Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg - Die traumhafte Wertsteigerung einer Immobilie in Hanau - Fototeam Hessen eV

Die Seite wird erstellt Nathaniel Steffen
 
WEITER LESEN
Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg - Die traumhafte Wertsteigerung einer Immobilie in Hanau - Fototeam Hessen eV
Heft 2 | Manfred Semmler
           SOZIALFOTOGRAFIE HEUTE

              Wohnsiedlung
           Kinzigheimer Weg
           Die traumhafte Wertsteigerung
                 einer Immobilie in Hanau

DIGITALE
Ausgabe               www.fototeam-hessen.de
Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg - Die traumhafte Wertsteigerung einer Immobilie in Hanau - Fototeam Hessen eV
Der Herausgeber

       Das „Fototeam Hessen e.V.“ ist ein ge-           Der Verein erfüllt seine Aufgabe unter
       meinnütziger Verein mit der Zielsetzung,         anderem durch die Erstellung von Aus-
       Kunst und Kultur in der Fotografie zu            stellungen und Publikationen, durch
       fördern. Der Verein wurde im Jahr 2017           Beiträge auf seiner Webseite und durch
       gegründet. Wir sind aus dem „Foto-               Workshops, die der Weiterentwicklung
       team ver.di Hessen“ hervorgegangen.              der Sozialfotografie dienen.
       Grundsätzlich sind wir offen für jede und        www.fototeam-hessen.de
       jeden. Das Gleiche gilt auch für unsere
       Angebote. Unsere Arbeit finanzieren
       wir aus Spenden, Förderbeiträgen, Mit-           Der Autor
       gliedsbeiträgen und projektbezogenen
       Zuwendungen.                                     Manfred Semmler lebt seit 1980 in und
                                                        um Hanau. Zur gleichen Zeit hat er den
       Unser Schwerpunkt ist die Förderung              Weg zur Fotografie gefunden. Er inter-
       von Sozialfotografie. Sie ist ein Nischen-       essiert sich von Anfang an für die Ge-
       bereich der Fotografie. Sie widmet sich          schichte der Stadt und ihrer Bewohner
       dem Teil des Lebens, der mit tagtägli-           und beleuchtet ihre Belange mit einem
       chen Sorgen und Nöten belastet ist, mit          sozialkritischen Fokus.
       Zukunftsängsten, dem Arbeitsleben und
       dem sozialen Leben, in dem die Men-              Sozialfotografie und Sozialreportage
       schen stehen. In unserem Projekt „Sozial-        liegen ihm am Herzen. In all diesen
       fotografie heute“ wollen wir dieses              Jahren hat er immer wieder Ausstel-
       Erbe aktiv aufnehmen und wieder in               lungen initiiert und sich an ihnen kon-
       den Fokus stellen.                               zeptionell und mit Fotobeiträgen be-
                                                        teiligt. Er ist Gründungsmitglied des
                                                        gemeinnützigen Vereins „Fototeam
                                                        Hessen e.V.“ und zurzeit auch dessen
                                                        Vorsitzender.
                                                        www.msemmler.com

2   Reihe „Sozialfotografie heute“ | Fototeam Hessen e.V.
Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg - Die traumhafte Wertsteigerung einer Immobilie in Hanau - Fototeam Hessen eV
Wohnsiedlung
     Kinzigheimer Weg
       Die traumhafte Wertsteigerung
          einer Immobilie in Hanau

                                                    Seite

Die Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg                       4

Von den Anfängen bis heute                              6

2,4 Millionen                                           9
6,1 Millionen                                         15
9,9 Millionen                                         17
26,6 Millionen                                        18

Der Wohnungsmarkt in Hanau braucht
                                                      32
eine schnelle Lösung

Quellennachweis                                       33

Impressum                                             35

                     Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg | Manfred Semmler   3
Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg - Die traumhafte Wertsteigerung einer Immobilie in Hanau - Fototeam Hessen eV
Die Wohnsiedlung
             Kinzigheimer Weg in Hanau
            Spekulationsobjekt am Immobilienmarkt
     „Hier tut sich was!“ verspricht ein großes Schild der Projektentwicklungsgesellschaft Kinzigheimer
     Weg mbH im Jahr 2009. Gerade hat die Baugesellschaft Hanau die Wohnsiedlung mit 164 Woh-
     nungen in 13 Gebäuden für 2,4 Millionen Euro an einen Investor verkauft. Die Baugesellschaft
     kann und will den jahrzehntelang angefallenen Sanierungsstau nicht aus eigener Kraft stemmen.
     Stattdessen setzt man auf einen privaten Investor.

                                                            Doch es bleibt beim Versprechen. Die Zeit vergeht,
                                                            das Schild verschwindet, nichts geschieht. Nach
                                                            zehn weiteren Jahren sind die meisten Mieter aus-
                                                            gezogen, stapelt sich Sperrmüll an Hauswänden,
                                                            verwahrlost das Gelände, zieren Graffitis die Haus-
                                                            wände, sind Eingangstüren zugemauert, Fenster
                                                            eingeschlagen und Balkongeländer abgestürzt.

                                                            Die einst stolze Siedlung am Kinzigheimer Weg
                                                            im Hanauer Hafengebiet bietet einen traurigen
                                                            Anblick.

                                                            Anders jedoch ihr Wert auf dem Immobilien-
                                                            markt: Er steigt märchenhaft. Die Anlage ist zu
                                                            einem Spekulationsobjekt geworden. Inzwischen
                                                            ist sie schon durch die Hände von drei Investoren
                                                            gewandert. Der Verkaufspreis von 2009 an den
                                                            ersten Investor hat sich im Spekulationskarussell
                                                            vervierfacht.

                                                            Bei den wenigen verbliebenen Mietern, aber auch
                                                            bei vielen ehemaligen Bewohnern, haben sich Wut
                                                            und Empörung, Sarkasmus und Enttäuschung
                                                            breitgemacht. Auch die Stadt Hanau möchte die
                                                            Wohnungen inzwischen wieder für den Wohnungs-
                                                            markt im Niedrigmietpreissektor retten. Seit drei
                                                            Jahren versucht sie, ihr Vorkaufsrecht durchzuset-
                                                            zen. Es bleibt die Hoffnung, dass die überfällige
                                                            Sanierung der Wohnungen und Gebäude nicht
                                                            zu einer endlosen Geschichte wird.

4   Reihe „Sozialfotografie heute“ | Fototeam Hessen e.V.
Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg - Die traumhafte Wertsteigerung einer Immobilie in Hanau - Fototeam Hessen eV
Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg | Manfred Semmler   5
Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg - Die traumhafte Wertsteigerung einer Immobilie in Hanau - Fototeam Hessen eV
Von den Anfängen bis heute
     Ein Blick zurück
     Die Geschichte dieser Siedlung reicht fast 100 Jahre   senschaft Hanau 1938 e.g.m.b.H. Der Kriegsbeginn
     zurück. Am 18. Dezember 1924 berät die Stadtver-       verzögert jedoch die Bauarbeiten. Am 8. Mai 1940
     ordnetenversammlung der Stadt Hanau über einen         genehmigt dann Landesoberbaurat Wolff den
     vom Magistrat festgesetzten Siedlungsplan.[1] Der      Antrag des Oberbürgermeisters der Stadt Hanau
     Hanauer Siedlungsplan sieht unter anderem vor,         auf „Fertigstellung der Wohnungsbauten, die im
     größere Geländeteile an vollständig fertiggestellten   Interesse der Hanauer kriegswichtigen Industrie
     Straßen für den Wohnungsbau freizugeben, unter         dringend notwendig sind.“[3] 1942 wird die Bau-
     anderem am 1924 eröffneten Mainhafen. Es handelt       gesellschaft Hanau, gemeinnützige Wohnungs-
     sich um ein langgestrecktes Gelände ausgehend          baugesellschaft m.b.H gegründet. Sie übernimmt
     vom Main zwischen der Eisenbahnstrecke und             den Wohnungsbestand der Baugenossenschaft.
     dem Kinzigheimer Weg. Unmittelbar am Main              Gesellschafter der Baugesellschaft sind die Stadt
     wird zwischen 1924 und 1927 die Großsiedlung           Hanau und 15 ortsansässige Industrieunternehmen.
     Hafentor gebaut, ein Gebäudekomplex mit 154            Am Kinzigheimer Weg sollen viele Wohnungen
     Wohnungen für die Hafenarbeiter. Auf dem rest-         für händeringend gesuchte Industriearbeiter ent-
     lichen Geländestreifen bleibt es lange Jahre still.    stehen. Der Krieg verhindert den großen Wurf,
                                                            54 Häuser in der Siedlung zu bauen.[4] Nur der
     1939 – Baubeginn                                       erste Bauabschnitt mit 13 Häusern wird fertigge-
                                                            stellt. Im Zweite Weltkrieg entstehen, anders als in
     Ende der 30er–Jahre gibt es einen Fortschritt. Am      der Kernstadt, in der verheerenden Bombennacht
     19. März 1939 wird von Stadtbaurat Dr. Weide der       vom 19. März 1945 keine gravierenden Schäden
     Bauplan für den Volkswohnungsbau Kinzigheimer          an der Siedlung.
     Weg genehmigt.[2] Bauherr ist die im Vorjahr
     gegründete städtische Gemeinnützige Baugenos-          Gartenstadtähnliche Wohnsied-
                                                            lung statt Mietshauskasernen
                                                            Das Besondere dieser Wohnanlage ist ihr garten-
                                                            stadtähnlicher Charakter „als Antwort auf das
                                                            moderne Neue Bauen, das an verschiedenen
                                                            Stellen Hanaus zu neuartigen und vermeintlich
                                                            gesichtslosen Mietshauskasernen führte.“[5] Auf
                                                            dem 1,9 ha großen Gelände stehen 13 Wohn-
                                                            blocks mit weitläufigen Rasenflächen. Die seinerzeit
                                                            typischen Teppichstangen waren zum Teil vertieft
                                                            angelegt, „um die Ansicht der Siedlung, aber auch
                                                            die Wohnqualität der Anlage nicht zu schmälern.“[6]

