30 JAHRE - GELLERTSTADTBOTE HAINICHEN

Die Seite wird erstellt Tom Winkler
 
WEITER LESEN
30 JAHRE - GELLERTSTADTBOTE HAINICHEN
Jahrgang 31 ● Sonnabend, 19. Juni 2021 ● Nummer 11

              30 Jahre

              GellertstadtBote Hainichen
Anzeige(n)

                                                                  Impressum:
                                                                  Herausgeber: Oberbürgermeister Dieter
                                                                  Greysinger, ViSdP: für den amtlichen Inhalt:
                                                                  Oberbürgermeister Dieter Greysinger
                                                                  Gesamtherstellung: Verlag: Redaktion, An-
                                                                  zeigeneinkauf und Herstellung RiEDEL
                                                                  GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal-
                                                                  und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland,
                                                                  Gottfried-Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau
                                                                  OT Ottendorf, Tel. 037208 876-100, info@
                                                                  riedel-verlag.de, verantwortlich: Hannes
                                                                  Riedel.
                                                                  ViSdP: für den nichtamtlichen Inhalt: Amts-
                                                                  leiter bzw. Leiter der Körperschaften oder
                                                                  Behörden; für den regionalen Inhalt: die je-
                                                                  weiligen Autoren. Es gilt die Preisliste
                                                                  2021.
                                                                  Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an
C                                                                 alle frei zugängigen Haushalte
M

Y

K
                                                                                  www.hainichen.de
30 JAHRE - GELLERTSTADTBOTE HAINICHEN
19. Juni 2021

                                            ● A M TLI C H E R TE I L
                                   AUS DEM STA D T GE SC H E H E N

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
heute halten Sie eine ganz besondere Ausgabe unseres Amtsblatts in      in Erinnerungen, welchen enormen
der Hand. Unser Gellertstadtbote feiert seinen 30. Geburtstag!          Wandel unsere Stadt in diesen drei Jahr-
                                                                        zehnten durchgemacht hat. Einiges zum
● Drei Jahrzehnte Gellertstadtbote Hainichen                            Negativen, aber auch sehr viel zum Posi-
                                                                        tiven wie ich meine.
Was mit der Nummer 1 am 15.6.1991 begann, ist heute als Informati-      Wie Sie hoffentlich bestätigen werden,
onsquelle für die Bewohner unserer Stadt und ihrer Ortsteile nicht      liegt mir eine allumfassende Berichter-
mehr wegzudenken.                                                       stattung im Amtsblatt sehr am Herzen.
                                                                        Auch wenn aktuell durch die Pandemie
                                                                        weder über Festlichkeiten noch über
                                                                        Geburtstage berichtet werden kann,
                                                                        hoffe ich doch, dass sich dies bald ändern wird. Gleichzeitig bekomme
                                                                        ich immer wieder bestätigt, dass wir in Hainichen ein vergleichsweise
                                                                        sehr attraktives und informatives Amtsblatt besitzen. Gemeinsam
                                                                        wollen wir uns bemühen, dass dies auch so bleibt.
                                                                        Ich danke allen, die zur „Erfolgsgeschichte Gellertstadtbote“ beigetra-
                                                                        gen haben. Neben den beteiligten Mitarbeiter(inne)n bei der Stadtver-
                                                                        waltung will ich mich auch ausdrücklich bei denjenigen von Ihnen
                                                                        bedanken, welche immer wieder Beiträge über Ereignisse rund um
                                                                        Hainichen erstellen. Natürlich auch unseren geschichtsaffinen Mitbür-
                                                                        gern, welche häufig im Archiv anzutreffen sind und welche mit ihren
                                                                        regelmäßigen Rückblicken, was vor 10, 50, 100 und 150 Jahren in
                                                                        Hainichen stattfand, ebenfalls die Attraktivität des Gellertstadtboten
                                                                        enorm verbessern.
                                                                        Danke an alle Austräger und natürlich an den Riedel-Verlag Lichtenau,
                                                                        OT Ottendorf für die immer sehr angenehme Zusammenarbeit.

                                                                        ● Informationen zur Europäischen Kulturhaupt-
                                                                          stadt 2025 – Auswirkung für die Stadt und
                                                                          Ortsteile

