2020 LA-NEWS - TV Buchs AG

Die Seite wird erstellt Linus Wiese
 
WEITER LESEN
2020 LA-NEWS - TV Buchs AG
2020
LA-NEWS
2020 LA-NEWS - TV Buchs AG
Titelfoto: Das Basic-Team

Adressänderungen, Verbesserungsvorschläge, Ideen, Beiträge
und Fotos für die Buchser LA-News sind herzlich willkommen.

Bitte sendet diese Beiträge an:

Bruno Stöckli
Selbachweg
55018 Erlinsbach
Tel. 062 824 48 33
E-Mail: b.stoeckli@gmx.net

Layout:
Anja Cavalieri
2020 LA-NEWS - TV Buchs AG
LIEBE LESERINNEN UND LESER
Vor einem Jahr schauten wir noch äusserst zufrieden und
zuversichtlich auf eine sehr gute Leichtathletik Saison zurück. Kurz
nach dem Versand unserer LA News stockte die ganze Welt und ein
in der Zwischenzeit allseits bestens bekannter Virus beherrschte
das Geschehen. Was vermutlich die wenigsten für möglich hielten,
wurde Tatsache. Es folgten schwierige Zeiten mit zuerst keinem
Training mehr, danach mit Online Trainings per Skype und zuletzt
wieder so etwas wie die neue Normalität mit Trainings mit
Einschränkungen. Wir Trainer versuchten im Rahmen des
Erlaubten und des Möglichen trotzdem ein abwechslungsreiches
und zielförderndes Training zu gestalten.

Corona (jetzt habe ich es doch noch geschrieben) hat auch zu
Veränderungen geführt. So erweckte Swiss Athletics eine neue
Wettkampf-Form für die Nachwuchs-Kategorien zum Leben:
«Junior Challenge». Auch wir führten einen solchen Wettkampf
durch. Das neue daran ist, dass die Vereine auf ihrer Sportanlage
selbst einen Wettkampf durchführen und die Resultate an Swiss
Athletics übermitteln. Ende Jahr gab es dann eine Gesamtrangliste
aller durchgeführten Wettkämpfe. Eine gelungene Sache, die
durchaus die Chance hat, auch in Zukunft durchgeführt zu werden.
Junge Sportler*innen erleben so einen Wettkampf ohne grossen
Druck und es war deutlich zu erkennen, dass sie grossen Spass
daran hatten.

Eine weiter grosse Veränderung gibt es aus dem Trainerkreis zu
melden. Leider hat sich Susi Peter und Simone Gysi entschieden,
nach der Pause die grosse Kids-Schar in neue Hände zu übergeben.
Die beiden lernten in vielen, vielen Jahren vielen Kids das Grund-
ABC der Leichtathletik. Im Namen aller Trainer*innen und allen
Kids einen herzlichen Dank für die tollen Trainings! Mit Corinne
Ritschard-Deng konnten wir eine motivierte neue Kids-Trainerin
finden. Wann es genau wieder losgeht, können wir leider noch
nicht sagen. Wir werden die Eltern aber direkt informieren und auf
2020 LA-NEWS - TV Buchs AG
unserer Website publizieren (www.tvbuchs.ch). Wir hoffen sehr,
dass nach der grossen Pause wieder möglichst viele Athletinnen
und Athleten den Weg ins Training finden.

Ein grosses Dankeschön an alle Gönner für die Unterstützung, die
wir auch jetzt gut gebrauchen können!

Bruno Stöckli

Zahlreiche Teilnehmer*innen an der «Junior Challenge»
2020 LA-NEWS - TV Buchs AG
GRUPPE BASIC

Auch wir schauen auf ein spezielles Jahr zurück.
Wir konnten / durften uns nicht oft sehen,
dennoch haben wir die Zeit genutzt. Auch wenn
wir an keine Wettkämpe konnten, trainierten
wird fleissig.

