Zerbrechlich - dialog evangelische wieder ins leben zurückfinden (4-5) zerbrechen tu ich an den strukturen (6) zerbrechliche pracht (12-13) ...

Die Seite wird erstellt Milla Decker
 
WEITER LESEN
Zerbrechlich - dialog evangelische wieder ins leben zurückfinden (4-5) zerbrechen tu ich an den strukturen (6) zerbrechliche pracht (12-13) ...
dialog
 juni 2020 - nr. 181
                                                evangelische
                                                pfarrgemeinde
                                                graz-heilandskirche mit
                                                erlöserkirche liebenau

                       wieder ins leben zurückfinden (4–5)
                       zerbrechen tu ich an den strukturen (6)
                       zerbrechliche pracht (12–13)

                       zerbrechlich
Zerbrechlich - dialog evangelische wieder ins leben zurückfinden (4-5) zerbrechen tu ich an den strukturen (6) zerbrechliche pracht (12-13) ...
FRIEDHOFSERVICE
                                                                                                                                                         GRABPFLEGE

                                                                                                                                        Wir pflegen
TÄGLICH VON 0 bis 24 Uhr
                                                                                                                                    Ihre Erinnerung
HaupTGesCHÄfTssTeLLe
Grazbachgasse 44–48                                                                                      GRABPFLEGE
Tel.: +43 316 887-2800 od. 2801                                                                 DAUER- & SAISON-BEPFLANZUNG
fILIaLe urnenfrIedHof                                                                   U. M. S. Friedhofservice & GRABPFLEGE
feuerHaLLe                                                                                          Tel.: 0699 / 122 944 44
Alte Poststraße 343–345
                                                                                                      Petersgasse 73 a, 8010 Graz
Tel.: +43 316 887-2823
                                                                                              info@ums-service.at • www.ums-grabpflege.at

Technisches Büro
Köstenbauer & Sixl GmbH
Technische Gebäudeausrüstung
Planung und Bauaufsicht

A-8141 Premstätten • Bahnhofstraße 51
T +43(0) 3136 / 63 0 98
F +43(0) 3136 / 63 1 98
                                                                                                   MALERBETRIEB & BESCHICHTUNGSTECHNIKER
office@tb-ks.com • www.ks-planung.com
                                                                                                   MALERBETRIEB & BESCHICHTUNGSTECHNIKER

                                                                                                               A-8010 Graz, Gle isdo rfe r Gasse 7
                                                                                                       Te le fo n : 0316/82 94 06, Fax: 0316/81 59 54
                                                                                                              A-8 0 1 0 G raz, G leisdorf er G asse 7
                                                                                                      Telef on:E -mail:
                                                                                                                    0 3 1 6 / 8o2ffice
                                                                                                                                    9 4 @ke
                                                                                                                                        0 6 , me
                                                                                                                                              Fax:
                                                                                                                                                 tmu0e3lle
                                                                                                                                                        1 6r./at
                                                                                                                                                              81 59 54
                                                                                                                         w w w. ke me tmu e lle r. at
                                                                                                                 E -m ail: of f ic e@kem etm ueller.at
                                                                                                                         w w w. kem etm ueller.at

IHR PARTNER FÜR DIE ARBEITSWELT
                                                                                                                                          Jahre

                                                                      IHR GRAWE
                                                                      KUNDENBERATER:                                              Jahre
                                                                                                                                 Jahre

PERSONAL                                                                        IHR GRAWEAlexander Klein                 Jahre

                                                                                  IHR GRAWE
                                                                                KUNDENBERATER:
BILDUNG                                                                                  Tel. 0664-88 98 02 65
                                                                                  KUNDENBERATER:
                                                                                                                                                    Jahre

BERATUNG                                     www.alea.co.at
                                                                                       IHR    GRAWE
                                                                                          Alexander
                                                                                          Alexander         Klein
                                                                                                       KleinKlein
                                                                                         alexander.klein@grawe.at
                                                                                         Alexander
                                                                                       KUNDENBERATER:
                                                                                          Tel.
                                                                                         Tel.   0664-88
                                                                                              0664-88 98
                                                                                          Tel. 0664-88 9802 98
                                                                                                            65 02 65
                                                                                                               02 65
                                                                                         alexander.klein@grawe.at
                                                                                                       alexander.klein@grawe.at
                                                                                                      Versicherungen
                                                                                                       alexander.klein@grawe.at   • Kapitalanlagen • Finanzierungen
                                                                                                      Fonds
                                                                                                      Fonds  •   •  Bausparen
                                                                                                               Bausparen •
                                                                                                                             Alexander
                                                                                                      Versicherungen • Kapitalanlagen
                                                                                                                           Leasing
                                                                                                                                      • Finanzierungen Klein
                                                                                                                                       • Leasing
                                                                                                       Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen
                                                                                             Versicherungen Tel.      0664-88
                                                                                                             • Kapitalanlagen
                                                                                  www.grawe.atFonds • Bausparen • Leasing
                                                                                                                                        98 02 65
                                                                                                                                  • Finanzierungen
                                                                              www.grawe.atFonds • Bausparen       • Leasingauf Ihrer Seite.
                                                                                                             alexander.klein@grawe.at
                                                                                                            Die Versicherung

                                                                                       www.grawe.at
                                                                                       www.grawe.at                                       Die Versicherung auf Ihrer Seite.
                                                                                                                               Die Versicherung
                                                                                                                               Die Versicherung auf
                                                                                                                                                  auf Ihrer
                                                                                                                                                       Ihrer Seite.
                                                                                                                                                             Seite.
                                                                                                                         Versicherungen  • Kapitalanlagen    • Finanzierungen
                                                                         Klein_88x60.indd 1                                                  31.01.18 08:37
                                                                                                                         Fonds • Bausparen • Leasing

                                                                                                      www.grawe.at
                                                                Klein_88x60.indd 11                                                                Die Versicherung  auf Ihrer
                                                                                                                                                               31.01.18  08:37 Seite.
                                                                Klein_88x60.indd
                                                      Klein_88x60.indd    1                                                                                      31.01.18 08:3731.01.18   08:37

                                                                                 Klein_88x60.indd 1                                                                            31.01.18 08:37

    VERMESSUNGSBÜRO BREINL
    VERMESSUNGSBÜRO                  BREINL
    INGENIEURKONSULENTEN FÜR VERMESSUNGSWESEN
            8010 GRAZ, STUBENBERGGASSE 5
       TEL. 0316/829547  E-Mail office@vermessung-breinl.at
     INGENIEURKONSULENTEN FÜR VERMESSUNGSWESEN
               8010 GRAZ, STUBENBERGGASSE 5
       TEL. 0316/829547  E-Mail office@vermessung-breinl.at
Zerbrechlich - dialog evangelische wieder ins leben zurückfinden (4-5) zerbrechen tu ich an den strukturen (6) zerbrechliche pracht (12-13) ...
die welt
                                                                                                                      Kintsugi
                                                                                                                      Wenn Keramik zerbricht, landet sie
                                                                                                                      meist im Müll, denn die Bruchstelle

                                                das wort
                           Foto: Paul Stajan
                                                                                                                      würde man nach dem Kleben sehen. In
                                                                                                                      Japan haucht man den zerbrochenen
                                                                                                                      Stücken mit Kintsugi neues Leben
                                                                                                                      ein – dabei werden die Bruchstücke mit
Manchmal zerbricht etwas                                                                                              Urushi-Lack, veredelt mit feinstem
Was dann? Reparieren? Wegwerfen? Ersatz besorgen? Die traditionelle japanische Kunst                                  Gold-, Silber- oder anderem Metall­
des Kintsugi gestaltet aus den Scherben etwas Neues. Das Besondere: Kintsugi versucht die                             pulver, geklebt. Die Bruchlinien sind
Brüche nicht zu verbergen, sondern hebt sie hervor – mit Gold, wie auf dem Titelbild des                              deutlich erkennbar, der Makel wird her-
dialog.                                                                                                               vorgehoben und aus Zerbrochenem
                                                                                                                      wird ein wertvolles Einzelstück.
Ein Blumentopf im Konfi-Kurs
Manchmal zerbricht etwas. Im Konfi-Kurs ist es ein Blumentopf, der zu Boden fällt. Mit                                Trencadís
eben diesem Satz: „Manchmal zerbricht etwas im Leben.“ Und der Frage: „Was dann?“­                                    Fliesen-, Marmor- und Glasscherben
Zuerst erschrockene Stille. Bis EineR das Eis bricht: Vielleicht bringen wir es wieder zu­                            werden in Trencadís-Mosaiken (katala-
sammen? Oder auch nicht, und werfen es weg. Einmal haben KonfirmandInnen die Scher-                                   nisch für „das Zerbrechen“) zu einem
ben zerkleinert und ein Herz daraus gelegt.                                                                           kunstvollen neuen Ganzen. Diese ur-
Im Leben                                                                                                              sprünglich maurische Kunst wurde
Unser Leben ist zerbrechlich. Schon immer. Urplötzlich erfahren wir es, und zwar drastisch.                           Ende des 19. Jahrhunderts von spani-
Die Kalender waren voll. Der Urlaub gebucht. Die Zukunft schien sicher. Und nun? Wir                                  schen Architekten wie Antoni Gaudí
­erleben es unterschiedlich, wenn etwas zerbricht. Manchmal als Befreiung, manchmal als                               aufgegriffen, weiterentwickelt und in
 Verlust, der zu verschmerzen ist, manchmal als Katastrophe, als Motivation zu kämpfen …                              Kunstwerken wie dem Park Güell in
                                                                                                                      Barcelona vollendet. Dort sind nicht
Das Kabarett-Duo Oliver Hochkofler und Imo Trojan weiß, wie es sich anfühlt, vor einem
                                                                                                                      nur Mauern, Brunnen und Bänke mit
Scherbenhaufen zu stehen – und gestärkt daraus hervorzugehen. Alice Samec hat mit ihnen
                                                                                                                      farbenfrohen Fliesenmosaiken gestal-
gesprochen und auch erfahren, was vom Scherbenhaufen bleibt.
                                                                                                                      tet, sondern auch Tierskulpturen wie
Aktion statt Isolation                                                                                                die berühmte Echse.
Dorothea Brozek steht ihre körperliche Zerbrechlichkeit immer vor Augen, sie lebt von
­Geburt an mit einer Muskelerkrankung. Wie sie damit umgeht und was sie gerade in der                                 Vergängliche Kunst
 Covid-19-Krise zur Gesellschaft beiträgt, berichtet Brigitte Kratzwald.                                              Ein Mandala, mit Schneeschuhen im
Wie die Pfarrgemeinde der Krise trotzt und wo sich schmerzliche Löcher im Netzwerk auf-                               Schnee gezeichnet, Skulpturen aus
getan haben, hat Viktoria Horn zusammengestellt.                                                                      Sand oder Steinen, die das Meer oder
                                                                                                                      der Fluss mit sich nehmen wird, Ge­
Barocker Abschied                                                                                                     mälde aus Blüten und Blättern, bald
Vikar Andreas Binder beendet im Sommer sein Lehrvikariat in der Heilandskirche und                                    vom Winde verweht – vergängliche
wechselt zum letzten Jahr seiner Pfarrerausbildung in die Johanneskirche Graz-Nord. Wir                               Kunstwerke, filigran und zerbrechlich,
danken ihm für die kostbaren Perlen, mit denen er die Heilandskirche beglückt hat, und                                aus der Natur erschaffen und der Natur
wünschen ihm und seiner Familie von Herzen Gottes Segen. In dieser Ausgabe verabschie-                                wieder übergeben, haben einen be­
det er sich mit einer besonders imposanten Perle aus der zerbrechlichen Welt des Barock.                              sonderen Reiz. Ihre Vergänglichkeit ist
Möge es Sie anregen zum dialog, gerne auch persönlich!		                                                             es, die diese Kunstwerke einzigartig
                                                        Pfarrer Matthias Weigold                                      macht.                               