                                                                        Im weiteren Verlauf des
                                                                        Gellertstadtbotens finden Sie
                                                                        einen Aufruf, welcher sich
                                                                        insbesondere an die Bewohner
                                                                        unserer Ortsteile richtet. Ich habe es schon mehrfach betont, die
                                                                        Verleihung des Titels „Kulturhauptstadt Europas 2025“ an die Region
                                                                        Chemnitz ist für uns eine einmalige Chance, den Fokus europaweit
                                                                        auf unseren schönen und sehr abwechslungsreichen Landstrich zu
                                                                        richten.
                                                                        Es gibt laufend Gespräche unter der Federführung der Leiterin des
                                                                        Gellert-Museums, Frau Angelika Fischer. Man kann sagen, dass sie vor
                                                                        tollen Ideen sprüht. Wenn diese größtenteils auch umgesetzt werden,
                                                                        haben wir in Hainichen vom Titel „Europäische Kulturhauptstadt
                                                                        2025“ stark profitiert.
Seinerzeit kostete der Bezug des Gellertstadtboten sogar Geld,          Kernstück ist der sogenannte „Purple Path“ - ein Skulpturenweg durch
18 DM/Jahr wurden in der Ansprache vom damaligen Präsidenten der        die ganze Region. Die Besucher können entlang dieses Weges unsere
Stadtverordnetenversammlung Heinrich Zirkel als Kosten genannt.         Region erkunden. Hainichen könnte zwei solcher Skulpturen bekom-
In der ersten Ausgabe wurde übrigens über die Haushaltssatzung          men, eine am (dann umgestalteten) Gellertplatz. Sie soll sich um das
1991 informiert. Zudem waren im Blatt geschichtliche Statistiken über   Thema Papier drehen und in Sichtachse zum Kellerbrunnen aufgestellt
Hainichen aufgeführt. Die Stadt Hainichen (Kernstadt) hatte damals      werden. Eine weitere Skulptur, eine Art beleuchtetes Baumhaus soll im
9.097 Einwohner, die Eingemeindungen unserer Ortsteile fanden erst      Bereich der Hundewiese aufgestellt werden.
vier Jahre später statt.                                                Erste Aktion in Hainichen soll die Ausschmückung der Nischen an der
Zudem wurde zum Gemeindefest der Trinitatiskirchgemeinde mit            Äußeren Hülle des EDEKA-Marktes der Generationen mit Bildern
Gästen aus Wennigsen (Deister) eingeladen. Die Freiwillige Feuerwehr    bekannten Persönlichkeiten mit Bezug zu Hainichen sein.
Hainichen feierte damals mit einem Festwochenende das 125jährige        Dabei wollen wir ausdrücklich Menschen vorstellen, die in der heuti-
Jubiläum. Wir haben im Inneren des Boten einen kleinen Rückblick mit    gen Zeit leben, denn Christian Fürchtegott Gellert und Friedrich Gott-
Titelbildern vergangener Ausgaben zusammengestellt. Schwelgen wir       lob Keller werden bereits an anderen Stellen der Stadt gewürdigt.
                                                                                                                                                  C

                                                                                                                                                  M

                                                                                                                                                  Y

2                                                                                                                                                 K
30 JAHRE - GELLERTSTADTBOTE HAINICHEN
19. Juni 2021

