ZANSHIN - "Mentaltraining in der Praxis" - Vereinszeitung von KARATE HOFSTEIG I Ausgabe 1/2015

Die Seite wird erstellt Rafael Franz
 
WEITER LESEN
ZANSHIN - "Mentaltraining in der Praxis" - Vereinszeitung von KARATE HOFSTEIG I Ausgabe 1/2015
ZANSHIN
Vereinszeitung von KARATE HOFSTEIG I   Ausgabe 1/2015

„Mentaltraining
 in der Praxis“
ZANSHIN - "Mentaltraining in der Praxis" - Vereinszeitung von KARATE HOFSTEIG I Ausgabe 1/2015
veranstaltungen
13.6.           Vereinsmeisterschaft / Gürtelprüfung 2015 Lauterach            KARATE HOFSTEIG
20.6.           1. Kyu- und DAN Vorbereitungstraining                          LSZ Dornbirn    KV
20.6. - 21.6.   Austrian Junioren Open 2015                                    Walserfeld      Salzburg
26.6. - 27.6.   1. Kyu- und DAN Prüfung 2015                                   Dojo Höchst     KV
2.7. - 5.7.     WKF Youth World Cup                                            Umag / CRO      WKF
4.7.            LZ-Nachwuchstraining U12/U14                                   LSZ Dornbirn    KV
11.7. - 12.7.   Mentalcoaching WS mit Andreas Ginger                           LSZ Dornbirn    KV
30.7. - 2.8.    Kamikaze Sommercamp 2015                                       Neuhofen KC Neuhofen
5.8. - 9.8.     Sommercamp 2015                                                Ravensburg      KVBW
20.8. - 23.8.   Int. Sommercamp 2015                                           Fürstenfeld     KVSTMK
5.9.            British Open 2015                                              Glasgow / SCO BKF
12.9. - 13.9.   Basel Open 2015                                                Basel SKF
26.9.           1. Österreichischer Nachwuchscup 2015                          Walserfeld      KVSBG
2.10. - 4.10.   WSKA Shotokan-WM 2015 Bielsko-Biala / POL                      WSKA
10.10.          Vorarlberger LM und Nachwuchsmeisterschaft 2015                Götzis			       KV
24.10.          Österreichische Nachwuchsmeisterschaft 2015                    Wels			         ÖKB
30.10. - 1.11. Mentalcoaching WS mit Andreas Ginger                            LSZ Dornbirn    KV
12.11. - 15.11. WKF Kadetten, Junioren & U21 WM 2015                           Jakarta / IND   WKF
14.11.          1. Int. Dornbirner Karate Cup Dornbirn                         KC Dornbirn
27.11. - 29.11. ESKA Shotokan-EM 2015                                          Crawley / ENG   ESKA
28.11.          Int. Nikolausturnier Feldkirch                                 KC Feldkirch
5.12. - 6.12.   Mentalcoaching WS mit Andreas Ginger                           LSZ Dornbirn    KV

 IMPRESSUM
 Postadresse     KARTATE HOFSTEIG, z. Hd. Thomas Mayer, Dorfstraße 12, 6921 Kennelbach
 E-Mail          info@karatehofsteig.at
 Telefon		       +43 (0)650 20 35 70 5 Thomas Embacher, Schriftführer
 		              +43 (0)664 49 25 54 5 Gerhard Grafoner, Technischer Leiter
 Redaktion       +43 (0)650 73 83 93 5 Rainer Tangl, E-Mail: redaktion@karatehofsteig.at
 Homepage        www.karatehofsteig.at
 Trainingsort    Gymnastikhalle der Hauptschule Lauterach

 Dient zur INFO für den KARATE HOFSTEIG, ZVR 984223722
 Für den Inhalt verantwortlich: Gerhard Grafoner, Rainer Tangl
 Gestaltung: Rainer Tangl, Fotos KARATE HOFSTEIG, Auflage 200 Stück

