Zoom Meeting zum 4. Advent 20.12.20 der besonderen Weihnacht 2020 - Anregungen zum singen, musizieren und vorlesen von Gedichten und Geschichten ...

 
WEITER LESEN
Zoom Meeting zum 4. Advent 20.12.20 der besonderen Weihnacht 2020 - Anregungen zum singen, musizieren und vorlesen von Gedichten und Geschichten ...
Anregungen zum singen, musizieren
 und vorlesen von Gedichten und
          Geschichten

    Zoom Meeting zum
    4. Advent 20.12.20
      der besonderen
        Weihnacht
           2020
Zoom Meeting zum 4. Advent 20.12.20 der besonderen Weihnacht 2020 - Anregungen zum singen, musizieren und vorlesen von Gedichten und Geschichten ...
Alle Jahre wieder
                                                                                                         W. Hey/ F. Silcher

            4                 j
                 C               G              C           G          C                    F                    G

          & 4 œ.             œ œ œ              ˙           ˙          œ         œ œ œ               œ           w
                 Al      -   le Ja - hre       wie      -   der       kommt      das       Chris - tus   -    kind
    C                                F                            C                    G                 C
                                     ˙
5

&œ         œ         œ       œ                      œ       œ     œ        œ œ œ                œ                    Œ
                                                                                                         ˙.
    auf    die    Er - de            nie   -        der,          wo       wir         Men - schen       sind.

                                               2. Kehrt mit seinem Segen
                                               Ein in jedes Haus,
                                               Geht auf allen Wegen
                                               Mit uns ein und aus;

                                               3. Ist auch mir zur Seite
                                               Still und unerkannt,
                                               Daß es treu mich leite
                                               An der lieben Hand.
Zoom Meeting zum 4. Advent 20.12.20 der besonderen Weihnacht 2020 - Anregungen zum singen, musizieren und vorlesen von Gedichten und Geschichten ...
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
                                                                                                              Trad.

           3                                   œ œ
                                    C               F           C                           G

         & 4 œj œ         œ         œ      œ œ                  œ      œ œ œ œ              œ      œ       œ œ
             Am Weih-nachts - baum            die Lich - ter   bren - nen, wie glänzt er   fest - lich, lieb und

            ‰ j
4

                                                                                                              Œ
     C                          G                    C                           G                     C

&œ            œ œ œ             œ œ œ œ œ                      œ œ œ œ            œ œ œ œ ˙
    mild,    als spräch' er:   "Wollt in   mir er - ken - nen ge - treu - er    Hoff-nung stil - les Bild!"

                                    2. Die Kinder stehn mit hellen Blicken,
                                    Das Auge lacht, es lacht das Herz,
                                    O fröhlich seliges Entzücken!
                                    Die Alten schauen himmelwärts.

                                    3. Zwei Engel sind hereingetreten,
                                    Kein Auge hat sie kommen seh'n,
                                    Sie gehn zum Weihnachtstisch und beten,
                                    Und wenden wieder sich und geh'n."

                                    4. Gesegnet seid, ihr alten Leute,
                                    Gesegnet sei, du kleine Schar!
                                    Wir bringen Gottes Segen heute
                                    Dem braunen wie dem weißen Haar.

                                    5. Zu guten Menschen, die sich lieben,
                                    Schickt uns der Herr als Boten aus,
                                    Und seid ihr treu und fromm geblieben,
                                    Wir treten wieder in dies Haus."

                                    6. Kein Ohr hat ihren Spruch vernommen,
                                    Unsichtbar jedes Menschen Blick
                                    Sind sie gegangen wie gekommen,
                                    Doch Gottes Segen blieb zurück.
Zoom Meeting zum 4. Advent 20.12.20 der besonderen Weihnacht 2020 - Anregungen zum singen, musizieren und vorlesen von Gedichten und Geschichten ...
Bis hierhin hat mich Gott gebracht
                                                         A.J.Schwarzburg-Rudolstadt/ P. Sohr

                                 F #m                                                               F #m
              ### 4                                        œ . œj œ
                                              A           Bm            E                   D

             & 4 œ œ œ œ œ                                                      œ           œ œ œ œ
                        1. Bis    hier - her hat mich Gott ge-bracht durch sei - ne gro - ße
                                 F #m                                                               F #m
  ### ˙                            j
              E     A                         A          Bm            E            D
                            œ    .                                                              œ œ œ
4

&                   œ œ œ œ   œ œ œ œ œ œ
             Gü - te, bis        hier-her hat er         Tag und Nacht be - wahrt Herz und Ge -
                                              C #m                     C #m
       ###
8             E     A              E                      Bm                            D           A

&             ˙     œ œ               œ œ œ œ                     j                      œ œ œ œ
                                                              œ. œ œ œ
             mü - te, bis         hier - her hat er       mich    ge - leit', bis       hier - her hat er

       ###
              B              E                    Bm                                E           A
                          j                               œ      œ         œ
12

&             œ.         œ œ            œ            œ                              ˙           œ Œ
             mich       er - freut,     bis       hier - her     mir    ge - hol            -   fen.

     2. Hab Lob und Ehr, hab Preis und Dank 3. Hilf fernerhin, mein treuster Hort,
     Für die bisher'ge Treue,               Hilf mir zu allen Stunden.
     Die du, o Gott, mir lebenslang         Hilf mir an all und jedem Ort,
     Bewiesen täglich neue.                 Hilf mir durch Jesu Wunden.
     In mein Gedächtnis schreib ich an:     Damit sag ich bis in den Tod:
     Der Herr hat Großes mir getan,         Durch Christi Blut hilft mir mein Gott;
     Bis hierher mir geholfen.              Er hilft, wie er geholfen.
Zoom Meeting zum 4. Advent 20.12.20 der besonderen Weihnacht 2020 - Anregungen zum singen, musizieren und vorlesen von Gedichten und Geschichten ...
Blessed is the king who comes

                 #### # 4           w               ˙                                     w
Trompete in B   & # 4 w                                     ˙       w           w

          7
           #### # ˙   ˙     w
                                        Refrain
                                            ∑           Œ œ œ Œ ˙           ˙       Œ œ. œ nœ. œ œ
Trp. B.   & #

           #### #
          13
                                        œ       œ               ˙       ˙            w
Trp. B.   & #         ∑         Œ                       Œ

                                                    ©
Zoom Meeting zum 4. Advent 20.12.20 der besonderen Weihnacht 2020 - Anregungen zum singen, musizieren und vorlesen von Gedichten und Geschichten ...
...denn es ist Weihnachtszeit
                                                   (Mary's Boy Child)                                                  J. Hairston / H. Korn

        ### 4
                                   A                                     D                                     E

       & 4 œ                        œ         œ      œ           œ        œ                       œ            œ           œ         œ
                                                                                  œ       œ                                               œ
                    Als             al - ler        Hoff - nung          En - de         war      im       dunk - len            Wel - ten -

     ###                                                                                          ‰ œj
            A                        A                                  Bm                                      E
                                               œ
4

&                                                     œ         œ        œ                                                  œ        œ    œ
            ˙.             œ           œ                                         œ        œ            œ
           lauf,         da         ging      im    Stall       von     Beth - le - hem                der Stern der              Lie - be

                                                                                                               F #m
     ###                                             œ          œ
            A                       A                D                   E                A                                       Bm
                                    œ         œ                                           œ       œ
8

&           ˙.         Œ                                                 œ        œ                             œ           œ        œ    œ
           auf.                    Hört,     es     klingt vom          Him - mels - zelt,        das          Lied        der   Chris - ten -

     ###
           E7                          A                                Bm                                     A                  E
                                               œ
12

&           ˙      Œ œ                  œ             œ         œ        œ                        œ            œ           œ         œ   œ
                                                                                 œ        œ
           heit,         das        Lied vom         Frie - den         auf      der     Welt, denn         es             ist   Weih - nachts -

                                                                                                               F #m
  ###                                                 œ             œ
      A                              A                D                      E             A                                      Bm
                                     œ         œ                                              œ       œ
16

&     ˙            Ó                                                         œ       œ                             œ         œ       œ    œ
           zeit.                   Hört       das    Lied,      das       nie     ver - klingt        in           ei - ner       Welt   voll

     ###
            E                  A                            D                              A               E                     A
                                 œ œ œ
20

&           ˙.     œ           œ                            œ œ œ                 œ           œ œ œ                    œ         ˙.        Œ
           Leid,   das         al - len Her - zen           Lie - be bringt, denn          es     ist Weih-nachts - zeit.

                                            2. Die Hirten sahn am Himmelszelt den hohen,hellen Stern.
                                            Da war der Tag der Herrlichkeit auf Erden nicht mehr fern.

                                            Hört, es klingt vom Himmelszelt...

                                            3. Das Kind,das in der Krippe schlief,das lag in hellem Schein.
                                            Und leise rief der Engelschor die Hirten all herein.

                                            Hört, es klingt vom Himmelszelt...
Zoom Meeting zum 4. Advent 20.12.20 der besonderen Weihnacht 2020 - Anregungen zum singen, musizieren und vorlesen von Gedichten und Geschichten ...
Der Morgenstern ist aufgedrungen
                                                                                                          D. Rumpius/ O. Riethmüller

         4
                               F                                              Dm                                       C7            F

      &b 4 œ                    œ          œ          œ        œ              œ œ ˙                       œ             ˙            ˙
                 Der           Mor - gen - stern               ist            auf            -            ge       -   drun     -   gen,

                                          Dm                                   Gm                C7                    F
            œ          ˙                                                                          ˙
4

&b Œ                                       œ        ˙                œ          œ        œ                             ˙.                  œ
           er     leucht'                 da - her                   zu         die - ser        Stun          -       de                hoch

     F                                         Gm                         C             Dm                Am                         F

&b œ œ œ œ œ                         œ         œ
8

                                                              œ œ ˙                     œ œ œ ˙                             Œ
                                                                                                                                œ œ œ
     ü - ber Bergund tie - fe                  Tal,                                                                             vor Freudsingt

     C             F                                           Dm                       C7                              F

                   œ œ œ                       œ
12

&b œ       œ                                              œ     œ             œ œ ˙                   ˙                 ˙.                 Œ
     uns   der     lie     -        ben                        En                   -              gel                  Schar.

                                          2. »Wacht auf«, singt uns der Wächter Stimme
                                          Vor Freuden auf der hohen Zinne:
                                          »Wacht auf zu dieser Freudenzeit!
                                          Der Bräutgam kommt, nun machet euch bereit!«

                                          3. Christus im Himmel wohl bedachte,
                                          Wie er uns reich und selig machte
                                          Und wieder brächt ins Paradies,
                                          Darum er Gottes Himmel gar verließ.