                                                            Die Wohnungen haben einen für die Zeit hohen
                                                            Wohnkomfort. In allen Wohnungen gibt es eine
                                                            Toilette. Die großen Wohnungen haben ein Bad
                                                            mit Badewanne, die kleinen eine Sitzbadewanne.

6   Reihe „Sozialfotografie heute“ | Fototeam Hessen e.V.
Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg - Die traumhafte Wertsteigerung einer Immobilie in Hanau - Fototeam Hessen eV
Nur die Mansardenwohnungen bleiben ohne Bad.          Anfang der 60er–Jahre baut und eröffnet die Firma
Alle Häuser erhalten einen Anschluss an das städ-     Schwab ihren Versandhandel am Kinzigheimer
tische Gasnetz. Im Gebäude Hafentor gibt es einen     Weg. Viele Bewohner der Wohnsiedlung finden
Bäcker, eine Drogerie und einen Lebensmittelmarkt.    dort Arbeit. In den 70er–Jahren wird auf einem
Auch eine Gaststätte hat am Rand des Hafens           Teilgrundstück direkt gegenüber dem Eingang
eröffnet. Zusammen mit den Wohnungen im               vom Schwab-Versand ein Neubau mit einer Filiale
Hafentor ist eine kleine Siedlung außerhalb der       der Sparkasse Hanau errichtet. Es ist außer dem
Innenstadt entstanden.                                Bau einer Garagenanlage im nördlichen Teil des
                                                      Kinzigheimer Weges die einzige Veränderung am
Am Rande der Wohnanlage haben viele Bewohner          Gebäudebestand der gesamten Wohnanlage.
einen kleinen Gemüsegarten. Lange Jahre leben
die Menschen in ihren Wohnungen. Generationen         Die Wohnungen werden nach wie vor mit Ofen-
kommen und gehen. Auf den Freiflächen zwischen        heizung gewärmt, auf eigene Kosten ersetzen
den Häusern stehen massive Sitzbankgruppen, auch      viele Mieter die Kohleöfen durch Öl- und Gasöfen.
beliebt für Familienfeiern, wenn die Wohnung zu       Anfang der 80er–Jahre investiert die Baugesellschaft
klein ist. Der Ortsverein der SPD feiert hier gerne   Hanau in umfangreiche Renovierungsarbeiten.
seine Sommerfeste.

                                                      Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg | Manfred Semmler        7
Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg - Die traumhafte Wertsteigerung einer Immobilie in Hanau - Fototeam Hessen eV
Alle Gebäude werden mit doppeltverglasten              des Landes Hessen aufgenommen. Damit zählt
     Fenstern und neuen Haustüren ausgestattet. Die         sie nun zu den Kulturdenkmälern in Hessen. Die
     Fassaden erhalten eine Wärmedämmung und                Annastraße zweigt von dem Kinzigheimer Weg
     neuen Putz.                                            ab und verläuft nach einhundert Metern parallel
                                                            zum Kinzigheimer Weg. Sie ist benannt nach
     Am frühen Morgen des 5. Oktober 1991 explodiert        Anna von Preußen, Landgräfin von Hessen-Kassel,
     auf dem Gelände der Firma Heraeus Quarzglas,           welche im Jahr 1880 ihren Wohnsitz ins Schloss
     das auf der gegenüberliegenden Seite der Eisen-        Philippsruhe verlegte. Dort unterhielt sie einen
     bahnstrecke liegt, ein Wasserstofftank. Durch die      Zirkel mit Künstlerpersönlichkeiten wie Johannes
     Wucht der Explosion werden die Dächer der Wohn-        Brahms, Clara Schumann, Anton Grigorjewitsch
     siedlung abgedeckt und viele Fenster zerstört.         Rubinstein und Julius Stockhausen. In amtlichen
                                                            Dokumenten heißt die Anlage „Wohnsiedlung
     1992 entfällt die Sozialbindung. Nach der Jahr-        Annastraße“. Bei den Bewohnern hat sich dieser
     tausendwende wird der weitere Sanierungsbedarf         Name jedoch nie durchgesetzt. Sie waren immer
     der Wohnanlage, wie zum Beispiel der Einbau            „die vom Kinzigheimer Weg“.
     von Zentralheizungen, immer offensichtlicher. Die
     Baugesellschaft bezeichnet den Mietpreis von 4,40      2007 – Baugesellschaft Hanau
     Euro je m² angesichts des Zustandes der Wohnun-        entscheidet sich für den Verkauf
     gen als angemessen.[7] Auf dem Wohnungsmarkt
     in Hanau sind die Wohnungen am Kinzigheimer            Jahrelang werden seitens der Baugesellschaft
     Weg nach wie vor begehrt, da sie für Menschen          nach dem Auszug von Mietern die Wohnungen
     mit kleinem Einkommen bezahlbar sind.                  nicht mehr vermietet. Der Leerstand nimmt zu.
                                                            Der Sanierungsstau wird immer offensichtlicher.
     Mit Erscheinen der Denkmaltopographie der Stadt        Im September 2007 beschließt der Aufsichtsrat
     Hanau wird die „Gesamtanlage Wohnsiedlung              der Baugesellschaft Hanau, die Wohnsiedlung an
     Annastraße“ im Jahr 2006 in das Denkmalverzeichnis     einen Investor zu verkaufen. Dennoch versucht
                                                            die Geschäftsführung der Baugesellschaft Hanau
                                                            unter dem Geschäftsführer Carl Edward Günther
                                                            nochmals, ein finanzierungsfähiges Sanierungs-
                                                            konzept für die Wohnsiedlung zu entwickeln. Zum
                                                            1. Oktober 2008 wird Jens Gottwald stellvertre-
                                                            tender Geschäftsführer der Baugesellschaft. Ihm
                                                            werden zunehmend mehr Aufgaben übertragen.

                                                            2009 wird es ernst mit dem Verkauf. Im März
                                                            befasst sich der Aufsichtsrat der Baugesellschaft
                                                            Hanau wieder ausführlich mit dem Thema. Die
                                                            Sanierung auf eigene Kosten ist vom Tisch. An
                                                            diesem Tag hat man einen potentiellen Investor zu
                                                            Gast. Ihm gegenüber werden die Voraussetzungen
                                                            für den Verkauf dahingehend formuliert, dass je-
                                                            der Mieter das Entscheidungsrecht habe, ob die
                                                            eigene Wohnung saniert werde oder nicht, dass

8   Reihe „Sozialfotografie heute“ | Fototeam Hessen e.V.
Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg - Die traumhafte Wertsteigerung einer Immobilie in Hanau - Fototeam Hessen eV
jede sanierte Wohnung dem derzeitigen Mieter als
Wohneigentum angeboten werde und falls nicht
gewünscht, ein Dauermietverhältnis in Kraft trete,
und dass die Verwaltung der Immobilien bei der
Baugesellschaft Hanau belassen werde.[8]

Am 12.03.2009 steht ein Antrag der Fraktion
"Die Linke" an die Stadtverordnetenversammlung
auf der Tagesordnung der Sitzung des Bauaus-
schusses, in welchem der Aufsichtsrat der Bau-
gesellschaft aufgefordert wird, den Beschluss für
den Verkauf aufzuheben.

