2023 Seminare, Reisen und viel mehr - Frauenwerk der Nordkirche

Die Seite wird erstellt Josefine Weller
 
WEITER LESEN
2023 Seminare, Reisen und viel mehr - Frauenwerk der Nordkirche
2023
Seminare, Reisen und viel mehr
2023 Seminare, Reisen und viel mehr - Frauenwerk der Nordkirche
I N H A LT
    Titelbild © Asma Prey Starke Frau

                                                                                                                                                                                                    Seminare und Bildung.............. 6
                                                                                                                       Liebe Leser*innen,                                                           Weltgebetstag.............................17
                                                                                                                                                                                                    Geschäftsbedingungen........... 21

                                                                                                                       die Frage nach dem Frieden ist von höchster                                  Klima-Projekt........................... 18
                                                                                                                       Aktualität – nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine.
                                                                                                                                                                                                    Vor Ort: Frauenwerke............. 19
                                                                                                                       Im Frauenwerk der Nordkirche zieht sie sich seit langem wie ein
                                                                                                                       roter Faden durch die Arbeit. Unsere Hintergrundseite gibt diesmal           Gesundheit
                                                                                                                       Einblicke in weibliche Flucht- und Migrations-Erfahrungen – gesam-           Ev. Kurzentrum Gode Tied.......20
                                                                                                                       melt im Kontext der Beratungsarbeit von Myriam. Frauen zu stärken,           Beratungsstellen für Kuren.......20

                                                                                                                       ist Friedensarbeit. Dies gilt im persönlichen Bereich wie im Blick           Alles auf einen Blick............... 22
                                                                                                                       auf politisches Engagement.
                                                                    Asma Prey                                                Der Frauenfriedenstag 2023 beleuchtet feministische Wege               FrauenReisen Hin und weg... 24
                                                                                                                                                                                                    Anmeldung................................. 31
                                                                                                                       zum Frieden. Friedensprozesse sind erfolgreicher, wenn die
                                                                                                                                                                                                    Gut zu wissen............................33
                                            Das Titelbild hat einen schlichten wie treffenden Namen: Starke Frau.      Stimmen von Frauen gleichberechtigt einbezogen werden. Dafür                 Reisebedingungen...................33
                                            Gemalt hat es Asma Prey, eine Künstlerin, die aus dem Irak stammt.         steht die Frauenrechtsorganisation AMICA e.V., die bei dieser
                                                                                                                                                                                                    Fachberatungen......................36
                                            Sie hat in Sulaymaniyah ihr Malerei-Studium mit einem Bachelor             Veranstaltung mitwirkt, seit 30 Jahren.
                                            abgeschlossen, danach einige Jahre als Kunstlehrerin an einer Schule             Was kann zum Frieden zwischen Israel und Palästina bei-                Frauendelegiertenkonferenz... 37
                                            gearbeitet. Ihre Flucht aus dem Irak endete vor fünf Jahren in Deutsch-    tragen? Diese hochkomplexe Frage begleitet die Vorbereitung auf
                                                                                                                                                                                                    Stiftung + Kampagnen............38
                                            land, zunächst in der Nähe von Kiel. 2019 war sie dort gemeinsam mit       den Weltgebetstag 2024. Das 25. Norddeutsche Forum Feminis-
                                            anderen geflüchteten Künstlerinnen an einer Ausstellung im Landes-         tische Theologie wird sie theologisch vertiefen. Frieden wurzelt             Hintergrund
                                            haus beteiligt. Heute lebt die 52-Jährige in Niedersachsen. „Wichtig ist   in Gerechtigkeit. Dies zeigt sich deutlich in den Veranstaltungen            Flucht und Migration................40
                                            für mich, Frauen stark und frei zu malen“, sagt sie über ihre Lieblings-   zur Überwindung von Rassismus und auch in der Positionierung
                                                                                                                                                                                                    Seminar- und Reiseorte..........43
                                            motive. „Ich komme aus einem Land, in dem Frauen nicht frei sind.          der Frauendelegiertenkonferenz zu „Klima und Care“ von 2022.
                                            Aber viele von ihnen sind trotzdem stark – und das möchte ich allen        (www.frauenwerk-nordkirche.de/frauendelegiertenkonferenz)                    So finden Sie uns in
                                            Menschen hier in Europa zeigen.“ Als Mittel dazu nutzt sie expressive      Der geschlechtersensible Blick trägt wesentlich dazu bei, den                Inhalt
                                                                                                                                                                                                    Kiel..............................................44
                                                                                                                                                                                                    Hamburg....................................44
                                            Farben, bewusst in vielen Nuancen und Schritten von hell bis dunkel.       Weg zu mehr Gerechtigkeit und Frieden zu weisen.
                                                                                                                                                                                                    Rostock......................................44
                                            „Das ist symbolhaft zu sehen“, erklärt Asma Prey: „Oft geht es nur               Dank ehrenamtlichen Einsatzes können wir 2023 zwei
                                            Schritt für Schritt voran. Aber wenn ich einen Wunsch habe und             Frauenreisen anbieten. Die sich verringernden Ressourcen werden              Impressum................................46
                                            langsam, aber stetig vorangehe – dann wird es irgendwann besser,           überall in der Kirche spürbar und machen Veränderungen not-
                                            von dunkel nach hell. Diese Hoffnung gebe ich nicht auf.“                  wendig. Das Frauenwerk der Nordkirche trägt als Arbeitsfeld im               Sprechen Sie uns an, wenn Sie
                                                                                                                       Hauptbereich „Generationen und Geschlechter“ zur finanziellen                Ermäßigung beanspruchen.
                                                                                                                       Konsolidierung bei, ohne das Profil einer feministisch, politisch,
                                                                                                                       theologisch und spirituell ausgerichteten Arbeit von und für Frauen
                                                                                                                                                                                                    Für alle Veranstaltungen mit
                                                                                                                                                                                                    sind über die Ev. Arbeitsgemein-        *
                                                                                                                                                                                                    schaft für Erwachsenenbildung,
                                                                                                                       zu verlieren. In 2024 wird es ein klimafreundliches Jahresprogramm           staatlich anerkannte Einrichtung
                                                                                                                       ausschließlich in digitaler Form geben. Damit Sie gut informiert             der Weiterbildung, Fördermittel
                                                                                                                                                                                                    vom Land Mecklenburg-Vorpom-
           Mahsa, ein Symbol der Freiheit                                                                              bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich bei unserem Newsletter anzu-
                                                                                                                                                                                                    mern beantragt.
                                                                                                                       melden (www.frauenwerk-nordkirche.de/newsletter-anmeldung).
                                                                                                                       Mehr Infos dazu auf Seite 15.
                                                                                                                             „Soweit es auf euch ankommt, lebt mit allen Menschen in
                                                                                                                       Gottes Frieden“ (Röm 12, 18). Wir sind uns bewusst, dass es auf Sie
                                                                                                                       und auf uns gemeinsam in der Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit
                                                                                                                       aus Frauen*perspektiven ankommt. Dafür sagen wir Danke und
                                             Zuschauerin im Theater des Lebens
                                                                                                                       freuen uns auf viele Begegnungen in 2023.

                                                                                                                       Herzliche Grüße aus dem Team des Frauenwerks

                                                                                                                       Katja Hose
                                                                                                                       Kommissarische Leiterin Frauenwerk der Nordkirche

2                                                                                                                                                                                                                                                          3

                                                                                                                                                                              Jetzt online buchen www.frauenwerk-nordkirche.de
2023 Seminare, Reisen und viel mehr - Frauenwerk der Nordkirche
So erreichen Sie uns persönlich

        Referentinnen                                                                Sekretariate und Verwaltung

                           Katja Hose                                                                     Ruben Gamula
                           Pastorin                                                                       Seminare und Öffentlichkeitsarbeit
                           Kommissarische Leiterin                                                        0431 55 779 100
                           Feministische Theologie und Spiritualität                                      seminare@frauenwerk.nordkirche.de
                           0431 55 779 107
                           katja.hose@frauenwerk.nordkirche.de

                           Gisela Best                                                                    Kirsten Larsen
                           Dipl-Sozialpädagogin                                                           FrauenReisen Hin und weg
                           (Elternzeitvertretung für Flora Mennicken)                                     0431 55 779 111
                           Gesellschaftspolitische Fragen aus Frauensichten                               frauenreisen@frauenwerk.nordkirche.de
                           0381 260 536 24
                           gisela.best@frauenwerk.nordkirche.de

                           Flora Mennicken                                                                Monika Lorengel
                           Soziologin                                                                     Leitungssekretariat, MGW und Gremien
                           (in Elternzeit)                                                                0431 55 779 106
                           Gesellschaftspolitische Fragen aus Frauensichten                               sekretariat@frauenwerk.nordkirche.de

                           Julia Ohm                                                                      Wera Straßburg
                           Dipl.- Religionspädagogin                                                      Sekretariat Rostock
                           FrauenÖkumene und Weltgebetstag                                                0381 260 536 21
                           0431 557 79 101                                                                mecklenburg-vorpommern@frauenwerk.nordkirche.de
                           julia.ohm@frauenwerk.nordkirche.de

                           Irene Pabst
                           Dipl.-Theologin
                           Transkultureller Dialog und Müttergesundheit
                           040 30 620 1360
                           irene.pabst@frauenwerk.nordkirche.de

                           Franziska Pätzold
                           Pastorin
                           Spiritualität und feministische Theologie
                           0381 260 536 23
                           franziska.paetzold@frauenwerk.nordkirche.de

                           Claudia Rabe
                           Dipl.-Sozialpädagogin
                           Koordinatorin Fachberatungsstellen, PF 3520, 24034 Kiel
                           0431 55 779 190
                           claudia.rabe@frauenwerk.nordkirche.de

4                                                                                                                                                                         5

