WOCHEN INTERKULTURELLE - Workshops Kunst & Literatur Kultur & Info Kino & Filme Feste & Musik

Die Seite wird erstellt Daniel Behrendt
 
WEITER LESEN
WOCHEN INTERKULTURELLE - Workshops Kunst & Literatur Kultur & Info Kino & Filme Feste & Musik
INTERKULTURELLE
    WOCHEN
31. Aug. – 30. Sept. 2019   im Main-Kinzig-Kreis

                              Workshops

                            Kunst & Literatur

                              Kultur & Info

                             Kino & Filme

                             Feste & Musik
WOCHEN INTERKULTURELLE - Workshops Kunst & Literatur Kultur & Info Kino & Filme Feste & Musik
haben entscheidend dazu beigetragen. Das
                        Grußwort zu den                  belegen auch die Zahlen für den Main-Kinzig-
                        Interkulturellen Wochen          Kreis: Rund ein Viertel der Bevölkerung hat ei-
                                                         nen Migrationshintergrund, über die Hälfte da-
                                                         von mit deutscher Staatsangehörigkeit.

                                                         Für uns ist das die vorrangige Motivation, mit
    Es ist inzwischen 44 Jahre her, dass die großen      den Interkulturellen Wochen auf Begegnungen
    christlichen Kirchen in Deutschland die Notwen-      zu setzen. Wir wollen, dass sich Menschen im
    digkeit erkannten, den „Tag des ausländischen        Main-Kinzig-Kreis treffen und ins Gespräch
    Mitbürgers“ ins Leben zu rufen. Inzwischen sind      kommen. Unsere Gesellschaft ist geprägt durch
    daraus die Interkulturellen Wochen geworden,         eine hohe kulturelle Vielfalt, die wir oftmals gar
    die an Aktualität und Bedeutung stetig gewach-       nicht mehr bewusst wahrnehmen. Viele zuge-
    sen sind. Das diesjährige Motto „zusammen            wanderte Menschen besitzen einen deutschen
    leben, zusammen wachsen“ beschreibt sehr             Pass und engagieren sich in der Politik, als Un-
    treffend, wie unsere Gesellschaft auch heute ge-     ternehmer, im örtlichen Sportverein und in gro-
    fordert ist.                                         ßer Zahl auch selbst in Integrationsprojekten.
    Es sollte inzwischen eine akzeptierte Tatsache       Vor diesem Hintergrund bedanke ich mich bei
    sein: Wir leben in einem Einwanderungsland.          allen Einzelpersonen, Gruppen und Vereinen,
    Eine Studie der Organisation für wirtschaftliche     die sich beteiligen an den Interkulturellen Wo-
    Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt          chen. Sie reichen allen Besucherinnen und Be-
    auf, dass Deutschland beliebter ist als Kanada,      suchern die Hand, öffnen die Tür und laden ein
    Australien und die Schweiz. Die wohl größte          zum Mitkochen, Mitdiskutieren, Musik hören
    Überraschung bei den Zahlen für Deutschland          und gemeinsamen Lachen. Sie ermöglichen
    ist: Die Mehrheit - mehr als 600.000 Zuwande-        ein tolles Programm und die Gelegenheit, dass
    rer - fragte nicht nach Asyl, sondern nach Arbeit.   wir zusammenwachsen.
    Das eigentliche Top-Thema der Gegenwart ist
    also die Arbeitsmarktintegration, nicht die Ab-
    schottung gegen Flüchtlinge.
                                                         Susanne Simmler
    Nachgewiesen ist auch, dass Deutschland ohne         Erste Kreisbeigeordnete
    Zuwanderung in den vergangenen Jahrzehnten
    nicht den heutigen Wohlstand erreicht hätte,
    Generationen von Migrantinnen und Migranten

2                                                                                                             3
WOCHEN INTERKULTURELLE - Workshops Kunst & Literatur Kultur & Info Kino & Filme Feste & Musik
zum Mitmachen oder kulinarischen Begeg-
    Vielfalt entdecken!                                   nungsfesten ist für jeden Geschmack etwas ge-
                                                          boten. Bei der Organisation all dieser Veran-
                                                          staltungen engagieren sich Migrantinnen und
    Der Main-Kinzig-Kreis ist bunt und facetten-          Migranten gemeinsam mit einheimischen Bür-
    reich – genauso wie die Menschen, die in un-          gerinnen und Bürgern, präsentieren den kul-
    serer Region leben. Rund 23 Prozent der mehr          turellen Reichtum ihrer Heimatländer und des
    als 410.000 Einwohner im Landkreis haben              Landkreises und tragen mit ihren Erfahrungen
    einen Migrationshintergrund. Über 150 Natio-          und ihren Geschichten zu einem lebendigen
    nalitäten sind vertreten. Sie alle tragen mit ihrer   Miteinander bei.
    Sprache und Kultur dazu bei, dass das Leben
    hierzulande immer vielfältiger wird. Denn im          Die Interkulturellen Wochen sind ein wunder-
    interkulturellen Dialog und in der offenen Be-        bares Symbol für die Vielfalt der Menschen und
    gegnung der Bürgerinnen und Bürger liegt ein          Kulturen im Main-Kinzig-Kreis, genauso wie das
    enormes Potenzial, gerade im Bereich der Kul-         farbenprächtige indische Holi-Fest, das auch
    tur – davon zeugt auch in diesem Jahr wieder          dieses Jahr als Pate für unser Programmheft
    auf hervorragende Weise das jährlich wach-            stand. Beim Holi-Fest sollen alte Streitigkeiten
    sende Programm der Interkulturellen Wochen.           begraben, soziale und gesellschaftliche Unter-
                                                          schiede überwunden und bestehende Freund-
    Das Team des Büros für interkulturelle Ange-          schaften und Beziehungen erneuert werden. In
    legenheiten möchte Sie auch diesmal dazu              diesem Sinne: gehen Sie auf kulturelle Entde-
    ermutigen, die Vielfalt in unserem Landkreis          ckungsreise, mit Neugier und Offenheit, feiern
    zu entdecken! Die Neugier am Anderen, Tole-           Sie mit uns und allen Beteiligten im Namen von
    ranz, kulturelle Entdeckungen und der Dialog          Toleranz und interkulturellem Dialog und las-
    über alle Grenzen hinweg stehen im Zentrum            sen Sie sich inspirieren.
    der Veranstaltungsreihe, die sich über den ge-
    samten Monat September zieht. Das diesjäh-            Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei anregenden
    rige Programm ist mit über 50 Events in fast          und fruchtbaren interkulturellen Begegnungen!
    allen Städten und Gemeinden des Landkreises
    eine bunte Mischung aus den unterschiedlichs-
    ten Bereichen. Von spannenden Filmen zum
    Thema kulturelle Unterschiede und Anders-
    sein, Literaturlesungen, Tanzvorführungen und
    Theatervorstellungen bis hin zu hochkarätigen
    musikalischen Veranstaltungen, Workshops

4                                                                                                            5
WOCHEN INTERKULTURELLE - Workshops Kunst & Literatur Kultur & Info Kino & Filme Feste & Musik
Veranstaltungen im Überblick
                                                                           Nr. 14   Integrationsfest: „Come together“                        17

     Schnell & einfach orientiert:
                                                                           Nr. 15   Tag der offenen Tür _ Galerie artworks Delto             17
     Nutzen Sie nebenstehende farbliche              Workshops
     Kategorisierung, um Veranstaltungen zu
     finden, die Sie interessieren.               Kunst & Literatur                 Literatur & Musik Interkulturelle
     Die Veranstaltungen sind in chrono-                                            Kurzgeschichten mit                              reren
                                                                           Nr. 16                                     Findet an mehtt!       18
     logischer Reihenfolge geordnet. Auf            Kultur & Info                   Musikprogramm                         Ta gen sta
     den Innenseiten finden Sie eine genaue
     Beschreibung der Veranstaltung.                Kino & Filme
     Bitte beachten Sie, dass einige Veranstal-                            Nr. 17   Frauenworte                                              18
                                                   Feste & Musik
     tungen an mehreren Tagen stattfinden.
                                                                           Nr. 18   Film-Matinee „Womit haben wir das verdient?“             19

          Auftaktveranstaltung Interkulturelle Wochen 2019 – 10            Nr. 19   Spiel mit uns! Brettspiele selbst gestalten              19
 Nr. 1
          Syrien im Herzen und Deutschland im Blick
                                                                           Nr. 20   Hudaki Village Band                                      20
          Ausstellungseröffnung: „Yallah?! Über die
 Nr. 2                                                                11                                                             reren
          Balkanroute“                                                              Tag(e) der offenen Tür:            Findet an mehtt!
                                                                           Nr. 21   Biografie-Ausstellung                  Tagen sta         20
 Nr. 3    Film-Matinee „Jim Knopf“                                    11            im Interkulturellen Frauentreff

 Nr. 4    Bischofsheim is(s)t bunt                                    12   Nr. 22   Eröffnung der Interkulturellen Fotoausstellung           21

          Autorenlesung für Kinder:                                        Nr. 23   Internationaler Brunch                                   21
 Nr. 5                                                                12
          Gretchen, die Gemüseschlange
                                                                           Nr. 24   Thementag 2 – Integration durch den Sport                22
          Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in
 Nr. 6                                                                13
          Deutschland                                                               Eine kulinarische Reise in die unbekannte Türkei
                                                                           Nr. 25                                                            22
                                                                                    Türkische Küche ist mehr als Döner und Lahmacun!
          Der bunte Teppich – Geschichten aus Algerien mit
 Nr. 7                                                                13
          Naceur-Charles Aceval                                                     Workshop: (Alltags-)Rassismus
                                                                                                                                     reren
                                                                           Nr. 26   und diskriminierungsfreier         Findet an mehtt!      23
                                                                                    Umgang mit Vielfalt                    Tagen sta
          Filmpremiere im Kinopolis Hanau
 Nr. 8    Kinder und Jugendliche rufen zu Solidarität und             14
          gesellschaftlichem Engagement auf                                Nr. 27   Sport- und Spielfest                                     23

