2017 Herbst Neuerscheinungen - Luther-Verlag

Die Seite wird erstellt Darian Scholl
 
WEITER LESEN
2017 Herbst Neuerscheinungen - Luther-Verlag
Neuerscheinungen

    Herbst
    2017
2017 Herbst Neuerscheinungen - Luther-Verlag
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

  Wir möchten Ihnen ausgewählte Neuerscheinungen aus unseren Verlagshäusern
  vorstellen und schmackhaft machen.

  Schon das außergewöhnliche Cover macht neugierig: Was mag sich hinter einem
  Kirchenfenster von James Rizzi verbergen?
  Die Antwort: ungewöhnliche Briefe, engagierte Randnotizen, kritische Anmerkungen –
  ob die biblischen Adressaten irgendwann einmal antworten werden?

  Altbewährt, gut eingeführt und mit wachsender Nachfrage: Unsere Kalender sind
  informativ und dekorativ, ob neu als Tischaufsteller oder stylisch an der Wand.

  Das Reformationsjubiläum steuert seinem Höhepunkt entgegen. Wir halten mit und
  vervollständigen unser Angebot in der populären Studienreihe Luther.
  Besonders der Band über „Luther und die Türken“ wird sicherlich mit Aufmerksamkeit
  wahrgenommen werden.

  Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen, Wünsche, Anregungen und Kritik –
  und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Schmökern.

  Ihre Teams vom Wichern-Verlag und Luther-Verlag

Inhaltsverzeichnis

  Steffen Hunder: An Jakob, das Schlitzohr                                                    3

  Kalender: Evangelischer Kirchenkalender 2018 | Tischkalender                                4

             Evangelischer Kirchenkalender 2018 | Buchkalender                                4

             Kalender für Diakone und Diakoninnen 2018                                        4

             Mit Gott durch das Jahr 2018                                                     5

             Miteinander 2018 | Interreligiöser Kalender                                      6

  Die Studienreihe Luther                                                                     7

  Albrecht Beutel, Uta Wiggermann: Luther – Reformatorische Hauptschriften des Jahres 1520    8

  Norbert Ammermann: Luther und die Musik                                                     9

  Günter Brakelmann: Das Lutherjahr 1883                                                     10

  Johannes Ehmann: Luther und die Türken                                                     11

  Backlist                                                                                   12
2017 Herbst Neuerscheinungen - Luther-Verlag
Luther-Verlag | Gemeindepraxis
                                                                   3
    Steffen Hunder
    An Jakob, das Schlitzohr
    Briefe mit Randnotizen
    an das biblische Personal

Zum Buch
Was Sie Mose, Maria und Co. schon immer einmal
sagen wollten – diese Ausgangsfrage hat Steffen Hunder
aufgegriffen und 18 Menschen der Bibel persönliche
Briefe geschrieben, um mit ihnen über ihren Glauben und
ihre Zweifel, über Glück und Schattenseiten ihres Lebens
ins Gespräch zu kommen.
Interessierte Zeitgenossen kommentieren seine Briefe
kritisch, witzig, frech – der Justizminister des Landes
NRW und eine Konfi-Gruppe, der Oberbürgermeister
der Stadt Essen und eine Schauspielerin, die Super­
intendentin des Kirchenkreises Essen und engagierte
Gemeindemitglieder. Auf diese Weise ist ein spannendes                             Steffen Hunder
                                                                          807262

Buch des Glaubens und des lebendigen Dialogs                                       An Jakob, das Schlitzohr
                                                                                   ca. 160 Seiten, Paperback
entstanden.
                                                                                   Format 17,0 x 23,5 cm
                                                                          783785

                                                                                   14,95 Euro [D] / 15,10 Euro [A]
                                                                                   ISBN 978-3-7858-0726-2
                                                                                   WG 1543
                                                                          9

  Neuartiger Zugang zu den Quellen des christlichen Glaubens
                                                                                   Erscheint im August 2017
  Eine behutsame Deutung biblischer Erzählungen, in der sich
  viele Menschen wiederfinden können.
  von leichter Hand geschrieben, theologisch gründlich
  durchdacht

            Steffen Hunder, geboren 1957 in Waldheim / Sachsen, ist seit 1985 evangelischer Pfarrer an der Kreuzes­
            kirche in Essen; Hunder ist verheiratet und hat sechs Kinder.
            Der Autor bietet Gottessdienste an ungewöhnlichen Orten an: in Discotheken, Variete-Theatern, Back­
            stuben oder Kinos. Auf der „Bürgerkanzel“ können Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens von ihrem
            Glauben erzählen. Steffen Hunder ist auch als Schriftsteller – Krimis und Lyrik – präsent.
2017 Herbst Neuerscheinungen - Luther-Verlag
4                Wichern-Verlag | Kalender

Treue Begleiter für jeden Tag
Der Evangelische Kirchenkalender und der Kalender für Diakone und Diakoninnen sind
nützliche Hilfsmittel und geistliche Begleiter in einem. Sie sind Nachschlagewerk
und Planungswerkzeug, Losungsbuch, Verzeichnis der Lesungen und liturgischen
Texte, Adress- und Notizbuch, Ideengeber und Erinnerung an bedeutende Jahrestage.

              In neu
            Aussta er
                  ttung

  Zum Kalender                                                          Evangelischer Kirchenkalender 2018
  Der Notizkalender für alle kirchlichen                                Tischkalender, Spiralbindung
                                                                        ca. 160 Seiten
  Mitarbeiter – jetzt auch für den
                                                                        29,7 x 10,5 cm
  Schreibtisch. Alle wichtigen Infos für die                            ca. 12,10 Euro [D] /12,30 Euro [A]
  Woche auf einen Blick.                                                ISBN 978-3-88981-432-6
                                                                        WG 7547

                                                                        Erscheint ca. August 2017

Evangelischer Kirchenkalender2018                              Diakonenkalender 2018

                       Evangelischer                                                     Kalender für Diakone und
                       Kirchenkalender 2018                                              Diakoninnen 2018
                       ca. 320 Seiten, Schutzumschlag                                    ca. 320 Seiten, Schutzumschlag
                       10 x 14,2 cm                                                      10 x 14,2 cm
                       ca. 12,10 Euro [D] / 12,30 Euro [A]                               ca. 12,10 Euro [D] / 12,30 Euro [A]
                       ISBN 978-3-88981-428-9                                            ISBN 978-3-88981-429-6
                       WG 7547                                                           WG 7547
                       Erscheint ca. August 2017                                         Erscheint ca. August 2017
2017 Herbst Neuerscheinungen - Luther-Verlag
Luther-Verlag | Kalender
                                             5
Mit Gott durch das Jahr 2018
Kalender mit den ökumenischen
Monatssprüchen und der Jahreslosung

                                                          Zum Kalender
                                                          Für alle, die den ganz anderen
                                                          christlichen Kalender mögen:
                                                          - stylisch-modern,
                                                          - humorvoll und doch
                                                            nachdenkenswert;
                                                          - ein echter Hingucker, der Spaß
                                                            macht, anspricht, erstaunt.

