ZU GUTER LETZT - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart ...

Die Seite wird erstellt Anja John
 
WEITER LESEN
ZU GUTER LETZT - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart ...
ZU GUTER LETZT
            Wo einer dem andern neu vertraut
            1. Wo einer dem andern neu vertraut
               und mit ihm eine Brücke baut,
               um Hass und Feindschaft zu überwinden,
               da kannst du Osterspuren finden.

            2. Wo einer am Ende nicht verzagt
               und einen neuen Anfang wagt,
               um Leid und Trauer zu überwinden,
               da kannst du Osterspuren finden.

Kehrvers
   Wo einer im Dunkeln nicht verstummt,
   sondern das Lied der Hoffnung summt,
   um Totenstille zu überwinden,
   da kannst du Osterspuren finden.

            3. Wo einer das Unrecht beim Namen nennt
               und sich zu seiner Schuld bekennt,
               um das Vergessen zu überwinden,
               da kannst du Osterspuren finden.

            4. Wo einer das Unbequeme wagt
               und offen seine Meinung sagt,
               um Schein und Lüge zu überwinden,
               da kannst du Osterspuren finden.

            5. Wo einer gegen die Strömung schwimmt
               und fremde Lasten auf sich nimmt,
               um Not und Leiden zu überwinden,
               da kannst du Osterspuren finden.

            6. Wo einer dich aus der Trägheit weckt
               und einen Weg mit dir entdeckt,

                                                                                                                                        Ostern
               um hohe Mauern zu überwinden,
               da kannst du Osterspuren finden.

            DA KANNST DU OSTERSPUREN FINDEN

                                                                                                         GEMEINDEBRIEF
            aus „Da hat der Himmel die Erde berührt“
DA KANNST DUText: Reinhard Bäcker/
                OSTERSPUREN   FINDEN Musik: Detlev Jöcker
                                                                          Foto: pexels, Pavel Danilyuk

aus „Da hat der Himmel die Erde berührt“
            © Menschenkinder      Verlag und Vertrieb GmbH, Münster c/o
Text: Reinhard Bäcker/der
            Melodie    Musik:
                          WeltDetlev
                                GmbH Jöcker
                                        & Co. KG, Frankfurt am Main
© Menschenkinder Verlag und Vertrieb GmbH,
Münster c/o Melodie der Welt GmbH & Co. KG,
Frankfurt amAbdruck
             Main    erfolgt mit freundlicher Genehmigung                                                Ausgabe 2/2021 | April – Mai
Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung
ZU GUTER LETZT - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart ...
DAS GEISTLICHE WORT

                                                                                                          Ostern unterwegs
                                                                                                          Osterspuren im Stuttgarter Westen
                                                                                                          Seite 4
                                                                                                                                              Liebe Evangelische im Westen,

                                                                                                          Spendenprojekte                     unsere diesjährige Aktion OSTERN UNTERWEGS hat die Emmaus-Jünger zum
                                                                                                31        Unterstützung für unsere Gemeinde
                                                                                                                                              Thema.
                      10 Nacht der offenen Kirchen                                                        Seite 6
                            am Pfingstsonntag
                                                                                                                                              Die beiden Männer waren traurig unterwegs, denn Jesus war tot. Völlig
                                   Sonntag | 23. Mai 2021                                                 [WEST] GESCHICHTE[n]                geknickt waren sie auf ihrem Weg. Vielleicht so ähnlich, wie wir im Lock-
                               „Der Einfältige glaubt jedem Wort,
                               aber der Gescheite achtet auf seinen Schritt.“ Sprüche 14,15               Die alte Pauluskirche
                                   Ein meditatives Angebot. Im ruhigen, achtsamen Gehen
                                   kehren wir ein bei uns selbst und tauchen in der Gegenwart                                                 down oft verängstigt und zaghaft auf unseren klein gewordenen Wegen
                                   auf. Ein Cello begleitet uns.
                                                                                                          Seite 10
                                                                                                                                              unterwegs waren. Es hat sich alles zusammen gezogen und verengt.
                                   20 Uhr | Brunnenhof der Paul-Gerhardt-Kirche | Rosenbergstraße 194

                               „Der Geist bläst wo er will“ – Bläsermusik und geistvolle Texte
                                   Mit dem Posaunenchor der Pauluskirche unter Leitung

                                                                                                                                              Da waren liebe Menschen, die wir nicht persönlich in die Arme schließen
                                                                                                          Nacht der offenen Kirchen
                                   von Tabea Hesselschwerdt und Pfarrer Siegfried Finkbeiner.
                                   Werke von Scheidt, Bach, Mendelssohn Bartholdy u.a.
                                   21 Uhr | Pauluskirche | Seyfferstraße 60

                                                                                                                                              dürfen. Und wir spürten die Sehnsucht nach Nähe, Beisammensein und
                       4                                                                          6

                                                                                                                                                                                                                                Foto: Gerd Tollnek
                               Scharff 3fach – Festliches & Fetziges für Schlagzeug, Saxophon
                                   und Orgel mit Hans Fickelscher, Jürgen Häussler, Georg Ammon
                                                                                                          am Pfingstsonntag
                                                                                                                                              Berührung. Doch es war alles dicht. Bis auf unsere Gottesdienste! Diese
                                   und Sabine Löw (Lesungen).
                                   22 Uhr | Johanneskirche am Feuersee | Gutenbergstraße 11

                                                                                                          Seite 31
                                                                                                                                              haben immer statt gefunden. Gott und allen, die das entschieden haben,
                                                                                                                                              sei Dank.

                                                                                                                                              Die beiden Jünger waren verzweifelt, weil Jesus ans Kreuz genagelt worden war und gestorben ist.
     3 DAS GEISTLICHE WORT                                                                        16-17 GOTTESDIENSTPLAN
                                                                                                                                              In ihren traurigen Gedanken waren sie gefangen. „Wozu das alles noch?“, „Ich kann nicht mehr!“
    4-7 EVI WEST                                                                                  18-19 KONTAKTE & ANSCHRIFTEN                Gedanken, die wir auch hinter uns haben, Jonglieren zwischen Homeschooling und Homeoffice oder dem
                                                                                                                                              einfachen Einsamsein.
     8 [KURZ] NACHRICHTEN & TERMINE                                                               20-21 [KURZ] NACHRICHTEN & TERMINE
     9 PERSÖNLICH & ÜBER UNS                                                                      21-23 KINDER & JUGEND                       Da kommt der auferstandene Jesus dazu auf ihrem Weg und sie erkennen ihn zunächst gar nicht.
                                                                                                                                              So, wie wir Jesus oft nicht erkennen. Und plötzlich wurde er für sie erkennbar – in der Art und Weise,
10-11 [WEST] GESCHICHTE[n]                                                                              24 [KURZ] NACHRICHTEN & TERMINE
                                                                                                                                              wie er Brot brach. Wobei und woran werden wir ihn erkennen?
12-13 [KURZ] NACHRICHTEN & TERMINE                                                                      25 MUSIK & KULTUR
                                                                                                                                              Jetzt können wir im Westen uns in der Karwoche und den beiden Wochen nach Ostern und in unserem eige-
14-15 GRUPPEN & KREISE                                                                                  26 DIAKONIE FORUM GUT LEBEN
                                                                                                                                              nen Zuhause auf diesen Weg der Emmaus-Jünger mitbegeben. Herzliche Einladung dazu! Nähere Informati-
                                                                                                  27-30 BEGEGNUNGSSTÄTTE-WEST                 onen dazu finden Sie in diesem Heft.

                                                                                                                                              Die beiden Männern unterwegs spürten es schließlich in Mark und Bein: Jesus ist nicht tot, er lebt.
                                                                                                                                              Diese Botschaft dürfen auch wir mitnehmen, für uns selbst in unseren ganz individuellen Alltagen mit den
       IMPRESSUM
                                                                                                                                              ganzen Herausforderungen, die jetzt noch kommen dürfen.
       Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-West, Gutenbergstr. 16, 70176 Stuttgart
       Redaktion: Christoph Dinkel, Andrea Beate Pflaum, Annemarie Schreiber, Ruth Tollnek                                                    Herzlich,
       ViSdP: Pfarrer Prof. Dr. Christoph Dinkel                                                                                              Ihre und Eure Sabine Löw
       E-Mail: gemeindebuero.stuttgart.johanneskirche@elkw.de
       Grafik/Layout: Andrea Beate Pflaum, Annemarie Schreiber                                                                                Die Geschichte der Emmaus-Jünger steht hier zum Nachlesen: Lukas 22,15-31.
       Titelbild: Foto: Andrea Beate Pflaum
       Druck: Druckhaus Stil + Find, Auflage 8.100 Stück
       Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni/Juli 2021 ist der 16. April.
       Geldspenden erbitten wir auf unser Konto: Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-West
       IBAN DE61 6005 0101 0002 0798 02 | BIC SOLADEST600 (BW-Bank Stuttgart).
2                                                                                                                                                                                                                                                        3
ZU GUTER LETZT - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart ...
EVI WEST                                                                                                                                                 EVI WEST

Ostern Unterwegs –                                                                                                                                    Passionsandachten
                                                                                                                                                      Gott schauen – Kreuzwegbilder von Sieger Köder

Osterspuren im Stuttgarter Westen                                                                                                                     Zur Ruhe kommen – zu sich kommen – zu Gott
                                                                                                                                                      kommen.

