#wirsindsportjugend Jahresprogramm 2023 Qualität bewegt mehr

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Siebert
 
WEITER LESEN
#wirsindsportjugend Jahresprogramm 2023 Qualität bewegt mehr
Jahresprogramm 2023
Qualität bewegt mehr

                        #wirsindsportjugend

                       sportjugend-rheinland.de
#wirsindsportjugend Jahresprogramm 2023 Qualität bewegt mehr
Inhalt
Vorwort                                         Seite    3
Ansprechpartner Geschäftsstelle                 Seite    5
Übersicht der Lehrgänge 2023                    Seite    6
Ausbildungen
  Übungsleiter-C-Ausbildungen                   Seite    9
  DOSB Jugendleiter-Lizenz-Ausbildung           Seite    9
  Erste-Hilfe-Ausbildungen                      Seite   11
  Übungsleiterhelfer-Ausbildungen               Seite   12
Fortbildungen                                   Seite   13
Abendseminare                                   Seite   39
Ferienbetreuer
   Ausbildungen                                 Seite   45
   Fortbildungen                                Seite   47
Teilnahmebedingungen Lehrgänge                  Seite   49
Freizeiten                                      Seite   51
Zuschüsse/Förderung der Jugendarbeit
   Landesjugendplan                             Seite   52
   Internationale Jugendbegegnungen             Seite   54
   Sonderurlaub                                 Seite   55
   Jugendbooster                                Seite   56
Wettbewerbe und Aktionen
  Ferien am Ort                                 Seite   57
  Ehrenamtsförderpreis „Vorbild gesucht! –
  Gib Engagement ein Gesicht“                   Seite   58
  SPORTspielPLATZ                               Seite   59
  Bewegungsralley                               Seite   60
Vereinsservice
   Jugendordnung                                Seite   61
   Jugendleiter/in Card (Juleica)               Seite   62
   Vereinsberatung Jugend                       Seite   63
   Freiwilligendienste im Sport                 Seite   64
   Freizeitanlage und Bildungsstätte Brohltal   Seite   66

 2
#wirsindsportjugend Jahresprogramm 2023 Qualität bewegt mehr
Vorwort

  Liebe Leser*innen,                       pation und Bedürfnisorientierung sind
                                           dabei die Kernelemente unserer Trai-
Bewegung, Spiel und Sport sind ele-        ningsphilosophie.
mentare Bausteine einer ganzheitli-        Übrigens profitieren von qualifizierten
chen Entwicklung von Kindern und           Mitarbeitenden nicht nur die Mitglie-
Jugendlichen. Sie tragen maßgeblich        der, sondern auch Sie als Verein. Der
zu einem gesunden Aufwachsen bei.          Sportentwicklungsbericht hat aufge-
Die Vereinsschließungen während der        zeigt, dass lizenzierte Kräfte motivier-
Corona-Pandemie und die damit ein-         ter sind, sich kompetenter fühlen und
hergehenden Auswirkungen auf die           sich länger im Verein engagieren.
Fitness des Nachwuchses haben noch-        Abwechslungsreiche und kindgerech-
mals deutlich gemacht, dass Sportver-      te Trainingsstunden sind aber nur ein
eine ein zentraler Bewegungsort für        Aspekt der Jugendarbeit im Verein.
Kinder und Jugendliche sind.               Neben den sportlichen Angeboten bie-
Stellen Sportvereine aber auch Exper-      ten viele Vereine auch Ausflüge oder
ten für die Bewegung im Kinder- und        Ferienaktionen an. Hierfür bietet die
Jugendalter? Der organisierte Sport re-    Sportjugend Rheinland mit der Be-
klamiert zumindest diesen Anspruch         treuerausbildung sowie verschiedenen
für sich. Dazu passt, dass 79 Prozent      Materialien Unterstützungsangebote
der Vereine laut Sportentwicklungsbe-      an, die auf den Qualitätsstandards des
richt Wert auf eine Qualifizierung ihrer   BundesForums Jugendreisen beruhen.
Mitarbeitenden und Engagierten legen.      Fertige Bewegungskonzepte wie die
Demgegenüber steht jedoch, dass nur        Bewegungsrallye sowie verschiedene
rund 60 Prozent der Trainer*innen und      Förderprogramme runden das Angebot
Übungsleiter*innen im Sport über eine      der Sportjugend Rheinland ab. Nut-
gültige Lizenz verfügen. Gut ein Fünf-     zen Sie diese Programme, um ihr Ver-
tel weist keine Ausbildung für die Tä-     einsleben mit zusätzlichen Angeboten
tigkeit im Sport vor.                      zu bereichern!
Unter dem Motto „Qualität bewegt           Ein Thema, was uns im Sport seit Jah-
mehr“ möchten wir daher die Bedeu-         ren begleitet, ist der Kinderschutz.
tung von qualifizierten Angeboten im       Die 2022 erschiene Studie „Sicher im
Kinder- und Jugendsport in den Fokus       Sport“ hat aufgezeigt, dass auch im
rücken. Trainer*innen und Übungslei-       Breitensport Gewalterfahrungen ver-
ter*innen spielen eine Schlüsselrolle      breitet sind. Mehr Qualität im Kinder-
für die Begeisterung des Nachwuchses       und Jugendsport bedeutet daher auch
für ein lebenslanges Sporttreiben. Das     entsprechende Schutzmaßnahmen im
Rüstzeug für die Gestaltung attraktiver    Verein zu verankern, damit sich alle
Trainingsstunden bieten auch 2023 die      Sportler*innen bei uns wohlfühlen.
zahlreichen Aus- und Fortbildungen         Transparenz, wertschätzende Kommu-
der Sportjugend Rheinland. Neben ak-       nikation und klare Regeln sind Quali-
tuellen Inhalten werden auch moderne       tätsmerkmale für Vereine, die sich dem
Trainingsmethoden vermittelt. Partizi-     Thema aktiv stellen. Wir würden uns

                                                                                3
#wirsindsportjugend Jahresprogramm 2023 Qualität bewegt mehr
Vorwort
freuen, wenn auch Sie sich dem The-       eine erfolgreiche Zukunft legen. Hier-
ma widmen und stehen Ihnen beratend       für wollen wir neue Wege beschreiten
zur Seite.                                und 2023 erstmals eine Zukunftswerk-
Bewegungsmangel bei Kindern, ver-         statt zum Kinder- und Jugendsport an-
mehrte Vereinsaustritte von Jugendli-     bieten sowie den digitalen Service für
chen, der Verlust von Übungsleiter*in-    Übungsleiter*innen und Trainer*innen
nen während der Corona-Pandemie           ausbauen. Lassen Sie uns gemeinsam
sind nur einige Herausforderungen, mit    den Kinder- und Jugendsport gestalten!
denen wir im Sport zuletzt konfrontiert
wurden. Doch anstatt zurückzublicken      Mehran Faraji
möchten wir gerne den Grundstein für      Vorsitzender der Sportjugend Rheinland

Impressum
Herausgeber:    Sportjugend Rheinland
Verantwortlich
für den Inhalt: Mehran Faraji, Vorsitzender
Redaktion:      Susanne Weber, Josef Daitche
Fotos:		        LSB RLP/iStock, Sportjugend Rheinland

 4
#wirsindsportjugend Jahresprogramm 2023 Qualität bewegt mehr
Ansprechpartner

 	Geschäftsstelle – Wo und wie sind wir zu erreichen

Sportjugend Rheinland                  Internet: www.sportjugend-rheinland.de
Rheinau 11, 56075 Koblenz              E-Mail: info@sportjugend-rheinland.de
Postfach 2013 54, 56013 Koblenz

            Geschäftsführerin                       Bildungsreferent
            Susanne Weber                           Josef Daitche
            0261 135-109                            0261 135-104
            Susanne.Weber@sport-                    Josef.Daitche@sport-
            jugend-rheinland.de                     jugend-rheinland.de

            Referentin Freizeiten                   Auszubildender
            und Veranstaltungen                     Johannes Stelzer
            Carina Thelen
                                                    0261 135-105
            0261 135-263                            Johannes.Stelzer@sport-
            Carina.Thelen@sport-                    jugend-rheinland.de
            jugend-rheinland.de

            Sachbearbeitung
            Daniel Rempfer
            0261 135-264
            Daniel.Rempfer@sport-
            jugend-rheinland.de

            Referentin Freiwilligen-                Referent Freiwilligen-
            dienste im Sport                        dienste im Sport
            Sonja Kremer                            Sebastian Benner
            0261 135-260                            0261 135-260
            Sonja.Kremer@sport-                     Sebastian.Benner@sport-
            jugend-rheinland.de                     jugend-rheinland.de

