2018 Geschäfts-bericht - Österreichische Gesundheitskasse

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Körner
 
WEITER LESEN
2018 Geschäfts-bericht - Österreichische Gesundheitskasse
2018
Geschäfts-
bericht
2018 Geschäfts-bericht - Österreichische Gesundheitskasse
2018 Geschäfts-bericht - Österreichische Gesundheitskasse
aufmerksam | klar | verantwortungsvoll
2018 Geschäfts-bericht - Österreichische Gesundheitskasse
2018 Geschäfts-bericht - Österreichische Gesundheitskasse
Editorial

Die Tiroler Gebietskrankenkasse
befindet im Geschäftsjahr 2018 nach
Einführung des Allgemeinen Sozialver-
sicherungsgesetzes im Jahr 1955 im
letzten Jahr ihres autonomen Beste-
hens. Seit 1. April 2019 gelten bereits
die Regelungen des Sozialversiche-
rungs-Organisationsgesetzes, die
eine erweiterte Zustimmungspflicht
gegenüber dem neu eingerichteten
Überleitungsausschuss vorsieht.
Durch dieses Sozialversicherungs-­
Organisationsgesetz werden schließ-
lich alle Gebietskrankenkassen
fusioniert und gehen in einer neu
                                          Dr. Arno Melitopulos, Direktor            Werner Salzburger, Obmann
geschaffenen Österreichischen
Gesundheitskasse auf. Die Tiroler
Gebietskrankenkasse wird damit
ab dem 1. Jänner 2020 zur Landes­         Auch im Geschäftsjahr 2018 konnte         dass die in Tirol erwirtschafteten
stelle Tirol der Österreichischen         das Ziel, eine solide Finanzsituation     Mittel auch in Tirol bleiben.
Gesundheitskasse.                         als Basis für gewissenhaftes Handeln
                                          in Bezug auf die Versorgungsverant-       Wir bedanken uns bei allen Vertrags-
Alle zehn Servicestellen in Tirol, von    wortung in Tirol sicherzustellen,         partner der TGKK für die umfassende
Kufstein bis Landeck, von Lienz bis       wieder erreicht werden. Ein starkes       Versorgung der Bevölkerung und den
Reutte sowie das Kundencenter in          Wirtschaftswachstum und ein sich          sorgfältigen Umgang mit den finanziel-
Innsbruck mit der Hauptverwaltung         weiterhin positiv entwickelnder Tiroler   len Ressourcen. Die TGKK ist und war
bleiben erhalten und bieten den           Arbeitsmarkt auf der Einnahmenseite       Garant für Stabilität in der gesundheit-
gewohnten kompetenten Kunden­             sowie eine moderate Entwicklung der       lichen Versorgung und damit nicht
service an.                               Leistungsaufwendungen in nahezu           zuletzt auch der sozialen Balance
                                          allen Bereichen führen zu einem           in alle Regionen Tirols.
Auch die Zahnambulatorien in              positiven Jahresergebnis.
Innsbruck, Reutte, Wörgl und Schwaz                                                 In mehr als einer Million Kunden­
sowie das physiotherapeutische            Neben der nachhaltigen Sicherung          kontakten im vergangenen Jahr – per-
Ambulatorium in Innsbruck werden          der Versorgung haben wir damit auch       sönlich, telefonisch oder per Mail –
weiterhin hochwertige medizinische        2018 bewiesen, dass wir die medizini-     setzen die Mitarbeiterinnen und
Versorgung leisten. In unseren            schen und therapeutischen Angebote        Mitarbeiter der Tiroler Gebietskran-
Ambulatorien behandeln wir nicht nur      für die Bevölkerung in Tirol wohnort-     kenkasse, ob im Verwaltungs- und
Krankheiten, sondern schaffen auch        nah und bedarfsgerecht weiter             Servicebereich oder in unseren
Gesundheit – knapp 50.000 Patientin-      ausgebaut haben und der Partner der       medizinischen Einrichtungen, unser
nen und Patienten zeugen davon.           Bevölkerung in unseren Land sind,         Motto „Wir sorgen für Gesundheit“ –
                                          wenn es um Gesundheit geht.               tagtäglich in die Tat um und machen
Im Bereich Gesundheitsförderung und                                                 soziale Verantwortung für jeden so
Prävention wurden weitere Akzente         Die Tiroler Gebietskrankenkasse hat       auch 2019 spürbar.
gesetzt: So konnten im Setting Schule     im letzten Jahr ihres autonomen Beste-
2018 im Vorzeigeprojekt „Gütesiegel       hens mit ihren rund 800 Mitarbeiterin-
Gesunde Schule Tirol” 15 Tiroler          nen und Mitarbeitern gezeigt, dass sie
Schulen prämiert werden, während im       mit den Geldern der Tiroler Arbeitneh-
Bereich der betrieblichen Gesunheits-     mer und Unternehmer sorgfältig
förderung 13 Betriebe das Gütesiegel      umgeht, in die Versorgung der
der betrieblichen Gesundheits­            Bevölkerung verantwortungsvoll
förderung erhalten haben.                 investiert und hat sichergestellt,

                                                                                                     Geschäftsbericht 2018 | 1 |
2018 Geschäfts-bericht - Österreichische Gesundheitskasse
IMPRESSUM

Eigentümer, Herausgeber und Verleger:
Tiroler Gebietskrankenkasse
Klara-Pölt-Weg 2, 6020 Innsbruck
Tel. 059160-0, Fax 059160-300

Für den Inhalt verantwortlich:
Direktor Dr. Arno Melitopulos

Fachredaktion:
Mag. Heinz Geiger, Finanzabteilung

Redaktionelle Gestaltung:
Öffentlichkeitsarbeit

Fotos:
TGKK/Bruckner, Amplatz, Fotolia, Adobe Stock

Grafisches Konzept:
GILANI, Studio für Grafik & Webdesign, Wien

Layout, Satz und Druckvorstufen-Ausarbeitung:
Christian Waha, Elke Puchleitner, Innsbruck

Druck:
ÖKO-Druckerei Pircher, Ötztal-Bahnhof

Sofern personenbezogene Bezeichnungen nur in weiblicher oder männlicher Form an-
geführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. Wir haben
diesen Geschäftsbericht mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt und die Daten über-
prüft. Satz- oder Druckfehler können dennoch nicht ausgeschlossen werden.
2018 Geschäfts-bericht - Österreichische Gesundheitskasse
Inhalt

01 Editorial                                                      40   Finanzbericht 2018
02 Impressum                                                      41   Versichertenstand
                                                                  42   Bemerkungen zur Erfolgsrechnung
04 Corporate Social Responsibility (CSR)
                                                                  43   Erträge
06 Balanced Scorecard                                             43   Beiträge
                                                                  47   Verzugszinsen und Beitragszuschläge
07 Ärztlicher Dienst
                                                                  48   Ersätze für Leistungsaufwendungen
10   Personalentwicklung & Management                             50   Gebühren und Behandlungsbeiträge
10   Unternehmenskultur                                           50   Sonstige Betriebliche Erträge
10   Leitbild 2.0                                                 51   Aufwendungen
11   Compliance-Management-System für die TGKK                    51   Versicherungsleistungen
11   Führungsgrundsätze                                           52   Ärztliche Hilfe und gleichgestellte Leistungen
14   Dienstprüfungen                                              53   Ärztliche Hilfe
15   TGKK-Akademie                                                54   Heilmittel (Arzneien)
16   Führungskräfteausbildung                                     55   Heilbehelfe und Hilfsmittel
16   Interkulturelles Training                                    56   Zahnbehandlung und Zahnersatz
16   Sicherheitskonzept                                           58   Anstaltspflege
17   iTGKK-Kolleg 2018                                            60   Medizinische Hauskrankenpflege
17   Personaleinstellung                                          60   Rehabilitationsgeld
18   Lehrlinge                                                    61   Krankengeld
18   Chancengleichheit                                            62   Mutterschaftsleistungen
                                                                  63   Medizinische Rehabilitation
20   Team Gesundheitsförderung
                                                                  63   Gesundheitsfestigung und Krankheitsverhütung
20   Interne betriebliche Gesundheitsförderung & Jahresfahrplan
                                                                  64   Früherkennung von Krankheiten und Gesundheitsförderung
20   Betriebliche Gesundheitsförderung
                                                                  65   Fahrtspesen und Transportkosten
21   Schulische Gesundheitsförderung
                                                                  67   Vertrauensärztlicher Dienst und sonstige Betreuung
23   Seniorengesundheit
                                                                  68   Verwaltungs- und Verrechnungsaufwand
24 Öffentlichkeitsarbeit                                          69   Abschreibungen
                                                                  70   Sonstige Betriebliche Aufwendungen
27 Ombudsmann
                                                                  71   Finanzergebnis
28 Leistung                                                       72   Außerordentliches Ergebnis
                                                                  73   Zuweisungen an Rücklagen
29 GPLA – Gemeinsame Prüfung aller
   lohnabhängigen Abgaben                                         73   Bemerkungen zur Vermögensrechnung
                                                                  74   Aktiva
30   Vertragspartner I
                                                                  75   Passiva
30   Ärztliche Hilfe
                                                                  76   Reinvermögen
30   Zahnbehandlung und Zahnersatz
                                                                  78   Bericht der Kontrollversammlung
30   Früherkennung von Krankheiten und Gesundheitsförderung
                                                                  79   Finanztabellen 2018
31 Vertragspartner II
                                                                  80   Erfolgsrechnung 2018
32 Tiroler Gesundheitsfonds                                       82   Aufwendungen und Erträge im Vergleich zum Voranschlag
                                                                  84   Schlussbilanz zum 31. Dezember 2018
34 Physioambulatorium
                                                                  86   Abrechnung 2018 – Zahnambulatorien
36 Zahnambulatorien                                               88   Abrechnung 2018 – Ambulatorium für Physiotherapie
                                                                  90   Übersicht über die Versicherungsleistungen 2018
38 Infrastruktur
                                                                  92 Verwaltung
                                                                  92 Verwaltungskörper
                                                                  93 Büro