  Besonders für junge Leute geeignet                      Mit Gott durch das Jahr 2018
                                                 807040

                                                          Kalender mit den ökumenischen
  Raum für eigene Eintragungen und Notizen
                                                          Monatssprüchen und der Jahreslosung
  Jahreslosung kann als Poster                            12 Monatsseiten mit Kalendarium +
  herausgetrennt werden
                                                 783785

                                                          Jahreslosung
                                                          Format 24 x 32 cm
                                                          geheftet mit Lochung
                                                 9

                                                          10,90 Euro [D] / 11,20 Eure [A]
                                                          ISBN 978-3-7858-0704-0
                                                          WG 7926

                                                          Erscheint August 2017
2017 Herbst Neuerscheinungen - Luther-Verlag
6                                                 Luther-Verlag | Kalender

    Miteinander                                                                                   2018
     Interreligiöser Kalender
     Juden - Christen - Muslime
                                                                                                                                                                                                                                                                  Miteinander 2018
                                                                                                                                                                                                                                                                  Interreligiöser Kalender
                                                                                                                                                                                                                                                                  Jüdisch-christlich-
                                                                                                                                                                                                                                                                  muslimisches Kalendarium

                                                                                                                                                                                                                                                                  Zum Kalender
                                                                                                                                                                                                                                                                  Juden – Christen – Muslime: Wir leben Tür
Sonntag                       Montag                        Dienstag                 Mittwoch               Donnerstag
                                                                                                            1   6                    2
                                                                                                                                      Freitag
                                                                                                                                         7                          3
                                                                                                                                                                     Samstag
                                                                                                                                                                        8
                                                                                                                                                                                                                                                                  an Tür und wissen oft wenig voneinander.
                                                                                                                7                        8                              9

                                                                                                                                                                                                                                                                  Dieser gemeinsame Festkalender möchte die
4   9
    10
                              5   10
                                  11
                                                            6   11
                                                                12
                                                                                     7   12
                                                                                         13
                                                                                                            8   13
                                                                                                                14
                                                                                                                                     9   14
                                                                                                                                         15
                                                                                                                                                                    10      15
                                                                                                                                                                            16
                                                                                                                                                                                                                                                                  Verständigung zwischen den großen Religionen
                                                                                                                                                                                                                                                                  und Kulturen fördern und Türen öffnen in die
11   16
     17
                              12   17
                                   18
                                                            13 18
                                                                 19
                                                                                     14    19
                                                                                           20
                                                                                                            15       20
                                                                                                                     21
                                                                                                                                     16      21
                                                                                                                                             22
                                                                                                                                                                    17      22
                                                                                                                                                                            23
                                                                                                                                                                                              Alif-Lām-Rā. Dieser Koran ist ein Buch,
                                                                                                                                                                                              das Wir zu dir herabgesandt haben,
                                                                                                                                                                                              damit du die Menschen mit deines
                                                                                                                                                                                                                                                                  Herzen der andersgläubigen Nachbarn.
                                                                                                                                                                                    Herren Erlaubnis
                                                                                                                                              Januar 2017 / Tewet – Schewat 5777 / Rabi`u-th-Thani           aus den ‫ﺍﻷﻭﻟﻰ‬
                                                                                                                                                                                                   - Djumada-l-Ula
                                                                                                                                                                                                                     Finsternissen
                                                                                                                                                                                                                           ‫ ﺟﻤﺎﺩﻱ‬/‫ﺍﻟﺜﺎﻧﻲ‬           ‫ﺭﺑﻴﻊ‬
                                                                                                                                                                                              zum Lichte führst, auf den Weg des
                                                                                                                                              Februar 2017 / Schewat – Adar 5777 / Djumada-l-Ula – Djumada-l-Achira      ‫ ﺟﻤﺎﺩﻱ ﺍﻷﺧﺮﺓ‬/ ‫ﺍﻷﻭﻟﻰ‬              ‫ﺟﻤﺎﺩﻱ‬
                                                                                                                                                                                              Mächtigen, des Preiswürdigen, Allah,
18 23                192017
                 Januar                20 5777
                        24 / Tewet – Schewat                 21 -26
                                             25 / Rabi`u-th-Thani                ‫ﺍﻷﻭﻟﻰ‬
                                                                  Djumada-l-Ula 22 27                                     ‫ ﺟﻤﺎﺩﻱ‬/‫ﺍﻟﺜﺎﻧﻲ‬
                                                                                                                                   23‫ﺭﺑﻴﻊ‬
                                                                                                                                        29
                                                                                                                                         30.3.
                                                                                                                                                               24 30
                                                                                                                                                              2. Radjab
     24                            25                            26                        27                       28                       28                                    dem
                                                                                                                                                                     29 Regaib Kandili
                                                                                                                                              Lailat ar-Raghaib (arabisch)                 gehört,Nacht
                                                                                                                                                                                       (türkisch)  was der
                                                                                                                                                                                                        in Wünsche
                                                                                                                                                                                                           den Himmeln     ‫ﺍﻟﺮﻏﺎﺋﺐ‬
                                                                                                                                                                                                                               und ‫ﻟﻴﻠﺔ‬
                 Februar 2017 / Schewat – Adar 5777 / Djumada-l-Ula – Djumada-l-Achira                              ‫ ﺟﻤﺎﺩﻱ ﺍﻷﺧﺮﺓ‬/ ‫ﺟﻤﺎﺩﻱ ﺍﻷﻭﻟﻰ‬                                                 was auf Erden ist.
                 30.3.                        2. Radjab                                                                                       März 2017 / Adar – Nisan 5777 / Djumada-l-Achira – Radjab 1438              ‫ ﺭﺟﺐ‬/ ‫ﺟﻤﺎﺩﻱ ﺍﻷﺧﺮﺓ‬
                 Lailat ar-Raghaib (arabisch) Regaib Kandili (türkisch)                     Nacht der Wünsche           ‫ﻟﻴﻠﺔ ﺍﻟﺮﻏﺎﺋﺐ‬               23.4.           26.Radjab
                                                                                                                                                                                              Sure 14 / Ibrahim 1–2
                                                                                                                                                                                                                                           ‫ﻟﻴﻠﺔ ﺍﻟﻤﻌﺮﺍﺝ‬
                                                                                                                                                                                                                                                                    Mit ausführlichen Erläuterungen zu allen
                                                                                                                                                   Lailat al-Miradj (arabisch) Mirac Kandili (türkisch)    Himmelfahrt Muhammeds
                 März 2017 / Adar – Nisan 5777 / Djumada-l-Achira – Radjab 1438                            ‫ ﺭﺟﺐ‬/ ‫ﺟﻤﺎﺩﻱ ﺍﻷﺧﺮﺓ‬                  April 2017 / Nisan – Ijar 5777 / Radjab – Scha`ban 1438            ‫ ﺷﻌﺒﺎﻥ‬/ ‫ﺭﺟﺐ‬
25 1             23.4.        26 2            26.Radjab     27 3                     28    4                29      5                30      6
                                                                                                                                             10.5.                 14.Scha’ban
     1                             2                             3
                 Lailat al-Miradj (arabisch) Mirac Kandili (türkisch)
                                                                                           4
                                                                                           Himmelfahrt Muhammeds
                                                                                                                    5
                                                                                                                              ‫ﻠﺔ ﺍﻟﻤﻌﺮﺍﺝ‬6‫ﻟﻴ‬Lailat al-Bara’a (arabisch) Berat Kandili (türkisch)                                                  ‫ﻟﻴﻠﺔ ﺍﻟﺒﺮﺍﺋﺔ‬

                                                                                                                                                                                                                                                                    wichtigen Feiertagen der drei großen Religionen
Tammus                                                                                                                                                                                                         Nacht der Schuldvergebung

                                                                                                 ‫ ﺷﻌﺒﺎﻥ‬/ ‫ﺭﺟﺐ‬
Schawwal                                                                                                                                      27.5.-24.6.                   1.-29.Ramadan
                 April 2017 / Nisan – Ijar 5777 / Radjab – Scha`ban 1438
                 10.5.                        14.Scha’ban
                                                                                                                                              Ramadan (arabisch) Ramazan (türkisch)                ‫ﺭﻣﻀﺎﻥ‬
                 Lailat al-Bara’a (arabisch) Berat Kandili (türkisch)             Nacht der Schuldvergebung                            ‫ﺍﻟﺒﺮﺍﺋﺔ‬
                                                                                                                                           Mai‫ﻟﻴﻠﺔ‬
                                                                                                                                               2017 / Ijar – Siwan 5777 / Scha`ban – Ramadan 1438 ‫ ﺭﻣﻀﺎﻥ‬/‫ﺷﻌﺒﺎﻥ‬
                 27.5.-24.6.              1.-29.Ramadan                                                   ‫ﺍﻷﻭﻟﻰ‬                  ‫ ﺟﻤﺎﺩﻱ‬/‫ﺍﻟﺜﺎﻧﻲ‬
                                                                                                                                         21.6.
                                                                                                                                               ‫ﺭﺑﻴﻊ‬                26.Ramadan

