Willkommen im Leben Unsere Angebote für junge Familien - im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Die Seite wird erstellt Carina Marquardt
 
WEITER LESEN
Willkommen im Leben Unsere Angebote für junge Familien - im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Inhaltsverzeichnis

                                  Ausgabe 2020/2021

Willkommen im Leben
  Unsere Angebote für junge Familien
    im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Willkommen im Leben Unsere Angebote für junge Familien - im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Inhaltsverzeichnis
 Geben Sie Ihrem Baby einen „TopStart“ in die Zukunft:
 Mit 2,50 % p. a. Verzinsung*!
                                                                             *GiroTopStart: Kostenfreies Girokonto für alle bis zum Alter von 18 Jahren,
                                                                              Top-Guthabenverzinsung von 2,50 % p.a. bis zum 6. Geburtstag und
                                                                              bis max. 1.000,00 EUR auf dem GiroTopStart. Stand: Juni 2022

                                                                                                                                                                          WILLKOMMEN IM LEBEN
                                                                                                                                                                          Angebote für junge Familien
                                                                                                                                                                          im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

                                                                                                                                                           7. Auflage 2020/2021

                                                                                                                                                           Nachdruck (sowohl schriftlich als auch elektronisch) nur mit schriftlicher Erlaubnis des Heraus-

    Wachsen
                                                                                                                                                           gebers. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher
                                                                                                                                                           und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für
                                                                                                                                                           beiderlei Geschlecht.

                                                                                                                                                           Notfallnummern:

    ist einfach.
                                                                                                                                                            Polizei / Notruf                                         110

                                                                                                                                                            Feuerwehr                                                112

                                                                                                                                                            Rettungsdienst / Notarzt
                                                                                                                                                                                                                     112
                                                                                                                                                            (für lebensbedrohliche Notfälle)
*Erstattung und Gutschrift von bis zu fünf Monatsraten bis jeweils 250,- EUR bei Abschluss eines Deka JunioPlan Plus (Laufzeit 18 Jahre). Erstatung der
ersten Rate bei Abschluss, weitere vier Raten nach 6, 12, 15, und 18 Jahren. Bei Sparplänen anderer Verbundpartner erstatten wir einmalig bis 50,- EUR.
                                                                                                                                                            Giftnotrufzentrale                                       06131 19240

                                                                                                                                                            Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst                     ohne telefonische Voranmeldung
                                                         Wenn Sie nicht nur Ihren                                                                           im Klinikum
                                                                                                                                                                                                                     geöffnet jeweils 9.00 bis 13.00 Uhr
                                                         kleinen Schatz wachsen
                                                                                                                                                            samstags, sonntags, feiertags

                                                                                                                                                            Ärztlicher Notdienst                                     116 117
                                                         sehen wollen:                                                                                      Klinikum Bad Hersfeld                                    06621 88-0

                                                         Mit unseren Angeboten                                                                              Kreiskrankenhaus Rotenburg a. d. Fulda                   06623 86-0

                                                         wächst auch das Gesparte!                                                                                             Herausgeber:
                                                                                                                                                                               Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
                                                         Bei Abschluss eines Deka JuniorPlans Plus schen-                                                                      Fachdienst Kinder- & Jugendhilfe, Friedloser Str. 12, 36251 Bad Hersfeld

                                                         ken wir Ihnen bis zu fünf Monatsraten (jeweils
                                                         max. 250,- EUR*) und eine mit seinem Vornamen                                                                         Kontakt:
                                                         bestickte Wickeltasche.                                                                                               Ulrike Stauffenberg · Netzwerk „Frühe Hilfen“
                                                                                                                                                                               Telefon: 06621 87-5208· E-Mail: ulrike.stauffenberg@hef-rof.de
                                                         Sprechen Sie uns an!
                                                                                                                                                                               Immer dabei:

                                                         s Sparkasse
                                                                                                                                                                               Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone/Tablet
                                                                                                                                                                               und Sie werden auf unsere Website weitergeleitet,
                                                                                                                                                                               um die Broschüre digital zu verwenden.

  2www.spk-hef.de                                          Bad Hersfeld-Rotenburg                                                                                                                                                                             3
Willkommen im Leben Unsere Angebote für junge Familien - im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Inhalt                                                                                          Inhalt

    Notfallnummern:                                                                             3   Familienbildung                                                              42
    Inhalt                                                                                      4   Elternwerkstatt, Schenklengsfeld                                             43
    Adressen der Kinderärzte                                                                    6   SMOG-Elternschule                                                            44
    Adressen der Kliniken                                                                       7   Elternkurs – Erziehen durch guten Kontakt, Bebra                             45
    Frühe Hilfen                                                                                8   Mehrgenerationenhaus Haunetal                                                46
                                                                                                    Kinder-, Jugend- und Familienförderung im Kreis Hersfeld-Rotenburg           47
    Angebote für Mutter-Vater-Kind                                                              9   Willkommen im Medienzentrum                                                  48
    Familienhebammen / Familienkinderkrankenschwestern                                          9   Willkommen im Kreisheimatmuseum                                              49
    Elternbildungsgutschein                                                                    10   Kinderrechte in Deutschland                                                  50
    Angebote von Hebammen                                                                      11
    Physiotherapiepraxis PhysioYoga                                                            14   Kinderbetreuung                                                              51
    fitdankbaby®                                                                               15   Spielkreis Rotenburg e. V.                                                   52
    „Kaffeeklatsch“                                                                            16   Kindertagespflege                                                            53
    „Café Krümel“ / „Café Krümel“ Drop-In(klusive) – Offener-Mutter-Vater-Kind-Treff           17   Alheim, Bad Hersfeld                                                         54
    Das Kasperle kommt in die Dippelmühle / Schnullercafé                                      18   Bebra                                                                        55
    Musikprojekt Ohrwürmchen / Märchenstunde                                                   19   Breitenbach am Herzberg, Cornberg, Friedewald, Hauneck, Haunetal, Heringen   56
    Eltern-Kind-Treff, Bebra                                                                   20   Hohenroda, Kirchheim, Ludwigsau, Nentershausen                               57
    Eltern-Kind-Gruppe, Schenklengsfeld                                                        21   Neuenstein, Niederaula, Philippsthal, Ronshausen, Rotenburg a. d. Fulda      58
    PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm                                                        22   Schenklengsfeld, Wildeck                                                     59
    Gottesdienst mit Kinderprogramm / Eltern-Kind-Kreis                                        23
    Projekt „Hand in Hand“ – Begleitung für junge Familien                                     24   Finanzen                                                                     60
    Leihgroßeltern in Bad Hersfeld                                                             25   Bundesstiftung                                                               61
                                                                                                    „Mutter und Kind“                                                            61
    Beratung                                                                                   26   Mutterschaftsgeld                                                            62
    Eltern-Säugling-Kleinkind-Beratung ESKB (0 bis 3 Jahre)                                    27   Kindergeld                                                                   65
    „Baby- und Kleinkind-Ambulanz“                                                             28   Kinderzuschlag                                                               65
    Förderung der Erziehung in der Familie                                                     29   Unterhaltsvorschuss                                                          65
    Sprechstunde – „Rund um Kind und Familie“ / Beratungsstellen für Mutter/Vater-Kind-Kuren   30   Elterngeld                                                                   67
    Familienorientierte Beratung – Erziehungsberatung                                          31   ElterngeldPlus                                                               67
    Frühförderzentrum des Klinikums Bad Hersfeld                                               32   Wohngeld                                                                     68
    Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung und deren Angehörige          33   Arbeitslosengeld II                                                          71
    Beratung für Schwangere, Alleinerziehende und Familien mit jüngeren Kindern                34   Bildung + Teilhabe                                                           71
    Sozialrechtliche Beratung bei Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft / Paar-Beratung     35   Grundsicherung im Alter/Erwerbsminderung / Sozialhilfe                       71
    HALTE.PUNKT                                                                                36
    Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle                                                 37   Gesundheit                                                                   72
    Beratung in Gesundheitsfragen für Kinder, Jugendliche und deren Eltern                     38   Früherkennungsuntersuchung U 1 bis J 2*                                      72
    Sprachheilberatung für Kleinkinder und Vorschulkinder                                      38   Seelisch gesund aufwachsen                                                   73
    Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Hersfeld-Rotenburg                         39   Impfkalender                                                                 74
    Beratung für Frauen                                                                        40
    Häusliche Gewalt, Gewalt in Familie und Partnerschaft                                      41

4                                                                                                                                                                                     5
Willkommen im Leben Unsere Angebote für junge Familien - im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Inhaltsverzeichnis                                             Inhaltsverzeichnis

                    Adressen der Kinderärzte                                  Adressen der Kliniken

    Bad Hersfeld                              Telefon          Bad Hersfeld                                    Telefon

    MVZ am Klinikum                           06621 88-55100   Klinikum Bad Hersfeld                           06621 88-0
    Frau Dr. Eleni Chilia                                      Seilerweg 29
    Seilerweg 29                                               36251 Bad Hersfeld
    36251 Bad Hersfeld                                         www.klinikum-bad-hersfeld.de
                                                               https://www.klinikum-bad-hersfeld.de/upload/
    Frau Dr. med. Ilona Bahner                06621 42246
    Frau Dr. med. Sandra Butenhoff
                                                               u. a. mit
    Am Markt 24
                                                               - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
    36251 Bad Hersfeld
                                                               - Frühförderzentrum des Klinikums
                                                               - Klinik für Urologie und Kinderurologie
    Frau Dr. med. Juliane Siewert             06621 7994660    - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    Obere Frauenstraße 7                                       - Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    36251 Bad Hersfeld

