2020 KONZERN GESCHÄFTS BERICHT - Ihr Partner für digitale Transformation und Integration - mVISE AG

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Metzger
 
WEITER LESEN
2020 KONZERN GESCHÄFTS BERICHT - Ihr Partner für digitale Transformation und Integration - mVISE AG
KONZERN
GESCHÄFTS
BERICHT

2020
Ihr Partner für digitale
Transformation und Integration
2020 KONZERN GESCHÄFTS BERICHT - Ihr Partner für digitale Transformation und Integration - mVISE AG
Geschäftsbericht 2020

Das Geschäftsjahr
2020 im Überblick
Kennzahlen
mVISE Konzern                                                 2020        2019    Veränderung
Umsatz (TEUR)                                                18.989      21.538        -11,8%
Gesamtleistung (TEUR)                                        20.247      23.108        -12,4%
EBITDA (TEUR)                                                     -986    1.383       -171,3%
EBITDA-Marge (%)                                              -5,2%       6,4%        -180,9%
EBIT (TEUR)                                                  -2.923         90       -3345,7%
EBIT-Marge (%)                                               -15,4%       0,4%       -3781,5%
Konzernjahresergebnis (TEUR)                                 -4.108        -289      -1521,2%
Operativer CF (TEUR)                                          1.571       1.642         -4,3%
Liquide Mittel (TEUR)                                              99       50          99,5%
Bilanzsumme (TEUR)                                           14.526      19.254        -24,6%
Eigenkapitalquote (%)                                         11,6%      32,7%         -64,5%
Mitarbeiter Jahresdurchschnitt (Anzahl)                           129      134          -3,7%

                                                   2
2020 KONZERN GESCHÄFTS BERICHT - Ihr Partner für digitale Transformation und Integration - mVISE AG
Inhalt

         mVISE – Wir ermöglichendigitale                                    9.	Prognosebericht������������������������49
         Innovation������������������������������������4                     9.1. Entwicklung in den
1.	      Der Vorstand������������������������������13                             Geschäftsfeldern������������������������������� 49
                                                                              9.2. Vermögens-, Finanz- und
2.	      Vorwort des Vorstands ������������14                                     Ertragslage����������������������������������������� 50
3.	      Bericht des Aufsichtsrats ��������17                              10.	Vergütungsbericht��������������������51
4.	      Corporate Governance��������������20                                10.1. Vergütung der Vorstands
  4.1. Wesentliche Unternehmens-                                                    mitglieder ������������������������������������������� 51
       führungsgrundsätze������������������������� 20                        10.2. Vergütung des Aufsichtsrats����������� 52
  4.2. Unternehmensführung und                                              11.	Konzernjahresabschluss
       Überwachung������������������������������������� 20                     nach HGB ����������������������������������53
         Die mVISEam Kapitalmarkt������23                                    11.1. Konzernbilanz zum 31.12.2020 ����� 54
                                                                              11.2. Gewinn- und Verlustrechnung für
5.	      mVISE Aktie ������������������������������24
                                                                                    das Geschäftsjahr 2020������������������� 56
  5.1.   Marktentwicklung ����������������������������� 24
                                                                              11.3. Kapitalflussrechnung ����������������������� 57
  5.2.   Kursverlauf����������������������������������������� 25
                                                                              11.4. Entwicklung des Anlagevermögens
  5.3.   Informationen zur Aktie ������������������� 26
                                                                                    für das Geschäftsjahr 2020������������� 58
  5.4.   Aktionärsstruktur������������������������������� 26
                                                                            12.	     Konzernanhang für das
  5.5.   Investor Relations����������������������������� 26
                                                                                     Geschäftsjahr 2020������������������60
6.	      Konzernlagebericht der
                                                                              12.1. Allgemeine Angaben������������������������� 61
         mVISE für das Geschäftsjahr
                                                                              12.2. Konsolidierungskreis������������������������� 61
         2020 ������������������������������������������28
                                                                              12.3. Konsolidierungsgrundsätze������������� 62
  6.1.   Grundlagen des Konzerns��������������� 29
                                                                              12.4. Bilanzierungs- und
  6.2.   Geschäftstätigkeit der mVISE��������� 29
                                                                                    Bewertungsmethoden ��������������������� 62
  6.3.   Steuerungssystem ����������������������� 32
                                                                              12.5. Erläuterungen zur Konzernbilanz��� 64
  6.4.   Forschung und Entwicklung ����������� 34
                                                                              12.6. Erläuterungen zur Gewinn- und
7.	Wirtschaftsbericht��������������������37                                        Verlustrechnung��������������������������������� 68
  7.1. Gesamtwirtschaftliche                                                  12.7. Sonstige Angaben����������������������������� 71
       Entwicklungen ����������������������������������� 37                  12.8. Nachtragsbericht������������������������������� 71
  7.2. Markt und Marktumfeld ������������������� 38                          12.9. Organe������������������������������������������������� 72
  7.3. Wesentliche Ereignisse im                                            13.	     Bestätigungsvermerk des
       Berichtszeitraum������������������������������� 38                           unabhängigen
  7.4. Vermögens-, Finanz- und                                                       Abschlussprüfers����������������������73
       Ertragslage����������������������������������������� 39
                                                                            14.	     Versicherung der
8.	      Risiko- und Chancenbericht ����43                                          gesetzlichen Vertreter��������������78
  8.1.   Risikomanagement��������������������������� 43
  8.2.   Risiken������������������������������������������������� 43
  8.3.   Chancenmanagement ��������������������� 45
  8.4.   Chancen ��������������������������������������������� 45

                                                                        3
2020 KONZERN GESCHÄFTS BERICHT - Ihr Partner für digitale Transformation und Integration - mVISE AG
mVISE –
Wir ermöglichen
digitale Innovation
Bei mVISE verfolgen wir die Mission, die digitale Transformation in Unterneh-
men jeder Größe zu bringen, zu etablieren und zu fördern. Dafür entwickeln
unsere über 130 IT-Experten Tag für Tag innovative Technologien und Plattfor-
men, um für jedes Geschäftsmodell die passende Lösung zu kreieren.

              mVISE bietet seinen Kunden Unterstützung bei der Entwicklung nach-
              haltiger digitaler Strategien. Hierzu gehört die Bereitstellung individu-
              eller Cloud-nativen Lösungen, auch auf Basis von führenden Cloud-
              Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud. Abgerundet wird unser
              Lösungsspektrum durch umfassende Expert-Services u.a. in den Be-
              reichen IT-Security, Service Management und Business Intelligence.
              Diese einzigartige Kombination aus eigenen Technologieplattfor-
              men – unserem iPaaS elastic.io und unserer Sales-Enablement-
              Plattform SaleSphere – und Expertendiensten bietet Kunden einen
              durchgängigen Mehrwert in digitalen Transformationsprojekten.
Sie machen uns aus: Unsere Kunden
Unser breit aufgestellter Kundenstamm profitiert in allen Lagen von dem exzellenten
Know-how unserer erfahrenen und kompetenten Teams aus IT-Experten. Zu diesem Kun-
denstamm zählen u.a. Unternehmen wie die Deutsche Bahn, BMW oder Bosch. Und unse-
re Expertise überzeugt auch weitere: Gleich zu Beginn des Jahres 2020 gewannen wir mit
unserem Virtual Scrum Team-Modell ein großes Datenintegrationsprojekt für ein global
agierendes Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche mit Sitz in Deutschland.

Apropos Telekommunikationsbranche: Ende 2020
zeichnete das Vendor-Management des Vodafone
Global Data Centers mVISE zum dritten Jahr in
Folge im Zuge der Supplier Performance Evalua-
tion (SPEV) als Top-Anbieter aus. Dabei ist es uns
gelungen, durch den unermüdlichen Einsatz unse-
rer Experten – auch in Pandemie-Zeiten – eine
Weiterempfehlungs-Quote von 100 Prozent bei
ebenso hoch bewerteter Qualität der Zusammen-
arbeit zu erreichen.

Während der Corona-Pandemie gelang es uns
ebenfalls, einen Bogen um weite Entfernungen zu
spannen und unsere Nearshore-Aktivitäten auszu-
weiten. Die ursprünglichen internen Technologie-
Lösungen wurden zum großen Teil von Experten-
Teams in Kiew entwickelt. Genau diese Experten
kommen nun vermehrt direkt in Großprojekten
zum Einsatz, was unsere in der DACH-Region an-
sässigen Kunden positiv annehmen.

(Wieder) hoch hinaus: Auf Wachstumskurs
Für das Jahr 2021/22 verfolgen wir eine neue Wachstumsstrategie (GROWTH 2021/22),
die an unseren bisherigen Erfolgen in den Jahren vor der Pandemie anknüpft. So wurde
mVISE vom Magazin Focus Business in Kooperation mit Statista zum dritten Mal in Folge
als eins der 500 wachstumsstärksten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Und
auch die Financial Times listete mVISE wiederholt unter den Top 1000 der am schnellsten
wachsenden Unternehmen in Europa.