    Vorgespräche wurden geführt, die abgebildeten Personen haben alle-       Nachdem der Technische Ausschuss am 2.6. dem Stadtrat einstimmig
    samt ihre Bereitschaft erklärt, mitzumachen und auch die EDEKA ist       die Empfehlung ausgesprochen hat, den Auftrag im Wertumfang von
    mit Freude bei der Fassadengestaltung dabei.                             113.478 € an die Firma Chemnitzer Verkehrsbau zu vergeben, gehe
    Wir wollen diese Aktion übrigens auch als Wettbewerbsbeitrag zu „Ab      ich davon aus, dass das Stadtparlament am 9.6. mit großer Mehrheit
    in die Mitte“ nehmen, da sie sehr gut zum diesjährigen Motto „Lebens-    dieser Empfehlung gefolgt ist. Das Datum liegt allerdings nach dem
    raum Stadt - Handel, Wandel, Vielfalt“ passt. Einige der abgebildeten    Redaktionsschluss dieser Ausgabe des Gellertstadtboten. Gebaut
    Personen sollen übrigens sein:                                           werden soll (unter Vollsperrung) in der letzten Juni- und den ersten
    - Der ehemalige Bischof von Augsburg Konrad Zdarsa                       drei Juliwochen, also vom 28.6. bis 23.7.2021.
    - Der mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichnete Schriftsteller
        Andreas Altmann                                                      ● Generell haben wir in Hainichen aus meiner
    - Der Deutsche Meister über 400 Meter Marvin Schlegel                      Sicht derzeit ein sehr ordentliches Straßennetz
    - Der Liedermacher Jörg „Ko“ Kokott
    - Der Regisseur und Filmemacher Rainer Simon                             Nachdem am 3.6. die Kreuzung am Hagebaumarkt wieder für den
    - Der Radsporttrainer Wolfram Lindner                                    Verkehr freigegeben wurde, folgte einen Tag später die S201 zwischen
    um nur einige zu nennen. Ebenfalls zeitnah wollen wir die Zitate         Ortsausgang Hainichen und dem Abzweig Richtung Freiberg in unse-
    berühmter Hainichener an den Hausfassaden umsetzen sowie ein Bild        rem Ortsteil Cunnersdorf. Die Oederaner Straße erhielt in diesem Jahr
    mit Dingen worauf wir in Hainichen stolz sind (BARKAS, Striegistaler     ebenfalls eine neue Schwarzdecke. Mit den städtischen Baumaßnah-
    Zwerge, Wagner-Figuren, Verbandstoffe der Firma Kerma) an zentraler      men an der Heinrich-Heine-Straße, der Michael-Meurer-Straße und dem
    Stelle anbringen.                                                        Striegisweg trägt auch die Stadt selber aktiv mit dazu bei, den Zustand
    Alle genannten Aktionen stehen und fallen natürlich mit der Ausrei-      unserer Straßen zu verbessern. So können wir in Hainichen aus meiner
    chung von Fördermitteln. Bei einem Treffen der Bürgermeister der         Sicht aktuell doch sehr zufrieden mit der Qualität weiter Teile der
    Kulturhauptstadtregion am 9.7. in Aue erhoffe ich mir hierüber mehr      Verkehrswege sein. Größtes Sorgenkind ist nach wie vor die Nossener
    Informationen.                                                           Straße zwischen Abzweig Pflaumenallee und den Sieben Kurven. Hier
    Darüber hinaus wollen die Kommunen entlang der Bahnlinie Nieder-         stehen die Chancen aber ganz gut, diese Maßnahme 2023 durchge-
    wiesa- Frankenberg- Hainichen im Rahmen eines Mikroprojekts Dinge        führt zu bekommen. Bauträger ist hier das Landesamt für Straßenbau
    voranbringen. Dieses steht unter dem Motto „TexTour“. Eine Zusam-        und Verkehr.
    menkunft mit den Kollegen Firmenich (Frankenberg) und Schubert
    (Niederwiesa) fand am Tag vor Erscheinen dieser Ausgabe des Gellert-     ● Coronazahlen in Hainichen stark rückläufig –
    stadtboten in der historischen Schauweberei Tannenhauer in Brauns-         am 4.6. haben wir sogar eine 7-Tage-Inzidenz
    dorf statt.
                                                                               von 0
    Wir hoffen natürlich auch auf eine große Resonanz auf den heutigen
    Aufruf im Gellertstadtboten an unsere Ortsteile im Zusammenhang
                                                                             Während ich diese Ansprache am 4.6.2021 schreibe, hat Hainichen
    mit der Kulturhauptstadt. Ich werde Sie weiter informiert halten.
                                                                             aktuell einen 7-Tage-Inzidenzwert von 0. Auf einem derart niedrigen
                                                                             Niveau waren wir schon sehr lange nicht mehr. Wollen wir hoffen, dass
    ● Flächennutzungsplan für die Stadt und unsere                           dieser Trend anhält, denn man sollte auch nicht vergessen, dass die
      Ortsteile in Kraft getreten                                            Coronapandemie Hainichen gerade zum Jahreswechsel schwer getrof-
                                                                             fen hat. Auch was Todesfälle/ schwere Krankheitsverläufe betrifft. Ich
    Mit der Veröffentlichung der Genehmigung des Flächennutzungsplans        selber habe am 30.5. meine zweite Impfung bekommen und fühle
    durch das Landratsamt konnte dieses zeit- und arbeitsintensive Kapi-     mich dadurch ein ganzes Stück sicherer, was Begegnungen mit ande-
    tel abgeschlossen werden. Hainichen verfügt somit erstmals über ein      ren Personen angeht. Ich hoffe sehr, dass sowohl die Impfbereitschaft
    solches Werk.                                                            als auch die Bereitstellung von ausreichend Impfstoff diese positive
    Bei der Betrachtung von Teilflächen im Gebiet von Hainichen ist dieser   Entwicklung weiter forcieren.
    Flächennutzungsplan ein sehr nützliches Instrument. Es schafft zwar
    per se kein Baurecht, hilft aber ungemein dabei.                         Mit diesen Informationen beende ich meine heutige Ansprache. Im
    Langjährige und nervenaufreibende Streitigkeiten mit der Bauauf-         nächsten Gellertstadtboten kann ich Ihnen hoffentlich mitteilen, ob
    sichtsbehörde, ob ein Grundstück im Außen- oder Innenbereich liegt       wir 2021 ein „Parkfest light“ feiern können oder unser größtes alljähr-
    und bebaut werden darf, sollten weitgehend der Vergangenheit ange-       liches Fest in diesem Jahr noch einmal absagen müssen. Dies hängt
    hören. Vielen Dank allen beteiligten Akteuren, insbesondere unserem      maßgeblich von der dann geltenden Coronaschutzverordnung ab. Da
    Kollegen Steffen Krätzsch, der den Flächennutzungsplan in sehr zeit-     ich weiß, dass nach der langen Zeit des Lockdowns bei vielen von uns
    intensiver Kleinarbeit, mit den Besuchen zahlreicher Stadtrats- und      die große Sehnsucht nach einem Stück Normalität vorhanden ist,
    Ortschaftsratssitzungen maßgeblich auf den Weg gebracht hat.             machen wir uns diese Entscheidung nicht leicht.
    Wir wollen in den nächsten Wochen den Flächennutzungsplan auch
    auf unserer Homepage einstellen, damit jedermann Zugriff darauf hat.     Sollte ein Hygienekonzept mit dem Nachweis von tagesaktuellen
    Das Werk war natürlich nicht umsonst, sondern hat uns bis zur Geneh-     Coronatests erforderlich sein, wird es sicherlich schwer werden, das
    migung 69.657,33 € gekostet. Wie ich meine, gut angelegtes Geld.         Parkfest durchzuführen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
                                                                             In diesem Sinne – bleiben Sie gesund.
    ● Mittweidaer Straße kann zwischen Waschanlage
      und dem Döner Imbiss Alanya saniert werden                             Mit freundlichen Grüßen