                                                                                                                       Jetzt online buchen www.frauenwerk-nordkirche.de
2023 Seminare, Reisen und viel mehr - Frauenwerk der Nordkirche
In
                                                SEMINARE & BILDUNG                                                                                                                                                       Ein teres
                                                                                                                                                                                                                            fac san
                                                                                                                                                                                                                                hk
                                                                                                                                                                                                                                   nic t ?
    Transkulturelles und Interreligiöses Lernhaus der Frauen                                                       Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken                                                             ken
    Begegnung – Dialog – Qualifizierung                                                                            Abschlussfeier des Fernstudiums 2021 – 2023
                                                                                                                   Für alle
    Lernhaus in Rostock und Hamburg
    Für Frauen                                                                                                     Mit einem Gottesdienst in der Hamburger Hauptkirche                           SA, 14. JANUAR
                                                                                                                   St. Katharinen werden 16 Frauen ihr Fernstudium abschließen.                  13 – 17 UHR
    Das Transkulturelle Lernhaus der Frauen ist ein Ort der Begeg-              ROSTOCK                            Bischöfin Kirsten Fehrs hält die Predigt. Zuvor zeigt die Lerngruppe          Leitung Katja Hose, Frauenwerk
    nung auf Augenhöhe und des Dialogs für Frauen mit und ohne                  START FRÜHJAHR 2023                ihre Werkstücke, mit denen sie die Entwicklung ihrer theologischen            der Nordkirche, und
    Migrationshintergrund, mit und ohne religiöse Wurzeln, mit unter-           Leitung Diên Hông – Gemeinsam      Arbeit der vergangenen 18 Monate dokumentiert. Das Fernstudium                Maren Schlotfeldt, Frauenwerk
    schiedlichen Lebensgeschichten, Fähigkeiten, Fragen und Hoff-               unter einem Dach e.V. mit Team     entwickelt feministisch-theologische Erkenntnisse weiter und bezieht          Rantzau-Münsterdorf
                                                                                Ort Waldemarstraße 33,                                                                                           Ort Hauptkirche
    nungen. In einem Prozess des Lernens voneinander werden die                                                    interkulturelle, interreligiöse und queere Perspektiven sowie kritische
                                                                                18057 Rostock                                                                                                    St. Katharinen, , Katharinen-
    Teilnehmerinnen zu Dialogexpertinnen und Multiplikatorinnen ausge-                                             Männlichkeitsforschung ein. Es sensibilisiert für geschlechterbewusstes       kirchhof 1, Hamburg
                                                                                Kosten keine
    bildet, die das Gelernte bei ihrer Arbeit oder auch im persönlichen                                            Denken und ist offen für alle, die neugierig auf Theologie und zur            Kosten keine,
                                                                                Weitere Infos bei Irene Pabst,
    Umfeld wirkungsvoll einsetzen können. Die Treffen finden einmal             irene.pabst@frauenwerk.            Selbstreflexion und Wertschätzung unterschiedlicher Sichtweisen               Kollekte erbeten
    monatlich statt. Die Teilnehmerinnen erhalten eine qualifizierte            nordkirche.de                      bereit sind. Ab 2024 soll es einen weiteren Durchgang geben.                  Anmeldung erwünscht unter
                                                                                                                                                                                                 www.frauenwerk-nordkirche.de
    Teilnahmebescheinigung.                                                                                        Interessierte können sich schon jetzt bei Katja Hose (katja.hose@
                                                                                                                   frauenwerk.nordkirche.de) melden.
                                                                                HAMBURG-LOKSTEDT
                                                                                DI, 7. MÄRZ 2023
                                                                                Leitung Pastorin Joy Hoppe,
    Lernhaus-Aufbaumodule
    Das Lernhaus geht weiter …
                                                                                Ökumenische Arbeitsstelle
                                                                                Weitblick des Ev.-Luth. Kirchen-
                                                                                                                   Mehr Geschlechtergerechtigkeit jetzt!
                                                                                                                   Neue und kreative Lösungsansätze in der Care-Arbeit
                                                                                                                                                                                  *
    Für Frauen                                                                  kreises Hamburg-West/Süd-          Für alle
                                                                                holstein mit Team
                                                                                Ort Petrus-Kirche,
    Die Lernhaus-Aufbaumodule                                                   Winfridweg 22, Lokstedt            Frauen leisten den Großteil der familiären Sorgearbeit (Gender-               MI, 18. JANUAR
    • ermöglichen eine Vertiefung des Erlernten und das Lernen                  Anmeldung joy.hoppe@               Care-Gap) und haben dadurch häufig Nachteile im Erwerbsleben                  18 – 20 UHR
       neuer Methoden und Inhalte                                               kirchenkreis-hhsh.de               (Gender-Pay-Gap) und in der Altersversorgung (Gender-Pension-                 Referentin Prof. Dr. Barbara
    • eröffnen Raum für weiteren Austausch und Vernetzung                                                          Gap). Damit sich das endlich ändern kann, sind neue Wege nötig,               Thiessen, Universität Bielefeld
    • begleiten die Anwendung des Gelernten in Alltag und Beruf                                                    z.B. gerechtere Bezahlung und Besteuerung und ein neues System                Leitung Gisela Best und
    • bieten Coaching für die Entwicklung eigener Projekte                                                         für haushaltsnahe Dienstleistungen. Einzelne Maßnahmen reichen                Irene Pabst, Frauenwerk
                                                                                                                                                                                                 der Nordkirche
                                                                                                                   nicht aus, eine Veränderung des gesamten Systems ist notwendig.
                                                                                                                                                                                                 Ort Online-Veranstaltung
    Die Module sind offen für alle, die einen Lernhauskurs absolviert oder andere                                  Barbara Thiessen erläutert Dimensionen der Care-Krise und diskutiert          Kosten keine
    Dialogerfahrungen haben.                                                                                       Lösungsansätze mit den Teilnehmer*innen. Dabei werden auch die
                                                                                                                   aktuellen Vorschläge der derzeitigen Bundesregierung in den Blick
    Empowerment                    FR, 10. Februar 2023, 17 – 20 UHR und                                           genommen.
    		                             SA, 11. Februar 2023, 10 – 13 UHR

    Projektentwicklung             SA, 8. Juli 2023, 10 – 17 Uhr

    Gewaltfreie Kommunikation FR, 3. November 2023, 17 – 20 Uhr und
    		                        SA, 4. November 2023, 10 – 13 Uhr                                                    Commons in Südmexiko                    *
                                                                                                                   Reisebericht über das Ejido-Land und das Infrastrukturprojekt „Tren Maya“
    Ort: Hamburg, mehr Infos siehe
                                                                                                                   Für alle
    https://www.frauenwerk-nordkirche.de/themen/interkulturell-unterwegs

                                                                                                                   In Südmexiko befinden sich über 50 % des Agrarlandes im gemein-               DI, 24. JANUAR
                                                                                                                   schaftlichen Besitz. Dieses Ejido (Gemeindeland) basiert auf dem              18 – 20 UHR
    Ausblick auf 2024:
                                                                                                                   Landrecht der Maya-Gesellschaft sowie der Landreform der mexikani-            Referentin Sherin Abu-Chouka,
                                                                                                                   schen Revolution und ist eine traditionsreiche und moderne Form von           Historikerin, Zwischenzeiten e.V.,
    Religion in der Öffentlichkeit – 1. Halbjahr 2024
                                                                                                                   Commons. Aktuell bedroht das Infrastrukturprojekt „Tren Maya“, welches        Berlin
    Antisemitismus – 2. Halbjahr 2024                                                                              mit deutscher Beteiligung umgesetzt werden soll, diese gemeinschaft-          Leitung Gisela Best,
                                                                                                                                                                                                 Frauenwerk der Nordkirche
                                                                                                                   lichen Landrechte. An diesem Abend wird Sherin Abu-Chouka über
    Abschluss mit Zertifikatsübergabe – Ende 2024                                                                                                                                                Ort Online-Veranstaltung
                                                                                                                   traditionelle Landnutzung und das Bahn-Mega-Projekt „Tren Maya“ be-           Kosten keine
                                                                                                                   richten. Im Anschluss ist Zeit für Diskussion und Austausch. Commons          Anmeldung unter
    Das Projekt wird gefördert vom Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche
                                                                                                                   werden immer wieder als Wege aus der Klimakrise beschrieben. Welche           www.frauenwerk- nordkirche.de/
                                                                                                                   Bedeutung haben gemeinschaftliche Landrechte und wie verändern                Buchen
6                                                                                                                  sie die Bodennutzung? Können sie in den aktuellen globalisierten                                                    7
                                                                                                                   Wirtschaftsbeziehungen bestehen?
                                                                                                                                                                           Jetzt online buchen www.frauenwerk-nordkirche.de
2023 Seminare, Reisen und viel mehr - Frauenwerk der Nordkirche
In
                                                                                                                                                                                                                       EEin Intteerres
                                                                                                                                                                                                                         inffaac esssan
                                                                                                                                                                                                                               chh kn antt?
    4. Digitaler Fachtag                                                                                           Jerusalem – Mutterstadt und Utopie                                                                               knick ?
                                                                                                                                                                                                                                       icken
                                                                                                                                                                                                                                          en
    Diversitätsbewusste Biografiearbeit – Eine Einführung                                                          25. Norddeutsches Forum Feministische Theologie
    Für alle                                                                                                       Für alle
                                                                                                                                                                                                DO, 30. März
    Biografiearbeit hat zum Ziel, die eigene Geschichte ganzheitlich            FR, 17. FEBRUAR                    Seit biblischen Zeiten verbindet sich Jerusalem mit der Vorstel-             18 – 21 UHR
    zu betrachten und individuelle Stärken und Ressourcen wahr-                 9 UHR                              lung von Gerechtigkeit und Frieden. Zugleich ist die Stadt symbol-           Referentinnen Professorin
    zunehmen. Indem die persönliche Vergangenheit ressourcenorientiert          Leitung Team Myriam                trächtiger Schauplatz ungelöster Konflikte. Dabei lebten dort                Dr. Christl M. Maier,
    reflektiert wird, wird zur Gestaltung der Gegenwart eingeladen und          Ort Online-Veranstaltung           schon immer Menschen verschiedener Ethnien und unterschied-                  Altes Testament, Marburg,
                                                                                Kosten keine                                                                                                    und Dr. Viola Raheb, Theologin,
    eine Vision für die Zukunft entwickelt. Der Fachtag bietet an, die Grund-                                      licher Religionen zusammen. Lassen sich vom biblischen Befund
                                                                                Anmeldung unter                                                                                                 Wien
    lagen der Biografiearbeit kennen zu lernen und Methoden des breit-                                             und einer feministisch-befreiungstheologischen Perspektive her
                                                                                www.frauenwerk-nordkirche.de/                                                                                   Leitung Katja Hose,
    gefächerten Repertoires zu erproben. Es besteht Raum für Selbstref-                                            Ansätze für Frieden und Verständigung heute finden? Sehr aktuell wird        Julia Ohm und Irene Pabst,
                                                                                Buchen
    lexion und Austausch über Anwendungsmöglichkeiten von Biografie-                                               diese Frage vor dem Hintergrund, dass Palästina Weltgebetstagsland           Frauenwerk der Nordkirche
    arbeit, begleitet von der Frage, wie Möglichkeiten zum Empowerment                                             2024 sein wird. Christl M. Maier, Professorin für Altes Testament, und       Ort Online-Seminar
    geschaffen werden können. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen                                             Viola Raheb, Friedensaktivistin und Theologin mit palästinensischen          Kosten 10 €
                                                                                                                                                                                                Anmeldung unter
    des Projektes „Biografiearbeit als Chance“, gefördert vom Spenden-                                             Wurzeln, stellen ihre Sichtweisen vor und gehen miteinander und mit
                                                                                                                                                                                                www.frauenwerk-nordkirche.de/
    parlament Kiel. Fragen beantwortet das Team von Myriam:                                                        den Teilnehmer*innen ins Gespräch. Anlässlich des Jubiläums hat              Buchen
    myriam@frauenwerk.nordkirche.de                                                                                das Forum Feministische Theologie zwei Teile – siehe Seite 13.

