IP-Tunnel auf Windows: Sicherheitsvorkehrungen - KB 81497: Tipps zu IP-Tunnel-Konfigurationsanleitungen - Internet ...

Die Seite wird erstellt Horst Janssen
 
WEITER LESEN
IP-Tunnel auf Windows: Sicherheitsvorkehrungen - KB 81497: Tipps zu IP-Tunnel-Konfigurationsanleitungen - Internet ...
KB 81497: Tipps zu IP-Tunnel-
Konfigurationsanleitungen
IP-Tunnel auf Windows:
Sicherheitsvorkehrungen

Stand          18.03.2021, 17:55:15
Version        605385f3
Referenz-URL   https://www.internet-xs.de/kb/81497
PDF-URL        https://www.internet-xs.de/kb/Internet-XS_KB-81497-605385f3.pdf
Inhalt
Einleitung ......................................................................................................................................................           3
.........................................................................................................................................................................   4
               ..........................................................................................................................................................   4
.........................................................................................................................................................................   4
NetBIOS deaktivieren ................................................................................................................................... 5

© 2021 Internet XS Service GmbH. Alle Rechte vorbehalten.                                                                                                                   2
Einleitung
Falls Sie einen IP-Tunnel direkt auf einem Windows-Server einrichten, muss sich die Windows-Firewall um
die Filterung des eingehenden Traffics kümmern. Diese Art der Konfiguration wird nur für erfahrene
Windows-Administratoren empfohlen.

 Zielgruppe:
 Nutzer, die einen IP-Tunnel direkt auf einem Windows-Betriebssystem einrichten und für diesen Zweck
 einen VPN-Client (OpenVPN, L2TP, PPTP...) direkt auf dem Windows-Betriebssystem konfigurieren.

 Alle Arbeiten geschehen auf eigene Gefahr. Für Schäden an Soft- und Hardware sowie für Ausfälle Ihrer
 Infrastruktur sind Sie selbst verantwortlich. Wir können keine Unterstützung für nicht von uns getestete
 Szenarien, Hardware, Software und Betriebssysteme anbieten. Alle Anleitungen setzen ein Blanko- bzw.
 minimal konfiguriertes System voraus und sind als eine mögliche Konfigurationsvariante zu verstehen,
 die ggf. an Ihr lokales Umfeld und Ihre Anforderungen angepasst werden muss. Bitte beachten Sie
 immer die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung des Herstellers, besonders zum Betrieb von
 Hardware, dem Aufstellungsort und Betriebstemperaturen. Führen Sie Tests nicht in
 Produktivumgebungen durch. Testen Sie die Lösung ausgiebig, bevor Sie sie produktiv einsetzen. IT-
 Systeme sollten nur von qualifiziertem Personal konfiguriert werden. Als Administrator müssen Sie selbst
 abwägen, ob unsere Produkte und Dienstleistungen für Ihren Anwendungszweck und die gewünschte
 Verfügbarkeit geeignet sind, oder nicht. Führen Sie Änderungen nicht über eine entfernte Verbindung
 (Remote-Verbindung) durch. Verwenden Sie stets sichere Passwörter, ändern Sie Standard-
 Passwörter umgehend ab.

 In einer PDF-Datei können Zeilenumbrüche innerhalb von Code-Blöcken vorhanden sein, da die
 Seitenbreite begrenzt ist. Bitte verwenden Sie für Copy & Paste im Zweifelsfall ein Editor-Programm als
 Zwischenritt und entfernen Sie unerwünschte Zeilenumbrüche.

© 2021 Internet XS Service GmbH. Alle Rechte vorbehalten.                                                   3
Prüfen, ob sich das VPN-Interface in der Zone
“Öffentlich” (“Public”) befindet
Prüfen Sie im Netzwerk- und Freigabecenter oder mittels Powershell:

       Powershell öffen
       Get-NetConnectionProfile eingeben

In der Liste taucht die VPN-Verbindung auf wie z.B.:

 Name                    :   Netzwerk 3
 InterfaceAlias          :   LAN-Verbindung
 InterfaceIndex          :   9
 NetworkCategory         :   Public
 IPv4Connectivity        :   LocalNetwork
 IPv6Connectivity        :   LocalNetwork

Wichtig ist, dass als NetworkCategory Public eingestellt ist. Nur wenn als NetworkCategory
Public eingestellt ist, greifen die entsprechenden Regeln aus der Windows-Firewall, die in der Zone
Öffentlich (= Public) viel restriktiver sind, als in der Zone Private.

