China 2016/17 - VHS Lahr - Stadt Lahr

Die Seite wird erstellt Sam Bergmann
 
WEITER LESEN
China 2016/17 - VHS Lahr - Stadt Lahr
VHS Lahr

                 Lahr
           Ettenheim
         Friesenheim
Kappel - Grafenhausen
          Kippenheim
            Mahlberg
         Meißenheim
     Ringsheim / Rust
           Schwanau
Seelbach / Schuttertal

                         Schwerpunktthema

                         China
                         2016/17
                         Herbst / Winter
                         September bis Februar
China 2016/17 - VHS Lahr - Stadt Lahr
Inhalt

VHS Spezial                              Gesundheit                      Computer - Beruf
04   Schwerpunktthema CHINA              32   Vorträge                   50 Schlüsselqualifikationen
06   VHS unterwegs                       33   Vorbeugen – Heilen         51 Kaufmännische Kurse
07   VHS-Reisen                          34   Entspannung – Massage      52 SAP Anwenderschulungen
08   Vorträge                            35   Yoga – Qigong – Tai Chi       EDV Basiskurse
11   Junge VHS                           36   Bewegung – Ausgleich           Windows-Microsoft Office
                                         39   Kochen – Ernährung         53 Internet
                                         40   Flüssige Genüsse           54 Bildbearbeitung und Grafikprogramme
                                         41   Internationale Küche          Apple-Kurse
Mensch - Gesellschaft - Umwelt                                              iPad & iPhone
                                                                            Android Tablet & Smartphone
14       Interkulturelle Tage                                            55 Kurse für Ältere und Jüngere
15       10 Jahre Beruf & Co.            Deutsch als Fremdsprache
16       Philosophie – Religion
16       Geschichte                      42 Integrationskurse
17       Länder – Kulturen               43 Deutsch als Fremdsprache     Schulabschlüsse
17       Betriebsbesichtigungen             Deutschtest für Zuwanderer
18       Verbraucherfragen                  Einbürgerungstest            56 Abendrealschule
19       Erziehungsfragen                                                   Abendgymnasium
20       Psychologie – Kommunikation –
         Persönlichkeit
21       Agenda-Kino                     Sprachen
21       Natur – Umwelt                                                  Außenstellen
22       NABU-VHS                        44   Englisch
                                         45   Französisch                57   Ettenheim
                                         47   Italienisch                65   Friesenheim
                                         48   Spanisch                   70   Kappel-Grafenhausen
Kultur - Gestalten                       48   Arabisch                   72   Kippenheim
                                              Chinesisch                 75   Mahlberg
24 Mit der VHS unterwegs                      Gebärdensprache            79   Meißenheim
25 Kultur- und Kunstgeschichte                Portugiesisch              82   Ringsheim / Rust
26 Literatur                                  Russisch                   85   Schwanau
   Musik                                      Schwedisch                 89   Seelbach / Schuttertal
27 Tanzen                                     Türkisch
28 Fotografie
29 Zeichnen – Malen
   Kreatives Gestalten                                                   Organisation
30 Häkeln – Nähen
31 Mode – Stil                                                           03   Impressum
29 Mode - Stil                                                           91   Unsere Kooperationspartner
                                                                         92   Allgemeine Geschäftsbedingungen
                                                                         94   Europäischer Referenzrahmen Sprachen
China 2016/17 - VHS Lahr - Stadt Lahr
Liebe Leserinnen und Leser,

der Herbst naht und ihm wird wie immer der Winter folgen.

Was tun an trüben und kurzen Tagen? Die Lösung ist einfach: Mit 840 Kursen, Vorträgen,
Exkursionen und Studienfahrten bietet die Volkshochschule wieder ein umfangreiches und
interessantes Programm für jedermann an. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit und suchen Sie
das Passende für sich heraus. Ich bin sicher, Sie werden fündig!

Themenschwerpunkt im kommenden Semester ist China – ein Land mit Superlativen.
Der bevölkerungsreichste Staat der Erde und der flächengrößte in Ostasien hat den Weg zur
größten Wirtschaftsmacht eingeschlagen. In den Veranstaltungen wollen wir uns vor allem
dem Alltag und der Kultur Chinas nähern.

Darüber hinaus spiegelt sich die Vielfalt unserer Angebote in den regionalen Themen wider;
Tagesfahrten zur Landesgartenschau nach Öhringen, Straßburg und Colmar. Die Reihe zur
Lahrer Geschichte beschäftigt sich u.a. mit dem Reichwaisenhaus und dem alten Lahrer
Bahnhofsvorplatz.

An den „Interkulturellen Tagen Lahr“ zeigt sich die Welt zuhause und wir beteiligen
uns mit Vorträgen, verschiedenen Kursen und Workshops. Unseren Teilnehmerinnen und
Teilnehmern ein ansprechendes Programm anzubieten, ist uns sehr wichtig. Wir arbeiten
daher auch an der Qualität unserer Prozesse und Abläufe. Hier befinden wir uns auf einem
guten Weg. Im Juli haben wir eine erfolgreiche Zertifizierung nach AZAV erhalten; eine
wichtige und schöne Bestätigung der engagierten Arbeit in Lahr und den neun Außenstellen
der VHS im Interesse unserer Kunden.

Mein Dank gilt all denen, die dazu beitragen, dass wir wiederum einen bunten Blumenstrauß
an unterschiedlichsten Veranstaltungen anbieten können.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei, Ihren Wissensdurst zu stillen und würde mich freuen,
wenn Sie auch Freunde oder Bekannte auf die Angebote unserer VHS aufmerksam machen.

Mit freundlichen Grüßen

Guido Schöneboom
China 2016/17 - VHS Lahr - Stadt Lahr
Die Volkshochschule Lahr
    Leitung                                          Kontakt                                          Allgemeine Geschäftsbedingungen
                                                                                                      Die AGB finden Sie am Ende des Hefts.
    Carmen Wenkert                                   Volkshochschule Lahr
    Gesundheit, Ernährung / Natur und Umwelt         Kaiserstraße 41
    Studienreisen / Zweiter Bildungsweg              77933 Lahr                                       Kursfreie Zeiten
                                                                                                      3. Oktober 2016 (Tag der dt. Einheit)
                                                     Tel    0 78 21 / 918-0                           31. Oktober - 04. November 2016 (Herbstferien)
    Verwaltung                                       Fax    0 78 21 / 910-754 80                      23. Dezember 2016 - 06. Januar 2017
                                                     E-Mail vhslahr@lahr.de                           (Weihnachtsferien)
    Regina Buchmiller                                       www.lahr.de/vhs
    Catherine Delherm                                                                                 Durch „bewegliche“ sowie „zusätzliche“ Ferientage
    Ella Eberling (Vor Ort: Otto-Hahn-Realschule)                                                     können sich örtliche Unterschiede ergeben. Näheres
    Barbara König                                    Öffnungszeiten                                   wird im Kurs bekannt gegeben.
    Kurt Löffler                                     Montag		     9:00-12:00 Uhr
    Hildegard Scherrmann                             Dienstag     9:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr
    Petra Springmann                                 Mittwoch     9:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr      Anmeldung und Kursbeginn
                                                     Donnerstag   9:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr      Die VHS Lahr benachrichtigt Teilnehmende, wenn
                                                     Freitag		    9:00-12:00 Uhr                      der Kurs bei Anmeldung bereits voll belegt ist, bei
    Fachbereiche                                                                                      Terminveränderungen sowie bei Kursausfall.

    Claudia Allgeier   Verbraucherfragen /           Online Anmeldung
    		                 Entspannung - Massage /       www.lahr.de/vhs                                  Beratung
    		                 Arbeit und Beruf                                                               Welcher Kurs ist der richtige für Sie?
    Carolin Jais       Integrationsprojekte/                                                          Nutzen Sie die Möglichkeit zur persönlichen Beratung
    		Auftragsmaßnahmen                                                                               in der VHS Lahr, Kaiserstraße 41, während des
    Dörte Janzen       Mensch-Gesellschaft-Umwelt    VHS-Gutscheine                                   gesamten Semesters zu unseren Öffnungszeiten.
    		Kultur-Gestalten                               Erhalten Sie gegen Barzahlung
    Philine Schweikert Sprachen/Integrationkurse     in der Geschäftsstelle Lahr

    Dozentenvertretung                               Buslinien
                                                     Haltestelle Lammstraße, alle Linien
    Marie-Luise Wiechers
    Angela Lorch                                     Parkmöglichkeiten
                                                     Parkdeck Turmstraße (1 Gehminute)

                           Hintere Reihe: Philine Schweikert, Petra Springmann, Claudia Allgeier, Carolin Jais, Kurt Löffler
              Vordere Reihe: Hildegard Scherrmann, Catherine Delherm, Barbara König Carmen Wenkert, Dörte Janzen, Regina Buchmiller
4
China 2016/17 - VHS Lahr - Stadt Lahr
Die Außenstellen der VHS Lahr

                                   VHS Ettenheim                                        VHS Kippenheim                                      VHS Ringsheim / Rust
                                  Susanne Dippel-Mietz                                              Sigrid Obert                                                Esther Dixa

                                   Am Münchberg 26                                                Bachgasse 36                                    Schwarzwaldstraße 7a
                                    77955 Ettenheim                                         77971 Kippenheim                                           77975 Ringsheim
                               Tel 0 78 22 / 789 10 35                                     Tel 0 78 25 / 87 96 89                                   Tel 0 78 22 / 89 67 61
                              vhs-ettenheim@lahr.de                                vhs-kippenheim@t-online.de                                           Esther@Dixa.de

                             VHS Friesenheim                                               VHS Mahlberg                                               VHS Schwanau
                                  Marie-Luise Wiechers                                           Andrea Schaub                                             Sabine Doufrain

                              Klostermattenstraße 7                                             Hauptstraße 17                                                Ahornweg 2
                                   77948 Friesenheim                                           77972 Mahlberg                                           77963 Schwanau
                               Tel 0 78 21 / 99 67 75 6                                  Tel 0 78 22 / 43 35 89 2                                    Tel 0 78 24 / 66 11 26
                            vhs-friesenheim@lahr.de                                     vhs-mahlberg@web.de                                       vhs-schwanau@lahr.de

                                      VHS                                              VHS Meißenheim                                                       VHS
                       Kappel-Grafenhausen                                                          Britta Elsing                          Seelbach / Schuttertal
                                          Siggi Köbele                                                                                                         Kerstin Volk

                                        Rosenweg 15
                         77966 Kappel-Grafenhausen                                 Joh.-Andr.-Silberm.-Straße 2                                        Litschentalstraße 14
                                 Tel 0 78 22 / 86 78 15                                    77974 Meißenheim                                                 77960 Seelbach
                             vhs-kappel-grafenhausen                                       Tel 0 78 24 / 66 06 25                                     Mobil 0176/47735474
                                             @web.de                               vhs-meissenheim@t-online.de                             vhs-seelbachschuttertal@lahr.de

Die Volkshochschule Lahr ist Mitglied im „VHS-Verband Baden-Württemberg“ und im „Netzwerk Fortbildung“.
Die VHS Lahr ist seit Juni 2016 zugelassener AZAV-Träger.