Der Zusammenhalt der Gruppe wurde nach dem
ersten Lockdown sehr gross und sie waren sehr
motiviert wieder zu trainieren. Doch schon kurze
Zeit später mussten wir das Training in kleinen
Gruppen weiterführen und zum Schluss wieder
ganz absagen. So durften sie wieder zuhause ihre
Übungen machen.

Nach solch einem Jahr freut man sich umso
mehr auf die nächste Saison und wir hoffen auf
gute Resultate und motivierte Kids.

Die Freude war gross nach dem ersten Lockdown
endlich wieder zusammen zu trainieren.

In kleinen Gruppen bei jeder Witterung mit
dabei.

Jill Peter
2020 LA-NEWS - TV Buchs AG
GRUPPE AKTIVE
Wir starteten voller Elan und grosser Ziele in das
Wintertraining. Mit Anja reisten wir im Januar noch
nach St. Gallen, wo sie in der Halle über 200m lief.
Nichts deutete damals auf die bevorstehende, sehr
spezielle Saison hin. Bis dann im März das
gemeinsame Gruppentraining verboten wurde.

Was nun? Zwei Mal die Woche trainierten wir per
Videocall zusammen im Keller, in der Wohnstube
oder im Zimmer mit einfachsten Hilfsmitteln.
Muskelkater gab es auch so und zum Trainings-
schluss konnten wir auch noch ein wenig Smalltalk
führen. Trotzdem konnten wir es alle kaum erwarten,
wieder gemeinsam vor Ort unseren geliebten Sport
auszuüben.

Lange war auch nicht klar, wie es mit Wettkämpfen
aussieht. Dies war eine ziemliche Herausforderung
für die Trainingsplanung und war auch ein Stückweit
eine Lotterie. Los ging es dann plötzlich schneller als
von den meisten erwartet. Am 13. Juni konnte Anja
über 300m (Zeit 40.72 Sek.) starten. Daraufhin
wurden diverse Meeting angeboten. Alle mit grossen
Einschränkungen und beschränkten Teilnehmer-
zahlen. Dies bedeutete, dass wir mit anmelden
schnell sein mussten, um einen Startplatz zu
erhalten. Bis Ende Saison stand ich dann doch an 11
Tagen mit verschiedenen Athletinnen auf dem
Wettkampfplatz. So gesehen erlebten wir eine
normale Saison. Leider waren bis zum Saisonende an
den Wettkämpfen keine Zuschauer erlaubt. Wir
freuten uns aber darüber, dass es Startmöglich-
keiten gab und diese von unseren Athletinnen
genutzt wurden, um gute Resultate zu erzielen.
So wurden verschiedene persönliche Bestleistungen
erreicht:

• Jill Peter: Speerwurf (30.52m)
• Lea Bachmann: 1.50m im Hochsprung und 10.36
  im Kugelstossen
• Anja Cavalieri: 100m (12.57), 300m (40.72), 400m
  (57.36)

Ein tolles Saisonfinale bildete der Mehrkampf in

Lea Bachmann auf dem 1. Pkatz am Mehrkampf in Hochdorf

Hochdorf. Mit Ella, Sarah, Lea, Jill, Mirjam und Anja
hatten Noelaineza und ich einen ausgefüllten Tag
mit Coaching. Das Wetter war mit einer
Tageshöchsttemparatur von 8°C jedoch alles andere
als toll. Zum Glück aber wartete der Regen pünktlich
bis zum Zieleinlauf des abschliessenden 800m Lauf.
Dass wir danach im Regen auf das Rangverlesen
warten mussten, nahmen wir gerne in Kauf:

1. Rang für Lea (5-Kampf U18W)
2. Rang für Anja (5 Kampf Aktive)

Im Sommer ist mit Alex Laudenschleger ein neues
oft selbständig auf der Rundbahn. So kamen wir
dann ins Gespräch und seither gehört er fix zu uns.

Das Wintertraining konnten wir einigermassen
normal starten, was sich dann aber bald wieder
änderte. Im Moment versuchen wir das beste aus der
Situation heraus zu holen, selbstverständlich immer
unter strengster Einhaltung der BAG-Vorgaben. Ich
bin zuversichtlich, dass wir im Sommer wieder viele
Wettkämpfe bestreiten können, vermutlich mit
ähnlichen Rahmenbedingungen wie im Vorjahr.

