WORK AND TRAVEL UMFRAGE - www.auslandsjob.de In Kooperation mit: Auslandszeit

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Schmitt
 
WEITER LESEN
WORK AND TRAVEL UMFRAGE - www.auslandsjob.de In Kooperation mit: Auslandszeit
WORK AND TRAVEL
UMFRAGE

2018/19          www.auslandsjob.de

       In Kooperation mit:
WORK AND TRAVEL UMFRAGE - www.auslandsjob.de In Kooperation mit: Auslandszeit
Kontakt

   Leitung Redaktion & PR
         Jane Jordan
INITIATIVE auslandszeit GmbH
        Berliner Str. 36
  33378 Rheda-Wiedenbrück

    Tel.: 05242 405434 2
E-Mail: jane@auslandszeit.de
www.initiative-auslandszeit.de
WORK AND TRAVEL UMFRAGE - www.auslandsjob.de In Kooperation mit: Auslandszeit
INHALT

4 ÜBER UNS
5 IN KOOPERATION MIT TOURISM AUSTRALIA
6 RECAP: WORK AND TRAVEL UMFRAGE 1.0 (2017)
7 DIE WORK AND ­TRAVEL UMFRAGE 2018/2019
9 WORK AND TRAVEL PERSONA IM VERGLEICH
16 FACTSHEET
18 ALLE UMFRAGE­-ERGEBNISSE
 18   Demografische Daten

 28   Motivation

 35   Planung

 43   Jobben

 46   Karriere & Zukunft

 51   Schlussbetrachtung

52 PRESSE­MITTEILUNGEN
64 IMPRESSUM
WORK AND TRAVEL UMFRAGE - www.auslandsjob.de In Kooperation mit: Auslandszeit
4

                        ÜBER UNS
    Deutschlands größtes
                                              abhängigen Informations-­Netzwerk
                                              rund um das Thema Auslands-
    ­unabhängiges ­Infoportal                 zeit     bzw.    Auslandsaufenthalte.
                                              Initiatoren sind eine gute Handvoll
                                              ­
    Auslandsjob.de ist kein Reiseveran- ­Globetrotter, die ein großes ­Interesse
    stalter und keine Work and Travel-­ an den ­        Themenbereichen Ausland,
    Organisation, sondern Deutschlands ­      Bildung, Fremdsprachen, Reisen &
    größtes unabhängiges Informations- Tourismus verbindet. Bereits in 2017
    portal rund um Working H       ­ olidays ­haben wir eine erste große ­Umfrage
    mit jährlich über drei Millionen zu Work and Travel durchgeführt.
    ­Besuchern. Ziel von Auslandsjob.de Mehr ­        Informationen dazu auf den
     ist es, das Thema Work and ­Travel ­folgenden Seiten.
     bzw. Working Holidays als eine
     besonders intensive Form e        ­ines
                                             Zahlen & Fakten zu
     Auslandsaufenthalts bekannter zu
     ­
     machen und Wege aufzuzeigen, Auslandsjob.de
     wie man das (Herum-) Reisen mit
     ­Jobben bzw. Jobhopping im Ausland                   > 3 Mio. Seiten­besucher
      verbinden kann. Mit den Infos auf
      unserer ­Seite helfen wir Menschen,                 pro Jahr
      das ­richtige Land bzw. das richtige
      Projekt für ihre ganz persönlichen
      ­
      Working ­Holidays zu finden.                        gibt es seit 2006

    ... und Teil der INITIATIVE ­auslandszeit
                                                         > 50 Partner
    Auslandsjob.de ist ein Projekt der
    INITIATIVE auslandszeit, einem un-

                                    www.auslandsjob.de
WORK AND TRAVEL UMFRAGE - www.auslandsjob.de In Kooperation mit: Auslandszeit
5

                      IN KOOPERATION MIT

Tourism Australia                           International School of Management

Durch die Koorperation mit ­Tourism          Mit    mehr     als  sieben    Sitzen
Australia haben wir von ­Auslandsjob.        gehört die International School
                                             ­
de einen starken ­     P artner für die      of ­ Management (ISM) zu den
Work and Travel Umfrage 2.0 ge-             ­führenden ­Wirtschaftshochschulen
winnen können. Die Ergebnisse der            Deutschlands. In Bachelor- und
                                             ­
Umfrage belegen, dass Australien
­                                           ­Masterstudiengängen          ­werden
noch immer die Top-Destination               die Studierenden in den ­     Bereich
für Work and Traveller ist. „­T here´s      ­(Betriebs-)Wirtschaft, ­Management,
­n othing like Australia“: dem M   ­ otto    Finanzen und Tourismus ausge-
                                             ­
 der      a ustralischen
          ­                  Tourismus­      bildet. Die Auswertung ­    unserer
 behörde, stimmen anscheinend                Work and Travel Umfrage 2.0
 viele ­
 ­      j unge Leute auf der Suche          ­haben        ­ISM-Masterstudierende
 nach einem Auslandsabenteuer zu.            im ­ Wintersemester 2018/19 in
 Nicht zuletzt durch die erfolgreiche       ­einem     ­Marktforschungsseminars
 Arbeit von Tourism ­     A ustralia hat     des ­Dozenten Dr. Andreas ­    Golze
 sich der ­B esuchertrend - mit derzeit      durch­
                                             ­     geführt. Für die wissen-
 über 8 Millionen ­B esuchern - steil        schaftlich einwandtfreie und sehr
nach oben entwickelt.                        professionelle Arbeit möchten wir
                                             ­
                                             uns an dieser Stelle bedanken.

                                 www.auslandsjob.de
WORK AND TRAVEL UMFRAGE - www.auslandsjob.de In Kooperation mit: Auslandszeit
6

                      RECAP: WORK AND
                      TRAVEL STUDIE 1.0
    Bereits im Sommer 2017 haben wir           das Abitur absolvieren. Dies g     ­aben
    eine große Work and Travel Studie          49,9 Prozent der Teilnehmer an. W­ eitere
    durchgeführt und 2.234 Personen mit        6,8 Prozent der Befragten w ­ erden vor-
    Interesse an Work and Travel befragt.      rausichtlich vor der Reise die Fachhoch-
                                               schulreife/das Fachabitur ­abschließen.
    Die wichtigsten Ergebnisse der Work        21,2 Prozent haben sogar einen Hoch-
    and Travel Studie 2017 auf einen Blick     schulabschluss und 18,2 Prozent eine
                                               abgeschlossene ­Berufserfahrung.
    Australien, Neuseeland und ­Kanada
    als beliebteste Länder für Work and        Wie lange möchten junge Leute
    Travel gewählt                             Work and Travel machen?

    Work and Travel zählt zu den                Rund ein Drittel (31,2 Prozent) ­möchten
    ­beliebtesten Auslandszeiten. ­Immer        für ein ganzes Jahr Work and Travel
     mehr ­ Jugendliche zieht es vor a ­llem    machen. Fast genauso viele, nämlich
     nach dem Abitur in Länder wie              28,2 Prozent w ­ ollen sich ­mindestens
     ­Australien, Neuseeland und Kanada. Als   ein halbes Jahr Zeit nehmen. ,,Hier
      Hauptgrund für Work and Travel ­wurde    lässt sich natürlich v­ ermuten, dass die
      das Kennenlernen eines ­neuen ­Landes,   potentiellen Work and Traveller, die
    inklusive Kultur, Natur & ­
    ­                               Sprache­   Laufzeit der ­Working Holiday Visa (12
      ­angegeben.                              Monate) möglichst voll ausschöpfen
                                               möchten. Nur ­wenige verkürzen das
    Welchen Abschluss haben die Work           Work and Travel Jahr, um zum Bei-
    and Traveller (voraussichtlich) zum        spiel frühzeitig mit einem ­Studium zu
    Zeitpunkt der Ausreise?                    beginnen oder einen Ausbildung zu
                                               beginnen/den alten Job wieder auf-
    Fast die Hälfte der angehenden Work        zunehmen“, weiß Jane ­        Jordan aus
    and Traveller werden vor ihrer ­
                                   Reise       ­eigener ­Erfahrung.

                                 www.auslandsjob.de
WORK AND TRAVEL UMFRAGE - www.auslandsjob.de In Kooperation mit: Auslandszeit
7

                     DIE WORK AND ­TRAVEL
                     UMFRAGE 2018/2019
Die große Work and Travel ­Umfrage           Die Umfrage ist thematisch           in
ging 2018/2019 in die zweite Runde!          ­mehrere Kategorien aufteilt:
Nach der erfolgreichen Durchführung
im vorherigen Jahr, haben wir uns              ◊   Demografie
entschieden wieder junge Menschen              ◊   Motivation
zu Themen rund um Work and T  ­ ravel          ◊   Planung
zu befragen. Herausgekommen ist                ◊   Jobben
diese umfangreiche Studie, die alle            ◊   Karriere & Zukunft
­Ergebnisse der Umfrage zusammen-
 bringt.

