www.schloss-walpersdorf.at - 29.-31. Juli 2016 auf Schloss Walpersdorf - Art Monopol

Die Seite wird erstellt Fynn Wenzel
 
WEITER LESEN
www.schloss-walpersdorf.at - 29.-31. Juli 2016 auf Schloss Walpersdorf - Art Monopol
29.–31. Juli 2016
         auf Schloss Walpersdorf

ANGELIKA KIRCHSCHLAGER
MINETTI QUARTETT
SCHULZ WAR NUR DER FRANZ
ALTBADSEER MUSI

                                   www.schloss-walpersdorf.at
www.schloss-walpersdorf.at - 29.-31. Juli 2016 auf Schloss Walpersdorf - Art Monopol
Das Kulturfest Traisental findet im Hochsommer 2016 erstmalig auf
Schloss Walpersdorf statt und hat die Lebensfreude als zentrales Thema:

Musik aus verschiedenen Richtungen, Bilder, Skulpturen, darstellende
Kunst und regionale kulinarische Angebote werden das zauberhafte
Schlossareal in eine Genusszone für alle Sinne verwandeln.
Hören Sie als Schwerpunkt Wiener Klassik vom Feinsten mit Stars der
Kammermusik, eine Uraufführung mit Angelika Kirchschlager und
fröhlich-erdige Klänge aus dem Salzkammergut.
Sehen Sie Bildende Kunst mit den Augen der anwesenden Künstler
und staunen Sie mit Ihren Kindern über den Sessel in der Manteltasche.
Riechen und schmecken Sie die Produkte, die an den Hügeln des
Traisentales wachsen und gedeihen.

In diesem Sinne laden wir Sie sehr herzlich zum Kulturfest Traisental ein
und wünschen Ihnen frohe Stunden auf Schloss Walpersdorf!

Harald Kosik MAS, Künstlerischer Leiter & Mag. Marialuise Koch, Obfrau

                                                                            © Gerhard Pachler
www.schloss-walpersdorf.at - 29.-31. Juli 2016 auf Schloss Walpersdorf - Art Monopol
TAGESPATRONANZ
              FREITAG, 29. JULI

              18:45 JAGDHORNBLÄSERGRUPPE TRAISMAUER                        EHRENHOF
              geben zur Eröffnung Signal

                                                                                                                 © Lederleitner
              19:30 ERÖFFNUNGSKONZERT                 FESTSAAL
              Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett KV. 160 in Es-Dur
              Joseph Haydn: Streichquartett op. 20/5 in f-moll
              Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. 127 in Es-Dur
              Minetti Quartett                                                                        MINETTI
                                                                                                      QUARTETT
              Mit einem klassischen Konzertprogramm der drei wichtigsten Komponisten

                                                                                                                                  © Irene Zaindel
              der Wiener Klassik – Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und
              Ludwig van Beethoven – startet das Kulturfest Traisental.
              Im Festsaal von Schloss Walpersdorf ist mit den jungen Musikern des Minetti Quartetts
              eine der österreichischen Spitzenformationen der Streichquartett-Szene zu Gast.

               Voll „Lebensfreude”, Schönklang und Virtuosität
              			               werden die vier Musiker einen fulminanten Abend gestalten.

                                                                                                                                                    © weinfranz.at
AUSSTELLUNG

                               LEDERKUNST
                               UND POP-ART
                               des österreichischen
                               Künstlers SID
                    © privat

                               Wo? FOYER FESTSAAL
www.schloss-walpersdorf.at - 29.-31. Juli 2016 auf Schloss Walpersdorf - Art Monopol
TAGESPATRONANZ
              SAMSTAG, 30. JULI
                                                                                                         NIKOLA DJORIC
              17:30 DIE STEINE              KIRCHE ODER FESTSAAL
              Johanna Doderer „Die Steine“ (2015) für Stimme und Akkordeon (UA)
              Ausgewählte Werke für Akkordeon
              Angelika Kirchschlager (Mezzosopran), Nikola Djoric (Akkordeon)

                                                                                                                            © Nancy Horowitz
              Angelika Kirchschlager besingt bei dieser Uraufführung der Komposition

                                                                                                                                                                                                     © Maria Frodl
              „Steine“ von Johanna Doderer auf eine höchst virtuose Weise die Eigenschaften                                                                           JOHANNA DODERER
              von 6 Steinen. Der junge Akkordeonist Nikola Djoric unterstreicht und
              kommentiert musikalisch die Eigenschaften und es entstehen ein spannender
              musikalischer Dialog und teils dramatische aber auch äußerst komische Situationen.

                                                                                                                                                © Nikolus Karlinsky
              19:30 LIEDER DER JAHRHUNDERTWENDE                      FESTSAAL
              Ausgewählte Lieder von Alma und Gustav Mahler,                                                                                                                   FLORIAN
                                                                                                                                                                               KRUMPÖCK
              Erich Wolfgang Korngold und Richard Strauss.
              Angelika Kirchschlager (Mezzosopran), Florian Krumpöck (Klavier)                        ANGELIKA
                                                                                                      KIRCHSCHLAGER
              Bei dieser Liedergala entführen Gesangsstar Angelika Kirchschlager und
              Pianist Florian Krumpöck das Publikum in die wundersame Welt des

                                                                                                                                                                                   © Philipp Horak
              Fin de Siècle mit einer erlesenen Liederreise.