                                          4. O heilger Morgenstern, wir preisen
                                          Dich heute hoch mit frohen Weisen;
                                          Du leuchtest vielen nah und fern,
                                          So leucht auch uns, Herr Christ, du Morgenstern!
Zoom Meeting zum 4. Advent 20.12.20 der besonderen Weihnacht 2020 - Anregungen zum singen, musizieren und vorlesen von Gedichten und Geschichten ...
Dicke rote Kerzen

D                  G           D
Dicke rote Kerzen, Tannenzweigenduft,
Em      A         D              A7                 D
und ein Hauch von Heimlichkeiten liegt jetzt in der Luft.
A                 D     A7                 D
Und das Herz wird weit. Macht euch jetzt bereit:
    G                D                A          D
Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist nicht mehr weit!

D                            G          D
Schneidern, hämmern, basteln überall im Haus.
Em    A      D              A7            D
Man begegnet hin und wieder schon dem Nikolaus.
A              D       A7                 D
Ja ihr wisst Bescheid! Macht euch jetzt bereit:
    G                D               A          D
Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist nicht mehr weit!

D                       G          D
Lieb verpackte Päckchen überall versteckt,
Em      A        D                 A7              D
und die frisch gebacknen Plätzchen wurden schon entdeckt.
A             D        A7                  D
Heute hat’s geschneit. Macht euch jetzt bereit:
    G                D                A         D
Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist nicht mehr weit!

D                        G         D
Menschen finden wieder füreinander Zeit.
Em      A      D           A7              D
Und es klingen alte Lieder durch die Dunkelheit.
A              D     A7                  D
Bald ist es so weit. Macht euch jetzt bereit:
    G                D               A           D
Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist nicht mehr weit!
      G                D               A           D
Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist nicht mehr weit!
Zoom Meeting zum 4. Advent 20.12.20 der besonderen Weihnacht 2020 - Anregungen zum singen, musizieren und vorlesen von Gedichten und Geschichten ...
Die Nacht ist vorgedrungen
                                                                                                                        J. Petzold/ J. Klepper

                                                                  F #m                              F#
                  ##              Bm
                                      œ               œ
                                                                             A              Bm                  Bm            G

          &            œ                                           œ œ          œ           œ       œ           œ œ œ œ œ
                       Die        Nacht               ist         vor - ge - drun - gen,            der         Tag   ist     nicht       mehr

                                                                    F #m                             F#
4
     ##   Em                              Bm
                                          œ                 œ
                                                                                    A       Bm                  Bm            G

&          ˙                 œ                                       œ œ            œ           œ       œ        œ œ
                                                                                                                     œ œ œ
          fern!              So           sei           nun         Lob ge - sun - gen              dem         hel - len     Mor     -   gen         -

8
 ## E m ‰ j     Em Bm Em
                                                                               œ œ œ
                                                                                                    A                 Bm                  G       D

& œ       œ œ œ œ œ œ                                                      œ œ                                  œœ˙                  œ œ œ
          stern!        Auch wer zur Nacht ge - wei - net, der stim - me froh                                   mit   ein.        Der Mor - gen -

 ## E m
13                                                                         Bm                               A                Bm

& œ                    œ          œ                         œ        œ                                      œ     œ          ˙                Œ
                                              œ                             œ                œ
          stern        be - schei                 -         net    auch    dei          -    ne          Angst und           Pein.

                   2. Dem alle Engel dienen,                                                4. Noch manche Nacht wird fallen
                   Wird nun ein Kind und Knecht.                                            Auf Menschenleid und -schuld.
                   Gott selber ist erschienen                                               Doch wandert nun mit allen
                   Zur Sühne für sein Recht.                                                Der Stern der Gotteshuld.
                   Wer schuldig ist auf Erden,                                              Beglänzt von seinem Lichte,
                   Verhüll nicht mehr sein Haupt.                                           Hält euch kein Dunkel mehr,
                   Er soll errettet werden,                                                 Von Gottes Angesichte
                   Wenn er dem Kinde glaubt.                                                Kam euch die Rettung her.

                   3. Die Nacht ist schon im Schwinden,                                     5. Gott will im Dunkel wohnen
                   Macht euch zum Stalle auf!                                               Und hat es doch erhellt.
                   Ihr sollt das Heil dort finden,                                          Als wollte er belohnen,
                   Das aller Zeiten Lauf                                                    So richtet er die Welt.
                   Von Anfang an verkündet,                                                 Der sich den Erdkreis baute,
                   Seit eure Schuld geschah.                                                Der lässt den Sünder nicht.
                   Nun hat sich euch verbündet,                                             Wer hier dem Sohn vertraute,
                   Den Gott selbst ausersah.                                                Kommt dort aus dem Gericht.
Zoom Meeting zum 4. Advent 20.12.20 der besonderen Weihnacht 2020 - Anregungen zum singen, musizieren und vorlesen von Gedichten und Geschichten ...
Es ist ein Ros entsprungen
                                                                                                                        Trad./ F. Larytz

         4                          œ œ œ œ
                       F                                          C         F           Gm                          F          C

      &b 4 ˙                                                      ˙         ˙             ˙       œ œ               œ ˙                 œ
                       Es           ist       ein Ros ent - sprun - gen                 aus       ein - er               Wur    -       zel

                                                            œ
      F                                                                      C            Dm            Gm
                       ˙                  œ       œ                œ         ˙
5

&b ˙                                                                                          ˙           ˙               œ         œ
     zart,             wie            uns        die     Al - ten           sun     -     gen,           von             Jes - se

                                                                                                                    œ œ œ œ
      F            C           F                             C          G                 C                       F

                                                                                                  Œ œ
9

&b œ ˙                     œ    ˙              Œ œ           œ œ œ œ                      ˙
             kam        die    Art                und       hat   ein Blüm - lein       bracht          mit - ten        im    kal - ten

     C                 Dm                 Gm                                F                 C               F

&b ˙
14

                        ˙                  ˙            œ         œ         œ       ˙             œ            ˙.                   Œ
     Win       -       ter,               wohl          zu        der               hal       -   ben     Nacht.

                   2. Das Röslein, das ich meine,                           4. Lob, Ehr sei Gott dem Vater,
                   Davon Jesaia sagt,                                       Dem Sohn und heilgen Geist!
                   Hat uns gebracht alleine                                 Maria, Gottesmutter,
                   Marie die reine Magd.                                    Sei hoch gebenedeit!
                   Aus Gottes ewgem Rat                                     Der in der Krippen lag,
                   Hat sie ein Kind geboren                                 Der wendet Gottes Zoren,
                   Wohl zu der halben Nacht.                                Wandelt die Nacht in Tag.

                   3. Das Blümelein so kleine,                              5. O Jesu, bis zum Scheiden
                   Das duftet uns so süß,                                   Aus diesem Jamerthal
                   Mit seinem hellen Scheine                                Laß dein Hilf uns geleiten
                   Vertreibt's die Finsternis:                              Hin in der Engel Saal,
                   Wahr' Mensch und wahrer Gott,                            In deines Vaters Reich,
                   Hilft uns aus allem Leide,                               Da wir dich ewig loben:
                   Rettet von Sünd und Tod.                                 O Gott, uns das verleih!
Es ist für uns eine Zeit angekommen
                                                                                                                                                     Trad.

           ## 2 j                               D
                                                                                                                                                   œ œ
          & 4 œ œ œ                               œ      œ œ œ                    œ œ œ                  œ œ            œ œ                œ
                           Es ist für          uns       ei - ne       Zeit      an - ge - kom - men, die               ist   für          uns     ei - ne

6
 ## A 7                j
                                D
                                                  ‰    j
& œ.                  œ ˙                             œ œ œ                      œ        œ œ            œ         œ œ        œ                œ œ
          gro   -    ße Gnad'.                        Es     ist       für       uns      ei - ne      Zeit        an - ge - kom - men, die

12
     ##                                        œ œ
                                                             A7
                                                                                   j
                                                                                          D                   D                     G
                                                                                                                                    œ.                j
&         œ         œ               œ                         œ.                  œ ˙                         œ         œ                            œ
          ist       für         uns            ei - ne       gro             -   ße      Gnad'.               Un - ser              Hei        -   land

 ## A 7
18                                       D
                                                                                   j A                             D
                                                                                                                               j A
& œ œ œ œ                                ˙                    œ.                  œ ˙                              œ.         œ ˙
          Je    -         sus           Christ,              der                  für     uns,                 der            für          uns,

24
     ##   D
                                                                   œ
                                                                                                  A7
                                                                                                                         j
                                                                                                                                    D

&         œ               œ               œ                                          œ              œ.                  œ           ˙
          der             für            uns                 Mensch                ge      -      wor          -        den         ist.

                                              2. |: In der Krippe muß er liegen,
                                              Und wenn’s der härteste Felsen wär’ :|
                                              Zwischen Ochs’ und Eselein
                                              Liegst du, armes Jesulein.

                                              3. |: Drei König’ kamen, ihn zu suchen,
                                              Der Stern führt’ sie nach Bethlehem. :|
                                              Kron’ und Zepter legten sie ab,
                                              Brachten ihm ihre reiche Gab’.
Es Schneit - Rolf Zuckowski

[Intro] |D     |D   |D   |D   |D/A |D/A |D/A |A    |

[Chorus]

   D                                       A7
Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus!
                                       D
Die Welt, die Welt sieht wie gepudert aus.
                                               A7
Es schneit, es schneit, das müsst ihr einfach sehn!
                                         D    A7    D
Kommt mit, kommt mit, wir wollen rodeln gehn.

[Verse 1]

    A7                 D
Wir laufen   durch die weiße Pracht
    A7            D
und machen   eine Schneeballschlacht,
G            D     A7           D
aber bitte   nicht mitten ins Gesicht.

[Chorus]

   D                                       A7
Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus!       ...

[Verse 2]

    A7           D
Wir holen unsre Schlitten raus
    A7             D
und laufen in den Wald hinaus,
G              D       A7                 D
und dann bauen wir den Schneemann vor der Tür.

[Chorus]

   D                                       A7
Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus!       ...

[Bridge]

    A         D
Aus grau wird weiß
    A         D
aus laut wird leis
    B              Em
die Welt wird zugedeckt
    A
und von der Frühlingssonne

wird sie wieder aufgeweckt...

  D                                       A7
Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus! ...
Es wird scho glei dumpa
                                                                                                                                                  Trad.