Zunächst zu den Fakten: Bei der                     Jung und weiblich
­Online-Umfrage          beantworteten
                                                 Mehr als 72 Prozent unserer
 3.021 ­ Teilnehmer/innen von August
 bis ­Anfang Oktober 2018 insgesamt            ­Umfrageteilnehmer/innen sind
 39 Fragen. Entwickelt wurde die                weiblich und 60 Prozent sind
 Online-Umfrage von der ­
 ­                             INITIATIVE
                                                      unter 21 Jahre alt.
 auslandszeit in Kooperation mit
 Tourism Australia, der australischen
 ­
 Tourismusbehörde.        Die      wissen-
 schaftliche Begleitung erfolgte durch       Ein „key take away“ der Umfrage
 Dr. ­ Andreas Golze, Dozent an der          ist, dass Work and Traveller immer
 ­International School of M­ anagement       ­j­ünger werden. 59,8 Prozent der Teil-
  (ISM) in Frankfurt am Main. Im ­Rahmen      nehmer/innen waren zum Zeitpunkt
  seines      Marktforschungs­seminars        der Umfrage 21 Jahre alt oder jünger.
  ­werteten ­Master-Studierende im            Damit sind sie deutlich jünger als
                                              ­
   Winter­semester 2018/2019 die Frage-       noch bei der Umfrage vor einem Jahr.
   bögen aus.

                                 www.auslandsjob.de
WORK AND TRAVEL UMFRAGE - www.auslandsjob.de In Kooperation mit: Auslandszeit
8
      Bei der Frage „Welches Land/welche
      Länder favorisierst du für dein Work              Selbst organisieren
                                                             im Trend
      and Travel?“ konnten die ­Teilnehmer/
      innen dieses Mal bis zu drei ­     Länder
      wählen. Dies hat vor a
                           ­ llem das ­Potenzial     Die große Mehrheit der Umfrage­
      der nicht-­klassischen Work and Travel-­          teilnehmer ­möchte Work and
                                                     ­Travel selbst ­organisieren. Pakete
    Destinationen hervorgehoben. So ga-
    ben 10,8 Prozent bzw. 10,2 Prozent z.B.
    ­Argentinien oder Chile als einen der               sind deutlich seltener gefragt.
     Favoriten an. Beide Länder ­hatten bei
     der Einfachauswahl im Jahr 2017 nur           In der Umfrage vom letzten Jahr gaben
     1,6 Prozent bzw. 2,6 Prozent erreicht.        fast die Hälfte a    ­ ller T
                                                                               ­ eilnehmer/innen
     Nichtsdestotrotz zeigen die sehr vielen       an, an Programmen von Work and
     ­Angaben von ­Australien, Neuseeland          Travel-­Organisationen ­interessiert zu
                                                      sein. In der Work and Travel ­Umfrage
                                                      2.0 wollten wir es genau wissen und

     Klassische Destinationen                         haben die Antwortmöglichkeiten
                                                      präzisiert. Wurde bei der vorherigen
              Die Top 3 Work and                      Umfrage noch nach O            ­rganisation
      ­Travel-Zielländer sind Australien,             ja/nein gefragt, gab es dieses Mal

            Neuseeland & Kanada.                      drei Antwortmöglichkeiten. Im Jahr
                                                      2018/2019 gaben 43 ­Prozent an, dass
                                                      sie alles ­selber ­organisieren m ­ öchten.
    und ­Kanada auch im Jahr 2018, dass die        38,8 Prozent der Teilnehmer/in-
    klassischen Zielländer bei jungen Work         nen w    ­ ünschen sich allerdings auch
    and ­Travellern ­dominieren. ­Australien       ­Unterstützung von ­einem Work and
    ist von 59,4 Prozent aller Teilnehmer/          ­Travel-Support, z.B. bei den ­Themen
    innen als einer der Favoriten genannt            Flug, V ­ ersicherung oder Visum. Nur
    worden und liegt damit wie auch in               18,3 Prozent gaben hingegen an, ein
    2017 an der Spitze. Die Zahlen las-              Work and Travel ­        Package bei ­  einer
    sen vermuten, dass es durchaus ein               ­Organisation b  ­ uchen zu wollen. ­Diese
    Grundinteresse an ­  anderen Ländern           Zahlen bestätigen den seit ­            Jahren
    gibt, diese sich jedoch bei der Festle-           spürbaren Trend hin zum Selbst­
    gung auf eine einzige ­Destination oft            organisieren.
    nicht gegen die ­Klassiker durchsetzen.

                                      www.auslandsjob.de
WORK AND TRAVEL UMFRAGE - www.auslandsjob.de In Kooperation mit: Auslandszeit
9

                      WORK AND TRAVEL
                      ­PERSONA IM VERGLEICH
Unsere Umfrage befasst sich natürlich
mit verschiedenen Vorstellungen von                    Demografie
jungen Menschen in Bezug auf Work
and Travel. Die Daten machen deutlich                  43 Prozent weiblich und
wie unterschiedlich die Umfrageteil­                   bis 21 Jahre alt
nehmer/innen dieses Thema ­mitunter
wahrnehmen. Motivationen können                        29 Prozent weiblich und ab
sich sehr unterscheiden und auch                       22 Jahre alt
Ängste oder Sorgen hat nicht jeder Teil-
nehmende im selben Ausmaß. Auch                        28 Prozent männlich
die Frage von welchen Werten junge
­Menschen sich beim Thema Work and            nehmer/innen wurden drei Persona-
 Travel leiten l­assen ist ein w
                               ­ ichtiger     Profile entwickelt:
 Faktor bei der Reiseplanung und
 ­
 -durchführung.                                             KATHARINA ist 18 Jahre alt,
                                                            hat gerade ihr Abitur hinter

Zusammen mit den Studierenden der                           sich, wohnt noch zu Hause und

International School of Management                          arbeitet als Aushilfe in der Gast-

(ISM) in Frankfurt ­haben wir ­deshalb                      ronomie.

drei Persona-Profile ­entwickelt. Sie stel-
                                                            LAURA, 27 Jahre alt, ist aus-
len verschiedene Work and T     ­raveller
                                                            gebildete Pädagogin, wohnt
Typen dar und ­      geben ­ Aufschluss
                                                            alleine, und hat einen Bachelor
über deren ­ Motivation, Erwartungen,
                                                            in Erziehungswissenschaften.
­Planungskriterien, Sorgen und Ängste
 sowie Erfahrungen & Bedürfnisse.
                                                            TOBIAS ist 23 Jahre alt, hat
                                                            ebenfalls Abitur, ist ausgebil-
Ausgehend von der demografischen
                                                            deter Schreiner und wohnt in
Zusammensetzung der Umfrageteil-                            einer 3er-WG.

                                  www.auslandsjob.de
WORK AND TRAVEL UMFRAGE - www.auslandsjob.de In Kooperation mit: Auslandszeit
10

 KATHARINA, 18
 „Da ich bisher noch nie in meinem Leben so weit weg von zu
 Hause war, würde ich mir vor allem direkt vor Ort einen
 Ansprechpartner wünschen, der mich unterstützt, sollte ich
 mit der Organisation überfordert sein.“

                                                   Klima Australiens
                                                 ◊ möchte an ihrem Selbstwusst-
                                                   sein arbeiten und Englisch
                                                   lernen

                                              Tätigkeiten
                                                 ◊ besucht das Gymnasium
     19 Jahre
                                                 ◊ lernt gerade für die Abitur-
     Abiturientin                                  prüfungen
                                                 ◊ arbeitet seit 1,5 Jahren als
     wohnt noch zu Hause
                                                   Servicekraft im Restaurant
                                                 ◊ organsiert ihr Work and Travel
     Wie tickt Katharina?                        ◊ verbringt viel Zeit mit Freunden
                                                   & Familie
        ◊ offen für Neues, spontan, sozial,
          ehrgeizig
        ◊ vorinformiert & geprägt durch       Umfeld
          die Eltern
                                                 ◊ inniges Verhältnis zur Familie
        ◊ großer Tatendrang
                                                 ◊ kleiner, aber enger Freundes-
                                                   kreis
     Haltung & Motivation                        ◊ Bekanntenkreis besteht
                                                   größtenteils aus schulischen
        ◊ möchte ein Abenteuer nach
                                                   Kontakten
          dem Abi erleben
        ◊ vor allem interessiert an Natur,
          Tierwelt und dem warmen

