Wie Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen - Kooperationspartner - Gewerbeverband ...

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Heß
 
WEITER LESEN
Wie Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen - Kooperationspartner - Gewerbeverband ...
sourcen
9 | 2020

                   ie & Res
            e Energ
     rausgab
Sonde

Wie Unternehmen auf
Nachhaltigkeit setzen

Kooperationspartner
Wie Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen - Kooperationspartner - Gewerbeverband ...
Editorial                                                                                                                                                3               «kmu news» Sonderausgabe | 2020                                                                                                           Inhalt

Energieeffizienz:                                                                      Unsere Partner
                                                                                                                                                              4
gut für die Umwelt und
gut fürs Portemonnaie
                                   Es gibt die für alle sichtbaren Projekte: riesige                   PEIK: DIE PROFESSIONELLE ENERGIEBERATUNG FÜR KMU
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           6
                                   Photovoltaikfassaden, Elektrofahrzeuge und                                                                                                                                                                                                     Centra-Garage AG:
                                   Neubauten. Und es gibt die Massnahmen                                                                                        Let's Go Fitness:                                                                                                 Weiss? Schwarz? Elektrisch!
                                   hinter den Kulissen: neue Heizungen, die Nut-                                                                                Ärmel hoch – Energiekosten runter
                                   zung von Abwärme, Umstellung auf LED. Die
                                   Liste der Massnahmen ist unendlich.

                                   Wir möchten mit dieser Spezialausgabe den
                                   Fokus auf diese Massnahmen richten. Auf
                                   solche vor und hinter den Kulissen. Wir
                                   porträtieren verschiedene Unternehmen und
                                   zeigen, wie diese konkret ihre Energieeffizi-
                                   enz verbessert und die Umweltemissionen
                                   reduziert haben.

Die Unternehmen sind nicht allein. Es gibt zahlreiche Organisationen, welche                                                                              10                                                                         14
                                                                                                                                                                                                                                      Basler Kantonalbank:                                        16
sich auf die professionelle Energieberatung spezialisiert haben. Und es gibt eine                Energie ist Geld                                                                                                                     Grosses Potenzial bei Gebäudesanierungen
Vielzahl von kantonalen und nationalen Förderprojekten. Auch das zeigen wir in                                                                                                                                                                                                                    Florin AG:
dieser Publikation. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei allen Partnern                                                                                                                                                                                                                  Fette Energiebilanz
bedanken, die mit ihrer Unterstützung diese Sonderausgabe ermöglicht haben.

Das Ziel ist klar: Wir wollen deutlich machen, dass die Verbesserung der Energie-
effizienz keine Hexerei ist. Man muss die Chance einfach packen. Ressourcen-
schonung und Energieeffizienz – das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern                                                                             Curlingzentrum Arlesheim:
auch gut fürs Portemonnaie. Investitionen amortisieren sich oft schon innert                                                                              Energieeffizienz- und Komfortsteigerung –
kurzer Zeit. Und natürlich können Sie Ihr Engagement auch für die Unterneh-                                                                               ein «double take out» für das Curlingzentrum
menspositionierung nutzen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Megathemen
unserer Zeit – und werden es in Zukunft bleiben.

Lassen Sie sich von den Beispielen in dieser Ausgabe inspirieren. Ich wünsche
Ihnen eine anregende Lektüre.
                                                                                                                                                          Let's Go Fitness������������������������������������������������������������������������������ 4
                                                                                                                                                          Centra-Garage AG�������������������������������������������������������������������������� 6                   20
                                                                                                                                                          Gewerbeverband Basel-Stadt������������������������������������������������������ 8                              Weleda AG:
                                                                                                                                                                                                                                                                           Mehr als eine Tube Nachhaltigkeit
                                                                                                                                                          Programm KMUimpuls der BKB�������������������������������������������������� 9
                                                                                                                                                          Curlingzentrum Arlesheim ������������������������������������������������������� 10

Dr. Gabriel Barell, Direktor Gewerbeverband Basel-Stadt                                                                                                   Wirtschaft unter Strom �������������������������������������������������������������� 12
                                                                                                                                                          Basler Kantonalbank ����������������������������������������������������������������� 14
                                                                                       Impressum
                                                                                       Herausgeber: Gewerbeverband Basel-Stadt, Elisa-                    Florin AG��������������������������������������������������������������������������������������� 16
                                                                                       bethenstr. 23, Postfach 332, 4010 Basel | Tel. 061
                                                                                       227 50 50 | E-Mail: info@gewerbe-basel.ch | Internet:              Unternehmer Campus��������������������������������������������������������������� 18
                                                                                       www.gewerbe-basel.ch | Redaktion: David Weber,

                                                                                                                                                                                                                                                                             24
                                                                                       d.weber@gewerbe-basel.ch | Tel. 061 227 50 57; Tobias
                                                                                                                                                          Weleda AG�������������������������������������������������������������������������������������� 20
                                                                                       Spring | Produktion, Layout, Inserate, Fotos: David Weber,         Buchmann AG ����������������������������������������������������������������������������� 22
                                                                                       Tobias Stöcklin | Druck: CH Media Print AG, Neumattstras-
                                                                                       se 1, 5001 Aarau | «kmu news spezial» erscheint 1-mal              ULTRA BRAG AG ������������������������������������������������������������������������� 24
                                                                                       pro Jahr. | Einzelpreis: 3.– | Auflage: 9 300 Exemplare.                                                                                                                                  Ultra-Brag AG:
                                                                                                                                                          SwissShrimp AG ������������������������������������������������������������������������� 26                           Effizienter lagern und transportieren
Wie Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen - Kooperationspartner - Gewerbeverband ...
Energie & Ressourcen                                                                     «kmu news» Sonderausgabe | 2020                     4       5         «kmu news» Sonderausgabe | 2020                               Energie & Ressourcen
                                                                                                                                                      Aufheizphase starten können.        mehr, als er nur geringe Inves-     Das sagt der Energieberater
  Let's Go Fitness                                                                                                                                    Genügend Zeit, um zu trainieren     titionskosten hatte. Seine Ener-

 Ärmel hoch –
                                                                                                                                                      und danach eine 85 – 90° heisse     giekosten von jährlich 80 000       Die Energieeinsparungen von Let's      lerstand während eines Monats
                                                                                                                                                      Sauna vorzufinden. Noch weiter      Franken hat er auf 45 000 Fran-     Go Fitness sind sehr beeindru-         morgens und abends notieren und
                                                                                                                                                      geht Teal beim Dampfbad. Die-       ken reduziert. Und weil er auch     ckend! Der Geschäftsführer Dylan       kennt dadurch seinen ungefähren

