www.tyrolia-verlag.at - Tyrolia Verlag

Die Seite wird erstellt Eva Herrmann
 
WEITER LESEN
www.tyrolia-verlag.at - Tyrolia Verlag
© H. Bechtold aus: Das große Vorarlberger Gipfelbuch

                                                        der Berge
                                                       Erlebte Welt
                                                                      www.tyrolia-verlag.at
Bildbände                                                                                                                                                                                             Bildbände

                                                                                                       NEU
                                                                                                                                                                                                      2. Auflage

                                                                                     Erscheint im April 2021

    Andrea Fischer / Bernd Ritschel                    Susanne Schaber / Herbert Raffalt
    Alpengletscher – eine Hommage                      Nationalpark Hohe Tauern
    Die großen, gleißenden Gletscherströme haben       Naturparadies im Herz der Alpen                         Richard Sale / Eberhard Jurgalski /            Dieter Höss
    unseren Alpen jahrhundertelang ihr unver-          Über 1800 m² unter Schutz gestellte                     George Rodway / Jochen Hemmleb                 Nepal
    wechselbares Gesicht gegeben. Nun ist es nur       Berglandschaft in Tirol, Salzburg und Kärnten           Herausforderung 8000er                         Menschen und Landschaften
    eine Frage der Zeit, bis sie verschwunden sind.    stellen einen wertvollen Schatz dar, der behutsam       Die höchsten Berge der Welt                    am Great Himalaya Trail
    In einzigartigen Bildern und Texten das fest-      erkundet werden will. Die Autoren entdecken             im 21. Jahrhundert.                            Konkurrenzlos und einzigartig: der erste deutsch-
    zuhalten, was wir zu verlieren haben, ist Ziel     die Kultur, die Traditionen und Lebensweisen in         Menschen, Mythen, Meilensteine                 sprachige Bildband zum Great Himalaya Trail lässt
    dieses Buches. Somit ist es nicht nur eine         den Tälern zwischen den Gipfeln und Gletschern          Der reich bebilderte Band dokumentiert erst-   Nepal in seiner ganzen Schönheit und landschaft-
    wissenschaftlich fundierte Bestandsaufnahme        und folgen den Spuren der Tiere und Pflanzen.           mals die bergsteigerischen Highlights und      lichen wie kulturellen Vielfalt erleben. Ein Buch
    der hochalpinen Gletscherwelt, sondern vor allem   Entstanden ist ein vielseitiges wunderbares Porträt     Entwicklungen an allen 14 Achttausendern       zum Schauen, Staunen und Verwirklichen von
    eine Hymne an die Größe und Würde der Natur.       des größten Nationalparks der Alpen.                    im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts.      Reiseträumen.

    158 farb. Abb., 1 Übersichtskarte, geb.            ca. 120 farb. Abb., geb.                                213 farb. und 94 sw. Abb., geb. m. SU          245 farb. Abb., 10 Karten, geb. m. SU
    ISBN 978-3-7022-3846-9                             ISBN 978-3-7022-3935-0                                  ISBN 978-3-7022-3294-8                         ISBN 978-3-7022-3625-0
    256 Seiten, € 39.00                                ca. 192 Seiten, ca. € 34.95                             272 Seiten, € 39.95                            248 Seiten, € 39.95

2                                                                                                                                                                                                                  3
Bildbände                                                                                                                                                                                         Bildbände

                                                           2. Auflage

                                                                                                                                                                                                      2. Auflage

                                                                                                            Hans-Joachim Löwer
                                                                                                            Gipfelkreuze                       Werner Gamerith
                                                                                                            Träume, Triumphe,                  Wienerwald
    Mark Zahel                                                            Susanne Schaber                   Tragödien. Die 100                 Naturjuwel zwischen
    Bergsteigerdörfer                                                     Herbert Raffalt                   faszinierendsten Gipfel-           Stadt und Gebirge                Werner Gamerith
    Berge erleben,                       Susanne Schaber                  Der Geschmack                     kreuze der Alpen und               Der Wienerwald ist einer         Ötscherland
    wo die Alpen noch                    Herbert Raffalt                  der Berge                         ihre Geschichten.                  der vielfältigsten Naturräume    Natur erleben zwischen
    ursprünglich sind                    Almen in Österreich              Eine kulinarische Reise zu        Zwei Jahre lang hat der Autor in   Europas und schenkt seinen       Bauernland und
    Mit dem Label „Bergsteiger-          Von Menschen und Tieren,         den Almen Österreichs. Mit        den Alpen recherchiert, welche     Besuchern frische Luft,          Bergwildnis
    dorf“ zeichnet der Alpenverein       vom Gestern und Heute            über 60 köstlichen Rezepten       Motive und Schicksale, welche      Freiheit und ein einzigartiges   Wo noch Bären durch
    Ortschaften aus, die sich dem        Herbert Raffalt und Susanne      Herbert Raffalt und Susanne       Botschaften und Bräuche in         Naturerlebnis. Tauchen Sie       Schluchten und Urwälder
    sanften Tourismus verschrieben       Schaber haben sich auf die       Schaber wissen, warum es uns      den Gipfelkreuzen stecken. Die     ein in eine Waldkulisse,         streifen! Mit erstklassigen
    haben. In diesem Bildband            Suche gemacht nach dem           auf der Alm so gut schmeckt       packenden Reportagen führen        deren Geheimnisse und            Aufnahmen dokumen-
    werden 21 „Orte guten Berg-          wirklichen Leben auf der Alm.    und verraten Rezepte, die ein     den Leser auf die Höhen der        Schönheit Generationen           tiert Naturkenner und
    steigens“ erstmals ausführlich       Ihre Bilder und Texte erzählen   Stück vom Alltag oberhalb der     Berge – und die in die Tiefen      von Dichtern, Musikern           Umweltschützer Werner
    vorgestellt.                         von einem Erbe, das es zu        Waldgrenze in unsere Küchen       menschlicher Emotionen.            und Malern inspiriert hat.       Gamerith die faszinierende
                                         bewahren gilt.                   holen.                                                                                                Wildnis im Herzen Österreichs.
    266 farb. Abb., 23 sw. Zeichnungen                                                                      238 farb. und 56 sw. Abb.,         364 farb. Abb.,
    u. 21 Übersichtskarten, geb. m. SU   142 farb. Abb., geb. m. SU       129 farb. und 22 sw. Abb., geb.   2 Karten, geb. m. SU               2 Übersichtskarten, geb. m. SU   355 farb. Abb., geb. m. SU
    ISBN 978-3-7022-3595-6               ISBN 978-3-7022-3492-8           ISBN 978-3-7022-3670-0            ISBN 978-3-7022-3752-3             ISBN 978-3-7022-3729-5           ISBN 978-3-7022-3044-9
    240 Seiten, € 34.95                  184 Seiten, € 34.95              240 Seiten, € 24.95               352 Seiten, € 29.95                216 Seiten, € 34.95              224 Seiten, € 34.95