                                                  reren
 Nr. 9    Mias stille Stunde        Findet an mehtt!                  14
                                        Tagen sta                          Nr. 28   8. Internationales Kulinarium                            24

Nr. 10    Thementag 1 – Integration durch Wohnen                      15
                                                                                    Folklorefest im evangelischen Gemeindezentrum
                                                                           Nr. 29                                                            24
                                                                                    Dörnigheim
          Buchvorstellung und Diskussion: Ungeahnte Integra-
Nr. 11                                                                15
          tionshemmnisse in der Aufnahmegesellschaft
                                                                           Nr. 30   Rembetiko live in Gründau                                25

Nr. 12    Begegnungscafé                                              16
                                                                           Nr. 31   Reparatur-Café                                           25

Nr. 13    Tag der offenen Tür mit Klangkonzert                        16   Nr. 32   Film-Matinee: „Highway to Hellas“                        26

 6                                                                                                                                            7
WOCHEN INTERKULTURELLE - Workshops Kunst & Literatur Kultur & Info Kino & Filme Feste & Musik
Nr. 33   Kulinarische Begegnungen auf dem Limesmarkt               26   Nr. 48      Jardim Brasileiro                                             34

         Thementag 3 Integration mit                                    Nr. 49      Gottesdienst für Frieden und Versöhnung                       34
                                                   reren
Nr. 34   Demokratie, Respekt und     Findet an mehtt!              27
         religiöser Tolerenz             Tagen sta
                                                                        Nr. 50      Film-Matinee „Anderswo“                                       35

Nr. 35   Die Frauenberatungsstelle öffnet ihre Türen               27   Nr. 51      Gelungene Integration wie sieht sie aus?                      35

Nr. 36   Musik verbindet                                           28               Fuocoammare Seefeuer
                                                                        Nr. 52      Film und Diskussion zur Situation von Geflüchteten            36
Nr. 37   Filmkunst und Filmgespräch „Yves´ Versprechen“            28               im Mittelmeer

         Vortrag Ulla Knoll: Integration wer eigentlich wen                         Reisebericht und Vortrag: Die freien Frauen in der
Nr. 38                                                             29   Nr. 53                                                                    36
         und warum überhaupt?                                                       demokratischen Föderation Nordsyrien

                                                           reren
Nr. 39   Interkulturelles Café mit Musik     Findet an mehtt!      29   Nr. 54      Thementag 4 Integration durch Arbeit                          37
                                                 Tagen sta

Nr. 40   Stadtlauf Hanau 2019      Stärke zeigen                   30   Nr. 55      Abschlussveranstaltung in Bruchköbel                          37

Nr. 41   Internationales Kinderfest                                30               Tag der offenen Tür
                                                                        Nr. 56      Orientalischer Tanz, Tribal Style, Trommeln,                  38
                                                                                    Workshops
Nr. 42   Lange Nacht der Volkshochschulen                          31

                                                                        Nr. 57      Afrikanisches Sommerfest                                      38
         Integratives Sport- und Spielfest
Nr. 43                                                             31
         Spiel & Spaß für alle
                                                                        Nr. 58
                                                                                    Film-Matinee                                                  39
                                                           reren                    „Million Dollar Arm“
         Bahá‘i-Haus der Andacht             Findet an mehtt!
Nr. 44                                           Tagen sta         32
         Symbol der Einheit

         Sozialprojekte und Vorträge in                    reren
Nr. 45   der Ditib Eyüp Sultan Moschee       Findet an mehtt!      32
                                                 Tagen sta
         Gelnhausen

         Tag der offenen Tür:
Nr. 46                                                             33
         Ballett- und Jazztanzschule Uffelmann & Runkel
                                                                                 Schnell & einfach orientiert:
                                                           reren
                                                                                 Nutzen Sie nebenstehende farbliche             Workshops
         Maintaler Jonglier- und             Findet an mehtt!                    Kategorisierung, um Veranstaltungen zu
Nr. 47
                                                 Tagen sta
                                                                   33
         Einradnacht                                                             finden, die Sie interessieren.               Kunst & Literatur
                                                                                 Die Veranstaltungen sind in chrono-
                                                                                 logischer Reihenfolge geordnet. Auf            Kultur & Info
                                                                                 den Innenseiten finden Sie eine genaue
                                                                                 Beschreibung der Veranstaltung.               Kino & Filme
                                                                                 Bitte beachten Sie, dass einige Veranstal-
                                                                                                                               Feste & Musik
                                                                                 tungen an mehreren Tagen stattfinden.

 8                                                                                                                                                 9
WOCHEN INTERKULTURELLE - Workshops Kunst & Literatur Kultur & Info Kino & Filme Feste & Musik
Ausstellungseröffnung: „Yallah?!
                                                                     Nr. 2
                                                                                  Über die Balkanroute“
              Auftaktveranstaltung
              Interkulturelle Wochen 2019 –                            Veranstalter Stadt Bruchköbel
     Nr. 1
              Syrien im Herzen und                                     Datum           31. August 2019
                                                                       Uhrzeit         18 Uhr
              Deutschland im Blick
                                                                       Ort             Kunstraum Artrium
                                                                                       Innerer Ring 1a _ d, 63486 Bruchköbel
        Veranstalter Büro für interkulturelle Angelegenheiten
                                                                       Eintritt        frei
                     des Main-Kinzig-Kreises zusammen mit
                     dem Friedensverein Palmyra e.V.
        Datum          31. August 2019                                 Beschreibung:
                                                                       Es ist nun fast vier Jahre her, dass sich über tausend Flücht-
        Einlass        16.30 Uhr
                                                                       linge zu Fuß von Ungarn aus in Richtung Österreich auf-
        Beginn         17 Uhr                                          machten. Inzwischen rücken der „March of Hope“ und die
        Ort            Ehemalige Synagoge                              „Willkommen“ rufenden Menschen an deutschen Bahnhöfen
                       Brentanostraße 8, 63571 Gelnhausen              immer weiter in die Ferne, stattdessen dominieren Diskussi-
        Eintritt       frei                                            onen über Grenzsicherung und Terrorgefahr die öffentliche
                                                                       Wahrnehmung. Diese Ausstellung stellt die Flüchtlinge in den
        Anmeldung      per E-Mail unter integration@mkk.de oder        Vordergrund und zeigt mit zahlreichen Audio- und Videoauf-
                       telefonisch unter 06051 8518-254                nahmen sowie Kunstwerken ihre Sichtweisen auf Migration
                                                                       und Europa.
        Beschreibung:
        Tausende von Menschen haben infolge des Krieges in
        Syrien ihr Land verlassen und tragen seitdem die Erinne-
        rungen an ihre Heimat im Herzen. Im Schlüchterner Ver-
        ein „Palmyra“ hat sich eine Gruppe von Syrerinnen und        Nr. 3        Film-Matinee „Jim Knopf“
        Syrern zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Stück
        Heimat in der Fremde zu schaffen sowie Toleranz und In-        Veranstalter Büro für interkulturelle Angelegenheiten
        tegration zu fördern.                                                       des Main-Kinzig-Kreises zusammen mit
        Die Auftaktveranstaltung zu den Interkulturellen Wochen                     dem Kino Gelnhausen
        im Main-Kinzig-Kreis ist dem Thema Syrien gewidmet –
        mit Allaa Faham, der mal ernst, mal humoristisch die           Datum           1. September 2019
        Herausforderungen für seine Landsleute im deutschen            Uhrzeit         11 Uhr
        Alltag thematisiert: „Wie wichtig ist es, einen Termin zu      Ort             Pali Kino Gelnhausen
        machen?“ „Wie bewirbt man sich in Deutschland?“ „Wie                           Herzbachweg 1_ 3, 63571 Gelnhausen
        schließen Syrer Freundschaften, wie Deutsche?“
        Durch gemeinsames Lachen können Syrer und Deutsche             Eintritt        frei
        Brücken bauen. Auf durchaus unterhaltsame Weise macht
        Allaa Faham deutlich, wie sehr sich die arabische und eu-      Beschreibung:
        ropäische Kultur unterscheiden – mit dem Ziel, sich immer      Die Geschichte des kleinen Jungen, der eines Tages un-
        besser zu verstehen. Ergänzt wird die Veranstaltung auch       verhofft in einem Paket auf der winzigen Insel Lummer-
        in diesem Jahr von einer Ausstellung: syrische Künstlerin-     land ankommt, ist auch eine Geschichte von Migration,
        nen und Künstler präsentieren Werke, die im Kontext von        Entwicklung in der neuen Heimat und erneutem Aufbruch
        Migration und Exil entstanden sind. Beim kulinarischen         in die Fremde. Denn während einer gefahrvollen Reise
        und musikalischen Ausklang bietet sich die Möglichkeit         müssen Lukas, der Lokomotivführer, seine alte Emma und
        zum anregenden Austausch.                                      der kleine Jim Knopf viele Abenteuer bestehen. Auch in der
                                                                       Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Michael Ende
                                                                       begeistert die Geschichte Zuschauer aller Altersklassen.
10                                                                                                                                      11
WOCHEN INTERKULTURELLE - Workshops Kunst & Literatur Kultur & Info Kino & Filme Feste & Musik
Nr. 6
                                                                                   Rechtspopulismus und Rechts-
                                                                                   extremismus in Deutschland
 Nr. 4     Bischofsheim is(s)t bunt
                                                                        Veranstalter Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
     Veranstalter Fachdienst Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur                     in Kooperation mit Amnesty
                                                                                     International Gelnhausen, der
     Datum           1. September 2019
                                                                                     Brentano-Buchhandlung Gelnhausen
     Uhrzeit         14 _16 Uhr                                                      und dem GEW-Kreisverband Gelnhausen
     Ort             Rhönstraße, 63477 Maintal-Bischofsheim             Datum          2. September 2019
     Eintritt        frei                                               Uhrzeit        19.30 Uhr
                                                                        Ort            Bildungshaus Main-Kinzig
     Beschreibung:                                                                     Frankfurter Str. 30, 63571 Gelnhausen
     Gemeinsam an einer langen Tafel speisen als ein Zeichen
     für die Menschenfreundlichkeit und Offenheit in Maintal            Eintritt       frei
     – Menschen aus den unterschiedlichsten Heimatländern
                                                                        Beschreibung:
     treffen sich an diesem Tag zum kulinarischen Austausch.
                                                                        Die Vorstellung der Bewahrung ethnisch-kultureller Ho-
     Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und Essen,
                                                                        mogenität bei Anhängern rechtspopulistischer Gruppie-
     Getränke und Deko mitzubringen. Sicher werden hier
                                                                        rungen führt dazu, dass Angehörigen anderer Völker die
     jede Menge kulinarische Entdeckungen gemacht! Außer-
                                                                        rechtliche Gleichheit und die gleiche Menschenwürde ab-
     dem bietet die Veranstaltung natürlich Raum für Gesprä-
                                                                        gesprochen wird. Benno Hafeneger, emeritierter Professor
     che, neue Kontakte und dient auch der Vertiefung der
                                                                        an der Universität Marburg, wird sich in seinem Vortrag
     Deutschkenntnisse.
                                                                        über Rechtsextremismus / Rechtspopulismus sowie dem
                                                                        zugrunde liegenden Menschenbild auch mit der Gefähr-
                                                                        dung der politischen Kultur und der Demokratie beschäf-
                                                                        tigen. Eine lebhafte Diskussion im Anschluss ist erwünscht!