                                                                                                                                                      Montag | 29. Mrz | bis | Donnerstag | 1. Apr | 19 Uhr

                                                                                                                                                                                                              Foto: Pape-Redlin
Die Aktion Weihnachten Unterwegs, konzipiert von der Landeskinderkirchpfarrerin Eva Rathgeber                                                         Paulus-Zentrum, Theodor-Traub-Saal
unter Mitwirkung der Theologin Eileen Märkle, war Ende letzten Jahres eine große Sache hier in unserer                                                Seyfferstr. 60, 70197 Stuttgart
Gemeinde, die ganz viele Herzen erfreut hat und für leuchtende Kinderaugen sorgte.
                                                                                                                                                      In diesem Jahr stehen Passionsbilder von Sieger
                                                                                                                                                      Köder im Mittelpunkt der Passionsandachten.             Workshop mit Marianne und Paul Pape
Das hat das Team inspiriert, nun auch an Ostern so eine bunte Aktion zu planen.
                                                                                                                                                      Er ist bekannt für seine ausdrucksstarken Bilder        Papier-Kunst-Licht-Objekte
Vom 26. März bis zum 18. April, gibt es in und um die Pauluskirche Stationen zu Passion und Ostern für
                                                                                                                                                      zu biblischen Geschichten und Motiven und               Ein Kirchgarten wird zu einer poetischen
Kleine und Große (für Kinder und Erwachsene) zu entdecken. Wer sich mit den Emmaus-Jüngern auf den
                                                                                                                                                      hat wichtige Momente des Kreuzweges Jesu                Inszenierung aus Lichtblumen, Leuchtkör-
Weg macht, kommt von der Trauer über das Erkennen zum Osterlicht.
                                                                                                                                                      eindrucksvoll in Szene gesetzt. Hier wird deut-         pern und Klängen: Paul´s WunderGarten
                                                                                                                                                      lich, dass Gott auch im Leid und den Schatten-
An den sechs Stationen in und um die Pauluskirche gibt es eine kleine Geschichte und viele Möglich-
                                                                                                                                                      seiten des Lebens gegenwärtig ist.                      Workshop 1: Sa/So | 15./16. Mai | 11–18 Uhr
keiten selbst etwas mitzugestalten und dabei die Passions- und Ostergeschichte nachzuerleben.
                                                                                                                                                      Am Donnerstag, 1.4. mit Abendmahl                       Workshop 2: Mo/Di | 17./18. Mai | 11–18 Uhr
Jede*r (Kinder, Familien, Paare, Singles, Große und Kleine, ... ) kann sich alleine oder mit dem eigenen
                                                                                                                                                                                                              Workshop 3: Mi/Do | 19./20. Mai | 11–18 Uhr
Haushalt, oder entsprechend der derzeit gültigen Regelungen auf den Weg machen. Alles was es
                                                                                                                                                                                                              Shining Garden Parade m. Musik | 22. Mai | 20 Uhr
braucht: Ein Handy mit QR-Code für weitere Zusatzinformationen auf der Homepage.
                                                                                                                                                                                                              Paul-Gerhardt-Zentrum, Rosenbergstraße 192,
Außer den eigentlichen Stationen an der Pauluskirche, gibt es im Stuttgarter Westen verschiedene
                                                                                                                                                      Von der Dunkelheit ins Licht –                          70193 Stuttgart
Hinweise auf die Osterspuren zu entdecken.
                                                                                                                                                      Ökumenische Feier der Osternacht
                                                                                                                                                                                                              In 3 Workshops lassen sich die Teilnehmer*innen
Viel Freude beim Unterwegssein zur Osterfreude, Osterspuren entdecken und Weitersagen. [SL]                                                                                                                   von verschiedenen Materialien (Papier, Holz,
                                                                                                                                                      Ostersonntag | 4. Apr | 5.30 Uhr
                                                                                                                                                                                                              Stoff, Leim, Draht) und Formen anregen,
                                                                                                                                                      Kirche St. Elisabeth, Bismarckplatz,
Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Cororna- Verordnungen                                                                                                                                                 ein Objekt zu bauen, zu illuminieren und zu
                                                                                                                                                      70197 Stuttgart
(Maske, Abstand, Hygienemaßnahmen, keine Gruppenbildung, … )                                                                                                                                                  bewegen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
                                                                                                                                                                                                              Es entstehen individuelle Leuchtobjekte zum
                                                                                                                                                      Wir wollen dieses Jahr wieder an die gewohnte
                                                                                                                                                                                                              Thema „Mein leuchtender Garten“.
                                                                                                                                                      ökumenische Form der Osternacht anknüpfen
                                                                                                                                                                                                              Zum Abschluss des Workshops präsentieren die
                                                                                                                                                      und sie wie gewohnt an mehreren Stationen
                                                                                                                                                                                                              Künstler*innen bei Einbruch der Dunkelheit ihre
                                                                                                           Grafik: freepik.com, Andrea Beate PFlaum

                                                                                                                                                      feiern. Dazu treffen wir uns um 5:30 Uhr in der
                                                                                                                                                                                                              schwebenden Leuchtkörper bei einer literarisch-
                                                                                                                                                      Kirche St. Elisabeth, zünden vor der Kirche ein
                                                                                                                                                                                                              musikalischen Parade.
                                                                                                                                                      Osterfeuer an und gehen dann zur Pauluskirche,
                                                                                                                                                      um dort die Ostergeschichte zu hören und das            Anmeldung: bei Marianne Pape oder bei Pfar-
                                                                                                                                                      austreibende Grün des eingesäten Kreuzes                rerin Astrid Riehle. Beschränkte Teilnehmerzahl.
                                                                                                                                                      zu bestaunen. Natürlich werden wir dabei die            Kostenbeitrag: 120 € (excl Materialkosten)
                                                                                                                                                      Corona-Bestimmungen beachten.                           die Kursgebühr kann ermäßigt werden. Bitte
                                                                                                                                                      Falls diese sich nicht doch noch ändern, müssen         melden Sie sich bei Pfarrerin Astrid Riehle
                                                                                                                                                      wir leider dieses Jahr auf das gemeinsame Früh-         Information und Kontakt: Marianne Pape, Art &
                                                                                                                                                      stück verzichten.                                       Visual Concepts, https://mariannepape.com;
                                                                                                                                                                                                              E-Mail: pape.marianne@t-online.de; Instagram
                                                                                                                                                      Siegfried Finkbeiner und Team beider Kirch-
                                                                                                                                                                                                              pape_paul
                                                                                                                                                      türme.

4                                                                                                                                                                                                                                                            5
ZU GUTER LETZT - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart ...
EVI WEST                                                                                                                                                                                           EVI WEST

Spendenprojekte
Ihre Unterstützung für wichtige Projekte unserer Kirchengemeinde Stuttgart-West                                                                  3. Ausstattung Johanneskirche
                                                                                                                                                 Für die Ausstattung der Johanneskirche haben wir
Es gibt immer was zu tun in einer Kirchengemein-       kann jederzeit ausfallen. Die Kosten werden auf                                           mehrere Vorhaben, die wir aus Rücklagen oder aus
de. Für manches ist das Geld langfristig einge-        bis zu 500.000 Euro geschätzt. Aus Spenden und                                            dem laufenden Haushalt nicht finanzieren können.
plant. Manches lässt sich aber nicht planen und        über Rücklagen sind inzwischen fast 90.000 Euro                                           Je nach Spendeneingang würden wir gerne folgen-
manches übersteigt auch bei guter Planung die          gesammelt. Wir bitten um weitere Unterstützung                                            des in naher Zukunft anschaffen und bitten um Ihre
finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde. Deshalb                                                                                                 Unterstützung:
wenden wir uns an Sie mit der Bitte um Spenden.

                                                                                                                                                                                                                                                                 Foto: Christoph Dinkel
Drei Projekte stellen wir Ihnen vor, außerdem gibt     2. Biotop Paul-Gerhardt                                                                   Einzelkelche Abendmahl. Wenn Corona endlich
es die Möglichkeit, die Arbeit der Gemeinde ganz       Ein „Garten der Nachbarschaft“ soll’s werden, eine                                        abklingt, wollen wir gerne wieder gemeinsam
allgemein zu unterstützen. Auf Seite 8 finden Sie      „Oase für den Westen“. Künftig lädt der Vorgarten                                         Abendmahl feiern. An die Feier mit Gemeinschafts-
einen Überweisungsträger, notieren Sie darauf          des Paul-Gerhardt-Zentrums Nachbar*innen und                                              kelch wird aber auf längere Zeit hin erst einmal
einfach die Nummer des Spendenprojektes und            Freund*innen ein, im Schatten alter Bäume zu                                              nicht zu denken sein. Bislang gibt es für die Johan-
geben Sie Ihre Anschrift an, damit wir eine Spen-      sitzen, Kaffee zu trinken, zu plaudern, Sonne zu                                          neskirche nur 30 Einzelkelche. Wir wollen weitere                                                               Sprechpult. Das Pult in der Johanneskirche hat
denbescheinigung für das Finanzamt ausstellen          tanken. Das gastfreundliche Ambiente bietet Raum                                          Kelche anschaffen und dazu passende Tabletts. Ein                                                               seine besten Jahre hinter sich. Gerne würden wir
können. Folgende Projekte und Aufgaben legen wir       für Open-Air-Veranstaltungen, wie das KulturBio-                                          Einzelkelch kostet 26 Euro, ein Tablett 46 Euro.                                                                ein neues anschaffen.
Ihnen ans Herz:                                        top, Gemeindefeste, Kunst-Workshops.
                                                       Die Stiftung Stuttgarter Lehrhaus und „Haus Abra-                                         Paramente oder Antependien –                                                                                    Teppich. Zum Altarraum der Johanneskirche gehört
                          1. Orgel Pauluskirche.       ham“ nutzen das kleine Paradies für interreligiöse                                        so heißen die gewebten Behänge am Altar und an                                                                  eigentlich ein Teppich für die Altarstufen. Als der
                          Die Orgel der Pauluskir-     Begegnungen. Wir verbinden dringend notwendig                                             der Kanzel. Sie sind nach künstlerischen Entwürfen                                                              alte Teppich vor einigen Jahren ausgemustert
                          che wurde im Jahr 2020       gewordene Sanierungsarbeiten mit einem neuen                                              handgefertigt und entsprechend teuer. Das grüne                                                                 werden musste, weil er sich auflöste, hat man auf
                          noch einmal gründlich        Konzept. Dafür braucht es Bodenarbeiten, Pflan-                                           Kanzelantependium der Johanneskirche wurde                                                                      die Anschaffung eines neuen Teppichs verzichtet.
                          untersucht. Bei einem        zen, Gartenmöbel. Die Gesamtkosten belaufen                                               schon vor einigen Jahren  gestohlen und bislang
                                                                                                                                                                         Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum                                                           Der Kirchenraum würde aber durch einen Teppich
                                                                                                                                                                                           Rosenbergstraße 192
                          Orgelsymposium am            sich auf ca. 130.000€.                                                                    nicht ersetzt.                                      Stuttgart                                                   gewinnen.
                                                                                                                                                                                                                                                       Biotop
                          28. Oktober hat eine                                                                                                                                              Entwurfsskizze 1.3 - Maßstab ca. 1:100
                                                                                                                                                                                                                  Hartmut Bremer
                          hochrangige Exper-                                                                                                                                                                             22.3.2021                               4. Allgemeine Aufgaben
                          tenrunde das Ergebnis                                                                                                                                                                                                                  Zu den allgemeinen Aufgaben gehört die ganze
                                                                                                                        Bank                                                        Gartengestaltung Gartenpflege Baumpflege Spielgärten
                          beraten. Einhellige                                                          Bank
                                                                                                                                                            Terrasse
                                                                                                                                                                                                                                                                 Grundausstattung der Arbeit. Das fängt bei der
                                                                                                                                                                                                        0m    1     2                              3     4   5

                          Meinung der Exper-                                                                  Kräuter                                                                                                                                            Kirchenheizung und dem Wasser an und geht
                          ten ist: Die Orgel der                                                                                                                Bank
                                                                                                                                                                                                                                                                 weiter über Telefon, Computer, Kopierer und ganz
                          Pauluskirche ist ein                                                                                                                                                                                                                   viele Kleinigkeiten, die sich in der Summe aber
                    Foto: Gerd Tollnek