Oberbürgermeister Kaminsky erklärt im Ausschuss,
dass man darauf achte, „dass überall, wo priva-
te Investoren ins Spiel kämen, die Stadt in der
Verantwortung bleibe.“ Der Sanierungsaufwand
betrage für die Baugesellschaft rund 6,7 Milli-
onen Euro. Eine Refinanzierung über die ein-
gehenden Mieten sei nicht zu realisieren. Nach
der Sanierung sei mit einem Mietpreis von 6,50
Euro zu rechnen. Diese gelte aber nur für Be-
standsmieter. Es sei auch nur eine geschätzte
Größenordnung, da sich der zukünftige Mietpreis
erst berechnen lasse, wenn man wisse, was an
Sanierung nötig sein. Bei Neuvermietungen können
eventuell höhere Mieten festgelegt werden, so        2,4 Millionen Euro
der Oberbürgermeister. Außerdem gebe es keine
Verdichtung, sondern nur Sanierung im Bestand.[9]    2009 – Kauf durch die
                                                     Casa Art Holding GmbH
Am 30.03.2009 lehnt die Stadtverordnetenver-
sammlung nach längerer kontroverser Debatte          Wegen des Sanierungsaufwandes erfolgt der Ver-
den Antrag der Fraktion "Die Linke" mit „großer      kauf an die Casa Art Holding GmbH in Wiesbaden
Mehrheit“ und 3 Gegenstimmen ab und stimmt           für eine Summe von 2,4 Millionen Euro. Auflage ist
damit dem Verkauf zu. Die Stadtverordnete            die Sanierung der Wohnanlage. Der ungewöhnlich
Ulrike Hanstein weist in ihrem Redebeitrag in        niedrige Preis erregt die Gemüter. Es entsteht der
der vorangegangenen Diskussion auf die Gefahr        Eindruck, dass die Baugesellschaft und damit die
hin, dass solche kommunalen Immobilien durch         Stadt Hanau sich sehr schnell von dem Objekt
den Verkauf leicht zum Objekt von Immobilien-        trennen wolle. Bedenken an der Auswahl des
spekulanten würden und es dem Investor „im           Käufers werden seitens der Baugesellschaft mit
Kern nicht um Bestandserhaltung oder Verbes-         dem Argument abgetan, dass es sich um einen
serungen geht, sondern um gewinnträchtigen           seriösen und solventen Immobilienunternehmer
Weiterverkauf“.                                      handelt.[10]

                                                     Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg | Manfred Semmler      9
Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg - Die traumhafte Wertsteigerung einer Immobilie in Hanau - Fototeam Hessen eV
Horst Martin
 60 Jahre im Kinzigheimer Weg

 Als ich in den frühen 50er–Jahren      Die Wohnung war zwar eng, aber
 mit meinen Eltern in die Wohnung       draußen gab es genug Platz. In
 am Kinzigheimer Weg zog, war           der Siedlung gab es eine Familie,
 ich erst drei Jahre alt. Wir hatten    die Tretroller und anderes Spiel-
 eine Vierzimmerwohnung, waren          zeug für ein paar Pfennige auslie-
 aber elf Geschwister. Ich erinnere     hen. Bei den vielen Kindern in un-
 mich, dass wir Buben zu dritt im       serer Familie war aber dafür kein
 Bett lagen; beim Schlafen hatte        Geld übrig. Als die Olympiade

                                    ̓̕
                                              war, haben wir die Wett-
                                              kämpfe auf den Wegen in
Viele Mieter fühlen sich                      der Siedlung nachgespielt.
                                              Die alten Leute saßen auf
immer noch verbunden                          der Bank unter dem Baum
                                              und haben uns zugeschaut.          Horst Martin vor dem Eingang zu
                                              Es war eine schöne Kind-               seiner ehemaligen Wohnung
 ich immer vier Füße im Gesicht.        heit. Wenn ich an meine Schul-
 Badezimmer und Toilette waren          kameraden denke, die in großen       Daher brannten im Kinzigheimer
 in der Wohnung, für die dama-          Wohnhäusern aufwuchsen, dann         Weg auch abends und nachts
 lige Zeit ein ungewöhnlicher           hatten wir es besser.                die Lichter.
 Luxus. Anfangs heizten meine
 Eltern mit Kohle, später mit Gas.      Viele Männer in der Siedlung         60 Jahre haben wir in der gleichen
 In den Schlafzimmern gab es            arbeiteten bei Dunlop, Heraeus,      Wohnung gelebt. Als die Siedlung
 keine Öfen, im Winter kratzten         BBC oder der Nicolay-Brauerei        2009 verkauft wurde, habe ich die
 wir am Morgen an den Eisblumen         im Schichtdienst. Sie kamen und      erste Gelegenheit genutzt, um in
 am Fenster.                            gingen rund um die Uhr.              eine Wohnung in dem einzigen
                                                                             Neubau auf dem Gelände umzu-
                                                                             ziehen. Ich schätzte die Gemein-
                                                                             schaft und die Nachbarschafts-
                                                                             hilfe, die es sogar heute noch bei
                                                                             den wenigen übriggebliebenen
                                                                             Metern gibt. Selbst viele der
                                                                             ehemaligen Mieter fühlen sich
                                                                             als Kinzigheimer immer noch
                                                                             miteinander verbunden. Eine
                                                                             kleine Gruppe trifft sich monat-
                                                                             lich und einmal im Jahr haben
                                                                             wir sogar ein großes Jahrestref-
                                                                             fen. Nur in diesem Jahr hat uns
                                                                             das Virus einen Strich durch die
                                                                             Rechnung gemacht.
 Freude beim Spiel trotz der Enge in der Wohnung
Hakki Gök
Wohnen in einem nachbarschaftlichen,
multinationalen und kinderlieben Umfeld

                                     Sicher waren die Häuser sanie-        nicht, warum man nicht Haus
                                     rungsbedürftig. Meine Woh-            für Haus renoviert hat. Bei den
                                     nung war einfach und hatte eine       damaligen Leerständen war das
                                     Ölofenheizung. Wenn ich durch         möglich und die Kosten hätten

                                                                       ̓̕
                                     die Wohnung ging, knarr-
                                     ten die Holzfußböden. Die
                                                                                 Was jetzt geschieht,
                                     Fenster waren nur doppelt
                                     verglast. Das war beim Ein-               tut mir im Herzen weh
                                     bau Anfang der 80er–Jahre
                                     sicher der damalige Stand
                                     der Bautechnik, erfüllte aber zu      sich über etliche Jahre verteilt, in
                                     meiner Zeit schon nicht mehr die      denen dann auch wieder Miet-
                                     Anforderungen an eine moder-          einnahmen hereinkommen.
Zwölf Jahre habe ich in der Anna-   ne Wärme- und Schalldämmung.
Siedlung gewohnt. Es war ein                                               Ich kann nur hoffen, dass die Stadt
schönes Wohnumfeld: multina-        Aber was jetzt geschieht, tut mir      Hanau sich jetzt ihrer Verantwor-
tional, kinderlieb und mit viel     im Herzen weh. Es ist wie eine         tung bewusst ist und mit dem
Nachbarschaftshilfe. Es gab viel    erneute Zerstörung der Stadt           wohnungspolitisch gewünschten
Grün rund um die Häuser und         nach den beiden Weltkriegen.           Rückkauf der Anna-Siedlung auch
jede Menge Platz zum Spielen        Als die Baugesellschaft Hanau          wieder bezahlbare Wohnungen
für unsere Kinder. Hätten wir       diese Wohnanlage in die Hand           herrichtet. Es wäre schön, wenn
nicht eine größere Wohnung ge-      eines Investors gab, hat sie sich      sich dann daraus wieder ein so-
braucht, dann wären wir gerne       aus ihrer sozialen Verantwortung       ziales und nachbarschaftliches
dort wohnen geblieben.              herausgeschlichen. Ich verstehe        Wohnumfeld entwickelt.

                                              Überall auf dem Gelände finden sich Sitzgruppen für die Geselligkeit
Zu diesem Zeitpunkt sind noch 61 Wohnungen             im Handelsregister eingetragen. Geschäftsführer
      vermietet. Die neue Eigentümerin ist die Projekt-      ist Manfred Plica. Der Sanierungsplan sieht vor,
      entwicklungsgesellschaft Kinzigheimer Weg mbH,         die Wohnungen auf aktuellen Wohnkomfort zu
      eine Projektgesellschaft der Casa Art Holding          bringen. Dazu zählt auch der Einbau von Zentral-
      GmbH, ein bei privaten Immobiliengesellschaften        heizungen. Der Sanierungsaufwand wird mit
      übliches Verfahren.                                    6,5 Millionen Euro beziffert. Die Mieter werden zu
                                                             einer Veranstaltung ins Grimm-Hotel eingeladen,
      2009–2011 – Beginn und Ende                            wo ihnen sprachgewandt das Sanierungskonzept
      der Sanierung durch die Projekt-                       vorgestellt wird. Kurz danach kommen Architek-
      entwicklungsgesellschaft                               ten, die mit modernen Geräten die Wohnungen
      Kinzigheimer Weg mbH                                   vermessen, dann die Bauarbeiter. Einigen Mietern
                                                             erscheinen die vorgenommenen Arbeiten jedoch
      Schon bald verkünden große Bauschilder die             hektisch und nicht sehr professionell. In vielen
      Sanierung. Die Projektentwicklungsgesellschaft         Wohnungen werden die Balkone demontiert,
      Kinzigheimer Weg mbH wurde am 24. Juni 2009            unabhängig davon, ob dort noch Mieter wohnen

12   Reihe „Sozialfotografie heute“ | Fototeam Hessen e.V.
oder nicht. In einem Haus wird eine tragende
Innenwand abgerissen mit der Folge, dass die
Decke einstürzt. Auch die Außenwände einiger
Gebäude werden neu gestrichen, ohne jedoch
zuvor Schäden an der Fassade zu reparieren. Dann
bleiben die Bauarbeiter aus.