 Energiekosten runter                                                                                                                                 ses wird erst gestartet, wenn die
                                                                                                                                                      Kundschaft es verlangt.
                                                                                                                                                                                          das EnAW-Ziel locker übertrifft,
                                                                                                                                                                                          konnte er einmal sogar seine
                                                                                                                                                                                          Überschussersparnisse einem
                                                                                                                                                                                                                              Teal hat den Optimierungsprozess
                                                                                                                                                                                                                              mit viel Herzblut und Engagement
                                                                                                                                                                                                                              angepackt.
                                                                                                                                                                                                                                                                     Verbrauch. Danach kann man ein-
                                                                                                                                                                                                                                                                     zelne Geräte nachts abstellen und
                                                                                                                                                                                                                                                                     den Verbrauch dokumentieren. So
                                                                                                                                                      Insgesamt macht das Let's Go Fit-   anderen Unternehmen verkau-                                                hat Teal beispielsweise bemerkt,
                                                                                                                                                      ness mit bedarfsgerechter Steu-     fen, das sein eigenes Ziel nicht    Schritt 1: Einfache Massnahmen         dass sich einzelne Geräte einschal-
                                                                                                                                                      erung gute Erfahrungen. Nicht       erreichte: Weitere 1400 Franken     identifizieren                         ten, obwohl sie nicht gebraucht
                                                                                                                                                      benötigte Kühlschränke wurden       auf dem Konto.                      Am Beispiel von Let's Go Fitness       werden. Wer es detaillierter und die
                                                                                                                                                      deinstalliert. Jene, die noch ge-                                       wird deutlich, dass auch einfache      Messwerte überdies visualisiert
                                                                                                                                                      braucht werden, hat Teal durch      Teal ist zufrieden mit dem Er-      Massnahmen viel Energie und            haben möchte, findet Geräte be-
                                                                                                                                                      effizientere Geräte ersetzt – be-   reichten. Die sogenannten «low      damit Kosten einsparen können.         reits für wenige hundert Franken
                                                                                                                                                      ziehungsweise er hat den Geträn-    hanging fruits», die einfach zu     Am besten beginnt man mit der          auf dem Markt. Oder er kann die
                                                                                                                                                      kelieferanten und Kühlschrank-      realisierenden Potentiale, hat er   Auflistung aller Geräte und notiert,   Online-Plattform «Energie-Monito-
                                                                                                                                                      sponsor freundlich gebeten, die     restlos ausgeschöpft. Weiteres      wie viele Stunden diese im Jahr        ring» von IWB nutzen (s. S. 23).
                                                                                                                                                      Geräte auszutauschen, was dieser    Potential ist natürlich vorhan-     laufen. So hat Dylan Teal zum Bei-
                                                                                                                                                      prompt getan hat.                   den, kann jedoch nicht mehr         spiel grosse Energieverbraucher
                                                                                                                                                         Dank der detaillierten Kurven    so einfach umgesetzt werden.        wie die Beleuchtung, die während
                                                                                                                                                      auf seinem Tablet hat Teal auch     Beispiel intelligente Lichtsteu-    3000 bis 4000 Stunden im Jahr
                                                                                                                                                      festgestellt, dass sowohl Licht,    erung: In der Nähe der neuen        permanent in Betrieb ist, ausfindig
                                                                                                                                                      Lüftung und andere Installatio-     Glasfassaden könnte bei ausrei-     gemacht und durch energieeffizi-
                                                                                                                                                      nen teilweise auch ausserhalb der   chend Tageslicht das Kunstlicht     ente LED ersetzt. Die Investitionen
                                                                                                                                                      Center-Öffnungszeiten liefen. Ein   gedimmt werden. Bei dem of-         waren bereits nach einem Jahr
                                                                                                                                                      No-Go für den Energieoptimierer,    fensichtlichen Vergnügen, das       amortisiert. Bei Brauchwarmwas-
                                                                                                                                                      das umgehend angepasst wurde.       Teal die sinkenden Kurven auf       ser oder Heizung lohnt es sich,
                                                                                                                                                                                          seinem Tablet bereiten, kann        die Temperaturen dem Bedarf
                                                                                                                                                      35 000 mehr auf der Bank            man sich durchaus vorstellen,       anzupassen und sie ausserhalb
                                                       Man glaubt es erst, wenn man es sieht: Dylan Teal erklärt den sinkenden Energieverbrauch.      All das lohnt sich für Teal fi-     dass er demnächst die Ärmel         der Geschäftszeiten deutlich zu
                                                                                                                                                      nanziell. Dies natürlich umso       wieder hochkrempeln wird.           reduzieren.
Die Energieeffizienz zu            ter beheimatet ist, wird gerade      offene Türen ein, als er vorschlug,   ziert: Bei 1300 Quadratmeter Flä-                                                                                                                      Flurin Buchholz-Baltermia
steigern und vor allem             umgebaut. Im Nebenraum zeigt         die Energieeffizienz des Unter-       che, die angenehm ausgeleuchtet          Auf einen Blick                                                        Schritt 2: Überprüfen                  Energieberater Geschäftskunden
Strom zu sparen muss               Teal auf ein kleines Kästchen        nehmens zu trimmen.                   sein wollen, kommt da einiges zu-                                                                               Wer den eigenen Verbrauch über-        Flurin.buchholz-baltermia@iwb.ch
nicht teuer sein. Der Ge-          in einem grossen Elektroverteil-        Damals verbrauchte das Fit-        sammen. Hier kam Teals Techni-                                                                                  prüfen will, kann einfach den Zäh-     www.iwb.ch/energie-monitoring
                                   schrank: «Und hier wird alles ge-    ness-Center noch jährlich 300 000     kaffinität ins Spiel: Er tauschte die                      Firma                    Fitnesscenter
schäftsführer des Let's Go
                                   messen». Das unscheinbare Käst-      kWh Strom. Im Folgenden wur-          Dutzenden von Lampen einfach                               Grösse                   10 Mitarbeitende
Fitness Club verrät, wie
                                   chen ist Teil eines Pilotversuches   de der Betrieb auf Energielecks       selbst aus und ersetzte sie durch                          Jahresumsatz             1 ,3 Mio. Franken
man mit praktisch Null                                                                                                                                                   Armotisierungszeitraum   1 Jahr
                                                                                                                                                                                                                              Mögliche Förderprogramme
                                   der IWB. Energieverbräuche von       untersucht, Effizienzmassnahmen       LED. Die Investitionen waren da-
Investitionskosten und             KMU werden dabei in Echtzeit         definiert und ein Absenkungspfad      durch äusserst bescheiden und                              Energieersparnis         140 MWh pro Jahr
einer ausgeprägten Do-it-                                                                                                                                                                                                     yy Klimastiftung Schweiz fördert Beleuchtung mit Tageslichtregelung
                                   und nach Nutzungen aufgeteilt        über die kommenden 10 Jahre           haben sich gemäss Teal bereits
yourself-Mentalität bis zu                                                                                                                                                                                                       oder Präsenzsensoren | www.klimastiftung.ch
                                   gemessen und visualisiert. Auf       festgelegt – das Standardproze-       nach einem Jahr amortisiert.
                                                                                                                                                                      Investitionskosten und Förderbeiträge in Franken        yy TopFU ist ein nationales Förderprogramm von Topmotors zur Umset-
50 Prozent Energiekosten           einem Tablet zeigt Teal die ge-      dere im sogenannten KMU-Model
                                                                                                                                                                                                                                 zung energieeffizienter Antriebslösungen mittels Frequenzumrichter
sparen kann.                       nerierten Daten: Tabellen, Bal-      der Energieagentur der Wirt-          Ebenfalls fast ohne Investitions-
                                                                                                                                                                                    15 000                  3000                 (FU) in der Industrie | www.topfu.ch
                                   kendiagramme und Kurven, die         schaft EnAW. Über das Ziel, innert    kosten kam die Einstellung der
                                                                                                                                                                                                                              yy easyauction von Energiezukunft Schweiz fördert jegliche Energieeffizi-
Es ist Ende 2019. Dylan Teal       allesamt nach unten zeigen.          10 Jahren 10 Prozent effizienter      beiden Saunen aus: Wenn diese
                                                                                                                                                                                                                                 enzprojekte – bspw. auch die Bedarfssteuerung der Sauna – mit bis zu
führt durch das Fitnesscenter,                                          zu werden, lacht Teal heute nur       den ganzen Tag auf 90° geheizt                         0      5 000     10 000       15 000       20 000           40 Prozent der Kosten | www.energiezukunftschweiz.ch
das sich gerade im Umbau be-       Nicht 10, sondern                    noch: Er hat seinen Energiever-       werden, benötigt das enorm viel
findet. «Hier kommt dann wieder    50 Prozent Reduktion!                brauch nach vier Jahren um fast       Energie. Aber bis eine kalte Sau-
                                                                                                                                                                                                                              Wenn Sie PEIK durch die IWB Energieberatung nutzen, dann beteiligt sich
mein Büro hin», sagt der Ge-       Teal ist jung, sportlich, dyna-      die Hälfte reduziert – die Energie-   na warm ist, hat die Kundschaft                         Energiekosten und -ersparnis in Franken
                                                                                                                                                                                                                              EnergieSchweiz mit bis zu 2000 Franken an der Energie- und Umsetzungs-
schäftsführer des Let's Go Fit-    misch. Er bezeichnet sich selbst     kosten natürlich auch.                längst das Training beendet und
                                                                                                                                                                                                                              beratung. Wenn Sie sich von act oder der EnAW beraten lassen, übernimmt
ness und weist auf eine düstere,   als technikaffin. Er macht den                                             ist wieder weg. Der Kompromiss                                 45 000             - 35 000                      die Klimastiftung Schweiz 50 Prozent (bis maximal 2000 Franken) der jährli-
betongraue Nische; leer, bis auf   Eindruck eines Self-made-man, in     Helle Köpfe drehen                    ist, dass die Sauna während den
                                                                                                                                                                                                                              chen Beratungsgebühr.
die aus der Decke hängenden        geschäftlicher, aber auch in ganz    an der Birne                          Öffnungszeiten auf 60° erwärmt
                                                                                                                                                                                                                              www.peik.ch www.act-schweiz.ch www.enaw.ch
Kabel. Das Geschäftshaus an der    praktischer Hinsicht. So rannte      Als grosser Energieverbraucher        wird und die Kunden mittels ei-                        0     25 000      50 000      75 000       100 000
Rebgasse 20, in welcher das Cen-   der Energieberater der IWB 2016      wurde die Beleuchtung identifi-       nes Knopfes eine 45-minütige
Wie Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen - Kooperationspartner - Gewerbeverband ...
Energie & Ressourcen                                                               «kmu news» Sonderausgabe | 2020                 6        7          «kmu news» Sonderausgabe | 2020                                  Energie & Ressourcen
Centra-Garage AG                                                                                                                                                                                                         Das sagt der Gewerbeverband
Weiss? Schwarz?                                                                                                                                                                                                          «Photovoltaik? Das sind doch die-
                                                                                                                                                                                                                         se schwarzen, hässlichen Dinger
                                                                                                                                                                                                                                                                gängigen Photovoltaikmodulen
                                                                                                                                                                                                                                                                entwickelt hat. Mittels spezieller

