SPORT Rundschreiben November

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Steffen
 
WEITER LESEN
SPORT Rundschreiben November
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
    Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum
    Emerholzweg 79
    70439 Stuttgart-Stammheim
    Telefon: 0711 – 98068-0
    Fax:      0711 – 9806850
    E-Mail:   info@wtb-tennis.de
    Internet: www.wtb-tennis.de

  Rundschreiben November

                                        SPORT
                                                  ******

Informationen zur Verbandsrunde 2021
                                       Stand 05.11.2020

                                                           Seite | 1
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
                   Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum
                   Emerholzweg 79
                   70439 Stuttgart-Stammheim
                   Telefon: 0711 – 98068-0
                   Fax:      0711 – 9806850
                   E-Mail:   info@wtb-tennis.de
                   Internet: www.wtb-tennis.de

Inhalt

1    Infos zur Mannschaftsmeldung ......................................................................................................3

    1.1     Informationen zur Namentlichen Mannschaftsmeldung – LK 2.0...........................................4

    1.2     Ersatzspielerregelung...............................................................................................................5

2    Wichtige Termine für die Verbandsrunde 2021 ............................................................................6

3    Ballmarken 2021 .............................................................................................................................7

4    Spiellizenz........................................................................................................................................8

    4.1     Vereinswechsel ........................................................................................................................8

    4.2     Ausnahmegenehmigung für Jugendliche.................................................................................8

5    Stammdatenänderungen ...............................................................................................................9

6    Altersklassen- bzw. Teamgrößenwechsel....................................................................................10

7    Gleichstellung EU-Bürger..............................................................................................................11

8    Status Tennisdeutscher ................................................................................................................11

9    Sonderregelung Damen 40/Herren 40 auf Verbandsebene .......................................................12

                                                                                                                                            Seite | 2
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
               Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum
               Emerholzweg 79
               70439 Stuttgart-Stammheim
               Telefon: 0711 – 98068-0
               Fax:      0711 – 9806850
               E-Mail:   info@wtb-tennis.de
               Internet: www.wtb-tennis.de

1     Infos zur Mannschaftsmeldung

Wettbewerbe und Altersstufen mit spielberechtigten Jahrgängen

Die folgende Tabelle dient der Übersicht über alle Wettbewerbe & Altersstufen mit den entsprechenden
spielberechtigten Jahrgängen. Bitte beachten Sie diese Übersicht bei Ihrer Mannschaftsmeldung.

                                                 DAMEN / HERREN

      Wettbewerb                   Jahrgang                   6er-Mannschaft           4er-Mannschaft
        Damen                Jg. 2008 und älter              Verband und Bezirk       Verband und Bezirk
       Damen 30              Jg. 1991 und älter              Verband und Bezirk       Verband und Bezirk
       Damen 40              Jg. 1981 und älter              Verband und Bezirk       Verband und Bezirk
       Damen 50              Jg. 1971 und älter              Verband und Bezirk       Verband und Bezirk
       Damen 60              Jg. 1961 und älter                      -                Verband und Bezirk
       Damen 65              Jg. 1956 und älter                      -                Verband und Bezirk
        Herren               Jg. 2008 und älter              Verband und Bezirk       Verband und Bezirk
       Herren 30             Jg. 1991 und älter              Verband und Bezirk       Verband und Bezirk
       Herren 40             Jg. 1981 und älter              Verband und Bezirk       Verband und Bezirk
       Herren 50             Jg. 1971 und älter              Verband und Bezirk       Verband und Bezirk
       Herren 55             Jg. 1966 und älter              Verband und Bezirk       Verband und Bezirk
       Herren 60             Jg. 1961 und älter              Verband und Bezirk       Verband und Bezirk
       Herren 65             Jg. 1956 und älter                      -                Verband und Bezirk
       Herren 70             Jg. 1951 und älter                      -                Verband und Bezirk
       Herren 75             Jg. 1946 und älter                      -                Verband und Bezirk
       Herren 80*            Jg. 1941 und älter                      -                     Verband
                                                       JUGEND

      Wettbewerb                   Jahrgang                               4er-Mannschaft
       Junioren U18          Jg. 2003 bis 2010                           Verband und Bezirk
     Juniorinnen U18         Jg. 2003 bis 2010                           Verband und Bezirk
    Gem. Junioren U18        Jg. 2003 bis 2010                            in allen Bezirken
       Junioren U15         Jg. 2006 und jünger                           in allen Bezirken
     Juniorinnen U15        Jg. 2006 und jünger                           in allen Bezirken
    Gem. Junioren U15       Jg. 2006 und jünger                           in allen Bezirken
       Junioren U12         Jg. 2009 und jünger                           in allen Bezirken
     Juniorinnen U12        Jg. 2009 und jünger                           in allen Bezirken
      KIDs-Cup U12          Jg. 2009 und jünger                           in allen Bezirken

*Da die Altersklasse Herren 80 bisher nicht gespielt wurde, kann es in den ersten Jahren zu weiten
Fahrtstrecken kommen.