    Frau Dr. med. Jutta Appel                 06621 2278       Informationen und Angebote für junge Familien:
    Nachtigallenstraße 6                                       www.klinikum-bad-hersfeld.de
    36251 Bad Hersfeld                                         -> Kliniken -> Frauenheilkunde und Geburtshilfe -> Patienteninformation
                                                               https://www.klinikum-bad-hersfeld.de/upload/files/flyer/GBH_Flyer_Vortraege2020_web.pdf
    Frau Dr. med. Ina Buchmann                06621 77091
    Herr Dr. med. Georg J. Witte
    Klausstraße 1
    36251 Bad Hersfeld
                                                               Rotenburg a. d. Fulda

    Bebra                                                      Kreiskrankenhaus                                06623 86-0
                                                               Kratzberg 1
    Herr Dr. med. Rainer Bährens              06622 9255-0     36199 Rotenburg a.d. Fulda
    Herr Behcet Iscioglu
    Fr. Revy Anandita
    Rathausstraße 26a                                          Klinikum Kassel
    36179 Bebra
                                                               Klinik für Neuropädiatrie und                   0561 980-3096
                                                               Sozialpädiatrisches Zentrum
    Schenklengsfeld
                                                               Mönchebergstr. 48e
    Frau Dipl.-Med. Monika Haugk              06629 809000     34125 Kassel
    Weststraße 1
    36277 Schenklengsfeld

6                                                                                                                                                        7
Willkommen im Leben Unsere Angebote für junge Familien - im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Inhaltsverzeichnis                                                                                       Inhaltsverzeichnis

             Fruhe
             Hilfen                                                                                                       Angebote für Mutter-Vater-Kind
                                                                                                                          Familienhebammen
                                                                                                                          Familienkinderkrankenschwestern
            im Landkreis
         Hersfeld-Rotenburg                                                                            Familienhebammen/Familienkinderkrankenschwestern können Familien von Beginn der
                                                                                                       Schwangerschaft bis zum 1. Geburtstag des Kindes begleiten. In dieser Zeit unterstützen und
                                                                                                       stärken sie die Eltern, damit sie sich in ihrer Rolle sicherer fühlen. Dazu gehören Themen wie
                                                                                                       Gesundheit und Ernährung, die Entwicklung einer guten Eltern-Kind-Bindung und die Förderung
                                                                                                       einer guten Entwicklung des Kindes. Des Weiteren haben sie auch einen Blick auf die gesamte
                                                                                                       Familiensituation und vermitteln bei Bedarf zu weiterführenden Diensten und Hilfeangeboten.

                                                                                                       Familienhebammen/Familienkinderkrankenschwestern betreuen u. a. Mütter/Eltern,
    Unterstützung für Schwangere und Familien                                                          •      die sehr jung sind,
    mit Kindern bis 3 Jahre durch…                                                                     •      sich sehr unsicher im Umgang mit ihrem Kind fühlen
                                                                                                       •      sich überfordert fühlen und denen alles über den Kopf wächst,
                                                                                                       •      keine Unterstützung durch Familie und Freunde erfahren,
                                           ...das Begrüßungspäckchen                                   •      sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden.
                                           für Neugeborene     Seite 10
              ...den Flyer
                                                                                                       Ebenso begleiten einige der Familienhebammen ein- bis zweimal monatlich die Eltern-Kind-
             „Bereit für das neue Leben“                                                               Gruppen in Bebra (Stiftung Beiserhaus, siehe S. 20) und Bad Hersfeld (Diakonisches Werk,
                                                                                                       siehe S. 16)
                                                                    …die Familienhebammen
                                                                                            Seite 9    Das Angebot ist kostenfrei.

                                                                                                       Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe
                Kurzfilm                                                                               Netzwerk „Frühe Hilfen“
                „Was sind                                                                              Frau Ulrike Stauffenberg
                Frühe Hilfen?“       ...die Broschüre                                                  Friedloser Straße 12a
                                                                                                       36251 Bad Hersfeld
                                        „Willkommen im Leben“                                          Telefon 06621 87-5208
                                                                                                       ulrike.stauffenberg@hef-rof.de

               …das Netzwerk aus
                                                            ...das Ehrenamtsprojekt
            Fachkräften, damit eine
                                                                        „Hand in Hand“
               gute Versorgung                                                           Seite 24
                 gewährleistet ist

                                      Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe Netzwerk „Frühe Hilfen“
                                      Frau Ulrike Stauffenberg
                                      Friedloser Straße 12a | 36251 Bad Hersfeld
                                      Telefon 06621 87-5208
                                      ulrike.stauffenberg@hef-rof.de
                                      www.hef-rof.de/landratsamt/kinder-jugend-familie/fruehe-hilfen
8                                                                                                                                                                                                       9
Willkommen im Leben Unsere Angebote für junge Familien - im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Inhaltsverzeichnis                                                                            Inhaltsverzeichnis

                   Angebote für Mutter-Vater-Kind                                                                 Angebote für Mutter-Vater-Kind
                   Elternbildungsgutschein                                                                        Angebote von Hebammen

     Den Elternbildungsgutschein bekommen Sie nach der Geburt zusammen mit dieser Broschüre       Hebammen sind nicht nur für die Geburtsvorbereitung und die Unterstützung während der Geburt
     mit dem Begrüßungspäckchen. Er wird finanziert vom Jugendamt des Landkreises Hersfeld-       zuständig, sondern helfen und fördern Familien mit Neugeborenen auch nach der Geburt mit
     Rotenburg, damit Sie als Eltern kostengünstig Kurse besuchen können, in denen Sie Zeit mit   vielen Angeboten. Dazu gehören die von den Krankenkassen finanzierte Wochenbettbetreuung
     Ihrem Kind verbringen können.                                                                und Rückbildungskurse.

     Die Kurse, bei denen Sie den Gutschein einlösen können, sind mit einem G gekennzeichnet.     Darüber hinaus arbeiten viele Hebammen mit anderen Berufsgruppen zusammen und können so
                                                                                                  ein vielfältiges Angebot für junge Familien bieten.

     Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe                                                           Hebammenpraxis „Storchenwiese“ in Rotenburg:
     Netzwerk „Frühe Hilfen“
     Frau Ulrike Stauffenberg
                                                                                                   •   Yoga für Schwangere                    •   Babyschwimmen G

     Friedloser Straße 12a                                                                         •   Aquafitness für Schwangere             •   Babymassage G
     36251 Bad Hersfeld                                                                            •   Aquafitness für Rückbildung            •   „Von der Milch zum Brei“

     Telefon 06621 87-5208
                                                                                                   •   Fit für die Geburt                     •   Spielen und Bewegen 0 bis 1 Jahr G
     ulrike.stauffenberg@hef-rof.de
                                                                                                       (ab Frühschwangerschaft)               •   Spielen und Bewegen 1 bis 2 Jahre G

                                                                                                                                                                                                 * für Schwangere und Familien mit Kindern bis einem Jahr
                                                                                                  Hebammenpraxis „Storchenwiese“
                                                                                                  Bürgerstraße 25, 36199 Rotenburg a. d. Fulda
                                                                                                  info@hebammenpraxis-storchenwiese.de | www.hebammenpraxis-storchenwiese.de

                                                                                                  Die Hebammenpraxis Spectrum in Morschen (Termine auf Nachfrage):
                                                                                                   •   Aquafitness für Schwangere             •   Vortragsreihe
                                                                                                   •   Yoga-Fitness für Schwangere            •   Offener Treff *
                                                                                                   •   Aquafitness zur Rückbildung            •   Babymassage G
                                                                                                   •   Säuglingspflegekurs                    •   Trageberatung
                                                                                                   •   Spielen und Bewegen 0 bis 1 Jahr G     •   Spielen und Bewegen 1 bis 2 Jahre G

                                                                                                  Hebammenpraxis Spectrum
                                                                                                  Paul-Frankfurth-Straße 54, 34326 Morschen
                                                                                                  Telefon 0152 28626798
                                                                                                  info@hebammenpraxis-morschen.de | www.hebammenpraxis-morschen.de

10                                                                                                                                                                                               11
Willkommen im Leben Unsere Angebote für junge Familien - im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Inhaltsverzeichnis                                                                         Inhaltsverzeichnis

                     Angebote für Mutter-Vater-Kind                                                           Angebote für Mutter-Vater-Kind
                     Angebote von Hebammen                                                                    Angebote von Hebammen

     Die Hebammenpraxis Bauchgefühl in Eiterfeld:                                             Hebammenpraxis Ulrike Schwarz:
      •   FIT4Baby: Bewegungskurs für               •   Workshop: Beikost - Was kommt nach     •   Geburtsvorbereitung                       •   Akkupunktur
          Schwangere                                    der Milch?                             •   Hilfe in der Frühschwangerschaft          •   Babymassage
      •   Rückbildungsgymnastik                     •   Workshop: Tragetuch & Co.              •   Wochenbettbetreuung
      •   Pilates für Mütter                        •   Babymassage     G
      •   Hallo Baby – KrabbelZEIT: Spiel- und      •   BuggyGO! Outdoortraining für Mutter   Hebammenpraxis Ulrike Schwarz
          Entwicklungskurse ab 6 Monaten G              mit Kind                              Lindenallee 29 | 36251 Bad Hersfeld
     •    Stillberatung                             •   Homöopathie und Naturheilkunde für
                                                                                              Tel. 06621 799776
                                                                                              kontakt@ulrikeschwarz.de | www.ulrikeschwarz.de
     •    Geburtsvorbereitungskurse                     den Hausgebrauch