 Mitglied des Österreichischen Karatebundes, des Vorarlberger Sportverbandes (ASVÖ) und des
 Vorarlberger Karate Landesfachverbandes.
ZANSHIN - "Mentaltraining in der Praxis" - Vereinszeitung von KARATE HOFSTEIG I Ausgabe 1/2015
Liebe ZANSHIN-Leser                                                Inhalt
mit Stolz blicken wir auf das sich dem Ende neigende Vereins-
jahr zurück. Unsere Leistungs- und Wettkampfsportler haben
ihr Können wiederum mehrfach und eindrucksvoll unter Be-           Leistungssport
weis gestellt und folglich auf den Podestplätzen für starke Prä-
senz gesorgt.                                                      4   9 Medaillen für die Hofsteiger

Auch im Breitensport zeigen die                                    5   Doppelgold für Vincent Forster
durchgehend gut besuchten Trai-                                    6   ESKA Stilrichtungs EM
nings der Unterstufe aller Alters-
klassen, dass Karate ein hervor-
                                                                   7   Goldener Start ins neue Jahr!
ragender Ausgleich zu Schule und                                   8   Austrian Karate Championscup
Beruf ist, der einerseits fordert,
und andererseits viel Spaß macht.
Viele neue Gelbgürtel haben IHREN
Sport mit Begeisterung gefunden.

Den Namenswechsel zu Karate
Hofsteig haben wir vollzogen; dies                                 sport & spass
als Basis für unsere langfristige Vi-
sion, nämlich DIE Karateschule in den Hofsteiggemeinden zu         9 "Mentaltraining in der Praxis"
sein. Erste Aktivitäten in einigen Gemeinden haben wir be-         10 INNOVATION DAYS 2015
reits erfolgreich gesetzt; weitere werden folgen.

Im Frühjahr haben wir einen vereinsübergreifenden Selbst-
verteidigungskurs mit Stefan Mayr als Seminarleiter orga-
nisiert. Dabei konnten über 15 Teilnehmer von Karate Hof-
steig und von den Karateclubs Dornbirn und Höchst in meh-
reren Trainings ihr Karatekönnen in praktischen Selbstver-
                                                                   sonstiges
teidigungssituationen vertiefen. Es hat riesig Spaß gemacht
– trotz einiger blauer Flecken!                                    11 INNOVATION DAYS 2015
                                                                   11 Trainingszeiten
Auch im Vorstand gibt es einige Neuigkeiten. So wird Bibi
nach langjähriger Zugehörigkeit ihre Funktion als Beirätin
für die Organisation von Veranstaltungen niederlegen. An
dieser Stelle im Namen des gesamten Vorstandes und aller
Mitglieder einen herzlichen Dank an Bibi für ihren uner-
müdlichen Einsatz zum Gelingen von unzähligen Veranstal-
tungen. Auch bei Geri gibt es Veränderungen. Er hat seine
Leidenschaft für Karate schlussendlich zum Beruf gemacht
und wird die neu geschaffene Funktion des Sportdirektors
von Karate Vorarlberg ab Sommer in Vollzeit ausüben. Wir
wünschen ihm dabei viel Erfolg und Freude; selbstver-
ständlich bleibt er uns als Trainer und Technischer Leiter
weiterhin erhalten.

Ich wünsche euch allen einen erholsamen und wunder-
schönen Sommer und ganz im Sinne von Funakoshi, dem
Begründer von Shotokan Karate: „Karate findet nicht nur
im Dojo statt.“

Beste Grüße,
Thomas Mayer
ZANSHIN - "Mentaltraining in der Praxis" - Vereinszeitung von KARATE HOFSTEIG I Ausgabe 1/2015
4   LEISTUNGSSPORT                                                                   KARATE HOFSTEIG 1/2015

Sensationelle 9 Medaillen für die Hofsteiger
Karatekas!