                                                                                                                                                                                                                                                                    Ständig steigende Nachfrage!
                                Januar 2017     / Tewet – Schewat 5777 / Rabi`u-th-Thani - Djumada-l-Ula
                 Ramadan (arabisch) Ramazan (türkisch)                           ‫ﺭﻣﻀﺎﻥ‬                                                        Lailat-ul-Qadr (arabisch) Kadir Gecesi (türkisch)           Nacht der Bestimmung    ‫ﻟﻴﻠﺔ ﺍﻟﻘﺪﺭ‬
4./5.6.                          Februar 2017 / Schewat – Adar 5777 / Djumada-l-Ula   Gegenwart      Christi im Sakrament
                                                                                                  – Djumada-l-Achira     ‫ﺍﻷﺧﺮﺓ‬der‫ﺟﻤﺎﺩﻱ‬    / ‫ﺍﻷﻭﻟﻰ‬
                                                                                                                                    Eucharistie
                                                                                                                                       24.6.      für‫ﺟﻤﺎﺩﻱ‬
                                                                                                                                                        29.Ramadan die Gräber der Verstorbenen besucht, für sie gebetet
Pfingsten      Mai 2017 / Ijar   30.3.                  Radjab – Ramadan 1438alle
                                     – Siwan 57772./ Scha`ban                            ‫ﺭﻣﻀﺎﻥ‬       /‫ﺷﻌﺒﺎﻥ‬
                                                                                           Welt sichtbar.                              Yaumu´l-Arafa (arabisch) - und aus dem        Koran
                                                                                                                                                                                  Arefe Günürezitiert.
                                                                                                                                                                                              (türkisch)          ‫ﻳﻮﻡ ﺍﻟﻌﺮﻓﺔ‬
Das Pfingstfest21.6.
                 hat seinen Ursprung
                                   26.Ramadan
                                 Lailat       im jüdischen
                                         ar-Raghaib    (arabisch) WoRegaib
                                                                       ­      Kandili (türkisch) Nacht der Wünsche          ‫ﻟﻴﻠﺔ ﺍﻟﺮﻏﺎﺋﺐ‬
                                                                                                                                       25.-27.6.                1.-3.Schawwal
chenfest (Schawuot),    das am(arabisch)
                                   50. Tag (griech.       Pentekoste                  21.6.der| 26. Ramadan ‫ﻟﻴﻠﺔ ﺍﻟﻘﺪﺭ‬                                             25.–27.6.       1.–3. Schawwal ‫ﻋﻴﺪ ﺍﻟﻔﻄﺮ‬
                                                                                                                                                                       Bayramı |(türkisch)

                                                                                                                                                                                                                                                                    Der einzige interreligiöse Kalender in Deutschland
                                                                                                                                       Id-ul-Fitr (arabisch) Ramazan
               Lailat-ul-Qadr
= Pfingsten) nach
                                               Kadir Gecesi       (türkisch)        Nacht
                                 März 2017 / Adar – Nisan 5777 / Djumada-l-Achira – Radjab 1438
               24.6.Pessach gefeiert      wird. Die Apostel­
                                                                                                Bestimmung
                                                                                                                  ‫ﺭﺟﺐ‬     / ‫ﺍﻷﺧﺮﺓ‬   ‫ﺟﻤﺎﺩﻱ‬
                                                                                      Lailat-ul-Qadr (arabisch) | Kadir Gecesi (türkisch)                          Id-ul-Fitr (arabisch) | Ramazan Bayramı (türkisch)
                                                                                                                                                                                                               ‫ﺷﻮﺍﻝ‬  / ‫ﺭﻣﻀﺎﻥ‬
                                   29.Ramadan
                                 23.4.              26.Radjab
                                                                                                          ‫ﺍﻟﻌﺮﻓﺔ‬Muhammeds
                                                                                                                  ‫ﻳﻮﻡ‬
geschichte erzählt,  dass an diesem       Tag -die AnhängerArefe                      Nacht der Bestimmung
                                                                      JesuGünü (türkisch)                                              Juni    2017  / Siwan – Tammus 5777 / Ramadan – Schawwal 1438
                                                                                                                                                                   Das Fasten an jedem Tag des Monats Ramadan                 endet
               Yaumu´l-Arafa
zur Feier des Wochenfestes
                                  (arabisch)
                                 Lailat  al-Miradj
                                in Jerusalem
                                                     (arabisch) Mirac Kandili
                                                   zusammen­
                                                                                    (türkisch)     Himmelfahrt                     ‫ﻟﻴﻠﺔ ﺍﻟﻤﻌﺮﺍﺝ‬
                                                                                      In dieser gesegneten Nacht – nach den meisten Über­                          bei Sonnenuntergang mit dem Fastenbrechen. Nach
               25.-27.6.                     1.-3.Schawwal
kamen, als derId-ul-Fitr
                Geist Gottes      auf sieRamazan
                                 April
                          (arabisch)        ausgegossen
                                          2017    / Nisan
                                                      Bayramı wurde:
                                                           – Ijar                     lieferungen
                                                                         / Radjab – Scha`ban
                                                                   (türkisch)
                                                                   5777                          ‫ﺍﻟﻔﻄﺮ‬
                                                                                              1438    die‫ﺷﻌﺒﺎﻥ‬
                                                                                                         ‫ﻋﻴﺪ‬      ‫ﺭﺟﺐ‬26. auf den 27.Juli
                                                                                                          Nacht/ vom                      Ramadan
                                                                                                                                             2017 / Tammus – Aw dem 5777 /Ende    des–gesamten
                                                                                                                                                                           Schawwal                1438     ‫ﺫﻭ ﺍﻟﻘﻌﺪﺓ‬
                                                                                                                                                                                       Dhul-Qa`da Fastenmonats         / ‫ﺷﻮﺍﻝ‬
                                                                                                                                                                                                                    wird  das
Ein Brausen kam vom Himmel       10.5. und die Jünger        konnten
                                                    14.Scha’ban                       – empfing der Prophet Muhammed die erste         31.8.Offen­                 Fest des Fastenbrechens gefeiert, auch „Kleines Fest“
                                                                                                                                                                9.Dhul-Hidja

plötzlich den Menschen,
               Juni 2017die        aus vielen
                              / Siwan
                                 Lailat  – TammusLändern
                                         al-Bara’a     5777 / nach
                                                    (arabisch) Ramadan      – Schawwal
                                                                   Berat Kandili      barung
                                                                                         1438 (Sure
                                                                                   (türkisch)        ‫ﺷﻮﺍﻝ‬
                                                                                                       Nacht / ‫ﺭﻣﻀﺎﻥ‬
                                                                                                        96,1–5).
                                                                                                             der Schuldvergebung          ‫( ﻟﻴﻠﺔ ﺍﻟﺒﺮﺍﺋﺔ‬arabisch) genannt
                                                                                                                  Deshalb heißt es inYaumu’l-Arafa
                                                                                                                                         der                        Arefe Günü   im Unterschied zum‫ﺍﻟﻌﺮﻓﺔ‬
                                                                                                                                                                               – (türkisch)                        ‫ ﻳﻮﻡ‬dem
                                                                                                                                                                                                            Opferfest,
Jerusalem gekommen waren,27.5.-24.6.in ihren Muttersprachen    1.-29.Ramadan          berühmten 97. Sure des Korans: „Die Nacht der                                „Großen Fest“. Die Askese während des Ramadan ist
                                                                                           ‫ ﺭﻣﻀﺎﻥ‬ist besser als tausend Monate“
                                                                                      Bestimmung                                           (ein 2017 / Aw – Elulbeendet:        Vom ersten    Tag des         ‫ﺫﻭ ﺍﻟﺤﺠﺔ‬
                                                                                                                                                                                                     1438dreitägigen     / ‫ﺫﻭ ﺍﻟﻘﻌﺪﺓ‬
                                                                                                                                                                                                                      Festes
von der Auferweckung
               Juli 2017  Jesu   erzählen.(arabisch)
                                 Ramadan       3.000 Menschen
                                                          Ramazan (türkisch)
                             / Tammus – Aw 5777 / Schawwal – Dhul-Qa`da 1438                      ‫ ﺫﻭ ﺍﻟﻘﻌﺪﺓ‬/ ‫ﺷﻮﺍﻝ‬                     August                        5777 / Dhul-Qa`da  – Dhul-Hidja
ließen sich taufen.
               31.8. PfingstenMai  gilt 2017
                                        als das    Fest der Ent­                      ganzes Menschenleben). Viele Muslime gedenken
                                               / Ijar – Siwan 5777 / Scha`ban – Ramadan 1438 ‫ ﺭﻣﻀﺎﻥ‬/‫ﺷﻌﺒﺎﻥ‬
                                             9.Dhul-Hidja
                                                                                                                                       1.-4.9.                     an dürfen die Muslime wieder wie gewöhnlich essen
                                                                                                                                                   der 10.-13.Dhul-Hidja
stehung der Kirche.    Neben Ostern
               Yaumu’l-Arafa21.6.
                                            und Weihnachten
                                  (arabisch) Arefe  26.Ramadan
                                                          Günü (türkisch)
                                                                                      Offenbarung und verbringen die ganze Nacht
                                                                                                 ‫ﻳﻮﻡ ﺍﻟﻌﺮﻓﺔ‬                                    mit (arabisch) Kurban
                                                                                                                                       Id-ul-Adha                  undBayramı
                                                                                                                                                                         trinken.    Das Ramadanfest
                                                                                                                                                                                 (türkisch)                       ‫ﻋﻴﺪ ﺍﻻﺿﺤﻲ‬
                                                                                                                                                                                               Opferfest ist im Türkischen
gehört Pfingsten zu den dreiLailat-ul-Qadr
                                   christlichen(arabisch)
                                                    Hauptfesten.                      Gebet und      Gottesdienst.          ‫ﻟﻴﻠﺔ ﺍﻟﻘﺪﺭ‬                             aufgrund säkularer Benennung auch als Şeker Bayramı
                                                                                                                                       21.9.                    1.Muharram
                                                                                                                                                                                                  ‫ﺍﻟﻬﺠﺮﻱ‬     ‫ﻨﺔ‬ ‫ﺳ‬  ‫ﺭﺍﺱ‬
                                                                 Kadir Gecesi (türkisch)         Nacht der Bestimmung
                                 24.6.              29.Ramadan                                                                         Islamisches  Neujahr     Hicri Yılbaşı
                                                                                                                                                                   („Zuckerfest“) bekannt: Die Familien besuchen sich
                                                                                                                                                                              (türkisch)