                                                                                    Dschungel-Pfad

                          Stuttgarter Kulturdenk-                                                                                     Brunnen                                                                                                                    durchaus bemerkbar machen. Im Jahr 2020 haben
                          mal der Nachkriegszeit.                                                                                                                  Baum                                                                                          wir alle Gemeindehäuser mit W-Lan ausgestattet.
                          Sie bildet zusammen                                                                                                                                                                                                                    Das war notwendig, aber teuer. Wenn Sie die
mit dem Kirchengebäude ein organisches Klang-                                                                                                                             Kräuter
                                                                                                                                                                                                                                                                 Arbeit der Gemeinde ganz allgemein unterstützen
Raum-Ensemble, das für kommende Generationen                                                                                                                                                                                                                     wollen, dann vermerken Sie bitte die 4 auf Ihrer
                                                                                                                                                Bank
                                                                                                                                                         Baum

unbedingt zu sichern ist. Die Pfeifen der Orgel sind                                                                           Handlauf                                                                                                                          Überweisung

                                                                                                                                                                                                                     Grafik: Blattwerk Stuttgart
dabei wertvoll und erhaltenswert. Der techni-                                                                                                                                                           Stauden

sche Unterbau allerdings muss komplett ersetzt
                                                                                                                                                                                                        Gräser

werden. Er hält nur noch notdürftig zusammen und                                 Wiese

6                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   7
ZU GUTER LETZT - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart ...
[KURZ] NACHRICHTEN & TERMINE                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 PERSÖNLICH & ÜBER UNS

  "

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Jochen Hutt
                                                         D E

                                                                                  Spender*in:

                                                                                                         Spendenprojekt Nr.:

                                                                                                                                                                                      SOLADEST600

                                                                                                                                                                                                                   DE61600501010002079802

                                                                                                                                                                                                                                                                 Evang. Kirchengemeinde Stuttgart-West

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Violet Nebel und Kolleginnen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  service@brot-fuer-die-welt.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Caroline-Michaelis-Straße 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  www.brot-fuer-die-welt.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Cornelia Füllkrug-Weitzel

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   IBAN DE 10 1006 1006

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   BIC GENODED1KDB
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              und Entwicklung e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Fax 030 65211 3120
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Für Ihre Nachfragen:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Tel 030 65211 4711
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Der Kirchengemeinderat mag es, wenn es voran geht. Das hängt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Evangelisches Werk
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Termin-                                                                                                                                           sicher auch mit seiner leitenden Tätigkeit im städtischen Tief-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Bank für Kirche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Spenderservice

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Spendenkonto

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   0500 5005 00

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   und Diakonie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         bauamt zusammen, wo er dafür verantwortlich ist, dass Baumaß-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              für Diakonie

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          10115 Berlin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Präsidentin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       verlegung                                                                                                                                         nahmen für die nachhaltige Mobilität und eine lebenswerte Stadt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Dr. h. c.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         umgesetzt werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Bonhoeffer –                                                                                                                                      Die Ökumene ist ihm eine Herzensangelegenheit, spirituell fühlt er
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Der mit dem Lied tanzt                                                                                                                            sich den Brüdern in Taizé nahe und verbringt dort jedes Jahr eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Woche mit seiner Frau.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       anlage, geschützte Süßwasserteiche und Regenwassertanks helfen, dass sich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Die Stürme drücken das Wasser des Golfes von Bengalen ins Landesinnere,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Für uns ist es selbstverständlich, dass wir das Wasser aus dem Wasserhahn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            überflutet die Felder und vergiftet Brunnen und Teiche. Das salzige Was-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Genauso lange, nämlich seit fast vierzig Jahren spielt er im Posau-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            das nur einen halben Meter über dem Meeresspiegel liegt. Das Salzwasser

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   können. Und darum bitte ich Sie um Ihre Hilfe, liebe Frau Mustermann.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Wucht zerstören sie die Existenz der ohnehin armen Menschen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Brot für die Welt und seine Partnerorganisation, die Christliche Kommis-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ziel ist es jedoch, dass alle Menschen sauberes Wasser trinken
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Datum

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     mit Grauen denkt Suparna Raptan an die Wirbelstürme, die ihre Heimat

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       sion für Entwicklung in Bangladesch (CCDB), helfen, damit die Familien
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Samstag | 15. Mai

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       wieder sauberes Trinkwasser bekommen. Eine Wasserentsalzungs-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Schon haben sieben von zehn Menschen Zugang zu Trinkwasser. Unser
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         nenchor der Pauluskirche. Diese musikalischen Herausforderungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Foto: privat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       17 Uhr / 19 Uhr

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Bangladesch immer häufiger heimsuchen. Mit für uns unvorstellbarer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         und die enge Gemeinschaft, die dort entstanden ist, waren mit ein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Paul-Gerhardt-Zentrum,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Grund dafür, dass er mit seiner Familie in Stuttgart geblieben ist.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Rosenbergstraße 192,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Jochen Hutt engagiert sich in einer Partnerschaft mit der eritreisch-lutherischen Kirche und sorgt durch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       70193 Stuttgart
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    eigene Reisen dorthin dafür, dass wir informiert bleiben und jedes Jahr ein Projekt für alleinstehende
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Der Eintritt ist frei,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Frauen in Eritrea unterstützen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Spenden werden erbeten.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Er ist ein mitdenkender „Theologe“ und schätzt es besonders, wenn Menschen unterschiedlichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Anmeldung erbitten wir unter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Alters zusammenkommen und durch ihren Glauben wichtige Impulse für ein glaubwürdiges Christsein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Gemeindebuero.Stuttgart.Paul-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    bekommen und auch weitergeben. [SF] )
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Gerhardt-Kirche@elkw.de oder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       unter ( 0711 234374-70.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ser ist ungenießbar und macht krank.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Coronabedingt musste der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       im letzten Gemeindebrief
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Dienst im Heiligen Raum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       angekündigte Termin für das                                                                                  Mesner Uwe Scholl von der Paul-Gerhardt-Kirche

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       die Trinkwasserversorgung bessert.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Wenn Salz das Leben vergiftet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       musikalische Theaterstück
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       zum Leben und Werk Dietrich                                                                                  Mesner Uwe Scholl öffnet seit Corona täglich die PG-Kirche für

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Foto: Ruth Tollnek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Brot für die Welt . Postfach 40 1 64 . 10061 Berlin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Bonhoeffers im Februar abge-                                                                                 Menschen, die im heiligen Rauminneren Halt und Trost suchen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       sagt werden. Dankenswerter-                                                                                  stellt Stühle und einen Tisch mit Kerzen für sie bereit. Viele
                                                         06

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Liebe Frau Mustermann,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       weise haben sich die beiden                                                                                  bedanken sich, spüren seine seelsorgerliche Art, die seinem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Hauptakteure Lukas Ullrich und                                                                               Glauben entspringt, denn zu Gott kommt er selbst auch hierher und fragt für schwierige Situationen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Till Florian Beyerbach zu einem                                                                              ob er ihm hilft.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Maria Mustermann

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    99999 Musterstadt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Nachholtermin bereit erklärt,                                                                                Uwe Scholl, KfZ-Mechaniker, Haus- und Gartenverwalter, wurde von seiner Frau ermutigt als Mesner
Unterschrift bitte auf Blatt „Überweisungsauftrag“
(Quittung des Kreditinstitutes)
Datum

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       welcher nun auf Samstag,                                                                                     zu arbeiten. Der Gottesdienst ist für ihn das Wichtigste. Die Kirche, alle Räume, Hof und Vorplatz hält
                                                                                                                               Verwendungszweck
                                                         IBAN des Kontoinhabers

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Empfänger
                                                                                                                                                                                bei Kreditinstitut

                                                                                                                                                                                                                                                          IBAN
                                                                                  Kontoinhaber/Zahler

                                                                                                        im Westen
                                                                                                        Evangelisch
                                                                                                        Spende:

                                                                                                                                                  Evangelische Kassengemeinschaft

                                                                                                                                                                                                     SOLADEST600
                                                                                                                                                                                                              BIC
                                                                                                                                                                                                                                   DE61 6005 0101 0002 0798 02

                                                                                                                                                                                                                                                                                             Gutenbergst. 16, 70176 Stuttgart
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Evang. Kirchengemeinde Stuttgart-West

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               0123456789/1234567
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Beleg/Quittung für den Auftraggeber

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Musterstr. 99
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       den 15. Mai um 17 und um 19                                                                                  er sauber. Alle derzeit ungenutzten Räume hat er frisch-weiß gestrichen. In normalen Zeiten betreut er
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Uhr im großen Saal des Paul-                                                                                 Samstag und Sonntag etwa 10 Gruppen im PGZ. Für die Menschen vom Ev. Blinden- und Sehbehinder-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Gerhardt-Zentrums terminiert                                                                                 tenwerk war er samstags von morgens bis abends für 140 Menschen präsent und dienlich ebenso wie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Frau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       wurde. Da wir nicht länger-                                                                                  für Bundespräsident Steinmeier, der sich bei seinem Besuch eine „richtige“ Tasse Kaffee wünschte.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       fristig planen können, nehmen                                                                                Uwe Scholl behandelt alle gleich – auf höchstem Niveau „das geht nur mit dem Glauben“. Gerne
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       wir Anmeldungen erst ab dem                                                                                  versorgt er alle, Basler Mission, Frauenwerk oder Telefonseelsorge, er liebt die blinden Menschen –
                                                                                                                               Euro, Cent

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       1. Mai entgegen.                                                                                             „viele von ihnen sehen gar nichts, aber sie erkennen mich an meiner Stimme“. [RT]

                                                     8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           9
ZU GUTER LETZT - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart ...
[WEST] GESCHICHTE[n]                                                                                                                                                         [WEST] GESCHICHTE[n]