Impressum
Auflage                                                   Foto- und Bildnachweis                                    Druck
33.000 Exemplare                                          Umschlag U1, U2, S.3, Ronald Buck, S.2 Peter Kees,        Freiburger Druck GmbH & Co. KG
                                                          S.4 Xiuping Li, S.5 Yani Guo (links), S.6 pixabay/        Lörracherstr. 3, 79115 Freiburg
Herausgeber                                               hong-kong-1174744 (rechts), S.6 Norbert Klein,
Stadt Lahr                                                Kaiserstühler Samengarten, Mühlenweg Ottenhöfen
Amt für außerschulische Bildung                           - Schwarzwaldverein, LGS Öhringen - LGS Lahr 2018
Volkshochschule                                           GmbH, S.7 Gerd Neubeck, S.8, 11, 14, 32, 42, 44, 50,
Kaiserstraße 41                                           56 istock (oben), Günther Rentschler (unten), S.9 Bernd
77933 Lahr                                                Tacke, S.10 Helmut Schlitter (oben), S.17 Günther
                                                          Rentschler, Bernd Tacke, Helmut Schlitter, Yani Guo,
Verantwortlich für den Inhalt                             S.18 Kaiserstühler Samengarten, S.24 LGS Öhringen -
Carmen Wenkert M.A.                                       LGS Lahr 2018 GmbH, S.25 Schwarzwaldverein, S.29
                                                          Xiuping Li, Christine Breuer, S.30 Lisa Vandea, Ulrike
Konzeption | Gestaltung | Satz                            Fretter, S.31 Mariam Hildebrand, S.57 Stadt Ettenheim,
Ronald Buck Design, Lahr                                  S. 65 Gemeinde Friesenheim, S.70 Gemeinde Kappel-
                                                          Grafenhausen, S.72 Kippenheim, S.75 Stadt Mahlberg,
Erscheinungsdatum                                         S.79 Gemeinde Meißenheim, S.82 Gemeinde Ringsheim,
10. September 2016                                        S.85 Gemeinde Schwanau, S. 89 Manuel Wenski
                                                                                                                                                                              5
China 2016/17 - VHS Lahr - Stadt Lahr
Schwerpunktthema

                   Schwerpunkt-Thema C H I N A
                       Gesellschaft – Philoso-                          Tee-Kultur – Kalligrafie – Qigong - Tai Chi Chuan
                       phie – Landschaft                                Malerei – Sprache
                       Philosophischer Daoismus                         Chinesischer Tee - eine Lebensart                       Qigong
                       Dr. Andreas Schreiber                            In Kooperation mit dem Konfuzius-Institut an der        Susanne Stritzel
                       Mittwoch, 28. September 2016, 19:00 Uhr          Universität Freiburg.                                   Dienstag, 9:15-10:45 Uhr
                       Lahr, VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41,    Liqin Cheng                                             ab Dienstag, 4. Oktober 2016, 10 x
                       Vortragsraum		S.16                               Samstag, 28. Januar 2017, 14:30-16:00 Uhr               Lahr, VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41,
                                                                        Lahr, VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41,           Roter Saal		                                    S.36
                                                                        Raum 1.07		 S.25
                       Eine Woche in einer chinesischen
                       Großstadt                                                                                                Qigong - für Anfänger mit
                       Leben, Arbeit, Alltag, Freizeit, Familie und     Chinesische Kalligraphie - Einführung                   Vorkenntnissen
                       Bildung in China                                 in die Kunst des schönen Schreibens                     Susanne Stritzel
                       Yani Guo                                         Dechong Lin                                             Donnerstag, 19:45-21:15 Uhr
                       Donnerstag, 1. Dezember 2016, 19:00 Uhr          Samstag, 22. Oktober 2016, 10:00-17:00 Uhr              ab Donnerstag, 6. Oktober 2016, 10 x
                       Lahr, VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41,    Friesenheim, Bildungszentrum Friesenheim,               Ettenheim, Haus der Vereine, Dachgeschoss, Westliche
                       Vortragsraum		S.17                               Friedhofstr. 7 Raum C 114,                              Ringstr. 31		 S.60
                                                                        Seiteneingang gegenüber Sporthalle		            S.66

                       Die chinesischen Schuhe -Eine                                                                            Qigong – für Fortgeschrittene und
                       dokumentarische Reise in die                     Chinesische Tuschemalerei                               Wiedereinsteiger
                       Gegenwart und Vergangenheit Chinas               In Kooperation mit dem Konfuzius-Institut an der Uni-   Susanne Stritzel
                       In Kooperation mit dem Agenda-Büro               versität Freiburg                                       Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr
                       der Stadt Lahr.                                  Xiuping Li                                              ab Donnerstag, 6. Oktober 2016, 10 x
                       Montag, 26. September 2016, 19:00 Uhr            Samstag, 14:00-16:00 Uhr                                Ettenheim, Haus der Vereine, Dachgeschoss, Westliche
                       Lahr, VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41     ab Samstag, 8. Oktober 2016, 6 x                        Ringstr. 31		 S.60
                       Vortragsraum		S.21                               Lahr, VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Raum
                       um		                                      S.21   2.01			S.29
                                                                                                                                Qigong
                                                                                                                                Angelika Glatz
                                                                        Chinesisch A1.1                                         Montag, 19:00-20:30 Uhr
                                                                        Lu Wang                                                 ab Montag, 26. September 2016, 10 x
                                                                        Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr                             Feuerwehrgerätehaus Schmieheim,
                                                                        ab Donnerstag, 6. Oktober 2016, 10 x                    Dorfstr. 34		                                   S.73
                                                                        Lahr, VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Raum
                                                                        2.04			S.49
                                                                                                                                Qigong mit Vorkenntnissen
                                                                                                                                Susanne Stritzel
                                                                                                                                Dienstag, 17:15-18:15 Uhr
                                                                                                                                ab Dienstag, 4. Oktober 2016, 10 x
                                                                                                                                Rathaussaal Meißenheim, Rathausstr. 10		        S.80

                                                                                                                                Tai Chi Chuan
                                                                                                                                Alice Pusch
                                                                                                                                Mittwoch, 18:00-19:20 Uhr
                                                                                                                                ab Mittwoch, 28. September 2016, 10 x
                                                                                                                                Lahr, Luisenschule Industriehof 12		            S.36

                   6
China 2016/17 - VHS Lahr - Stadt Lahr
Schwerpunktthema
Tai Chi Chuan - Anfänger                            Medizin - Akupressur                                      Küche
Reinhard Stulz
Dienstag, 18:45-19:45 Uhr
ab Dienstag, 27. September 2016, 10 x               Depression und Gefühle                                    Fünf Elemente Küche
Ettenheim, Haus der Vereine, Dachgeschoss,          aus Sicht von TCM                                         Marianne Wacker
Westliche Ringstr. 31		                      S.60   Der Vortrag findet im Rahmen der „Interkulturellen        Donnerstag, 17. November 2016, 18:00-22:00 Uhr
                                                    Tage Lahr“ und in Kooperation mit dem Interkulturel-      Lahr, VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41,
                                                    len Beirat statt.                                         Lehrküche		S.40
Tai Chi Chuan - Fortgeschrittene Handform           Thi Dai Trang Nguyên
Reinhard Stulz                                      Montag, 14. November 2016, 19:00 Uhr
Dienstag, 20:00-20:45 Uhr                           Lahr, VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41,             Chinesische Küche mit badischem
ab Dienstag, 27. September 2016, 10 x               Vortragsraum                                  S. 15, 33   Akzent
Ettenheim, Haus der Vereine, Dachgeschoss,                                                                    Franz Boomers
Westliche Ringstr. 31		                      S.60                                                             Freitag, 13. Januar 2017, 19:00-22:00 Uhr
                                                    Einblicke in die Traditionelle                            Ettenheim, August-Ruf-Bildungszentrum, Bienlestr. 19,
                                                    Chinesische Medizin (TCM)                                 Schulküche, vom Parkplatz in der Straßburger Straße zu
Tai Chi Chuan - Säbel- und Schwertform              Dr. phil. Cindy Larisch-Kempf                             begehen		S.62
Reinhard Stulz                                      Mittwoch, 5. Oktober 2016, 18:00-20:15 Uhr
Dienstag, 20:45-21:30 Uhr                           Mahlberg, Fabrikantenvilla, Unterburgstr. 18
ab Dienstag, 27. September 2016, 10 x               (neben Tabakmuseum)                                       Basisch kochen - asiatisch
Ettenheim, Haus der Vereine, Dachgeschoss,          Anmeldung erforderlich		                          S.77    Beate Kecac
Westliche Ringstr. 31		                      S.60                                                             Samstag, 15. Oktober 2016, 9:30-12:30 Uhr
                                                                                                              Friesenheim, Bildungszentrum Friesenheim,
                                                    Chinesische Akupressur - Erfolgreiche                     Friedhofstr. 7, Schulküche, Seiteneingang
Tai Chi Chuan Einsteigerkurs                        Selbstbehandlung bei Schmerzen                            gegenüber Sporthalle		                          S.68
Stefan Händly                                       Dr. phil. Cindy Larisch-Kempf
Montag, 19:00-20:30 Uhr                             Freitag, 11. November 2016, 18:00-20:15 Uhr
ab Montag, 26. September 2016, 8 x                  Ettenheim, August-Ruf-Bildungszentrum,                    Chinesische Köstlichkeiten
Grafenhausen, Aus- und Weiterbildungszentrum        Bienlestr. 19 (Anmeldung erforderlich) 		         S.61    Franz Boomers
Sokrates, Gewerbestr. 7		 S.71                                                                                Mittwoch, 18. Januar 2017, 19:00-22:00 Uhr
                                                                                                              Ferdinand-Ruska-Schule Grafenhausen, Schulstr. 7,
                                                                                                              Vordereingang		S.71
Tai Chi Chuan
Sabine Geiger
Dienstag, 20:00-21:00 Uhr                                                                                     Chinesische Küche
ab Dienstag, 27. September 2016, 10 x                                                                         Franz Boomers
Stadthalle Mahlberg, Meiergartenstr. 14,                                                                      Freitag, 25. November 2016, 19:00-22:00 Uhr
Gymnastikraum		S.76                                                                                           Schule Mahlberg, Seeweg 28, Lehrküche 		        S.78