           # 3                                                          œ œ œ.
                                       G                                                                  D                         G

          & 4 œ                        œ       œ            œ                                      œ œ              œ    œ          ˙
                                                                                                   J                                             œ
                             Es     wird     scho       glei           dum - pa,                   es    wird   scho    glei       Nocht,       Drum

     #                                 œ œ œ.                                                                            œ          œ             œ
                                                                        D                                 G
                                                                œ œ
5

& œ                œ          œ                                                     œ          œ          œ         Œ                       œ
                                                                J
         kim       i         zu        dir       her,           mei    Hei - land           auf          d’Wocht.       Will       sin - gan      a

  # œ œ                           ‰ œj œ                                                                                           œ œ œ.
          D                                  G                                  D                         G
                                                                                                                                                      œ
10

&       œ                                               œ          œ            ˙                          œ        œ   œ                             J
                                                                                               œ
         Lia   -       dl,          dem Liab - ling              dem        kloan,             Du        mogst jo       ned    schlo - fn,             i

     #
                                                                                                        œ œ œ œ œ œ œ ˙
          D                        G             D          G               D           G                                      D            G

                                   œ Œ œœ œ Œ œœ ˙
15

& œ œ œ                                                                                                                                           Œ
         hear die       fei       woan.          Hei,       hei,            hei,        hei!            Schlaf siaß, herz - li - abs Kind!

                                           2. Vergiss hiaz, o Kinderl, dein Kummer, dei Load,
                                           Dass d’doda muaßt leidn im Stall auf da Hoad.
                                           Es ziern ja die Engerl dei Liegerstatt aus.
                                           Möcht schöna ned sein drin im König sein Haus.
                                           Hei, hei, hei, hei!
                                           Schlaf siaß, herzliabes Kind!

                                           3. Ja Kinderl, du bist halt im Kripperl so schen,
                                           Mi ziemt, i kann nimmer da weg von dir gehn.
                                           I wünsch dir von Herzen die süaßte Ruah,
                                           Die Engerl vom Himmel, die deckn di zua.
                                           Hei, hei, hei, hei!
                                           Schlaf siaß, herzliabes Kind!

                                           4. Mach zua deine Äugal in Ruah und in Fried
                                           Und gib ma zum Abschied dein Segn no grad mit!
                                           Aft wern ja mei Schlaferl a sorgenlos sein,
                                           Aft kann i mi ruahli aufs Niederlegn gfrein.
                                           Hei, hei, hei, hei!
                                           Schlaf siaß, herzliabes Kind!
Feliz Navidad – Jose Feliciano

[Intro]
D-G-A-D x2

            G
  Feliz Navidad,
A           D
  Feliz Navidad,
D           G            A            D
  Feliz Navidad, próspero ano y felicidad.
D           G
  Feliz Navidad,
A           D
  Feliz Navidad,
D           G          A            D
  Feliz Navidad, próspero ano y felicidad.

D                    G
  I wanna wish you a Merry Christmas,
A                    D
  I wanna wish you a Merry Christmas,
D                    G
  I wanna wish you a Merry Christmas,
          A             D
from the bottom of my heart.
D                    G
  I wanna wish you a Merry Christmas,
A                    D
  I wanna wish you a Merry Christmas,
Bm                   G
  I wanna wish you a Merry Christmas,
          A             D
from the bottom of my heart.

D           G
  Feliz Navidad,
A           D
  Feliz Navidad,
Dsus4       G            A            D
  Feliz Navidad, próspero ano y felicidad.
D           G
  Feliz Navidad,
A           D
  Feliz Navidad,
D           G          A            D
  Feliz Navidad, próspero ano y felicidad.

D                    G
  I wanna wish you a Merry Christmas,
A                    D
  I wanna wish you a Merry Christmas,
D                    G
  I wanna wish you a Merry Christmas,
          A             D
from the bottom of my heart.
D                    G
  I wanna wish you a Merry Christmas,
A                    D
  I wanna wish you a Merry Christmas,
Bm                   G
  I wanna wish you a Merry Christmas,
A             Dsus4
from the bottom of my heart.

[Bridge]

D - G - A - D D2 X2

D           G
  Feliz Navidad,
A           D
  Feliz Navidad,
D           G            A            Dsus4
  Feliz Navidad, próspero ano y felicidad.
D           G2
  Feliz Navidad,
Asus           D
  Feliz Navidad,
Bm          G          A            D
  Feliz Navidad, próspero ano y felicidad.
Feliz Navidad – Jose Feliciano
Feliz Navidad Michael Bublé & Thalia

Intro: E    A

         D                   E
A donde sea que yo esté
       A         E   F#m
Tu corazón alcanzaré
           D             E       A
Y una sonrisa en tu mirada pintaré
             D                   E
No habrá distancia entre los dos
         A         E F#m
Al viento volaré mi voz
               D       E       A
Con mis deseos a tu alma llegaré

            D E                   A
Feliz navidad, feliz navidad
            D E                           A
Feliz navidad, próspero año y felicidad
            D E                   A
Feliz navidad, feliz navidad
            D E                           A
Feliz navidad, próspero año y felicidad

                   D                E
I wanna wish you a merry Christmas
(Celebremos juntos la vida)
                   A               F#m
I wanna wish you a merry Christmas
(Y que viva la alegría)
                   D
I wanna wish you a merry Christmas
              E         A
From the bottom of my heart
                   D                E
I wanna wish you a merry Christmas
(Celebremos juntos la vida)
                   A               F#m
I wanna wish you a merry Christmas
(Y que viva la alegría)
                   D
I wanna wish you a merry Christmas
              E         A
From the bottom of my heart

            D E                   A
Feliz navidad, feliz navidad
            D E                           A
Feliz navidad, próspero año y felicidad
            D E                   A
Feliz navidad, feliz navidad
            D E                           A
Feliz navidad, próspero año y felicidad

D   E   A
D   E   A (pause)

                   D                E
I wanna wish you a merry Christmas
(Celebremos juntos la vida)
                   A               F#m
I wanna wish you a merry Christmas
(Y que viva la alegría)
                   D
I wanna wish you a merry Christmas
              E         A
From the bottom of my heart
                   D                E
I wanna wish you a merry Christmas
(Celebremos juntos la vida)
                   A               F#m
I wanna wish you a merry Christmas
(Y que viva la alegría)
                   D
I wanna wish you a merry Christmas
              E         A
From the bottom of my heart

            D E                   A
Feliz navidad, feliz navidad
            D E                              A
Feliz navidad, próspero año y felicidad

            D E
Feliz Navidad
(All the love and joy)
            A
Feliz Navidad
(I wanna wish you a merry Christmas)
            D E                              A
Feliz navidad, próspero año y felicidad
(Navidad, Navidad, Navidad)

            D E                   A
Feliz navidad, feliz navidad
             (I wish you all the love and joy)
            D E                              A
Feliz navidad, próspero año y felicidad
(All the love, the love, and joy, my love)

            D E
Feliz Navidad
(I wish you love and joy)
            A
Feliz Navidad
(And no one ever can destroy)
            D E                              A
Feliz navidad, próspero año y felicidad
(Love I got you in this heart of mine)(Felicidad)

            D E
Feliz Navidad
(All the love and joy)
A
Feliz Navidad
(I wanna wish you a merry Christmas)
            D E                           A
Feliz navidad, próspero año y felicidad
(Navidad)
Freu dich, Erd' und Sternenzelt
                                                                                                                           Trad.

          ## 4 D           G   D                                               Em                    A            G     A D

         & 4 œ œ œ œ œ œ œ œœœ ˙                                                œ œ œ          œ œœ œ œœœ ˙
                   Freu' dich,Erd' und Ster-ne-nzelt, Al - le - lu - ja!       Got-tesSohnkommt in die Welt, Al - le - lu - ja!

5
    ##   D                  A                D                    A                  G           D       A      D

&         œ œ œ œ œ                 œ        œ œ œ œ œ                     œ         œ œ œ œ œ                   ˙.
                                                                                                                            Œ
         Uns zum Heil er - kor - en,       ward er heut' ge - bo - ren,             heu - te    uns ge - bo - ren!

                                            2. Seht, der schönsten Rose Flor,
                                            Alleluja,
                                            Sprießt aus Jesses Zweig hervor!
                                            Alleluja!
                                            Uns zum Heil erkoren,
                                            Ward er heut’ geboren,
                                            Heute uns geboren.

                                            3. Menschen, seht den schönen Stern,
                                            Alleluja,
                                            Glaubt an Christus, unsern Herrn,
                                            Alleluja!
                                            Uns zum Heil erkoren,
                                            Ward er heut’ geboren,
                                            Heute uns geboren.

                                            4. Alles Dunkel wird nun licht,
                                            Alleluja,
                                            Gott zeigt uns sein Angesicht,
                                            Alleluja!
                                            Uns zum Heil erkoren,
                                            Ward er heut’ geboren,
                                            Heute uns geboren.

                                            5. Heute wurde offenbar,
                                            Alleluja,
                                            Gott, der Herr, liebt immerdar,
                                            Alleluja!
                                            Uns zum Heil erkoren,
                                            Ward er heut’ geboren,
                                            Heute uns geboren.
Freue dich Welt
                                                                                                          G. F. Händel/ A. Sommer

            4             œ . œj ˙ .
                 C                                       G7                       C                   F                      G7

           &4 ˙                                    œ      ˙       ˙               ˙.             œ    ˙.               œ       ˙.               œ
               Freu - e          dich, Welt,       der   Herr     ist             da!           Nimm dei     -       nen     Kö       -         nig

                                                                                             j
     C                                         C           F                  C                                  C                F

&w                   œ Œ Œ œ                   œ œ œ œ                                                œ          œ œ œ œ
7

                                                                              œ.            œ œ
     an!                             Und       je - des Herz emp - fan - ge ihn, mach                            für       ihn Raum und

      j
12   C                     C                                                            G                              G7

& œ. œ œ œ                  œ œ œ œ œ                     ˙.            œ œ œ œ œ œ œ ˙.                                                  œ œ
     sin - ge ihm! Ja,     Erd und Him - mel             sing,          ja,           Erd und Him - mel                sing,              ja,

                                                     j
     C               F                  C                                     G                                   C
             ˙
17

&                            œ          œ.          œ œ          œ            ˙                                                           Œ
      œ                                                                                          ˙                ˙.
      Erd,                   ja,        Erd                      und          Him           -   mel               sing!

                         2. Freue dich, Welt, dein Heiland kommt. Stimmt, Völker, stimmet an!
                         Und Feld und Wald und Strom und Strand und Felsen, Hügel, flaches Land,
                         Nehmt auf den Lobgesang, nehmt auf den Lobgesang,
                         Nehmt auf, nehmt auf den Lobgesang.

                         3. Sünde und Schuld sind abgewandt, in Frieden ist das Land.
                         Denn Gottes Heil erhellt die Welt, sein reicher Segen sie erfüllt,
                         Von allem Fluch befreit, von allem Fluch befreit,
                         Von allem, allem Fluch befreit.

                         4. Er herrscht mit Wahrheit, Recht und Gnad, und alle Völker sehn
                         Den Ruhm seiner Gerechtigkeit und seiner Liebe Mächtigkeit,
                         Die alle Welt erneut, die alle Welt erneut,
                         Die alle, alle Welt erneut.
Fröhliche Weihnacht überall
                                                                                                                                                            Trad.