                                                                                                           Seite | 3
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
               Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum
               Emerholzweg 79
               70439 Stuttgart-Stammheim
               Telefon: 0711 – 98068-0
               Fax:      0711 – 9806850
               E-Mail:   info@wtb-tennis.de
               Internet: www.wtb-tennis.de

1.1   Informationen zur Namentlichen Mannschaftsmeldung – LK 2.0

Nach der LK-Reform des DTB (LK 2.0) zum 1. Oktober 2020 und der damit verbundenen wöchentlichen
Neuberechnung der LKs, wird für die Namentliche Mannschaftsmeldung im Sommer eine Stichtags-LK
herangezogen.
Die Namentliche Mannschaftsmeldung für den Sommer 2021 erfolgt mit der Stichtags-LK vom ersten
Mittwoch im Februar (für Sommer 2021: 03.02.2021). Für die Namentliche Mannschaftsmeldung wird die
ganzzahlige LK (ohne Dezimalstellten) herangezogen.

Beispiel Namentliche Mannschaftsmeldung:
Spieler A (LK 14,0), Spieler B (LK 15,4) und Spieler C (LK 15,9)

Variante A:                                                        Variante B:
Position 1:     Spieler A LK 14,0                                  Position 1:   Spieler A LK 14,0
Position 2:     Spieler B LK 15,4                                  Position 2:   Spieler C LK 15,9
Position 3:     Spieler C LK 15,9                                  Position 3:   Spieler B LK 15,4

Haben zwei Spieler die gleiche ganzzahlige LK (ohne Berücksichtigung der Dezimalstelle), kann der Verein die
Reihenfolge in der Namentlichen Mannschaftsmeldung frei wählen (Variante A oder B).
Diese für die Namentliche Mannschaftsmeldung gewählte Reihenfolge bleibt für die gesamte Verbandsrunde
im Sommer bestehen.

Bei den Aktiven Herren- und Damen-Mannschaften erfolgt die Namentliche Mannschaftsmeldung zuerst
nach der DTB-Rangliste der Aktiven vom 31.12.2020, dann in der Reihenfolge der Leistungsklassen.

Bei der Jugend und bei den Senioren erfolgt die Namentliche Mannschaftsmeldung generell in der
Reihenfolge der Leistungsklassen.

Aufstellung am Spieltag
Die Aufstellung am Spieltag erfolgt nach der Reihenfolge der abgegebenen Namentlichen
Mannschaftsmeldung zum 15.03.2021, bindend hierfür ist das genehmigte pdf-Dokument (Status
„endgültig“).

Im Laufe der Verbandsrunde erfolgt KEINE Anpassung der Rangreihenfolge der Namentlichen
Mannschaftsmeldung aufgrund der wöchentlichen LK-Berechnung.

                                                                                                     Seite | 4
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
               Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum
               Emerholzweg 79
               70439 Stuttgart-Stammheim
               Telefon: 0711 – 98068-0
               Fax:      0711 – 9806850
               E-Mail:   info@wtb-tennis.de
               Internet: www.wtb-tennis.de

1.2   Ersatzspielerregelung

Spieler können zusätzlich zu ihrer Meldung als Stammspieler in zwei Altersklassen (egal ob jünger bzw. älter)
als Ersatzspieler gemeldet werden (§33 d) Ziffer 2 WTB Wettspielordnung). Voraussetzung ist, dass der
Spieler das dazu notwendige Alter (siehe Punkt 1 „Altersstufen“) erreicht hat.

Beispiel:
Spieler, 54 Jahre alt
Herren 50 Stammspieler  Herren 40 und 30 Ersatzspieler
oder Herren 40 Stammspieler  Herren 50 und 30 Ersatzspieler
oder Herren 30 Stammspieler  Herren 40 und 50 Ersatzspieler

Ein Spieler ist ab dem dritten Einsatz außerhalb seiner Mannschaft als Stammspieler nicht mehr für seine
gemeldete Altersklasse spielberechtigt (§33 d) Ziffer 4 WTB Wettspielordnung).