    Widerstand, feministisch
    Vorbereitung auf den 8. März
                                              *                                                                    Maria aus Magdala (Johannes 20,1-18)
                                                                                                                   Werkstätten zum Evangelischen Frauen*Sonntag                                 FR, 31. MÄRZ, HEIDE,
    Für Frauen                                                                                                     Für Frauen                                                                   16 – 20 UHR
                                                                                                                                                                                                DI, 25. APRIL – ONLINE
    Große Skulpturen, kleine Anstecknadeln, Beschwerdebriefe oder               MO, 6. MÄRZ                        Treu bis zum Kreuz und erste Zeugin des Auferstandenen,                      18.30 – 21.30 UHR
    Bäume pflanzen: Protest und Widerstand von Frauen ist bunt und              19 – 21 UHR                        „Apostelin der Apostel“ genannt – der Frauen*Sonntag 2023 ist                FR, 8. SEPT., GREIFSWALD,
    vielfältig. In Vorbereitung auf den 8. März geht es in diesem Workshop      Leitung Gisela Best,               Maria von Magdala gewidmet. Sie bezeugt den lebendigen Jesus,                16 – 19 UHR*
    um Erfahrungsaustausch, Protestgeschichte und gemeinsame Ideen.             Frauenwerk der Nordkirche          befreiend und friedenshoffend. Während das frühe Christentum Maria           Leitung Antje Heinrich-Sellering,
    Der Blick richtet sich auf kleine Dörfer und in die Welt: Wie geht          Ort Online-Veranstaltung           aus Magdala fast gleichberechtigt neben Petrus ehrte, wurde ihre             Malerin/Kunsthistorikerin, Greifs-
                                                                                Kosten keine                                                                                                    wald, Maren Reichardt, Ergothera-
    feministischer Protest im ländlichen Raum? Wie setzen sich Frauen                                              Verkündigungsautorität später in Frage gestellt und ihr Lebensbild mit
                                                                                Anmeldung unter                                                                                                 peutin Dithmarschen, Katja Hose
    in Mexiko, Chile oder Indien für Veränderungen ein? Gemeinsam wird                                             Schichten von Zuschreibungen wie Sünderin oder Geliebte Jesu über-
                                                                                www.frauenwerk-nordkirche.de/                                                                                   und Franziska Pätzold, FdN
    erforscht, was sich davon in den eigenen Alltag mitnehmen lässt und         Buchen                             lagert. Wie wird die Apostelin im Licht neuerer Forschungen gesehen?
                                                                                                                                                                                                Ort Gemeindehaus Mitte,
    wie Solidarität international und nachhaltig funktionieren kann. Eine                                          Was bedeutet dies für den Zeugnisauftrag von Frauen in heutiger Zeit?        Markt 26a, Heide; St. Nikolai,
    Zeit der gegenseitigen Stärkung und Vernetzung, zum Tausch von                                                 Die Werkstattangebote eröffnen Wege zum biblischen Text und zur              Domstr. 13, Greifswald
    Sticker-Vorlagen und Entwickeln von Last-Minute-Plakatideen uvm.                                               praktischen Umsetzung in der Gemeinde. Die Arbeitshilfe bietet viele         Kosten 10 € für den Workshop
                                                                                                                   Vorschläge zur Gottesdienstgestaltung und Ideen für unterschiedliche         Heide, sonst keine Kosten
                                                                                                                                                                                                Anmeldung unter www.frauen-
                                                                                                                   Zielgruppen und Anlässe.
                                                                                                                                                                                                werk-nordkirche.de/Buchen

    KI – wer bist du?           *                                                                                  bibel.gerecht – Seminartag für Menschen,
    Vortrag und Gespräch zur Künstlichen Intelligenz
    Für alle
                                                                                                                   die mit der Bibel leben             *
                                                                                                                   Selbstverständliche Selbstbestimmung?                                        FR, 21. APRIL
                                                                                                                   Grenzen der Individualisierung                                               9.30 – 16.30 UHR
    Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) sind allgegenwärtig.           DO, 23. MÄRZ
                                                                                                                   Für alle                                                                     Referent Prof. Dr. Tobias Braune-
    Sie stecken in Smartphones oder beeinflussen Kreditentscheidun-             19 – 20.30 UHR
                                                                                                                                                                                                Krickau, Lehrstuhl Praktische
    gen von Banken. Dabei werden diese Algorithmen oft als objektiv             Referentin Laura State,            „Kein Mensch ist eine Insel, ganz für sich allein; jeder Mensch ist
                                                                                                                                                                                                Theologie, Greifswald
    beschrieben. Dass KI jedoch vielschichtige Einflüsse auf die Gesellschaft   Doktorandin, Università di Pisa,   ein Stück des Kontinents, ein Teil des Ganzen“, heißt es in einem            Leitung Franziska Pätzold, Frauen-
    hat und sogar diskriminierend sein kann, haben Wissenschaftler*innen        Projekt (EU) NoBIAS                Gedicht von John Donne aus dem frühen 17. Jahrhundert. Aber                  werk der Nordkirche, Rostock
                                                                                Leitung Gisela Best,                                                                                            Ort Bibelzentrum Barth und Online
    unlängst gezeigt. Diese gilt es – gerade aus feministischer Perspektive –                                      wie verhält es sich heute, 400 Jahre später, mit dieser Erkenntnis des
                                                                                Frauenwerk der Nordkirche                                                                                       Kosten 25 € Präsenz-Teilnahme
    in den Blick zu nehmen. Aber was ist ein Algorithmus überhaupt und was                                         religiösen Dichters? Ist nicht das genaue Gegenteil das Prinzip unserer
                                                                                Ort Online-Veranstaltung                                                                                        (inkl. Imbiss),
    ist das Besondere an der KI? Diese Veranstaltung gibt eine anschauliche     Kosten keine                       Zeit – die Individualisierung aller Lebensbereiche? Den Ursprüngen
                                                                                                                                                                                                10 € Online-Teilnahme
    Einführung in das Thema und zeigt, welche Auswirkungen die KI auf           Anmeldung unter                    und Hintergründen dieser Entwicklung, ihren Möglichkeiten und                Anmeldung bis 31. März im Bibel-
    die Gesellschaft hat. Dabei geht es auch um die Frage, wie und welche       www.frauenwerk-nordkirche.de/      Chancen widmet sich dieser Seminartag aus der Reihe „bibel.gerecht“          zentrum Barth, 038231 77662,
    Akteur*innen sich für einen verantwortungsbewussten Umgang mit              Buchen                             und nimmt dabei aus theologischer, historischer, diakonischer und            info@bibelzentrum-barth.de
8   der KI einsetzen.                                                                                              praktischer Perspektive auch gesamtgesellschaftliche und regionale                                                    9
                                                                                                                   Auswirkungen in den Blick.
                                                                                                                                                                           Jetzt online
                                                                                                                                                                           Jetzt online buchen www.frauenwerk-nordkirche.de
                                                                                                                                                                                        buchen www.frauenwerk-nordkirche.de
2023 Seminare, Reisen und viel mehr - Frauenwerk der Nordkirche
In
                                                                                                                                                                                                                         Ein teres
                                                                                                                                                                                                                            fac san
                                                                                                                                                                                                                                hk
                                                                                                                                                                                                                                   nic t ?
     Interreligiöses Gedenken in Ravensbrück                                                                     Black Lives Matter – Schwarze Leben zählen                                                                           ken
     Zum 78. Jahrestag der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers                                              Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird
     Für alle                                                                                                    Für alle