                                               die fußnote
Darf ich Sie einladen? Zu einem                                                  vermitteln: „Typisch Kirche“ ist Viel-   serInnen! Die Arbeit für 26 Aus­
Blick zurück? Oder eigentlich nach                                               falt, die auch Verqueres umfasst.        gaben des dialog hat mir genauso
vorn: Auf Seite 15 sehen Sie die                                                 Verquer, nicht wie geplant, verläuft     ­große Freude bereitet wie alles an­
­dialog-Cover aller 25 Ausgaben seit                                             auch mein Abschied als Kurator:           dere, das mit dem Kuratorenamt
                                                                                                                      ­
                                                                 Foto: Gentile

 April 2014. „Bunt wie die Pfarr­                                                Corona-bedingt hat sich die Rege-         verbunden ist. Und ich freue mich
 gemeinde“ steht darüber und ich                                                 lung meiner Nachfolge auf Septem-         darauf, am 4. Oktober – dann wirk-
 glaube, dass kein anderer Satz das                                              ber verschoben. (Werfen Sie jetzt         lich! – mit vielen von Ihnen auf eine
                                                   von kurator
 besser treffen könnte.                                                          einen kurzen Blick auf „das aller­        gute Zukunft für uns alle anstoßen
                                                         heinz                                                             zu können!                         
Das eine oder andere für eine Kir-                                               letzte“ am Umschlag hinten! ;-) )
                                                     schubert
chenzeitung untypische Bild hat ver-                                             Mit dieser „fußnote“ verabschiede
stört. Aber gerade das möchten wir                                               ich mich aber von Ihnen, liebe Le­                 kurator@heilandskirche.st

dialog                                                                                                                                         juni 2020 - nr. 181   3
Zerbrechlich - dialog evangelische wieder ins leben zurückfinden (4-5) zerbrechen tu ich an den strukturen (6) zerbrechliche pracht (12-13) ...
Die beiden Conférenciers Oliver Hochkofler
                                     und Imo Trojan wissen, wie es sich anfühlt,
                                    vor einem Scherbenhaufen zu stehen – und
                                               gestärkt daraus hervorzugehen.

                                                                                        Foto: Nicole Götschmaier

                             Jeder hat es schon erlebt. Etwas
                             zerbricht. Vielleicht nur ein Glas.
                             ­
                             Oder schlimmer, eine Beziehung.           wieder ins leben
                                                                       zurückfinden
                             Das Leben, wie es war, nicht perfekt,
                             aber dennoch vertraut und schein-
                             bar sicher, man war darin jedenfalls
                             geborgen. Oder es ist die Gesund-
                             heit. Plötzlich liegt alles in Scherben
                             vor einem, eine Diagnose, schwarz
                             auf weiß. Was jetzt, wie weiter und                                                   er während der Chemotherapie ken-          Auch Trojans Kabarett-Partner
                             vor allem, wohin?                                                                     nenlernte, starben. 2018, zwölf Jahre      ­Oliver Hochkofler (45) kennt das
                             Imo Trojan (55) hat genau das er-                                                     später, der neuerliche Schock. Das          Gefühl, vor einem Scherbenhaufen
                             lebt, nicht einmal, nicht zweimal:                                                    dritte Mal. Diesmal war es eine             zu stehen: „Wenn eine Freundschaft
                             „Dreimal ist mit meiner Gesundheit                                                                                                in Brüche geht, man in der Familie
                                                                                    Foto: Samec

                                                                                                                   ­bakterielle Infektion der Herzklap-
                             etwas zerbrochen in meinem Le-                                                         pen, die ihn beinahe das Leben             von jemandem so enttäuscht wird,
                             ben“, erzählt der Musiker, der als                                                     kostete: „Wieder war ich an der
                                                                                                                    ­                                          dass man auf sich und die Welt zu-
                             Comedy-Conférencier mit Oliver
                                                                        von alice
                                                                                                                    Kippe.“ Die Herzklappen wurden
                                                                                                                    ­                                          rückgeworfen ist.“ Mit den Scherben
                             Hochkofler in Kirchen, auf Firmen-           samec                                     ausgewechselt, heute geht es dem           etwas Neues machen, einen Neu­
                             feiern und Bühnen das Publikum                                                         zweifachen Familienvater gut. Na-          anfang suchen und wagen, lautet
                             zum Lachen bringt. Das erste Mal                                                       türlich stellte er sich in all den Jah-    seine Devise. Auch karrieretech-
                                                                                                                                                               ­
                             passierte es 1991. „Ich hatte gerade                                                   ren immer wieder die Frage aller           nisch erlebte er das, als er sich nach
                             Oliver kennengelernt, als ich einen                                                    Fragen, allerdings unter umgekehr-         Abwägen aller Für und Wider gegen
                             Lungeninfarkt erlitt. Es war sehr                                                      ten Vorzeichen: „Warum ich – wa­           ein Angebot entschied – und es
                             knapp und der einschneidendste                                                         rum habe gerade ich das alles über-        ihm mit diesem Schritt danach nicht
                             Moment meines Lebens. Du bist                                                          lebt?“                                     gut ging. „In dem Fall war etwas
                             jung, denkst, du bist unverwund-                                                                                                  ­zerbrochen, ich stand konkret vor
t hema : ze rb rec hli c h

                             bar – und plötzlich merkst du, du                                                     Glaube als Antwort                           den Fragen: Was will ich? Wohin
                             bist es doch nicht.“ Getragen in der                                                  Die Antwort glaubt er gefunden zu            gehe ich? Was ist da? Es hat lange
                             Gemeinschaft der Kreuzkirche und                                                      haben: „Es ist wohl mein tief ver-           gedauert, wieder ins Leben zurück-
                             im Glauben überstand er die schwe-                                                    wurzelter Glaube. So viele Men-              zufinden.“
                             re Zeit. 15 Jahre später der zweite                                                   schen haben für mich gebetet, es
                             Schicksalsschlag: Darmkrebs. „Das                                                     war ein Wunder.“ Vieles sei im Zuge        Humor als Bewältigungsstrategie
                             Geschwür wurde untersucht, der                                                        der Krankheiten zerbrochen, jedes          Neben ihrem christlichen Glauben
                             Arzt kam mit ernster Miene auf                                                        Mal aufs Neue. Doch aus den Scher-         – das Duo ist ehrenamtlich in der
                             mich zu: ‚Bösartig‘.“ Und wieder                                                      ben entstand auch Neues, Gutes:            Kreuzkirche engagiert – ist für beide
                             wurde aus dem anfänglichen Schre-                                                     „Wenn man so knapp überlebt hat,           der Humor ein probates Mittel in
                             cken ein „guter Moment“: „Ich war                                                     und das drei Mal, beginnt man,             der Krise, besonders jetzt, da das
                             so getragen, es war beinahe über­                                                     vieles anders zu sehen und sehr
                                                                                                                   ­                                          alte Leben für viele in Scherben
                             natürlich. Das habe ich auch nach-                                                    dankbar zu sein.“ Die Scherben habe        liegt. Wertschätzender Humor ober-
                             her nie mehr so erlebt“, erinnert                                                     er aufbewahrt, tief in sich: „Ich hebe     halb der Gürtellinie und befreien-
                             sich Trojan. Viele PatientInnen, die                                                  sie mir auf, um bewusst zu bleiben.“       des, erfrischendes, belebendes La-

