Wolfgang Neuerer für langjähriges Ehrenamt gewürdigt

Die Seite wird erstellt Stefanie Richter
 
WEITER LESEN
Wolfgang Neuerer für langjähriges Ehrenamt gewürdigt
Nr. 3 · 16. Januar 2020                                                         Mitteilungen der Gemeinde
                                                                                                   www.pluederhausen.de

                            Wolfgang Neuerer für langjähriges
                            Ehrenamt gewürdigt

Wolfgang Neuerer und seine Ehefrau Angelika werden vom Bezirksvorsitzenden für Nordwürttemberg des Landesfischerei-
verbands Hans Frank (l.) und BM Schaffer umrahmt                                                 (Bild: Peter Banas)
Große Ehre für den Vorsitzenden des Fischereivereins: Am Wochenende überreichte BM Schaffer Wolfgang Neuerer die
Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg.
„Ich freue mich sehr, Ihnen im Auftrag von Ministerpräsident Kretschmann diese hohe Auszeichnung für herausragende
ehrenamtliche Verdienste überreichen zu dürfen“, betonte er. „Unser Land lebt gerade auch von solchen freiwilligen
Einbringungen.“
Bereits als Zwölfjähriger war Neuerer dem damaligen ‘Angelsportverein‘ beigetreten und übernahm schon im Alter von 23
Jahren Verantwortung im Ausschuss und als Wasserwart. „1997 wurden Sie erster Vorsitzender und beeinflussen seitdem
die gute Entwicklung des Vereins maßgeblich mit“.
Der Umbau des damaligen Lagergebäudes zum ersten Vereinsheim, die Einführung des Maihocks im Jahr 2002 – aus seiner
Sicht heute eines der schönsten und bestbesuchten örtlichen Feste – der Aufbau des Fischlehrpfads entlang der Rems 2005
samt dessen Erneuerung zur Remstal Gartenschau 2019 oder der Erwerb des Fischerheims 2017 seien nur einige Marksteine
in Neuerers Amtszeit, so Schaffer.
Solch dynamische Entwicklungen seien nur möglich, wenn ein Verein gut aufge-       Traditionelles Neujahrskonzert
stellt sei, hob der Schultes einen weiteren Verdienst Neuerers hervor. „Sie reprä- Der MV Gemeindekapelle Plüder-
sentieren den Verein nicht nur gekonnt nach außen, sondern führen ihn souver-      hausen e. V. lädt am 19. Januar herz-
än mit fachlicher und menschlicher Kompetenz. Sie kennen sich aus im               lich in die Staufenhalle ein.
Fischereisport und finden im Ausschuss und gegenüber den Mitgliedern den           Beginn ist um 17 Uhr, Saalöffnung
richtigen Ton.“                                                                    um 16 Uhr bei freier Platzwahl.
Wolfgang Neuerer für langjähriges Ehrenamt gewürdigt
Donnerstag, 16. Januar 2020   M i tt ei lungen de r Ge me in de Pl ü de rh a u se n                           Nummer 3

                                                                      A m t l i c h e Mi t t ei l u n g en

                                                           Fehlende Wasserzählerstände für
                                                           die Jahresverbrauchsabrechnung
                                                           2019
                                                           Leider fehlen uns noch immer von vielen Haushalten die
                                                           Zählerstände. Wir möchten Sie eindringlich bitten, Ihre Was-
                                                           serstände bis spätestens 24.01.2020 zu melden. Bitte ver-
                                                           wenden Sie hierzu die Ihnen zugesendete Ablesekarte. Falls
                                                           Sie diese nicht mehr haben, können Sie Ihren Zählerstand
                                                           auch telefonisch oder per Mail mitteilen. Telefon 8009 1201,
                                                           a.roth@pluederhausen.de.
                                                               Falls Sie keine Angaben machen, wird Ihr Wasserver-
                                                           brauch geschätzt.

                                                           Vielen Dank für Ihre Mithilfe

                                                           Tiefbau-Unterhaltungsarbeiten in
                                                           Walkersbach
                                                           Durch Sanierungsarbeiten an Kanal-, Hydrantenschächten
                                                           und Straßeneinläufen kann es bis Ende Januar zu Behin-
                                                           derungen im Bereich des Kirchwegs, Paul-Dorsch-Weg und
                                                           Peter-Greiner-Weg kommen.
                                                               Um Verständnis für diese Behinderungen und Beein-
                                                           trächtigungen wird gebeten.

                                                           Mikrozensus 2020 – Start in Ba-
                                                           den-Württemberg
                                                           Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statisti-
                                                           schen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausge-
                                                           wählten Haushalte um Unterstützung.
                                                               Über das ganze Jahr 2020 werden dazu ab dem 7. Janu-
                                                           ar 2020 in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in einer
                                                           Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg
                                                           von Interviewerinnen und Interviewern des Statistischen
                                                           Landesamtes befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt
                                                           rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten.
                                                               Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und
                                                           sozialen Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erho-
                                                           benen Fragen der EU-weit durchgeführten Befragung zur
                                                           Arbeitsmarktbeteiligung werden ab 2020 zusätzlich Fragen
                                                           der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befragung zu Ein-
                                                           kommen und Lebensbedingungen (englisch: Statistics on
                                                           Income and Living Conditions, SILC) gestellt. Brenner: »Die

                                                       2
Wolfgang Neuerer für langjähriges Ehrenamt gewürdigt
Nummer 3                                M i t tei lun ge n de r Ge me in de Pl ü de rh a u se n           Donnerstag, 16. Januar 2020

Ergebnisse des Mikrozensus sind eine ganz wichtige Infor-
mationsquelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der                 I n t eres s a n t u n d W i s s en s w er t
Menschen. Dabei geht es um die Themen wie wir wohnen,
wie Familien leben, welche Bildungsabschlüsse erworben               2020: Jahr der großen Weichen-
wurden oder welche Verkehrsmittel die Menschen nutzen.«
                                                                     stellungen
Was ist der Mikrozensus?                                             „Wir sind stärker, wenn wir als Gemeinschaft im Gespräch
Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei             bleiben und gemeinsam handeln. Deshalb freue ich mich
jährlich einem % der Haushalte. Durch den Mikrozensus                sehr, dass zahlreiche Vertreter der unterschiedlichsten In-
werden wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale           stitutionen zum ersten Neujahrsempfang im dritten Jahr-
Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Ergebnisse dienen als            zehnt des dritten Jahrtausends gekommen sind“, stellte BM
Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Ent-           Schaffer bei der Begrüßung der Gäste in der Staufenhalle
scheidungen in Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wis-            fest. „Halten Sie beim Small Talk Verbindung, wägen Sie ab,
senschaft, der Presse und interessierten Bürgerinnen und             was gut ist und was besser werden muss. Dieser Austausch
Bürgern zur Verfügung. Über 1 000 Haushalte werden pro               nützt unserer Gemeinde.“
Woche befragt.
    Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf eine vorab
bestimmte feste Berichtswoche. Diese Angaben bilden die
Grundlage für Meldungen wie »Ein höheres Bildungsniveau
verbessert die Chancen auf ein höheres Gehalt« und »Auch
ohne Kinder suchen Frauen seltener eine Vollzeitstelle«. Die
Auskünfte von Menschen im Rentenalter sind dabei genau-
so wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständi-
gen, Studierenden oder Erwerbslosen.