                                                                                                                 Auch Theologie und Glaubenspraxis sind von Rassismus betroffen.                 FR, 24. MÄRZ, 17 – 20 UHR +
     Ravensbrück war von 1939 bis 1945 das zentrale Frauen-KZ des              SO, 23. APRIL
                                                                                                                 Beispielsweise wird Jesus oft als weißer Mann dargestellt, obwohl er            SA, 25. MÄRZ, 10 – 13 UHR
     NS- Regimes. Mehr als 120.000 Frauen und Kinder aus über 30               15 UHR
                                                                                                                 eine Person of Color war. Menschen of Color sind in vielen christlichen
     Ländern sowie 20.000 Männer und 1.200 weibliche Jugendliche               Leitung Zukunftswerkstatt         Gemeinden nicht präsent, obwohl sie einen großen Bevölkerungsanteil             MI, 10. MAI
     wurden dorthin verschleppt. Mindestens 28.000 Häftlinge wurden            Interreligiöses Gedenken
                                                                                                                 ausmachen. Es gibt einige transkulturelle, rassismuskritische Ansätze aus       MI, 21. JUNI
     durch die Haftbedingungen umgebracht.                                     Ravensbrück, Franziska Pätzold
                                                                               Ort Mahn- und Gedenkstätte        deutschen und internationalen Kontexten, die vorgestellt und diskutiert         MI, 13. SEPTEMBER
           Das Interreligiöse Gedenken findet im Rahmen des Gedenkwo-
                                                                               Ravensbrück                       werden. In einem Workshop vor Ort gibt es die Möglichkeit, die Sensibili-       MI, 15. NOVEMBER
     chenendes der Befreiung des KZ Ravensbrück statt. Vorbereitet wird
                                                                               Kosten keine                      tät für die Wahrnehmung rassistischer Mechanismen zu trainieren, und            JEWEILS 18.30 – 20.30 UHR
     es von der „Zukunftswerkstatt Interreligiöses Gedenken“, in der sich
                                                                               Anmeldung unter                   so einen Beitrag auf dem Weg zu einer inklusiven Kirche zu leisten.
     jüdische, christliche und muslimische Frauen und Männer engagieren.       www.frauenwerk-nordkirche.de/
     Anliegen der Zukunftswerkstatt ist es, Gedenkformen zu finden, die        Buchen
                                                                                                                 FR, 24. März, 17 – 20 Uhr + SA, 25. März, 10 – 13 Uhr                          Trainerinnen
     religiösen wie nicht religiösen Menschen zugänglich sind, und die eine
                                                                                                                 Rassismus … und was habe ich damit zu tun?                                     Pastorin Joy Devakani Hoppe,
     Brücke bilden zwischen dem Gedenken an die Opfer und der Verant-                                                                                                                           Pastorin Daniela Konrädi, Hamburg
                                                                                                                 Die Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit, sich mit der eigenen
     wortung für Gegenwart und Zukunft.                                                                                                                                                         Ort Afrotopia, Biedermannplatz 19,
                                                                                                                 Verwicklung in rassistische Systeme und Denkweisen auseinanderzu-              23083 Hamburg
                                                                                                                 setzen. Gemeinsam wird im Laufe des Seminars über erste Schritte aus           (ehem. Bugenhagenkirche)
                                                                                                                 den rassistischen Systemen nachgedacht. Dabei liegt ein besonderes             Kosten 25 €, Ermäßigung
                                                                                                                 Augenmerk auf Rassismus in der Bibel und in ihrer Auslegung.                   möglich, Imbiss inklusive
     Politisches Nachtgebet                                                                                                                                                                     Anmeldung unter
                                                                                                                 Der Workshop richtet sich an weiße Menschen.
     Zum 20. Todestag von Dorothee Sölle                                                                                                                                                        www.frauenwerk-nordkirche.de/
     Für alle                                                                                                                                                                                   Buchen
                                                                                                                 ONLINE-VERANSTALTUNGEN
                                                                               FR, 28. APRIL
     Spiritualität und Widerstand gegenüber ungerechten Zuständen              20 UHR                            MI, 10. Mai, 18.30 – 20.30 Uhr I Intersektionale Theologie –                   Referentinnen der
     in der Welt waren für die Theologin Dorothee Sölle untrennbar             Ort Hauptkirche St. Katharinen,   Perspektiven der Mehrfachdiskriminierungen                                     Online-Veranstaltungen:
     miteinander verbunden. Im Politischen Nachtgebet ergänzen sich            Katharinenkirchhof 1,             Rassismus ist oft Teil von Verflechtungen mehrfacher Diskriminierungen         10. Mai: Alena Höfer,
     christlicher Glaube und verantwortliches politisches Handeln. Kriege,     20457 Hamburg                     (Intersektionalität). Die koreanisch-amerikanische Theologin Grace Ji-Sun      Mag. Theologiae,
     Armut und die Zerstörung der Schöpfung sind nach wie vor Wunden in        Kosten keine                                                                                                     Ruhr-Universität Bochum
                                                                                                                 Kim bietet einen theologischen Ansatz der Autobiografie, der Impulse für
                                                                               Leitung Irene Pabst,
     der Welt, die es zu heilen gilt. Sölles 20. Todestag gibt darum Anlass,                                     die Entwicklung einer antirassitischen Theologie liefert. Sie macht darin      21. Juni: Prof. Dr. Musa W. Dube,
                                                                               Frauenwerk der Nordkirche
     daran zu erinnern und diese Aktionsform wieder zu beleben.                mit freundlicher Unterstützung    die transkulturellen und intersektionalen Verflechtungen unterschiedlicher     Candler School of Theology,
          Die Hauptkirche St. Katharinen ist der passende Ort, da Dorothee     durch Ev. Akademie der Nord-      kultureller Kontexte deutlich. Die Einflüsse antiasiatischer Rassismen         Atlanta (angefragt)
     Sölle hier in verschiedenen Gottesdiensten mitgewirkt hat. Das kon-       kirche, Fachbereich Evangeli-     und patriarchalen Strukturen werden hier sichtbar.                             13. September: Dr. Chrisida
     krete Thema wird ausgehend von aktuellen Ereignissen ausgewählt.          sche Theologie der Universität                                                                                   Nithyakalyani Anandan
                                                                               Hamburg, Ev. Frauenwerk                                                                                          Dalit Theologian, the Lutheran
                                                                                                                 MI, 21. Juni, 18.30 – 20.30 Uhr
                                                                               Hamburg-West/Südholstein,                                                                                        School of Theology at Chicago
                                                                               Hauptkirche St. Katharinen        Feministische Bibelauslegung im afrikanischen Kontext                          (LSTC)
                                                                                                                 Die neutestamentliche Theologin Musa Dube stellt mit ihrer postkolonialen
                                                                                                                                                                                                15. November: Rev. Eleanor B.
                                                                                                                 Sichtweise westliche Auslegungen biblischer Texte in Frage, die häufig
                                                                                                                                                                                                McCormick, Karlsruhe und
                                                                                                                 rassistische und patriarchale Wahrnehmungen transportieren. Sie bietet         Josefine Furian, Pfarrerin, Berlin
                                                                                                                 alternative Auslegungen, die die Erfahrungen von Women of Color einbe-         (angefragt)
     Frauen Insel Geschichten
     Spiritualität und Biografie auf Hiddensee
                                               *                                                                 ziehen und einen neuen Horizont feministischer Bibelauslegung eröffnen.

                                                                               MI, 10. MAI, 14 UHR BIS
     Für Frauen                                                                                                  MI, 13. September, 18.30 – 20.30 Uhr                                            Mit freundlicher Unterstützung
                                                                               SO, 14. MAI, 11 UHR
                                                                                                                 Dalit-Theologie als kontextuelle Befreiungstheologie                            der Ökumenischen Arbeitsstelle
     Inseln sind besondere Orte in unseren Lebensgeschichten.                  Referentin Bruni Romer,           Dalit-Theologie ist eine Form von Befreiungstheologie im indischen Kontext.     Weitblick, Ev.-Luth. Kirchenkreis
                                                                               Yogalehrerin (Kontemplation                                                                                       Hamburg-West/Südholstein, der
     Es gibt die Inseln im Alltag und in uns selbst. Hierhin ziehen wir                                          Sie greift die Erfahrungen der Dalit auf, die im hinduistischen Kastensystem
                                                                               und Körpergebet), Wismar                                                                                          Kirchengemeinde St. Michael
     uns zurück, um zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen.                                               ausgegrenzt wurden, und deutet sie auf dem Hintergrund des leidenden
                                                                               Leitung Franziska Pätzold,                                                                                        Hamburg-Bergedorf und des
     Und es gibt die Inseln, die Sehnsuchtsorte, zu denen wir aufbrechen,      Frauenwerk der Nordkirche,        Christus. Damit verbindet sich eine Kritik an der Kastenlehre, am westli-       Ev. Frauenwerks Hamburg-West/
     die uns neugierig machen und unseren Entdeckerinnengeist wecken.          Rostock                           chen Kolonialismus und an patriarchalen Strukturen.                             Südholstein
     Zu beidem laden wir nach Hiddensee auf eine Entdeckungsreise ein.         Ort Ev. Rüstzeitenheim
     Sie führt nach innen – zu wichtigen Orten und prägenden Frauen in         Kloster, Hiddensee                                                                                                Ort Online-Seminar
                                                                                                                 MI, 15. November, 18.30 – 20.30 Uhr | White fragility
                                                                               Kosten 250 € (zzgl. Kurtaxe,                                                                                      Anmeldungen jeweils unter
     der eigenen Biografie. Und sie führt nach außen– bei Entdeckungen                                           Der Begriff White fragility stammt von der US-Amerikanerin Robin
                                                                               nur DZ, VP)                                                                                                       www.frauenwerk-nordkirche.de/
     zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Es geht zu Orten im Hiddenseer               Anmeldung unter                   DiAngelo und analysiert das Phänomen, warum es für weiße Menschen               Buchen
     Inselleben mit Geschichten spannender Frauen wie Asta Nielsen,            www.frauenwerk-nordkirche.de/     so schwierig ist, sich mit dem eigenen Rassismus auseinanderzusetzen.           Kosten Alle Online-Veranstal-
     Käthe Kruse und Henni Lehmann.                                            Buchen                            Wie können solche Abwehrmechanismen überwunden werden?                          tungen sind kostenfrei.
10                                                                                                                                                                                                                                     11