    Bei den diesjährigen österrei-        Von seiner Einzelleistung beflü-       vom letzten Jahr. Zudem sicherte
    chischen Meisterschaften, die         gelt, ging Kilian auch im Team-        Marijana sich im Kumite Kadetten
    dieses Mal in Höchst veran-           bewerb – mit seinen Mannschafts-       Teambewerb den Finalplatz, je-
    staltet wurden, erreichten die        kollegen Alper Deger (KC Höchst)       doch verloren die Mädels vom LZ
    Sportler von Karate Hofsteig          und Mihael Dujic (KC Dornbirn)         Vorarlberg diese Begegnung mit
    insgesamt 4 Gold, 3 x Silber          – an den Start, blieb ohne Nie-        1:2 und holten sich die Silberme-
    und 2 x Bronze.                       derlage und holte auch hier den        daille.
                                          österreichischen Meistertitel.
    Allen voran sicherte sich Kilian                                             Die vierte Goldmedaille ging an
    Tangl zum ersten Mal in seiner        Weiterhin auf einer Erfolgswelle       Tobias Schwendinger. Im Team
    noch kurzen Karriere eine Gold-       reitet auch Marijana Maksimovic.       vom LZ Vorarlberg siegte Tobias
    medaille in seiner Kategorie Ku-      In der sehr starken Klasse Kumite      souverän den Teambewerb Kata
    mite Kadetten -63 kg. Im Final-       Kadetten -54 kg erreichte sie un-      Kadetten mit Alper Deger vom (KC
    kampf gegen seinen Salzburger         ter 17 Startern das Finale, ließ der   Höchst) und Oliver Wagner vom
    Kontrahenten ließ er keine Zweifel    sehr erfahrenen Oberösterreiche-       (KC Dornbirn). Die Glanzleistung
    aufkommen und siegte vorzeitig        rin Pichler jedoch keine Chance        der drei Sportler wurde im Fina-
    mit einem sensationellen 9:0.         und wiederholte den Titelgewinn        le mit einem Schiedsrichterent-
                                                                                 scheid von 5:0 belohnt.

                                                                                 Stefan Mörth holte sowohl in Ku-
       ERGEBNISSE                                                                mite U21 -60 kg als auch im Ku-
                                                                                 mite Teambewerb Silber, Vincent
      1. Platz   Marijana Maksimovic – Kumite Kadetten -54 kg
                 Kilian Tangl – Kumite Kadetten -63 kg / Kumite Kadetten Team    Forster im Kata Junioren und Kata
                 Tobias Schwendinger – Kata Kadetten Team                        Junioren Teambewerb die Bronze-
                                                                                 ne.
      2. Platz   Stefan Mörth – Kumite U21 -60 kg / Kumite U21 Team
                                                                                  Bericht und Foto: Gerhard Grafoner
                 Marijana Maksimovic – Kumite Kadetten Team

      3. Platz   Vincent Forster – Kata Junioren / Kata Junioren Team
ZANSHIN - "Mentaltraining in der Praxis" - Vereinszeitung von KARATE HOFSTEIG I Ausgabe 1/2015
KARATE HOFSTEIG 1/2015                                                                                     LEISTUNGSSPORT       5