Die (alte) Pauluskirche
von Hermann Ehmer

Die Pauluskirche, wie wir sie heute kennen, hatte      Stellung der Kirche bot aber den Vorteil, dass sie
eine Vorgängerin, die 1898 eingeweiht, aber            sich von ihrer Umgebung abhebt und von weit her
im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Die Ruine         sichtbar ist.
musste dann dem Neubau weichen. Das Modell
der alten Kirche von Joachim Aicheler, das heute in    Mit Entwurf und Bauausführung der neuen Kirche
der Kirche zu sehen ist, zeigt, wie die Kirche einst   wurde 1894 Architekt Theophil Frey (1845-1904)
ausgesehen hat.                                        betraut. Frey wurde als Sohn eines Missionars in
                                                       Westafrika, dem heutigen Sierra Leone geboren,
Durch das rasche Wachstum der Stadt im                 ging in Korntal zur Schule und studierte an der
19. Jahrhundert war der Bau einer Reihe von            Stuttgarter Technischen Hochschule unter anderen
Kirchen notwendig. Die erste dieser neuen Kirchen      bei Christian Leins, dem Erbauer der Johannes-
war die Johanneskirche, die nach längerer Bauzeit      kirche. Frey hat etliche Kirchen gebaut, so
1876 eingeweiht wurde. Die Stadt wuchs aber            1887/88 in Wangen bei Göppingen, 1888 in
weiter nach Westen, so dass alsbald eine weitere       Neckarsulm und 1899 in Sontheim bei Heilbronn.       Die Pauluskirche in der Bauphase vor 1898, beide Fotos: Archiv der Pauluskirche
Kirche notwendig wurde. So entstand die Paulus-
kirche als Ausgründung aus der Johanneskirche.         Für den Bau von Kirchen gab es seit 1861 das         Vorsitz von Pfarrer Theodor Traub (1860-1942) ein                    Baubeginn war am 25. September 1895, die
                                                       Eisenacher Kirchenbauregulativ, das von allen        Bauprogramm aufstellte. Demnach sollte die                           Einweihung unter Anwesenheit von König
Inzwischen waren durch ein Gesetz von 1887             deutschen evangelischen Kirchenleitungen             Kirche 1200 Sitzplätze erhalten; auf der Orgel-                      Wilhelm II. und Königin Charlotte am 17. April
die Kirchengemeinden von den bürgerlichen              angenommen worden war. Dieses bot aber nur           empore sollten für einen Kirchenchor 60 Plätze                       1898. Eine erste Pfarrstelle, die von Theodor
Gemeinden getrennt und selbstständige juristi-         ganz allgemeine Hinweise, weshalb der Kirchen-       vorgesehen werden. Verlangt wurde ferner ein Saal                    Traub, wurde 1898 von der Johanneskirche hierher
sche Persönlichkeiten geworden. Die ersten             gemeinderat der Paulusgemeinde unter dem             für Bibelstunden und Taufen mit 120 Sitzplätzen                      übernommen. 1906 wurde an der Pauluskirche
Kirchengemeinderäte wurden 1889 gewählt. Für                                                                und ein weiterer Saal für den Konfirmanden-                          eine zweite Pfarrstelle, 1919 eine dritte errichtet,
den Bau der Pauluskirche hatte diese Veränderung                                                            unterricht mit 50-60 Plätzen, außerdem im                            Zeichen für das Wachstum dieses Stadtteils.
zur Folge, dass dies die erste Kirche war, die von                                                          Untergeschoss ein Stuhllager, ein Heiz- und Koh-
der Stuttgarter evangelischen Gemeinde selbst                                                               lenraum. Die Kirche erhielt nämlich eine Dampf-                      Die Pauluskirche wurde bei dem Luftangriff auf
erbaut wurde. Die Johanneskirche und die (alte)                                                             heizung.                                                             Stuttgart am 25. Juli 1944 schwer getroffen. Auf
Friedenskirche waren von Kirchenbauvereinen                                                                                                                                      dem Leipziger Platz wurde nach Kriegsende eine
errichtet und nach Fertigstellung den jeweiligen                                                            Die wohl wichtigste Bestimmung für den Archi-                        Notkirche errichtet, die heute die Griechisch-
Kirchengemeinden übereignet worden.                                                                         tekten war, einen einheitlichen Innenraum ohne                       orthodoxe Gemeinde beherbergt. Der Neubau der
                                                                                                            Pfeiler und Stützen zu schaffen. Dies war möglich                    Pauluskirche, der nach einer längeren Planungs-
Der Bauplatz für die Pauluskirche, in zentraler                                                             durch den für Württemberg bei einer so großen                        phase zustande kam, wurde am 24. September
Lage zwischen Feuersee und Westbahnhof, wurde                                                               Kirche erstmaligen Einsatz einer weitgespannten,                     1961 eingeweiht. An der Stelle der Treppenanlage
1892 angekauft. Der Platz bildet ein Dreieck                                                                eisernen Deckenkonstruktion, die allerdings mit                      steht heute der Kindergarten. In der neuen Kirche
zwischen Paulus-, Bismarck- und Seyfferstraße.                                                              Holz verkleidet wurde. Es entstand so ein eigenar-                   erinnert die Figur des Apostels Paulus an die alte
Das ansteigende Gelände machte eine Treppen-                                                                tiger Gegensatz zwischen dem weiten Innenraum                        Pauluskirche. Der Apostel blickt nach unten, weil
anlage erforderlich, die von der Kreuzung Röte-,                                                            und dem Äußeren der Kirche, das in Haustein in                       er einst hoch oben im Chorgiebel stand.
Bismarck- und Paulusstraße hinaufführte. Die                                                                der Formensprache der Frühgotik gehalten war.
                                                                                                            Der Turm mit einem spitzen Helm wurde in der Ecke
                                                                                                            zwischen Chor und Querschiff angeordnet.
10                                                                                                                                                                                                                                11
ZU GUTER LETZT - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart ...
[KURZ] NACHRICHTEN & TERMINE                                                                                                                      [KURZ] NACHRICHTEN & TERMINE

                                                                                                                                                                       Weitere Andachten, Gebete
                                                                                                                                                                       und Gottesdienste
Sitzungstermine Kirchengemeinderat                                                                                Mit der Bibel meditieren
                                                                                                                  mit Pfarrer Siegfried Finkbeiner                     Friedensgebet
Mittwoch | 14. Apr | 12. Mai | 19:30 Uhr
                                                                                                                                                                       Montags 19 Uhr
Die Sitzungen werden voraussichtlich als Online-                                                                  Dienstag | 13. Apr / 18. Mai | 19:30 Uhr
                                                                                                                                                                       in den geraden Monaten in St. Elisabeth
Konferenz stattfinden.                                                                                            Paulus-Zentrum,                                      (in diesem Fall April),
                                                                                                                  Bismarckstr. 40, 70197 Stuttgart                     in den ungeraden Monaten
Der Kirchengemeinderat der Evangelischen Kir-                                                                                                                          in der Pauluskirche (in diesem Fall Mai)
                                                                                                                  Ausgesuchte biblische Texte eignen sich gut,

                                                                                                   Foto: privat
chengemeinde Stuttgart-West tagt regelmäßig in
                                                                                                                  um eigene religiöse Erfahrungen anzuregen und
öffentlichen Sitzungen. Nichtöffentliche Ausnah-                                                                                                                       Gottesdienste
                                                                                                                  zu fördern. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig,
men werden bekanntgegeben.                                                                                                                                             Eritreische ev.-luth. Gemeinde
                                                                                                                  sich nicht der Angst hinzugeben, sondern den
                                                     Tanztreff – Folklore und meditativer Tanz                                                                         i.d.R. am 2. und 4. Sonntag im Monat
                                                                                                                  eigenen Horizont zu erweitern. Das hilft auch,
                                                     Die Natur erwacht                                                                                                 11 Uhr | Eisenachzimmer, [ PZ ]
                                                                                                                  Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.
Fortsetzung des Glaubensseminars 2021                Leitung: Rose Herter                                                                                              aktuell nur Online-Gottesdienste, nicht vor Ort
Leitung: Pfarrer i.R. Siegfried Schroth
                                                                                                                  Wir kommen über geeignete biblische Texte ins
                                                     Sonntag | 11. Apr | 14-17 Uhr
Samstag | 17. Apr / 8. Mai | 10 Uhr                                                                               Gespräch und tauschen uns aus. Dazwischen                                            Andachten
                                                     Paulus-Zentrum, Theodor-Traub-Saal                                                                                                 ngt finden die
Paul-Gerhardt-Zentrum,                                                                                            gönnen wir uns ausgiebige Phasen der Stille und        Pandemiebedi                   n nur
                                                                                                                                                                                          -Einrichtunge
Rosenbergstraße 192, 70193 Stuttgart
                                                     Seyfferstr. 60, 70197 Stuttgart
                                                                                                                  der Meditation, wo sich Eindrücke und Gedanken         in den Senioren                  sprache
                                                                                                                                                                                         wohner nach Ab
                                                                                                                  setzen können. Interessierte und Neugierige sind       für die Hausbe
                                                                                                                                                                                         ruppen statt.
17. Apr: Apokalyptische Widerstandstheologie:        Tanzend in Bewegung kommen – im Kreis, paar-
                                                                                                                  herzlich eingeladen, dazu zu kommen.                    in kleinsten G
Der Makkabäeraufstand und der Hellenismus            weise oder frei im Raum– nach Musik aus aller
                                                     Welt. Den Boden unter den Füßen spüren, zur                                                                       Andacht im Haus Hasenberg
8. Mai: Die unendliche Geschichte der alttesta-      Ruhe kommen, Freude ausdrücken und Gemein-                                                                        i.d. R. am 1. u. 3. Donnerstag im Monat
mentlichen Gotteserfahrungen:                        schaft erleben – dazu sind Sie herzlich einge-                                                                    Klugestraße 2, 70197 Stuttgart
Die Leit- und Gretchenfrage an unseren eigenen       laden.
und persönlichen Glauben: Wer ist nun Dein –         Alle Tänze werden von Grund auf erklärt, daher                                                                    Altenheim Zamenhof
beziehungsweise – Euer Gott?                         sind keine Vorkenntnisse notwendig.                          TAUFTERMINE 2021                                     Zamenhofstr. 32, 70197 Stuttgart
                                                     Anmeldung erbeten bei Rose Herter,                                                                                Dienstag | 16 Uhr
                                                                                                                   der Evangelischen Kirchengemeinde
                                                     ( 0711 634954, E-Mail: RoseHerter@aol.com                                                                         13. Apr | Astrid Riehle, Paul-Gerhardt; ev
                                                                                                                   Stuttgart-West
Verlegung der Konfirmationen,                                                                                                                                          20. Apr | Lisa Lay, St. Elisabeth; rk
Verschiebung des Konfirmandenunterrichts                                                                           Sonntag | 4.4. | 11:15 Uhr | Paul-Gerhardt-K.       27. Apr | Astrid Riehle, Paul-Gerhardt; ev
                                                     Ein Garten erwacht – Pauls WunderGarten                       Sonntag | 4.4. | 12 Uhr | Pauluskirche              11. Mai | Astrid Riehle, Paul-Gerhardt; ev
Die für Mai geplanten Konfirmationen in unseren      Präsentation der Lichtobjekte des Workshops                   Sonntag | 18.4. | 11 Uhr | Johanneskirche           18. Mai | Lisa Lay, St. Elisabeth; rk
Kirchen werden auf Juli verlegt. Die neuen Konfir-   und literarisch-musikalische Parade                                                                               25. Mai | Astrid Riehle, Paul-Gerhardt; ev
                                                                                                                   Sonntag | 23.5. | 11:15 Uhr | Paul-Gerhardt-K.
mationstermine sind: 4. Juli Pauluskirche und
                                                                                                                   Sonntag | 30.5. | 11 Uhr | Pauluskirche             Seniorenresidenz am Vogelsang
Paul-Gerhardt-Kirche, 11. Juli Johanneskirche.       Samstag | 22. Mai | 20:30 Uhr zur Dämmerung
                                                     Vorgarten des Paul-Gerhardt-Zentrums                          Sonntag | 6.6. | 11 Uhr | Johanneskirche            Forststr. 203, 70193 Stuttgart
Der neue Konfirmandenunterricht für die Jugend-      Rosenbergstraße 192, 70193 Stuttgart                          Sonntag | 13.6. | 12 Uhr | Pauluskirche             Mittwoch | 16 Uhr
lichen, die 2022 konfirmiert werden sollen,                                                                        Sonntag | 27.6. | 11:15 Uhr | Paul-Gerhardt-K.      21. Apr | Astrid Riehle, Paul-Gerhardt; ev
                                                     Zum Abschluss des Workshops (siehe Seite 5)                                                                       19. Mai | Astrid Riehle, Paul-Gerhardt; ev
beginnt erst nach den Sommerferien. Die Anmel-                                                                     Sonntag | 11.7. | 11:15 Uhr | Paul-Gerhardt-K.
                                                     erwachen große Lichtskulpturen. Sie verzaubern
dung erfolgt nach den Pfingstferien. [CD]                                                                          Sonntag | 18.7. | 11 Uhr | Johanneskirche
                                                     das Biotop in Pauls WunderGarten.
                                                     Start: im Vorgarten des Paul-Gerhardt-Zentrums,               Sonntag | 25.7. | 12 Uhr | Pauluskirche
                                                     Rosenbergstr. 192                                             Sonntag | 8.8. | 11:15 Uhr | Paul-Gerhardt-K.