Ende des Jahres 2010 kommt die böse Überra-
schung. Die Casa Art Holding GmbH hat unerwartet
Insolvenz angemeldet. Bereits am 14. Dezember
2010 entscheidet das zuständige Amtsgericht
Wiesbaden, die Eröffnung des Insolvenzverfahrens
mangels Masse abzulehnen.[11] Am 29.09.2011
wird die Casa Art wegen Vermögenslosigkeit von
Amts wegen gelöscht. Damit ist die Sanierung der
Wohnsiedlung durch die Casa Art Geschichte.
                                                        2011 – Kurzes Intermezzo der
Mit dem Verkauf der Wohnsiedlung an die Projekt-        Taunus Select Immobilien
entwicklungsgesellschaft Kinzigheimer Weg mbH
hat die Baugesellschaft Hanau auch das Konto mit        Im Mai 2011 meldet sich bei den Mietern die Firma
den Mietkautionen übergeben. Nach der Insolvenz         Taunus Select Immobilien. Sie stellt sich ihnen als
ist das Konto nicht mehr auffindbar.[12]                neue Eigentümerin vor und gibt gleich ein Konto
                                                        bei der Commerzbank an, auf das die Miete zu
Hinter der Casa Art Holding GmbH steht der              zahlen sei. Sie übernimmt ab sofort auch die Lie-
Aschaffenburger Geschäftsmann Axel Kuhn. Im             genschaftsverwaltung, die bis dato noch in den
September 2012 steht er in Wiesbaden vor Ge-            Händen der Baugesellschaft Hanau lag.[16] Doch es
richt. Ihm wird wegen Immobilienbetrugs der             bleibt nur bei der Vormerkung der Eigentümerü-
Prozess gemacht.[13] 2015 wird er vom Landgericht       berlassung im Grundbuch. Ein Eigentümerwechsel
Wiesbaden zu sechs Jahren und neun Monaten              wird nicht verzeichnet. Im Folgejahr wird ein neues
Haft verurteilt für dreizehn Fälle von Betrug mit       Kapitel aufgeschlagen. Auf Betreiben der Degussa
Schrottimmobilien. Soweit die Mär vom seriösen          Bank, die Grundpfandrechte über 3,1 Millionen
Immobilienunternehmer. Das Gericht äußert sich          Euro hält, kommen die Häuser am Kinzigheimer
auch zu der Geschäftspolitik seiner Hausbank, der       Weg unter Zwangsverwaltung.
Degussa Bank: Diese habe „durch Nachlässigkeit,
fehlende Kontrolle und durch Mitwirkung das             2013 – Süd-Ost Invest
Erschleichen von Darlehen durch vorgeschaltete          als neuer Investor
Strohmänner erst möglich gemacht“. Der zustän-
dige Richter sieht ein „gehöriges Mitverschul-          Im Juli 2013 erfolgt dann der Verkauf der Gesamt-
den der Degussa Bank“.[14] Die Hanauer Maklerin         anlage an die Süd-Ost Invest GmbH. Über den
Sabine H., die als Rädelsführerin einer mit Axel Kuhn   Kaufpreis wird Stillschweigen vereinbart. Einer der
zusammenarbeitenden Schrottimmobilienbande              beiden Geschäftsführer ist der Hanauer Kaufmann
gilt, wird im gleichen Verfahren zu zwölf Jahren        Steffen Grunwald. Er ist seit zwanzig Jahren auf
und sechs Monaten Haft verurteilt.[15]                  dem Gebiet der Immobilienentwicklung tätig.

                                                        Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg | Manfred Semmler       13
Kurz nach dem Kauf bietet die Firma Teile der          beseitigen, und auch das komplette Heizungssys-
      Siedlung im Internet zum Verkauf an. Doch dieses       tem, die Frischwasser- und Abwasserleitungen so-
      Angebot ist nur von kurzer Dauer und verschwindet      wie die Hauselektrik von Grund auf zu erneuern.[18]
      alsbald wieder. Danach erklärt Steffen Grunwald,       Damit wird nochmals deutlich, welch einen lang-
      dass er mit seinem Geschäftspartner eine Komplett-     jährigen Sanierungsstau es gibt.
      sanierung anstrebe. Da ein Ensembleschutz für die
      Wohnanlage besteht, sind ihm die Grenzen bei der       Für die Süd-Ost Invest ist es das erste Projekt
      Sanierung, die der Denkmalschutz setzt, bewusst.       dieser Art, wie der Presse zu entnehmen ist. Die
      Er selbst betont, dass die Sanierungsmaßnahmen         Stadtverwaltung setzt große Hoffnungen in die-
      mit dem Denkmalschutz abgestimmt werden.[17]           sen Investor, so große, dass sie ihm Steuerer-
      So seien der Schallschutz, der Wärmeschutz und         leichterungen verschafft. Hierzu soll das Gelände
      der Brandschutz zu verbessern, Feuchteschäden im       als förmliches Sanierungsgebiet ausgewiesen
      Keller, an den Fassaden und in den Nassräumen zu       werden. Steffen Grunwald als Geschäftsführer der

14   Reihe „Sozialfotografie heute“ | Fototeam Hessen e.V.
Süd-Ost Invest erklärt gegenüber der Presse, dass    Durchführung der Sanierung beträgt zehn Jahre
in Hanau eine große Nachfrage nach Zwei- und         ab Inkrafttreten der Satzung. Der Mietpreis wird
Dreizimmerwohnungen wie in der Wohnanlage            seitens der Süd-Ost Invest mit 7,50 Euro benannt.[22]
bestehe. Die Wohnungen sollen nach der Renovie-      Doch es rücken keine Bautrupps an. Es bleibt
rung zu einem „durchschnittlichen Preis“ vermietet   still in den Wohngebäuden mit den Haus-
werden. Die Sanierungskosten sieht er bei acht       nummern 7–13.
Millionen Euro einpendeln. Damit ist nicht nur der
Kaufpreis deutlich gestiegen, sondern auch die
Sanierungskosten.[19] Zu diesem Zeitpunkt sind
                                                     6,1 Millionen Euro
noch zweiunddreißig Wohnungen vermietet.[20]
                                                     2015 – Das Roulette dreht sich
Ansprechpartner für die Mieter in Sachen Haus-       weiter – Dolphin Trust GmbH
verwaltung wird eine neue Vermögens- und             erwirbt die Wohnanlage
Liegenschaftsverwaltung. Ein Jahr später, im Juli
2014, wird den Mietern mitgeteilt, dass beabsich-    Die Offenbach Post bezeichnet schon Anfang
tigt ist, die Sanierung der Wohngebäude Schritt      2014 den Erwerb als Häuser-Roulette am Hafen.[23]
für Schritt vorzunehmen. Dies bedeutet, dass sie     Der Journalist der Offenbach-Post weiß zu diesem
nach Sanierung der ersten Wohngebäude mit den        Zeitpunkt noch nicht, dass er damit ins Schwarze
Hausnummern 7– 13 dort eine Ersatzwohnung            getroffen hat.
angeboten bekommen. Über die Höhe der Miete
könne jedoch „noch keine verbindliche Aussage        Die vollmundig versprochene Sanierung findet
gemacht werden, da die Höhe der Miete in engem       nicht statt. Die großen Freiflächen zwischen den
Zusammenhang mit dem Umfang der Sanierungs-          Gebäuden sind natürlich für Investoren reizvoll. Da
arbeiten steht.“[21]                                 können locker noch weitere sechs Gebäude mit
                                                     mindestens zweiundsiebzig Wohnungen errichtet
Im Dezember 2014 stimmt die Stadtverordneten-        werden. Dem stehen nur der Ensembleschutz und
versammlung der „Sanierungssatzung Kinzigheimer      die Sanierungssatzung entgegen.
Weg I – Wohnsiedlung Annastraße“ zu. Die Frist zur

                                                     Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg | Manfred Semmler         15
Stumme Zeugen des Verfalls
Das Roulette dreht sich im März 2015 weiter. Die      9,9 Millionen Euro
Süd-Ost Invest verkauft die Wohnsiedlung für 6,1
Millionen Euro an die Dolphin Capital 214. Projekt
GmbH & Co. KG. Im Jahr darauf wird die Firma
                                                      2017 – Stadt Hanau macht
Süd-Ost Invest GmbH liquidiert.
                                                      nach weiterem Verkauf ihr
                                                      Vorkaufsrecht geltend
Die Dolphin Capital 214. Projekt GmbH & Co. KG
ist eine Projektgesellschaft im weitverzweigten       Die Hoffnungen sind groß, Taten folgen keine, denn
Imperium der Dolphin Trust GmbH. Hinter der           Dolphin erfüllt nicht die vertraglich festgelegte
Gesellschaft steht der deutsch britische Geschäfts-   Pflicht zur Sanierung. Am 25. April 2017 geht bei
mann Charles Smethurst. Mit der Dolphin Trust         der Stadt Hanau ein Notarschreiben ein, mit der
GmbH kommt zum ersten Mal ein Investor ins            Bitte um Mitteilung, ob die Stadt ihr Vorkaufsrecht
Spiel, der nach eigenem Bekunden Spezialist für       in Bezug auf einen dem Schreiben beigefügten
die Sanierung denkmalgeschützter Immobilien           Kaufvertrag vom 7. April 2017 ausgeübt. Dort ist ein
ist. Mit Vertrag vom 6. Mai 2015 mit der Stadt        Kaufpreis in Höhe von 9,9 Millionen Euro vereinbart.
Hanau verpflichtet sich die Projektgesellschaft zur   Käufer sei die Vordere Hanau I GmbH & Co. KG.
Sanierung der Gebäude.