                                                                                              Hebammenpraxis „Kleine Wunder“:
     Hebammenpraxis Bauchgefühl
     Katrin Kramer / Katja Köller                                                              •   Hilfe in der Schwangerschaft              •   Wochenbettbetreuung
     Reckröder Str. 9 | 36123 Eiterfeld                                                        •   Kinesiotaping                             •   Still- und Beikostberatung
     Telefon 06672 919731 oder 06672 919833                                                    •   Geburtsvorbereitung                       •   Rückbildung
     hebammen@t-online.de | www.praxis-bauchgefuehl.de
                                                                                              Hebammenpraxis „Kleine Wunder“
                                                                                              Ann-Kathrin Wüstemann
     Hebammenpraxis Vera Kahnert:                                                             Vachaer Str. 30 | 36269 Philippsthal
      •   Fruchtbarkeitsmassage und Yoga bei        •   Babymassage            G              Tel. 0151 59239172
          Kinderwunsch                                  einzeln und als Kurs                  ann-kathrin-wuestemann@web.de | www.hebammenpraxis-kleinewunder.de

      •   Geburtsvorbereitungskurs                  •   Wochenbettbetreuung
      •   Hilfe und Beratung bei                    •   Entspannungsmassagen für Schwangere
          Schwangerschaftsbeschwerden                   und nach der Geburt
      •   Hilfe und Beratung bei einer Fehlgeburt   •   Beikostberatung
      •   Akupunktur vor und nach der Geburt        •   Stillberatung
      •   Rückbildungsgymnastik                     •   Schwangerschaftsfvorsorge-
                                                        untersuchung

     Hebammenpraxis Vera Kahnert
     Kasseler Str. 33a | 36179 Bebra
     Telefon 0151 56008705
     info@vera-kahnert.de | www.vera-kahnert.de

12                                                                                                                                                                            13
Willkommen im Leben Unsere Angebote für junge Familien - im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Inhaltsverzeichnis                                                                           Inhaltsverzeichnis

                     Angebote für Mutter-Vater-Kind                                                               Angebote für Mutter-Vater-Kind
                     Physiotherapiepraxis PhysioYoga                                                              fitdankbaby®

     Physiotherapiepraxis PhysioYoga:                                                               fitdankbaby ist ein Fitnesskonzept für Mamas mit Babys zwischen 3 und 7 Monaten (fitdankbaby
     Yogilates mit Baby- Ganzheitliche Rückbildung (8 Wochen bis 6 Monate nach der Geburt G )       Mini G ) und zwischen 7 und 12 Monaten (fitdankbaby Maxi G ). Es vereint Fitnesstraining für
     Yoga bietet, sowohl für die Mutter als auch für das Baby, viele Möglichkeiten, um mental und   Mamas und altersgerechte Babygymnastik in einem Kurs. Das Baby ist ganz in die Stunde einge-
     emotional in der „neuen“ Situation anzukommen. Pilates ist ideal, um körperliche               bunden und wird mit altersgerechten Bewegungsspielen gefördert und die Mutter-Kind-Bindung
     Rückbildungsprozesse zu unterstützen und dem Körper die Zeit zu schenken, die dafür not-       wird gestärkt. Die Kurse finden in Niederaula und Bad Hersfeld statt.
     wendig ist. Babys werden integriert, genießen kurze Massagen und erfreuen sich an kleinen
     Fingerspielen.                                                                                 Frau Katja Klumpp
                                                                                                    Tel. 0151 57731455
                                                                                                    katja.klumpp@fitdankbaby.de
     Kursleitung:   Jennifer Prokop (Physiotherapeutin)
                                                                                                    www.fitdankbaby.com
     Kursdauer:     5x 60 Minuten (mehrfach buchbar)
     Kursgebühr:    50,– Euro
     Freitags       10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
     Kursbeginn:    regelmäßig (nächsten Start-Termin erfragen)

     Babymassagekurs für Säuglinge G
     Kursleitung: Jennifer Prokop (Physiotherapeutin, TouchLife Babymassage)
     Kursdauer: 4x 60 Minuten
     Kursgebühr: 40,– Euro, inkl. Naturreinem Massageöl
     Mittwochs 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
     Kursbeginn: regelmäßig (nächsten Start-Termin erfragen)

     PhysioYoga
     Gartenstr. 5 (Eckgebäude, Eingang Hessenweg)
     36289 Friedewald
     Tel. 06674 8063090

14                                                                                                                                                                                                 15
Willkommen im Leben Unsere Angebote für junge Familien - im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Inhaltsverzeichnis                                                                            Inhaltsverzeichnis

                    Angebote für Mutter-Vater-Kind                                                                 Angebote für Mutter-Vater-Kind
                    „Kaffeeklatsch“                                                                                „Café Krümel“ – Offener Mutter-Vater-Kind-Treff

     In angenehmer Atmosphäre und mit einem gemeinsamen Frühstück erfahren junge Mütter             Jeden Donnerstag treffen wir uns von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in gemütlichen Räumen. Wir wollen
     und Väter sowie Alleinerziehende Entlastung und Förderung in der Situation als junge Eltern.   gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern spielen, turnen, singen und basteln. Bei Kaffee und Tee
     Wir setzen uns mit allen Sie interessierenden Erziehungsthemen gemeinsam auseinander.          tauschen wir Erfahrungen aus über Ihre Situation als Mutter, Kindererziehung, Ernährung und
     Wir reden, singen und spielen miteinander.                                                     Babypflege und helfen in schwierigen Situationen. Alle werdenden Mütter, alle Eltern mit ihren
                                                                                                    Kindern im Alter von 0 – 2 Jahren sind herzliche eingeladen. Wir freuen uns auf eine gemeinsame
     Montag von 10.00 – 12.00 Uhr für Kinder bis 1,5 Jahre                                          Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern.
     Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr für Kinder von 1,5 Jahren bis 3 Jahre

     Kosten: 1,– Euro pro Treffen                                                                   Mehrgenerationenhaus Dippelmühle, Dippelstraße 2, 36251 Bad Hersfeld
                                                                                                    Fachbereich Generationen

     Diakonisches Werk Hersfeld-Rotenburg                                                           Ansprechpartnerinnen:
     Jugendhilfestation I                                                                           Tanja Wohlberedt, Dipl. Soz.Päd./Dipl. Soz.Arb.
     Kirchplatz 6                                                                                   Cornelia Wagner, Kinderkrankenschwester und Elternbegleiterin
     36251 Bad Hersfeld                                                                             Telefon 06621 4096615 – mgh@bad-hersfeld.de – www.dippelmuehle.de

     Ansprechpartnerinnen:
     Frau Lydia Wentland
     Frau Meike Pfau
                                                                                                                   „Café Krümel“ Drop-In(klusive) –
     Telefon 06621 71623
     jhs1.diakonie.hefrof@ekkw.de
                                                                                                                   Offener-Mutter-Vater-Kind-Treff
     www.diakonie-hef-rof.de
                                                                                                    Jeden Mittwoch treffen wir uns von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr in den Räumlichkeiten der
                                                                                                    Kindertagesstätte Rasselbande.

                                                                                                    Wir wollen gemeinsam mit Ihren Kindern und Ihnen spielen, singen, turnen, basteln.
                                                                                                    Bei einem kleinen Snack, Kaffee, Tee und Wasser tauschen wir Erfahrungen aus über Ihre Situation
                                                                                                    als Mutter, Vater, Kindererziehung, Ernährung, Babypflege und helfen in schwierigen Situationen.
                                                                                                    Alle werdenden Mütter, alle Eltern mit Ihrem Kind im Alter von 0 – 3 Jahren sind herzlich eingela-
                                                                                                    den. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern.