Wer wird für die Erhebung ausgewählt?
In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zu-
nächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbe-
auftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausge-
wählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit
einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben
mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte
besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf auf-
einander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des
Mikrozensus befragt.
                                                                     ‘Zehner-Jahre‘: positives Fazit
                                                                     Den Beginn des neuen Jahrzehnts nutzte der Bürgermeister
Wie läuft die Befragung ab?
                                                                     auch für einen Rückblick auf die vergangene Dekade, in der
Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Ba-
                                                                     sich Plüderhausen grundlegend verändert habe.
den-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschla-
                                                                         Großinvestitionen wie etwa für den Neubaukomplex
genen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Die
Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem               zweite Sporthalle / Mensa / Grundschulbetreuung, die Sa-
Laptop. Sie können sich mittels eines Ausweises als Beauf-           nierung der Hauptstraße, der Wilhelm-Bahmüller-Straße,
tragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg               des Bereichs Remsstraße / Hundsrückweg / Mühlstraße Ost
ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglie-           oder die Neugestaltung des Bahnhofumfelds hätten die ört-
der von einer volljährigen Person erteilt werden.                    liche Infrastruktur auf ein neues Level gehievt. Das Bauge-
    Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhe-                 biet ‘Weid II‘ habe neue Familien in den Ort gezogen, das
bungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachste und           Vorflutsicherungspumpwerk einen Riesenfortschritt beim
zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ ha-           Hochwasserschutz und die Erschließung des Gewerbege-
ben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Online-           biets ‘Heusee II Erweiterung‘ 6 Hektar Gewerbegelände ge-
formular oder in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobe-         bracht.
nen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem                  Bei der erfolgreichen Remstal Gartenschau habe Plü-
Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben                 derhausen vor allem auch durch seine vielen Bürgerprojek-
noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten              te gepunktet. „Über 100 Ehrenamtliche haben rund 15.000
im Statistischen Landesamt werden die Erhebungsmerkma-               Einsatzstunden eingebacht, ohne die vieles nicht stattge-
le getrennt von den personenbezogenen Hilfsmerkmalen                 funden hätte.
gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten anony-                 Ich will aber vermeiden, nur das im letzten Jahrzehnt
misiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnis-            neu entstandene Bürgerengagement hervorzuheben und
sen weiterverarbeitet.                                               darauf hinweisen, dass wir uns hier schon immer auf eine er-
                                                                     freulich hohe und breite Mitwirkungsbereitschaft verlassen
Weitere Informationen                                                konnten: im Gemeinderat, in Vereinen, Parteien, Kirchen
Gerne können sich betroffene Haushalte bei Fragen direkt             oder bei unseren Großveranstaltungen wie Plüderhäuser
mit dem Statistischen Landesamt unter Telefon 0711 / 641             Festtage oder Flohmarkt.“
-2565 in Verbindung setzen.                                              Schaffers besonderem Dank und Respekt an die Freiwil-
   Weitere Informationen zum Mikrozensus sind auf der                lige Feuerwehr und den DRK Ortsverein, die erst an Silves-
Mikrozensus-Homepage des Statistischen Verbundes unter               ter wieder mehrfach ausrücken mussten, folgte ein langer
https://mikrozensus.de abrufbar.                                     Applaus der Gäste.

                                                                 3
Donnerstag, 16. Januar 2020            M i tt ei lungen de r Ge me in de Pl ü de rh a u se n   Nummer 3

„Es bleibt spannend!“
„Man braucht keine hellseherischen Fähigkeiten um festzu-
stellen, dass wir Themen wie das sich zuspitzende Wohn-
raumproblem, das Aufkommen nationalistischer Tenden-
zen, den Aufstieg von Populisten und Autokraten oder die
Integration und eventuelle Aufnahme weiterer Flüchtlinge
ins kommende Jahrzehnt mitnehmen. Bei der Lösung all
dieser Themen haben und werden die Kommunen eine wich-
tige Rolle spielen. Die Zehner-Jahre waren daher auch ein
Jahrzehnt wachsender Bedeutung der Kommunen.“
    Leider blieben Sachlichkeit und notwendige inhaltliche
Auseinandersetzung beim Thema ‘Klimawandel‘ häufig auf
der Strecke, lenkte Schaffer das Augenmerk auf eine der
größten Herausforderungen. „Weder durch Demonstratio-
nen und Forderungen, noch durch Ignoranz wird das Welt-
klima besser. Nur wenn der Mensch sich wandelt - und zwar
weltweit - können wir den Klimawandel aufhalten oder stop-
pen. An Worten mangelt es nicht, an Taten bisher schon!“
    Auch wenn sie sich investiv zurückhalten müsse, werde
sich die Kommunalpolitik nicht zurücklehnen können. „Im
Gegenteil! 2020 wird ein Jahr wichtiger langfristiger Wei-
chenstellungen, die sorgsam abgewogen werden müssen.“
Beispielhaft zählte der Schultes auf
• Die Schulzusammenlegung im Hohbergschulzentrum und
   die Umnutzung der Schlossgartenschule in ein Kinder-
   haus. Die Alternative wäre, getrennte Schulstandorte zu
   behalten und das geplante Kinderhaus im Neubaugebiet
   Hohrain Gländ oder auf einem anderen Gemeindebauplatz
   zu bauen.
• Die anstehende Entscheidung über ein Nahwärmenetz
   mit einem zentralen BHKW in der Ortsmitte oder die Ein-
   zelsanierung der Heizungen in Schlossgartenschule, Feu-
   erwehrhaus, Rathaus und Staufenhalle.
• Die Festlegung des langfristigen Bauhofstandorts
• Die dauerhafte Einbindung der bei der Gartenschau ge-
   wonnenen Ehrenamtlichen
• Die Glättung der Wogen im Teilort Walkersbach bei der
   Auseinandersetzung um die Benutzung des Bürgerhauses
„Es bleibt spannend, arbeitsreich und herausfordernd. Den-
noch haben wir allen Grund, selbstbewusst und zuversicht-
lich ins neue Jahr zu gehen!“ schloss Schaffer seine Anspra-
che.

Mit ‘Die Sonne geht auf‘ eröffnete der MV Gemeindekapelle
unter Leitung von Stefan Eitel schwungvoll die Veranstal-
tung und sorgte für gute Laune

                                                                4
Nummer 3                                 M i t tei lun ge n de r Ge me in de Pl ü de rh a u se n             Donnerstag, 16. Januar 2020

                                                                                         Gemeindebücherei
                                                                                         Die neuesten Bestseller liegen für Sie
                                                                                         bereit

                                                                                         Burnside, John: Über Liebe und Magie = I
                                                                                         put a spell on you:
                                                                                         Das autobiographische Schreiben ist für
                                                                                         John Burnside existenziell. Mit »Lügen
                                                                                         über meinen Vater« und »Wie alle ande-
                                                                                         ren« hat er radikal ehrlich aufgedeckt, wo-
                                                                      her die dunklen Stoffe stammen, die er ins seinen hochge-
                                                                      lobten Gedichten und Romanen literarisch verarbeitet. Im
                                                                      vorliegenden Band wendet er sich nun jener Kraftquelle zu,
                                                                      aus der er wohl am meisten schöpft: der Liebe in all ihren
                                                                      Ausprägungen. Mal beschützend wie die Liebe einer Mutter
Abschied aus dem Festkomitee:                                         in kleinen, zärtliche Gesten, mal berauschend wie das erste
Dank und Anerkennung für Sandra                                       Verliebtsein, mal gefährlich wie heimliche Liebschaften, mal
                                                                      destruktiv wie sexuelle Hörigkeit. Es ist diese gefährliche
Schwab                                                                Seite der Liebe, die den Autor fasziniert und ihn in mensch-
Zur Jahresabschlussfeier des Festkomitees der ARGE Plü-               liche Abgründe blicken lässt.
derhäuser Festtage im Dezember konnte Vorsitzender BM                 # Liebe ; Philosophie
Schaffer fast alle Komiteemitglieder auf der Rehhalde, die
meisten mit Partnerinnen und Partnern, begrüßen. Er hielt             Foley, Lucy: Neuschnee:
Rückblick auf ein für die ARGE gutes und erfolgreiches Fest-          Neun Londoner, die sich vom Studium her kennen, verbrin-
tage-Jahr. Traditionell werden an diesem Abend Festkomi-              gen den Jahreswechsel auf einem schottischen Landgut,
teemitglieder verabschiedet. Frau Schwab war an diesem                das durch einen Schneesturm von der Außenwelt abge-
Abend verhindert und deshalb fand die Verabschiedung im               schnitten wird. Alte Konflikte brodeln. Als dann draußen ei-
Rathaus am 10.01.2020 statt. Sandra Schwab war von April              ne tote Frau gefunden wird, wachsen Spannungen, Ängste
2015 bis Juli 2019 als 2. Vorsitzende des Musikvereins Ge-            und Verdächtigungen.
meindekapelle Mitglied unserer ARGE Plüderhäuser Festta-              # Psychothriller
ge. In dieser ehrenamtlichen Tätigkeit hat sie Zeit und Kraft
geopfert, um als aktive Mitarbeiterin bei der Organisation            Raabe, Melanie: Die Wälder:
der Plüderhäuser Festtage mitzuwirken. Insbesondere war               Als Tim, Ninas bester Freund aus der Kindheit, überra-
sie zuständig für den Bier- und Wappenwagen am Festzug                schend stirbt, hinterlässt er ihr eine Nachricht: Sie soll seine
sowie mitverantwortlich für das beliebte Entenrennen. BM              Schwester suchen, die vor 20 Jahren in den Wäldern rund
Schaffer bedankte sich bei Frau Schwab mit einer Dankur-              um ihr Heimatdorf verschwunden ist. Gemeinsam mit ihren
kunde und einem Blumenstrauß.                                         alten Freunden Henri und David macht Nina sich auf die Su-
                                                                      che ...
                                                                      # Psychothriller