Beispiel:
Spieler, 54 Jahre alt
Spieler (Stammspieler Herren 40, Ersatzspieler Herren 30 und 50) spielt:
- 2x Herren 30 und 1x Herren 50  nicht mehr spielberechtigt für Herren 40

Mit dem dritten Einsatz als Ersatzspieler in einer jüngeren oder älteren Altersklasse hat man sich in dieser
Altersklasse festgespielt (§33 d) Ziffer 4 WTB Wettspielordnung).

Beispiel:
Spieler, 54 Jahre alt
Spieler (Stammspieler Herren 40, Ersatzspieler Herren 30 und 50) spielt:
3x Herren 30 und 1x Herren 50  nicht mehr spielberechtigt für Herren 40 und 50

                                                                                                      Seite | 5
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
               Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum
               Emerholzweg 79
               70439 Stuttgart-Stammheim
               Telefon: 0711 – 98068-0
               Fax:      0711 – 9806850
               E-Mail:   info@wtb-tennis.de
               Internet: www.wtb-tennis.de

2    Wichtige Termine für die Verbandsrunde 2021

1. Oktober 2020 - 31. Januar 2021:
Vereinswechsel (1. Lizenzierungsphase):
- Neue Lizenzen beantragen (Spieler hat bisher noch nie gespielt)
- Lizenzwechsel beantragen (ohne Freigabe des abgebenden Vereins möglich)
- Lizenzpflege
- Freigabeverzicht
- Lizenzlöschungen
- Ausnahmegenehmigung für Jugendliche in 2 Vereinen beantragen (ab Januar 2021 möglich, siehe 4.2)
*****Alles über den internen Vereinsaccount*****

bis 15. November 2020:
Anmeldung von Spielgemeinschaften (siehe Formular Website)

5. November - 1. Dezember 2020:
Mannschaftsmeldung für alle Ligen/Klassen für Sommer 2021
- Wechsel von 4er- auf 6er-Teams (oder umgekehrt)
- Altersklassenwechsel
- Verzicht auf Aufstieg
- Anmeldung neuer Mannschaften
Jugendmannschaften:
- VR-Talentiade U8 und U10 Mannschaften können bis 15.03.2021 gemeldet werden
Hobbyrunde:
- 1. Phase 01.11. bis 01.12.2020
- 2. Phase 15.01. bis 15.02.2021

7. Februar - 15. März 2021:
Vereinswechsel (2. Lizenzierungsphase):
- Neue Lizenzen beantragen (Spieler hat bisher noch nie gespielt)
- Lizenzwechsel beantragen (jedoch nur mit Freigabe des abgebenden Vereins)
- Lizenzpflege
- Freigabeverzicht
- Lizenzlöschungen
- Ausnahmegenehmigung für Jugendliche in 2 Vereinen beantragen
*****Alles über den internen Vereinsaccount*****

Anfang Februar - 15. März 2021:
Namentliche Mannschaftsmeldung für alle Ligen und Klassen:
- Auf Bezirksebene ist die letzte Frist der 15.04.2021
  (Nachmeldung über Formular und 25,- Euro pro Spieler)
- VR-Talentiade bis 30.04.2021
- Überprüfung der Vereinsstammdaten
Hobbyrunde:
- 16.02. bis 15.03.2021

Juni 2021:
Beginn der Verbandsrunde Sommer 2021
Abweichende Termine in den Bezirken beachten!

                                                                                                     Seite | 6
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
             Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum
             Emerholzweg 79
             70439 Stuttgart-Stammheim
             Telefon: 0711 – 98068-0
             Fax:      0711 – 9806850
             E-Mail:   info@wtb-tennis.de
             Internet: www.wtb-tennis.de

3   Ballmarken 2021

Ab der Verbandsrunde Sommer 2021 wird in allen Altersklassen ausschließlich der neue HEAD WTB-Ball
der zugelassene Spielball sein:

       Jugend                              HEAD WTB

       Aktive Damen & Herren               HEAD WTB

       Senioren ab AK30                    HEAD WTB

       Breitensport                        HEAD WTB

       ___________________________________________________________________________

       Kids-Cup U12:              25% druckreduzierte Bälle der Firma HEAD
                                  Kennfarbe grün

       Midcourt U10:              50% druckreduzierte Bälle der Firma HEAD
                                  Kennfarbe orange
                                  → gute gebrauchte Bälle erlaubt