                                                                                                                                                                           Jetzt online buchen www.frauenwerk-nordkirche.de
2023 Seminare, Reisen und viel mehr - Frauenwerk der Nordkirche
In
                                                                                                                                                                                                                         Ein teres
                                                                                                                                                                                                                            fac san
                                                                                                                                                                                                                                hk
                                                                                                                                                                                                                                   nic t ?
     Abseits ausgetretener Pfade                                                                                   Spirituelle Gastfreundschaft erleben                                                                               ken
     Biografiearbeit mit Träumen                                                                                   Besuche bei Hamburger Religionsgemeinschaften
     Für Frauen                                                                                                    Für alle                                                                      1. ABEND: DI, 6. JUNI
                                                                                                                                                                                                 18 – 20.30 UHR
     Träume sind Gefäße für Gefühle und Empfindungen und bringen                SA,13. MAI, 11 UHR BIS             In Hamburg leben Menschen aus unterschiedlichen Religionsge-                  Gastgeber Erzpriester
     diese symbolhaft zur Sprache. Sie helfen, Verstrickungen und               SO,14. MAI, 14 UHR                 meinschaften Tür an Tür und wissen oft nur wenig voneinander.                 Dennis Idawain
     belastende Erfahrungen zu verwandeln und innere Potenziale                                                    Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden einige Hamburger                  Ort Kirche des Heiligen
                                                                                Leitung Elisabeth Christa
                                                                                                                                                                                                 Johannes von Kronstadt, Tschai-
     freizusetzen. Gesellschaftliche Konflikte und individuelle Lebenskrisen    Markert, Pastorin i.R., Systemi-   Gemeinschaften besucht. Dabei können die Gäste verschiedene
                                                                                                                                                                                                 kowskyplatz 1, 20355 Hamburg
     wie z.B. Lebensübergänge, Flucht und Vertreibung, Abschiede und            sche Therapeutin, Supervisorin,    spirituelle Traditionen kennenlernen und sich über die Vielfalt der
     Neuanfänge werden in Träumen probeweise erlebt. Im Traum werden            Kiel und Katja Hose, Frauen-       Religionen austauschen. Dabei kommen verschiedene Geschlechter-               2. ABEND: DI, 26. SEPT.
                                                                                werk der Nordkirche                                                                                              18 – 20.30 UHR
     Gegensätze überwunden und Brücken zwischen sonst unvereinbaren                                                rollen und weitere Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zur Sprache.
                                                                                Ort Akademie am See,                                                                                             Gastgeber Harbhajan Baba
     Welten gebaut.                                                             Koppelsberg, Plön                                                                                                Ort Grandweg 97, 22529,
          Unter anderem mit Methoden der systemischen Aufstellungsarbeit        Kosten 230 €                       1. Abend: Russisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Hamburg                          Hamburg
     oder des Bibliodramas wird das vielseitige Potenzial eigener sowie         Anmeldung unetr                    2. Abend: Gurdwara Singh Sabha Sikh-Tempel Hamburg                            Leitung Irene Pabst, Frauenwerk
     biblischer und literarischer Träume für unser Leben und die berufliche     www.frauenwerk-nordkirche.de/                                                                                    der Nordkirche, Dr. Michaela Will,
                                                                                Buchen                                                                                                           Ev. Frauenwerk Hamburg-West/
     Arbeit erschlossen.
                                                                                bis 06.02.2023                                                                                                   Südholstein
                                                                                                                                                                                                 Kosten Keine

                                                                                                                   Frieden – was glauben, hoffen, tun?
                                                                                                                   25. Jubiläum Forum Feministische Theologie
           Zertifizierte Beraterin für Biografiearbeit durch Fabia e.V.                                            Für alle

           Um das Zertifikat zur Beraterin für Biografiearbeit von Fabia e.V., dem Fachverband                     Seit 25 Jahren ist das Norddeutsche Forum Feministische                       FR, 30. JUNI, 16 UHR BIS
           für Biografiearbeit zu erhalten, muss man die Teilnahme von 90 Seminar-Stunden zur                      Theologie ein „Hot-Spot“ theologischen Lernens von Frauen.                    SA,1. JULI, 17 UHR
           Biografiearbeit und eine Projektvorstellung aus dem eigenen Arbeitsbereich nachweisen.                  Das wird nach zwei Jahren der Online-Begegnung an einem                       Referentin Prof. Dr. Klara Butting,
           Die Teilnahmebescheinigungen der im Programm des Frauenwerks der Nordkirche                             besonderen Friedensort gefeiert: in der Woltersburger Mühle.                  Evangelische Theologin, Uelzen
           angebotenen Seminare mit Elisabeth Christa Markert können für diese Zertifizierung                      Auf den festlichen Freitagabend folgt ein Tag gemeinsamer theologi-           Leitung Katja Hose und Irene
           bei Fabia e.V. gesammelt und eingereicht werden.                                                        scher Arbeit. Der Krieg in der Ukraine, der bisher unüberwindliche            Pabst, Frauenwerk der Nordkirche
                                                                                                                                                                                                 Ort Woltersburger Mühle
                                                                                                                   Israel-Palästina-Konflikt und die damit verbundenen polarisierenden
                                                                                                                                                                                                 bei Uelzen
           Nähere Informationen im Frauenwerk der Nordkirche bei Katja Hose                                        Fragen fordern die aktive Suche nach Friedenswegen. Professorin               Kosten 170 €
           katja.hose@frauenwerk.nordkirche.de und auf                                                             Klara Butting, Leiterin des Zentrums für biblisch-politische Bildung,         Anmeldung unter
           https://www.fabia-ev.de/biografiearbeit-zertifizierung.html                                             fragt: „Frieden – was können wir glauben? Was dürfen wir hoffen?              www.frauenwerk-nordkirche.de/
                                                                                                                   Was können wir tun?“ Nach ihrem Impulsreferat finden Workshops                Buchen
                                                                                                                                                                                                 bis 24.04.2023
                                                                                                                   zu aktuellen Themen statt.

     My body – My choice?
     Ein Bodypainting-Workshop
                                          *                                                                        Abschied – Loslassen – Neubeginn
                                                                                                                   Natur und Spiritualität
     Für Frauen                                                                                                    Für Frauen

     Medien voller Schönheitsideale, Gesetze zu Schwangerschaft                 SA, 3. JUNI                        Im Leben gibt es viele große Übergänge, wie den Beginn einer                   MO, 4. SEPT., 18 UHR BIS
     und Reproduktion – (Frauen)-Körper spielen eine große Rolle in             11 – 16.30 UHR                     Partnerschaft, den Abschied von einem geliebten Menschen                       DO, 7. SEPT., 14 UHR
     Gesellschaft und Kultur. Ein selbstbestimmter Umgang und Zugang            Referentin Ira Ott, Ironfaces,     oder schlicht einen Arbeitsplatzwechsel. Es liegt eine große Chance            Referentin Dr. Marascha Daniela
     zum eigenen Körper ist nicht selbstverständlich. Körper sind politisch,    Köperkünstlerin, Rostock           darin, diese Übergänge bewusst zu gestalten und zu fragen: Was                 Heisig, Psychologin,
     es geht um Macht und Kontrolle, um Partizipation und Gesellschaftsge-      Leitung Gisela Best,               möchte ich verabschieden? Was gilt es loszulassen? Was möchte ich              Visionssucheleiterin, Detmold
                                                                                Frauenwerk der Nordkirche                                                                                         Leitung Julia Ohm,
     staltung. Körper sind privat, mit ihnen sind wir in der Welt und mit ihr                                      neu begrüßen? Rituale begleiten Menschen an Lebensübergängen.
                                                                                Ort Tanzland Rostock                                                                                              Frauenwerk der Nordkirche
     verwoben, sie prägen Gefühle, verschaffen Freiheit oder schränken ein.                                        Christliche Spiritualität öffnet sich für die Natur mit ihren Wandlungs-
                                                                                Kosten 30 € (Mittagspause                                                                                         Ort Haus Hannah, Bröthen
     Der Workshop bringt beide Dimensionen zusammen. Wie wirken                 mit Selbstverpflegung)             prozessen. Die Natur und die Geschichten der anderen spiegeln die              in Schleswig-Holstein
     gesellschaftspolitische Hintergründe von Schönheitsidealen und wie         Anmeldung unter                    eigenen inneren Veränderungen im Licht der Ewigen. Jede einzelne               Kosten 270 € (DZ),
     lassen sie sich durchbrechen? Beim kreativen Ausprobieren am               www.frauenwerk-nordkirche.de/      hat die Möglichkeit, sich herausfordernden Themen des eigenen                  eigene Anreise
     eigenen Körper geht es um das Entdecken von Rollen und den                 Buchen                             Lebens zu stellen. Teil des Seminars ist eine etwa zwölfstündige               Anmeldung unter
12   Umgang mit Situationen. Mit dem politischen Wissen als Rüstzeug                                               rituelle Auszeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang,                        www.frauenwerk-nordkirche.de/ 13
                                                                                                                                                                                                  Buchen
     lassen sich künstlerisch Handlungsoptionen entwickeln.                                                        die intensiv vor- und nachbereitet wird.
                                                                                                                                                                            Jetzt online buchen www.frauenwerk-nordkirche.de
2023 Seminare, Reisen und viel mehr - Frauenwerk der Nordkirche
In
                                                                                                                                                                                                                        Ein teres
                                                                                                                                                                                                                           fac san
                                                                                                                                                                                                                               hk
                                                                                                                                                                                                                                  nic t ?
     Atem des Lebens             *
     Werkstatt Spiritualität in Graal-Müritz                                                                       Wir wollen Sie erreichen …                                                                                        ken

     Für Frauen
                                                                                                                   Damit Sie auch künftig über Seminare, Veranstaltungen und
                                                                                                                   Termine vom Frauenwerk der Nordkirche gut informiert
     „Atme mich, du Geist in meiner Seele“, heißt es in einem Lied.           DO, 21. SEPT., 15 UHR BIS
                                                                                                                   sind, melden Sie sich gern für unseren Newsletter an.
     Atem – das klingt ganz weit, kommt oft zu kurz und ist doch              SO, 24. SEPT., 13 UHR
                                                                                                                   Die Registrierung unter https://www.frauenwerk-nordkirche.de/
     fundamental für unser Leben. Atem ist rein biologisch das, was unser     Referentin Bruni Romer,
     Körper automatisch tut; was Herz und Gehirn mit Sauerstoff versorgt;                                          newsletter-anmeldung/ dauert nur ein paar Sekunden.
                                                                              Yogalehrerin (Kontemplation
     was uns am Leben hält. Atem, spirituell gedeutet, ist das, was Körper    und Körpergebet), Wismar             Oder scannen Sie den QR-Code.
     und Seele zusammenhält; was alles in uns durchfließt                     Leitung Franziska Pätzold,
                                                                              Frauenwerk der Nordkirche,           Wenn Sie bisher auf dem Postweg das Jahresprogramm erhalten
     und verbindet. Diese Bedeutung findet sich auch im Wortsinn des
                                                                              Rostock                              haben, können Sie uns auch Ihre email-Adresse in Schriftform an
     hebräischen Wortes „nefesch“ im Ersten Testament. Dort steht es          Ort Haus Wartburg, Graal-Müritz      info@frauenwerk.nordkirche.de direkt mitteilen mit der Bitte um
     für Atemhauch und gottgegebene Lebensenergie; für den Menschen           Kosten 330 € (DZ); VP
                                                                                                                   Aufnahme in den Verteiler für digitale Post aus dem Frauenwerk
     als „Atmendes Sein“. Die Werkstatt lädt ein, der Kurzatmigkeit           (zzgl. Kurtaxe)
     des Alltags zu entkommen und sich spirituell und theologisch zu          Anmeldung unter                      der Nordkirche (bis auf Widerruf). So bleiben wir auch künftig,
     vertiefen in die ursprüngliche Lebenskraft, die Atem ist.                www.frauenwerk-nordkirche.de/        ohne gedrucktes Programm, in Kontakt.
                                                                              Buchen
                                                                                                                   Wir freuen uns darauf!

