Flussreise - Auf dem Goldenen Rhein - Fischer Reisen

Die Seite wird erstellt Aaron Barth
 
WEITER LESEN
Flussreise - Auf dem Goldenen Rhein - Fischer Reisen
Flussreise - Auf dem Goldenen Rhein
Beratung & Buchung:
Fischer Touristik
Steinbauergasse 9
1120 Wien
+43 1 815 86 87
office@fischer-reisen.at
www.fischer-reisen.at
Flussreise - Auf dem Goldenen Rhein

Reiseverlauf

1. Tag: Frankfurt – Speyer

Nach Ankunft in Frankfurt erwartet Sie die MS Klimt.

2. Tag: Speyer – Breisach

Heute Vormittag erkunden wir Speyer im Rahmen eines Rundgangs (Ausflugspaket). Die Kaiserstadt am Rhein blickt auf eine
reiche und bewegte Vergangenheit zurück, was sich heute noch an vielen Ecken der Stadt spüren lässt. Wir nehmen uns
ausführlich für die historische Altstadt Zeit und erkunden den zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Kaiserdom. Er zählt zu
einem Zeugnis mittelalterlicher Architektur und ist die größte romanische Kirche der Welt. Während des Mittagessens an Bord
legt die MS Klimt ab, und nimmt Fahrt auf Richtung Süden.

3. Tag: Breisach – Elsass – Straßburg

Heute erwartet uns der nächste Höhepunkt: das Elsass. Diese französische Region können wir auf zwei unterschiedliche
Weisen erforschen – als ausführlichen Ganztagesausflug oder einen kürzeren halbtägigen Ausflug. Der Tagesausflug ins Elsass
(Ausflugspaket) entführt uns in das Städtchen Kaysersberg, mit seinen Fachwerkhäusern und Elsässer Bauten begeben wir uns
auf eine kleine Zeitreise ins Mittelalter. Ein Highlight ist der Blick von der Brücke auf den Schlossberg mit seiner Burgruine.
Gegen Mittag erreichen wir Colmar, die wohl am besten erhaltene Stadt im Elsass, welche bereits im 16. Jhdt. ein Zentrum für
den Weinhandel war. Bei dem Rundgang nehmen wir die schönsten Sehenswürdigkeiten von Colmar näher in Augenschein und
kehren für das Mittagessen in ein landestypisches Restaurant ein. Natürlich bleibt uns auch etwas Zeit zum selber Entdecken
zur Verfügung. Letzter Stopp ist Riquewihr, welches bis zur französischen Revolution den Grafen von Württemberg gehörte und
durch guten Wein zu Wohlstand gekommen ist. Mit seinen Weingütern, die den Ort umgeben, zählt dieses Kleinod wohl zu den
charmantesten Dörfern an der Elsässer Weinstraße. Nach einem Rundgang gehen wir in Breisach wieder an Bord der MS Klimt,
bevor es weiter Richtung Straßburg geht. Die kürzere Variante (Ausflugspaket) führt uns nach Colmar, sodass wir dort einen
Spaziergang durch die Stadt unternehmen. Mittags wieder retour an Bord, bleibt Zeit für das Mittagessen – und nachmittags
lädt das kleine Städtchen Breisach zu einem individuellen Spaziergang ein.

4. Tag: Straßburg – Speyer

Während der Nacht hat unsere MS Klimt bereits Straßburg, die Hauptstadt des Elsass mit ihren historischen Bauten, erreicht.
Bei einer Stadtbesichtigung (Ausflugspaket) sehen wir u.a. den als UNESCO-Weltkulturerbe deklarierten historischen Stadtkern
mit seinem beeindruckenden gotischen Münster, dem prachtvollen Kammerzellhaus, dem mächtigen Palais, sowie dem
Gerberviertel „La Petite France“. Darüber hinaus verleihen unzählige Fachwerkhäusern aus dem 15. bis 18. Jahrhundert und die
typisch französischen Mansardenhäusern Straßburg seinen einzigartigen Charme. Der Nachmittag steht uns für individuelle
Unternehmungen zur freien Verfügung. Am Abend geht es flussabwärts Richtung Mannheim.