       Kleinfeld U8:              75% druckreduzierte Bälle der Firma HEAD
                                  Kennfarbe rot
                                  → gute gebrauchte Bälle erlaubt

                                                                                            Seite | 7
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
                Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum
                Emerholzweg 79
                70439 Stuttgart-Stammheim
                Telefon: 0711 – 98068-0
                Fax:      0711 – 9806850
                E-Mail:   info@wtb-tennis.de
                Internet: www.wtb-tennis.de

4     Spiellizenz

An den Mannschaftswettbewerben des WTB dürfen im Sommer nur Spieler/-innen teilnehmen, die eine
gültige Spiellizenz für ihren Verein besitzen (gilt nicht für Hobbyrunde).

4.1    Vereinswechsel

1. Lizenzierungsphase (04.10.-31.01.)
Bei Wechselanträgen, welche bis zum 31.01. des Jahres gestellt werden, ist ein Verein in jedem Fall
verpflichtet, einen Spieler/eine Spielerin für einen anderen Verein freizugeben, es sei denn, der Spieler/die
Spielerin hat zuvor auf die Freigabe für das nachfolgende Spieljahr verzichtet (Freigabeverzichtserklärung).
Ein derartiger Verzicht ist schriftlich auf dem offiziellen Formular über den internen Vereinsaccount zu
erklären und bei der WTB-Geschäftsstelle einzureichen.

2. Lizenzierungsphase (08.02.-15.03.)
Bei Wechselanträgen, welche im Zeitraum 08.02. bis 15.03. des Jahres gestellt werden, ist ein
Spiellizenzwechsel nur möglich, wenn die Freigabe durch den abgebenden Verein erfolgt. Diese Freigabe
wird durch den abgebenden Verein über den internen Vereinsaccount bis zum 15.03. des Jahres abgewickelt.
Wird ein Spieler/eine Spielerin vom abgebenden Verein nicht freigegeben, bleibt die Spielberechtigung beim
abgebenden Verein bestehen.

4.2    Ausnahmegenehmigung für Jugendliche

Jugendliche können in zwei Vereinen des WTB Verbandsspiele bestreiten, jedoch nicht im selben
Wettbewerb. Um in den beiden Vereinen im Sommer namentlich gemeldet werden zu können, benötigen
diese Jugendlichen zusätzlich zur „normalen“ Spiellizenz die Ausnahmegenehmigung für Jugendliche.
Diese kann über den internen Vereinsaccount unter dem Reiter „Mitglieder“  „Spiellizenzverwaltung“ bis
zum 15.03. beantragt werden.

NEU: Die Beantragung der Ausnahmegenehmigung für Jugendliche erfolgt ab sofort ausschließlich online
über den internen Vereinsaccount, es muss kein schriftliches Dokument mehr bei der WTB Geschäftsstelle
eingereicht werden. Diese neue Funktion steht den Vereinen voraussichtlich ab Anfang Januar 2021 zur
Verfügung.

Die Ausnahmegenehmigung muss jeweils von dem Verein beantragt werden, dem die „normale“ Spiellizenz
NICHT vorliegt. Die Vorgehensweise ist hier folgendermaßen:
    1. der Verein kann ein oder mehrere Altersklassen auswählen, für die der Spieler spielberechtigt ist und
       für die dann eine Ausnahmegenehmigung beantragt werden soll
    2. der Verein, der die Spiellizenz hat, wird per Mail über den Antrag informiert und kann dann im
       Bereich „Spiellizenzverwaltung“ die Freigabe für einzelne Altersklassen erteilen
    3. wird die Freigabe erteilt, wird der Antragsteller per Mail darüber informiert

Erst wenn der Antrag vom Hauptverein genehmigt wurde, kann der Zweitverein den Spieler in die
Namentliche Mannschaftsmeldung für die beantragte Altersklasse einfügen. Hier ist die Meldefrist für die
Namentliche Mannschaftsmeldung (15.03.) zu beachten.

                                                                                                      Seite | 8
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
              Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum
              Emerholzweg 79
              70439 Stuttgart-Stammheim
              Telefon: 0711 – 98068-0
              Fax:      0711 – 9806850
              E-Mail:   info@wtb-tennis.de
              Internet: www.wtb-tennis.de

5   Stammdatenänderungen

Sollte sich bei einer Person der Name (z.B. durch Heirat) geändert haben oder ist dieser mit einer falschen
Nationalität/Geburtsdatum im System, so kann dies über einen Stammdatenänderungsantrag korrigiert
werden.

