Zeitgeschichte zwischen Niedergang der Monarchie und Staatsvertrag - Wienerland

Die Seite wird erstellt Kevin Schütte
 
WEITER LESEN
Zeitgeschichte zwischen Niedergang der Monarchie und Staatsvertrag - Wienerland
    Zeitgeschichte zwischen Niedergang der Monarchie und Staatsvertrag

Geplanter Buchpräsenta onstermin
25. März 2021, 19.00 Uhr, F. Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Ma see               Magazin für Freizeitgestaltung
                                                                                                    Erscheinungsort 2103 Langenzersdorf
                                                                                                  44. Jahrgang, He 411, 3/2021, März 2021

                                                                           Berg‐ und Wanderverein Wienerland
                                                                           2103 Langenzersdsorf
                                                                           Pamessergasse 13                                       Langenzersdorf, 2.3.2021

                                                                           Die Corona‐Regeln seit 1. März 2021 (zusammengefasst aus „heute“ online)
                                                                           HEUTE online, 1.3.2021, 18:41

                                                                           Lockdown‐Zeitplan – das sind alle neuen Corona‐Regeln
                                                                           Ab 27. März geht's vermutlich in der Gastro outdoor wieder los!
                                                                           Die Regierung hat sich am Montag mit den Landeshauptleuten auf neue Corona‐Regeln
                                                                           geeinigt. "Heute" hat den Überblick über die geplanten Maßnahmen. Die Verhandlungen
                                                                           waren intensiv – am Ende gab Bundeskanzler Sebas an Kurz (VP) mit mehr als einstündi‐
                                                                           ger Verspätung neue Corona‐Spielregeln für Österreich bekannt. Eingangs nahm er auf
                                                                           die unterschiedliche regionale Situa on Bezug: "In Ost‐Österreich haben wir die höchste
                                                                           Steigerung, im Westen ein ganz stabiles Infek onsgeschehen." Der Kanzler präsen erte
                                                                           daher gemeinsam mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und den Landes‐
                                                                           chefs Hermann Schützenhöfer (VP), Markus Wallner (VP) und Michael Ludwig (SP) folgen‐
                                                                           des Update:
                                                                           Gastronomie
                                                                           Das Ländle wird eine Pilot‐Region für Öffnungen. Ab 15.3. sollen in Vorarlberg Schanigär‐
                                                                           ten, Schulsport und Kultur mit Eintri stests öffnen dürfen. Bei einer stabilen Infek onsla‐
                                                                           ge soll dann ab 27.3. in Rest‐Österreich die Schanigarten‐Saison eingeläutet werden.
                                                                           Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SP) ha e dies im Vorfeld vehement gefordert.
                                                                           Verschärfungen
                                                                           In Bezirken, die eine 7‐Tages‐Inzidenz von über 400 aufweisen, soll es Nachschärfungen
                                                                           geben. Derzeit betri dies drei Regionen in Österreich (etwa Hermagor in Kärnten), wei‐
                                                                           tere "klopfen daran", sagte Anschober. Maßnahmen: etwa Ausreistests wie aus Tirol.
                                                                           Dies ist der Plan, den die Regierung erarbeitet hat. In 14 Tage will man neu beurteilen, ob
                                                                           man an diesen Öffnungsschri en festhalten kann. Alles hängt von der weiteren Entwick‐
                                                                           lung der Neuinfek onen ab.
                                                                           Wienerland fördert die Bewegung draußen, bietet Gedankenaustausch ab 1.3. im Freien
                                                                           unter obigen Vorgaben bis Ende März.