Und auch wenn wir in 2020, bedingt durch die globale Krise, in puncto Wachstum einste-
cken mussten, so blicken wir dennoch einer spannenden Zukunft mit weiteren spannen-
den Projekten und Kunden entgegen – so wie jene, die auf den folgenden Seiten zu finden
sind.

                                            5
Use Case CloudBurst: Echtzeit-Datenübertragung,
  die Leben retten kann

  Im digitalen Zeitalter ist Echtzeitkommunikation eine Grundvoraussetzung. In immer
  mehr Lebensbereichen verlassen wir uns auf digitale Unterstützung, die in vielen Tei-
  len nur funktionieren kann, wenn eine möglichst geringe Latenz vorhanden ist.

Bekanntes Beispiel: Wenn das Paket-Tracking nicht einwandfrei funktioniert
Veranschaulichen lässt sich das sehr gut am Beispiel des Track & Trace-Modells in der
Paketzustellung: Für den heutigen Tag ist ein Paket angekündigt. Der Fahrer ist noch etwa
12 Zustellstopps entfernt. Es sollte also noch genügend Zeit sein, um schnell zur Apo-
theke einige Straßen weiter zu gehen, um ein benötigtes Rezept einzulösen, bevor diese
schließt. Doch die Paketverfolgung aktualisiert sich nicht ordnungsgemäß; der Zeitraum
wird falsch eingeschätzt. Der Empfänger verpasst das Paket nur knapp und muss bis zum
nächsten Werktag warten – und entscheidet sich künftig womöglich für einen zuverlässi-
geren Dienst.

                                            6
Kunde BOSCH: Herausforderungen durch               von Millionen von Push-Benachrichtigun-
extrem große Datenpakete                           gen innerhalb weniger Sekunden ermög-
                                                   licht. Mit CloudBurst schufen die mVISE-
Häufig jedoch wird die Einführung zeitkriti-
                                                   Experten nicht nur eine schnelle, sondern
scher IoT-Anwendungen durch die „server-
                                                   auch kosteneffiziente Lösung. Die dafür
seitige“ Latenz gehemmt. Üblicherweise
                                                   nötige Infrastruktur wird sowohl schnell
wird für die einfache Umsetzung von zeit-
                                                   als auch flexibel skaliert. Bei einem Fehler-
nahen Datenübertragungen zu „Peer-to-
                                                   fall gehen die Datensätze nicht verloren, da
Peer“-Systemen gegriffen. Für den Kunden
                                                   sie hochverfügbar in der Cloud gespeichert
BOSCH jedoch, der für den mobilen Fahr-
                                                   sind.
assistenten „My Drive Assist“ auf Millionen
von Push-Benachrichtigungen innerhalb
der App in kürzester Zeit angewiesen ist,          Dank der mVISE-Entwicklung CloudBurst ist
wird das Ganze durch die extrem großen             der Kunde BOSCH, international führender
Datenpakete äußerst kostspielig. Zudem             Technologie- und Dienstleistungskonzern,
birgt diese Option potenzielle Engpässe,           in der Lage, Autofahrer mit der „My Drive
die zu minutenlangen Verzögerungen zwi-            Assist“-Funktion vor Falschfahrern in Echt-
schen Versand und Empfang der Meldung              zeit zu warnen – und damit im Zweifelsfall
führen kann. Zusätzlich droht bei einem            sogar Leben zu retten. Doch das Potenzial
Systemausfall ein potenzieller Datenver-           dieser hochskalierbaren Lösung ist noch
lust.                                              weitaus größer! So kann die CloudBurst-
                                                   Plattform auch bei vorbeugenden War-
                                                   tungsalarmen oder Fehlerberichten, sowie
Der mVISE-Effekt: Dank CloudBurst
                                                   bei Näherungs- oder ereignisgesteuertem
schnell wie der Blitz
                                                   Datenaustausch Verwendung finden.
Um diese Herausforderungen zu meistern,
entstand die CloudBurst-Plattform – ei-
gens entwickelt durch die mVISE-Experten.
Dafür zogen sie eine Serverless-Architektur
vor, die auf Basis von Managed Services der
Amazon Web Services (AWS) das Senden

Projektsteckbrief

   Kunde:     Der international führender Technologie- und Dienstleistungskonzern BOSCH
   Auftrag:   Erstellen einer ausfallsicheren Infrastruktur, die innerhalb weniger Sekunden
              Millionen von Push-Benachrichtigungen senden kann
   Lösung:    Die CloudBurst-Plattform, die eigens durch die mVISE-Experten auf Basis von
              AWS Managed Services entwickelt wurde

                                               7
Use Case: Krombacher – Mit elastic.io Integrations-
plattform die 360-Grad Kundensicht ermöglichen

Ein umfassendes digitales Fundament ist greifbar nah
360-Grad-Kundensicht ist ein Thema, das viele Unternehmen bereits seit Längerem be-
schäftigt.

Um den Kunden ein nahtloses Marken- und Einkaufserlebnis zu gewährleisten, bieten
Unternehmen mehrere Möglichkeiten an, mit der Brand in Berührung zu kommen. Eine
Erweiterung des Angebots bedeutet oftmals die Pflege mehrerer Vermarktungs- und Ver-
triebskanäle. Im Bestreben um den Aufbau von neuen Geschäftsmodellen und Einnahme-
quellen entstehen wiederum weitere Touchpoints.

                                         8
Je mehr digitale Spuren die Nutzer über all diese Berührungspunkte hinterlassen, desto
effektiver können diese Daten genutzt werden, um für den Kunden relevante Anreize und
Erlebnisse zu schaffen. Die Grundvoraussetzung für die 360-Grad-Kundensicht ist jedoch,
dass alle Kundendaten, wie Kontaktinformationen, Kaufhistorie, Interaktion mit dem Kun-
denservice und das Engagement auf sozialen Medien, an einem Ort zusammenkommen.

Herausforderung: Relevante Daten sind              Die Lösung: elastic.io Enterprise
weit verstreut                                     Integrationsplattform
Betrachten wir ein Fallbeispiel anhand der         Für die Anpassung der Marketingbotschaf-
digitalen Transformationsinitiative zum            ten an die Kundenbedürfnisse, mussten
Aufbau einer soliden 360-Grad-Kundensicht          alle Produkt- und Kundenverhaltensdaten
von der Krombacher Brauerei Bernhard               in nahezu Echtzeit über die relevanten Sys-
Schadeberg GmbH & Co. KG. Krombacher               teme hinweg synchronisiert werden. Dar-
gehört bereits seit einigen Jahren zu den          über hinaus wurde die Zusammenführung
Top 3 der meistverkauften Biere Deutsch-           aller Daten in einer sogenannten Quelle der
lands. Das Unternehmen pflegt mehrere              Wahrheit (‘the source of truth’) als zwingend
Online-Portale, über die Firmen- und Privat-       erforderlich betrachtet, um die gewünschte
kunden bedient und neben den Kernpro-              360-Grad-Kundensicht zu schaffen.
dukten auch Merchandising, Zubehör und
Spezialgetränke angeboten werden.                  Dafür setzte Krombacher auf die Integra-
                                                   tionslösung von elastic.io und synchroni-
Im Rahmen der Transformationsinitiative            sierte im ersten Schritt die Informationen
sollen nun die Marketingbotschaften über           zwischen Online-Kontaktpunkten, dem
alle Produkte und Kanäle hinweg optimiert          CRM-System von Salesforce und der Cus-
werden. Die zentrale Herausforderung be-           tomer Data & Experience Plattform von
stand darin, dass das breite Portfolio an          Exponea. Die Integrationsarbeiten wurden
Flaggschiff-Produkten und ergänzenden              dabei durch eine Reihe vorgefertigter elas-
Angeboten von Krombacher über verschie-            tic.io-Konnektoren, die schnell zu erweitern
dene Erfassungssysteme verwaltet wird.             und einfach zu verwalten sind, maßgeblich
Dies führte wiederum dazu, dass die er-            vereinfacht und beschleunigt.
fassten Daten größtenteils in Silos isoliert
waren.