5. Tag: Speyer – Worms – Mainz

In der Früh hat die MS Klimt wiederum festgemacht und wir brechen zu einem Ausflug nach Heidelberg (Ausflugspaket) auf. Die
Stadt ist vor allem wegen seiner barocken Altstadt, wie auch der traumhaften Lage am Neckar, ein Aushängeschild der
deutschen Romantik. Alternativ bietet sich die Gelegenheit die Stadt Mannheim mit ihrer faszinierenden städtebaulichen Anlage

Stand: 4.06.2022                                                                                                   Seite 2 von 7
Flussreise - Auf dem Goldenen Rhein

im Rahmen ein Rundganges (Ausflugspaket) näher kennenzulernen. Anschließend geht es weiter nach Worms. Wer sich Worms
nähert, dem sticht zuerst der gewaltige Turm der Nibelungenbrücke von 1900 ins Auge. Unweit der Schiffsanleger erinnert die
Statue Hagens von Tronje daran, dass der sagenhafte Nibelungenschatz hier im Rhein versenkt worden sei. Nach einem
ausführlichen Rundgang (Ausflugspaket) gehen wir, rechtzeitig zum Abendessen, wieder an Bord und die MS Klimt setzt ihre
Fahrt in Richtung Mainz fort.

6. Tag: Mainz – Rüdesheim – Koblenz

Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Stadtbesichtigung (Ausflugspaket) in Mainz. Die Stadt gilt als Hort rheinischer
Fröhlichkeit und war vor allem im Mittelalter ein Handelszentrum. Der bekannteste Sohn Mainz’ ist zweifelsohne der Erfinder
des Buchdrucks, Johannes Gutenberg. Nachmittags erreicht unser Schiff dann Rüdesheim – das wohl bekannteste Weindorf
des Rheinlands. Wir erkunden bei einer Fahrt mit dem Winzerexpress (Ausflugspaket). In der „Drosselgasse“ geben sich
Weinfreunde aus der ganzen Welt in Kneipen und Weinkellern die Klinke in die Hand. Am späten Nachmittag legt das Schiff
wiederum ab, und es bietet sich uns noch die Gelegenheit den wohl schönsten Streckenabschnitt des Mittelrheins zu erleben.
Genannt wird dieser Abschnitt Welterbe Oberes Mittelrheintal und wurde als Kulturlandschaft am Mittelrhein sogar in die Liste
des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Auf einer Länge von 67 km entlang des Durchbruchstals des Rheins zeigt sich
ein Reichtum an kulturellen Zeugnissen. Abends erreichen wir Koblenz.

7. Tag: Wertheim – Miltenberg – Rüdesheim

Koblenz ist die Stadt am Deutschen Eck, dem Zusammenfluss von Mosel und Rhein, und die Metropole versprüht mit ihren
verwinkelten Gassen, gemütlichen kleinen Plätzen und Hinterhöfen einen zauberhaften Charme. Im Rahmen eines Rundganges
(Ausflugspaket) spazieren wir durch die Altstadt. Mittags verlassen wir Koblenz. Wir passieren den Loreley-Felsen, der sich 130
m über den Fluss erhebt. In Oberwesel mitten in diesem romantischen Streckenabschnitt legen wir dann sogar einen Stopp ein,
um solch ein typisch romantisches Rheindorf auch noch näher zu besichtigen (Ausflugspaket). Genießen Sie den Aufenthalt in
diesem beschaulichen Ort. Abends heißt es nun nochmals „Leinen los“ und die MS Klimt bricht zur letzten Flussetappe unserer
Reise auf.

8. Tag: Frankfurt

In der Früh erreicht unser Schiff wieder Frankfurt am Main, und heute heißt es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück sagen
wir der MS Klimt Lebwohl und begeben uns auf die Heimreise.

Routenänderungen vorbehalten.

Leistungen
Inklusivleistungen

   Schiffsreise an Bord der MS Klimt****
   Unterbringung in der gebuchten Außenkabine
   Vollpension an Bord
   1x Galaabend im Rahmen der Vollpension
   Deutschsprachige Bordreiseleitung

An-/Abreisepaket: € 380,–

   Flug Wien – Frankfurt – Wien mit AUSTRIAN
   Transfers Flughafen – Hafen – Flughafen

Ausflugspakete

Ausflugspaket A mit 6 Ausflügen: € 189,–

   Stadtbesichtigung Speyer

Stand: 4.06.2022                                                                                                    Seite 3 von 7
Flussreise - Auf dem Goldenen Rhein