                                                                           PS: Die Corona‐Wanderquarte ‐Ak on läu bis 27.3.21, d.h., wer bis dahin mind. eine
                                                                           Wanderquarte ‐Startkarte bei Wienerland einreicht (per Post oder in den Brie asten
                                                                           Pamessergasse 13) ist bei der Nach‐Corona Jause (Kaffee und Kuchen bei Pfaffl) dabei

                                     16
Zeitgeschichte zwischen Niedergang der Monarchie und Staatsvertrag - Wienerland
und erhält das Wienerland‐Bücherpaket ‐ persönliche Einladung erfolgt im April schri ‐        chen dieses Buch zur Lammbibel schlechthin.
lich.                                                                                             weckt Lammour, die Liebe zu Lammfleischgerichten und Speisen aus
                                                                                                    Schafmilchprodukten
Gipfeltreffen: Der Fahrplan zur Sport‐Öffnung ab März
26.02.2021, 18:56, heute online (im Auszug)                                                       Lei aden für eine gesunde, geschmackvolle und vielfäl ge Küche
Vizekanzler Kogler und Gesundheitsminister Anschober berieten am Freitag mit Vertre‐              Gerichte aus allen Menüsparten
tern des organisierten Sports über kün ige Öffnungsschri e.
Im Anschluss an das Gipfeltreffen im Sportministerium traten Vizekanzler und Sportmi‐          Siegfried Hetz
nister Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudi Anschober (beide Grüne) sowie Sport
Austria‐Präsident Hans Niessl vor die versammelte Presse. Die Hoffnungen auf eine              Zwischen den Welten
schri weise Öffnung des Amateur‐ und Freizeitsports waren im Vorfeld bereits enorm.            Burghard Breitner im Visier
Rund 15.000 Sportvereine mit ihren insgesamt etwa zwei Millionen Mitgliedern blickten         184 Seiten, zahlreiche s/w‐Abb., For‐
gespannt nach Wien.                                                                           mat 17 x 24 cm, Hardcover, € 25,00,
"Die Bedeutung von Sport und Bewegung wird uns in der Pandemie besonders bewusst",            ISBN 978‐3‐7025‐1004‐6, Verlag An‐
beginnt Kogler die Pressekonferenz. Wir haben mehrere Ziele unter einen Hut zu bekom‐         ton Pustet, Salzburg, 2021
men: Den klassischen Gesundheitsschutz und auch, jetzt voranzukommen und Bewegung             Erste kri sche Biografie über
über Vereine zu ermöglichen."
                                                                                              Burghard Breitner
"Erste Öffnungen soll es bei Kindern und Jugendlichen geben. Mit den Tests in den Schu‐
len hä e man hier bereits gewissen Voraussetzungen, um hier schneller voranzukom‐             Burghard Breitner, 1884 in Ma see
men", so der Sportminister weiter. Generell gelte aber: Sport außen werde schneller           geboren, ist eine der schillerndsten
möglich als Sport innen, erst danach käme Sport mit Körperkontakt.                            Persönlichkeiten der österreichischen
"Ab Ostern einfacher"                                                                         Medizingeschichte. Von den einen als
Anschober übernahm als Zweiter das Wort: Der Gipfel habe ihm bei gewissen Dingen die          "Engel von Sibirien" wie ein Volksheld
Augen geöffnet. "Die Ausgangssitua on ist eine schwierige", so der Gesundheitsminister         gefeiert, von manch anderen als
in Richtung steigenden Infek onszahlen und der Dominanz der Muta onen in Österreich.          "Häuptling der Nazipartei" an der Uni‐
"Das müssen wir mitbedenken. Wir wissen, ab Ostern soll die Situa on etwas einfacher          versität markiert, war er in vielerlei
werden." Die heu gen Erkenntnisse sollen aber beim großen Gipfeltreffen am Montag in
                                                                                              Hinsicht eine singuläre wie ambivalen‐
den kün igen Etappenplan einfließen.
Sport Austria‐Präsident Niessl: "Wir müssen einen Beitrag leisten, dass die Kollateralschä‐   te Erscheinung. Er provozierte – unbe‐
den in Grenzen halten – der Sport ist Partner des Gesundheitssystems." Der Sport leiste       wusst, aber nachhal g. Erfolgloser
viel für die Gesundheit der Bevölkerung in Österreich.                                        Dichter aus Berufung mit unverkenn‐
Fahrplan zur Sport‐Öffnung. Niessl bekrä igt: "Ich denke, dass der Sport nicht das Prob‐       barem Hang zum "hohen Ton" des 19. Jahrhunderts. Begeisterter Soldat an der
lem ist, wir aber von Seiten des Sports eine Lösung für dieses Problem stellen können.        Balkanfront und kriegsmüder Gefangener in Sibirien. Anerkannter Mediziner und
Deshalb meine Bi e: ermöglichen Sie ab 1. März den ersten Schri !"                            Universitätslehrer aus Leidenscha und bis zum Ende am Puls der Zeit.
"Wie können wir den sportlichen Lockdown beenden", sei die Kernfrage des nun vorge‐           "Habe ich bestanden?" Die bange Frage stand brennend über seinem Leben und
legten Öffnungskonzepts gewesen: Mit 1. März soll schon Outdoor‐Sport wieder möglich           ist in seinen Grabstein gemeißelt. Deutschna onal bis in die Knochen, jüdischer
sein. Mi e März dann schon indoor und Ende März dann der gesamte Betrieb. Tests
                                                                                              Abstammung, Nietzsche verfallen und von O o Weiningers Geschlecht und Cha‐
seien aber Voraussetzung für diese Schri e, so Niessl weiter. "Ich bin nicht dafür, dass
man sagt alles aufmachen und das wird schon. Das wäre Schönhudelei".                          rakter aufgerü elt – ständig bewegte sich Burghard Breitner zwischen den Wel‐
"Ich muss jetzt unhöflich sein"                                                                ten. Dem Rot‐Kreuz‐Gedanken über 50 Jahre aufs Innigste verbunden, scha e