                                               9
Die Vorteile: Spürbar reduzierter Aufwand
und verkürzte Lieferzeiten                            „Dank der riesigen, einsatzfertigen
                                                     Komponentenbibliothek konnten wir
                                                    neue Systeme schnell integrieren und
Dank der benutzerfreundlichen UI/UX und
                                                     migrieren. Der Zeitaufwand für jede
dem Low-Code-First-Ansatz der elastic.
                                                    einzelne Integration verringerte sich,
io iPaaS-Plattform konnten der Zeit- und          während die Fähigkeit, in kurzer Zeit neue
Arbeitsaufwand bei diesem Integrations-            Integrationen zu erstellen, exponentiell
projekt spürbar reduziert werden. In die-                          zunahm.“
sem Zusammenhang hat das Krombacher
IT-Team die Unabhängigkeit von internen                             Christian Dröge
Einschränkungen, die sie dadurch gewon-                 Senior Software Architekt - Krombacher:

nen haben, besonders begrüßt. So wurde
eine komplexe Integrationsarchitektur, die        Künftig will Krombacher den Einsatz der
eine schnelle ereignisgesteuerte Datensyn-        elastic.io Enterprise iPaaS auf weitere Ab-
chronisation zwischen mehreren Aufzeich-          teilungen erweitern und zusätzliche Ge-
nungssystemen ermöglicht, von nur zwei            schäftsanwendungen sowie weitere Kun-
Mitarbeitern der IT-Abteilung entwickelt          denportale integrieren.
und verwaltet.

Des Weiteren ermöglichte diese Integra-
tion neben dem Erfüllen der Voraussetzun-
gen für eine erfolgreiche Implementierung
der 360-Grad-Kundensicht Strategie auch
eine einfache Umsetzung der erweiterten
DSGVO-Anforderungen durch die zentrale
Löschung der Nutzerdaten.

Projektsteckbrief

  Kunde:     Eine der größten Privatbrauereien Deutschlands Krombacher Brauerei Bernhard
             Schadeberg GmbH & Co. KG.
  Auftrag:   Eine ereignisgesteuerte Datensynchronisation zwischen mehreren Aufzeich-
             nungssystemen und die Zusammenführung aller Daten in einem „Source of
             Truth” System, um die 360-Grad-Kundensicht zu ermöglichen
  Lösung:    Die hochskalierbare elastic.io Integration Platform as a Service (iPaaS) von
             mVISE

                                             10
mVISE – Highlights 2020

                                                                                               Q2: Das Data Science Team
                                                                                               der mVISE AG unterstützt
                                                                                               einen international
                                                   Q2: Die mVISE Tochtergesellschaft           agierenden Telekommunika-
                                                   SaleSphere stärkt seine strategi-           tionsanbieter bei der
                                                   sche Partnerschaft mit Riversand            Entwicklung einer cloudba-
                                                   weiter aus. Gemeinsam nehmen                sierten, skalierbaren Data
                                                   die Zwei Tech-Unternehmen am                Science Plattform
                                                   Kongress „PROKOM Data Days”
                                                   teil, einer führenden Veranstaltung
                                                   für Product Information Manage-
                                                   ment (PIM) im DACH-Bereich.

           Q1: mVISE erhält Microsoft Silver
           Partner Status. Als Partner für die
           digitale Transformation und                                               Q2: mVISE AG wird von der
           Integration wandelt mVISE Rechen-                                         Financial Times (FT) 1000
           zentren in flexible, skalierbare und                                      unter den Top 1000 der am
           kostengünstige IT-Infrastrukturen um.                                     schnellsten wachsenden
                                                                                     Unternehmen in Europa
                                                                                     ausgezeichnet.

                                           Q1: mVISE AG, der Partner für
                                           digitale Transformation und
                                           Integration, ist nun auch Teil des
                                           Google Cloud Ökosystems. So
                                           nimmt das Unternehmen ab sofort
                                           auch am Google Cloud Partner
                                           Advantage Programm des
                                           Technologieanbieters aus
                                           Kalifornien teil
     Q1: Mit Virtual Scrum Team-Modell
     gewinnt mVISE ein großes DatenIntegra-
     tionsprojekt für ein global agierendes
     Unternehmen aus der Telekommunikati-
     onsbranche mit Sitz in Deutschland.

                                                       11
Wir freuen uns über 15 neue
                                                                               Kunden in 2020 – darunter
                                                                               Marken wie Mambu oder Tata
                                                                               Consultancy Services.

                                                                  Q4: Das Vendor-Management
                                                                  des Vodafone Global Data
                                                                  Centers hat die mVISE AG zum
                                                                  dritten Jahr in Folge im Zuge
                                                                  der Supplier Performance
      Q3: elastic.io bringt seine Integrati-                      Evaluation (SPEV) als
      onslösungen für SAP® Business                               Top-Anbieter ausgezeichnet.
      ByDesign® auf den SAP® App
      Center, dem digitalen Marktplatz für
      SAP-Partnerangebote

                              Q3: Von Düsseldorf nach Frankfurt
                              am Main auf zwei Rädern: Für
                              wohltätige Zwecke cycelt ein
                              Biker-Team von mVISE beim Event
                              der Global Biking Initiative mit.

                                                                  Q4: mVISE AG wird vom Magazin Focus
                                                                  Business in Kooperation mit Statista zum
Q3: Der internationale Telekom-
                                                                  dritten Mal in Folge als eins der 500
munikationsanbieter Vodafone
                                                                  wachstumsstärksten Unternehmen
hat die mVISE AG zum zweiten
                                                                  Deutschlands ausgezeichnet.
Jahr in Folge im Zuge der Supplier
Performance Evaluation (SPEV)
als Top-Anbieter ausgezeichnet –
mit einer Gesamtbewertung von
92 Prozent.

                                                     12
1.	 Der Vorstand

Cedric Balzar
*1985
Mitglied des Vorstands seit 06 / 2019
Administration, Finance & SaleSphere
Bestellung bis 31.05.2023

Manfred Götz
*1970
Mitglied des Vorstands seit 12 / 2014
Professional Services & elastic.io
Bestellung bis 31.12.2022

Arnaud Becuwe
*1973
Mitglied des Vorstands seit 04 / 2021
Geschäftsentwicklung, Vertrieb und Marketing
Bestellung bis 31.03.2024
Vorwort des Vorstands

2.	 Vorwort des Vorstands

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
sehr geehrte Geschäftsfreunde und Partner unseres Unternehmens,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

selten lagen Krise und Chance so nah bei-          resverlauf. Wir hatten daher bereits früh-
einander wie im Jahr 2020. Die physische           zeitig im Frühjahr 2020 beschlossen das
Wirtschaft legte eine Vollbremsung hin,            Instrument „Kurzarbeit“ zu nutzen, um den
während die Digitalisierung zwei Gänge hö-         Schaden für die Gesellschaft zu minimie-
her schaltete. Was in vielen Bereichen am          ren. Im Winter konnten wir die Kurzarbeit
Jahresanfang 2020 undenkbar schien, ist            wieder beenden, da die Auslastungsquote
heute fast Standard. Auch für uns glich das        ein Niveau erreichte, welches die Kurzarbeit
Jahr einer Berg- und Talfahrt. So starteten        nicht mehr rechtfertigte. Die Auslastung
wir im ersten Quartal mit dem höchsten Auf-        ist seither auf einem akzeptablen Niveau,
tragseingang der mVISE Geschichte, doch            hat allerdings das Vorkrisenniveau erst
dann stellte COVID-19 die Welt gesundheit-         im Laufe des ersten Quartals 2021 wieder
lich wie wirtschaftlich auf den Kopf – das         erreichen können. In diesem Zusammen-
ging auch an der mVISE AG nicht spur-              hang erfolgte auch der geplante Personal-
los vorbei. Das im Jahr 2020 angestrebte           aufbau im Jahr 2020 deutlich defensiver
Wachstum konnte in diesem wirtschaftli-            als ursprünglich geplant. Dennoch konnte
chen Umfeld daher nicht erreicht werden.           unser Beratungsbereich auch in diesem
Der Konzernumsatz lag bei insgesamt 19,0           turbulenten Jahr positive Nachrichten ge-
Mio. EUR nach 21,5 Mio. EUR im Vorjahr.            nerieren. Die Geschäftsbeziehung zu unse-
Dies entspricht einem Umsatzrückgang               ren großen Bestandskunden sind allesamt
von 11,6%. Das operative Ergebnis vor Zin-         stabil geblieben und zusätzlich konnten
sen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)           attraktive Neukunden gewonnen werden.
erreichte -1,0 Mio. EUR nach 1,4 Mio. EUR          So wurde ein Rahmenvertrag mit der 1&1
im Geschäftsjahr 2019. Die Entwicklung             Internet AG abgeschlossen, was zu einer
war stark von den Herausforderungen rund           Diversifizierung unserer Telekommunika-
um die COVID-19-Pandemie gekennzeich-              tionskunden führt. Daneben konnten wir
net.                                               weitere namhafte Neukunden wie Krauss
                                                   Maffei, den Bundesanzeiger Verlag oder die
Im Bereich Expert Services, unserem Bera-          Quirin Bank für uns gewinnen. Für das Jahr
tungsbereich, hatten wir einen guten Start         2021 haben wir uns vorgenommen weitere
in das Jahr 2020. Doch schon zu Beginn             Großkunden dieser Kategorie zu gewinnen,
des zweiten Quartals machten sich die ers-         dass Geschäft mit unseren Bestandskun-
ten Auswirkungen der COVID-19 Pandemie             den weiter auszubauen und personell in
bemerkbar. Im ersten Halbjahr konnten wir          den mVISE-Kernkompetenzen wieder zu
zwar noch eine Umsatzsteigerung von 5%             wachsen.
ausweisen, doch zunehmende Projektver-
schiebungen und/oder Projektkürzungen,             Bei unserem Produkt elastic.io lag der Fo-
insbesondere am Standort München, führ-            kus im Jahr 2020 auf der deutlichen Auswei-
ten zu einer verminderten Auslastung unse-         tung des Vertriebs der Software, nachdem
rer festangestellten Mitarbeiter und damit         in den letzten Jahren hohe Investitionen
zu einer Umsatzreduktion im weiteren Jah-          in die Weiterentwicklung in unser Produkt