4                                                                                                                                                                                                                5
Bildbände                                                                                                                                                                                        Bildbände

                     „Zauberhaftes Karwendel,
                      erstklassiges Buch
                                         “
                     DAV Panorama (April 2014)
                                           2. Auflage

    Heinz Zak                                         Gebhard Bendler                               Bernd Ritschel / Franziska Horn                       Horst Ender / Gudrun Steger
    Karwendel                                         Wilder Kaiser                                 Magische Momente über dem Ötztal                      Zillertal
    Ein Bildband. Mit vielen Infos für                Von Sommerfrischlern, Kletterlegenden,        Traumziele für das Bergjahr                           Mit einem Vorwort von Peter Habeler
    Wanderer, Bergsteiger und Kletterer               Skipionieren und dem Bergdoktor               Mit seiner Vielfalt bietet das Ötztal eine Quintes-   Eine fotografische Reise durch ein besonderes
    Der renommierte Fotograf Heinz Zak lässt uns      Die Geschichte der Region Wilder Kaiser –     senz – ein „Best-of“ – aus allem, wofür die Alpen     Tal. Der Fotograf Horst Ender porträtiert in diesem
    mit diesem Bildband die einzigartige Bergwelt     von der ersten Alpenbegeisterung bis heute.   stehen. Es eröffnet einen einzigartigen Berg-         Prachtband seine faszinierende Heimat aus einer
    zwischen Isar und Inn in ihrer ganzen Größe und   Ein einzigartiger Überblick mit vielen        Erlebnisraum, den dieses Buch mit Reportagen          neuen und spannenden Perspektive.
    Schönheit neu erleben.                            großformatigen Fotos.                         und großartigen Bildern einfängt.                     Mit Texten von Gudrun Steger.

    300 farb. Abb., geb. m. SU                        256 farb. und 341 sw. Abb., geb. m. SU        174 farb. Abb., 1 Übersichtskarte, geb.               179 farb. Abb., 1 Übersichtskarte, geb. m. SU
    ISBN 978-3-7022-3338-9                            ISBN 978-3-7022-3547-5                        ISBN 978-3-7022-3443-0                                ISBN 978-3-7022-3259-7
    280 Seiten, € 39.95                               256 Seiten, € 39.95                           176 Seiten, Sonderpreis € 14.95                       152 Seiten, € 24.95

6                                                                                                                                                                                                               7
Alpinismus                                                                                                                                                                                           Alpinismus

                                                                                                   3. Auflage          2. Auflage

                                 Bestseller –
                                 3. Auflage in
                                  4 Monaten!
                                                                          Mailänder / Kompatscher                                                                                   Christoph Hainz
                                                                          Er ging voraus                        Jochen Hemmleb                   Jochen Hemmleb                     Jochen Hemmleb
                                                                          nach Lhasa                            Broad Peak –                     Nanga Parbat                       Nur der Berg
    Tom Dauer                                                             Peter Aufschnaiter.                   Traum und Albtraum               Das Drama 1970 und                 ist mein Boss
    Kurt Albert                           Angela Eiter                    Die Biographie                        Auf den Spuren von               die Kontroverse. Wie die           Das Leben des Süd-
    Frei denken –                         Alles Klettern                  Mit dieser ersten umfassenden         Hermann Buhls                    Messner-Tragödie zum               tiroler Extremkletterers
    frei klettern – frei sein             ist Problemlösen                Biographie wird einem der             letzter Expedition               größten Streitfall der             und Bergführers
    Packend und lange erwartet:           Wie ich meinen Weg              größten Entdecker des 20.             Die Geschichte der Erstbestei-   Alpingeschichte wurde              Aufgewachsen in einfachsten
    Die Biografie eines der krea-         nach oben fand                  Jahrhunderts erstmals die             gung von 1957, verwoben mit      Was geschah 1970 wirklich mit      Verhältnissen auf einem
    tivsten Alpinisten aller Zeiten       Ein Blick hinter die Kulissen   Beachtung geschenkt, die              den dramatischen Ereignissen     Reinhold und Günther Messner       Bergbauernhof im Mühlwalder
    und die Antwort auf die Frage,        des boomenden Klettersports     er verdient – und die wahre           am Broad Peak. Ein ehrlicher     am Nanga Parbat? Ein doku-         Tal, gilt Christoph Hainz heute
    warum Klettern ein                    und eine authentische Lebens-   Geschichte hinter dem                 Bericht über 8000er-Expediti-    mentarischer Krimi, akribisch      als einer der vielseitigsten und
    Lebensgefühl ist.                     geschichte, die fasziniert      Mythos packend erzählt.               onen damals und heute.           recherchiert und packend           unkonventionellsten Allround-
                                          und berührt.                                                                                           erzählt!                           Alpinisten seiner Generation.
    109 farb. und 34 sw. Abb.,                                            68 farb. und sw. Abb.,                59 farb. und 18 sw. Abb.,
    geb. m. SU                            47 farb. Abb., geb. m. SU       3 farb. Karten, geb. m. SU            geb. m. SU                       50 farb. und sw. Abb, geb. m. SU   87 farb. und 3 sw. Abb., geb. m. SU
    ISBN 978-3-7022-3874-2                ISBN 978-3-7022-3806-3          ISBN 978-3-7022-3693-9                ISBN 978-3-7022-2811-8           ISBN 978-3-7022-3064-7             ISBN 978-3-7022-3753-0
    336 Seiten, € 29.95                   160 Seiten, € 19.95             416 Seiten, € 29.95                   208 Seiten, € 24.90              232 Seiten, € 24.95                272 Seiten, € 24.95

8                                                                                                                                                                                                                         9
Alpinismus                                                                                                                                                                                            Alpinismus
                                                                           „ Gut, dass es noch
                                                                              Alpinisten wie sie gibt!
                                                                              F.A.Z. Magazin (6/2016)
                                                                                                       “