                4            juni 2020 - nr. 181                                                                                                                                        dialog
Zerbrechlich - dialog evangelische wieder ins leben zurückfinden (4-5) zerbrechen tu ich an den strukturen (6) zerbrechliche pracht (12-13) ...
störenfriede
                                                                       Störenfriede stehen in der bibli-        Zerschmetterter Krug
                                                                       schen Tradition der Propheten. De-       Wie die Reaktionen auf Jesajas Ak­
                                                                       ren Auftreten erscheint modernen         tion ausfielen, ist nicht überliefert.
                                                                       LeserInnen – und möglicherweise          Anders bei seinem Kollegen Jere-
                                                   Foto: Paul Stajan
                                                                       nicht nur diesen – häufig befremd-       mia, der persönlich zur Rechen-
                                                                       lich. Befremden ruft nicht nur her-      schaft gezogen wird und an seinem
                                                                       vor, was sie – im Auftrag Gottes –       prophetischen Auftrag selbst fast
                                            von                        sagen, sondern mehr noch, wenn sie       zerbricht. Als Zeichen für die dro-
                                        matthias                       sich eines anderen Mittels der Kom-      hende Zerstörung Jerusalems zer-
                                        weigold                        munikation bedienen: der Zeichen-        schmettert er einen Krug vor den
                                                                       oder Symbolhandlung.                     Augen der Mächtigen und wird
                                                                                                                zur Strafe verhaftet und gefoltert
                                                                       Zeichenhandlungen
                                                                                                                (Jeremia 19).
                                                                       Ein schlichtes Beispiel aus unserer      Als die Babylonier Jerusalem ein
                                                                       Zeit ist der Spatenstich bei einem       erstes Mal erobern und Teile der
                                                                       Bauvorhaben: Er hat rein symboli-        Oberschicht deportieren, geht Jere-
                                                                       sche Bedeutung, dass man nämlich         mia erneut auf die Straße: Mit einem
                                                                       von der Planung zur Ausführung des       Joch im Nacken zieht er durch die
chen als Möglichkeit, loszulassen,                                     Baus übergeht. Für den Bau selbst ist    Stadt und ruft eindringlich dazu
eine Grundspannung abzubauen,                                          er völlig unerheblich; allen ist klar,   auf, sich der Übermacht zu beugen,
Dampf abzulassen. In den letzten                                       dass diese Arbeit durch Baumaschi-       statt den Aufstand zu riskieren.
Wochen des totalen Stillstands in                                      nen erledigt wird und nicht von          Sein Kontrahent Hananja, der sich
der Kunst- und Kulturszene wurden                                      Hand, schon gar nicht durch die          für seine Kriegstreiberei genauso
kurze Sketches unter dem Titel                                         (politischen) Entscheidungsträge-        auf Gott beruft, nimmt Jeremia das
„Jetzt Österreicht’s“ kurzerhand von                                   rInnen.                                  Joch ab und zerbricht es. Jeremia
der Bühne ins Internet verlegt. „Ich                                                                            bleibt nur, schweigend fortzugehen
war kein Riesenfan, aber jetzt bin                                     Nackt in der Stadt
                                                                                                                (Jeremia 27-28).
ich wirklich dankbar für die neuen                                     Eine wesentlich provokantere Insze-
Medien“, gesteht Trojan ein. Die
­                                                                      nierung wird in der Bibel vom Pro-       Glaubwürdige Botschaft
restliche Zeit im „Homeoffice“ ha-                                     pheten Jesaja berichtet: Er sei drei     Erst die spätere Geschichte bestätigt
ben beide gut für sich genutzt und                                     Jahre nackt in Jerusalem herumge-        ihn: Jerusalem wird erneut erobert
den Fokus auf das Positive gerichtet,                                  laufen (Jesaja 20,3). Nicht etwa, weil   und samt dem Tempel zerstört.
die Entschleunigung: Zeit für Dinge                                    er dies für eine angemessene „Be-        Jeremia selbst, der zerbrechliche
                                                                                                                ­
zu haben, die zuvor immer wieder                                       kleidung“ hielt, sondern um öffent-      Prophet, wird verschleppt. Er hat
verschoben wurden. „Die Zwangs-                                        lich darzustellen, dass den Bewoh-       Recht behalten, aber darauf hätte er
bremsung tat gut und führte dazu,                                      nerInnen eine schwere militärische       wohl gerne verzichtet. Die Bot-
dass wir präsenter sind im Kopf,                                       Niederlage bevorstehe und vielen         schaft, für die er aufgetreten ist,
achtsamer, dankbarer und unser                                         damit die Gefangenschaft – Kriegs-       bleibt dafür umso glaubwürdiger:
Horizont erweitert wurde.“ Das soll-                                   gefangene wurden im Alten Orient         Keine Gewalt!                      
te bleiben vom Scherbenhaufen.                                        häufig nackt dargestellt.

 Weitere Infos von und über
 Imo Trojan und
 Oliver Hochkofler
 www.imotrojan.com
 www.oliver-hochkofler.com

dialog                                                                                                                               juni 2020 - nr. 181   5
Zerbrechlich - dialog evangelische wieder ins leben zurückfinden (4-5) zerbrechen tu ich an den strukturen (6) zerbrechliche pracht (12-13) ...
zerbrech­lichkeit –
                             chaos und ordnung
                             Erst etwas Physik: Der zweite
                             Hauptsatz der Thermodynamik be-
                             sagt, dass die Entropie eines abge-
                             schlossenen thermodynamischen
                             Systems danach strebt, einen Maxi-
                             malwert einzunehmen. Einfacher
                             gesagt (übrigens: Danke, dass Sie bis
                             hierher weitergelesen haben!), und
                             da kommen wir dem Thema Zer-
                             brechlichkeit näher: Geordnete Zu-
                             stände gehen leichter ins Chaos über
                             – also in Unordnung – als umge-
                             kehrt. Oder noch kürzer: Das Chaos
                             nimmt von selbst zu, zum Ordnen
                             benötigt es Energie – und das kön-
                                                                                                      Foto: privat

                             nen alle im eigenen Zimmer über-
                             prüfen.
                             Und jetzt ist es wieder so weit: Auf
                             der ganzen Welt gehen als sicher

                                                                              zerbrechen tu ich an den
                             und geordnet geglaubte Strukturen
                             ins Chaos über. Menschen sterben
                             oder verlieren ihre Arbeit, Kontakte
                             reißen ab, Konzerne zerbrechen.
                             Interessant ist: Dieses Abgleiten ins
                             Chaos ist eigentlich etwas Natür­                             Verletzlich sind wir alle, meint                                  Augen gestanden, sie habe aber ge-
                             liches, ja geradezu ein Naturgesetz.                          ­Dorothea Brozek, wir alle sind ­Ri­-                             lernt, gut für sich selbst zu sorgen,
                             Und nur wenn Menschen konstruk-                                si­
                                                                                              kogruppe. Die Lehrbeauftragte,                                 herauszufinden, wie sie mit ihrem
                                                                                          Foto: Solveig Weigold

                             tiv zusammenarbeiten, als Staat, als                           Trainerin und Diversity-Beraterin,                               Körper gut leben kann, ihre Sex­
                             Kirche, als Familie, und nur wenn sie                          die heute als Networkerin und Mar-                               ualität gut leben kann. Sie weiß, wie
                             Energie investieren, dann kann es                              kenbotschafterin im Bereich Nach-                                sie ihr Immunsystem stärken kann,
                             gelingen, das Chaos zu bändigen                                haltigkeit und Frische tätig ist, lebt                           nicht nur in Zeiten von Corona.
                                                                              von brigitte
                             und etwas Kosmos, also Ordnung                                 seit ihrer Geburt mit einer Muskel­                              ­Ihrer Mutter hatte man gesagt, sie
                                                                                kratzwald erkrankung, weshalb sie auf einen                                   würde höchstens acht Jahre alt
                             (das heißt nämlich „Kosmos“), ent-
                             stehen zu lassen.                                              elektrischen Rollstuhl und persön­                                ­werden, inzwischen ist sie 53 und
                                                                                            liche Assistenz angewiesen ist. Seit                               sehr aktiv. Zerbrechlichkeit wird oft
                             Dazu braucht es Mut und Vertrauen,
                                                                                            ihrer Studienzeit engagiert sie sich                               auch von außen zugeschrieben.
                             Kraft, Anstrengung, Energie.
                                                                                            auch politisch für die Belange von                               Zerbrechliche Lebenskonzepte
                             Und jetzt Theologie: Am Anfang                                 Menschen mit Behinderung und
                             war „Tohuwabohu“ – so steht es im                                                                                               Sie erkennt sogar einen „Vorteil“ in
                                                                                            zeigt strukturelle Diskriminierung
t hema : ze rb rec hli c h

                             hebräischen Original (Schöpfungs-                                                                                               der Behinderung: Den Idealbildern
                                                                                            auf.
                             geschichte 1. Mose 1). Chaos – so                                                                                               einer Frau, die uns immer gezeigt
                             heißt es Griechisch. Luther über-                                                       Zerbrechlichkeit als Zuschreibung       werden, entspricht sie sowieso nicht.
                             setzt es mit „wüst und leer“. Der Ers-                                                  Ja, ihr Körper sei fragil und zer-      Sie musste also den Weg, den sie ge-
                             te, der Ordnung ins Chaos bringt,                                                       brechlich, sagt sie, „aber der Mensch   hen wollte, selbst finden. So gesehen
                             der (den) Kosmos erschafft, ist Gott.                                                   ist nicht nur Körper, sondern auch      sind vielleicht die Lebenskonzepte
                                                                                                                     Geist und Seele und die können viel     nicht behinderter Menschen, die
                             So beginnt alles.                          
                                                                                                                     mit dem Körper gemeinsam unter-         sich an den vorgegebenen Idealen
                                                                                                                     nehmen“. Ihre körperliche Verletz-      orientieren, manchmal zerbrechli-
                                                     Helmut                                                          lichkeit sei ihr durch die notwendige   cher.
                                                     Lambauer                                                        Auseinandersetzung mit ihrer Be-        Aktion statt Isolation
                                                     ist Physiklehrer                                                hinderung von Jugend an immer vor
                                                                                                                                                             Was sie hingegen oftmals nahezu
                                                     am Bundes­
                                                                                                                                                             zerbrechen lässt, sind die gesell-
                                                     gymnasium              Plattform behinderter, chronisch kranker und alter
                                                                                                                                                             schaftlichen und politischen Barrie-
                                                     GIBS.                  Menschen: www.aktionstattisolation.wordpress.com
                                                                                                                                                             ren für Menschen mit Behinderung.
                             Foto: Sabine Lambauer

                6            juni 2020 - nr. 181                                                                                                                                       dialog
Zerbrechlich - dialog evangelische wieder ins leben zurückfinden (4-5) zerbrechen tu ich an den strukturen (6) zerbrechliche pracht (12-13) ...
willkommen, pfarrer felix hulla!
                                                             Überwältigend war die Zahl der          fand keine Wahl durch die Gemein-
                                                             GottesdienstbesucherInnen am            deglieder statt.
                                                             Pfingstsonntag, als sich Pfarrer Fe-    Felix Hulla, Jahrgang 1980, absol-
                                                             lix Hulla als Bewerber um die zwei-     vierte sein Theologiestudium in
                                                             te Pfarrstelle der Gemeinde vorstell-   Wien und Heidelberg. Danach war
                                                             te. Nachdem diese im Herbst nicht       er zunächst vier Jahre als Assistent
                                                             nachbesetzt werden konnte, freuen       am Institut für Systematische Theo-
                                                             sich Gemeindevertretung und Pres-       logie der Universität Wien tätig, be-
                                                             byterium, ab September wieder ein       vor er 2012 die Laufbahn als Pfarrer
                                                             vollzähliges Pfarrteam zu haben.        einschlug. Seit 2015 ist er zweiter
                                                             Am 9. Juni hat die Gemeindever­         Pfarrer in Villach-Stadtpark, bringt
                                                             tretung beschlossen, den Oberkir-       daher auch schon reichlich Team-
                                                             chenrat um Zuteilung von Pfarrer        Erfahrung mit.
                                                             Hulla zu ersuchen. Aufgrund der         Mehr über unseren neuen Pfarrer
                                                             Covid-19-Maßnahmen und auch             erfahren Sie in der nächsten Aus­
                                                             weil er der einzige Bewerber war,       gabe des dialog!               