           Autorenlesung für Kinder:                                               Der bunte Teppich
 Nr. 5
           Gretchen, die Gemüseschlange                               Nr. 7        Geschichten aus Algerien mit
     Veranstalter Büro für interkulturelle Angelegenheiten
                                                                                   Naceur-Charles Aceval
                  des Main-Kinzig-Kreises                               Veranstalter OASE Ulmbach
     Datum           2. September 2019                                  Datum          2. September 2019
     Uhrzeit         15 Uhr                                             Uhrzeit        20 Uhr
     Ort             Interkultureller Frauentreff                       Ort            Theatrium
                     Röther Gasse 34, 63571 Gelnhausen                                 Am Kumpen 2 _ 4, 36396 Steinau
     Eintritt        frei                                               Eintritt       14 Euro (ermäßigt 8 Euro)

     Beschreibung:                                                      Beschreibung:
     Gretchen ist die einzige Gemüseschlange der Welt. Doch             Als Kind vom Algerien-Krieg geprägt, hörte der begabte
     wie kam es dazu, dass eine Schlange Vegetarierin wird?             Erzähler Naceur-Charles Aceval von klein auf in den No-
     Autorin Christa Oechler-Wollmann liest die Geschichte              madenzelten der Familie die Geschichten aus dem Ma-
     vom neugierigen Gretchen, das als „blinder Passagier“              ghreb, erzählt von seiner Großmutter. Seine spannenden
     an Bord eines Schiffes von Indien nach Deutschland reist.          Märchen und Legenden stammen aus der Sahara-Rand-
     Doch hier ist es viel zu kalt für eine kleine indische Schlan-     region, mit seiner warmen Stimme schlägt der Erzähler
     ge … Gretchen muss einige Abenteuer überstehen, findet             Brücken zwischen den arabischen, französischen und
     aber auch gute Freunde. Die Veranstaltung richtet sich an          deutschen Kulturen. Die Veranstaltung wird von Ehren-
     Kinder im Alter von 3 – 8 Jahren.                                  amtlichen des OASE Projekts für Geflüchtete in Steinau-
                                                                        Ulmbach unterstützt.
12                                                                                                                                    13
WOCHEN INTERKULTURELLE - Workshops Kunst & Literatur Kultur & Info Kino & Filme Feste & Musik
Filmpremiere im Kinopolis Hanau –
Nr. 8         Kinder und Jugendliche rufen zu                                          Thementag 1 –
                                                                         Nr. 10
              Solidarität und gesellschaftlichem                                       Integration durch Wohnen
              Engagement auf
        		                                                                  Veranstalter Stadt Bruchköbel
        Veranstalter Bürgerverein Soziales Erlensee e.V.                    Datum            5. September 2019
                     gemeinsam mit der Georg-Büchner-Schule,
                                                                            Uhrzeit          18.30 Uhr
                     dem Familienzentrum An der Gende und
                     dem Büro für interkulturelle Angelegen-                Ort              Bürgerhaus Bruchköbel
                     heiten des Main-Kinzig-Kreises                                          Jahnstraße 3, 63486 Bruchköbel
        Datum           4. September 2019                                   Eintritt         frei
        Einlass         15 Uhr
                                                                            Beschreibung:
        Beginn          15.30 Uhr                                           Die Suche nach bezahlbarem Wohnraum ist schwierig, auch
        Ort             Kinopolis Hanau                                     für anerkannte Flüchtlinge. Vor allem Familien leiden unter
        Eintritt        frei – Anmeldung erbeten – per Mail unter           der langen Verweildauer in Gemeinschaftsunterkünften. Wir
                        buero@buergerverein-erlensee.de oder                wollen im Gespräch Vorurteile abbauen und Hilfestellung bei
                        telefonisch unter 06183/788035                      einer Vermietung an Personen mit Flüchtlingsstatus leisten.
                                                                            Dabei werden die Erfahrungen aus einem Workshop zum
        Beschreibung:                                                       Thema „Wohnungssuche mit Geflüchteten“ eingebracht. Ein-
        Vor zwei Jahren eröffneten Kinder und Jugendliche im                geladen sind Vertreter*innen von Wohnungsbaugesellschaf-
        Alter von 8 – 18 Jahren die Interkulturellen Wochen des             ten sowie interessierte Eigentümer*innen.
        Main-Kinzig-Kreises mit einem Theaterstück. Jetzt präsen-
        tieren die Beteiligten, die alle aus Familien mit Flüchtlings-
        hintergrund stammen, ihren neu produzierten Film. Er ist
        aus dem Theaterprojekt „verkehrte Welt – engagiere Dich“                       Buchvorstellung und Diskussion:
        hervorgegangen und wurde gemeinsam mit der Georg-
        Büchner-Schule durchgeführt. Die Botschaft: „Rechtsextre-        Nr. 11        Ungeahnte Integrationshemmnisse
        men Bewegungen können wir am besten durch unser En-                            in der Aufnahmegesellschaft
        gagement begegnen und eine solidarische Welt gestalten.“
                                                                            Veranstalter Büro für interkulturelle Angelegenheiten
                                                                                         des Main-Kinzig-Kreises in Kooperation
Nr. 9         Mias stille Stunde                         Findet an
                                                         mehreren
                                                                                         mit der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
        		                                                                  Datum            6. September 2019
        Veranstalter Stadtteilzentrum Bischofsheim
                                                        Tagen statt!
                                                                            Uhrzeit          19 Uhr
        Datum           4. und 18. September 2019
                                                                            Ort              Bildungshaus Main-Kinzig
        Uhrzeit         jeweils 19 _ 20 Uhr                                                  Frankfurter Str. 30, 63571 Gelnhausen
        Ort             Stadtteilzentrum Bischofsheim, Dörnigheimer         Eintritt         frei
                        Weg 25, 63477 Maintal-Bischofsheim
        Eintritt        frei                                                Beschreibung:
                                                                            Deutsche heißen Günter oder Gabi, aber auch Fatma oder Fa-
        Beschreibung:
                                                                            tih. Dr. Tevfik Severengiz stellt hier zwei Bücher von Autoren vor,
        Entspannung mit Klangschalen – dieses Angebot im Rah-
                                                                            die sich mit den Herausforderungen der Integration für Migran-
        men der Reihe „Gesundheit im Stadtteil“ richtet sich an
                                                                            ten und ihre Kinder beschäftigen: Ferda Atamans: „Ich bin von
        alle, die für eine Stunde zur Ruhe kommen möchten. Bei
                                                                            hier. Hört auf zu fragen!“ und „Der ewige Gast - wie mein Vater
        den Klängen der Klangschalen richten wir den Fokus nach
                                                                            versuchte, Deutscher zu werden“ von Can Merey. Wie oft Mig-
        innen und lassen in entspannter Atmosphäre Farbspiele
                                                                            ranten allein wegen ihres fremd klingenden Namens zudringli-
        und Bilder entstehen. Sprache ist nicht notwendig, da die
                                                                            chen Fragen ausgesetzt sind, wird auch in der anschließenden
        Klänge in der Stille wirken. Alle interessierten Menschen
                                                                            Diskussion Thema sein.
        sind hierzu herzlich eingeladen.
14                                                                                                                                                15
WOCHEN INTERKULTURELLE - Workshops Kunst & Literatur Kultur & Info Kino & Filme Feste & Musik
Nr. 12     Begegnungscafé
                                                                   Nr. 14        Integrationsfest: „Come together“
     Veranstalter Flüchtlingshilfe Erlensee
     Datum          7. September 2019                                 Veranstalter Stadt Gelnhausen
     Uhrzeit        14 – 16 Uhr                                       Datum           7. September 2019
     Ort            Feuerwehrgerätehaus Rückingen,                    Uhrzeit         15 – 19 Uhr
                    An der Wasserburg 12, 63526 Erlensee              Ort             Müllerwiese, 63571 Gelnhausen
     Eintritt       frei                                              Eintritt        frei

     Beschreibung:                                                    Beschreibung:
     Das Begegnungscafé bietet Gelegenheit zum Gespräch               Bereits zum 4. Mal feiern die Bürgerinnen und Bürger der
     mit Flüchtlingsfamilien und ihren ehrenamtlichen Unter-          Stadt hier auf der Müllerwiese gemeinsam mit Geflüchte-
     stützern. Hier können neue Kontakte geknüpft oder be-            ten ein buntes Fest im Geiste der Integration – eine wun-
     reits bestehende vertieft und gepflegt werden. Bei Kaffee,       derbare Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und
     Tee und Gebäck erhält man Einblicke in den Alltag von            die neuen Nachbarn in zwangloser Atmosphäre kennen
     Ehrenamtlichen und Geflüchteten und kann wertvolle Er-           zu lernen. Die Hessische Sportjugend stellt ihr Klettermo-
     fahrungen austauschen. Das Begegnungscafé ist auch               bil für das Fest zur Verfügung, weitere Sport- und Spielan-
     eine gute Möglichkeit, die Aufgaben der Flüchtlingshilfe         gebote sowie Musik und Tanz stehen auf dem Programm.
     Erlensee und bestehende Integrationsprojekte im Ort nä-          Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
     her kennenzulernen. Alle Interessierten sind herzlich will-
     kommen.