Tai Chi Chuan - Kurs 2                                                                                        Basisch kochen - asiatisch
Sabine Geiger                                                                                                 Beate Kecac
Donnerstag, 20:10-21:10 Uhr                                                                                   Samstag, 5. November 2016, 10:00-13:00 Uhr
ab Donnerstag, 6. Oktober 2016, 10 x                                                                          Schule Meißenheim, Hauptstr. 31		               S.81
Schwanau, Schulsporthalle Nonnenweier		      S.87

                                                                                                                                                                       7
China 2016/17 - VHS Lahr - Stadt Lahr
VHS unterwegs

                    VHS unterwegs
                    September                                                 Lahr-Tag in Öhringen                                  Betriebsbesichtigung EDEKA Südwest
                                                                              Tagesfahrt zur Landesgartenschau                      Dienstag, 18. Oktober 2016, 15:00 Uhr		        S.18
                    Den Langenhard mit allen                                  Weitere Informationen finden Sie auch unter www.
                    Sinnen erleben                                            lahr2018.de. Eine Kooperation von Landesgartenschau
                    In Kooperation mit dem NABU                               Lahr 2018 GmbH, Freundeskreis Landesgartenschau       Gang durch die Friesenheimer
                    Sonntag, 18. September 2016, 14:00 Uhr		         S.22     2018 und Stadt Lahr.                                  Geschichte
                                                                              Sonntag, 9. Oktober 2016, 8:00 Uhr		 S.24             Auf den Spuren jüdischen Lebens in Friesenheim
                                                                                                                                    In Kooperation mit dem Historischen Verein Mittelba-
                    "Lebensraum Totholz" - thematische                                                                              den, Regionalgruppe Geroldseckerland e.V. und dem
                    Führung im Nationalen Naturerbe                                                                                 Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V.
                    Langenhard                                                                                                      Donnerstag, 20. Oktober 2016, 17:00 Uhr		 S.65
                    In Kooperation mit dem NABU
                    Donnerstag, 22. September 2016, 18:00 Uhr		      S.22
                                                                                                                                    Hightech-Kabinen von KML Miller
                                                                                                                                    Donnerstag, 20. Oktober 2016, 14:00 Uhr		      S.17

                    Oktober
                                                                                                                                    Bäume unserer Heimat - Wanderung
                    Pilzwanderung im Sulzbachtal                                                                                    In Kooperation mit dem Naturzentrum Rheinauen
                    In Kooperation mit dem NABU.                                                                                    Donnerstag, 20. Oktober 2016, 15:00 Uhr		 S.83
                    Termin wird noch bekannt gegeben		               S.22
                                                                              Von der Wiese auf den Teller und
                                                                              die Haut                                              Mühlen-Rundweg bei Ottenhöfen -
                    Der Kaiserstühler Samengarten -                           Wildkräuter und -pflanzen                             Tagesfahrt
                    Über die Heilwirkung von Gemüse                           In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro         Samstag, 22. Oktober 2016, 8:25 Uhr		          S.25
                    Samstag, 1. Oktober 2016, 14:30 Uhr		            S.18     Freitag, 14. Oktober 2016, 15:00 Uhr		 S.20

                                                                              Straßburg auf den Spuren von Barbara
                                                                              Honigmann - Tagesfahrt
                                                                              Eine Kooperation von VHS Lahr und VHS Offenburg.
                                                                              Samstag, 15. Oktober 2016, 9:20 Uhr		 S.24

                                                                              Burgenexkursion auf den Höhen rund
                                                                              um Châtenois
                                                                              Samstag, 15. Oktober 2016, 8:00 Uhr		         S.75

                    Sterne des Sommer- und
                    Herbsthimmels (8-99 J.)
                    Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verscho-                                                           Entdecken Sie Strasbourg einmal
                    ben. Dies wird im Internet unter http://av-ortenau.de/                                                          anders!
                    vhs zeitnah bekannt gegeben                                                                                     Samstag, 22. Oktober 2016, 10:00 Uhr		         S.79
                    Samstag, 1. Oktober 2016, 19:00 Uhr             S.11,22

                    Taubergießen - Mit Boot und Fisch                                                                               St. Landelin - Märtyrer und Heiliger
                    Sonntag, 2. Oktober 2016, 9:00 Uhr		             S.83     Was wächst denn da? - Kräuterführung                  Spaziergang rund um die Klosteranlage
                                                                              In Kooperation mit der Stadt Ettenheim.               Ettenheimmünster
                                                                              Samstag, 15. Oktober 2016, 15:00 Uhr		        S.57    Sonntag, 23. Oktober 2016, 14:00 Uhr		         S.57

                8
China 2016/17 - VHS Lahr - Stadt Lahr
November

                                                                                                                                                                                  VHS-Reisen
Nachts auf dem Langenhard -
für Kinder (ab 6. J.)
In Kooperation mit dem NABU.
Freitag, 4. November 2016, 17:30 Uhr		          S.22

Mit dem Jäger/der Jägerin unterwegs
Ranger-Workshop für Kinder (ab 5 J.)
In Kooperation mit dem Naturzentrum Rheinauen
Donnerstag, 10. November 2016, 15:00 Uhr		 S.84

Colmar und der Isenheimer Altar -
Tagesfahrt
Eine Kooperation von VHS Lahr und
VHS Kehl-Hanauerland.
Donnerstag, 10. November 2016, 14:40 Uhr		      S.25

Die Schwaben zwischen Mythos
und Marke
Tagesfahrt nach Stuttgart zum Alten Schloss und

                                                        VHS-Reisen 2017
zum Mercedes-Benz-Museum
Eine Kooperation von VHS Lahr und VHS Offenburg
Samstag, 12. November 2016, 7:30 Uhr		 S.25

Historische Mühlenführung
"Jägertonihof", Schuttertal
Samstag, 12. November 2016, 14:00 Uhr		         S.89
                                                        Sie interessieren sich für unsere Reise? Melden Sie sich bei uns und Sie erhalten den kompletten Reise-
                                                        prospekt kostenlos und unverbindlich. Sie finden die Reisebeschreibung auch im Internet unter www.lahr.de/vhs

Januar
Tiere im Winter
Ranger-Workshop für Kinder (ab 6 J.)
In Kooperation mit dem Naturzentrum Rheinauen
Donnerstag, 19. Januar 2017, 15:00 Uhr		 S.84

Geführte Schneeschuhwanderung
(ab 14 J.)
Naturpark Feldberg
Veranstalter: Outdoor-und Schneesportschule Black Fo-
rest Magic Feldberg/Freiburg.
Sonntag, 22. Januar 2017, 7:00 Uhr		 S.39

April
Frühlingswanderung im
Markgräflerland
Von Schallstadt nach Staufen                            Südwest-Irland:
Eine Kooperation von VHS Lahr und VHS Kehl-Hanau-       Eine Reise an den Rand Europas
erland.                                                 Reisetermin: 9. August bis 18. August 2017 (10 Tage)
Samstag, 1. April 2017, 8:00 Uhr		 S.25                 Kurs/Programm: Gerd und Renate Neubeck

                                                        Reiseveranstalter :
Das jüdische Basel - Tagesfahrt                         Neue Wege GmbH, Niels-Bohr-Straße 22,
Eine Kooperation von VHS Lahr, VHS Offenburg und        53881 Euskirchen
VHS Kehl-Hanauerland
Donnerstag, 6. April 2017, 9:00 Uhr		 S.25
                                                        West Cork gehört zu den von Klima und Golfstrom mit am begünsigtsten Landschaften Irlands mit haushohen
                                                        Rhododendrenbüschen und endlosen Fuchsienhecken. Im Kontrast zu dem sanften Grün steht oft die wildzerklüftete
 Bei allen Veranstaltungen ist, wegen begrenz-          „Old red Sandstone“ Berglandschaft der Halbinsel Beara, Sheepshead und Iveragh. Eingebettet in diese Landschaft
 ter Platzzahl eine Anmeldung erforderlich.             haben Steinkreise, Menhire und Steinreihen fast ungestört die Jahrtausende überdauert. Auch die tiefe Spiritualität
 Weitere Informationen erhalten Sie aus den             der frühchristlichen Mönche ist zu spüren an erhabenen Plätzen wie in der Einsiedelei St. Finbars im Gougane Barra
 Ankündigungstexten auf der angegebenen                 Nationalpark. Bei dieser exklusiven Reise in einer kleinen Gruppe lernen Sie Kultur und Natur unter fachkundiger
 Seite.                                                 Begleitung kennen und werden im Gästehaus einer Demeter-Farm individuell betreut und kulinarisch verwöhnt.