    Nachdem das Submissionsergeb-
    nis glücklicherweise leicht unter-
    halb der Kostenschätzung des
    Planungsbüros BORIS Baubetreu-
    ung gelegen hat, steht der Sanie-
    rung des maroden Abschnitts der
    Mittweidaer Straße nichts mehr im                                        Ihr Oberbürgermeister
C

M
    Weg.                                                                     Dieter Greysinger
Y

K                                                                                                                                                 3
30 JAHRE - GELLERTSTADTBOTE HAINICHEN
19. Juni 2021

    30 Jahre Gellertstadtbote Hainichen

                                                    C

                                                    M

                                                    Y

4                                                   K
30 JAHRE - GELLERTSTADTBOTE HAINICHEN
19. Juni 2021

      30 Jahre Gellertstadtbote Hainichen

C

M

Y

K                                           5
30 JAHRE - GELLERTSTADTBOTE HAINICHEN
19. Juni 2021

Arbeiten im Hainichener Freibad kommen gut voran
                                    Am 1.6. habe ich der Baustelle im    Freibads einen direk-
                                    Hainichener Freibad wieder mal       ten Zugang zum Feld-
                                    einen Besuch abgestattet. Die        parkplatz hinter dem
                                    Verlegung der Rohre und Düsen        Freibadareal ermög-
                                    im großen Becken ist weitgehend      licht. Das Betreten
                                    abgeschlossen.                       des Freibads muss
                                    Während das Frischwasser über        allerdings wegen des
                                    diese Geräte ins Becken kommt,       Kassenhäuschens
                                    wird das „gebrauchte“ Wasser         weiterhin über den
                                    über das bereits fertig gestellte    Haupteingang erfol-
                                    Schwallwasserbecken in die Filter-   gen.
                                    anlage gepumpt.                      Leider kommt es zu
                                    Ab dem 7.6. erfolgen dann die        einer    Verzögerung
                                    Betonagearbeiten. Die Anwohner       bei der Lieferung der Beckenfolie. Die derzeit allgegenwärtige
                                    der Straße „Am Bad“ werden schon     Rohstoffknappheit wirkt sich auch bei der Lieferfirma aus.
                                    jetzt um Verständnis gebeten,        Wir hoffen sehr, dass damit nicht eine mehrwöchige Verzögerung bei
dass in nächster Zeit mit einem ziemlich hohen Aufkommen an Beton-       der Fertigstellung des neuen Hainichener Bades einhergeht. Nach wie
mischfahrzeugen zu rechnen ist. Gut erkennbar sind auch schon die        vor hoffen wir noch auf ein paar Badetage im Sommer 2021.
künftige Aufsichtskanzel und die Fundamente für die Kinderrutsche.
Auch ein Drehkreuz wurde installiert, welches beim Verlassen des         Dieter Greysinger