                                                                                                    Fachbereich Generationen
                                                                                                    Kindertagesstätte Rasselbande, Eisenacher Straße, 36251 Bad Hersfeld

                                                                                                    Ansprechpartnerinnen:
                                                                                                    Elke Riegelmann, Kita-Leitung, Erzieherin, Heilpädagogin, Elternbegleitung
                                                                                                    Cornelia Wagner, Kinderkrankenschwester und Elternbegleiterin
                                                                                                    Telefon 06621 9662910 – kita-rasselbande@bad-hersfeld.de

16                                                                                                                                                                                                       17
Willkommen im Leben Unsere Angebote für junge Familien - im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Inhaltsverzeichnis                                                                               Inhaltsverzeichnis

                   Angebote für Mutter-Vater-Kind                                                                    Angebote für Mutter-Vater-Kind
                   Schnullercafé                                                                                     Märchenstunde

     Jeden Mittwoch von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr stehen alle „Schnullerträger“, deren Eltern und/oder   Einmal im Monat lädt das Mehrgenerationenhaus Dippelmühle um 15 Uhr alle großen und
     Großeltern im Mittelpunkt. Erfahrungen werden ausgetauscht, es wird gespielt und gelacht.         kleinen Märchenfreunde – auch Omas und Opas mit ihren Enkeln – zu einer Märchenstunde ein.
     Durch das ganze Haus zieht der Duft von frisch gebackenem Kuchen.                                 Nach dem Erzählen gibt es für die Kinder eine kreative Überraschung und im gemütlichen Café
                                                                                                       steht leckerer Kuchen bereit.
     Mehrgenerationenhaus Dippelmühle, Dippelstraße 2, 36251 Bad Hersfeld
     Fachbereich Generationen                                                                          Termine erfahren Sie unter:
                                                                                                       Mehrgenerationenhaus Dippelmühle, Dippelstraße 2, 36251 Bad Hersfeld
     Ansprechpartnerinnen:                                                                             Fachbereich Generationen
     Tanja Wohlberedt
     Telefon 06621 4096615 – mgh@bad-hersfeld.de – www.dippelmuehle.de                                 Ansprechpartnerin:
                                                                                                       Tanja Wohlberedt
                                                                                                       Telefon 06621 4096615
                                                                                                       mgh@bad-hersfeld.de
                                                                                                       www.dippelmuehle.de

                   Das Kasperle kommt in die Dippelmühle                                                             Musikprojekt Ohrwürmchen
     Einmal im Monat besucht das Kasperle die Dippelmühle und lädt alle großen und kleinen             Musik verbindet! Musik macht schlau! Musik macht Spaß! Musik entspannt!
     Theaterbegeisterten, Omas und Opas mit ihren Enkeln zum Kasperletheater ein.                      Einmal im Monat musizieren wir gemeinsam. Kinder ab 2 Jahren, Eltern, Großeltern und
                                                                                                       Interessierte singen, tanzen und begleiten Kinderlieder, Finger- und Rhythmusspiele.
     Nach dem Erzählen können Sie noch etwas Zeit in unserem Café Mühle bei selbstgebackenem
     Blechkuchen verbringen.                                                                           Termine erfahren Sie unter:

     Mehrgenerationenhaus Dippelmühle, Dippelstraße 2, 36251 Bad Hersfeld                              Mehrgenerationenhaus Dippelmühle, Dippelstraße 2, 36251 Bad Hersfeld
     Fachbereich Generationen                                                                          Fachbereich Generationen

     Ansprechpartnerin:                                                                                Ansprechpartnerin:
     Tanja Wohlberedt                                                                                  Tanja Wohlberedt
     Telefon 06621 4096615                                                                             Telefon 06621 4096615
     mgh@bad-hersfeld.de                                                                               mgh@bad-hersfeld.de
     www.dippelmuehle.de                                                                               www.dippelmuehle.de

18                                                                                                                                                                                                   19
Inhaltsverzeichnis                                                                                  Inhaltsverzeichnis

                    Angebote für Mutter-Vater-Kind                                                                      Angebote für Mutter-Vater-Kind
                    Eltern-Kind-Treff, Bebra                                                                            Eltern-Kind-Gruppe, Schenklengsfeld

     Im Rahmen der Familienbildung des Landkreises bietet die Jugendhilfestation II seit vielen Jahren   In der Eltern-Kind-Gruppe treffen sich ...
     einen Eltern-Kind-Treff an.
     Das Angebot richtet sich an Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern.                                 ...Eltern und werdende Eltern oder andere Erziehungsberechtigte, mit dem Wunsch nach gegen-
                                                                                                             seitigem Austausch oder Fragen zu den Themen:
     Der Eltern-Kind-Treff bietet:
     - ein niedrigschwelliges Angebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern                             - Geburtsvorbereitung, Entbindung und Vorbereitung auf das Leben mit dem Kind
     - den Erwachsenen die Gelegenheit, sich kennen zu lernen und auszutauschen                          - Betreuung, Versorgung und Erziehung von Säuglingen und Kleinkindern
     - eine fachliche Beratung zu Themen:                                                                - Gesunde Entwicklung und Entwicklungsauffälligkeiten
       Kindliche Entwicklung, Erziehung, Familienalltag, Gesundheit, Umgang mit schwierigem              - Beschäftigungs- und Fördermöglichkeiten für Kleinkinder
       Verhalten, etc.                                                                                   - Umgang mit kindlichem Verhalten: beobachten – verstehen – handeln.
     - die regelmäßige Begleitung durch eine (Familien-) Hebamme
     - die Gelegenheit für die Kinder erste soziale Kontakte zu knüpfen                                  Ziele:
     - gemeinsames Spiel, Kennenlernen von altersgerechten und kreativen Spielmaterialien,               1. Schwierige Situationen sind besser auszuhalten, weil die Eltern ihre Kinder in ihrem Verhalten
       Bewegungs- und Fingerspiele, Reime, Singen, Klatschen                                                 besser verstehen und gezielter darauf eingehen können.
     - Besuche des nahegelegenen Spielplatzes sowie des örtlichen Schwimmbades                           2. Das Selbstwertgefühl und damit einhergehend die Frustrationstoleranz der Betroffenen wird
                                                                                                             gefördert.
     Das Angebot ist kostenfrei!
                                                                                                         Ort: Altes Sägewerk Wüstfeld
     Ort: Räumlichkeiten der Brüder-Grimm-Schule in der Luisenstraße 22 in Bebra
     Treffen: montags 09.30 bis 11.30 Uhr und mittwochs 09.30 bis 11.30 Uhr                              Das Angebot ist kostenfrei.

     Stiftung Beiserhaus
     Jugendhilfestation II                                                                               Jugendhilfestation Altes Sägewerk
     Susanne Hüttl                                                                                       Am Borngarten 6
     Friedrichstraße 35                                                                                  36277 Schenklengsfeld
     36179 Bebra
                                                                                                         Telefon 06629 808479
     Telefon/AB 06622 430794
     jugendhilfestation-bebra@t-online.de

20                                                                                                                                                                                                            21
Inhaltsverzeichnis                                                                             Inhaltsverzeichnis

                    Angebote für Mutter-Vater-Kind                                                                   Angebote für Mutter-Vater-Kind
                    PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm                                                              Eltern-Kind-Kreis

     Das Programm richtet sich an Eltern mit Säuglingen ab der 6. bzw. 12. Lebenswoche. Die Gruppen   Wir begrüßen alle Mütter oder auch Väter mit ihren Kindern in unserem Eltern-Kind-Kreis jeden
     ­bieten Eltern und ihren Kindern Raum und Zeit für intensive Gemeinsamkeiten, Spiel- und         zweiten Dienstagnachmittag um 16.00 Uhr ganz herzlich! (In den Ferien finden keine Treffen statt!)
      Bewegungsanregungen und Informationen zur individuellen frühkindlichen Entwicklung.             Wir treffen uns im CVJM-Haus. Hier erwartet alle 0 bis 6-jährigen und ihre Eltern ein fröhliches
                                                                                                      Programm mit Michel und Lotta, einer wertvollen Geschichte und Mut machenden Kinderliedern.
     Die Eltern werden darin unterstützt, das Baby in seiner momentanen Situation und seiner jewei-   Danach können die Kleinen im Garten auf der Schaukel, im Sandkasten,… (im Sommer) oder mit
     ligen Entwicklung wahrzunehmen und zu begleiten und somit die Beziehung zwischen dem Baby        vielen Spielsachen drinnen (im Winter) spielen. Währenddessen ist Zeit für Kaffee, Kaba und
     und den Eltern zu vertiefen.                                                                     Kuchen und viel Raum für intensive Gespräche und Austausch zwischen ganz „frischen“ und erfah-
                                                                                                      reneren Eltern.
     Die Eltern bekommen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und den Babys werden Kontakte        In der gleichen Zeit findet für die großen Geschwister der Kleinen (6 bis 8-jährige) der Kids Club
     zu Gleichaltrigen ermöglicht.                                                                    David statt.

     Kurse bieten an:

     Diakonisches Werk Hersfeld-Rotenburg
     Jugendhilfestation I
     Kirchplatz 6                                                                                                    Gottesdienst mit Kinderprogramm
     36251 Bad Hersfeld
                                                                                                      Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat findet im CVJM ein Gottesdienst mit Kinderprogramm
     Telefon 06621 71623                                                                              statt.
     jhs1.diakonie.hefrof@ekkw.de · www.diakonie-hef-rof.de
                                                                                                      Kontakt:
     Kursleitung: ausgebildete PEKiP-Gruppenleiterinnen                                               CVJM Bad Hersfeld
     Kosten: 100,– Euro für 10 Treffen á 1,5 Std. und 1 Väter-PEKiP oder Gesprächsabend G             Jonas Olischer
                                                                                                      Wehneberger Str. 8
                                                                                                      06621 2520
     Deutsches Rotes Kreuz                                                                            hersfeld@cvjm-hersfeld.de
     Kreisverband Hersfeld e. V.                                                                      www.cvjm-hersfeld.de
     Seilerweg 52                                                                                     (Hier könnt ihr die aktuellen Termine nachlesen)
     36251 Bad Hersfeld

     Telefon 06621 9264-0
     www.drk-hersfeld.de

     Kursleitung:
     ausgebildete PEKiP-Gruppenleiterinnen
     Kosten: 89,– Euro für 10 Treffen á 1,5 Std.   G

22                                                                                                                                                                                                         23
Inhaltsverzeichnis                                                                             Inhaltsverzeichnis