                                                      Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg | Manfred Semmler        17
Im Hanauer Anzeiger erscheint ein zweiseitiger         werden auf zehn Millionen Euro geschätzt.[25]
      Beitrag des Journalisten Reinhold Schlitt zur Ge-      Gegen diesen Beschluss haben die Eigentümer
      schichte und aktuellen Situation der Wohnsiedlung.     der Wohnanlage Klage erhoben. Das Verfahren
      Er berichtet vom Untergang der Wohnsiedlung,           ist beim Landgericht Darmstadt anhängig.
      betrogenen Hoffnungen und dem Gefühl von
      Zusammenhalt unter ehemaligen Bewohnern. In            26,6 Millionen Euro
      den Folgejahren hält er das Thema regelmäßig
      mit neuen Informationen in der Öffentlichkeit.         Wert verspricht die Vordere Ltd
      In einer eilig einberufenen Sondersitzung beschlie-    Die St. James Square Management GmbH mit
      ßen die Stadtverordneten am 19. Juni 2017, das         gleichem Sitz in Frankfurt ist persönlich haften-
      Vorkaufsrecht zum Verkehrswert von vier Millionen      de Gesellschafterin der Vordere Hanau I GmbH
      Euro zugunsten der BAUprojekt Hanau Baube-             & Co. KG. Sie ist eine Zweckgesellschaft eines
      treuungs- und Projektentwicklungsgesellschaft          Investors aus Großbritannien, die Vordere plc.[26]
      m.b.H. wahrzunehmen.[24] Die Sanierungskosten          Als Geschäftszweck führt das Unternehmen auf

18   Reihe „Sozialfotografie heute“ | Fototeam Hessen e.V.
seiner Internetseite an, dass das es sich auf die          Nachdem die Stadt Hanau die Karte mit dem Vor-
Verwaltung und Entwicklung deutscher Immobilien            kaufsrecht gezogen hat, ist dem Eintrag des neuen
spezialisiert hat.[27] Hier schließt sich der Kreis:       Eigentümers im Grundbuch erstmal einen Riegel
Diese Gesellschaft kommt zu Dolphin Trust durch            vorgeschoben. Dennoch erhalten die wenigen
den Verkauf der Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg              verbliebenen Mieter von der Hausverwaltung im
an ein Unternehmen namens Acorn Growth plc,                Oktober 2018 die Information, dass Vordere Ha-
das zum 31. Mai 2017 in Vordere plc umbenannt              nau I GmbH & Co. KG die Liegenschaft erworben
wird.[28][29] In einem Letter of Intent wird mitgeteilt,   habe. Die monatlichen Miet- und Nebenkosten-
dass der Kaufpreis durch die Ausgabe von Aktien            vorauszahlungen seien ab sofort auf das Konto
des britischen Unternehmens beglichen wird; Preis          der neuen Eigentümerin zu überweisen, obwohl
pro Aktie 17 Pence, umgerechnet 20 Eurocent.[30][31]       die Eigentumsumschreibung noch ausstehe.[32]

Dadurch werden vier Dolphin-Projektgesellschaften          Etwa zeitgleich mit dem Erwerb der Wohnsied-
Mehrheitseigentümer von Vordere plc mit zusam-             lung veröffentlicht Vordere plc einen Prospekt
men etwa 58 Prozent der Anteile.                           für den Börsengang einer Gesellschaft mit vier

                                                           Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg | Manfred Semmler     19
Michael Zirkel
  Handwerker arbeiten anders

  Ich bin selbst Handwerker. Da-                                             die alten Elektroleitungen aus der
  durch habe ich einen guten Blick                                           Kriegszeit wurden kurze neue
  dafür, wie am Bau gearbeitet wird.                                         Kabel montiert, die zur Steckdose
                                                                             in der neuen Rigipswand führten.
  Als wir 1997 unsere jetzige Woh-                                           Das ist nicht nur unfachmännisch,
  nung bezogen, habe ich Vieles                                              sondern auch höchst gefährlich!
  selbst gemacht. Die Baugesell-
  schaft ließ uns freien Raum für                                            Auch an anderen Häusern wurde
  die Gestaltung unserer Wohnung.                                            gearbeitet. Teilweise wurde die
                                                                             Fassade neu gestrichen, jedoch
  Manches musste natürlich der                                               einfach über die alte Farbe, ohne
  entsprechende Fachmann ma-                                                 die Löcher, die in dem alten Putz
  chen. Unsere Gastherme war vor                                             waren, vorher zu schließen.
  kurzem defekt. Mit Gas kann man
  nicht spaßen. Monatelang stan-                                             Und dann das Dach: Die Ziegel
  den wir bei der Hausverwaltung                                             wurden rot gestrichen, so dass
  auf der Matte, da diese in solchen   dem ersten Investor vor über          sie wie neu aussehen. Dies wurde
  Fällen die Genehmigung beim          zehn Jahren. In der Hausnummer        aber nicht bei allen Häusern ge-
  Eigentümer einholen muss, damit      17 begannen die ersten Sanie-         macht, sondern nur bei einigen.
  eine Firma beauftragt werden         rungsarbeiten. Irgendwann wur-

                                 ̓̕
  „darf“. Es geschah nichts.           de ich stutzig. Als ich mir mal die   Dann hat man an einigen Häu-
                                            Baustelle anschaute, standen     sern angefangen, die Balkone
Als ich mir die Baustelle                   mir die Haare zu Berge. Man      abzubauen. Dort sieht man jetzt
                                            hatte einfach eine tragende      die Träger aus der Hauswand
anschaute, standen mir
                                            Wand abgerissen. Darauf-         herausragen, auf denen früher
  die Haare zu Berge                        hin ist die Decke eingestürzt.   die hölzernen Balkone ruhten.
                                            Dem einfachen Arbeiter kann      Es kamen von heute auf mor-
                                       man keinen Vorwurf machen. Es         gen Bauarbeiter und rissen die
  Im Sommer riss uns dann der          ist Aufgabe des Bauleiters, die       alten Balkone runter, egal ob die-
  Geduldsfaden. Wir gaben der          Arbeiten verantwortungsvoll an-       se baufällig waren oder nicht.
  Eigentümerin (über die Hausver-      zuordnen und zu beaufsichtigen.       Es war auch egal, ob in den Woh-
  waltung) eine Frist zur Reparatur.                                         nungen noch Mieter wohnten.
  Als wiederum nichts geschah, ha-     Aber ich hatte damals schon das       Wäre es nach der Baufälligkeit
  ben wir eine Fachfirma beauftragt    Gefühl, dass es gar nicht darum       gegangen, dann hätte man ge-
  und kürzen jetzt wie angekündigt     ging, das Haus richtig zu sanie-      nauer hingeschaut. Es gibt Mieter
  die Kaltmiete.                       ren. Zum Beispiel wurden vor          zum Beispiel in den Hausnum-
                                       eine modrige und nasse Wand           mern 21 und 23, die seit fast 10
  Das mit der Nachlässigkeit bei       Rigipsplatten montiert, statt das     Jahren ohne Balkon sind. Dage-
  Bauarbeiten begann schon mit         Mauerwerk trockenzulegen. An          gen waren in der Nummer 45
die Balkone sehr marode. Doch
dort wurde nichts gemacht. Jetzt
im Frühjahr ist sogar ein Balkon
runtergebrochen, da das Holz so
morsch war. Andere Balkone, die
nicht heruntergerissen wurden,
die aber zwischenzeitlich auch
baufällig sind, hat das Bauamt
jetzt gesperrt.