                                                             willkommen,
                                                             michaela konrad!
                                                             Ein neues Mitglied verzeichnet          geheimer Wahl berufen. Die aus­

strukturen                                                   die Gemeindevertretung der Hei-
                                                             landskirche: Michaela Konrad (44)
                                                             wurde am 9. Juni vom Gremium in
                                                                                                     gebildete Religionslehrerin folgt
                                                                                                     ­Robert Beinert, der aus beruflichen
                                                                                                      Gründen Graz verlassen hat.       

 Die Gesetze werden vom Bund ge-
 macht, die Umsetzung liegt in der

                                          burg-urlaub mit familie
 Hand der Länder, was oft genug zu
 einem bürokratischen Hürdenlauf
 führt. Die finanzielle Situation der
 Assistenzkräfte ist oft prekär, weil
 die Finanzierung nicht ausreicht.
 Durch die Corona-Maßnahmen ha-
                                          und freunden                                                                        Foto: Burg Finstergrün

 ben sich diese Probleme noch ein-
 mal verschärft, deshalb hat Doro-        Urlaub am Meer? Oder im hohen Norden?
 thea Brozek mit anderen gemein-          Noch weiß niemand, wie das möglich sein wird.
 sam die Plattform behinderter,           Und die Familien-Finanzen sind vielleicht auch
 ­chronisch kranker und alter Men-
                                          angeschlagen …
  schen gegründet, jener Menschen,
  die gemeinhin als „Risikogruppe“        Urlaub auf Burg Finstergrün
  be­ zeichnet und damit als schutz­      Ein Abenteuer für Kinder, ein entspannendes Erleb-
  bedürftig deklariert werden. Die        nis für Erwachsene: ein paar Tage im Familienzim-
  Plattform hat einen Maßnahmen­
                                                                                                                                                       g em ei nde.l e b e n

                                          mer oder in kleiner Freundesrunde in unserer Burg. Und fast immer werden unsere Mitarbei­
  katalog entwickelt und fordert ­eineN
                                          terInnen etwas zum Mitmachen anbieten: Lagerfeuer mit Würstelgrillen, Ausflüge, ein Spiele-
  VertreterIn in der Expertenkom­mis­
                                          nachmittag oder Singen am Bibelfelsen. Unser Burggespenst Finsterling freut sich schon auf Sie!
  ­sion der Regierung, damit die Be-
   dürfnisse dieser heterogenen Grup-     Verband Christlicher Hotels (VCH)
   pe Berücksichtigung finden. Denn,
                                          Und falls Sie doch etwas anderes suchen: Der VCH bietet in gastlicher Atmosphäre gemütliche
   so Brozek, Verletzlichkeit werde
                                          Pensionen, Selbstversorgerhäuser, Schlösser – und vieles mehr!
   dann zum Problem, wenn man nur
   über sie definiert wird und nicht      Burg Finstergrün oder VCH – da ist für alle etwas dabei!				                                          
   über das, was man auch zur Gesell-
   schaft beitragen kann.                www.burg-finstergruen.at
                                          www.vch.at

 dialog                                                                                                                  juni 2020 - nr. 181            7
Zerbrechlich - dialog evangelische wieder ins leben zurückfinden (4-5) zerbrechen tu ich an den strukturen (6) zerbrechliche pracht (12-13) ...
HEILANDSKIRCHE                                                                   ERLÖSERKIRCHE
                                                        9.30                         Kaiser-Josef-Platz 9                      10.00 bzw. 19.00                     Raiffeisenstraße 166

                                                                  9.30 Stangl                                                       19.00 Perko
                                                                                                                                          anschließend Feuerabend im Pfarrgarten
                                     5.7.
                              4. So. n. Trinitatis
                                                                  11.00 Stangl

                                    12.7.                         E.-Ch. Gerhold                                                          19.00 Perko
                              5. So. n. Trinitatis

                                    19.7.                         Binder                                                                  19.00 Ornig
                              6. So. n. Trinitatis

                                    26.7.
                              7. So. n. Trinitatis                Binder                                                                  19.00 Perko

                                     2.8.                         Brombauer + Flucher                                                     10.00 Eckhardt + Ornig + Perko
                              8. So. n. Trinitatis                                                                                        „Alle in den Garten“, anschließend Sommerfest

                                     9.8.                         E.-Ch. Gerhold                                                          19.00 Ornig
                              9. So. n. Trinitatis

                                    16.8.                         Weigold                                                                 19.00 Weigold
                              10. So. n. Trinitatis

                                    23.8.                         Weigold                                                                 19.00 Schwarz
                              11. So. n. Trinitatis

                                    30.8.                         Weigold                                                                 19.00 Sinn&Klang, „Klimageschichte – Klimageschichten.
                              12. So. n. Trinitatis                                                                                       Brennstoff für Planet und Seele“ mit Klaus Augustin

                                     6.9.                         Herrgesell                                                              10.00 Gschanes
                              13. So. n. Trinitatis                                                                                       Quer durch die Apostelgeschichte: „Es ist nie zu spät“

                                                                  9.30 Weigold + Team                                                     10.00 Ornig + Perko
                                                                  Konfirmation I                                                          Zum Schulbeginn: „Mut tut gut“
                                    13.9.
                              14. So. n. Trinitatis
                                                                  12.00 Weigold + Team
                                                                  Konfirmation II

                                                                  9.30 Weigold + Team                                                     10.00 Perko, Quer durch die Apostelgeschichte:
                                                                  Konfirmation III                                                        „Wemmas kana erklärt …“, 5. Konfi-Sonntag, Tripp-Trapp
                                    20.9.
                              15. So. n. Trinitatis
                                                                  12.00 Weigold + Team
                                                                  Konfirmation IV
                                                                                                                                          10.00 Ornig, Tauferinnerung „Das Beste überhaupt“,
                                                                  Hulla                                                                   falls nötig: 15 Uhr 2. Tauferinnerungsfest
                                    27.9.                                                                                                 (Infos auf www.evang-liebenau.at)
                              16. So. n. Trinitatis
                                                                  11.00 mini/Christen

                                    4.10.                         Weigold + Team                                                          10.00 Ornig + Perko, Erntedank „Glockenjubiläum –
                              17. So. n. Trinitatis               Erntedank, Abschied von Kurator Schubert                                die Glocke des Glücks“, anschließend Freizeiten-Nachtreffen

                                                      Abendmahl               Kirchenkaffee            Familiengottesdienst   Kindergottesdienst            minigottesdienst / Tripp-Trapp-Gottesdienst

                                                     besuchsdienst: basislehrgang startet
g ot tes di e nste

                                                     Ältere Gemeindemitglieder zum                     men zu Kommunikation und Um-                  Infos zum Ablauf. Die Pfarrgemein-
                                                     Geburtstag im Altersheim oder bei                 gang mit älteren Menschen sowie               de führt die Anmeldung zum Lehr-
                                                     sich zu Hause besuchen und ihnen                  praktische Übungen im Mittelpunkt             gang durch.
                                                     ein Lächeln ins Gesicht zaubern –                 stehen. Die Teilnahme am Lehrgang             Für allgemeine Fragen zum Basis-
                                                     das ist die Aufgabe der ehrenamt­                 ist eine wertvolle Grundlage für die          lehrgang stehen Ihnen Diakonin
                                                     lichen MitarbeiterInnen des Be-                   Mitarbeit im Besuchsdienst und                Elisabeth Pilz (T 0699 188 77 612,
                                                     suchsdienstes der Pfarrgemeinde.                  kostenlos.                                    pilz@evang.st) und Pfr. Christian
                                                     Im Herbst startet wieder ein Basis-               Sie haben Interesse? Melden Sie sich          Hagmüller (T 0699 188 77 661,
                                                     lehrgang dafür, bei dem in 6 Ausbil-              bitte bis zum 25. September im                ch.hagmueller@aon.at) gerne zur
                                                     dungseinheiten verschiedene The-                  Pfarr­amt, dort erhalten Sie weitere          Verfügung!                      

           8         juni 2020 - nr. 181                                                                                                                                                    dialog
Zerbrechlich - dialog evangelische wieder ins leben zurückfinden (4-5) zerbrechen tu ich an den strukturen (6) zerbrechliche pracht (12-13) ...
JOHANNESKIRCHE                                      CHRISTUSKIRCHE                              KREUZKIRCHE                        Alle Gottesdienst-Ankündigungen erfolgen
10.30 Geißlergasse 7                                9.30   Burenstraße 9                      9.30   Mühlgasse 43                   vorbehaltlich erneuter behördlicher Beschrän-
                                                                                                                                    kungen aufgrund von Covid-19!
                         kein Gottesdienst                 Eckhardt                                  P. Nitsche
                                                                                                                                   Weitere Gottesdienste
                                                                                                                                   Ungarische Gottesdienste / Magyar istentiszteletek
                                                                                                                                   Heilandskirche
                         Ruisz                                                                                                     20. September, 16.00, Wagner Y
                         voraussichtlich in der            Eckhardt                                  P. Nitsche
                         Johanneskirche
                                                                                                                                   Predigtstellen
                         kein Gottesdienst                 Trenner                                   P. Nitsche                    Feldkirchen (Standesamt)
                                                                                                                                   27. September, 9.30, N.N. Y
                         Kopp-Gärtner                                                                                              Kroisbach (röm.-kath. Pfarrkirche)
                         voraussichtlich in der            Eckhardt                                  N.N.                          20. September, 9.00, N.N. Y
                         Johanneskirche

                                                           kein Gottesdienst –
                                                                                                                                   Thal (röm.-kath. Pfarrkirche)
                         kein Gottesdienst
                                                           wir feiern in Liebenau mit
                                                                                                     Girolla                       4. Oktober, 10.00, Eckhardt
                                                                                                                                   Y = Abendmahl
                         Ruisz
                         voraussichtlich in der            Legenstein                                Lazar
                         Johanneskirche