   Stadtbesichtigung Straßburg
   Ausflug Heidelberg
   Stadtbesichtigung Worms
   Stadtbesichtigung Mainz
   Stadtbesichtigung Koblenz

Ausflugspaket B mit 3 Ausflügen: € 69,–

   Stadtrundgang Mannheim
   Winzerexpress Rüdesheim
   Rundgang Oberwesel

Ausflug Elsass mit Mittagessen (Ganztags): € 129,–

Ausflug Colmar (Halbtags): € 69,–

Getränkepaket: € 199,–

   Offene Weine - Hauswein
   Hauseigener Sekt
   Bier vom Fass und aus der Flasche
   Alkoholfreies Bier aus der Flasche
   Mineralwasser
   Softdrinks (alle alkoholfreie Getränke)
   Säfte (nicht frisch gepresst)
   Einen Tagescocktail (mit und ohne Alkohol)
   Kabinenwasser
   Wasser zu den Ausflügen
   Kaffee & Tee (inklusive Kaffeespezialitäten)

MS Klimt ★ ★ ★ ★ +
Schiffsbeschreibung

Die MS Gustav Klimt wurde im Jahr 2006 gebaut und fährt unter deutscher Flagge. Das Schiff hat eine Länge von 110 m, ist 11,4
m breit und hat 1,75 m Tiefgang. Das Schiff ist in 4 Decks unterteilt, von unten nach oben: Piano Deck, Cello Deck, Violin Deck
und Sonnendeck.

Kabinen

Insgesamt gibt es am Schiff 72 Kabinen, davon 28 Kabinen am Violin Deck sowie 30 Kabinen am Cello Deck mit französischem
Balkon und 10 Kabinen am Piano Deck mit nicht zu öffnenden Fenstern. Sämtliche Kabinen sind als Doppelkabinen (ca. 15 m²)
ausgestattet. Auf dem Violin Deck gibt es zusätzlich noch 4 Suiten mit ca. 23 m². Alle Kabinen sind mit Dusche/WC (Suiten
zusätzlich mit Badewanne), Föhn, TV, Bordtelefon, Safe, Heizung und 220 Volt ausgestattet. Das Schiff ist vollklimatisiert, wobei
jede Kabine individuell geregelt werden kann.

Bordaustattung

Das Foyer, die Rezeption sowie die gemütliche Panorama-Lounge befinden sich auf dem Violin Deck. Am Cello Deck finden Sie
im Bug des Schiffes das Restaurant. Am Sonnendeck können Sie die Seele baumeln lassen; ein Whirlpool lädt zum Entspannen
ein. Am Violin Deck befindet sich im Heck des Schiffes ein Steakrestaurant. Außerdem gibt es in den öffentlichen Bereichen
WLAN und für alle Sportbegeisterten steht ein Fitnessraum mit modernen Geräten zur Verfügung. Die MS Gustav Klimt verfügt
auch über einen Aufzug, der die Gäste komfortabel zwischen den Kabinendecks befördert.

Stand: 4.06.2022                                                                                                     Seite 4 von 7
Flussreise - Auf dem Goldenen Rhein

Restaurant/Mahlzeiten

Die Mahlzeiten an Bord werden jeweils in einer Sitzung im Restaurant eingenommen. Das Frühstück sowie das Mittagessen
werden in Buffetform offeriert, abends serviert Ihnen das Serviceteam ein mehrgängiges Menü. Stets steht Ihnen ein
individueller Getränkeservice zur Verfügung. Der Kapitän freut sich schon darauf Sie zum Welcome-Cocktail und Kapitänsdinner
begrüßen zu dürfen.

Reiseinfos

2-G Regel
Ab 01.09.2021 gilt für Neubuchungen die 2-G Regel (geimpft oder vollständig genesen).
Geimpft: Der Nachweis einer vollständigen Impfung gegen Covid-19 ist bei Reiseantritt Pflicht und muss entweder elektronisch
oder in Papierform ersichtlich sein, müssen aber in jedem Fall einen QR-Code enthalten.
Genesen: Als genesen gelten Sie, wenn Sie nachweisen können, dass Sie während des gesamten gebuchten Reisezeitraums (es
geht nicht um den Buchungszeitpunkt) innerhalb der letzten 6 Monate positiv mittels PCR-Test, auf SARS-CoV-2 getestet
wurden und das Testergebnis während des gesamten gebuchten Reisezeitraums mindestens 28 Tage zurückliegt und Sie
genügend Antikörper besitzen. Ein Nachweis muss in Form des Gesundheitspasses entweder elektronisch oder in Papierform
vor Reiseantritt vorgelegt werden und muss in jedem Fall einen QR-Code enthalten.