                                   www.auslandsjob.de
11

Bedarfe & Schmerzpunkte                   Entscheidungskriterien für
                                          Länderwahl
 ◊ finanzielle Mittel, da sie ein
                                             1. Natur & Tierwelt
   Startkapital von nur 2.500€ hat
                                             2. Offene Menschen
 ◊ wünscht sich Unterstützung                3. Neue Kultur
   durch eine Organisation
 ◊ möchte einen günstigen Flug
                                          Startkapital
   mit wenig Umsteigen und
   flexiblem Rückflug                     2.500 €

 ◊ hat Angst keinen Job zu finden
                                          Level der Selbstorganisation
Ziele & Herausforderungen                 3,6 von 10

 ◊ 9 Monate lang Work and Travel
   in Sydney, Australien machen           Aufenthaltsdauer
 ◊ unterwegs mit Bus & Auto
                                          9 Monate
 ◊ möchte in der Gastronomie
   arbeiten
 ◊ Reisepartner, Work and Travel          Entscheidungskriterien für
   Programm, Flug, Kreditkarte,           Flugselektion
   Versicherung, Job organisieren            1. Günstiger Preis
 ◊ nach dem Work and Travel: 		              2. Flexibler Rückflug
   Studium                                   3. Wenig Umsteigen

Informationsquelle für                    Berufswunsch
­Länderwahl
                                             1. Gastronomie
  1. W&T Websites
                                             2. Rancharbeit
  2. Familie & Freunde
                                             3. Fruitpicking
  3. Social Media

                                          Vorgehensweise bei Reise­
                                          antritt
                                          Mit Reisepartner/in

                               www.auslandsjob.de
12

     LAURA, 27
     „Mit der Planung meines Work and Travel Aufenthalts möchte
     ich zunächst alleine beginnen. Falls ich auf ein Problem wäh-
     rend der Organisationsphase stoße, würde ich mir allerdings
     schon Unterstützung durch einen Fachkundigen wünschen.“

                                                ◊ persönliche Weiterentwicklung
                                                  im Fokus
                                                ◊ reist wegen toller Natur,
                                                  offenen Menschen, der
                                                  englischen Sprache und der
                                                  guten Reisemöglichkeiten nach
                                                  Australien
     27 Jahre
                                             Tätigkeiten
     Beruf: Pädagogin
                                                ◊ seit 3 Jahren Pädagogin in einer
     wohnt alleine
                                                  Vorschule
                                                ◊ wohnt in einer 2-Zimmer-
     Wie tickt Laura?                             Wohnung in Köln
                                                ◊ hat einen BA Erziehungs-
       ◊ vorinformiert, gut organisiert
                                                  wissenschaften
       ◊ sozial, offen für Neues, nicht
                                                ◊ reist regelmäßig zu ihren Eltern
         materiell geprägt
                                                  nach Hannover
       ◊ wissenshungrig, schnelle
         Auffassungsgabe
       ◊ selbstständig & unabhängig          Umfeld
                                                ◊ trifft Entscheidungen allein, un-
     Haltung & Motivation                         abhängig von Freunden &
                                                  Familie
       ◊ möchte Work and Travel als
                                                ◊ kleinerer Freundeskreis, aber
         Auszeit vom Beruf nutzen und
                                                  sehr enges Verhältnis
         sich danach u.U. neu orientieren

                                  www.auslandsjob.de
13

Bedarfe & Schmerzpunkte                 Entscheidungskriterien für
                                        Länderwahl
 ◊ benötigt weitere finanzielle
   Mittel bzw. schnell einen Job,          1. Natur & Tierwelt
   da sie ein Startkapital von nur         2. Offene Menschen
   3.500€ hat                              3. Neue Kultur
 ◊ Anprechpartner wäre ein
   Bonus, aber kein Muss                Startkapital
 ◊ möchte knapp 60 Prozent des
   Work and Travels arbeiten            3.500 €
 ◊ hat Angst keinen Job zu finden
                                        Level der Selbstorganisation
Ziele & Herausforderungen               4,6 von 10
 ◊ 8 Monate lang Work and Travel
   im Südosten von Australien 		        Aufenthaltsdauer
   machen
 ◊ will vieles selbst organisieren      8 Monate
 ◊ Transfer mit Bus und Auto
 ◊ muss noch einen Reisepartner         Entscheidungskriterien für
   finden                               Flugselektion
 ◊ möchte vor Ort in der
                                           1. Günstiger Preis
   Tourismusbranche arbeiten
                                           2. Flexibler Rückflug
                                           3. Wenig Umsteigen
Informationsquelle für
­Länderwahl
                                        Berufswunsch
  1. Familie & Freunde
                                           1. Tourismus
  2. W&T Websites
                                           2. Fruitpicking
  3. Reiseblogs
                                           3. Rancharbeit

                                        Vorgehensweise bei
                                        ­Reiseantritt
                                        Mit Reisepartner/in

                             www.auslandsjob.de
14

     TOBIAS, 23
     „Für die Planung und die Organisation meines Work and T
                                                           ­ ravel
     Abenteuers benötige ich nur wenig Unterstützung, da ich
     mich nicht gerne im vorhinein festlege und mich auf mein
     ­Organisationsvermögen verlasse.“

                                                ◊ möchte seinen Lebenslauf auf-
                                                  werten
                                                ◊ hat Australien gewählt wegen
                                                  toller Natur, offenen Menschen,
                                                  guten Reisemöglichkeiten und
                                                  der englischen Sprache

     23 Jahre                                Tätigkeiten
     Beruf: Schreiner                           ◊ hat nach dem Abitur (vor 1,5
                                                  Jahren) angefangen in einer
     wohnt in einer 3er-WG
                                                  Schreinerei zu arbeiten
                                                ◊ wohnt mit seinem 2 besten
     Wie tickt Tobias?                            Freunden in einer WG in Stuttgart
                                                ◊ organisiert sein Work and Travel
       ◊ vorinformiert, eigenständig,
                                                ◊ unternimmt viel mit Freunden
         gut organisiert
                                                ◊ ist Gitarrist in einer Band
       ◊ sozial, offen für Neues, sehr
                                                ◊ organisiert bereits die Studien-
         spontan
                                                  fachsuche für die Zeit nach dem
       ◊ abenteuerlustig, nicht materiell
                                                  Work and Travel
         geprägt

                                             Umfeld
     Haltung & Motivation
                                                ◊ unabhängig von Familie und
       ◊ möchte ein Abenteuer erleben
                                                  Freunde
         und sich persönlich weiterent-
                                                ◊ kleiner, enger Freundeskreis
         wickeln

                                  www.auslandsjob.de
15

Bedarfe & Schmerzpunkte                 Entscheidungskriterien für
                                        Länderwahl
 ◊ benötigt weitere finanzielle
   Mittel bzw. schnell einen Job,          1. Natur & Tierwelt
   da er ein Startkapital von nur          2. Offene Menschen
   3.500€ hat                              3. Neue Kultur
 ◊ möchte alles selbst organisie-
   ren, Beratungsleistungen 		          Startkapital
   benötigt er nicht
 ◊ möchte knapp 60 Prozent des          3.500 €
   Work and Travels arbeiten und
   den Rest reisen                      Level der Selbstorganisation
 ◊ hat Angst keinen Job zu finden
                                        5,0 von 10

Ziele & Herausforderungen
                                        Aufenthaltsdauer
 ◊ 11 Monate lang Work and Travel
   in Australien machen, Start-		       11 Monate
   punkt Sydney
 ◊ will vieles selbst organisieren      Entscheidungskriterien für
 ◊ Transfer vor allem mit Bus und       Flugselektion
   Auto
                                           1. Günstiger Preis
 ◊ muss noch einen Reisepartner
                                           2. Flexibler Rückflug
   finden
                                           3. Wenig Umsteigen
 ◊ möchte vor Ort im Fruitpicking
   arbeiten
                                        Berufswunsch

Informationsquelle für 		                  1. Fruitpicking
Länderwahl                                 2. Gastronomie
                                           3. Rancharbeit
  1. W&T Websites
  2. Familie & Freunde
  3. Social Media                       Vorgehensweise bei
                                        Reiseantritt
                                        Spontan, evtl. mit Reisepartner/in

                             www.auslandsjob.de
16

                    FACTSHEET
                                                   59,8 Prozent
                       3.021 Personen             17,9 Prozent
                                                                waren unter
                                                                             22 Jahre alt,

                       wurden befragt             14,6 Prozent
                                                                waren 22-25
                                                               waren 26-30
                                                                            Jahre alt,
                                                                            Jahre alt,
                                                  nur 7,7 Proze
                                                               nt waren 31
                                                                           Jahre und ält
                                                                                          er.

                                         72,3 Prozent der Teilnehmer
                                         waren weiblich,
                                         27,7 Prozent männlich

                    45 Prozent der Befragten waren Abiturienten,
                    24 Prozent haben bereits einen Hochschulabschluss,
                    20 Prozent haben eine abgeschlossene Berufsausbildung.