           ## 4 D                                             A               D            D                                               A            D

          & 4 œœœ œ œ                                    œ        œ œ ˙                    œ œ œ œ œ œ
                                                                                                                                            œ œ ˙
                          "Fröh - li - che Weih - nacht           ü - ber - all!"          tö - net durch die Lüf - te                     fro - her Schall.

5
     ##    A                                    D                                     Em
                                                                                                    œ
                                                                                                            D                     G                 A

&          œ         œ        ˙                 œ        œ         ˙                  œ                      œ       œ            œ œ œ ˙
          Weih-nachts - ton,                Weih - nachts - baum,                   Weih-nachts - duft               in           je - dem Raum!

9
     ##    D                                         A             D              D                                                    A             D

&          œ œ œ œ œ                        œ        œ œ ˙                        œ œ œ œ œ                               œ            œ œ ˙
          "Fröh - li - che Weihn - acht               ü - ber - all!"             tö - net durch die Lüf - te                          fro - her Schall.

13
     ##    A
                           jœ
                                                    D                                      B7                                           Em

&          œ.             œ            œ             œ        œ          ˙                     œ        œ        œ            œ            w
           Da    -       rum al    -   le           stim - met          ein                    in       den      Ju - bel          -    ton,

17
     ##    A
                           j
                                                         D                                     A                                        D
                                                                                                                                                         Œ
&          œ.             œ œ               œ            œ        œ       ˙                              œ       œ        œ
                                                                                                œ                                       ˙.
          denn           es kommt       das           Licht   der       Welt                von         des      Va - ters             Thron.

               2. "Fröhliche Weihnacht überall!"                                  3. "Fröhliche Weihnacht überall!"
               Tönet durch die Lüfte froher Schall.                               Tönet durch die Lüfte froher Schall.
               Weihnachtston, Weihnachtsbaum,                                     Weihnachtston, Weihnachtsbaum,
               Weihnachtsduft in jedem Raum!                                      Weihnachtsduft in jedem Raum!
               "Fröhliche Weihnacht überall!"                                     "Fröhliche Weihnacht überall!"
               Tönet durch die Lüfte froher Schall.                               Tönet durch die Lüfte froher Schall.
               Licht auf dunklem Wege,                                            Was wir ander’n taten,
               Unser Licht bist du;                                               Sei getan für dich,
               Denn du führst, die dir vertrau’n,                                 Dass bekennen jeder muß,
               Ein zu sel’ger Ruh’.                                               Christkind kam für mich.
Fröhlich soll mein Herze springen
                                                                                                                                              Trad.

           4                                                                 2                            4
                  C               G               C                             Dm                          G7                    C

          &4 ˙                    ˙               ˙.              œ          4 œ             œ            4 ˙                     ˙
                 Fröh    -       lich            soll            mein           Her - ze                    sprin        -       gen

5    Dm          G            D7             G           Dm                            A7            Dm              G                C

&œ œ ˙                           œ #œ         ˙           œ œ œ œ                      ˙              ˙              ˙                 ˙
     die - ser   Zeit,        da        vor Freud'        al - le       En - gel       sin       -   gen.           Hört,             hört,

                                                  œ œ ˙
10   F                       E          Am        G        C          G        Am          Dm                                G7         C

&œ œ œ œ                     #˙         ˙                             œ œ ˙                  œ œ œ œ
                                                                                                                             ˙            ˙
     wie mit vol - len       Chö - ren            al - le Luft        lau - te ruft:     Chris-tus ist          ge - bo - ren.

          2. Heute geht aus seiner Kammer                                 6. Ei, so kommt und laßt uns laufen,
          Gottes Held, der die Welt                                       Stellt euch ein, groß und klein,
          Reißt aus allem Jammer.                                         Eilt mit großem Haufen!
          Gott wird Mensch dir, Mensch, zugute,                           Liebt den, der vor Liebe brennet;
          Gottes Kind, das verbind’t                                      Schaut den Stern, der euch gern
          Sich mit unser’m Blute.                                         Licht und Labsal gönnet.

          3. Sollt’ uns Gott nun können hassen,                           7. Die ihr schwebt in großem Leide,
          Der uns gibt, was er liebt,                                     Sehet, hier ist die Tür
          Über alle Maßen?                                                Zu der wahren Freude;
          Gott gibt, unser’m Leid zu wehren,                              Fasst ihn wohl, er wird euch führen
          Seinen Sohn aus dem Thron                                       An den Ort, da hinfort
          Seiner Macht und Ehren.                                         Euch kein Kreuz wird rühren.

          4. Er nimmt auf sich, was auf Erden                             8. Wer sich fühlt beschwert im Herzen,
          Wir getan, gibt sich dran,                                      Wer empfind’t seine Sünd’
          Unser Lamm zu werden,                                           Und Gewissensschmerzen,
          Unser Lamm, das für uns stirbet                                 Sei getrost: hier wird gefunden,
          Und bei Gott für den Tod                                        Der in Eil’ machet heil
          Gnad’ und Fried’ erwirbet.                                      Die vergift’ten Wunden.

          5. Nun er liegt in seiner Krippen,
          Ruft zu sich mich und dich,
          Spricht mit süßen Lippen:
          „Lasset fahr’n, o liebe Brüder,
          Was euch quält; was euch fehlt,
          Ich bring’ alles wieder."
Fröhliche Weihnacht überall
                                                                                                                                                            Trad.

           ## 4 D                                             A               D            D                                               A            D

          & 4 œœœ œ œ                                    œ        œ œ ˙                    œ œ œ œ œ œ
                                                                                                                                            œ œ ˙
                          "Fröh - li - che Weih - nacht           ü - ber - all!"          tö - net durch die Lüf - te                     fro - her Schall.

5
     ##    A                                    D                                     Em
                                                                                                    œ
                                                                                                            D                     G                 A

&          œ         œ        ˙                 œ        œ         ˙                  œ                      œ       œ            œ œ œ ˙
          Weih-nachts - ton,                Weih - nachts - baum,                   Weih-nachts - duft               in           je - dem Raum!

9
     ##    D                                         A             D              D                                                    A             D

&          œ œ œ œ œ                        œ        œ œ ˙                        œ œ œ œ œ                               œ            œ œ ˙
          "Fröh - li - che Weihn - acht               ü - ber - all!"             tö - net durch die Lüf - te                          fro - her Schall.

13
     ##    A
                           jœ
                                                    D                                      B7                                           Em

&          œ.             œ            œ             œ        œ          ˙                     œ        œ        œ            œ            w
           Da    -       rum al    -   le           stim - met          ein                    in       den      Ju - bel          -    ton,

17
     ##    A
                           j
                                                         D                                     A                                        D
                                                                                                                                                         Œ
&          œ.             œ œ               œ            œ        œ       ˙                              œ       œ        œ
                                                                                                œ                                       ˙.
          denn           es kommt       das           Licht   der       Welt                von         des      Va - ters             Thron.

               2. "Fröhliche Weihnacht überall!"                                  3. "Fröhliche Weihnacht überall!"
               Tönet durch die Lüfte froher Schall.                               Tönet durch die Lüfte froher Schall.
               Weihnachtston, Weihnachtsbaum,                                     Weihnachtston, Weihnachtsbaum,
               Weihnachtsduft in jedem Raum!                                      Weihnachtsduft in jedem Raum!
               "Fröhliche Weihnacht überall!"                                     "Fröhliche Weihnacht überall!"
               Tönet durch die Lüfte froher Schall.                               Tönet durch die Lüfte froher Schall.
               Licht auf dunklem Wege,                                            Was wir ander’n taten,
               Unser Licht bist du;                                               Sei getan für dich,
               Denn du führst, die dir vertrau’n,                                 Dass bekennen jeder muß,
               Ein zu sel’ger Ruh’.                                               Christkind kam für mich.
Weihnachtsgeschichten für Kinder

Der kleine Stern
von Conny Cremer
Dem kleinen Stern war langweilig.
Erst drehte er sich um seine eigene Achse und dann machte er einen Purzelbaum.
So hatte er einen anderen Blick und schaute jetzt in Richtung Erde.
Zu seinen Nachbarsternen war es so weit, dass sie sich nur per Blinkzeichen mit einander
verständigten, aber das war auf Dauer auch langweilig.
So schaute der kleine Stern traurig zur Erde und fand, es sei doch ganz egal, ob er am
Himmel stände oder nicht. Bei der Menge an Sternen würde sein Fehlen bestimmt nicht
auffallen. Warum war er denn überhaupt da, wenn es keinem auffiele, wenn er weg wäre?
Die Erde war anders, als die anderen Sterne. Sie war ein Planet und auf ihr soll es sogar
Lebewesen geben. Das hatte er zumindest gehört. Es wäre doch bestimmt toll, wenn er
sich das selbst ansehen könnte, würde ja nicht auffallen, wenn er vom Himmel
verschwände.
Aber wie sollte er zur Erde gelangen?
Der kleine Stern überlegte und überlegte. Dann blinkte er nach rechts, links, oben und
unten seine Kollegen an und bat um Hilfe für sein Problem.
Alle anderen Sterne antworteten blinkend und rieten dem kleinen Stern ganz stark davon
ab zu versuchen zur Erde zu kommen. Sie behaupteten, dass er dann verglühen und
sterben würde. Und überhaupt würde er dann nicht mehr zurück können, da waren sich
alle einig. Aber wie er überhaupt vom Himmel fallen sollte, dazu hatte keiner eine Idee.
So probierte der kleine Stern einfach aus, was er sich selbst überlegt hatte, denn wenn
keiner wusste, wie ein Stern vom Himmel fiel, dann wusste auch keiner, ob er wirklich
verglühen und sterben würde.
Also begann der kleine Stern immer schneller sich zu drehen und Purzelbäume zu
schlagen. Und als ihm beinah schwindelig war, bemerkte er, dass er an seinem Platz zu
wackeln begann. Aus dem Wackeln wurde ein Schwingen und auf einmal verlor er den Halt
und stürzte purzelnd und drehend in Richtung Erde.

Im selben Moment, als der kleine Stern begann vom Himmel zu fallen, schaute ein kleines
Mädchen in den Sternenhimmel und begann entsetzt aufzuschreien. Sie liefe schnell aus
ihrem Zimmer zu den Eltern, die in der Küche mit dem Abwasch beschäftigt waren.