12                                                                                                                                                                                                                  13
ZU GUTER LETZT - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart ...
GRUPPEN & KREISE                                                                                                                                        GRUPPEN & KREISE

Veranstaltungsorte                          n Hauskreis für Singles u. Paare, [ PGZ ]
                                                 Sonntag und Donnerstag 14-tägl. im
                                                                                                   MUSIK                                              SENIOREN

der Gruppen & Kreise                        s
                                                 Wechsel | 20 Uhr | ( 0711/659 94 66
                                                 Männer kochen, [ PZ ]
                                                                                                   l Chor der Johannes- und Rosenberg-
                                                                                                       kirche, [ in der Rosenbergkirche ]
                                                                                                                                                      s Pauluscafé, [ PZ ]
                                                                                                                                                        Montag | 14:30 Uhr | Theodor-Traub-Saal
                                                 Freitag | 19 Uhr | Küche und Theodor-Traub-           Mittwoch | 19:45 Uhr | Leitung:                  26. Apr: Wenn der Körper spricht – Mir platzt
      Johanneskirche, [ JK ]
                                                 Saal | 16. Apr und 21. Mai                            Georg Ammon | ( 0711/370 22 62                   der Kragen
      Gutenbergstr. 11, 70176 Stuttgart
                                            s    Mit der Bibel meditieren [ PZ ]                   l   Posaunenchor, [ JG ]                             31. Mai: Mai-Impressionen
      Johannes-Gemeindehaus, [ JG ]              Dienstag | 19:30 Uhr | Eisenachzimmer                 Freitag | 19:45 Uhr                            l Seniorengymnastik, [ JG ]
      Gutenbergstr 16, 70176 Stuttgart           13. Apr und 18. Mai                                   Leitung: Hans Gier | ( 07152/94 96 13            Montag | 14:30–15:30 Uhr | Joh.-Saal
                                            n    Paul-Gerhardt-Café, [ PGZ ]                       l   Jungbläser, [ JG ]                             s Seniorengymnastik, [ PZ ]
      Paul-Gerhardt-Kirche, [ PGK ]              Dienstag | 14 Uhr                                     Jugendraum, 1. UG | Leitung: Hans Gier           Montag | 16:15 Uhr | Theodor-Traub-Saal
      Rosenbergstr. 194, 70193 Stuttgart    n    Spiele-Treff, [ PGZ ]                                 ( 07152/94 96 13,                                Wiederbeginn siehe Aushang Schaukasten
                                                 Freitags | ab 19 Uhr | Jugendraum                 n   Blockflötenkreis, [ PGZ ]                      l Seniorennachmittag, [ JG ]
      Paul-Gerhardt-Zentrum, [ PGZ ]             Für Jugendliche, junge Erwachsene und Jung-           Dienstag, 14-tägl. | 19:30 Uhr | Infos übers     Dienstag | 14:30 Uhr | Johannessaal
      Rosenbergstr. 192, 70193 Stuttgart         gebliebene. Kontakt-E-Mail:                           Gemeindebüro ( 0711/23 43 74 70                  20. Apr: Ein Nachmittag mit Dr. Jörg Nieder-
                                                 spieletreff@paul-gerhardt-stuttgart.de            n   Eltern-Chor, [ PGZ ]                             öcker: Krankheiten berühmter Komponisten:
      Pauluskirche, [ PK ]                  s    Treffpunkt, [ PZ ]                                    Freitag | 9:15–10:15 Uhr | mit Kinder-           Beethoven und Schubert
      Seyfferstr. 60, 70197 Stuttgart
                                                 Montag | 19:30 Uhr | Eisenachzimmer                   betreuung | ( 0711/636 22 22                     18. Mai: Unser ökologischer Fußabdruck
      Paulus-Zentrum, [ PZ ]                     12. Apr und 3. Mai                                n   Paul-Gerhardt-Chor, [ PGZ ]                      (Thema verlegt vom Februar)
      Bismarckstr. 40, 70197 Stuttgart      n    Umwelt-Team, [ PGZ ]                                  Mittwoch | 20 Uhr | ( 0711/636 22 22
                                                 zweimonatlich; Termine am „Grünen Brett“ in       n   Posaunenchor, [PGZ]
                                                 der Begegnungsstätte                                  Donnerstag | 20 Uhr | im Studio                KINDER & JUGENDLICHE
ERWACHSENE                                                                                         s   Paulus-Chor, [ PZ ]
                                                                                                       Donnerstag | 20 Uhr | Pauluskirche             n Café Paule, [ PGZ ]
                                                Zur Frühlingsblüte nach Südtirol
s Besuchsdienst, [ PZ ]                                                                                i.d.R. wöchentlich (außer Ferien)                  ab Januar 2021 wieder geöffnet
                                                vom 10. bis 20. Mai 2021
  Donnerstag | 6. Mai | 19:30 Uhr                                                                  s   PaulusOrchester, [ PZ ]                            Treffpunkt für Eltern und Kinder
                                                Das gemütliche, barrierefreie Hotel Oberbrunn in
  Erfurtzimmer                                                                                         Mittwoch | 20 Uhr | Pauluskirche                   Montag und Donnerstag | 15–18 Uhr
                                                Natz bietet eine einzigartig schöne Atmosphäre,
s Courage – Erhebet die Herzen, [ PZ ]                                                                 i.d.R. wöchentlich (außer Ferien)                  Jugendraum | E-Mail: familienzentrum.paul-
                                                einen beheizten Innenpool, Sonnenterrasse und
  Sonntag | 18 Uhr | Eisenachzimmer                                                                s   Posaunenchor, [ PZ ]                               gerhardt@evang-kindergarten.de
                                                eine vorzügliche Küche. Sämtliche Zimmer mit
  Wiederbeginn siehe Aushang Schaukasten                                                               Donnerstag | 20 Uhr | Augsburgzimmer           n   Jugendtreff West, [ PGZ ]
                                                Balkon, Dusche/WC, TV und WLAN
s Frauenkreis, [ PZ ]                                                                                  i.d.R. wöchentlich (außer Ferien)                  Donnerstags | ab 18:30 Uhr | ab 14 Jahre
                                                Leistungen:
  Mittwoch | 14. Apr | 14:30 Uhr                                                                   s   Jungbläser, [ PZ ]                                 Eingang neben Paul-Gerhardt-Kirche, linke
                                                Zehn Übernachtungen mit Vollpension; Busfahrt
  Theodor-Traub-Saal                                                                                   Donnerstag | 18:30 Uhr | Augsburgzimmer            Seite, Rosenbergstraße 194, 70193 Stuttgart
                                                Korntal-Stuttgart-Natz und zurück; Reiseleitung;
l Gesprächskreis für Suchtkranke, [ JG ]                                                               i.d.R. wöchentlich (außer Ferien)              n   Kinder- & Jugendchor, [ PGZ ]
                                                Unfall-, Haftpflicht- und Auslandsreisekranken-
  Donnerstags | 19 Uhr | Jugendraum, 1.UG                                                                                                                 Leitung: Esther Maurer-Schiel,
                                                versicherung; zwei Ganztagesausflüge sowie
  Leitung: Uwe Bretschneider                                                                                                                              E-Mail esthermaurer@web.de
                                                eine Halbtagesfahrt, Gottesdienstbesuch.
  ( 0711/42 96 62 | E-Mail:                                                                                                                           s   Jungschar, [ PZ ]
                                                Kosten bei einer Teilnahme von mind. 16 Pers.:
  uwe.bretschneider.stgt@t-online.de                                                                                                                      Donnerstag | 17 Uhr
                                                EUR 1.010,- im Doppelzimmer pro Person
s Gymnastik, [ PZ ]                                                                                                                                       Wiederbeginn siehe Aushang Schaukasten
                                                Einzelzimmerzuschlag: EUR 90,-
  Montag | 17:30 Uhr (Frauen)                                                                                                                             Kreative Angebote zu verschiedenen Themen
                                                Informationen, Reiseleitung und Anmeldung:
  Wiederbeginn siehe Aushang Schaukasten                                                                                                                  für Kinder von 6 bis 10 Jahren
                                                Marie-Luise Strauß (Diakonin i. R.);
  Theodor-Traub-Saal                                                                                                                                  s   Kinderchor/Bambinichor, [ PZ ]
                                                Am Waldrain 12; 70499 Stuttgart
                                                                                                                                                          Donnerstag | 14-tägig | 10:30–11:15 Uhr
                                                Veranstalter: Evang. Brüdergemeinde Korntal
14                                                                                                                                                        abwechselnd in den Paulus-Kindergärten 15
ZU GUTER LETZT - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart ...
Gottesdienste
April und
Mai 2021
                                     Johanneskirche                      Paul-Gerhardt-Kirche                          Pauluskirche