Ob es sich dabei wirklich um das VPN-Interface handelt ist aus den Adaptereinstellungen ersichtlich, z.B. bei
virtuellen Netzwerkadaptern des OpenVPN-Clients sind diese so bezeichnet:

LAN-Verbindung; Netzwerk 3; TAP-Windows Adapter V9

Firewall-Zone ändern

Falls sich das VPN-Interface nicht in der Firewall-Zone “Öffentlich” bzw. “Public” befindet, kann das Profil mit
diesem Powershell-Befehl geändert werden (Achtung: Die Powershell muss als Administrator ausgeführt
werden):

Set-NetConnectionProfile -InterfaceIndex 9 -NetworkCategory Public

-InterfaceIndex muss durch die Zahl aus dem Befehl “Get-NetConnectionProfile” ersetzt werden.

Firewall-Einstellungen prüfen / aktivieren
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass sich der TAP-Windows Adapter V9 in der Firewall-Zone
Öffentlich befindet muss noch geprüft werden, ob die Windows-Firewall für die Zone Öffentlich auch
aktiviert ist.

   1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
   2. Wählen Sie oben rechts die Ansicht Kleine Symbole aus.
   3. Klicken Sie auf Windows Firewall bzw. Windows Defender Firewall
   4. Klicken Sie links auf Erweiterte Einstellungen
   5. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit auf
       Lokaler Computer

© 2021 Internet XS Service GmbH. Alle Rechte vorbehalten.                                                      4
6. Prüfen Sie, ob im Bereich Öffentliches Profil diese Einstellungen aktiv sind:
             Die Windows Defender Firewall ist aktiviert
             Eingehende Verbindungen, für die es keine Regel gibt, werden blockiert.
             Ausgehende Verbindungen, für die es keine Regel gibt, werden zugelassen.
                  Für mehr Sicherheit können Sie diese Einstellung auf “blockiert” ändern und alle
                  ausgehenden Verbindungen manuell erlauben.

NetBIOS deaktivieren
Um NetBIOS-Pakete auf dem TAP-Interface zu deaktivieren, muss folgendes getan werden:

In den Adaptereinstellungen:

   1. Rechtsklick auf LAN-Verbindung (kann auch anders lauten, es steht in hellgrau aber “TAP-Windows
      Adapter V9” darunter)
   2. Eigenschaften
   3. Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) anklicken
   4. Eigenschaften
   5. Unten Erweitert…
   6. Reiter WINS
   7. LMHOSTS-Abfrage aktivieren: Kontrollkästchen deaktivieren
   8. NetBIOS-Einstellung: NetBIOS über TCP/IP deaktivieren

© 2021 Internet XS Service GmbH. Alle Rechte vorbehalten.                                            5
Impressum

Verantwortlich für die Inhalte in diesem Dokument:

Internet XS Service GmbH
Internetagentur
Heßbrühlstr. 15
70565 Stuttgart

Telefon: 07 11/78 19 41 - 0
Telefax: 07 11/78 19 41 -79
E-Mail: info@internet-xs.de
Internet: www.internet-xs.de

Geschäftsführer: Helmut Drodofsky
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRB 21091
UST.IdNr.: DE 190582774

Alle Preise, sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, inkl. gesetzlich geldender deutscher MwSt.

Angebote, sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, gültig bis 4 Wochen nach Zusendung / Abruf.

Die Weiterverbreitung dieses Dokuments, der darin befindlichen Inhalte, auch nur Auszugsweise, ist nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Internet XS Service GmbH gestattet.

© 2021 Internet XS Service GmbH. Alle Rechte vorbehalten.                                                    6
Sie können auch lesen