Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr!

 
WEITER LESEN
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr!
Die Zeitung des Stadtteilbüros Schendlingen | Heft 4 | Dezember 2014

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest
und viel Glück im Neuen Jahr!

Foto: Bernhard Pölzl / pixelio
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr!
Aktuelles
     haberler

Weihnachtsgruß der Hausverwaltungen

                                                                          Foto: Ruth Rudolph / pixelio
                                          Die Mitarbeiterinnen und
                                      Mitarbeiter der Hausverwaltungen
                                            wünschen ein frohes
                                       Weihnachtsfest und einen guten
                                            Rutsch ins neue Jahr!

Wir gratulieren den Sozialpaten der Achsiedlung

                                       ... zur absolvierten Schulung der
                                       Caritas-Sozialpaten. Ziel dieses
                                       Freiwilligenprojekts ist es, anderen
                                       Menschen Zeit zu schenken und sie
                                       in schwierigen Lebenssituationen zu
                                       begleiten.

                                       Die Sozialpaten der Achsiedlung
                                       sind bereits ehrenamtlich im Einsatz
                                       und unterstützen Menschen in und
                                       rund um die Achsiedlung.

                                       Vielen Dank für euren Einsatz!

2
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr!
Dies & Das
                                                                                        şu & bu

Nähtreff im 57er

Seit über einem halben Jahr trifft sich eine Gruppe
Frauen im 57er um gemeinsam kreativ zu sein. Jeweils
montags von 16 – 18 Uhr wird genäht und gebastelt –
Zeit zum Plaudern und gegenseitigem Kennenlernen
gibt’s natürlich auch.

Besonders stolz können die Frauen auf die eigens für den
Weihnachtsmarkt kreierten Taschen und Weihnachtsde-
kos sein. Es wurde gestickt und gestrickt, das Ergebnis
kann sich sehen lassen: ob Gewürzstern oder Weih-
nachtskranz, jedes Stück ist ein mit Liebe gemachtes
Einzelexemplar.

Haben Sie Lust mitzuwerkeln oder Neues zu lernen?
Dann melden Sie sich im Stadtteilbüro, wir freuen uns auf
Ihre Ideen.

Kontakt Stadtteilbüro
Schendlingen                                                                  Sprachenmeer

Öffnungszeiten                                              Nasreddin Hoca, camide vaazını bitirip
Montag - Freitag von 9 - 12 Uhr                             evine dönerken, cemaatin bir kısmı ar-
nachmittags nach Vereinbarung                               kası sıra gelmeye başlarlar. Bunu gören
                                                            Hoca, eşeğe ters biner. Sebebini soranlara
                                                            da şu açıklamayı yapar:
                                                            -Siz önden gitseniz bana arkanızı dön-
                                                            müş olacaksınız ki, bu durum yakışıksız
                                                            olur. Ben önden gitsem, bu sefer ben size
                                                            arkamı dönmüş olacağım; bu da uygun
                                                            olmaz. Halbuki eşeğe ters binice, hem
                                                            ben önden gitmiş ve siz arkadan gelmiş
                                                            olursunuz, hem de yüz yüze oluruz.

Bettina Gorbach, BA          Mag. (FH) Claudia Bernard
05574 / 410-1637             05574 / 410-1635
                                                                                                         3
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr!
Besondere Menschen der Achsiedlung
          Achsiedlung‘un özel insanları

Zu Gast auf der Stadtteilbüro-Couch: Sabine Morgenstern

                                                   Das Projekt Regenbogen - was ist das?
                                                   Ein Projekt für Mädchen und Frauen zum Kennenlernen
                                                   fremder Kulturen - und zum Kennenlernen von Kunst im
                                                   Museum. Wir treffen uns im Museum, sehen uns gemein-
                                                   sam die Ausstellungen an und lassen den Alltag für ein
                                                   paar Stunden hinter uns. Dabei beschäftigen wir uns
                                                   nicht nur mit den Kunstwerken vor Ort sondern schaffen
                                                   auch unsere eigenen. Dafür steht uns das gesamte
                                                   vorarlberg museum zur Verfügung, inklusive Workshop-
                                                   raum und allerlei Malutensilien. Und die Atmosphäre ist
                                                   wunderbar, uns wird mit Respekt und Achtung begegnet.