     Bettina Hoerlin                   Simone Moro                       Nives Meroi
     Courage –                         Nanga im Winter                   Ich werde dich
     Im Schatten des Nanga             Eine Geschichte von               nicht warten lassen                 Fink / Steinbach                    Jochen Hemmleb                      John Porter
     Parbat 1934                       Ehrfurcht, Geduld und             Der Kangchenzönga, Roma-            Erste am Seil                       AUSTRIA 8000                        Besser Tiger
     Die Geschichte des Berg-          Willenskraft                      no und ich                          Pionierinnen in Fels                Österreichische                     als Schaf
     steigers Hermann Hoerlin          Nach jahrelangem Ringen           Nives Meroi und ihr Mann Ro-        und Eis. Wenn Frauen                Alpinisten auf den                  Alex MacIntyre und
     und einer lebensgefähr-           gelingt Simone Moro die           mano haben bereits elf Achttau-     in den Bergen ihren                 höchsten Gipfeln der Welt           die Geburt des Alpinstils
     lichen Liebe                      erste Besteigung des 8125         sender gemeinsam bestiegen,         eigenen Weg gehen                   Mit historischen Porträts,          im Himalaya
     Eine packende Lebensge-           Meter hohen Nanga Parbat im       als sich am Kangchendzönga          Packend, authentisch und            spannenden Reportagen               Alex MacIntyre, gestorben
     schichte, die den Nationalsozi-   Winter. Dieses Buch erzählt von   ein Wendepunkt ihres Lebens         inspirierend: das faszinierende     und persönlichen Interviews         im Alter von 28 Jahren, war
     alismus, die Erfahrung der Emi-   Jahren voller unvorhersehbarer    ankündigt. Was dann folgt, stellt   Leben von 26 Pionierinnen in        zeichnet dieses Buch erstmals       bereits zu Lebzeiten eine der
     gration und die Bedrohungen       Ereignisse, wechselnden Seil-     das Paar vor größere Herausfor-     Fels und Eis. Ein spannendes        ein ebenso umfassendes              bekanntesten Persönlichkeiten
     des Kalten Krieges unmittelbar    schaften, Beinahe-Katastrophen    derungen als alle Achttausender     und umfassendes Bild des            wie nuancenreiches Bild der         der Bergsteigerszene: eine Art
     miterleben lässt.                 und außerirdisch schönen          zusammen.                           Frauenbergsteigens – von den        österreichischen Leistungen an      Punk, der bis dahin Unvorstell-
                                       Augenblicken.                                                         Anfängen bis heute.                 den Achttausendern.                 bares in die Tat umsetzte.
     80 sw. Abb., geb. m. SU                                             35 farb. Abb., geb. m. SU
     ISBN 978-3-7022-3336-5            25 farb. Abb., geb. m. SU         ISBN 978-3-7022-3505-5              48 farb., 88 sw. Abb., geb. m. SU   57 farb., 55 sw. Abb., geb. m. SU   67 farb., 10 sw. Abb., geb. m. SU
     336 Seiten,                       ISBN 978-3-7022-3623-6            176 Seiten,                         ISBN 978-3-7022-3252-8              ISBN 978-3-7022-3209-2              ISBN 978-3-7022-3546-8
      Sonderpreis € 12.95              288 Seiten, € 24.95                Sonderpreis € 9.95                 304 Seiten, € 29.95                 416 Seiten, Sonderpreis € 14.95     384 Seiten, € 27.95

10                                                                                                                                                                                                                       11
Alpinismus                                                                                                                                                                                           Alpinismus

                                                                       3. Auflage
       „ […] Das Buch ist
          Pflichtlektüre für jeden
          Bergfreund und Alpinisten.
          OutdoorWelten
                                       “

                                   3. Auflage

                                                                                                                Frank Berger                        Harry Muré                       Verein Menschenwege –
     Karin Steinbach                       Karl Gabl                         Wolfgang Nairz                     Julius Payer                        Jeanne Immink –                  Götterberge (Hg.)
     Peter Habeler –                       Ich habe die Wolken               Horst Christoph                    Die unerforschte Welt               Die Frau, die in die             Herbert Tichy –
     Das Ziel ist der Gipfel               von oben und unten                Wolfgang Nairz                     der Berge und des Eises.            Wolken stieg                     Das Leben als Reise
     Die spannende Bilanz                  gesehen                           „Es wird schon gut                 Bergpionier – Polarfahrer –         Das ungewöhnliche Leben          Begegnungen mit dem
     eines außergewöhnlichen               Die Berge, das Wetter,            gehen“ – Berge und andere          Historienmaler                      einer großen Bergsteigerin       Abenteurer, Bergsteiger
     Bergsteigerlebens                     mein Leben                        Abenteuer meines Lebens            Julius Payer gehört zu den          Jeanne Immink kletterte als      und Reiseschriftsteller
     Ein halbes Jahrhundert Alpinis-       Karl Gabl ist der Meteorologe,    Der Bergsteiger, Expeditionslei-   größten und bedeutendsten           erste Frau die höchsten          Das Buch erzählt vom
     musgeschichte wird lebendig!          auf dessen Prognosen sich         ter, Drachenflieger und Ballon-    Entdeckern Österreichs und zu       Schwierigkeitsgrade und          außergewöhnlichen Leben
     In Interviews und persönlichen        Extrembergsteiger weltweit ver-   fahrer Wolfgang Nairz erzählt      den ganz wenigen österreichi-       wurde zu einer der größten       des charismatischen
     Berichten wird von den ganz           lassen. Humorvoll, hintergrün-    von den Abenteuern seines          schen Polarfahrern von              Bergsteigerinnen ihrer Zeit.     Abenteurers, Erzählers
     großen Leistungen des Bergpio-        dig und geistreich erzählt Karl   Lebens und von seinem aktiven      Weltrang. Sein bewegtes             Eine bemerkenswerte              und Welten-Wanderers
     niers Peter Habeler erzählt.          Gabl aus seinem Leben.            Leben mit siebzig.                 Leben wird in dieser Bio-           Biografie.                       Herbert Tichy (1912–1987).
                                                                                                                grafie nachgezeichnet.
     51 farb. und 21 sw. Abb.,             65 farb. und 20 sw. Abb.,         120 farb. und 12. sw. Abb.,                                            66 farb. und sw. Abb.,           22 farb. und 57 sw. Abb.,
     geb. m. SU                            geb. m. SU                        geb. m. SU                         48 farb., 43 sw. Abb., geb. m. SU   geb. m. SU                       geb. m. SU
     ISBN 978-3-7022-2812-5                ISBN 978-3-7022-3545-1            ISBN 978-3-7022-3411-9             ISBN 978-3-7022-3441-6              ISBN 978-3-7022-3075-3           ISBN 978-3-7022-3172-9
     208 Seiten, € 24.90                   240 Seiten, € 24.95               272 Seiten, Sonderpreis € 14.95    268 Seiten, € 24.95                 272 Seiten, Sonderpreis € 7.95   272 Seiten, € 24.95