                                                                      Robotham, Michael: Schweige still:
                                                                      Cyrus Haven ist beratender Polizeipsychologe. Als er den
                                                                      Mord an einer Eiskunstläuferin untersucht, lernt er Evie
                                                                      Cormac kennen, die ebenso wie er eine traumatische Ver-
                                                                      gangenheit hat. Besser als jeder andere kann sie Lügen ent-
                                                                      larven. Doch diese Gabe bringt sie in Gefahr ... Cyrus Havens
                                                                      1. Fall.
                                                                      # Psychothriller

                                                                      Sapkowski, Andrzej: Das Erbe der Elfen:
                                                                      Der 1. Roman der Hexer-Pentalogie um den weißhaarigen
                                                                      Mutanten Geralt von Riva erschien in Polen bereits 1994.
                                                                      Der Erfolg der Fantasy-Figur, die es mit Schwert, Magie und
                                                                      flotten Sprüchen gegen Freund und Feind aufnimmt, lässt
                                                                      sich auch in Deutschland nicht stoppen. Geralt-Saga, Teil 1.
                                                                      # Fantasy

                                                                      Sapkowski, Andrzej: Die Zeit der Verachtung:
                                                                      Die Dienste des weißhaarigen Hexers Geralt von Riva sind
                                                                      begehrt wie eh und je. Das lenkt ihn allerdings davon ab, sei-
                                                                      ne Adoptivtochter Ciri im Auge zu behalten. Die Prinzessin
                                                                      wird entführt und findet sich in der Wüste zusammen mit
                                                                      einem Einhorn wieder. Geralt-Saga, Teil 2.
                                                                      # Fantasy

                                                                  5
Donnerstag, 16. Januar 2020              M i tt ei lungen de r Ge me in de Pl ü de rh a u se n                            Nummer 3

Öffnungszeiten:                                                       Sekretariat:
Mo. und Di. 15.00 - 18.00, Mi. 10.00 - 13.00, Do. 15.00 - 19.00       Mo, Mi, Do 8:30 bis 12:30 Uhr; Di 7:00 bis 12:30 Uhr
Fr. 13.00 - 16.00                                                     Do 16:00 bis 18:00 Uhr; Fr 8:30 bis 12:00 Uhr
                                                                      In den Schulferien gelten eingeschränkte Öffnungszeiten:
Kontaktdaten:                                                         Mo bis Fr 9:00 bis 12:00 Uhr
Gemeindebücherei Plüderhausen
Hauptstraße 33, 73655 Plüderhausen, Tel.: 07181 / 86187               Alles zur Anmeldung
Mail: buecherei@pluederhausen.de                                      Die Anmeldung zu Veranstaltungen/Kursen der Volkshoch-
                                                                      schule ist möglich:
Internetauftritt:                                                     – Persönlich im Sekretariat der VHS (siehe Öffnungszeiten)
Über den gesamten Bestand, Neuanschaffungen und Veran-                – Schriftlich – Augustenstraße 4, 73614 Schorndorf, Anmel-
staltungen der Bücherei können Sie sich auch unter: http://             deformular siehe Umschlag
buecherei.pluederhausen.de informieren.                               – Internet – www.vhs-schorndorf.de
                                                                      – Telefonisch – bei den Fachbereichen auf Seite 3 des Pro-
Onleihe:                                                                gramms oder im Anmeldesekretariat unter Telefon 0 71
Hier können Sie eine große Bandbreite digitaler Medien rund             81/20 07-0
um die Uhr kostenlos herunterladen und auf Ihrem Compu-               – Per Telefax – 0 71 81/20 07-10
ter, E-Book-Reader oder Smartphone nutzen. Das Angebot                unter Angabe der Kursnummer, Ihrer vollständigen Anschrift
steht allen Kunden der teilnehmenden Bibliotheken mit gül-            und Telefonnummer und Ihrer Bankverbindung (IBAN und BIC)
tigem Bibliotheksausweis ohne zusätzliche Registrierung               Die Bezahlung der Kurse ist nur durch Abbuchung/einmaligen
zur Verfügung.                                                        Bankeinzug oder durch Barzahlung im Sekretariat der VHS
Internetadresse: www.ebibliothek-rems-murr.de                         möglich.

Christbaumsammlung am Montag,                                         10631 – OUTdoor INklusiv: Waldkünstler
                                                                      Für Kinder von 6 - 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen
20.01.2020                                                            (Sommerferienkurs)
AWRM lässt ausgediente Christbäume abholen                            Workshop, Katharina Schönemann und TandempartnerIn
Das Weihnachtsfest ist vorbei, der Tannenbaum hat gute                Samstag, 08.08.20, 14.30-17.00 Uhr
Dienste geleistet, bei den meisten aber nun ausgedient. Da            Gebühr: 5,00 EUR (Verwaltungspauschale), pro Person
kommt die Christbaumsammlung der AWRM gerade recht.                   Plüderhausen; Wald/Spielplatz: Treffpunkt: Spielplatz Sand-
Wie jedes Jahr werden die Bäume von den beauftragten                  bühl
Entsorgungsunternehmen abgeholt.                                      Diese Aktion findet in Kooperation mit dem Projekt „OUT-
    Die Sammelfahrzeuge sind bereits ab sechs Uhr mor-                door INklusiv“ vom KJR Rems Murr e.V. statt.
gens unterwegs. Bis dahin sollten die abzuholenden Bäume
                                                                      11406 – Wald erleben - einmal anders: Waldbaden
gut sichtbar bereitliegen. "Bedenken Sie, dass an Hecken
                                                                      Für Erwachsene
abgestellte Bäume gerade in der Dämmerung oft schlecht
                                                                      Ursula Wörz-Ziegaus Dipl. Ing. (FH)
erkennbar sind", so die AWRM. Wer bereits zerkleinerte
                                                                      Landespflege, Waldorflehrerin, Natur- und Bauernhofpäda-
Bäume oder auch größere Zweige zum Abholen hat, kann
                                                                      gogin mit TandempartnerIn Bitte mitbringen: wettergemäße
diese auch bereitstellen. Weihnachtsschmuck oder sons-
                                                                      Kleidung, Getränk
tige Fremdstoffe müssen auf alle Fälle vor der Bereitstel-
                                                                      Samstag, 22.02.20, 14.30-17.30 Uhr
lung entfernt werden. Wer Zweige lose bereitlegt, hat Pech.
                                                                      Gebühr: 5,00 EUR (Verwaltungspauschale), Plüderhausen;
Diese werden nur gebündelt mitgenommen. Hierfür sollte
                                                                      Waldparkplatz Aichenbachhof
Naturfaserschnur verwendet werden. Gefüllte Plastiksäcke
und geschmückte Bäume bleiben stehen.                                 11406-1 – Wald erleben - einmal anders: Waldbaden
    Wer seinen Baum traditionsgemäß bis Anfang Februar                Für Erwachsene
stehen lassen möchte oder einfach nur den Abholtermin                 Ursula Wörz-Ziegaus Dipl. Ing. (FH)
verpasst hat, kann den abgeschmückten Baum kostenlos bei              Landespflege, Waldorflehrerin, Natur- und Bauernhofpä-
den Häckselplätzen der AWRM oder auf den Grüngutsam-                  dagogin mit TandempartnerIn (Kursbeschreibung s.o. bei
melplätzen der Deponien abgeben. Die Adressen und Öff-                Kursnr. 11406)
nungszeiten können dem Abfallwegweiser der AWRM, der                  Bitte mitbringen: wettergemäße Kleidung, Getränk
AWRM-Internetseite (www.awrm.de) oder der Abfall-App                  Freitag, 03.04.20, 17.00-20.00 Uhr
der AWRM entnommen werden.                                            Gebühr: 5,00 EUR (Verwaltungspauschale)
    Noch Fragen? Die Abfallberatung erreichen Sie telefo-             Plüderhausen; Waldparkplatz Aichenbachhof
nisch unter 07151/501 9535, per E-Mail unter info@awrm.de.
                                                                      20510 – Freies Malen für Erwachsene
                                                                      Tina Klenk
                   Volkshochschule                                    Bitte mitbringen: Malkittel
                   in Plüderhausen                                    mittwochs, 19.00-20.30 Uhr,
                                                                      ab Mi, 04.03.20, 3x, Gebühr: 39,50 EUR zzgl. 15,00 EUR Ma-
Leiter: Werner Nuding, (0 71 81) 8 52 23                              terialkosten (inkl. Getränke, Wasser, Tee), die im Kurs erho-
Information und Beratung beim Leiter.                                 ben werden.
Anmeldung bei der VHS, Volkshochschule Schorndorf e.V.,               Plüderhausen; Freies Atelier für Malen; Boschstr. 15
Augustenstraße 4, 73614 Schorndorf
Telefon: (0 71 81) 20 07-0 – Telefax: (0 71 81) 20 07-10              20602 – Frühlings-Töpfern
E-Mail: info@vhs-schorndorf.de                                        Für Kinder von 6-12 Jahre
Internet: www.vhs-schorndorf.de                                       Mareen Luther
f: www.facebook.com/vhsschorndorf                                     Bitte mitbringen: Arbeitskleidung