Wann der "Tag X", der Öffnungsbeginn, kommen werde, sei noch keine beschlossene                er es dennoch nicht, sich vom menschenverachtenden System des Na onalsozia‐
Sache, mahnt Gesundheitsminister Anschober allerdings. Er beendete die Pressekonfe‐           lismus ausreichend zu distanzieren.
renz kurz darauf auf ungewöhnliche Weise: "Ich muss jetzt unhöflich sein, mein Zug war‐        Die wesentlichen Kapitel sind:
tet nicht. Sie wollen sicher nicht, dass ich die ganze Nacht am Westbahnhof verbringen              Neue Erkenntnisse zu Breitners Rolle während der NS‐Zeit
muss."
                                                                                                    Der Schri steller Burghard Breitner – ein Überblick
                                            2                                                                                       15
Zeitgeschichte zwischen Niedergang der Monarchie und Staatsvertrag - Wienerland
144 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Format 13,5 x 21,5 cm, französische
Broschur, ISBN 978‐3‐7025‐1012‐1, € 19,95, auch als eBook erhältlich eISBN 978‐
                                                                                   Mi eilungen des BWV Wienerland
3‐7025‐8081‐0, € 11,99, Verlag Anton Pustet, Salzburg, 2021
                                                                                   Erna Cerny verstorben
Jakobsweg, die Zweite
                                                                                   Die Kultur‐Wandergruppe hat ein Mitglied verloren:
Wer schon einmal längere Zeit gepilgert ist, kennt den Wunsch, sich erneut auf
                                                                                   Frau Erna Cerny verstarb am 5. Februar 2021 im 76.
den Weg zu machen. Alfred Berghammer ging 2009 den Jakobsweg von Salzburg
                                                                                   Lebensjahr. Wir werden uns stets an sie erinnern!
nach San ago de Compostela. Seine Erfahrungen waren beglückend und erweck‐
                                                                                   Eduard Steinacher war in Vertretung von Wienerland
ten in ihm die Sehnsucht nach einer Wiederholung. Kleinere Pilgerreisen folgten,
                                                                                   bei der feierlichen Einsegnung am 24. Februar in der
doch das große Verlangen nach dem Jakobsweg blieb. Mehr als zehn Jahre spä‐
                                                                                   Simmeringer Feuerhalle. Dank an Eduard Steinacher!
ter sollte es nun der Camino Francés von den französischen Pyrenäen über Bur‐
                                                                                   Die Beisetzung findet am 5. März am Friedhof Eßling
gos und León nach San ago sein.
                                                                                   sta .
Das vorliegende Buch schildert die Erlebnisse eines Pilgers mit einem zweifachen
Handicap: einer eingeschränkten Beweglichkeit seines linken Beines und einer       Zeitung „Wienerland“
Glutenunverträglichkeit, die das Vermeiden von Lebensmi eln, die für alle ande‐    Das Freizeitmagazin „Wienerland“ wird a) für 12
ren Pilger nahezu unverzichtbar sind, nö g machte. Kann man so noch pilgern?       Monate zum Preis von € 12,‐ mit der Post zugestellt, b) kostenlose Abgabe bei
Ja!                                                                                Veranstaltungen und c) Ausdruckmöglichkeit von der Wienerland‐Homepage
                                                                                   www.wienerland.at.
Taliman Sluga                                                                      Förderer und Mitgliedsbeitrag 2021
Das österreichische Lamm‐                                                          Wer eine Blockkarte (€ 12,00) löst, ist Förderer im Kalenderjahr 2021 und hat
                                                                                   damit Anspruch auf Wienerland‐Ehrungen. Vollmitgliedscha € 20,‐
Kochbuch
256 Seiten, durchgehend farbig bebil‐                                              Irene Rusch: Wanderleiterin U‐Bahn‐Wandern
dert, Format 15,7 x 12 cm, Hardcover                                               Wienerland dankt Irene Rusch für ihre Funk on als Wanderleiterin bei der
mit eckiger Stanze, ISBN 978‐3‐7025‐                                               Wanderserie „U‐Bahn‐Wandern“ seit 3.8.2020.
1006‐0, € 19,95, Verlag Anton Pustet,
Salzburg, 2021
Lammour...                                                                         Mi eilungen des ÖFS
Lammfleisch ist eines der ältesten
Nahrungsmi el der Menschheit und dennoch ganz modern. Durch die naturnahe          ÖM Sportwandern 2020
Haltung der Schafe vorwiegend in Kleinbetrieben wird das Fleisch mit dem zar‐      Die Ehrungen zur Österr. Meisterscha Sportwandern erfolgen im April 2021. Es
ten Eigengeschmack sowohl bei Feinschmeckerinnen und Feinschmeckern als            erfolgen gesonderte Einladungen.
auch bei Ernährungsbewussten immer beliebter. Bei kaum einem anderen Le‐
bensmi el paaren sich feinwürziger Geschmack mit hervorragenden diäte ‐            ÖM Sportwandern 2021
schen Aspekten. So wundert es nicht, dass in Österreich bereits vor Jahren die     Die Meisterscha skarten und der
kulinarische Renaissance von Lamm‐ und Schaffleisch sowie Scha äse und ‐             Sportwanderkalender 2021 werden
joghurt krä ig eingeläutet wurde. Heute ist die heimische Lamm‐ und Scha ü‐        bereits verteilt bzw. auf Wunsch
che sowohl tradi onell als auch interna onal ausgerichtet und eine genussvolle     zugeschickt.
Bereicherung des Speiseplans.
Höchste Zeit also für dieses Lamm‐Kochbuch: Hintergrundgeschichten und ‐
informa onen zum Lamm‐ und Schaffleisch, Tipps und Vorschläge für die Verar‐
beitung und eine Vielzahl von köstlichen Rezepten für ebensolche Gerichte ma‐