Elektrisch!                                                                                                                                                                                                              auf den Dächern!» Noch vor weni-
                                                                                                                                                                                                                         gen Jahren waren solche Aussagen
                                                                                                                                                                                                                         häufig zu hören. Das ist passé.
                                                                                                                                                                                                                                                                Sandstrahltechnik und anschlies-
                                                                                                                                                                                                                                                                sendem Einfärben mit halb-
                                                                                                                                                                                                                                                                transparenten Farben kann nun
                                                                                                                                                                                                                         Dank Innovationen sind Photovol-       praktisch jedes Design und jedes
                                                                                                                                                                                                                         taikmodule längst zu architektoni-     beliebige Muster erzeugt werden.
«Wenn schon eine neue Fassade, dann auch eine, die etwas                                                                                                                                                                 schen Designelementen geworden
kann!» So dachte man bei der Centra-Garage am Dreispitz                                                                                                                                                                  und werden heute bereits im            Solche Innovationen ermöglichen
und baute gleich die grösste Photovoltaik-Fassade der Stadt.                                                                                                                                                             Planungsstadium in Bauprojekte         die vielfältige Integration von Pho-
                                                                                                                                                                                                                         integriert.                            tovoltaikmodulen in Bauprojekte
Wer noch vor ein paar Jahren an der Centra-Garage vorbeispazierte,                                                                                                                                                                                              aller Art. Und sie treiben die Ener-
hätte am Gebäude nicht erkannt, dass hier Autos einer Premium-Marke                                                                                                                                                      Für die öffentliche Akzeptanz und      giewende auf unternehmerische
verkauft werden. Es musste also etwas geschehen, um dem Image von                                                                                                                                                        um allfällige Vorurteile abzubauen,    Art voran.
Volvo auch «äusserlich» gerecht zu werden. Deren Corporate Identity                                                                                                                                                      sind Vorzeigeprojekte wie jene der
schreibt vor, dass ihre Verkaufsstätten mit weissem Glas verkleidet sein                                                                                                                                                 Centra-Garage am Dreispitz wich-
müssen. Das ist ein ziemlich teures Unterfangen und bringt realistisch                                                                                                                                                   tig. Und neben all den Vorteilen für
gesehen – gar nichts.                                                                                                                                                                                                    die Umwelt und die erneuerbare
                                                                                                                                                                                                                         Energieproduktion können solche
Vielfältige Photovoltaik-Fassaden                                                                                                                                                                                        Projekte auch bestens für die
Der Architekt Werner Vetter schlug deshalb vor, stattdessen eine                                                                                                                                                         Eigenwerbung und die Unterneh-
Photovoltaik-Fassade (PV) zu installieren. Das ist heute eigentlich kein                                                                                                                                                 menspositionierung verwendet
Problem mehr. An einer Sonderausstellung zu Fassaden-PV zeigte die                                                                                                                                                       werden. Sozusagen als visueller
Umweltarena Spreitenbach kürzlich eine beeindruckende farbliche                                                                                Auf 260m2 erzeugt die Anlage 70 Prozent des Strombedarfs der Garage.      Beweis des grossen Engagements
und materielle Vielfalt, mit der praktisch jede «normale» Gebäudefas-                                                                                                                                                    in Sachen Nachhaltigkeit. Aber
sade imitiert werden kann.                                                                                                                   Bei der Frage nach der Pay-Back-Zeit winkt man bei der Centra-Garage        auch im privaten Bereich finden
                                                                                                                                             ab. Das sei gar nicht ausschlaggebend gewesen, da die Fassade sowie-        speziell designte Photovoltaikan-
Vor fünf Jahren war diese Vielfalt jedoch noch nicht so gross. PV-                                                                           so erneuert werden musste. Eine neue Glasfassade wäre ähnlich teuer         lagen immer häufiger Anwendung.
Module kamen mehrheitlich dunkelblau bis schwarz daher. Aber der                                                                             gewesen. So hat man ein Pilotprojekt mit internationaler Ausstrahlung       Das ist erfreulich.
Eigentümer der Centra-Garage Karl Rüedi setzte auf die Nachhaltig-                                                                           geschaffen, welches monatlich Geld in die Kasse spült. Das Autohaus
keitsaffinität von Volvo. Mit diesem Argument im Gepäck sprach er in                                          Innovativ: (v.r.) Karl Rüedi   verkauft zudem seinen überschüssig produzierten Strom an die IWB.           Auch der Gewerbeverband Basel-
der Göteborger Firmenzentrale vor. Nach längerem Hin-und-Her und                                              (Delegierter des Verwal-                                                                                   Stadt durfte einen Beitrag zum
dem Besuch einer schwedischen Delegation in Basel erhielt die Centra-                                         tungsrats), Jacqueline Bader   Eigenverbrauch optimieren                                                   vielfältigen Einsatz von Photovol-
Garage eine Ausnahmegenehmigung für den Bau der PV-Fassade.                                                   Rüedi (VR-Mitglied) und        Würde man heute ein ähnliches Projekt realisieren, wäre die Renta-          taikmodulen leisten. So hat er eine
                                                                                                              Architekt Werner Vetter.       bilität noch um einiges höher, da die Preise für Photovoltaikmodule         Arbeitsgruppe aus KMU koordi-          Lea Elhadj, Projektleiterin
Alles nur Fassade                                                                                                                            stetig sinken. Interessant ist natürlich, den produzierten Strom soweit     niert, die ein neuartiges Verfahren    Umwelt und Energie,
Wer das alte Gebäude noch vor Augen hat fragt sich vielleicht, ob sich     Auf einen Blick                                                   wie möglich selbst zu verbrauchen. Gerade in Basel mit seinem hohen         zur Oberflächenbehandlung von          Gewerbeverband Basel-Stadt
das bei der kleinen Fläche überhaupt lohnt. Karl Rüedi grinst schel-                                                                         Strompreis ist das sehr attraktiv: Für jede kostenlos selbst produzierte
misch und meint, dass man es gemacht habe wie in Las Vegas: Die                                                                              und genutzte Kilowattstunde spart man eine teure Kilowattstunde aus
Fassade überragt das Gebäude und überspannt auf der einen Seite                     Firma                Garage                              dem Netz. Zusätzlich könnte mit einer Batterie Strom vor Ort zwischen-
einen Leerraum. «Viel Fassade, nichts dahinter» funktioniert in diesem                                                                       gespeichert und dann genutzt werden, wenn der Bedarf hoch ist. So
                                                                                    Grösse               20 Mitarbeitende                                                                                                Mögliche Förderprogramme
Fall hervorragend. So kommt man auf eine beachtliche Fläche von                     Leistung PV-Anlage   34.85 kWp                           wäre es möglich, teure Bedarfsspitzen zu brechen.
über 260m2. Nach Süden ausgerichtet erzeugt sie circa 70 Prozent des                Jahresertrag         810 kWh/kWp                                                                                                     yy Mit dem Inkrafttreten des revidierten Energiegesetzes 2018 hat der
Strombedarfes der Garage pro Jahr.                                                                                                           Apropos Stromspeicher: Volvo plant, seine Fahrzeuge in Zukunft alle            Bund die Pronovo AG für die Abwicklung der Förderprogramme
                                                                                                                                             auch als batteriebetriebene Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen.         für erneuerbare Energien beauftragt. Für Photovoltaikanlagen mit
Lokale Wertschöpfung, internationale Ausstrahlung                                   Investitionskosten                                       Wenn sie bis dahin bidirektional nicht nur ge-, sondern auch entladen          beispielsweise 30 kwp Leistung gibt es eine Einmalvergütung von
Die PV-Wand ist ein Hingucker und wertet die ganze Strasse auf.                                                                              werden können, wäre das Problem des Zwischenspeichers schon fast ge-           10 000 bis 15 000 Franken.
Die Ausstrahlung ist international. Ausländische Delegationen von                          ca. 200 000 Franken                               löst. Denn der neue Autoturm mit 35 Autos, welchen die Centra-Garage           www.pronovo.ch/de/unternehmen
Architekten und Ingenieuren, beispielsweise aus Japan, lassen sich                                                                           kürzlich realisiert hat, verfügt bereits über Anschlüsse für Elektrofahr-
die Anlage vorführen. Für die Region ist sie vor allem ein Signal, wie                                                                       zeuge. In Zukunft könnte er zum modularen Energiespeicher mutieren.         yy Einzelne Kantone, Gemeinden und Energieversorger fördern zusätz-
die lokale Wirtschaft von der Energiewende profitieren kann. Die PV-                CO2-Ersparnis                                                                                                                           lich mit Investitionsbeiträgen oder Einspeisevergütungen. Beim Bau
Module wurden zwar nicht in der Schweiz gefertigt. Aber das Projekt                                                                          Mittlerweile hat die Centra-Garage den Titel für die grösste PV-Fassade        einer Solaranlage auf ein bestehendes Gebäude sind zusätzlich in
wurde von der Basler Firma Solvatec realisiert. Die Metallkonstruktion,                         - 54 Tonnen                                  in Basel übrigens abgegeben. Der Grosspeter Turm hat mit fast 5000             fast allen Kantonen die Investitionskosten steuerlich abzugsfähig.
welche die Module hält, baute die Firma Fünfschilling aus Binningen.                                                                         Quadratmeter doch um einiges mehr. Karl Rüedi ist darüber überhaupt            www.energie-experten.ch
                                                                                                                                             nicht enttäuscht: «Wir freuen uns, wenn die Energiewende weitergeht!»
Wie Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen - Kooperationspartner - Gewerbeverband ...
Energie & Ressourcen                                                                      «kmu news» Sonderausgabe | 2020                 8       9          «kmu news» Sonderausgabe | 2020                                                         Publireportage
Energiegesetz Basel-Stadt                                                                                                                          Programm KMUimpuls

Im Fokus stehen CO2- Reduktionen                                                                                                                   «Die BKB hat den Auftrag,
Bis zum Jahr 2050 soll der CO2-Aus-               Fossile Energieträger, also Öl- und Gashei-        Dabei ging es darum, den Vollzug zu ver-
                                                                                                                                                   die lokale Wirtschaft zu unterstützen»
stoss pro Einwohnerin oder Einwohner              zungen, sollen nach und nach ersetzt werden.    einfachen und den Informationsaustausch
im Jahr in Basel höchstens eine Tonne                                                             zwischen der Branche und dem Amt für
betragen. So will es das neue Ener-               Viele offene Fragen geklärt                     Umwelt und Energie zu verbessern. Die            Eine Firma gründen, wach-
giegesetz von Basel-Stadt. Dank der               Aufgrund der grossen Veränderungen, die         Verwaltung zeigte sich bereit, einige Ver-       sen oder die Nachfolge
                                                  das neue Energiegesetz mit sich bringt, stan-   besserungen durchzuführen und eine               regeln kostet viel Geld.
Vermittlung des Gewerbeverbandes
                                                  den am Anfang viele Fragen im Raum. Ins-        Bewilligungserleichterung für innen- und         Das nötige Kapital zu be-
Basel-Stadt konnten zahlreiche offene
                                                  besondere bei der Gebäudetechnikbranche.        aussenaufgestellte Wärmepumpen zu prüfen.        schaffen, ist für KMU eine
Fragen von Verwaltung und Wirtschaft              Erschwerend kam hinzu, dass es keine Über-      Diese wurden vom Grossen Rat abgesegnet
geklärt werden.                                                                                                                                    Herausforderung. 2006 hat
                                                  gangsfrist vom alten zum neuen Gesetz gab.      und vom Regierungsrat bereits kommuni-
                                                                                                                                                   die Basler Kantonalbank
Basel-Stadt nimmt eine Vorreiterrolle ein. Mit    Unter der Moderation des Gewerbeverbandes       ziert. Gewerbedirektor Gabriel Barell ergänzt:
der neuen Energiegesetzgebung einigte man         Basel-Stadt wurde erstmals kurz nach Einfüh-    «Durch die Treffen wurde nicht nur der           deshalb das Förderpro-
sich auf eine konsequente Reduktion der CO2-      rung des Energiegesetzes ein Round Table zu-    Austausch gefördert, es konnten auch ganz        gramm KMUimpuls lanciert.
Emissionen in Basel-Stadt. Zusammen mit der       sammen mit Branchenvertretern, der Verwal-      konkrete Verbesserungen im Vollzug erreicht      Jürgen Hunscheidt, Leiter
Verordnung bietet das neue Gesetz Anreize,        tung, den IWB und Komiteemitgliedern der        werden». Mehr Informationen zum Energie-         Firmenkunden der BKB,
um auf erneuerbare Energien umzusteigen.          Initiative «Basel Erneuerbar» durchgeführt.     gesetz: www.aue.bs.ch/energie                    erklärt die Hintergründe.