Trübsal blasen bringt nichts, geniessen wir das, was
möglich ist und konzentrieren wir uns auf die
positiven Aspekte der verrückten Zeit!

Bruno Stöckli

Anja Cavalieri, Mirjam Gautschi, Jill Peter
UNTERSTÜTZE AUCH DU UNS!
Ihr könnt ab sofort den TV Buchs finanziell unterstützen:

Die Migros unterstützt den Amateursport mit einem Fördertopf
von 3 Millionen Franken. Sammele jetzt auch du Vereinsbons.

Die Vereinsbons erhaltet ihr bis am 12. April 2021 in allen Migros-
Filialen, SportxX usw. Pro Fr. 20.– Einkauf gibt es an der Kasse einen
Vereinsbon.       Dieser Vereinsbon enthält einen Code, der
auf migros.ch/sport eingegeben oder mittels QR-Code gescannt
werden kann. Anschliessend kann der Vereinsbon dem „TV Buchs
(Leichtathletik)“ zugewiesen werden. Je mehr Vereinsbons dem TV
Buchs zugewiesen werden, desto grösser wird der Anteil am
Gesamtfördertopf. Dieser Topf wird anteilsmässig an alle
teilnehmenden        Vereine gemäss der Menge zugewiesener
Vereinsbons verteilt.

Zudem könnt ihr mit jedem zugeteilten Vereinsbon an der
Verlosung von 1000 x Fr. 100.– Migros-Geschenkkarten teilnehmen.

Alle Infos unter: supportyoursport.migros.ch/de/

Besten Dank für's fleissige sammeln!
AUS DEM LEITBILD JUGEND +
         SPORT
                    «Altersgerechter Sport ermöglicht
                    eindrückliche Erlebnisse und lässt
                      Raum für Spass und Freude.»

Sport
• erfordert einen hohen Anteil an aktiver körperlicher Bewegung
• ist regelmässiges, zielgerichtetes Üben und Anwenden unter
  Anleitung
• ist verbunden mit dem Entdecken und Entfalten von
  Fähigkeiten und dem Erzielen von persönlichen Fortschritten
• beruht auf der Einhaltung von akzeptierten Regeln im Umgang
  mit sich selbst, mit andern und mit der Umwelt
• fordert von den Jugendlichen die Übernahme einer
  Teilverantwortung für ihr Handeln, für das gemeinsame Ziel und
  das Funktionieren der Sportgemeinschaft.

Wir wollen
• den Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Fähigkeiten zu
  entdecken und diese ganzheitlich zu entfalten
• Kindern und Jugendlichen gute sportliche Grundlagen
  vermitteln
• die Kinder und Jugendlichen zu einem harmonischen Umgang
  mit ihrem Körper hin-führen
• den Kinder und Jugendlichen Fairplay als Grundhaltung im
  Sport und im Alltag nahebringen
• das regelmässige Sportengagement von Kindern und
  Jugendlichen in Sportgemeinschaften fördern
• die Kinder und Jugendlichen schrittweise zur Mitverantwortung
  und zur Leitertätigkeit oder einer andern Aufgabe heranführen
• die Kinder und Jugendlichen dabei begleiten, neue Heraus
J+S in den Turnvereinen Buchs (TV/DTV)
Wir hatten im Kursjahr 2018/19 folgende Kurse angeboten:

• 2 Saisonkurse J+S Kinder- und Jugendsport Turnen
  Mädchenriege DTV
• 6 Saisonkurse J+S Jugendsport Leichtathletik Aktive TV
• 4 Saisonkurse J+S Jugendsport Leichtathletik Basics TV
• 2 Saisonkurse J+S Kindersport Leichtathletik TV

Trotz der aktuellen Situation wurde in den Vereinen trainiert, soweit
dies möglich war. In diesem Jahr war viel Spontanität in der
Trainingsgestaltung gefragt, da die Trainings je nach aktuellen
Corona-Bestimmungen in veränderter Weise stattfinden mussten
oder zwischenzeitlich ganz pausiert werden musste.