                                      14                                                                                3
Zeitgeschichte zwischen Niedergang der Monarchie und Staatsvertrag - Wienerland
Eckehard Bamberger
Monatsangebot März 2021                                               Go und die Welt
                                                                      Gedanken zur Schöpfung für Gläubi‐
Mo 8.3. Wien 3 UBW 10 km 16:30 U3 Gasometer Ausgang Bus 72A R IVV     ge und für jene, die auf dem Weg zu
Die 9.3. Wien 21 SBW 10 km 16:00 Bhf Floridsdorf Halle F              Go sind.
Mi 10.3. Baden KUW 9:00 Bhf Baden Halle IVV                           100 Seiten, 978‐3‐95034995‐5, €
Do 11.3. Wien 4 KUW 8 km 9:00 U4 Ke enbrückengasse A Kulturwan‐       12,90, geb., Hardcover, Olona Edi on,
dern in Wieden IVV                                                    Wien, 2021
Fr 12.3. Langenzersdorf FRW 10 km 14:00 Bhf P KSW                     Die Go losigkeit unserer Zeit hat mich
                                                                      veranlasst, dieses Buch zu schreiben.
So 14.3. Hoher Lindkogel WIG 23 km 9:01 Bhf Bad Vöslau K Bad Vöslau
                                                                      Ein Leben ohne Go ? – Unser aller
Mo 15.3. Wien 10 UBW 10 km 16:30 U1 Altes Landgut Ausgang Bus 15A
                                                                      Leben ist bedeutend mehr als bloß
R IVV                                                                 der Ablauf einer durchlebten Zeit‐
Die 16.3. Wien 20 SBW 10 km 16:00 Bhf Traisengasse Ausgang Traisen‐   spanne. Im Au au der Welt wurde
gasse F                                                               der Mensch von Anfang an von Go
Do 18.3. Wien 3 KUW 8 km 9:00 U3 Gasometer M Arena‐Schlachthof IVV    erschaffen, als Ganzheit von Leib, See‐
Fr 19.3. Langenzersdorf FRW 10 km 14:00 Bhf P TRW                     le und Geist, um sein Dasein in und
Mo 22.3. Wien 14 UBW 10 km 16:30 U4 Hü eldorf Halle R IVV             mit der Welt zu verwirklichen. Das
Die 23.3. Wien 2 SBW 10 km 16:00 Bhf Praterstern Halle F              Buch „Go und die Welt“ ist ein Buch
Mi 24.3. Bruck/Mur KUW 10 km Bhf Bruck/Mur Halle R IVV                ganz neuer Art. Nicht die christliche
                                                                      Glaubensgeschichte steht wie üblich
Do 25.3. Wien 1 KUW 8 km 9:00 Ronacher M IVV
                                                                      im Mi elpunkt, sondern das Denken
Fr 26.3. Langenzersdorf FRW 10 km 14:00 Bhf P DRW
                                                                      und der Glaube der Menschen in der
Mo 29.3. Wien 2 UBW 10 km 16:30 U2 Praterstern Halle R IVV            Jetztzeit. Wie eine Zwiebel lässt der
Die 30.3. Wien 12 SBW 10 km 16:00 Bhf Meidling Reisezentrum F         Atheismus Hülle für Hülle fallen, und
                                                                      wie bei einer Zwiebel gibt es keinen
   Achtung, Wandervorschläge!                                       Kern – am Ende ist nichts übrig. Die
   Keine EVG‐VSA‐Wertung.                                           Frage, ob es Go gibt oder nicht, ist
                                                                      leichter zu beantworten, als man
   Spaziergänge für max. vier Personen aus zwei Haus‐               glaubt.
     halten                                                           Weitere Literatur von Eckehard Bam‐
   Alle Corona‐Maßnahmen Pflicht                                     berger: Psalm 1 ‐ Die Wege Go es
                                                                      und der Menschen, Lichtkreise. Provo‐
   Blaue Karte wird nicht verwendet                                 ka onen christlichen Denkens, Go
                                                                      und Ich ‐ Eine Partnerscha für immer
                                                                      und ewig.
Offenlegung Medium Wienerland, Freizeitmagazin, erscheint monatlich    Alfred Berghammer
Medieninhaber Wienerland, Zeitung & Verlag, Pamessergasse 13, A
                                                                      Ich will nochmal!
2103 Langenzersdorf, ZVR 457838689, Redak on Fritz Peterka, Telefon   Wieder auf dem Jakobsweg
02244/3536, Fax 35364, office@wienerland.at, www.wienerland.at
                                 4                                                                             13
Zeitgeschichte zwischen Niedergang der Monarchie und Staatsvertrag - Wienerland
2020, 160 Seiten, 50 Abb., 27 Karten, 27 Höhenprofile, ISBN 978‐3‐86686‐638‐6,
Conrad Stein Verlag, Welver
Weite Sandstrände im Süden, dichte Kiefern‐ und Lorbeerwälder im Norden,
schroffe Felsbas onen und ef eingeschni ene Gebirgstäler im Landesinneren:
All das hat Gran Canaria zu bieten. Zudem herrscht das ganze Jahr über op ma‐
les We er zum Wandern. Mit diesem Wanderführer können Sie die beliebte
spanische Urlaubsinsel auf 26 ausgewählten Routen individuell erkunden. Zu
jedem Wanderweg steht neben der genauen Tourenbeschreibung, Karte und
Höhenprofil ein exakter GPS‐Track zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Ein ausführlicher Infoblock erklärt u. a., ob man unterwegs baden kann, wie
man mit dem Bus zum Ausgangspunkt gelangt oder ob sich der Weg auch zum
Wandern mit Kindern eignet.