                                                                                                                                                   Warum setzt die BKB in Ihrer
                                                                                                                                                   Geschäftstätigkeit einen so
                                                                                                                                                   starken Fokus auf die KMU?
                                                                                                                                                   Jürgen Hunscheidt: Weil die KMU
                                                                                                                                                   auch in der Pharma-Stadt Basel
                                                                                                                                                   eine enorm starke Stellung haben.
                                                                                                                                                   Sie sind auch in unserer Region

          SIND SIE HELL GENUG?
                                                                                                                                                   das eigentliche Rückgrat der Wirt-
                                                                                                                                                   schaft. Und es gibt verschiedene
                                                                                                                                                   Situationen, in denen KMU auf zu-
                                                                                                                                                   sätzliche Finanzmittel angewiesen
                                                                                                                                                   sind. Für kleinere und mittelgrosse
                                                                                                                                                   Unternehmen ist es oft schwieriger,
                                                                                                                                                   eine Finanzierungspartner zu fin-
                                                                                                                                                   den, weil sie als nicht so «margen-
          Mit der Umstellung auf LED und einer bedarfsgerechten Regelung
                                                                                                                                                                                         Jürgen Hunscheidt von der Basler Kantonalbank ist Abteilungsleiter Firmenkunden und Mitglied der Direktion.
                                                                                                                                                   trächtig» gelten.
          sparen Sie Energie und Kosten in Ihrem Unternehmen.                                                                                      Warum hat die BKB denn ein
                                                                                                                                                                                         Ja und Nein. Natürlich unter-
                                                                                                                                                                                         stützen wir Startups, denn die-
                                                                                                                                                                                                                              Wie sieht die Förderung mit
                                                                                                                                                                                                                              KMUimpuls konkret aus?
                                                                                                                                                                                                                                                                    Startup-Academy auf einen be-
                                                                                                                                                                                                                                                                    währten Partner zurückgreifen,
                                                                                                                                                   spezielles Programm KMUimpuls         se haben oft noch mehr Mühe          Grundsätzlich profitieren die KMU     der viel Erfahrung in der Evalua-
                                                                                                                                                   gegründet?                            Finanzierungspartner zu fin-         von einem tieferen Preis für Kre-     tion von neuen Geschäftsmodel-
                                                                                                                                                   Einerseits weil die KMU eben eine     den, da es noch keine mehr-          dite. Und sie müssen in der Regel     len hat. Die Zusammenarbeit hat
                                                                                                                                                   sehr wichtige Funktion in der Wirt-   jährigen «Track-Records» gibt,       weniger Eigenmittel einbringen als    sich gut eingespielt – ebenso mit
                                                                                                                                                   schaft und der Gesellschaft über-     die normalerweise für Banken         dies «normalerweise» der Fall wäre.   den Bürgschaftsgenossenschaf-
                                                                                                                                                   nehmen. Andererseits weil es zu       wichtig sind. Aber wir unter-                                              ten BG Mitte und Saffa. Wenn wir
                                                                                                                                                   unserem Leistungsauftrag des Kan-     stützen auch KMU, die expan-         Wächst dadurch nicht das              bei einer Finanzierung an Gren-
                                                                                                                                                   tons gehört, dass wir die regionale   dieren oder die eine Nachfolge-      Ausfallrisiko für die BKB?            zen stossen, können wir über
                                                                                                                                                   Wirtschaft unterstützen. Ich sage     regelung umsetzen wollen. In         Interessanterweise nicht. Denn        diese Organisationen einen Teil
                                                                                                                                                   bewusst «regional», weil das För-     den letzten Jahren ist ein wei-      die Kreditprüfung unterscheidet       des Kredits absichern und so die
                                                                                                                                                   derprogramm nicht auf den Stadt-      terer Fokus dazugekommen.            sich nicht gross von anderen Fi-      Unterstützung sicherstellen.
                                                                                                                                                   kanton beschränkt ist.                Aufgrund unserer Nachhaltig-         nanzierungen. Wir müssen über-
                                                                                                                                                                                         keitsstrategie helfen wir auch       zeugt sein vom Unternehmen,           Jürgen Hunscheidt
                                                 Von der Wirtschaft. Für die Wirtschaft.
                                                                                                                                                   Förderprogramm klingt nach            Unternehmen, die Mobilitäts-,        dem Businessmodell und dem            Basler Kantonalbank
                                                  www.enaw.ch                                                                                     «Startups», nach Firmenneu-           Klimaschutz- und Energiepro-         Potenzial. Gerade bei Firmenneu-      Abteilungsleiter Firmenkunden
                                                                                                                                                   gründungen. Täuscht der Eindruck?     jekte umsetzen.                      gründungen können wir mit der         Mitglied der Direktion
Wie Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen - Kooperationspartner - Gewerbeverband ...
Energie & Ressourcen                                                                       «kmu news» Sonderausgabe | 2020                10         11         «kmu news» Sonderausgabe | 2020                                         Energie & Ressourcen
Curlingzentrum Arlesheim                                                                                                                              schaft rund 2,7 Millionen Franken      Das sagt der Energieberater
Energieeffizienz- und Komfortsteigerung –
                                                                                                                                                      in die Erneuerung der Halle.
                                                                                                                                                                                             In den Energiegesetzen beider              vereinbarung mit dem Bund über
                                                                                                                                                      Kaum war die Gebäudehülle auf          Basler Halbkantone sind besondere          die act Cleantech Agentur eine ide-