Der Bearbeitungszeitraum für Stammdatenänderungen liegt zwischen dem 01.10. und 15.03. des
darauffolgenden Jahres. Solch ein Antrag kann ausschließlich über den internen Vereinsaccount gestellt
werden.

Für die Änderung der Nationalität und des Jahrgangs ist immer die Zusendung einer Kopie eines amtlichen
Lichtbildausweises an die WTB-Geschäftsstelle nötig.
Wenn die entsprechenden Unterlagen zu den beiden oben genannten Änderungen nicht spätestens einen
Monat nach Antragsstellung vorliegen, werden diese ohne Übernahme der beantragten Änderung wieder
gelöscht.

                                                                                                     Seite | 9
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
              Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum
              Emerholzweg 79
              70439 Stuttgart-Stammheim
              Telefon: 0711 – 98068-0
              Fax:      0711 – 9806850
              E-Mail:   info@wtb-tennis.de
              Internet: www.wtb-tennis.de

6   Altersklassen- bzw. Teamgrößenwechsel

Die Mannschaften für die Sommersaison 2021 müssen bis zum 01.12.2020 über den internen Vereinsaccount
gemeldet werden. Jedem Verein werden die Teams vorgeblendet, die im letzten Sommer (also 2020) an der
Verbandsrunde teilgenommen haben. Um ein Team zu melden, muss man auf die entsprechende
Mannschaft klicken und diese auf den Status „gemeldet“ setzen. Bei diesem Vorgang wird man automatisch
aufgefordert, einige Fragen zu beantworten.

    •   Altersklassenwechsel:
        Bei der Frage nach einem AK-Wechsel muss man in diesem Fall einfach nur auf „Ja“ klicken,
        abspeichern und der Vorgang ist abgeschlossen.

        Vorgaben zur Anzahl der Spieler, die die Spielklasse mitwechseln müssen, gibt es nicht mehr. Es
        gelten aber nach wie vor die Grundsätze:
        - Aufstieg bleibt Aufstieg und Abstieg bleibt Abstieg
        - Bestandsschutz der bestehenden Gruppen

        Beispiel: Wenn die Damen 30 zu den Damen 40 wechseln, muss die Altersklasse Damen 30 aufgelöst
        werden. Sollte es weiterhin eine Damen 30 im Verein geben, so muss diese Mannschaft in der
        untersten Klasse beginnen. Das ehemalige Damen 30-Team muss also auf den Status „gemeldet“
        gesetzt und die Frage nach einem AK-Wechsel mit „Ja“ beantwortet werden. Bitte nicht das Damen
        30-Team abmelden und eine Damen 40-Mannschaft neu melden, in diesem Fall geht Ihnen die
        erreichte Spielklasse verloren, da neu gemeldete Mannschaften immer vom System automatisch
        ganz unten eingestuft werden.

    •   Wechsel der Mannschaftsgröße:
        Bei der Frage nach einem Wechsel von einer 6er- in eine 4er-Mannschaft (oder umgekehrt) muss
        man in diesem Fall einfach nur auf „Ja“ klicken, abspeichern und der Vorgang ist abgeschlossen.
        Vorgaben zur Anzahl der Spieler, die die Spielklasse mitwechseln müssen, gibt es nicht mehr. Es
        gelten aber nach wie vor die Grundsätze:
        - Aufstieg bleibt Aufstieg und Abstieg bleibt Abstieg
        - Bestandsschutz der bestehenden Gruppen
        - 6er-zu 4er-Team = Mitnahme der Spielklasse (Beispiel: Bezirksoberliga = Staffelliga)
        - 4er- zu 6er-Team = Mitnahme der Spielklasse und zwei Klassen Abzug
            (Beispiel: Staffelliga = Bezirksoberliga – 2 = Bezirksklasse 1)

                                                                                                  Seite | 10
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
              Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum
              Emerholzweg 79
              70439 Stuttgart-Stammheim
              Telefon: 0711 – 98068-0
              Fax:      0711 – 9806850
              E-Mail:   info@wtb-tennis.de
              Internet: www.wtb-tennis.de