                                                   Warum hast du das Projekt gestartet? Was möchtest du
                                                   damit erreichen?
    Alter: 47                                      Für mich stellt die Beschäftigung mit Kunst ein ungeheu-
                                                   res Potential dar. Und das für Menschen verschiedenster
    Beruf: Lehrerin und Künstlerin                 sozialer Schichten und Kulturkreise. Die Auseinanderset-
                                                   zung mit Kunst, sich selbst und den anderen wirkt sich
    in der Achsiedlung zu Hause seit: 10 Jahren    positiv auf das eigene Selbstbewusstsein aus - und auf
                                                   die Anerkennung der eigenen Kultur. Es ist sozusagen
    ein Wunsch wird Wirklichkeit:                  Persönlichkeitsarbeit. Und es geht um den ganz eigenen,
    mehr Akzeptanz, Mitgefühl und Rücksichtnahme   persönlichen Zugang zu Kunst, der Intellekt kann da mal
    zwischen den Menschen                          draußen bleiben. Am wichtigsten sind für mich ein gutes
                                                   Miteinander und die gegenseitige Akzeptanz. Da es so
                                                   ein Angebot nicht gab, habe ich mich dazu entschlossen,
                                                   das mal auszuprobieren.

                                                   Deine schönste Erfahrung im Rahmen des Projekts?
                                                   Die Freude der Frauen beim gemeinsamen Arbeiten zu
                                                   sehen; und wie sie sich dabei mit Achtung und Respekt
                                                   begegnen.

                                                    Projekt Regenbogen
                                                    Begegnung im Museum für Frauen und Mädchen aus
                                                    allen Kulturen
                                                    Ausstellungsbesuch und Workshop
                                                    jeden 1. und 3. Mittwoch von 15 - 17.30 Uhr
                                                    Teilnahme kostenlos

                                                    Infos & Anmeldung bei Sabine Morgenstern
                                                    0664 / 5184552 | sabine.morgenstern@aon.at

4
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr!
Nachgefragt
                                                                       Sorduk

Wir haben nachgefragt:
Weltverbesserung per Wunschzettel - was wünschen Sie
sich um die Achsiedlung und die Welt zu verbessern?

         Verbesserung der Achsiedlung             Verbesserung der Achsiedlung
         Ich wünsche mir bessere Wohnun-          Das ist schwierig, weil die Achsied-
         gen und eine schönere Gestaltung         lung an sich nicht so schlecht ist. Der
         der Innen- und Außenbereiche.            Umgang untereinander ist das, was
                                                  nicht so toll ist. Bevor ich hier her-
         Weltverbesserung                         gezogen, bin habe ich das so nicht
         Eine gute Zukunft für alle Kinder. Die   gekannt. Mein Wunsch: ein besseres
         Menschen bleiben immer mehr nur          Nachbarschaftsverhältnis.
         für sich und reden nicht mehr mit
         anderen. Sie beschäftigen sich mehr      Weltverbesserung
         mit ihren Smartphones als mitein-        Dafür wären viele Wünsche notwen-
         ander. Ich wünsche mir auch mehr         dig, vom Beenden von Hungersnö-
         Höflichkeit, das war früher besser.      ten über umgesetzte Nachhaltigkeit
                                                  in allen Lebensbereichen. Und
                      Songül Durson, 30 Jahre     Lohnanpassungen, damit nachhalti-
                                                  ges Einkaufen möglich ist. Eigentlich
                                                  müsste man nicht die Welt sondern
         Verbesserung der Achsiedlung             die Menschen verändern.
         Zusätzliche Spielplätze wären super.
         Es gibt viele Kinder in der Achsied-               Jonas Kernbichler, 25 Jahre
         lung aber leider wenig Spielplätze.