12                                                                                                                                                                                                                13
Alpinismus                                                                                                                                      4., akt.
                                                                                                                                                                                             Alpinismus
                                                                                                                                              Neuauflage
                                               3. Auflage

                                                                                       4. Auflage

                                                                                                        Walter Spitzenstätter
                                                                                                        Ehrensache                         Csaba Szépfalusi                  Otti Wiedmann
                                                                                                        Leben retten                       Klettersteig-Guide                Abenteuer
                                                                                                        Die Geschichte der                 Österreich                        Alpinklettern – Tirol
     Norman G. Dyhrenfurth            Uli Auffermann                  Wo die wilden                     Bergrettung Tirol                  Über 500 gesicherte               150 Klettertouren in den
     Wozu ein                         Anderl Heckmair –               Hunde wohnen                      Diese erste und einzige            Klettersteige – von ganz          nördlichen Kalkalpen,
     Himmel sonst?                    Zum Glück geht’s                Klettergeschichten                umfassende Dokumentation           leicht bis ganz schwierig         am Alpenhauptkamm
     Erinnerungen an                  bergwärts                       aus Tirol                         des alpinen Rettungswesens         Die Klettersteige werden mit      und in den Dolomiten
     meine Zeit im Himalaya           Geschichten aus dem             Unglaubliche, aber wahre Ge-      stellt die Entwicklung der Berg-   vielen Informationen, Bildern     Das Kletter-Urgestein Otti
     Der Name Dyhrenfurth ist         Leben des Erstbesteigers        schichten aus der Sturm- und      rettung von den Anfängen im        und Karten präsentiert und mit    Wiedmann präsentiert 150
     untrennbar mit dem Himalaya      der Eiger-Nordwand              Drangzeit von Tirols Kletter-     ausgehenden 19. Jahrhundert        einer einheitlichen Schwierig-    klassische Klettertouren,
     verbunden. Das vorliegende       Die Erinnerungen des            Größen. Spannend, spritzig und    bis zur Gegenwart dar. Die         keitsbewertung charakterisiert.   alpinistische Meilensteine
     Buch versammelt die schönsten    bayerischen Originals und       frech berichtet eine Generation   Geschichte der Bergrettung         Mit kompetenten Tipps zu          und lohnende Geheimtipps.
     unveröffentlichten Texte aus     letzten Bergvagabunden sind     von ihren vertikalen Abenteuern   Tirol ist untrennbar mit der       Technik und Taktik des            Mit spannenden Kletterge-
     dem Nachlass dieses großen       nicht nur für Bergsteiger ein   und ihrem unkonventionellen       ehrenamtlichen Tätigkeit ihrer     Klettersteiggehens.               schichten und vielen Fotos.
     Bergsteigers und Filmemachers.   wahres Lesevergnügen.           Lebensstil.                       Mitglieder verbunden.
                                                                                                                                           570 farb. Abb., 162 Ktn.-Aus-     119 farb. und 14 sw. Abb.,
     21 farb. und 1 sw. Abb., geb.    24 farb. und 81 sw. Abb. geb.   32 sw. Abb., Klappenbroschur      339 farb. und sw. Abb., geb.       schnittte, Klappenbroschur        85 Routenskizzen, geb.
     ISBN 978-3-7022-3689-2           ISBN 978-3-7022-2690-9          ISBN 978-3-7022-3043-2            ISBN 978-3-7022-3809-4             ISBN 978-3-7022-2548-3            ISBN 978-3-7022-2987-0
     144 Seiten, € 19.95              176 Seiten, € 17.90             192 Seiten, € 17.95               416 Seiten, € 42.00                728 Seiten, € 37.95               248 Seiten, € 29.95

14                                                                                                                                                                                                         15
Reiseabenteuer                                                                                                                                                                          Reiseabenteuer

            2., ergänzte
              Auflage
                                                                                                                                      4. Auflage

                                                                         Stefan König
     Rudolf A. Mayr                                                      Die Alpenwanderer
     Lächeln gegen                      Walter Klier                     Forscher – Schwärmer                                                                 Jörg Dulsky
     die Kälte                          Meine steinige Heimat            – Visionäre                                                                          Ein Mann geht quer
     Geschichten                        Berggeschichten aus Tirol        Große Fußreisen                        Gregor Sieböck                                Von der Mur über die Alpen
     aus dem Himalaya                   Der renommierte österrei-        durch das Gebirge                      Der Weltenwanderer                            bis zum Ligurischen Meer
     Mit liebevollem und doch           chische Alpin-Schriftsteller     Heinrich Noé, Ludwig Steub und         Global Change –                               Das Buch erzählt die Geschichte eines Mannes,
     kritischem Blick erzählt der       Walter Klier erzählt von den     Joseph Kyselak – sie brachen           Zu Fuß um die halbe Welt                      der das Hamsterrad verlässt und über die
     Autor von alltäglichen Ereignis-   heimischen Bergen und ihren      im 19. Jahrhundert zu Fuß auf,         Drei Jahre wanderte Gregor Sieböck zu Fuß     Alpen zu sich selbst wandert. Vor ihm liegen
     sen, seltsamen Begegnungen         Bewohnern: ein Lesevergnü-       um die touristisch erwachende          um die halbe Welt und legte dabei 20.000 km   1500 Kilometer und 55 Pässe, hinter sich
     und berührenden individuellen      gen der besonderen Art. Mit      Alpenregion zu erkunden.               zurück – auf der Suche nach einem einfachen   sein bisheriges Leben. Eine Geschichte vom
     Schicksalen. Er zeichnet damit     Öl-, Gouache- und Ölpastell-     Die Lebenswege außer-                  Leben, einem respektvollen Umgang mit der     Aufbrechen, vom Scheitern, vom Überwinden,
     ein völlig neues Bild von den      bildern von Walter Klier.        gewöhnlicher Menschen.                 Natur und nachhaltigen Lebensstilen.          von der Lust zu gehen und von der Liebe –
     Menschen im Himalaya.                                                                                                                                    bis zum Zieleinlauf in Nizza.
                                        12 farb. Abb., Klappenbroschur   14 farb. und 14 sw. Abb., geb. m. SU   128 farb. Abb., 8 hand-
     13 farb. Abb., Broschur            ISBN 978-3-7022-3211-5           ISBN 978-3-7022-2986-3                 gezeichnete Karten, geb. m. SU                53 farb. Abb., Broschur
     ISBN 978-3-7022-3337-2             216 Seiten,                      168 Seiten,                            ISBN 978-3-7022-3042-5                        ISBN 978-3-7022-3691-5
     224 Seiten, € 17.95                 Sonderpreis € 9.95               Sonderpreis € 7.95                    288 Seiten, € 24.95                           128 Seiten, € 17.95