Wiebke Bomas
Slowakei/Polen: Trekkingklas‐
siker in der Hohen und Belaer
Tatra
€ 12,90, ISBN 978‐3‐86686‐646‐1,
15,9 dag, Format 11,5 × 16,5 cm,
Reihe Der Weg ist das Ziel, 1. Aufl.,
2021, 160 Seiten, 53 Abb., 27 Karten,
23 Höhenprofile
Auf neun Mehrtagestouren können
Sie mit diesem Wanderführer die
einzigar ge Landscha der Hohen
und Belaer Tatra kennenlernen. Zwei
Touren queren das Hochgebirge von
Ost nach West und führen zu wildro‐
man schen Tälern und bekannten
Gipfeln wie Rysy und Kriván. Von
Süden nach Norden und andersher‐
um geht es in einsame Täler der
san eren Belaer Tatra und in die
polnische Tatra mit dem Bergsee Morskie oko. Bei weiteren Touren in der Slo‐
wakei und Polen wandern Sie zu herrlichen Wasserfällen, Bergseen und Gip‐
feln. Zu jeder Route erhalten Sie eine detaillierte Wegbeschreibung, Karten,
Höhenprofile und GPS‐Tracks, außerdem Infos zu Übernachtungen in Berg‐
hü en. Allgemeine Reise‐Infos geben Tipps zu Themen wie Anreise, Reisezeit
und We er.