                           17 Uhr,                                19 Uhr, Nacht der verlöschenden          19 Uhr, Passionsandacht,
1. April
                           eventuell mit Abendmahl                Lichter, evtl. mit Abendmahl             mit Abendmahl,
Gründonnerstag
                           Pfr. Dr. Christoph Dinkel              Pfrin. Astrid Riehle                     Pfrin. Sabine Löw
2. April                   9:45 Uhr,                              11:15 Uhr, evtl. mit Abendmahl           10 Uhr,
Karfreitag                 Pfr. Dr. Christoph Dinkel,             Pfr. Dr. Christoph Dinkel,               Pfr. Siegfried Finkbeiner
                           mit dem Knabenchor CIS                 mit dem Knabenchor CIS
4. April                   9:45 Uhr,                              8 Uhr, Andacht auf dem Birkenkopf        5:30 Uhr, Ökumenische Osternacht
Ostersonntag               Pfrin. Astrid Riehle                   Pfrin. Astrid Riehle                     Beginn in St. Elisabeth
                                                                  mit Posaunenchor                         Pfr. Siegfried Finkbeiner
                                                                  11:15 Uhr, in der Paul-Gerhardt-K.       10 Uhr, Ostergottesdienst
                                                                  Pfrin. Astrid Riehle                     Pfrin. Sabine Löw
                                                                                                           11 Uhr, Krabbelgottesdienst
                                                                                                           Pfrin. S. Löw u. Team, anschl. Taufe

5. April                                                                                                   10 Uhr,
Ostermontag                                                                                                Pfrin. Sabine Löw

8. April                   17 Uhr,
Donnerstag                 Prädikantin Marei Röding

11. April                  9:45 Uhr,                              11:15 Uhr, Abschlussgottesdienst der     8 Uhr, Andacht auf dem Birkenkopf
Sonntag, Quasimodogeniti   Pfr. Dr. Christoph Dinkel              Kinderbibeltage                          Pfrin. Sabine Löw
                                                                  Pfrin. Astrid Riehle und Team,           mit Posaunenchor
                                                                                                           10 Uhr, in der Pauluskirche
                                                                                                           Pfrin. Sabine Löw

15. April                  17 Uhr,
Donnerstag                 Pfr. Dr. Christoph Dinkel

18. April                  9:45 Uhr,                              11:15 Uhr,                               10 Uhr,
Sonntag,                   Pfr. Dr. Christoph Dinkel              Pfrin. Astrid Riehle und Team            Pfr. Siegfried Finkbeiner
Misericordias Domini                                              Großer Saal, Paul-Gerhardt-Zentrum

22. April                  17 Uhr,
Donnerstag                 Pfr. Dr. Lucie Panzer

25. April                  9:45 Uhr,                              11:15 Uhr,                               10 Uhr,
Sonntag, Jubilate          Prädikantin Marei Röding               Prädikantin Marei Röding                 Pfrin. Sabine Löw

29. April                  17 Uhr,
Donnerstag                 Pfr. Siegfried Finkbeiner

2. Mai                     9:45 Uhr,                              11:15 Uhr,                               10 Uhr,
Sonntag, Kantate           Pfrin. Astrid Riehle                   Pfrin. Astrid Riehle                     Pfr. Siegfried Finkbeiner

6. Mai                     17 Uhr,
Donnerstag                 Dr. Isolde Karle

9. Mai                     9:45 Uhr,                              11:15 Uhr,                               10 Uhr,
Sonntag, Rogate            Pfrin. Sabine Löw                      Pfrin. Sabine Löw                        Pfr. Siegfried Finkbeiner

13. Mai                    9:45 Uhr,
Christi Himmelfahrt        Pfrin. Sabine Löw
16. Mai                    9:45 Uhr,                              11:15 Uhr,                               10 Uhr, Abschlussgottesdienst
Sonntag, Exaudi            Pfr. Dr. Christoph Dinkel              Pfr. Dr. Christoph Dinkel,               Kirchentag
                                                                  mit dem Knabenchor CIS                   Pfrin. Sabine Löw
20. Mai                    17 Uhr,
Donnerstag                 Pfr. Siegfried Finkbeiner

23. Mai                    9:45 Uhr, Pfrin. Astrid Riehle         11:15 Uhr, Pfrin. Astrid Riehle          10 Uhr, Pfr. Siegfried Finkbeiner
Pfingstsonntag             22 Uhr, Pfingstnacht                   20 Uhr, Pfingstnacht im Brunnenhof       21 Uhr, Pfingstnacht
                           Pfrin. Sabine Löw                      der Paul-Gerhardt-Kirche                 Pfr. Siegfried Finkbeiner
                                                                  Pfrin. Astrid Riehle
24. Mai                                                           10:30 Uhr,
Pfingstmontag                                                     Pfrinnen. Astrid Riehle und Sabine Löw

27. Mai                    17 Uhr,
Donnerstag                 Pfrin. Sabine Löw

30. Mai                    9:45 Uhr,                              11.15 Uhr,                               10 Uhr,
Sonntag, Trinitatis        Pfr. Helmut Liebs                      Pfr. Helmut Liebs                        Pfrin. Sabine Löw

                              Kinderkirche 11:15 Uhr im Gemeindehaus
ZU GUTER LETZT - Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart ...
KONTAKTE & ANSCHRIFTEN                                                                                                                      KONTAKTE & ANSCHRIFTEN

Kontaktdaten
                                                                                                     POSAUNENCHÖRE                                       DIAKONIE / FORUM GUT LEBEN IM STUTTG. WESTEN
Zentrale Telefonnummer der Kirchengemeinde Stuttgart-West: ( 0711/234 374 – 0
                                                                                                     Johanneskirche                                         Diakon Hermann Kollmar, Johannesgemeindehs.,
                                                                                                        Hans Gier | ( 07152/94 96 13                        Gutenbergstr. 16, 70174 Stuttgart
PFARRÄMTER                                         Gemeindebüro Pauluskirche
                                                                                                        Frieder Binder, Jungbläserleiter                    ( 0151/65 42 40 05 | E-Mail:
Pfarramt Johannes und                                Iris Kauffeldt-Donhauser, Vogelsangstr. 60,
                                                                                                        ( 0711/236 67 27                                    Hermann.Kollmar@stuttgart-diakonat.de
Geschäftsführendes Pfarramt                          70197 Stuttgart | ( 0711/23 43 74 60
                                                                                                        E-Mail: friedrich_binder@freenet.de
   Prof. Dr. Christoph Dinkel, Gutenbergstr. 16,     Fax: 0711/234 374 69 | E-Mail:                                                                      BEGEGNUNGSSTÄTTE STUTTGART-WEST
                                                                                                     Paul-Gerhardt-Kirche
   70176 Stuttgart | ( 0711/23 43 74 51              gemeindebuero.stuttgart.pauluskirche@                                                                 Rosenbergstr. 192, 70193 Stuttgart
                                                                                                        Karlheinz-Hübner (Kontakt über
   E-Mail: pfarramt.stuttgart.                       elkw.de                                                                                               Diakonin Beate Kaag-Binder
                                                                                                        Gemeindebüro Paul-Gerhardt)
   johanneskirche@elkw.de                            Mo–Do 9–11 Uhr und nach Vereinbarung                                                                  ( 0151/65 42 41 05
                                                                                                     Pauluskirche
Pfarramt Paul-Gerhardt                                                                                                                                     E-Mail: Beate.Kaag-Binder@stuttgart-diakonat.de
                                                   KIRCHENPFLEGE                                        Tabea Hesselschwerdt (Kontakt über
   Astrid Riehle, Rosenbergstr. 194 B,                                                                                                                     Soz.-Päd. (BA) Heidrun Bauer-Weiss
                                                      Claudia Meinicke, Rosenbergstr. 194 B,            Gemeindebüro Paulus)
   70193 Stuttgart | ( 0711/23 43 74 71                                                                                                                    ( 0711/23 43 74-27, E-Mail:
                                                      70193 Stuttgart | ( 0711/23 43 74 76
   E-Mail: astrid.riehle@elkw.de                                                                     KINDERGÄRTEN                                          Heidrun.Bauer-Weiss@stuttgart-diakonat.de
                                                      E-Mail: kirchenpflege.stuttgart-west@elkw.de
Pfarramt Paulus I                                                                                    Johanneskirche
                                                                                                                                                         JUGENDREFERENT
   Sabine Löw, Vogelsangstr. 60,                   BANKVERBINDUNG ...                                   Theodor-Fliedner-Kindergarten
                                                                                                                                                            David Oloff | ( 0178/256 19 87
   70197 Stuttgart | ( 0711/23 43 74 61              der Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-West             Breitscheidstr. 92, 70176 Stuttgart
                                                                                                                                                            E-Mail: david.oloff@ejus-online.de
   E-Mail: sabine.loew@elkw.de                       IBAN: DE61 6005 0101 0002 0798 02,                 ( 0711/636 85 95
Pfarramt Paulus II                                   BIC: SOLADEST600, BW Bank                          Marianne-Günther-Kindergarten                    DIAKONIESTATIONEN/NACHBARSCHAFTSHILFE
   Siegfried Finkbeiner, Reinsburgstr. 170,                                                             Senefelderstr. 6a, 70178 Stuttgart                  Vogelsangstraße 58, 70197 Stuttgart
                                                   MESNER UND HAUSMEISTER
   70197 Stuttgart | ( 0711/23 43 74 62                                                                 ( 0711/62 15 45                                     ( 0711/55 03 85-460
                                                   Johanneskirche
   Fax: 0711/23 43 74 68                                                                                Kindertagesstätte Johannes                          Seidenstraße 73, 70174 Stuttgart
                                                      Katharina Lutsch | ( 0151/65 42 38 54
   E-Mail: siegfried.finkbeiner@elkw.de                                                                 Reuchlinstr. 32, 70176 Stuttgart                    ( 0711/55 03 85-410
                                                      E-Mail: MesnerinJohanneskirche@gmx.de
KGR-Vorsitzender:                                                                                       ( 0711/94 58 05 45
                                                   Paul-Gerhardt-Kirche                                                                                  HOSPIZ STUTTGART
   Dr. Thomas Held, ( 0711/99 33 90 90                                                               Paul-Gerhardt-Kirche
                                                      Uwe Scholl | ( 0151/65 42 38 25                                                                      Begleitungen zuhause,
   E-Mail: thomas.held2@elkw.de                                                                         Kindergarten Paul-Gerhardt
                                                   Pauluskirche                                                                                            in Pflegeeinrichtungen und im Krankenhaus
                                                                                                        Scheffelstr. 35, 70193 Stuttgart
GEMEINDEBÜROS                                         Mathias Szegedi | ( 0151/65 42 39 68                                                                 ( 0711/237 41-0
                                                                                                        ( 0711/63 44 47
Gemeindebüro Johanneskirche
                                                   KIRCHENMUSIK                                         Kindertagesstätte Paul-Gerhardt                  TELEFONSEELSORGE
  Susanne Beichter, Gutenbergstr. 16,
                                                   Johanneskirche                                       Scheffelstr. 35, 70193 Stuttgart                    Anonym, rund um die Uhr | ( 0800/111 01 11
  70176 Stuttgart | ( 0711/23 43 74 50
                                                      Georg Ammon | ( 0711/370 22 62                    ( 0711/63 46 18
  Fax: 0711/234 374 59 | E-Mail:                                                                                                                         KREISDIAKONIESTELLE KOMPASS
                                                      E-Mail: georgammon@t-online.de                    Familienzentrum | E-Mail: familienzentrum.
  gemeindebuero.stuttgart.johanneskirche@                                                                                                                  Sozialer Beratungsdienst, Hospitalstr. 15,
                                                   Paul-Gerhardt-Kirche                                 paul-gerhardt@evang-kindergarten.de
  elkw.de                                                                                                                                                  70174 Stuttgart | ( 0711/997 88 74
                                                      Ulrich Mangold | ( 0711/636 22 22              Pauluskirche
  Mo u. Fr 9–12 Uhr, Di 15–16 Uhr
                                                      E-Mail: kantor@paul-gerhardt-stuttgart.de         Paulus-Kindergarten                              PSYCHOLOG. BERATUNGSSTELLE ...
Gemeindebüro Paul-Gerhardt-Kirche
                                                   Kinder- & Jugendchor                                 Paulusstr. 1, 70197 Stuttgart | Eingang in der     der Evang. Kirche in Stuttgart
  Susanne Beichter, Rosenbergstr. 194 B, 70193
                                                   an der Paul-Gerhardt-Kirche                          Bismarckstr. | ( 0711/63 46 41                     Erziehungs- u. Jugendberatung kostenlos,
  Stuttgart | ( 0711/23 43 74 70
                                                      Esther Maurer-Schiel                              Kindergarten Leipziger Platz                       Ehe-, Paar- und Lebensberatung
  Fax: 0711/23 43 74 79 | E-Mail:
                                                      E-Mail: esthermaurer@web.de                       Rotenwaldstr. 26, 70197 Stuttgart                  Augustenstraße 39B, 70178 Stuttgart
  gemeindebuero.stuttgart.paul-gerhardt-kir-
                                                   Pauluskirche                                         Eingang im Park | ( 0711/65 44 19                  (0711/66 95 90
  che@elkw.de
                                                      Sabine Steinmetz | ( 0711/849 94 74               Luise-Scheppler-Kindergarten                       www.beratungsstelle-stuttgart.de
  Di + Do 9–12 Uhr, Mo 15–16 Uhr,
                                                                                                        Reinsburgstr. 170/2, 70197 Stuttgart
                                                                                                                                                         HOMEPAGE
                                                                                                        ( 0711/65 44 17
                                                                                                                                                           www.stuttgart-west-evangelisch.de
18                                                                                                                                                                                                      19
Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt am Main findet
                                                                              statt – allerdings nicht vor Ort, sondern dezentral und[KURZ]
                                                               [KURZ] NACHRICHTEN & TERMINE
                                                                                                                                       digital!
                                                                                                                                            NACHRICHTEN & TERMINE