Doppelgold für Vincent Forster

    Bei den diesjährigen Int. ASKÖ              wohl in der Klasse Kata Junioren            Die Erfolge der Hofsteigsport-
    Bundesmeisterschaften, die                  als auch in der Allgemeinen Klas-           ler in den letzten Wochen lassen
    dieses Jahr mit über 450 Nen-               se die Goldmedaille.                        es zu, dass sie sich für die ESKA
    nungen in Dornbirn ausge-                   Die dritte Goldmedaille ging an             Shotokan Stilrichtungs-EM Ende
    tragen wurden, konnten die                  Marijana Maksimovic, die sich im            November qualifiziert haben. So
    Hofsteiger Karatekas ihrer                  Finale der Klasse Kumite Kadetten           werden Marijana Maksimovic, Vin-
    Medaillensammlung 3 x Gold,                 +54 kg souverän durchsetzte.                cent Forster, Tobias Schwendinger
    2 x Silber und 1 x Bronze hin-              Je eine Silbermedaille erreichten           und Kilian Tangl vom 28. bis 30.
    zufügen.                                    Kilian Tangl (Kumite Kadetten -63           November in Zürich zum erstem
                                                kg) und Stefan Mörth (U21 -68 kg).          Mal auf europäischer Ebene auf
    Allen voran setzte sich Vincent             Tobias Schwendinger holte sich              Medaillenjagd gehen.
    Forster einmal mehr ausgezeich-             in der Klasse Kata Kadetten den
    net in Szene und sicherte sich so-          3. Endrang.                                   Bericht und Foto: Gerhard Grafoner
ZANSHIN - "Mentaltraining in der Praxis" - Vereinszeitung von KARATE HOFSTEIG I Ausgabe 1/2015
6   LEISTUNGSSPORT                                                                    KARATE HOFSTEIG 1/2015

3 Medaillen bei ESKA Stilrichtungs-EM
    Bei der ESKA Stilrichtungs-
    Europameisterschaft, die vom
    28.-30. November in der Zü-
    richer Saalsporthalle mit fast
    500 Sportlern aus 20 Nationen
    über die Bühne ging, erreich-
    ten die Karatekas vom KARA-
    TE HOFSTEIG  sensationelle 3
    Bronzemedaillen.

    Allen voran startete Kilian Tangl in
    der Kategorie Kumite Youth enga-
    giert in den Wettkampf. Mit jeweils
    2:0 Siegen über Didenko (RUS),
    Matoushek (CZE) und McLean
    (ENG) erreichte Kilian das Finale
    der besten vier, musste sich erst
    dort dem Polen Kulaga mit 0:1 ge-
    schlagen geben und sicherte sich
    die erste Bronzemedaille.

    Auch Tobias Schwendinger stieg         ner Kata festigte er wie im Halbfi-   gen Christoph und Lukas Buchin-
    mit einer starken Leistung in den      nale den 3. Endrang.                  ger auch sehr gut in Szene setzen.
    Vorrunden der Klasse Kata Kadet-       Am zweiten Tag der Junioren konn-     In der Klasse Kata Team Junioren
    ten ins Finale der besten vier auf.    te sich Vincent Forster mit seinen    erreichten sie die Bronzemedaille.
    Mit einer soliden Darbietung sei-      oberösterreichischen Teamkolle-       Im Finale lagen sie mit dem itali-
                                                                                 enischen Team Punkte gleich auf
        ERGEBNISSE                                                               und rutschten erst Aufgrund der
       3. Platz   Kilian Tangl             Kumite Youth                          Unterbewertung auf den 3. Platz.
                  Tobias Schwendinger      Kata Kadetten                          Bericht und Foto: Gerhard Grafoner
                  Vincent Forster          Kata Junioren Team
ZANSHIN - "Mentaltraining in der Praxis" - Vereinszeitung von KARATE HOFSTEIG I Ausgabe 1/2015
KARATE HOFSTEIG 1/2015                                                                                     LEISTUNGSSPORT       7