                                                                                                        Geschäftsbericht 2018 | 3 |
2018 Geschäfts-bericht - Österreichische Gesundheitskasse
CSR
Der soziale Auftrag in der Gesellschaft.

Die Tiroler Gebietskrankenkasse ist zentraler Verantwortungs­
träger und wichtiger Mitgestalter im Tiroler Gesundheitswesen.
Unser Handeln ist durch soziale Verantwortung, Solidarität,
Kompetenz, Innovation und Verlässlichkeit geprägt.

Die TGKK als Teil der österreichischen Sozialversicherung ist
eine Institution, die zur Realisierung der sozialen Sicherheit in Tirol
aus Verantwortlichkeit und Solidarität eingerichtet wurde.

Der österreichisch-britische Philosoph Sir Karl Popper
bezeichnete den Sozialstaat als größte kulturelle Errungenschaft
Europas des zwanzigsten Jahrhunderts.

Dieses Selbstverständnis ist unser ureigenster Auftrag und
wird vom CSR widergespiegelt: Es steht bei uns im Zentrum
unseres täglichen Handelns. Als Leitbetrieb und native
CSR-Ein­richtung sehen wir unsere Verantwortung besonders
in drei Bereichen:

› sozial- und gesellschaftspolitisch
› wirtschaftspolitisch
› gegenüber jedem Einzelnen
2018 Geschäfts-bericht - Österreichische Gesundheitskasse
Corporate
                                                         Social Responsibility

Unsere sozial- und gesellschaftspolitische                       Unsere Verantwortung gegenüber jedem
Verantwortung nehmen wir wahr:                                   Einzelnen nehmen wir wahr:

Als Non-Profit-Institution im Gesundheitsbereich garantieren     Mit Gesundheitsförderung und Prävention sorgen wir für
wir soziale Sicherheit und sozialen Frieden in unserem Land.     Gesundheit: Dies geschieht in der Schule, im Betrieb, in der
                                                                 Gemeinde und durch die Vorsorgeuntersuchung.
Als Teil der dynamischen Wettbewerbsgesellschaft sind wir
ein verlässlicher Partner für alle Bevölkerungsschichten. Wir    Jeder Einzelne muss und kann selbstverantwortlich einen
bieten Schutz und Hilfe bei Lebensrisiken wie Krankheit,         Beitrag für seine eigene Gesundheit leisten. Dazu schaffen
Mutterschaft und Arbeitsunfähigkeit infolge einer Krankheit.     wir das notwendige Gesundheitswissen.

Wir betreuen knapp 80 % der Tiroler Bevölkerung.                 Durch die TGKK-Akademie definieren wir uns als lernen-
Bei unseren Leistungen steht das Sachleistungsprinzip im         de Organisation. Wir schaffen Wissen, fördern Stärken und
Zentrum: Verträge haben wir mit ca. 1.800 Vertragspartnern       handeln progressiv.
abgeschlossen, mit denen wir direkt abrechnen.
                                                                 Wir garantieren den niederschwelligen Zugang zu allen
Wir verfolgen das Konzept der Health in All Policies (Ge-        medizinischen Leistungen in höchstmöglicher Qualität.
sundheit in allen gesellschaftlichen Bereichen) konsequent.
Die Qualität der medizinischen Versorgung ist für die Ge-        Durch eine Kooperationsvereinbarung mit dem Dachver-
sundheit ausschlaggebend, aber auch der Zusammenhang             band der Selbsthilfe Tirol können wir eng mit allen Tiroler
zwischen Arbeit, Einkommen, Bildung und dem sozialen             Selbsthilfegruppen zusammenarbeiten – eine Anlaufstelle
Umfeld spielt eine wesentliche Rolle.                            für Betroffene, Experten und Interessenten ist somit
                                                                 garantiert.
Mit der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in der
TGKK schaffen wir für unsere Mitarbeiter ein gesundes Ar-        In besonders schwierigen Lebenssituationen und bei kom-
beitsumfeld. Damit geben wir als Leitbetrieb unser Know-         plexen Fällen bieten wir mit unserem Case Management
how an die Tiroler Betriebe weiter.                              eine individuelle und umfassende Betreuung.

                                                                 Wir beschäftigen 37 Menschen mit Behinderung und zeigen
Unsere wirtschaftspolitische Verantwortung                       dadurch, welchen Stellenwert soziale Verantwortung in
nehmen wir wahr:                                                 unserem Unternehmen einnimmt.

Als Investor im Rahmen der vergaberechtlichen und wett-          Wir sind mit allen wichtigen Stakeholdern des Gesundheits-
bewerbsrechtlichen Anforderungen sichern wir den Wirt-           wesens in Tirol vernetzt und bringen unser Wissen und
schaftsstandort Tirol.                                           unsere Erfahrungen ein.

Mit einem Gesamtbudget von einer Milliarde Euro bilden wir       Wir bilden Lehrlinge in den Lehrberufen Verwaltungsassis-
einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor des Landes.                  tent, Bürokaufmann und Zahntechniker aus, unterstützen die
                                                                 „Lehre mit Matura“ und somit junge Menschen von Anfang
Nahezu alle Beiträge unserer Versicherten und der Dienst-        ihres Berufslebens an. Zudem bieten wir die Möglichkeit,
geber werden am Wirtschaftsstandort Tirol wieder investiert;     in einer Institution mit sinnstiftendem Unternehmenszweck
dadurch erhalten und schaffen wir qualifizierte Arbeitsplätze.   Fuß zu fassen.

                                                                 Mit unserem Projekt „Chancengleichheit“ haben wir uns
                                                                 seit 2007 dem Diversity-Management-Ansatz verschrieben:
                                                                 Damit setzen wir uns für die Gleichstellung unserer Mit­
                                                                 arbeiter in den Spannungsfeldern alt – jung, Mann – Frau,
                                                                 behindert – nicht behindert ein.

