AUS DEM VERBAND - Hausärzteverband Nordrhein

Die Seite wird erstellt Malte Kunze
 
WEITER LESEN
AUS DEM VERBAND - Hausärzteverband Nordrhein
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit 60 Jahren vertritt der Hausärzteverband Nordrhein e.V. die Interessen der niedergelassenen Allgemeinmediziner
gegenüber der Politik und den Gremien der Gesundheitsversorgung.
Gerade in diesem Jahr zeigt sich, wie wichtig es ist, gemeinsam aufzutreten. Wir zeigen Stärke, setzen auf
Partnerschaften und positionieren uns politisch - aktuell u.a. zur Grippeschutzimpfung, zur Zusammenarbeit mit den
Apotheken und mit Empfehlungen zum Vorgehen in einer Pandemie.
Im kollegialen Austausch bei Fortbildungen, Bezirksversammlungen und beim nächsten Nordrheinischen Hausärztetag
2021 können wir gemeinsam die Zukunft der Hausärztinnen und Hausärzte gestalten.

AUS DEM VERBAND
41. Deutschen Hausärztetag: "Die haus-
ärztliche Versorgung läuft – am besten
ohne Zwänge"
Vom 17.9. bis 18. September 2020 fand in Berlin der
Deutsche Hausärztetag statt.
Für die rund 120 Delegierten, vor Ort wie auch digital, ein
Grund, um die vergangenen Monate Revue passieren zu
lassen und einen Ausblick auf die kommenden zu geben.
„Die Corona-Pandemie hat gezeigt, was die Hausärztinnen
und Hausärzte sowie ihre Praxisteams leisten können – und
das ganz ohne Vorschriften und Zwänge,“ betonte Ulrich
Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen
Hausärzteverbandes. „Das sollte der Politik und der
Selbstverwaltung Beweis genug sein, uns endlich den
Raum zu lassen, den wir für unsere Arbeit so dringend
brauchen!“                                      (Bildquelle:
OF)
Link
AUS DEM VERBAND - Hausärzteverband Nordrhein
Corona-Sonderbonus MFA
Die Mitarbeiter*innen in den Hausarztpraxen haben aussergewöhnliches geleistet. Deshalb haben wir mit allen
Landesverbänden auf der Bundesdelegiertenversammlung in Berlin den Gesetzgeber aufgefordert, die besonderen
Leistungen von Mitarbeiter*innen in den Arztpraxen während der Corona-Pandemie analog dem Corona-Sonderbonus in
der Altenpflege mit einem angemessenen finanziellen Bonus zu würdigen. Dieser Bonus ist aus Steuermittel zu
finanzieren.

Deutlich erhöhte Nachfrage nach Grippeimpfung erwartet
Aufgrund der Diskussion um einen Coronaimpfstoff könnte in diesem Herbst eine deutliche erhöhte Nachfrage nach
Grippeimpfungen anfallen. Der Verband empfiehlt der Kollegenschaft, angesichts der generellen Beschaffungsprobleme
für Impfstoffe, sich auf diese erhöhte Nachfrage vorzubereiten. Wenn nicht Impfstoff für alle Patienten vorhanden sein
wird, dann sollten die Impfungen streng nach Risikogruppen und Infektionswegen priorisiert werden.

hiehe hierzu unsere PM
Link zur PM

Wir brauchen klare und belastbare Versorgungsstrukturen
Die Kreisstellen- und Bezirksvorsitzenden haben mit dem Landesvorstand gemeinsam ein sogenanntes „Pandemiepapier“
mit Empfehlungen zu Verantwortungsebenen, Vorgehensweisen und Planungsschritten in verschiedenen Pandemiephasen
beschlossen, dass nun zeitnah mit den gesundheitspolitischen Organisationen und Gremien umgesetzt werden soll.
Link zur PM

Impfen Apotheken, wir sagen Nein!
„Ein gesundheitspolitisch unausgereifter Schnellschuss mit fatalen Folgen für die Gesundheitsversorgung in NRW“,
bewertet der Vorsitzende des Hausärzteverbandes Nordrhein e.V., Dr. Oliver Funken die Öffnung der Apotheken zur
Durchführung von Grippeimpfungen. „und sie ist außerdem ein Angriff auf die ärztlichen Leistungen in Krankenhäusern
und Arztpraxen“...
weiteres in unserer PM