Wenn einer dieser Investoren es
ernst mit der Sanierung gemeint
hätte, dann wäre er anders vor-
gegangen, davon bin ich fest
überzeugt.
                                                 Diese paar Bretter halten keinen Eindringling ab

                                   Im Keller waren Edelmetalldiebe zugange – Michael Zirkel hat
                                    zur Selbsthilfe gegriffen und die Tür mit Brettern verschraubt
                                    zur Selbsthilfe gegriffen und die Tür mit Brettern verschraubt
22   Reihe „Sozialfotografie heute“ | Fototeam Hessen e.V.
Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg | Manfred Semmler   23
deutschen Zweckgesellschaften, eine davon für die      treibt. Das Geschäftsmodell sieht laut ARD vor,
      Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg.[33] Die nötigen         dass bei ausländischen Anlegern Geld eingesam-
      Investitionen in Hanau werden mit 18,2 Millionen       melt wird, um davon denkmalgeschützte Häuser
      Euro beziffert, der anschließende Wert auf 26,6 Mil-   in Deutschland zu sanieren. Die Sanierung soll
      lionen Euro.[34]                                       beginnen, sobald der Großteil der Wohnungen
                                                             des Objektes verkauft ist. Bei bis zu fünf Jahren
      Der Handel mit den Aktien der Vordere plc an der       Laufzeit der Anlage wird eine Rendite von bis zu
      Londoner Börse ist seit dem 5. Juli 2019 ausge-        24 Prozent versprochen, ein wahrlich fürstliches
      setzt. Seit dem 15. April 2020 ist das Unternehmen     Versprechen.[37]
      nicht mehr als Aktiengesellschaft an der Londoner
      Börse gelistet,[35] sondern in eine Gesellschaft mit   Das Unternehmen ist ein Konglomerat von unzäh-
      beschränkter Haftung umgewandelt worden.[36]           ligen Tochterfirmen, für jedes neue Projekt entsteht
                                                             eine neue Tochter. Das Geld der Anleger fließt nicht
                                                             an die Konzernmuttergesellschaft, sondern in eine
      Sommer 2020 – Dolphin Trust
                                                             der Tochterfirmen.
      GmbH alias German Property
      Group GmbH im Absturz                                  Nach eigenen Angaben besitzt das Unternehmen
                                                             60 Objekte in Deutschland. Bei auffallend vielen
      Im Frühjahr 2019 häufen sich in der Presse die         Objekten gibt es Stillstand, wie Recherchen des BR
      Meldungen, dass die Muttergesellschaft Dolphin         und des HR, sowie der BBC ergeben haben. Seit dem
      Trust GmbH, inzwischen umbenannt in German             Jahr 2016 sind keine Bilanzen mehr veröffentlicht
      Property Group GmbH, unseriöse Geschäfte be-           worden. Da wird die Finanzwelt hellhörig.[38]

24   Reihe „Sozialfotografie heute“ | Fototeam Hessen e.V.
Im Juni 2019 rechtfertigt sich Charles Smethurst in     Für einen Spezialisten für die Sanierung eines
einem Gespräch mit der Internetplattform GoMoPa:        Baudenkmals klingt dies wenig professionell. Ist
„Es habe ihm nicht an Sanierungswillen gemangelt.       Charles Smethurst also nur ein Gutmensch, dessen
Die Stadt selbst habe eine Sanierung mit immer          6,1 Millionen Euro schwere Wohltat für Mieter und
neuen Auflagen schier vereitelt.“[39] Weiterhin wird    Kommune durch die Vorgaben des Denkmalschut-
aus der Frankfurter Allgemeine Zeitung zitiert, die     zes ausgebremst wurde?
über die Auffassung der German Property Group
GmbH schreibt: „Man habe mit der Übernahme              Das passt ganz und gar nicht zu dem Unrat und
der Stadt, Anwohnern und Mietern einen Dienst           den Ratten auf dem Gelände, um die sich die
erweisen wollen. Anforderungen und Vorgaben             Hausverwaltung jahrelang ebenso wenig küm-
des Denkmalschutzes seien aber höher und teurer         mert wie um die Reparatur defekter Gasgeräte.
gewesen, als erwartet. So seien nicht nur finanzielle   Das Landgericht Darmstadt setzt schließlich den
Einbußen zu erwarten gewesen, sondern auch              Verhandlungstermin auf den 30. Oktober 2020
Einschränkungen bei der Sanierung. Deshalb habe         fest. Inzwischen sind nur noch zehn Wohnungen
man wieder verkaufen müssen.“[40]                       bewohnt.

                                                        Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg | Manfred Semmler     25
Claudia von der Burg-Zirkel
Leben in der Wohnsiedlung am Kinzigheimer Weg
                                      Eltern nicht da waren, haben un-     aber froh, dass zumindest in der
                                      sere Großeltern oder auch die        ersten Zeit nach dem Verkauf die
                                      Nachbarn ein Auge auf uns ge-        Baugesellschaft Hanau immer
                                      worfen. Jeder war für jeden da.      noch für uns als Verwaltung zu-
                                                                           ständig war.
                                      Solange die Baugesellschaft
                                      Eigentümerin und nach dem Ver-       Mit dem zweiten Investor kam
                                      kauf dann noch für einige Zeit       auch eine neue Hausverwaltung.
                                      Verwalterin war, wurden nöti-        Diese hatte es mit den nachfol-
                                      ge Reparaturen (z.B. tropfende       genden Eigentümern auch nicht
                                      Wasserhähne etc.) umgehend           leicht. Für jede kleinste Entschei-
                                      ausgeführt. Auch die Außenan-        dung oder ob beispielsweise der
                                      lagen wurden regelmäßig ge-          Rasen gemäht werden „darf“,
Claudia von der Burg vor
40 Jahren im Kinzigheimer Weg         pflegt (Rasen gemäht, Büsche         musste sie die Genehmigung
                                      geschnitten). Ich verstehe bis       der Eigentümer einholen. Das
Ich wohne gerne in der Siedlung.      heute nicht, warum die Bauge-        funktionierte bis zur Übernahme