        28,4 Prozent der Befragten haben die Schule b ­ eendet,
                         25,7 Prozent sind bereits berufstätig.

     Bereits 91,7 Prozent haben bereits erste B
                                              ­ erufserfahrung
                   (hier zählen auch Praktika, ­Nebenjobs etc.).

             67,8 Prozent haben mindestens 1 Jahr oder mehr
                                          ­Berufserfahrung.

                Sprachkenntnisse verbessern, sich neuen Herausforderungen
                stellen, neue Kulturen ­kennenlernen, sowie Abenteuer erleben,
                stehen für Work and Travel-Interessierte im Vordergrund.

                               www.auslandsjob.de
17

                                                 Die Befragten h­ aben
                                                 ­primär durch ­Bekannte
                                                  von Work and Travel
                                                  erfahren.
                  n      t
           efragte Prozen
         B         4
      Die n zu 95, d.
           e        an
      kam eutschl
           D
       aus

                                                                 Die ­Befragten
                                                                 sind über Work
                                                                 and ­Travel
  Die restlichen 4,6 Prozent s­ tammten                          ­überwiegend gut
­primär aus deutschsprachigen Ländern.                            informiert.

              Das durchschnittliche Startkapital von
              19 bis 25-jährigen Work and Travellern
              liegt bei 3.400 €.

                                                 Befragte haben am meisten
                    Beliebteste Branche ist      Angst keinen Job zu finden,
                    „Hotel & Gastronomie“        überfordert zu sein sowie
                    mit 33,4 Prozent.            nicht ausreichend Geld zu
                                                 haben.

                                                                               bteste
                                                      str alie  n ist das belie
                                                   Au                          n.
                                                     n  d b e i d en Befragte
                                                   La

     Metropolen sind für Work and
    ­Traveller am interessantesten.

                                    www.auslandsjob.de
18

                            ALLE UMFRAGE­
                            ERGEBNISSE
     Demografische Daten
     Wie verteilen sich Geschlecht & Alter?

     Die an Work and Travel Interessierten werden immer jünger. Lag das Durchschnitts­alter bei
     der Umfrage 1.0 im Jahr 2017 noch bei 24 Jahren, war die absolute Mehrheit jetzt ­deutlich
     jünger im Alter von bis zu 21 Jahren. Über 92 Prozent aller Umfrageteilnehmer/innen waren
     30 ­Jahre oder jünger. Insgesamt lässt sich feststellen, dass je nach Lebens­situation, Alter
     und ­Geschlecht deutliche Unterschiede bei der Beantwortung der Fragen vorliegen. Die
     ­Tendenz zeigt, dass das Alter und Geschlecht mit der Risikobereitschaft bzw. dem B
                                                                                       ­ edürfniss
     nach professioneller Hilfe und konkreter Vorbereitung korrelieren. ­Junge, ­weibliche Work
     and ­Travellerinnen sind eher vorsichtig, gut vorbereitet und ­vertrauen Experten­meinungen.
     Doch mit zunehmendem Alter und eher bei den männlichen ­Umfrageteilnehmern ­verbreitet,
     steigt die Bereitschaft spontan zu planen und ohne professionelle Hilfe ins Abenteuer zu
     starten. Einen guten Überblick über die verschiedenen Persönlichkeiten bieten unsere
     Persona-­Profile ab Seite 9.

     Wie im Jahr zuvor waren 70 Prozent der Umfrageteilnehmer weiblich, knapp 30 Prozent
     männlich. Die meisten weiblichen Befragten liegen in der Altersklasse „bis 18 Jahre“ mit ins-
     gesamt 708 Teilnehmern. Die meisten männlichen Befragten hingegen in der Altersklasse
     „19 – 21 Jahre“ mit 288 Teilnehmern. Ab 30 Jahre nehmen die Teilnehmerzahlen stark ab,
     was auf die Altersbegrenzung des Working Holiday Visums bis 30 Jahre (Ausnahme Kanada)
     zurückzuführen sein könnte.

                                        www.auslandsjob.de
19

           1

Die ISM-Studierenden erarbeiteten typische Persönlichkeitsprofile („Personas“), um Work
and Traveller und ihre Wünsche vergleichen zu können (siehe ab Seite 9). Sie fanden heraus,
dass je nach Lebenssituation, Alter, Geschlecht und geäußerten Präferenzen ­deutliche Unter-
schiede vorliegen. So informiert sich beispielsweise die 18-jährige Abiturientin „­Katharina“
über ihr Reiseziel vor allem auf Work-and-Travel-Webseiten und bei Familienangehörigen
oder Freunden. Sie wünscht sich mehr Hilfe bei der Organisation als die 27-jährige „­Laura“,
die als Pädagogin in einer Vorschule arbeitet. Letztere möchte ihren Work-and-Travel-­
Aufenthalt weitgehend selbst organisieren, aber bei Problemen auf Unterstützung vor Ort
zurückgreifen können. „Tobias“, 23 Jahre, ausgebildeter Schreiner, verlässt sich dagegen
ganz auf sein eigenes Organisationstalent. Er ist derjenige, der am längsten Work and Travel
machen möchte und alle Entscheidungen recht spontan angeht.

                                   www.auslandsjob.de
20

 Wann wollen junge Leute Work and Travel machen?
 Besonders die Zeit „nach dem Abitur bzw. der Fachhochschulreife“ wollen viele Work and
 Traveller für ihre Reise nutzen. Mit 56,0 Prozent war dies die Top-Antwort auf die Frage
 „Wann könntest du dir vorstellen Work and Travel zu machen (Vergleich 2017: 49,2 P
                                                                                  ­ rozent).
 Die zweithäufigste Antwort war mit 29,8 Prozent „nach dem Studium“. Daraus lässt sich
 ­schließen, dass viele Studenten die letzte „Chance“ nutzen wollen, um länger zu v
                                                                                  ­ erreisen,
 bevor sie ins Berufsleben einsteigen. Als dritthäufigste Antwort wurde ,,während des
 ­Berufs als Auszeit“ mit 28,2 Prozent gewählt, dicht gefolgt vom Punkt „irgendwann zur
 ­Neuorientierung“. Stellt man anhand dieser Frage eine Korrelation zum Alter her, fällt auf: Je
 älter die Befragten, desto häufiger steht der Punkt Neuorientierung und Auszeit vom Beruf
 im Vordergrund.

            2

                                     www.auslandsjob.de
21

Wann möchten Work and Traveller in ihr Abenteuer starten?
Der Planungszeitraum im Vorfeld der Work and Travel-Reise ist bei mehr als 70 Prozent der
Befragten sehr kurzfristig, was in diesem Zusammenhang unter 12 Monaten bedeutet. Die
Umfrage ergab außerdem, dass Männer ein spontaneres Reiseverhalten zeigen als Frauen,
was voraussichtlich mit der erhöhten Risikoaversion von Frauen zusammenhängt. Anhand
dieser Ergebnisse könnte man den Schluss ziehen, dass sich die meisten Befragten schon
mit dem Thema Work and Travel auseinandergesetzt haben.

       3

                                 www.auslandsjob.de
22

 Work and Traveller setzen auf Do-it-yourself
 Die meisten Befragten (rund 80 Prozent) möchten ihr Work and Travel selbst organisieren. ­Dabei
 sind 49,6 Prozent Männer und 40,4 Prozent Frauen. Sie wünschen sich aber Unterstützung bei
 ­einzelnen Schritten der Vorbereitung. Hier ist erkennbar, dass Frauen eher dazu neigen, sich noch
 Sicherheit einzuräumen. Insgesamt wollen 7 Prozent mehr Frauen als Männer Support ­haben.
 Nur 18,3 Prozent wollen ein komplettes Paket bei einer Organisation oder A
                                                                          ­ gentur ­buchen. Hier
 unterschieden sich die Antworten von Männern & Frauen gerade mal um einen Prozentpunkt.
 Viele junge Leute wollen beim Work and Travel keine von A bis Z durch­organisierte Reisebüro-
 Leistung mehr. Einzelne Hilfestellungen für die eigenständige Organisation der Reise sind aber
 sehr gefragt. Dazu zählen u.a. Flüge, Visa und Versicherungen fürs Ausland, Information rund
 um die Arbeitssuche und der Austausch mit anderen Reisenden.