15.6.          August 2017           / Aw – Elul 5777 / Dhul-Qa`da – Dhul-Hidja       24.6.          ‫ ﺫﻭ ﺍﻟﺤﺠﺔ‬/ ‫ﺍﻟﻘﻌﺪﺓ‬
                                                                                         Günü| (türkisch)
                                                                                          1438 29. Ramadan         ‫ﻳﻮﻡﺫﻭﺍﻟﻌﺮﻓﺔ‬
                                                                                                                                       30.9.                    10. Muharram
                                                                                                                                                                   untereinander und beschenken vor allem die Kinder.
                                                                                                                                                                   Süßigkeiten sind hierbei ‫ء‬unverzichtbar.
                                                                                                                                                                                                     ‫ ﻳﻮﻡ ﺍﻟﻌﺸﻮﺭﺍ‬Das Datum
                                 Yaumu´l-Arafa (arabisch) -                       Arefe
                                                                                                                                                                Aşure Günü (türkisch)
Fronleichnam1.-4.9.                10.-13.Dhul-Hidja
                                 25.-27.6.                     1.-3.Schawwal          Yaumu´l-Arafa (arabisch) | Arefe Günü Aschura    (türkisch)
Seit dem 13. Jh.   feiern katholische
               Id-ul-Adha   (arabisch)      Christen  Bayramı
                                             (arabisch)
                                 Id-ul-FitrKurban         das      (türkisch)
                                                                „Hoch­
                                                          Ramazan                     Der Tag vor dem
                                                                       Bayramı (türkisch)
                                                                                   Opferfest              ‫ﺍﻻﺿﺤﻲ‬
                                                                                                            ‫ﺍﻟﻔﻄﺮ‬    ‫ ﻋﻴﺪ‬wird als Vorankündi­
                                                                                                                   ‫ﻋﻴﺪ‬
                                                                                                            Ramadanfest                                            des Festes kann, je nach Berechnung oder Sichtung
fest des Leibes21.9.
                und Blutes Jesu Christi“.           Öffentliche
                                             1.Muharram                               gung für das Fest begangen. An diesem Tag           werden die               des Neumondes, um einen Tag variieren. Der Ramadan‫ﻣﺤﺮﻡ‬
                                                                                                                                       September 2017 / Elul 5777 – Tischri 5778 / Dhul-Hidja 1438 – Muharram 1439                                   ‫ﺫﻭ ﺍﻟﺤﺠﺔ‬
                                                                                                    ‫ﺷﻮﺍﻝﺭﺍﺱ ﺳﻨﺔ‬        / ‫ﺭﻣﻀﺎﻥ‬
                                                                                                                                              0B

Prozessionen machen
                                 Juni 2017 / Siwan
                         denNeujahr
               Islamisches     Glauben Hicri an dieYılbaşı
                                                       besondere
                                                              (türkisch)               ‫ﺍﻟﻬﺠﺮﻱ‬
                                                          – Tammus 5777 / Ramadan – Schawwal 1438
                                                                                      letzten   Vorbereitungen                         3.10.
                                                                                                                   für das Fest abgeschlossen     sowie            hat dann entsprechend 29 oder 30 Tage.
                 30.9.                                 10. Muharram                                                                           Tag der Offenen Moschee            Camilerin Açık Kapı Günü (türkisch)       ‫ﻳﻮﻡ ﺑﺎﺏ ﺍﻟﻤﺴﺎﺟﺪ ﺍﻟﻤﻔﺘﻮﺡ‬
                 Aschura                Juli 2017
                                                Aşure        Aw 5777 / Schawwal – ‫ء‬
                                                       Günü– (türkisch)
                                                  / Tammus                         ‫ﺍﻟﻌﺸﻮﺭﺍ‬1438
                                                                                  Dhul-Qa`da ‫ﻳﻮﻡ‬                ‫ ﺫﻭ ﺍﻟﻘﻌﺪﺓ‬/ ‫ﺷﻮﺍﻝ‬              Oktober 2017 / Tischri – Cheschwan 5777/ Muharram – Safar 1439               ‫ ﺻﻔﺮ‬/ ‫ﻣﺤﺮﻡ‬
                                        31.8.                         9.Dhul-Hidja

                 September 2017                                                   ‫ ﺍﻟﻌﺮﻓﺔ‬1439
                                / Elul 5777 – Tischri 5778 / Dhul-Hidja 1438 – Muharram
                           Yaumu’l-Arafa (arabisch) Arefe Günü (türkisch)                ‫ﻳﻮﻡ‬                                       ‫ﺍﻟﺤﺠﺔ ﻣﺤﺮﻡ‬ ‫ﺫﻭ‬
                                                                                                                                        November 2017 / Cheschwan – Kislew 5778 / Safar – Rabi`u-l-Awwal 1439 ‫ ﺭﺑﻴﻊ ﺍﻻﻭﻝ‬/ ‫ﺻﻔﺮ‬
                 0B