                                                                  6
Nummer 3                               M i t tei lun ge n de r Ge me in de Pl ü de rh a u se n          Donnerstag, 16. Januar 2020

Freitag, 27.03.20, 15.00-17.30 Uhr (Töpfern)                        30765 – Kochen mit dem Thermomix
Freitag, 03.04.20, 15.00-17.30 Uhr (Glasieren)                      Rose De Nitto
2x, Gebühr: 19,50 EUR zzgl. ca. 5,00-10,00 EUR Materialkos-         Bitte mitbringen: Thermomix (falls vorhanden; bei Anmel-
ten (je nach Verbrauch), die im Kurs erhoben werden.                dung zu zweit reicht ein Gerät), Geschirrtücher, Schürze,
Plüderhausen; Hohbergschule (Gebäude B); Werkraum                   Spültuch, Behälter für diverse Kostproben zum Mitnehmen
(Raum 0.17)                                                         Donnerstag, 19.03.20, 18.00-21.30 Uhr
                                                                    1x, Gebühr: 15,00 EUR zzgl. ca. 11,00 EUR Lebensmittelkos-
20606 – Coole T-Shirts gestalten
                                                                    ten, die im Kurs erhoben werden.
Für Kinder ab 6 Jahren
                                                                    Plüderhausen; Hohbergschule (Gebäude B); Küche (Raum
Michaela Bayer
                                                                    1.17); Eingang Küche vom runden Pausenhof aus mittige
Freitag, 15.05.20, 15.00-17.00 Uhr
                                                                    Treppe hoch.
1x, Gebühr: 10,00 EUR zzgl. ca. 5,00 EUR Materialkosten (je
nach Verbrauch), die im Kurs erhoben werden.                        40679 – Englisch B1: Für Teilnehmende mit Vorkennt-
Urbach; Frau Bayer; Ostlandstr. 33                                  nissen
20614 – Töpferkurs für Erwachsene                                   Werner Nuding
Mareen Luther                                                       Lehrbuch: Navigate Pre-Intermediate B1
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung                                   (Oxford) Lekt.1, ISBN 978-0-19-456649-0
Freitag, 27.03.20, 18.30-21.30 Uhr                                  montags, 18.30-20.00 Uhr, ab Mo, 17.02.20, 13x, 26,00 UE,
Freitag, 24.04.20, 18.30-21.30 Uhr                                  Gebühr: 72,00 EUR
2x, Gebühr: 32,50 EUR zzgl. ca. 10,00 EUR Materialkosten            Plüderhausen; Hohbergschule (Gebäude D)
(je nach Verbrauch), die im Kurs erhoben werden.
                                                                    30242 – Bodystyling - Bauch, Beine, Po
Plüderhausen; Hohbergschule (Gebäude B); Werkraum
(Raum 0.17)                                                         Elena Römmich
                                                                    Bitte Matte und Handtuch mitbringen.
30732 – Winterschlaf adieu - mit frischem, wildem Grün              montags, 20.00-21.00 Uhr, ab Mo, 09.03.20
Kräutertour und Kochen                                              12x, Gebühr: 50,50 EUR
Annemarie Guckes                                                    Plüderhausen; Staufenhalle, Gymnastikraum
Bitte mitbringen: Schere, Körbchen, witterungsangepasste
Kleidung, Geschirrtuch, Spültuch, Schürze, Schreibzeug, Be-         30246 – Fit ohne Geräte: Das wirksamste Abnehm-Trai-
hälter für Kostproben, Getränk                                      ning für alle!
Dienstag, 21.04.20, 17.00-21.30 Uhr                                 Tim Nuding
Treffpunkt: Plüderhausen; Parkplatz vor der Hohbergschule           Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch,
1x, Gebühr: 22,50 EUR zzgl. ca. 10,00 EUR Lebensmittelkos-          Getränk
ten, die im Kurs erhoben werden.                                    montags, 20.30-22.00 Uhr, ab Mo, 02.03.20, 13x, Gebühr:
Plüderhausen; Hohbergschule (Gebäude B); Küche (Raum 1.17)          82,00 EUR
                                                                    Plüderhausen; Staufenhalle, Halle
30747 – Weinwunder in weiß und grau - Weiße Burgun-
dersorten, Weinseminar                                              30257 – Gymnastik für Frauen: Fit durchs ganze Jahr
Martina Feth                                                        Ute Weinschenk
Dienstag, 26.05.20, 19.30-22.00 Uhr                                 Bitte Gymnastikmatte und kleines Kissen mitbringen
1x, Gebühr: 12,00 EUR zzgl. 12,00 EUR am Abend für Wein             montags, 19.30-20.30 Uhr, ab Mo, 17.02.20, 15x, Gebühr:
und kl. Imbiss                                                      60,00 EUR
Plüderhausen; Hohbergschule (Gebäude A); Aufenthalts-               Plüderhausen; Staufenhalle, Halle
raum (R 0.01)
                                                                    30289 – Gesundheitsgymnastik für Seniorinnen und Se-
M30760 – Workshop Fleisch:
                                                                    nioren
Rumpsteak, Entrecôte, Filet und Lende „auf den Punkt“
                                                                    Fit bis ins „hohe Alter“
gebracht
                                                                    Ute Weinschenk
Frank Ruppert
                                                                    Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen/Nacken-
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch
                                                                    rolle
Dienstag, 04.02.20, 18.00-22.00 Uhr
                                                                    mittwochs, 14.45-15.45 Uhr, ab Mi, 19.02.20 15x, Gebühr:
1x, Gebühr: 44,50 EUR inkl. Kosten für Getränke und Le-
                                                                    60,00 EUR
bensmittel
                                                                    Plüderhausen; Staufenhalle, Gymnastikraum
Plüderhausen; Hohbergschule (Gebäude B); Küche (Raum 1.17);
Eingang Küche vom runden Pausenhof aus mittige Treppe
                                                                    30720 – Bluthochdruck durch Ernährung positiv beein-
hoch.
                                                                    flussen
30755 – Thailändische Küche: Leckeres Menü mit Glas-                Annette Freder
nudelnsalat, Tomyam, Curry & Co.                                    Bitte mitbringen: Geschirrtuch, kleines Handtuch, Schür-
Pakwipa Strahl                                                      ze, mehrere gut verschließbare Behälter für Kostproben,
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spültuch, Schürze, Behälter         Schreibzeug, evtl. Getränk und kleines Vesper.
für Kostproben, falls vorhanden: Wok                                Freitag, 24.04.20, 18.00-22.00 Uhr, 1x,
Montag, 29.06.20, 18.00-22.00 Uhr                                   Gebühr: 20,00 EUR zzgl. ca. 6,00 EUR Lebensmittelkosten,
1x, Gebühr: 19,50 EUR zzgl. ca. 13,00 EUR Lebensmittelkos-          die im Kurs erhoben werden, inklusive sehr ausführlichen
ten, die im Kurs erhoben werden.                                    Infomaterials und Rezepten.
Plüderhausen; Hohbergschule (Gebäude B); Küche (Raum 1.17);         Plüderhausen; Hohbergschule (Gebäude B); Küche (Raum
Eingang Küche vom runden Pausenhof aus mittige Treppe               1.17), Eingang Küche vom runden Pausenhof aus mittige
hoch.                                                               Treppe hoch.