                                                                   Nr. 15        Tag der offenen Tür
Nr. 13
           Tag der offenen Tür mit
           Klangkonzert                                               Veranstalter Galerie artworks Delto
                                                                      Datum          7. September 2019
     Veranstalter Claudia Schmid und Wolfgang Jost
                                                                      Uhrzeit        15 – 19 Uhr
     Datum          7. September 2019
                                                                      Ort            artworks Delto Ravolzhausen,
     Uhrzeit        15 – 18 Uhr
                                                                                     Friedrichstraße 11, 63543 Neuberg
     Ort            Traumzeitraum
                                                                      Eintritt       frei
                    Im Unterdorf 5,
                    63589 Linsengericht/Lützelhausen
                                                                      Beschreibung:
     Eintritt       frei (Konzert „Joy of live“: 15 Euro)             Vom 1. bis zum 30. September ist in der Ravolzhausener
     Beschreibung:                                                    Produzentengalerie eine umfangreiche Kunstausstellung
     Claudia Schmid und Wolfgang Jost machen entspannen-              mit Bildern und Objekten zu sehen. Michael Delto ist mit
     de Musik mit besonderen Instrumenten: Gongs, Klang-              rund 130 erfolgreichen Ausstellungen im In- und Ausland
     schalen, Trommeln und selbstgebauten Instrumenten,               bekannt und renommiert, hinzu kamen Kunstprojekte auf
     kombiniert mit Gesang. In ihren Räumen werden Semi-              den documenta-Ausstellungen 1987 und 1997. Am Tag
     nare angeboten und Energie-Kunstobjekte aufgestellt.             der offenen Tür werden zudem Trick- und Animationsfilme
     Am Tag der offenen Tür laden sie zum Klangbad ein (um            in der Ateliergalerie gezeigt. Ein kleiner Vorgeschmack
     15.30, 16.30 und 17.30 Uhr), ein Infovortrag zu den ver-         hierzu ist unter www.deltodigit.jimdofree.com zu sehen.
     schiedenen Angeboten findet jeweils um 16 und 17 Uhr
     statt. Mit dem Konzert „Joy of live“ um 19 Uhr wird der
     Tag abgeschlossen.
16                                                                                                                                  17
WOCHEN INTERKULTURELLE - Workshops Kunst & Literatur Kultur & Info Kino & Filme Feste & Musik
Findet an
                                                 mehreren                       Film-Matinee
                                                Tagen statt!      Nr. 18
           Literatur & Musik –                                                  „Womit haben wir das verdient?“
Nr. 16     Interkulturelle Kurzgeschichten
           mit Musikprogramm                                         Veranstalter Büro für interkulturelle Angelegenheiten
                                                                                  des Main-Kinzig-Kreises zusammen mit
                                                                                  dem Kino Gelnhausen
     Veranstalter Musikschule Modus Vivendi, Hanau
                                                                     Datum           8. September 2019
     Datum          7., 14., 21. und 28. September 2019
                                                                     Uhrzeit         11 Uhr
     Uhrzeit        jeweils 17 Uhr
                                                                     Ort             Pali Kino Gelnhausen
     Ort            Musikschule Modus Vivendi
                                                                                     Herzbachweg 1_ 3, 63571 Gelnhausen
                    Hirschstraße 7, 63450 Hanau
                                                                     Eintritt        frei
     Eintritt       Erwachsene 5 Euro,
                    Schulkinder 2,50 Euro, Kinder U6 frei
                                                                     Beschreibung:
     Beschreibung:                                                   Die Ärztin Wanda, überzeugte Feministin und Atheistin, fällt aus
     An allen vier Terminen stehen in der Musikschule Modus          allen Wolken, als ihre pubertierende Tochter Nina ihr eröffnet,
     Vivendi Lesungen von interkulturellen Kurzgeschichten           sie sei zum Islam übergetreten. Ab jetzt will sie halal leben und
     auf dem Programm. Passend musikalisch umrahmt wer-              ein Kopftuch tragen. Die liberale Weltoffenheit der Patchworkfa-
     den die Texte von einem internationalen Musikprogramm,          milie wird auf den Prüfstand gestellt, Weltanschauungen prallen
                                                                     aufeinander und Sichtweisen verändern sich. Doch es gibt auch
     u.a. mit Liedern und Stücken aus Italien, Korea und aus
                                                                     unerwartete Unterstützung für Wanda in dieser Komödie über
     Rumänien.
                                                                     die Suche nach Erklärungen, nach Zugehörigkeit und Identität,
                                                                     nach Zusammenhalt und paradiesischen Zuständen.

Nr. 17     Frauenworte
                                                                                Spiel mit uns!
     Veranstalter Café Köstlich                                   Nr. 19
     Datum          7. September 2019                                           Brettspiele selbst gestalten
     Uhrzeit        19.30 Uhr
                                                                     Veranstalter GLOW-Kinderatelier
     Ort            Café Köstlich
                                                                     Datum           8. September 2019
                    Frankfurter Str. 7, 63584 Gründau
                                                                     Uhrzeit         15 – 16.30 Uhr
     Eintritt       8 Euro an der Abendkasse
                    Tischreservierungen im Café Köstlich             Ort	
                                                                         Petersiliengasse 2, 63571 Gelnhausen
                    unter Tel. 06051/9712160                         Eintritt        15 Euro pro teilnehmender Familie
                    (montags Ruhetag)
                                                                     Beschreibung:
     Beschreibung:                                                   Spielen klappt fast immer – auch ohne viele Worte. Es ver-
     International bekannte Lyrikerinnen gestalten eine span-        bindet die Menschen und macht Freude. Jedes Kind, egal
     nende interkulturelle Begegnung in Kooperation mit dem          aus welchem Land, nähert sich durch das Spiel seiner Um-
     Welt-Lyrikverband Liceo Poetico de Benidorm: Vladja             welt an. An diesem Nachmittag könnt ihr – auch als ganze
     Bakic-Milic (Serbien) und Bisera Boskailo (Bosnien), Petra      Familie – im GLOW-Kinderatelier euer eigenes Brettspiel
     Jansen (Deutschland) sowie Nahid Ensafpour (Iran). Die          entwerfen, bauen, basteln und natürlich auch gemeinsam
     Autorinnen verflechten ihre Texte mit persönlichen und          mit den anderen Familien spielen. Ich freue mich auf euch!
     biografischen Elementen. Untermalt und begleitet wird
     die Lesung mit Musik des bosnischen Liedermachers Dr.
     Adnan Pintul, die Moderation übernimmt Peter Völker.
18                                                                                                                                       19
Nr. 20     Hudaki Village Band
                                                                                   Eröffnung der Interkulturellen
     Veranstalter Kleinkunstkreis Märzwind, Wächtersbach             Nr. 22
                                                                                   Fotoausstellung
     Datum           8. September 2019
     Beginn          19 Uhr
                                                                        Veranstalter Engagement-Lotsen der Stadt Nidderau
     Ort             Kulturkeller
                                                                        Datum           9. September 2019
                     Herzgrabenstraße, 63607 Wächtersbach
                                                                        Beginn          18 Uhr
     Eintritt        15 Euro
                                                                        Ort             Familienzentrum der Stadt Nidderau
     Beschreibung:                                                                      Gehrener Ring 5, 61130 Nidderau
     In der Ukraine nennt man Hudaki den „Tornado aus Mara-             Eintritt        frei
     morosch“ und auch bei ihren Gastspielen im europäischen
     Ausland begeistert die Band mit emotionsgeladener Musik            Beschreibung:
     aus den Bergdörfern der ukrainischen Karpaten. Dort leben          Die Engagement-Lotsen der Stadt Nidderau (Ellen Neubert,
     Slawen, Rumänen, Roma, Juden und Ungarn auf engem                  Carsta Pense, Rita Maxheim, Aurelie Thomas, Chris Strobbe
     Raum zusammen, ihre Musik hat sich über die Jahrhun-               und Severino Lama) laden gemeinsam mit dem Hobbyfoto-
     derte zu einer unverwechselbaren Mixtur entwickelt. Die            grafen Gerhard Mertz, ehrenamtlicher Mitgestalter des Fo-
     Hudaki Village Band entstand aus der Begegnung eines               toworkshops im Familienzentrum, zu dieser Ausstellung ein.
     Wiener Klarinettisten mit Hochzeitsmusikanten in Nischnje          Die Fotos zeigen interessante Momente aus dem interkul-
     Selischtsche. Musik ist ihr Leben!                                 turellen Leben in Nidderau. Einige bunte Kurzbiographien
                                                                        sind ebenfalls Thema der Ausstellung, die bis Montag, den
                                                       Findet           23. September 2019, zu sehen ist.
           Tag(e) der offenen Tür: mehrereann
                                     Tagen statt!
Nr. 21     Biografie-Ausstellung
           im Interkulturellen Frauentreff
                                                                     Nr. 23        Internationaler Brunch
     Veranstalter Büro für interkulturelle Angelegenheiten
                  des Main-Kinzig-Kreises
                                                                        Veranstalter Stadtteilzentrum Bischofsheim
     Datum           9., 16. und 23. September 2019
                                                                        Datum           10. September 2019
     Uhrzeit         15 – 17 Uhr
                                                                        Uhrzeit         9 – 12 Uhr
     Ort             Interkultureller Frauentreff
                     Röther Gasse 34, 63571 Gelnhausen                  Ort             Stadtteilzentrum Bischofsheim
                                                                                        Dörnigheimer Weg 25,
     Eintritt        frei
                                                                                        63477 Maintal-Bischofsheim