        4

                                      www.auslandsjob.de
23

Welchen Abschluss haben Work and Traveller vor der
­Ausreise?
Die meisten angehenden Work and Traveller sind Abiturienten. Diesen Abschluss wählten
45,4 Prozent der Teilnehmer als höchsten Abschluss. Sowohl die männlichen als auch die
weiblichen Befragten haben diese Antwort am häufigsten gewählt. Am zweithäufigsten
­wurde mit 23,4 Prozent der „Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) ange-
geben. Damit haben insgesamt 68,8 Prozent der Teilnehmer ein Abitur oder einen höheren
Abschluss (Bachelor, Master, …). Auch die Gruppe der Berufstätigen sind mit 19,9 Prozent
bei dieser Umfrage am dritthäufigsten vertreten.

       5

                                  www.auslandsjob.de
24

 In welcher schulischen/beruflichen Situation befinden sich
 Work and Traveller?
 Mehr als 28 Prozent der Befragten sind Schulabsolventen, 25,7 Prozent sind bereits berufs-
 tätig. An dritter Stelle steht die Antwort „Ich studiere gerade“ mit 15,2 Prozent.

     6

                                     www.auslandsjob.de
25

 Berufserfahrung – ja oder nein?
 Rund 92 Prozent der Befragten haben bereits Berufserfahrung (dabei sind auch Praktika,
 Nebenjobs etc. gemeint). Nur 8,3 Prozent haben noch keine Berufserfahrung.

                    7

Wie viel Arbeitserfahrung haben Work and Traveller?
Insgesamt 67, 8 Prozent haben mindestens 1 Jahr Berufserfahrung.

                     8

                                  www.auslandsjob.de
26

 In welcher Branche arbeiten Work and Traveller vor der
 ­Ausreise?
 Ein Drittel der Befragten arbeitet bereits im Bereich der Gastronomie. Dieser Bereich
 („­Hotel & Gastronomie“) ist laut der Umfrage auch der beliebteste Bereich, in dem Work and
 ­Traveller ­gerne jobben möchten. Die zweithäufigste Antwort ist mit 22,3 Prozent der Bereich
 „­Vertrieb & ­Verkauf“, auf Platz drei landet „Pädagogik & Kinderbetreuung“ mit 19,1 Prozent.
 Am ­häufigsten von Frauen gewählt ist der Bereich „Hotel & Gastronomie“, bei den männ-
 lichen Teilnehmern das „Handwerk“.

        9

                                    www.auslandsjob.de
27

Woher kommen die Umfrage-Teilnehmer?
95,4 Prozent der Befragten kommen aus Deutschland und die restlichen 4,6 Prozent ­primär
aus dem erweiterten deutschsprachigen Raum. Die stärksten Bundesländer sind bei der
Umfrage Nordrhein-Westfalen mit 20,3 Prozent, Bayern mit 13,3 Prozent und Baden-­
Württemberg mit 12, 8 Prozent. Die wenigsten Teilnehmer kommen mit 0,9 Prozent aus
Bremen. Immerhin 2,5 Prozent der Befragten stammen aus Österreich, 0,7 Prozent aus der
Schweiz.

    10

                                 www.auslandsjob.de
28

 Motivation
 Wo haben die Umfrage-Teilnehmer zum ersten Mal von Work
 and Travel gehört?
 Die meisten Teilnehmer kennen jemanden, der selbst Work and Travel-Erfahrungen
 ­gesammelt hat und davon berichtet hat. Der persönliche Austausch ist hier offensichtlich sehr
 wichtig, vor allem der Bericht von positiven Erfahrungen. Die zweite große ­Inspirationsquelle
 ist das Internet mit 31,8 Prozent. Schule und Uni liegen mit 26,5 Prozent auf Platz 3, Social
 Media mit 23,3 Prozent auf Platz 4. Vor allem die jüngeren Teilnehmer ­nutzen Work and
 ­Travel-Webseiten als Informationsquelle. Je jünger die Befragten waren, desto größer war
 die Rolle von Social Media. Je älter die Befragten, desto häufiger die ­Nutzung von ­Reportagen,
 Film & TV und Reiseführern.

         11

                                     www.auslandsjob.de
29

Was ist die Motivation für Work and Travel?
Für die meisten Work and Traveller stehen „Abenteuer und Spaß“ im Vordergrund ihrer Aus-
landszeit - 63,8 Prozent wählten diese Antwort auf Platz 1. Zwei weitere wichtige Motive sind
die „Erweiterung der Sprachkenntnisse“ sowie das „Kennenlernen von Leben und Kultur“ in
einem neuen Land. Auch wird von vielen Teilnehmern eine „neue Herausforderung“ als sehr
wichtig angesehen und das „Knüpfen von neuen internationalen Kontakten/Freundschaf-
ten“. Karriere-Aspekte wie die berufliche Orientierung, Berufserfahrung sammeln oder Geld
verdienen stehen hier nicht im Vordergrund. Ein signifikanter Unterschied zwischen männ-
lichen und weiblichen Teilnehmern ist an dieser Stelle nicht erkennbar. Auffällig ist hier
jedoch, dass die Karriereaspekte vor allem von der jüngeren Zielgruppe bis 18 Jahre, sowie
der nächsthöheren Kohorte der 19 bis 25-Jährigen von Bedeutung ist.

     12

                                   www.auslandsjob.de
30
 Insgesamt sind sich zwischen 60-70 Prozent der Interessenten bereits sicher, in welches
 Land sie reisen möchten. Ein Unterschied ist jedoch bei einem Vergleich der Altersgruppen
 erkennbar. Jüngere Personen (19-21 Jahre) haben sich zu 74 Prozent bereits für ein Reise-
 land entschieden, wohingegen die Gruppe der 31-35-Jährigen nur 62 Prozent bei „ja“ an-
 gegeben hat. Jüngere Teilnehmer scheinen ihre Entscheidung recht zielgerichtet und früh
 zu treffen (vielleicht durch eine höhere Beeinflussung der Eltern oder Freunde/Bekannten).

 Steht die Länderwahl bereits fest? Welches Land wird
 ­favorisiert?
 Fast 70 Prozent der Befragten hatten sich bereits für ihr Reiseziel entschieden. Wie bei der Um-
 frage in 2017 sind auch aktuell die Reiseziele Australien, Neuseeland und Kanada die beliebtesten
 Länder für Work and Travel. Der fünfte Kontinent galt mit 59,4 Prozent als Top-Reisedestination,
 gefolgt von Neuseeland mit 56,5 Prozent. Hier lässt sich vermuten, dass durch die geringe Distanz
 der beiden Länder eine gewisse Korrelation stattfindet, das heißt Reisende in Australien machen
 einen Abstecher nach Neuseeland und umgekehrt. Kanada folgt als dritthäufigste Destination
 mit 41,2 Prozent. Vor allem bei der ältesten ausgewerteten Altersgruppe ist das Land beliebter
 als Australien. Nur rund 500 Befragte interessierten sich für die USA (z.B. als Au-Pair, Betreuer im

     13

                                       www.auslandsjob.de
31
Summercamp). Denn hier ist klassisches Work and Travel wegen der Visaregelungen kaum mög-
lich. Aufenthalte in Argentinien und Chile standen auf Rang 5 und 6. Insgesamt wollten nur 173
Befragte in eines von sieben aufgeführten europäischen Ländern zum Work and Travel. England
war bei dieser Frage mit gerade mal mit 37 Angaben noch am stärksten gefragt.

Als Beweggründe, warum sich Rucksacktouristen für die Top-drei-Länder Australien, Neusee-
land oder Kanada entscheiden, sind ähnlich. Sie wollen vor allem die atemberaubende Natur
und Tierwelt hautnah erleben, ihre Fremdsprachenkenntnisse erweitern und schätzen die viel-
fältigen Reisemöglichkeiten, die das Land bietet. Des Weiteren geben sie an, dass ihnen sowohl
die Offenheit der Menschen als auch das Klima in den Ländern besonders gefällt. Weniger wich-
tig sind den angehenden Work and Travellern Aspekte, ob es vor Ort gute Verkehrsanbindun-
gen zum Umherreisen gibt oder die Höhe der Kosten für die Reiseplanung und Lebenshaltungs-
kosten vor Ort.

     14

                                   www.auslandsjob.de
32
 Warum ist Australien das beliebteste Land für Work and
 ­Travel?
 Als Beweggründe, warum sich Work and Traveller besonders für Australien entschieden, nannten die
 Umfrageteilnehmer vor allem die atemberaubende Natur- und spannende Tierwelt, die großartigen
 Reisemöglichkeiten, die Erweiterung der Sprachkenntnisse, die Offenheit der Menschen und das Klima.