                                                                                                                                                                              9
China 2016/17 - VHS Lahr - Stadt Lahr
Vorträge

                Vorträge - Filme
                Ein Abend mit historischen                               Agenda-Kino -                                      Nicht alles schlucken
                Instrumenten                                             Die chinesischen Schuhe                            Montag, 10. Oktober 2016, 19:00 Uhr		       S.33
                Termin wird noch bekannt gegeben		                S.89   Montag, 26. September 2016, 19:00 Uhr		     S.21   Michael Götz-Kluth
                Günther Bläsi
                Seelbach/Schuttertal; Glatzenmühle                       Philosophischer Daoismus                           Die 2. Miete - die Betriebs- und
                                                                         Mittwoch, 28. September 2016, 19:00 Uhr		   S.16   Nebenkostenabrechnung
                                                                         Dr. Andreas Schreiber                              Dienstag, 11. Oktober 2016, 19:00 Uhr		     S.18
                September / Oktober                                                                                         Rechtsanwalt Jürgen Brinkmann
                                                                         Typgerechtes Basenfasten
                Vegetarisch, Low Carb oder Essen wie                     Freitag, 30. September 2016, 19:00 Uhr		    S.80   Agenda-Kino: Café Waldluft
                in der Steinzeit?                                        Beate Kecac                                        Mittwoch, 12. Oktober 2016, 19:00 Uhr		     S.21
                Donnerstag, 15. September 2016, 19:00 Uhr		 S.79         Meißenheim; Schule; Raum 01
                Dr. Silke Bauer                                                                                             Wie Martin Luther das Denken und
                Meißenheim, Rathaussaal Meißenheim, Rathausstr. 10       Einblicke in die Traditionelle                     Handeln der Deutschen verändert hat
                                                                         Chinesische Medizin (TCM)                          Mittwoch, 12. Oktober 2016, 19:30 Uhr		 S.65
                                                                         Mittwoch, 5. Oktober 2016, 18:00 Uhr		      S.77   Karin Beckendorff-Dierberger
                 Falls nicht anders angegeben finden die Ver-            Dr. phil. Cindy Larisch-Kempf                      Friesenheim; Sternenberghalle, Mehrzweckraum 1
                 anstaltungen in der Volkshochschule in Lahr,            Mahlberg; Fabrikantenvilla
                 Kaiserstr. 41, Vortragsraum statt.                                                                         Osteoporose - vorbeugen und
                                                                         Spanien und Portugal                               ganzheitlich behandeln
                                                                         Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19:00 Uhr		    S.17   Donnerstag, 13. Oktober 2016, 18:00 Uhr		   S.80
                Beratungsabend zum                                       Günther Rentschler                                 Dr. phil. Cindy Larisch-Kempf
                Semesterprogramm                                                                                            Meißenheim; Rathaussaal Meißenheim
                Dienstag, 20. September 2016, 16:00-18:00 Uhr            Gute Palliativmedizin statt Sterbehilfe
                Lahr, VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Foyer      Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19:00 Uhr		    S.57   Im Brennpunkt: Palliativmedizin und
                                                                         Dr. med. Boris Weber                               Sterbehilfe
                                                                         Ettenheim; Rathaus, Bürgersaal                     Montag, 17. Oktober 2016, 19:00 Uhr		       S.32
                                                                                                                            Prof. Dr. Gerhild Becker
                                                                                                                            Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug"; Pflugsaal

                                                                                                                            Wo steht der Hausbesitzer in der
                                                                                                                            Pflicht?
                                                                                                                            Mittwoch, 19. Oktober 2016, 18:30 Uhr		     S.18
                                                                                                                            Manuel Braun
                                                                                                                            Lahr; E-Werk

                                                                                                                            Schnarchen und Schlafapnoe
                                                                                                                            Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19:00 Uhr		     S.32
                                                                                                                            Dr. med. Christian Daxer

                                                                                                                            Leinen los! - Teil II:
                                                                                                                            Von Passau bis ins Donaudelta
                                                                                                                            Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19:00 Uhr		     S.85
                                                                                                                            Bernd Tacke
                                                                                                                            Schwanau; Ortsverwaltung Ottenheim

                                                                                                                            Wirkungsvoll entsäuern
                                                                                                                            Donnerstag, 20. Oktober 2016, 18:00 Uhr		   S.73
                                                                                                                            Dr. phil. Cindy Larisch-Kempf
                                                                                                                            Kippenheim; Schule Kippenheim; Videoraum
                  Alhambra | Spanien
           10
Klimawandel und erneuerbare                        Der Iran - Eine Wanderreise
Energien                                           Mittwoch, 9. November 2016, 19:00 Uhr		          S.17

                                                                                                                                                                     Vorträge
Donnerstag, 20. Oktober 2016, 19:00 Uhr		   S.18   Helmut Schlitter
Günter Schulz
                                                   Erstes deutsches Reichswaisen-
                                                   haus Lahr
Der Iran - Perle des Orients                       Donnerstag, 10. November 2016, 19:00 Uhr		       S.16
Sonntag, 23. Oktober 2016, 19:30 Uhr		      S.82   Michael Jacob
Heinrich Dixa
Ringsheim/Rust; Ringsheim, Bürgerhaus              Chinesische Akupressur - Erfolgreiche
                                                   Selbstbehandlung bei Schmerzen
Depression im Alter                                Freitag, 11. November 2016, 18:00 Uhr		 S.61
Montag, 24. Oktober 2016, 19:00 Uhr		       S.33   Dr. phil. Cindy Larisch-Kempf
Dr. Stefan Necke                                   Ettenheim; August-Ruf-Bildungszentrum, Raum 01

Das EEG und die Stromversorgung                    Depression und Gefühle
über die Netze                                     aus Sicht von TCM
Dienstag, 25. Oktober 2016, 19:00 Uhr		     S.18   Montag, 14. November 2016, 19:00 Uhr		           S.33
Günter Schulz                                      Thi Dai Trang Nguyên

Zufriedenheit
Dienstag, 25. Oktober 2016, 19:00 Uhr		     S.75    Falls nicht anders angegeben finden die Ver-
Günther Wolf-Melcher                                anstaltungen in der Volkshochschule in Lahr,
Mahlberg; Grund- und Hauptschule; Aula              Kaiserstr. 41, Vortragsraum statt.

Autismus - Hintergründe und Fakten
(TEE um fünf)                                      Umgang mit Diabetes im Alter
Mittwoch, 26. Oktober 2016, 17:00 Uhr		 S.19       Dienstag, 15. November 2016, 19:00 Uhr		         S.33     Touristen-Polizei in Petra, Jordanien
Chistiane Dahlhausen Autismus-Therapiezentrum      Markus Konermann
Lahr; Luisenschule Industriehof 12, Hort
                                                   Ordnung ohne Stress -
Jordanien -                                        Einmal für immer aufgeräumt                              Krebsvorsorge
Vom Moses-Berg bis ins Wadi Rum                    Dienstag, 15. November 2016, 19:30 Uhr		         S.82    Dienstag, 22. November 2016, 19:00 Uhr		     S.57
Donnerstag, 27. Oktober 2016, 19:00 Uhr		   S.17   Karin Beckendorff-Dierberger                             Dr. med. Theo Vetter
Bernd Tacke                                        Ringsheim/Rust; Ringsheim, Rathaus                       Ettenheim; Rathaus, Bürgersaal

Demenz - Leben mit dem Vergessen                   Paare ohne Trauschein –                                  1517-1526 - Die Reformation und der
Donnerstag, 27. Oktober 2016, 19:30 Uhr		   S.82   Paare ohne Eintragungen                                  deutsche Bauernkrieg
Ruth Volz                                          Mittwoch, 16. November 2016, 19:30 Uhr		         S.70    Mittwoch, 23. November 2016, 19:00 Uhr		     S.16
Ringsheim/Rust; Ringsheim, Rathaus                 Rechtsanwalt Jürgen Brinkmann                            Matthias Hofmann
                                                   Bürgersaal Kappel, Rathausstr. 2
Salz der Erde                                                                                               Die Krisenbewältigung im Mittleren
Freitag, 28. Oktober 2016, 18:00 Uhr		      S.33   Patientenverfügung,                                      und Nahen Osten
Eberhard Waldschmidt                               Vorsorgevollmacht,                                       Donnerstag, 24. November 2016, 19:00 Uhr		   S.14
                                                   Betreuungsverfügung                                      Kamal Sido
Leinen los -                                       Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr		         S.57
Von Passau bis ins Donaudelta                      Dr. med. Boris Weber                                     Vegetarisch, Low Carb oder Essen
Freitag, 28. Oktober 2016, 19:30 Uhr		 S.70        Ettenheim; Rathaus, Bürgersaal                           wie in der Steinzeit?
Bernd Tacke                                                                                                 Montag, 28. November 2016, 19:00 Uhr		       S.33
Kappel-Grafenhausen; Rathaus Kappel, Bürgersaal    Welche Geschichte hat ihr Schnitzel?                     Dr. Silke Bauer
                                                   Mittwoch, 16. November 2016, 19:30 Uhr		         S.22
                                                   Gerhard Siefert/Petra Rumpel                             Diagnose Krebs
 Mit dem VHS Newsletter erhalten Sie regelmä-                                                               Dr. Matthias Egger
 ßig Neuigkeiten über aktuelle Veranstaltungen,    Faktencheck Wärmedämmung                                 Dienstag, 29. November 2016, 19:00 Uhr
 Projekte und Aktionen Ihrer VHS per E-Mail,       Donnerstag, 17. November 2016, 18:30 Uhr		       S.18    Altes Rathaus Rust, Friedrichstr. 7		        S.82
 siehe www.lahr.de/vhs                             Udo Benz
                                                   Lahr; E-Werk                                             Gesundheit geht durch den Darm
                                                                                                            Mittwoch, 30. November 2016, 18:00 Uhr		     S.77
                                                   Die Freimaurerei im Diskurs mit den                      Dr. phil. Cindy Larisch-Kempf
                                                   drei abrahamitischen Weltreligionen                      Mahlberg; Fabrikantenvilla
                                                   Donnerstag, 17. November 2016, 20:00 Uhr		 S.16
November                                           "Allvater zum freien Gedanken" Lahrer Freimaurerloge     Agenda-Kino: "The TRUE COST" –
                                                   Lahr; Freimaurerloge Friedrichstraße 9 am Urteilsplatz   Der Preis der Mode
Rund um die Geburtshilfe                                                                                    Mittwoch, 30. November 2016, 19:00 Uhr		     S.21
Donnerstag, 3. November 2016, 19:30 Uhr		   S.19   Japan - Land der aufgehenden Sonne
Monika Treick/Dr. med. Daniel Pfisterer            Sonntag, 20. November 2016, 19:30 Uhr		          S.82
Lahr; Klinikum Lahr, Hörsaal Südbau                Bruna Tröndlin
                                                   Ringsheim/Rust; Ringsheim, Bürgerhaus
"Kopfsache" - Das Leben Ihrer Wahl
beginnt im Kopf                                    Filmnachmittag: Ankommen in der
Mittwoch, 9. November 2016, 19:00 Uhr		     S.75   Fremde
Beate Hackmann                                     Dienstag, 22. November 2016, 15:00 Uhr		         S.15
Mahlberg; Grund- und Hauptschule; Aula             Lahr; Treffpunkt Stadtmühle

                                                                                                                                                                11
Vorträge

                                                                                                                                     Si-o-se-Pol in Isafahan, Iran

                Dezember                                            Krankheit und Kunst                               Die süße Versuchung! Zucker und
                                                                    Montag, 23. Januar 2017, 19:00 Uhr		       S.32   andere Süßungsmittel
                Eine Woche in einer chinesischen                    Prof. Dr. Volker Schuchardt                       Donnerstag, 2. Februar 2017, 19:00 Uhr		   S.79
                Großstadt                                           Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug"; Pflugsaal          Dr. Silke Bauer
                Donnerstag, 1. Dezember 2016, 19:00 Uhr		    S.17                                                     Meißenheim; Rathaussaal Meißenheim
                Yani Guo                                            Studienwahl -
                                                                    Wie Eltern unterstützen können!                   Rund um die Geburtshilfe
                Rund um die Geburtshilfe                            Donnerstag, 26. Januar 2017, 19:00 Uhr		   S.15   Donnerstag, 2. Februar 2017, 19:30 Uhr		   S.19
                Donnerstag, 1. Dezember 2016, 19:30 Uhr		    S.19   Ute Benninghofen                                  Monika Treick/Dr. med. Daniel Pfisterer
                Monika Treick/Dr. med. Daniel Pfisterer                                                               Lahr; Klinikum Lahr, Hörsaal Südbau
                Lahr; Klinikum Lahr, Hörsaal Südbau                 10 Jahre Beruf & Co. -
                                                                    Die Jubiläumsveranstaltung                        Krimikabarettistische Lesung
                                                                    Mittwoch, 1. Februar 2017, 19:00 Uhr		     S.15   Freitag, 3. März 2017, 19:00 Uhr		         S.26
                 Falls nicht anders angegeben finden die Ver-       Beruf & Co.                                       Leonhard Seidl
                 anstaltungen in der Volkshochschule in Lahr,       Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug"; Pflugsaal
                 Kaiserstr. 41, Vortragsraum statt.