                                              14
Vorwort des Vorstands

flossen. Der Vertrieb gestaltete sich pan-         konnten wir ebenso nicht halten, obwohl
demiebedingt deutlich schwieriger, da eine         der Umsatz insgesamt im Vergleich zum
Vielzahl von Kunden im amerikanischen              Vorjahr gesteigert werden konnte. Auch
Markt beheimatet sind und die Reisetätig-          hier hat die COVID-19-Pandemie den Ver-
keit nahezu unmöglich war. Als Antwort auf         trieb bzw. Absatz nicht unbedingt begüns-
die reduzierten Umsatzerwartungen wur-             tigt. Die Pandemie verlagerte den Außen-
de das Entwicklerteam in der Ukraine im            dienst überwiegend ins Homeoffice – eine
Jahresverlauf deutlich verkleinert, um Kos-        Software für den Außendienst wie SaleS-
ten zu senken. Weiterhin waren die Part-           phere wurde für viele Unternehmen damit
nerschaften mit der Deutschen Telekom              zunächst obsolet. Dies spiegelten uns auch
und Magic Software in diesem Jahr nicht            namhafte Interessenten in unseren Kun-
von Erfolg gekrönt. Nachdem im Herbst              dengesprächen wider. Trotz des schwieri-
die Deutsche Telekom die Plattform flow-           gen Umfelds konnten Erfolge erzielt wer-
ground eingestellt hat, zeigte sich am Ende        den. So wurden Neukunden gewonnen,
des Jahres auch, dass Magic Software die           mit deren Beauftragung auch das Produkt
Partnerschaft nicht mit der notwendigen            jeweils weiterentwickelt wurde. Für den
Intensität weiterverfolgen wird. Doch wo           Neukunden Med360° gab es ein Refresh
Schatten ist, ist auch Licht und so blieben        der Android-Version sowie eine sinnvolle
die Kunden der Plattform flowground der            Weiterentwicklung der Plattform. Der Neu-
elastic.io weiterhin treu und werden nun           kunde Kampmann konnte erst durch die
als direkte Kunden bedient. Darüber hinaus         Verfügbarkeit der neu entwickelten Win-
konnten eine ganze Reihe von Neukunden             dowsversion gewonnen werden. Trotz der
aus den unterschiedlichsten Regionen der           namhaften Neukunden konnten die ge-
Welt remote gewonnen werden, wie zum               planten Umsätze nicht erreicht werden.
Beispiel das sogenannte „Fintech-Unicorn“          Schlussendlich führte die Umsatz- und
Mambu aus Berlin mit weltweiten Kunden             Ergebnisverfehlung im Jahresabschluss
im Bereich Modern Banking, InfoBip aus             zu einer Wertminderung der Software im
London, einer Cloud Communications Plat-           Konzernabschluss über 0,4 Mio. EUR. Für
form ebenso mit Kunden auf sechs Konti-            das Jahr 2021 sind wir daher mit unserer
nenten und Tata Consulting aus Indien, ein         Umsatz- und Investitionsplanung deutlich
weltweiter Anbieter von IT-Services, sowie         vorsichtiger geworden, gehen aber davon
verschiedene kleinere Unternehmen. Wir             aus, dass die Pandemie positive Effekte auf
freuen uns auch, dass wir den überwiegen-          die Digitalisierung des Vertriebs langfristig
den Teil unserer bestehenden Kundenver-            haben wird.
bindungen halten und ausbauen konnten,
insbesondere bei unseren White-Label-              Das Jahr 2020 war kein erfolgreiches Jahr
Partnern wie Riversand, App Direct, Star2S-        für die mVISE. Alle drei Segmente waren
tar oder Ryver. Für das Jahr 2021 plant die        stark geprägt von der COVID-19-Pandemie.
Gesellschaft auf Basis der umgesetzten             Wir haben die wirtschaftliche Entwicklung
Weiterentwicklungen weitere Neukunden              daher zum Anlass genommen, unsere Kos-
zu gewinnen und die bestehenden Kunden             tenstruktur nochmals deutlich zu straffen
zu durchdringen und auszubauen. Durch              und alle Maßnahmen im vierten Quartal
die im Jahr 2020 eingeleiteten Kostenre-           2020 bereits auf den Weg gebracht. Die
duktionen, plant die Gesellschaft dabei ein        mVISE startet in das Jahr 2021 also schlan-
positives Ergebnis zu erzielen.                    ker und agiler. Insbesondere im administra-
                                                   tiven Bereich wurden Kosteneinsparungen
Die Erwartungen in unsere cloudbasierte            vorgenommen und sollen zum Teil in neue,
Sales Enablement Platform SaleSphere               operative Einheiten investiert werden. Der

                                              15
Vorwort des Vorstands

Vertrieb und die Neukundengewinnung so-              en Strategie sehen wir die mVISE langfris-
wie die Rückkehr zum Wachstum haben                  tig auf einem vielversprechenden Weg die
für das Jahr 2021 eine hohe Priorität. Das           Synergien und Potentiale der Gesellschaft
erste Ziel konnten wir bereits durch die Ein-        nachhaltig auszuschöpfen.
stellung eines dritten Vorstands zum 01.
April 2021 mit Herrn Arnaud Becuwe errei-            Wir freuen uns sehr über das weiterhin
chen. Um das zweite Ziel zu erreichen, ha-           hohe Investoren-Interesse und möchten
ben wir im Vorstand gemeinsam mit dem                uns gleichzeitig ganz besonders herzlich
Aufsichtsrat im Juni 2021 die Strategie              bei denjenigen bedanken, die uns schon
mVISE GROWTH 2021/22 beschlossen.                    länger begleiten. Unser Dank gilt auch un-
Ziel dieser Strategie ist die Beschleunigung         seren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
des Wachstumes der mVISE AG durch Inte-              die maßgeblichen Anteil an der erfolgrei-
gration oder auch Verschmelzung mit einer            chen Entwicklung haben sowie unseren
wertstiftenden Akquisition im 2. Halbjahr            Kunden und Partnern, die unseren Produk-
2021. Damit soll die strategische Positio-           ten und Leistungen tagtäglich ihr Vertrauen
nierung der Gesellschaft ausgeweitet und             schenken.
ein deutliches Ergebniswachstum erreicht
werden. Durch die angestoßenen Maßnah-
men und die Verabschiedung unserer neu-

Düsseldorf im Juni 2021

          Manfred Götz                Cedric Balzar                   Arnaud Becuwe
           Vorstand                     Vorstand                         Vorstand

                                                16
Bericht des Aufsichtsrats

3.	 Bericht des Aufsichtsrats

                                   Achim Plate
                                   Aufsichtsratsvorsitzender der mVISE AG

Sehr geehrte mVISE-Aktionärinnen und Aktionäre,
sehr geehrte Geschäftsfreunde und Partner unseres Unternehmens,

der Aufsichtsrat erstattet für das Geschäftsjahr wie folgt Bericht:

Zusammenarbeit von Vorstand und                      jährig aktuell und detailliert, sowohl anhand
Aufsichtsrat, Sitzungen des Aufsichtsrats            schriftlicher als auch mündlicher Berichte,
                                                     jederzeit zeitnah informiert. Auf den Sit-
Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die
                                                     zungen standen so regelmäßig Ausfüh-
ihm nach Satzung und Gesetz obliegenden
                                                     rungen des Vorstands über den aktuellen
Aufgaben stets wahrgenommen. Neben
                                                     Geschäftsverlauf, über die Lage der Gesell-
der ihm obliegenden Überwachungsfunk-
                                                     schaft, zur Unternehmensstrategie sowie
tion stand der Aufsichtsrat dem Vorstand
                                                     über Finanzierungsmaßnahmen im Mittel-
jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. In allen
                                                     punkt der Diskussionen.
wesentlichen Entscheidungen von grund-
legender Bedeutung war der Aufsichtsrat
unmittelbar eingebunden und hat diese auf            Weitere Inhalte der Aufsichtsratsarbeit
der Grundlage der Berichte des Vorstands             Thematische Schwerpunkte der gemein-
ausführlich erörtert, abgewogen und be-              samen Sitzungen waren neben den Aus-
schlossen.                                           wirkungen der COVID-19-Pandemie die
                                                     daraus resultierenden Diskussionen und
Im Jahr 2020 hat der Aufsichtsrat insge-             Prüfungen von Maßnahmen zur Kosten-
samt vier Präsenzsitzungen, sowie fünf               senkung und Nutzung von Fördermitteln
Sitzungen auf digitalem Wege, aufgrund               zur Abwendung von Schaden aufgrund der
der COVID-19 Pandemie, abgehalten. Zu-               Pandemie (z.B. Thema Kurzarbeit, Förder-
dem hat er wichtige bzw. eilige Beschlüsse           mittel). Intensiv wurden die Marketing- und
außerhalb dieser Sitzungen im Umlaufver-             Produktstrategie der beiden Tochtergesell-
fahren sowie telefonisch gefasst.                    schaften elastic.io GmbH und SaleSphere
                                                     GmbH diskutiert. Hier wurde insbesondere
Vom Vorstand wurde der Aufsichtsrat im               die zukünftige Produkt Roadmap und der
Rahmen der Sitzungen sowie auch unter-               Weg zu einer Erhöhung des Umsatzes dis-

                                                17
Bericht des Aufsichtsrats

kutiert.                                              wurde von den Aktionären auf der ordent-
                                                      lichen Hauptversammlung am 18.08.2020
Auch außerhalb der gemeinsamen Sit-                   als Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr
zungen hat der Vorstand den Aufsichtsrat              2020 gewählt. Die Erteilung des Prüfungs-
regelmäßig in schriftlicher Form umfas-               auftrags durch den Aufsichtsrat erfolgte
send informiert. Diese Berichte beinhal-              anschließend unter Vereinbarung klarer Re-
teten detaillierte betriebswirtschaftliche            gelungen hinsichtlich der Einzelheiten des
Auswertungen einschließlich Bilanzen,                 Auftrags und der Zusammenarbeit des Auf-
Gewinn- und Verlustrechnungen, Infor-                 sichtsrats mit dem Abschlussprüfer.
mationen zur aktuellen Auftragslage, dem
jeweiligen Vertriebsstand und zu Investi-             Bilanzaufsichtsratssitzung
tionsvorhaben sowie Angaben zu Margen
                                                      Der vom Vorstand aufgestellte Jahresab-
der Kunden- Umsätze und Produkte. Diese
                                                      schluss und der Lagebericht über das Ge-
Informationsunterlagen sind detailliert vom
                                                      schäftsjahr 2020 wurden von dem Wirt-
Aufsichtsrat auf Plausibilität, Richtigkeit im
                                                      schaftsprüfer Rödl und Partner GmbH,
Zeit- und Branchenvergleich und Vollstän-
                                                      Köln, im Auftrag des Aufsichtsrats geprüft.
digkeit geprüft und hinterfragt worden.
                                                      Der Abschlussprüfer erteilte einen uneinge-
                                                      schränkten Bestätigungsvermerk.
Außer den Zusammenkünften fanden diver-
se persönliche und fernmündliche Bespre-
                                                      Rechtzeitig vor der Feststellung der Bilanz
chungen statt. Dabei stand der Aufsichts-
                                                      am 29. Juni 2021 wurden allen Mitglie-
ratsvorsitzende im laufenden Kontakt mit
                                                      dern des Aufsichtsrats der vom Vorstand
dem Vorstand und war in Entscheidungen
                                                      aufgestellte und mit dem uneingeschränk-
von wesentlicher Bedeutung unmittelbar
                                                      ten Bestätigungsvermerk des Abschluss-
eingebunden. Beschlüsse außerhalb von
                                                      prüfers versehene Jahresabschluss der
Aufsichtsratssitzungen wurden regelmäßig
                                                      mVISE AG sowie der Lagebericht über das
im Umlaufverfahren sowie telefonisch ge-
                                                      Geschäftsjahr 2020 zur Prüfung zur Verfü-
fasst.
                                                      gung gestellt. Ebenso wurde der erstellte
                                                      Konzernabschluss inklusive des Anhangs
In Vor- oder Nachbereitung der Aufsichts-
                                                      und Lagebericht zur Verfügung gestellt.
ratssitzungen fanden interne oder tele-
                                                      Der Jahresabschluss wurde gemeinsam
fonische Besprechungen statt, bei denen
                                                      mit dem Vorstand und den Abschlussprü-
unter anderem auch die Effizienz unserer
                                                      fern eingehend erörtert und Fragen des
Aufsichtsratsarbeit auf der Agenda stand.
                                                      Aufsichtsrats beantwortet. Vom Prüfungs-
Dabei erfolgte die Effizienzprüfung unserer
                                                      ergebnis hat der Aufsichtsrat zustimmend
Aufsichtsratsarbeit in Form der Selbsteva-
                                                      Kenntnis genommen und stimmt sowohl
luierung.
                                                      dem Jahresabschluss 2020 der mVISE AG
                                                      als auch dem Lagebericht des Vorstands
Auf die Bildung von Ausschüssen hat der               zu. Der Jahresabschluss 2020 der mVISE
Aufsichtsrat aufgrund der Unternehmens-               AG, sowie der Konzernabschluss wurden
größe auch im Geschäftsjahr 2020 verzich-             vom Aufsichtsrat ohne Einwendungen ge-
tet.                                                  billigt und sind damit festgestellt.

Erteilung des Prüfungsauftrags                        Der Aufsichtsrat dankt unseren Kunden für
Der Wirtschaftsprüfer Rödl und Partner                die gute Zusammenarbeit im Geschäfts-
GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,                 jahr 2020 und freut sich auf viele gemeinsa-
Kranhaus1, Im Zollhafen 18, 50678 Köln                me spannende Aufgaben im Geschäftsjahr

                                                 18
Bericht des Aufsichtsrats

2021.                                                Liebe Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Vor-
                                                     standsmitglieder, der Aufsichtsrat dankt
Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,            auch Ihnen sehr für Ihr persönliches Enga-
der Aufsichtsrat dankt Ihnen für Ihr Vertrau-        gement und die geleistete Arbeit
en und würde sich freuen, wenn Sie unser
Unternehmen weiterhin auf seinem vielver-
sprechenden Weg begleiten.

Düsseldorf, im Juni 2021

          Achim Plate
          Vorsitzender

                                                19
Corporate Governance

4.	 Corporate Governance

Der Vorstand und der Aufsichtsrat beken-            halten gegenüber Geschäftspartnern und
nen sich zu einer verantwortungsvollen,             der Öffentlichkeit. Dieser bietet Mitarbei-
transparenten und auf die langfristige Stei-        tern, Führungskräften und Vorstand einen
gerung des Unternehmenswerts ausge-                 Orientierungsrahmen für Themen wie An-
richteten Führung und Kontrolle des Unter-          forderungen bezüglich der Einhaltung von
nehmens. Entsprechend haben sie sich auf            Recht und Gesetz, Gleichbehandlung und
die folgenden drei Prinzipien verpflichtet:         Nichtdiskriminierung, Zusammenarbeit mit
                                                    den Arbeitnehmervertretern, Arbeits- und
•   Wertorientierung ist die Maxime unse-           Gesundheitsschutz, Umwelt- und Klima-
    rer Unternehmensführung.                        schutz sowie Datenschutz und Informa-
•   Nachhaltigkeit erreichen wir durch              tionssicherheit.
    verantwortungsvolle Unternehmens-
    führung.                                        All diese Grundsätze werden mithilfe der
                                                    bestehenden Programme und Manage-
•   Transparenz erzielen wir mit unserer
                                                    mentsysteme umgesetzt. Auch in diesem
    aktiven und offenen Informationspolitik.
                                                    Geschäftsbericht informiert mVISE darü-
                                                    ber.
Um das Vertrauen in die Leitung und Über-
wachung deutscher börsennotierter Unter-
nehmen zu fördern, wurde der Deutsche               4.1.2.	Compliance
Corporate Governance Kodex (DCGK) ver-              Compliance als Gesamtheit der konzern-
abschiedet. Dieser stellt die in Deutschland        weiten Maßnahmen zur Einhaltung von
geltenden Regelungen sowie die interna-             Recht, Gesetz und verbindlichen internen
tional und national anerkannten Standards           Regelwerken ist bei mVISE eine wichtige
verantwortungsvoller Unternehmensfüh-               Leitungs- und Überwachungsaufgabe. Der
rung dar. Der DCGK, der auf die für eine            Vorstand wird jederzeit durch den Com-
Aktiengesellschaft (AG) geltenden gesetz-           pliance Verantwortlichen informiert, eine
lichen Regelungen abstellt, wird von der            neutrale Kontaktmöglichkeit steht jedem
mVISE zumindest sinngemäß angewandt.                Mitarbeiter der mVISE offen. Verstößen be-
                                                    gegnen wir mit „Null Toleranz“.