 ,,Work and Traveller aus Deutschland haben für Australien beste Voraussetzungen“, sagt Jane
 ­Jordan von der INITIATIVE auslandszeit. Denn Australien bietet hervorragende Jobaussichten
 für alle Arten von Saison- und Gelegenheitsarbeiten. Das Land ist so groß wie Europa, hat aber
 nur etwa 23 ­Millionen Einwohner. „Deshalb werden an allen Ecken und Enden helfende Hände
 gesucht. Der Arbeitsmarkt in Down Under hat sich demzufolge auf die vielen Rucksackreisenden
 eingestellt“, so Jordan. Viele Branchen seien auf Work and Traveller angewiesen, wie zum Bei-
 spiel die Landwirtschaft, die Gastronomie und der Tourismus. Zudem zeigt die Umfrage, dass
 rund 92 Prozent der Befragten bereits über Berufserfahrung, meistens durch Praktika und Ne-
 benjobs, verfügen. Mit diesen Voraussetzungen sei es praktisch unmöglich, in Australien keinen
 Job zu finden, meint Jordan.

         15

                                      www.auslandsjob.de
33

Je älter die Befragten, desto mehr wurde gutes Essen mit Australien verbunden. Die Jüngeren
bringen eher Natur und die Tierwelt mit Australien in Bezug und wünschen sich, viele andere
Backpacker kennenzulernen.

Was sind Gründe gegen Australien?
Das Interesse an anderen Ländern wählten bei dieser Frage 67,1 Prozent der Befragten.
Grund Nummer 2, warum man sich gegen Australien entschied, war die Antwort “zu viele
andere Backpacker vor Ort” mit 35,5 Prozent.

           16

                                  www.auslandsjob.de
34

 Welche Regionen, Städte & Attraktionen in Australien sind
 besonders beliebt?
 Die Umfrageteilnehmer, die sich für Work and Travel in Australien entschieden hatten, lockt
 es am häufigsten zu Städten und Sehenswürdigkeiten in Queensland an der Ostküste Aus-
 traliens. Diese Region lag mit 938 Einzelangaben auf Platz eins in der Gunst der Reisenden.
 Die Work and Traveller interessierte in Queensland vor allem die Sunshine City Brisbane, die
 Gold Coast, das Great Barrier Reef und Cairns. Auf Rang zwei kamen mit 872 Nennungen
 Ziele in New South Wales (z.B. Sydney). Der Bundesstaat Victoria (z.B. Melbourne) kam auf
 Rang drei mit 691 Angaben. Die beliebtesten Regionen und Hotspots in Australien liegen
 nach wie vor am Pazifischen Ozean.

          17

                                    www.auslandsjob.de
35

Planung
Wo informieren sich angehende Work and Traveller?
Die Mehrheit der Befragten (1.771 Stimmen) informiert sich online über Work and Travel.
Wobei hier zwischen Websites, Social Media (1.277 Stimmen) & speziellen Reiseblogs (1.176
Stimmen) unterschieden wird. Die zweithäufigste Informationsquelle sind Freunde & ­Familie
(1.684 Stimmen). Work and Travel Agenturen lagen mit nur 314 Stimmen weit ­zurück. Bei
dieser Frage waren Mehrfachantworten möglich.

     18

                                  www.auslandsjob.de
36

     Wie hoch ist das durchschnittliche Work and Travel-­
     Startkapital?
     Das durchschnittliche Startkapital bei den 19 bis 25-Jährigen liegt bei 3.400 €, bei den 22 bis
     30-Jährigen sogar bei 4.000 €. Bei den bis 21-Jährigen bei 3.100 €.

         19

                                        www.auslandsjob.de
37

Wie wichtig ist Work and Travellern ein Experte als Ansprech-
partner?
26,4 Prozent ist ein persönlicher Ansprechpartner wichtig, 16,1 Prozent nur dann, wenn sich
dieser im Zielland befindet. 34,9 Prozent sind sich noch nicht sicher, ob sie ­Unterstützung
benötigen. 22,6 Prozent der Befragten lehnten einen Ansprechpartner ab. Letzteres ist
­vermutlich darauf zurückzuführen, dass die Mehrheit der Befragten sich die Organisation
des Work and Travel-Abenteuers selbst zutraut.

    20

                                   www.auslandsjob.de
38

 Wie lange wollen Work and Traveller ins Ausland?
 Australien zählt unter Work and Travellern seit Jahren als Top-Reiseland, um mit einem
 ­Working-Holliday-Visum umherzureisen und dabei sich den Lebensunterhalt mithilfe von
 Aushilfsjobs zu verdienen. Die Umfrage zeigt: Im Durchschnitt planen die Rucksacktouristen
 eine Reisedauer von neun Monaten. Work and Travel wird in den meisten Fällen nach ­einem
 Lebensabschnitt gemacht. So wollte über die Hälfte nach ihrem Abitur oder ihrer Fach-
 hochschulreife das Abenteuer im Ausland starten. Knapp 20 Prozent gab für den Start der
 ­geplanten Auslandszeit eine abgeschlossene Berufsausbildung an und 24 Prozent ­wollten
 ihr Hochschulstudium dann abgeschlossen haben. Übrigens: Die durchschnittliche Reise-
 zeit für die “big four” Work and Travel-Länder ­Australien, Neuseeland, Kanada und die USA
 unterscheiden sich an dieser Stelle nicht.

      21

                                    www.auslandsjob.de
39

Was ist Work and Travellern bei einem Langstreckenflug
wichtig?
Am wichtigsten ist angehenden Work and Travellern, Backpackern und Langzeit­reisenden bei
der Flugsuche ein günstiger Preis, dies gaben 75,2 Prozent der Befragten an. Bei 57,8  ­Prozent
spielte ein flexibler Rückflug, also das ein- bis zweimalige kostenlose ­Umbuchen des Flugs
eine große Rolle. Immerhin 40,4 Prozent möchten außerdem wenig Umsteigen bei einem
Langstreckenflug.

     22

                                    www.auslandsjob.de
40

 Wie wollen Work and Traveller sich vor Ort fortbewegen?
 Der Großteil der Befragten (52,6 Prozent) will sich mit dem Bus fortbewegen. Am zweit­
 häufigsten wurde die Option „Auto bzw. Campervan kaufen“ gewählt, am dritthäufigsten
 die „Mitfahrgelegenheit“ mit 33,5 Prozent. Grundsätzlich ist die Mobilität im Zielland für
 ­viele Work and Traveller ein wichtiges Thema, da nur wenige für längere Zeit am gleichen
 Ort bleiben wollen und möglichst viel sehen/erleben möchten.

      23

                                   www.auslandsjob.de
41

Allein, zu zweit, mit mehreren Freunden? Wie wollen Work
and Traveller am liebsten reisen?
Obwohl einige der Work and Travel Länder recht weit von der deutschen Heimat entfernt
liegen, scheint dies 45,7 Prozent nicht zu sehr zu beunruhigen, da sie nicht obligat mit einem
Reisepartner reisen wollen. Nur 25,8 Prozent sind sich ihrer Sache bereits sicher und wollen
einen Travelbuddy suchen. Nur 14,3 Prozent sind sich bereits sicher, dass sie alleine reisen
wollen.

     24

                                   www.auslandsjob.de
42

 Wie weit im Voraus beschäftigen sich Work and Traveller
 mit der Planung?
 27 Prozent der Befragten möchten circa 4-5 Monate vor dem Reisestart ihren Work and
 Travel Flug buchen und 20,3 Prozent mehr als 6 Monate vorher. 77 Prozent der Teilneh-
 mer beantragen das benötigte Visum spätestens 3 Monate vor Reisebeginn und immer-
 hin 60,1 Prozent möchten spätestens 3 Monate vor dem Work and Travel eine Kreditkarte
 beantragen. Diese Planungsschritte gehören für angehende Work and Traveller somit zu
 den langfristigsten Schritten im Planungsprozess. Eher kurzfristig, also circa 1-3 Monate
 vor dem Reisebeginn, wollen die Befragten sich um den Abschluss einer Auslandskranken­
 versicherung, die Jobsuche und eine Unterkunft vor Ort kümmern.

      25

                                  www.auslandsjob.de
43

Jobben
In welchen Bereichen wollen Work and Traveller gerne jobben?
Auf Platz 1 landen Hotel & Gastronomie-Jobs. Das besonders bei ungelernten Backpackern
stark nachgefragte Fruitpicking – also die Erntehilfe auf Obst- und Gemüsefarmen – auf
Platz 2. Dies liegt vor allem daran, dass Australien in diesen Bereichen auf Backpacker an-
gewiesen ist und diese Jobs schon seit Beginn der Work and Travel-Ära zu den beliebtesten
Tätigkeiten für gelernte als auch ungelernte Kräfte zählen. Farm- und Ranchjobs (vor allem
mit Tieren) sind bei Backpackern ebenfalls sehr beliebt und landen bei den Befragten auf
Platz 3.

