12./13. JANUAR 2022 KURSAAL BERN - JETZT ANMELDEN www.stromkongress.ch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STROMKONGRESS 2022 «ES GEHT UM VERANTWORTUNG» Am Stromkongress geht es um die Zukunft der Branche. Auf diesen 16. Kongress trifft dies ganz besonders zu: Denn mit unseren Entscheiden von heute gestalten wir die Energie- und Klimarealität von morgen. Das zwingt uns, sie verantwortungsvoll zu treffen. Doch das ist nicht immer einfach. Es braucht massive Veränderungen, damit der Umbau des Energiesystems im nötigen Umfang und Tempo stattfinden kann, und wir die gravierenden Folgen des Klimawandels verhindern können. Die dazu notwendigen Weichenstellungen stehen im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie, Versor- gungsicherheit und gesellschaftlichen Entwicklungen. Um verantwortungsvolle Entscheide zu treffen, braucht es einen Gesamtblick auf das komplexe System. Doch entscheiden heisst auch immer, eine bestimmte Perspektive einzunehmen – MICHAEL WIDER und je nach Perspektive öffnen sich neue Spannungsfelder. Präsident VSE und Head Wie also können verantwortungsvolle Entscheide überhaupt of Generation Switzerland Alpiq Holding getroffen werden? Denn: Es allen recht machen zu wollen, bedeutet Stillstand. Am Stromkongress diskutieren wir, in welchen Spannungs- feldern wir uns bewegen, wenn wir für die Energiezukunft der Schweiz verantwortungsvolle Entscheide treffen wollen und müssen, und wie wir als Branche, Politik und Gesellschaft damit umgehen. Freuen Sie sich auf spannende Keynotes, Podiumsdiskussionen und Breakout Sessions und gewinnen Sie neue Einblicke und Impulse. Durch den Anlass führt Sie wiederum Moderator Urs Gredig. RETO NAULI Präsident Electrosuisse Wir freuen uns auf Sie! und Senior Consultant Siemens Schweiz AG
MITTWOCH, 12. JANUAR PROGRAMM URS GREDIG FÜHRT SIE ALS MODERATOR DURCH DEN ANLASS 13.30 – 14.15 Uhr Begrüssung durch Michael Wider und Podiums- diskussion: Verantwortung übernehmen. Aber wie? Und für wen? In welchen Spannungsfeldern bewegen wir uns, wenn wir für die Energiezukunft der Schweiz verantwortungsvolle Entscheide treffen müssen, und wie gehen wir als Branche, Politik, Gesellschaft damit um? Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung stehen bei allen ganz oben auf der Agen- da. Doch wer sieht sich dafür in welcher Verantwortung? Und im Interesse von wem? MICHAEL WIDER (PRÄSIDENT VSE) MARTIN KELLER (CEO FENACO) BENOÎT REVAZ (DIREKTOR BFE) JAKOB STARK (STÄNDERAT SVP/TG UND MITGLIED UREK-S) YVES ZUMWALD (CEO SWISSGRID) 14.15 – 14.45 Uhr Klimagerechtigkeit Wer soll Verantwortung für das Klima und die Auswirkungen des Klimawandels übernehmen? Wer hat welches Recht auf Emissionen? Soll es eine Klimagerechtigkeit geben? Die angewandte Ethik sucht und analysiert unterschiedliche Werte-Herausforderungen, welche im Rahmen der Energie- strategie und des Klimawandels in Erscheinung treten. IVO WALLIMANN-HELMER (PROFESSOR FÜR UMWELTGEISTESWISSENSCHAFTEN UNIVERSITÄT FRIBOURG)