7   Gleichstellung EU-Bürger

Laut §10 WTB WSpO sind bei allen Mannschaftsspielen im WTB (also in allen Altersklassen und Ligen, sowohl
auf Verbands- als auch auf Bezirksebene) EU-Bürger deutschen Spielern gleichgestellt.
Des Weiteren darf zukünftig in Anlehnung an die DTB-Regelung nur ein Spieler ohne Staatsangehörigkeit
eines Mitgliedsstaates der EU pro Spieltag (Ausnahme Jugend: beliebig viele) eingesetzt werden. Dieser
Beschluss steht im Einklang mit geltendem EU-Recht. Zudem erfolgt hierdurch eine Anpassung der
Wettspielordnung des WTB an die des DTB sowie anderer Landesverbände.
Die Möglichkeit den Status Tennisdeutscher für Nicht-EU-Bürger zu erlangen (Voraussetzung: ständiger
Wohnsitz und Mitgliedschaft in einem deutschen Tennisverein/-abteilung seit mehr als fünf Jahren oder
Geburtsort in Deutschland), bleibt weiterhin bestehen (siehe Kapitel 8).

Auf Verbands- und Bezirksebene gilt im Aktiven- und Seniorenbereich ebenfalls ein nichtdeutscher Spieler
pro Mannschaft und Spieltag als einsatzberechtigt. Auf der Mannschaftsmeldung können jedoch weitere
nichtdeutsche Spieler gemeldet werden. Die ersten fünf deutschen Spieler (bei 6er-Teams; Aktive und
Senioren) und alle weiteren nichtdeutschen Spieler, die vor diesem fünften deutschen Spieler auf der
Mannschaftsmeldung gemeldet werden, sind nur für die erste Mannschaft spielberechtigt. Für die weiteren
Mannschaften gilt dies analog.

In Jugendmannschaften (auf Verbands- und Bezirksebene) dürfen beliebig viele nichtdeutsche Spieler pro
Mannschaft und Spieltag eingesetzt werden (siehe WTB-Wettspielordnung §33 a) Ziff. 1).

8   Status Tennisdeutscher

Für Nicht-EU-Bürger besteht weiterhin die Möglichkeit, den Status Tennisdeutscher laut §10 WTB WSpO zu
erlangen.
Die Voraussetzungen für den Status Tennisdeutscher für Nicht-EU-Bürger sind:
    - Nachweis eines mindestens 5 Jahre ununterbrochenen ständigen Wohnsitzes in Deutschland durch
        das Einwohnermeldeamt
    - Nachweis einer mehr als 5jährigen Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverein eines DTB-
        Landesverbands

Der Nachweis für den Status „Tennisdeutscher“ muss vom Spieler (Nicht-EU-Bürger) jährlich erbracht
werden.

Voraussetzung für die Vergabe des Status ist das vollständig ausgefüllte Formular (siehe Anhang 1) sowie
eine gesonderte/erweiterte Meldebestätigung des Einwohnermeldeamts, die die Dauer der Meldung
aufweist.

Die erweiterte Meldebescheinigung wird nicht benötigt, wenn der Status im Vorjahr bereits vergeben
wurde. Hier genügt der Stempel der Meldebehörde auf dem Antragsformular.

Der Antrag muss bis spätestens 15.03.2021 (= Frist für die Abgabe der Namentlichen Mannschaftsmeldung)
bei der WTB-Geschäftsstelle eingehen. Später eingehende Anträge können nicht mehr für die Namentliche
Mannschaftsmeldung Sommer 2021 berücksichtigt werden!

                                                                                                  Seite | 11
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
              Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum
              Emerholzweg 79
              70439 Stuttgart-Stammheim
              Telefon: 0711 – 98068-0
              Fax:      0711 – 9806850
              E-Mail:   info@wtb-tennis.de
              Internet: www.wtb-tennis.de

9   Sonderregelung Damen 40/Herren 40 auf Verbandsebene

Bei der Festlegung des Spieltages der Mannschaften Damen 40/Herren 40 auf Verbandsebene hat sich die in
den vergangenen Verbandsspielrunden angewandte Terminierung erfolgreich bewährt. Folglich gilt auch in
der kommenden Verbandsrunde Sommer 2021, dass der Regelspieltag der Sonntag ist, die Vereine auf
Verbandsebene jedoch die Wahlmöglichkeit haben, ob am Samstag oder Sonntag gespielt wird. Um die
Spiele der DA40/HE40 problemlos organisieren zu können, haben wir Ihnen nochmals detaillierte
Informationen zusammengestellt. Diese gelten sowohl für 6er- als auch für 4er-Mannschaften.