                         kein Gottesdienst                 Trenner                                   N.N.
                                                                                                                                    tauferinnerung
                         Tokatli
                                                                                                                                    Heilandskirche
                         voraussichtlich in der            Legenstein                                N.N.                           Vorbereitung Sa, 24. Okt., 15.00 – 18.00
                         Johanneskirche
                                                                                                                                    Festgottesdienst So, 25. Okt., 9.30
                         kein Gottesdienst                 Trenner                                   Girolla                        Erlöserkirche
                         Kopp-Gärtner                                                                                               Vorbereitung Sa, 26. Sept., 14.00 – 17.00
                         voraussichtlich in der            Trenner                                   P. Nitsche                     Festgottesdienst So, 27. Sept., 10.00
                         Johanneskirche
                         Binder                            Eckhardt                                  Lazar
                         voraussichtlich in der
                         Johanneskirche                    Konfirmation                              zum Schulbeginn

                                                                                                                                                                   WIR
                                                                                                                                                                   LIEBEN IHR
                                                           Eckhardt
                         Schulz, Der „Dritte“
                         zum Schulbeginn, GO-KIDS
                                                           Gottesdienst für Groß und Klein,          E.-Ch. Gerhold                                                PROJEKT.
                                                           anschließend Gemeindefest

                         9.30 Binder                       Eckhardt                                  P. Nitsche/Kuss
                                                                                                     KonfirmandInnen-Vorstellung

                         Kopp-Gärtner                      kein Gottesdienst in der
                                                                                                     P. Nitsche
                         Vorstellungsgottesdienst          Christuskirche – wir feiern
                                                           in Thal um 10.00 Uhr Erntedank            anschließend Gemeindefest
                         Binder, GO-KIDS
    Foto: Ulrike Rauch

                         dialog                                                                                                                                         juni 2020 - nr. 181   9
eintritte
                                                                                                                                    Maria-Viktoria Ergert
                                                                                                                                               Iris Riedel

                        wechsel in der redaktion                                                                                         todesfälle
                                                                                                                                       Alfred Agrinz, 69
                                                                                                                                      Margit Boandl, 96
                        Sie ist die Zuverlässigkeit in Person:           Neu im Team: Ida Stettner, ange-                            Martina Göttlich, 47
                        Viktoria Horn war seit 2017 im                   hende Maturantin und Chefredak-                             Franz Holzinger, 92
                        Team, zuständig fürs Korrekturlesen              teurin der KAUZ – Kompakte Aka-
                        und Beiträge aus aller Welt. Nun                 demische Unabhängige Zeitung, der
                        verlässt sie uns gen Oberösterreich.             SchülerInnen-Zeitung des Akade-                       konfirmationen
                        Herzlichen Dank, Viktoria, und alles             mischen Gymnasiums. Willkom-                    Eigentlich wollten wir, wie jedes
                        Gute!                                           men im Team, Ida!                               Jahr, Fotos mit den strahlenden
                                                                                                                      Gesichtern der frisch Konfirmierten
                                                                                                                   veröffent­lichen. Doch Corona-bedingt
                                                                                                                      mussten die Konfirmationen leider
                                                                                                                                      verschoben werden:
                                                                                                                                         heilandskirche:
                                                                                                                                 13. Sept. 9.30 und 12.00
                                                                                                                                 20. Sept. 9.30 und 12.00
                                                                                                                                          erlöserkirche:
                                                                                                                            11. Okt. 10.00 / 18. Okt. 10.00

                                                                                                                      Wir danken allen KonfirmandInnen
                                                                                                                       und ihren Familien für die Geduld
                                                                                                                        und freuen uns mit ihnen auf die
                                                                                                                                     gemeinsame Feier!

                        Foto: Klaus Morgenstern                           Foto: privat                                              konfirmandInnen
                                                                                                                                      heilandskirche
                                                                                                                                Nina Maria Baumgartner
                                                                                                                                             Felix Binder

                                                    sommerfest in liebenau
                                                                                                                                          Rosa Erdkönig
                                                                                                                                           Tim Erdkönig
                                                                                                                                            Martin Ernet
                                                                                                                                      Moritz Goldeband
                                                            So, 2. August, 11.00 – 15.00, Erlöserkirche Liebenau                        Emma Heinisser
                                                                                                                                      Amelie Helmreich
                            Buntes Festprogramm für Groß und                                                                                 Levi Herrich
                              Klein, Speis und Trank, Hupfburg                                                                                Elena Igler
                                  und Pool, Kaffee und Kuchen,                                                                              Salome Klatt
                                      viele liebe Leute – und Du!                                                                   Katharina Klemenda
                                Wir freuen uns über altbekannte                                                                              Isabel Koch
                            Gesichter und neue BesucherInnen,                                                                            Sebastian Kristl
                          über FreundInnen und NachbarInnen,                                                                               Nico Lackner
                                      über jedermann und -frau!                                                                    Hannah Leisenberger
                                                                                                                                           Marie Leitner
                                                  Herzlich willkommen!
                                                                                                                                              Elsa Mogel
                                                                                                                                       Jakob Neubinger
                                                                               Foto: Wolfgang Ornig
g em ei nde.l e b e n

                                                  pfa r rg emein d e
                                                  h eil an d s k irc h e
                                 8010 Graz, Kaiser-Josef-Platz 9    Pfarrer Matthias Weigold
                                           T 059 1517-60 800        weigold@heilandskirche.st
                                        Kirchenbeitrag -60 826      Kurator Heinz Schubert
                                  Friedhofsverwaltung -60 824       T 0699 111 54 796
                                   pfarramt@heilandskirche.st       kurator@heilandskirche.st
                                        www.heilandskirche.st       Diakonie: Gemeindepädagoge Martin Christen
                                                                    T 059 1517-60 830
                                             Wir sind für Sie da:
                                                                    Di und Do 15.00 – 16.00
                                         Mo, Mi, Do 9.00 – 12.00
                                                                    christen@heilandskirche.st
                                   Di 9.00 – 12.00, 13.30 – 17.00

      10                juni 2020 - nr. 181                                                                                                dialog
Adolf Kniplitsch, 80
Gertraud Lichtl, 86
Uta Moeller, 85
Herta Pecher, 96
Margret Rau, 84
Paul Nikolaus Karl Schechtner, 34
Randolf Scholz, 84
Heinz Seiser, 78
Irmgard Venutti, 94
Maria Wallner, 91

Katharina Pirker
Noah Radaelli
                                    corona in der gemeinde –
Tobias Rauch
Emilia Rößmann
Jule Schmidt
                                    oder: was trotzdem geschah
Elias Schneider                     Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona­            Gottesdienste und Seelsorge in Zeiten
Lilian Schöggl                      virus haben auch vor unserer Gemeinde nicht         von Corona
Thomas Sechser
                                    Halt gemacht, Stillstand herrschte aber nicht.      Auch die Gottesdienste nahmen eine neue
Nina Seufzer
                                    Ein kleiner Einblick in das, was trotzdem ge-       Form an – zum Mitfeiern zu Hause. Beson-
Daniel Steinbauer
Kai-Henrik Steinbrenner             schah.                                              ders aufgefallen ist der TV-Gottesdienst aus
Lorenz Steinhauer                   „Coronazeit“ – alles anders?                        Oberwart mit Vikar Andreas Binder. Online
Hans Stettner                                                                           blühte die Digitale Kirche auf, bei der Frauen
                                    „Corona hat es nicht geschafft, dass alles auf-
Amelie Stracke                                                                          und Männer im Internet Kirche mit verschie-
                                    hört, die Gemeinschaft in der Kirche war trotz
Cara Suznevic                                                                           denen Angeboten gestalten. Die Evangelische
Jasmin Szoncso                      allem spürbar!“, so Sabine Ornig, Gemeinde-
                                                                                        Kirche in Österreich zeigte hier mit den
Lina Tauderer                       pädagogin (Liebenau), über diese besondere
                                                                                        täg­
                                                                                        ­   lichen Mittagsgebeten auf, von denen
Philipp Thaler                      Zeit. Vieles fand trotzdem statt, nur in anderer
                                                                                        ­mehrere aus unserer Pfarrgemeinde kamen. In
Konstantin Tsybrovskyy              Form, wie der bereits traditionelle Pflanzen-
Maximilian Vössner                                                                       der „Alternative Church“ (Alternative Kirche)
                                    flohmarkt in Liebenau, der kurzerhand online
Mareike Weigold                                                                          wurden über soziale Medien regelmäßig Ge-
                                    organisiert und erfolgreich durchgeführt wur-
Sophie Wewerka                                                                           betsgemeinschaften gebildet, Gespräche an-
                                    de. Die Webseite der Tochtergemeinde erhielt         geboten oder Video-Kindergottesdienste zum
Arthur Wlattnig
                                    gerade zur rechten Zeit einen Relaunch und           Mit- und Nachfeiern bereitgestellt. Damit er-
erlöserkirche                       bietet aktuell viele Ideen für Akti­vitäten mit     öffnet sich für viele eine neue Art der Ge­
Stefan Bärenthaler                  Kindern.                                            meinschaft und ein Einblick in ein Leben aus
Jakob Beermann                      Auch das Telefon gewann an Bedeutung: Be-           Glauben.
Timotheus Buchholzer                suche zum Geburtstag wurden beispielsweise
Helena Choutka
                                    zu Anrufen. „Alle haben sich gefreut, dass es       Was wir besser machen können
Katharina Gschwandtner
                                    über diese Gespräche Kontakt zur Kirche gibt,       „Was ich gemerkt habe: Wir haben ein gutes
Annika Galler
Thomas Kallinger                    dass wir an sie denken und uns um sie sorgen“,      Netzwerk, um uns um Menschen zu küm-
Teresa Kemmer                       erzählt Martin Christen, Gemeindepädagoge           mern, die wir kennen“, resümiert Pfarrer
Klaudia Kogler                      (Heilandskirche). Die Kirchenmusik machte           ­Matthias Weigold. Das habe zuverlässig und
Timo Lang                           ebenfalls keine Generalpause. Beispielsweise         schnell funktioniert. „Was ich aber auch ge-
Sebastian Luca                      organisierte Kantor Thomas Wrenger Open-             merkt habe: Das Netz hat Löcher. Manche
Mirjam Malek                        Air-Konzerte beim Haus am Ruckerlberg der            Menschen, die sonst da sind, waren auf einmal
Hannah Rossmann
                                    Diakonie – mit dankbaren ZuhörerInnen auf            weg – und für uns einfach nicht mehr erreich-
Paula Schimpl
Raphael Seidl                       den Balkonen. Der „graz gospel chor“ ver­            bar.“ Dazu stelle sich die selbstkritische Frage:
Jessica Tapley                      legte das gemeinsame Musizieren in den vir-          „Taugt unser Netzwerk für Menschen, die es
Irina Wassermann                    tuellen Raum und meldete sich mit einem Vi-          jetzt besonders schwer haben, in Not geraten
                                    deo aus der „Chorantäne“.                            sind? Daran haben wir zu arbeiten.“            