                 3.10.                                                                                                                             1.12.                    12. Rabi’u-l-Awwal
                               August
                 Tag der Offenen Moschee2017 / Aw – Elul 5777 / Dhul-Qa`da – Dhul-Hidja 1438
                                           Camilerin  Açık Kapı Günü (türkisch)                                ‫ﺍﻟﻤﺴﺎﺟﺪﺍﻟﺤﺠﺔ‬
                                                                                                            ‫ﺍﻟﻤﻔﺘﻮﺡ‬   ‫ ﺫﻭ‬/ ‫ﺍﻟﻘﻌﺪﺓ‬
                                                                                                                              ‫ﺑﺎﺏ‬ ‫ﻳﻮﻡ ﺫﻭ‬
                                                                                                                                      Maulid (arabisch) Mevlid Kandili (türkisch)                  Geburtstag des Propheten Muhammed             (‫ﻣﻮﻟﺪ ﺍﻟﻨﺒﻲ )ﷺ‬
                                        1.-4.9.             10.-13.Dhul-Hidja
                 Oktober 2017  / Tischri(arabisch)
                           Id-ul-Adha                 5777/Bayramı
                                                   Kurban
                                         – Cheschwan               (türkisch)
                                                             Muharram           Opferfest
                                                                       – Safar 1439                         ‫ ﺻﻔﺮ‬/ ‫ﺍﻻﺿﺤﻲ‬
                                                                                                                    ‫ﻋﻴﺪ ﻣﺤﺮﻡ‬
                                        21.9.                         1.Muharram                                                              Dezember 2017 / Kislew - Tewet 5778 / Rabi`u-l-Awwal – Rabi`u-th-Thani 1439          ‫ ﺭﺑﻴﻊ ﺍﻟﺜﺎﻧﻲ‬/ ‫ﺭﺑﻴﻊ ﺍﻻﻭﻝ‬
                                                            Hicri Yılbaşı (türkisch)                   ‫ﺭﺍﺱ ﺳﻨﺔ ﺍﻟﻬﺠﺮﻱ‬
                                                                                                          1439 ‫ ﺭﺑﻴﻊ ﺍﻻﻭﻝ‬/ ‫ﺻﻔﺮ‬
                                       Islamisches Neujahr
                 November              2017
                                       30.9. / Cheschwan – Kislew 5778 / Safar – Rabi`u-l-Awwal
                                                             10. Muharram
                      1.12.
                                        Aschura
                                                       12. Rabi’u-l-Awwal
                                                                      Aşure Günü (türkisch)            ‫ﻳﻮﻡ ﺍﻟﻌﺸﻮﺭﺍء‬
                      Maulid (arabisch) Mevlid Kandili (türkisch)                Geburtstag des Propheten Muhammed                     (‫ﻣﻮﻟﺪ ﺍﻟﻨﺒﻲ )ﷺ‬
                                        September 2017 / Elul 5777 – Tischri 5778 / Dhul-Hidja 1438 – Muharram 1439
                                        0B                                                                                                   ‫ﺫﻭ ﺍﻟﺤﺠﺔ ﻣﺤﺮﻡ‬
                                        3.10.
                 Dezember 2017 / Kislew - Tewet 5778 / Rabi`u-l-Awwal – Rabi`u-th-Thani 1439                             ‫ ﺭﺑﻴﻊ ﺍﻟﺜﺎﻧﻲ‬/ ‫ﺭﺑﻴﻊ ﺍﻻﻭﻝ‬
                                        Tag der Offenen Moschee           Camilerin Açık Kapı Günü (türkisch)            ‫ﻳﻮﻡ ﺑﺎﺏ ﺍﻟﻤﺴﺎﺟﺪ ﺍﻟﻤﻔﺘﻮﺡ‬
                                        Oktober 2017 / Tischri – Cheschwan 5777/ Muharram – Safar 1439                   ‫ ﺻﻔﺮ‬/ ‫ﻣﺤﺮﻡ‬

                                        November 2017 / Cheschwan – Kislew 5778 / Safar – Rabi`u-l-Awwal 1439                  ‫ ﺭﺑﻴﻊ ﺍﻻﻭﻝ‬/ ‫ﺻﻔﺮ‬
                                             1.12.                    12. Rabi’u-l-Awwal
                                             Maulid (arabisch) Mevlid Kandili (türkisch)        Geburtstag des Propheten Muhammed                     (‫ﻣﻮﻟﺪ ﺍﻟﻨﺒﻲ )ﷺ‬

                                        Dezember 2017 / Kislew - Tewet 5778 / Rabi`u-l-Awwal – Rabi`u-th-Thani 1439             ‫ ﺭﺑﻴﻊ ﺍﻟﺜﺎﻧﻲ‬/ ‫ﺭﺑﻴﻊ ﺍﻻﻭﻝ‬

                                                     Miteinander 2018
                                   807057

                                                     Interreligiöser Kalender
                                                     Jüdisch-christlich-muslimisches Kalendarium
                                                     Format 30 x 28 cm
                                                     9,90 Euro [D] 10,20 Euro [A]
                                   783785

                                                     Staffelpreise:
                                                     ab 10 Expl. 8,90 Euro [D] / 9,20 Euro [A]
                                   9

                                                     ab 25 Expl. 7,90 Euro [D] / 8,10 Euro [A]
                                                     ISBN 978-3-7858-0705-7
                                                     WG 7926

                                                     Erscheint im August 2017
2017 Herbst Neuerscheinungen - Luther-Verlag
alle Einzelbände: 12,95 Euro
                                   Die ihe
                                 u d i e nre
                               t
                            S
                                    t h e r
                                 Lu

                                                                                   807118
                                                                                   783785
                         Jetzt auch im Schuber

                                                                                   9
                         Dieter Beese, Günter Brakelmann,
                         Arno Lohmann (Hrsg.):
                         Studienreihe Luther
                         Band 1–10 im Schmuck-Schuber
                         1844 Seiten, Paperback
Günter Brakelmann
Luther – Daten und       z.T. mit s/w- und farbigen Abbildungen
Fakten
Studienreihe Luther 1
                         ISBN 978-3-7858-0711-8
ISBN 978-3-7858-0649-4   98,95 Euro

Günter Brakelmann        Folker Siegert           Bernd Beuscher           Dietrich Zilleßen             Christian Link
Luther – Ethik des       Luther und das Recht     #Luther – Reformation,   Luther –                      Calvin – Reformator
Politischen              Studienreihe Luther 3    Kommunikation,           Tischgesellschaft. Bei        Westeuropas
Studienreihe Luther 2    ISBN 978-3-7858-0651-7   Medien                   Brot und Wein                 Studienreihe Luther 6
ISBN 978-3-7858-0650-0                            Studienreihe Luther 4    Studienreihe Luther 5         ISBN 978-3-7858-0654-8
                                                  ISBN 9783-7858-0652-4    ISBN 978-3-7858-0653-1

Konrad Raiser            Günter Brakelmann        Thorsten Jacobi          Heike Plaß                    Hans-Jürgen Benedict
500 Jahre                Müntzer und Luther       Zwanglos leben –         Wer wettert am                Reformation und
Reformation weltweit     Studienreihe Luther 8    Luthers Einspruch        originellsten?                Denkfreiheit
Studienreihe Luther 7    ISBN 978-3-7858-0691-3   gegen die Gebots­        Studienreihe Luther 10        Geistreiche Religions­
ISBN 978-3-7858-0690-6                            religion                 ISBN 978-3-7858-0692-0        kritik v. Heine bis Brecht
                                                  Studienreihe Luther 9                                  Studienreihe Luther 11
                                                  ISBN 978-3-7858-0693-7                                 ISBN 978-3-7858-0694-4
2017 Herbst Neuerscheinungen - Luther-Verlag
8              Luther-Verlag | Reformation

                                                 Albrecht Beutel | Uta Wiggermann
                                                 Luther – Reformatorische
                                                 Hauptschriften des Jahres 1520
                                                 Studienreihe Luther 12

                                            Zum Buch
                                            Kurz vor seiner Exkommunikation durch die römische
                                            Kirche hat Martin Luther mehrere reformatorische
                                            Hauptschriften verfasst. Darin entwirft er eine
                                            Grundlegung der christlichen Ethik („Von den guten
                                            Werken“), ein umfassendes kirchlich-theologisches
                                            Reformprogramm („An den christlichen Adel deutscher
                                            Nation von des christlichen Standes Besserung“)
                                            sowie eine evangelische Sakramentenlehre („Von der
                                            babylonischen Gefangenschaft der Kirche“).
                                            Diese zentralen Texte werden in dem vorliegenden Band
                                            eingehend dargestellt und behutsam interpretiert.
  Albrecht Beutel | Uta Wiggermann
807125

  Luther – Reformatorische Hauptschriften
  des Jahres 1520
  160 Seiten, Paperback
9 783785

  Format 15,2 x 22,2 cm
  12,95 Euro [D] / 13,30 Euro [A]
  ISBN 978-3-7858-0712-5                      Eine Darstellung der wichtigsten Luther-Texte seiner Zeit
  WG 1542                                     in angenehmer Sachlichkeit und Verständlichkeit
                                              Eine „Historische Einleitung“ macht mit der Vorgeschich­
  Bereits erschienen                          te und Situation des protestantischen Schicksalsjahres
                                              1520 vertraut.