                                                         Performance BLIND THROUGH LIFE EHRENHOF
                                                         des kroatischen Medienkünstlers Željko Jančič Zec
                                                                                                                                               ŽELJKO
AUSSTELLUNG

                                                                                                                                               JANČIČ ZEC

                                STEINE                   Ausklang      EHRENHOF                    ALTBADSEER

                                                                                                                                                                                   © privat
                                                                                                   MUSI
                                UND METALL -             Nach der Liedergala spielt
                                SKULPTUREN des           die AltBadSeer Musi
                                serbischen Bildhauers    aus dem Steirischen
                                Goran Cpajak

                                                                                                                 © privat
                                                         Salzkammergut auf.
                     © privat

                                Wo? EHRENHOF
TAGESPATRONANZ
SONNTAG, 31. JULI

9:00 DEUTSCHE MESSE            KIRCHE
von Franz Schubert D.872 in der Fassung für

                                                                                                         © Lederleitner
vierstimmigen Chor und Bläser im Rahmen der Messfeier.

11:00 FORELLENQUINTETT – MATINEE FESTSAAL
Antonín Dvořák: Klavierquartett op.87 in Es-Dur

                                                                                                                                                             © Christian Jungwirth
Franz Schubert: Forellenquintett D.667 op. 114 in A-Dur

                                                                                      © Nancy Horowitz

                                                                                                                          © C.A.Hellhake
Markus Schirmer (Klavier), Christian Altenburger (Violine),
Thomas Selditz (Viola), Marta Sudraba (Cello), Herbert Mayr (Kontrabass)
Schuberts wahrscheinlich berühmtestes Kammermusikwerk,
                                                                                        FORELLEN
das „Forellenquintett“, steht im Zentrum der sonntäglichen Matinée,                     QUINTETT
dargeboten von fünf internationalen Ausnahmemusikern mit
klingenden Namen. Ein wahres Highlight für Kammermusik-Liebhaber!

                                                                                                                          © privat

                                                                                                                                                             © privat
15:00 KINDERPROJEKT             SÄULENRAUM SCHLOSS WALPERSDORF
„Wie kommt der Sessel in die Manteltasche?“
Schulz war nur der Franz
2009 begannen Julia Ruthensteiner und Franziska Adensamer gemeinsam Theater
zu machen, für Kinder jeden Alters, wozu sie gerne auch Erwachsene zählen.
Sie gründeten die Kompanie „Schulz war nur der Franz“ und erfinden seither
Geschichten, Spiele und Lieder rund um die beiden clownesken Figuren Schulz                                                                  SCHULZ WAR
                                                                                                                                             NUR DER FRANZ
und Franz. In ihren Stücken sprechen sie kaum, das Publikum wird mitgerissen
von einer bildhaft- assoziativen Bewegungssprache, fröhlicher Live-Musik und
clownesker Komik. Ihre erste Produktion „Wie kommt der Sessel in die Manteltasche?“
wurde mit dem Jungwild Förderpreis 2010 ausgezeichnet.

                                                                                                                                           © privat
            HOME Store | Sonntag
            geöffnet 1000 – 1500 Uhr
KARTENPREISE                                                                        INFO & KARTENBESTELLUNG
  ABONNEMENT FÜR 4 KONZERTE                                                           info@schloss-walpersdorf.at
  Freitag, 29. Juli, 19:30 Uhr, Minetti Quartett                                      +43 (0)677 / 619 692 42
  Samstag, 30. Juli, 17:30 & 19:30 Uhr Angelika Kirchschlager & AltBadSeer Musi       www.schloss-walpersdorf.at
  Sonntag, 31. Juli, 11:00 Uhr, Matinée Forellenquintett                              Konto: IBAN: AT96 1500 0005 3123 7022
  EUR 90,– (Kat.A) | EUR 70,– (Kat.B)                                                 BIC: OBKLAT2L

  EINZELKARTEN                                                                        VERANSTALTER
  Freitag, 29. Juli, 19:30 Minetti Quartett      		                                
  EUR 30,– (Kat.A) | EUR 25,– (Kat.B)

  Samstag, 30. Juli - TAGESPASS
  17:30 & 19:30 Angelika Kirchschlager & AltBadSeer Musi
  EUR 45,– (Kat.A) | EUR 35,– (Kat.B)                                                 KULTUR IM SCHLOSS WALPERSDORF
                                                                                      Schlossstraße 2, A-3131 Walpersdorf
  Sonntag, 31. Juli                                                                   www.schloss-walpersdorf.at
  09:00 Schubert Messe                                                                ZVR-Zahl: 939134896
  freier Eintritt                                                                     Bezirkshauptmannschaft St. Pölten

  11:00 Matinée Forellenquintett                                                      IMPRESSUM
  EUR 30,– (Kat.A) / EUR 25,– (Kat.B)                                                 Künstlerische Leitung und Geschäftsführung:
                                                                                      Harald Kosik MAS
                                                                                      Obfrau des Vereins: Mag. Marialuise Koch
  15:00 Kinderprojekt Schulz war nur der Franz                                        Redaktion: Marialuise Koch, Harald Kosik,
  Erwachsene EUR 8,– | Kinder EUR 5,–                                                 Andrea Pscheid-Hintersteiner
                                                                                      Layout: Andrea Haselmayr, www.kreativdesignbar.at
                                                                                      Änderungen, Satz- u. Druckfehler vorbehalten.

Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren sehr herzlich:
Sie können auch lesen