                                                 Wichtiger Schritt für die Realisierung des Striegistal-
    Der Marktbus stellt                          radwegs – Tekturunterlagen am 28.5. abgegeben
    zum 30.6.2021 seine
                                                 Nachdem ich im Juli 2018 erstmalig die Plan-     Freiberg, Ortsumgehung Flöha hat dies
    Tätigkeit ein
                                                 unterlagen für den Striegistalradweg             bereits angekündigt) besteht Baurecht.
                                                 zwischen der Kratzmühle und Niederstriegis       Wird Klage erhoben, muss diese vor dem
    Die seit März 2020 durch die Firma
                                                 in der Landesdirektion abgegeben hatte,          Verwaltungsgericht verhandelt werden und
    Omnibusbetrieb Siegmund Lenz immer           wurden diese geprüft und an die sogenann-        kann ggf. über mehrere Instanzen gehen. Um
    mittwochs durchgeführten Marktfahr-          ten „Träger öffentlicher Belange“ weitergege-    im Fall einer Klage gut aufgestellt zu sein,
    ten werden nach dem 30. Juni beendet.        ben. Von dort gab es mehrere Stellungnah-        wurde Ende 2020 Kontakt mit einer im
    Herr Lenz wird dann in den wohlver-          men, welche eine überarbeitete Planung (eine     Umweltrecht versierten Anwaltskanzlei in
    dienten Ruhestand gehen und die Firma        sogenannte Tektur) erforderlich machten.         Berlin aufgenommen. Alle sind wir sehr opti-
    ihre Tätigkeit einstellen.                   Die entsprechenden (überarbeiteten) Unterla-     mistisch, letztendlich Baurecht zu bekom-
    Die grundsätzlich gute Idee, speziell        gen wurden in den letzten Monaten erstellt.      men. Die Frage ist nur, wann es soweit ist.
    unseren Seniorinnen und Senioren, die        Es handelt sich um insgesamt rund 80             Wird keine Klage erhoben, könnte der
    nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind,          Ordner. Diese wurden von den Planungsbüros       Radweg 2023 gebaut werden und wäre
    eine Möglichkeit zu bieten, trotzdem         Liebold Architekten und Ingenieure (für die      sicherlich, gerade auch im Hinblick auf die
                                                 baulichen Dinge) und Plan T (für die umwelt-     Europäische Kulturhauptstadt 2025 ein
    den Hainichener Wochenmarkt zu besu-
                                                 rechtlichen Angelegenheiten) erstellt und in     echtes Highlight für Einheimische und Gäste
    chen oder im Stadtzentrum Besorgun-
                                                 Chemnitz bei einem Kopierbüro vervielfäl-        gleichermaßen. Ich werde Sie an dieser Stelle
    gen erledigen zu können, wurde leider
                                                 tigt. Als nächstes mussten die darin befindli-   weiter informiert halten.
    durch die Corona-Pandemie und die            chen 1.600 Pläne durch die Stadt mit Unter-
    damit einhergehenden Einschränkun-           schriften bestätigt werden. Freundlicherwei-     Dieter Greysinger
    gen phasenweise stark beeinträchtigt.        se hat mich dabei mein 1. Stellvertreter Jan
    Aufgrund der anhaltend extrem gerin-         Held unterstützt.
    gen Nutzung des Marktbusses in den           In allen betroffenen Gemeinden (auch in
    letzten Wochen und Monaten werden            Orten der Region Döbeln, wo als Kompensati-
    wir diesen Service mit der Beendigung        on für den Eingriff Ausgleichsmaßnahmen
    der Fahrten durch die Firma Lenz             vorgesehen      sind)    müssen    sämtliche
    komplett einstellen. Sollte sich in der      Planungsunterlagen ausgelegt werden. Dies
                                                 soll voraussichtlich im September 2021 erfol-
    Zukunft eine Möglichkeit bieten, und
                                                 gen. Danach haben die „Träger öffentlicher
    natürlich, wenn ein entsprechender
                                                 Belange“ 2 Monate Zeit, um erneute Stellung-
    Zuspruch von der Hainichener Bevölke-
                                                 nahmen abzugeben. Sollten diese (hoffent-
    rung ausgeht, wird die Stadtverwaltung
                                                 lich) keine erneute Tektur erforderlich
    zu gegebener Zeit, allerdings frühes-        machen, findet im 1. Quartal 2022 (voraus-
    tens nach dem Ende der Corona-Pande-         sichtlich in Hainichen) der sogenannte „Erör-
    mie, über ein vergleichbares Projekt         terungstermin“ statt. Im Anschluss daran soll-
    nachdenken.                                  te dann der Planfeststellungsbeschluss erge-
                                                 hen. Wird dieser nicht beklagt (wovon leider
    Steffen Krätzsch                             nicht auszugehen ist, ein kleiner Umweltver-
    SB Stadtplanung                              band, welcher bislang auch andere Vorhaben                                                       C
                                                 in der Region verhindert - Ortsumgehung                                                          M

                                                                                                                                                  Y

6                                                                                                                                                 K
30 JAHRE - GELLERTSTADTBOTE HAINICHEN
19. Juni 2021

    Bauvorhaben im Gewerbegebiet Schlegel
    Im Gewerbegebiet Schlegel errichtete die           Stellplätze und fünf Stellplätze für Fahrräder.   ca. 2 m² am Tor bzw. der hinteren Betriebs-
    Firma Baierl & Demmelhuber eine Logistik-          Da sich der Gehweg vor dem Betriebsgrund-         einfahrt. Diese werden noch gepflastert,
    und Lagerhalle inklusive Sozialräumen und          stück in einem maroden Zustand befand und         wenn das Tor komplett eingebaut und
    Büro mit Vordach und Außenanlagen. Die             auch eine der Straßenlampen nach einem            betriebsfähig ist (siehe Bild).
    Baugenehmigung dafür erteilte das Landrats-        Unfall Schäden aufwies, ließ sich die Stadtver-   Abschließend sei der Hinweis gestattet, dass
    amt Mittelsachsen am 08.10.2020. Integriert        waltung ein Angebot für die Erneuerung des        das Parken auf dem Gehweg untersagt ist.
    in das Bauvorhaben wurden auch 19 PKW-             Gehweges unterbreiten. Die Firma Freyler          Das betrifft vor allem LKW, für die der Unter-
                                                       GmbH aus Riesa, die auch einen erheblichen        bau des Gehweges nicht ausgebaut ist. Durch
                                                       Teil der Arbeiten im Betriebsgrundstück von       den direkt hinter dem Gehweg errichteten
                                                       Baierl & Demmelhuber ausführt, erneuerte          Zaun der ortsansässigen Firma wird die – ille-
                                                       den Gehweg zum Gesamtpreis von 14.939 €           gale – Parkfläche allerdings auch erheblich
                                                       (inkl. 19,0 % MwSt.). Auch ein neuer Einlauf      eingegrenzt.
                                                       zur Ableitung des Regenwassers wurde am
                                                       Fahrbahnrand eingebaut.                           Hartmut Stenker
                                                       Am Ende des neuen Gehweges fehlen noch            Sachgebietsleiter Bauverwaltung