                                                                                                        Geschäftsbericht 2018 | 5 |
2018 Geschäfts-bericht - Österreichische Gesundheitskasse
Balanced
                                                               KUNDENPERSPEKTIVE
                                                               Optimal betreute Kunden

Scorecard                                                      › Public Health-Orientierung leben: Migranten
                                                               › Public Health-Orientierung leben: Outcomemessung
                                                               › österreichweit abgestimmte Gesundheits­
                                                                 förderungsstrategie umsetzen
                                                               › „Frühe Hilfe“ lt. Regierungsprogramm ausbauen
                                                               › Zahnprophylaxe (insbesonders Mundhygiene)
Einheitliche Unternehmensstrategie,                              für Kinder und Jugendliche als Kassenleistung
Erfolgsfaktoren und Kennzahlen – Erfolg wird                     etablieren und finanzielle Bedeckung klären
in der TGKK gesteuert, Zufälle überlassen                      › Gesundheit der Kinder und Jugendlichen stärken
wir jemand anderem.
                                                               › Mutter-Kind-Pass lt. Regierungsprogramm
                                                                 weiterentwickeln
Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein Konzept zur Umset-
zung einer Unternehmensstrategie. Sie beginnt mit einer        › faktisches Pensionsalter anheben durch Ermöglichung
Vision, einer Strategie und definiert Erfolgsfaktoren eines      eines längeren Verbleibs im Erwerbsleben
Unternehmens, die in Kennzahlen münden: Die Leistungsfä-       › Wartezeiten reduzieren und transparent gestalten
higkeit des Unternehmens ist die Grundlage ihrer Definition.
                                                               › Sachleistungsprinzip sicherstellen und weiterentwickeln
Das Konzept BSC unterstützt die strategische Planung und
Implementierung verschiedener Maßnahmen aller Organi-
sationseinheiten. Die Basis ist ein gemeinsames Verständnis
über diese Ziele und dadurch ein einheitlicher Zugang zur      PROZESSPERSPEKTIVE
Bewertung und Fortschreibung der Strategie.                    Optimierte Prozesse

Die BSC der Sozialversicherung für 2018 wurde in der           › Qualität im Gesundheitswesen vorantreiben
Träger­konferenz am 20. Dezember 2017 beschlossen und
                                                               › Primary Health Care lt. FAG umsetzen
im Anschluss mit dem Bundesministerium für Arbeit, Sozia-
les, Gesundheit und Konsumentenschutz abgestimmt.              › Primärversorgung etablieren
                                                               › klare Versorgungsaufträge und Rollenverteilung definieren
Vier Perspektiven bildeten dabei die Grundlage für die dazu-
                                                               › integrierte Versorgungsprogramme für häufige/
gehörigen Sozialversicherungsziele und somit auch für die
                                                                 chronische Erkrankungen entwickeln und umsetzen
Ziele der Tiroler Gebietskrankenkasse:
                                                               › Medikamentenmanagement verbessern
                                                               › eHealth-Projekte flächendeckend umsetzen

                                                               FINANZPERSPEKTIVE
                                                               Konsolidierte Finanzen

                                                               › nachhaltige, konsolidierte und solidarische Finanzierung
                                                               › Zielwert 2018: 665.030.000 Euro

                                                               MITARBEITERPERSPEKTIVE
                                                               Kontinuierliche Entwicklung und Lernen

                                                               › Korruption und sachfremde Einflüsse im Gesundheits-
                                                                 und Sozialsystem verhindern und für mehr Trans­parenz
                                                                 sorgen
                                                               › Konzept zu den Fragen zentrale und dezentrale
                                                                 Aufgaben und Kompetenzen für die KV erarbeiten
                                                               › Strategie der SV zur zielgerichteten Weiterentwicklung
                                                                 des Gesundheits- und Sozialversicherungs­systems
                                                                 auf Basis 15a/ZV und der Effizienzstudie

| 6 | Geschäftsbericht 2018
Ärztlicher Dienst

Krankenstandsbegutachtung

2018 wurden in Innsbruck und in den zehn Servicestellen
der TGKK insgesamt 58.265 sogenannte Kranken­stands-
Begutachtungen durchgeführt. Allein in Innsbruck er­
schienen 22.510 Patienten im Ärztlichen Dienst.

Heilmittel

Im Jahr 2018 betrugen die Kosten für Heilmittel für die
TGKK 199.374.884 Euro. Dies entspricht einer absoluten
Kostenzunahme von 5,3 % im Vergleich zum Vorjahr.
Normiert auf die Zahl der Anspruchsberechtigten beträgt
die Steigerung 4,5 %.

Im Vergleich lagen auch im Jahr 2018 die Heilmittelkosten
der TGKK unter dem Durchschnitt aller Sozialversicherungs-
träger sowie unter dem Schnitt aller Gebietskrankenkassen.
Wir
orientieren
uns an
Lösungen
Personalentwicklung
     & Management
Personalentwicklung
& Management

Unternehmenskultur                                             Leitbild 2.0
Unternehmenskultur ist die Gesamtheit gemeinsamer Werte,       Das Leitbild der TGKK beschreibt neben der Vision und
Normen und Einstellungen, welche die Entscheidungen, die       Mission vor allem auch die angestrebte Unternehmens-
Handlungen und das Verhalten der Organisationsmitglieder       kultur. Es ist laufender Bestandteil in allen Bereichen der
prägen. Unternehmenskultur wird unter anderem daran            TGKK und wurde, wie in den Vorjahren, auch im Jahr 2018
deutlich, wie in einer Organisation miteinander kommuni-       bei Neueinstellungen am ersten Arbeitstag, als Bestandteil
ziert, Entscheidungen getroffen, Kunden behandelt,             bei den Seminaren SV-Basis & Kundenorientierung und als
Innovationen entwickelt oder Konflikte bearbeitet werden.      grundlegender Inhalt der TGKK-Akademie eingebaut.
                                                               Bei den Abschlusspräsentationen im Rahmen der TGKK-
Eine starke Kultur zeichnet sich durch die Übereinstim-        Akademie wird unser Leitbild gern von den Mitarbeitern auf-
mung des unternehmerischen und mitarbeiterbezogenen            gegriffen und dadurch nachhaltig integriert.
Wertesystems aus. Dies besteht aus einem Muster von
Normen, Werten, Ritualen, Regeln und Symbolen, das als         Die auf die TGKK zukommenden weitreichenden und viel-
selbstverständlich, bindend und stabil gilt. Eine Weiterent-   schichtigen strukturellen Änderungen in Hinblick auf die im
wicklung ist dann möglich, wenn sich die Organisation an       Dezember beschlossene SV-Organisationsreform stellt eine
neue Umwelt- und Rahmenbedingungen anpassen muss               große Herausforderung dar. Was ist für unsere Mitarbeiter
und für Lernprozesse und Veränderungen bereit ist. Im Ge-      erforderlich, um gestärkt auf die kommenden Veränderun-
gensatz zum Leitbild ist die Unternehmenskultur nicht nur      gen herangehen zu können?
das Festgeschriebene, sondern das im Alltag tatsächlich
Gelebte. Veränderungen können demzufolge nicht alleine         Zur Orientierung und Positionierung wurde für Februar 2019
auf Papier umgesetzt werden, sondern bedürfen zu deren         ein Strategie-Workshop „Stärke und Haltung“ mit dem
Wirksamkeit einer Änderung des Verhaltens und Handelns         Schwerpunkt Change Management für alle Abteilungslei-
der Mitarbeiter. Basierend auf der Unternehmenskultur der      terinnen und Abteilungsleiter mit Dr. Andreas Altmann vom
TGKK wurde bereits im Jahr 2014 der Grundstein für die         MCI und dem Psychologen Dr. Reinhold Bartl organisiert.
Entwicklung des Leitbildes 2.0 gelegt.                         Ein zweiter Teil dieses Workshops ist ebenfalls für 2019
                                                               geplant, besonderes Augenmerk soll dabei auf die best-
                                                               mögliche Unterstützung aller Mitarbeiter im anstehenden
                                                               Veränderungsprozess gelegt werden.

| 10 | Geschäftsbericht 2018
Compliance-Management-­                                        Implementierung eines
System für die TGKK                                            Compliance-Management-Systems

Das Compliance-Management-System besteht aus der Ge-           Um in der Praxis einen normgerechten Ablauf sicherstellen
samtheit von Grundsätzen und Maßnahmen eines Unterneh-         zu können, hat die Tiroler Gebietskrankenkasse ein Compli-
mens zur Einhaltung bestimmter Regeln. Durch ein Compli-       ance-Management-System eingerichtet. Dazu wurde Ende
ance-Management-System sollen systemisch die Voraus-           2017 Frau Mag. Sandra Mader zum Compliance-Officer
setzungen innerhalb einer Organisation geschaffen werden,      sowie der Betriebsratsvorsitzende Wolfgang Parth und
damit Verstöße gegen Compliance-Anforderungen vermie-          Mag. Thomas Isser als Compliance-Teammitglieder bestellt.
den bzw. wesentlich erschwert werden sowie eingetretene        Ihre wesentlichen Aufgaben dabei sind die Sicherstellung
Verstöße erkannt und in weiterer Folge behandelt werden        und Kontrolle eines regelkonformen Verhaltens aller
können. Alle Mitarbeiter der TGKK prägen durch ihr Handeln     TGKK-Bediensteten. Konkret sollte das Compliance-Team
und Tun das Bild der TGKK nach innen und außen. Nicht nur      über alle Verdachtsfälle von Regelverstößen informiert
was wir tun, sondern auch die Art und Weise, wie wir es tun,   werden.
hat Auswirkungen auf die Versicherten und prägt unser Er-
scheinungsbild in der Öffentlichkeit.                          Im Jahr 2018 wurde ein besonderes Augenmerk auf die
                                                               Sensibilisierung und auf eine umfassende Informationsver-
                                                               mittlung an die Mitarbeiter der TGKK gelegt. Ein ausführli-
Ethik-Verhaltenskodex der TGKK                                 cher Bericht, sowohl im Intranet als auch in der Mitarbeiter-
                                                               zeitung TheMA sowie Kurzreferate über das Thema in einer
Um im Hinblick auf Unternehmensethik und Integrität höchs-     Abteilungsleiter- und einer Servicestellenleitersitzung
ten Standards zu entsprechen, wurden in Anlehnung an die       brachten die notwendige Aufklärung und schafften
Werte des Leitbildes 2.0 Verhaltensgrundsätze in den           entsprechendes Bewusstsein für dieses wichtige Thema.
Dimensionen Glaubwürdigkeit und Integrität, Objektivität,      Auch im Seminar SV-Basis wurde 2018 ein Vortrag durch
Transparenz, Verschwiegenheit und Kooperation formuliert.      den Compliance Officer als fixer Bestandteil integriert.