                                                                             5
#wirsindsportjugend Jahresprogramm 2023 Qualität bewegt mehr
Lehrgänge

 Übersicht der Aus- und Fortbildungen
Übungsleiter und Jugendleiter
Ausbildungen
LG              Bezeichnung                                          Termin            Ort              S.
SJ23-300        Übungsleiter-C, Profil Kinder/Jugendliche            11.03.-07.05.23   Koblenz           9
SJ23-301        Übungsleiter-C, Profil Kinder/Jugendliche            27.05.-02.07.23   Konz              9
SJ23-302        Übungsleiter-C, Profil Kinder/Jugendliche            16.09.-26.11.23   Hachenburg        9
SJ23-303        DOSB JL und ÜL-C Kompakt-Ausbildung                  01.07.-09.12.23   Koblenz           9
SJ23-304        Übungsleiter-B-Ausbildung                            23.09.-26.11.23   Koblenz          10
SJ23-305        Neigungsmodul – Profil Kinder/Jugendliche            18.11.-19.11.23   Koblenz          11
SJ23-306        Ausbildung in Erster Hilfe                           25.02.23          Koblenz          11
SJ23-307        Ausbildung in Erster Hilfe                           13.05.23          Konz             11
SJ23-308        Ausbildung in Erster Hilfe                           01.07.23          Koblenz          11
SJ23-309        Ausbildung in Erster Hilfe                           01.09.23          Gehlert          11
SJ23-310        Übungsleiterhelfer-Ausbildung                        01.04.-04.04.23   Bad Marienberg   12
SJ23-311        Übungsleiterhelfer-Ausbildung                        03.06.-06.06.23   Mayen            12
SJ23-312        Übungsleiterhelfer-Ausbildung                        14.10.-17.10.23   Prüm             12
SJ23-313        Übungsleiterhelfer-Ausbildung                        21.10.-24.10.23   Mayen            12

Fortbildungen
LG              Bezeichnung                                             Termin         Ort              S.
SJ23-WEB-320 Faszien-Yoga für Kinder und Jugendliche                    19.01.23       online           13
SJ23-WEB-321 Achtsamkeitstraining für Kinder und Jugendliche            31.01.23       online           13
SJ23-322        Faszinierendes Faszientraining                          04.02.23       Koblenz          13
SJ23-WEB-323 Mentaltraining für Stärke und Zielerreichung im Jugendsport 07.02.23      online           14
SJ23-WEB-324 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson für Kinder 14.02.23           online           14
SJ23-325        Kreative Ideen für Bewegungslandschaften                25.02.23       Koblenz          14
SJ23-WEB-326 Elternarbeit zwischen Austausch                            27.02.23       online           15
SJ23-327        Sportlich meditative Entspannung                        04.03.23       Gehlert          15
SJ23-328        Bewegungsspiele für Rumpfmuskulatur                     04.03.23       Wittlich         15
SJ23-329        Wahrnehmungsschulung für Kinder                         11.03.23       Koblenz          16
SJ23-WEB-330 Yoga für Kinder und Jugendliche                            16.03.23       online           16
SJ23-WEB-331 Kreativer Kindertanz für 4- bis 9-Jährige                  18.03.23       online           16
SJ23-332        Bewegungsförderung in Elementarbereich                  19.03.23       Linz             17
SJ23-333        Spaß und Intensität auch bei Spielen mit Abstand        25.03.23       Mayen            17
SJ23-334        Speck weg „Zaubertraining“                              25.03.23       Koblenz          17
SJ23-335        ABC der Ballspielvermittlung                            25.03.23       Bad Sobernheim   18
SJ23-WEB-336 Gemeinsam werden wir Superhelden                           13.04.23       online           18
SJ23-337        Kleinkindersportgruppen                                 15.04.23       Koblenz          19
SJ23-338        Ballspiele für mehr Bewegung                            22.04.23       Koblenz          19
SJ23-339        Spiele und Übungen zur Förderung von Kommunikation 22.04.23            Linz             19
                in der Trainingsgruppe
SJ23-340        Entspannung, Koordination, Konzentration, Kraft im      29.04.23       Bad Marienberg   19
                Kindersport
SJ23-341        INKLUSION wird großgeschrieben                          30.04.23       Montabaur        20

 6
#wirsindsportjugend Jahresprogramm 2023 Qualität bewegt mehr
Lehrgänge
SJ23-WEB-342 Entspannung für Kinder                                      03.05.23       online            20
SJ23-343       Bewegtes Lernen für Kinder                                06.05.23       Koblenz           21
SJ23-344       Kinder brauchen einen starken Rücken                      13.05.23       Koblenz           21
SJ23-345       Pausenfüller – Spiele                                     24.05.23       Koblenz           21
SJ23-346       Sport und Kinesiologie im Jugendsport                     27.05.23       Koblenz           22
SJ23-347       Le Parkour – Trendsport                                   27.05.23       Lohrheim          22
SJ23-WEB-348 Das Geheimnis von Magnesium                                 13.06.23       online            22
SJ23-349       Trendsportarten in den Vereinssport und auf Ferienfrei-   17.06.23       Koblenz           23
               zeiten integrieren
SJ23-350       Entspannungstechniken für Kinder                          24.06.23       Wittlich          23
SJ23-351       Spiele und Bewegungsangebote im Freien                    24.06.23       Koblenz           23
SJ23-352       Kid´s Aerobics                                            17.06.23       Idar-Oberstein    24
SJ23-353       Coole Spiele und Übungen in der Natur                     01.07.23       Hillesheim        24
SJ23-354       Psychomotorische Übungen und Spiele mit Alltagsma-        01.07.23       Schweich          25
               terialien
SJ23-355       Kreativer Kindertanz für 2-7-Jährige                      01.07.23       Montabaur         25
SJ23-356       Yoga für Kinder                                           08.07.23       Koblenz           25
SJ23-357       Fitness in der Natur                                      08.07.23       Trier             26
SJ23-358       Gemeinsam werden wir Superhelden                          09.09.23       Mülheim-Kärlich   26
SJ23-359       Let´s Dance für Jugendliche                               09.09.23       Koblenz           26
SJ23-360       Fit wie ein Turnschuh – Ausdauertraining                  10.09.23       Koblenz           27
SJ23-361       Familienabenteuer                                         15.-17.09.23   Koblenz           27
SJ23-362       Sport- und Bewegungs-Challenges                           16.09.23       Koblenz           27
SJ23-363       Faszinierendes Faszientraining                            16.09.23       Altenkirchen      28
SJ23-364       Richtig fit im inklusiven Kinder- und Jugendsport         23.09.23       Montabaur         28
SJ23-365       Spiel und Sport für die Kleinsten                         23.09.23       Dreis             28
SJ23-366       Ideenkiste Eltern-Kind-Sport                              30.09.23       Koblenz           29
SJ23-367       Taping und seine alternativen Möglichkeiten               30.09.23       Idar-Oberstein    29
SJ23-368       Spiele, Spiele, Spiele                                    07.10.23       Koblenz           30
SJ23-WEB-369 Entspannung, Koordination, Konzentration, Kraft im          07.10.23       online            30
             Kindersport
SJ23-WEB-370 Kindgerechtes Tai-Chi und Qi Gong                           12.10.23       online            30
SJ23-371       Train your Brain – Einfache und komplexe Bewegungs-       04.11.23       Bad Sobernheim    31
               aufgaben für Kinder
SJ23-372       Le Parkour – Trendsport                                   04.11.23       Koblenz           31
SJ23-373       Kraft und Beweglichkeitstraining für Kinder               04.11.23       Gebhardshain      31
SJ23-WEB-374 Protein-Strategie im Jugendsport                            07.11.23       online            32
SJ23-375       Kids Relaxfitness                                         11.11.23       Schweich          32
SJ23-376       Kondition und Koordination im Jugendsport                 11.11.23       Mayen             32
SJ23-WEB-377 Yoga für Kinder und Jugendliche                             16.11.23       online            33
SJ23-378       Selbstbewusstsein stärkende Spiele                        18.11.23       Gehlert           33
SJ23-379       Wahrnehmungsschulung für Kinder                           18.11.23       Dänu              33
SJ23-380       Psychomotorische Übungen und Spiele mit Alltagsma-        18.11.23       Bad Sobernheim    34
               terialien
SJ23-381       Neue Ideen für den Abenteuersport in derHalle             25.11.23       Koblenz           34
SJ23-382       Teamwork - In der Gruppe geht es besser                   19.11.23       Dierdorf          34
SJ23-WEB-383 Neurozentriertes Training für Kinder                        21.11.23       online            35
SJ23-384       Kreative Idee für Bewegungslandschaften                   25.11.23       Koblenz           35

                                                                                                          7
#wirsindsportjugend Jahresprogramm 2023 Qualität bewegt mehr
Lehrgänge
SJ23-385       Spiele und Übungen mit dem Schwerpunkt Koordination 25.11.23             Wittlich     35
SJ23-WEB-386 Integration und Gruppenzusammenhalt                         27.11.23       online       36
SJ23-387       Sportlich meditative Entspannung                          02.12.23       Koblenz      36
SJ23-388       Kinder lernen Krafttraining                               02.12.23       Koblenz      36
SJ23-WEB-389 Faszien-Yoga für Kinder und                                 07.12.23       online       37
SJ23-390       Warm-up und Koordinationstraining                         09.12.23       Hermeskeil   37
SJ23-391       Soziales Lernen mit Kleinen Spielen                       09.12.23       Linz         37
SJ23-392       Integrative Ballspielvermittlung                          09.12.23       Koblenz      38
SJ23-393       Intensives Training im Kinder- und Jugendsport            16.12.23       Koblenz      38

