Pfarrblatt Grächen Herbriggen St. Niklaus - Januar 2022 - Pfarrei Grächen

Die Seite wird erstellt Holger Diehl
 
WEITER LESEN
Pfarrblatt Grächen Herbriggen St. Niklaus - Januar 2022 - Pfarrei Grächen
Grächen

                                               Herbriggen

                                 St. Niklaus

   Pfarrblatt
               Januar 2022

Grächen   ■   Herbriggen     ■    St. Niklaus
Allgemeine Gottesdienstordnung

 Pfarrei Grächen
 Sonntag:                                       Werktag:
 19.00        Vorabendmesse                     Montag, Mittwoch, Donnerstag (Schulmesse)
 09.30        Amt                               und Freitag

Seelsorger der Pfarrei Grächen:
Pfarrhaus                                       Telefon:    027 956 11 89
                                                E-mail:     info@pfarrei-graechen.ch
Pfarrer Augustus Izekwe                         Telefon:    077 980 77 18
Sprechstunde: Donnerstag, 09.00 bis 12.00 Uhr   E-mail:     padrechuma@yahoo.com
und nach Vereinbarung
Katechetin, Irma Brantschen-Wyssen              Telefon:    027 956 19 16, 076 250 49 52
Homepage: www.pfarrei-graechen.ch

 Pfarrei Herbriggen
 Sonntag:                                       Werktag:
 10.30        Amt                               19.00       Freitag

 Pfarrei St. Niklaus
Vorabendmesse:                                  Werktag:
17.30         Gasenried / Rittinen              Dienstag    19.00 St. Niklaus
18.45         St. Niklaus                       Mittwoch 16.30 Senioren-
                                                		             und Pflegeheim
Sonntag:                                        Donnerstag 08.00 St. Niklaus (Schulmesse)
09.00         St. Niklaus                       Herz-Jesu-Freitag
16.30         Senioren- und Pflegeheim                      08.00 St. Niklaus

Seelsorger der Pfarrei St. Niklaus:
Rainer Pfammatter, Pfarrer, 3924 St. Niklaus    Telefon:    027 956 50 48
                                                Natel:      078 707 00 62
                                                E-mail:     pfarrerrainer@bluewin.ch
Cornelia Fux, Administration                    Natel:      079 615 71 32
                                                E-mail:     cofux@icloud.com
Irma Brantschen, Katechetin                     Telefon:    027 956 19 16
Tanja Schnidrig, Katechetin                     Natel:      078 606 22 47
Homepage: www.pfarrei-zaniglas.ch
Samstag, 8. Januar 2022
                Grächen                     19.00 Vorabendmesse
                                           		     SM:
                                           		     Katharina Schnidrig
Liturgischer Kalender                      		     (ohne Rosenkranz)
                                           		     Charly Perren (ohne RK)
Januar 2022                                		     Prosper Regotz-Williner
                                           		     MM:
 Samstag, 1. Januar 2022: Neujahr          		     Agnes Steiner
 Gottes Mutter Maria                       		     Philomena und Josef Amstutz-Ruff
 09.30 Amt (Zertifikatspflicht)                   und Sohn Beat
		     Opfer für die Pfarrkirche           		     Helene und Markus
                                           		     Williner-Bellwald
 Sonntag,                                  		     Maria-Josefa und Hermann Walter-
 2. Januar 2022                                   Wyss und Familienangehörige
 2. Sonntag
 nach Weihnachten
 Erscheinung des Herrn
 09.30 Amt
		      Epiphanieopfer für
        Kirchenrestaurationen
                                            Sonntag, 9. Januar 2022
 Montag, 3. Januar 2022                     Taufe des Herrn
 08.00 Messe                                09.30 Amt
		     MM:                                 		      Opfer für den Solidaritätsfonds
		     Irene Brigger-Williner              		      für Mütter und Kind

 Mittwoch, 5. Januar 2022                   Montag, 10. Januar 2022
		     SM:                                  08.00 Messe
		     Anna und Josef Brigger (Bina)
                                            Mittwoch, 12. Januar 2022
 Donnerstag, 6. Januar 2022                 08.00 Messe
 08.00 Messe                               		     SM:
		     SM:                                 		     Patric Walter
		     Emely und Josef Abgottspon-Perren   		     MM:
       MM:                                 		     Kurt Vogel, Marko und Kaja
		     Leo Brigger-Schütt                  		     und Marian C' oric'