                Januar / Februar / März
                Straßen und Plätze in Lahr - Teil 3
                Dienstag, 10. Januar 2017, 19:00 Uhr		       S.16
                Norbert Klein

                Zufriedenheit
                Donnerstag, 12. Januar 2017, 19:00 Uhr		     S.82
                Günther Wolf-Melcher
                Ringsheim/Rust; Ringsheim, Rathaus

                Rund um die Geburtshilfe
                Donnerstag, 12. Januar 2017, 19:30 Uhr		     S.19
                Monika Treick/Dr. med. Daniel Pfisterer
                Lahr; Klinikum Lahr, Hörsaal Südbau

                Agenda-Kino: Mustang
                Montag, 16. Januar 2017, 19:00 Uhr		         S.21

                Die Bewerbung -
                Was Eltern wissen müssen!
                Dienstag, 17. Januar 2017, 19:00 Uhr		       S.15
                Beruf & Co.

                Zufriedenheit
                Mittwoch, 18. Januar 2017, 19:30 Uhr		 S.65
                Günther Wolf-Melcher
                Friesenheim; Sternenberghalle, Mehrzweckraum 1

                Computerspiele, Handy, Internet, Filme
                (Tee um fünf)
                Donnerstag, 19. Januar 2017, 16:00 Uhr		     S.19
                Bernd Thormann
                Lahr; Don-Boso-Zentrum; Flugplatzstr. 105

                Volkskrankheit Arthrose
                Donnerstag, 19. Januar 2017, 19:00 Uhr		     S.83
                Prof. Dr. med. Akhil P. Verheyden                      Gebetstempel
           12   Ringsheim/Rust; Ringsheim, Rathaus, Raum 1
Junge VHS
Junge VHS in Lahr
Für Entdecker                                         Nachts auf dem Langenhard -                                Wilde Schweine im Wald
                                                      für Kinder (ab 6. J.) - NABU                               Der Boden ist aufgewühlt, aber es war kein Bauer, der
Natur-Erlebnisse                                      Diese Nachtwanderung führt über den Langenhard.            den Waldboden pflügt. Eine Rotte Wildschweine war
                                                      Wir wollen einige Tiere der Nacht kennenlernen.            hier nachts auf Nahrungssuche. Wer genau hinschaut,
Erlebnis-Ferien                                       Kinder bitte mit Begleitperson anmelden. Kontakt Tel.      entdeckt vielleicht einen Fußabdruck. Hast Du dich
                                                      07821-920790.                                              schon mal gefragt, wie Wildschweine leben? An
Kreatives                                                                                                        diesem Sonntag wird diese Frage beantwortet.
                                                      114014
Küchen-ABC                                            Nadja Böllinger / Tanja Frey                               114032
                                                      Freitag, 4. November 2016, 17:30-19:15 Uhr                 Birgit Reckenfelderbäumer
Nicht nur für die Schule                              Treffpunkt: Lahr, Langenhard, Parkplatz,                   Sonntag, 23. Oktober 2016, 11:00-13:00 Uhr
                                                      vor dem Freizeithof                                        Treffpunkt: Ecke Hohbergweg / Feuerwehrstr. in Lahr
                                                      Kostenfrei                                                 7,- EUR

                                                                                                                 Der Wald schläft auch im Winter nicht
                                                      Natur-Erlebnisse                                           Winterschlaf, wer denkt denn daran? Viele Tiere trot-
                                                                                                                 zen der Kälte im Winter, streifen durch den Wald und
                                                                                                                 suchen nach Nahrung. Und so mancher Tiermann ist
                                                      Natur-Erlebnis-Programm für Kinder                         sogar auf der Suche nach einer Frau. Bei einem kleinen
                                                      von 4 bis 8 Jahren und ihre Eltern                         Spaziergang werden wir an diesem Sonntag einige
                                                                                                                 winteraktive Tiere kennen lernen.
                                                      Kinder und Eltern erleben gemeinsam bei den Veran-
Für Entdecker                                         staltungen die Natur mit allen Sinnen. Sie werden die      114033
                                                      Natur nicht durchwandern, sondern an unterschiedli-        Birgit Reckenfelderbäumer
                                                      chen Plätzen oder bei kleinen Spaziergängen Tiere oder     Sonntag, 13. November 2016, 11:00-13:00 Uhr
Sterne des Sommer- und                                Lebensräume näher kennen lernen. Da es sich um             Treffpunkt: Ecke Hohbergweg / Feuerwehrstr. in Lahr
Herbsthimmels (8-99 J.)                               Familienveranstaltungen handelt, ist es unbedingt          7,- EUR
Wir werden mit der Beobachtung der Venus beginnen,    erforderlich, dass sich auch eine erwachsene Begleit-
uns dann dem Ringplaneten Saturn zuwenden und auch    person anmeldet.
dem Planeten Mars. Auch werden wir die reichhaltige                                                              Wenn es Nacht wird auf der Burg...
Milchstraße nach Nebeln, Sternhaufen und Galaxien                                                                ... werden viele Bewohner erst wach. Auch wir werden
absuchen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstal-   Hallo Wolf                                                 mit offenen Augen und Ohren gemeinsam wie die Tiere
tung verschoben. Dies wird im Internet unter          Im Märchen ist er immer listig und böse. Dabei sind        ohne eine Taschenlampe durch den Wald zur Burg
http://av-ortenau.de/vhs zeitnah bekannt gemacht.     Wölfe liebevolle Eltern, die mit ihren Kindern versteckt   aufsteigen. Kinder und Eltern erleben gemeinsam bei
Bitte mitbringen: Warme Kleidung, heiße Getränke,     im Wald leben und uns Menschen möglichst aus dem           dieser Veranstaltung die Natur mit allen Sinnen. Eine
evtl. ein Fernglas oder Teleskop.                     Weg gehen. Ihr Essen bekommen sie nicht im Geschäft,       erwachsene Begleitperson ist erforderlich. Wegen
                                                      sondern müssen auf die Jagd gehen, um satt zu wer-         der großen Nachfrage wird die Veranstaltung zwei
112003                                                den. Wer Lust hat, das wahre Leben der Wölfe kennen        Mal angeboten, so dass zwei Termine zur Auswahl
Christian Flick                                       zu lernen, ist an diesem Sonntag genau richtig.            stehen. Die Dozentin meldet sich bei den Teilnehmern,
Samstag, 1. Oktober 2016, 19:00-22:00 Uhr                                                                        sollte die Wanderung wegen schlechtem Wetter nicht
Treffpunkt: Treffpunkt auf dem Langenhard vor dem     114031                                                     stattfinden können.
Freizeithofgelände                                    Birgit Reckenfelderbäumer
10,- EUR (Anmeldung erforderlich)                     Sonntag, 9. Oktober 2016, 11:00-13:00 Uhr                  Birgit Reckenfelderbäumer
                                                      BINE, Schillingsweg 2/2                                    Treffpunkt: Höhenparkplatz Schönberg
                                                      7,- EUR                                                    7,- EUR
 Viele weitere Angebote für Kinder und Jugend-
 liche finden Sie in den VHS-Außenstellen ab                                                                     114034
 S. 57.                                                                                                          Samstag, 10. Dezember 2016, 18:00-20:00 Uhr

                                                                                                                 114035
                                                                                                                 Samstag, 14. Januar 2017, 18:00-20:00 Uhr                13
Einsteiger-Kletterkurs Fels (8-14 J.)                      Kreatives                                                  Geräumige Beuteltasche nähen
Junge VHS