    1. Spieltag Damen 40/Herren 40 auf Verbandsebene: Samstag oder Sonntag (So = Regelspieltag).

    2. Die Heimmannschaft legt fest, ob am Samstag oder Sonntag gespielt wird.

    3. Die Entscheidung über den festgelegten Spieltagswechsel von Sonntag auf Samstag muss dem Gast
       und der WTB-Geschäftsstelle über das Formular (siehe Anhang 2) bis zum 15.04.2021 mitgeteilt
       werden. Bleibt der Spieltag bei Sonntag, entfällt die Information. Der Heimverein ist für eine korrekte
       Information des Gegners verantwortlich. Nach dem 15.04.2021 kann der Termin von der
       Heimmannschaft nur noch nach Zustimmung des Gegners geändert werden. Es hat sich gezeigt, dass
       es sinnvoll ist, die Mannschaftsführer der gegnerischen Mannschaften ein bis zwei Wochen vor dem
       eigentlichen Spieltermin nochmals telefonisch zu informieren.

    4. Bitte beachten Sie bei der Verlegung des Spieltages, dass dies logischerweise Probleme mit dem
       Ersatzspieltag bei Sonntagsspielen mit sich bringen kann. So könnte am darauffolgenden Samstag ein
       reguläres Verbandsspiel stattfinden. Aus diesem Grund müssen bei Regenunterbrechungen deshalb
       Sonntagsspiele der DA40/HE40 (sowohl bei 6er- als auch bei 4er-Mannschaften) in der Halle beendet
       werden, um Terminproblemen aus dem Weg zu gehen (WTB WSPO § 36, Ziff. 1). Der WTB bittet um
       Beachtung!

    5. Hinweis zur Ersatzspielerregelung: Die Sonderregelung für Spieler der DA40/HE40 beim Einsatz in
       einer jüngeren Altersklasse ist seit der Sommersaison 2011 aufgehoben. Folglich ist es möglich, an
       einem Wochenende in zwei verschiedenen Mannschaften/Altersklassen zu spielen, auch wenn die
       unterklassige Mannschaft auf Bezirksebene spielt.

       Beispiel: Spieler A spielt samstags Herren 40 und sonntags Herren 30

    6. Sofern Ihre DA40/HE40 Mannschaft auf Bezirksebene spielt, bitten wir Sie die Informationen der
       einzelnen Bezirke zu beachten!

                                                                                                   Seite | 12
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
              Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum
              Emerholzweg 79
              70439 Stuttgart-Stammheim
              Telefon: 0711 – 98068-0
              Fax:      0711 – 9806850
              E-Mail:   info@wtb-tennis.de
              Internet: www.wtb-tennis.de

                                   FORMULAR
                 *** Nachweis für den Status Tennisdeutscher ***

Wie in den vergangenen Verbandsspielrunden bereits praktiziert, werden „Spieler, die nicht die
deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und ab dem Meldetermin rückwirkend mindestens 5 Jahre
ununterbrochen einen ständigen Wohnsitz durch das Einwohnermeldeamt in Deutschland
nachweisen und seit mehr als 5 Jahren Mitglied in einem Mitgliedsverein eines DTB-
Landesverbands sind, deutschen Spielern im Sinne dieses Status gleichgestellt“ (§10, WTB
WSpO).

Spielerdaten (vom Spieler auszufüllen):

Vorname                                                 Nachname

Geburtsdatum                                            Staatsangehörigkeit

Datum                                                   Unterschrift

Nachweis Wohnsitz (von der zuständigen Behörde auszufüllen):

     ja, der Spieler ist seit mindestens 5 Jahren ununterbrochen in Deutschland
     mit Wohnsitz gemeldet.

        Datum                       Unterschrift der Behörde                           Stempel

WICHTIG: Bitte vergessen Sie nicht, die erweiterte Meldebescheinigung des Spielers
über die Dauer und den Wohnort in Deutschland mit beizufügen (nur Stempel reicht
nicht aus)!
NEU: Die erweiterte Meldebescheinigung wird nicht benötigt, wenn der Status im
Vorjahr bereits vergeben wurde – es genügt der Stempel/die Unterschrift der Behörde.

Nachweis Vereinszugehörigkeit (vom 1. Vorsitzenden/Abteilungsleiter auszufüllen):

     ja, der Spieler/Spielerin ist seit mindestens 5 Jahren Mitglied in einem Mitgliedsverein
     eines DTB-Landesverbands.