  Albrecht Beutel, geb. 1957, 1976 bis 1982 Studium der Evangelischen Theologie, Germanistik und
  Philosophie in Tübingen und Zürich, 1990 Promotion und 1995 Habilitation. Seit 1998 Professor für
  Kirchengeschichte an der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Münster. Seit 2010 ordentliches Mitglied
  der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

  Uta Wiggermann, geb. 1976, 1995 bis 2002 Studium der Evangelischen Theologie in Münster. 2002 bis
  2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Kirchengeschichte II der Ev.-Theol. Fakultät der
  Universität Münster, 2008 Promotion. 2010 bis 2015 Pfarrerin in der Kirchengemeinde Elsen und in der
  Krankenhausseelsorge in Paderborn. Seit Februar 2015 Pfarrerin in der Kirchengemeinde Ibbenbüren.
2017 Herbst Neuerscheinungen - Luther-Verlag
Luther-Verlag | Reformation
                                                                 9
    Norbert Ammermann
    Luther und die Musik
    Studienreihe Luther 13

Zum Buch
Musik, Theater, Kunst gelten heutzutage oft als 5. Rad
am Wagen der Gesellschaft. Und die Kirchenmusik hat
immer noch gegen das Vorurteil anzukämpfen, sie sei
ein „Mitbringsel“ zum Gottesdienst, der doch eigentlich
nur durch das gepredigte Wort legitimiert sei, und habe
lediglich für die Geselligkeit zu sorgen.
Ganz anders wertete Martin Luther die Musik auf. Dieser
Band spürt der vielschichtigen Verzahnung von Wort
und Gesang, Text und Lied, Verkündigung und Klang bei
dem Reformator nach, der zusammen mit seinem Kantor
Johann Walter Wort und Musik als vielschichtiges und
letztlich gleichrangiges Offenbarungsgeschehen begriff.                          Norbert Ammermann
                                                                        807149

                                                                                 Luther und die Musik
                                                                                 ca. 88 Seiten, Paperback
                                                                                 Format 15,2 x 22,2 cm
                                                                        783785

                                                                                 12,95 Euro [D] / 13,30 Euro [A]
                                                                                 ISBN 978-3-7858-0714-9
  Ein prägnanter Überblick über alle von Luther                                  WG 1542
                                                                        9

  verfassten Lieder
  Allgemein-verständliche Interpretation ausgewählter
  Strophen kirchlicher „Lieblingslieder“                                         Erscheint Juli 2017

           Norbert Ammermann, geb. 1956, ist evangelischer Pfarrer und Kulturbeauftragter des Kirchenkreises
           Tecklenburg der Evangelischen Kirche von Westfalen. Als außerplanmäßiger Professor lehrt er Praktische
           Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Auch kompositorisch tätig wurde seine dritte
           Sinfonie „Die Religionen“ zuletzt in Münster und Osnabrück aufgeführt. Der Autor ist verheiratet und
           seine Frau und er haben drei Kinder.
2017 Herbst Neuerscheinungen - Luther-Verlag
10           Luther-Verlag | Reformation

                                                        Günter Brakelmann
                                                        Das Lutherjahr 1883
                                                        Studienreihe Luther 14

                                                   Zum Buch
                                                   Das Lutherjubiläum 1883, das als großes protestantisches
                                                   Fest gefeiert wurde, fiel in eine innenpolitisch bewegte
                                                   Zeit. Der „Kulturkampf“ der siebziger Jahre, die von dem
                                                   Gegensatz zwischen dem römischen Katholizismus und
                                                   dem deutschen Ultramontanismus zum konfessionellen
                                                   Protestantismus und dem preußisch-deutschen
                                                   Staatswesen bestimmt waren, ging seinem Ende
                                                   entgegen. Auf die katholische Polemik gegen Luther
                                                   und die Reformation antworteten mit scharfer Polemik
                                                   protestantische Profanhistoriker und evangelische
                                                   Kirchenhistoriker. Und innerhalb des Protestantismus gab
         Günter Brakelmann                         es theologische und kirchenpolitische Parteiungen, die
807132

         Das Lutherjahr 1883                       Luther und seine Wirkungsgeschischte für Christentum,
         Studienreihe Luther 14                    Staat und Gesellschaft sehr verschieden interpretierten.
         ca. 208 Seiten, Paperback
                                                   Es gab kein einheitliches Lutherbild, weder in
783785

         Format 15,2 x 22,2 cm
         12,95 Euro [D] / 13,30 Euro [A]           der historisch-kritischen Forschung noch bei den
         ISBN 978-3-7858-0713-2                    öffentlichen Reden von Repräsentanten des kirchlichen
9

         WG 1542                                   Protestantismus.

         Erscheint Juni 2017

                                                      Spannend im Vergleich zu den Jubiläums-Feiern heute
                                                      Der Autor zeigt Stimmungsbilder im Protestantismus auf,
                                                      die später in der NS-Zeit münden
                                                      Das Buch verdeutlicht die Bandbreite der Interpretation,
                                                      die Luther für die „eigene Sache“ vereinnahmen

         Günter Brakelmann, geb. 1931, ist emeritierter Sozialethiker. Er war Gründer und langjähriger Lei­
         ter des Instituts für christliche Gesellschaftswissenschaft an der Ruhruniversität Bochum. Als Sozial­
         demokrat, Gewerkschafter, Mitglied in zahlreichen Aufsichtsräten von Unternehmen und Medien
         und Teilnehmer an brisanten öffentlichen Debatten wie Mitbestimmung und Friedenspolitik hatte er
         Gelegenheit, Erfahrungen im politischen und vorpolitischen Raum zu sammeln. Brakelmann lebt heute
         im Ruhestand in Bochum.
Luther-Verlag | Reformation
                                                                11
    Johannes Ehmann
    Luther und die Türken
    Studienreihe Luther 15

Zum Buch
Luther ist aktuell. Gerade sein Verhältnis zu den
Türken und zum Islam seiner Zeit bedürfen jedoch
der historischen Analyse, bevor die Aktualität seiner
Theologie behauptet oder auch bestritten wird.
Die Darstellung versucht, eine Glorifizierung oder
Verteufelung Luthers zu vermeiden.
- Historisch geht es um die Frage: Was hat Luther vom
Islam wissen können?
- Theologisch geht es darum: Welche Fragen sind im
Gespräch zwischen Christen und Muslimen gestellt?

                                                                                  Johannes Ehmann
                                                                         807156

                                                                                  Luther und die Türken
                                                                                  Studienreihe Luther 15
                                                                                  ca. 104 Seiten, Paperback
                                                                         783785

                                                                                  Format 15,2 x 22,2 cm
                                                                                  12,95 Euro [D] / 13,30 Euro [A]
                                                                                  ISBN 978-3-7858-0715-6
                                                                         9

                                                                                  WG 1542

                                                                                  Erscheint Juli 2017

  Der Autor räumt sachlich mit häufigen Vorurteilen auf
  Aktuell durch die politisch angespannte Situation
  Unentbehrlich für das christlich-islamische Gespräch heute

            Johannes Ehmann, geb. 1958 in Pforzheim, Studium in Berlin, Jerusalem, Göttingen, Tübingen und
            Heidelberg. Dissertation zur badischen Union von 1821. Studenten-, dann Gemeindepfarrer in Mann­
            heim. Geschäftsführer der ACK in Baden-Württemberg (Stuttgart). Seit 2007 hauptberuflicher apl.
            Prof. für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät in Heidelberg. Vorsitzender des Vereins für
            Kirchengeschichte Baden. Vorsitzender des Arbeitskreises deutsche Landeskirchengeschichte (ADLK).
12                      Backlist | Wichern-Verlag