16                                                                                                                                                                                                            17
Reiseabenteuer                                                                                                                                                                               BERG – Jahrbuch
                                                                                                                                                                         „Gewissermaßen die Bibel der
                                                                                                                                                                          Bergbücher.
                                                                                                                                                                                      “ AZ
                                                                                                                                                                   Alpenvereinsjahrbuch
                                                                                                                                                                   BERG 2021
                                                                                                                                                                   Herausgegeben vom Deutschen
                                                                                                                                                                   Alpenverein, Österreichischen
                                                                                                                     Jedes                                         Alpenverein und Alpenverein Südtirol
                                                                                                                      Jahr                                         Das unverzichtbare Standardwerk für alle Berg-
                                                                                                                      neu!                                         freunde! Mit erstklassigen Beiträgen namhafter
                                                                                                                                                                   Autoren und Fotografen bietet es einen einzigartigen
                                                                                                                                                                   Überblick über die wichtigsten Themen und Trends
                                                                                                                                                                   aus der Welt des Bergsports.

                                                                                                                                                                   285 farb. Abb. und 25 sw. Abb., geb.
                                                                                                                                                                   ISBN 978-3-7022-3876-6
                                                                                                                                                                   256 Seiten, € 20.90

                                                                                                                                                                                          Lieferbare Ausgaben:
                                                                                                                                          ISBN 978-3-7022-3695-3                                   ISBN 978-3-7022-3548-2
                                                                                                                 ISBN 978-3-7022-3810-0                             ISBN 978-3-7022-3627-4

     Ingrid Hayek                                         Birgit Sattler
     Dona Laura spielt Bingo                              Eis.Leben
     und gewinnt ein Huhn                                 Meine Forschungsreisen in die Antarktis
     Reiseerzählungen aus Ecuador                         Birgit Sattler hat an fast 20 Polarreisen teilgenom-
     Drei Sommer hat Ingrid Hayek als freiwillige         men. Das Buch erzählt von ihrem persönlichen
     Helferin in Ecuador verbracht: Als Gringa loca       Weg, von Fernweh und Entdeckerlust, von der
     (verrückte Weiße), wie sie liebevoll genannt wird,   hypnotischen Kraft der Antarktis und von ihrer
     erlebt sie unzählige skurrile Begebenheiten.         Leidenschaft als Wissenschaftlerin, dem Archiv
     Die ideale Einstimmung für Ecuadorreisende!          des Lebens Geheimnisse abzuringen.

     32 farb. Abb., Broschur                              31 farb. Abb., Broschur
     ISBN 978-3-7022-3596-3                               ISBN 978-3-7022-3527-7
     160 Seiten, € 17.95                                  176 Seiten, € 17.95

                                                                                                                 ISBN 978-3-7022-3467-6   ISBN 978-3-7022-3410-2    ISBN 978-3-7022-3296-2
                                                                                                                                                                                                    ISBN 978-3-7022-317
                                                                                                                                                                                                                          9-8
18                                                                                                                                                                                                                              19
Wandern                                                                                                                                                                                      Wandern
                                                                    Mit vielen Infos zu Geschichte, Kultur und lokalen Besonderheiten!
                                  2., aktualisierte
                                       Auflage
                                                                                                                                                    4., aktualisierte
                                                                                  2., aktualisierte                                                  Auflage 2020
                                                                                       Auflage

                                                                                                                                                                                         8., aktualisierte
3., aktualisierte                                                                                                                                                                             Auflage
     Auflage

                                                                     Hubert Gogl
     Rudolf Berchtel                   Helga Marberger               Wipptaler Wanderbuch                 Hans Fischlmaier               Hans Fischlmaier                  Walter Mair
     Wanderbuch                        Ötztaler Wanderbuch           Viggar- und Arztal,                  Wanderbuch                     Wanderbuch                        Osttiroler Wanderbuch
     Bregenzerwald                     Talwanderungen –              Navistal, Schmirn- und               Unterinntal                    Wilder Kaiser                     700 Wanderungen
     Wandern und genießen –            Hüttentouren –                Valsertal, Obernberg- und            Mit Kaisergebirge, Thiersee,   Talwanderungen –                  zwischen Hohen Tauern,
     Natur und Kultur entdecken        Höhenwege – Gipfelziele       Gschnitztal, Brennerregion           Brandenberg, Wildschönau,      Hüttentouren –                    Karnischen Alpen,
     Auf historischen Wegen, auf       Die „wanderbare“ Vielfalt     Eine umfassende                      Alpbachtal und Rofan           Höhenwege – Gipfelziele           Großglockner und
     Familien-, Kultur-, Sagen- und    des größten Quertals der      Tourenauswahl rund um das            Die 65 schönsten Touren        68 reich bebilderte Touren-       Lienzer Dolomiten
     Wasserwegen oder auf mehr-        Ostalpen mit seinen pro-      verkannte Wanderparadies             zwischen Kufstein und dem      Klassiker und Geheimtipps         Das Handbuch für jeden
     tägigen Weitwanderrouten          minenten Gipfeln. 70 tolle    Wipptal, von einfachen               Achensee führen zu idyllisch   machen diesen Band zum            Osttirol- Besucher! Über
     entdeckt man die Schönheiten      Tourentipps mit vielen        Talwanderungen über                  gelegenen Almen, durch         idealen Begleiter für all jene,   700 Wanderungen mit exakten
     des Bregenzerwaldes.              Varianten und Infos zu        Gipfelziele bis hin zu mehrtä-       eindrucksvolle Klammen oder    die das „Juwel im Herz der        Angaben und allen wichtigen
                                       Geschichte und Kultur!        gigen Durchquerungen.                um malerische Seen und auf     Alpen“ erkunden möchten.          Informationen.
     147 farb. und 1 sw. Abb.,                                                                            aussichtsreiche Gipfel.
     41 farb. Kartenausschnitte        128 farb. Abb.,               173 farb. Abb., Karten-                                             190 farb. Abb., Karten-           41 farb. Abb.,
     m. Streckendiagramm,              10 Übersichtskarten,          ausschnitte m. Strecken-             167 farb. Abb., 10 Karten-     ausschnitte m. Strecken-          10 Kartenausschnitte,
     Klappenbroschur                   Klappenbroschur               diagramm, Klappenbroschur            ausschnitte, Klappenbroschur   diagramm, Klappenbroschur         Klappenbroschur
     ISBN 978-3-7022-2996-2            ISBN 978-3-7022-2895-8        ISBN 978-3-7022-3122-4               ISBN 978-3-7022-3755-4         ISBN 978-3-7022-3121-7            ISBN 978-3-7022-1681-8
     176 Seiten, € 15.95               208 Seiten, € 17.95           256 Seiten, € 17.95                  176 Seiten, € 17.95            256 Seiten, € 17.95               576 Seiten, € 24.95