                                                                             to c hte rge m e i n d e
                                                                       e r l ö se r k i rc h e l i e b e n au
                                                                              Pfarrer Manfred Perko    8041 Graz, Raiffeisenstraße 166
                                                                                   T 0699 188 77 652   T (0316) 47 24 81
                                                                          pfarrer@evang-liebenau.at    pfarramt@evang-liebenau.at
                                                                             Kuratorin Gisela Decker   www.evang-liebenau.at
                                                                                   T 0699 188 78 679
                                                                  Gemeindepädagogin Sabine Ornig       Wir sind für Sie da:
                                                                                   T 0699 188 77 650   Di und Mi 10.00 – 13.00
                                                                     sabine.ornig@evang-liebenau.at    Do 15.00 – 18.00

   dialog                                                                                                                  juni 2020 - nr. 181   11
Tränen des Vaterlandes
                               Wir sind doch nunmehr gantz / ja mehr denn gantz
                                verheeret!
                               Der frechen Völcker Schaar / die rasende Posaun
                               Das vom Blutt fette Schwerdt / die donnernde
                                Carthaun* /
                               Hat aller Schweiß / und Fleiß / und Vorrath
                                auffgezehret.
                               Die Türme stehn in Glutt / die Kirch ist umgekeh-
                                 ret.
                               Das Rathauß ligt im Grauß / die Starcken sind
                                zerhaun /
                               Die Jungfern sind geschänd’t / und wo wir hin nur
                                 schaun
                               Ist Feuer / Pest / und Tod / der Hertz und Geist
                                  durchfähret.
                               Hir durch die Schantz und Stadt / rinnt allzeit
                                frisches Blutt.
                               Dreymal sind schon sechs Jahr / als vnser Ströme
                                Flutt /
                               Von Leichen fast verstopfft / sich langsam fort                        Foto: Uoaei1 wikimedia commons

                                 gedrungen.
                               Doch schweig ich noch von dem / was ärger als

                                                                                                                zerbrechliche
                                der Tod /
                               Was grimmer denn die Pest / und Glutt und
                                Hungersnoth
                               Das auch der Seelen Schatz / so vielen

                                                                                                                       pracht
                                abgezwungen.
                                                   Andreas Gryphius (1616–1664)
                               * Kanone

                             Die unregelmäßig geformte Perle                                          Das sei ihm unbenommen. Er lässt         Welt des Barock war zerbrechlich.
                             Unmengen an kleinen, nackten En-                                         sie laufen, die Lebenslust; genussvoll   Sie konnte jeden Moment in sich zu-
                             gelchen, goldene Schnörkel, farbige                                      spielend mit der Grenze zur Aus-         sammenstürzen. Sie konnte Feuer
                             Ornamente, kunstvolle Stuckverzie-                                       schweifung. Und nimmt sich heraus,       fangen oder verwüstet werden.
                                                                                       Foto: privat

                             rungen. Volles Leben, ein Gewusel,                                       was vor ihm keiner wagte. Was nach       Konnte der Willkür zum Opfer fal-
                             Figuren über Figuren, scheinbar in                                       ihm alle meiden werden. Die Pracht       len und einen blutigen Untergang
                             Bewegung, auf Deckenfresken oder           von andreas                   und den Glanz ins Heute zu holen.        finden. In rauchender Glut, in Graus
                             Hochaltären. Das unglaubliche Spiel                                      Vom Himmel herab in die Kirche,          und Hunger.
                                                                         paul binder
                             von Licht und Schatten, von seinen                                       das Kleid, die Küche. Extravagant.
                                                                                                                                               Ein Glanz am Horizont
                             Künstlern so genial ausgeführt, dass                                     Der Tag wird zum Fest. Carpe diem!
t hema : ze rb rec hli c h

                             es mein Auge immer wieder zu täu-                                        Pflücke den Tag! Des Guten zu viel?      Ich habe die Worte von Andreas
                             schen vermag. Raum ist nicht mehr                                                                                 Gryphius zum ersten Mal als Schü-
                                                                                                      Mutter Vergänglichkeit                   ler gelesen. Sie haben mich damals
                             einfach Raum, ist Bewegtheit, ist
                             Ausdruck von Rausch und gläubiger                                        Der Tag wird zum Fest. Zu einem          tief hineingezogen in ihre Welt, in
                             Ekstase. Zur Ehre Gottes. Zum eige-                                      Fest des Lebens. Der Barock wurde        ihren Rahmen. Seither sind sie mir
                             nen Glanz. Eine Zeit, die sich ergoss                                    das, was er war, nicht aus Jux und       immer wieder begegnet. Es sind
                             im Wunderbaren. Ihren Namen be-                                          Tollerei. Er wurde, weil es notwen-      wohl Worte, die ein kollektives Emp-
                             kam sie in den Werkstätten portu-                                        dig war. Notwendig zum Leben. Der        finden widerspiegeln. Für Gryphius
                             giesischer Juweliere. Barocco hieß                                       Tod hielt seine Sense mahnend in         sind diese Worte die Tränen eines
                             die Perle, wenn sie nicht rund war.                                      der Hand. Memento mori! Sei dir          ganzen Landes. Die Bedrückung ei-
                             Mit unregelmäßiger Kontur. Bizarr.                                       deiner Sterblichkeit bewusst! Die        ner Gesellschaft. Sie sind kein Ein-
                             Der überladene Schwulst ist der Zeit                                     Vergänglichkeit wurde zur Mutter         zelschicksal. Und sie tragen nichts in
                             zum Charakter geworden. Des Gu-                                          der Farbenexplosion, der Goldflut        sich, was hoffen ließe. Eine Gesell-
                             ten zu viel. Aber der Barock trägt                                       und der Puderperücke. Sie gebar          schaft, aus der diese Worte wachsen,
                             sein Gewand, wie er es eben trägt.                                       den Hang zur Übertreibung. Die           ist doch zum Verzweifeln verurteilt.

        12                   juni 2020 - nr. 181                                                                                                                         dialog
streit ums mahl
                                                                             des friedens?
                                                                             Im Corona-bedingten Lockdown              Gemeinschaft mit Jesus Christus in
                                                                             gab es nur digitale Gottesdienste.        seinem Leib und Blut können wir
                                                                             Sollte es da nicht auch ein digita-       nicht vom Akt des Essens und Trin-

                                                        Foto: epd Uschmann
                                                                             les Abendmahl als Online-Feier            kens trennen.“
                                                                             geben? Über diese Frage hat sich
                                                                             ­                                         Daraus ergibt sich aus meiner Sicht:
                                                                             eine heftige Diskussion entsponnen.       Im Abendmahl wird das „verheißen-
                                                                             Aber schon vor Corona gab es Dis-         de Wort“ Jesu erlebbar. Im Engli-
                                       von michael
                                                                             kussionen ums Abendmahl.                  schen steht dafür „word of promise“,
                                           bünker
                                                                             Etwa: Wie oft soll gefeiert werden?       also das Versprochene. Was ist das?
                                       Altbischof der                                                                  Es ist die Gemeinschaft trotz aller
                                                                             Mit Brot oder Hostien? Mit einem
                                       Evange­lischen
                                                                             Kelch für alle oder Einzelkelchen?        Zerrissenheit. Es ist die erlösende
                                          Kirche A.B.
                                                                             Mit Wein oder Saft? Sind alle einge-      Befreiung von allem, was uns nie-
                                                                             laden oder nur die Getauften?             derdrückt. Es ist die Vergebung
                                                                                                                       von Schuld und die Möglichkeit
                                                                             Über solche Fragen wird heftig dis-
                                                                                                                       des neuen Anfangs. Versprochen
                                                                             kutiert, ja auch gestritten. Aber das
                                                                                                                       ist ein heiles Leben, in dem Krank-
                                                                             ist nicht neu. Ich erinnere an die jah-
                                                                                                                       heit, Gewalt und Tod nicht das
Stift Melk, Mittelfeld des                                                   relange Diskussion um das kinderof-
Deckenfreskos im Langhaus.                                                                                             letzte Wort haben. Versprochen ist
                                                                             fene Abendmahl. Heute ist das
                                                                                                                       Gottes Reich des Friedens und der
                                                                             selbstverständlich.
                                                                                                                       Gerechtigkeit. Weil dieses Verspre-
                                                                             Von Anfang an gab es Streit ums           chen, dieses „word of promise“,
                                                                             Abendmahl. Schon der Apostel Pau-         ganz real ist, kann das Abendmahl
                                                                             lus musste in Korinth einen solchen       nie getrennt sein vom realen Le-
                                                                             Streit schlichten (1. Korinther 10).      ben. Brot, Wein und die erlebbare
                                                                             Wie verstehen Evangelische das            Gemeinschaft stehen dafür.
                                                                             Abendmahl heute? Die „Leuenber-           Vor diesem Hintergrund sollten alle
                                                                             ger Konkordie“ von 1973, mit der          Fragen besprochen und gute Ent-
                                                                             lutherische und reformierte Kirchen       scheidungen getroffen werden. Beim
                                                                             ihre Gemeinschaft begründen, sagt:        Abendmahl ist mehr möglich als
                                                                             „Im Abendmahl schenkt sich der            sonst im vertrauten Leben. Es ist
Keine tröstende Wendung erhellt                                              auferstandene Jesus Christus in sei-      nicht geprägt von unseren Grenzen
den Horizont. Kein unerwarteter                                              nem für alle dahingegebenen Leib          und Gewohnheiten, sondern vom
Ostersieg. Es bleibt nur der Ge-                                             und Blut durch sein verheißendes          Versprechen Gottes: ein gutes Leben
schmack der Resignation auf meiner                                           Wort mit Brot und Wein.“ Und: „Die        für alle.                         
Zunge.
Und die Frage: Wie konnte eine Zeit,
die solche Worte hervorbrachte,
eine Zeit, die so filigran und zer-
brechlich war, wie konnte ihr so ein
Reichtum an Glanz und Pracht ent-
springen? Wie konnte sie zu der
Epoche werden, die vor Spielerei
und Verzierung nur so strotzte, die
für uns zum Synonym wurde für
                                                                               sonderspende covid-19
Kitsch und Übertreibung? Es war                                                Herzlichen Dank allen SpenderInnen, die vom Zahlschein in
notwendig. Notwendig zum Leben.                                                der letzten Ausgabe Gebrauch gemacht haben!
Eine Gesellschaft, die kein Licht
sieht am Ende des Tunnels, die muss
                                                                               Rund 3.500 Euro stehen damit für die Unterstützung von Ge-
sich selbst ein Licht entzünden. Die                                           meindegliedern zur Verfügung!
muss sich die Dunkelheit erhellen
und sich den Glanz dort hinholen,                                              Wir helfen gerne! Melden Sie sich bitte bei:
wo alles grau scheint. Sie muss das                                            Gemeindepädagoge Martin Christen
Leben übertreiben.                                                             Di und Do 15.00 – 16.00
Der Barock – des Guten zu viel? Des                                            T 059 1517-60 830, christen@heilandskirche.st
Guten wohl gerade genug.         