     Beschreibung:                                                      Eintritt        frei
     Der seit 2017 bestehende Interkulturelle Frauentreff spricht
     Frauen im gesamten Main-Kinzig-Kreis an. Ziel ist die För-         Beschreibung:
     derung einer lebhaften Kommunikation zwischen Frauen               Wie sieht ein afrikanisches Frühstück aus? Was gibt es
     aus verschiedenen Herkunftsländern sowie das „Empower-             in der Türkei zum Frühstück? Was sind die afghanischen
     ment“ der Teilnehmerinnen. Im Rahmen der Biografie-Aus-            Frühstücksspezialitäten? Und wie sieht es mit den eigenen
     stellung soll den Frauen, die zumeist erst vor einigen Jahren      Frühstücksvorlieben aus? Beim internationalen Brunch
     nach Deutschland gekommen sind, ein „Gesicht“ gegeben              sind alle eingeladen, selbst etwas aus der Heimat mit-
     werden. Im Fokus stehen dabei ihre Ziele und Träume. Zum           zubringen – so dass wir ein buntes und internationales
     Auftakt am Montag, dem 9. September 2019, werden die               Buffet erhalten. Einfach mal unter der Woche ein aus-
     Frauen sich auch persönlich vorstellen und ihre Geschichte         gedehntes Frühstück genießen, mit Freunden plaudern,
     erzählen. Im Anschluss an die Ausstellung lädt der Inter-          neuen Menschen begegnen und zugleich den eigenen
     kulturelle Frauentreff an jedem Montag zum gemeinsamen             Horizont erweitern.
     Austausch mit kulinarischen Köstlichkeiten ein.
20                                                                                                                                   21
Thementag 2 – Integration durch                                       Workshop:              Findet an
                                                                                                        mehreren
Nr. 24
           den Sport                                                             (Alltags-)Rassismus   Tagen statt!
                                                                   Nr. 26        und diskriminierungsfreier
     Veranstalter	
                  Stadt Bruchköbel
     Datum          12. September 2019                                           Umgang mit Vielfalt (zweitägig)
     Uhrzeit        18.30 Uhr
     Ort            Bürgerhaus Bruchköbel                             Veranstalter	
                                                                                   Büro für interkulturelle Angelegenheiten
                    Jahnstraße 3, 63486 Bruchköbel                                 des Main-Kinzig-Kreises in Kooperation mit
     Eintritt       frei                                                           der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
                                                                      Datum           13. und 14. September 2019
     Beschreibung:
                                                                      Uhrzeit         13.9.2019 von 14.00 –18.00 Uhr
     An diesem Abend stellen wir den aktiven Sportvereinen
                                                                                      14.9.2019 von 9.30 – 16.30 Uhr
     Bruchköbels das Projekt Sport-Coaches“ des Hessischen
                             “                                        Ort             Bildungshaus Main-Kinzig
     Ministeriums des Innern und für Sport sowie der Sport-
     jugend Hessen vor. Die für die Stadt Bruchköbel tätigen                           Frankfurter Str. 30, 63571 Gelnhausen
     Sport-Coaches stellen sich und ihre Überlegungen vor.            Eintritt        frei
     Im Mittelpunkt steht dabei die Integration geflüchteter
     Menschen in die vor Ort tätigen Sportvereine. Was ist            Beschreibung:
     in diesem Rahmen bereits passiert und wo besteht noch            Dieser Workshop zum Thema „kulturelle Vielfalt“ richtet
     Handlungsbedarf? Referent des Abends ist Volker Rehm             sich an Ehren- und Hauptamtliche der Integrations- und
     (Sportjugend Hessen).                                            Flüchtlingshilfe. Wir beschäftigen uns mit den Herausfor-
                                                                      derungen, die Diversität mit sich bringt, und auch mit den
                                                                      Möglichkeiten, vorurteilsbewusst und diskriminierungskri-
           Eine kulinarische Reise in die                             tisch damit umzugehen. Welche Stereotype oder rassistische
                                                                      Vorurteile verstecken sich hinter den „Bildern im Kopf“?
Nr. 25
           unbekannte Türkei:                                         Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt. Anmeldung bis
                                                                      31.08.2019 beim Büro für interkulturelle Angelegenheiten,
           Türkische Küche ist mehr als                               Telefon: 06051-8518254, E-Mail: integration@mkk.de
           Döner und Lahmacun!
     Veranstalter Büro für interkulturelle Angelegenheiten
                  des Main-Kinzig-Kreises in Kooperation           Nr. 27        Sport- und Spielfest
                  mit der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
     Datum          12. September 2019
                                                                      Veranstalter	
                                                                                   Stadt Bruchköbel
     Uhrzeit        19 Uhr
                                                                      Datum           14. September 2019
     Ort            Bildungshaus Main-Kinzig
                    Frankfurter Str. 30, 63571 Gelnhausen             Uhrzeit         11 – 18 Uhr
     Eintritt       frei                                              Ort              iese an der Friedberger Landstraße 2 /
                                                                                      W
                                                                                      Camp, 63486 Bruchköbel
     Beschreibung:
                                                                      Eintritt        frei
     Dr. Tevfik Severengiz, Integrationslotse im Main-Kinzig-
     Kreis, entführt mit diesem reich bebilderten Vortrag über
     die unbekannte türkische Küche in viele Provinzen der            Beschreibung:
     Türkei. Die kulinarischen Kostbarkeiten sind ein fester Be-      Das „Sport- und Spielfest“ richtet sich an alle Bürgerinnen
                                                                      und Bürger der Stadt. Es soll Generationen zusammenbrin-
     standteil der Landeskultur, hierzulande aber kaum oder
                                                                      gen und eine Einladung zur spielerischen Begegnung mit den
     gar nicht bekannt. Eine Reise in die Türkei lohnt daher          Bewohner*innen unserer Flüchtlingseinrichtung sein. Zahlrei-
     nicht nur wegen der zahllosen Kulturschätze, sondern             che Aktivitäten der Sportvereine und attraktive Spielangebote
     ebenso um die Gaumenfreuden der Einheimischen ken-               der Sportjugend Hessen versprechen einen lebendigen, unter-
     nen zu lernen. Vorsicht, die türkische Küche kann süchtig        haltsamen Tag im Geiste der Integration. Für Speis und Trank
     machen!                                                          ist gesorgt.
22                                                                                                                                    23
Nr. 28     8. Internationales Kulinarium                          Nr. 30        Rembetiko live in Gründau
     Veranstalter	
                  AG Integration der Stadt Bad Orb zusam-            Veranstalter	
                                                                                  Gemeinde Gründau
                  men mit der Kinderinitiative Bad Orb e.V.
                                                                     Datum          14. September 2019
     Datum          14. September 2019
                                                                     Einlass        19.30 Uhr
     Uhrzeit        13 Uhr
                                                                     Beginn         20 Uhr
     Ort	
         Kinderinitiative Bad Orb
                                                                     Ort            Gemeinschaftshaus Lieblos,
                    Bahnhofstr. 3, 63619 Bad Orb                                     Am Bürgerzentrum 1, 63584 Gründau
     Eintritt       5 Euro Unkostenbeitrag                           Eintritt       15 Euro
     Beschreibung:                                                   Beschreibung:
     Bei diesem kulinarischen Fest steht die internationale Kü-      Das Musik-Ensemble des griechisch-deutschen Kultur-
     che im Mittelpunkt. Die Organisatoren möchten damit             vereins „Kinisis“ lädt an diesem Abend zu einer musika-
     die Vielfalt der Kochkünste, die es in Bad Orb durch die        lischen Reise ein, bei der die griechische Seele in all ih-
     hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund gibt,          rer Tragik und Leidenschaft erlebbar wird. Insgesamt 30
     vorstellen und besser bekannt machen. Denn kulturelle           Musiker, Schauspieler und Tänzer unter der Leitung von
     und ethnische Verschiedenheit bedeutet auch einen Reich-        Ermina Spathi, Anastasios Kadis und Alexandro Chatzis
     tum, von dem alle profitieren können – ein Grundsatz,           präsentieren den „griechischen Blues“, wie der Rembetiko
     der auch der täglichen Arbeit der Kinderinitiative und des      auch genannt wird, mit traditionellen Instrumenten und
     Familienzentrums der Kinderinitiative zugrunde liegt.           Rhythmen. Die Lieder handeln von tragischen politischen
                                                                     Ereignissen, aber auch von der privaten Sehnsucht der
                                                                     Menschen nach Glück.