MITTWOCH, 12. JANUAR PROGRAMM 14.45 – 15.15 Uhr Verantwortlichkeiten im neuen Mobilitätsökosystem Die Mobilität von Menschen und Gütern wird mit Elektrifizie- rung, Digitalisierung und zunehmenden Volumen immer herausfordernder. In der Zukunft wird es ein neues Öko- system für die Mobilität brauchen: Eine Art Kollektiv aus Lieferanten, Grosskunden, Politik, EVU, Finanzinstituten, die zusammenarbeiten. Ein Einblick, was das für einen globalen Lieferanten bedeuten wird. WOLF MÜLLER (HEAD OF SERVICE HITACHI ENERGY) Pause 16.00 – 16.45 Uhr Breakout Session: In Nachhaltigkeit investieren Warum investiert ein Unternehmen in Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien und warum finanziert eine Bank nach- haltige Investitionen? Machen sie das aus rein ökonomischen Interessen oder weil sie Verantwortung fühlen? Sind Investi- tionen in Nachhaltigkeit nachhaltig? GERHARD ANDREY (NATIONALRAT GRÜNE/FR) ROGER BRITSCHGI (CEO PANGAS AG, THE LINDE GROUP) DAN SCOTT (CHIEF INVESTMENT OFFICER WEALTH MANAGEMENT, BANK VONTOBEL) MODERIERT VON ROLF SCHMID
MITTWOCH, 12. JANUAR PROGRAMM 16.00 – 16.45 Uhr Breakout Session: Daten: Bringen Chancen – und bergen Risiken Die Energiebranche übermittelt täglich grosse Daten- mengen und nutzt diese auch für ihre Arbeit. Im Zuge fort- schreitender Digitalisierung wird diese Datenmenge noch deutlich zunehmen, und damit auch das Thema Daten- sicherheit Bedeutung gewinnen. Welches sind die grössten Gefahren im Cyberspace? Wer hat Interesse an Cyber- angriffen auf Energieversorger, Verteilnetz- und Übertra- gungsnetzbetreiber? Und nehmen diese ihre Verantwortung ausreichend wahr? MARC HENAUER (HEAD OF THE MELANI OPERATION AND INFORMATION CENTRE NATIONAL CYBER SECURITY CENTRE) PHILIPP LEO (CYBER RISK EXPERT LEO & MUHLY GMBH) MODERIERT VON URS GREDIG 17.00 – 17.30 Uhr Nichts tun wird immer riskanter Wer bezahlt, wenn Murgänge Dörfer unter sich begraben? Welche Risikobetrachtungen macht ein Rückversicherer hinsichtlich Energie und Klima? Und handelt er nachhaltig und verantwortungsvoll oder ganz einfach unternehmerisch? Insights von einem, der es wissen muss. GUIDO FÜRER (CHIEF INVESTMENT OFFICER SWISS RE) Im Anschluss: Feierabendbier und ab 19.00 Uhr Food Stations
DONNERSTAG, 13. JANUAR PROGRAMM 08.30 – 09.00 Uhr Mit dem Wissen von heute das Morgen gestalten Kreativität und Unternehmergeist sind wesentliche Bestand- teile einer hohen Innovationskraft – und eine solche wird der Schweiz attestiert. Neuste Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung sollen möglichst rasch zur Umsetzung gelangen. Der Innovationsstandort Schweiz kann dadurch einen wich- tigen Beitrag für den Umbau des weltweiten Energiesystems leisten und so Verantwortung für die Zukunft mittragen. MICHAEL HENGARTNER (PRÄSIDENT ETH-RAT) 09.15 – 10.00 Uhr Breakout Session: Next generation – unterwegs fürs Klima Junge Unternehmerinnen und Unternehmer geben mit ihren Firmen neue Impulse für die Branche. Können sie den Herausforderungen der Zukunft mit neuen Technologien begegnen? Was treibt sie an? Wie sehen sie die Energiezu- kunft? Und worin gründet ihr Erfolg? SÉBASTIEN CAJOT (MITGRÜNDER UND CEO URBIO) DANIEL EGGER (CHIEF COMMERCIAL OFFICER CLIMEWORKS) JULIAN MÜNZEL (CEO UND GRÜNDER REGLI ENERGY SYSTEMS) MODERIERT VON ROLF SCHMID