Weiterhin gelten natürlich die lokalen behördlichen Bestimmungen der jeweiligen Reisedestination über die wir Sie kurz vor
Abreise informieren (vorab ersichtlich beim Außenministerium www.bmeia.gv.at)

Einreise / Visum
Wir weisen Sie daraufhin, dass österreichische Staatsbürger alle aktuellen und notwendigen Informationen über das geplante
Reiseziel auf der Webseite des Außenministerium finden:

https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/deutschland/

Passdaten
Spätestens 4 Wochen vor Abreise benötigen wir zur Erstellung des Bordmanifestes eine aktuelle Kopie des Reisepasses sowie
ein ausgefülltes Personendatenblatt. Dies dient u. a. auch zur rascheren Abwicklung der Grenzformalitäten während der Reise.

Gesundheit / Impfungen
Für Reisen in die Niederlande sowie nach Deutschland sind grundsätzlich keine Impfungen vorgeschrieben. Allerdings sollte die
Notwendigkeit von Impfschutz und Prophylaxe Maßnahmen rechtzeitig vor Reisebeginn geprüft und gegebenenfalls ärztlicher
Rat eingeholt werden. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei einem Gesundheitsamt oder reisemedizinisch erfahrenem
Arzt. Als Basisschutzprogramm werden Impfungen gegen Diphtherie/Tetanus, Polio, Hepatitis A/B und Typhus empfohlen. Es
besteht bei allen Ländern ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Die e-card der österreichischen
Sozialversicherungsträger enthält auch die im EU/EWR-Raum gültige europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). Trotzdem
empfehlen wir den Abschluss einer Reiseversicherung. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte
Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen (Reisedurchfall, Magenverstimmungen,
Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme etc.) beinhaltet, wird empfohlen.

Klima
Niederlande: Ozeanisches Klima mit geringen Temperaturunterschieden, die Sommer sind relativ kühl, die Winter mild und
schneearm. Eine hohe Luftfeuchtigkeit, ständiger, manchmal stürmischer Wind und häufige abrupte Wetterwechsel prägen die
Wetterlage in großen Teilen des Landes.
Deutschland: Deutschland gehört vollständig zur gemäßigten Klimazone Mitteleuropas im Bereich der Westwindzone und
befindet sich im Übergangsbereich zwischen dem maritimen Klima in Westeuropa und dem kontinentalen Klima in Osteuropa
und wird unter anderem vom Golfstrom beeinflusst.
Bitte informieren Sie sich vor Abfahrt über die aktuellen Temperaturen vor Ort!

Kleidung
An Bord ist tagsüber legere, sportlich bequeme Kleidung empfehlenswert, die den verschiedensten Witterungsverhältnissen
gerecht wird. Abends ist keine förmliche Abendkleidung erforderlich, allerdings ‚empfehlen‘ wir zum Kapitänsdinner

Stand: 4.06.2022                                                                                                    Seite 5 von 7
Flussreise - Auf dem Goldenen Rhein

angemessene Kleidung. Für die Landausflüge empfiehlt sich bequemes, festes Schuhwerk sowie einen Regenschutz. Um die
Stunden an Deck genießen zu können, raten wir sowohl Ihnen einen Sonnenschutz als auch eine Sonnenbrille in Ihrem
Reisegepäck vorzusehen.

Reiseleitung
Während der gesamten Flussreise kümmert sich das Team der MS Klimt um Ihr Wohlbefinden. Die Ausflüge werden von
örtlichen, deutschsprachigen Reiseleitern geführt. Es besteht für Sie die Möglichkeit, an diversen Bordveranstaltungen
teilzunehmen. Während der gesamten Reise wird Ihr Kreuzfahrtleiter an Bord sein, um für etwaige Fragen und Anliegen Ihnen
gerne zur Verfügung zu stehen.

Stromversorgung
Das Stromnetz an Bord ist für 220Volt/50Hertz Wechselstrom ausgelegt; es ist kein Adapter erforderlich.