           Folklorefest im evangelischen
Nr. 29
           Gemeindezentrum Dörnigheim
                                                                  Nr. 31        Reparatur-Café
     Veranstalter Evangelische Kirchengemeinde
                  Maintal-Dörnigheim
                                                                     Veranstalter	
                                                                                  Fachdienst Maintal Aktiv –
     Datum          14. September 2019                                            Freiwilligenagentur
     Beginn         15 Uhr                                           Datum          15. September 2019
     Ort             vangelisches Gemeindezentrum
                    E                                                Uhrzeit        10 – 13.30 Uhr
                    Dörnigheim, Berliner Str. 58 – 62,
                    63477 Maintal                                    Ort            Stadtteilzentrum Bischofsheim,
                                                                                    Dörnigheimer Weg 25,
     Eintritt       frei                                                            63477 Maintal-Bischofsheim
     Beschreibung:                                                   Eintritt       frei
     Das bunte Septemberfest, das bereits seit 1980 im Rah-
     men der Woche des ausländischen Bürgers gefeiert wird,          Beschreibung:
     zählt zu den beliebtesten Festen in Maintal. Rund 20 Kul-       Wer kann was reparieren? An jedem dritten Samstag
     turvereine sind daran beteiligt. Mit fröhlichen Tanz- und       im Monat arbeitet das Reparatur-Café gegen den Trend
     Musikvorführungen werden Kulturen und Traditionen aus           der Wegwerfgesellschaft. Viele Alltagsgegenstände und
     allen Teilen der Welt lebendig, daneben lädt ein großes         technische Geräte können hier gemeinsam wieder funkti-
     Angebot internationaler Spezialitäten zum Probieren und         onstüchtig gemacht werden. Wir zeigen Alternativen zum
     Genießen ein. Ein wunderbarer Tag für alle neuen und            Neukauf, tüfteln, basteln und reparieren. Dabei bieten wir
     alten Bürger Maintals, die hier gemeinsam ein buntes und        gleichzeitig einen Ort der interkulturellen Begegnung und
     lebendiges Fest feiern.                                         des offenen Gesprächs bei Kaffee und Kuchen.

24                                                                                                                                 25
Film-Matinee                                                          Thementag 3 – Integration mit
Nr. 32
           „Highway to Hellas“                                     Nr. 34        Demokratie, Respekt und
                                                                                 religiöser Toleranz    Findet
     Veranstalter	
                  Büro für interkulturelle Angelegenheiten                                                              an
                  des Main-Kinzig-Kreises zusammen mit                                                           mehreren
                                                                      Veranstalter Stadt Bruchköbel             Tagen statt!
                  dem Kino Gelnhausen                                              in Kooperation mit der
     Datum          15. September 2019                                             Heinrich-Böll-Schule
     Uhrzeit        11 Uhr                                            Datum          16. – 22. September 2019
     Ort             ali Kino Gelnhausen,
                    P                                                 Kontakt        weitere Informationen unter:
                    Herzbachweg 1 – 3, 63571 Gelnhausen                              dhussing@bruchkoebel.de bzw.
     Eintritt       frei                                                             06181/975230
                                                                      Ort	
                                                                          Aula der Heinrich-Böll-Schule,
     Beschreibung:                                                        Pestalozzistraße 1, 63486 Bruchköbel
     Die turbulente Cultur-Clash-Komödie von Aron Lehmann             Eintritt       frei
     spielt vor dem Hintergrund der Finanzkrise auf der fikti-
     ven griechischen Insel Paladiki. Die Inselbewohner haben         Beschreibung:
     Gelder aus Deutschland für ein Öko-Tourismusprojekt er-          Im Rahmen der Projektwoche an der Heinrich-Böll-Schule
     halten und dafür ein nicht existierendes Elektrizitätswerk,      wird es auch ein Podium für Demokratie, Respekt und reli-
     ihr Krankenhaus und den Strand verpfändet. Als plötz-            giöse Toleranz geben – im Gespräch mit der Schule wurde
     lich der Bankmanager Jörg Geissner auftaucht, um die             deutlich, dass diese Themen von großer Bedeutung sind.
     Sicherheiten zu überprüfen, beginnt ein interkulturelles         In Verbindung mit den Regelklassen, den Intensivklas-
     Kräftemessen zwischen dem deutschen Bürokraten und               sen, den Fachlehrer*innen und den Sozialarbeiter*innen
     den gewieften Einheimischen.                                     wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die die Veranstal-
                                                                      tung vorbereiten und durchführen wird. Der Kontakt zu
                                                                      den Organisationen für die Realisierung eines christlich-
                                                                      jüdisch-muslimischen Dialoges ist bereits hergestellt.

           Kulinarische Begegnungen auf
Nr. 33
           dem Limesmarkt                                                        Die Frauenberatungsstelle
                                                                   Nr. 35
     Veranstalter	
                  Weltladen Großkrotzenburg e.V.
                                                                                 öffnet ihre Türen
     Datum          15. September 2019                                Veranstalter	
                                                                                   Frauen helfen Frauen e.V. Wächtersbach
     Uhrzeit        ab 13 Uhr                                         Datum          17. September 2019
     Ort            Bahnhofstraße 2,                                 Uhrzeit        14.30 – 18.30 Uhr
                     63538 Großkrotzenburg                            Ort            Poststraße 8, 63607 Wächtersbach
     Eintritt       frei                                              Eintritt       frei
                                                                                     (Materialkosten für Workshop: 15 Euro)
     Beschreibung:
     Im Rahmen des vom fach-werk hhg am 15. September                 Beschreibung:
     2019 organisierten Limesmarktes wird auch der Weltla-            An diesem Tag können Sie die Arbeit des Vereins Frau-
                                                                      en helfen Frauen e.V. kennen lernen und bei Kaffee und
     den Großkrotzenburg mit einem Stand der Flüchtlingshilfe
                                                                      Gebäck mit den Mitarbeiterinnen ins Gespräch kommen.
     präsent sein. Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan bie-
                                                                      Ab 16 Uhr wird ein Workshop „Entspannen mit Naturkos-
     ten dort köstliche Spezialitäten aus ihren Heimatländern         metik“ angeboten. Unter Anleitung von Ute Janz (Heil-
     an – eine wunderbare Gelegenheit zum kulinarischen und           praktikerin mit Schwerpunkt Schmerztherapie und Pflan-
     interkulturellen Austausch.                                      zenheilkunde) möchten wir natürliche Cremes herstellen.
                                                                      Für den Workshop bitten wir um eine Voranmeldung unter
                                                                      Tel. 06053/4987 oder per E-Mail an frauenhaus-waech-
                                                                      tersbach@gmx.de
26                                                                                                                                27
Nr. 36     Musik verbindet                                                       Vortrag Ulla Knoll: Integration –
     Veranstalter Fachdienst Maintal Aktiv –
                                                                   Nr. 38        wer eigentlich wen und warum
                  Freiwilligenagentur                                            überhaupt?
     Datum          17. September 2019
                                                                      Veranstalter	
                                                                                   Büro für interkulturelle Angelegenheiten
     Uhrzeit        18.30 – 21 Uhr                                                 des Main-Kinzig-Kreises zusammen mit
     Ort            Stadtteilzentrum Bischofsheim,                                der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
                     Dörnigheimer Weg 25,                             Datum           18. September 2019
                     63477 Maintal-Bischofsheim
                                                                      Uhrzeit         18.30 – 20.45 Uhr
     Eintritt       frei
                                                                      Ort             Bildungshaus Main-Kinzig,
     Beschreibung:                                                                    Frankfurter Str. 30, 63571 Gelnhausen
     Gemeinsam musizieren, sich über die Musik besser ken-            Eintritt        frei
     nen lernen und dabei Kommunikationsbarrieren überwin-
     den – das ist das Ziel bei unserem interkulturellen Musik-       Beschreibung:
     projekt im Stadtteilzentrum. Musiker*innen jeden Alters,         Sprache, Verhaltensmuster und Denkweisen sind die
     egal ob Profi oder Anfänger, treffen sich hier mit ihren         Grundpfeiler einer Kultur. Wie immer im Leben ist auch
     Instrumenten, um moderne oder traditionelle Musik zu             bei diesem Thema die Ausgeglichenheit ein sehr wichtiger
     spielen und dabei Gemeinsamkeiten und auch kulturelle            Aspekt. Wir alle tragen Verantwortung dafür, ob Integra-
     Unterschiede auszuloten. Ein Projekt, das Spaß macht!            tion gelingt oder nicht. Ziel von Integration ist es, unter-
                                                                      schiedliche Menschen zusammenzubringen. Wie funk-
                                                                      tioniert das? Was ist mein Anteil dabei? Was beinhaltet
                                                                      ein „Miteinander“? Integration heißt: Wege gemeinsam
                                                                      gehen, respektvolle Beziehungen aufbauen und in Würde

Nr. 37
           Filmkunst und Filmgespräch                                 miteinander umgehen.