Seminare
LG             Bezeichnung                                               Termin         Ort          S.
SJ23-WEB-400 Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt 01.02.23           online       39
SJ23-WEB-401 Visualisierung in der überfachlichen Jugendarbeit Teil 1 08.02.23          online       39
SJ23-WEB-402 Vereinsevents                                               01.03.23       online       39
SJ23-WEB-403 Fördermöglichkeiten für die Jugendarbeit - Jugendbooster 02.03.23          online       40
SJ23-WEB-404 Visualisierung in der überfachlichen Jugendarbeit im 08.03.23              online       40
             Sportverein - Teil 2
SJ23-405       Gewaltprävention: Schutz der Kinder und Jugendlichen 22.03.23            Koblenz      40
               vor Übergriffen
SJ23-WEB-406 Aggressionen im Training – Was tun?                         18.04.23       online       41
SJ23-WEB-407 Crashkurs Jugendarbeit                                      19.04.23       online       41
SJ23-WEB-408 Crashkurs Ansprechpartner Kinderschutz                      26.04.23       online       41
SJ23-WEB-409 Visualisierung in der überfachlichen Jugendarbeit - Teil 10.05.23          online       42
             3 – Plakatgestaltung
SJ23-WEB-410 Zuschüsse in der Jugendarbeit                               25.05.23       online       42
SJ23-WEB-411 Internationale Jugendarbeit im Sport                        18.09.23       online       43
SJ23-412       Visualisierung in der überfachlichen Jugendarbeit - Teil 4 30.09.23      Koblenz      43
SJ23-413       Crashkurs Jugendarbeit                                    08.11.23       Koblenz      44
SJ23-WEB-414 Risikoanalyse: Hinschauen für mehr Kinderschutz im Verein 15.11.23         online       44
SJ23-WEB-415 Zuschüsse in der Jugendarbeit                               23.11.23       online       44

Freizeitbetreuer
Ausbildung
LG             Bezeichnung                                               Termin         Ort          S.
SJ23-440a      Rechtliche und Pädagogische Grundlagen                    11./12.02.23   Koblenz      45
SJ23-440b      Organisatorische Grundlagen                               11./12.03.23   Koblenz      45
SJ23-440c      Praktische Grundlagen                                     05.-07.05.23   Weibern      46

Fortbildung
LG             Bezeichnung                                               Termin         Ort          S.
SJ23-441       Ferien am Ort 2023 – Bewegung erleben!                    06.03.23       online       47
SJ23-442       Outdoor- & Indoor-Erlebnisse für Freizeiten               22.04.23       Weibern      47
SJ23-443       Freizeit Allrounder 2.0                                   23.04.23       Weibern      48
SJ22-444       Der Freizeitkoch                                          07.10.23       Weibern      48

 8
#wirsindsportjugend Jahresprogramm 2023 Qualität bewegt mehr
Ausbildungen

  DOSB Übungsleiter-Ausbildung            Termine:    11.03.-12.03.2023
  1. Lizenzstufe                          		          25.03.-26.03.2023
                                          		          07.04.-10.04.2023
  Übungsleiter C Breitensport             		          15.04.-16.04.2023
  Profil Kinder/Jugendliche               		          22.04.2023
                                          		          06.05.-07.05.2023
Inhalte Theorie
Trainingslehre, Sportmedizin, Bewe-       Blocklehrgang – Konz
gungslehre, Sportmethodik und -di-
daktik, Stundenaufbau in der Theorie      LG: 	SJ23-301
und Praxis, Aufsichtspflicht, Rechts-,    Ort:     Konz
Steuer- und Versicherungsfragen, Ent-     Termine: 27.05.-04.06.2023
wicklungspsychologie, Aufbau und          		       17.06.-18.06.2023
Aufgaben des Sports, Sportjugend Auf-     		       01.07.-02.07.2023
bau und Struktur, Mitbestimmung, Ju-
gendförderung.                            Wochenendlehrgang – Hachenburg

Inhalte Praxis                            LG: 	SJ23-302
Leichtathletik, spielerischer Umgang      Ort:     Hachenburg
mit verschiedenen Turngeräten, Funk-      Termine: 16.09.-17.09.2023
tionsgymnastik, Zirkeltraining, Sport     		       23.09.-24.09.2023
im Elementarbereich, Einführung in die    		       07.10.-08.10.2023
Vermittlung von Ballsportarten, Aben-     		       28.10.-29.10.2023
teuersport in der Halle, Rope-Skipping,   		       11.11.-12.11.2023
Bewegung zu und mit Musik, Kleine         		       18.11.2023
Spiele.                                   		       25.11.-26.11.2023

Voraussetzungen für die Teilnahme an
                                            DOSB Jugend- und Übungs-
der Übungsleiter C Ausbildung
• Vollendung des 16. Lebensjahres           leiter Kompakt Ausbildung
    (Lizenzausgabe mit 18 Jahren)           Profil Kinder/Jugendliche
• Mitgliedschaft in einem Sportver-
    ein, der beim Sportbund Rhein-        Blended Learning – 180 LE
    land gemeldet ist
• Allgemeine Sporttauglichkeit            In der 180-stündigen Ausbildungs-
                                          serie (9 Wochenenden) erfahren die
Kosten:      180 Euro inkl. Mittagessen   Teilnehmer neben dem großen sport-
Dauer:       120 LE                       praktischen Bereich des Breiten- und
                                          Freizeitsports wichtige pädagogische
Wochenendlehrgang – Koblenz               Grundkenntnisse und Arbeitshilfen im
                                          Umgang mit Kindern und Jugendli-
LG: 	SJ23-300                             chen.
Ort:  Koblenz                             Diese Ausbildung wird als „Blended

                                                                           9
#wirsindsportjugend Jahresprogramm 2023 Qualität bewegt mehr
Ausbildungen
                                          LG: 	SJ23-303
                                          Ort:     Koblenz
                                          Kosten:  270 Euro inkl. Mittagessen
                                          Termine: 01.07.-02.07.2023
                                          		       15.07.-16.07.2023
                                          		       02.09.-03.09.2023
                                          		       16.09.-17.09.2023
                                          		       30.09.-01.10.2023
                                          		       04.11.-05.11.2023
                                          		       18.11.2023
                                          		       02.12.-03.12.2023
                                          		       09.12.-10.12.2023
Learning Lehrgang“ mit Präsenztagen
(inkl. Abschlusstag) und Onlinephasen
                                           Übungsleiter B-Lizenz
angeboten. Der Lehrgang ist eine Mi-       2. Lizenzstufe Breitensport
schung aus tutoriell begleitetem E-Le-    	Sport im Elementarbereich
arning, Präsenzseminar und Lern-Com-
munity. Jeder Teilnehmer kann in den      Praktische Inhalte der Ausbildung
Online-Phasen in seinem individuellen     Kindgemäße Rituale zu Beginn, wäh-
Lerntempo und unter freier Zeitein-       renddessen und zum Abschluss Be-
teilung arbeiten. Sie werden online       wegungslieder und Spiellieder, Fin-
intensiv von den zuständigen Referen-     gerspiele, Mitmachgeschichten. Das
ten und Mitarbeitern der Sportjugend      Experimentieren und freies Spielen mit
Rheinland betreut und haben sowohl        Kleingeräten und Alltagsmaterialien.
zu technischen als auch zu inhaltlichen   Wahrnehmungsspiele, Spielen mit Bäl-
Fragen immer einen Ansprechpartner.       len, erste einfache Ballspiele. Das ken-
Voraussetzungen: Internetzugang und       nenlernen einfacher erster Regelspiele.
Computer (PC, Notebook, Tablet),          Großgeräte-Arrangements wie Bewe-
Grundlagenkenntnisse im Umgang mit        gungsbaustelle, Bewegungslandschaft,
diesen sowie Neugier und Spaß am          Bewegungsparcours.        Entspannungs-
Umgang mit neuen Medien.                  möglichkeiten für Kinder im Elemen-
                                          tarbereich in der Turnhalle. Ein El-
Nach dem erfolgreichen Abschluss er-      tern-Kind-Angebot im Sportverein oder
halten die Teilnehmer                     einer anderen Institution etablieren.
1. Übungsleiter-C- Lizenz Brei-
    tensport Profil Kinder/Jugendliche    Theoretische Inhalte, die für die
2. DOSB Jugendleiter-Lizenz               praktischen Inhalte erforderlich sind
3. Jugendleiter Card (Juleica)            Entwicklungspsychologische Grund-
                                          lagen der frühen Kindheit: Gesetzmä-
                                          ßigkeiten motorischer Entwicklung.
                                          Motorische Entwicklung bei Kindern
                                          von 0-6-Meilensteine. Die sensomoto-

10
Ausbildungen
rische Entwicklung des Kindes. Spiel-     reich (6-10) sowie das Jugendalter vor-
entwicklung des Kindes. Alle Teilberei-   gestellt und praktisch durchgeführt. Im
che von Entwicklung, auch kognitive,      Theorieteil geht es um die motorische
emotionale und soziale Entwicklung in     Entwicklung im Kindes- und Jugendal-
Beziehung zur sensomotorischen Ent-       ter, die Bewegungswelt von Kindern
wicklung stellen 4 Kategorien von Be-     und Jugendlichen heute, die Risiken
wegungsgrundtätigkeiten, auf die alles    von Bewegungsmangel, das sichere
aufbaut.                                  Anleiten in der Bewegungsstunde und
                                          hilfreiche Tipps für den „Handwerks-
Voraussetzung für die Teilnahme an        koffer“ des Übungsleiters.
der Übungsleiter B Ausbildung
• Gültige Übungsleiter C Lizenz, 1.       LG: 	SJ23-305
    Lizenzstufe oder abgeschlossene       Termine: 18.-19.11.2023
    Erzieherausbildung.                   Ort:     Koblenz
                                          Kosten:  35 Euro inkl. Mittagessen
Wochenendlehrgang – Koblenz               Dauer:   16 LE