                                                                7
Donnerstag, 16. Januar 2020            M i tt ei lungen de r Ge me in de Pl ü de rh a u se n                            Nummer 3

20904 – Tanz dich fit mit Zumba®                                    • Weiterbildungsmöglichkeiten
Ekaterina Ostanina                                                  • Eine am TVÖD orientierte Bezahlung
Bitte mitbringen: Handtuch, Sportkleidung, Hallenturnschu-          • Vermögenswirksame Leistungen
he und Getränk.                                                     Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum
mittwochs, 20.00-21.00 Uhr, ab Mi, 19.02.20, 19x,                   30.01.2020 an: Bewerbung@tev-schorndorf.de
Gebühr: 98,50 EUR
Plüderhausen; Staufenhalle, Halle
Kein Kurs am 29.04.20.
                                                                    Energieagentur Rems-Murr gGmbH
                                                                    So wird Ihr Haushalt 2020 fit für Energieeffizienz
30135 – Hatha-Yoga mit Bewusstseinsschulung                         Viele kleine Maßnahmen im Haushalt summieren sich zu
Stefan Schwartz-Moritz                                              großen Energie-Einsparungen. Damit schonen Sie das Kli-
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Unterlage (Mat-         ma und entlasten Ihren Geldbeutel, was sich spätestens bei
te) und Decke mittwochs, 20.00-21.15 Uhr, ab Mi, 04.03.20           der nächsten Stromabrechnung bemerkbar macht. An zwei
15x, Gebühr: 87,00 EUR                                              Stellschrauben lässt sich besonders einfach drehen:
Plüderhausen; Staufenhalle, Gymnastikraum
                                                                    So wird Ihre Wäsche energieeffizient sauber:
30200 – Eltern-Kind-Bewegung an Turngeräten
                                                                    • Energieeffizient andocken: Wer die Wasch- und auch die
Für Kinder von 2-4 Jahre und deren Eltern
                                                                      Spülmaschine an die Warmwasserleitung anschließt, spart
Brigitte Leins
                                                                      in den meisten Fällen Energie, da die zusätzliche Erwär-
dienstags, 16.00-17.00 Uhr, ab Di, 03.03.20, 14x, Gebühr:
                                                                      mung durch die Maschine mehr Energie benötigt. Aber
28,00 EUR pro Person
                                                                      Achtung: Wenn ein elektrischer Durchlauferhitzer einge-
Plüderhausen; Staufenhalle, Gymnastikraum
                                                                      setzt wird, rechnet sich der Warmwasseranschluss nicht.
Bitte Elternteil + Kind anmelden.
                                                                    • Wer kann, sollte Wäsche auch bei Frost draußen trock-
Kein Kurs am 30.06. und 07.07.20.
                                                                      nen – sofern die Windrichtung stimmt und kein Rauch aus
30238 – Pilates mit Bodystyling                                       Heizkaminen droht. Zwar kann das Wasser in den Textili-
Elena Römmich                                                         en gefrieren, aber anschließend verdunstet es. Sublima-
Bitte mitbringen: warme Socken (keine Turnschuhe!), Gym-              tion heißt das physikalische Zauberwort: Das gefrorene
nastikkleidung, Handtuch und Matte                                    Wasser wird bei Minusgraden direkt zu Wasserdampf, oh-
mittwochs, 19.00-20.00 Uhr, ab Mi, 11.03.20                           ne erst nochmal flüssig zu werden. Wer die Wäsche in der
10x, Gebühr: 42,00 EUR                                                Wohnung trocknet, sorgt dagegen für viel Feuchtigkeit,
Plüderhausen; Staufenhalle, Halle                                     die wieder rausgelüftet werden muss.
Kein Kurs am 29.04.20.                                              • Geschleudert, nicht gerührt: Je besser die Wäsche ge-
                                                                      schleudert wird, umso weniger muss ein Trockner nachar-
30241 – Fitness - Beweglichkeit - Ausdauer                            beiten. Die Waschmaschine sollte möglichst so eingestellt
Elena Römmich                                                         werden, dass sie mit mindestens 1.400 Umdrehungen pro
Bitte Matte und Handtuch mitbringen.                                  Minute schleudert.
montags, 19.00-20.00 Uhr, ab Mo, 09.03.20, 12x, Gebühr:             • Flusen frei trocknen: Flusen in den Sieben und Filtern sor-
50,50 EUR                                                             gen für eine längere Laufzeit und sollten deshalb nach je-
Plüderhausen; Staufenhalle, Gymnastikraum                             dem Trocknungsvorgang entfernt werden.

                                                                    Das hauseigene Stromnetz: Aus heißt aus!
Tageselternverein Schorndorf                                        • Viele Geräte, vor allem der Unterhaltungselektronik,
Der Tageselternverein Schorndorf ist anerkannter freier                laufen im Stand-by-Modus weiter, wenn sie vermeintlich
Träger der Jugendhilfe und setzt sich für den qualitäts-               ausgeschaltet werden. Spitzenreiter sind Hi-Fi-Anlagen –
und bedarfsorientierten Ausbau der Kindertagespflege in                ihr Stand-by-Modus kann bis zu 20 Euro im Jahr kosten.
Schorndorf, Winterbach, Remshalden, Urbach und Plüder-                 Da es recht unkomfortabel ist, jedes Mal den Stecker zu
hausen ein. Kindertagespflege ist ein der institutionellen             ziehen, sind Netzfreischalter oder schaltbare Steckdosen-
Kinderbetreuung gleichgestelltes Betreuungsangebot.                    leisten eine gute Alternative. Sie unterbinden den Strom-
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine                fluss und damit den Stand-by-Betrieb der Geräte im jewei-
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w) für unsere Geschäfts-               ligen Stromkreis.
stelle in Schorndorf mit einem Stellenumfang von 65%.               • Hat Ihr Kaffeevollautomat eine Auto-Off-Funktion? Sie
Ihre Aufgaben:                                                         schaltet nach einer bestimmten, individuell programmier-
• Beratung und Vermittlung von Eltern und Tagespflege-                 baren Zeit die Wassererwärmung automatisch ab und
  personen                                                             im Idealfall trennt die Funktion das Gerät komplett vom
• Begleitung der Tagespflegeverhältnisse                               Stromnetz.
                                                                    Eine individuelle Beratung zum häuslichen Stromsparen
Ihr Profil:                                                         und viele weitere Tipps erhalten Sie bei der Energieagentur
• Qualifikation als Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in        Rems-Murr. Das Team berät jeden Mittwoch- und Donners-
• Teamfähigkeit                                                     tagnachmittag kostenfrei in Waiblingen. Die Beratungen
• Engagierte und offene Persönlichkeit                              finden direkt in der Energieagentur Rems-Murr, Gewerbe-
• Bereitschaft, flexibel zu arbeiten                                straße 11, im Gewerbegebiet Eisental von 17 bis 19 Uhr statt.
• Führerschein Klasse B                                             Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit der Energie-
Wir bieten                                                          agentur Rems-Murr (07151 975173-0). Die Berater der Ener-
• Eine unbefristete Arbeitsstelle                                   gieagentur Rems-Murr kommen zusätzlich auch zu Vor-Ort-
• Eine spannende und vielseitige Tätigkeit                          Beratungen zu Ihnen nach Hause und führen dort Energie-
• Ein engagiertes und kompetentes Team                              Checks durch.

                                                                8
Nummer 3                                   M i t tei lun ge n de r Ge me in de Pl ü de rh a u se n           Donnerstag, 16. Januar 2020