           „Yves‘ Versprechen“
     Veranstalter Büro für interkulturelle Angelegenheiten des
                  Main-Kinzig-Kreises zusammen mit dem Kino        Nr. 39        Interkulturelles Café mit Musik
                  Gelnhausen
                                                                      Veranstalter	
                                                                                   Flüchtlingshilfe Nidderau
     Datum          17. September 2019                                                                                 Findet an
                                                                      Datum           20. und 27. September 2019       mehreren
     Uhrzeit        20.15 Uhr
                                                                      Uhrzeit         jeweils von 11 – 13 Uhr         Tagen statt!
     Ort	
         Casino Kino Gelnhausen,
         Herzbachweg 3, 63571 Gelnhausen                              Ort             JUZ Blauhaus, Am kleinen Bahnhof
                                                                                      (gegenüber der Willi-Salzmann-Halle),
     Eintritt       Karten an der Abendkasse
                                                                                      61130 Nidderau
     Beschreibung:                                                    Eintritt        frei
     Ein Flüchtlingsfilm mit einer ungewöhnlichen Perspekti-
     ve: zweimal hat Yves den gefahrvollen Weg nach Europa            Beschreibung:
     schon geschafft. Beim ersten Mal wurde der Mann aus              An diesen beiden Tagen öffnet das „Café Blauhaus“ in
     Kamerun in Spanien erwischt und in sein Heimatland zu-           Windecken. Bei Kaffee, Tee und Kuchen verwandelt sich
     rücktransportiert. Doch er macht sich sofort erneut auf den      das Jugendhaus in ein interkulturelles Café, wo man mit
     Weg, ohne Kontakt mit seiner Familie aufzunehmen. War-           Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen bei
     um? Der Dokumentarfilm fächert die Strukturen dieser Fa-         interessanten Gesprächen in Kontakt kommen kann.
     milie auf, erzählt nebenbei die Geschichte vom Vater, der        Auch kurze musikalische Darbietungen sind geplant. In
     seine Arbeit verlor und floh – eine Geschichte von Scham,        der Kleiderkammer, die während der Cafézeiten geöffnet
     Schuld und Hoffnung. Die Regisseurin Melanie Gärtner ist         ist, besteht die Möglichkeit, sich mit gebrauchter Kleidung
     beim anschließenden Filmgespräch anwesend.                       zu versorgen oder gut erhaltene Kleidung und Haushalts-
                                                                      gegenstände abzugeben.
28                                                                                                                                   29
Lange Nacht der
                                                                  Nr. 42
           Stadtlauf Hanau 2019 –                                               Volkshochschulen
Nr. 40
           Stärke zeigen                                             Veranstalter	
                                                                                  Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
     Veranstalter	
                  Stadt Hanau                                        Datum           20. September 2019
     Datum          20. September 2019                               Uhrzeit         ab 18 Uhr
     Uhrzeit        ab 14 Uhr, Start: 17 Uhr                         Ort             Bildungshaus Main-Kinzig
                                                                                      Frankfurter Str. 30, 63571 Gelnhausen
     Ort	
         Marktplatz, 63450 Hanau
                                                                     Eintritt        frei
     Eintritt       Startgebühr: 10 Euro,
                    Nachmeldungen: 13 Euro
                                                                     Beschreibung:
     Anmeldung         online unter www.hanauerstadtlauf.de bis      Bei der Langen Nacht der Volkshochschulen erwartet die
                       16.09.2019, 23 Uhr.                           Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches
     Beschreibung:                                                   Programm mit Gelegenheit zum Lachen, Mitmachen und
     Der diesjährige Hanauer Stadtlauf steht unter dem Motto:        zum Austausch. Unter anderem wird der „FFH-Dummfra-
     „Stärke zeigen – gemeinsam gegen Gewalt an Frauen.“             ger“ zu Gast sein. Die Veranstaltung ist Teil des Jubilä-
     Die Streckenlänge beträgt 6 km durch die Innenstadt von         umsprogramms zum 100-jährigen Bestehen der Volks-
     Hanau (mit flachem Rundkurs). Der Erlös geht an die             hochschulen in Deutschland und findet an diesem Abend
     Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach. Engagieren              erstmals bundesweit statt. Sie bildet den Auftakt zu einem
     Sie sich für die gute Sache und spenden Sie auf das ange-       Halbjahr unter dem Motto „zusammenleben. zusammen-
     gebene Konto! Die Schirmherrschaft haben Claus Kamins-          halten“ und will ein Zeichen für Offenheit, Vielfalt und Zu-
     ky, Oberbürgermeister der Stadt Hanau und Susanne Simm-         sammenhalt setzen.
     ler, Erste Kreisbeigeordnete des Main-Kinzig-Kreises inne.

                                                                                Integratives Sport- und Spielfest
                                                                  Nr. 43
Nr. 41     Internationales Kinderfest                                           Spiel und Spaß für alle
                                                                     Veranstalter	
                                                                                  Gemeinde Gründau, Flüchtlingshilfe
     Veranstalter Evangelische Kirchengemeinde
                                                                     Datum           21. September 2019
                  Maintal-Dörnigheim
                                                                     Uhrzeit         ab 10 Uhr
     Datum          20. September 2019
                                                                     Ort             Sporthalle Rothenbergen,
     Uhrzeit        15 – 18 Uhr
                                                                                     Niedergründauer Straße,
     Ort            Evangelisches Jugendzentrum Dörnigheim,                          63584 Gründau
                    Hermann-Löns-Str. 2a, 63477 Maintal
                                                                     Eintritt        frei
     Eintritt       frei
                                                                     Beschreibung:
     Beschreibung:                                                   Bei diesem integrativen Sportfest der Gemeinde Gründau
     Bei diesem internationalen und interkulturellen Fest ste-       und der Flüchtlingshilfe stehen sportliche Aktivitäten für
     hen Spiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf           Flüchtlinge jeden Alters im Fokus – Bewegungsangebo-
     dem Programm – die Besucher*innen sind zu einem                 te für Kinder, Basketball, Volleyball, Tischtennis sowie ein
     spannenden und lustigen Tag im und um das JUZ ein-              Kletterangebot. Im Rahmen der Integration sollen Flücht-
     geladen. Auch mitreißende Tanzaufführungen stehen auf           linge auch die Angebote in den Sportvereinen kennen-
     dem Programm. Mit Kaffee und Kuchen, leckeren Speisen           lernen. Ehrenamtliche Sport-Coaches stehen ihnen dabei
     und kühlen Getränken wird das Angebot abgerundet.               unterstützend zur Seite. Die Initiative wird vom Hessischen
                                                                     Ministerium des Innern und für Sport gefördert.
30                                                                                                                                  31
Bahá‘í-Haus der Andacht –                                 Nr. 46        Tag der offenen Tür
Nr. 44
           Symbol für die Einheit
                                                   Findet an            Veranstalter Ballett- und Jazztanzschule
                                                   mehreren
     Veranstalter	
                  Bahá‘í-Gruppe                   Tagen statt!                       Uffelmann & Runkel
                  Gelnhausen                                            Datum           21. September 2019
     Datum           21. und 22. September 2019                         Uhrzeit         11 – 16 Uhr
     Uhrzeit         jeweils 10 – 18 Uhr                                Ort             Niederfeld 3,
     Ort             Dorfgemeinschaftshaus Hailer,                                      63589 Linsengericht-Altenhaßlau
                     Jahnstraße 7, 63571 Gelnhausen-Hailer              Eintritt        frei
     Eintritt        frei
                                                                        Beschreibung:
     Beschreibung:                                                      Am Tag der offenen Tür stellt sich die Ballett- und Jazz-
     Eine Bilderreise durch die Andachtshäuser von Australien           tanzschule Uffelmann & Runkel mit ihrem umfangreichen
     über Kambodscha bis nach Deutschland: in dieser Aus-               Kursangebot in den Sparten Ballett, Modern Dance und
     stellung sind Fotos von den wunderschönen Bahá‘í-Häu-              vielen weiteren Aktivitäten vor. Seit über 25 Jahren ist die
     sern zu sehen. Durch ihre neun Eingänge symbolisieren              Schule erfolgreich in der Ausbildung tätig, ihre Kurse sind
     sie die „Einheit der Menschheit in ihrer Vielfalt“. Ihre Tore      offen für Menschen jeder Nationalität und aller Altersklas-
                                                                        sen. Die Tanzangebote zeigen sich beeinflusst von den
     stehen offen für Menschen aller Glaubensrichtungen, Kul-
                                                                        unterschiedlichsten Musikrichtungen und Traditionen vie-
     turen, Völker und Klassen. Innerhalb ihrer Mauern wird             ler Kulturen – hier ist für jeden etwas dabei. See you on
     nicht nur aus den Bahá‘í-Schriften zitiert, es sind auch Ge-       the Dancefloor!
     bete und die Heiligen Schriften aus allen Hochreligionen
     zu hören.