ein «double take out» für das Curlingzentrum
                                                                                                                                                      die Saison 2018 hin saniert, zeigte    Vorschriften für Grossverbraucher          ale Lösung. Diese Vereinbarung hat
                                                                                                                                                      sich, dass auch die Kälteleitungen     verankert. Firmen mit einem jährli-        für die Firmen den Vorteil, dass sie
                                                                                                                                                      unter den Eisflächen das Ende          chen Verbrauch von mehr als 5 GWh          sämtliche gesetzlichen Bestimmun-
                                                                                                                                                      ihrer Lebensdauer erreicht hatten      Heizenergie oder 0,5 GWh Strom             gen für Grossverbraucher erfüllen
                                                                                                                                                      und erneuert werden mussten.           sind verpflichtet, Effizienzmassnah-       und sie überdies von kantonalen
Das Curlingzentrum Arles-                                                                                                                             «Früher waren die Kälteleitun-         men zu ergreifen. Im Kanton Basel-         Detailvorschriften befreit sind. Dank
heim spart viel Gas und                                                                                                                               gen in einer Betonschicht ver-         Stadt per sofort, im Kanton Basel-         einem regelmässigen Monitoring
Strom mit Hilfe der act                                                                                                                               legt, heute schlängeln sie sich        Landschaft bis Ende 2021.                  durch den act-Energiespezialisten
Cleantech Agentur Schweiz.                                                                                                                            durch ein Kiesbett direkt unter                                                   erhält der Kunde die Gewissheit,           Rüdiger Settelmeyer
Die Betreibergesellschaft                                                                                                                             der Eisfläche», erklärt Rüdiger        Für das Curlingzentrum Arlesheim           dass sich der Energieverbrauch             Endress + Hauser (Schweiz) AG,
                                                                                                                                                      Settelmeyer. «Dank dieser neu-
rechnet mit mehreren                                                                                                                                                                         ist der Abschluss einer Universalziel-     verringert.                                akkreditierter act-Energiespezialist
                                                                                                                                                      en Konstruktion verbraucht die
10 000 Franken weniger
                                                                                                                                                      Kühlung pro Jahr rund 25 000           ÜBER DIE ACT CLEANTECH AGENTUR
Energiekosten pro Jahr.                                                                                                                               Kilowattstunden weniger Strom.»        Alles aus einer Hand
Wie auf unsichtbaren Schienen                                                                                                                         Eine weitere entscheidende Effi-       Ihre Vorteile:
gleitet er geräuschlos übers Eis.                                                                                                                     zienzmassnahme war die 2017 er-        yy   Persönliche Beratung und Betreuung durch unabhängige act-Energiespezialisten aus der Region
                                                                                                                                                                                             yy   Energiemanagement dank jährlichem Monitoring
Ein dumpfes Pochen – ein geg-                                                                                                                         folgte Umstellung der Hallenbe-
                                                                                                                                                                                             yy   Variable Abstufung der Massnahmentiefe
nerischer Stein kreiselt aus dem                                                                                                                      leuchtung im Untergeschoss auf         yy   Möglichkeit der Befreiung von der CO2-Abgabe / Rückerstattung des Netzzuschlags
Feld. Der neue Stein liegt exakt                                                                                                                      LED. Dies brachte nicht nur Ener-      yy   Vom Bund anerkannt und geprüft
in der Mitte des Hauses. Ein                                                                                                                          gieeinsparungen, sondern auch          yy   act-Auszeichnung für Energieeffizienz und Klimaschutz
kurzer Jubel, dann nimmt schon                                                                                                                        einen deutlich besseren Spiel-
                                                                                                                                                                                             Energieeffizienz nicht nur für Grossverbraucher
das nächste Teammitglied kon-                                                                                                                         komfort mit sich. Seither spielen      act ist nicht nur für Grossverbraucher eine umfassende Energiedienstleisterin. Mit einer verbesserten Energieeffizienz kann
zentriert Anlauf. Hin und wieder                                                                                                                      die Curlerinnen und Curler lieber      jedes Unternehmen Kosten sparen. Auf der act-Website oder im persönlichen Gespräch findet bestimmt auch Ihr Betrieb
greifen weitere Spielende ein und                                                                                                                     auf den drei Rinks auf der unteren     ein massgeschneidertes Angebot.
korrigieren mit ihren Besen die                                             Beste Bedingungen: Perfekte Eisfläche mit optimierter Energieeffizienz.   Ebene und die Auslastung hat
                                                                                                                                                                                             Kontakt: act Cleantech Agentur Schweiz, Mühlegasse 29, 8001 Zürich, Tel. 058 750 05 00, www.act-schweiz.ch
Bahn um einige Millimeter.                                                                                                                            sich verbessert.
                                     reiches Curling», erklärt Bruno      lingzentrum benötigte pro Jahr       Die gesetzliche Verpflichtung
Die Curlinghalle Arlesheim liegt     Schallberger. Er ist Präsident der   rund 460 000 Kilowattstunden         war für Bruno Schallberger der          Auf einen Blick
neben dem Schwimmbad und ist         Genossenschaft, die das Curling-     Gas und 630 000 Kilowattstunden      Anstoss, sich professionelle Un-
                                                                                                                                                                                                                                         Mögliche Förderprogramme
das einzige Leistungszentrum für     zentrum betreibt, und kennt seine    Strom. Die Kosten dafür beliefen     terstützung in Energiefragen zu
                                                                                                                                                                        Firma                Genossenschaft CRB                          yy Die Klimastiftung Schweiz leistet Beiträge an Zielvereinbarungen,
diesen Wintersport in der Region.    Halle in- und auswendig.             sich auf über 110 000 Franken»,      holen. Energiespezialist Rüdiger
                                                                                                                                                                                             Curlingzentrum Region Basel                    die von act begleitet werden. Förderberechtigt sind KMU mit weni-
Rund 20 Vereine mit etwa 500                                              rechnet Bruno Schallberger vor –     Settelmeyer von der Firma End-
                                                                                                                                                                        Standort             Basel-Landschaft, Arlesheim                    ger als 250 Vollzeitangestellten (FTE). Die finanzielle Unterstützung
aktiven Curlerinnen und Curlern      Geheizte und entfeuchtete Luft       viel Geld für eine Freizeitanlage.   ress + Hauser (Schweiz) AG war
                                                                                                                                                                                                                                            beträgt 50 Prozent des act-Jahresbeitrags bis höchstens 2000
trainieren hier im Winterhalbjahr    strömt aus Röhren unter dem                                               dafür die richtige Person. Denn
                                                                                                                                                                        Gebäude-Isolation                                                   Franken pro Jahr über eine maximale Dauer von drei Jahren ab dem
von Ende September bis Anfang        Hallendach und wird ungefähr         Pflicht als Grossverbraucher         Settelmeyer ist nicht nur ein ge-
                                                                                                                                                                                                                                            ersten Rechnungsjahr. Nicht gefördert werden Zielvereinbarungen
April. Auf den acht Rinks, wie       zwei Meter über der Eisfläche        Im Jahr 2017 beschloss die Ge-       standener Energie-Profi, sondern
sie die Eisbahnen nennen, tref-      seitlich wieder abgesaugt. Am        nossenschaft, die über 50-jährige    auch von der act Cleantech Agen-
                                                                                                                                                                              - 136 000 kWh pro Jahr                                        mit den Optionen Rückerstattung Netzzuschlag und/oder Befrei-
                                                                                                                                                                                                                                            ung von der CO2-Abgabe.
fen sich Hobbysportlerinnen und      Hallenboden liegt somit kons-        Halle zu sanieren, um den Ener-      tur Schweiz akkreditiert, um Fir-
                                                                                                                                                                                                                                            www.klimastiftung.ch
-sportler, aber auch Spitzenathle-   tant eine kühle Luftschicht. Die     gieverbrauch zu senken – und         men dabei zu helfen, den gesetz-                         Kühlung: Energieeinsparung
ten, die an nationalen und inter-    Eisfläche darf nicht die geringste   damit auch die Fixkosten. Fast       lichen Vorgaben Rechnung zu
                                                                                                                                                                                                                                         yy BELHallen Plus ist ein nationales Förderprogramm der Schweizeri-
nationalen Meisterschaften teil-     Unebenheit aufweisen. Die Eis-       zur gleichen Zeit meldete sich das   tragen (siehe Textbox rechts).                                   - 25 000 kWh pro Jahr                                       schen Agentur für Energieeffizienz zur Umsetzung energieeffizien-
nehmen.                              temperatur muss auf ein Zehntel      kantonale Amt für Umweltschutz
                                                                                                                                                                                                                                            ter Lichtlösungen mit innovativer LED-Technologie in Hallen.
                                     Grad stimmen. Wasserpfützen          und Energie Basel-Landschaft         Strom vom eigenen Dach
                                                                                                                                                                                                                                            www.belhallen.ch
Unten kalt, oben warm                wären fatal.                         bei Bruno Schallberger: Gemäss       Kurz darauf wurde die Curlinghal-                        Umrüstung auf LED
Damit die Curlerinnen und Cur-                                            dem neuen Baselbieter Energie-       le zur Grossbaustelle: Das Dach
                                                                                                                                                                                                                                         yy Das «Baselbieter Energiepaket» ist das kantonale Förderprogramm
ler optimale Bedingungen vorfin-     Um diese Bedingungen aufrecht        gesetz gelte das Curlingzentrum      wurde mit einer Photovoltaik-An-                                 - 6000 kWh pro Jahr
                                                                                                                                                                                                                                            für Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Gebäudebereich.
den, kommt dem Hallenklima ei-       zu erhalten, braucht es ein raffi-   als Grossverbraucher. Man müsse      lage bestückt und von Grund auf
                                                                                                                                                                                                                                            Die Beitragssätze für Massnahmen der Gebäudehülle, Solaranla-
ne enorm wichtige Bedeutung zu.      niertes Zusammenspiel von Hei-       Massnahmen ergreifen, um die         isoliert. Sämtliche Fenster wur-
                                                                                                                                                                        Photovoltaikanlage                                                  gen, etc. finden Sie hier:
«Eine spiegelglatte Eisfläche und    zung, Ventilation und Kühlung.       Energieeffizienz zu verbessern       den mit einer Doppelverglasung
                                                                                                                                                                                                                                            www.energiepaket-bl.ch
ein konstant trockenes Hallen-       Fast automatisch stellt sich die     und den CO2-Ausstoss zu sen-         ausgestattet, und die Ventilation
klima – dies sind entscheidende      Frage nach dem Energiever-           ken. Dies entspricht dem Ziel des    wurde rundum erneuert. Insge-                                  +28 000 kWh pro Jahr
Rahmenbedingungen für erfolg-        brauch dieser Prozesse. «Das Cur-    Gesetzes.                            samt investierte die Genossen-
Wie Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen - Kooperationspartner - Gewerbeverband ...
Energie & Ressourcen                                                                       «kmu news» Sonderausgabe | 2020                 12      13               «kmu news» Sonderausgabe | 2020

                                                                                                                                                                                                      Wir bringen
                                                                                                                                                                                                      Transparenz in Ihren
                                                                                                   Testfahrzeuge: Eine Auswahl der Fahrzeuge, die
                                                                                                                                                                                                      Energieverbrauch.
                                                                                                   mit der Aktion «Wirtschaft unter Strom» gratis
                                                                                                   eine Woche lang gemietet werden können.                                                            Langfristig Energiekosten sparen – mit dem Energie-
Wirtschaft unter Strom
                                                                                                                                                                                                      Monitoring von IWB lassen sich Energieverbrauchsdaten
                                                                                                                                                                                                      smart visualisieren, auswerten und optimieren.
Das E-Mobilitätsprojekt fürs                                                                                                                                                                          iwb.ch/energie-monitoring

Gewerbe ist ein grosser Erfolg                                                                                 www.wirtschaft-strom.ch