Paulus                            Elly Heuss-Knapp                Carl Gustav Jung              Jochen Klepper
Wie der Christenverfolger         Wie die First Lady ihr Herz     Wie der Pfarrerssohn          Warum sich der Liederdichter
die Liebe entdeckte               für Mütter entdeckte            die Seele erforschte          in tiefer Not getragen fühlte
Schwikart, Georg                  Strerath-Bolz, Ulrike           Endraß, Elke                  Ludwig, Ralph
144 Seiten, mehrere Abb.,         144 Seiten, 9 Abbildungen,      144 Seiten, 5 Abbildungen,    144 Seiten, mehrere Abb.
Hardcover +Lesebändchen           Hardcover + Lesebändchen        Hardcover + Lesebändchen      Hardcover + Lesebändchen
14,95 Euro                        14,95 Euro                      14,95 Euro                    14,95 Euro
ISBN 978-3-88981-324-4            ISBN 978-3-88981-339-8          ISBN 978-3-88981-313-8        ISBN 978-3-88981-346-6
Wichern-Verlag                    Wichern-Verlag                  Wichern-Verlag                Wichern-Verlag

Jan Hus                           Thomas Müntzer                  Matthias Claudius             Hanns Dieter Hüsch
Warum ein frommer Katholik        Warum der Mystiker die          Warum der Dichter den Mond    Wie der Kabarettist den lieben
auf dem Scheiterhaufen            Bauern in den Krieg führte      besang und das Leben lobte    Gott zum Schmunzeln brachte
endete                            Strerath-Bolz, Ulrike           Benedict, Hans-Jürgen         Schwikart, Georg
Brummer, Arnd                     144 Seiten, Hardcover +         144 Seiten, Hardcover +       144 Seiten, 11 Abbildungen,
160 Seiten, Hardcover +           Lesebändchen                    Lesebändchen                  Hardcover + Lesebändchen
Lesebändchen                      14,95 Euro                      14,95 Euro                    14,95 Euro
14,95 Euro                        ISBN 978-3-88981-375-6          ISBN 978-3-88981-381-7        ISBN 978-3-88981-410-4
ISBN 978-3-88981-389-3            Wichern-Verlag                  Wichern-Verlag                auch als E-Book
Wichern-Verlag                                                                                  Wichern-Verlag
                                                                                                                        813954
                                                                                                                        783889
                                                                                                                        9

Freiheit wagen                    Aus Glauben handeln – Ethik     Den Glauben verstehen         Mit Herz und Hand
Ein Glaubenskurs zur              Ein evangelischer Glaubens­     Ein evangelischer Glaubens­   Orientierungskurs Diakonie
Reformation                       kurs in 51 Kapiteln             kurs in 50 Kapiteln           in 50 Kapiteln
Wolf Krötke, Sibylle Sterzik,     Krötke, Wolf;                   Krötke, Wolf;                 Sterzik, Sibylle (Hg.)
(Hg.) Mitarbeit Bernd Krebs       Sterzik, Sibylle (Hg.)          Sterzik, Sibylle (Hg.)        108 Seiten, Magazin
112 Seiten, farb. Abb., Magazin   112 Seiten, Magazin             112 Seiten, Magazin           9,95 Euro
12,95 Euro                        9,95 Euro                       9,95 Euro                     ISBN 978-3-88981-395-4
ISBN 978-3-88981-427-2            ISBN 978-3-88981-368-8          ISBN 978-3-88981-380-0        Wichern-Verlag
Wichern-Verlag                    Wichern-Verlag                  Wichern-Verlag
Backlist | Wichern-Verlag
                                                                                 13

Sören Kierkegaard              Ulrich Zwingli                     Hanns Lilje                            Nikolaus Schneider (Hg.)
Wie der dänische Dichter       Wie der Schweizer                  Ein frommer Weltbürger                 Hanns Dieter Hüsch
das Christentum vor der        Bauernsohn zum                     Christoph Dahling-Sander (Hg.)         vergnügt, erlöst, befreit
Kirchen retten wollte          Reformator wurde                   im Auftrag des Freundeskreises         112 Seiten
Hofmann, Frank                 Strerath-Bolz, Ulrike              der Hanns-Lilje-Stiftung               Hardcover
144 Seiten, mehrere Abb.       144 Seiten, Hardcover              Ludwig, Ralph                          12,95 Euro
Hardcover + Lesebändchen       14,95 Euro                         144 Seiten, Hardcover                  ISBN 978-3-88981-416-6
14,95 Euro                     ISBN 978-3-88981-354-1             14,95 Euro                             Wichern-Verlag
ISBN 978-3-88981-336-7         Wichern-Verlag                     ISBN 978-3-88981-423-4
Wichern-Verlag                                                    Wichern-Verlag

                                                                                                                                     812681
                                                                                             813947

                                                                                                                                     783889
                                                                                             783889

                                                                                                                                     9
                                                                                             9

Werner Braune                  Manfred Stolpe                     Begegnungen mit                        Den Menschen eine Stimme geben
Abseits der Protokollstrecke   beraten & gestalten                Gottfried Forck                        Bischof Gottfried Forck
Erinnerungen eines Pfarrers    Weggefährten erinnern sich         Weggefährten berichten                 und die Opposition in der DDR
an die DDR                     Schröter, Ulrich u.a. (Hg.)        Passauer, Martin-Michael u.a. (Hg.)    Sachse, Christian
230 Seiten, mehrere            264 Seiten, Hardcover              208 Seiten, kartoniert,                230 Seiten, einige Abbildungen
Abbildungen, kartoniert        19,90 Euro                         mehrere Abbildungen                    Dokumentenanhang, kartoniert
19,80 Euro                     ISBN 978-3-88981-424-1             19,95 Euro                             24,80 Euro
ISBN 978-3-88981-266-7         auch als E-Book                    ISBN 978-3-88981-394-7                 ISBN 978-3-88981-268-1
auch als E-Book                Wichern-Verlag                     Wichern-Verlag                         Wichern-Verlag
Wichern-Verlag

                                             Angelika Thol-Hauke                                      Als leidenschaftliche Köchin besinnt
                                                                                                      sich Angelika Thol-Hauke auf alte
                                             Kochen durchs Kirchenjahr
                                             Bräuche und Rezepte                                      Rezepte und erklärt kenntnisreich
                                             Mit Illustrationen von Violetta Neubauer                 Theologie und christliches Brauchtum
                                                                                                      in der Küche.
                                             135 Seiten, Hardcover,
                                             14,90 Euro
                                             ISBN 978-3-88981-323-7

                                                          Ein köstlicher Gruß
                                                 813336

                                                          24 Postkarten im Schuber,
                                                          7,80 Euro
                                                 783889

                                                          ISBN 978-3-88981-333-6
                                                 9
                                                 813343

    Wichern-Verlag                                        Kombi Kochbuch + Karten
                                                          19,90 Euro
                                                 783889

                                                          ISBN 978-3-88981-334-3
                                                 9

9     783889   813237
14                        Backlist | Wichern-Verlag | Luther-Verlag

                                                                                                                                         flage
                                                                                             flage                                 2. Au
                                                     flage                             2. Au
                                                4. Au

               9 *ukdukt#,-n.n,*
                                                   9 *ukdukt#,-n bv*
                                                                                          9 *ukdukt#,-n.mb*

                                                                                                                                      9 *ukdukt#,-n,bx*
Orte der Stille                     Was weg ist, ist weg               Zähl nicht die Schafe, sondern         Der Notfall namens Jesus
Meditatives Ausmalbuch              Kuriose Beerdigungs-               sprich mit dem Hirten                  Vio Mütter
für Erwachsene                      geschichten                        365 inspirierende Zitate               32 Seiten, gebunden,
Hans Möhler (Hg.)                   Bernd Becker, Gerd-Matthias        und Sprüche                            durchgehend farbig
104 Seiten, Paperback               Hoeffchen                          Bernd Becker, H. Möhler (Hg.)          12,95 Euro
8,95 Euro                           136 Seiten, gebunden               376 Seiten, gebunden                   ISBN 978-3-7858-0685-2
ISBN 978-3-7858-0696-8              12,95 Euro                         9,95 Euro                              Luther-Verlag
Luther-Verlag                       ISBN 978-3-7858-0665-4             ISBN 978-3-7858-0697-5                 Für Kinder von 4 bis 7 Jahre
                                    Luther-Verlag                      Luther-Verlag
                9 *ukdukt#,-n,mn*