                                                                          ̓̕
Meine Großeltern gehörten da-         sellschaft die Häuser unbedingt      durch Dolphin noch halbwegs.
mals zu den ersten Mietern,                                                          Doch seit Dolphin ist
meine Eltern haben hier ge-              Wir fühlten uns bei                         es selbst für die Haus-
wohnt, ich bin hier geboren                                                          verwaltung schwierig,
                                        ihm in guten Händen
und aufgewachsen und habe                                                            Antworten auf Anfragen
hier meinen Mann kennen-                                                             zu bekommen und es
gelernt.                                                                             passiert seit circa zwei
                                      verkaufen musste. Als die erste      Jahren gar nichts mehr.
Egal auf welcher Seite unserer        Information kam, konnten wir
Wohnung ich aus dem Fenster           es kaum glauben. Die Bauge-
schaue, blicke ich ins Grüne. Kein    sellschaft hätte doch über einen
Nachbar schaut mir direkt ins         längeren Zeitraum gestreckt nach
Fenster und ich schaue nieman-        und nach ein Haus nach dem
dem direkt in die Wohnung. Wo         anderen sanieren können.
in Hanau gibt es in der Nähe
der Innenstadt noch solch eine        Der erste Investor, die Casa Art
Wohnlage. Es ist, als wohne man       beziehungsweise die Tochterfirma
in einem kleinen Park, alles grün     Projektentwicklungsgesellschaft
und erfüllt von Vogelgezwitscher.     Kinzigheimer Weg, hatte uns im
                                      Sommer 2009 zu einer Mieter-
                                                                                          Im Jahr 2004 war die
Als Kinder haben wir zwischen den     versammlung in ein Hotel am                        Welt noch in Ordnung
Häusern auf den großen Freiflä-       Kurt-Blaum-Platz eingeladen.
chen gespielt. Mit der Milchkanne     Der Chef persönlich hat uns über     Dennoch möchten wir hier nicht
sind wir in den „Tante-Emma-          seine Pläne informiert. Er war       ausziehen. Ich habe mich hier
Laden“ von Frau Schilling im Unter-   sehr sprachgewandt und seine         immer wohlgefühlt und habe die
weg gegangen, um Milch zu ho-         Präsentation war überzeugend.        Hoffnung noch nicht aufgege-
len und kleine Einkäufe zu erle-      Wir fühlten uns bei ihm in guten     ben, dass nach Abschluss der
digen. Später gab es dann im          Händen. Er war ein guter Blender.    ganzen Rechtsstreitigkeiten die
Untergeschoss der Firma Schwab        Die Wirklichkeit entpuppte sich      Stadt Hanau unsere Siedlung
einen HL-Laden. Wenn unsere           dann völlig anders. Wir waren        doch wieder zurückkaufen kann.
Bilder der Verwahrlosung
Derweil stapelt sich zwischen den Häusern am           Seit nunmehr elf Jahren verwahrlosen die Gebäu-
      Kinzigheimer Weg immer wieder der Müll, die            de und Wohnungen am Kinzigheimer Weg. Mit
      Wände werden mit Graffitis besprüht und der Verfall    Spannung und Bangen erwarten die Mieter den
      schreitet voran. Verfügungen der Stadtverwaltung       Verhandlungstermin am Landgericht Darmstadt
      werden ignoriert, die Stadt lässt immer wieder         am 30. Oktober 2020.
      auf eigene Kosten das weitläufige Gelände von
      Unrat reinigen. Wegen Kupferdiebstählen, nach
                                                             Oktober 2020 – Die Hängepartie
      denen bewohnte Wohnungen ohne Strom waren,
      und zwei Bränden, lässt die Stadtverwaltung in
                                                             geht in die nächste Runde und
      den unbewohnten Häusern die Eingangstüren              ein Verkaufsangebot im Internet
      zumauern.[41]
                                                             Mit schönen Fotos der Wohnsiedlung am Kinzighei-
      Juli 2020 – Insolvenz der AS                           mer Weg wirbt die in London ansässige Vordere plc
      German Property Group GmbH                             auf ihrer Webseite für ihr Eigentum in Hanau, ein
                                                             Areal mit einem Entwicklungspotential von 164
      Im Juli 2020 kommt der nächste Paukenschlag.           Wohnungen und 141 Autostellplätzen.[45] Die
      Die nun in AS German Property Group GmbH               Verkaufsfläche betrage 9225 m².[46] Noch im Halb-
      umbenannte Konzernmutter stellt beim Amtsgericht       jahresbericht der Vordere plc im Dezember 2019
      Bremen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzver-          ist die Rede, dass man einen Vorschlag prüfe, „mit
      fahrens. Das Gericht bestellt einen vorläufigen        dem Ausbau/der Sanierung von zwei Gebäuden
      Insolvenzverwalter. Dieser sieht sich vor einer        zu beginnen, um der Stadt zu zeigen, dass Vordere
      „komplexen und vielfältigen Gläubigerstruktur “ und    die Sanierung dieses Standorts ernst nimmt“, damit
      einer „außergewöhnlich großen Zahl an rechtlich        die Stadt dabei auf ihr Vorkaufsrecht verzichtet.[47]
      selbstständigen Rechtsträgern, aus denen sich die      Von Sanierung zweier Wohngebäuden ist keine
      Gruppe zusammensetzt“. Weiterhin wird zu den           Spur zu sehen. Stattdessen wird die Wohnanlage
      Tochtergesellschaften der Gruppe mitgeteilt: „Die      auf ihrer Internetseite zum Verkauf angeboten.[48]
      schrittweise Stellung von Insolvenzanträgen für die
      mehr als einhundert zur German Property Group          Am 15. Oktober eröffnet das Amtsgericht Bremen
      gehörenden Projektentwicklungsgesellschaften wird      das Insolvenzverfahren über das Vermögen der
      in Kürze in einer mit dem Gericht aus Gründen          AS German Property Group GmbH. Rechtsanwalt
      der Verfahrenseffizienz abgestimmten Reihenfolge       Justus von Buchwaldt wird zum Insolvenzverwalter
      erfolgen.“[42]                                         bestimmt.[49] Der äußerst ungewöhnliche Wechsel
                                                             vom vorläufigen zum bestellten Insolvenzverwalter
      August 2020 – die Staats-                              kommt nicht überraschend. Charles Smethurst
      anwaltschaft ermittelt                                 warf dem vorläufigen Insolvenzverwalter vor, sich
                                                             das Verfahren erschlichen zu haben.[50] „Business-
      Am 28. August meldet das Handelsblatt, dass die        Insider “ berichtet sehr detailliert über Vorgänge im
      Staatsanwaltschaft Hannover gegen drei Personen        Vorfeld des Insolvenzantrags.[51] Wenn man diese
      im Zusammenhang mit der German Property                und weitere Nachrichten verfolgt, fühlt man sich
      Group wegen Betrugsverdacht ermittelt. „Der Fall       in einen großen Wirtschaftskrimi versetzt. Einer
      könnte zu einem der größten Anlegerskandale der        der vielen Nebenschauplätze in diesem Krimi
      vergangenen Jahre werden.“[43] Immerhin geht es        liegt in Hanau.
      um eine Summe von 1.023.247.852 Euro.[44]

28   Reihe „Sozialfotografie heute“ | Fototeam Hessen e.V.
Am 21. Oktober informiert der Insolvenzverwalter,    unbestimmte Zeit verschoben, Grund: die Kontakt-
dass „die Insolvenzmasse zur Erfüllung der fälli-    beschränkungen durch die COVID-19-Pandemie.
gen bzw. der künftig fällig werdenden sonstigen
Masseverbindlichkeiten nicht ausreicht.“[52]         Am 4. November bestellt das Amtsgericht Bremen
                                                     im Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen
Nach Informationen des Handelsblatts, das sich auf   der Dolphin Capital 214. Projekt GmbH & Co. KG
Recherchen des vorläufigen Insolvenzverwalters       Rechtsanwalt Justus von Buchwaldt zum vorläufigen
Rechtsanwalt Hölzle bezieht, wird der vorhandene     Insolvenzverwalter.[54]
Wert auf höchstens einhundertfünfzig Millionen
Euro geschätzt, bei Forderungen der Anleger von      Am 2. November berichtet Oberbürgermeister
mehr als einer Milliarde Euro.[53]                   Kaminsky im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt-
                                                     verordnetenversammlung von einem Vergleichsvor-
Ende Oktober wird der Verhandlungstermin über        schlag der Baulandkammer des Landgerichts Darm-
die Klage der Eigentümer gegen die Stadt Hanau       stadt. Bis Jahresende haben die Noch-Eigentümer
von der zuständigen Kammer des Landgerichts auf      und die Stadt Hanau Zeit, sich zu entscheiden.[55]

                                                     Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg | Manfred Semmler      29
Metina Schmidt
  Verwahrlosung und Vandalismus

  Nein, für einen Werbeprospekt       Vor ein paar Wochen, ich weiß
  der Stadt Hanau eignet sich diese   nicht genau wann, hat irgend-
  Siedlung zurzeit nicht. Auch wenn   jemand hier Kanister abgestellt,
  es einen Hausmeister gibt, der      die eigentlich als Sondermüll
  im Auftrag vom Eigentümer, wer      entsorgt werden müssen.
  auch immer dies gerade ist, ab
  und zu hier vorbeischaut, dann      Aber die Behältnisse sind in guter
  ist es nicht seine Aufgabe, die     Verwandtschaft. In den beiden
  Wohnsiedlung sauber und in          Garagen daneben hat irgendje-
  Schuss zu halten. Schauen Sie       mand die Reste verstaut, welche
  dahinten: Diese Hausecke an der     die sogenannten Bauarbeiter von
  Nummer 13 ist zu einem Abla-        Casa Art vor zehn Jahren hinter-
  geplatz für Sperrmüll geworden.     lassen haben.