LG: 	SJ23-304                              	Ausbildung in Erster Hilfe
Ort:     Koblenz
Termine: 23.-24.09.2023                   Um die Lizenz zu erwerben, muss
         07.-08.10.2023                   eine Erste Hilfe-Ausbildung mit neun
         11.-12.11.2023                   Stunden, welche nicht älter als zwei
         25.-26.11.2023                   Jahre ist, nachgewiesen werden. Da
Kosten:  110 Euro inkl. Mittagessen       nicht alle Teilnehmer zu Beginn der
Dauer:   60 LE                            Ausbildung einen Erste-Hilfe-Lehrgang
                                          nachweisen können, bietet die Sport-
  Neigungsmodul – Profil                  jugend Rheinland, in Zusammenar-
  Kinder/Jugendliche                      beit mit dem Deutschen Roten Kreuz,
  zum Erwerb der Übungsleiter-            extra für die Teilnehmer der Übungs-
  C-Lizenz, Breitensport, Profil          leiter-C-Ausbildung und der DOSB
                                          Jugendleiter-Lizenz-Ausbildung eine
  Kinder/Jugendliche                      Ausbildung in Erster Hilfe an.
In diesem Neigungsmodul werden            LG: 	SJ23-306
Grundlagenkenntnisse vermittelt, die      Termin:     25.02.2023
gebraucht werden, um Bewegungs-           Ort:        Koblenz
stunden mit Kindern und Jugendlichen      Kosten:     10 Euro
im Sportverein zu planen, durchzufüh-     Dauer:      9 LE
ren und zu reflektieren. Im praktischen   Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen
Teil werden Inhalte erprobt, die didak-
tisch und methodisch zu dieser Ziel-
gruppe passen. Es werden Beispiele
für den Elementar- (U6) und Primarbe-

                                                                              11
Ausbildungen
LG: 	SJ23-307                           LG: 	SJ23-310
Termin:     13.05.2023                  Termin: 01.04. -04.04.2023
Ort:        Konz                        Ort:    Bad Marienberg
Kosten:     10 Euro
Dauer:      9 LE                        LG: 	SJ23-311
Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen       Termin: 03.06.-06.06.2023
                                        Ort:    Mayen
LG: 	SJ23-308
Termin:     01.07.2023                  LG: 	SJ23-312
Ort:        Koblenz                     Termin: 14.10. -17.10.2023
Kosten:     10 Euro                     Ort:    Prüm
Dauer:      9 LE
Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen       LG: 	SJ23-313
                                        Termin: 21.10. -24.10.2023
LG: 	SJ23-309                           Ort:    Mayen
Termin:     01.09.2023
Ort:        Gehlert
Kosten:     10 Euro
Dauer:      9 LE
Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen

     Übungsleiterhelfer-Ausbildung

Vier Tage zusammenleben und lernen,
Sport treiben und dabei Angebote aus
der sportlichen und außersportlichen
Jugendarbeit kennenlernen: Spiele für
Gruppen, verschiedene Sportangebote,
Aufbau einer Übungsstunde, Planung
und Umsetzung eines kleinen Projekts
vor Ort. Wie kannst Du im Verein mit-
mischen und Deine Ideen einbringen
und umsetzen? Was ist wichtig zu wis-
sen, wenn man als Helfer in Gruppen
tätig ist?

Zielgruppe: 13 - 15 Jahre
Kosten:     50 Euro inkl. Übernach-
		          tung und Verpflegung
Dauer:      40 LE
Höchstteilnehmerzahl: 24 Personen

12
Fortbildungen

  Faszien-Yoga für Kinder und             glücklicher. In diesem Seminar geht
  Jugendliche                             um die verschiedenen Achtsamkeits-
                                          formen, Möglichkeiten diese in Kurse
Nur mit Hilfe der Faszien bewegen         und in den Alltag zu integrieren und
wir uns kraftvoll und elastisch! Mus-     um achtsames Leben mit Kindern.
keln sind nicht unsere alleinige Ener-
giequelle für Bewegung. Ein Teil der      LG: 	SJ23-WEB-321
Kraft kommt aus den Faszien, die in       Termin:     31.01.2023, 18-19:30 Uhr
der Lage sind, Energie zu speichern       Ort:        von Ihrem Zuhause
und „katapultartig“ freizusetzen. Was     Gebühr:     10 Euro
sind Faszien, was bewirken sie und wie    Dauer:      2 LE
kann ich sie trainieren? Haben Kinder     Referentin: Silvia Sonntag
und Jugendliche ein Faszientraining
nötig? Worauf sollte man im Faszien-        Faszinierendes Faszientraining
training achten? Gibt es Unterschiede       für Kinder und Jugendliche
zum Faszientraining mit Erwachsenen?
Ein ausgewogenes Faszientraining be-      Faszien geben uns Beweglichkeit und
steht aus Kraftaufbau-Übungen mit und     Leichtigkeit. Mit ihrer Hilfe bewegen
ohne BlackRoll, Fascial Release mit der   wir uns kraftvoll und elastisch und
BlackRoll, Faszien-Pilates und Faszi-     dies schon im Kinder- und Jugendalter.
en-Yoga.                                  Wenn man sie vernachlässigt, kommt
                                          es zu Verspannungen und Verhärtun-
LG: 	SJ23-WEB-320                         gen. Durch ein gezieltes Faszientrai-
Termin:     19.01.2023, 17-18:30 Uhr      ning erreichen wir eine höhere Beweg-
Ort:        von Ihrem Zuhause             lichkeit des Körpers. Wir erforschen
Gebühr:     10 Euro                       Bewegungen, schulen die Körperwahr-
Dauer:      2 LE                          nehmung und gewinnen dadurch mehr
Referentin: Mandy Jung                    Vertrauen und Sicherheit in unseren
Hinweis:    Verlängerung B-Lizenz         eigenen Körper.
		          „Sport im Elementarbereich“
                                          LG: 	SJ23-322
 	Achtsamkeitstraining für                Termin:     04.02.2023, 10:30-15:30 Uhr
  Kinder und Jugendliche                  Ort:        Koblenz
                                          Gebühr:     20 Euro
Kinder, die regelmäßig Achtsamkeit        Dauer:      5 LE
üben, entwickeln eine positive Grund-     Referentin: Mandy Jung
einstellung, lassen sich nicht von ne-
gativen Situationen herunterziehen,
können besser mit Stress umgehen,
entwickeln ein gesundes Selbstbe-
wusstsein, Selbstvertrauen und Selbst-
wertgefühl, sind leistungsstärker und

                                                                              13
Fortbildungen

 	Mentaltraining für Stärke und           LG: 	SJ23-WEB-324
  Zielerreichung im Jugendsport           Termin:     14.02.2023, 18-19:30 Uhr
                                          Ort:        von Ihrem Zuhause
Der Glaube kann Berge versetzen – der     Gebühr:     10 Euro
Glaube an sich selbst, an die eigenen     Dauer:      2 LE
Fähigkeiten. Mentaltraining stärkt die    Referentin: Silvia Sonntag
eigene Persönlichkeit und ein unbeug-
samer Wille steht hinter jeder großen       Kreative Ideen für
Leistung.                                   Bewegungslandschaften
Mentales Training gehört unbedingt in
den Kinder- und Jugendbereich, wie        Mithilfe von Bewegungslandschaften
alle anderen Trainingsarten auch. Ob      wird spielerisch die Motorik von Kin-
es nun Kondition, Athletik, Technik       dern gefördert. Jedoch benötigt man
oder Wettkampf ist, spielt am Ende        eine Vielfalt von Aufbaumöglichkei-
keine Rolle - das Mentaltraining sollte   ten, um tatsächlich unterschiedliche
genauso dazu gehören!                     Reize zu schaffen. In der Fortbildung
                                          werden die unterschiedlichsten Bewe-
LG: 	SJ23-WEB-323                         gungsstationen vorgestellt. Von The-
Termin:     07.02.2023, 18-19:30 Uhr      menlandschaften bis hin zu einfachen
Ort:        von Ihrem Zuhause             einzelnen Aufbauten, sodass man eine
Gebühr:     10 Euro                       Vielfalt von kreativen Bewegungsland-
Dauer:      2 LE                          schaften für die Kinder ab 3 Jahre er-
Referentin: Elke Buschbaum                hält. Eigene Kinder dürfen gerne mitge-
                                          bracht werden.
 	Progressive Muskelentspannung
  nach Jacobson für Kinder und            LG: 	SJ23-325
                                          Termin:     25.02.2023
  Jugendliche                             Ort:        Koblenz
                                          Gebühr:     30 Euro
Kinder und Jugendliche sind Leistungs-
                                          Dauer:      8 LE
druck und Unruhe ausgesetzt, welche
                                          Referentin: Simone Bernardy
zu Spannungskopfschmerzen, Schlaf-
                                          Hinweis:    Verlängerung B-Lizenz
problemen, Konzentrationsschwierig-
                                          		          „Sport im Elementarbereich“
keiten oder sogar Krankheiten führen
können. Mit der Progressiven Muskel-
entspannung nach Jacobson lernen sie,
die Entspannungstechnik gezielt als
eine Bewältigungsstrategie bei Stress
einzusetzen und sich damit vor Über-
lastung zu schützen. Hierbei geht es
um entspannen durch Anspannen und
Lockerung auf körperlicher und seeli-
scher Ebene. Alter 6-14 Jahre