         Weltverbesserung                         Normalerweise habe ich schon Ver-
         Dass der Krieg in Syrien aufhört.        besserungsvorschläge, aber eigent-
                                                  lich ist gerade alles in Ordnung.
                 Vanessa Marinkovic, 13 Jahre
                                                                 Hilal Özdemir, 17 Jahre

                                                  Dass die Menschen netter zuein-
                                                  ander sind und sich gegenseitig
                                                  respektieren.

                                                                                Anonym

                                                                                        5
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr!
AGA
       AGA

Weihnachtszauber in der Achsiedlung

Bei kühlen, spätherbstlichen Tempe-
raturen ging am 29.11. der traditio-
nelle Weihnachtsmarkt der Aktions-
gemeinschaft Achsiedlung über die
Bühne.
Unser Herr Bürgermeister DI Markus
Linhart eröffnete den Markt vor dem
Freizeithaus an der Ach. Ein Mitglied
der Vorklöstner Musikkapelle sorgte
mit seiner Trompete für die passen-
den weihnachtlichen Klänge. Danke
Hans, großartig gespielt!

Der Vereinsobmann Helmut Schär-
mer freute sich, Frau Stadträtin
Ingrid Hopfner, Frau Stadträtin Dr.
Annette Fritsch, Herrn Stadtrat Mag.
Michael Rauth sowie Stadtvertreter
Herrn Berndt Pfeifer begrüßen zu         stecke, Basteleien und Selbstgestricktes präsentiert. Für alle Feinschmecker
dürfen. Ebenso herzlich wurden Herr      gab es Weihnachtskekse, Marmelade und duftende heiße Waffeln im Angebot
Gerhard Hilbe und Herr Christian         - alles selbstgemacht.
Kositz, beide von der VOGEWOSI, die
Stadtvertreterin und Präsidentin des     Im Adventcafe servierte die AGA-Crew deftige Gerstensuppe und Schinken
Österreichischen Pensionistenver-        mit Sauerkraut und Knödel. Zum Nachtisch gab es ein buntes Kuchenbuffet -
bandes, Ortsgruppe Bregenz, Frau         vielen lieben Dank an die Kuchen- und Tortenbäckerinnen.
Elisabeth Mayer sowie die „Chefs“        „Rote“ und „Weiße“ liess man sich am AGA-Grillstand richtig schmecken.
vom Finale, Michi und Joe, willkom-      Allen, die sich so bemüht um unsere Gäste gekümmert haben, ob in der
men geheißen.                            Küche, im Service, beim Kuchenbuffet oder im Grillzelt: ein großes „Vergelt’s
                                         Gott“.
Ein großes Danke ging bei der
Eröffnungsrede des Obmanns an die        Die vielen kleinen Gäste beschenkte der Weihnachtsmann mit einem Säck-
Ausstellerinnen und Aussteller für ihr   chen voller Nüsse, Mandarinen und Süßigkeiten. Herzlichen Dank unserem
Engagement und an die VOGEWOSI           Weihnachtsmann und der Firma Spar-Zentrale, die einen Teil der Nikolaus-
für die Hilfe und Unterstützung.         säckchen zur Verfügung gestellt hat.
Besonderer Dank gilt allen ehren-
amtlichen Helferinnen und Helfern,       Danke an alle, die beigetragen haben, dass der heurige Weihnachtsmarkt der
die am Freitag den Auf- und Abbau        AGA ein so toller Erfolg wurde, besonders auch an Herrn Gerhard Telsnig, der
erledigt und für einen reibungslosen     die anstrengende Nachtwache durchführte!
Ablauf des Festes gesorgt haben.
                                         Für die AGA
An den wunderschön geschmückten          Der Obmann, Helmut Schärmer
Ständen wurden den Besucherinnen
und Besuchern herrliche Adventge-