                 Bei diesem Kurs am Battertfelsen geht es auf leichten                                                                 (ab 10 J.)
                 Kletterrouten in der Toprope-Sicherungstechnik zum                                                                    An einem Nachmittag könnt Ihr Eure neue Beuteltasche
                 höchsten Punkt eines natürlichen Einsteigerfelsens.        Töpfern für Kinder (ab 7 J.)                               selbst zuschneiden und nähen. Das Tolle an dieser
                 Da dies jeder Teilnehmer alleine schaffen wird, wird       Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: vom kleinen       Tasche ist, das Ihr diese auch wenden könnt, somit habt
                 die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nicht          Igel bis zur großen Ritterburg. Wir töpfern Tierfiguren,   Ihr zwei verschiedene Muster an einer Tasche. Näh-
                 zuletzt bietet sich dabei ein traumhafter Blick auf        Spielsachen, Gartendeko oder auch der Jahreszeit Ent-      maschine und Zubehör sind für jedes Kind vorhanden.
                 Baden-Baden. Während des Kurses werden grundle-            sprechendes. Eigene Ideen oder angebotene Anre-            Materialkosten bitte bar bei der Dozentin entrichten.
                 gende Sicherungs- und Kletterkenntnisse sowie die          gungen werden umgesetzt. Abrechnung der Material-
                 Handhabung der Sicherheitsausrüstung vermittelt. Krö-      und Brennkosten nach Verbrauch am Ende des Kurses.         214017
                 nender Abschluss ist das Abseilen vom Fels. Keine Vor-     Kosten für Ton und Schrühbrand bitte bar entrichten.       Annette Fliehler
                 kenntnisse erforderlich. Gemeinsame Teilnahme von                                                                     Samstag, 14. Januar 2017, 14:00-17:00 Uhr
                 Eltern mit ihren Kindern möglich - dies bei der Anmel-     Sandra Wiegert                                             VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Raum 2.05
                 dung bitte angeben! Bitte mitbringen: Regenjacke,          Lahr-Sulz, Werkstatt Wiegert, Weingartenstr. 1             20,- EUR (zzgl. ca. 10,- EUR Materialkosten)
                 Rucksack, Proviant, Sonnencreme, Kopfbedeckung und         28,50 EUR (zzgl. Kosten für Ton und Schrühbrand:           (min. 5/max. 6 Teiln.)
                 Turnschuhe. Kletterausrüstung wird gestellt. (Verbindli-   4,30 EUR pro kg Ton plus Kosten für Glasur nach
                 cher Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sonntag, 16.         Verbrauch) (min. 7/max. 8 Teiln.)
                 Oktober 2016).                                                                                                        Nähen für die Adventszeit (ab 7 J.)
                 Die Outdoorschule meldet sich spätestens zwei Tage         In den Herbstferien                                        Genäht und auch teilweise selbst zugeschnitten
                 vor Kursbeginn telefonisch oder per E-Mail bei den         206003                                                     werden z.B. Weihnachtsdekorationen, kleine Geschenk-
                 Teilnehmenden mit Infos zum Ablauf der Veranstaltung       Mittwoch, 2. November 2016, 14:00-17:00 Uhr                ideen, Körbchen... was gefällt. Nähmaschine und
                 und zum genauen Treffpunkt bzw. Anfahrt. Dazu geben        Donnerstag, 3. November 2016, 14:00-17:00 Uhr              Zubehör sind für jedes Kind vorhanden. Materialkosten
                 Sie bitte bei der Anmeldung möglichst Ihre Telefon-                                                                   bitte bar bei der Dozentin entrichten.
                 nummer (Festnetz und Handy), sowie die E-Mail-             In den Weihnachtsferien
                 Adresse an. Bitte prüfen Sie unbedingt ihre E-Mails        206004                                                     214018
                 zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sollten Sie        Mittwoch, 4. Januar 2017, 14:00-17:00 Uhr                  Annette Fliehler
                 keine E-Mail oder einen Telefonanruf bis zwei Tage vor     Donnerstag, 5. Januar 2017, 14:00-17:00 Uhr                Samstag, 10:00-12:30 Uhr
                 Kursbeginn erhalten, dann melden Sie sich bitte telefo-                                                               ab Samstag, 12. November 2016, 3 x
                 nisch beim Veranstalter 07664 6137700                                                                                 VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Raum 2.05
                 Veranstalter: Outdoor-und Schneesportschule Black          Schicke Koch- und Backschürze                              50,- EUR (zzgl. ca. 14,- EUR Materialkosten)
                 Forest Magic Feldberg/Freiburg. Es gelten die AGB          selbst genäht (ab 9 J.)                                    (min. 5/max. 6 Teiln.)
                 dieses Veranstalters!                                      An der Nähmaschine näht Ihr euch selbst eine schicke
                                                                            Schürze aus bereits zugeschnittenen bunten Stoffen.
                 302091                                                     Die Schürze hat eine Tasche und wächst etwas mit.          Großer Adventskalender selbst genäht
                 Thomas Bührer                                              Toll auch zum Wenden, da die Schürze zwei bunte            (ab 10 J.)
                 Sonntag, 9. Oktober 2016, 8:30-13:00 Uhr                   Seiten hat. Nähmaschine und Zubehör sind für jedes         Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die bereits Nähkurse
                 Treffpunkt: Ebersteinburg bei Baden-Baden, Eingang         Kind vorhanden. Materialkosten bitte bar bei der           besucht haben, da der Adventskalender in der Anferti-
                 Hotel Wolfsschlucht                                        Dozentin entrichten.                                       gung etwas anspruchsvoller ist. Ihr näht euch einen
                 45,- EUR                                                                                                              tollen, großen Adventskalender zum Aufhängen an die
                                                                            214015                                                     Tür oder Wand. Verschiedene vorgedruckte Motive
                                                                            Annette Fliehler                                           stehen zur Auswahl. Nähmaschine und Zubehör sind
                                                                            Samstag, 12. November 2016, 13:30-16:30 Uhr                für jedes Kind vorhanden. Materialkosten bitte bar bei
                 Erlebnis-Ferien                                            VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Raum 2.05          der Dozentin entrichten.
                                                                            20,- EUR (zzgl. ca. 14,- EUR Materialkosten) (min. 5/
                                                                            max. 6 Teiln.)                                             214019
                 Eisbär trifft Pinguin -                                                                                               Annette Fliehler
                 Wir machen eine Polarexpedition                                                                                       Samstag, 13:30-16:45 Uhr
                 Erlebnisferien                                               LahrPass-Inhaber bezahlen für alle Kurse 50%             ab Samstag, 19. November 2016, 2 x
                 Ein Leben im ewigen Eis bei großer Kälte ist für uns         des Entgelts. Einfach den LahrPass bei der               VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Raum 2.05
                 kaum vorstellbar. Aber sowohl an Nord- und Südpol,           Anmeldung vorlegen.                                      45,- EUR (zzgl. ca. 25,- EUR Materialkosten) (min. 5/
                 als auch in der Tundra leben Tiere, denen die Kälte                                                                   max. 6 Teiln.)
                 nichts ausmacht. Eisbären, Robben, Polarfüchse, Pin-
                 guine und viele andere Tiere sind in diesen Gebieten zu
                 Hause. Wenn Du Lust hast, etwas über das Leben in          Bunte selbst genähte Tragetasche zum
                 Eis und Schnee zu erfahren, dann komm mit auf die          Wenden (ab 8 J.)                                           Küchen-ABC
                 Herbstferien-Polarexpedition. Materialkosten bitte bar     Eine selbst genähte schicke bunte Tragetasche kann
                 an die Dozenten entrichten. Am Feiertag findet kein        man immer gut gebrauchen. An der Nähmaschine näht
                 Treffen statt.                                             Ihr Euch aus bereits zugeschnittenen Teilen eine Trage-    Backen und Basteln für Kinder (8-12 J.)
                                                                            tasche. Das Tolle daran ist, das Ihr diese Tasche auch     Wir freuen uns jetzt schon auf die Adventszeit und bas-
                 115001                                                     wenden könnt, somit habt Ihr zwei verschiedene             teln einen tollen Stern dafür. Außerdem backen wir an
                 Birgit und Michael Reckenfelderbäumer                      Muster an einer Tasche. Nähmaschine und Zubehör            diesem Nachmittag leckere Sterne... Lasst euch über-
                 Montag, 31.10., Mittwoch, 2.11., Donnerstag, 3.11.,        sind für jedes Kind vorhanden. Materialkosten bitte bar    raschen!
                 Freitag, 4.11.2016,                                        bei der Dozentin entrichten.                               Bitte mitbringen: Vorratsbehälter, Geschirrtücher.
                 jeweils 9:00-13:00 Uhr
                 BINE, Schillingsweg 2/2                                    214016                                                     307041
                 59,- EUR (zzgl. 8,- EUR Materialkosten)                    Annette Fliehler                                           Sabine Finkbeiner-Obert
                 (min. 8/max. 16 Teiln.)                                    Samstag, 14. Januar 2017, 10:00-13:00 Uhr                  Mittwoch, 2. November 2016, 14:30-17:30 Uhr
                                                                            VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Raum 2.05          VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Lehrküche
                                                                            20,- EUR (zzgl. ca. 8,- EUR Materialkosten)                15,50 EUR (inkl. Naturalkosten)
                                                                            (min. 5/max. 6 Teiln.)

            14
Weihnachtsbäckerei (6-10 J.)                             Nicht nur für die Schule                                   PC-Tastschreiben für Kinder in den