„Papa, Mama, schnell. Da ist gerade ein Stern vom Himmel gefallen. Den müssen wir
suchen, denn der muss doch wieder nach oben.“
Der Vater sah gutmütig zu seiner Tochter und meinte: „Liebes, das war nur eine
Sternschnuppe, die über den Himmel gezogen ist. Da hättest du dir was wünschen
können.“
„Nein, nein, “ rief das Kind. „Es war keine Sternschnuppe. Es war ein Stern und der fehlt
jetzt am Himmel.“ Sie lief zum Fenster und zeigt hinauf in den Himmel. „Schau Papa, da
oben war der Stern und jetzt ist sein Platz leer. Bitte, wir müssen ihn suchen gehen.“
Der Vater trat ans Fenster und irgendwie schien die Stelle, auf die seine Tochter deutete,
tatsächlich seltsam leer zu wirken. Obwohl er nicht glaubte, das ein Stern vom Himmel
gefallen war, wollte er seiner Tochter den Gefallen tun und mit ihr einen kurzen
Spaziergang machen.
So zogen sich Vater und Tochter dicke Stiefel, Jacke, Mütze und Handschuhe an, denn es
war am Abend kalt geworden. Und als sie an der Türe raus gingen nahm der Vater noch
seine Taschenlampe und steckte sie ein.
Go, Tell It On The Mountain
                                                                                                                                              Trad.
                        Swing! ŒÂ = Œ lj

         #### 4                                                                       j   j
                           E                                                         B                                 E

       &      4 ˙                         œ œ œ œ                       ˙            œ œ œ œ œ                         œ œ œj
                                                  ˙                                                                           œ.
                           Go            tell it on the moun - tain                  o - ver    the hills and          e - very - where.

     ####                                                                                                                       Fine
5            E                                                              A         B             B7                     E

&            ˙             œ œ œ œ                                œ          œ           œ      œ       œ œ œ              ˙.                 œ
                                                    ˙
            Go             tell    it    on the moun         -   tain       that      Je - sus          Christ is      born.              The

     ####
             E                                                                   B                                     E
                                         œ
9

&            œ      œ          œ                   œ ˙             Œ             œ œ œ              œ        œ         ˙.                 œ œ
            shep - herds     all        were   watch - ing                       O - ver their sheep         at     night                When a

                                                                                         F #7
     ####
             E                                                                                                                  B 7D.C. al Fine
                                         œ     œ
13

&            œ      œ        œ                       œ ˙                    œ œ œ œ œ œ œ                                                 ˙
                                                                                                                                ˙
            gui - ding     star shone from hea - ven                    And they         fol - lowed that    ho - ly            light.

                                               2. They found a lovely manger,
                                               Where the humble Christ was born;
                                               And God sent out salvation
                                               On that blessed Christmas morn'.

                                               3. He brought with Him forgiveness,
                                               He lived to show us the way.
                                               He came to redeem all creation
                                               And to wash all our sins away.
Guter König Wenzeslauus
                                                                                                                                                        P. Cantiones

           # 4
                       G                                                                                              C                         D

          & 4 œ                     œ           œ            œ            œ          œ                                œ                         œ             œ
                                                                                                  ˙                                  œ
                       Gu - ter             Kö - nig                  Wen - zes - laus                            schaut             am        Ste - phans -

     #
4         G

& ˙                         ˙                        œ                œ               œ                œ               œ              œ               ˙
         fes     -          te,                     Schnee        lag                tief             und             hart           ums        Haus,

     #                                                                                      œ
         Am                     D                            G                              D                                              G
                                                                                                       œ
7

& œ                             œ           œ                ˙            ˙                                       œ          œ             œ        œ         ˙
                 œ
         weiß   war'n Strauch und                            Äs   -       te.             Glän - zend schien des                          Mon - des Licht

     #
11        C                             D                                 G                                            D

& œ                   œ                 œ                œ                ˙                       ˙                    œ              œ          œ            œ
          in          der           Frost - nacht                         ei          -         sig,                  kam            ein        ar        -   mer

     #                                               œ
         Em                  D                       C                          D                           G                C                 G
                                                                  œ                                                          ˙
14

& œ              œ           ˙                                                  œ           œ               ˙                                  w
         Mann    in         Sicht,                  sam - melt                Holz          und             Rei                  -             sig.

                                  2. „Komm mein Knappe, zu mir her, hör’ was ich dich frage,
                                  jener Bauer, wo wohnt er, was schafft er am Tage?“
                                  „Sire, er lebt manch Meile fort bei Sankt Agnes Quelle,
                                  unterhalb der Berge dort an des Waldes Schwelle.“

                                  3. „Bring nur Fleisch und Wein für ihn, Kiefernholz in Blöcken,
                                  wollen Speis ihm tragen hin, sehn wie’s ihm wird schmecken!“
                                  Knapp’ und König gingen fort, wild klingt Sturmes Klagen
                                  einer hilft dem andern dort Winters Unbill tragen.

                                  4. „Sieh, die Nacht wird dunkler jetzt, und der Wind bläst strenger,
                                  spür’ mein Herze mehr und mehr, kann nicht gehen länger.“
                                  „Tritt in meine Stapfen ein, guter Knappe, folg’ mir.
                                  Winters Pein wird leichter sein, wärmer wird das Blut dir.“

                                  5. Seinem Herren folgt er nach. Sieh, warm sind die Spuren!
                                  Wärme rief der Heil’ge wach auf verschneiten Fluren!
                                  Deshalb, Christen, glaubet mir, hat euch Gott gegeben,
                                  gebt auch euren Nächsten ihr, wird euch Gottes Segen![
Herbei, o ihr Gläubigen
                                                                                                                       Aus Portugal

         4
                         F                      C                                F                                C

      &b 4 œ             ˙         œ œ             ˙            œ œ
                                                                                 œ œ œ œ                          ˙             œ œ
                  Her - bei,       o    ihr    Gläu     -       bi - gen,       fröh - lich         tri - um - phie - rend, o

     Dm      G            C              F                      G                            C                    F
                                                                                                                  ˙
5

&b ˙         œ œ             œ     œ     œ      œ œ ˙                       ˙                 ˙.
                                                                                                          Œ                     œ œ
     kom - met, o        kom       -    met     nach            Beth - le            -       hem!                 Se   -     het das

10   C7       F         A7         Dm              G7               C                    F

&b ˙          ˙          œ œ œ œ                   œ œ œ œ                               œ œ œ œ                  ˙             œ
                                                                                                                                       œ
     Kind - lein,       uns zum Heil ge - bo                -     ren! O             las - set uns an - be             -        ten,   o

15                       C             D7     Gm            G           A7           D m Bb           C                F

&b œ œ œ œ                ˙        œ œ        œ œ œ œ                       ˙            œ œ          ˙       ˙            ˙.          Œ
     las - set uns an - be - ten, o           las - set uns an - be - ten den                        Kö       -            nig!

                                  2. Du König der Ehren,
                                  Herrscher der Heerscharen
                                  Verschmähst nicht, zu ruhen in Mariens Schoß.
                                  Gott, wahrer Gott, von Ewigkeit geboren!
                                  O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
                                  O lasset uns anbeten den König!

                                  3. Kommt, singt dem Herren,
                                  O ihr Engelchöre,
                                  Frohlocket, frohlocket, ihr Seligen:
                                  Ehre sei Gott im Himmel und auf Erden!
                                  O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
                                  O lasset uns anbeten den König!

                                  4. Dir, der du bist heute
                                  Mensch für uns geboren,
                                  O Jesu, sei Ehre und Preis und Ruhm!
                                  Dir, Fleisch gewordnes Wort des ew’gen Vaters!
                                  O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
                                  O lasset uns anbeten den König!
Hört der Engel helle Lieder
                                                                                                                                      Trad. / O. Abel

             4
                            F                                 C            F                   F                              C                    F

         & b 4 œ œ œ œ œ œ.                                            œ œ œ
                                                                       J
                                                                                               œ œ œ œ œ œ œ.                              œ ˙
                                                                                                                                           J
                        Hört der         En - gel             hel - le Lie - der,          klin - gen weit     das           Feld         ent-lang,

         F                                       C                 F                 F                               C                         F

& b œ œ œ œ œ œ.                                                                                              œ œ œ.
5

                                                              œ                                                                           œ
                                                              J œ      œ             œ         œ œ œ                                      J ˙
     und      die           Ber - ge             hal - len wi - der                  von       des   Him - mels      Lob          -   ge-sang.

                                                                                                     Bb
                        œ œ œ œ ˙
         F              D                        Gm               C                   Dm                  G7         C

&b ˙                                                              œ œ œ œ ˙
9

                                                                                                     œ œ œ œ œ.                            j
                                                                                                                                          œ ˙
     Glo            -                    -                -                -                   -          -                  -            ri - a,

                            Bb
                                                                                               œ œ œ œ ˙
     Dm                                          C                              F              D               Gm                     C
                                                                                ˙                                                     œ œ œ œ
13

&b œ           œ             œ       œ           ˙             ˙
         in   ex - cel - sis                 De       -        o.              Glo         -              -                   -                        -

17   Dm             Bb           G           C                          Dm                 Bb             C                               F

&b ˙                œ œ œ œ œ.                         j
                                                      œ ˙                      œ œ œ œ                    ˙          ˙                    w
     -                  -                -            ri - a,                  in    ex - cel - sis       De             -                o.

                                             2. Hirten, warum wird gesungen?
                                             Sagt uns eures Jubels Grund!
                                             Was hat hier so hell geklungen?
                                             Was tat euch der Engel kund?
                                             Gloria, Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo.
                                             Gloria, Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo.

                                             3. Gott hat Freude uns beschieden
                                             Durch ein neugebornes Kind.
                                             Es bringt allen Menschen Frieden,
                                             Welche guten Willens sind.
                                             Gloria, Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo.
                                             Gloria, Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo.
Hört der Engel helle Lieder
                                                                                                                                      Trad. / O. Abel

             4
                            F                                 C            F                   F                              C                    F

         & b 4 œ œ œ œ œ œ.                                            œ œ œ
                                                                       J
                                                                                               œ œ œ œ œ œ œ.                              œ ˙
                                                                                                                                           J
                        Hört der         En - gel             hel - le Lie - der,          klin - gen weit     das           Feld         ent-lang,

         F                                       C                 F                 F                               C                         F

& b œ œ œ œ œ œ.                                                                                              œ œ œ.
5

                                                              œ                                                                           œ
                                                              J œ      œ             œ         œ œ œ                                      J ˙
     und      die           Ber - ge             hal - len wi - der                  von       des   Him - mels      Lob          -   ge-sang.

                                                                                                     Bb
                        œ œ œ œ ˙
         F              D                        Gm               C                   Dm                  G7         C

&b ˙                                                              œ œ œ œ ˙
9

                                                                                                     œ œ œ œ œ.                            j
                                                                                                                                          œ ˙
     Glo            -                    -                -                -                   -          -                  -            ri - a,

                            Bb
                                                                                               œ œ œ œ ˙
     Dm                                          C                              F              D               Gm                     C
                                                                                ˙                                                     œ œ œ œ
13

&b œ           œ             œ       œ           ˙             ˙
         in   ex - cel - sis                 De       -        o.              Glo         -              -                   -                        -

17   Dm             Bb           G           C                          Dm                 Bb             C                               F

&b ˙                œ œ œ œ œ.                         j
                                                      œ ˙                      œ œ œ œ                    ˙          ˙                    w
     -                  -                -            ri - a,                  in    ex - cel - sis       De             -                o.