                                                     Alle Gemeinden sind eingeladen von zuhause (ökumenisch)
Die alte Leit und die Arme brauchet                       mitzufeiern: mit Übertragungen via Livestream,     im
                                                                                                    Grünfläche                  wurde
ebbes zom Essa                                           Gemeindehaus mit eigenen Veranstaltungenumgestaltet
                                                                                                       zu den
Auszeichnung der Diakonie für Renate Thorwart          Themen des Kirchentags, mit darüber hinaus gehenden
                                                             Möglichkeiten  zu Begegnung und  Austausch
                                                                                                    Samstag | 24. Apr. | 14 Uhr
                                                                                                    Grünflache Ecke Reinsburg-/Röckenwiesenstr.
Am 23. Dezember 2020 wurde Renate Thorwart im
Rahmen eines festlichen Mittagessens das Dankzeichen  (unter Berücksichtigung der dann geltenden Verordnung).
                                                                                                    70197 Stuttgart

des Diakonischen Werkes Württemberg, das Kronenkreuz in
Gold, und die Ehrenurkunde der Diakonie Deutschland über-
                                                                                                                          Christophorus                                       Nach über vier Jahren Planung und Engagement
                                                                                                                                                                              ist es nun endlich so weit: am Samstag, 24. April
reicht. Und das mit gutem Grund: Seit 1974 trägt                                                                          Begleitung von Menschen in Lebenskrisen
                                                                                                                                                                              ab 14 Uhr wird die umgestaltete Grünfläche der
sie als Mitglied des Gemeindedienstes an der Rosenberg-
                                                                                                                          Christophorus – unter diesem Namen startet ein      Öffentlichkeit übergeben. Ohne das Engagement
kirche den Gemeindebrief aus, seit 1993 das Evangelische
Gemeindeblatt für Württemberg. 23 Jahre lang unterstützte
                                                                                                   Zentrum Kirchentag         im
                                                                                                              neues Angebot der     Hospitalhof
                                                                                                                                Evangelischen Kirchenge- Stuttgart            im „Quartiersprojekt Hasenberg“ (Diakon
                                                                                                                          meinde Stuttgart-West im Frühjahr. Es geht um       Hermann Kollmar, Pfarrer Siegfried Finkbeiner),
sie im Paul-Gerhardt-Zentrum das Küchenteam bei „Sonn-
tags nicht allein“, seit 2006 das „Mittwoch Mittagessen“ der                           Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
                                                                                                                          Begleitung, wenn Krisen unser Leben belasten.       den Ideen und der Beteiligung von vielen Nach-

                                                                                                           Foto: privat
                                                                                                                          Wenn Lebensumstände uns unerwartet die              barn wäre das kaum möglich gewesen.
Begegnungsstätte West. Mit ihrem Spül- und Putzdienst trug
sie zum Gelingen vieler Veranstaltungen, Bazare und Ge-                                  und der Treffpunkt 50plus der Ev. Akademie Bad Boll
                                                                                                                          Perspektive nehmen. Wenn wir Verluste verkraf-
                                                                                                                          ten müssen, die niemand ersetzen kann und wir
                                                                                                                                                                              Alle hoffen, dass die naturnahe Fläche gut
                                                                                                                                                                              angenommen wird; später sollen dafür auch noch
meindefeste an der Paul-Gerhardt-Kirche bei. Gastfreundschaft und christliche Gemeinschaft zu fördern,
                                                                                     werden von Donnerstag, 13. Mai bis Sonntag, 16. Mai 2021
ist ihr ein Herzensanliegen: „Ich bin da, wenn ihr mich brauchet – für Gotteslohn“. Danke Frau Thorwart!
                                                                                                                          dadurch das innere Gleichgewicht verlieren.         einige Turngeräte aufgebaut werden. [SF]

Diakonin Beate Kaag-Binder                                                          ein Zentrum Kirchentag       imvonHospitalhof
                                                                                                        Eine Gruppe      geschulten Ehrenamt-Stuttgart einrichten –
                                                                                                        lichen möchte für solche Situationen
                                                                                            mehr dazu inAnsprechpartner*in
                                                                                                            Kürze unter            www.hospitalhof.de
                                                                                                                            sein, sich Zeit nehmen und
                                                                                                        ein offenes Ohr haben. Als Krisenbegleiter*innen
                                                                                                                                                                  KINDER & JUGEND

3. Ökumenischer Kirchentag Frankfurt/M.                                                                                   wissen sie aus Erfahrung, dass es guttut, einen
                                                                                                                          schweren Weg nicht allein gehen zu müssen.
                                                                                                                          Gemeinsam mit den Pfarrer*innen und den
Donnerstag | 13. Mai bis Sonntag | 16. Mai                                                                                Diakon*innen machen sie dieses Angebot
Zentrum Kirchentag, Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart                                                bekannt. Sie freuen sich, wenn auf diese Weise
                                                                                                                          hilfreiche Kontakte entstehen. Alle Begleitungen
Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt am Main findet statt – allerdings nicht vor Ort, sondern de-                   unterliegen der Schweigepflicht.
zentral und digital! Alle Gemeinden sind eingeladen von zuhause (ökumenisch) mitzufeiern: mit Übertra-
gungen via Livestream, im Gemeindehaus mit eigenen Veranstaltungen zu den Themen des Kirchentags,                         Die Gruppe der Ehrenamtlichen sucht weitere
mit darüber hinaus gehenden Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch                                                      Mitarbeiter*innen, die in Gesprächsführung aus-
(unter Berücksichtigung der dann geltenden Verordnung).                                                                   gebildet sind und sich in der Begleitung engagie-
                                                                                                                          ren möchten.                                           Ostersonntag
Zentrum Kirchentag im Hospitalhof Stuttgart                                                                                                                                      4. April | 11 Uhr
Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart und der Treffpunkt 50plus der Ev. Akademie                         Kontakt über die Pfarrer*innen, Diakon*in und          Pauluskirche
Bad Boll werden von Donnerstag, 13. Mai bis Sonntag, 16. Mai 2021 ein Zentrum Kirchentag im Hospi-                        Hermann Bahret (( 0711 2238759,                        Seyfferstraße 60,
talhof Stuttgart einrichten – mehr dazu in Kürze unter www.hospitalhof.de                                                 E-Mail: bahret.stgt @t-online.de) [HB]                 70197 Stuttgart

20                                                                                                                                                                                                                          21
KINDER & JUGEND                                                                                                         KINDER & JUGEND

Ein Jahr mit der Pandemie                                                                                         Unserer Ansicht nach kommen die Kinder und wir alle gut durch diese Zeit, wenn wir viel Lachen und
Ein Bericht aus dem Alltag des Theodor-Fliedner-Kindergartens                                                     Spaß im Alltag leben. Ja es ist auch eine schwere Zeit und gerade die Kleinen haben viele Beeinträch-
                                                                                                                  tigungen in ihrem Leben, aber man muss auch klar die schönen Seiten des Lebens hervorheben und
                                        Corona hat die gewohnte Arbeit im Kindergarten komplett auf den Kopf      zelebrieren. Wenn wir positiv in die Zukunft blicken, dann kommen auch unsere kleinen Bürger gut
                                        gestellt hat. Nichts konnte mehr so sein und stattfinden wie zuvor:       durch diese Zeit.
                                        Elterngespräche, Elternabende, Feste, Ausflüge, Bringen und Abholen
                                        der Kinder. Noch nicht einmal so Alltägliches wie Singen, Sport, Tanzen   Daniela Rösener, Theodor Fliedner Kindergarten
                                        oder gemeinsame Mahlzeiten zubereiten waren noch möglich, wie wir es      Stark gekürzter Bericht. Die vollständige Version finden Sie auf unserer Homepage ... [CD]
                                        gewohnt waren. Und dann kam es ganz hart, wir mussten unsere Türen
                                        von heute auf morgen komplett schließen. Alle öffentlichen Einrichtun-
                                        gen in ganz Deutschland wurden geschlossen. Von heute auf morgen

                                                                                                                  Melanie Isele
                                        saßen wir in einer leeren Einrichtung. Kein Lachen, kein Toben, kein
                                        Weinen, kein Singen – STILLE