6
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr!
Termine & Ernährung
                                                                            Tarihler ve Beslenme

Termine                            Evas Ernährungstipps
Aushang der freien Wohnungen
des Wohnungsamtes Bregenz im       Tipps für Eltern von Kindern mit Übergewicht - Teil 3
Stadtteilbüro
jeden 1. des Monats                Unsere Kinder sollen selbstbewusst und glücklich sein. Lesen Sie hier einige
                                   Anregungen, die Ihnen helfen können, dieses Ziel zu erreichen.
Rechtsinfo beim Amtstag
Di 8 - 12 Uhr (Terminvereinba-     Sport, Spiel und Bewegung
rung)                              Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür – Zeit für gemeinsame Erlebnisse!
Bezirksgericht Bregenz             Kinder müssen ihren Bewegungsdrang ausleben dürfen. Schmutz, Lärm oder
                                   auch die Gefahr von kleineren Verletzungen sollten kein Hinderungsgrund
Familienberatung                   sein. Kinder brauchen die Freiheit und die Möglichkeit, sich zu bewegen.
Di 8.30 - 10.30 Uhr                Denn Bewegungsarmut ist häufig die Ursache für Übergewicht.
Bezirksgericht Bregenz
                                   Unternehmen Sie aktiv etwas mit den Kindern
Sprechtag PVA                      Wir gehen gemeinsam schwimmen, radfahren, schifahren oder machen eine
jeden Mi 8 - 12 Uhr                spannende Wanderung.
GKK Bregenz
                                   „Papa do gang i nit mit, des isch mir z´wit”
Spielen für Jung und Alt           Kinder sind oft nicht gleich von der Idee begeistert - besonders wenn sie
jeden Mi 14 - 17 Uhr               merken, dass sie sich dabei anstrengen müssen. Geben Sie nicht auf, motivie-
Lebensraum Bregenz                 ren Sie weiter und setzen Sie sich durch. Sie werden sehen, schon nach der
                                   ersten halben Stunde ist die Freude überraschend groß.
Katholischer Gottesdienst bzw.
Wortgottesdienst mit Frühstück     Kochen Sie gemeinsam
jeden Do 8 Uhr                     Beim Kochen lernen die Kinder
Begegnungszentrum St. Gebhard      einen bewussteren Umgang mit Le-
                                   bensmitteln. Selbst kleinere Kinder
Elternberatung mit Dipl. Kinder-   können einfache Arbeitsschritte aus-
krankenschwester Hildegard Flatz   führen – wie z.B. verschiedene Zuta-
jeden Mo und Do 9 - 11 Uhr         ten vermischen, Teige kneten oder
Sozialzentrum Mariahilf            Karotten reiben. „Den Karottensalat
                                   hab´ ich gemacht”- tönt es selbst-
Ernährungsberatung mit Eva         bewusst über den Mittagstisch. Und
Bechter                            Selbstgemachtes schmeckt meistens
Terminvereinbarung unter           einfach besser.
0664-80283556
Stadtteilbüro                      Ich wünsche Ihnen eine freudvolle Ferienzeit!

Termine Stadtteilbüro
auf Anfrage

                                   Impressum: Stadtteilbüro Schendlingen
                                   Achsiedlungsstr. 43a, 6900 Bregenz, T 05574 / 410-1635
                                   Redaktion und Layout: Claudia Bernard
                                   Druck: Druckerei Hugo Mayer in Dornbirn, Auflage 1550 Stück                    7
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr!
Beratung aus Passion ist unsere tägliche Motivation
gegenüber unseren Kunden.

In diesem Sinne wün-
schen wir Ihnen eine
frohe Weihnachtszeit und
ein gesundes neues Jahr!
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr! Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr!
Sie können auch lesen