                                                                                                                                                                                  Junge VHS
Wir backen zusammen Plätzchen und anderes weih-                                                                     Ferien (9-12 J.)
nachtliches Gebäck. Ein Nachmittag voller Spaß, Weih-                                                               Fast alle Schüler verbringen viel Zeit am Computer, um
nachtsduft und Vorfreude! Auf alle, die mitmachen,       PC für Kids (8-10 J.)                                      Texte einzugeben. Wer das 10-Finger-Tastschreiben
wartet eine kleine Überraschung. Bitte mitbringen:       Kinder ohne oder mit geringer PC-Erfahrung lernen auf      erlernt, spart Zeit und macht weniger Fehler als beim
Schürze, Geschirrtuch und Dose für Plätzchen mit-        spielerische Weise den Umgang mit dem Computer.            "2-Finger-Suchsystem". Kursziele sind: Buchstaben-
bringen.                                                 Mit Word werden Briefe, Einladungen und Visiten-           reihen einschließlich Großschreibung und Satzzeichen
                                                         karten erstellt. Der Umgang mit Grafiken, Cliparts und     (ohne Ziffern und Sonderzeichen). Bitte mitbringen:
307042                                                   der Einsatz eines Zeichenprogramms wird geübt.             Buntstifte
Simone Blieffert
Samstag, 3. Dezember 2016, 14:00-17:00 Uhr               501087                                                     504003
VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Lehrküche        Christian Pfitzner                                         Christel Mossmann
14,50 EUR (inkl. Naturalkosten)                          Mittwoch, 2. November 2016, 14:00-16:15 Uhr                Montag, 31.10., Mittwoch, 2.11., Donnerstag, 3.11.,
                                                         Donnerstag, 3. November 2016, 14:00-16:15 Uhr              Freitag, 4.11., Samstag, 5.11.2016,
                                                         Freitag, 4. November 2016, 14:00-16:15 Uhr                 jeweils 10:00-11:45 Uhr
Kinderkoch-Club (6-12 J.)                                VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, EDV-Raum           VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, EDV-Raum
Erst kochen, dann essen - das macht Spaß! Wir pro-       46,50 EUR                                                  33,50 EUR (inkl. 8,50 EUR für Buch)
bieren einfache Hauptgerichte, Desserts u.v.m. Bitte
mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsbehälter.
                                                         Internet für Kids (8-10 J.)                                Rhetorik für Schüler, Auszubildende
30704 3                                                  Kinder erfahren in diesem Kurs, wie man im Internet        und Studierende (ab 16 J.)
Eva Danner                                               auf Informationen und Spiele zugreift, ohne sich in der    In diesem Rhetorik-Kurs geht es um Vorträge in Schule
Mittwoch, 4. Januar 2017, 14:00-17:00 Uhr                Vielfalt der Angebote zu verlieren. Sie lernen spezielle   und Ausbildung sowie während des Studiums. Es geht
Donnerstag, 5. Januar 2017, 14:00-17:00 Uhr              Suchmaschinen für Kinder kennen, besuchen Seiten für       weniger um das "Was" vorgetragen werden soll,
VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Lehrküche        Spiele, Hobbys und Schule. Außerdem bekommen sie           sondern vielmehr um das "Wie". Schwerpunkte sind
29,- EUR (inkl. Naturalkosten)                           Tipps für den sicheren Umgang mit dem Internet, um         demnach: Sicheres Auftreten, Lampenfieber konstruktiv
                                                         ohne Gefahren im Web surfen zu können. Die Kinder          nutzen, klare Formulierungen und Umgang mit (Zwi-
                                                         lernen auch den Recherche-Katalog der Mediathek            schen) Fragen. Nach dem Vortrag werden die Seminar-
Adventliches Backen                                      kennen, um erfolgreich Medien für Freizeit und Schule      teilnehmenden zu aktivem Feedback aufgefordert.
im "Süßen Löchle" (6-10 J.)                              zu suchen.
Was kann stimmungsvoller sein, als in der alt-ehrwür-                                                               509004
digen Konditorei-Backstube des Cafés „Süßes Löchle“      501088                                                     Dr. Ursula Degen
weihnachtliches Backwerk zu fabrizieren? Welche          Christian Pfitzner                                         Donnerstag, 3. November 2016, 9:30-16:45 Uhr
Sorten wir backen werden, verraten wir noch nicht,       Montag, 31. Oktober 2016, 14:00-16:15 Uhr                  VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Raum 1.07
aber wir versprechen klassische Rezepte, die auch        VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, EDV-Raum           40,- EUR (min. 9/max. 11 Teiln.)
zuhause gelingen. In Kooperation mit dem Freundes-       15,50 EUR
kreis „Süßes Löchle“. Bitte mitbringen: Schürze, Dose
für Gebäck. Naturalkosten bitte bar an den Dozenten                                                                 Ab in die Zukunft - aber wohin?
entrichten.                                              PowerPoint für Kinder                                      Workshop zur Studien- und Berufsorientierung
                                                         der 3. und 4. Klasse                                       In diesem Workshop erarbeitest Du Dir mit Hilfe eines
Freundeskreis "Süßes Löchle" e. V.                       Schon Kinder der 3. und 4. Klasse können ihren Vortrag     Kompasses Dein persönliches Profil und erkennst dabei
Café "Süßes Löchle", Friedrichstr. 14                    mit Hilfe von PowerPoint halten. Die Kinder lernen,        Deine Stärken, Fähigkeiten, Interessen und Motivation.
10,- EUR Naturalkosten (Barkasse)                        Informationen zu ihrem Lieblingsthema übers Internet       Du erhältst einen ganzheitlichen Blick auf Deine Per-
                                                         zu beschaffen, eine Präsentation zu strukturieren und      sönlichkeit, wodurch Dir die Entscheidung für einen
307044                                                   diese mit PowerPoint ansprechend zu gestalten. Dabei       passenden Beruf bzw. Studiengang leichter fällt. Dabei
Freitag, 2. Dezember 2016, 14:00-17:00 Uhr               werden die vielfältigen Möglichkeiten des Programms        wird sowohl die Fülle an Ausbildungsberufen und Stu-
                                                         erläutert und umgesetzt. Für den Kurs sollten sich die     dienfächern als auch die Entwicklung des Arbeits-
307045                                                   Kinder bereits ein Lieblingsthema ausgesucht haben         marktes im Blick behalten. Zum Schluss formulierst Du
Samstag, 3. Dezember 2016, 10:00-13:00 Uhr               und wenn vorhanden auch schon Material mitbringen.         für Dich erste konkrete Schritte im Berufswahlprozess
                                                                                                                    und erstellst einen Plan zur Umsetzung.
                                                         501089
  Viele weitere Angebote für Kinder und Jugend-          Christine Breuer                                           509011
  liche finden Sie in den VHS-Außenstellen ab            Samstag, 14:00-17:00 Uhr                                   Dr. Ilona Rau
  S. 57.                                                 ab Samstag, 1. Oktober 2016, 2 x                           Samstag, 22. Oktober 2016, 9:00-16:00 Uhr
                                                         VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, EDV-Raum           VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Raum 2.05
                                                         41,- EUR                                                   40,- EUR (min. 6/max. 10 Teiln.)

Lebkuchenhäuser gestalten
im "Süßen Löchle" (8-12 J.)                              PowerPoint 2010 für Schüler (12-14 J.)                      Bei Kursen mit 1-5 Terminen und Wochenend-
In unserer alten Backstube zeigt euch Ulrich Müller      Zur Unterstützung von Präsentationen in der Schule z.B.     seminaren können Sie sich bis eine Woche
(umcereal, Ettenheim), wie das geht: Ein Lebkuchen-      für GFS (gleichwertige Feststellung von Schülerleis-        vor dem 1. Termin kostenfrei bei der VHS
haus aus vorgefertigten Teilen zusammenbauen und         tungen) kann PowerPoint eine wertvolle Hilfe sein. Die      abmelden. Achten Sie auf unsere Allgemeinen
dann mit den verschiedensten Naschereien zu ver-         Schüler lernen die Bedienung von PowerPoint und üben        Geschäftsbedingungen am Ende des Heftes.
zieren. Das wird ein Hingucker unter eurem Weih-         den sinnvollen Aufbau einer Präsentation. Verhaltens-
nachtsbaum. Bitte einen festen Papp-Boden oder eine      weisen beim Vortrag werden besprochen und trainiert.
Schachtel mitbringen für den sicheren Transport. Bitte
mitbringen: Festen Papp-Boden oder Schachtel für den     501090
Transport. Naturalkosten bitte bar an den Dozenten       Lars Holey
entrichten.                                              Freitag, 28. Oktober 2016, 15:00-17:00 Uhr
                                                         Samstag, 29. Oktober 2016, 9:00-12:00 Uhr
307046                                                   VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, EDV-Raum
Freundeskreis "Süßes Löchle" e. V.                       36,- EUR
Samstag, 17. Dezember 2016, 10:00-13:00 Uhr
Café "Süßes Löchle", Friedrichstr. 14
10,- EUR Naturalkosten (Barkasse)
                                                                                                                                                                             15
Gesellschaft - Umwelt

                             Mensch-Gesellschaft-Umwelt
                             Interkulturelle Tage Lahr       Interkulturelle Tage Lahr                                Aktion Domino
                                                                                                                      Zugewanderte Menschen aus Lahr und Umgebung
                             10 Jahre Beruf & Co.            Initiiert vom Interkulturellen Beirat der Stadt Lahr     präsentieren ihre besonderen Fähigkeiten und Talente
                                                             finden vom 17. Oktober bis 9. Dezember 2016 die          in kleinen Workshops im Haus zum „Pflug“. Ein detail-
                             Philosophie – Religion          „Interkulturellen Tage Lahr“ statt. Unter Beteiligung    liertes Programm wird in der Tagespresse bekannt
                                                             von mehr als 35 Kooperationspartnern bietet das          gegeben. Die Aktion Domino findet im Rahmen der
                             Geschichte                      Programm 25 vielfältige Veranstaltungen: Ausstellun-     „Interkulturellen Tage Lahr“ und in Kooperation mit
                                                             gen, Vorträge, Kurse, Musikveranstaltungen, Angebote     dem Amt für Soziales, Schulen und Sport, statt. Eine
                             Länder – Kulturen               für Kinder und Jugendliche und vieles mehr. Auftakt      Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                                             der Veranstaltungsreihe bildet am 17. Oktober um
                             Betriebsbesichtigungen          18:00 Uhr in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums die      100051
                                                             Eröffnung der Wanderausstellung „Demokratie stärken      Samstag, 26. November 2016, 14:00-17:00 Uhr
                             Verbraucherfragen               – Rechtsextremismus bekämpfen. Baden-Württemberg         VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41
                                                             für Toleranz und Menschlichkeit“ der Friedrich-Ebert-    Kostenfrei
                             Erziehungsfragen                Stiftung.

                             Psychologie – Kommunikation –
                             Persönlichkeit                                                                           Die Krise verstehen
                                                             Internationales Suppenfest                               Wirtschaftliche, politische und religiöse
                             Agenda-Kino                     Lahrer Suppenkulturen stellen sich vor                   Krisenbewältigung im Mittleren und Nahen
                                                             Bei mehr als 100 Nationen in einer Stadt gibt es viele   Osten
                             Natur – Umwelt                  Unterschiede. Aber es gibt eine Gemeinsamkeit über       Der Nahostreferent Dr. Kamal Sido, Gesellschaft für
                                                             alle Traditionen, Länder und andere Unterschiede         bedrohte Völker, gewährt einen Einblick in die
                             NABU – VHS                      hinweg: Viele Menschen haben eine Lieblingssuppe,        Geschichte und die gegenwärtige Situation im Nahen
                                                             an die sie sich gerne erinnern und mit der sie etwas     Osten, mit speziellem Blick auf Syrien. Im Laufe der
                                                             ganz Besonderes verbinden: ihre Heimat, ihre Kindheit,   dortigen Konflikte sind ethnische und religiöse Minder-
                                                             ihren Urlaub... Das Netzwerk Migration und Integration   heiten zur Zielscheibe einer radikalisierten, von Isla-
                                                             veranstaltet das inzwischen neunte Lahrer Suppenfest,    misten unterwanderten Opposition geworden. Leidtra-
                                                             in diesem Jahr im Rahmen der „Interkulturellen Tage      gend ist vor allem die Zivilbevölkerung - schon jetzt
                                                             Lahr“. Die Besucher sind eingeladen, Suppen aus aller    sind bereits mehr als 200.000 Menschen getötet
                                                             Welt zu probieren. Dazu gibt es Gelegenheit, miteinan-   worden. Wird es einen Ausweg aus diesen fürchterli-
                                                             der die dazugehörigen Gedanken, Erinnerungen und         chen Auseinandersetzungen geben, und wie kann er
                                                             Geschichten zu teilen. Veranstalter: Netzwerk Migra-     aussehen? Dr. Kamal Sido informiert über die aktuelle
                                                             tion und Integration. In Kooperation mit dem Max-        Lage und die Fluchtbewegungen im Nahen und Mittle-
                                                             Planck-Gymnasium, dem Kulturamt, dem Kinder- und         ren Osten mit anschließender Diskussion. Eine Veran-
                                                             Jugendbüro und dem Interkulturellen Beirat der Stadt     staltung im Rahmen der „Interkulturellen Tage Lahr“ in
                                                             Lahr.                                                    Kooperation von Interkulturellem Beirat Lahr und VHS.
                                                                                                                      Gefördert aus Mitteln des Programms Flüchtlingshilfe
                                                             100050                                                   durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesell-
                                                             Netzwerk Migration                                       schaft des Landes Baden-Württemberg.
                                                             Samstag, 19. November 2016, 12:00-15:00 Uhr
                                                             Max-Planck-Gymnasium, Max-Planck-Str.                    102006
                                                             Eintritt frei                                            Dr. Kamal Sido
                                                                                                                      Donnerstag, 24. November 2016, 19:00 Uhr
                                                                                                                      VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Vortragsraum
                                                                                                                      Eintritt frei