                                                                                                                  Die neue Leiterin des Evangelischen
                              Nach der ersten Verunsicherung und Orientierungsphase haben wir die
                                                                                                                  Luise-Scheppler-Kindergartens stellt sich vor
                              Initiative ergriffen und einen Plan aufgestellt, wie die kinderfreie Zeit
                         Foto: privat

                              am besten genutzt werden kann. In den Wochen der Schließung haben
                              wir Gruppenräume gestrichen, Räume neu dekoriert, Keller entrümpelt                 Da ich die Leitung des Luise-Scheppler-Kindergartens Anfang Januar 2021
und aufgeräumt, alle Schränke und Zimmer aus-, um- und aufgeräumt, die Konzeption schriftlich fest-               übernommen habe, ist es mir ein großes Anliegen mich kurz bei Ihnen

                                                                                                                                                                                                 Foto: privat
gehalten.                                                                                                         vorzustellen. Mein Name ist Melanie Isele. Ich bin 32 Jahre alt und komme
                                                                                                                  aus Heidelberg. Mit meinem Partner und unserer Labradorhündin „Wilma“
Aber der enge Kontakt zu den Familien und besonders zu den Kindern stand stets im Mittelpunkt. Das                lebe ich nun seit kurzem in Kornwestheim.
Team hatte großartige, kreative und außergewöhnliche Ideen. So haben wir wöchentlich per Mail an alle
Familien Anregungen geschickt, zum Beispiel Ausmalbilder, Fingerspiele, Geschichten, Bewegungs-                   Als gelernte Jugend-und Heimerzieherin habe ich ein Jahr nach der Ausbildung den Weg der Kinder-
angebote und vieles mehr. Jedes Kind hat einen handgeschriebenen Brief erhalten. Wir haben immer                  gartenarbeit gewählt. Sechs Jahre habe ich im evangelischen Kindergarten „Waldzwerge“ in Heidelberg
wieder mit den Eltern telefoniert, waren für Ihre Sorgen und Nöte da. Und als ganz besondere Idee wurde           gearbeitet. Dort war ich zuerst als Erzieherin in der Gruppe von Drei- bis Sechsjährigen tätig. Dann
die Videobotschaft geboren. Eine Kollegin hat zu Hause einen kompletten Morgenkreis für die Kinder                folgte die Arbeit in der Kleinkindgruppe und seit Januar 2019 hatte ich die Leitung des Kindergartens
gestaltet und gefilmt. Die Rückmeldung von Seiten der Eltern hat uns überwältigt und berührt. Einige              übernommen.
Kinder schauen dieses Video vom April letzten Jahres noch immer sehr gerne an.
                                                                                                                  Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit den Eltern deren Kinder ein Stück auf dem Lebensweg zu
Nach den Sommerferien hat ein kleines Stück veränderte Normalität mit der ganzen Kindergruppe wie-                begleiten und die Entwicklung der Kleinsten in der Gemeinde miterleben zu dürfen. Für meine zukünftige
der Einzug gehalten, haben wir uns mental inzwischen an die veränderte Arbeitswelt gewöhnt: Abstand,              Arbeit ist mir sehr wichtig, dass wir den Luise-Scheppler-Kindergarten gemeinsam mit dem Team stetig
Maske, Hygiene sind in Fleisch und Blut übergegangen. Doch im Alltag können wir zu unseren Kindern                                                                              weiterentwickeln und an der bisherigen
nie so den Abstand halten, wie es gedacht und vorgeschrieben ist. Wenn ein Kind sich zum Beispiel                   „… Denn wenn man genügend spielt, solange man               sehr guten Arbeit des Teams anknüpfen.
wehtut und weint, dann nimmst du es in den Arm und tröstest es. Gerade bei unseren Kleinen kann man                 klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum,
                                                                                                                    aus denen man später sein ganzes Leben lang
den Abstand nicht wahren.                                                                                                                                                       Ich freue mich auf eine vertrauensvolle
                                                                                                                    schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt,
                                                                                                                    in sich eine warme, geheime Welt zu haben,                  Zusammenarbeit.
Inzwischen sind noch weitere Filme dazugekommen, darin haben zwei Kolleginnen eine Bilderbuch-                      die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird.
geschichte mit dem Kamishibai Theater, ein Fingerspiel zum Thema Handschuhe, einen weiteren                         Was auch geschieht, was man auch erlebt, man hat            Herzliche Grüße
Morgenkreis und eine Bewegungsgeschichte unterlegt mit Musik gedreht. Wir drucken und verteilen                     diese Welt in seinem Innern, an die man sich halten         Melanie Isele
fleißig Bastel- und Spielideen.                                                                                     kann.“
                                                                                                                                                            Astrid Lindgren
22                                                                                                                                                                                                                           23
[KURZ] NACHRICHTEN & TERMINE                                                                                      MUSIKALISCHE ANDACHTEN & KULTUR

                                                                                                                                                                                  Les Violes -
Aus der Redaktion                                                                                                                                                                 die Blumen der Alten Musik
                                                                                                                                                                                  Sonntag | 9. Mai | 19 Uhr
                                                                                                                                                                                  Johanneskirche,
Den ersten Jahrgang des Gemeindebriefes für die Kirchengemeinde Stuttgart-West hat David Kobow-                                                                                   Gutenberstraße 11, 70176 Stuttgart
                                                                                                                            Und Maria weinte ...
Ventzki als Chefredakteur betreut. Er hat Ende Januar das Redaktionsteam verlassen.                                                                                               Eintritt frei – Spenden werden erbeten
                                                                                                                            Musik und Wort zur Passion
Ganz herzlich danken wir ihm für seine Kreativität und Kraft, mit der er sich in die Arbeit am Gemeinde-
                                                                                                                                                                                  Ihre berührenden Farben, ihre überraschende
brief eingebracht hat. Das übrige Redaktionsteam bleibt und besteht weiterhin aus Christoph Dinkel,                         Mittwoch | 31. Mrz | 19:30 Uhr
                                                                                                                                                                                  Vielfalt und wohligen Klänge verzaubern und
Andrea Pflaum, Annemarie Schreiber und Ruth Tollnek. Verantwortlicher Redakteur ist Christoph Dinkel.                       Johanneskirche,
                                                                                                                                                                                  berühren Betrachter*innen und Zuhörer*innen
                                                                                                                            Gutenbergstraße 11, 70176 Stuttgart
                                                                                                                                                                                  noch heute. In ihrem obertonreichen Klang
Nach einem Jahr Gemeindebrief haben wir die eingegangenen Rückmeldungen ausgewertet und kleinere
                                                                                                                            Werke von Pergolesi, Liszt, Pärt u.a.                 überrascht die Viola da gamba („Geige am
Umstellungen am bisherigen Konzept vorgenommen. Das Geistliche Wort wandert von der Rückseite des
                                                                                                                                                                                  Bein“), die aus historischen Darstellungen
Gemeindebriefes auf die Seite 3. Auf der Rückseite wird unter dem Stichwort „Zu guter Letzt“ künftig ein                    In der diesjährigen musikalischen Passions-
                                                                                                                                                                                  Gambe-spielender Engel der Renaissance und
Gedicht, eine Liedstrophe oder ein kreativer Impuls abgedruckt. Die Liste der Gruppen und Kreise steht                      andacht soll nicht so sehr der Tod Jesu im Mittel-
                                                                                                                                                                                  des Barocks bekannt ist.
künftig kompakt vor dem Gottesdienstplan in der Mitte des Briefes, die Adressen kompakt nach dem                            punkt stehen, sondern der Schmerz einer Frau,
                                                                                                                                                                                  Beim Ensemble “LES VIOLES STUTTGART”
Gottesdienstplan; bislang standen sie teils vor, teils nach dem Plan. Die Kolumne „Westgeschichten“                         der stellvertretend für alle steht, die Leid und
                                                                                                                                                                                  erklingt die Viola da gamba als große Streicher-
soll künftig regelmäßig erscheinen und einen Beitrag zur Historie oder zu Bauten des Stuttgarter                            Kummer ertragen müssen. Herzliche Einladung!
                                                                                                                                                                                  Familie. Sopran-, Alt-, Tenor-, Bassgamben und
Westens bringen. In dieser Ausgabe findet sich ein Artikel zur alten Pauluskirche. Außerdem wollen
                                                                                                                            Mitwirkende: Rebekka Neetz [Alt], Susanne             Violone werden gespielt von: Hélène Godefroy,
wir regelmäßig einen theologischen Beitrag sowie eine Karikatur im Gemeindebrief abdrucken. Dazu
                                                                                                                            Heydenreich [Texte], Instrumentalist*innen            Ulrike Droese, Malte Mory, Ewa Staszewska,
werden wir auch auf Material des Gemeinschaftswerks der evangelischen Publizistik zurückgreifen.
                                                                                                                            Leitung: Georg Ammon                                  Brigitte Thönges, Simone Woll und HansChris
                                                                                                                                                                                  Dreßen.
Für die vielen, ganz überwiegend positiven Rückmeldungen zum Gemeindebrief danken wir herzlich!
Rückmeldungen sind weiter willkommen unter: pfarramt.stuttgart.johanneskirche@elkw.de
                                                                                                                            Musikalische Andacht am Karfreitag
Für das Redaktionsteam                                                                                                      Adagio – Texte und Musik zum Innehalten
Christoph Dinkel
                                                                                                                            Karfreitag | 2. Apr | 17 Uhr
                                                                                                                            Paul-Gerhardt-Kirche,
                                                                                                                            Rosenbergstraße 194, 70193 Stuttgart

                                                                                                                                                                                               Klang
                                                                                                                            Der italienische Begriff „Adagio“ steht für lang-
                                                                                                                            sam, ohne Eile. Als Tempobezeichnung steht er

                                                                                                                                                                                              und Stille
                                                                                                                            oft über den ruhigen, betrachtenden Arien und
                                                                                                                            Sätzen in der Musik. In der Andacht an Karfreitag
                                                                                                                            erklingen Arien für Tenor aus verschiedenen

                                                                                                                                                                                                    Eine
                                                                                                                            Passionskantaten und innige Instrumentalsätze
                                                                                                                            von Händel, Bach und Haydn.

                                                                                                                            Die Ausführenden: Pfarrerin Astrid Riehle                               Atempause
                                                                                                           Karikatur: gep

                                                                                                                                                                                                    im Alltag
                                                                                                                            [Liturgie und Texte], Christian Wilms [Tenor],
                                                                                                                            Einzelne Instrumentalistinnen und Instrumen-
                                                                                                                            talisten des Paul-Gerhardt-Kammerorchesters
                                                                                                                            unter der Leitung von Ulrich Mangold.                     Montags* | 12:15 - 12:30 Uhr
                                                                                                                                                                                      Johanneskirche am Feuersee, Gutenbergstr. 11, Stuttgart
                                                                                                                                                                                      *Außer an Feiertagen und in den Ferien
24                                                                                                                                                                                                                                   25
Sie können auch lesen