Vor eineinhalb Jahren haben der                   Gratis eine Woche lang testen                    derbeitrag für Lieferwagen wurde auf 7000
Gewerbeverband Basel-Stadt, der                   Was nun? Das Amt für Umwelt und Energie          Franken erhöht, derjenige von Personenwa-
Kanton Basel-Stadt und IWB das                    hat beim Regierungsrat Basel-Stadt eine Auf-     gen bleibt bei maximal 5000 Franken. Zudem
Projekt «Wirtschaft unter Strom»                  stockung des Förderkredits beantragt. Und        werden für schwere, energetisch ineffiziente
gestartet. Die Fördersumme betrug                 dieser hatte das Gesuch Anfang Jahr bewilligt.   Personenwagen mit einer Leistung über 200
                                                  Somit wird das Projekt weitergeführt – es ste-   kW oder einem Grundpreis über 60 000 Fran-
eine halbe Million Franken. Aufgrund
                                                  hen weitere 500 000 Franken zur Verfügung.       ken (Neuwagen) keine Förderbeiträge mehr
der grossen Nachfrage hat der
                                                     Der Erfolg des Projekts hat verschiedene      ausbezahlt.
Regierungsrat nochmals einen                      Gründe, wie Gewerbedirektor Gabriel Barell       www.wirtschaft-strom.ch
Förderbeitrag bewilligt.                          erklärt. Erstens ist es Unternehmen ein
                                                  Anliegen, ihren Anteil an eine umweltfreund-
Das Ziel von «Wirtschaft unter Strom» ist klar:   liche Mobilität zu leisten. Zweitens sind die
Mehr Elektrofahrzeuge in Unternehmen. Des-        Produktpalette und die Reichweite von Elekt-
halb fördert der Kanton Basel-Stadt den Kauf      rofahrzeugen grösser geworden. Und drittens       Info
eines Elektrofahrzeuges mit maximal 7000          können Unternehmen ihre Wunschfahrzeu-
Franken. Zusätzlich gibt es auch noch einen       ge kostenlos eine Woche lang testen. Die          LADESTATIONEN
Förderbeitrag der Klimastiftung Schweiz von       Fahrzeuge können mit wenigen Klicks online
1000 Franken. Die IWB ergänzt das Ange-           bestellt werden, und ein Garagist bringt das      Ihre Vorteile mit
bot mit Rabatten auf Ladeinfrastruktur und
Service-Dienstleistungen.
                                                  Fahrzeug beim Unternehmen vorbei. «Wir
                                                  wollen den Aufwand für Unternehmen so ge-
                                                                                                    E-Mobilität von IWB
   Gestartet wurde das Projekt im Januar 2019     ring wie möglich halten», hält Barell fest.
– und nach nur einem Jahr durften die Betei-         Auch in Zeiten von «Corona» können Fahr-       yy Sie erhalten 15 Prozent Rabatt auf Lade-
ligten feststellen: die Nachfrage ist gross. 60   zeuge ausgeliehen und getestet werden. Die           stationen von IWB.
Unternehmen haben beim Amt für Umwelt             Fahrzeugübergabe erfolgt kontaktlos.              yy Den Wartungsvertrag für die Ladestation
und Energie des Kantons Basel-Stadt För-                                                               wird Ihnen im ersten Jahr geschenkt.
dergesuche für 100 Fahrzeuge eingegeben.          Kleine Anpassungen bei der Neuauflage             yy IWB erstellt für Sie eine kostenlose
Damit war die Fördersumme von 500 000             Mit der Verlängerung des Projekts «Wirt-             Situations- und Bedürfnisanalyse Ihrer
Franken bereits aufgebraucht. Dabei war das       schaft unter Strom» sind kleine Anpassungen          Fahrzeugflotte.
Projekt eigentlich auf vier Jahre angelegt.       vorgenommen worden. Der maximale För-
                                                                                                                                                       zweiwest.ch

                                                                                                                                                    IWB Energie-Monitoring Inserat KMU News 206x290 0720.indd 1                                               13.07.20 23:07
Wie Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen - Kooperationspartner - Gewerbeverband ...
Energie & Ressourcen                                                                       «kmu news» Sonderausgabe | 2020               14        15         «kmu news» Sonderausgabe | 2020                                  Energie & Ressourcen
                                                                                                                                                    des Gebäudes komplettieren das Sanierungs-
                                                                                                                                                    konzept.

                                                                                                                                                    Schrittweise Effizienzfortschritte
                                                                                                                                                    Ganz im Sinne ihrer Umwelt- und Klimapolitik
                                                                                                                                                    sowie ihres gesetzlichen Leistungsauftrags ist
                                                                                                                                                    die BKB bestrebt, schrittweise die Umweltef-
                                                                                                                                                    fizienz von allen ihren Gebäuden zu verbes-
                                                                                                                                                    sern, sei es als Besitzer oder als Mieter. Ihr
                                                                                                                                                    Hauptgebäude an der Aeschenvorstadt hat die
 Energie- und Ressourceneffizienz bei Gebäuden                                                                                                      BKB 2012 saniert und sich dabei ebenfalls am

Ressourcen schonen                                                                                                                                  Minergie P Standard orientiert. Fast gleichzei-
                                                                                                                                                    tig ist sie als Mieterin in moderne Räumlich-
                                                                                                                                                    keiten im Südpark eingezogen und hat diese

und Attraktivität steigern                                                                                                                          mit speziell optimierter Gebäudetechnik aus-
                                                                                                                                                    statten lassen. Nach der Komplettsanierung
                                                                                                                                                    des Bürogebäudes am Brunngässlein sind in
                                                                                                                                                    den nächsten drei Jahren die Sanierung der        Unveränderte Anzahl Arbeitsplätze und gleichzeitig optimalere Flächennutzung schaffen Freiräume
                                                                                                                                                    Gebäudehülle und eine energetische Optimie-       für die BKB-Mitarbeitenden.
                                                                                                                                                    rung mit einer PV-Anlage auf dem Dach des
                                                                                                                                                    vierten (und letzten) Verwaltungsgebäudes-                                                           Info
                                                                                                                                                    tandorts an der Dufourstrasse 38 vorgesehen.      erhöht. Bei einer Gesamtbetrachtung ist auch       GEBÄUDESANIERUNG
                                                                                                                                                    Dann sind alle Bürostandorte auf dem aktu-        zu beachten, dass die neue Fassade mehr als        IHRES FIRMENSITZES?
                                                                                                                                                    ellen Stand der Technik. Im Rahmen der Er-        5 Prozent zusätzliche Nutzfläche ermöglicht
                                                                                                                                                    satzinvestitionen der Gebäudetechnik finden       und im Inneren die neue Raumaufteilung ei-         Was Sie wissen müssen
                                                                                                                                                    anschliessend weitere Optimierungen statt.        nen höheren Nutzwert für die Mitarbeitenden
                                                                                                                                                                                                      bietet. Mit diesen zeitgemässen, flexibel nutz-
                                                                                                                                                                                                                                                         und wer Sie berät
                                                                                                                                                    Zeitgemässe Arbeitsbedingungen                    baren Büroräumlichkeiten am Brunngässlein          Ist Ihr Gebäude vor dem Jahr 2000 gebaut wor-
Neue Fassade: Visualisierung der Fassade am Brunngässlein 3.                                                                                        Die Sanierung ihrer Standorte zahlt sich für      unterstreicht die BKB ihre Attraktivität als       den und wurde seither nicht saniert?
                                                                                                                                                    die BKB nicht nur aus Umweltaspekten, son-        Arbeitgeberin.                                     Stehen bei Ihrer Gebäudetechnik (Heizung, Küh-
Das Potenzial zur Steigerung der                  Gebaut in der Hochkonjunktur                     lein existiert ein gemeinsamer Fernwärme-        dern auch finanziell aus: Tieferen Energie-                                                          lung, Lüftung und/oder Beleuchtung) substan-
Energieeffizienz bei Gebäuden ist                 vor fast 50 Jahren                               anschluss. Die Basler Fernwärme weist einen      und Instandhaltungskosten sowie niedrigeren                                                          zielle Ersatzinvestitionen an? Haben Sie hohe
gross: Schritt für Schritt saniert des-           Der GEAK-Bericht überraschte Erich Durscher,     sehr klimafreundlichen Energieträgermix auf.     Ersatzinvestitionen steht der Investitionsbe-                                                        Energie- und Instandhaltungskosten?
halb die Basler Kantonalbank (BKB)                Gesamtprojektleiter und Leiter Facility Ma-      Die BKB wertet diesen aber zusätzlich mit Zer-   darf gegenüber, der den Immobilienwert
ihre Bürogebäude. Sie entspricht                  nagement der BKB, nicht: «Je älter ein Ge-       tifikaten auf, sodass die bezogene Fernwärme                                                                                                          GEAK als Gesamtschau
                                                  bäude ist, umso grösser ist das Potenzial die    als klimaneutral gilt und die CO2-Bilanz der      Auf einen Blick                                                                                     Wenn ja, lohnt es sich, vor einzelnen Aufträgen
damit ihrem gesetzlichen Leistungs-
                                                  Ressourceneffizienz mit einer Sanierung zu       BKB nicht negativ beeinflusst.                                                                                                                        eine Gesamtschau des Gebäudes zu machen. Ei-
auftrag, Umwelt- und Klimaaspekte
                                                  verbessern. Bürogebäude wie unseres am                                                                                                                                                                 ne gute Potenzialanalyse ist ein von einem unab-
in ihrer Geschäftstätigkeit zu berück-            Brunngässlein, die Anfang der 70er Jahre ge-     Einsparpotenzial von
                                                                                                                                                                    Firma                Basler Kantonalbank
                                                                                                                                                                                                                                                         hängigen Experten erstellter Gebäudeenergie-
sichtigen. Jüngstes Beispiel ist die                                                                                                                                Standort             Brunngässlein 3, Basel
                                                  baut wurden, stammen aus einer Phase der         mehr als 50 Prozent                                                                                                                                   ausweis der Kantone (GEAK). Ein GEAK ist auch
Komplettsanierung des Bürogebäu-                                                                                                                                    Gebäude:             Bürogebäude mit 3346 m2
                                                  Hochkonjunktur. Energetische Belange wur-        Mit der Komplettsanierung der Gebäude-                                                                                                                zwingende, rechtliche Voraussetzung, wenn Sie
des am Brunngässlein, das künftig                                                                                                                                                        Energiebezugsfläche auf 8 Stockwerken
                                                  den kaum berücksichtigt. Die Gebäudefassa-       hülle und der Reduktion der mechanischen                                                                                                              kantonale Förderbeiträge für die Finanzierung
den Minergie-P-Standard erfüllen soll.            de wurde so konstruiert, dass eine zeitgemäs-    Luftmenge wird der Heizenergiebedarf im                                                                                                               der Sanierungsmassnahmen erhalten möchten.
                                                  se Dämmung auch heute nicht möglich ist.»        Winter künftig um 55 Prozent tiefer sein.                       Heizungsanlage (Fernwärm)                         Umrüstung auf LED
Der im Juli 2020 erstellte Gebäudeenergie-                                                         Auch im Sommer sinkt damit der Kühlener-                                                                                                              Kantonale Beratungsstelle
ausweis der Kantone (GEAK) für das Büroge-        Grundtragkonstruktion und                        giebedarf um 25 Prozent. Erzeugt wird die                       - 120 000 kWh pro Jahr                            - 43 000 kWh pro Jahr               Alternativ steht Ihnen kostenlos die Energiebera-
bäude der BKB im Brunngässlein bestätigte         Fernwärmeanschluss                               Kälte im Hauptgebäude der BKB an der                                                                                                                  tung des Amts für Umwelt und Energie des Kan-
den Sanierungsbedarf: Auf der Energieeffi-        Vom Bürogebäude der BKB am Brunngäss-            Aeschenvorstadt, wo die Kältemaschine als                                                                                                             tons Basel-Stadt (https://bit.ly/31VeyH2) zur
zienzskala von A (sehr energieeffizient) bis G    lein werden deshalb nur die Grundtragkons-       Teil der Sanierungsmassnahmen erneuert                          Kühlung                                          Photovoltaikanlage                   Verfügung.
(wenig energieeffizient) erhielt die bisherige    truktion aus Beton und der Anschluss an das      wird. Die Sanierung der Lüftungsanlagen
Gebäudehülle ein D und die Gesamtenergie-         Fernwärmenetz erhalten. «Wenn die Konst-         reduziert die mechanische Aussenluftmenge                         - 9 000 kWh pro Jahr                            +25 500 kWh pro Jahr                KMU-Team der BKB
effizienz ein C. Deshalb saniert die BKB dieses   ruktion funktional passt und es keine zu gros-   um 45 Prozent und verbessert gleichzeitig                                                                                                             Ob für Neubauten oder bei Sanierungen; das
Gebäude jetzt komplett. Ziel ist es nicht ein-    se Lücke zur maximalen Ausnützungsziffer         die Wärmerückgewinnung. Eine sternförmi-                                                                                                              KMU-Team der Basler Kantonalbank unterstützt
fach nur alle kantonalen Vorschriften inklusi-    gibt, so ist es finanziell und umwelttechnisch   ge Starkstromerschliessung, das optimier-                       Lüftungsanlagen                                                                       sie schnell und unkompliziert bei der Festlegung
ve Erdbebensicherung zu erfüllen, sondern         sinnvoll, die Tragkonstruktion zu erhalten»,     te Beleuchtungskonzept mit der neuesten                                                                                                               der passenden Finanzierungslösung.
freiwillig den Minergie-P-Standard und damit      erklärt Erich Durscher. Für die Verwaltungs-     LED-Technologie und die Installation einer
                                                                                                                                                                    - 20 000 kWh pro Jahr                                                                kmuservice@bkb.ch
die höchste Energieeffizienz A zu erreichen.      gebäude Aeschenvorstadt und Brunngäss-           30kWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Dach
Wie Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen - Kooperationspartner - Gewerbeverband ...
Energie & Ressourcen                                                               «kmu news» Sonderausgabe | 2020           16     17        «kmu news» Sonderausgabe | 2020                                  Energie & Ressourcen
Florin AG                                                                                                                                                                                                       Das sagt der Energieberater
Fette                                                                                                                                                                                                           In der Lebensmittelbranche wan-
                                                                                                                                                                                                                deln sich die Marktverhältnisse
                                                                                                                                                                                                                                                      sich insbesondere für Unterneh-
                                                                                                                                                                                                                                                      men in der Lebensmittel- oder