     „Das war schon ein Verbrechen …“1
     Seminarreise zur Gedenkstätte „Frauenzuchthaus Hoheneck“
                                                                                                                   Mit mir und der Erde unterwegs                     *
                                                                                                                   Wildnis-Wochenende zur „Erklärung zu Care und Klima“
     Für Frauen                                                               DO, 12. OKT., 15 UHR BIS             Für Frauen
                                                                              SO, 15. OKT., 13 UHR
     Die mittelalterliche Burg Hoheneck im sächsischen Stollberg              Leitung Franziska Pätzold,           Die Frauendelegiertenkonferenz der Nordkirche hat 2022 eine                   DO, 19. OKT., 17 UHR BIS
     beherbergte einst das größte und berüchtigte Frauengefängnis             Frauenwerk der Nordkirche,           Erklärung über die Zusammenhänge von „Care und Klima“ ver-                    SO, 22. OKT.,14 UHR
                                                                              Rostock
     der DDR. Bis zu 23.000 Frauen waren bis 1989 hier inhaftiert.                                                 fasst, welche die dringende Notwendigkeit des Handelns deutlich               Referentin Christina Blohm,
                                                                              Ort Ev. Freizeit- und Tagungs-
     Zu ihnen gehörten, neben Schwerverbrecherinnen und psychisch                                                  macht. Doch wie geht das praktisch, auf dieser Erde zu sein und für           Wildnispädagogin, systemische
                                                                              haus Zwönitz, Erzgebirge
     Erkrankten, auch viele systemkritische und „fluchtwillige“ Frauen,                                            unsere Mitwelt einzustehen? Alle Menschen sind als abhängige Wesen            Prozessbegleiterin
                                                                              Kosten 260 € (EZ; VP), zzgl.
                                                                                                                                                                                                 Leitung Gisela Best,
     die als politische Gefangene inhaftiert waren. Erniedrigung, Gewalt,     Eintritt Gedenkstätte Hoheneck       geschaffen und stehen in Beziehung zu anderen Lebewesen, ihrer„Mit-
                                                                                                                                                                                                 Frauenwerk der Nordkirche
     Hunger und Zwangsarbeit prägten ihren Alltag im „Frauenzuchthaus“.       Anmeldung unter                      welt“. Wir suchen gemeinsam nach einem lebensdienlichen Umgang                Ort Jugendwaldheim Steinmühle,
     Die Seminarreise führt an diesen Ort wenig thematisierter Frauenge-      www.frauenwerk-nordkirche.de/        („Caring with“) mit Menschen, Pflanzen, Tieren, Rohstoffen, Boden, Luft       Mecklenburger Seenplatte
                                                                              Buchen
     schichte im Osten Deutschlands und eröffnet Perspektiven auf den                                              und Wasser. Mit der Wildnispädagogin Christina Blohm wird es um               Kosten 260 € (DZ, VP)
     Umgang mit Geschichte(n) von und über Frauen und die DDR. Sie            1
                                                                                  Edda Schönherz über ihre         theoretische und praktische Elemente einer achtsamen Naturerfahrung
     bietet auch Gelegenheit zu Wahrnehmung und Begegnung eigener                 Zeit in Hoheneck; siehe:         gehen – und es wird persönlich. Gemeinsam mit der Erde zu sorgen
     und anderer Geschichte(n) aus Ost und West. Frauen aus der Nord-             https://www.mdr.de/              – das wird in Übungen, Naturritualen, Dankbarkeitspraktiken, Schwel-
     kirche und der Sächsischen Landeskirche sind dazu eingeladen.                staticapps/hoheneck              lengängen und Essenszubereitung am Feuer erprobt.

     Ge(h) - Zeiten -Wende                                                                                         (Digitale) Reise nach Palästina
     Narrativ-systemische Biografiearbeit zu (nicht) erzählten Geschichten                                         Weltgebetstagswerkstätten in der Nordkirche
     Für Frauen                                                                                                    Für Multiplikatorinnen der WGT-Arbeit

     Zeiten der Wende erleben wir im persönlichen Leben und in der                                                 2024 kommt der Weltgebetstag aus Palästina, aber was wissen                   DI, 7. NOVEMBER
                                                                              FR, 13. OKT., 16 UHR BIS
     Welt. Geschichten darüber schreiben sich unbewusst in Körper und                                              wir eigentlich über diese Region? Gemeinsam mit Martina Sabra,                18 – 21 UHR
                                                                              SA, 14.OKT., 19 UHR
     Seele ein. Wer hat welche Geschichten weitergegeben und wie können                                            freie Journalistin mit dem Schwerpunkt arabische Gesellschaften und           Referentin Martina Sabra,
                                                                              Leitung Elisabeth Christa Markert,
     sie neu ausgerichtet werden? Im Neuerzählen können verborgene Schät-                                          Kulturen der Gegenwart, reisen wir digital in die palästinensischen           Journalistin, Köln
                                                                              Pastorin i.R., Systemische Thera-
     ze, Verschwiegenes und Ressourcen am Rand des Daseins erfahrbar                                               Gebiete / nach Palästina. Sie nimmt uns mit an ihre Lieblingsorte.            Leitung Julia Ohm,
                                                                              peutin, Supervisorin, Kiel
                                                                                                                                                                                                 Frauenwerk der Nordkirche
     werden und die Perspektive für die Diversität des Lebens weiten. Dabei   und Katja Hose, Frauenwerk der       Unsere Referentin lebt selber einen Teil des Jahres in Palästina.
                                                                                                                                                                                                 Ort Online-Veranstaltung
     kommt oft das Unmögliche zum Vorschein, das Wandel und eigene            Nordkirche                           Was bewegt die Palästinenser*innen gerade? Auf welche Hoffnung                Kosten Keine
     Wendezeiten ermöglicht und Räume für Abschied, Trauer, Neubeginn         Ort Akademie am See,                 setzen sie, wie der schon lange währende Konflikt zwischen Israel             Anmeldung unter
                                                                              Koppelsberg, Plön
     eröffnet. Körpersignale und andere nonverbale Hinweise können be-                                             und Palästina beigelegt werden kann? Welche Projekte gibt es, die             www.frauenwerk-nordkirche.de/
                                                                              Kosten 225 €
     freiende Erzählweisen inspirieren, die nachhaltig unsere Beziehung zur                                        sich mit diesem Thema beschäftigen? Während unserer Reise ist                 Buchen
                                                                              Anmeldung unter
     Welt und zu uns prägen. Mit Methoden des kreativen Schreibens, der       www.frauenwerk-nordkirche.de/        ausreichend Zeit für Rückfragen und Austausch.
14   systemischen Aufstellung, des Bibliodramas, der Skulpturarbeit und       Buchen                                                                                                                                                  15
     biblischen und literarischen Texten.                                     bis 10.07.2023