    Baustelle Brücke über Kleine Striegis in Berthelsdorf Mitte Juli abgeschlossen
    Eine ganz besondere Baustelle ist die letzte       ratsamt Mittelsachsen, da diese Straße in der     harten und langen Winters mit einhergehen-
    Schadensbeseitigungsmaßnahme des 2013er            Baulast des Landkreises ist.                      den längeren Frostperioden konnte die Beton-
    Hochwassers in Berthelsdorf: Seit mehreren         Es handelt sich um eine sehr spezielle            age des Oberbaus nur zeitverzögert umge-
    Monaten wird die Brücke über die Kleine            Brückenkonstruktion nach den Ansprüchen           setzt werden. Die Schneeschmelze im Januar
    Striegis erneuert, welche Berthelsdorf und         der heutigen Nutzung. Sowohl Belange der          und Februar sorgte darüber hinaus für Schä-
    Langenstriegis verbindet.                          Tragfähigkeit als auch des Hochwasserschut-       den an der Baustelle.
    Da auch viele Bewohner unseres Ortsteils           zes müssen beim Bau berücksichtigt werden.        Aber bald hat das lange Warten ein Ende und
    Eulendorf die Kreisstraße benutzen, ist es         Ein Faktor, welcher nicht außer Acht gelassen     wir können wieder über die Brücke in Rich-
    logisch, dass alle das Ende der Baustelle          werden kann, ist die Gewässerökologie. Auch       tung Langenstriegis fahren. Positiver Neben-
    herbeisehnen. Mitte Juli 2021 soll es soweit       denkmalpflegerische Aspekte spielen beim          effekt nach dem Ende der Baumaßnahme
    sein. Das hat mir am 3.6. der Geschäftsführer      Neubau eine wesentliche Rolle. Alles sind         über die Brücke: Durch mehrere Hochwasser-
    der bauausführenden Firma Albert Ingenieur-        Gründe, dass der Zeitablaufplan aktuell ein       schadensbeseitigungsmaßnahmen sowohl
    bau, Herr Kai Albert bestätigt.                    Stück ins Hintertreffen geraten ist.              der Stadt Hainichen als auch des Landkreises
    Aber auch in der Folgezeit ist der Betrieb aus     Weitere Gründe für die Verzögerungen waren        Mittelsachsen wurde nahezu der gesamte
    dem Chemnitzer Stadtteil Erfenschlag in            die Coronapandemie (ein wichtiger Nachauf-        Gewässer- und Straßenverlauf zwischen dem
    Hainichen anzutreffen: Albert Bau hat die          tragnehmer stand wegen mehrerer Erkran-           Ortseingang von Berthelsdorf und den Groß-
    Ausschreibung für den Stützmauerbau an der         kungen fast den gesamten November 2020            wiesen am Ende unseres Ortsteils in Ordnung
    Kleinen Striegis beim Goldenen Löwen               nicht zur Verfügung) sowie die aktuell            gebracht.
    gewonnen. Es besteht jedoch Einigkeit, dass        schlechte Verfügbarkeit von speziellem Scha-
    die Befahrbarkeit der Straße nach Langen-          lungsholz infolge der Baustoffkrise.              Bilder: Hartmut Stenker,
    striegis Vorrang hat. Bauherr ist in diesem Fall   Auch das verregnete Frühjahr war schlecht         Sachgebietsleiter Bauamt + Albert Bau
    nicht die Stadt Hainichen, sondern das Land-       für einen geregelten Bauablauf. Aufgrund des      Text: Dieter Greysinger

C

M

Y

K                                                                                                                                                    7
30 JAHRE - GELLERTSTADTBOTE HAINICHEN
19. Juni 2021

            BE KANNT MACHU NG E N D E R STA D T H A INIC H EN
Bekanntmachung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016
Der Stadtrat der Stadt Hainichen hat in seiner Sitzung am 17.03.2021    Donnerstag                09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
mit Beschluss-Nr. 2513 den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr        Freitag                   09:00 - 12:00 Uhr
2016 festgestellt. Die Prüfung des Jahresabschlusses nahm die Eureos    jeden 1. Samstag im Monat 09:00 - 11:00 Uhr
GmbH Steuerberatungsgesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, mit
Prüfbericht vom 26.02.2021 vor.                                         aus.
Die Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 wird
gemäß § 88c Abs. 3 Satz 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat         Die Auslegung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Sachsen dauerhaft durchgeführt. Die Unterlagen liegen zur Einsicht-
nahme bei der Stadtverwaltung Hainichen, Markt 1 im Bürgerbüro,         Hainichen, den 07.06.2021
während der Dienststunden von

Montag                      09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag                    09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr     Dieter Greysinger
Mittwoch                    geschlossen                                 Oberbürgermeister

Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Stadt Hainichen
1. Der Stadtrat beschließt, den Jahresabschluss 2016 der Stadt Hainichen nach Durchführung der örtlichen Prüfung wie folgt festzustellen:

In der Ergebnisrechnung mit
- Summe der ordentlichen Erträge von                                                                                    15.115.701,50 Euro
- Summe der ordentlichen Aufwendungen von                                                                               13.695.715,96 Euro
- einem ordentlichen Jahresergebnis von                                                                               + 1.419.985,54 Euro
- Summe der außerordentlichen Erträge von                                                                                  714.457,04 Euro
- Summe der außerordentlichen Aufwendungen von                                                                             127.421,75 Euro
- einem Sonderergebnis von                                                                                              + 587.035,29 Euro
- dem Gesamtergebnis von                                                                                              + 2.007.020,83 Euro

In der Finanzrechnung mit
- Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit von                                                              + 635.216,60 Euro
- Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit von                                                                       + 270.036,49 Euro
- Zahlungsmittelsaldo aus Finanzierungstätigkeit von                                                                      - 311.699,35 Euro
- Saldo aus haushaltsunwirksamen Vorgängen von                                                                               - 4.450,45 Euro
- Veränderung des Zahlungsmittelbestandes um                                                                            + 589.103,29 Euro

In der Vermögensrechnung (Bilanz) mit
- einer Bilanzsumme von                                                                                                 77.460.097,14 Euro
- einem Anlagevermögen von                                                                                              68.372.619,78 Euro
- einem Umlaufvermögen von                                                                                               9.075.801,88 Euro

darunter dem Bestand an liquiden Mitteln von                                                                             2.583.794,15 Euro
- aktiven Rechnungsabgrenzungsposten von                                                                                    11.675,48 Euro
- einer Kapitalposition von                                                                                             30.949.021,99 Euro
   darunter einem Basiskapital von                                                                                      28.555.361,06 Euro
              Rücklagen von                                                                                              2.393.660,93 Euro
- Passiven Sonderposten von                                                                                             29.957.189,87 Euro
- Rückstellungen von                                                                                                     3.783.989,96 Euro
- Verbindlichkeiten von                                                                                                 12.767.723,47 Euro
- Passiven Rechnungsabgrenzungsposten von                                                                                    2.171,85 Euro

2. Der Überschuss beim ordentlichen Ergebnis in Höhe von 1.419.985,54 Euro wird gemäß § 48 Abs. 3 SächsKomHVO-Doppik der Rücklage aus
   Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses zugeführt.
   Der Überschuss des Sonderergebnisses in Höhe von 587.035,29 Euro wird gemäß § 48 Abs.3 SächsKomHVO-Doppik der Rücklage aus Über-
   schüssen des Sonderergebnisses zugeführt.

3. Der Stadtrat nimmt den Bericht über die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2016 der eureos gmbh wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur
   Kenntnis.

Hainichen, den 07.06.2021

Dieter Greysinger                                                                                                                              C

Oberbürgermeister                                                                                                                              M

                                                                                                                                               Y

8                                                                                                                                              K
30 JAHRE - GELLERTSTADTBOTE HAINICHEN
19. Juni 2021

    Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Stadt Hainichen für das Jahr 2020
    1.      Kindertageseinrichtungen                                       2.     Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG:
    1.1.    Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und            2.1.   laufende Geldleistung für die Kindertagespflege je
            Monat (Jahresdurchschnitt)                                            Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

                           Krippe 9 h   Kindergarten 9 h      Hort 6 h
                                                                                                                         Kindertagespflege 9 h
                              in €            in €              in €
                                                                                                                                  in €
     erforderliche
     Personalkosten         929,61           387,34           238,05        Erstattung angemessener Kosten
     erforderliche                                                          für den Sachaufwand                                   0,00
     Sachkosten             357,14           148,81            79,10        (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII)
     erforderliche                                                          Betrag zur Anerkennung der
     Personal- und          1.286,75         536,14           317,15        Förderleistung (§ 23 Abs. 2 Nr. 2
     Sachkosten
                                                                            SGB VIII) einschließlich seit 1.6.2019                0,00
                                                                            Finanzierung für mittelbare pädago-
    Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal-
    und Sachkosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = ⅔ der erforder-    gische Tätigkeiten
    lichen Personal- und Sachkosten für 9 h).                               durchschnittliche Erstattungsbeträge
                                                                            für Beiträge zur Unfallversicherung
    1.2.    Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und               (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII), Alters-                 0,00
            Monat (Jahresdurchschnitt)                                      sicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII)
                                                                            sowie zur Kranken- und Pflegever-
                           Krippe 9 h   Kindergarten 9 h      Hort 6 h
                                                                            sicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII)
                              in €             in €             in €
                                                                            = laufende Geldleistung                               0,00
                                        vor SVJ*    im SVJ*
     Landeszuschuss         246,50            246,50           164,33       freiwillige Angabe:
     Elternbeitrag                                                          weitere Kosten für die Kinder-
     (ungekürzt)            210,00      120,00       120,00    68,00        tagespflege (z.B. für Ersatzbetreuung,                0,00
     Gemeinde (inkl.                                                        Ersatzbeschaffung, Fortbildung,
     Eigenanteil freier     830,25      169,64       169,64    84,82        Fachberatung durch freie Träger)
     Träger)                                                                = Kosten für die Kindertagespflege
                                                                            insgesamt                                             0,00
    * SVJ-Schulvorbereitungsjahr