                        16
Gesellschaft - Umwelt
Bewerbungstraining für Migrantinnen                        10 Jahre Beruf & Co.                                      Die Bewerbung -
Suchen Sie mehr sprachliche Sicherheit bei der Stel-                                                                 Was Eltern wissen müssen!
lensuche und der Bewerbung? Anhand von praktischen                                                                   Mit der Bewerbung für einen Ausbildungs- oder Studi-
Übungen werden folgende Themen behandelt: Stellen-         „Beruf & Co. – eine Expedition in die Welt von Ausbil-    enplatz präsentiert sich Ihr Sohn oder Ihre Tochter zum
anzeigen verstehen und auswerten, sich telefonisch         dung und Beruf“ findet als bedeutendes Bildungspro-       ersten Mal einem Unternehmen/Hochschule. Die Art
und schriftlich bewerben, ein Vorstellungsgespräch         jekt im Raum Lahr immer mehr Anklang. Rund um Beruf       und Weise der Bewerbung hat sich durch E-Mail-Be-
führen. Der Kurs findet im Rahmen der „Interkulturellen    & Co. hat sich ein erfolgreiches Netzwerk aus Lahrer      werbungen, unternehmenseigene Onlinebewerbungen,
Tage Lahr“ und in Kooperation mit dem Frauenpoliti-        Schulen, regionalen Unternehmen, der Agentur für          durch Eignungstest und Assessmentcenter stark ver-
schen Forum und dem Mehrgenerationenhaus statt.            Arbeit, der Stadt Lahr, städtischen Jugendeinrich-        ändert. An diesem Abend erfahren Sie als Eltern, wie
                                                           tungen, dem Gesamtelternbeirat, Hochschulen und der       sie Ihre Jugendlichen bei der Bewerbung unterstützen
100053                                                     Handwerkskammer Freiburg gebildet. Alle Beteiligten       können, was zu beachten ist im Umgang mit den neuen
Heike Bücheler                                             arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer nachhal-      Formen und wie Fehler vermieden werden können. So
Montag, 14. November 2016, 8:30-11:30 Uhr                  tigen Bildungs-, Ausbildungs- und Berufswelt für die      helfen sie Ihrem Kind, sich erfolgreich zu bewerben
Dienstag, 15. November 2016, 8:30-11:30 Uhr                Region Lahr. Beruf & Co. steht für die aktive Begegnung   und sich sicher zu präsentieren.
VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 1.07          von Jugendlichen mit Arbeitgebern/ Bildungseinrich-       Referenten: Dr. Ilona Rau, Ralf Baumann (Herren-
Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)                        tungen und praxisnahen Aufgaben. Es wird von Eigen-       knecht), Johann Tattermus (Neue Arbeit Lahr).
                                                           initiative, der Bereitschaft zur Übernahme von Verant-
                                                           wortung und der Freude an der eigenen Arbeit              100011
                                                           getragen. Das Projekt Beruf & Co. setzt sich aus zwei     Beruf & Co.
Filmnachmittag:                                            inhaltlichen Schwerpunkten zusammen. Zum einen die        Dienstag, 17. Januar 2017, 19:00 Uhr
Ankommen in der Fremde                                     Arbeit der Schülerfirmen zur aktiven Planung und          VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Vortragsraum
Während ihre Anträge laufen, versuchen die Schüler         Gestaltung der Berufsinformationsmesse. Zum anderen       Eintritt frei
einer Integrationsklasse in Basel, im neuen Land hei-      die Veranstaltung Beruf & Co. als lebendige und weg-
misch zu werden. Der mehrfach ausgezeichnete Doku-         weisende Berufsinformationsmesse. Hier sorgen die
mentarfilm öffnet den Blick auf das Leben jugendlicher     Schülerfirmen für einen erfolgreichen Ablauf der
Flüchtlinge aus aller Welt. Eindrücklich zeigt er dabei    Messe: vom Marketing bis zum Catering. Finanziert         Studienwahl - Wie Eltern unterstützen
auch, wie viel das einfühlsame und beharrliche Enga-       wird das Vorhaben zu gleichen Teilen von der Agentur      können!
gement des Lehrers und auch scheinbar kleine Hilfe-        für Arbeit Offenburg und der Stadt Lahr. Die Leitung      Der Abschluss ist fast geschafft und die Fragen für
stellungen anderer bewirken können. Ein Film, der          und Durchführung des Projekts liegen in der Verantwor-    die Zeit danach rücken nicht nur bei den angehenden
Hoffnung macht, der Mut gibt und der nicht nur die         tung der Handwerkskammer Freiburg. Zudem unter-           Abiturient/innen, sondern auch bei vielen Eltern der
Schicksale der jungen Flüchtlinge im Fokus hat, son-       stützen regionale Unternehmen als Sponsoren das Pro-      immer jünger werdenden Studieninteressierten in den
dern für das Thema Integration in Europa sensibilisiert,   jekt: AOK Südlicher Oberrhein, BBZ Lahr, E-Werk Mit-      Mittelpunkt. Unter dem Motto "Wege entdecken - Ziele
das über alle Grenzen hinweg zu einem zentralen            telbaden, HWK Freiburg, Herrenknecht AG, KML Miller       erreichen" lädt Ute Benninghofen (M.A.), Studienbe-
gesellschaftlichen Thema geworden ist. Im Anschluss        Lahr, Volksbank Lahr. Im März 2013 wurde das Projekt      raterin an der Universität Freiburg und freiberuflich
besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Der Filmnach-      mit einem Preis im Rahmen der „Ideen für die Bildungs-    im Bereich Coaching und Beratung tätig, interessierte
mittag findet im Rahmen der „Interkulturellen Tage         republik“ ausgezeichnet. Anlässlich des 10jährigen        Eltern zum Austausch über die Studienwahl ihrer
Lahr“ statt. Eine Kooperation von VHS, dem Mehrgene-       Bestehens laden "Beruf & Co." und Volkshochschule zu      Kinder ein. Zwei Impulsvorträge mit anschließender
rationenhaus, dem Agenda-Büro und dem Freundes-            drei Veranstaltungen ein.                                 Gesprächsmöglichkeit möchten dazu beitragen, Unsi-
kreis Flüchtlinge in Lahr.                                                                                           cherheiten im Übergang von der Schule zur Hochschule
Schweiz 2013, 92 Min., Regie: Anna Thommen                                                                           zu beseitigen und im Dialog noch offene Fragen zu
                                                                                                                     beantworten. Die Vorträge können separat oder
100052                                                     10 Jahre Beruf & Co. – Die                                gemeinsam besucht werden.
Dienstag, 22. November 2016, 15:00 Uhr                     Jubiläumsveranstaltung                                    19:00 Uhr Viele Wege - ein Ziel?! Orientierung und
Mehrgenerationenhaus, Bürgerzentrum Treffpunkt             „Jedem Topf seinen Deckel – Passgenauigkeit in der        Entscheidung - "Wie Eltern bei der Studienwahl
Stadtmühle, Bei der Stadtmühle 2                           Berufsorientierung“                                       unterstützen können"
Eintritt frei                                              Impulsvortrag und Expertengespräch                        20:15 Uhr Bachelor, Master, Credit Points und Module -
                                                                                                                     Wie sieht ein Studium heute aus?!
                                                           2015 entwickelte sich der Ausbildungsmarkt positiver
                                                           als erwartet, und die Zahl der Ausbildungsplatzange-      100012
Depression und Gefühle                                     bote ist wieder leicht angestiegen. Dennoch haben         Ute Benninghofen
aus Sicht von TCM                                          die Passungsprobleme weiter zugenommen. Auf der           Donnerstag, 26. Januar 2017, 19:00-21:30 Uhr
Die in Humanmedizin und in Traditioneller Chinesischer     einen Seite konkurrieren junge Menschen häufig um         VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Vortragsraum
Medizin (TCM) ausgebildete Ärztin lädt zu einem span-      Ausbildungsplätze in den attraktiven Berufen. Auf der     Eintritt frei
nenden Vortrag ein. Anhand von Beispielen wird die         anderen Seite steigt der Anteil unbesetzter Ausbil-
westliche und die östliche Sichtweise auf Depression       dungsplätze am Gesamtangebot weiter an. Es ist davon
und Gefühle erörtert. Dabei geht es auch um grundsätz-     auszugehen, dass sich die Passungsprobleme künftig         Mit dem VHS-Newsletter erhalten Sie regelmä-
liche Fragen: Wie sehen die unterschiedlichen medizi-      noch weiter verschärfen werden.                            ßig Neuigkeiten über aktuelle Veranstaltungen,
nischen Richtungen die Depression und wie kann es zu       Danach feiern wir mit Ihnen gemeinsam 10 Jahre             Projekte und Aktionen Ihrer VHS per E-Mail
Störungen kommen? Was sind die Behandlungsansätze          Beruf & Co. – 10 Jahre intensive Zusammenarbeit in         www.lahr.de/vhs
und wo können sie sich sinnvoll ergänzen? Der Vortrag      unserem erfolgreichen Netzwerk. Wir blicken zurück
findet im Rahmen der „Interkulturellen Tage Lahr“ und      - wir schauen, was gerade läuft - und wir wagen
in Kooperation mit dem Interkulturellen Beirat statt.      einen mutigen Blick in die Zukunft der beruflichen Ori-
                                                           entierung in unserer Region. Moderation, Unterhaltung
100054                                                     und Häppchen durch und von Schülerfirmen inklusive.
Thi Dai Trang Nguyên                                       Weitere Informationen in der Tagespresse.
Montag, 14. November 2016, 19:00 Uhr
VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Vortragsraum       100010
Eintritt frei                                              Beruf & Co.
                                                           Mittwoch, 1. Februar 2017, 19:00-22:00 Uhr
                                                           VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Pflugsaal
                                                           Eintritt frei

                                                                                                                                                                               17
Sie können auch lesen