Dennoch starke Partner in der Versorgung vor Ort

Die Apotheken und die Hausarztpraxen in Nordrhein wollen
die Zusammenarbeit in der medizinischen Versorgung vor
Ort stärken. Dr. Oliver Funken und Dr. Jens Wasserberg,
die Vorsitzenden des Hausärzteverbandes haben in der
Klausurtagung des Apothekerverbandes Nordrhein Ideen
und Möglichkeiten vorgestellt und mit den Teilnehmern
diskutiert.
Link zu PM

v.l.n.r.): Thomas Preis, Vorsitzender Apothekerverband Nordrhein e.V.;
Doris Schönwald, stv. Vorsitzende Apothekerverband Nordrhein e.V.; Dr.
Oliver Funken, Vorsitzender Hausärzteverband Nordrhein e.V.; Dr. Jens
Wasserberg, stv. Vorsitzender Hausärzteverband Nordrhein e.V..
(Bildquelle: AVNR)
AUS DEM VERBAND - Hausärzteverband Nordrhein
MFA Onlineseminare
25.09.2020 I Schwierige Situationen konfliktfrei meistern I 19.00 - 20.00 Uhr I Anmeldelink
30.09.2020 I Heil- und Hilfsmittel I 18.00 - 20.00 Uhr I Anmeldelink
07.10.2020 I Qualifizierte Ersteinschätzung (Triagrierung) I 19.00 - 20.00 Uhr I Anmeldelink
09.10.2020 I Impfassistenz PLUS I 14.00 - 15.30 Uhr I Anmeldelink
28.10.2020 I Praxisorganisation - Patientenführung I 19.00 - 20.30 Uhr I Anmeldelink
28.10.2020 I Dickes Fell im Praxisalltag I 19.00 - 20.00 Uhr I Anmeldelink
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFA Präsenzfortbildungen
23.09.2020 I Wundmanagement Teil C I 14.00 - 17.00 Uhr I Bonn I Anmeldelink
28.10.2020 I Arbeitsschutz in der Hausarztpraxis I 15.00 - 19.00 Uhr I Bonn I Anmeldelink
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Arzt Präsenzfortbildungen
30.10.2020 I Moderne Mitarbeiterführung - Delegation in der Hausarztpraxis I
5.00 - 19.15 Uhr I Köln I Anmeldelink
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie gerne auch per E -Mail über unser akt uelles Fort bildungsangebo t informiert werden, dann melden Sie
sich für unseren E-Mail-Service an:

                                                                     Fo rtb i l d u n g sn e w sl e tte r

                                                                             An me l d e l i n k
13. IHF Fortbildungstag Nordrhein
Die aktuell vorherrschende Covid-19-Pandemie stellt uns bei der Umsetzung von Kongressen und Veranstaltungen alle vor
neue Herausforderungen. Wir haben uns daher in den letzten Monaten intensiv mit den Rahmenbedingungen von
Präsenzfortbildungen in Pandemiezeiten auseinandergesetzt. Die Ergebnisse unserer ärztlichen Berater haben wir in
unserem Hygiene- und Sicherheitskonzept zusammengefasst um Ihnen einen regelgerechten Besuch zu gewährleisten und
Sie am Jahresende noch einmal die Gelegenheit bekommen, sich mit den Kollegen persönlich vor Ort auszutauschen.
Deshalb freuen sich das Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IHF) e.V. und der
Hausärzteverband Nordrhein e.V. besonders Sie zum 13. IHF Fortbildungstag Nordrhein nach Essen einladen zu können.
Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich bis zu 8 CME Punkte mit einer Tageskarte.