20                                                                                                                                                                                                       21
Wandern                                                                                                                                                                                                         Tirol

                                                                                                             2., aktualisierte
                                                                                                                  Auflage                                                                                        NEU

                                                                                                                                                                                                Erscheint im Mai 2021

                                                                                                                                                                                   Nicola Fankhauser
                                                                                                                                                                                   Gudrun Steger
                                                                                                                                              Uwe Schwinghammer                    Das große Zillertaler
     Martin Burger                  Christine Zucchelli                  Mandl / Mandl-Neumann           Hubert Gogl                          Freizeit in Tirol                    Wanderbuch
     Wege in die                    Wege in die                          Wege in die                     Das Tiroler                          Die 100 schönsten Aus-               Herausgegeben von der
     Vergangenheit –                Vergangenheit in Tirol               Vergangenheit rund              Vier-Jahreszeiten-                   flugsziele in Nordtirol              Sektion Zillertal des Öster-
     Wien und                       55 Kulturwanderungen                 um den Dachstein                Wanderbuch                           In diesem Buch sind 100 Ziele        reichischen Alpenvereins
     Niederösterreich               zwischen Arlberg und                 Wanderungen und Berg-           Mit seiner handverlesenen            in Nordtirol kompakt zusam-          Das Zillertal bietet eine enorme
     40 Kulturwanderungen           Großglockner                         touren. Dachstein – Totes       Tourenauswahl bietet das             mengefasst, für deren Qualität       Auswahl an erlebnisreichen
     auf den Spuren von             Ein Streifzug durch die              Gebirge – Salzkammergut –       vorliegende Wanderbuch               der Autor bürgt. Das Spektrum        Wanderungen für nahezu jedes
     Drachentötern, römischen       Kulturgeschichte Tirols!             Schladminger Tauern             100 Möglichkeiten, um die            reicht von einfachen Wande-          Fitnesslevel. Die in diesem Buch
     Legionären und                 Auf historischen Wegen folgt         Der Entdecker der bronzezeit-   landschaftliche Vielfalt Tirols zu   rungen zu Naturschönheiten           vorgestellten Touren erfassen
     Triftmeistern                  man den Spuren vorgeschicht-         lichen Almen der Hallstadt-     allen Jahreszeiten wandernd          oder Ausflugszielen mit spezi-       alle Höhenlagen und bieten ein
     Leichte bis mittelschwere      licher Erzsucher, römischer          Kultur im Dachstein besucht     zu erleben. Inklusive aller wich-    ellem Angebot für Kinder über        umfassendes Portfolio dessen,
     „Entdeckungsreisen“ durch      Legionen, Rittern                    Felszeichnungen und Schalen-    tigen Angaben zur Anreise mit        Möglichkeiten, Trend-Sportarten      was im Zillertal möglich ist.
     Wien und Niederösterreich.     und Schmugglern.                     steine, römische Fluchtburgen   öffentlichen Verkehrsmitteln.        auszuprobieren, bis zu Museen,
                                                                         und Bergbaustätten.                                                  die man gesehen haben muss.          ca. 150 farb. Abb., ca. 30 topo-
     179 farb. und 40 sw. Abb.,     156 farb. und 16 sw. Abb.,                                           179 farb. Abb., 102 Karten-                                               grafische Kartenausschnitte m.
     40 farb. Karten m. Strecken-   55 Kartenausschnitte,                117 farb. und 9 sw. Abb.,       ausschnitte, 1 Übersichtskarte,      234 farb. Abb., 1 Übersichtskarte,   eingezeichnetem Routenverlauf,
     diagramm, Klappenbroschur      1 Übersichtskarte, Klappenbroschur   Klappenbroschur                 Klappenbroschur                      Klappenbroschur                      1 Übersichtskarte, Klappenbroschur
     ISBN 978-3-7022-3605-2         ISBN 978-3-7022-3339-6               ISBN 978-3-7022-2988-7          ISBN 978-3-7022-3659-5               ISBN 978-3-7022-3847-6               ISBN 978-3-7022-3933-6
     280 Seiten, € 24.95            288 Seiten, € 24.95                  224 Seiten, € 19.95             240 Seiten, € 24.95                  256 Seiten, € 19.95                  ca. 200 Seiten, ca. € 24.95

22                                                                                                                                                                                                                      23
Wandern – Sonderangebote                                                                                                                   Outdoor-Ratgeber

                                                                                                                                                               NEU
     € 5.95

                                             Alle Wanderführer
                                             zum Sonderpreis
                                             von € 4.95, mit
                                             Ausnahme von
                                             „Außerfern“ (€ 5.95)!

                                    € 4.95
                                                                     2. Auflage

                                                            € 4.95                                                   Barbara Pirringer
 € 4.95                                                                                                              Abenteuer Mountainbiken
                                                                                                                     Wie du mehrtägige (E-) Mountainbike-
                                                                                                                     Touren planst, dich vorbereitest und
                                                                      Christian Fink / Christian                     unterwegs deine Grenzen neu definierst
                                                                      Hoser / Peter Gföller                          Mountainbiken liegt im Trend. Trotzdem scheint
                                                                      Gelenkfit in die Berge                         der Sprung von der Feierabendrunde zur
                                                                      Wandern mit Gelenkbeschwerden                  Mehrtagestour für viele Hobby-Biker eine Hürde.
                                                                      Ein Team erfahrener Spezialisten erklärt die   Dass diese leicht zu nehmen ist, zeigt dieses
                                                                      Wirkung des Bergwanderns aus medizinischer     Buch. Es verrät, wie man sich auf eine mehrtägige
                                                                      Sicht, gibt Trainings- und Ausrüstungstipps,   Tour vorbereitet, was unbedingt in den Rucksack
                                                                      stellt Behandlungsmethoden vor und             muss und wie man auch in überraschenden
                                                                      beschreibt, wie die Bergwelt wieder            Situationen einen kühlen Kopf bewahrt.
                                                                      unbeschwert genossen werden kann.
                                                                                                                     141 farb. Abb., 5 Übersichts-
                           € 4.95                                     57 farb. Abb., Broschur                        karten und Höhenprofile, Broschur
                                                                      ISBN 978-3-7022-3660-1                         ISBN 978-3-7022-3932-9
                                                                      152 Seiten, € 19.95                            176 Seiten, € 19.95