4.1.	Wesentliche Unter-
     nehmensführungs-                               4.2.	Unternehmensfüh-
     grundsätze                                          rung und Überwa-
                                                         chung
4.1.1.	Verhaltenskodex
                                                    In dem nach deutschem Aktienrecht vorge-
Alle Mitarbeiter der mVISE fühlen sich
                                                    gebenen dualen Führungssystem obliegt
dem Corporate Governance Codex der
                                                    dem Vorstand der mVISE AG die Leitung
mVISE verpflichtet. Dieser enthält neben
                                                    des Unternehmens. Dem Aufsichtsrat der
einem entsprechenden Verhaltenskodex
                                                    mVISE AG obliegt die Beratung und Über-
die konkreten Prinzipien und Grundregeln
                                                    wachung des Vorstands. Die Gesellschaft
für unser Handeln, auch für unser Ver-
                                                    hat für die Mitglieder des Vorstands und

                                               20
Corporate Governance

des Aufsichtsrats eine Vermögensscha-              der des Vorstands über die Mindestzahl
den-Haftpflichtversicherung (sogenannte            hinaus, bestellt und entlässt die Mitglieder
D&O-Versicherung) mit einem angemesse-             des Vorstands und legt deren Ressorts fest.
nen Selbstbehalt abgeschlossen.                    Er regelt auch die Vergütung der Vorstands-
                                                   mitglieder (Einzelheiten zur Vorstandsver-
4.2.1.	Vorstand                                    gütung finden sich im Vergütungsbericht).
                                                   Der Aufsichtsrat prüft den vom Vorstand
Der Vorstand leitet das Unternehmen in-
                                                   aufgestellten Jahres- und Konzernab-
nerhalb der von ihm beschlossenen Orga-
                                                   schluss nebst dem zusammengefassten
nisationsstruktur in eigener Verantwortung
                                                   Lagebricht der mVISE AG, stellt den Jah-
im Unternehmensinteresse, d.h. unter Be-
                                                   resabschluss fest und billigt den Konzern-
rücksichtigung der Belange der Aktionäre,
                                                   abschluss und den zusammengefassten
der Arbeitnehmer und der sonstigen dem
                                                   Lagebericht. Er prüft den Vorschlag über
Unternehmen verbundenen Gruppen mit
                                                   die Verwendung des Bilanzgewinns und
dem Ziel nachhaltiger Wertschöpfung. Er
                                                   schlägt ihn zusammen mit dem Vorstand
sorgt für die Einhaltung der gesetzlichen
                                                   der Hauptversammlung zur Beschluss-
Bestimmungen und der verbindlichen un-
                                                   fassung vor. Der Aufsichtsrat schlägt der
ternehmensinternen Regelwerke und wirkt
                                                   Hauptversammlung auf Basis der be-
darauf hin, dass die Konzernunternehmen
                                                   gründeten Empfehlung des Prüfungsaus-
sie beachten. Der Vorstand hat für die Aus-
                                                   schusses die Wahl des Abschlussprüfers
gestaltung der Compliance und des Risi-
                                                   vor. Nach entsprechender Beschlussfas-
komanagements angemessene Systeme
                                                   sung der Hauptversammlung erteilt der
etabliert. Wesentliche Geschäftsvorgänge
                                                   Prüfungsausschuss dem Abschlussprüfer
bedürfen der Zustimmung des Aufsichts-
                                                   den Prüfungsauftrag und überwacht die
rats; sie sind in der Geschäftsordnung für
                                                   Abschlussprüfung einschließlich der Un-
den Vorstand aufgelistet.
                                                   abhängigkeit, Qualifikation, Rotation und
                                                   Effizienz des Abschlussprüfers. Einzelhei-
Der Vorstand der mVISE AG besteht aus
                                                   ten zu den Tätigkeiten des Aufsichtsrats im
einer oder mehreren Personen, die Zahl
                                                   Geschäftsjahr 2020 sind im Aufsichtsrats-
der Mitglieder des Vorstands bestimmt der
                                                   bericht enthalten. Die Vergütung der Auf-
Aufsichtsrat. Die Mitglieder des Vorstands
                                                   sichtsratsmitglieder wird von der Haupt-
tragen gemeinsam die Verantwortung für
                                                   versammlung festgelegt. Sie beträgt gem.
die gesamte Geschäftsführung; sie ent-
                                                   aktueller Satzung 10 TEUR nach Ablauf des
scheiden über wesentliche Leitungsmaß-
                                                   Kalenderjahrs je Aufsichtsratsmitglied. Die
nahmen wie die Unternehmensstrategie
                                                   Gesamtvergütung des Aufsichtsrats ist im
und die Unternehmensplanung.
                                                   Vergütungsbericht dargestellt.

Weiterführende Informationen über die
                                                   Die Zusammensetzung des Aufsichtsrats
einzelnen Mitglieder des Vorstands und
                                                   der mVISE AG ist gesetzlich vorgegeben
ihre Aufgabenbereiche (Ressorts) finden
                                                   und im Einzelnen in Kapitel IV der Satzung
sich auf der Website des Unternehmens
                                                   (§§ 7 ff) geregelt. Der Aufsichtsrat besteht
(https://www.mvise.de/uber-uns). Der Vor-
                                                   aus 4 Mitgliedern und wird für die Zeit von
stand hat keine Ausschüsse gebildet.
                                                   vier Jahren gewählt - eine Wiederwahl ist
                                                   möglich.
4.2.2.	Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat berät und überwacht den           Der Vorsitzende des Aufsichtsrats wird aus
Vorstand bei der Leitung des Unterneh-             der Mitte des Aufsichtsrats in der ersten
mens. Er bestimmt die Anzahl der Mitglie-          Sitzung nach seiner Wahl gewählt. Aufgabe

                                              21
Corporate Governance

des Aufsichtsratsvorsitzenden ist die Ko-          schaftsprüfungsgesellschaft, Im Kranhaus
ordination der Arbeit des Aufsichtsrats und        1, 50678 Köln zum Abschlussprüfer für das
die Leitung der Aufsichtsratssitzungen. Er-        Geschäftsjahr 2020. Die Rödl & Partner
klärungen des Aufsichtsrats gegenüber der          GmbH ist seit dem Geschäftsjahr 2017 Ab-
Öffentlichkeit werden von dem Aufsichts-           schlussprüfer und Konzernabschlussprüfer
ratsvorsitzenden abgegeben. Alle Mitglie-          der mVISE AG.
der des Aufsichtsrats unterliegen einer
gesetzlichen Verschwiegenheitsverpflich-           4.2.5.	Vermeidung von
tung. Weiterführende Informationen über                   Interessenkonflikten
die einzelnen Mitglieder des Aufsichtsrats
finden sich auf der Website des Unterneh-          Zwischen den Aufsichtsratsmitgliedern
mens (https://www.mvise.de/uber-uns).              und der Gesellschaft bestanden im Be-
                                                   richtsjahr keine Berater- oder sonstigen
                                                   Dienstleistungs- und Werkverträge. Inte-
4.2.3.	Aktionäre und
                                                   ressenkonflikte von Vorstands- oder Auf-
       Hauptversammlung                            sichtsratsmitgliedern, die dem Aufsichtsrat
Die Aktionäre der mVISE AG nehmen ihre             unverzüglich offenzulegen wären, gab es
Rechte in der Hauptversammlung der Ge-             nicht. Mandate in gesetzlich zu bildenden
sellschaft wahr. In der ordentlichen Haupt-        Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- und
versammlung beschließen die Aktionäre              ausländischen. Die Beziehungen zu nahe-
regelmäßig über die Verwendung des Bi-             stehenden Unternehmen und Personen
lanzgewinns, die Entlastung von Vorstand           sind im Anhang zum Konzernabschluss
und Aufsichtsrat und die Wahl des Ab-              dargestellt.
schlussprüfers. Die Aktionäre können ihr
Stimmrecht in der Hauptversammlung ent-            4.2.6.	Meldepflichtige
weder selbst oder durch einen Bevollmäch-                 Wertpapiergeschäfte
tigten ihrer Wahl oder einen weisungs-
gebundenen Stimmrechtsvertreter der                Die Mitglieder des Vorstands und des Auf-
Gesellschaft ausüben. Auf der Website der          sichtsrats sowie zu ihnen in enger Bezie-
Gesellschaft stehen den Aktionären früh-           hung stehende Personen sind verpflichtet,
zeitig auch alle Dokumente und Informatio-         Geschäfte in Aktien und Schuldtiteln der
nen zur Hauptversammlung zur Verfügung.            mVISE AG oder sich darauf beziehenden
                                                   Finanzinstrumenten offenzulegen, wenn
                                                   der Wert der Geschäfte innerhalb eines
4.2.4.	Rechnungslegung und
                                                   Kalenderjahres die Summe von nunmehr
       Abschlussprüfung                            20.000 € erreicht oder übersteigt. Im Ge-
mVISE stellt den Konzernabschluss, eben-           schäftsjahr 2020 wurden der Gesellschaft
so wie den Einzelabschuss der mVISE AG,            ein Geschäft gemeldet, die auf der Website
nach den Vorschriften des Handelsgesetz-           veröffentlicht wurden und dort einsehbar
buchs (HGB) auf.                                   sind unter: https://www.mvise.de/investor-
                                                   relations#Directors-Dealings.
Der Abschlussprüfer wird entsprechend
den gesetzlichen Regeln von der Haupt-
versammlung für jeweils ein Geschäftsjahr
gewählt. In der Hauptversammlung am 18.
August 2020 wählte die Hauptversamm-
lung auf Vorschlag des Aufsichtsrats Wirt-
schaftsprüfer Rödl & Partner GmbH, Wirt-