Die Mitarbeiter ver­halten sich in diesem Sinne:

› Glaubwürdig und integer, indem sie Geschenke und Ge-
  fälligkeiten ablehnen, hiervon ausgenommen sind entspre-
                                                               Führungsgrundsätze
  chend den dienstrechtlichen Bestimmungen orts- bzw.
                                                               Das Leitbild 2.0 hat durch die gemeinsamen Werte die Un-
  landesübliche Aufmerksamkeiten von geringem Wert.
                                                               ternehmensentwicklung der TGKK geprägt. Darauf aufbau-
› Objektiv, indem Interessenskonflikte, die sich bei Zusam-    end wurden zum Thema Führung und Vorbild von den Abtei-
  mentreffen von persönlichen, familiären oder anderen In-     lungsleitern fünf Führungsgrundsätze entwickelt, die für alle
  teressen und beruflichen Aufgaben ergeben können, ver-       Führungskräfte der TGKK eine klare Orientierung in Form
  mieden werden (z. B. durch das „Vier-Augen-Prinzip“).        eines Leitfadens zum Thema Führung darstellen. Dieses Re-
                                                               gelwerk wurde im Rahmen von sieben Workshops insge-
› Transparent, indem alle Entscheidungen begründet und
                                                               samt 93 Mitarbeitern vorgestellt. Im praktischen Postkarten-­
  nachvollziehbar sind.
                                                               Format veranschaulichen die folgenden Führungsgrund­
› Verschwiegen durch den Schutz der vertraulichen              sätze eine werteorientierte Führung.
  Informationen.

› Kooperativ durch eine faire Zusammenarbeit mit diversen
  Partnern entsprechend den geltenden Regelungen und
  gesetzlichen Bestimmungen.

                                                                                                     Geschäftsbericht 2018 | 11 |
Erfolgreiche Führung beruht auf Werten

                                                     Wir verantworten Führung
                                                     „Wer nicht weiß, wohin er segeln will, für den
                                Wir                  ist kein Wind der richtige.“ Seneca
                                verantworten
                                Führung
                                                     Wir sind Vorbilder in Worten und Taten und han-
                                                     deln im Bewusstsein sowie in Beachtung unseres
                                                     Leitbildes und der strategischen Ausrichtung
                                                     unseres Unternehmens. Unsere Mitarbeiter haben
                                                     das Recht auf professio­nelle und verantwortungs-
                                                     volle Führung. Wir schaffen klare Rahmenbedin-
                                                     gungen, in denen die Mitarbeiter gewissenhaft
                                                     und eigeninitiativ arbeiten können. In diesem Zu-
                                                     sammenhang räumen wir dem Aspekt der „Ge-
                                                     sunden Führung“ einen hohen Stellenwert ein.

Wir leben Wertschätzung und Beteiligung
„Nimm immer zuerst die Person in ihren
Ressourcen wahr!“ Insoo Kim Berg                    Wir
                                                    leben Wert-
                                                    schätzung und
Wertschätzung und Beteiligung der Mitarbeiter
                                                    Beteiligung
sind die Grundlage guter Führung. Wir beziehen
die Mitarbeiter in die betreffenden Planungs- und
Entscheidungsprozesse ein und stärken somit
das Verantwortungsgefühl jedes Einzelnen sowie
des Teams. Wir führen einen offenen Diskurs über
wesentliche Themen, respektieren unterschied­
liche Sichtweisen und schätzen den daraus
resultierenden Mehrwert.
Wir fördern und fordern
„Man kann immer seinen Standpunkt ändern, weil
dir niemand verbieten kann, klüger zu werden.“
Konrad Adenauer

Wir sehen die berufliche und persönliche Weiter-
entwicklung wie auch das lebenslange Lernen
unserer Mitarbeiter als eine der bedeutsamsten
Aufgaben. Wir sind die Personalentwickler vor
Ort. Wir nutzen Lob und Anerkennung zur Moti-
vation unserer Mitarbeiter und fördern konstruk-
tive Kritik in ihrem Arbeitsbereich. Nicht nur in kriti-   Wir
schen Situationen und bei besonderer Belastung             fördern
stehen wir unseren Mitarbeitern zur Seite.                 und
                                                           fordern

                                                            Wir legen Wert auf Kommunikation
                                    Wir legen               und Transparenz
                                    Wert auf                „Alles im Kleinen und Großen beruht auf
                                    Kommuni­kation          Weitersagen.“ Christian Morgenstern
                                    und Transparenz
                                                            Authentische und offene Kommunikation hat für
                                                            uns eine besondere Bedeutung und schafft Ver-
                                                            trauen. Wichtige Sachverhalte und Entwicklungen
                                                            werden zeitnah besprochen. Aufgabenerfüllung
                                                            und Zielerreichung werden durch regelmäßige,
                                                            gegenseitige Rückmeldungen gefördert. Wir
                                                            informieren unsere Mitarbeiter umfassend und
                                                            regelmäßig. Wir greifen Konflikte aktiv auf und
                                                            versuchen gemeinsam mit den Beteiligten Lösun-
                                                            gen herbeizuführen. Dabei beachten wir stets das
                                                            Gebot der Vertraulichkeit.

Wir orientieren uns an Lösungen
„Probleme sind verkleidete Möglichkeiten.“
Henry David Thoreau                                                                         Wir
                                                                                            orientieren
                                                                                            uns an
Wir sind offen für neue Themen und Wege, den-
                                                                                            Lösungen
noch halten wir uns an Vereinbarungen und über-
raschen unsere Mitarbeiter nicht mit unbegründe-
ten Richtungswechseln. Wir reflektieren auch ge-
wohnte Denk- und Verhaltensmuster und schät-
zen es, wenn unsere Mitarbeiter kreative Über­
legungen anstellen. Wir konzentrieren uns auf das
Ziel, nicht auf die Hindernisse, und begreifen
Fehler als Chance zur Veränderung.
In den letzten Jahren hat das          Dienstprüfungen
Thema „Personalent­wicklung“ in der
Tiroler Gebietskrankenkasse wesent-    Die angesprochene fachliche Aus- und Weiterbildung wird
                                       in der TGKK durch ein ausgereiftes Dienstprüfungswesen
lich an Bedeutung gewonnen.
                                       sichergestellt. Grundsätzlich sind für die Verwaltungsange-
                                       stellten der TGKK folgende Dienstprüfungen vorgesehen:
Die beiden wichtigsten Säulen
sind einerseits die fachliche Aus-
                                        Führungskräfte-
und Weiter­bildung und andererseits     ausbildung

die vielen persönlichkeits­bildenden                      5
Angebote im Rahmen der                                                                Besondere
                                                                                      Fachausbildung
TGKK-Akademie.
                                                                                                        4
                                        Allgemeine
Um hier Qualität und hohen Wert         Fachausbildung

garantieren zu können, unterliegen                        3
alle Ausbildungsschienen einem                                                        Grundausbildung
                                                                                      mit Abschluss-
ständigen Verbesserungs- und                                                          prüfung
Entwicklungs­prozess.                                                                                   2
                                        SV-Basis