Ausschreibung Kulturlandschafts-                                        Hohbergschule
preis 2020                                                              Ausschreibung Ferienbetreuung 2020
Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen                         Die Gemeinden Plüderhausen und Urbach arbeiten im Be-
Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften                           reich „Ferienbetreuung für Grundschüler*innen der jetzigen
Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Würt-              Klassen 1 bis 4 (Sommerferienbetreuung bis zur Klasse 6)
temberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Land-                  zusammen. So können Plüderhäuser Eltern ihre Kinder zu
                                                                        den in Urbacher angebotenen Ferienbetreuungen anmelden
schaftsformen kümmern, können sich um den Kultur­land­
                                                                        und umgekehrt.
schaftspreis 2020 bewerben.
    „Kulturlandschaften sind ein wichtiger Teil der Kulturge-           Betreuungsangebote Schulferien 2020
schichte unseres Landes in all ihrer Vielfalt. Sie sind Zeichen         Faschingsferien 24.02.2020 bis 28.02.2020
für den bewuss­ten und nachhaltigen Umgang mit den Res-                 Osterferien      06.04.2020 bis 17.04.2020
sourcen. Sie stiften Identität und sind somit Teil der Zukunft          Pfingstferien     02.06.2020 bis 12.06.2020
unserer Heimat. Jeder, der sich um ihre Pflege sorgt, ist               Sommerferien       30.07.2020 bis 11.09.2020
Vorbild und verdient öffent­li­che Aner­ken­nung“, erläutert Dr.        Herbstferien      26.10.2020 bis 30.10.2020
Bernd Langner, Ge­schäftsführer des Schwäbischen Heimat­                Weitere Informationen finden Sie jeweils auf der Homepage
bun­des, die Intention des mit über 10.000 Euro dotierten               der Gemeinde Plüderhausen (www.pluederhausen.de) und
Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Ver-             Urbach (www.urbach.de).
bindung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit innovati-
ven Ideen, zum Beispiel zur Ver­mark­tung der Produkte und
zur Öffent­lichkeitsarbeit. Im Fokus stehen aber auch Streu­                              W i r g ra t u l i eren
obstwiesen, Weinberge in Steillagen, beweidete Wacholder-
heiden oder die gelun­gene Rekultivierung eines Steinbruchs.            Am Freitag, 17. Januar 2020
    Der mittlerweile traditionelle Jugend-Kulturlandschafts-            Rose Frida JASSNIGER, Plüderhausen, zum 70. Geburtstag
preis ist einer der Haupt­preise, die mit jeweils 1.500 Euro            Antonios BERYATOS, Plüderhausen, zum 80. Geburtstag
dotiert sind. Das Preisgeld stellen der Spar­kas­sen­verband
                                                                        Am Samstag, 18. Januar 2020
Baden-Württemberg sowie die Spar­kas­sen­stiftung Umwelt-
                                                                        Werner KÖHLER, Plüderhausen, zum 75. Geburtstag
schutz zur Verfü­gung. Der seit 1991 vergebene Kultur­land­
                                                                        Michael SCHMIDT, Plüderhausen, zum 75. Geburtstag
schafts­preis zeichnet Privatleute, Vereine und ehrenamt-
                                                                        Sotiria KONSTANTINIDO, Plüderhausen, zum 80. Geburtstag
liche Initiativen aus, die sich seit min­destens drei Jahren
engagieren. Be­  werben können sich Teilnehmer aus dem                  Am Montag, 20. Januar 2020
Vereins­gebiet des Schwäbischen Heimat­bun­des, also den                Helga LENDLE, Plüderhausen, zum 80. Geburtstag
ehemals würt­tem­ber­gi­schen oder hohenzollerischen Teilen
                                                                        Am Dienstag, 21. Januar 2020
des Landes.
                                                                        Giuseppe PROCACCINO, Plüderhausen, zum 70. Geburtstag
    Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale würdigt die
                                                                        Cemali ERYILMAZ, Plüderhausen, zum 80. Geburtstag
Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von Klein­
denk­malen. Dazu können Gedenksteine, steinerne Ruhe­                   Am Donnerstag, 23. Januar 2020
bänke, Feld- und Wege­kreu­ze, Bachbrücken, Trockenmau-                 Roland Gustav SCHNABEL, Plüderhausen, zum 80. Geburtstag
ern sowie Wegweiser oder Feldunterstände gehören. Preis-
würdig kann auch die inhaltliche Aufbereitung in Ge­stalt               Eiserne Hochzeit
eines Buches sein.                                                      Herr Mustafa CALISKAN und seine Ehefrau Yüksel CALISKAN,
    Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im For-                 wohnhaft in Plüderhausen, feiern am 22. Februar 2020 Eiser-
mat DIN A4 ist der 31. März 2020. Kostenlose Broschüren                 ne Hochzeit.
mit den Teil­nah­me­bedin­gungen und der Be­schreibung preis­
gekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Schwäbischen                             F rei w i l l i g e F eu erw eh r
Heimat­bund in Stutt­gart sowie bei allen württembergischen
Spar­kas­sen erhältlich. Sämtliche In­for­matio­nen sind auch           Dienstplan Januar 2020
unter www.kulturlandschaftspreis.de abrufbar. Die Ver­lei­              Do., 16. 1. 19:00 Uhr Gesamtwehr
hung findet im Herbst 2020 im Rahmen einer öffentlichen                 Sa., 18. 1. 9:00 Uhr Fortbildung Halligan Tool (eingeteilte
Veranstaltung statt.                                                                Mannschaft)
                                                                        Sa., 18. 1. 13:00 Uhr Fortbildung Halligan Tool (eingeteilte
      Kinder gär te n und S c hul en                                                Mannschaft)
                                                                        Do., 23. 1. 19:00 Uhr Gruppe ERHT
                                                                        Fr., 24. 1. 18:00 Uhr Führungsgruppe
Kinderhaus Goldacker                                                    Do., 30. 1. 19:00 Uhr Atemschutz 1
Kinderbedarfsbörse in der Staufenhalle Plüderhausen
Tische können unter der E-Mail-Adresse boerse.goldacker@                           D i e V erei n e b eri c h t en
gmx.de reserviert werden. Oder telefonisch bei Frau Heim
unter 0152 21982813. Auch per WhatsApp möglich.
Nach Erhalt der Tischnummer überweisen Sie bitte die                                    Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
Tischgebühr in Höhe von 10 € auf das Konto des Elternbeirat                             Plüderhausen
Kinderhauses Goldacker
(IBAN: DE38 6025 0010 0015 1576 63; BIC: SOLADES1WBN)                   Asyl ist Menschenrecht
mit Angabe des Namens und der Tischnummer.                              Nach der Pause über die Weihnachtsferien startet der AKF
Aufbau am Verkaufs-Samstag ist ab 12.00 Uhr.                            in dieser Woche wieder mit seinen Aktivitäten in unserem

                                                                    9
Donnerstag, 16. Januar 2020           M i tt ei lungen de r Ge me in de Pl ü de rh a u se n                                 Nummer 3

Versammlungsraum in der Schulstraße. Unser Begegnungs-
café, der Sprachunterricht und das Mittwochsbüro finden zu                              Arbeitskreis Kleiderkammer
den üblichen Zeiten statt.
Diese Angebote - wie auch unsere übrige Arbeit in der Be-
treuung geflüchteter Menschen in Plüderhausen - stehen              Auf ins Jahr 2020
auch im neuen Jahr auf der Basis des Artikels 14 der allge-         Wir wünschen Ihnen allen noch ein gesundes, erfolgreiches
meinen Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen:                 und glückliches Jahr 2020.
„Jeder Mensch hat das Recht, in anderen Ländern vor Ver-            Wir nehmen das neue Jahr auch zum Anlass, um über das
folgungen Asyl zu suchen und zu genießen.“                          alte Jahr nochmal zu berichten. Was haben wir da nicht alles
Wir werden uns bei unserer Arbeit auch weiterhin nicht am           tolles erlebt?
                                                                    Wir haben zum ersten mal ein Benefizprogramm auf die
politischen Streit über das Asylrecht beteiligen, sondern
                                                                    Beine gestellt. Frau Jute und Frau Blaschdig haben im Seni-
einfach nur den Menschen beistehen, die sich während ihres
                                                                    orenzentrum ein wunderschön kurzweiliges Programm ab-
Asylverfahrens oder nach dessen erfolgreichem Abschluss             geliefert und wir konnten Dank Ihres guten Besuches über
rechtmäßig in Plüderhausen aufhalten. Unsere Absicht da-            500 Euro der Tour Gingko zur Verfügung stellen. Wir waren
bei ist, Ihnen nach der Flucht bei ihrer Suche nach einer           sehr glücklich darüber!
neuen Lebensperspektive beizustehen und sie so weit wie             Der Festumzug im Juli - so groß wie wohl noch nie. Und wir
möglich in unser Gemeindeleben zu integrieren. Und unsere           als Team mittendrin. Zum zweiten Mal haben wir dies sehr
Bitte an die Bewohner unserer Gemeinde ist nach wie vor,            genossen und freuen uns jetzt schon auf dieses Jahr!
uns dabei zu unterstützen.                                          Der Rems-Treff war für uns auch eine ganz neue Erfahrung.
                                                                    Was waren wir aufgeregt - und auch das war einfach nur
                                                                    klasse. Die Live Musik von Masi, das gute Wetter, das Essen
                                                                    vom Kelemens und Sie als Gäste - unendlich wunderschön
                                                                    sagen wir da!
                                                                    Der Bedarf an der Kleiderkammer wächst nach wie vor. Wenn
                                                                    wir zu Beginn, das war im September 2015, fast ausschließlich
                                                                    unsere neuen Mitbürger eingekleidet haben, so hat sich das
                                                                    bis zum heutigen Stand sehr verändert. Mittlerweile kleiden
                                                                    wir 1 Drittel Geflüchtete ein und 2 Drittel bedürftige Familien
                                                                    aus Plüderhausen und Umgebung. Wir betreuen mittlerweile
                                                                    über 150 Familien. Darunter sind kleine Familien und sehr Gro-
                                                                    ße - Paare mit Kindern und ohne - Rentner - Studenten - Fa-
                                                                    milien ohne Arbeit aber auch Familien die arbeiten, aber der
                                                                    Verdienst sehr gering ist. Unsere Sitzecke ist meist sehr gut
                                                                    belegt und es ist toll mit all unseren Gästen Zeit zu verbringen.
                                                                    Mal sehen, was uns das Jahr 2020 so bringen wird - wir sind
                                                                    gespannt, Sie auch?
                                                                    Wir wollen das Jahr mit einem großen Winterschlussver-
                                                                    kauf einläuten. Ab sofort ist die Kleiderkammer bis zu den
                                                                    Faschingsferien für jeden geöffnet. Besuchen Sie uns und
Das Motiv für unsere Arbeit                       Foto: MW         helfen Sie uns das Lager leer zu bekommen! Es warten ganz
                                                                    tolle Artikel auf Sie. Bringen Sie gerne Freunde und Familie
Wir suchen                                                          mit - wir haben sicher für jeden etwas dabei.
einen kleinen quadratischen Couchtisch ohne Glasplatte              Wir möchten gern die nächsten Wochen möglichst wenig
und ausgediente, aber noch funktionsfähige Flachbildfern-           Spenden annehmen - der Winter muss ausziehen um dem
seher (möglichst mit Receiver - eingebaut oder extern).             Frühling Raum zu schaffen. Wenn es möglich ist, warten Sie
                                                                    noch ein wenig um uns Ihre Schätze vorbei zu bringen. Aber
Öffnungszeiten der Fahrrad-Werkstatt                                wie immer gilt: Es wird niemand von uns weggeschickt! Wer
Die Fahrrad-Werkstatt ist in den Wintermonaten Dezember             zum Spenden kommt, der ist Willkommen!
2019 bis März 2020 nur am ersten Dienstag des Monates                                                  Und auch dieses Jahr haben
geöffnet:                                                                                              wir wieder ganz viele Ideen
                                                                                                       für alle, die uns etwas brin-
Dienstag den 04.02.2020 von 15:30 – 17:00 Uhr
                                                                                                       gen, da Sie uns ununterbro-
Dienstag den 03.03.2020 von 15:30 – 17:00 Uhr
                                                                                                       chen treu sind und donners-
Danach voraussichtlich wieder wöchentlich
                                                                                                       tags fleißig spenden. Diese
Kontakte: Thomas Letsch, Tel.: 07181-82266                                                             Jahr wollen wir wieder rich-
                                                                                                       tig Gas geben. Lassen Sie
Kontaktadresse und Spendenkonto des AKF                                                                sich überraschen, wir freuen
Manfred Wagner, Thomas-Mann-Str. 10, Tel. 82311, Mobil:                                                uns auf Sie!
0163-5534370, Fax: 82332, E-Mail: wagner-plue@t-online.de
Verwenden Sie bitte nach Möglichkeit den E-Mail-Kontakt!
                                                                                                     Spendergeschenke
Das Spendenkonto verwaltet unser Kassenwart Hubert Hof-             Öffnungszeiten
mann. Unsere Bankverbindung:                                        Montag von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kontoinhaber: Hubert Hofmann oder Manfred Wagner                    Mittwoch von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kreditinstitut: Postbank München. Die IBAN unseres Spen-            Donnerstag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
denkontos ist: DE45 7011 0088 2860 6422 41                          Freitag von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