dialog                                                                                                                                     juni 2020 - nr. 181   13
Alle Ankündigungen erfolgen vorbehaltlich erneuter behördlicher Beschränkungen aufgrund von Covid-19!

                                                               juli
                                                                                                                            Mi, 9. September, 15.00
                                                                                                                            Frauenkreis mit Sabine Ornig
                                                                                                                            Erlöserkirche
                                                               So, 5. Juli, 20.00
                                                               Feuerabend                                                   Di, 22. September, 15.30
                                                               Gemütliches Beisammensein am                                 Seniorenclub mit Traudl Szyszkowitz
                                                               Lagerfeuer, plaudern, ein paar Lieder …                      Gemeindesaal der Heilandskirche
                                                               Erlöserkirche – Pfarrgarten
                                                                                                                            Mi, 23. September, 15.00
                                                                                                                            Frauenkreis mit Sabine Ornig
                                                                                                                            Erlöserkirche
                                                                                                                                                                                                                             27.–30. Oktober
                                                                                                                            24.–27. September                                                                                Herbst.Frei „Hast du Töne!“
                                                                                                                            „Goldener Burgherbst“                                                                            6–10 Jahre
                                                                                                                            Ein paar nette, feine Tage auf der Burg                                                          Alle Infos demnächst auf www.ejhk.org
                                                                                                                            für 29- bis 99-Jährige                                                                           Buntes Tagesprogramm
                                                                                                                            Infos und Anmeldung:                                                                             in der Heilandskirche
                                                                                                                            Pfr. Manfred Perko
                                                               13.–19. Juli
                                                                                                                            T 0699 188 77 652 und
                                                               Kletterwoche „Klettern, Fels und                             www.burg-finstergruen.at                                                                        Wir tanzen mit Schwung –
                                                               Meer. Gefällt mir!“
                                                               Ab 14 und Familien
                                                                                                                            Burg Finstergrün
                                                                                                                                                                                                                            das hält uns jung!
                                                               Infos und Anmeldung: www.ejhk.org                                                                                                                            Erlöserkirche Liebenau
                                                               und Manfred Perko: T 0699 188 77 652
                                                                                                                                                                                                                            ab Mittwoch, 9. September, 17.30,
                                                               Paklenica/Kroatien
                                                                                                                                                                                                                            alle 14 Tage
                                                                                                                                                                                                                            Kosten: 4 € pro Abend

                                                                                                                                                                                    Foto: Johann Jaritz wikimedia commons
                                                                                                                                                                                                                            erste Schnupperstunde gratis
                                                                                                                                                                                                                            Infos bei:
                                                                                                                                                                                                                            Sabine Ornig: T 0699 188 77 650
g em ei nde.l e b e n – termi ne – an k ü n d i gu n ge n

                                                                                                                                                                                                                            Lisa Lackinger (Tanzleiterin):
                                                                                                                                                                                                                            T 0664 85 96 541

                                                               27.–31. Juli, 8.30–16.00                                                                                                                                     treffpunkt: TANZ
                                                                                                           ht

                                                                                                                            29. September – 1. Oktober
                                                                                                        uc

                                                               KinderSommerWoche 1                                                                                                                                          Gemeindesaal der
                                                                                                     eb

                                                               Tagesprogramm für Kinder                                     Evangelisch in Österreich
                                                                                                                                                                                                                            Heilandskirche
                                                                                                  sg

                                                               von 6 bis 10 Jahren                                          Von der Reformation bis zur Gegenwart
                                                                                               au

                                                               in und rund um die Erlöserkirche                             Urania-Bildungsreise                                                                            ab Donnerstag, 15. Oktober, 15.00,
                                                                                                                            mit Pfr. Manfred Perko                                                                          wöchentlich außer in den Ferien
                                                               august
                                                                                                                            Wir besuchen die bemerkenswerten
                                                                                                                            Museen in Fresach und Rutzenmoos,
                                                                                                                                                                                                                            und an Feiertagen
                                                                                                                            die Kirchen in Schladming, Ramsau                                                               Kosten: 5 € pro Nachmittag
                                                               3.–7. August, 8.30–16.00
                                                               KinderSommerWoche 2
                                                                                                                            und Trautenfels, und begeben uns in                                                             Infos bei:
                                                                                                                            Niedersulz auf die Spuren der „Täufer“                                                          Traudl Szyszkowitz:
                                                               Tagesprogramm für Kinder
                                                                                                                            Infos und Anmeldung:
                                                               von 6 bis 10 Jahren
                                                                                                                            Pfr. Manfred Perko T 0699 188 77 652 und
                                                                                                                                                                                                                            T 0664 510 42 26
                                                               Info und Anmeldung:
                                                                                                                            www.urania.at                                                                                   Gritli Macher (Tanzleiterin):
                                                               Pfarramt Erlöserkirche T (0316) 47 24 81                                                                                                                     T 0664 56 22 933
                                                               in und rund um die Erlöserkirche
                                                                                                                            oktober
                                                               So, 30. August, 19.00                                        So, 4. Oktober, 11.00–13.00
                                                               Sinn&Klang                                                   Freizeiten-Nachtreffen
                                                               „Klimageschichten. Brennstoff für                            Alle TeilnehmerInnen, Eltern und
                                                               Planet und Seele“                                            MitarbeiterInnen von unseren Winter-
                                                               Lesung: Klaus Augustin
                                                               Musik: Charlotte Hirschberger (Cello)
                                                                                                                            und Sommerfreizeiten sind herzlich
                                                                                                                            eingeladen! Wiedersehen, Fotos
                                                                                                                                                                                                                            Eltern-Kind-Gruppe
                                                               Erlöserkirche                                                anschauen, singen, schmausen …
                                                                                                                            Manfred Perko, Sabine Ornig und Team                                                                  jeden Dienstag
                                                               september                                                    Erlöserkirche Gemeindesaal
                                                                                                                            und Pfarrgarten                                                                                        9.30 bis 11.00
                                                               Di, 8. September, 15.30
                                                               Seniorenclub mit Traudl Szyszkowitz                          Di, 6. Oktober, 15.30
                                                                                                                                                                                                                               (außer in den Ferien)
                                                               „Wie war der Sommer?“                                        Seniorenclub mit Traudl Szyszkowitz                                                              im Gemeindesaal der Heilandskirche
                                                               Gemeindesaal der Heilandskirche                              Gemeindesaal der Heilandskirche

                                                                                    Gelb: Kinder / Jugend / Familien – Rot: Kultur / Musik – Grün: Einzelveranstaltungen – Blau: regelmäßige Veranstaltungen für Erwachsene

                  14                                        juni 2020 - nr. 181                                                                                                                                                                           dialog
der dialog – bunt wie die pfarrgemeinde
                                                                            evangelische
                                                                            pfarrgemeinde
                                                                            graz-heilandskirche mit
                                                                            erlöserkirche liebenau
                                                                                                                            dialog              juli 2014 - nr. 157
                                                                                                                                                                                                    evangelische
                                                                                                                                                                                                    pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                    graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                    erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     dialog               märz 2015 - nr. 160
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              evangelische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              erlöserkirche liebenau

                                                                                                                                                                                                                                                                                   lass die toten
                                                                                                                                                                                                                                                                               ihre toten begraben                                                                                                                                       EINER WIRD                                                                                                  und willst du nicht mein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         KOMMEN.                                                                                                     bruder sein …

                            auferstehung
                            relaunch des lebens                                                                                         wo geht‘s hier zum

       auferstehung - mitten im leben (4-5)
       überraschung! auferstehung! (12-13)
                                                                                                                                        paradies?                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    aggression und gewalt (4–5)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     du opfer (12–13)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     hofkonzerte open air (16)
                                                                                                                            das paradies auf erden (4-5)
                                                                                                                                                                                                                                                    unterwegs auf dem friedhof (4-5)                                                                                                                                                    Frohe Weihnachten wünschen die
       festliche lebensklänge - orgelmarathon (16)                                                                          reisen ins paradies (6)
                                                                                                                            überall paradies (12-13)
                                                                                                                                                                                                                                                    spaten statt tortenschaufel (6)
                                                                                                                                                                                                                                                    ruhe in frieden? (12-13)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        christlichen Kirchen der Steiermark.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                2015_0006_dialog_160_druck.indd 1                                                                       16.03.15 10:55

       dialog              juni 2015 - nr. 161
                                                                            evangelische
                                                                            pfarrgemeinde
                                                                            graz-heilandskirche mit
                                                                            erlöserkirche liebenau
                                                                                                                            dialog              september 2015 - nr. 162
                                                                                                                                                                                                    evangelische
                                                                                                                                                                                                    pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                    graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                    erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                    dialog               Dezember 2015 - nr. 163
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                evangelische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        dialog              März 2016 - nr. 164
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     evangelische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     dialog               juni 2016 - nr. 165
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              evangelische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              erlöserkirche liebenau

                                                                                                                                                                                                                                                                      kinder
                                                                                                                             geld – oder leben!?                                                                                                                                                                                                                                                                                          verunsichert
                                                                                                                                                                                                                                                                     er
                                                                                                                                                                                                                                                                                               … vie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     l Spielzeug – Samuel, 6 J.