                                                          1

                                       SV-Basis

                                       Die Grundschulung SV-Basis hat das Ziel, neue Mitarbei-
                                       ter möglichst rasch mit den Aufgaben der österreichischen
                                       Sozialversicherung, im Speziellen mit den Aufgaben des
                                       jeweiligen Sozialversicherungsträgers, bekanntzumachen,
                                       und bildet die Voraussetzung für die Ablegung der nachfol-
                                       genden Prüfungen. In der TGKK stellen sich dabei an zwei
                                       Tagen die Abteilungen mit ihren jeweiligen Aufgaben vor.
                                       Auch allgemeine Themenbereiche wie z. B. die Organisation
                                       der Sozialversicherung werden abgedeckt. Seit einigen Jah-
                                       ren hat sich die Durchführung eines halben Tages mit einer
                                       EDV-Grundschulung durch den Referenten des iTGKK-Kol-
                                       legs bewährt. In diesem Rahmen wird auch die Vorstel-
                                       lung vom Team Gesundheitsförderung, das Thema „Case
                                       Management“, das „Compliance-Management-System“,
                                       die „Chancengleichheit“ und das „Leitbild 2.0“ den Mitar-
                                       beitern nähergebracht. Im Zuge der Prüfungsreform ist für
                                       die Grundausbildung mit Abschlussprüfung das Seminar
                                       Kundenorientierung vorgesehen, welches die TGKK in die
                                       Grundschulung SV-Basis integriert.

                                       Grundausbildung mit Abschlussprüfung

                                       Bei der Grundausbildung mit Abschlussprüfung sind drei
                                       schriftliche Tests sowie eine mündliche Abschlussprüfung
                                       vorgesehen. Die Inhalte dieser Dienstprüfung umfassen die
                                       Grundzüge in folgenden Bereichen: Melde-, Versicherungs-
                                       und Beitragswesen, Krankenversicherung, Pensionsversi-
                                       cherung, Bundespflegegeldgesetz, Unfallversicherung, Ar-
                                       beitslosenversicherung, Grundlagen der Sozialversicherung,

| 14 | Geschäftsbericht 2018
Organisation der Sozialversicherung, Arbeitsrecht, Dienst-
recht, Internationale Regelungen, Verfassung, Verwaltung,
                                                               TGKK-Akademie
Verfahren und Finanzierung. Diese Prüfung bildet unter an-
derem eine Voraussetzung für die Erlangung des erhöhten        Leben bedeutet Veränderung und
Kündigungsschutzes.                                            verändern heißt entwickeln.

                                                               Neben der fundierten fachlichen Ausbildung der Mitarbei-
Allgemeine Fachausbildung                                      ter legt die TGKK besonders Wert auf die Persönlichkeits-
                                                               entwicklung jedes einzelnen Mitarbeiters. Aus diesem Grund
Um in die Gehaltsgruppe D eingereiht werden zu können,         wurde 2007 die TGKK-Akademie gegründet. Die TGKK
haben Verwaltungsangestellte die Allgemeine Fachausbil-        bietet diesbezüglich in Kooperation mit dem Management
dung abzulegen. Diese ist seit der Dienstprüfungsreform        Center Innsbruck jährlich stattfindende Lehrgänge zu den
modulartig aufgebaut. Um die Allgemeine Fachausbildung         Themen Kommunikation, Beziehungsmanagement, Manage-
nach dem neuen System erfolgreich abschließen zu können,       ment Basics und Management Professional an. Jeder Lehr-
müssen die Mitarbeiter vier Pflichtmodule (MVB, KV, PV, UV)    gang besteht aus fünf bis sechs zweitägigen Modulen. Dies
und zwei Wahlmodule (Finanzierung, Gesundheit & Präven-        ermöglicht einen intensiven Erfahrungsaustausch, konstruk-
tion, Public Health, Entwicklung & Innovation in der SV) ab-   tiven Dialog sowie die Spiegelung der Theorie an der Praxis.
solvieren. Die Wahlmodule können von den Mitarbeitern frei
gewählt werden.                                                Für den Abschluss eines Lehrganges sind Präsentationen
                                                               vor einem Steuerungskomitee, das sich aus Vertretern der
                                                               Kassenleitung, des Direktionsbüros, der Abteilungsleitung,
Besondere Fachausbildung                                       des Betriebsrates und des MCI Innsbruck zusammensetzt,
                                                               vorgesehen. Somit wird allen Teilnehmern die Chance gebo-
Um in die Gehaltsgruppe E bis G eingereiht zu werden, sind     ten, sich idealerweise mit Problemstellungen aus dem eige-
im Rahmen der Besonderen Fachausbildung eine Hausar-           nen beruflichen Arbeitsumfeld und mit Vorstellungen für eine
beit sowie eine mündliche Abschlussprüfung vorgesehen.         künftige Weiterentwicklung auseinanderzusetzen.
Der Prüfungsstoff deckt sich grundsätzlich mit dem der All-
gemeinen Fachausbildung, wird jedoch umfangreicher be-         Die verschiedenen Lehrgänge werden jährlich weiterentwi-
handelt. Beim Kurs und bei der Prüfung wird der Inhalt be-     ckelt und mittels Feedbackschleifen mit den teilnehmenden
sonders detailliert und im Konnex zueinander abgefragt. Im     Mitarbeitern laufend evaluiert und auf deren Bedürfnisse im
Rahmen der Besonderen Fachausbildung werden zu den             Rahmen des Leitbildes 2.0 abgestimmt, damit ein nachhalti-
verpflichtend abzuhaltenden Workshops hilfreiche Zusatz-       ger Erfolg sichergestellt werden kann.
seminare angeboten. Die Kandidaten werden dabei zum
Thema „Präsentation“ geschult und bekommen weiters die
Möglichkeit, sich bei allfälligen Fördermaßnahmen auf die      Daher wurden folgende Themengebiete
mündlichen Abschlussprüfungen in Wien vorzubereiten. Die       verstärkt in die TGKK-Akademie eingebaut:
im Jahr 2018 erzielten Ergebnisse bei den Dienstprüfungen
bestätigen den Erfolg der zusätzlichen Unterstützungsmaß-      › Customer Relationship Management (CRM) im Verständ-
nahmen für die Prüfungskandidaten der TGKK.                      nis der TGKK unter Bezugnahme auf alle Stakeholder
                                                               › Kundenzufriedenheit auf sachlicher und emotionaler
                                                                 Ebene unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen und
SV-Basis
                                                                 zeitlichen Entwicklungen
 54 Teilnehmer
                                                               › Interne und externe Einsatzbereiche von Social Media
                                                               › Soziale Verantwortung als Erfolgsfaktor
Grundausbildung mit Abschlussprüfung
                                                               › Achtsames Führen
 15 Prüflinge
                                                               › Führungsgrundlagen und -prinzipien
  6 mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
                                                               › Change Management
  7 mit gutem Erfolg bestanden
                                                               › Werte und Kultur
  2 mit genügendem Erfolg bestanden

                                                               Seit ihrer Implementierung im Jahr 2007 gehen 572 Absol-
Allgemeine Fachausbildung
                                                               vierungen aus der TGKK-Akademie hervor, davon besuch-
 16 Prüflinge
                                                               ten einige Mitarbeiter mehrere verschiedene Lehrgänge. Im
 16 bestanden
                                                               Jahr 2018 wurden die Lehrgänge Beziehungsmanagement,
                                                               Kommunikation und Management Professional abgehalten.
Besondere Fachausbildung
 16 Prüflinge
  4 mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
  6 mit gutem Erfolg bestanden
  5 mit befriedigendem Erfolg bestanden
  1 mit genügendem Erfolg bestanden