                                                               10
Nummer 3                               M i t tei lun ge n de r Ge me in de Pl ü de rh a u se n             Donnerstag, 16. Januar 2020

Spendenannahme                                                       mit Anhänger im Einsatz, der uns an Christbaumsammlun-
Donnerstags von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr                              gen der ersten Tage erinnert hat. Gesammelt wurde auch in
                                                                     der Teilgemeinde Walkersbach.
Treffpunkt
Auch wenn Sie nicht einkaufen möchten, steht Ihnen zu al-
len Öffnungszeiten unser Treffpunkt zur Verfügung.
Kommen Sie bei einem Kaffee, Tee oder einer anderen Erfri-
schung mit uns und anderen ins Gespräch!

Anschrift und Kontakt
Kleiderkammer Plüderhausen
Brunnenstraße 6 (direkt neben dem Seniorenzentrum)
73655 Plüderhausen
Denken Sie bitte an Ihre Parkscheibe und beachten Sie, dass
die Ladezone des Seniorenheims auch am Abend freizuhal-
ten ist!

Facebook und Instagram
Bei facebook finden Sie uns unter Kleiderkammer Plüder-
hausen oder https://www.facebook.com/Kleiderkammer-
Pluederhausen/
                                                                     Eines der Sammelfahrzeuge
Bei Instagram finden Sie uns unter kleiderkammer_plueder-
hausen oder https://www.instagram.com/kleiderkammer_
                                                                     Unser Mitglied Steffen Sinner hat zur Verpflegung in seine
pluederhausen/
                                                                     Firma eingeladen und zusammen mit einem Orgateam die
                                                                     Versorgung sichergestellt. Zum Abschluss gab es traditio-
Organisation
                                                                     nell Gyros, allerdings diesmal selbst zubereitet. Soo lecker!
Stefanie Griebel, 0178-6589027 oder s.griebel@email.de

Fotos: Tanja Ahrendt

                   CDU-Gemeindeverband
                   Plüderhausen

Informationen der CDU Rems-Murr
Der CDU Kreisverband Rems-Murr ist im Internet unter
www.cdu-rems-murr.de zu erreichen. Hier erfahren Sie al-
les über die Arbeit und Termine der Union auf Kreisebene             Beim verdienten Abschlussschmaus                Fotos: Privat
mit ihren zahlreichen Stadt- und Gemeindeverbänden sowie
Vereinigungen. Schauen Sie öfters mal rein, es lohnt sich.           Die Sammlung war ein voller Erfolg und dank großzügiger
Sie können mit der CDU-Kreisgeschäftsstelle, Mayenner Str.           Spenden konnte der Beitrag, der uns früher über den Unter-
14 in Waiblingen, auch direkt in Kontakt treten per Mail an          nehmer zugegangen war bei weitem kompensiert werden.
info@cdu-rems-murr.de. Für weitere Informationen steht Ih-           Somit konnten wir einen schönen Beitrag für die geplante
nen auch der Kreisgeschäftsführer, Herr Alois Hammel, Te-            Renovierung unserer Burghaldenhütte beisteuern.
lefon 07151-51525 oder per Fax 07151-15715, jederzeit sehr           Ganz herzlichen Dank für die kostenlose Überlassung der
gerne zur Verfügung. Nutzen Sie Möglichkeit und teilen Sie           Fahrzeuge an die Firmen Härer, Grün & Popp, Härer Holz-
uns Ihre Sorgen, Wünsche, Kritik oder Anregungen direkt              bau, sowie die Gemeindeverwaltung und Mitglied Phillip.
persönlich mit.                                                      Wir sind dankbar für die Bewahrung der Helfer und froh,
                                                                     dass die Sammlung unfallfrei abgelaufen ist. Vielen Dank
                                                                     nochmals an alle Helfer die zu der gelungenen Aktion bei-
              CVJM Plüderhausen                                      getragen haben.
                                                                     Wir freuen uns auf die Christbaumsammlung 2021.
Bericht Christbaumsammlung
Nachdem wir bekanntlich im letzten Jahr die Christbaum-              Bibelkreis
sammlung ausgesetzt haben, war die diesjährige Christ-               Zu unserem ersten Bibelkreis in der kommenden Woche am
baumsammlung ein toller Erfolg. Zusammen mit der Evang.              Mittwoch, 22. Januar 2020, abends um 19.00 Uhr im Hiller-
Jugend waren über 25 fleißige Helfer mit 5 Fahrzeugen im             saal des Evang. Gemeindezentrums Wittumhof laden wir
Einsatz. Seit vielen Jahren war auch mal wieder ein Traktor          herzlich ein.

                                                                11
Donnerstag, 16. Januar 2020                        M i tt ei lungen de r Ge me in de Pl ü de rh a u se n                              Nummer 3