           26

                                  www.auslandsjob.de
44

 Wie viel möchten Work and Traveller anteilig jobben?
 Die durchschnittliche Antwort aller Befragten zeigt, dass der Anteil des Jobbens beim Work
 and Travel für die meisten Teilnehmer überwiegt. Dies liegt voraussichtlich daran, dass
 sich die meisten Backpacker zunächst ihr Budget für den anschließenden Kauf eines Autos,
 Aktivitäten und das längere Reisen dazuverdienen möchten. Viele Backpacker nutzen den
 zum Teil recht hohen Stundenlohn auch, um Geld für ein späteres Studium oder ähnliche
 ­Vorhaben in der Heimat anzusparen.

      27

                                   www.auslandsjob.de
45

Wo suchen Work and Traveller nach Jobs?
Die meisten angehenden Work and Traveller wollen über das Internet einen Job suchen
- sei es im direkten Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern oder Online-Jobbörsen. Für fast
40 ­Prozent der Travaller kommt es übrigens auch in Frage sich schon von zuhause aus um
einem Job zu kümmern. Hilfe von einer Jobvermittlungsagentur planen hingegen wenige
Befragte ein, nur rund 22 Prozent aller Befragten ziehen dies in Betracht. Insgesamt spie-
geln die Angaben eher ein starkes eigenes Engagement wider.

    28

                                  www.auslandsjob.de
46

 Karriere & Zukunft
 Welche Sorgen und Ängste haben Work and Traveller?
 Work and Traveller haben vor allem Angst davor, im Ausland keinen Job zu finden. Sie
 ­machen sich außerdem Sorgen, dass ihnen unterwegs das Geld ausgeht. An dritter Stelle
 äußern sie Befürchtungen, im Ausland überfordert zu sein. Um aufkeimendes Heimweh
 machten sich auch einige Sorgen. Sehr gering ausgeprägt war die Furcht vor negativen
 ­Auswirkungen auf die eigene Karriere bei einer längeren Abwesenheit im Ausland. Auch
 über eine f­ehlende Unterstützung durch Familie, Partner und Freunde machten sich nur
 sehr wenige G
             ­ edanken. Insgesamt machten sich hier die Frauen mehr Sorgen als Männer,
 dass ihnen das Geld ausgeht oder sie keinen Job finden.

         29

                                   www.auslandsjob.de
47

Was sind die Alternativen der Umfrage-Teilnehmer zu Work
and Travel?
23,3 Prozent wählten das „Studium“ als Alternative zu Work and Travel. Sowohl bei den
männlichen als auch den weiblichen Teilnehmern war dies die Top-Antwort. Für 11,3 P
                                                                                  ­ rozent
käme auch eine Weltreise in Frage, 11,1 Prozent würden weiter in ihrem Job arbeiten. Ein
Praktikum (2,1 Prozent) oder ein freiwilliges soziales Jahr (3 Prozent) sehen nur wenige
­Befragte als Alternative.

     30

                                  www.auslandsjob.de
48

 Wissen angehende Work and Traveller schon vor der
 ­Auslandszeit, was sie im Anschluss in Hinblick auf ihre
  ­Karriere machen möchten?
 Tendenziell wissen jüngere Befragte eher, was sie im Anschluss an ihr Work and Travel
 ­machen möchten. Mit 56,5 Prozent wissen knapp die Hälfte der Teilnehmer, was sie nach
 dem Work and Travel in Hinblick auf die Karriere machen wollen. Die meisten Befragten
 (28,6 Prozent) möchten anschließend studieren oder ihre vorherige Tätigkeit wiederauf­
 nehmen (17,3 Prozent). Lebenslanges Lernen ist für die Befragten sehr wichtig.

      31

                                   www.auslandsjob.de
49

Was planen Work and Traveller nach der Auslandszeit?
Studium, Beruf oder Ausbildung stehen klar an erster Stelle nach dem Auslandsaufenthalt
Doch manche Befragte (rund 7 Prozent) planen schon die nächste Reise - entweder Work
and Travel in einem anderen Land oder gleich eine Weltreise.

     32

                                  www.auslandsjob.de
50

 Stimmung zu unterschiedlichen Aussagen
 Besonders wichtig ist den Umfrageteilnehmern, dass sie ihren Lebenslauf mit Work and
 Travel aufwerten. Bei der Planung von Work and Travel ist den Befragten die Meinung ihrer
 Eltern im Durchschnitt wichtiger, als die ihrer Freunde.

                33

                34

                                    www.auslandsjob.de
51

Schlussbetrachtung
„Die Umfrage 2.0 macht deutlich, dass immer weniger junge Leute beim Work and Travel eine
Pauschalreise wünschen. Um Ängste und Risiken einzugrenzen, nutzen aber viele Work and
Traveller gerne einzelne Hilfeleistungen“, sagt Jane Jordan. Nur die ganz jungen Teilnehmer
und ihre Eltern griffen auf Reise-Pakete zurück. Die Mehrheit wähle eher punktuell aus. Be-
gehrt seien beispielsweise Hilfe bei Flugbuchungen mit Open-Return-Tickets, eine Unterbrin-
gung für die erste Woche der Ankunft, Vorbereitungsseminare, E-Books und Unterstützung
bei der Jobsuche. Der Bedarf sei groß. „Täglich besuchen rund 5000 Interessierte das Portal
Auslandsjob.de für Organisations- und Entscheidungshilfen“, stellt Jordan heraus. Zu den
beliebtesten Informationstools zählen daher u.a. die Work-and-Travel-­Planungscheckliste
für Selbstorganisierer auf https://www.auslandsjob.de/work-and-travel-checkliste.php
und die Seite zu Open-Return-Tickets mit günstigen Tarifen und flexiblem Rückflugdatum
auf https://www.open-return-ticket.de.

Zudem wurde in der Umfrage ein neuer Trend deutlich: Junge Leute möchten sich nicht bloß
über Webseiten informieren. Sie wünschen eine Smartphone-App, die sowohl den direkten
Austausch mit Work and Travellern ermöglicht, als auch gleichzeitig die Reisenden von der
Planung bis zur Heimreise interaktiv begleitet. „Die Entwicklung von einer solchen App ist
bereits bei uns in der Planung“, sagt Jane Jordan.

                                   www.auslandsjob.de
52

                   PRESSE­
                   MITTEILUNGEN

 1     Australien bleibt für Work and Travel das Reiseziel
       Nummer eins
 Rheda-Wiedenbrück, 15.08.2019          der Sprachkenntnisse, die Offenheit
                                        der Menschen und das Klima.
 Australien ist und bleibt beson-
 ders gefragt für Work and Travel.      Ideale Jobbedingungen für Work and
 Das zeigt die zweite bundesweite
                                        Traveller in Australien
 Work-and-Travel-Umfrage der IN-
 ITIATIVE auslandszeit, an der 3021
                                        „Work and Traveller aus Deutschland
 Personen teilnahmen. Der fünf-
                                        haben für Australien beste Voraus-
 te Kontinent galt mit 59 Prozent als
                                        setzungen“, sagt Jane Jordan von
 Top-Reisedestination, gefolgt von
                                        der INITIATIVE auslandszeit. Denn
 Neuseeland und Kanada. Allerdings
                                        Australien bietet hervorragende Job-
 vermerken die Einreisebehörden in
                                        aussichten für alle Arten von Saison-
 Australien und in Neuseeland insge-
                                        und Gelegenheitsarbeiten. Das Land
 samt einen leichten Rückgang bei der
                                        ist so groß wie Europa, hat aber nur
 Erteilung von Working Holiday Visa.
                                        etwa 23 Millionen Einwohner. „Des-
                                        halb werden an allen Ecken und En-
 Als Beweggründe, warum sich Work
                                        den helfende Hände gesucht. Der
 and Traveller besonders für Aus-
                                        Arbeitsmarkt in Down Under hat sich
 tralien entschieden, nannten die
                                        demzufolge auf die vielen Rucksack-
 Umfrageteilnehmer vor allem die
                                        reisenden eingestellt“, so Jordan. Vie-
 atemberaubende Natur- und span-
                                        le Branchen seien auf Work and Tra-
 nende Tierwelt, die großartigen Rei-
                                        veller angewiesen, wie zum Beispiel
 semöglichkeiten, die Erweiterung
                                        die Landwirtschaft, die Gastronomie