                                                                                                   Geschäftsbericht 2018 | 15 |
Führungskräfteausbildung                                      Sicherheitskonzept
Eine Bedingung für die Erlangung eines Dienstpostens in       Um den Schutz unserer Mitarbeiter vor aggressiven Hand-
Gehaltsgruppen mit Funktions- und Leitungszulage ist die      lungen durch Kunden zu gewährleisten und weiter zu er­
positive Ablegung der Besonderen Fachausbildung und der       höhen, wurden auch im Jahr 2018 Maßnahmen im Sinne
Führungskräfteausbildung. Außerhalb der Akademie des          unseres umfangreichen Sicherheitskonzeptes getroffen.
Hauptverbandes absolvierte Module sind unter der Voraus-
setzung ihrer Gleichwertigkeit auf die zu absolvierenden      › Optische Barrieren: Damit aggressive Kunden den
Module anzurechnen. Im Jahr 2010 wurden die Lehrgangs-          Sicherheitsabstand ein­halten, reichen oft optische
inhalte der TGKK-Akademie erstmals vom Hauptverband             Barrieren in den Büroräumen. Auch 2018 wurde darauf
geprüft und anerkannt.                                          bei Umbauarbeiten in zwei Abteilungen besonderes
                                                                Augenmerk gelegt.
Die Führungskräfteausbildung beinhaltet die Pflicht­module
Personalführung, Konfliktmanagement und Kommunika-            › Schulungsmaßnahmen: Bei aggressiven Handlungen er-
tionstechnik. Des Weiteren müssen drei Themen aus den           leichtern Deeskalationsstrategien, das Wissen über ge-
Wahlmodulen Projektmanagement, Grundlagen der Perso-            setzliche Bestimmungen oder einfache Verhaltensregeln,
nalentwicklung, Führen mit Zielen, Kundenorientierung oder      kritische Situationen zu meistern. Das Landespolizeikom-
Teamprozesse abgedeckt werden.                                  mando Tirol unterrichtete die Mitarbeiter der TGKK in
                                                                Bezug auf den Umgang mit kritischen Situationen im Ar-
2018 konnten vier Mitarbeiter die Führungskräfteaus­bildung     beitsalltag. Dabei wurden Beispiele aus der Praxis durch
abschließen.                                                    kleine Rollenspiele veranschaulicht. 2018 wurde eine De­
                                                                eskalationsschulung in der Hauptverwaltung Innsbruck or-
                                                                ganisiert, an der insgesamt 19 Mitarbeiter teilnahmen.

Interkulturelles Training                                     › Sicherheit im Kundenverkehr: Viermal jährlich finden zum
                                                                Thema „Sicherheit im Kundenverkehr“ Sitzungen statt,
Tirol wird, wie der Großteil Europas, seit einigen Jahren       bei denen sich Abteilungsleiter über hausinterne Vorfälle
verstärkt durch Zuwanderung und Diversität geprägt. Eine        im Zusammenhang mit aggressivem Verhalten der Kun-
große Vielfalt an Sprachen, Lebensstilen und Kulturen ist       den und Sicherheit der Mitarbeiter austauschen. Erfreuli-
die Folge. Der Kundenverkehr gestaltet sich daher immer         cherweise konnte dabei 2018 ein Rückgang der doku-
herausfordernder. In interkulturellen Kommunikationssitua-      mentierten Vorfälle festgestellt werden.
tionen sind es häufig nicht unbedingt sprachliche Verstän-
digungsschwierigkeiten, sondern es entstehen oft auch auf     › Taschenalarm: „Wir sorgen für deine Sicherheit“ – dieser
der Beziehungsebene Missverständnisse.                          Leitgedanke bestärkte die Direktion gemeinsam mit dem
                                                                Betriebsrat, einen Beitrag zur Sicherheit der Belegschaft
Ein zweitätiges Seminar mit einer Trainerin und einem Trai-     der TGKK zu leisten. Handliche Taschenalarme wurden
ner der Wiener Gebietskrankenkasse soll unseren Mitarbei-       bereits im Jahr 2017 an die Belegschaft der TGKK verteilt
tern helfen, ihren oftmals schwierigen Arbeitsalltag im Zu-     und auch 2018 an die neu eintretenden Mitarbeiter
sammenhang mit der Migrationsproblematik zu bewältigen.         ausgegeben.
Durch die langjährige Erfahrung der beiden Vortragenden
im Bereich der Sozialversicherung, insbesondere bei der Be-   › Alarmsystem: Durch Drücken einer bestimmten Tasten-
treuung der Kunden, werden die beiden Seminartage sehr          kombination am PC wird ein Alarm ausgelöst. Vorher
praxisnahe und lebendig gestaltet.                              definierte Personen werden in Form eines Fensters am
                                                                Bildschirm informiert. Der Auslöser erhält ebenfalls eine
Im Jahr 2018 nahmen 49 Mitarbeiter an dieser Veranstaltung      Rückmeldung, dass die Alarmierung funktioniert hat.
teil. Das Feedback zu den Trainingstagen war durchgehend        Dieses System wurde 2018 in einer Abteilung getes-
sehr positiv, daher werden im Jahr 2019 zwei weitere            tet und ist dort seitdem erfolgreich im Einsatz. Weitere
Seminare angeboten.                                             Dienststellen sollen sukzessive nachgerüstet werden.

| 16 | Geschäftsbericht 2018
iTGKK-Kolleg 2018                                              Die Durchführung der gemäß Datenschutzverordnung ver-
                                                               pflichtenden Datenschutzunterweisungen für alle Mitarbei-
Das iTGKK-Kolleg wurde im Jahr 2009 initiiert, um die          ter wurde bereits im Jahr 2015 geplant, organisiert und mit
Weiter­bildung im Bereich der IT-Anwendungen sicherzu­         der Umsetzung begonnen. Insgesamt 735 Mitarbeiter wur-
stellen. Durch gezielte und auf die individuellen Bedürfnis-   den seitdem bei der Durchführung des eLearning-Kurses
se zugeschnittene Lehrgänge werden die Mitarbeiter von         „Datenschutz“ begleitet und betreut.
einem EDV-Experten der Abteilung IT & Organisation in die
Lage versetzt, ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.   Unter anderem wurde(n):

Grundsätzlich erhalten die Teilnehmer, neben einer Lern­       › Aktualisierungen und Ergänzungen des Active Directory
unterlage, ein für sie adäquates Lehrbuch, zusätzlich vom        in Zusammenarbeit mit den einzelnen Organisationsein-
Trainer zusammengestellte Hilfsunterlagen sowie Tipps &          heiten der TGKK und in Abstimmung mit der Abteilung IT
Tricks für die tägliche Arbeit mit der zu verwendenden Soft-     & Organisation durchgeführt.
ware. Aufbauend auf Basisseminaren werden Lernmodule
                                                               › die Umsetzung und der Rollout einer einheitlichen Mail­
für Spezialisten angeboten. Im Jahr 2018 wurde wieder
                                                                 signatur nach den Richtlinien des Corporate Designs
großes Augenmerk auf die individuelle Betreuung der Mit-
                                                                 unterstützt.
arbeiter direkt am Arbeitsplatz gelegt. Bei dieser Form der
Schulung kann besonders gezielt auf die Bedürfnisse der        › und werden laufende Änderungen und Korrekturen im Ac-
Mitarbeiter eingegangen und die diversen Problemstellun-         tive Directory in Zusammenarbeit mit der Systemgruppe
gen effektiv und nachhaltig gelöst werden.                       (IT & Organisation) eingearbeitet und nachgezogen.

                                                               › bei Schulungen in den unterschiedlichsten Bereichen der
Erstmals wurde 2018 eine Spezialschulung (Excel) für eine
                                                                 TGKK mitgeholfen. Es handelt sich dabei hauptsächlich
ganze Gruppe von Mitarbeitern mit gleichem Tätigkeits­profil
                                                                 um die Koordination des Hardware-Aufbaus und -Abbaus
durchgeführt. Hierbei wurde gezielt auf die Anforderungen
                                                                 und der Software-Installation und Deinstallation bei der
dieser Mitarbeiter eingegangen und die Themen und Übun-
                                                                 Verwendung von iTGKK-Hardware.
gen in der Schulung dementsprechend angepasst und vor-
getragen. Die betroffenen Mitarbeiter wurden und werden        › automatisierte Verarbeitungen (Excel-Add-Ins) für diver-
in weiterer Folge bei Problemstellungen individuell am eige-     se Bereiche in der TGKK entwickelt, bereitgestellt und die
nen Arbeitsplatz unterstützt.                                    betroffenen Mitarbeiter entsprechend eingeschult und
                                                                 betreut (z. B. RGKK – Abteilung Recht; mBGM-File-Ver-
Ebenfalls zum ersten Mal wurde ein Excel-Seminar nur für         gleich – Melde- und Beitragsabteilung).
Lehrlinge abgehalten. Vom Lehrinhalt hat man sich hier-
                                                               › im Bereich TGKK-CC bei den notwendigen Umstellungen
bei auf die Grundlagen beschränkt. Des Weiteren wurden
                                                                 diverser Altapplikationen mitgearbeitet bzw. diese
Lehrlinge im Bedarfsfall bei der Vorbereitung auf Prüfungen
                                                                 realisiert.
gezielt mit eigens abgestimmten Lehreinheiten unterstützt.
Zudem wurde wieder, sowohl aktiv als auch unterstützend,       › die Mitarbeiter bei der Umstellung der SV-Briefbox auf
bei der Lösung von komplexen Problemen und in diversen           das SV-Postfach unterstützt.
Projekten mitgearbeitet.