DONNERSTAG, 13. JANUAR PROGRAMM 09.15 – 10.00 Uhr Breakout Session: Wie sieht das Mobilitätsökosystem der Zukunft aus? Das Mobilitätsökosystem ist im Wandel. Wer übernimmt zu- künftig die Verantwortung für eine funktionierende Mobilität von Personen und Gütern? Die zunehmende Elektrifizierung und Digitalisierung der Mobilität erfordert, nebst techni- schen Fähigkeiten, Kompetenz an der Kundenschnittstelle. Sind die Energieversorger dafür fit oder liegt ihre Zukunft im reinen Netzbetrieb? CHRISTIAN PLÜSS (CEO POSTAUTO) UND WEITERE GÄSTE MODERIERT VON URS GREDIG Pause 11.00 – 11.30 Uhr Sicht des Regulators Die Versorgungssicherheit der Schweiz ist auch für die ElCom das zentrale Thema. Wie blickt der Regulator auf den aktuellen Stand der Energiepolitik? Welche Rahmenbe- dingungen müssen gesetzt werden? Der neue Präsident teilt seine Ansichten mit uns. WERNER LUGINBÜHL (PRÄSIDENT ELCOM)
DONNERSTAG, 13. JANUAR PROGRAMM 11.30 – 12.00 Uhr Insights zur EU Klima- und Energiepolitik Die EU bringt ein energie- und klimapolitisches Jahrhundert- projekt nach dem anderen auf die Bahn. Diese betreffen auch die Schweiz, mitunter direkt. Der Generalsekretär von Eurelectric, dem europäischen Branchenverband steht mittendrin und gibt uns einen Überblick. KRISTIAN RUBY (GENERALSEKRETÄR EURELECTRIC) Lunch 13.30 – 14.00 Uhr Nächste Schritte in der Energiepolitik Auch 2022 stehen energiepolitisch grosse Herausforderun- gen an. Wie weiter in der Klimapolitik? Wie steht es um die Versorgungssicherheit – auch in Anbetracht des fehlenden Stromabkommens? Und was braucht es, damit es nun wirk- lich vorwärts geht mit dem Ausbau der Erneuerbaren? SIMONETTA SOMMARUGA (BUNDESRÄTIN UND UVEK-VORSTEHERIN)
DONNERSTAG, 13. JANUAR PROGRAMM 14.00 – 14.20 Uhr Insights zur Akzeptanzforschung Das Impulsreferat gibt Denkanstösse für die anschliessende Podiumsdiskussion. ISABELLE STADELMANN-STEFFEN (PROFESSORIN FÜR VERGLEICHENDE POLITIK UNIVERSITÄT BERN) Pause 14.45 – 15.30 Uhr Podiumsdiskussion: Erneuerbare im Akzeptanzkonflikt Die Notwendigkeit, den Ausbau der erneuerbaren Energien mit massiv mehr Tempo voranzutreiben, ist unbestritten. Doch praktisch jedes Projekt scheitert an der Akzeptanz. Wie mit dem Dilemma um Schutz und Nutzung umgehen? JÜRG GROSSEN (NATIONALRAT GLP/BE) MONIKA KRÜSI (VRP REPOWER) JACQUES MAURON (GENERALDIREKTOR GROUPE E) RAIMUND RODEWALD (GESCHÄFTSLEITER STIFTUNG LANDSCHAFTSSCHUTZ SCHWEIZ) ISABELLE STADELMANN-STEFFEN (PROFESSORIN FÜR VERGLEICHENDE POLITIK UNIVERSITÄT BERN)
DONNERSTAG, 13. JANUAR PROGRAMM 15.30 – 16.00 Uhr Keynote zum Schluss NIKO PAECH (PROFESSOR FÜR PLURALE ÖKONOMIE UNIVERSITÄT SIEGEN) 16.00 – 16.15 Uhr Take aways und Verabschiedung RETO NAULI (PRÄSIDENT ELECTROSUISSE) Alle Referate werden simultan übersetzt (deutsch/französisch und französisch/deutsch). Programmänderungen vorbehalten.
JETZT ANMELDEN www.stromkongress.ch DIE ORGANISATOREN DES SCHWEIZERISCHEN STROMKONGRESS
Sie können auch lesen