 Freitag, 7. Januar 2022                    Donnerstag, 13. Januar 2022
 08.00 Messe mit Herz Jesu                  08.00 Schulmesse
		      SM:                                 14.00 Seniorenmesse
		      Polykarp und Armin Amstutz und
        Familie Meinrad Amstutz             Freitag, 14. Januar 2022
		      MM:                                 08.00 Messe
		      Ernest Ruppen und Peter Brigger    		      SM:
		      Anna und Adolf Ruff-Abgottspon     		      Alex Fux
        und Familie                        		      MM:
		      und Maya Zumstein-Ruff             		      Helena Ruff
		      Maria und Oskar Truffer-Amstutz    		      Maya Zumstein-Ruff
Krankenkommunion: Pfarrer Valentine Ihim    Krankenkommunion: Pfarrer Valentine Ihim
Samstag, 15. Januar 2022                    Mittwoch, 26. Januar 2022
 18.00 – 18.30 Beichtgelegenheit             08.00 Messe
 19.00 Vorabendmesse
		       SM:                                 Donnerstag, 27. Januar 2022
		       Agnes Steiner-Schnidrig             08.00 Messe
		       Lilly Andenmatten-Meyenberg        		     SM:
		       MM:                                		     Hermann Andenmatten sowie
		       Edith und Peter Amstutz-Imboden    		     Anna Andenmatten-Amstutz

 Sonntag, 16. Januar 2022                    Freitag, 28. Januar 2022
 2. Sonntag im Jahreskreis                   08.00 Messe
 09.30 Amt                                   Krankenkommunion: Pfarrer Valentine Ihim
		      Opfer für die Pfarrei
 Montag, 17. Januar 2022                     Samstag, 29. Januar 2022
 08.00 Messe                                 18.00 – 18.30 Beichtgelegenheit
		     SM:                                   19.00 Vorabendmesse
		     Therese Schnydrig-Ruckstuhl          		       SM:
                                            		       Gottfried Kalbermatten-Brigger
 Mittwoch, 19. Januar 2022                  		       Anna und Roman Anthamatten-
 08.00 Messe                                         Furrer sowie Mina Kanzok-Eberhard
		     SM:                                  		       MM:
		     Erwin Walter-Amstutz (ohne RK)       		       Cäserina, Max und Kilian Walter
		     Lukas Amstutz sowie Antonia und      		       Beat und Dario Ruff
       Heinrich Amstutz-Anthamatten         		       Anton und Veronika Venetz-Amstutz