                                             2. Hirten, warum wird gesungen?
                                             Sagt uns eures Jubels Grund!
                                             Was hat hier so hell geklungen?
                                             Was tat euch der Engel kund?
                                             Gloria, Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo.
                                             Gloria, Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo.

                                             3. Gott hat Freude uns beschieden
                                             Durch ein neugebornes Kind.
                                             Es bringt allen Menschen Frieden,
                                             Welche guten Willens sind.
                                             Gloria, Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo.
                                             Gloria, Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo.
I Wonder As I Wander
                                                                                                                        J. J. Niles

                          Gm                 C m7/G               G m7           D7           Gm             C m7/G
             b 6 j
          & 8 œ œ œ œœœ œ œ
           b                                                        œ œ œ œ.                  œ œ œ œ œ œ
                    I     won - der      as I wan - der out        un - der the sky.          Je - sus the    Sa - viour did

         G m7                                                        C m7/G                     G m7              G7
    b œ
4

& b     œ.              œ œ             j     œ               œ          œ       œ      œ          œ œ œ œ                     j
                                       œ              œ                                                                       œ
         come for       to die         for   poor     or - d'n'ry      peo - ple       like        you and like    I.         I

                           B b/D
                                             G m7                 D7                   Gm             Cm          Gm

                                   U
         C m7

    bb                             œ
                                                1.                                      2.

                                                                                j . œ œ
7

&         œ œ œ œ œ                      œ     œ œ
                                                   œ œ                         œ .      œ œ.
                                                                                                                          ∑
         won - der as I wan - der out         un - der the sky.              (When)    un - der the sky.

                                       2. When Mary birth'd Jesus, 'twas in a cow's stall
                                       With wise men and farmers and shepherds and all.
                                       But high from God's heav'n a star's light id fall,
                                       And the promise of ages it then did recall.

                                       3. If Jesus had wanted for any wee thing,
                                       A star in the sky, or a bird on the wing,
                                       Or all of God's angels in heav'n for to sing,
                                       He surely could have it, 'cause he was the King.

                                       4. I wonder as I wander out under the sky.
                                       Jesus the Saviour did come for to die
                                       For poor ord'n'ry people like you and like I.
                                       I wonder as I wander out under the sky.
Ich steh' an deiner Krippen hier
                                                                                                                                                            J. S. Bach

           4                                                                                   j
                             Am                      F                      G                    Am                            F

          &4 œ                œ             œ        œ          œ           œ.                œ œ              œ                                   j
                                                                                                                               œ.                 œ œ            œ
               Ich           steh       an          dei - ner             Krip       -       pen hier,         o               Je        -     su, du           mein

                                                                                                   j
     E7                           Am                       F                         G                Am                            F
                                                           œ
4

&˙                                  œ           œ                     œ              œ.           œ œ              œ                                 jœ
               œ     œ                                                                                                              œ.              œ             œ
     Le   -   ben;   ich          kom - me,               bring     und          schen - ke dir,                   was             du             mir hast       ge -

                                                                                                j
     E7                  G              C                 F                 G7                        C                         C                       F
                                        œ œ œ œ                                                                                    œ
8

&˙              œ        œ                                                      œ.             œ œ                 œ                          œ         œ        œ
     ge   -    ben. Nimm            hin,        es        ist   mein        Geist             und Sinn, Herz,                  Seel           und       Mut, nimm

                j
     G7              C                               E7                          Am                                                    E7               Am
                                                                                                 œ
12

& œ.           œ œ                  œ               #œ              #œ                   œ                œ            œ               #˙                ˙
     al   -    les hin            und               lass            dir's            wohl         -       ge               -            fal         -    len.

              2. Da ich noch nicht geboren war,                                          4. Ich sehe dich mit Freuden an
              Da bist du mir geboren                                                     Und kann mich nicht satt sehen;
              Und hast mich dir zu eigen gar,                                            Und weil ich nun nichts weiter kann,
              Eh ich dich kannt, erkoren.                                                Bleib ich anbetend stehen.
              Eh ich durch deine Hand gemacht,                                           O daß mein Sinn ein Abgrund wär
              Da hast du schon bei dir bedacht,                                          Und meine Seel ein weites Meer,
              Wie du mein wolltest werden.                                               Dass ich dich möchte fassen!

              3. Ich lag in tiefer Todesnacht,                                           5. Wann oft mein Herz im Leibe weint
              Du warest meine Sonne,                                                     Und keinen Trost kann finden,
              Die Sonne, die mir zugebracht                                              Rufst du mir zu: „Ich bin dein Freund,
              Licht, Leben, Freud und Wonne.                                             Ein Tilger deiner Sünden.
              O Sonne, die das werte Licht                                               Was trauerst du, o Bruder mein?
              Des Glaubens in mir zugericht',                                            Du sollst ja guter Dinge sein,
              Wie schön sind deine Strahlen!                                             Ich zahle deine Schulden.“
Ihr Kinderlein kommet
                                                                                                 C. v. Schmid / J. A. Schulz

            4
                         C                                                    G7                           C

           &4 œ          ˙           œ      œ        ˙          œ œ            ˙             œ      œ      ˙.              œ
                 Ihr    Kin     -    der - lein     kom   -    met,       o   kom   -       met doch       all'!        Zur

5                                            G7                       C                 G                  G7

&˙             œ œ      ˙           œ œ         ˙        œ œ          ˙.        œ       ˙         œ œ       ˙          œ œ
     Krip - pe her     kom - met in         Beth - le - hems Stall.            Und seht,         was in    die - ser hoch -

     C                   F                  C                                           G7                      C
                                                                  ˙
11

&˙             œ œ       ˙.           œ      ˙       œ œ                      œ œ        ˙          œ œ                Ó
                                                                                                                   ˙
     hei   -   li - gen Nacht        der    Va - ter      im     Him - mel für          Freu - de uns macht.

2. O seht in der Krippe im nächtlichen Stall,                    5. Was geben wir Kinder, was schenken wir dir,
Seht hier bei des Lichtleins hellglänzendem Strahl               Du bestes und liebstes der Kinder, dafür?
In reinlichen Windeln das himmlische Kind,                       Nichts willst du von Schätzen und Reichtum der Welt,
Viel schöner und holder, als Englein es sind.                    Ein Herz nur voll Demut allein dir gefällt.

3. Da liegt es, das Kindlein, auf Heu und auf Stroh; 6. "So nimm uns’re Herzen zum Opfer denn hin;
Maria und Joseph betrachten es froh.                 Wir geben sie gerne mit fröhlichem Sinn;
Die redlichen Hirten knien betend davor,             Und mache sie heilig und selig wie deins,
Hoch oben schwebt jubelnd der himmlische Chor. Und mach’ sie auf ewig mit deinem in eins."

4. O beugt wie die Hirten anbetend die Knie,
Erhebet die Händlein und danket wie sie.
Stimmt freudig, ihr Kinder - wer sollt' sich nicht freu'n? -
Stimmt freudig zum Jubel der Engel mit ein!
Im Stall in der Krippe
                                                               (Away in a manger)                                                    E. Spillmann/ J. T. McFarland

                                                                                                                                                        Bb
          3
       &b 4 œ
                                       F

                                       œ               œ                   œ œ              œ                   œ                                                        œ
                                                                                                                                 œ œ                        œ                        œ
                    Im              Stall          in                      der              Krip - pe                            ei - ne                Wie - ge                aus
                    (Bleib)         bei            mir,                    Herr              Je - sus,                           ich                    bit - te                dich

                                                                                                                                  œ                 œ
4

&b ˙
      F                       C                Dm                                 C             F                                              D m7                             G7

                                                   œ                   œ           œ                œ               œ                                                œ            œ
                              œ        œ
     Streu,                   legt der         klei - ne                         Herr               Je - sus                     sein          Köpf - chen                       auf
     sehr,                    dicht            bei    mir                         für               im - mer,                    was           woll - te                         ich
8                                                                                                                                             Bb

&b ˙                                                                                                                                                             œ
      C                            F

                                   œ               œ                   œ œ                  œ               œ
                      œ                                                                                                      œ                 œ                                 œ
     Heu.            Die          Ster - ne                            am               Him - mel,                          die              schau - en                         ihm
     mehr?           Du            se - gnest                          die              Kind - lein,                         be          -    hü - test                          sie
                                                                                                                            Bb
                                                                                                      œ
12

&b ˙                                                                                                                        œ            œ
      F                           Dm                            C                 F                                                              C

                                   œ           œ                   œ              œ                                                                     œ                           œ
                      œ                                                                                                                                               œ
      zu;            der          klei - ne                    Herr               Je        -   sus                         schläftin               himm - li - scher
      all,           bis          sie    mit                    dir               le        -   ben                         im                      Him    -    mels -

                                                                             œ
16

&b ˙
      F                               C                                                      Em                                                       Dm          G

                       œ œ                 œ               œ                                    œ               œ                    œ                      œ            œ           œ
      Ruh'.            Doch            manch - mal                          das             Vieh            schreit,              das                Kind - lein                    er      -
      saal.

                                                                        œ
20

&b ˙                                                                                                                                         œ œ œ œ œ nœ
      C                                C                                               Em                               A                    Dm                                 G

                       œ œ             œ               œ                                œ               œ               œ
     wacht,            es          bleibt              a       -       ber            ruhig           auch              in        -          mit        -       ten             der

                                                                                                                        Bb

&b œ           œ        œ          œ
24

                                                                                                                                       œ
      C       G                    F                                                                                                                                 F                 C
                                               œ               œ œ œ                        œ                           œ                           œ
                                                                                                        œ                                                             ˙                 œ
      Nacht.           Ich         lie - be                    dich,             Je - sus,            ach           bleib         doch             bei            mir,               Ach

                                                                   Bb                                                            F1.                                      F2.
                                                   œ                                                                                                             .. ˙
29

&b œ                                                                œ
     Dm                   C            F                                           C                                                                C

               œ          œ            œ                                           œ                            œ                ˙                                    .
                                                                                                œ                                                   œ
     bleib    bis      zum         Mor - gen,                      ich            dank'         dir         da          -       für.               Bleib                 für.
In Der Weihnachtsbäckerei - Rolf Zuckowski
        C            G      Am
In der Weihnachtsbäckerei
            F      C      G
gibt es manche Leckerei.
            Dm          G
Zwischen Mehl und Milch
              Dm        G
macht so mancher Knilch
      C          G     Am
eine riesengroße Kleckerei.
          C          G      Am
In der Weihnachtsbäckerei
          C          G      C
in der Weihnachtsbäckerei.