Turnsport (DTV)
Die J+S Kinder- und Jugendsport-Kurse der Mädchenriege wurden
von Claudia Biehler, Mersa Abduloski und Elena Kuhn geleitet.

Herzlichen Dank an Claudia, Mersa und Elena für euren Einsatz!

Leichtathletik (TV)
In der Leichtathletik sind die Jüngsten (J+S Kindersport, 5-10
Jährige) eine Trainingseinheit pro Woche aktiv, im Winterhalbjahr
in der Halle, im Sommerhalbjahr draussen auf der Sportanlage. Die
Schwerpunkte liegen im spielerischen Heranführen an die
Grundformen der leichtathletischen Hauptdisziplinen Laufen,
Springen und Werfen.

Auf der Stufe J+S Jugendsport (10-20 Jährige) führt der erste Schritt
ins Angebot Basics mit zwei Trainingseinheiten pro Woche. Die
leichtathletischen Disziplinen werden in ihren Gesamtabläufen
geschult. Die Teilnahme an Wettkämpfen ermöglicht Vergleiche
mit Gleichaltrigen aus anderen Vereinen. Es nahmen rund 15 Kinder
an den Trainings teil, das weibliche Geschlecht ist deutlich in der
Überzahl.
Im Angebot Aktive finden sich schliesslich hauptsächlich jene, die
Ambitionen im Leistungssport haben. Zurzeit sind das rund ein
halbes Dutzend, auch hier vorwiegend Athletinnen. Sie beteiligen
sich an Meisterschaften und erreichen auch nationales Niveau in
ihren Alterskategorien. Die Berichte der Trainerinnen und Trainer
geben im Detail Auskunft über das Geleistete und Erreichte.

Integriert und parallel geführt in unserem Trainingsbetrieb ist auch
der Schulsport.

Als anerkannte Trainerinnen und Trainer waren im Einsatz: Bruno
Stöckli, Heinz Strebel, Urs Wälti, Susi Peter, Noelaineza Augustin-
Bearda, Jill Peter, David Acklin und Angela Ineichen, als
Hilfsleiterpersonen Hansruedi Käser und Simone Giger.

Euch allen gilt ein herzlicher DANK für euer Engagement!

Susi Veil J+S-Coach Turnvereine Buch
KIDS LEICHTATHLETIK
2020 war ein spezielles Jahr für alle.

Mit einer grossen Gruppe von Kids durften wir auch dieses Jahr mit
Freude starten.

Doch schon bald mussten auch wir unser Training beenden.

Die schwierigen Umstände haben das Training leider nicht mehr
ermöglicht.

Und nun nach über 30 Jahren als Trainerin bin ich zum Entschluss
gekommen, das Training der Kids in neue Hände weiter zu geben.
Mit Corinne Deng-Ritschard hat der TV-Buchs jemand gefunden,
die selbst von der Leichtathletik kommt und früher schon bei mir
im Liechti gewesen ist.

Ich freue mich, dass die Kids wieder weiter trainieren können,
sobald natürlich die Trainings wieder möglich sind.