 Donnerstag, 20. Januar 2022                 Sonntag, 30. Januar 2022
 08.00 Schulmesse                            4. Sonntag im Jahreskreis
                                             09.30 Amt
 Freitag, 21. Januar 2022                   		      Opfer für die Pfarrei
 08.00 Messe
                                             Montag, 31. Januar 2022
 Krankenkommunion: Pfarrer Valentine Ihim    08.00 Messe
 Samstag, 22. Januar 2022
 18.00 – 18.30 Beichtgelegenheit
 19.00 Vorabendmesse
		       SM:
                                            Rückblick
		       Toni Schnidrig-Summermatter
		       (ohne RK)                          Weihnachten
		       MM:                                Wir sagen für das Aufstellen des Christbaums
		       Arnaldo und Ernest Schnidrig       und der Krippe folgenden Personen ein herz-
                                            liches Dankeschön: Ines Kalbermatten, Co­­
 Sonntag, 23. Januar 2022                   rinne Amstutz, Georgette Ruppen, sowie
 3. Sonntag im Jahreskreis                  Wal­ter Albert und Toni Gruber. Für den Christ­
 09.30 Amt                                  baum sagen wir den Gemeindearbeitern
		      Opfer für die Pfarrkirche           besten Dank. Der Stern ist kaputt gegangen
                                            und wir können keinen Ersatz bis Weih­
 Montag, 24. Januar 2022
                                            nachten finden.
 08.00 Messe
		     SM:                                  Besten Dank an alle für die weihnachtlichen
		     Karl Seller-Ruff                     Ein­sätze.
Adventsanlass                                     denkreis zu bedienen und zu betreuen. So
                                                  war er vor allem im Mattertal bekannt als
Aufgrund der aktuellen Pandemie konnten           «der Storu-Jeizi».
wir nur zwei Adventsanlässe organisieren.
                                                  Beim Ausüben seiner Leidenschaft «Tanzen
Bes­ten Dank dem VEG Team für die Organi­
                                                  und Musizieren» traf er seine zukünftige
sation des Adventanlasses und auch an alle,
                                                  Frau Aline vom «Raffel-Josi» und der Ernes­
die gekommen sind.
                                                  tine, welche er 1967 in Grächen geheiratet
Einen speziellen Dank geht an alle, die das       hat. Aus dieser Ehe entstanden zwei Kinder,
VEG-Team jedes Jahr bei den Adventsanlässen       Jean-Claude und Diana, daraus 6 Enkel und
unterstützen.                                     schlussendlich noch der Urenkel Fynn, wel-
                                                  cher ihn ganz besonders stolz machte. Vor
                                                  ­5 Jahren verstarb dann seine Frau Aline am
Taufen                                             Weihnachtsabend im Beisein der gesamten
                                                   Familie überraschend an einem Hirnschlag.
Am 28. November 2021 empfing Levi Salomon
                                                   Von da an musste sich Leon mehr oder weni-
Brigger, des Philipp und der Judith geb.
                                                   ger alleine durchschlagen, was ihm anfangs
Berch­told das Sakrament der Taufe. Wir gra-
                                                   schwer fiel. Leo liebte den Sport. In seiner
tulieren und wünschen dem Kind und seinen
                                                   Jugend spielte er lange Zeit Eishockey und
Eltern Gottes Segen und Begleitung auf dem
                                                   Fussball. Danach verfolgte er regelmässig
Weg des Lebens.
                                                   Sportanlässe auf seiner «Cusch» im Haus
                                                   Perle. Vor allem pflegte er jedoch das Ve­­
Beerdigung                                         reins­leben. Er war Mitglied bei der Musik­
                                                   gesellschaft Hannigalp, beim Schiessverein
† Herr Leon Jeiziner am 27. November 2021          sowie beim Jass- Kegel und dem Curlingclub.
Lebenslauf von Jeiziner Leon                       Vor gut 2 Wochen änderte sich bei einem
                                                   Sturz für Leon alles sehr schnell. Nach einem
Leon ist am 19.08.1939 von Hermine und Jo­­        kurzen, intensiven Leiden wurde er dann am
hann Jeiziner-Ritz als sechstes von 9 Kindern      Dienstag um die Mittagszeit erlöst.
geboren. Die Jugendzeit verbrachte er gröss-
tenteils in Raron. Leider viel zu früh im Jahre    Herr, schenke ihm die ewige Ruhe. Amen.
1953 verstarb die Mutter Hermine an einem
Krebsleiden. Ein herber Schlag für die Fa­­mi­
lie. Für Papa «Schangji» war dies eine schwie-
                                                  Opfer November 2021
rige Zeit. Er konnte jedoch auf die Hilfe der      1.   Opfer für das Bistum             740.45