                                     12                                         5
Zeitgeschichte zwischen Niedergang der Monarchie und Staatsvertrag - Wienerland
Berend Wolffenbu el,
    Wolfgang Barelds
    Kreta West
    30 Wanderungen zwischen Schluch‐
    ten, Bergen und Buchten
    15,9 dag, Format 11,5 × 16,5 cm,
    Reihe Outdoor Regional, 1. Aufl.,
    2020, 160 Seiten 57 Abb., 33 Karten,
    30 Höhenprofile, € 12,90, Outdoor‐
    Handbuch Bd. 448, Conrad Stein Ver‐
    lag, Welver, ISBN 978‐3‐86686‐636‐2
    Kreta, die beliebte griechische Ur‐
    laubsinsel, ist mehr als nur ein Ziel
    für Pauschaltouristen: Wer zu Fuß
    unterwegs ist, lernt Kultur und Land‐
    scha besonders intensiv kennen.
    Dieser Wanderführer stellt 30 Rou‐
    ten für einen individuellen Wander‐
    urlaub im Westen der Insel vor und
    führt z. B. durch scha ge Schluch‐
    ten, in die berühmten Weißen Berge
    (Le a Ori), in das überraschend grü‐
    ne Hinterland der beliebten Urlaubs‐
    orte und durch abwechslungsreiche
    Landscha en im Bereich der Küste.
    Die genauen Tourenbeschreibungen
    werden durch Karten, Höhenprofile
    und GPS‐Tracks ergänzt, ein ausführ‐
    licher Infoblock erklärt u. a., ob man
    unterwegs baden kann, wie man zum
    Ausgangspunkt kommt oder ob sich
    der Weg auch zum Wandern mit Kin‐
    dern eignet.