Goldener Start ins neue Jahr!
    Einen „goldenen” Start er-                  Sowohl Marijana als auch Kilian             und Vincent Forster (Kata Junioren
    wischten die Sportler Marjiane              setzten ein Ausrufezeichen bei              Team) zum ersten Mal in der lan-
    Maksimovic und Kilian Tangl                 der internen Qualifikation, ließen          gen Geschichte des Vereins, drei
    von KARATE HOFSTEIG  beim                   ihren Konkurrenten keine Chan-              Sportler für eine Nachwuchs-Eu-
    Kumite Neujahrscup in Traun-                ce und siegten souverän in ihren            ropameisterschaft qualifiziert!
    reut/Bayern.                                Gewichtsklassen, als auch in den              Bericht und Foto: Gerhard Grafoner
                                                Open-Kategorien.
    Als Sportler des Nachwuchsnati-
    onalteams, diente dieses Turnier            Somit sind mit Marijana Maksimo-
    mit 300 Nennungen aus 6 Nationen            vic (Kumite Kadetten -54 kg), Kili-
    für beide, als letzte Qualifikations-       an Tangl (Kumite Kadetten -63 kg)
    hürde, für die Anfang Februar in
    Zürich stattfindende Kadetten und
    Junioren Europameisterschaften.
                                                    ERGEBNISSE
                                                    1. Platz   Marijan Maksimovic           Kumite Kadetten -54 kg
                                                    1. Platz   Marijan Maksimovic           Kumite Kadetten Open
                                                    1. Platz   Kilian Tangl                 Kumite Kadetten -63 kg
                                                    1. Platz   Kilian Tangl                 Kumite Kadetten Open
ZANSHIN - "Mentaltraining in der Praxis" - Vereinszeitung von KARATE HOFSTEIG I Ausgabe 1/2015
8   LEISTUNGSSPORT                                                               KARATE HOFSTEIG 1/2015

Gelungene EM-Generalprobe beim
AUSTRIAN KARATE CHAMPIONSCUP

    Einmal mehr waren der AUS-        reichte mit Siegen über Tönnis        ner (AUT). Im Halbfinale stand sie
    TRIAN KARATE CHAMPIONS-           (GER), Navas (FRA), Tsitsilas (GER)   der routinierten Französin Philip-
    CUP mit über 500 Athleten         und den französischen National-       pe gegenüber. In einem ausgegli-
    aus 12 Nationen ein echter        teamkämpfer Rouret das Finale         chenen Kampf lag das Glück eher
    Gradmesser für die kommen-        und musste sich erst dort dem         auf der französischen Seite, womit
    den Kadetten-, Junioren- und      Deutschen Giulio knapp mit 0:2        Marijana diesen dann mit 0:2 ver-
    U21- Europameisterschaften,       geschlagen geben und holte Sil-       lor. Beim Kampf um den 3. Platz
    die Anfang Februar in Zürich      ber.                                  lies sie nichts anbrennen und ge-
    stattfanden.                      Marijana Maksimovic (Kumite Ca-       wann gegen die deutsche Natio-
                                      dets -54 kg / KARATE HOFSTEIG)        nalteamsportlerin Theimer vorzei-
    Kilian Tangl (Kumite Cadets -63   startete mit Siegen über Erba (IT),   tig mit 8:0.
    kg) von KARATE HOFSTEIG er-       Kader (SUI) und Eppenschwandt-         Bericht und Foto: Gerhard Grafoner
ZANSHIN - "Mentaltraining in der Praxis" - Vereinszeitung von KARATE HOFSTEIG I Ausgabe 1/2015
KARATE HOFSTEIG 1/2015                                                    SPORT & SPASS                       9

              Wenn du immer das tust, was du bisher getan hast, wirst du auch immer das erreichen,
                                                                        was du bisher erreicht hast!