14
Fortbildungen

 	Elternarbeit zwischen                     LG: 	SJ23-327
	Austausch, Einbeziehung und                Termin:     04.03.2023, 10:30-15:30 Uhr
                                            Ort:        Gehlert
  notwendige Abgrenzung                     Gebühr:     20 Euro
                                            Dauer:      6 LE
Im Kinder- und Jugendsport kann der
                                            Referentin: Mandy Jung
Umgang mit den Eltern schwierig sein.
Manche Eltern wünschen sich eine
stärkere Förderung ihres Kindes. An-
dere Kinder sind hingegen äußerst des-
interessiert und vielleicht nur von den
Eltern „geparkt”. Wieder andere zwei-
feln die Kompetenz des Übungsleiters
an. Viele der Situationen fallen unter
den Begriff der Kontrolle seitens der El-
tern. In dieser Fortbildung werden Fall-
beispiele besprochen und Handlungs-
möglichkeiten aufgezeigt.
                                             Bewegungsspiele für
LG: 	SJ23-WEB-326                           	Rumpfmuskulatur
Termin:     27.02.2023, 18-19:30 Uhr         für Kinder und Jugendliche
Ort:        von Ihrem Zuhause
Gebühr:     10 Euro                         Noch nie haben so viele Kinder be-
Dauer:      2 LE                            wusst von Rückenproblemen, Schmer-
Referentin: Melanie Schmidt-Scheib          zen des Bewegungsapparats und der
                                            Rumpfmuskulatur geklagt! Kinder
 	Sportlich meditative                      brauchen Kraft. Sie bildet die Grund-
                                            lage für eine optimale Leistungsfähig-
	Entspannung                                keit und eine gesunde Körperhaltung.
                                            g! Die erhöhte Muskelkraft kann die
Im diesem Web-Seminar erlernen wir,
                                            Wahrscheinlichkeit von Verletzungen
in einfachen Körperübungen, mit be-
                                            reduzieren.
wusster Atmung zu entspannen. Ent-
                                            Abhilfe schaffen gezielte, motivieren-
spannen durch anspannen! Mit der
                                            de Übungen und Bewegungsmuster,
Progressiven Muskelentspannung nach
                                            spaßig vermittelt und garantiert mit Er-
Jacobson finden wir Lockerung auf
                                            folgserlebnis!
körperlicher sowie seelischer Ebene.
In der Meditation erlernen wir das tie-
                                            LG: 	SJ23-328
fe Entspannen. Meditation ist einer der
                                            Termin:     04.03.2023
einfachsten Wege, um mehr Kraft und
                                            Ort:        Wittlich
Energie im Alltag zu haben sowie die
                                            Gebühr:     30 Euro
Entscheidungskraft und Intuition zu
                                            Dauer:      8 LE
stärken.
                                            Referentin: Silvia Weber

                                                                                 15
Fortbildungen

     Wahrnehmungsschulung                 der Leistungsdruck in der Schule steigt.
     für Kinder                           Dies untergräbt die Fähigkeit der Kin-
                                          der, sich selbst zu erfahren. Sie verler-
Eine gezielte Motorik ist das Ergebnis    nen, sich selbst kleine Ruhe-Inseln zu
der Zusammenarbeit aller Sinne. Zum       schaffen.
Sitzen, Krabbeln, Laufen, Greifen und
Schreiben brauchen wir alle Sinne.        LG: 	SJ23-WEB-330
Wenn ich mich bewege, nehme ich           Termin:     16.03.2023, 17-18:30 Uhr
meine Umwelt wahr. Kann ich mich          Ort:        von Ihrem Zuhause
nicht bewegen, bekomme ich zu we-         Gebühr:     10 Euro
nig Information. Kann ich nicht wahr-     Dauer:      2 LE
nehmen, weiß mein Körper nicht, was       Referentin: Mandy Jung
er tun soll. Daher ist Wahrnehmungs-
entwicklung auch motorische Ent-            Kreativer Kindertanz für
wicklung. Eine gesunde Entwicklung          2 - 4-Jährige und 5 - 7-Jährige
braucht das Zusammenspiel von Wahr-
nehmung und Motorik. Mit der Wahr-        Den Körper kennenlernen und seine
nehmung und Motorik entwickeln sich       Bewegungsmöglichkeiten im Tanz ent-
auch Denken, Sprache, Gefühle und         decken. Kreativ und ganzheitlich eine
soziale Kompetenzen. Alter 2-4 Jahre      Basis für das Tanzen legen: Koordina-
                                          tion, erste Schritte, kreatives Bewegen,
LG: 	SJ23-329                             einfachste Tänze. Was kann in welcher
Termin:     11.03.2023                    Altersgruppe angeboten werden? Wie
Ort:        Koblenz                       vermittle ich Tanzschritte? Wie baue
Gebühr:     30 Euro                       ich eine Stunde auf? Bis wann soll-
Dauer:      8 LE                          te eine erwachsene Begleitperson mit
Referentin: Sandra Schneising             eingebunden werden? – Diese und an-
Hinweis:    Verlängerung B-Lizenz         dere Fragen klären wir innerhalb dieser
		          „Sport im Elementarbereich“   Fortbildung und erleben darüber hin-
                                          aus viel Praxis.
     Yoga für Kinder und
     Jugendliche                          LG: 	SJ23-WEB-331
                                          Termin:     18.03.2023, 9-12 Uhr
An indischen Schulen ist Yoga ein Teil    Ort:        von Ihrem Zuhause
des Lehrplans. Auch im Westen kennt       Gebühr:     20 Euro
man Yoga heute als wirkungsvolle Be-      Dauer:      4 LE
wegungslehre. Was bringt Yoga den         Referentin: Melanie Schmidt-Scheib
Kindern, da sie sowieso beim Spielen
im Fersensitz sitzen, über den Boden
robben, oder durch den Wald rennen?
Oft verbringen Kinder ihre Freizeit mit
Videospielen oder dem Handy. Auch

16
Fortbildungen

 Bewegungsförderung im                       Dass auch mit Corona gespielt werden
	Elementarbereich                            kann und soll, wird hier praktisch und
                                             theoretisch erlebt!
Kinder sind neugierig - sie wollen ihre      Mitmachen, Ausprobieren und auf den
Welt erkunden, verstehen und in ihr          Nutzen für die eigene Gruppe checken
handeln. Dieses Lernen geschieht im          ist angesagt.
Vorschulalter hauptsächlich durch Be-
wegungs- Wahrnehmungs- und Spie-             LG: 	SJ23-333
lerfahrungen, also mit dem ganzen            Termin:   25.03.2023
Körper. Alle Erfahrungen die Kinder          Ort:      Mayen
dabei machen, dienen als Grundlage           Gebühr:   30 Euro
für neues Wissen und neues Können.           Dauer:    8 LE
Dabei entwickeln sie die besten Vor-         Referent: Joachim Burgard
aussetzungen für Selbstsicherheit und
Selbstvertrauen. In freien und ange-          	Speck weg „Zaubertraining“
leiteten Bewegungsangeboten, durch
Raumgestaltung und entsprechendes            Die Übergewichts- und Adipositashäu-
Spielmaterial können wir Kindern den         figkeit steigen mit zunehmendem Alter
„Raum“ schaffen für sinnvolle Bewe-          an!
gungs- und Wahrnehmungserfahrun-             In Deutschland sind 15,4 Prozent der
gen. In dieser praxisorientierten Fort-      Kinder zwischen 3 und 17 Jahren da-
bildung werden wir einen bunten Mix          von betroffen!
an Bewegungsideen ausprobieren und           Nur über regelmäßige Bewegung,
reflektieren.                                Sport und Wissen über Ernährung und
                                             Gesundheit bei Kindern und deren Er-
LG: 	SJ23-332                                ziehungsbeauftragten, kann man diese
Termin:        19.03.2023                    auf Dauer vor massiven Folgeschäden
Ort:           Linz                          schützen!
Gebühr:        30 Euro
Dauer:         8 LE                          LG: 	SJ23-334
Referentinnen: Tamara Fox und                Termin:     25.03.2023
		             Louisa Diesinger              Ort:        Koblenz
Hinweis:       Verlängerung B-Lizenz         Gebühr:     30 Euro
		             „Sport im Elementarbereich“   Dauer:      8 LE
                                             Referentin: Silvia Weber
 	Spaß und Intensität auch bei
	Spielen mit Abstand

Eine schöne Auswahl Kleiner Spiele,
die durch eine geschickte Änderung zu
Spielen mit Abstand werden, sind In-
halte dieser Fortbildung.

                                                                                17
Fortbildungen

 	ABC der Ballspielvermittlung –            	Gemeinsam werden wir zu
  Integrative Ballkoordination             	Superhelden

Heutige Ballkünstler haben ihre            Eine Gesundheit, wie ein Superheld,
Grundlagen meist beim vielseitigen         welche körperlich und seelisch allen
Spiel in der Kindheit erworben. Doch       Stürmen trotzt und gestärkt aus ei-
was, wenn es die natürliche Ballschu-      nem Orkan hervorgeht, welches Kind
le der Straßen, Parks oder Bolzplätze      möchte das nicht? Seit 2020 hat sich
nicht mehr gibt? Das Ballschulkonzept      jedoch zu der Selbstverständlichkeit in
Heidelberg stellt die Förderung von        diesem Denken, eine Verunsicherung
vielseitigen und sportspielübergreifen-    breit gemacht.
den Ballspielfähigkeiten mit vielen ver-   Es ist wichtig Virus-Erkrankungen zu
schiedenen Bällen in den Mittelpunkt       verstehen und den Kindern Möglich-
und bringt die „straßenspieltypischen“     keiten aufzuzeigen, wie sie eigenver-
Spielerfahrungen in die Trainingsstun-     antwortlich handeln können. Dieses
de zurück. Ob einfache Übungen für         Seminar soll hier Klarheit schaffen. In
den Anfängerbereich oder anspruchs-        Theorie und Praxis geht es u.a. um die
volle Spiele fürs Training mit Fortge-     Vorsorge einer Virus-Infektion durch
schrittenen – hier ist für jeden etwas     Immunsystemstärkung auf verschie-
dabei!                                     denen Ebenen, um die Alternativen
                                           der konservativen und eigenständigen
LG: 	SJ23-335                              Begleitung der vielfältigen Sympto-
Termin:   25.03.2023                       me einer Viruserkrankung und um die
Ort:      Bad Sobernheim                   Möglichkeiten der Vorsorge von Lang-
Gebühr:   30 Euro                          zeitfolgen.
Dauer:    8 LE
Referent: Dominik Weiler                   LG: 	SJ23-WEB-336
                                           Termin:        13.04.2023, 18-21 Uhr
                                           Ort:           von Ihrem Zuhause
                                           Gebühr:        20 Euro
                                           Dauer:         4 LE
                                           Referentinnen: Elke Buschbaum und
                                           		             Silvia Sonntag