                    Angebote für Mutter-Vater-Kind                                                                   Angebote für Mutter-Vater-Kind
                    Projekt „Hand in Hand“ –                                                                         Leihgroßeltern in Bad Hersfeld
                    Begleitung für junge Familien
     In dem Projekt „Hand in Hand“ – Begleitung für junge Familien werden vom Netzwerk „Frühe           Das Leihgroßelternprojekt richtet sich an Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Familien, die
     Hilfen“ und dem Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Fulda (siehe auch S. 34) Ehrenamtliche      keine Großeltern oder andere Verwandte in ihrer Nähe haben, sollen durch ehrenamtliche
     geschult, die junge Familien unterstützen. Während ihres Einsatzes in Familien werden die          Leihgroßeltern entlastet werden.
     Ehrenamtlichen fachlich begleitet.
                                                                                                        Mehrgenerationenhaus Dippelmühle, Dippelstraße 2, 36251 Bad Hersfeld
     Die Ehrenamtlichen besuchen die Familien in der Regel ein- bis zweimal zu einem festen Termin in   Fachbereich Generationen
     der Woche, um die Eltern zu entlasten, indem sie sich um das Baby und/oder die Geschwisterkinder
     kümmern. Sie stehen als Gesprächspartner zur Verfügung und mit Rat und Tat zur Seite. Dieses       Ansprechpartnerin:
     Angebot ist für Familien gedacht, die keine Unterstützung im Umfeld haben oder die sich durch      Tanja Wohlberedt
     die vielfältigen Anforderungen überlastet fühlen.                                                  Telefon 06621 4096615
                                                                                                        mgh@bad-hersfeld.de
     Die Familien können sich bei der Koordinatorin „Frühe Hilfen“ oder                                 www.dippelmuehle.de
     der Beratungsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen Fulda e. V. melden.

     Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.

     Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe              Sozialdienst kath. Frauen e. V. Fulda
     Netzwerk „Frühe Hilfen“                         Außenstelle Bad Hersfeld
     Frau Ulrike Stauffenberg                        Frau Andrea Zentgraf
     Friedloser Straße 12a                           Am Markt 19
     36251 Bad Hersfeld                              36251 Bad Hersfeld

     Telefon 06621 87-5208                           Telefon 06621 172640
     ulrike.stauffenberg@hef-rof.de                  badhersfeld@skf-fulda.de
                                                     www.skf-fulda.de

24                                                                                                                                                                                                  25
Inhaltsverzeichnis                                         Inhaltsverzeichnis

                                          BERATUNG
                                          Eltern-Säugling-Kleinkind-Beratung ESKB
                                          (0 bis 3 Jahre)
                           Wenn Sie mit Ihrem Baby/Kleinkind schon alles probiert haben und sich hilflos und erschöpft
                           fühlen, weil Ihr Baby/Kleinkind sehr viel schreit, sich schwer beruhigen lässt, es Schwierig­keiten
                           hat einzuschlafen oder durchzuschlafen. Wenn füttern und essen schwierig ist, Ihr Kleinkind sehr
                           unruhig ist, immer beschäftigt werden will, dann kommen Sie zur

                           - Entwicklungspsychologischen Beratung
                           - Entwicklungsdiagnostik
                           - Sprechstunde für Eltern mit Schreibabys
                           - Themenabende zur frühkindlichen Entwicklung

     BERATUNG              Die Beratung ist kostenlos, alle Gespräche sind vertraulich.

                           Haus der Diakonie 2
                           Psychologische Beratungsstelle – Erziehungsberatung –
                           Eltern-Säugling-Kleinkind-Beratung
                           Kirchplatz 6
                           36251 Bad Hersfeld

                           Haus der Diakonie 3
                           Psychologische Beratungsstelle – Erziehungsberatung –
                           Eltern-Säugling-Kleinkind-Beratung
                           Kirchplatz 3a
                           36199 Rotenburg an der Fulda

                           Kontakt:
                           Telefon 06621 14695
                           psyeb.diakonie.hefrof@ekkw.de
                           www.diakonie-hef-rof.de

26                                                                                                                               27
Inhaltsverzeichnis                                                                                   Inhaltsverzeichnis

                    BERATUNG                                                                                             BERATUNG
                    „Baby- und Kleinkind-Ambulanz“                                                                       Förderung der Erziehung in der Familie
                                                                                                                         Allgemeiner Sozialer Dienst
     Die Baby- und Kleinkind-Ambulanz ist eine Anlaufstelle für Familien mit Kleinstkindern bis zu        Manchmal benötigen Eltern bei Sorgen und Problemen mit Kindern nur einen Rat. Manchmal ist
     einem Alter von 24 Monaten. Sie hilft, wenn Babys viel schreien, bei Fütter-, Verdauungs- und        die Situation in der Familie aber auch so verfahren, dass sie allein nicht mehr weiter wissen. In
     Gedeihstörungen, bei Schlafproblemen, bei Verhaltensauffälligkeiten und Entwick­lungs­fragen.        diesen Situationen können sich Familien, Kinder und Jugendliche an den Allgemeinen Sozialen
     Sie steht den Eltern auch bei schweren Schwangerschaftserlebnissen, ­­Erkran­­kung oder Frühgeburt   Dienst wenden.
     des Säuglings oder auch bei Problemen im Umgang mit der Elternschaft zur Seite.
                                                                                                          Wir vermitteln in Konfliktsituationen, beraten professionell bei Erziehungsproblemen sowie
     Auch für minderjährige Schwangere/Mütter und Väter besteht dieses Angebot der Ambulanz.              familienrechtlichen Konflikten und informieren über weitergehende Hilfen zur Erziehung oder
                                                                                                          psychologische Unterstützungsmöglichkeiten. Ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und die
     Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.                                                       Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen, sind wichtige Leitlinien der Arbeit.

     Wenn möglich, sollte ein Überweisungsschein des Arztes mitgebracht werden.                           Die Beratung ist kostenfrei. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.

                                                                                                          Sie erreichen den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes:
     Baby- und Kleinkind-Ambulanz
     Vitos Klinik Lahnhöhe                                                                                Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe
     Haus 16                                                                                              Friedloser Str. 12a
     Cappeler Straße 98                                                                                   36251 Bad Hersfeld
     35039 Marburg                                                                                        Telefon 06621 87-5252 oder 06621 87-5253

     Telefon 06421 404-404
     ambulanz-kjp-marburg@vitos-giessen-marburg.de
     www.vitos-giessen-marburg.de

     Mo. bis Do.   08.00 bis 16.30 Uhr
     Fr.           08.00 bis 14.00 Uhr

28                                                                                                                                                                                                            29
Inhaltsverzeichnis                                                                                 Inhaltsverzeichnis

                    BERATUNG                                                                                         BERATUNG
                    Sprechstunde – „Rund um Kind und Familie“                                                        Familienorientierte Beratung – Erziehungsberatung

     Der Kinderschutzbund bietet Informationen für Eltern und Kinder zu Problemen mit Schule,         Die Beratungsstelle bietet in Bad Hersfeld, Rotenburg a.d.F. und Bebra Beratung für Eltern
     Freunden, Freizeitgestaltung oder im Elternhaus an. Fachberatung und Schulungen finden für       in Erziehungs­fragen, therapeutische-pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,
     Eltern und Kinder statt zum Thema „Sicherer Umgang mit den neuen Medien.“ Die Beratung ist       Diagnostik, Familiengespräche, Gruppenarbeit, Paarberatung, Einzelberatung, päd. Trainings-
     kostenfrei.                                                                                      und Informationsgruppen für Eltern, die minderjährige Kinder betreuen oder zu betreuen
                                                                                                      haben. Sie erhalten Unterstützung bei Eltern-Kind-Konflikten, Problemen in der Schule und im
     Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Hersfeld-Rotenburg                                       Freundeskreis, bei Entwicklungs- und Verhaltens­auf­fällig­keiten ihres Kindes, aber auch bei der
     Am Perfort 2 · 36251 Bad Hersfeld · Telefon 06621 966088 oder 51748                              Bewältigung neuer Lebenssituationen, z. B. nach der Geburt eines Kindes (siehe Eltern-Säugling-
     beratung@dksb-hef-rof.de · www.dksb-hef-rof.de                                                   Kleinkind-Beratung - ESKB), bei Familienneugründungen, bei Familienneugründungen oder
                                                                                                      in Situationen von Trennung und Scheidung. In dem Team arbeiten psychologische und pädago-
     Die Sprechstunde „Allgemeine Themen“ und die Sprechstunde zum Thema                              gische Fachkräfte mit Zusatzausbildungen für Beratung und Therapie.
     „Medienkompetenz“ finden nach telefonischer Vereinbarung statt.                                  Alle Gespräche sind vertraulich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der
     Beratungen oder Terminvereinbarung sind ebenfalls über E-Mail möglich.                           Schweigepflicht.

                                                                                                      Die Beratung ist kostenfrei, alle Gespräche sind vertraulich.