Großes Augenmerk wird bei den Schulungsmaßnahmen
auch auf das Thema Datensicherheit gelegt. Dabei soll ein      Personaleinstellung
entsprechendes Bewusstsein durch Aufklärung und durch
die Darstellung konkreter Gefahrenquellen bei den Mitar-       Für die Tiroler Gebietskrankenkasse als modernes Dienst-
beitern der TGKK geschaffen werden. Des Weiteren wird          leistungsunternehmen ist die Einstellung von gut ausgebil-
besonders auf die Gefahren im Internet und die damit ver-      deten, motivierten und engagierten Mitarbeitern besonders
bundene Vernetzung aufmerksam gemacht und gleichzeitig         wichtig. Zudem gilt es, die Balance zwischen einem aus-
besprochen, was getan werden kann, um diesen Gefahren          reichenden Personalstand und den wirtschaftlichen Mög-
entgegenzuwirken.                                              lichkeiten zu halten. 2018 haben sich 734 Bewerber an die
                                                               Tiroler Gebietskrankenkasse gewandt. Mit 164 wurden sehr
                                                               detaillierte Bewerbungsgespräche geführt und 57 davon als
                                                               neue Mitarbeiter aufgenommen.

                                                                                                    Geschäftsbericht 2018 | 17 |
Lehrlinge
2018 haben sich 40 Jugendliche um eine Lehrstelle als Ver-      Auch die Möglichkeit, die „Lehre mit Matura“ zu absolvie-
waltungsassistent bei der Tiroler Gebietskrankenkasse be-       ren, bietet die TGKK ihren Lehrlingen. Ein Lehrling hat die
worben. Bei den Einstellungstests am 14. und 20. März 2018      einer HAK-Matura gleichwertige Berufsreifeprüfung bereits
nahmen 28 Personen teil, mit elf davon wurden ausführliche      erfolgreich bestanden, zwei Lehrlinge besuchen derzeit den
Vorstellungsgespräche geführt. Die drei überzeugendsten         Vorbereitungskurs für die Lehre mit Matura am WIFI Inns-
Bewerber wurden Anfang September als Lehrlinge mit dem          bruck und werden 2019 zur Prüfung antreten.
Berufsbild „Verwaltungsassistent“ aufgenommen.
                                                                Im Jahr 2018 waren insgesamt zwölf Lehrlinge in der TGKK
Organisatorisch sind die Lehrlinge dem Direktions­büro zu-      beschäftigt. Drei davon schlossen erfolgreich mit der Lehr-
geteilt. Von dort aus werden sämtliche Belange rund um          abschlussprüfung ab. Ein Lehrling im zweiten Lehrjahr er-
die Lehrzeit organisiert und koordiniert, die Lehrlinge haben   hielt vom Land Tirol die Begabtenförderung.
eine zentrale Ansprechstelle und erfahren von Lehrbeginn
bis -abschluss eine umfassende Unterstützung und Förde-         All dies bestätigt den Erfolg der umfassenden Unterstüt-
rung. Bereits zu Beginn der Lehrzeit wird von der Direktion,    zung und Förderung und die Hochwertigkeit der Lehrlings-
dem Betriebsrat und dem Direktionsbüro ein gemeinsamer          ausbildung in der TGKK.
Abend mit den neuen Lehrlingen und deren Eltern veranstal-
tet. Neben dem persönlichen Kennenlernen steht vor allem
der Austausch von wichtigen Informationen zur Lehre in der
TGKK im Vordergrund.                                            Chancengleichheit
Mit regelmäßigen Besprechungen und – falls erforderlich –       Gemäß den Richtlinien des Hauptverbandes zur Gleichbe-
auch Nachhilfe bei schulischen Problemen werden die jun-        handlung von Mitarbeitern haben die Sozialversicherungs-
gen Auszubildenden dann auch weiterhin bestmöglich wäh-         träger einen Frauenförderungsplan für ihren Bereich erlassen
rend ihrer Lehrzeit begleitet.                                  und in regelmäßigen Abständen an die aktuelle Entwicklung
                                                                angepasst. Der Frauenförderungsplan der TGKK beinhaltet
Um sämtliche Anforderungen der Ausbildungsvorschrif-            allgemeine und besondere Maßnahmen zur Herstellung von
ten bzw. des Berufsprofils abdecken zu können, werden           Gleichheit zwischen den Geschlechtern und gibt den ver-
die Lehrlinge der TGKK während ihrer drei Ausbildungs-          bindlichen Rahmen vor, wie Chancengleichheit und Frauen­
jahre in insgesamt elf verschiedenen Dienststellen einge-       förderung verwirklicht werden soll. In diesem Zusammen-
schult. Durch diese „Job Rotation“ ist eine gründliche und      hang muss grundsätzlich betont werden, dass eine Un-
praxisnahe Ausbildung sichergestellt. Als weiterer positiver    gleichbehandlung der Mitarbeiter der TGKK, im Gegensatz
Aspekt ist die vielseitige Einsetzbarkeit der Lehrlinge nach    zu privatwirtschaftlichen Unternehmen nicht zuletzt aufgrund
Abschluss der Lehrzeit anzuführen – nach erfolgreich absol-     der dienstrechtlichen Rahmenbedingungen wenig zutreffend
vierter Ausbildung und entsprechender Performance wer-          ist. Dennoch soll die „Geschlechterperspektive“ in Aktivi-
den diese in den Verwaltungsdienst übernommen. Zuvor            täten und Maßnahmen integriert werden, mit dem Ziel, die
werden sie beim Abschlussgespräch „Wie geht es nach der         Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern.
Lehrzeit weiter?“ vom Direktionsbüro über folgende
Themenbereiche ausführlich informiert:                          Die TGKK ist im Zweijahresrhythmus gemäß § 7 der „Richt-
› Zuständigkeiten im Haus                                       linien über die Gleichbehandlung von Dienstnehmerinnen
› Rundschreiben, Dienstanweisungen,                             und Dienstnehmern bei den Sozialversicherungsträgern“
   Betriebsvereinbarungen                                       zur Berichterstattung über den Stand der Verwirklichung der
› Ausbildungsmöglichkeiten (Dienstprüfungen,                    Gleichbehandlung sowie Frauenförderung verpflichtet.
   TGKK-Akademie etc.)
› Berufsbilder in der TGKK                                      Seit einiger Zeit erfolgt das Berichtswesen durch qualifizier-
› das Gehaltsschema sowie                                       te Interviews mit allen Dienststellenleitern. Dazu dient ein
› den Betriebsrat und seine Leistungen                          detaillierter Fragebogen, der aussagekräftige und zielführen-
                                                                de Evaluierungsberichte sicherstellt. Der Bericht über diese
                                                                Ergebnisse der qualifizierten Interviews wurde zuletzt im No-
                                TGKK
                                                                vember 2017 an den Hauptverband übermittelt. Die Umset-
                                                                zung von Maßnahmen wird regelmäßig überprüft und in die
                                                                nächste Berichtspflicht Ende 2019 einbezogen.

                               Lehrling

           Eltern                         Berufsschule

| 18 | Geschäftsbericht 2018
Wir
fördern
und
fordern
Team
Gesundheitsförderung
AKTUELLES – INFORMATIONEN – PROJEKTE 2018