18
Fortbildungen

  Kleinkindersportgruppen                  LG: 	SJ23-338
                                           Termin:     22.04.2023
Abwechslungsreiche Sportstunden für        Ort:        Koblenz
Kinder im Alter von zwei bis vier Jah-     Gebühr:     30 Euro
ren gestalten und dabei den individu-      Dauer:      8 LE
ellen Entwicklungsstand eines jeden        Referentin: Simone Bernardy
Kindes berücksichtigen. Tipps und An-      Hinweis:    Verlängerung B-Lizenz
regungen dazu werden in dieser Fort-       		          „Sport im Elementarbereich“
bildung vermittelt. Altersgerechte Ko-
ordinationsförderung und gleichzeitig       	Spiele und Übungen zur
der Spaß an der Bewegungsvielfalt ste-       Förderung von Kommunikation
hen im Vordergrund einer Sportstunde
                                             in der Trainingsgruppe
für diese Altersgruppe.
                                           Einfache Grundlagen sowie prakti-
LG: 	SJ23-337
                                           sches Erproben und Erleben von Trai-
Termin:     15.04.2023
                                           nings-, Übungs- und Spielsituationen,
Ort:        Koblenz
                                           in denen eine gute Kommunikation
Gebühr:     30 Euro
                                           zum Erfolg beitragen kann, sind die
Dauer:      8 LE
                                           nützlichen Inhalte dieser Fortbildung.
Referentin: Sandra Schneising
                                           Mitreden – Mitmachen!
Hinweis:    Verlängerung B-Lizenz
		          „Sport im Elementarbereich“
                                           LG: 	SJ23-339
                                           Termin:   22.04.2023
  Ballspiele für mehr Bewegung             Ort:      Linz
  in der Turnstunde                        Gebühr:   30 Euro
                                           Dauer:    8 LE
Bälle sind für Kinder reizvolle und        Referent: Joachim Burgard
motivierende Sportgeräte. Ballspiele
eignen sich zum Aufwärmen, für den          	Entspannung, Koordination,
Abschluss oder um während der Be-
                                             Konzentration, Kraft für Kinder
wegungsstunde ein bisschen Abwechs-
lung hineinzubringen. Sie fördern nicht
                                           Unser Alltag wirkt der ursprünglichen
nur Kraft und Ausdauer, sondern auch
                                           Dynamik von Kindern immer mehr
Teambildung, Kreativität, peripheres
                                           entgegen: volles Programm im Alltag,
Sehen und Koordination. In dieser
                                           keine Zeit für kreatives Spiel zur Erho-
Fortbildung werden unterschiedlichste
                                           lung, Bewegungsmangel.
Ballspiele vorgestellt, die man leicht
                                           Was kann der Übungsleiter in seiner
in die Bewegungsstunde integrieren
                                           Turn- und Sportstunde dem entgegen-
kann und die Motivation und Anreize
                                           setzen? – Dieser Tag gibt einen Pool an
für Kinder schaffen. Die Spiele sind für
                                           Ideen aus den Bereichen Entspannung,
Kinder ab ca. 8 Jahren geeignet.
                                           Körperwahrnehmung, Koordination,
                                           Konzentration sowie Kraft und Kör-
                                                                                19
Fortbildungen
perspannung. Es geht um kindgerechte      Dauer:         8 LE
Gymnastik, Grundelemente des Tur-         Referentinnen: Tamara Fox und
nens und deren Vorbereitung, leichte      		             Louisa Diesinger
Akrobatik, Einsatz von Bällen, Seilen,
etc. Theorie und Aussprache zu den
Themen Defizite der Kinder, Motiva-
tion, Ruhe und Ordnung in der Turn-
und Sportstunde sollen die Praxis des
Tages ergänzen. Alter 4-14 Jahre

LG: 	SJ23-340
Termin:     29.04.2023
Ort:        Bad Marienberg
Gebühr:     30 Euro
Dauer:      8 LE
Referentin: Melanie Schmidt-Scheib         	Entspannung für Kinder
Hinweis:    Verlängerung B-Lizenz
		          „Sport im Elementarbereich“   Täglich strömt eine Flut von Reizen
                                          auf Kinder ein und viele Kinder finden
     INKLUSION wird                       kaum mehr Gelegenheiten, sich auf
     großgeschrieben                      sich selbst zu konzentrieren oder ihren
                                          Körper bewusst wahrzunehmen. Infol-
Wir alle haben unterschiedliche Merk-     gedessen werden viele Kinder ruhelos,
male, Fähigkeiten, Erfahrungen. Und       unkonzentriert und leicht abzulenken.
darin steckt ein enormes Potenzial.       Zeiten der Ruhe, Entspannung und Er-
Wer dieses Potenzial nutzen will muss     holung sind aber wichtige Elemente
allerdings wissen, wie heterogene         einer harmonischen und gesunden Ent-
Gruppen „ticken“ und wie man inte-        wicklung für jedes Kind. In dieser Fort-
grative Prozesse in ihnen befördern       bildung soll vermittelt werden, welche
kann. Ähnlich einer Mannschaft mit        Entspannungsformen und -übungen für
begabten Einzelspielern*innen muss        Kinder geeignet sind, und wie man sie
zunächst die Kommunikation stimmen,       in die Kursstunden integrieren kann.
damit aus individuellen Fähigkeiten ein
starkes Team entsteht – und nicht eine    LG: 	SJ23-WEB-342
Chaos-Truppe. Die gute Nachricht: das     Termin:        03.05.2023, 18-21 Uhr
wird in diesem Lehrgang kommuni-          Ort:           von Ihrem Zuhause
ziert.                                    Gebühr:        20 Euro
                                          Dauer:         4 LE
LG: 	SJ23-341                             Referentinnen: Tamara Fox und
Termin: 30.04.2023                        		             Louisa Diesinger
Ort:    Montabaur
Gebühr: 30 Euro

20
Fortbildungen

  Bewegtes Lernen für Kinder               ich dem entgegenwirken? Welche
                                           Übungen sind kindgerecht und wie
Bewegung stellt ein Grundbedürfnis         kann ich die Kinder motivieren, regel-
des Menschen dar. Lernen auch! Kin-        mäßig ihre Übungen zu machen, bevor
der lernen besser, wenn die Lernpro-       es zu spät ist. In diesem Web-Seminar
zesse ganzheitlich gestaltet werden.       steht kindgerechtes Rückentraining im
Je mehr Sinne angesprochen werden,         Vordergrund, von Kursplanung, Kur-
desto besser können Informationen          saufbau, Übungsauswahl bis hin zu
aufgenommen, verarbeitet und gespei-       Kursdurchführung und Nachbereitung.
chert werden. Gleichzeitig wird Be-        Alter 6-16 Jahre
wegungsmangel vorgebeugt und die
motorischen Fähigkeiten der Kinder         LG: 	SJ23-344
verbessert. Grund- und Basiskenntnis-      Termin:     13.05.2023
se als Vorrausetzung für Kulturtech-       Ort:        Koblenz
niken können durch spielerische und        Gebühr:     30 Euro
bewegungsreiche Methoden erlernt,          Dauer:      8 LE
aufgebaut und vertieft werden. Auch        Referentin: Silvia Sonntag
die Kulturtechniken oder Sachwissen
kann erlernt und erweitert werden. Die
Kinder haben Spaß und merken nicht,
dass sie gerade „Lernen“.