Vereinsname                                  Datum                     Unterschrift 1. Vors./Abteilungsl.
Württembergischer                                                    Emerholzweg 79
              Tennis-Bund e.V.
                                                                                   70439 Stuttgart
              Bundesstützpunkt und                                Fon              0711 / 98068-0
              Landesleistungszentrum                              Fax              0711 / 98068–50
              Emerholz                                            Email            gressmann@wtb-tennis.de
                                                                  Internet         www.wtb-tennis.de

                               FORMULAR
           Sonderregelung HE40/DA40 – Verlegung eines Spieltages

                                                                              Stand 27. Oktober 2020

Bei der Festlegung des Spieltages der Mannschaften Herren 40/Damen 40 auf Verbandsebene hat
sich die in den vergangenen Verbandsspielrunden angewandte Terminierung erfolgreich bewährt.
Folglich gilt auch in der kommenden Verbandsrunde Sommer 2021, dass der Regelspieltag der
Sonntag ist, die Vereine auf Verbandsebene jedoch die Wahlmöglichkeit haben, ob am Samstag
oder Sonntag gespielt wird. Um die Spiele der DA40/HE40 problemlos organisieren zu können,
haben   wir     Ihnen     im    Anhang   dieses    Formulars   nochmals      detaillierte   Informationen
zusammengestellt. Diese gelten sowohl für 6er- als auch für 4er-Mannschaften.

Sollten Sie eine Spieltagsverlegung wünschen, füllen Sie bitte das vorliegende Formular aus und
senden es per E-Mail oder Fax an die oben genannte Adresse/Nummer zurück.
Hinweis: Nur mit einem ausgefüllten Formular ist eine Spieltagsverlegung 2021 gültig!

Vereinsname                                                    Vereinsnr.:

Altersklasse             Herren 40                Damen 40     (bitte ankreuzen)

Spielklasse                                                    Gruppennr.

                                                                   alter                  neuer
                                       Gegner
                                                                Spieltermin             Spieltermin
 Verlegung 1
 Verlegung 2
 Verlegung 3
 Verlegung 4

_____________________________________________
Ort, Datum, Unterschrift Sportwart
Württembergischer                                                Emerholzweg 79
        Tennis-Bund e.V.
                                                                         70439 Stuttgart
        Bundesstützpunkt und                                Fon          0711 / 98068-0
        Landesleistungszentrum                              Fax          0711 / 98068–50
        Emerholz                                            Email        gressmann@wtb-tennis.de
                                                            Internet     www.wtb-tennis.de

   Detaillierte Informationen zur Sonderregelung

1. Spieltag DA40/HE40 auf Verbandsebene: Samstag oder Sonntag (So = Regelspieltag).

2. Die Heimmannschaft legt fest, ob am Samstag oder Sonntag gespielt wird.

3. Die Entscheidung über den festgelegten Spieltagswechsel von Sonntag auf Samstag
   muss dem Gast und der WTB-Geschäftsstelle über das beiliegende Formular bis zum
   15.04.2021 mitgeteilt werden. Bleibt der Spieltag bei Sonntag, entfällt die Information. Der
   Heimverein ist für eine korrekte Information des Gegners verantwortlich. Nach dem
   15.04.2021 kann der Termin von der Heimmannschaft nur noch nach Zustimmung des
   Gegners geändert werden. Es hat sich gezeigt, dass es sinnvoll ist, die Mannschaftsführer
   der gegnerischen Mannschaften 1-2 Wochen vor dem eigentlichen Spieltermin nochmals
   telefonisch zu informieren.

4. Bitte beachten Sie bei der Verlegung des Spieltages, dass dies logischerweise Probleme
   mit dem Ersatzspieltag bei Sonntagsspielen mit sich bringen kann. So könnte am
   darauffolgenden Samstag ein reguläres Verbandsspiel stattfinden. Aus diesem Grund
   müssen bei Regenunterbrechungen deshalb Sonntagsspiele der DA40/HE40 (sowohl bei
   6er- als auch bei 4er-Mannschaften) in der Halle beendet werden, um Terminproblemen
   aus dem Weg zu gehen (WTB WSPO § 36, Ziff. 1). Der WTB bittet um Beachtung!

5. Hinweis zur Ersatzspielerregelung: Es ist möglich, an einem Wochenende in zwei
   verschiedenen Mannschaften/Altersklassen zu spielen.
   Beispiel: Spieler A spielt samstags Herren 40 und sonntags Herren 30

6. Sofern Ihre DA40/HE40 Mannschaft auf Bezirksebene spielt, bitten wir Sie die
   Informationen der einzelnen Bezirke zu beachten!
Sie können auch lesen