                                                                                                      Haus der Diakonie 2
                                                                                                      Psychologische Beratungsstelle – Erziehungsberatung –
                                                                                                      Kirchplatz 6
                    Beratungsstellen für Mutter/Vater-Kind-Kuren                                      36251 Bad Hersfeld

                                                                                                      Haus der Diakonie 3
     Wenn Mütter bzw. Väter körperlich und seelisch erschöpft sind und/oder ihre Kinder außerge-      Psychologische Beratungsstelle – Erziehungsberatung –
     wöhnlich oft krank, aggressiv, unkonzentriert, entwicklungsverzögert oder behindert sind, kann   Kirchplatz 3a
     in der Beratungsstelle besprochen werden, inwieweit eine stationäre Kur-Maßnahme sinnvoll/       36199 Rotenburg an der Fulda
     hilfreich ist. Die Familien werden beim Antragsverfahren unterstützt und über die Angebote
     der Einrichtungen eingehend beraten. Nach der Kur gibt es die Möglichkeit, bei Beratung und
     Nachtreffen den Gesundungsprozess zu stabilisieren.                                              Diakonisches Zentrum Bebra (Außenstelle)
                                                                                                      Psychologische Beratungsstelle – Erziehungsberatung –
     Die Beratung ist kostenfrei.                                                                     Im Bilder 28
                                                                                                      36179 Bebra

     Caritasverband Nordhessen-Kassel e. V.               AWO Kreisverband Hef-Rof
     Mühlenstr. 10 · 36179 Bebra                          Müttergenesungswerk                         Kontakt:
     Tel. 06622 3131                                      An der Untergeis 10 · 36251 Bad Hersfeld    Telefon 06621 14695
     caritas.bebra@caritas-kassel.de                      Tel. 06621 15740                            E-Mail: psyeb.diakonie.hefrof@ekkw.de
                                                          info@awo-hersfeld-rotenburg.de              www.diakonie-hef-rof.de

30                                                                                                                                                                                                        31
Inhaltsverzeichnis                                                                                 Inhaltsverzeichnis

                    BERATUNG                                                                                           BERATUNG
                    Frühförderzentrum des Klinikums Bad Hersfeld                                                       Kinder, Jugendliche und Erwachsene
                                                                                                                       mit geistiger Behinderung und deren Angehörige
     Wer kann zu uns kommen?                                                                            Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Behinderung und deren Familien
     Alle Familien aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit Kindern im Alter von Geburt bis zum
     Schuleintritt…                                                                                     Die Lebenshilfe Bad Hersfeld sieht ihre Hauptaufgabe darin, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
                                                                                                        mit Behinderung entsprechend ihren Fähigkeiten zu unterstützen und zu begleiten. Als Träger
     - …die sich Sorgen machen, weil ihr Kind in der Entwicklung verzögert ist
                                                                                                        eines Familien unterstützenden Dienstes und eines Pflegedienstes mit seinen ganzheitlichen
     - …deren Kind nicht spielt, unruhig oder im Verhalten sehr besonders ist                           Angeboten ermöglichen wir unseren Teilnehmern die Teilhabe am gemeinschaftlichen und kul-
     -…deren Kind eine Behinderung hat                                                                  turellen Leben und stärken sie in ihrem Recht, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
     Wir bieten Ihnen…
                                                                                                        Wir beraten und informieren:
     Pädagogische Beratung/Frühförderung und Heilpädagogische Kindergartenfachberatung                  - über Finanzierungsmöglichkeiten benötigter Hilfen,
     Die Pädagogische Beratung ist eine offene und kostenfreie Anlaufstelle. Eine Überweisung oder      - bei Erziehungsfragen,
     ein Rezept wird nicht benötigt.                                                                    - zur Organisation von Hilfen,
     Das Angebot richtet sich an die gesamte Familie (Eltern, Geschwister und andere Bezugspersonen)    - zur Gestaltung von Freizeit
     und bietet Ihnen Beratung, Begleitung und spielerische Förderung mit Ihrem Kind sowie              - zur Anpassung und Gestaltung von Wohnraum.
     Entwicklungsdiagnostik.
                                                                                                        Wir unterstützen Sie bei der Beantragung eines Pflegegrades!
     Die regelmäßige Frühförderung ist ein freiwilliges Angebot und findet im häuslichen Umfeld
     statt.
                                                                                                        Unsere Angebote:
     Die Heilpädagogische Kindergartenfachberatung kann Sie als Eltern gemeinsam mit den                - Nachmittagsbetreuung für Schüler
     Fachkräften in der Kindertagesstätte beraten und bei Bedarf das Kind im Gruppenalltag beob-        - Betreute Ferienveranstaltungen
     achten.                                                                                            - Wochenendveranstaltungen für Erwachsene
     Therapeutische Frühförderung                                                                       - Betreuter Urlaub für Erwachsene
                                                                                                        - Betreuung und Begleitung auf individuellen Wunsch
     Ergotherapie und Logopädie
                                                                                                        - Begleitung und Assistenz im Alltag
     Alle Therapeuten leisten Diagnostik, Therapie, Beratung sowie Hilfsmittelversorgung in den         - Hauswirtschaftliche Unterstützung
     jeweiligen Bereichen.
     Für die therapeutische Frühförderung ist eine Heilmittelverordnung (Rezept) Ihres Arztes not-      Die Finanzierung erfolgt über Pflegekassen, Sozialhilfeträger oder Eigenmittel!
     wendig!
     Besondere Angebote des Frühförderzentrums:                                                         Lebenshilfe Bad Hersfeld e.V.
                                                                                                        Verein für Menschen mit Behinderung                    Pflegedienst Lebenshilfe
     Sensorische Integrationstherapie, Therapie nach Castillo Morales, Förderung von nicht bzw. wenig
                                                                                                        Familien unterstützender Dienst                        Telefon 06621 9596001
     sprechenden Kindern (Unterstützte Kommunikation), Legasthenie- und Dyskalkulietraining,
                                                                                                        Kleine Industriestraße 2a                              Fax     06621 9596002
     Gruppenangebote (Attentioner, Marburger Konzentrationstraining, „Fit für die Schule“, „Ich
                                                                                                        36251 Bad Hersfeld                                     pflegedienst@lebenshilfe-bad-hersfeld.de
     schaff´s“-soziales Kompetenztraining), Elternabende und Fortbildungen.
     Frühförderzentrum des Klinikums Bad Hersfeld                                                       Telefon 06621 966673
     Klaustor 3                                                                                         Fax     06621 966675
     36251 Bad Hersfeld                                                                                 fud@lebenshilfe-bad-hersfeld.de
     Telefon 06621 88 26 00                                                                             www.lebenshilfe-bad-hersfeld.de                        Sprechzeiten nach Vereinbarung
     fruehfoerderzentrum@klinikum-hef.de · www.klinikum-hef.de

32                                                                                                                                                                                                        33
Inhaltsverzeichnis                                                                                 Inhaltsverzeichnis

                    BERATUNG                                                                                           BERATUNG
                    Beratung für Schwangere, Alleinerziehende                                                          Sozialrechtliche Beratung bei Schwangerschaft,
                    und Familien mit jüngeren Kindern                                                                  Geburt und Elternschaft
     In einem persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie Informationen zu allen sozialrechtlichen      In der umfassenden Beratung werden Informationen und Hilfen angeboten zu:
     Fragen und Themen (z.B. Kindergeld, Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz, Unterhalt, Sorgerecht)   - Kindergeld und Kinderzuschlag
     rund um Schwangerschaft und Geburt. In besonderen Notlagen sind finanzielle Hilfen (kirchli-       - Elterngeld und Elternzeit
     cher Hilfsfond, Stiftungen) möglich. Ein Antrag auf Babyerstausstattung aus der Bundesstiftung     - Mutterschutz, Mutterschaftsgeld
     Mutter und Kind kann gestellt werden.
                                                                                                        - Vaterschaftsanerkennung, Sorgerecht, Sorgeerklärung
                                                                                                        - Wohngeld
     Beratungstermine können auch in Not- und Krisensituationen vereinbart werden.
                                                                                                        - Unterhalt/Unterhaltsvorschuss
     Unterstützung durch ehrenamtliche Familienbegleiterinnen für Alleinerziehende und Familien ist     - Änderung der Steuerklasse
     auf Anfrage möglich (siehe auch Projekt „Hand in Hand“, Seite 24).                                 - Arbeitslosengeld I und II
                                                                                                        - Antrag auf Babyausstattung aus der Bundesstiftung Mutter und Kind
     Sprechzeiten
     Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr                                            Die Beratung ist kostenfrei.
     und nach Vereinbarung auch am Nachmittag.

     Kinderkleiderausgabe Kleiner Muck
     Abgabe von gut erhaltener Kinderbekleidung für Kinder von 0 bis 10 Jahren an Familien/Allein-
     erziehende mit geringem Einkommen/ALG-II-Bezug.