                             www.auslandsjob.de
53
und der Tourismus. Zudem zeigt die       mie, Fruit Picking & Ranch-Arbeit so-
Umfrage, dass rund 92 Prozent der        wie Tourismus genannt. „Im Bundes-
Befragten bereits über Berufserfah-      staat Queensland gibt es besonders
rung, meistens durch Praktika und        in diesen Tätigkeitsbereichen sehr
Nebenjobs, verfügen. Mit diesen Vo-      gute Job-Angebote“, bestätigt Adria-
raussetzungen sei es praktisch un-       na Fischer von Tourism and Events
möglich, in Australien keinen Job zu     Queensland in München und fügt
finden, meint Jordan.                    hinzu: „Viele Backpacker arbeiten als
                                         Erntehelfer. Irgendwo werden immer
Bundesstaat Queensland bei Backpa-       Saisonarbeiter händeringend ge-
                                         sucht. Die erste Anlaufstelle bei der
ckern besonders beliebt
                                         Jobsuche sind die Hostels und das Ju-
                                         gendherbergen-Netzwerk YHA.“ Das
Die Umfrageteilnehmer, die sich für
                                         Gehalt sei gut, auch für ungelern-
Work and Travel in Australien ent-
                                         te Kräfte, und die Infrastruktur ide-
schieden hatten, lockt es am häufigs-
                                         al. „Was zusätzlich für Queensland
ten zu Städten und Sehenswürdigkei-
                                         spricht, sind vor allem die preiswer-
ten in Queensland an der Ostküste
                                         teren Unterkünfte im Vergleich zu
Australiens. Diese Region lag mit 938
                                         anderen Regionen Australiens“, sagt
Einzelangaben auf Platz eins in der
                                         Fischer.
Gunst der Reisenden. Die Work and
Traveller interessierte in Queensland
                                         Es gibt gute Gründe, warum Queens-
vor allem die Sunshine City Brisbane,
                                         land so beliebt ist, gilt es doch als
die Gold Coast, das Great Barrier Reef
                                         ‚Australien im Kleinformat‘. „Queens-
und Cairns. Auf Rang zwei kamen mit
                                         land zählt zu den schönsten und vor
872 Nennungen Ziele in New South
                                         allem abwechslungsreichsten Bun-
Wales (z.B. Sydney). Der Bundesstaat
                                         desländern Australiens“, meint Ad-
Victoria (z.B. Melbourne) kam auf
                                         riana Fischer, die ihre Leidenschaft
Rang drei mit 691 Angaben. Die be-
                                         nach einem Work- and-Travel-Auf-
liebtesten Regionen und Hotspots in
                                         enthalt für den Sunshine State ent-
Australien liegen nach wie vor am Pa-
                                         deckte. Sie studierte an der Sunshine
zifischen Ozean.
                                         Coast Tourismus-Management und
                                         engagiert sich beruflich von Deutsch-
Befragt nach den Wünschen, in wel-
                                         land aus für Queensland. Das tiefrote
chen Branchen die Rucksacktouris-
                                         Outback, Regenwälder, Gebirgsland-
ten im Ausland arbeiten möchten,
                                         schaften, tropische Inseln, exotische
wurden als Top-Antworten Gastrono-
                                         Tiere, Korallengärten, traumhafte,

                              www.auslandsjob.de
54
 schneeweiße Sandstrände - das sei-      Rahmen seines Marktforschungsse-
 en nur ein paar Beispiele für die un-   minars werteten Master-Studierende
 glaublich vielen Sehenswürdigkeiten,    die Fragebögen aus.
 schwärmt die Tourismusfachfrau.
 Die Hauptstadt Brisbane des Suns-       Die komplette Auswertung der Um-
 hine State sei bei jungen Leuten be-    frage 2018/2019 gibt es auf https://
 sonders beliebt. Denn hier pulsiert     www.auslandsjob.de/uploads/
 das Leben bei Kultur und Musik mit      files/ergebnisse-work-and-travel-
 hohem Freizeitwert.                     umfrage-2018-web.pdf

 Weitere Informationen und Inspirati-    Kontakt: Jane Jordan, INITIATIVE
 onen für Work and Travel in Queens-     auslandszeit GmbH, Berliner Str. 36,
 land gibt es auf https://www.           33378 Rheda-Wiedenbrück, Tel.: 05242
 auslandsjob.de/work-and-travel-         405434 2, E-Mail: jane@auslandszeit.
 queensland.php.                         de, ­www.initiative-auslandszeit.de

 Für alle, die ihre Auslandzeit selbst   Die INITIATIVE auslandszeit zählt zu
 organisieren möchten, gibt es eine      den größten unabhängigen Informa-
 nützliche Work-and Travel-Planungs-     tionsportal-Netz-werken zum Thema
 checkliste auf https://www.aus­         Auslandsaufenthalt im deutschspra-
 landsjob.de/work-and-travel-che­        chigen Internet. Sie wurde 2008 ge-
 ckliste.php.                            gründet und verfolgt die Entwicklun-
                                         gen rund um die Themen Ausland,
 Über die Umfrage Work and Travel 2.0    Bildung, Fremdsprachen, Reisen und
                                         Tourismus. Insgesamt sind unter dem
 Bei der Online-Umfrage beantworte-      Dach der Initiative verschiedene On-
 ten 3021 Teilnehmer von August bis      line-Fachportale vereint, die monat-
 Anfang Oktober 2018 komplett die        lich von über 500.000 Besuchern ge-
 Fragebögen mit insgesamt 39 Fragen.     nutzt werden.
 Entwickelt wurde die Online-Umfra-
 ge von der INITIATIVE auslandszeit      Auslandsjob.de de ist Deutschlands
 in Kooperation mit Tourism Australia,   größtes Fachportal für Auslandsauf-
 der australischen Tourismusbehör-       enthalte mit dem Schwerpunkt Work
 de. Die wissenschaftliche Begleitung    and Travel bzw. Arbeiten im Ausland.
 oblag Dr. Andreas Golze, Dozent an      Es bietet Entscheidungshilfen und
 der International School of Manage-     Links zu Jobangeboten im Ausland so-
 ment (ISM) in Frankfurt am Main. Im     wie Tipps zum Visum, zu Flügen, Kos-

                              www.auslandsjob.de
55

ten und zur Planung. Des Weiteren
gibt es im Portal eine interaktive Pla-
nungscheckliste für alle, die ihre Work
and Travel-Zeit selbst organisieren.
Hinzu kommen Tutorials und Webina-
re für die Work-and-Travel-Planung,
Erklärvideos sowie eine eigene Flug-
suchmaschine mit besonders günsti-
gen und flexiblen Jugendtarifen.

Redaktion: Beatrix Polgar-Stüwe

                               www.auslandsjob.de
56

 2       Work-and-Travel-Umfrage 2.0: Australien, N
         und Kanada sind beliebteste Länder

 Rheda-Wiedenbrück, 03.05.2019
                                                  ­ euseeland

  Junge Leute, die bei Work and Travel      gelungen kaum möglich. Aufenthal-
  das Reisen und Arbeiten miteinan-         te jenseits des Mainstreams in Süd-
  der verbinden möchten, ­favorisieren      amerika wie Argentinien und C ­ hile
  als Reiseziele Australien, N
                             ­ euseeland    standen auf Rang 6 und 7, ­ gefolgt
  und Kanada. Das zeigt die zweite Work     von Japan und anderen asiatischen
  and Travel-­Umfrage von ­Auslandsjob.     Ländern. Work and Travel in einem
  de    und     Working-­Holiday-Visum.     europäischen Land scheint bei jun-
  de, einem Projekt der INITIATIVE          gen Leuten nicht sonderlich beliebt
 ­auslandszeit. An der­bundesweiten         zu sein.
  Work and Travel-Umfrage 2.0 nah-
  men 3.021 Personen teil.                  Fünf Gründe für Work and Travel

 Fast 70 Prozent der Befragten hatten       Die Gründe, warum sich Rucksack-
 sich zum Zeitpunkt der Umfrage be-         touristen für die Länder Australien,
 reits für ein Reiseziel entschieden, ein   Neuseeland oder Kanada entschei-
 Drittel war noch unentschlossen. Wie       den, sind ähnlich. Sie wollen vor allem
 in der Umfrage 1.0 aus dem Jahr 2017       die atemberaubende Natur und Tier-
 favorisierten auch aktuell die Teil-       welt hautnah erleben, ihre Fremd-
 nehmer die Länder Australien, Neu-         sprachenkenntnisse erweitern und
 seeland und Kanada als Top-Länder          schätzen die vielfältigen Reisemög-
 für Work and Travel. Australien galt       lichkeiten. Des Weiteren geben sie
 mit 1.795 Angaben als die beliebtes-       an, dass ihnen sowohl die Offenheit
 te Reisedestination, dicht gefolgt von     der Menschen als auch das Klima in
 Neuseeland. Auf Rang drei kam Ka-          den Ländern besonders gefällt. We-
 nada. Erheblich weniger Befragte in-       niger wichtig sind den Work and Tra-
 teressierten sich für einen Aufenthalt     vellern Aspekte, ob es vor Ort gute
 in den USA. Denn hier ist klassisches      Verkehrsanbindungen zum Umher-
 Work and Travel wegen der Visare-

                                 www.auslandsjob.de
Sie können auch lesen