                                                                                                                                                                           Jetzt online buchen www.frauenwerk-nordkirche.de
2023 Seminare, Reisen und viel mehr - Frauenwerk der Nordkirche
In
                                                                                                                                                                                                                             Ein teres
                                                                                                                                                                                                                                fac san
                                                                                                                                                                                                                                    hk
                                                                                                                                                                                                                                       nic t ?
     Von der Fülle des Lebens und vom glücklichen Ende                                                                  Weltgebetstag aus Palästina: I beg you …                                                                          ken
     Biografiearbeit im Spiegel eines Märchens                                                                          bear one another in love (Eph 4, 1-6)
     Für Frauen                                                                                                         Weltgebetstagswerkstätten in der Nordkirche                                  2-TAGES-WERKSTATT
                                                                                                                        Für Multiplikatorinnen                                                       FÜR DEN GROSSRAUM
     Sich von der schöpferischen Kraft des Märchens durch Höhen,                 FR, 17. NOVEMBER                                                                                                    HAMBURG
     Tiefen und Weiten führen lassen und überraschende Einblicke                 14.30 – 18.30 UHR                      Bereits1994 kam der Weltgebetstag aus Palästina. 30 Jahre später,            (ohne Übernachtung)
     in die eigene Biografie und in Lebensgeschichten gewinnen:                  Leitung Elisabeth Christa              2024, wird der Weltgebetstag wieder von Frauen aus Palästina
                                                                                                                                                                                                     FR, 13. OKT. (15 UHR) BIS
     Märchen symbolisieren innere Lebensläufe und entwerfen Visionen             Markert, Pastorin i.R.,                vorbereitet und in der ganzen Welt gefeiert. „Dieser Weltgebetstag
                                                                                                                                                                                                     SA, 14. OKT. (15 UHR)
     von der Fülle des Lebens in einem gerechten und friedlichen                 Systemische Therapeutin,               und die Vorbereitung auf eine der konfliktintensivsten Regionen der
                                                                                 Supervisorin, Kiel und                                                                                              Team Julia Ohm, Frauenwerk
     Miteinander.                                                                                                       Welt stellen besondere Herausforderungen dar“, sagt Dr. Irene Tokarski,
                                                                                 Katja Hose, Frauenwerk                                                                                              der Nordkirche; Kelly Thomsen,
          Im Spiegel des Märchens geht es darum, probeweise die eigenen                                                 Geschäftsführerin des Weltgebetstagskomitees Deutschland. „Als WGT           Birgit Saalfeld, beide Frauenwerk
                                                                                 der Nordkirche
     Geschichten in verschiedenen Rollen neu zu verkörpern. So können            Ort Ev. Zentrum                        werben wir dafür, angesichts dieses Konfliktes für Toleranz und Versöh-      HH-West/Südholstein;
     sich Narrative entwickeln, die der Fülle des Lebens Raum geben und          Gartenstraße, Kiel                     nung zu beten und den Dialog zu unterstützen.“ Schon seit geraumer           Uta Gerstner, Susanne Rickert,
     ein glückliches Ende eröffnen. Mit Methoden systemischer Biografie-         Kosten 40 €                            Zeit beschäftige sich eine Arbeitsgruppe mit Fragen rund um den Welt-        Mary Frances Ludolph, alle Fach-
                                                                                 Anmeldung unter                                                                                                     stelle Geschlechtergerechtigkeit
     arbeit, des Bibliodramas und der Imagination.                                                                      gebetstag 2024. „Gerade für uns in Deutschland ist es eine wichtige
                                                                                 www.frauenwerk-nordkirche.de/                                                                                       Kirchenkreis HH-Ost;
                                                                                                                        Aufgabe, ihn und die Veranstaltungen dazu gut und sorgfältig vorzu-
                                                                                 Buchen                                                                                                              Ort Haus der Kirche, Niendorf
                                                                                                                        bereiten“, so Tokarski weiter.                                               Kosten 45 €, inkl. Verpflegung
                                                                                                                              Im Zentrum des Gottesdienstes steht der Epheserbrief Kapitel
                                                                                                                        4, 1-6 mit dem Thema „Ich bitte euch … ertragt einander in Liebe.“           TAGESWERKSTÄTTEN
                                                                                                                        Große Worte, die angesichts des in Palästina herrschenden Konflikts          SCHLESWIG-HOLSTEIN
     „Die Waffen nieder!“                                                                                               im ersten Moment weltfremd wirken. Wie mögen die palästinensischen
                                                                                                                                                                                                     IN PRÄSENZ:
     Feministische Wege zum Frieden – Frauenfriedenstag                                                                 Christinnen dieses Thema für sich ausgedeutet haben? Ein Bild, das
                                                                                                                                                                                                     SA, 11. NOV. 10 – 17 UHR
     Für alle                                                                    SA, 18. NOVEMBER                       im Gottesdienst aufgegriffen wird, ist der Ölbaum. Ein Zeichen für den
                                                                                                                        Ursprungsort des Christentums und, als Brücke in unsere Gegenwart,           Team WGT Team + Julia Ohm,
                                                                                 11 – 17 UHR
                                                                                                                                                                                                     Frauenwerk der Nordkirche
     Mit ihrer konsequent pazifistischen Haltung traf die Friedens-              Referentinnen Pastorin Antje Hei-      ein Verweis auf die typischen, zum Teil sehr alten Olivenbäume in
                                                                                                                                                                                                     Ort Ev. Zentrum Gartenstr. 20,
     aktivistin Bertha von Suttner den Nerv ihrer Zeit. Ihr Aufruf               der-Rottwilm, Vorsitzende Church       palästinensischen Gebieten, die seit Jahrhunderten Früchte tragen.           Kiel / Zoom
     „Die Waffen nieder!“ von 1889 ist in der Gegenwart immer noch               and Peace, Berlin, Martina Sabra,      In der Gottesdienstordnung 2024 wird es unter anderem um drei Bei-           Kosten incl. Verpflegung: 30 €
     aktuell. Am Frauenfriedenstag 2023 wird mit verschiedenen Impuls-           Journalistin, Köln, Gaëlle Dietrich,   spiele von Frauen gehen, die sich für Gerechtigkeit und Frieden ein-         ODER DIGITAL:
                                                                                 AMICA e.V., Freiburg, Frauen in
     referaten der Frage nachgegangen, wie eine pazifistische Haltung                                                   gesetzt haben. Auch unabhängig vom Länderschwerpunkt 2024 be-                MI, 15. + MI, 22. NOV.
                                                                                 Schwarz, Hamburg
     heute politisch und theologisch begründet werden kann und wie                                                      stehe seit langem Verbindung zu insgesamt 16 Projektpartnerinnen             jeweils von 18 bis 21 Uhr
                                                                                 Ort Dorothee-Sölle-Haus,
     zivile Konfliktlösungen aussehen können.                                                                           in Israel und Palästina, die vom WGT Deutschland unterstützt werden,         Kosten inkl. Material: 15 €
                                                                                 Königstraße 54, Hamburg-Altona
           Die Frauenrechtsorganisation AMICA e.V., die 2023 ihr 30-jähriges     Kosten 20 €, Ermäßigung möglich        erläutert Irene Tokarski. In all diesen Kontakten gehe es um Geschlech-
                                                                                                                                                                                                     WOCHENENDWERKSTATT
     Bestehen feiert, wird ihre Arbeit in aktuellen Kriegs- und Krisengebieten   Mit freundlicher Unterstützung         tergerechtigkeit, Schutz vor geschlechterspezifischer Gewalt, aber
     vorstellen. Auch Mitglieder des internationalen Friedensnetzwerks           von AMICA e.V., Freiburg, des          natürlich auch um Versöhnung. „Uns ist in dieser Region besonders
                                                                                                                                                                                                     MECKLENBURG
                                                                                                                                                                                                                         *
     „Frauen in Schwarz“ werden über ihr Engagement berichten.                   Ev. Frauenwerks Schleswig-Flens-       wichtig, dass wir hier Projekte fördern, die sich der Achtung aller          FR, 3. NOV. (18 UHR) BIS
                                                                                 burg und des Ev. Frauenwerks           Menschen und Stärkung des Dialogs verschrieben haben.“                       SO, 5. NOV. (13.30 UHR)
                                                                                 Hamburg-West/Südholstein
                                                                                                                              In den unterschiedlichen Werkstätten wird ein besonderes Augen-        Ort Haus der Kirche, Groß Poserin,
                                                                                                                        merk darauf liegen, wie über die Situation vor Ort berichtet werden          Kirchstr. 4, 19399 Groß Poserin
                                                                                                                        kann, sodass die Stimmen der Frauen aus Palästina gehört werden              Leitung WGT-Team Mecklenburg
                                                                                                                        können.                                                                      Kosten 70 € (EZ +10 €)

     Weibliche Genitalbeschneidung – Dialogräume eröffnen
                                                                                                                                                                                                     WOCHENENDWERKSTATT
     Ein Kunst- und Bildungsprojekt in der Nordkirche (2022 – 23)
                                                                                                                                                                                                     POMMERN
                                                                                                                                                                                                                   *
     Weibliche Genitalbeschneidung ist eine Menschenrechtsverletzung, von der Frauen und                                                                                                             FR, 3. NOV. (18 UHR) BIS
     Mädchen weltweit direkt oder indirekt betroffen sind – aufgrund von Migration und Flucht auch                                                                                                   SO, 5. NOV. (13.30 UHR)
     in Deutschland. Der Eingriff kann schwere und dauerhafte körperliche und seelische Schäden zufügen                                                                                              Ort Zingsthof, Landstr. 1, Zingst
     und ist Ausdruck kulturell geprägter Vorstellungen von weiblicher Sexualität und Schönheitsidealen,                                                                                             Leitung WGT-Team Pommern
     die eine Ungleichbehandlung der Geschlechter fördern. In dem Projekt geht es um den Dialog mit                                                                                                  Kosten 70 € (EZ +10 €)
     betroffenen Frauen, Beteiligten aus den Bereichen Kunst/Kunsttherapie, Frauensozialarbeit, Bildungs-
                                                                                                                                                                                                     Anmeldung unter
     arbeit sowie Aktivist*innen und Vertreterinnen aus Selbstorganisationen. Gemeinsam entwickeln sie
                                                                                                                                                                                                     www.frauenwerk-nordkirche.de/
     Workshops, Fachtage und öffentliche Kunstperformances.                                                                                                                                          Buchen
          Frauen aus unterschiedlichen communities sind aktive Mitgestalterinnen des Projekts. In den
     Workshops entsteht ein geschützter Raum, in denen die Frauen Bewältigungs- und Veränderungs-
     strategien entwickeln können. Gleichzeitig zielt das Projekt auf eine diversitätssensible Aufklärung
     über das Thema in Kirche und Gesellschaft.
16   Weitere Informationen unter: https://www.frauenwerk-nordkirche.de/projekt-fgm/c/                                                                                                                                                      17

                                                                                                                                                                                Jetzt online buchen www.frauenwerk-nordkirche.de
2023 Seminare, Reisen und viel mehr - Frauenwerk der Nordkirche
Klimabewusstsein erden in der Nordkirche
                                                                                    KLIMA-
                                                                                    BEWUSSTSEIN
     •
     •
       die Schöpfung Gottes bewahren
       alte samenfeste Gemüsesorten erhalten
                                                                                    ERDEN              MY RI A M
                                                                                                     my rights   as a migrant woman
                                                                                                                                                                                 Frauenhandel
     • naturnahe Lebensräume für Insekten schaffen
                                                                                                                                                                                        Das Erlebte verfolgt Betroffene lebenslang
     • aktiv den CO2-Gehalt in der Atmosphäre reduzieren durch den Aufbau
                                                                                                                                                                                                                              www.contra-sh.de
       von Humus
     • über ein neues Mensch-Natur-Verhältnis und Klimagerechtigkeit nachdenken                                                        Beratungsstelle für

                                                                                                           EF L Ü CHTETE
                                                                                                     F a uen
     Das Frauenwerk der Nordkirche bietet zu diesen Themen verschiedene Workshops
     und Fortbildungsveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern an.
     Informationen dazu unter www.klima-erden.de

                                                                                                                                                                                                                                                   © JoseASReyes – Fotolia.com
     Kontakt: Frauenwerk der Nordkirche, Almut Roos, Fon +49 151 11179163,                            die von Gewalt bedroht oder betroffen sind
     klima@frauenwerk.nordkirche.de
                                                                                                      Wir Beraten               SchWerpunkte
                                                                                                      • mobil                   • Rechtsberatung durch eine
     Das Projekt ist mit Mitteln der Umweltlotterie BINGO! und der                                    • vertraulich               Anwältin (Asyl- und Ausländerrecht)
                                                                                                                                                                                 Fachstelle gegen Frauenhandel
                                                                                                                                                                                 in Schleswig-Holstein               Wir wollen eine Schutz-
                                                                                                      • parteilich              • Weitervermittlung ins
     Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung gefördert.                                     • und mit Hilfe von         Beratungsstellennetzwerk
                                                                                                                                                                                                                     wohnung einrichten.
                                                                                                        Dolmetscherinnen        • Alle Angebote sind kostenlos!                                                      Unterstützen Sie uns mit
                                                                                                                                                                                 Spendenkonto Frauenwerk /contra
                                                                                                                                                                                 Evangelische Bank eG                einer Spende – jeder
                                                                                                      Sprechen Sie uns an: 0431 / 55 77 91 93 oder 0170 / 93 50 800              IBAN: DE16 5206 0410 0206 5650 00   Beitrag hilft. Vielen Dank.
                                                                                                                                                                                 Stichwort: contra-Beratung
                                                                                                      myriam@frauenwerk.nordkirche.de, www.myriam.sh

                                                                                                    Bei Ihnen vor Ort gibt es Frauenwerke
                                                                                                    … mit eigenen Programmen, Themen und
                                                                                                      Schwerpunkten