Interne betriebliche
Gesundheits­förderung &                                         Betriebliche
Jahresfahrplan                                                  Gesundheitsförderung
Als Gesundheitskasse ist es der TGKK ein großes Anliegen,       Das Team Gesundheitsförderung ist als Regionalstelle
nicht nur Gesundheit in die Tiroler Betriebslandschaft zu       des Österreichischen Netzwerks BGF die Kontaktstelle für
tragen, sondern auch in die psychische und physische Ge-        Tiroler Betriebe. Mit Betrieblicher Gesundheitsförderung
sundheit der eigenen Mitarbeiter zu investieren.                entsteht für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Win-win-­
                                                                Situation:
Daher bietet die TGKK bereits seit dem Jahr 2007 ihren          › Arbeitgeber profitieren von einem motivierten und
Mitarbeitern ein internes Gesundheitsförderungsprojekt             produktiven Team
namens Xund in der Xundheitskasse an.                           › Arbeitnehmer erhalten und verbessern ihre Gesundheit,
                                                                   steigern aber auch ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Die TGKK als gesunde Arbeitswelt zu sehen, zufriedene und
gesunde Mitarbeiter zu beschäftigen, die Wertschätzung          Das BGF-Angebot der Tiroler Gebietskrankenkasse:
durch Führungskräfte zu fördern und die dauerhafte Veran-       › Information zum Thema BGF
kerung der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in          › persönliche Beratung & Anlaufstelle für Fragen
der strategischen Ausrichtung der TGKK waren gemeinsam            während des BGF-Projektes
festgelegte Ziele.                                              › Vernetzen mit externen Experten und Betrieben
                                                                › Beantragen des BGF-Gütesiegels
Der breitgefächerte Maßnahmenkatalog im Projekt Xund
in der Xundheitskasse beinhaltet auf Basis eines 4-Säulen-­
Modells die Themenbereiche Bewegung, Ernährung, Ent-            BGF in Tirol
spannung und psychosoziale Gesundheit. Der seit 2007
installierte Gesundheitszirkel, welcher sich aus Mitarbeitern   Unterzeichnet wurde die BGF-Charta als erster Schritt zur
verschiedener Abteilungen zusammensetzt, orientiert sich        Betrieblichen Gesundheitsförderung bisher von 174 Tiro-
an den Bedürfnissen der Belegschaft.                            ler Betrieben. Im Jahr 2018 wurde das EU-weit anerkannte
                                                                BGF-Gütesiegel 13 Betrieben in Tirol verliehen. Damit sind
Neben den bereits seit vielen Jahren bewährten und be­          derzeit 26 Tiroler Betriebe stolze Gütesiegel­träger.
liebten Kursangeboten wie Rückenfit, Pilates und Yoga,
haben wir heuer zusätzlich Experten eingeladen und einen        Infolge der Medienoffensive zum Thema BGF steigerte sich
Workshop zum Thema „Lauftechnik“ sowie zum Thema                die Anzahl der Beratungstermine: In den Gesprächen wurde
„Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz“ veranstaltet.               vielfach auf die Kampagne verwiesen. Darüber hinaus wur-
                                                                den 2018 Veranstaltungen fortgeführt, welche Betrieben die
2018 haben insgesamt 278 Mitarbeiter (inklusive Fitness­        Möglichkeit zur Vernetzung, zum Erfahrungsaustausch sowie
center) die Maßnahmen der internen betrieblichen Gesund-        zur Fortbildung bieten sollen: Für Charta- und Gütesiegel­
heitsförderung in Anspruch genommen.                            betriebe fand im Juli die vierte BGF-Summer-Lounge in der
                                                                Villa Blanka statt, im Oktober folgte dort die fünfte BGF-­
Um weiterhin auf die Wünsche der Mitarbeiter einzugehen,        Enquete unter dem Motto „Digitalisierung und die Auswir-
werden wir nach zweijähriger Pause im Jahr 2019 wieder          kungen auf unsere Arbeitswelt“. Die Veranstaltung war allen
am Tiroler Firmenlauf teilnehmen. Erstmals wird heuer das       Tiroler Betrieben frei zugänglich. Rund 300 Teilnehmer bestä-
Jahres­programm 2019 den Mitarbeitern in Form eines             tigten den Informationsbedarf und das Interesse an Themen
Folders zur Verfügung gestellt.                                 der Betrieblichen Gesundheitsförderung.

| 20 | Geschäftsbericht 2018
BGF-Jahresfahrplan 2018                                     Im Herbst 2018 wurde an 15 Tiroler Schulen das Gütesiegel
                                                                „Gesunde Schule Tirol“ für drei Schuljahre verliehen:
    Die vier Säulen von BGF in der TGKK:

       Xund.Sozial.Kompetent   Mitarbeiterberatung
                                                                 1.   Volksschule Barwies (Obermieming)
                                                                 2.   Volksschule Elmen (Naturparkschule)
      Bewegung Tiroler Frauenlauf                                3.   Volksschule Flaurling
     		Pilates                                                   4.   Volksschule Götzens
     		 Fitness­center Innsmed                                   5.   Volksschule Kirchberg in Tirol
     		 Fit Check Bus			                                         6.   Volksschule Mieders
     		Laufworkshops
                                                                 7.   Volksschule Mühlau (Innsbruck)
                                                                 8.   Volksschule Neuarzl (Innsbruck)
      Ernährung Obstangebot in der Kantine
     		Ernährungsvortrag
                                                                 9.   Volksschule Perjen
                                                                10.   Volksschule Rietz
      Entspannung Yogakurs                                      11.   NMS Reith i. Alpbachtal
     		Rückenfitkurs                                            12.   Meinhardinum Stams
                                                                13.   BG/BORG St. Johann i. Tirol
                                                                14.   Bischöfliches Gymnasium Paulinum Schwaz
                                                                15.   BG/BRG Kufstein
                   Evaluation mittels Feedbackbögen

                                                                Weitere zwölf Schulen begaben sich im Schuljahr 2018/19
                                                                auf dem Weg zum Gütesiegel. Zusätzlich haben sich im
                                                                Schuljahr 2018/19 erstmals neun Schulen auf dem Weg zur

Schulische                                                      Wieder­verleihung des Gütesiegels gemacht, da die Zerti-
                                                                fizierung nur für drei Jahre gültig ist. Sie werden ebenfalls
Gesundheitsförderung                                            durch ein Begleitseminar unterstützt.

Auf dem Weg zu einer „gesunden Schule“ berät und be­
gleitet das Team Gesundheitsförderung als Service Stelle        gesundeschule.tsn.at
Schule Tirol des österreichischen Netzwerks die Tiroler
Schulen. Im Projektzeitraum 2017 bis 2019 wurden zwei           Ein Service-Angebot für Tiroler Schulen ist die Website
Schulen begleitet, die während des Schuljahres 2017/18          gesundeschule.tsn.at. Hier laufen alle Informationen rund
besucht wurden. Unterstützt wurden diese Schulen durch          um die gesunde Schule in Tirol zusammen. Das Herzstück
eine vor Ort stattfindende Kick-off-Veranstaltung sowie ei-     ist eine Suchmaschine mit allen Angeboten der Kooperati-
nem Workshop zur Ziele- und Maßnahmenplanung im Be-             onspartner „Gesunde Schule Tirol“. Darüber hinaus findet
reich schulischer Gesundheitsförderung. Da sich für den         man dort Informationen zum Gütesiegel „Gesunde Schule
Zeitraum 2017 bis 2019 nur zwei Schulen für das Projekt         Tirol“, zum Projekt „Gesunde Schule“ der TGKK zu aktuel-
angemeldet haben, wurde 2018 das Projekt neu organisiert.       len Initiativen der Kooperationspartner sowie zum Lehrer­
Bei der neuen Vorgehensweise können die Schulen nach            gesundheitsprojekt von PHT, BVA und FGÖ.
der Teilnahme an einer Informationsveranstaltung in der
TGKK individuell mit dem Projekt starten.
                                                                Ernährungsführerschein

Gütesiegel Gesunde Schule Tirol                                 Der Ernährungsführerschein schreibt weiterhin Erfolgsge-
                                                                schichte: Mittlerweile nehmen über 180 Tiroler Volksschu-
Das Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ ist im Rahmen einer       len am Bildungsprogramm teil und haben zur Unterstützung
langfristig ausgelegten Kooperation für Gesundheitsförde-       der praktischen Einheiten eine sogenannte Kitchenbox von
rung an Tirols Schulen eine gemeinsame Initiative der Tiroler   der TGKK erhalten. Rund 260 Lehrer und 30 Studierende der
Gebietskrankenkasse, dem Land Tirol, der Bildungsdirektion      Pädagogischen Hochschule Tirol wurden dazu bereits aus-
für Tirol, der Pädagogischen Hochschule Tirol und der Ver-      gebildet und über 5.500 Kinder haben bis heute den Ernäh-
sicherungsanstalt öffentlich Bediensteter. Das Gütesiegel       rungsführerschein schon erworben. Im Schuljahr 2018/19
ist eine Bestätigung dafür, dass eine Schule Gesundheits-       bekommen erneut rund 15 Schulen eine neue Kitchenbox.
förderung am Standort ganzheitlich lebt. Mit der Erfüllung
definierter Kriterien kann eine Schule diese Auszeichnung
erreichen. Die Schulen erhielten zur Unterstützung auf ihrem
Weg zum Gütesiegel ein umfassendes Begleitseminar in
Form von einem zweitägigen Basisseminar und Workshops.

                                                                                                      Geschäftsbericht 2018 | 21 |
Sie können auch lesen