                                                                                 9 *ukdukt#,-n ny*
Aus Angst wächst Mut                       Gesichter erzählen                                            Bimmel-Bolle
Jugendliche schreiben                      vom Abend des Lebens                                          Ein christlicher Unter­nehmer in Berlin
Geschichte(n)                              Hartmut Wortmann                                              Pauli, Frank
Gandhi Chahine, Matthias Hoof (Hg.)        208 Seiten, gebunden, Bildband                                Aktualsierte Neuauflage 2016
144 Seiten, Paperback                      19,95 Euro                                                    208 Seiten, gebunden
12,95 Euro                                 ISBN 978-3-7858-0666-1                                        19,80 Euro
ISBN 978-3-7858-0687-6                     Luther-Verlag                                                 ISBN 978-3-88981-418-0
Luther-Verlag                                                                                            auch als E-Book / Wichern-Verlag

Der Trommer von Gröben              1989 – Fünf Männer, ein Jahr       Johannes Rau –                         In 80 Tagen um die Welt
Leschonski, Antje (Hg.)             Bick, Amet                         der Versöhner                          Manterfeld-Wormit, Barbara (Hg.)
88 Seiten, Hardcover                128 Seiten, Paperback              Ein Porträt                            Eine spirituelle Reise zu den
Fotos von verschiedenen             12,95 Euro                         Birnstein, Uwe                         Hotspots der Einen Welt
Fotografen, Illustrationen          ISBN 978-3-88981-383-1             2. Auflage                             Illustriert von Anne Rieken
von Ludwig Krause                   Wichern-Verlag                     132 Seiten, kartoniert                 128 Seiten, kartoniert
12,95 Euro                                                             9,00 Euro                              14,95 Euro
ISBN: 978-3-88981-415-9                                                ISBN 978-3-88981-248-3                 ISBN 978-3-88981-425-8
Wichern-Verlag                                                         Wichern-Verlag                         Wichern-Verlag
Backlist | Wichern-Verlag | Luther-Verlag
                                                                                         15                       Weihnachten

                                                                                                                                                   flage
                                                                                                                                             2. Au

                                                                                            9 *ukdukt#,-nxvy*
                                                                807026
                                                                783785
                                                                9
Luthers Leiden                        LUTHER FLASHS                        Lieder der Reformation

                                                                                                                                                9 *ukdukt#,-nmvn*
Die Krankheitsgeschichte              Ein Projekt von Kollektiv 17         Ellsel, Reinhard
des Reformators                       Jürgen Jaissle,                      aktuell ausgelegt
Neumann, Hans-Joachim                 Gotthard Fermor                      128 Seiten, Paperback
Vorwort Margot Käßmann                112 Seiten, Broschur                 15,95 Euro
208 Seiten, Hardcover                 Durchgehend farbige und              ISBN 978-3-7858-0624-1
19,80 Euro                            s/w-Abbildungen                      Luther-Verlag
ISBN 978-3-88981-417-3                24,95 Euro
auch als E-Book                       ISBN 978-3-7858-0702-6
                                                                                                                  Heidemarie Langer
Wichern-Verlag                        Luther-Verlag
                                                                                                                  Versteckte Geschenke
                                                                                                                  Kalendergeschichten von Advent
                                                                                                                  bis Heilige Drei Könige
                                                                                                                  136 Seiten, gebunden
                                                                                                                  14,95 Euro
                  9 *ukdukt#,-ncxn*

                                                                                              9 *ukdukt#,-nm m*
                                                          9 *ukdukt#,-nmn-*
                                                                                                                  ISBN 978-3-7858-0674-6
                                                                                                                  Luther-Verlag

Martin Luther | Otmar Alt             Die Otmar Alt Bibel                  Die Otmar Alt Bibel
Vom Hahn und der Perle                Bilder von Otmar Alt                 Bilder von Otmar Alt
Die Fabeln Luthers dt.-engl.          Texte von Klaus Altepost             Texte von Klaus Altepost
Bilder von Otmar Alt                  Geschenkausgabe                      Schmuckausgabe
96 Seiten, gebunden                   256 Seiten, geb.,                    256 Seiten, geb. in Ganzleinen
wertiger Kunstdruck-Band              durchgehend farbig                   mit Prägung, Goldschnitt
14,95 Euro                            29,95 Euro                           49,95 Euro
ISBN 978-3-7858-0632-6                ISBN 978-3-7858-0676-0               ISBN 978-3-7858-0677-7
Luther-Verlag                         Luther-Verlag                        Luther-Verlag
                                                           flage
                                                     2. Au                                                                                                   814265

                                                                          9 *ukdukt#,-nmbc*
                                                                                                                                                             783889
                                                                 807071

                                                                                                                                                             9
                                                                 783785

                                                                                                                  Amet Bick (Hg.)
                                                                                                                  Der Wirt packt aus
                                                                                                                  Zwölf Variationen zur
                                                                 9

                                                                                                                  Weihnachtsgeschichte
                                                                                                                  2. Auflage
Ilsabe Seibt, Martin Evang            Versteht man, was Du liest?          Schwarz macht schlank                  132 Seiten | Paperback
Der Gottesdienst – ein                Praxisbuch für den                   Kirchen-Cartoons                       9,95 Euro
Leitfaden durch die Liturgie          Gottesdienst                         Holger Pyka                            ISBN 978-3-88981-426-5 | WG 1115
56 Seiten, broschiert                 Holger Pyka                          88 Seiten, gebunden,                   Auch als E-Book
5,00 Euro (1–4 Hefte),                152 Seiten, Paperback                durchgehend farbig                     Wichern-Verlag
Staffelpreise                         9,95 Euro (Staffelpreise)            14,95 Euro
ISBN 978-3-88981-316-9                ISBN 978-3-7858-0707-1               ISBN 978-3-7858-0675-3                 12 Autorinnen und Autoren spielen mit
Wichern-Verlag                        Luther-Verlag                        Luther-Verlag                          der Weihnachtsgeschichte, verrücken
                                                                                                                  sie ein wenig, erfinden sie neu
                                                                                                                  und fördern so Unerhörtes zu Tage.
AUSLIEFERUNGEN

Deutschland                 Österreich
LKG | Leipziger             Bitte wenden Sie sich
Kommissions- und Buch-      an die Verlagsagentur
handelsgesellschaft mbH     Erich Neuhold oder an
An der Südspitze 1-12       den Verlag.
04571 Rötha
Nadja Bellstedt
Tel. (034206) 65256
nadja.bellstedt@lkg-
service.de

VERTRETER

Schleswig-Holstein,         Berlin, Sachsen, Sachsen-   Nordrhein-Westfalen         Hessen, Rheinland-Pfalz,
Hamburg, Niedersachsen,     Anhalt, Thüringen,          Raimund Thomas              Luxemburg, Saarland
Bremen                      Brandenburg, Mecklen-       Velberter Str. 38           Stefan Weber
Georg Karlstetter           burg-Vorpommern             42489 Wülfrath              Kurt-Schumacher-Ring 56
Verlagsvertretungen         Jörg Baldauf                Tel. (02058) 77 60 09       63303 Dreieich
Ferdinand-Schmitz-Str. 21   An der Pockau 16            Fax (02058) 77 60 66        Tel. (06103) 93 94 00
53639 Königswinter          09509 Pockau                raimundthomas@t-online.de   Fax (06103) 93 94 01
Tel. (0171) 314 05 47       Tel. (037367) 77 30 60                                  info@weber-verlag.de
Fax (03222) 373 76 29       Fax (037367) 77 30 61
karlstetter@me.com          info@verlagsvertretung-
                            baldauf.de

Baden-Württemberg           Bayern
Dieter Frank                Bernhard Daumüller
Orbisstr. 13                Eichendorffstr. 51
64673 Zwingenberg           88450 Berkheim
Tel. (06251) 740 06         Tel. (08395) 72 25
Fax (06251) 739 62          Fax (08395) 75 44
d.frank@arcor.de            bdaumueller@t-online.de

VERLAGE

Luther Verlag GmbH          Wichern-Verlag GmbH
Cansteinstr. 1              Georgenkirchstraße 69-70
33647 Bielefeld             10249 Berlin
Tel. (0521) 94 40 137       Tel. (030) 28 87 48 17
Fax (0521) 94 40 136        Fax (030) 28 87 48 12
vertrieb@luther-verlag.de   vertrieb@wichern.de
www.luther-verlag.de        www.wichern.de
www.gottesdienstbuch.de
Sie können auch lesen