A nmeldung und P rogramm

Neues aus der HZV
HZV-Abrechnung: Informationspflicht des Arztes
Die Hausärzteverbände sind verpflichtet, den teilnehmenden Hausarztpraxen Änderungen zu den HZV-Verträgen
mitzuteilen. Aber auch der Hausarzt muss sich über abrechnungsrelevante HZV-Vorgaben informieren, diese beachten
und bei Nichtbeachtung Regresse befürchten, selbst wenn ihm Vertragsänderungen nicht bekanntgegeben wurden.
Dies hat das Bayerische Landessozialgericht entschieden (Urteil vom 11.03.2020). Aus der Entscheidung des LSG folgt,
dass der Hausarzt bei jeder Abrechnung selbst prüfen muss, ob es zu Vertragsänderungen gekommen ist.

Aktuelle Informationen zu den HZV-Verträgen: Hausarztverträge in Nordrhein

HZV-Update
AOK Rheinland/Hamburg – Streichung der Ziffer 01735

Die EBM-Ziffer Früherkennungsuntersuchungen der Frau (01735) wird zum 30.09.2020 aus dem HZV-Ziffernkranz mit der
AOK gestrichen. Ab dem 01.10.2020 kann diese Leistung dann über die KV abgerechnet werden.

LKK
Ab dem 01.10.2020 werden die folgenden Ziffern in den HZV-Ziffernkranz aufgenommen:
   - 40110 – Portokostenpauschale
   - 40111 – Faxkostenpauschale
   - 32033 – Harnstreifentest

Diese Abrechnungspositionen sind ab Oktober über die HZV-Pauschalen abgedeckt und können nicht über die KV
abgerechnet werden.

IKK classic
Ab dem 01.10. 2020 gibt es hier die folgenden Vertragsanpassungen:
Aufnahme der folgenden Einzelleistungen:
-    01410 Besuch                               (30,00 Euro)
-    01413 Mitbesuch                            (12,00 Euro)
-    01732 Check Up                             (36,00 Euro)
-    01732B Check Up im Alter von 18 bis 34 Jahren (einmalig abrechenbar)
-    00030 Früherkennung LUTS                 (15,00 Euro)
-    00031 Nachsorgekontrolle LUTS           (15,00 Euro)
-    00032 Früherkennung Diabetholog. Neuropathie         (15,00 Euro)
-    00033 Nachsorgekontrolle Diab. Neuropathie            (15,00 Euro)

Weitere Vertragsanpassungen betreffen die Krebsvorsorgeuntersuchungen: die Krebsfrüherkennung Haut und Mann
werden in die Pauschalen übernommen. Hinsichtlich des Pharmakotherapie-Zuschlags gibt es ab Q4 die folgende
Änderung. Der Schwellenwert wird hinsichtlich der „Rotquote“ wie folgt angepasst:

Rot 1:  3 und
Kassenbeitritte

GWQ Hausarzt+
Beitritt der Viactiv Krankenkasse
Die VIACTIV Krankenkasse setzt ab dem 01.10.2020 den GWQ Hausarzt+ Vertrag um.
In der Region Nordrhein hat die VIACTIV Krankenkasse ein Versichertenpotential von circa 160.000.

Beitritt der IKK gesund plus zum 01.10.2020

SpectrumK
Beitritt der BKK Z F & Partner zum 01.10.2020

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NEU: HZV-Sprechstunde
Ihre Praxis nimmt bereits erfolgreich an einem oder mehreren Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teil.
Sie haben aber an der einen oder anderen Stelle noch Fragen zur Umsetzung oder bei der Abrechnung der HZV?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!

                            Gehen Sie mit uns ins Gespräch!

Inhalt dieser Online-Seminar-Reihe: Ihre ganz persönlichen Fragen rund um das Thema HZV.

Termine:
07. 10. 20 I 15-16 Uhr      Themenschwerpunkt Quartalsupdate
11. 11. 20 I 15-16 Uhr      HZV-Sprechstunde

Wir f reuen uns über I hre A nmeldung!

                                                             An me l d e l i n k
HASO Hausarztservice Online
Eine Teilnahmeerklärung, aller Verträge – jetzt unter www.hausarztservice-online.de beantragen.