    Thorsten Günthert
    Gran Canaria
    26 Wanderungen im ewigen Früh‐
    ling
    € 12,90, 15,9 dag, Format 11,5 × 16,5
    cm, Reihe Outdoor Regional, 1. Aufl.,

6                                            11
Zeitgeschichte zwischen Niedergang der Monarchie und Staatsvertrag - Wienerland
na onal Data Corpora on. Dripke ist Autor mehrerer Bücher über Wirtscha
und die Informa onsgesellscha . Nach seiner journalis schen Karriere gründe‐
te er das paneuropäische Agenturnetzwerk European Marke ng Communica‐
 ons, das darauf spezialisiert ist, Unternehmen aus den USA und Asien beim
Markteintri in Europa zu begleiten. Heute ist Andreas Dripke in seiner Posi on
als Global Chairman vor allem für die weltweite Strategie und die interna onale
Expansion des Think Tank verantwortlich.
Zum Herausgeber
Das Diploma c Council wurde in Den Haag, Niederlande, gegründet, der Welt‐
hauptstadt des Friedens. Der globale Hauptsitz ist heute in Wiesbaden,
Deutschland. Mit Missions rund um den Globus ist das Diploma c Council welt‐
weit präsent.

Iva Procházková,
Marion Goedelt (Illustra onen)
Elias und die Oma aus dem Ei
120 Seiten, ab 8 Jahren, ISBN 978‐3‐
7026‐5953‐0, gebunden, Format 21,3
x 14,3 cm, € 15,00, Verlag Jungbrun‐
nen, Wien, 2021
Elias’ Eltern sind ständig beschä igt:
Der Vater erfindet Computerspiele,
die Mu er ist Restauratorin. Für Elias
haben sie beide wenig Zeit. Großel‐
tern hat Elias keine, daher verbringt
er viel Zeit allein. Eines Tages findet
er im Park ein gelbes Ei, das er mit
nach Hause nimmt und in seinem
Sockenkorb versteckt. Er ho , dass
der kleine Vogel, den er drin vermu‐
tet, ausschlüpfen wird.
Am nächsten Tag ist aus dem Ei eine
winzige Oma mit Flügelchen ge‐
schlüp , die ganz anders ist, als Elias
sich Omas vorgestellt hat. Sie muss
vieles erst lernen, hat ziemlich viel Unfug im Kopf und bringt im Haushalt eini‐
ges durcheinander. Aber das Chaos verändert die Wahrnehmung und hat daher
auch sein Gutes: Die Eltern nehmen sich mehr Zeit für Elias und freuen sich
wieder an gemeinsamen Erlebnissen.

                                      10                                           7
Zeitgeschichte zwischen Niedergang der Monarchie und Staatsvertrag - Wienerland
Andreas Dripke u. a.
    Corona und Impfen
    Daten, Fakten, Hintergründe
    188 Seiten, Paperb., Format 14,7 x
    21 cm, DC Publishing, Books on De‐
    mand, GmbH, Norderstedt, 2021,
    ISBN 978‐3‐947818‐18‐1
    Die Corona‐Krise ist eine ernstzuneh‐
    mende Epidemie, die sich in kurzer
    Zeit zu einer Pandemie auswuchs.
    Innerhalb von Monaten wurden
    größte Anstrengungen gemacht,
    einen Impfstoff zu finden. Dripke
    stellt diese Phase wirklichkeitsnahe
    dar, bringt Vergleiche zu anderen
    Epidemien wie Pest, HIV oder Ebola.
    Schließlich zeigt der Autor die (teils
    unrühmliche) Rolle von UNO und
    WHO, welche von Einzelini a ven
    ausgeglichen wird.
    Das Buch will au lären, die Basis für
    die Imp ereitscha der Bevölkerung
    bereiten und schneidet damit Grund‐
    satzfragen von Lebe und Tod an. Ein
    Ausblick, Autorenverweis, Quellen‐
    angaben und Anmerkungen schlie‐
    ßen den höchst aktuellen Band ab.
    Zum Autor
    Andreas Dripke ist seit 2015 Global
    Chairman von Diploma c Council,
    einem Global Think Tank. Er hat In‐
    forma k und Wirtscha studiert und
    hat einen starken Hintergrund im
    interna onalen Journalismus und
    Public Rela ons. Über zehn Jahre
    lang war er Chefredakteur bei Inter‐

8                                            9
Zeitgeschichte zwischen Niedergang der Monarchie und Staatsvertrag - Wienerland Zeitgeschichte zwischen Niedergang der Monarchie und Staatsvertrag - Wienerland
Sie können auch lesen