24                                                                                                                                                                       25
Vorarlberg                                                    3., akt.
                                                                                                                                                                                                    Vorarlberg
                                                              Auflage                                            2., aktualisierte
                                                                                                                      Auflage
 Erscheint im Mai 2021

 NEU                                                                                           4., akt.
                                                                                               Auflage

     Heike Bechtold
     Das große Vorarlberger
     Gipfelbuch                           Georg Kessler                  Dieter Buck                          Helmut Tiefenthaler              Helmut Tiefenthaler
     101 x hoch hinaus                    Freizeit im Ländle             Vorarlberg – Mit                     Wege in die                      Wege in die
     Dieses Buch stellt die schönsten     Die 100 schönsten              Kindern unterwegs                    Vergangenheit                    Vergangenheit                        Helmut Tiefenthaler
     Berggipfel in Vorarlberg             Ausflugsziele                  Zwischen Bodensee,                   in Vorarlberg                    im Alpenrheintal                     Wege in die Natur
     vor – allesamt attraktive Ziele,     in Vorarlberg                  Bregenzerwald, Arlberg               Wanderungen                      Wanderungen im                       in Vorarlberg
     die für Wanderer in der Regel        Ob Frühling, Sommer,           und Montafon                         und Spaziergänge                 Grenztal von Vorarlberg,             Der Autor und Wander-
     als Halbtages- oder Tagestouren      Herbst oder Winter – ver-      50 „kinderleichte“ Familien-         Auf historischen Wegen           Liechtenstein, Graubünden,           wege-Spezialist Helmut
     gut zu bewältigen sind. Wer          teilt auf das ganze Land       Wanderungen bieten nicht nur         führen 30 Wanderungen            St. Gallen und dem                   Tiefenthaler stellt die
     es zu seinem persönlichen            präsentiert dieser Führer      Naturerlebnis pur, sondern           durch die abwechslungsreiche     Appenzellerland                      schönsten Wanderungen
     Gipfelbuch macht, kann sich die      klassisch-gemächliche,         Abenteuer, Spiel und Spaß            Landschaft und erzählen die      30 spannende Entdeckungsrei-         zu den naturkundlichen
     ganze Vielfalt und Schönheit der     empo- und konditions-          sowie viele Anregungen –             Geschichte des „Ländles“.        sen zu Ausflugszielen zwischen       Highlights im „Ländle“ vor.
     Bergwelt des „Ländles“ erobern.      gerechte, spannende und        Langeweile ist da ein                                                 Bodensee und Chur.
                                          traditionelle Ausflugsziele.   Fremdwort!                           82 farb. und 14 sw. Abb.,                                             108 farb. Abb.,
     ca. 150 farb. Abb., ca. 100 Karten                                                                       31 farb. und 5 sw.               99 farb. und 13 sw. Abb.,            30 Kartenausschnitte,
     m. eingezeichnetem Routenverlauf,    211 farb. Abb., 10 Karten      89 farb. Abb., 48 Kartenausschnit-   Kartenausschnitte,               30 farb. Kartenausschnitte,          3 Übersichtskarten,
     1 Übersichtskarte, Klappenbroschur   Klappenbroschur                te, 1 Übersichtskarte, Broschur      Klappenbroschur                  1 Übersichtskarte, Klappenbroschur   Klappenbroschur
     ISBN 978-3-7022-3934-3               ISBN 978-3-7022-3068-5         ISBN 978-3-7022-3175-0               ISBN 978-3-7022-2645-9           ISBN 978-3-7022-2818-7               ISBN 978-3-7022-2921-4
     ca. 224 Seiten, ca. € 24.95          224 Seiten, € 17.95            168 Seiten, € 15.95                  154 Seiten, Sonderpreis € 9.95   152 Seiten, Sonderpreis € 9.95       156 Seiten, Sonderpreis € 9.95

26                                                                                                                                                                                                                   27
Osttirol                                2. Auflage
                                                                                                                                                                    Skitouren

               2., akt.
               Auflage

                                                                                                                                                   NEU

     Walter Mair                      Walter Mair                   Walter Mair                       Thomas Mariacher
     Höhenwege                        Osttirol –                    Das Osttiroler                    Skitouren in Osttirol und Oberkärnten
     und Gipfelziele                  Zauber der Bergseen           Vier-Jahreszeiten-                Hohe Tauern – Villgrater Berge –
     Bergwandern in Osttirol          Walter Mair führt zu 160      Wanderbuch                        Lienzer Dolomiten – Karnischer Kamm
     und Oberkärnten                  Bergseen seiner Heimat.       Das Wanderparadies Osttirol       Das vorliegende Buch bietet mit 200 sorgfältig ausgear-
     Das beliebte Bildwanderbuch      Die größeren Bergseen         am Südhang der Alpen ermög-       beiteten Tourenbeschreibungen ein umfassendes und ein-
     des Osttiroler Tourenspezia-     Osttirols sind im Buch        licht das ganze Jahr über         zigartiges Skitouren-Portfolio für die Region. Das Spektrum
     listen Walter Mair präsentiert   genauso liebevoll und         einzigartige und unvergessliche   reicht dabei von einfachen Tagestouren für Toureneinstei-
     die schönsten Höhenwege und      farbenprächtig ins Bild       Bergerlebnisse. Passend zu        ger bis hin zu anspruchsvollen Hochtouren für erfahrene
     lohnendsten Gipfelziele in       gesetzt wie umschattete       jeder Jahreszeit hat Walter       Skibergsteiger. Gegliedert nach Ausgangsorten umfasst
     den Osttiroler und Ober-         Waldtümpel. Eine Einladung    Mair jeweils 16 Wanderziele       die Tourenauswahl dabei die ganze Vielfalt der Bergwelt
     kärntner Bergen.                 zum Wandern in verträumter,   ausgewählt.                       Osttirols und Oberkärntens.
                                      unberührter Landschaft.
     355 farb. Abb.,                                                191 farb. Abb.,                   460 farb. Abb., 37 topographische Karten,
     12 Übersichtskarten, geb.        145 farb. Abb., geb.          Klappenbroschur                   1 Übersichtskarte, Klappenbroschur
     ISBN 978-3-7022-3066-1           ISBN 978-3-7022-1994-9        ISBN 978-3-7022-3444-7            ISBN 978-3-7022-3875-9
     192 Seiten, € 24.95              160 Seiten, € 29.90           256 Seiten, € 24.95               512 Seiten, € 37.95