Ich danke für Euer Vertrauen und wünsche allen ein sportliches
Jahr und bleibt gesund!
INTERVIEW MIT HANSRUEDI KÄSER
                               Zurzeit herrscht nicht ganz
                               eine einfache Situation. Wie
                               kommst du mit der ganzen
                               Situation klar?
                                Zu Beginn des Wintertrai‐
                                nings 2020/21 waren die
                                Corona Fallzahlen so hoch
                                wie nie zuvor. Ich habe ent‐
                                schieden, das Training
                                erst später aufzunehmen.
                                Im Dezember 2020 wurde
                                der Trainingsbetrieb vom
                                Bundesrat bzw. BAG mas‐
                                siv eingeschränkt. Das Trai‐
                                ning mit der Gruppe ver‐
                                misse aber sonst komme
                                ich ganz gut durch die
                                Corona Krise.
                               Da bin ich froh. Wie haltest
  Geburtsdatum: 02.04.1964     du dich in dieser Zeit fit?
                                Ich halte mich mit joggen
         Wohnhaft in: Aarau     en, Vita Parcours und Übun‐
                                gen für die Rumpfstabilisati‐
 Beruf: Fachverantwortlicher    on fit.
 Sortierung im Briefzentrum    Wie bist du zur Leichtathletik
                               gekommen? Es ist ja nicht
                               gerade die bequemste
                               Sportart.
                                Schon im Vorschulalter stand
                                ich in der Turnhalle und wollte
                                mitturnen. Zu jener Zeit gab
                                es aber noch kein Turnen für
                                Kids und der Jugendriege
                                konnte man erst in der ersten
                                Klasse beitreten. So blieb es
                                dann beim Zuschauen. Bis zu
meinem Wechsel zur LA Rie‐        Auf welches Ereignis in der
 ge des TV Buchs war ich Mit‐      Leichtathletik blickst du am
 glied beim Turnverein Teger‐      liebsten zurück?
 felden.
                                     Die 4 x 100 Meter Staffel war je
Wie bist du dann zum TV              weils ein Highlight für mich.
Buchs gekommen?                      Als Leichtathlet bist du ein
 1991 arbeitete ich in Aararu        Einzelkämpfer.
 und war Oberturner beim             Beim Staffelwettbewerb zählt
 Turnverein Tegerfelden.             jedoch das Kollektiv für ein
 Nach dem Eidgenössischen            gutes Endergebnis.
 Turnfest in Luzern gab ich die‐
 ses Amt ab und suchte einen
 neuen Verein im Raum              Herzlichen Dank für das
 Aarau. Mein damaliger Büro‐       Interview, ich wünsch dir alles
 kollege Fritz Hetzler nahm        Gute und vor allem bleib
 mich nach Buchs ins Training      gesund!
 mit.
                                   Patricia Knecht
Was überzeugt dich am
meisten an der
Leichtathletik?
 Früher war es die Motivation,
 die persönlichen Bestleistung
 en zu verbessern. Heute ist es
 das gute Gefühl nach einem
 tollen Training.
Welche Disziplinen hast du
früher trainiert?
 Zu meiner Aktivzeit habe ich
 Sprint, Kugel, Speer, 1000
 Meter, Hoch und Weitsprung
 trainiert. Meine Lieblings-
 disziplin war der Hochsprung.
JAHRESPROGRAMM
März
6. ALV Delegiertenversammlung, Aarau

April
18.-24. ALV Lager Tenero
25. Aargauer Volkslauf, Aarau

Mai
07. Short Track Meeting, Baden
08. /09.   Schülermeeting,    Wohlen      (Inoffizielle   Kantonale
Schülermeisterschaften)
19. UBS Kids Cup lokale Ausscheidung, Wohlen
16. Einkampfmeisterschaften Fricktal. Stein
22. Pfingstmeeting, Zofingen
24. Susanne Meier Memorial, Basel
29. UBS Kids Cup, lokale Ausscheidung, Stein

Juni
05. /06. AG Einkampfmeisterschaften, Wohlen
12. Mietrup Cup inkl. UBS Kids Cup Ausscheidung, Baden
13. Kantonale Staffelmeisterschaften, Widen
19. /20. Regionenmeisterschaften NW, Riehen
23. UBS Kids Cup lokale Ausscheidung, Aarau
26. /27. SM Aktive, Langenthal
August
07. Nachwuchsmeeting, Zofingen
07. Abendmeeting, Aarau
15. Kantonenwettkampf, Kt. Schwyz
21. Kantonalfinal UBS Kids Cup, Zofingen
21. Citius Meeting, Bern
28. Swiss Athletics Sprint Kantonalfinal, Windisch

04. /05. SM U16/U18, Winterthur
04. /05. SM U23/U20, Nottwil
11. Final UBS Kids Cup, Zürich
18. Swiss Athletics Sprintfianl CH, Schaffhausen
25. /26. Mehrkampf, Hochdorf
27.9. - 03.10. ALV Nachwuchs Lager, St. Moritz