LG: 	SJ23-343
Termin:     06.05.2023
Ort:        Koblenz
Gebühr:     30 Euro
Dauer:      8 LE
Referentin: Sandra Schneising
Hinweis:    Verlängerung B-Lizenz
		          „Sport im Elementarbereich“     	Pausenfüller - Spiele

  Kinder brauchen einen                    Sportstunde, Ferienaktion oder Ver-
                                           einsfest: Was tun, wenn das geplante
  starken Rücken                           Programm nicht ausreicht? Hier gilt es
                                           schnell eine Alternative bereit zu ha-
Stundenlanges still sitzen in der Schu-
                                           ben. In diesem Lehrgang werden Spiele
le, stundenlanges Smartphone- oder
                                           vorgestellt und praktisch ausprobiert,
Computerspielen bedeutet „stunden-
                                           die ohne Vorbereitung jederzeit und
lange Fehlhaltung“. Die Anzahl von
                                           überall gespielt werden können. Ein
Spannungskopfschmerzen,        Rücken-
                                           Muss für alle Übungsleiter und Betreu-
schmerzen bis hin zu Bandscheiben-
                                           er, die in der Jugendarbeit tätig sind.
vorfällen steigt bei den Kindern stetig.
Und das ist erst der Anfang. Wie kann

                                                                               21
Fortbildungen
LG: 	SJ23-345                                Le Parkour – Trendsport &
Termin:   24.05.2023, 18-21 Uhr              soziales Miteinander
Ort:      Koblenz
Gebühr:   20 Euro                          Eine neue Trendsportart ist auf dem
Dauer:    4 LE                             Markt – Parkour! Vor allem bei Jugend-
Referent: Ralph Alt                        lichen und jungen Erwachsenen hat
Hinweis:  Verlängerung                     diese neue Sportart große Begeisterung
		        Betreuerzertifikat               gefunden. Bei „Le Parkour“, oder hier
                                           in Deutschland nur „Parkour“, geht es
 	Sport und Kinesiologie – ein             darum, möglichst schnell und effizient
  starkes Team für Erfolg im               Hindernisse zu überwinden. Im Par-
  Jugendsport                              kour werden neben den motorischen
                                           Fertigkeiten, auch koordinative und
Kinesiologie bedeutet Bewegungswis-        konditionelle Fähigkeiten gefördert, in
senschaft, diese wird in Deutschland       der das soziale Miteinander im Vorder-
u.a. als Teilbereich der Sportwissen-      grund steht. Dabei kann man dies über-
schaft betrieben. Weitläufig ist das Ki-   all machen, ob nun in der Natur oder
nesiotape bekannt, welches z.B. bei        mitten in der Stadt. Bei dieser Fortbil-
Sportverletzungen, zur Vorbeugung          dung lernen Sie einen Wettkampf freie
derer oder zur Schmerzlinderung ein-       Sportart kennen.
gesetzt wird. Kinesiologie kann so
viel mehr, dass dadurch die Beweg-         LG: 	SJ23-347
lichkeit leichter und effektiver wird,     Termin:   27.05.2023
auch die Leistung wird durch körper-       Ort:      Lohrheim bei Diez
liche und mentale Fähigkeiten ge-          Gebühr:   30 Euro
steigert. Kinder und Jugendliche sind      Dauer:    8 LE
flexibel und vor allem bereit, neue        Referent: Martin Stach
einfache Techniken für sich zu ent-
decken und hineinzufühlen, wie sie          Das ultimative Geheimnis von
erfolgreicher im Sport sein können.        	Magnesium im Jugendsport
LG: 	SJ23-346                              Magnesium ist zu jeder Zeit an über
Termin:     27.05.2023                     500 Prozessen im Körper beteiligt und
Ort:        Koblenz                        hat somit einen sehr hohen Stellenwert
Gebühr:     30 Euro                        im Alltag und ganz besonders im Sport-
Dauer:      8 LE                           ler-Alltag. Was bewirkt es im Körper?
Referentin: Elke Buschbaum                 Welches Magnesium ist das richtige?
                                           Und vor allem welche Dosierung? Und
                                           wie hilft es negative Folgen und Er-
                                           krankungen zur vermeiden? Vor allem,
                                           wann und wie soll es eingenommen
                                           werden?

22
Fortbildungen
LG: 	SJ23-WEB-348                           	Entspannungstechniken
Termin:     13.06.2023, 18-19:30 Uhr         für Kinder
Ort:        von Ihrem Zuhause
Gebühr:     10 Euro                        Kopf- und Magenschmerzen, Herz-
Dauer:      2 LE                           rasen, Schlaflosigkeit, Angstzustände
Referentin: Elke Buschbaum                 und Wutausbrüche sind nur einige
                                           wenige Symptome, unter denen unse-
  Trendsportarten in den                   re stressgeplagten Kinder leiden. In der
  Vereinssport und auf Ferien-             Schule, beim Sport, aber auch zuhause
  freizeiten integrieren                   ist dieser Druck spürbar. Wie soll ein
                                           Kind sich konzentrieren und Leistung
Kennen Sie Speedminton, Spikeball          bringen können, wenn es unentwegt
oder Slackline? Sie wollten schon im-      dieser Anspannung ausgesetzt ist? In
mer Näheres über Le Parkour, Ultima-       dieser Fortbildung lernen Sie verschie-
te Frisbee oder Flag Football erfahren?    dene Entspannungstechniken, von der
Was ist ein Trendsport und wie lässt er    richtigen Ausführung bis hin zu ihrer
sich von traditionellen Sportarten ab-     Bedeutung und Wirkung auf die Kinder
grenzen? Wie man solche Angebote           kennen. Alter 4-14
ohne großen Aufwand in die Ferien-
freizeit oder in den Vereinsalltag inte-   LG: 	SJ23-350
grieren kann, erfahren Sie bei dieser      Termin:     24.06.2023
Fortbildung. Trendsport lässt sich gut     Ort:        Wittlich
umsetzen und hat ein großes Potenti-       Gebühr:     30 Euro
al, die Trainingsstunde abwechslungs-      Dauer:      8 LE
reicher zu gestalten. Kinder werden        Referentin: Silvia Sonntag
durch Sporttrends angesprochen und         Hinweis:    Verlängerung B-Lizenz
neu motiviert.                             		          „Sport im Elementar- und
                                           		          Primarbereich“
LG: 	SJ23-349
Termin:   17.06.2023
Ort:      Koblenz
Gebühr:   30 Euro
Dauer:    8 LE
Referent: Dominik Weiler
Hinweis:  Verlängerung
		        Betreuerzertifikat

                                                                                23
Fortbildungen

 	Spiele und Bewegungs-                     Gebühr:     30 Euro
  angebote im Freien                        Dauer:      8 LE
                                            Referentin: Silvia Weber
Aktionen unter freiem Himmel mit
Naturgebundenheit an der frischen             Coole Spiele und knackige
Luft sind für Kinder und Jugendliche          Übungen im Wald und
ein Highlight. Die Natur bietet auf der       in der Natur
einen Seite zahlreiche Möglichkei-
ten, die in die Aktionen eingebunden        Der Wald und die Natur als Spiel- und
werden können. Auf der anderen Sei-         Erlebnisraum bieten vielfältige Bewe-
te können die Gegebenheiten in der          gungsmöglichkeiten für unsere Trai-
Natur auch einschränken. Ihr lernt          ningsgruppen. Wir präsentieren einfa-
aktiv Spiele und Aktionen kennen, die       che, aber motivierende Übungen und
für das freie Gelände, egal ob Wiese,       Spiele, die für Übungsleiter leicht um-
Acker oder Wald, geeignet sind.             setzbar sind. Viele Inhalte können pro-
                                            blemlos auch im Hallentraining umge-
LG: 	SJ23-351                               setzt werden.
Termin:   24.06.2023                        Voraussetzung: gutes Schuhwerk, klei-
Ort:      Koblenz                           ner Rucksack mit Verpflegung, wetter-
Gebühr:   30 Euro                           feste Kleidung
Dauer:    8 LE
Referent: Ralph Alt                         LG: 	SJ23-353
Hinweis:  Verlängerung                      Termin:   01.07.2023
		        Betreuerzertifikat                Ort:      Hillesheim
                                            Gebühr:   30 Euro
     Kid‘s Aerobics                         Dauer:    8 LE
                                            Referent: Joachim Burgard
Aerobic ist für Kinder ideal, um die Lie-   Hinweis:  Verlängerung
be zum Sport in ihnen zu wecken.            		        Betreuerzertifikat
Dynamisches Fitnesstraining zu cooler
Musik, beliebt bei den meisten Kid‘s!
Aerobic eignet sich deshalb für Kinder
und Jugendliche besonders gut, da es
als Fitnesstraining mit Musik zur Schu-
lung der sportmotorischen Fähigkeiten,
der Ausdauer, Kraft, Koordination und
Beweglichkeit beiträgt. Dazu gibt es
jede Menge Spaß!

LG: 	SJ23-352
Termin: 17.06.2023
Ort:    Idar-Oberstein

24
Fortbildungen

 	Psychomotorische Übungen                  de auf? Bis wann sollte eine erwach-
  und Spiele mit Alltags-                   sene Begleitperson mit eingebunden
                                            werden? – Diese und andere Fragen
  materialien                               klären wir innerhalb dieser Fortbildung
                                            und erleben darüber hinaus viel Praxis.
Anhand vieler Alltagsmaterialien wer-
den vielfältige Spiel- und Bewegungs-
                                            LG: 	SJ23-355
möglichkeiten vorgestellt, bei denen
                                            Termin:     01.07.2023
alle Sinne angeregt werden. Im Vor-
                                            Ort:        Montabaur
dergrund der Psychomotorik steht das
                                            Gebühr:     30 Euro
in Spiel und Bewegung selbständige
                                            Dauer:      8 LE
Handeln. Neben kurzen theoretischen
                                            Referentin: Melanie Schmidt-Scheib
Aspekten werden den Teilnehmern
                                            Hinweis:    Verlängerung B-Lizenz
viele Möglichkeiten geboten, alltägli-
                                            		          „Sport im Elementarbereich“
che Gegenstände anhand ihrer varia-
blen Gestaltungsmöglichkeiten neu zu
entdecken.
Das Angebot richtet sich sowohl an
Übungsleitern im Elementarbereich,
Erzieher als auch sonstige Interessierte.