C
Wo ist das Rezept geblieben
Dm
von den Plätzchen, die wir lieben?
G                          C
Wer hat das Rezept verschleppt?
C
Na, dann müssen wir es packen,
Dm
einfach frei nach Schnauze backen.
G                        C
Schmeißt den Ofen an und ran.
C
Brauchen wir nicht Schokolade,
Dm
Honig, Nüsse und Sukkade
G
und ein bißchen Zimt?
C
Das stimmt!
C
Butter, Mehl und Milch verrühren,
Dm
zwischendurch einmal probieren
G                             C
und dann kommt das Ei: Vorbei!
C
Bitte mal zur Seite treten,
Dm
denn wir brauchen Platz zum Kneten.
G
Sind die Finger rein?
C
Du Schwein!
C
Sind die Plätzchen, die wir stechen,
Dm
erst mal auf den Ofenblechen,
G
warten wir gespannt:
C
Verbrannt!
In Dulci Jubilo
                                                                                                                                                                                    Trad.

           ## 3                       D
                                                                                                               œ
          & 4 œ                                                             ˙            œ            ˙                  ˙            œ                               ˙             œ
                                      ˙                     œ                                                                                    ˙          œ
                            In        dul       -       ci                  ju   -       bi - lo                                  nun           sin - get            und           seid

7
     ##                œ
                                                                    A
                                                                                     œ
                                                                                                                    Bm                                               Em

&          ˙                      ˙.                                ˙                             ˙        œ         ˙.                     ˙           œ            ˙              œ
           froh:                                                Un           -   sers             Her - zens        Won           -         ne         liegt         in            prae -

 ## A 7
14                               D                                                                 A7
                                                                                                           œ
                                                                                                                                                 D                   Bm

& ˙                    œ                            œ                   ˙                œ         ˙                  ˙               œ          ˙.
                                  ˙                                                                                                                                  ˙              œ
          se       -   pi    -    o                                                  und          leuch - tet        wie              die       Son         -        ne            ma -

                                                                                                                                                F #7
 ## E m
21                               A7                                 Bm                                D              G                                                Bm

& ˙                    œ          ˙                 œ                   ˙                œ            ˙.                                                                  ˙.
                                                                                                                     ˙                œ          ˙              œ
          tris         in        grem       -       i           -       o.                                           Al      -    pha            es             et        O,

28
     ##   A                            D                                                     A                               D
                                                                                                                                                                               Œ
&          ˙.                           ˙                               œ                    ˙             œ                 ˙.                          ˙
                                       Al               -               pha                  es            et                O.

                            2. O Jesu parvule,                                                                     4. Mater et filia
                            Nach dir ist mir so weh.                                                               Ist Jungfrau Maria;
                            Tröst mir mein Gemüte,                                                                 Wir wären gar verloren
                            O puer optime.                                                                         Per nostra crimina:
                            Durch alle deine Güte,                                                                 So hast du uns erworben
                            O princeps gloriae,                                                                    Celorum gaudia.
                            |: Trahe me post te! :                                                                 |: Maria, hilf uns da! :|

                            3. Ubi sunt gaudia?
                            Nirgend mehr denn da,
                            Da die Engel singen
                            Nova cantica,
                            Und die Schellen klingen
                            In regis curia.
                            |: Eia, wär’n wir da! :|
Jingle Bells
                                                                                                                         James Pierpont

                                                                                                                   Bb
          4
                   F

       &b 4 œ œ ˙                            œ œ ˙                  œ          œ œ œ                  w            œ œ œ œ
                   Jin - gle Bells,         Jin - gle Bells,       klingt's durch Eis und Schnee.                 Mor - gen kommt der

      F                                G                                 C7                       F
                                                                                   ˙
6

&b œ          œ        ˙               œ          œ œ œ                  ˙                        œ œ ˙                  œ œ ˙
     Weih-nachts-mann,             kommt dort von der                    Höh'.                 Jin - gle Bells,         Jin - gle Bells,

                                                   Bb                                   F                         C7

&b œ œ œ œ                                                              œ.                                        œ œ œ
11

                             ˙.              Œ      œ      œ                     œ œ œ œ œ                                            œ
                                                                                 J
      es ist wie ein Traum.                       Bald schon brennt            das Licht-lein hell bei            uns am Weih-nachts -

16    F Fine                       F                                                                                    Bb

&b ˙          Œ                             œ œ œ                                                     œ œ œ              ˙.         œ œ
                     œ œ           œ                           ˙.             œ œ œ
     baum.        Wenn die        Win - ter - win - de     weh'n,            wenn die       Ta - ge schnell ver - geh'n,         wenn im

     Gm                           C                                                           F
                                                                   œ œ œ œ
21

&b œ          œ œ œ
                                  œ œ œ œ                                                     ˙.
                                                                                                           œ œ œ
                                                                                                                              œ œ œ
     Schran-ke ganz ver - heim-lich - voll, die                bun - ten Päck-chen steh'n,                dann be - ginnt die schö - ne

                                                          Bb                        Gm                              C
                                                                                                                    œ œ œ œ
26

&b .                    œ œ œ                              ˙.                œ œ œ
                                                                                              œ           œ œ
   ˙              œ œ œ
      Zeit,       auf die    je - der sich schon freut.                  Und die Men -schen seh'n so               freun-dlich aus und

      œ
      C7                                                                          C                                C7         D.C. al Fine
                       œ                                                                                           ˙
31

&b                                          œ                  œ                  œ                   Œ
      sin     -        gen                 weit            und                   breit.                            Oh!
Kling, Glöckchen, klingelingeling
                                                                                                                                      K. Enslin/ B. Widmann

           ## 4 D
                                                               œ œ œ œ ˙                                                                                                    Œ
                                                                                                            A                                            D

          & 4 ˙                          œ         œ                                                         ˙                 œ            œ            ˙.
                        Kling,       Glöck -chen,             klin - ge - ling - e - ling,              kling,                Glöck-chen,              kling!

5
     ##    A                   D                        A                                    A                                                  D

&          œ        œ            œ           œ           ˙               ˙                   œ          œ             œ         œ               ˙                ˙
          Lasst    mich       ein,         ihr         Kin        -     der,                 ist        so           kalt       der             Win          -   ter,

9
     ##   E7                                      A                               Bm
                                                                                                    œ
                                                                                                                 E
                                                                                                                                                 ˙
                                                                                                                                                E7               A7

&          œ       œ          œ #œ                 ˙               ˙                œ                            œ            #œ                                 ˙
           öff - net       mir       die          Tü      -      ren,            lasst           mich        nicht             er       -       frie        -    ren.

13
     ##
                                                  œ œ œ œ ˙                                                                                                             Œ
           D                                                                                        A                                                D

&          ˙              œ          œ                                                              ˙                     œ         œ                  ˙.
          Kling,        Glöck - chen,            klin - ge - ling - e - ling,                      kling,            Glöck - chen,                kling!

                                                   2. Kling, Glöckchen, klingelingeling,
                                                   Kling, Glöckchen, kling!
                                                   Mädchen hört und Bübchen,
                                                   Macht mir auf das Stübchen,
                                                   Bring’ euch milde Gaben,
                                                   Sollt' euch dran erlaben.
                                                   Kling, Glöckchen, klingelingeling,
                                                   kling, Glöckchen, kling!

                                                   3. Kling, Glöckchen, klingelingeling,
                                                   Kling, Glöckchen, kling!
                                                   Hell erglühn die Kerzen,
                                                   öffnet mir die Herzen,
                                                   Will drin wohnen fröhlich,
                                                   Frommes Kind, wie selig.
                                                   Kling, Glöckchen, klingelingeling,
                                                   kling, Glöckchen, kling!
Kommet, ihr Hirten
                                                                                                                                                              Trad.

                       C                     F                      C                             F                   C                G                 C

            3                                                                                                                                                  Œ
           &4 œ               œ œ œ œ                               œ             œ œ œ œ                             œ       œ œ œ œ                    ˙
                     Kom - met,              ihr                    Hir - ten,                     ihr            Män - ner                und       Fraun,
      C                            F                            C                             F                   C                   G              C
5

&œ                   œ œ           œ                            œ            œ œ œ œ                              œ                                           Œ
                                                 œ                                                                            œ œ œ œ                ˙
     kom     -       met,          das                      lieb - lich                   -   e               Kind - lein             zu           schaun,
      C                                                                                                           G                   C
9

& œ                    œ       œ             œ            œ                 œ                 œ           œ           œ               œ           œ œ œ œ
                                                                                                                              œ
     Chris       -     tus,   der        Herr,            ist               heu       -       te          ge - bor - en,              den        Gott zum Hei-land
                                       G                                C                                     G                   C
12

&                      œ                                                œ                 œ           œ                   œ                              Œ
      œ                       œ          œ                                                                    œ                   ˙
                                                      œ
     euch             hat     er - ko - ren.                         Für          -       chtet               euch                nicht.

                                                     2. Lasset uns sehen in Bethlehems Stall,
                                                     Was uns verheißen der himmlische Schall!
                                                     Was wir dort finden, lasset uns künden,
                                                     Lasset uns preisen in frommen Weisen.
                                                     Halleluja.

                                                     3. Wahrlich, die Engel verkündigen heut’
                                                     Bethlehems Hirtenvolk gar große Freud’.
                                                     Nun soll es werden Friede auf Erden,
                                                     Den Menschen allen ein Wohlgefallen.
                                                     Ehre sei Gott.
Kommt, wir schauen in das Licht
                                                                                                                             D. Jöcker

            4
                                      C           G              C                     C           G                C    C7

           &4 œ                       œ œ œ œ                              Œ œ œ œ œ œ œ                            ˙        Œ œ œ
                          œ                                      ˙
                  Kommt, wir      schau-en        in das       Licht,        das hell leuch -tet und ver - spricht:            Got-tes

     F               G                    C                                 F          G7                  C            G7
                                          œ                                                                œ
5

&œ          œ        œ        œ                   ˙              œ œ        œ     œ     œ     œ                     ˙         œ œ
    Kind   wird     Hoff - nung           ge - ben,            lasst uns   freu - en, lasst uns            sin - gen.        Wenn die

9    G               G7                       C            F               G7                                  C

&œ          œ         œ                       ˙            ˙                ˙          œ                                 Ó
                                  œ                                                            œ               ˙
    ers - te         Ker - ze             brennt,          ja,             dann        ist    Ad       -    vent.

                                          2. Kommt wir schauen in das Licht,
                                          Das hell leuchtet und verspricht:
                                          Gottes Kind wird Freundschaft bringen,
                                          Lasst uns freuen,
                                          Lasst uns singen!
                                          Wenn die zweite Kerze brennt,
                                          Ja, dann ist Advent.