Oktober
03. - 09.10. ALV Nachwuchs Lager, St. Moritz
GÖNNER 2020               (STAND 31.12.2020)
Gratis-Inserate im LA-NEWS ab einem Gönnerbeitrag von CHF
100.– (Vorlage an die Redaktion)

Firmen, Geschäfte, Restaurants
Bearda                 El. mech. Anlagen          Hausen
Kurt Ineichen          Haushaltgeräte AG          Buchs
Mirijam Sommer         Treuhand GmbH
Hunzenschwil
Jaisli Beck AG         Café-Bäckerei-Konditorei   Buchs
M. Suter AG            Sanitäre Installationen    Buchs
Physio-Training AG     Peter Kleefstra            Buchs

Als Mitglieder berücksichtigen wir unsere Gönner beim Kauf von
Produkten und Dienstleistungen!

Private Gönner:
Affolter               Urs u. Tuija               Buchs
Bachmann               Sonja                      Buchs
Bögli                  Marcel u. Kunigunde        Buchs
Brunner                Daniel                     Buchs
Cavalieri-Jud          Ivo u. Karin               Buchs
Christen u. Class      Sabine u. Philip           Buchs
Diem                   Fabio                      Zürich
Füllemann-Schmidli     Heinz u. Sonja             Buchs
Furler                 Doris                      Gränichen
Gautschi-Haller        Daniel u. Brigitte         Oberkulm
Gebhard                Daniela u. Michael         Rupperswil
Gebhard                Hermann                    Buchs
Ingala                 Luigi u. Nicole            Rupperswil
Jost u. Boutellier     Angela + André             Buchs
Kaufmann               Jürg                       Buchs
Keiser                 Rita                       Buchs
Knecht-Strebel         Urs u. Irene               Buchs
Lambrinoudakis         Tatjana u. Antonis         Buchs
Maire                    Pascal                       Buchs
Mayrhofer                Herbert                      Buchs
Niedermann-Pareth        Anton u. Heidy               Buchs
Ronge                    Christian                    Buchs
Scharrenbach             Dirk u. Nathalie             Buchs
Schneider-Mäder          Andreas u. Franziska         Oberrohrdorf
Seitz                    Christian u. Heidi           Buchs
Sekulic                  Michel. Dr. med. dent.       Buchs
Strebel-Attiger          Fridolin                     Buchs
Truttmann                Urs u. Christina             Buchs
Weber                    Fritz u. Johanna, Dr. med.   Buchs
Weber                    Lukas, Dr. med.              Buchs
Wiedmer                  Stephan                      Buchs
Zeller                   Denise                       Buchs

Bärthel u. Wickboldt Bärthel                          Jan u. Andrea
Buchs
Bialek                   Roland u. Monika             Buchs
Diriwächter-Ryter        Ernst u. Margrit             Buchs
Donatiello               Marianna                     Buchs
Fedier                   Ursula u. Peter              Buchs
Fernandez                Alinga                       Suhr
Flückiger-Frey           Hans Rudolf u. Brigitte      Kölliken
Gumy u. Scheu Gumy       Pierre u. Sonja              Buchs
Gysi-von Siebenthal      Ernst u. Vreni               Buchs
Haller-Weisskopf         Max u. Brigitte              Oberkulm
Hetzler-Häuptli          Fritz u. Susi                Auenstein
Huschke                  Patrick                      Buchs
Kautz-Bänninger          Andreas u. Mareile           Buchs
Läuppi-Walther           Rolf u. Silvia               Aarau Rohr
Ritschard Deng           Corinne                      Muhen
Savic                    Sara                         Buchs
Steger                   Jürg                         Neftenbach
Suter                    Yannick u. Heike             Buchs
Sütterlin                Jörg u. Manuela              Suhr
Wüthrich                 Jakob                        Buchs
Wyler                    Walter                       Buchs
Ausgabe Februar 2021
Informationsbulletin des TV Buchs, Leichtathletik
Sie können auch lesen