älteren Kinder zählen. Zwei Jahre später, nach     7.   Opfer für die Pfarrei            198.05
dem Tod der Mutter Hermine ist der Bruder
Erwin bei einem tragischen Arbeits­unfall ums     14    Opfer für die Pfarrkirche        158.55
Leben gekommen. Dies prägte die ganze Fa­­        21.   Opfer für die Pfarrei            229.90
mi­­lie, schweisste sie jedoch stark zusammen.    28.   Opfer für die Pfarrkirche        122.20
Leon hat in der Lonza eine Lehre als Schlos­
ser absolviert. Nach kurzem Einsatz bei der       Taufe-Spenden                           69.—
Firma Bringhen hat er eine Zeit lang als          Beerdigungsopfer                       264.05
selbstständig Erwerbstätiger vor allem in der
Deutsch- und Zentralschweiz gearbeitet, bis       Spende von der Beerdigung
er dann zu der Firma Schenker Storen wech-        von Irene Brigger-Williner:
selte bei welcher er mehr als 40 Jahre bis zu     3 000 für die Renovation der Kirche
seiner Pensionierung tätig war. Auch nach         2 000 für die Eggakapelle
der Pensionierung blieb Schenker Storen ein       2 000 für Pater Erich Williner
ständiger Begleiter von Leon. Bis kurz vor        Wir sagen der Familie besten Dank. Möge
seinem Tod hat er es genossen, seinen Kun­        Irene weiterhin in Frieden ruhen. Amen.
Aus Stanys Tagebuch
                                                 Donnerstag, 17. April 1947
                                                 Geschlafen habe ich bei dem Pfarrer, überall
                                                 gut aufgehoben. Vormittag mit dem Motor­
Jubilare                                         boot durch die Grachten (Kanäle) bis hinaus
                                                 in den Hafen und aufs Meer. Nachmittag in
Geburtstage                                      der Stadt gebummelt.
Im Jahr 2022 dürfen in unserer Pfarrei folgen-
de Personen einen hohen runden Geburtstag        Freitag, 18. April 1947
feiern:                                          Nach der Insel Marken und zurück nach Vo­­
                                                 lendam. Echte holländische Dörfer, alles in
90 Jahre                                         der Tracht. Einzug eines Geistlichen erlebt,
Johanna Walter                     22.02.1932    der vierte in der gleichen Familie. Unvergess­
                                                 liche Eindrücke.
Alina Andenmatten-Schnidrig        07.04.1932
Gertrud Amstutz-Truffer            13.09.1932    Sonntag, 20. April 1947
Albina Walter-Andenmatten          22.11.1932    Beim Hochamt ist die ganze Kirche zur Hl.
                                                 Kom­munion gegangen und so das ganze
85 Jahre                                         Jahr. Nachmittag Fahrt in die Tulpenfelder.
Edith Furrer-Petrig                05.04.1937    Eine unvorstellbare Pracht! So weit das Auge
                                                 reicht.
Katharina Brantschen               14.04.1937
Olga Amstutz-Imboden               06.06.1937    Montag, 21. April 1947
Elisa Biffiger-Schnidrig           12.07.1937    Wir trennten uns nun zwei Tage. Herr und
Hugo Gruber                        23.07.1937    Frau Gschwend gingen nach Utrecht und ich
                                                 nach Alkmar zu Frau Afra und Herr Linnige.
Ernestine Gruber-Fux               18.08.1937
                                                 Nachmittag ging es zu den Dünen. Wald und
Katharina Brigger-Grichting        25.11.1937    Sand, Sand stundenlang. Dazu vom Meer her
                                                 ein gewaltiger Sturm, der einem fast die
80 Jahre                                         Beine nahm. Endlich das Meer, das Meer!
Peter Waldvogel-Zurwerra           20.02.1942    Gewaltig. Wir waren total kaputt. Ein freund-
Andrea Truffer-Abgottspon          13.04.1942    licher Wirt gab uns Glühwein, der uns wie-
                                                 derauf die Beine brachte. Mit einem kleinen
Johannes Colijn                    18.05.1942    Bähnli nach Hause.
Stephanie Wagner Margrit           19.05.1942
Michelina Walter                   02.08.1942
Stefan Andenmatten                 13.08.1942
Rosmarie Cathrein-Amstutz          13.08.1942     Jesus will nicht nur, dass einige eins
Werner Randacher                   05.09.1942     sind, sondern dass alle eins sind.
Emil Amstutz                       25.09.1942     Und so gehört für mich zur Pastoral
Frieda Zumstein-Brigger            03.10.1942     hinzu, dass wir uns öffnen für die
Moritz Walter                      17.10.1942     ökumenische Begegnung der Chris­
Die Liste wurde der Pfarrei von der Gemeinde
                                                  ten. Und mehr noch: für die Einheit
Grächen zur Verfügung gestellt. Bitte meldet      aller Menschen in der Welt.
uns, wenn jemand vergessen ging. Herzli­                               Klaus Hemmerle
chen Dank.

                                                   St. Niklaus und Herbriggen nach dem Dossier
Sie können auch lesen