                                                                                                                                                                                                                                                                                               … einen Baum – Anna,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      6 J.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     einfach weg
                                                                                                                                                                                                                                                                n Ti
                                                                                                                                                                                                                                                            … ei u, 4 J.
                                                                                                                                                                                                                                                             Mira

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  … dass ich schreiben und lesen kan
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       n – Tu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ana,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  … dass das Hau                                  6 J.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   J.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Reka, 4                              s nicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Hexe –                                                kapu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              tt w
                                                                                                                                                                                                                                                                                           … eine                                                                 ird –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Il a n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ,4J
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   .

                                          musik
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            … ruhig schl
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         afen i
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        , 4 J.                                                                                  mM
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 – Oskar                                                                   … dass
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  mein               ond
                                                                                                                                                                                                                                                                                            uma                                                                                                            –A
                                                                                                                                                                                                                                                                                        senp                                                                                           Leb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           en b                liya
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Rie                                                                                                                            ,6J
                                                                                                                                                                                                                                                                                  en               – Mia, 6 J.                                                                                  unt                    .
                                                                                                                                                                                                                                                                              ein          berstab                                                                                                  is t
                                                                                                                                                                                                                                                                             … inen Zau                                                                                                                  –Z
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            oe
                                                                                                                                                                                                                                                                                 e

                                liegt in der luft
                                                                                                                                                                                                                                                                              …                                                                                                                               ,5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 J.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ir nie weh tu
                                                                                                                                                                                                                                                       Pony                                                               a s s i ch m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        …d
                                                                                                                                                                                                                                                    ein 6 J.                                                                   Samuel, 6 J.
                                                                                                                                                                                                                                                   … na,
                                                                                                                                                                                                                                                    An

                             unerhört schön (4–5)                                                                                                                                                                                                                                                                                                      kinder-garten (4–5)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          so kann weihnachten gelingen (6)
                             eine neue orgel
                             für die heilandskirche (7)                                                                                                                    interview mit christian felber (4–5)                                                                                                                                           das kind (12–13)                                                                                                                                                                                                                                     was keiner mehr haben will (4–5)
                                                                                                                                                                                                                                                                      e Kro
                                                                                                                                                                                                                                                                             ne                                                                  s Leben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           schöne .
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       wenn angst zu hass führt (4–5)                                                                                                                                          ein weg aus dem abseits (6)
                             ich sing dir mein lied (12–13)                                                                                                                nicht wenige zahlen zu viel (6)                                                       … einsa, 4 J.                                                        ganz      6J
                                                                                                                                                                                                                                                                   Ro                                                              ein Ruben,                                                                                          aus heiterem himmel (6)
                                                                                                                                                                           gott und geld (12–13)                                                                                                                              …
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               von träumen (12–13)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       wenn alle stricke reißen (12–13)

  2015_0020_dialog_161_DRUCK.indd 1                                                                   16.06.15 10:13   2015_0029_dialog_162_DRUCK.indd 1                                                                      24.09.15 11:38

       dialog              september 2016 - nr. 166
                                                                            evangelische
                                                                            pfarrgemeinde
                                                                            graz-heilandskirche mit
                                                                            erlöserkirche liebenau
                                                                                                                            dialog              dezember 2016 - nr. 167
                                                                                                                                                                                                    evangelische
                                                                                                                                                                                                    pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                    graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                    erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                    dialog               april 2017 - nr. 168
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                evangelische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        dialog              juni 2017 - nr. 169
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     evangelische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     dialog               september 2017 - nr. 170
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              evangelische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              erlöserkirche liebenau

                                                                                                                                                                                        Freiheit und Verantwortung seit 1517.
                                                                                                                                                                                        Evangelische Kirchen in Österreich
                                                                                                                                                                                        www.evangelisch-sein.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    wozu?
       hauptsache gesund
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               aufstand
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               für das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               leben

                                                                                                                            keine angst
         gesundheit ist nicht die hauptsache (4–5)
         krank oder gesund? (6)
         hauptsache was? (12–13)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Freiheit und Verantwortung                                                                                                                   Freiheit und Verantwortung                       feiern und gedenken                                                        Freiheit und Verantwortung

 gegeneinander – nebeneinander – miteinander                                                                                                                                                                                                   2017_0007_dialog_168_v12_DRUCK.indd 1                                                                                                                              27.03.17 15:04   2017_0023_dialog_169_v08_DRUCK.indd 1                                                       19.06.17 22:41   2017_0034_dialog_170_v10_DRUCK.indd 1                                                                   26.09.17 08:25

       dialog              dezember 2017 - nr. 171
                                                                            evangelische
                                                                            pfarrgemeinde
                                                                            graz-heilandskirche mit
                                                                            erlöserkirche liebenau
                                                                                                                            dialog              märz 2018 - nr. 172
                                                                                                                                                                                                    evangelische
                                                                                                                                                                                                    pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                    graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                    erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                    dialog               juni 2018 - nr. 173
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                evangelische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        dialog              september 2018 - nr. 174
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     evangelische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     dialog               dezember 2018 - nr. 175
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              evangelische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              erlöserkirche liebenau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       einsteig                                                                                                 tzsuche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    en bitte                                                                            auf scha
                                                                                                                                                                                     ich
                                                                                                                                                                                           bet
                                                                                                                                                                                              eilig
                                                                                                                                                                                                       em
                                                                                                                                                                                                             ich

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ag
                                                                                                                                                                                                                                                                    alltag                                                                                      allt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    wir wachsen mit jedem einzelnen kind (4–5)
                                                                                                                                                                                                                                                  meister des alltags: gerold wölbl (4–5)                                                                                                                                                                                                       wir sind alle menschen (4–5)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    der schatz in mir (6)
                                                                                                                                                                                                                                                  gemeindeleben (7–11)                                                                                                                                                                                                                          offen und einladend (6)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                nächster halt: gemeinde (12–13)                                                                     alles beginnt mit der sehnsucht (12–13)
                                                                                                                                                                                                                                                  sie haben gewählt (15)

  2017_0034_dialog_171_v15_DRUCK.indd 1                                                               07.12.17 09:24   2018_0009_dialog_172_DRUCK.indd 1                                                                      15.03.18 10:15   2018_0035_dialog_173_DRUCK.indd 1                                                                                                                                  18.06.18 10:10   2018_0060_dialog_174_DUCK.indd 1                                                            17.09.18 08:30   2018_0078_dialog_175_DRUCK.indd 1                                                                       04.12.18 05:32

       dialog              april 2019 - nr. 176
                                                                            evangelische
                                                                            pfarrgemeinde
                                                                            graz-heilandskirche mit
                                                                            erlöserkirche liebenau
                                                                                                                            dialog              juni 2019 - nr. 177
                                                                                                                                                                                                    evangelische
                                                                                                                                                                                                    pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                    graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                    erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                    dialog               september 2019 - nr. 178
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                evangelische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        dialog              dezember 2019 - nr. 179
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     evangelische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     erlöserkirche liebenau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     dialog               märz 2020 - nr. 180
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              evangelische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              graz-heilandskirche mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              erlöserkirche liebenau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        nacht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      nächster
                                                                                                                                                                                                                                                                           vorhang auf                                                                                                                                                                                                                                                                                halt:   hoffnung

                                 h e it e rt ����������������                                                   ������������
�������������� �� �� �� �g e s c                                                                                                                                                                                                                                                matthias weigold: es ist traumhaft (4–5)
                                                                                                                                                                                                                                                                                halloween – ein blick hinter die kulissen (6)
                                                                                                                                                                                                                                                                                die tore stehen offen (12–13)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     hoffnung in schweren zeiten (4–5)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     hoffnungsprojekte (6)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     hoffnung einer realistin (12–13)

                                      viele menschen scheitern am scheitern (4–5)
                                      unternehmer sein: erfolg aus dem scheitern (6)
                                      das kreuz, symbol des scheiterns (12–13)
                                                                                                                              was tun?                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   jako – der platz ohne schatten (4–5)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         wo die nacht noch dunkel ist (6)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         gute nacht (12–13)

  2019_0014_dialog_176_maerz_DRUCK.indd 1                                                             02.04.19 09:14   2019_0049_dialog_177_juni_DRUCK.indd 1                                                                 18.06.19 08:44   2019_0049_dialog_178_september_v08.indd 1                                                                                                                          08.09.19 21:01   2019_0072_dialog_179_dezember_DRUCK.indd 1                                                  03.12.19 10:45   2020_0015_dialog_180_maerz_DRUCK.indd 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        25.03.20 10:05
Unsere Pfarrämter sind bis auf Weiteres geschlossen! | Wir sind aber telefonisch und per E-Mail erreichbar!

                                                                                                                                                           (c) Siegfried Kolck-Thudt
                                      letzte
                              das aller

                                          Life is what happens to you while you’re busy making other plans.
                                          Leben ist das, was passiert, während du damit beschäftigt bist,
                                          andere Pläne zu schmieden.
                                                                                                                                John Lennon,
                                                                                                        aus dem Lied Beautiful Boy (1980)

                                                               Erscheinungsort Graz, P.b.b.
                                                               Zul.-Nr.: 02Z033486
                                                               Verlagspostamt 8010 Graz
                                                               Impressum:         Nachrichtenblatt der Evangelischen Pfarrgemeinde
                                                                                  Graz-Heilandskirche, 8010 Graz, Kaiser-Josef-Platz 9
                                                               Herausgeberin:     Evangelische Pfarrgemeinde Graz-Heilandskirche
                                                                                  amtsführender Pfarrer Matthias Weigold
                                                               Chefredakteur:     Kurator Heinz Schubert
                                                               Fotos:             Coverfoto: © Steenaire flickr
                                                                                  Falls nicht anders angegeben, Evang. Pfarrgemeinde Graz-Heilandskirche
                                                               Layout & Grafik:   Gerhard Gauster
                                                               Herstellung:       MEDIENFABRIK GRAZ | Dreihackengasse 20 | 8020 Graz

16   juni 2020 - nr. 181                                                                                                                     dialog
Sie können auch lesen