     Öffnungszeiten                                                                                                    Paar-Beratung
     Jeden letzten Mittwoch im Monat und mittwochs vormittags nach Vereinbarung

     Ort
                                                                                                        Die Beratungsstelle bietet Beratung für Paare mit Kleinkindern (0 bis 3 Jahre) an, wenn die Paar­
     Sozialdienst kath. Frauen e.V., Am Markt 19, 3. Stock, 36251 Bad Hersfeld
                                                                                                        beziehung durch die Elternschaft ins Ungleichgewicht geraten ist und dies die Beziehung belastet.
                                                                                                        Sie werden u. a. dabei unterstützt, sich in die (neue) Elternrolle einzufinden, die Kommunikation
     Die Angebote sind kostenlos und unabhängig von Religionszugehörigkeit und Nationalität!
                                                                                                        in der Partnerschaft lebendig zu gestalten, die (veränderte) Rollenaufteilung und das sexuelle
                                                                                                        Empfinden zu thematisieren.
     Sozialdienst kath. Frauen e. V. Fulda
     Außenstelle Bad Hersfeld
                                                                                                        Für die Beratung wird eine Kostenbeteiligung erhoben, die sich nach der Einkommenssituation
     Am Markt 19
                                                                                                        der Eltern richtet.
     36251 Bad Hersfeld

     Telefon 06621 172640
     badhersfeld@skf-fulda.de · www.skf-fulda.de                                                        pro familia
                                                                                                        An der Untergeis 12
                                                                                                        36251 Bad Hersfeld

                                                                                                        Telefon 06621 918911
                                                                                                        bad-hersfeld@profamilia.de
                                                                                                        www.profamilia.de/bad-hersfeld

34                                                                                                                                                                                                          35
Inhaltsverzeichnis                                                                                   Inhaltsverzeichnis

                    BERATUNG                                                                                           BERATUNG
                    HALTE.PUNKT                                                                                        Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle

     Fachberatungsstelle zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt               Die Beratungsstelle bietet Gespräche und stützende Begleitung für Menschen in Krisen oder mit
                                                                                                         seelischen Problemen, für psychisch erkrankte Menschen, für Paare und Familien in schwierigen
     Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Schutz vor körperlicher, sexualisierter und seelischer   Lebenssituationen sowie für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen an. Außerdem hilft
     Gewalt. Die Aufgabe von HALTE.PUNKT ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuali-        sie bei der Vermittlung an spezielle Dienste, Institutionen und Selbsthilfegruppen.
     sierter Gewalt. Dies beinhaltet sowohl Prävention als auch Intervention.
                                                                                                         Neben der Einzel- und Paarberatung werden auch Freizeit- und Gesprächsgruppen sowie ein
                                                                                                         offener Café-Treff angeboten.
     UNSERE ANGEBOTE:
                                                                                                         Die Angebote sind kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht.
     - Beratung und Begleitung von betroffenen Kindern und Jugendlichen
     - Unterstützung von Eltern, Angehörigen, Freunden                                                   „Die Brücke“ e. V.
     - Interventionen und Orientierungshilfen in Akutsituationen                                         Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
     Das Beratungsangebot ist vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch anonym.                             Untere Frauenstraße 20
                                                                                                         36251 Bad Hersfeld
                                                                                                         Telefon 06621 918602 oder 918603
     Kontakt:
                                                                                                         www.diebruecke-badhersfeld.de
     HALTE.PUNKT                                                                                         PSKB@diebruecke-badhersfeld.de
     An der Untergeis 12
     36251 Bad Hersfeld                                                                                  Telefonische Sprechzeiten:
     Tel 06621 918781                                                                                    Mo. bis Fr. 08.15 bis 09.00 Uhr und
     badhersfeld@haltepunkt.org                                                                                       12.00 bis 13.00 Uhr
     www.haltepunkt.org

36                                                                                                                                                                                                       37
Inhaltsverzeichnis                                                                                 Inhaltsverzeichnis

                    BERATUNG                                                                                        BERATUNG
                    Beratung in Gesundheitsfragen für Kinder,                                                       Frauen- und Gleichstellungsbüro
                    Jugendliche und deren Eltern                                                                    des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
     Beratung bezüglich Kindergarten-Integration, Schule (Schulfähigkeit, Inklusion, Schulverweige-   Das Frauen- und Gleichstellungsbüro ist Anlaufstelle in allen Fragen der Gleichstellung von
     rung, psychische Auffälligkeiten, Behinderungen, Sportbefreiung aus gesundheitlichen Gründen),   Frauen und Männern. Wir nehmen Anregungen und Beschwerden hierzu entgegen, zeigen
     Impfberatung.                                                                                    Benachteiligungen auf, entwickeln Lösungsmöglichkeiten und setzen uns dafür ein, dass der
                                                                                                      Gleichberechtigungsgrundsatz, der in unserer Verfassung verankert ist, in allen Lebensbereichen
     Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Es können Verwaltungsgebühren anfallen.              zunehmend Wirklichkeit wird. Dabei arbeiten wir mit vielen verschiedenen Institutionen, Initiativen,
                                                                                                      Vereinen und Verbänden im Landkreis zusammen.
     Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
     Jugendärztlicher Dienst des Fachdienstes Gesundheit                                              Wenn Sie zum Beispiel ...
     Beratende Ärztin: Frau Ina Siemers                                                               - nach einer (längeren) Familienphase über den beruflichen Wiedereinstieg oder neue beruf-
     Friedrich-Ebert-Str. 9                                                                             liche Perspektiven nachdenken und Beratung zu Strategien und Möglichkeiten des beruflichen
     36251 Bad Hersfeld                                                                                 Wiedereinstiegs und den Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben möchten,
     Untergeschoss, Zimmer 515–520 (Flachdachgebäude hinter dem Landratsamt)                          - Opfer von Gewalt unterschiedlichster Art geworden sind und Hilfe suchen
                                                                                                      - sich aufgrund Ihres Geschlechtes benachteiligt fühlen und Unterstützung bei der Durchsetzung
     Telefonische Voranmeldung erforderlich                                                              Ihrer Rechte benötigen,
     Frau Freisinger 06621 87-2406                                                                    - Kontakt zu anderen Frauen, Selbsthilfegruppen, Initiativen oder Verbänden suchen, - an einem
     Frau Vieth       06621 87-2424                                                                      Seminar für Frauen teilnehmen wollen,
                                                                                                      - oder andere Anliegen haben,
                                                                                                      dann sprechen Sie uns an!

                                                                                                      Wir halten unterschiedliche Informationsbroschüren kostenfrei – und oft auch online unter
                                                                                                      www.hef-rof.de/frauen-gleichstellung – für Sie bereit (u.a. Informationen über Hilfs-möglichkeiten
                                                                                                      bei häuslicher Gewalt und anderes).
                    Sprachheilberatung für Kleinkinder und                                            Alle Gespräche und Informationen werden vertraulich behandelt!
                    Vorschulkinder                                                                    Die Beratung ist kostenfrei. Wir bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung.

                                                                                                      Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
                                                                                                      Friedloser Straße 12
     Beratung bezüglich Therapiebedarfs, Beurteilung einer Sprachstörung, Sprachstandserfassung,
                                                                                                      36251 Bad Hersfeld
     auditive Wahrnehmungsstörung, Anleitung zu selbständigem Üben etc.
                                                                                                      Telefon 06621 87 7300 · Telefax 06621 87 577300
     Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.
                                                                                                      frauen-gleichstellung@hef-rof.de
                                                                                                      www.hef-rof.de/frauen-gleichstellung
     Beratung durch: Frau Fischer-Ries (Sprachheillehrerin)
     Friedrich-Ebert-Str. 9
     36251 Bad Hersfeld
     Untergeschoss, Zimmer 514

     Telefonische Voranmeldung bei Frau Vieth unter 06621 87-2424

38                                                                                                                                                                                                           39
Inhaltsverzeichnis                                                                            Inhaltsverzeichnis

                   BERATUNG                                                                                       BERATUNG
                   Beratung für Frauen                                                                            Häusliche Gewalt, Gewalt in
                                                                                                                  Familie und Partnerschaft
     Die Frauenberatungsstelle in Bad Hersfeld ist eine Beratungsstelle des Vereins „Frauen hel-   Gewalt gibt es in vielfältigen Formen. Neben körperlicher und sexueller Gewalt gibt es ­seelische
     fen Frauen“. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. Neben Einzelberatung gibt es auch   Gewalt in Form von Beleidigungen, Bedrohungen und Demütigungen, ökonomische Gewalt, in der
     Gruppenangebote. Frauen können auch in der Außenstelle Bebra beraten werden.                  kein eigenes Geld zur Verfügung ist oder soziale Gewalt, die darin besteht, dass Außenkontakte
                                                                                                   kontrolliert oder verboten werden.
     Wir beraten zu folgenden Themen:
     - Trennung und Scheidung
                                                                                                   Die Beratung ist kostenfrei.
     - Sorge- und Umgangsrecht
     - Körperliche und seelische Gewalt
                                                                                                   Frauen helfen Frauen e. V.
     - Sexualisierte Gewalt
                                                                                                   Frauenberatungs- und Interventionsstelle
     - Stalking
                                                                                                   Dudenstraße 27
     - Krisensituationen
                                                                                                   36251 Bad Hersfeld
     Wir beraten Frauen und Mädchen mit traumatischen Erfahrungen.
                                                                                                   Telefonische Sprechzeiten der Beratungsstelle:
     Wir beraten Migrantinnen und geflüchtete Frauen, die Hilfe und Unterstützung brauchen.        Montag 09.00 bis 10.00 Uhr
                                                                                                   Mittwoch 16.00 bis 17.00 Uhr
     Frauen helfen Frauen e. V.
                                                                                                   Telefon 06621 70113
     Frauenberatungs- und Interventionsstelle
     Dudenstraße 27                                                                                Terminvereinbarungen unter 06621 65333
     36251 Bad Hersfeld                                                                            frauenhaus-bad-hersfeld@freenet.de
                                                                                                   www.frauenhaus-bad-hersfeld.de
     Telefonische Sprechzeiten der Beratungsstelle:
     Montag 09.00 bis 10.00 Uhr
     Mittwoch 16.00 bis 17.00 Uhr                                                                  Frauenhaus
     Telefon 06621 70113                                                                           Postfach 1407
                                                                                                   36224 Bad Hersfeld
     Persönliche Beratung:
                                                                                                   Telefon 06621 65333
     Terminvereinbarung unter 06621 65333
                                                                                                   frauenhaus-bad-hersfeld@freenet.de
     frauenhaus-bad-hersfeld@freenet.de
     www.frauenhaus-bad-hersfeld.de                                                                Die Aufnahme in das Frauenhaus ist in Notfällen rund um die Uhr möglich.