Energiebilanz                                                                                                                                                                                                   rasch. Da ist es wichtig, voraus-
                                                                                                                                                                                                                schauend zu handeln und Prozes-
                                                                                                                                                                                                                se anpassen zu können. Die Florin
                                                                                                                                                                                                                                                      Chemiebranche, welche thermisch
                                                                                                                                                                                                                                                      intensiv sind und auf konstante
                                                                                                                                                                                                                                                      Systemtemperaturen angewiesen
                                                                                                                                                                                                                AG ist sehr innovativ aufgestellt     sind.
                                                                                                                                                                                                                und gut organisiert – gerade bei
                                                                                                                                                                                                                der Verfolgung der Nachhaltig-
Die Florin AG stellt seit bald       Eigenschaften entfalten können,                                                                                                                                            keitsziele.
90 Jahren Speiseöle, Fette           kommt es auf die richtige Re-
und Margarinen her. Wer              zeptur an», erklärt der Fachin-                                                                                                                                            Ein wichtiger Schritt war der
schon so lange wirtschaf-            genieur Alain Sierro bei einer                                                                                                                                             Bau des Innentanklagers. Neben
tet, weiss um den Wert               Besichtigung der Produktionsge-                                                                                                                                            den Einsparungen bei den Heiz-
                                     bäude. In der Ölmühle wird das
der Nachhaltigkeit. Das                                                                                                                                                                                         kosten hat die Verlagerung der
                                     Öl unter Druck und Hitze aus Öl-                                                                                                                                           Tanks nach innen einen weiteren
Familienunternehmen aus
                                     saaten wie zum Beispiel Rapssa-                                                                                                                                            Vorteil: Die Gebäudehülle rund
Muttenz nimmt deshalb am             men oder Sonnenblumenkernen                                                                                                                                                um die Speicher wurde so gut
Energie-Management der               ausgepresst. Das Rohöl wird in                                                                                                                                             wärmegedämmt, dass dies bei
Energie-Agentur der Wirt-            grossen Silos zwischengelagert,                                                                                                                                            den Rohrleitungen und Armaturen
schaft (EnAW) teil.                  um anschliessend in der Raffine-                                                                                                                                           im Innenraum nicht mehr nötig
                                     rie veredelt zu werden. Die Her-                                                                                                                                           ist. So sind die Installationen für    Pascal Fotsch
Was haben Sonnenblumen, Raps         stellungsprozesse der Florin AG                                                                                                                                            Unterhaltsarbeiten viel besser         EnAW-Berater
und Erdnüsse gemeinsam? Sie          sind hoch automatisiert, die Öle                                                                                                                                           zugänglich. Dieser Ansatz eignet       www.enaw.ch
geben Öl. Speiseöl für Salate,       und Fette durchlaufen kilometer-
Suppen und Pasten, für Mayon-        lange Rohrleitungen und diverse
naise oder für das Frittieren von    Tanklager, bevor sie entweder in                                                                                                                                           ENERGIE-MANAGEMENT DER
knusprigen Pommesfrites. In der      LKWs zu den Industriekunden                                                                                                                                                ENERGIE-AGENTUR DER WIRTSCHAFT (ENAW)
Schweiz landen die dafür notwen-
digen Rohstoffe nicht selten bei
                                     gelangen oder in den Abfüllbe-
                                     trieben beziehungsweise in der
                                                                                                                                                                                                                Sparen auch Sie
der Florin AG. Als zentrales Bin-    Margarinefabrik abgefüllt und ab-                                                                                                                                          Die Florin AG spart dank der Zusammenarbeit mit der EnAW Energie
deglied zwischen Landwirtschaft      gepackt werden. Das maschinelle                                                                                                                                            und Kosten ein. Jedes Unternehmen kann seinen Energieverbrauch
und Verbraucher zählt das Un-        Orchester läuft auf Hochtouren:                                                                 Das Unternehmen Florin AG aus Muttenz gehört zu den bedeutendsten          und CO2-Ausstoss mit wirtschaftlichen Effizienzmassnahmen senken.
ternehmen mit 135 Mitarbeiten-       Sämtliche Prozessschritte erfor-                                                                Verarbeitungsbetrieben inländischer Ölsaaten.
den zu den grössten Abnehmern        dern Energie in Form von Strom       Auf einen Blick                                                                                                                       yy Mit der Zielvereinbarung werden die gesetzlichen Auflagen von
inländischer Ölsaaten. Die Florin    und Wärme von jährlich 50 Giga-                                                                                                                                               Bund und Kantonen erfüllt.
AG ist auch Partnerin für interna-   wattstunden.                                                                                    führen. Ein Prinzip, für das auch    Energiekosten senken
                                                                                   Firma               Speiseöl-Produzent
tionale Produktmarken und verar-                                                                                                     die EnAW steht. Seit 2001 wid-       Wir stehen im Rohfettlager, ei-       yy Die Zielvereinbarung berechtigt ebenfalls dazu, die Rückerstattung
                                                                                   Grösse              135 Mitarbeitende
beitet Kokos- und Palmöl aus dem     Zielvereinbarung                                                                                met sich die Florin AG der stu-      ner warmen Lagerhalle vor einem          der CO2-Abgabe und des Netzzuschlages zu beantragen.
                                                                                   Produktion          75 000 Tonnen Speiseöl usw.
Ausland. Nach der Ernte und Aus-     Nachhaltigkeit ist eines der stra-                                                              fenweisen Reduktion von CO2-         Dutzend Tanks. Hier werden die
                                                                                   Standort            Basel-Landschaft, Muttenz
lese werden die Rohstoffe in gros-   tegischen Ziele der Florin AG.                                                                  Emissionen und Massnahmen zur        Öle und Fette erhitzt und wieder      yy Teilnehmer profitieren von einer fachkundigen Begleitung durch
                                                                                   Energieverbrauch    50 Gigawattstunden
sen Lastwagen und Güterzügen         Dazu gehören die Reduktion von                                                                  Steigerung der Energieeffizienz.     abgekühlt. Die Lagerung der Fette        die Beraterinnen und Berater der EnAW und einem schweizweiten
in Muttenz angeliefert, bevor sie    Wasserverbrauch und Abfall, das                                                                 Dafür wurde in Zusammenarbeit        muss temperiert erfolgen, sonst          Netzwerk für Förderbeiträge.
in Speiseöle und Fette verwandelt    Recycling und als internationa-                                                                 mit der EnAW eine verbindliche       werden die Fette dick und wä-
werden. Das Familienunterneh-        ler Akteur die Beschaffung rück-               Energiekosten-Ersparnis                          Zielvereinbarung mit dem Bund        ren nicht mehr pumpfähig. «Vor
men produziert jährlich 75 000       verfolgbarer Rohwaren aus dem                                                                   abgeschlossen. Mit der Umset-        ein paar Jahren standen diese        Isolationsmassnahmen zur Wär-          Umsatteln von Heizöl auf Erd-
Tonnen Speiseöl, Speisefett und      Ausland. Das Management gibt                           - 100 000 Franken                        zung der darin definierten Effizi-   Tanks draussen und mussten wit-      medämmung diverser Rohrlei-            gas sinkt der CO2-Ausstoss der
Margarinen.                          Ziele vor, die auf jeder Stufe des                                                              enzmassnahmen spart die Florin       terungsbedingt beheizt werden,       tungen und Armaturen spart die         Produktionsstätte kontinuierlich:
                                     Unternehmens bis zu den Mit-                                                                    AG nicht nur Energie, sondern        damit das darin gelagerte Fett       Florin AG jährlich 33 000 Fran-        Rund 3270 Tonnen CO2 kann die
Maschinelles Orchester               arbeitenden kommuniziert und                                                                    auch Geld. Die Zielvereinbarung      nicht fest wurde», erklärt Sierro.   ken. Eine weitere Massnahme            Florin AG dadurch jährlich ein-
Öl ist nicht gleich Öl. Knusprig,    quantifiziert werden – vom Was-               Umstellung von Öl- auf Erdgasheizung              berechtigt das Unternehmen           Auf Raten von EnAW-Berater           ist der Umstellung von Heizöl          sparen.
cremig, sahnig kann es schme-        serverbrauch bis zur Abfalltren-                                                                ausserdem, von der Rückerstat-       Pascal Fotsch entschloss man         auf Erdgas als Brennstoff für die
cken, die Geschmacksemp-             nung. Dank einer konsequenten                                                                   tung der CO2-Abgabe zu profitie-     sich, die Rohöltanks nach in-        Dampfproduktion geschuldet.            *Für die Berechnung der finanziel-
                                                                                     - 3270 Tonnen CO2 pro Jahr                                                                                                                                       len Einsparungen gehen wir von durch-
findung von Lebensmitteln al-        Zielüberwachung werden Mass-                                                                    ren. Rund 100 000 Franken* spart     nen zu verlagern, um Heizkos-        Dafür musste die Firma 2014            schnittlichen Energiekosten (Strom,
so entscheidend beeinflussen.        nahmen definiert, die schliess-                                                                 die Florin AG insgesamt jährlich     ten zu sparen. Dank dem Bau          eine zwei Kilometer lange Gas-         Fernwärme, Heizöl und Erdgas) von
«Damit sich die gewünschten          lich zu Kosteneinsparungen                                                                      an Energiekosten ein.                des neuen Innentanklagers sowie      leitung ziehen lassen. Seit dem        10 Rappen pro Kilowattstunde aus.
Wie Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen - Kooperationspartner - Gewerbeverband ...
Energie & Ressourcen                                                                           «kmu news» Sonderausgabe | 2020                 18      19   «kmu news» Sonderausgabe | 2020                      Energie & Ressourcen
PEIK                                                                                                                                                                                      Unternehmer Campus