28                                                                                                                                                                          29
Skitouren                                                                                                                                                                                                                 Freeride
                                                          „[Hat] das Zeug [...] zu einem Standardwerk für alle zu
                                                           werden, die sich in verschneiten Bergen bewegen.
                                                           Süddeutsche Zeitung
                                                                                                              “

                                                                                                              7., akt.
                                                                                                              Auflage

                                                                                                                                                               4., akt.                                                      2., akt.
                                                                                                                                                               Auflage                                                       Auflage

                                                               Rudi Mair / Patrick Nairz
                                                               lawine. Das Praxis-Handbuch
                                                               Die entscheidenden Probleme und Gefahren­
                                                               muster erkennen. Mit neuen Unfallanalysen                     Tobias Kurzeder                      Jimmy Odén                       Rieg / Schwager / Hartl
     Stefan Herbke                                             Ein Muss für alle, die Schnee und ihr Leben lieben:           Holger Feist                         Powderguide                      PowderGuide Tirol
     Traumtouren                                               der topaktuelle Stand des Lawinenwissens!                     Powder Guide                         Free Ski                         Die besten
     25 außergewöhnliche Skidurch-                                                                                           Lawinen: Risiko-Check                Wissen für die Berge             Freeride-Touren
     querungen in den Alpen. Mit Trans-                        143 farb. Abb., 45 Grafiken, Klappenbroschur                  für Freerider                       Ein Must-have für Freerider      55 ausgewählte Tiefschnee-
     alp, Haute Route und Tauerncross                          ISBN 978-3-7022-3504-8                                        Das moderne Lawinen-Ausbil-          und Skiberg-steiger! Jahrelang   Tourenziele – präsentiert mit
     Dieser großzügig illustrierte Bildband bringt eine        232 Seiten, € 29.95                                           dungsbuch zweier leidenschaft-       galt es als Geheimtipp, das      erstklassigen Abbildungen, ge-
     reizvolle Auswahl attraktiver Mehrtagestouren, in                                                                       licher Freerider auf Basis der       außergewöhnliche Freeride-       nauen Routenbeschreibungen,
     dem Skitouren-Einsteiger, Variantenfreaks und                                                                           3x3-Filter- und der Reduktions-      Lehrbuch von Jimmy Odén.         hilfreichem Kartenmaterial,
     Freerider ebenso neue Ziele finden wie ambitio-
                                                                                          Jetzt auch in Englisch:            methode von Werner Munter.           Nun wurde es übersetzt           vielen Insider-Tipps sowie allen
     nierte Skibergsteiger. Schwerpunkt sind eigens                                                                          Ein Muss für alle Snowboarder,      und herausgegeben vom            Grundlagen der Schnee- und
                                                                                          Rudi Mair / Patrick Nairz
     kreierte Durchquerungen, die das Beste aus                                                                              Freeskier und Telemarker!            Team des erfolgreichen           Lawinenkunde.
     jedem Gebiet verbinden und die sonst nirgends
                                                                                          avalanche.                                                              PowderGuide-Projekts.
     zu finden sind.                                                                      Übersetzt von: Jeffrey A. McCabe   132 farb. u. 8 sw. Abb.                                               103 farb. u. 25 sw. Abb.
                                                                                          ISBN 978-3-7022-3696-0             141 farb. Grafiken                   92 farb. Abb. u. 406 Skizzen     55 Kartenskizzen u. 1 Übersichts-
     294 farb. Abb., 25 farb. Karten, geb.                                                232 Seiten, € 29.95                2 Karten, Broschur                   Klappenbroschur                  karte, Klappenbroschur
     ISBN 978-3-7022-3808-7                                                                                                  ISBN 978-3-7022-2352-6               ISBN 978-3-7022-3295-5           ISBN 978-3-7022-3210-8
     224 Seiten, € 34.95                                                                                                     224 Seiten, € 24.95                  416 Seiten, € 24.95              192 Seiten, € 19.95

30                                                                                                                                                                                                                                      31
Geschenkbuch

  7. Auflage

                                                                                                16. Auflage

 Viktor E. Frankl                         Werner Gamerith                          Reinhold Stecher
 Bergerlebnis und                         Botschaft der Natur                      Botschaft der Berge
 Sinnerfahrung                            Wer sich der Natur liebevoll             Mit Aquarellen des Autors
 Der Geschenkbuch-Klassiker in            und aufmerksam zuwendet,                 „Viele Wege führen zu Gott –
 einer attraktiven Ausgabe: Frankls       erfährt neben schönsten                  einer geht über die Berge“. In
 Gedanken über Bergsteigen und            Erlebnissen zahllose ermutigende         seiner unverwechselbar feinen
 Zeitgeist führen zur Frage nach          Botschaften. Ein emotionales             Sprache tritt Altbischof Reinhold
 dem Sinn und zur Freude an               Plädoyer für einen achtsameren           Stecher den Beweis für seine
 einem geglückten Leben.                  Umgang mit der Natur.                    Behauptung an.

 24 farb. Abb., geb.                      82 farb. Abb., geb.                      28 farb. Abb., geb.
 ISBN 978-3-7022-3297-9                   ISBN 978-3-7022-3732-5                   ISBN 978-3-7022-3385-3
 40 Seiten, € 12.95                       168 Seiten, € 19.95                      96 Seiten, € 19.95

 Erhältlich in jeder Buchhandlung oder bei:                                             1100069, Preisstand 01/2021

 TYROLIA VERLAG, Exlgasse 20, A-6020 Innsbruck
 Tel. +43 (0)512 / 2233-2231, Fax DW -2119, E-Mail: auslieferung@tyrolia.at
 www.tyrolia-verlag.at | /tyroliaverlagbergeundkultur
 Medieninhaber: Verlagsanstalt Tyrolia GesmbH, Innsbruck; Druck: online Druck GmbH, Wiener Neudorf
Sie können auch lesen