Im Zuge der Digitalisierung wurde der Einschreibeprozess deutlich verschlankt: Musste bisher für jeden HZV-Vertrag eine
eigeneTeilnahmeerklärung ausgefüllt werden, ist dies online nur einmalig
notwendig. Anschließend wählen sie per Klick einfach die Verträge aus,für die Sie eine Teilnahme beantragen möchten.

Bei der Online-Einschreibung werden nur die notwendigen Stammdaten abgefragt, wie z.B. die Praxis-Adresse, die BSNR
oder eine Bankverbindung.
Zusätzlich können Angaben zu Qualifikationen oder Praxisausstattung, die unter Umständen Teilnahmevoraussetzungen
darstellen oder vergütungsrelevant sind, hinterlegt werden.

Neben der Einschreibung in die HZV kann im neuen Online-Portal natürlich auch die Mitgliedschaft im Hausärzteverband
Nordrhein beantragt werden.
Hausärztinnen und Hausärzte können damit jetzt noch schneller und einfacher von zahlreichen Vorteilen der Mitgliedschaft
profitieren.
__________________________________________________________________________________________________

Hinweis zum Poststreik: Online-Abrechnung mittels HZV Online Key (HOK)
Hinweis: Die Deutsche Post droht in der nächsten Zeit mit Streiks. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, Ihre
Quartalsabrechnungen online mittels HZV Online Key (HOK) zu übermitteln und nicht per Abrechnungs-CD, da andernfalls
der fristgerechte Eingang im Rechenzentrum gefährdet sein könnte. Nähere Informationen zum HOK finden Sie auf
www.hzv.de.

FORTBILDUNGEN HZV

HZV-Einstiegs-/Infoveranstaltungen 2020 - für Ärzte

Dieses Angebot ist kostenfrei.

Mit t woc h, 30. S ept ember 2020 I 15 Uhr I A nmeldelink
Mit t woc h, 28. Okt ober 2020 I 15 Uhr I A nmeldelink
HZV-Schulungen 2020 - Onlineseminar für MFA
MFA-Einsteigerschulung als Webinar! Dieses Angebot ist kostenfrei.

Mit t woc h, 14. Okt ober 2020 I 14 Uhr I A nmeldelink
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HZV-Schulungen 2020 - Präsenzveranstaltung für MFA
MFA-Workshop für Fortgeschrittene! Dieses Angebot ist kostenfrei.

Freit ag, 23. Okt ober 2020 I 14. 30 Uhr

Anmeldungen bitte über das Arztportal www.arztportal.net oder per Fax an 01805 002425 - 601
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser HZV-Team unter Tel.: 02203-5756 - 1210 oder schreiben Sie eine
Email: info@hzv-team.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung der HZV in Ihrer Praxis benötigen, bieten wir Ihnen aktuell telefonische
Beratungen und Online-Schulungen an. Diese Anfragen können Sie wie gewohnt an unser Hotline-Team Tel. 02203 5756 -
1210 richten. Wir setzen uns dann zur weiteren Terminabsprache mit Ihnen in Verbindung.

Für alle weiteren Fragen steht Ihnen unsere HZV-Hotline wie gewohnt von Mo.-Do. von 8:00 bis 17:00 Uhr und Fr. von
8:00 bis 15:00 Uhr unter Tel. 02203 5756-1210 zur Verfügung. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schicken an:
info@hzv-team.de

                                                               Impressum:
                                 Hausärzteverband Nordrhein e.V., Edmund-Rumpler-Straße 2, 51149 Köln
                                  Tel.: 02203 - 5756-2900 / -2901, Email: info@hausaerzte-nordrhein.de

                                                       Bildnachweis: fotolia.de - pixabay.de -- ifam Essen

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie Mitglied des Hausärzteverbandes Nordrhein sind oder sich unter www.hausaerzte-nordrhein.de zu unserem Newsletter angemeldet
haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit abbestellen indem Sie auf unten stehenden Abmeldelink klicken. Auch können Sie uns
dies per E-Mail an info@hausaerzte-nordrhein.de oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten mitteilen.

                                                     Klicken Sie hier um sich aus dem Verteiler abzumelden.
Sie können auch lesen