                                  ̓̕
                                                                                    Metina Schmidt als junges
                                                                                Mädchen im Kinzigheimer Weg
                                           Die Mieterin einer Garage
 Wenn etwas geschah,                       vergaß morgens, ihre Gara-
                                           ge abzuschließen. Abends        Gezündelt wird auch immer wie-
dann war es zum Lachen                     war die Garage voll: mit        der. Mal brennt ein Kleidercon-
                                           Sperrmüll. Wer macht so         tainer, auch mal ein kleiner Müll-
                                           etwas? Und wenn ich auf         haufen unter einem Baum, oder
  Erst vor kurzem hatte die Stadt     den Wegen zwischen den einzel-       wie jetzt im Sommer ein Zimmer,
  einen großen Haufen wegräu-         nen Häusern gehe, frage ich mich     in dem Obdachlose wohnen. Als
  men lassen, jetzt sammelt sich      immer wieder, wer dort seinen        einer der Anwohner vor etwa drei
  schon wieder Sperrmüll an. Oder     Dreck hinschmeißt. Von den Be-       Monaten abends seinen Hund
  hier an der Garagenanlage:          wohnern kann es niemand sein.        ausführte, bemerkte er einen
Feuerschein hinter einem Fenster   Aber die Diebe sind wohl gestört
in der Nummer 49. Er rief sofort   worden, denn sie haben den Kel-
die Feuerwehr und verhinderte      ler in Eile verlassen und haben
damit Schlimmeres.                 ihr Werkzeug liegen lassen. Auch
                                   wegen dieser Vorkommnisse hat
Die leeren Häuser sind natürlich   die Eigentümerin viele Eingangs-
eine willkommene Übernach-         türen zumauern lassen. Bei eini-
tungsgelegenheit für Obdach-       gen anderen ließ die Stadt Hanau
lose. Sogar eine kleine Familie    OSB-Platten davor montieren. Im
mit Kind hat hier schon in ihrer   letzten Fall mussten die Mieter
Wohnungsnot Unterschlupf ge-       zur Selbsthilfe greifen.
funden. Irgendwo müssen sie ja
hin. Aber nicht nur Wohnungs-      Bis vor kurzem waren die Wie-
lose kommen hierher, sondern       sen und viele Wege zugewuchert.    Mir tut es im Herzen weh, wenn
auch Altmetallsammler. Als ein     Wie oft ist die Hausverwaltung     ich sehe, wie diese schöne Wohn-
Mieter mal nach Hause kam, war     schon angeschrieben worden,        anlage verkommt, weil sich Spe-
der Strom ausgefallen. Auf der     die gesamte Wohnsiedlung zu        kulanten eine goldene Nase ver-
Suche nach der Ursache kam         pflegen. Meist vergeblich, und     dienen wollen. Der Kinzigheimer
man im Nebenhaus zum Vertei-       wenn etwas geschah, dann war       Weg war immer dafür bekannt,
lerkasten. Die Überraschung war    es zum Lachen. Da kamen doch       dass Hanauer mit weniger Geld
groß: Da hat sich jemand dran-     vor Jahren ein paar Arbeiter mit   hier eine für sie bezahlbare
gemacht, die Elektroleitungen      einem kleinen Rasenmäher, um die   Wohnung finden konnten. Ich
herauszureißen und in Stücke       vielen hundert Quadratmeter der    wünsche mir, dass es dabei auch
zu schneiden. Für Kupfer gibt      großen Wiesenfläche zu mähen.      in Zukunft nach einer angemes-
es ja bare Münze.                  Sisyphos hat es leichter gehabt.   senen Sanierung bleibt.
Der Wohnungsmarkt in Hanau
      braucht eine schnelle Lösung
      Seit einem Jahr werden die Bushaltestellen an          Die Zunahme prekärer Arbeitsverhältnisse und
      der Siedlung nicht mehr angefahren, ein Problem        die Zunahme von Altersarmut macht auch vor
      für die älteren Anwohner. Alle Beteiligten hoffen,     Hanau nicht halt. Die Steigerung der Mietpreise
      dass die Verhandlungen der Stadt Hanau mit der         ist losgelöst von der Einkommensentwicklung und
      Dolphin Capital 214 Projekt GmbH & Co. KG als          läuft ihr davon. Ein immer größerer Anteil des
      Eigentümerin zu einem baldigen positiven Ab-           Einkommens geht für Miete drauf. Menschen mit
      schluss kommen. Das wird den Markt für Miet-           niedrigem Einkommen sind davon überpropor-
      wohnungen im Niedrigmietpreissegment in Hanau          tional betroffen. Im Main-Kinzig-Kreis stieg die
      hoffentlich in absehbarer Zeit etwas entlasten.        Bruttokaltmiete von 6,25 Euro im Jahr 2014 auf
      An den beiden Haltestellen werden dann wieder          7,40 Euro im Jahr 2018, eine Steigerung von 18,4
      zahlreiche Fahrgäste in die Busse der Hanauer          Prozent, das entspricht einer jährlichen Steigerung
      Straßenbahn AG einsteigen.                             von 3,68 Prozent.[56] Die realen Bruttoverdienste
                                                             stiegen im gleichen Zeitraum um 5,4 Prozent, das
      „Seitens der Stadt Hanau geht es hier um die Be-       entspricht einer jährlichen Steigerung von jährlich
      standserhaltung von Wohnungen im Niedrigseg-           1,08 Prozent.[57]
      ment, die auf dem Hanauer Mietwohnungsmarkt
      angeboten werden.“ beschreibt Martin Bieberle,         Früher gab es eine ausreichend große Zahl von
      Geschäftsführer der städtischen BAUprojekt Hanau       Sozialwohnungen, um Einkommensschwache zu
      GmbH, aktuell das wohnungspolitische Ziel der          entlasten. Doch die Zeiten haben sich geändert.
      Stadt Hanau. Das Beispiel der Wohnanlage am            Ab 1988 zog sich der Staat aus dem sozialen
      Kinzigheimer Weg zeigt, wie wichtig es ist, dass       Wohnungsbau in großem Stil zu Gunsten privater
      solche Wohnanlagen im Niedrigpreissegment im           Investoren zurück. Hinzu kommt der Rückgang der
      kommunalen Eigentum bleiben und nicht privaten         Sozialwohnungen durch den Wegfall der Sozial-
      Investoren überlassen werden.                          bindung nach 30 Jahren, im Main-Kinzig-Kreis von
                                                             etwa 7000 im Jahr 2002[58] auf 3414 Ende 2018.[59]
                                                             Jedes Jahr fallen dadurch weitere Wohnungen
                                                             aus der Sozialbindung. Mit jeder Neuvermietung
                                                             steigt der Mietpreis deutlich an.

                                                             Selbst wenn die Wohnungen im Kinzigheimer
                                                             Weg wieder saniert und im städtischen Eigentum
                                                             sind, fehlt weiterer bezahlbarer Wohnraum. Diesen
                                                             bereitzustellen liegt nicht im Interesse privater
                                                             Investoren.

                                                             Hier ist die öffentliche Hand gefordert. Sie muss
                                                             auch im Niedrigpreissegment eine aktive Woh-
                                                             nungsbaupolitik betreiben, um das Grundrecht
                                                             auf Wohnen gemäß Artikel 6 der Europäischen
                                                             Sozialcharta zu gewährleisten.

32   Reihe „Sozialfotografie heute“ | Fototeam Hessen e.V.
QUELLENNACHWEIS

[1]   Hanauer Anzeiger vom 18.12.1924                   [31] politik-national.international.com
[2]   Lageplan Volkswohnungen, Bauakte                       vom 28.10.2018
[3]   Brief des Oberbürgermeisters                      [32] Schreiben der Diligentia vom 18.10.2018
      vom 04.09.1940                                    [33] immobilien-zeitung.de vom 27.07.2017
[4]   Hanauer Anzeiger vom 24.06.1939                   [34] immobilien-zeitung.de vom 27.07.2017
[5]   Kulturdenkmäler in Hessen, Theise Verlag,         [35] vordere.com/shareholder-letter-regarding-
      Bd. 39, Hanau, Seite 93                                listing-cancellation
[6]   Kulturdenkmäler in Hessen, Theise Verlag          [36] Vordere plc, Ergebnis der Haupt-
[7]   Hanauer Anzeiger vom 14.03.2009                        versammlung vom 30.07.2020
[8]   Auszug aus dem Protokoll des Bauaus-              [37] tagesschau.de vom 22.05.2019
      schusses der Stadt Hanau vom 12.03.2009           [38] diebewertung.de vom 22.05.2019
[9]   Auszug aus dem Protokoll des Bauaus-              [39] gomopa.net vom 07.06.2019
      schusses der Stadt Hanau vom 12.03.2009           [40] Frankfurter Allgemeine Zeitung
[10] op-online.de vom 07.11.2011                             vom 31.05.2019
[11] op-online.de vom 07.11.2011                        [41] op-online.de vom 30.01.2019
[12] gomopa.net vom 07.06.2019,                         [42] goerg.de vom 24.07.2020
     op-online.de vom 18.01.2014                        [43] Handelsblatt vom 28.08.2020
[13] gomopa.net vom 13.09.2012                          [44] Handelsblatt vom 17.09.2020
[14] eilmeldungen.immobilien vom 09.09.2015             [45] vordere.com/properties/kinzigheimer-
[15] gomopa.net vom 07.06.2019                               weg-hanau
[16] Schreiben der Taunus Select Immobilien             [46] vordere.com/properties/kinzigheimer-
     an die Mieter vom 23.05.2011                            weg-hanau
[17] Hanauer Anzeiger vom 22.01.2014                    [47] Vordere plc, Halbjahresbericht
[18] hanau-baut-um.de/umbau/stadtteile/                      vom 24.12.2019
     059849/index.html - Stand vom 09.11.2016           [48] vordere.com/properties/kinzigheimer-
[19] fr.de 2013, aktualisiert 31.01.2019                     weg-hanau
[20] Hanauer Anzeiger vom 22.01.2014                    [49] Mitteilung des Amtsgericht Bremen
                                                             vom 16.10.2020
[21] Schreiben der Diligentia vom 25.07.2014
                                                        [50] juve.de vom 21.09.2020
[22] Auszug aus dem Protokoll des Struktur-
     und Umweltausschusses mit dem Ortsbeirat           [51] businessinsider.de vom 27.09.2020
     Innenstadt vom 09.12.2014                          [52] Mitteilung des Amtsgericht Bremen
[23] op-online.de vom 18.01.2014                             vom 21.10.2020
[24] Protokollauszug der Stadtverordneten-              [53] Handelsblatt.com vom 16.10.2020
     versammlung vom 12.06.2017                         [54] Insolvenzbekanntmachung des Amtsgerichts
[25] performance-vertraulich.de vom 01.11.2017               Bremen vom 04.11.2020
[26] Hanauer Anzeiger vom 04.07.2020                    [55] Hanauer Anzeiger vom 04.11.2020
[27] vordere.com                                        [56] Hessischer Landtag Drucksache 20/1439
                                                             vom 08.01.2020
[28] Bond Review vom 06.02.2020
                                                        [57] WSI Verteilungsmonitor 2019
[29] Certificate of incorporation on change
     of name vom 31.05.2017                             [58] Wohnraumversorgungskonzept
                                                             Main-Kinzig-Kreis 2014
[30] Vordere plc, Halbjahresbericht
     vom 22.12.2017                                     [59] Hessischer Landtag Drucksache 20/299
                                                             vom 09.08.2019

                                                  Wohnsiedlung Kinzigheimer Weg | Manfred Semmler        33
Sie können auch lesen