Währung
Die Bordwährung ist der Euro. Um das Bordleben so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir den bargeldlosen
Zahlungsverkehr eingeführt. Am Tage der Einschiffung erhalten Sie Ihre persönliche Kabinenkarte, welche Sie an Bord für alle
Konsumationen vorweisen: Getränke an der Bar, im Restaurant oder aus Ihrer Kabine, Einkäufe im Shop und den
Reinigungsservice Ihrer privaten Wäsche. Am Ende der Reise können Sie Ihre Gesamtrechnung bequem mit Bargeld,
Bankomatkarte (Maestro) oder mittels Kreditkarte (Mastercard und Visa) begleichen. Geldwechsel ist an Bord nicht möglich.

Fotografieren
Sollten Sie einen analogen Fotoapparat besitzen, denken Sie daran, ausreichend Filmmaterial mitzunehmen, da sich bei
Landgängen nicht überall Gelegenheit zum Kauf des selbigen bietet, und dieses oft nicht von ausreichender Qualität ist. Wir
empfehlen die Mitnahme von Ersatzbatterien für Ihre Kamera. Tipp: Da während der Flussfahrt immer eine enge Verbindung mit
der vorbeiziehenden Landschaft besteht, ist es ratsam ein Fernglas mitzunehmen.

Anmerkungen
HOCH- / NIEDRIGWASSER
Änderungen des Reiseverlaufs und Ausflugsprogramm bleiben seitens der Reederei vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass es
aufgrund von Niedrig-/Hochwasser, unvorhergesehenen Wartezeiten bei den Schleusen oder auch aufgrund von
Witterungsbedingungen zu Verspätungen und daher zu Änderungen des Ausflugsprogramms oder ev. auch der Ein-
/Ausstiegstellen kommen kann. Ebenso behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste insbesondere infolge von Niedrig-
/Hochwasser oder Schiffsdefekt alternativ zu befördern bzw. unterzubringen (z.B. mit Bussen bzw. in Hotels) und allenfalls den
Streckenverlauf zu ändern; unter Umständen ist auch der Umstieg auf ein anderes Schiff erforderlich.

Restaurant/Mahlzeiten
Die Mahlzeiten an Bord werden in einer Sitzung im Restaurant eingenommen. Das Frühstück sowie das Mittagessen werden als
Buffet offeriert, abends serviert Ihnen das Serviceteam ein mehrgängiges Menü. Stets steht Ihnen ein individueller
Getränkeservice zur Verfügung. Der Kapitän freut sich schon darauf, Sie zum Welcome-Cocktail sowie Kapitänsdinner begrüßen
zu dürfen. Getränke sind im Preis nicht inkludiert.

Stromversorgung
Das Stromnetz an Bord ist für 220Volt/50Hertz Wechselstrom ausgelegt; es ist kein Adapter erforderlich.

Kreuzfahrtreiseleitung
Während der gesamten Flussreise kümmert sich das Team der MS Klimt um Ihr Wohlbefinden. Die Ausflüge werden von
örtlichen, deutschsprachigen Reiseleitern geführt. Es besteht für Sie die Möglichkeit, an diversen Bordveranstaltungen
teilzunehmen.
Während der gesamten Reise wird Ihr Kreuzfahrtleiter an Bord sein, um für etwaige Fragen und Anliegen Ihnen gerne zur
Verfügung zu stehen.

Stornospesen
ab Buchung bis 60.Tag vor Reiseantritt... 25%

  ab 59. bis 40.Tag vor Reiseantritt...     50%
  ab 39. bis 20.Tag vor Reiseantritt...     75%
  ab 19 Tage vor Abreise...                100%

Stand: 4.06.2022                                                                                                   Seite 6 von 7
Flussreise - Auf dem Goldenen Rhein

Bei Buchung des Corona Flex Tarifs (€ 29,– pro Person - buchbar bis 31.12.2021) können Sie bis 30 Tage vor Abreise ohne
weitere Kosten oder Angabe von Gründen stornieren.
Ab dem 29. Tag vor Abreise gelten die regulären Stornobedingungen.

Trinkgeld
Empfohlen werden € 7,- pro Person pro Reisetag.

Stand: 4.06.2022                                                                                                 Seite 7 von 7
Sie können auch lesen