                                                                                                  Breklum                    Hamburg-Ost                                Lübeck                              Ratzeburg

                                                                                                  Elmshorn                   Hamburg-West/                              Meldorf                             Rendsburg
                                                                                                                             Südholstein
                                                                                                  Eutin                                                                 Neumünster                          Rostock
                                                                                                                             Kappeln
                                                                                                  Flensburg                                                             Preetz                              Schleswig
                                                                                                                             Kiel

     Karte zur Jahreslosung 2023
                                                                                                          Mehr hierzu auch unter
     Zu bestellen bei:
                                                                                                          www.frauenwerk-nordkirche.de/Gut vernetzt
     Evangelische Frauen in Deutschland
     im Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbH

     www.evangelischefrauen-deutschland.de

18                                                                                                                                                                                                                                                                               19

                                                                                                                                                                            Jetzt online buchen www.frauenwerk-nordkirche.de
GESUNDHEIT
                                                                                                  Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

                                                                                                  Unsere AGB richten sich nach der derzeitigen Gesetzes-         stehen nicht. Ebenso sind wir berechtigt, Personen aus
                                                                                                  grundlage. Sollte sich diese ändern, z. B. in steuerrecht-     wichtigen Gründen von der Teilnahme an der Veranstal-
                                                                                                  lichen Angelegenheiten, behalten wir uns Änderungen            tung auszuschließen.
                                                                                                  vor. Eine aktuelle Fassung ist unter www.frauenwerk-

     Durchatmen!
                                                                                                  nordkirche.de zu finden.
                                                                                                                                                                 Unterkunft und Verpflegung
                                                                                                                                                                 Bei einigen Seminaren sind die Pensionskosten (Über-
                                                                                                  Anmeldung                                                      nachtung, Verpflegung) zuzüglich den Seminarkosten zu
                                                                                                  Anmeldungen können vorrangig über unsere Website               zahlen. Diese sind umsatzsteuerpflichtig.

     Mutter-Kind-Kuren in Büsum                                                                   www.frauenwerk-nordkirche.de erfolgen. Sie erhalten
                                                                                                  von uns innerhalb von zwei Wochen eine Bestätigung
                                                                                                                                                                 Bitte achten Sie auf die Ausschreibung. Wenn Sie nicht
                                                                                                                                                                 übernachten und ggf. auch auf das Frühstück verzichten
                                                                                                  oder einen Bescheid, dass wir Sie auf die Warteliste ge-       wollen, teilen Sie uns dies bitte mit Ihrer Seminaranmel-
     Telefon 04834 9509 - 0                                                                       setzt haben. Mit Ihrer Anmeldung buchen Sie die dazu-          dung mit. Von Pauschalpreisen können wir die Mahlzei-
                                                                                                  gehörigen Mahlzeiten und Übernachtungen. Bitte beach-          ten bzw. einzelne Nächte nicht abziehen.
     info@godetied.nordkirche.de
                                                                                                  ten Sie dafür die weiteren Informationen im Absatz
                                                                                                  „Unterkunft und Verpflegung“.
                                                                                                                                                                 Zahlungen
                                                                                                                                                                 Unsere Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug
                                                                                                  Seminarpreise                                                  fällig. Die genauen Zahlungsmodalitäten finden Sie in
                                                                                                  Nach Absprache sind reduzierte Preise möglich. Mit re-         Ihrer Anmeldebestätigung/Rechnung.
                                                                                                  duzierten Preisen möchten wir auch Menschen mit be-
                                                                                                  grenzten Ressourcen die Teilnahme an unseren Veran-
                                                                                                                                                                 Datenschutz
                                                                                                  staltungen ermöglichen. Ein rechtlicher Anspruch auf
                                                                                                                                                                 Wir nehmen den Datenschutz ernst. Daher erhalten nur
                                                                                                  Reduzierung besteht nicht. Die genannten Preise sind
                                                                                                                                                                 die Seminarleitungen sowie die zuständigen Verwaltungs-
                                                                                                  Bruttopreise. Die Seminarbeiträge sind nach derzeitigem
                                                                                                                                                                 mitarbeiter*innen Informationen zu den Teilnehmenden
                                                                                                  Recht gemäß § 4 Abs. 22a UStG von der Umsatzsteuer
                                                                                                                                                                 sowie – sofern Sie der Weitergabe nicht bei Anmeldung
                                                                                                  befreit, Kosten für Verpflegung und Übernachtung sind
                                                                                                                                                                 widersprechen – u. U. die anderen Teilnehmenden der
     www.godetied.com                                                                             umsatzsteuerpflichtig. Wir behalten uns vor, diese Rege-
                                                                                                                                                                 jeweiligen Veranstaltung, um so z. B. Fahrgemeinschaften
                                                                                                  lung ggf. veränderten steuerrechtlichen Vorgaben anzu-
                                                                                                                                                                 bilden zu können.
                                                                                                  passen.
                                                                                                                                                                 An im Programm ausgewiesene andere Partner*innen
                                                                                                                                                                 können wir Informationen übermitteln, sofern dies zur
                                                                                                  Abmeldung/Rücktritt vom Seminar                                Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
                                                                                                  Wir weisen darauf hin, dass gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9          Ansonsten werden Ihre Daten nicht an Dritte weiterge-
                                                                                                  BGB kein Widerrufsrecht aus Fernabsatzverträgen für            geben.
                                                                                                  Verbraucher besteht. Ihre Buchung können Sie im Rah-
                                                                                                  men der in den AGB genannten Bedingungen stornie-              Wir speichern und nutzen Ihre Daten zur Buchungsbear-
                                                                                                  ren.                                                           beitung sowie zu gesetzlich zugelassenen eigenen Wer-
                                                                                                  Wir bitten darum, uns Ihre Abmeldung schnellstmöglich          bezwecken (Versand von Programmheften, Newslettern
                                                                                                  schriftlich mitzuteilen, damit ggf. Frauen von der Warte-      u. ä.). Der Nutzung zu Werbezwecken können Sie jeder-
                                                                                                  liste nachrücken können.                                       zeit per Brief, Fax oder E-Mail widersprechen.
                                                                                                  Bei Seminaren mit Übernachtungen werden bei Abmel-             Bei uns gilt das Datenschutzgesetz der EKD.
     • Mutter-Kind-Kuren                                                                          dung ab 28 Tage vor Beginn 50 %, bei Abmeldung ab 14
                                                                                                  Tage vor Beginn 75 % des Gesamtpreises berechnet. Bei
                                                                                                                                                                 Arbeitsweise
     • Mütterkuren                                                                                Nicht-Teilnahme ohne Abmeldung oder Abmeldung am
                                                                                                  Beginn des Seminars sind 100  % des Gesamtpreises
                                                                                                                                                                 Das Lernen bei unseren Angeboten, Seminaren und
                                                                                                                                                                 Fort- und Weiterbildungen erfolgt „k-e-s-s“, d. h. kognitiv,
                                                                                                  fällig. Wenn jemand von der Warteliste nachrücken kann,
     • Vater-Kind-Kuren                                                                           wird i.d.R. nichts berechnet. Dies gilt sowohl für die Semi-
                                                                                                                                                                 emotional, sozial und spirituell. Es geht in den Veranstal-
                                                                                                                                                                 tungen um eine Wissensvermittlung und Selbsterfah-
                                                                                                  nar- als auch für die Verpflegungs- und Übernachtungs-
                                                      In unseren Beratungsstellen informieren
     • Kuren für pflegende                            wir kostenlos und beantworten Ihre Fragen
                                                                                                  kosten. Es kann aber eine Verwaltungskostenpauschale
                                                                                                  fällig werden.
                                                                                                                                                                 rung. Jede Person, die an unseren Veranstaltungen teil-
                                                                                                                                                                 nimmt, entscheidet selbst, inwieweit sie sich auf Prozesse
       Angehörige                                     rund um die Kur.                            Bei Seminaren ohne Übernachtung werden bei Abmel-
                                                                                                  dung ab 14 Tage vor Beginn 50 % und bei Nicht-Teilnah-
                                                                                                                                                                 und Übungen einlässt. Das Frauenwerk der Nordkirche
                                                                                                                                                                 übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Feh-
                                                                                                                                                                 leinschätzung der Fitness entstehen.
                                                                                                  me oder Abmeldung am Seminartag 100 % der Kosten
                                                                                                                                                                 In keinem Fall sind unsere Angebote ein Therapieersatz.
                                                                                                  berechnet. Dieses entfällt, wenn eine Person von der
                                                                                                  Warteliste nachrücken kann. Dies gilt sowohl für die Se-
        Bad Doberan              Hamburg                     Heide                Niebüll         minar- als auch für die Verpflegungskosten. Es kann aber       Sonstiges
                                                                                                  eine Verwaltungskostenpauschale fällig werden.                 Um Missverständnisse zu vermeiden, weisen wir aus-
                                 Region Mitte-Süd
        Bützow                                               Husum                Parchim         Brechen Sie ein Seminar ab oder verzichten Sie bei             drücklich darauf hin, dass für Sonderabsprachen und
                                                                                                  mehrteiligen Seminaren, Fort- und Weiterbildungen auf          Kulanzregelungen eine schriftliche Bestätigung von un-
                                 Hamburg
        Elmshorn                                             Itzehoe              Ratzeburg       die Teilnahme an einzelnen Modulen, ist der Seminar-           serer Seite erforderlich ist.
                                 Region Nord-Ost                                                  preis in voller Höhe zu zahlen.
        Eutin                                                Lübeck               Rendsburg                                                                      Kiel, den 29.09.2022
                                 Hamburg                                                          Absage eines Seminars
        Flensburg                Region West                 Meldorf              Rostock         Bei Nichterreichen der Teilnehmer*innenzahl, Erkran-
                                                                                                  kung der Seminarleitung oder ähnlich schwerwiegenden
                                                                                                  Gründen müssen wir uns vorbehalten, das Seminar ab-
                                                                                                  zusagen. In diesem Fall erstatten wir selbstverständlich
        Mehr auch unter: www.frauenwerk-nordkirche.de/kurberatung/                                den vollen Seminarpreis. Weitere Ansprüche an uns be-
20                                                                                                                                                                                                                              21

                                                                                                                                                                     Jetzt online buchen www.frauenwerk-nordkirche.de
Sie können auch lesen