                                                                                 Berichte der Verantwortlichen, Vorstand, Kassier, Gewäs-
                                CVJM Posaunenchor                                serwarte, Jugendleiter u.s.w… finden offenes Ohr. Wichtig
                                Plüderhausen                                     hier auch die Terminvorschau auf die kommenden 12 Mona-
                                                                                 te. Höhepunkte sind das Anfischen am Freitag, 10.04.2020,
Sonntag, 19.01.2020                                                              der Fischer-Maihock am Freitag, 01.05.2020 und das Kö-
Chor 1 hat Turm- und Ständlesdienst.                                             nigsfischen am Sonntag, 17.05.2020.
                                                                                 Wichtige organisatorische Dinge sind zu koordinieren, z.
Dienstag 21.01.2020                                                              Bsp. die Erlaubnisscheine für die kommende Saison werden
Die Probe findet im Gemeindezentrum statt.                                       ausgegeben. Arbeitsdienste, von insgesamt mehr als 1250
                                                                                 Stunden an Badesee, Pachtgewässern, Instandhaltung Ver-
Veranstaltungen, Kontakt und weitere Informationen finden                        einsheim und Festaktivitäten, sind auf alle Mitglieder zu ver-
Sie unter: www.posaunenchor-pluederhausen.de                                     teilen. Ohne die Mitarbeit aller, ist der enorme Arbeitsanfall
                                                                                 unmöglich zu bewältigen. Hierfür vorab jetzt schon ein Dan-
                                                                                 keschön an alle Helfer…
                            Deutsches Rotes Kreuz                                Wir wünschen allen Fischerfreunden ein erfolgreiches An-
                            Ortsverein Plüderhausen                              geljahr 2020.
                                                                                 Weitere Informationen über den Verein finden sie unter
Erste-Hilfe-Kurs                                                                 www.fv-p.de
Der Ortsverein Plüderhausen bietet wieder einen Erste-Hil-
fe-Kurs an.                                                                      Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Württem-
Termin: 25. Januar 2020                                                          berg an Wolfgang Neuerer
Uhrzeit: 8.30-16.30 Uhr                                                          Ein Plüderhäuser, der sich außerordentlich für den Verein,
Ort: DRK-Heim in der Schloßgartenschule                                          Ortschaft und Gesellschaft engagiert, dem hat der Minister-
UKB: 40,- Euro                                                                   präsident die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg
Die Erste Hilfe Ausbildung ist ein Angebot an Alle die in Not-                   für „langjährige Verdienste im Ehrenamt“ verliehen.
fallsituationen beherzt zupacken wollen. Die Theorie wurde
gekürzt, um der Praxis mehr Raum zu geben. Durch nachge-
stellte Notfallsituationen sollen die Teilnehmer die Gelegen-
heit haben, sich unter möglichst realistischen Bedingungen
die notwendige Handlungskompetenz zu erwerben. Diese 9
Unterrichtseinheiten gelten ab sofort für alle Bereiche: Erst-
helfer im Betrieb, Übungsleiter, Lehrer, Erzieher und für alle
Führerscheinklassen.
Selbstverständlich sind die wichtigsten lebensrettenden
Maßnahmen weiterhin fester Bestandteil der Inhalte.
Anmeldungen bitte online unter www.drk-pluederhausen.de

EGB Übungsabend
Der erste EGB Übungsabend in diesem Jahr findet am Mitt-                         Bürgermeister Schaffer überreichte Urkunde und die Ehren-
woch, 22. Januar 2020 statt.                                                     nadel an Wolfgang Neuerer
Beginn 19.30 Uhr
                                                                                 Auch wir vom Verein sagen mit einem kleinen Präsent dan-
                                                                                 keschön für das Engagement der letzten Jahrzehnte. Seit
                               Fischereiverein                                   1986 im Ausschuss als Wasserwart und wichtiger Weichen-
     Fischereiverein e.V.
        Plüderhausen
                               Plüderhausen e.V.                                 steller, z. Bsp. für die Vereinsheimpachtung in 1993 und die
                                                                                 Pacht eines Sees in der Nähe von Dinkelsbühl im Jahr 1995.
Saisonstart 2020                                                                 Von 1997 als 1. Vorsitzender und Nachfolger von Wolfgang
Zurückblickend, der Fischereiverein startete in die kommen-                      Rebholz, hat er die Entwicklung des Vereines maßgebend
de Angelsaison mit der Hauptversammlung am 11. Januar                            geprägt.
2020.
Starkes Interesse der Mitglieder an dieser Veranstaltung ist
von Haus aus da. Das neu renovierte Vereinsheim war bis
auf den letzten Platz gefüllt.

                                                                                 Frank Kugel übergibt im Namen aller Vereinsmitglieder das
                                                                                 Geschenk, einen Reisegutschein       Fotos: Peter Banas

                                                                            12
Nummer 3                                M i t tei lun ge n de r Ge me in de Pl ü de rh a u se n           Donnerstag, 16. Januar 2020

                                                                     Rückblick Auftritt Neujahrsempfang
           Musikverein Gemeindekapelle                               Am vergangenen Dienstag, 7. Januar, begleiteten wir mit
           Plüderhausen e.V.                                         zwei Musikstücken den Neujahrsempfang der Gemeinde
                                                                     Plüderhausen in der Staufenhalle.
Einladung Neujahrskonzert
Mittlerweile schon nicht mehr wegzudenken aus dem Jah-
resplan der Gemeinde Plüderhausen: Das traditionelle Neu-
jahrskonzert der Gemeindekapelle. Dieses Jahr haben Sie
die Gelegenheit, unseren seit Frühjahr tätigen Dirigenten
Stefan Eitel so richtig „in Aktion“ zu sehen. Das bunt ge-
mischte Programm aus verschiedenen Epochen gibt eine
Kostprobe aus diversen Musikrichtungen und beinhaltet
unter Garantie für jeden Besucher einen musikalischen Le-
ckerbissen.
Das Konzert findet am Sonntag, 19. Januar 2020, um 17 Uhr
in der Staufenhalle statt. Karten gibt es bei allen Vorver-
kaufsstellen (Papeterie-Donner) und bei allen MusikerInnen.
Die Plüderhäuser Musikanten würden sich sehr freuen, Sie
am 19. Januar als Gast in der Staufenhalle begrüßen zu dür-                                             Foto: Hartmuth Bausch
fen. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt wie üblich in vol-
lem Umfang unserer erfolgreichen Jugendarbeit zu Gute.               Termine
Einlass ist ab 16.00 Uhr.                                            Freitag, 17. Januar: Hauptprobe NJK, Staufenhalle
                                                                     Sonntag, 19. Januar: NJK
Jahreshauptversammlung 2020
Alle Mitglieder sind herzlich zu unserer ordentlichen Haupt-
versammlung 2020 eingeladen. Wir freuen uns über eine
rege Teilnahme. Die Hauptversammlung findet am Freitag,
den 07. Februar 2020, um 20.00 Uhr im Saal des Feuer-
wehrhauses Plüderhausen statt. Die offizielle Bekanntma-             Brainstorming für das Krimi-Dinner
chung unter Angabe der Tagesordnung erfolgt in der nächs-            Am Montag, den 13.01.2020 trafen sich einige Brettlesleut
ten Ausgabe.                                                         mit Gesa Weik und Jürgen Seibold zum Brainstorming für
                                                                     die Krimi-Produktion. Jürgen und Gesa warfen ein grobes
Rückblick Probenwochenende                                           Gerüst in den Raum und gemeinsam wurden Ideen und Vor-
Damit das Neujahrskonzert wieder ein voller Erfolg wird,             schläge gesammelt. Mit viel Spaß und Freude konnten eini-
haben sich die MusikerInnen am vergangenen Wochenen-
                                                                     ge Punkte festgezurrt werden und es gab viel zu lachen. Es
de in die Jugendherberge nach Ludwigsburg begeben. Dort
                                                                     bleibt auf jeden Fall spannend, was daraus wird…..
wurde das Programm für das anstehende Konzert zwei
                                                                     Die Spieltermine für „Älles wegam liabe Geld“ im Januar
Tage lang nochmals in aller Tiefe und mit viel Detailarbeit
durchgearbeitet. Teilweise recht frostige Temperaturen im            sind am Sa. 18.01./Fr. 24.01. und am Sa. 25.01.2020.
Proberaum hielten die Kapelle nicht davon ab, die Stücke             Karten und Gutscheine können unter www.theaterbrettle
– dabei einige sehr anspruchsvolle Werke – intensiv durch-           de. oder telefonisch unter 07181-87122 bestellt werden. Ger-
zuarbeiten. So ist auch bald der letzte Musiker aus dem mu-          ne können die Karten auch persönlich am Kitzbüheler Platz
sikalischen „Weihnachtsloch“ herausgekrochen und bereit,             1 in 73655 Plüderhausen bei unseren freundlichen „Mädels“
am Sonntag ein tolles Konzert abzuliefern!                           im Kartenhäusle abgeholt werden, Öffnungszeiten sind
                                                                     Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr oder Freitag von
                                                                     10 bis 12.00 Uhr.
                                                                     Wir freuen uns !!!

                                                                                    Royal Rangers

                                                                     Royal Rangers Stamm 68
                                                                     Am 17.01.2020 haben alle Tag im Team.
                                                                     Starter 6-8 Jahre, Kundschafter 9-11 Jahre, Pfadfinder/Pfa-
                                                                     drangers 12-17 Jahre: 18 - 20 Uhr am CzLife.
                                                                     Schaut doch einfach mal vorbei und macht mit. Über neue
                                                                     Pfadis freuen wir uns immer.
                                                                     Am 18.01.2020 findet die "lange Nacht am Bodensee" statt.
                                                                     Es wird eine ganze Nacht durchgewandert...das ist nichts für
                                     Foto: Stefanie Kraider          müde Krieger. Für Leiter und Juniorleiter ab 14 Jahren.
                                                                     Schaut mal im Internet was es damit genau auf sich hat.

           Feuer            ☎ 112                                    Vielleicht wollt Ihr ja nächstes Jahr auch dabei sein.

                                                                     Info bei: Dani: 017684843127, mail: stammleitung@rr68.de

                                                                13
Sie können auch lesen