Workshopreihe „Mentaltraining in der Praxis“
    Sportler der beiden Landes-         tenz und Verantwortung zwischen
    kader Kumite und Kata, wie          Coach und Sportler klar aufgeteilt
    auch Trainer der Vereine und        und die Spielfelder eindeutig defi-
    des Verbands, bunt gemischt,        niert sein müssen, wurde allen bei
    um gleich zu Beginn Berüh-          den Themenbereichen des WS 2
    rungsängste    zum    Thema         klar. Umso wichtiger, dass Sport-
    Mental-Coaching abzubauen,          ler und Trainer diesen Prozess ge-
    fanden sich am vergangenen          meinsam erleben!
    Wochenende im Landessport-
    zentrum um einen weiteren           Wenn coachen „Austausch“ sein         Athleten und der Wettkampfvor-
    Schritt in Richtung mentale         soll, ist Kommunikation ein abso-     bereitung gewidmet. Wir sehen es
    Stärke zu machen.                   lut wichtiger Faktor! Aus vortra-     immer wieder bei Sportübertra-
                                        gen eines Stoffes wird durch das      gungen – jeder erfolgreiche Sport-
    Um auch Quereinsteigern die Teil-   Feedback der Kommunikation ein        ler hat seine individuellen Rituale,
    nahme zu ermöglichen, begann        geschlossener Regelkreis – der        um sich zu entspannen und um
    Seminarleiter Andreas Ginger        Coach erfährt, ob und wie seine       sich anzuspannen. Für die bevor-
    mit einem Crashkurs und einer       Botschaft angekommen ist und          stehende, entscheidende Aktion
    Wiederholung von Modul 1. Dass      kann regulieren und korrigieren.      alle Kräfte zu sammeln und sie
    coachen nicht nur eine einseitige   Nicht das Wissen ist entscheidend,    dann, im entscheidenden Moment
    Sache des Trainers ist, sondern,    sondern das TUN.                      bündeln und auf das Ziel ausrich-
    dass beim Coachen die Kompe-        Der Sonntagvormittag war den          ten zu können.
                                                                              KARATE VORARLBERG weiß, dass
                                                                              man eben etwas anderes tun
                                                                              muss, als man bisher getan hat,
                                                                              um mehr zu erreichen, als man
                                                                              bisher erreicht hat!
                                                                              Die Fortsetzung dieser Workshop-
                                                                              reihe findet am Wochenende vom
                                                                              11. bis 12. Juli 2015 statt.
                                                                                            KARATE VORARLBERG
                                                                                                       Peter Karg
ZANSHIN - "Mentaltraining in der Praxis" - Vereinszeitung von KARATE HOFSTEIG I Ausgabe 1/2015
10       SPORT & SPASS                                                                   KARATE HOFSTEIG 1/2015