     Offene Sprechstunde                                                                           Polizeidirektion Hersfeld-Rotenburg
     (keine Terminvereinbarung nötig!):                                                            Kleine Industriestraße 3
     donnerstags: 09.00 bis 11.00 Uhr                                                              36251 Bad Hersfeld
                                                                                                   Telefon 06621 932-0

40                                                                                                                                                                                                     41
Inhaltsverzeichnis                                           Inhaltsverzeichnis

                                              FAMILIENBILDUNG
                                              Elternwerkstatt, Schenklengsfeld

                              Die Elternwerkstatt ist offen für ...

                              ... Eltern und werdende Eltern oder andere Erziehungsberechtigte,
                                  mit Fragen zu oder Interesse an den Themen:

                              - Geburtsvorbereitung, Entbindung und Vorbereitung auf das Leben mit dem Kind
                              - Betreuung, Versorgung, Erziehung und spezielles Problemverhalten von Kindern
                              - Strategien positiver Erziehung

                              Wie in der Elternwerkstatt gearbeitet wird:

     FAMILIENBILDUNG
                              Die Fachkräfte der Elternwerkstatt haben eine Zusammenstellung der wichtigsten Themen und
                              Fragen zur Kindererziehung erarbeitet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, individuelle
                              Fragestellungen zu äußern oder solche Problemstellungen aufzugreifen, die alle oder mehrere
                              in der Gruppe betreffen. So entsteht der erweiterte Themenkatalog, der infolge bearbeitet wird.

                              Ort: Altes Sägewerk Wüstfeld

                              Das Angebot ist kostenfrei.

                              Jugendhilfestation Altes Sägewerk
                              Am Borngarten 6
                              36277 Schenklengsfeld
                              Telefon 06629 808479

42                                                                                                                              43
Inhaltsverzeichnis                                                                               Inhaltsverzeichnis

                   FAMILIENBILDUNG                                                                                    FAMILIENBILDUNG
                   SMOG-Elternschule                                                                                  Elternkurs – Erziehen durch guten Kontakt, Bebra

     Das Ziel der SMOG-Elternschule ist es, die Eltern darin zu unterstützen, ihre Erziehungskompe-    Der Elternkurs dient dazu, die Kommunikation in der Familie zu verbessern und findet unter
     tenzen zu erweitern und die Entwicklung ihres Kindes zu fördern.                                  fachlicher Beratung statt. Eltern können sich gemeinsam mit anderen Eltern austauschen
                                                                                                       und miteinander nach Lösungen suchen bzw. Schwierigkeiten in der Familie besprechen.
     Inhalte der Abende sind:                                                                          Der Elternkurs findet in einer festen Gruppe statt.
     - Die Rolle der Eltern
     - Wahrnehmung der Gefühle und Bedürfnisse des Kindes                                              Termine werden auf Anfrage mitgeteilt.
     - Umgang mit Geschwisterstreitigkeiten
     - Umgang mit Konflikten zwischen Eltern und Kind                                                  Kontakt: Frau Dwier
     - Gelingende Kommunikation
     - Rollenzuschreibung                                                                              Das Angebot ist kostenfrei.
     - Medienkompetenz

     An 6 Abenden, die einmal wöchentlich stattfinden, werden die Themen in jeweils 3,5 Std. anhand    Stiftung Beiserhaus
     von Elternbeispielen bearbeitet. So werden die Inhalte praxisnah und den Bedürfnissen der teil-   Jugendhilfestation II
     nehmenden Eltern entsprechend vermittelt.                                                         Friedrichstraße 35
                                                                                                       36179 Bebra
     Das Angebot ist kostenfrei und findet vorwiegend in Kindergärten, Schulen und der Volks-          Telefon 06622 430794
     hochschule im gesamten Kreisgebiet statt.                                                         jugendhilfestation-bebra@beiserhaus.de

     Anfragen über ein Angebot in Ihrer Nähe:

     SMOG
     Schule machen ohne Gewalt e. V.
     Schlossbergweg 4
     36286 Neuenstein-Saasen
     Telefon 06677 918211
     www.smogline.de

44                                                                                                                                                                                                  45
Inhaltsverzeichnis                                                                                   Inhaltsverzeichnis

                    FAMILIENBILDUNG                                                                                      FAMILIENBILDUNG
                    Mehrgenerationenhaus Haunetal                                                                        Kinder-, Jugend- und Familienförderung
                                                                                                                         im Kreis Hersfeld-Rotenburg
     Bei uns finden Sie unterschiedliche Angebote für Kinder von 0-3 Jahren:                              Neben den vielen Angeboten für Kinder und Jugendliche bietet die Kinder-, Jugend- und
                                                                                                          Familienförderung auch Veranstaltungen für die ganze Familie an.
     Drop In(-klusive)                                                                                    Gemeinsam können Väter und Söhne ein Abenteuer erleben, indem sie am Vater-Sohn-Aktions-
     Das Angebot ist ein offener Treff für alle Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, die sich infor-   tag oder Vater-Sohn-Kochtag teilnehmen. Auch für die Mütter im Landkreis gibt es eine Möglichkeit
     mieren und austauschen, gemeinsam mit anderen Eltern und Kindern spielen, essen und trinken          dem Alltag zu entfliehen. Beim Mutter-Kind-Wellnesstag bieten sich hierzu viele Gelegenheiten.
     wollen.                                                                                              Unsere mehrtägigen Veranstaltungen bieten viele kleine Abenteuer für die ganze Familie. Ent-
                                                                                                          decken Sie unter anderem die afrikanische Savanne. Bei den Tempeltänzern und Tempeltänze-
     Das Treffen bietet:                                                                                  rinnen in Sri Lanka oder als Mitglied einer Karawane durch den Orient – die Schauplätze der
     Erfahrungsaustausch unter Erwachsenen, gemeinsamer Snack, Spielmöglichkeiten für Ihre                Familienseminare der Kinder-, Jugend- und Familienförderung liegen fast überall auf dem Globus
     Kinder, fachliche Beratung zu Themen rund ums Familienleben (Gesundheit, schwierige                  verteilt.
     Situationen, Entwicklung,…)                                                                          Oder wie wäre es mit einer Zeitreise? Ob ins Mittelalter, in das napoleonische Kaiserreich oder
                                                                                                          gleich ganz zurück ins Neandertal – möglich ist alles!
     Ort: Kindertagesstätte Haunetal (Krippenbereich); Heinrich-Ruppel-Str. 20, Neukirchen
     Treffen: jeden Mittwoch von 15.30 – 17.30 Uhr – eine Anmeldung ist nicht erforderlich!               Aber auch Weltraumreisen sind nichts Ungewöhnliches bei den Familienveranstaltungen. So
                                                                                                          können Sie gemeinsam mit Ihrer Familie eine Reise auf unbekannte Planeten starten und
     „Mama-Baby-Frühstück“                                                                                unseren schönen Planet Erde auf eine neue Art und Weise entdecken. Auch bei der Erstellung
     Mehrmals jährlich findet ein gemeinsames „Mama-Baby-Frühstück“ statt, bei dem Omas auch              eines Kinofilms dabei zu sein, lässt Kindheitsträume wahr werden. Zudem laden wir zu vielen
     herzlich willkommen sind. Hierbei können die Babys gemeinsam Spielen sowie Mütter und                Spieleveranstaltungen ein, bei denen Sie neue Brettspiele austesten können, aber auch die alten
     Großmütter sich im MGH in Rhina austauschen.                                                         Klassiker spielen können.

     „Hallo Baby-Nachmittag“                                                                              Das umfangreiche Jahresprogramm erscheint Anfang des Jahres und kann bei den Mitarbeitern
     Das neugeborene Baby wird nicht nur von seinen Eltern, Geschwistern oder Großeltern, sondern         und der Mitarbeiterin der Kinder-, Jugend- und Familienförderung angefordert oder unter folgen-
     in unserer Gemeinde auch vom Bürgermeister auf dieser Welt begrüßt. Einmal jährlich findet eine      dem Link www.jugendarbeit-hef-rof.de eingesehen werden.
     Begrüßung durch den Bürgermeister, der im laufenden Jahr Neugeborenen mit Eltern, beim „Hallo
     Baby-Nachmittag“ im MGH in Rhina statt.                                                              Kosten: auf Anfrage

     Diese Angebote sind für Sie kostenlos.                                                               Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe
                                                                                                          Kinder-, Jugend- und Familienförderung Hersfeld-Rotenburg
     Eltern-Kind-Sport für Kinder von 2 bis 5 Jahre                                                       Friedloser Straße 12
     Freitags von bis 15.30 Uhr bis 16.30 (um Anmeldungen wird gebeten)                                   36251 Bad Hersfeld

     Kursgebühr: 2,– Euro pro Treffen                                                                     Telefon 06621 87-5218 oder 87-5217 oder 87-5216
     Ort: Sporthalle Grundschule Haunetal

     Mehrgenerationenhaus Haunetal
     Frau Allmeroth-Akien
     Wetzloser Str. 29 | 36166 Haunetal
     06673 9180870

     www.mehrgenerationenhaus-haunetal.de oder auf Facebook: Mehrgenerationenhaus Haunetal.

46                                                                                                                                                                                                            47
Sie können auch lesen