                                          3. Kommt wir schauen in das Licht,
                                          Das hell leuchtet und verspricht:
                                          Gottes Kind wird Liebe bringen,
                                          Lasst uns freuen,
                                          Lasst uns singen!
                                          Wenn die dritte Kerze brennt,
                                          Ja, dann ist Advent.

                                          4. Kommt wir schauen in das Licht,
                                          Das hell leuchtet und verspricht:
                                          Gottes Kind wird Frieden bringen,
                                          Lasst uns freuen,
                                          Lasst uns singen!
                                          Wenn die vierte Kerze brennt,
                                          Ja, dann ist Advent.
Lasst uns froh und munter sein
                                                                                                               Aus dem Hunsrück

            4
                   C                                                                    G

           &4 œ              œ        œ œ œ œ             œ œ ˙                         œ        œ             œ œ œ œ
                 Lasst       uns      froh       und     mun - ter         sein         und     uns            recht            von

4                                         C              G                        C

&œ           œ           ˙                           œ   œ          œ             œ      œ      œ          œ       ˙
                                             œ
    Her - zen          freun!             Lus - tig,     lus    -   tig,          tra - ler - a - le - ra!

                                                 G        C                                                    G          C

&œ                                                                          œ œ œ œ œ œ
7

            œ            œ œ œ œ                 œ œ ˙                                  œ œ ˙
    Bald    ist          Ni - ko - laus      -   a - bend da,              bald   ist   Ni - ko-laus   -       a - bend   da!

                  2. Dann stell’ ich den Teller auf,                    4. Wenn ich aufgestanden bin,
                  Nik’laus legt gewiß was drauf.                        Lauf’ ich schnell zum Teller hin.
                  Lustig, lustig, traleralera!                          Lustig, lustig, traleralera!
                  Bald ist Nik'lausabend da,                            Bald ist Nik'lausabend da,
                  Bald ist Nik'lausabend da!                            Bald ist Nik'lausabend da!

                  3. Wenn ich schlaf’, dann träume ich:                 5. Nik’laus ist ein guter Mann,
                  Jetzt bringt Nik’laus was für mich.                   Dem man nicht genug danken kann.
                  Lustig, lustig, traleralera!                          Lustig, lustig, traleralera!
                  Bald ist Nik'lausabend da,                            Bald ist Nik'lausabend da,
                  Bald ist Nik'lausabend da!                            Bald ist Nik'lausabend da!
Last Christmas - Wham
[Intro]
| D | % | Bm | % | Em | % | A | % |

[Chorus]
D
Last Christmas I gave you my heart
        Bm
But the very next day you gave it away
Em
This year to save me from tears
     A
I'll give it to someone special

[Chorus]
D
Last Christmas I gave you my heart
         Bm
But the very next day you gave it away
Em
This year to save me from tears
     A
I'll give it to someone special

[Interlude]
| D | % | Bm | % | Em | % | A | % |

[Verse 1]
D
  Once bitten and twice shy
Bm                                         [ Em ]
  I keep my distance but you still catch my eye
Em
  Tell me baby do you recognize me?
A
  Well, it's been a year, it doesn't surprise me

[Verse 2]
D
  "Merry Christmas!" I wrapped it up and sent it
  (whispered)
Bm
With a note saying: "I love you!", I meant it
Em
Now I know what a fool I've been
            A
But if you kissed me now, I know you'd fool me again

[Chorus]
D
Last Christmas I gave you my heart    ...

[Chorus]
D
Last Christmas I gave you my heart ...

[Interlude]
| D | % | Bm | % | Em | % | A | % |
[Verse 3]
D
  Crowded room, friends with tired eyes
Bm
  Hiding from you and your soul of ice
Em
  My God, I thought you were someone to rely on
A
Me? I guess I was a shoulder to cry on

[Verse 4]
   D
A face on a lover with a fire in his heart
   Bm                                   [ Em ]
A man undercover but you tore him apart
                        (To-o-ore   me apa-art)
Em
      Ooh-hoo
           A
Now I've found a real love, you'll never fool me again

[Chorus]
D
Last Christmas I gave you my heart
         Bm
But the very next day you gave it away
Em
This year to save me from tears
     A
I'll give it to someone special

[Chorus]
D
Last Christmas I gave you my heart
         Bm
But the very next day you gave it away
Em
This year to save me from tears
     A
I'll give it to someone special

[Verse 5]
   D
A face on a lover with a fire in his heart
   Bm
A man undercover but you tore him apart
Em
 Maybe ... next year ...
(spoken)
      A                                             [ D ]
I'll give it to someone, I'll give it to someone ... special

[Fade-out]
| D | % | Bm | % |
   Special!    Someone ...
| Em | % | A | % |
Leise rieselt der Schnee
                                                                                                                                        E. Ebel

           # 3 ˙
                         G                          D                               G                G7                 C

          & 4                            œ              œ       œ       œ           ˙.               ˙         Œ         ˙               œ
                         Lei         -   se         rie - selt          der         Schnee,                             still           und

 #
                                          G                                               D                        B7

                                                                                                                    œ
6

& œ                œ                                                            Œ         œ     #œ        œ                         œ    œ
                               œ             ˙.                     ˙
         starr    ruht         der           See                                         weihn - acht - lich       glän - zet           der

     #
         Em                                       Am                          D7                          G

                                                                 j
11

& ˙.                           ˙.                  œ.           œ œ            œ         œ       œ        ˙.                    ˙        Œ
          Wald:                               Freu          -   e dich,       Christ - kind    kommt      bald!

                                                    2. In den Herzen ist's warm,
                                                    Still schweigt Kummer und Harm,
                                                    Sorge des Lebens verhallt:
                                                    Freue dich, Christkind kommt bald!

                                                    3. Bald ist heilige Nacht,
                                                    Chor der Engel erwacht,
                                                    Hört nur, wie lieblich es schallt:
                                                    Freue dich, Christkind kommt bald!
Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich
                                                                                                                           N. Herman

          ## 4
                              D                                        G                   D                Em            E7

         & 4 œ                œ       œ             œ       œ          œ        œ œ œ              œ        œ       œ     œ           œ
                  Lobt       Gott,    ihr       Chris - ten,           al - le         gleich      in       sei - nem höchs - ten

    ##
4         A                    D                                           G                   A                D             A

&         ˙       Œ œ             œ         œ           œ        œ          œ         œ œ œ             œ       œ   œ œ œ             œ
         Thron,     der       heut' schließt auf                sein       Him - mel - reich und            schenkt uns    sei - nen
                    F #m
    ##
8        Bm                                     G                               A                           D

&                        ˙                      œ               œ      œ        œ              œ                                  Œ
          ˙                                                                                                 ˙.
         Sohn,       und                    schenkt             uns             sei    -   nen              Sohn.

                                      2. Er kommt aus seines Vater Schoß
                                      Und wird ein Kindlein klein,
                                      Er liegt dort elend, nackt und bloß
                                      In einem Krippelein.

                                      3. Er äußert sich all’ seiner G’walt,
                                      Wird niedrig und gering
                                      Und nimmt an sich ein’s Knechts Gestalt,
                                      Der Schöpfer aller Ding’.

                                      4. Er wechselt mit uns wunderlich:
                                      Fleisch und Blut nimmt er an
                                      Und gibt uns in sein’s Vater Reich
                                      Die klare Gottheit dran.

                                      5. Er wird ein Knecht und ich ein Herr;
                                      Das mag ein Wechsel sein!
                                      Wie könnt’ es doch sein freundlicher,
                                      Das herze Jesulein.

                                      6. Heut’ schließt er wieder auf die Tür
                                      Zum schönen Paradeis;
                                      Der Cherub steht nicht mehr dafür,
                                      Gott sei Lob, Ehr' und Preis.
Macht hoch dir Tür
                                                                                                                                                                               G. Weissel

           ## 3
                                          D                          Bm                              G                                          A                          Em             A

          & 4 œ                            ˙               œ             ˙               œ                         œ               œ               ˙            œ            ˙            œ
                                                                                                     œ
                          Macht          hoch              die        Tür',            die           Tor'                   macht              weit,           es       kommt           der

 #
           D                            Em                           A               D                                     A                               D

& # ˙
6

                             œ            œ            œ             œ               ˙                   œ                 ˙                    œ          œ            #œ          œ
          Herr            der           Herr           -         lich        -    keit,                  ein               Kö          -       nig         al            -          ler

     ##
          E7                                   A                                 D                                 Bm                                           E7
11

&          œ         œ #œ                      ˙                 œ               ˙                   œ                 œ           #œ                  œ            œ          œ #œ
           Kö        -           nig - reich';                   ein             Hei         -    land             al                  -            ler             Welt               zu -

     ##
           A                        G                                                            A                                             D                           G
16

&          ˙             œ          ˙              œ             ˙                œ              œ             œ               œ               ˙            œ              ˙              œ
          gleich,        der       Heil            und           Se      -       gen             mit                       sich               bringt;      der - hal -                  ben

  ## ˙
                                    A                                            Bm                            G                                 Em                A
22

&                         œ          œ             œ             œ               ˙                   œ                                              ˙           œ
                                                                                                                   ˙                   œ                                       ˙.
          jauchzt,       mit        Freu           -           den            singt:             Ge - lo                   -       bet             sei         mein            Gott,

 #
                                              G                                      A                                             D

& # ˙
28

                               œ              ˙                      œ               œ                         œ                                                                    Œ
                                                                                                     œ                                 ˙.                       ˙
                             mein         Schöp            -     fer                 reich                     von                     Rat.

           2. Er ist gerecht, ein Helfer wert,                                                            Er ist die rechte Freudensonn',
           Sanftmütigkeit ist sein Gefährt,                                                               Bringt mit sich lauter Freud' und Wonn'.
           Sein Königskron' ist Heiligkeit,                                                               Gelobet sei mein Gott,
           Sein Zepter ist Barmherzigkeit;                                                                Mein Tröster früh und spat.
           All uns're Not zum End' er bringt,
           Derhalben jauchzt, mit Freuden singt:                                                          4. Macht hoch die Tür’, die Tor' macht weit,
           Gelobet sei mein Gott,                                                                         Eu'r Herz zum Tempel zubereit't.
           Mein Heiland groß von Tat.                                                                     Die Zweiglein der Gottseligkeit
                                                                                                          Steckt auf mit Andacht, Lust und Freud’;
           3. O wohl dem Land, o wohl der Stadt,                                                          So kommt der König auch zu euch,
           So diesen König bei sich hat!                                                                  Ja Heil und Leben mit zugleich.
           Wohl allen Herzen insgemein,                                                                   Gelobet sei mein Gott,
           Da dieser König ziehet ein!                                                                    Voll Rat, voll Tat, voll Gnad'.
Sie können auch lesen