Karate als Breitensport populärer und lukrativer zu machen, war zentrales Thema

INNOVATION DAYS 2015
         Insgesamt 100 Kinder, Jugend-        zumutbar ist und welche Bedeu-        fungsordnung.
         liche, Trainer und Vereinsver-       tung Kampfsport für die Entwick-      Der Karateweg führt über Gürtel-
         antwortliche nahmen bei den          lung eines Kindes haben kann.         stufen bis zum ersehnten schwar-
         verschiedenen Trainings und          Wer sich für Kampfsport begeis-       zen Gürtel. Jede nächsthöhere
         Workshops an den diesjäh-            tert, hat auch das Bedürfnis sich     Stufe setzt eine Prüfung voraus.
         rigen INNOVATION DAYS von            zu messen – Maßstab an sich           Die Prüfungsordnung legt die
         KARATE VORARLBERG  in der            selbst anzulegen oder sich im Tur-    Maßstäbe für die Beurteilung und
         VMS Lauterach teil.                  niersport mit anderen zu messen.      definiert das mögliche Prüfungs-
                                              Wer Kampfsport macht, strebt          programm. KARATE VORARLBERG
         Dass Karate als Kampfsport auch      nach Erfolg, nach Entwicklung,        will als erster Verband in Öster-
         schon für Kinder die richtige        setzt sich Ziele, stößt an Grenzen    reich das Prüfungsprogramm, das
         Sportart sein kann und wie der       und wird zwangsläufig mit dem         bisher ausschließlich auf Leis-
         richtige Weg dazu führt, war eines   Status seiner Erfolgseigenschaf-      tungssportler zugeschnitten war,
         der beiden Themen der INNOVA-        ten Mut, Wille, Fleiß, Begeisterung   auf den Breitensport erweitern.
         TION DAYS 2015. Und wer könnte       und Entschlossenheit konfrontiert!    Damit haben künftig auch Kara-
         besser geeignet sein, das zu de-     Selbstverteidigung - mehr und         tesportler, die keinen Leistungs-
         monstrieren, als Welt- und Vize-     mehr ein aktuelles Thema!             sport betreiben oder nicht mehr
         weltmeister Daniel Devigili?         Karate ist auch eine gute Basis       betreiben können, die Möglichkeit,
         Er als Ausnahmeathlet und inzwi-     für effektive Selbstverteidigung.     die Graduierungsleiter weiter hin-
         schen selbst schon Vater von Kin-    Was es bedeutet, sich auch in völ-    aufzusteigen. Der Grundgedanke
         dern, die begeistert Karate lernen   lig überraschenden Situationen        dabei – Erleichterungen im Sport-
         und erfolgreich Kampfsport be-       gegen Menschen erfolgreich zur        teil des Prüfungsprogramms wer-
         treiben, weiß, was Jugendlichen      Wehr setzen zu können, die skru-      den durch höhere Anforderungen
                                              pel- und rücksichtslos vorgehen,      im Theorieteil wettgemacht.
                                              erklärte und demonstrierte Stefan
                                              Mayr, Shotokan Karate Welt- und       Einmal mehr hat KARATE VOR-
                                              Europameister und seit 20 Jahren      ARLBERG damit bewiesen, dass
                                              Karatelehrer.                         das Team, der Verband und die
                                              In eigener Sache präsentierten        Vereine die Stufen der Treppe, die
                                              Günter Marte (Vorsitzender der        zum Erfolg führen, mit viel Mut,
                                              Prüfungskommission von KV) und        Entschlossenheit und Engage-
                                              KV Geschäftsführer Peter Karg am      ment gemeinsam gehen – Schritt
                                              Freitagabend den Mitgliedsverei-      für Schritt und Stufe für Stufe!
                                              nen den Entwurf einer neuen Prü-      		                        Peter Karg
KARATE HOFSTEIG 1/2015                                             SPORT & SPASS                   11

TRAININGSZEITEN                  Montag

                                              17.30–18.30 Uhr MINI KIDS
                                              18.30–20.00 Uhr Kumitetraining

  Komm einfach beim Trai-        Dienstag		   17.30–18.30 Uhr Kindertraining
  ning vorbei und sprich         		           18.30–20.00 Uhr Unterstufe
  mit einem der Trainer.         		           20.00–21.30 Uhr Oberstufe
  Sie stehen dir gerne für
  Fragen zur Verfügung.          Donnerstag 17.30–18.30 Uhr Kindertraining
  Probetrainings sind nach
                                 		 18.30–20.00 Uhr Kumitetraining
  Absprache mit dem Trai-
                                 		 20.00–21.30 Uhr Eigentraining
  ner jederzeit möglich. Trai-
  ningsort ist die Gymnas-
                                 Freitag		    17.00–18.00 Uhr Einsteiger Kinder
  tikhalle der Mittelschule
                                 		           18.00–19.15 Uhr Einsteiger Jugend/Erwachsene
  Lauterach.
                                 		           19.15–21.00 Uhr Erwachsene/DAN-Träger

                          Optik Sutter
                                 Optometrie, Brillen und Kontaktlinsen
                                 Bahnhofstraße 12, 6850 Dornbirn
                                 T 0 55 72 - 33 36 33
                                 www.optiksutter.at
12        SONSTIGES                                          KARATE HOFSTEIG 1/2015

     Schwärzler GmbH Kesselstraße 52 6960 Wolfurt     www.schwaerzler-gmbh.at

     T +43 5574 71352   F +43 5574 71563            office@schwaerzler-gmbh.at
Sie können auch lesen