LG: 	SJ23-354
Termin:     01.07.2023
Ort:        Schweich                          Yoga für Kinder
Gebühr:     30 Euro
Dauer:      8 LE                            In unserer heutigen Welt ist der große
Referentin: Heike Minnebeck                 und kleine Mensch einer Informations-
Hinweis:    Verlängerung B-Lizenz           flut ausgesetzt. Im Gegensatz zum Er-
		          „Sport im Elementarbereich“     wachsenen ist ein Kind noch nicht in der
                                            Lage, sich zu schützen. Yoga eröffnet
  Kreativer Kindertanz für                  Kindern einen Weg, in harmonischer
  2 - 4-Jährige und 5 - 7-Jährige           Entwicklung ihre Persönlichkeit zu ent-
                                            falten und sich als Teil des Ganzen zu
Den Körper kennen lernen und seine          fühlen. Im Mittelpunkt des Übens steht
Bewegungsmöglichkeiten im Tanz ent-         die Erfahrung, durch einfache sanfte
decken. Kreativ und ganzheitlich eine       Übungen das Körper- und Raumge-
Basis für das Tanzen legen: Koordina-       fühl zu entwickeln und sich und ihre
tion, erste Schritte, kreatives Bewegen,    Umgebung näher kennen zu lernen.
einfachste Tänze.                           In dieser Fortbildung werden Yo-
Was kann in welcher Altersgruppe            gaübungen, Kursplanung, -aufbau,
angeboten werden? Wie vermittle ich         -durchführung und diverse Entspan-
Tanzschritte? Wie baue ich eine Stun-       nungstechniken für Kinder im Alter von
                                            4 bis 10 Jahren erlernt.

                                                                                 25
Fortbildungen
LG: 	SJ23-356                                	Gemeinsam werden wir zu
Termin:     08.07.2023                      	Superhelden
Ort:        Koblenz
Gebühr:     30 Euro                         Eine Gesundheit, wie ein Superheld,
Dauer:      8 LE                            welche körperlich und seelisch allen
Referentin: Silvia Sonntag                  Stürmen trotzt und gestärkt aus ei-
Hinweis:    Verlängerung B-Lizenz           nem Orkan hervorgeht, welches Kind
		          „Sport im Elementar- und        möchte das nicht? Seit 2020 hat sich
		          Primarbereich“                  jedoch zu der Selbstverständlichkeit in
                                            diesem Denken, eine Verunsicherung
     Fitness in der Natur                   breit gemacht.
                                            Es ist wichtig Virus-Erkrankungen zu
Leider findet das Leben vieler Kin-         verstehen und den Kindern Möglich-
der und Jugendlicher, immer mehr in         keiten aufzuzeigen, wie sie eigenver-
Kindergärten, Tagesstätten, Schulen,        antwortlich handeln können. Dieses
Indoor Freizeitanlagen und Wohnräu-         Seminar soll hier Klarheit schaffen. In
men statt!                                  Theorie und Praxis geht es u.a. um die
Aufgrund des durch die Corona Pande-        Vorsorge einer Virus-Infektion durch
mie verursachtem Homeschooling und          Immunsystemstärkung auf verschie-
dem Verbot gemeinsam zu spielen, to-        denen Ebenen, um die Alternativen
ben, Sport zu treiben usw. degeneriert      der konservativen und eigenständigen
die körperliche Fitness, geistige Mobili-   Begleitung der vielfältigen Sympto-
tät und die seelische Ausgeglichenheit      me einer Viruserkrankung und um die
immer mehr!                                 Möglichkeiten der Vorsorge von Lang-
Daher raus in die Natur, sehen, hören,      zeitfolgen.
tasten, riechen, fühlen, wahrnehmen
und dabei aktiv bewegt werden! Fit-         LG: 	SJ23-358
nessübungen in und mit der Natur!           Termin:        09.09.2023
                                            Ort:           Mülheim-Kärlich
LG: 	SJ23-357                               Gebühr:        30 Euro
Termin:     08.07.2023                      Dauer:         8 LE
Ort:        Trier                           Referentinnen: Elke Buschbaum und
Gebühr:     30 Euro                         		             Silvia Sonntag
Dauer:      8 LE
Referentin: Silvia Weber                      Let´s Dance für Jugendliche

                                            Moderne einstudierte Schrittkombina-
                                            tionen aus den Bereichen Jazz- und
                                            Modern Dance (inkl. Warm Up, Auf-
                                            bau von Schritten und Schrittvarianten,
                                            einfachen Hebeelementen) werden
                                            später in Teilen gemeinsam in eine

26
Fortbildungen
ansprechende Choreographie verwan-        LG: 	SJ23-360
delt. Die Grundvoraussetzungen wie        Termin:        10.09.2023
Musik- und Stilauswahl, der Aufbau        Ort:           Koblenz
einer Choreographie und die Möglich-      Gebühr:        30 Euro
keiten der angesprochenen Altersgrup-     Dauer:         8 LE
pe sollen ebenso Beachtung finden.        Referentinnen: Tamara Fox und
                                          		             Louisa Diesinger
LG: 	SJ23-359
Termin:     09.09.2023                      Familienabenteuer
Ort:        Koblenz
Gebühr:     30 Euro                       Ein unvergessliches Erlebnis für Groß
Dauer:      8 LE                          und Klein erwartet Euch. Dieses Wo-
Referentin: Melanie Schmidt-Scheib        chenende verknüpft auf abwechs-
                                          lungsreiche Weise eine Fortbildung
                                          im Jugendbereich mit einem abenteu-
                                          erreichen Familienwochenende, ge-
                                          meinsam mit dem Nachwuchs. Seid
                                          Ihr offen für Verrücktes aller Art und
                                          habt Spaß an Bewegung? Dann sind
                                          diese Aktionen für Groß und Klein,
                                          drinnen und draußen, genau das Rich-
                                          tige für Euch. Diese Fortbildung frischt
                                          Eure Übungsleiterlizenz auf und bietet
                                          zahlreiche Anregungen für Familienak-
                                          tionen in Eurem Verein.
 Fit wie ein Turnschuh –
	Ausdauertraining in der Halle            LG: 	SJ23-361
                                          Termin:     15.09.-17.09.2023
In dieser Fortbildung soll aufgezeigt     Ort:        Koblenz
werden, dass mit auch mit spieleri-       Gebühr:     89 Euro inkl. Übernachtung
schen Bewegungsvariationen die Prin-      		          und Verpflegung in der
zipien einer Ausdauerschulung (Be-        		          Sportschule
lastungsniveau, Belastungskontrolle,      Dauer:      25 LE
Belastungsdosierung)     berücksichtigt   Referenten: Susanne Domschke und
werden können. Damit kann ein klei-       		          Ralph Alt
nes Maß an Kreativität die Förderung
der Gesundheit und Steigerung der          	Sport- und Bewegungs-
Fitness auflockern und "das monotone        Challenges für Kinder und
im Kreis laufen" in ein attraktives und
freudvolles Bewegen umgestalten.            Jugendliche

                                          Challenges erfreuen sich in sozialen
                                          Netzwerken großer Beliebtheit.

                                                                               27
Fortbildungen
Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht     Richtig fit im inklusiven
der Einsatz von Challenges im Alltag –      Kinder- und Jugendsport
in der eigenen Übungsstunde, Ferien-
freizeiten oder einfach zuhause.          Inklusion erhebt den Anspruch, dass
Es handelt sich um kleine Übungen,        alle Individuen gemeinsam eine Ge-
die Bewegungsanreize für Klein und        sellschaft bilden. Das wesentliche Prin-
Groß schaffen und die Teilnehmer auf      zip hierbei ist die Wertschätzung der
spielerische Art an koordinative, kog-    Vielfalt. Die verlangt die Schaffung von
nitive und physische Grenzen bringen      gleichwertigen Lebensbedingungen für
- und das verbunden mit einer großen      Menschen mit und ohne Handicap. So
Portion Spaß.                             sollten auch Kinder mit besonderen
                                          Bedürfnissen aktiv am regulären Sport
LG: 	SJ23-362                             teilnehmen dürfen. Ziel ist ein barrie-
Termin:     16.09.2023                    refreies miteinander Bewegen. Diese
Ort:        Koblenz                       Fortbildung liefert Beispiele und Hand-
Gebühr:     30 Euro                       werkszeug, wie inklusiver Kindersport
Dauer:      8 LE                          gelingen kann.
Referenten: Philip Müller und
		          Benjamin Merle                LG: 	SJ23-364
                                          Termin:   23.09.2023
     Faszinierendes Faszientraining       Ort:      Montabaur
     für Kinder und Jugendliche           Gebühr:   30 Euro
                                          Dauer:    8 LE
Faszien geben uns Beweglichkeit und       Referent: Dominik Weiler
Leichtigkeit. Mit ihrer Hilfe bewegen
wir uns kraftvoll und elastisch und        	Spiel und Sport
dies schon im Kinder- und Jugendalter.      für die Kleinsten
Wenn man sie vernachlässigt, kommt
es zu Verspannungen und Verhärtun-        Die Sporthallentür öffnet sich für Kin-
gen. Durch ein gezieltes Faszientrai-     der ab dem Krabbelalter. Spielgruppe
ning erreichen wir eine höhere Beweg-     oder Krabbelgruppe? Wie gestaltet
lichkeit des Körpers. Wir erforschen      man eine Sportstunde für und mit den
Bewegungen, schulen die Körperwahr-       Allerkleinsten? Rituale und Rahmenbe-
nehmung und gewinnen dadurch mehr         dingungen sind ebenso wichtig wie das
Vertrauen und Sicherheit in unseren       passende Material. Diese Fortbildung
eigenen Körper.                           bietet viele praktische Übungsbeispie-
                                          le, methodische Tipps sowie wertvolle
LG: 	SJ23-363                             Anregungen für Spiele und Bewegun-
Termin:     16.09.2023, 10:30-15:30 Uhr   gen mit Kindern ab sechs Monaten bis
Ort:        Altenkirchen                  drei Jahre.
Gebühr:     20 Euro
Dauer:      6 LE
Referentin: Mandy Jung
28
Sie können auch lesen