                                                                                                                     Findet an
                                                                                   Maintaler Jonglier-               mehreren
           Sozialprojekte und Vorträge in                            Nr. 47
                                                                                   und Einradnacht                  Tagen statt!
Nr. 45     der Ditib Eyüp Sultan Moschee
           Gelnhausen               Find
                                                                        Veranstalter Turnerschaft Bischofsheim
                                                        et an           Datum           21. und 22. September 2019
     Veranstalter	
                  Ditib Eyüp Sultan                 mehreren
                                                   Tagen statt!         Uhrzeit         21. September ab 16 Uhr
                  Moschee Gelnhausen
                                                                        Ort             Vereinsturnhalle am Wald, Fechenheimer
     Datum           21. und 22. September 2019
                                                                                        Weg 68 a, 63477 Maintal-Bischofsheim
     Beginn          jeweils ab 11 Uhr
                                                                        Eintritt        Erwachsene 8 Euro,
     Ort              ürkisch Islamische Gemeinde Geln-
                     T
                                                                                        Jugendliche (12 – 17 Jahre) 6 Euro,
                     hausen e.V., Altenhaßlauer Straße 12,
                                                                                        Kinder unter 12 Jahren frei,
                     63571 Gelnhausen
                                                                                        (Materialkosten für Workshop: 15 Euro)
     Eintritt        frei
                                                                        Anmeldung Telefon-Nr. 06109 62868
     Beschreibung:                                                      & Info unter E-Mail: jongliernacht@gmx.de
     Die türkisch-islamische Moscheegemeinde stellt ihr Ange-
     bot vor: Deutschkurse für Kinder und Erwachsene, Sozial-           Beschreibung:
                                                                        Lange Jonglier- und Einradnacht in Maintal von Samstag-
     projekte für Bedürftige sowie die Beteiligung an sozialen
                                                                        nachmittag bis Sonntagvormittag: hier können Anfänger
     Projekten anderer Religionsgemeinschaften. An beiden
                                                                        erste „Gehversuche“ im Jonglieren oder Einradfahren wa-
     Tagen werden türkische Spezialitäten angeboten. Wei-               gen, Fortgeschrittenen werden neue Tricks gezeigt. Auch
     terhin zeigt Dr. Tevfik Severengiz am 21. September um             kleine Auftritte und diverse Spiele stehen auf dem Pro-
     14.30 Uhr in einem Bildervortrag Impressionen einer ku-            gramm. Schlafplätze gibt es in der Turnhalle (Schlafsack
     linarischen Reise in die unbekannte Türkei. Am 22. Sep-            und Luftmatratze mitbringen!), das Frühstück am Sonntag
     tember um 14.30 Uhr hält Recep Sen einen Vortrag über              ist im Eintritt enthalten. Kinder unter 16 Jahren bitte nur in
     „Unsere Moschee und ihre Sozialprojekte.“                          Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson!
32                                                                                                                                       33
Nr. 50        Film-Matinee „Anderswo“
Nr. 48     Jardim Brasileiro
                                                                     Veranstalter	
                                                                                  Büro für interkulturelle Angelegenheiten
     Veranstalter Kleinkunstkreis Märzwind, Wächtersbach                          des Main-Kinzig-Kreises zusammen mit
     Datum          21. September 2019                                            dem Kino Gelnhausen
     Uhrzeit        20 Uhr                                           Datum          22. September 2019
     Ort             ulturkeller, Herzgrabenstraße 4,
                    K                                                Uhrzeit        11 Uhr
                    63607 Wächtersbach                               Ort            Pali Kino Gelnhausen,
     Eintritt       15 Euro                                                         Herzbachweg 1 – 3, 63571 Gelnhausen
                                                                     Eintritt       frei
     Beschreibung:                                                   Beschreibung:
     Für sein neues Projekt MduoM hat sich der Gitarrenvirtuo-       In dieser Tragikomödie von Ester Amrami steht Noah im
     se Martin Müller mit dem Schweizer Kollegen Antonio Ma-         Mittelpunkt – eine junge Israelin in Berlin auf der Suche
     linconico zusammengetan – ein Traumteam, wie das jetzt          nach ihrem Platz im Leben. Ist der hier, wo sie gerade mit
     erschienene Album „Jardim Brasileiro“ offenbart. Mit be-        ihrem Freund Jörg zusammengezogen ist? Oder doch bei
     törenden Balladen, kontrastiert von temperamentvollem           ihrer Familie in Tel Aviv, wo sie kurzentschlossen hinreist,
     Sinti-Swing und atemberaubenden Gitarrenlinien, ent-            als die Uni das Thema ihrer Abschlussarbeit ablehnt? Noah
     führen die beiden Instrumentalisten mal emotional und           sieht sich als „großes Kind“, das zwischen zwei Welten lebt
     poetisch, mal liedhaft und filigran in offene Klangland-        und seinen Mittelpunkt sucht. Ein kluger Film über Heimat
     schaften voller Intensität. Musik zum lyrischen Genießen!       und Entwurzelung in Zeiten der Globalisierung.

                                                                                Gelungene Integration –
           Gottesdienst für                                       Nr. 51
Nr. 49                                                                          wie sieht sie aus?
           Frieden und Versöhnung
                                                                     Veranstalter Büro für interkulturelle Angelegenheiten des
     Veranstalter Evangelische Kirchengemeinde                                    Main-Kinzig-Kreises mit der ehrenamtlichen
                  Maintal-Dörnigheim                                              Flüchtlingshilfe Bad Soden-Salmünster
     Datum          22. September 2019                               Datum          23. September 2019
     Uhrzeit        10 Uhr                                           Uhrzeit        15 – 17 Uhr
     Ort	
         Evangelisches Gemeindezentrum Dörnigheim                    Ort            Interkultureller Frauentreff
                    Berliner Str. 58 – 62, 63477 Maintal                            Röther Gasse 34, 63571 Gelnhausen
     Eintritt       frei                                             Eintritt       frei
                                                                     Beschreibung:
     Beschreibung:                                                   Im Rahmen der Biografie-Ausstellung des Interkulturellen
     Zu diesem Gottesdienst für Frieden und Versöhnung sind          Frauentreffs des Main-Kinzig-Kreises werden am 23. Sep-
     alle eingeladen – Christen, Muslime, Juden oder Atheisten.      tember 2019 geflüchtete Frauen, die von der ehrenamtli-
     Wir wollen ein Zeichen für Frieden, gegenseitige Akzeptanz      chen Flüchtlingshilfe in Bad Soden-Salmünster unterstützt
     und die Einheit der Menschen aller Völker und Glaubens-         wurden, ihren Integrationsweg von 2015 bis heute vorstel-
     richtungen setzen.                                              len. Ehrenamtliche Helfer leisten in Bad Soden-Salmünster
                                                                     Unterstützung in verschiedenen Bereichen: seit Dezember
                                                                     2015 wird mit bis zu fünf Deutschlehrern ein ehrenamtli-
                                                                     cher Sprachunterricht angeboten, sie helfen bei der Schul-
                                                                     auswahl sowie der Kontaktaufnahme mit überwiegend orts-
                                                                     ansässigen und wohnortnahen Unternehmen sowie bei der
                                                                     Vermittlung von Ausbildungsplätzen. Im Anschluss an die
                                                                     Ausstellung lädt der Interkulturelle Frauentreff des Main-
                                                                     Kinzig-Kreises zum gemeinsamen Austausch mit kulinari-
                                                                     schen Köstlichkeiten ein.
34                                                                                                                                  35
Fuocoammare – Seefeuer
Nr. 52     Film und Diskussion zur Situation                                     Thementag 4 –
                                                                   Nr. 54
           von Geflüchteten im Mittelmeer                                        Integration durch Arbeit
     Veranstalter Büro für interkulturelle Angelegenheiten            Veranstalter	
                                                                                   Stadt Bruchköbel
                  des Main-Kinzig-Kreises zusammen mit 		             Datum           26. September 2019
                  dem Kino Gelnhausen, dem Deutsch-
                                                                      Uhrzeit         18.30 Uhr
                  Italienischen Kulturverein Pinocchio e. V.
                  und der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH            Ort             Bürgerhaus Bruchköbel
                                                                                      Jahnstraße 3, 63486 Bruchköbel
     Datum          25. September 2019
                                                                      Eintritt        frei
     Uhrzeit        18 Uhr
     Ort             asino Kino Gelnhausen
                    C                                                 Beschreibung:
                    Frankfurter Straße 2, 63571 Gelnhausen            Die meisten Geflüchteten wollen möglichst schnell in Ar-
     Eintritt       frei                                              beit kommen, um nicht mehr von Sozialhilfe abhängig
                                                                      zu sein. Wie realistisch sind diese Erwartungen, vor allem
     Beschreibung:                                                    im Hinblick auf die Entwicklung von Sprachkompetenz,
     Samuele ist 12 Jahre alt und lebt auf Lampedusa. Wie             frühere Ausbildungen und Beschäftigungen in den Her-
     alle Kinder geht er zur Schule, und wie sein Vater will er       kunftsländern? Eingeladen sind Vertreter*innen der IHK,
     Fischer werden. Doch dann wird er konfrontiert mit Men-          des Jobcenters, der Arbeitsagentur sowie Unternehmen
     schen, die unter Lebensgefahr das Meer überqueren –              aus Bruchköbel, die bereits Geflüchtete integriert haben,
     Männer, Frauen und Kinder. Der Film erzählt von ihnen            ebenso natürlich Flüchtlinge und ihre ehrenamtlichen Be-
     – und von ihren mutigen Rettern. Nach der Vorstellung            gleiter.
     gibt es Gelegenheit zur Diskussion über die Situation von
     Geflüchteten in Italien. Nicht entgehen lassen möchten
     wir uns dazu original italienische Leckereien.
                                                                                 Abschlussveranstaltung
                                                                   Nr. 55
           Reisebericht und Vortrag: Die freien                                  in Bruchköbel
Nr. 53     Frauen in der demokratischen
                                                                      Veranstalter	
                                                                                   Stadt Bruchköbel,
           Föderation Nordsyrien                                                   Organisation Fachbereich 4 – Asyl

     Veranstalter Frauen helfen Frauen e.V., Wächtersbach             Datum           27. September 2019

     Datum          25. September 2019                                Uhrzeit         11 Uhr

     Uhrzeit        19.30 Uhr                                         Ort             Kunstraum Artrium
                                                                                      Innerer Ring 1a – d, 63486 Bruchköbel
     Ort	
         Romanisches Haus
         (Zugang am Untermarkt), 63571 Gelnhausen                     Eintritt        frei

     Eintritt       frei (um eine Spende wird gebeten)                Beschreibung:
     Beschreibung:                                                    Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe der Stadt Bruch-
     Heike Karau und Thomas Lutz (beide vom Hanauer Zen-              köbel im Rahmen der Interkulturellen Wochen stehen am
     trum für Traumapädagogik) berichten an diesem Abend              Internationalen Tag des Flüchtlings Musik und verschie-
     von ihren Reisen nach Nordsyrien. Sie bieten dort trau-          dene Lesungen auf dem Programm – kurzweilig und le-
     mapädagogische Fortbildungen für verschiedene Projekte           bendig, aber auch mit vielen nachdenklich machenden
     in Rojava an. Zu ihrer Zielgruppe zählen vor allem Päda-         Themen. Dabei werden auch die Ergebnisse der verschie-
     gogen, die sich für den Aufbau einer friedlichen Zukunft in      denen Thementage präsentiert und regen zur Diskussion
     Syrien einsetzen. Dazu zeigen sie Bilder von ihren Reisen        an. Gleichzeitig endet die viel beachtete Ausstellung „Yal-
     und laden im Anschluss zur Diskussion ein.                       lah“ an diesem Tag mit einer Finissage.

36                                                                                                                                  37
Sie können auch lesen