                                              22
Die mVISE
am Kapitalmarkt

Seite 24   Marktentwicklung

Seite 25   Kursverlauf

Seite 26   Informationen zur Aktie

Seite 26   Aktionärsstruktur

Seite 26   Investor Relations
Die mVISE am Kapitalmarkt

5.	 mVISE Aktie

                                                    rend der DAX neue Rekorde markiert, no-
5.1.	Marktentwicklung                               tiert der TecDAX noch unterhalb des Jah-
                                                    reshochs vom Februar.
Das Börsenjahr 2020 wird mit seiner vo-
latilen Berg- und Talfahrt im Zeichen der
                                                    Auch die mVISE hat im Jahr 2020 einen
Corona-Krise lange in Erinnerung bleiben.
                                                    deutlichen Einschnitt zu Beginn der Coro-
Das Börsenjahr 2020 endet, wie es ange-
                                                    na Krise erfahren. Nachdem sie Ende Ja-
fangen hat - mit Höchstständen der Aktien-
                                                    nuar den Höchststand für das Jahr 2020
kurse. Der Deutsche Aktienindex (Dax) in
                                                    erreichte, notierte sie Mitte März auf dem
Frankfurt befindet sich zum Jahresende im
                                                    Tiefpunkt mit 1,75 EUR. Leider konnte die
Höhenflug: Beflügelt vom Brexit-Handels-
                                                    mVISE im weiteren Jahresverlauf nicht mit
abkommen und der Unterzeichnung des
                                                    positiven Nachrichten punkten und muss-
Corona-Hilfsprogramms in den USA hat der
                                                    te im August des Jahres mit einer Ad-hoc-
Index am 28.12.2020 mit 13.795 Punkten
                                                    Meldung die Prognose vom Markt nehmen.
ein neues Rekordhoch erklommen.
                                                    Der Kurs kam zum Jahresende auf 1,90
                                                    EUR zurück, was einer Veränderung gegen-
Auch der TecDAX, der die aussagekräftigs-
                                                    über dem Vorjahr von -35,8 % entspricht.
te Entwicklung von Technologie Aktien in
Deutschland feststellt, konnte zum Jah-
                                                    Die Marktkapitalisierung der mVISE betrug
resende beinahe zu seinem Höchststand
                                                    damit zum Ende des Geschäftsjahres 2020
im Februar zurückkehren, nachdem er im
                                                    rund 17 Mio. EUR (Vorjahr: 26,5 Mio. EUR).
Zeichen der Corona Krise im Februar sei-
                                                    Bedeutendster Handelsplatz der mVISE-
nen Tiefstand verzeichnete. Er war dem
                                                    Aktie war die elektronische Plattform XET-
DAX immer deutlich voraus- bis zum „Co-
                                                    RA, gefolgt von der Berliner Tradegate Ex-
rona-Crash“ lief der TecDAX besser als der
                                                    change und dem Frankfurter Parkett. Das
DAX. Die Rallye ab Ende März fiel weit kräf-
                                                    Ordervolumen reduzierte sich gegenüber
tiger aus, Anfang Juni lag der DAX in der
                                                    dem Vorjahr weiter.
Jahresbilanz bei ca. minus vier Prozent,
der TecDAX rangierte um die fünf Prozent
im Plus. Der DAX hat es seither gegenüber
dem Jahresbeginn ins Plus geschafft. Aber
der TecDAX steht dort, wo er Anfang Juni
bereits notierte. Was auch bedeutet: Wäh-

mVISE-Aktie                                                 2020                         2019
Jahreshöchstkurs in EUR
                                                              3,12                        4,77
(XETRA®-Schlusskurs)
Jahrestiefstkurs in EUR
                                                              1,75                        2,70
(XETRA®-Schlusskurs)
Marktkapitalisierung am
                                                            16,97                        26,47
Jahresende in EUR Mio.

                                               24
Die mVISE am Kapitalmarkt

5.2.	Kursverlauf

                              25
Die mVISE am Kapitalmarkt

Schlusskurse                                       2020                        2019       Veränderung
mVISE-Aktie (XETRA ) ®
                                                   1,90                         2,96          - 35,8 %
DAX (XETRA )®
                                                 13.739                       13.249           + 3,7 %
TecDAX (XETRA®)                                   3.213                        3.015           + 6,6 %

5.3.	Informationen zur Aktie
mVISE Aktie
ISIN                     DE0006204589
Wertpapierkennnummer     620458
Börsenkürzel             C1V
Anzahl Aktien            8.952.918 (zum 31.12.2020)
Börsensegment            Freiverkehr, Scale
Handelsplätze / Börsen   XETRA®, Frankfurt, Berlin, Stuttgart, Düsseldorf, Tradegate
Designated Sponsor       BankM – Repräsentanz der biw Bank AG
Research Coverage        SMC Research

5.4.	Aktionärsstruktur

                                                         Marktteilnehmer im Mittelpunkt. Ziel ist
5.5.	Investor Relations                                  es, das Vertrauen in das Unternehmen und
                                                         die mVISE-Aktie weiter zu stärken und zur
Der Bereich Investor Relations ist bei
                                                         Bildung einer realistischen Erwartungshal-
mVISE verantwortlich für die offene Kom-
                                                         tung beizutragen. Dazu tritt der Vorstand
munikation zu bestehenden Aktionären,
                                                         persönlich und direkt in Kontakt zu den
potenziellen Investoren sowie zu allen an-
                                                         relevanten Finanzmarktteilnehmern. So in-
deren interessierten Marktteilnehmern. Als
                                                         formiert der Vorstand der mVISE die Aktio-
Schnittstelle zum Kapitalmarkt steht für
                                                         näre und die interessierte Öffentlichkeit im
das Investor Relations Team die umfas-
                                                         Rahmen der regelmäßigen Finanzbericht-
sende und transparente Information der

                                                    26
Die mVISE am Kapitalmarkt

erstattung zeitnah über die wirtschaftliche               Der Vorstand präsentiert die Gesellschaft
Entwicklung des Unternehmens. Alle we-                    bei verschiedenen relevanten Kapitalmarkt-
sentlichen Ereignisse werden im Rahmen                    konferenzen und informiert auch in diesem
der gesetzlichen Ad-hoc-Publizität oder                   Rahmen über die aktuelle Unternehmens-
über Pressemitteilungen (Corporate News)                  situation sowie weiterhin bestehende He-
veröffentlicht.                                           rausforderungen. So war die mVISE 2020
                                                          mit der Münchner Kapitalmarktkonferenz
Die zu mVISE veröffentlichten Research-                   und dem Deutschen Eigenkapitalforum
Berichte stehen auf der Internetseite der                 auch bei den beiden wichtigsten deutschen
Gesellschaft im Investor Relations Bereich                Kapitalmarktkonferenzen vertreten. Weiter-
zum Abruf bereit. Neben den Research-Be-                  hin wurden internationale Konferenzen in
richten finden sich dort alle weiteren Infor-             Zürich und Amsterdam wahrgenommen,
mationen rund um die Aktie wie Stamm-                     die teilweise digital stattfanden.
daten, Aktionärsstruktur, Finanzberichte,
aktuelle und vergangene Pressemitteilun-                  Auch im Jahr 2021 werden die Investoren
gen, Finanzkalender sowie Kontaktdaten.                   der mVISE umfassend informiert. Neben
Für Anfragen von privaten und institutionel-              aktuellen IR Newslettern werden auch Tele-
len Investoren, Analysten sowie Finanzjour-               fonkonferenzen mit aktuellem Bezug ver-
nalisten steht der Vorstand jederzeit gerne               anstaltet. Nachfolgend eine Übersicht der
zur Verfügung.                                            aktuell geplanten Veranstaltungen:

Finanzkalender 2021:
Datum                    Ereignis
August 2021              Veröffentlichung Halbjahresbericht 2021
01. - 03.09.2021         Herbstkonferenz Frankfurt
10. - 12.09.2021         Rüttnauer IR-Fahrt
2. Halbjahr 2021         Ordentliche Hauptversammlung

                                                     27
Konzernlagebericht
der mVISE für das
Geschäftsjahr 2020

Seite 29   Grundlagen des Konzerns

Seite 29   Geschäftstätigkeit der mVISE

Seite 37   Wirtschaftsbericht

Seite 43   Risiko- und Chancenbericht

Seite 49   Prognosebericht

Seite 51   Vergütungsbericht
Konzernlagebericht der mVISE

6.	 Konzernlagebericht der mVISE AG für
    das Geschäftsjahr 2020

Der Konzernlagebericht sollte im Kontext           Die mVISE AG hält 100 Prozent der Anteile
mit den Konzernfinanzdaten und den An-             an der SaleSphere GmbH und 90 Prozent
gaben im Anhang des Konzernabschlusses             der Anteile an der elastic.io GmbH, für die
gelesen werden. Die folgenden Darstellun-          verbleibenden 10 Prozent wurde bereits
gen basieren auf einer Reihe von Angaben,          eine notarielle vertragliche Vereinbarung
die detailliert im Anhang dargestellt sind.        getroffen, die Aufstockung auf 100 Prozent
Darüber hinaus enthält der Konzernlage-            wird im Jahr 2021 vollzogen.
bericht auch in die Zukunft gerichtete Aus-
sagen, d. h. Aussagen, die auf bestimmten
Annahmen und den darauf basierenden
aktuellen Planungen, Einschätzungen und
                                                   6.2.	Geschäftstätigkeit
Prognosen beruhen. Zukunftsaussagen                     der mVISE
besitzen nur in dem Zeitpunkt Gültigkeit,
in welchem sie gemacht werden. Das Ma-             mVISE bietet seit knapp 20 Jahren integ-
nagement der mVISE übernimmt keine                 rierte Lösungen entlang der IT- und Digita-
Verpflichtung, die diesem Dokument zu-             lisierungs-Wertschöpfungskette.
grundeliegenden Zukunftsaussagen beim
Auftreten neuer Informationen zu über-             Die mVISE beschleunigt die digitale Trans-
arbeiten und/oder zu veröffentlichen. Zu-          formation und Integration mit IT Expert
kunftsaussagen unterliegen immer Risi-             Services und eigenentwickelten Software-
ken und Unsicherheiten. Der Vorstand der           lösungen. Dabei liegen die Kernkompeten-
mVISE weist darauf hin, dass eine Vielzahl         zen in den Bereichen Mobile- und Cloud
von Faktoren zu einer erheblichen Abwei-           Computing, IT-Infrastrukturen und Securi-
chung in der Zielerreichung führen können.         ty sowie Integration und Auswertung von
Wesentliche Faktoren werden im Abschnitt           komplexen Daten.
„Risikobericht“ detailliert beschrieben.
                                                   mVISE realisiert Digitalisierungsprojekte
                                                   gemeinsam mit den Kunden – von der Kon-
6.1.	Grundlagen des                                zeptphase über die Entwicklung und Imple-
                                                   mentierung bis hin zu Managed Services.
     Konzerns                                      Cloud-Produkte wie die iPaaS-Plattform
                                                   elastic.io beschleunigen Datenintegrations-
6.1.1.	Konzernstruktur                             aufgaben. Für die Digitalisierung von Ver-
                                                   triebsprozessen bietet mVISE mit SaleS-
Neben der Muttergesellschaft in Düssel-
                                                   phere eine eigene Lösung.
dorf, der mVISE AG, werden die folgenden
Gesellschaften in den Konzernabschluss
                                                   Das mVISE-Team besteht aus 120 Mitar-
mit einbezogen:
                                                   beitern mit ausgeprägtem Technologiefo-
                                                   kus und verfolgt ein gemeinsames Ziel: Die
•   elastic.io GmbH, Bonn
                                                   Projekte der mVISE-Kunden zum Erfolg zu
•   SaleSphere GmbH, Düsseldorf                    führen. Neben der Firmenzentrale in Düs-
                                                   seldorf verfügt mVISE über Niederlassun-

                                              29
Konzernlagebericht der mVISE

gen in München, Frankfurt, Hamburg und             Workshopformate im Umfeld von Data
Bonn.                                              Analytics, Cloud- und Security-Themen be-
                                                   währt. In diesem Jahr lag der Fokus auf der
6.2.1.	Expert Services                             Gewinnung weiterer Großkunden, um die
                                                   Kundendiversifizierung weiter voranzutrei-
Das personalstärkste Segment ist der Be-
                                                   ben. Zu Beginn des Jahres nahm mVISE an
reich Expert Services, der im Jahr 2015 mit
                                                   den ersten Ausschreibungen von 1&1 teil
dem Aufbau eines spezialisierten Berater-
                                                   und konnte sich im Laufe des Jahres den
teams ins Leben gerufen wurde und in dem
                                                   Kunden immer weiter erschließen. Auch für
mittlerweile das Beratungsgeschäft sowie
                                                   2021 wird sich dieser Fokus nicht ändern
das Geschäft mit der Entwicklung kunden-
                                                   und erklärtes Ziel ist es, erneut einen Neu-
spezifischer Softwarelösungen zusam-
                                                   kunden dieser Größenordnung zu gewin-
mengefasst sind.
                                                   nen.
Zum 31. Dezember 2020 beschäftigte
                                                   Über das reine Beratungsgeschäft hinaus-
mVISE 120 Mitarbeiter im Bereich Expert
                                                   gehend entwickelt mVISE kundenspezi-
Services. Es bestehen Niederlassungen in
                                                   fische Lösungen, mit denen Geschäfts-
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Mün-
                                                   prozesse und Produkte der Kunden durch
chen. Ziel ist es, die bestehenden Kunden
                                                   mobile Geräte unterstützt werden. Der
in den Regionen lokal bedienen zu können.
                                                   Schwerpunkt in diesem Bereich liegt hier
Zu den Kunden zählen dabei namhafte Un-
                                                   einerseits im Umfeld von Data Warehouse-
ternehmen aus dem Telekommunikations-
                                                   Lösungen und andererseits im Bereich der
bereich, wie Vodafone, Deutsche Telekom,
                                                   mobilen Digitalisierung. Im Bereich der Ent-
Telefónica oder 1&1, und aus dem Bereich
                                                   wicklung von mobilen Applikationen fokus-
der Finanzdienstleister, wie Deutsche Bank,
                                                   siert sich mVISE auf komplexe Lösungen,
HUK-Coburg, verschiedene Sparkassen-
                                                   die komplette Geschäftsprozesse abbilden
organisationen, abcfinance oder Quirion,
                                                   und eine tiefe Verzahnung mit den Kern-
sowie bedeutende Unternehmen anderer
                                                   systemen des Kunden erfordern. Hier kann
Branchen, wie BMW, Bosch, MediaMarkt-
                                                   mVISE ihr Alleinstellungsmerkmal ausspie-
Saturn oder Marantec.
                                                   len, indem Experten aus den verschiedenen
                                                   technischen Bereichen als ein Team erfolg-
Neben klassischen, personenbezogenen
                                                   reich zusammenarbeiten und für Kunden
Beauftragungen schließt die mVISE zu-
                                                   hochkomplexe Lösungsmöglichkeiten er-
nehmend auch Festpreisbeauftragungen
                                                   stellen.
bzw. Managed Services-Verträge ab. Die-
ses Vorgehen hat sich vor allem im Umfeld
                                                   In allen Facetten des Leistungsportfolios
von Cloud-Computing-Lösungen etabliert,
                                                   spielen Aufgabenstellungen rund um die
wird aber auch im Kontext anderer innova-
                                                   Integration von Systemen und Daten eine
tiver IT-Infrastrukturszenarien ausgebaut.
                                                   zentrale Rolle. Hieraus ergibt sich eine hohe
Sowohl mVISE als auch der Kunde profitie-
                                                   inhaltliche Überschneidung von Beratungs-
ren hier von einer effizienteren Umsetzung
                                                   projekten und den Softwareprodukten elas-
der Beratungsaufträge durch die Nutzung
                                                   tic.io und SaleSphere.
von Personalsynergien. Zudem verstärken
Managed-Services-Aufträge signifikant die
                                                   Der Fokus des Beratungsbereichs wird für
Kundenbindung und erhöhen die Planbar-
                                                   die kommenden Jahre das Thema Inte-
keit der Umsätze.
                                                   grationen sein. mVISE hat hier die ideale
                                                   Möglichkeit, Produkt-Knowhow und Bera-
Zur Gewinnung von Neukunden haben sich
                                                   tungsexpertise zu bündeln und den Kunden

                                              30
Sie können auch lesen