Sinnvolle Massnahmen für
                      Energie ist Geld
                                                                                                                                                                                         Nachhaltigkeit ist fester
die Umwelt und das Portemonnaie                                                                                                                                                          Bestandteil des Programms
Mit PEIK können sich KMU beim                                                                                                                                                            Vor vier Jahren gründete der                     grammes. Dieses ist nicht nur ein Megathema,
Einsparen von Energie professionell                                                                                                                                                      Gewerbeverband Basel-Stadt den                   sondern auch ein zentraler Grundsatz, um
beraten lassen. Das ist nicht nur gut                                                                                                                                                    Unternehmer Campus mit Förder-                   erfolgreich ein Unternehmen zu führen. «Des-
für die Umwelt, sondern reduziert vor                                                                                                                                                    programmen für Berufstalente. Das                halb wird im Förderprogramm nach der
allem auch Kosten. Dass sich diese                                                                                                                                                       Thema Nachhaltigkeit ist wichtiger               Ausbildung gezielt nachhaltiges und ver-
                                                                                                                                                                                                                                          antwortungsbewusstes Handeln gefördert»,
beiden Aspekte gut vereinen lassen,                                                                                                                                                      Programmbestandteil.
                                                                                                                                                                                                                                          wie Fabienne Hürlimann erklärt. Konkret im
zeigt das Beispiel der Ruedersäge
                                                                                                                                                                                         2016 schuf der Gewerbeverband Basel-Stadt        Rahmen der Kursmodule Ökologie, Soziale
AG im Kanton Aargau. Mit Hilfe eines                                                                                                                                                     den Unternehmer Campus. «Dieser verankert        Verantwortung wie auch Ethik und Führung.
akkreditierten Energieberaters von                                                                                                                                                       modernes unternehmerisches Denken und               Und auch im Förderprogramm während
PEIK, der professionellen Energiebe-                                                                                                                                                     Handeln in der Berufsbildung», erklärt Leite-    der Lehre wird das Verständnis zum nach-
ratung von Energieschweiz, setzt der                                                                                                                                                     rin Fabienne Hürlimann. Der Campus ist in die    haltigen Denken in den Kursinhalten zum
Sägereibetrieb zahlreiche Massnah-                                                                                                                                                       zwei Förderprogramme «Während der Lehre»         Selbstmanagement aufgebaut. Dieses Wis-
men um.                                                                                                                                                                                  und «Nach der Ausbildung» aufgeteilt. Seit       sen können die talentierten Lernenden dann
                                                                                                                                                                                         Beginn haben 141 Lernende und 55 Berufs-         beispielsweise in der Unternehmerwoche
«Eine umweltverträgliche Produktion ist uns                                                                                                                                              leute das Förderprogramm absolviert.             konkret anwenden.
wichtig», sagt Pascal M. Schneider. Dass die
Produktion deshalb möglichst energieeffizi-                                                                                                                                              Von Anfang an war auch das Thema Nachhal-        Weitere Informationen zum Programm finden
ent sein sollte, verstehe sich von selbst. Aller-                                                                                                                                        tigkeit ein wichtiger Bestandteil des Kurspro-   Sie unter: www.camptum.ch
dings, fügt der Geschäftsführer der Rueder-
säge AG in Schlossrued (AG) hinzu, müssten
sich solche ökologischen Massnahmen für
ein KMU auch innerhalb möglichst kurzer
Zeit finanziell lohnen. Die Sägerei wird seit
1970 als Familienbetrieb mit aktuell 16 Mitar-
beitenden geführt. Diese verarbeiten jährlich
                                                                                                                                                                     erte
rund 6000 m3 Rundholz zu Schnittholz, Pa-
                                                                                                                                                               Optimi zienz
letten, Absperrlatten oder fertig behandelten                                                                                                                       effi
                                                                                                                                                             Energie
                                                    Geschäftsführer Pascal M. Schneider (links) und Energieberater Angelo Lozza diskutieren vor der
Holzfassaden. Der Verdrängungskampf in der          Trocknungsanlage. Dort soll der Umluftventilator nicht immer auf vollen Touren laufen.
                                                                                                                                                                      chutz
Branche ist gross, gerade für einen kleineren                                                                                                                  Klimas et
Betrieb wie die Ruedersäge AG ist eine effizi-      nige nun umgesetzt werden. Das reicht vom          geschlagenen Massnahmen ökologisch und                     konkr
ente Produktion wichtig.                            sukzessiven Ersetzen der alten Beleuchtung         eben auch ökonomisch Sinn machen.»
                                                    mit LED-Lampen über die Montage eines
Hochmotivierter Auftraggeber                        Frequenzumformers für Ventilatoren bis hin         Sichere Investition
                                                                                                                                                                     chweiz.ch
                                                                                                                                                                act-s
Da kam das Angebot der professionellen              zu einem Spitzenlastmanagement bei ver-            PEIK ist für KMU eine sichere Investition: Be-
Energieberatung PEIK für KMU wie geru-              schiedenen Maschinen. Auch denkt der Be-           vor sich diese für das Programm entscheiden,
fen – umso mehr, als sich Geschäftsführer           trieb über die Montage von Photovoltaikan-         erhalten sie ein auf ihren Betrieb massge-
Schneider und der akkreditierte Energiebe-          lagen nach. Zudem führte Angelo Lozza eine         schneidertes Angebot; davon übernimmt der
rater Angelo Lozza persönlich kennen und            Schulung der Mitarbeitenden durch, um sie          Bund im Rahmen eines Förderbeitrags 50 Pro-
auch schon zusammengearbeitet haben. Der            für den sorgsamen Umgang mit Energie zu            zent der Kosten bis zu maximal 1500 Franken.
Ingenieur FH mit einem Nachdiplomstudium            sensibilisieren.                                   Auch während der Umsetzung der vorgeschla-
in Energie und Nachhaltigkeit im Bauwesen                                                              genen Massnahmen können sich die KMU
bereitete sich auf die Besonderheiten eines         Für ihn war die Beratung in der Ruedersäge         einen halben Tag lang gratis begleiten lassen.
Sägereibetriebs intensiv vor. Bei der halbtä-       AG sehr erfreulich, weil er auf einen «hoch           Der akkreditierte PEIK-Berater unterstützt
gigen Begehung wurden die verschiedenen             motivierten Auftraggeber» traf. Nur so kön-        seinen Kunden ebenfalls bei der Einholung
Energiespar-Potenziale eingehend diskutiert.        ne man letztlich auch etwas erreichen. Ge-         von Offert- und Subventionsanfragen. Pascal
In seiner Analyse schlug der Energieberater         schäftsführer Schneider seinerseits ist mit        M. Schneider von der Ruedersäge AG hat da-
zahlreiche Massanahmen vor, von denen ei-           der Beratung «sehr zufrieden, weil die vor-        von sehr gerne Gebrauch gemacht.
                                                                                                                                                         Tel. 058 750 05 00
                                                                                                                                                                                                                   Wir schauen genau hin.
                                                                                                                                                         info@act-schweiz.ch                                       Damit Sie richtig sparen.
                                                                                                                                                         www.act-schweiz.ch
Sie können auch lesen