    1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete                    2.2.   Deckung der laufenden Geldleistung bzw. - sofern rele-
    1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat                    vant - der Kosten Kindertagespflege insgesamt je Platz
                                                                                  und Monat (Jahresdurchschnitt)
                                                 Aufwendungen in €
     Abschreibungen                                  6.839,90                                                        Kindertagespflege 9 h in €
     Zinsen                                            69,86                Landeszuschuss                                      0,00
     Miete                                             0,00
                                                                            Elternbeitrag (ungekürzt)                           0,00
     Gesamt                                          6.909,76
                                                                            Gemeinde                                            0,00
    1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)
                                                                           Hainichen, am 03.06.2021
                           Krippe 9 h   Kindergarten 9 h      Hort 6 h
                              in €            in €              in €
     Gesamtaufwen-
     dungen je Platz und     4,94             2,06             24,30       Dieter Greysinger
     Monat
                                                                           Oberbürgermeister

    In eigener Sache

           So kommt der                 GellertstadtBote
           zusätzlich in Ihren elektronischen Briefkasten …

           Bestellen Sie Ihre elektronische Ausgabe kostenfrei
C
           per E-Mail unter newsletter@riedel-verlag.de
M

Y

K                                                                                                                                                 9
30 JAHRE - GELLERTSTADTBOTE HAINICHEN
19. Juni 2021

     KULTURHAUPTSTADT C H E MNIT Z UND RE G ION 2 0 2 5
Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 –
Anregungen aus unseren Ortsteilen gesucht

Wir haben bereits Anfang Juni unsere             -   Anlaufstation für Reparaturen von Fahrrä-      Was planen wir?
Ortschaftsräte über verschiedene Vorhaben            dern                                           Hainichen möchte mit Frankenberg, Nieder-
und den Diskussionsstand zum Europäischen        -   Aufladestationen für E-Bikes, E-Autos          wiesa und dem Technologiepark in Chemnitz
Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 mit ca.       -   Reaktivierung von Wanderwegen                  – also auf der Zugstrecke der Citybahn C 15 –
35 regional angeschlossenen Gemeinden und        -   Besonderheiten in regionaler Natur und         ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Schwer-
Städten informiert. Um auch unseren Bewoh-           Tierwelt?                                      punkt TexTour/Textil etablieren. Darüber
nern und Bewohnerinnen in den Ortsteilen         -   Reitwege, Reitangebote? Eselwanderung?         wird derzeit diskutiert, Genaueres wissen wir
die Möglichkeit zu geben, sich mit der aktuel-   -   Imbissangebote bzw. Raststellen                Ende Juni. Aber auch Regiobus Mittelsachsen
len Situation zu beschäftigen, rufen wir auch                                                       ist ein möglicher Partner. Unter anderem
im Amtsblatt nochmal auf, Ihre Anregungen,       2. Übernachtungen: fahrbare Tiny Houses,           werden Themen in Ortschaften ausgesucht
Ideen und Wünsche bis Mitte Juli bei Ihren       entwickelt von der Hochschule für Gestaltung       und in Buswartehäuschen kreativ gestaltet
Ortschaftsratsmitgliedern einzureichen und       in Schneeberg sowie weiteren Partnern              dargestellt. Da inzwischen auch Freiberg in
die „Ideenliste“ bündeln zu lassen.              stehen zur Leihe. Damit sind Touristen einge-      die Kulturhauptstadtkonzeption integriert
                                                 laden, durch die Region zu reisen, mögliche        ist, ist das für die Ortsteile auf der Busstrecke
Das Chemnitzer Organisationsteam hat in der      Angebote in Ortsteilen:                            nach Freiberg ebenfalls eine Überlegung
generellen Zielstellung Schwerpunkte formu-      - Stellflächen für Pausen/Übernachtung             wert. Haltestelle auch im Sinne eines opti-
liert.                                           - Wasserversorgung, Entsorgung                     schen oder geistigen Haltepunktes bzw. als
                                                 - zusätzliche Pensionen, Campingmöglich-           Visitenkarte des Ortes für Durchreisende.
Was ist das Anliegen 2025?                           keiten o. ä.                                   In den beteiligten Kommunen der Kultur-
- Kunst und Kultur nicht als ‚Sahnehäub-                                                            hauptstadt-Region wird es in 2025 zahlreiche
  chen‘, sondern ‚Lebensmittel‘, auch in der                                                        Angebote geben. Daher schlagen wir vor, uns
  Entwicklung der ökonomischen, ökologi-                                                            grundsätzlich auf Bewährtes zu konzentrie-
  schen und touristischen Entwicklung der                                                           ren, das verstärkt zu spezialisieren und zu
  Region.                                                                                           versuchen, in langlebige Projekte zu investie-
- Grundnarrativ: ALLES KOMMT VOM BERG                                                               ren. Ziel sollte es sein, mehr regionale
  HER                                                                                               Produkte gezielter zu vermarkten oder der
- Interesse vieler junger Menschen und                                                              Bevölkerung zugänglich zu machen: Beispie-
  erfahrener Investoren für die Region                                                              le, die schon aktiv umgesetzt werden, sind
  wecken                                                                                            Honig aus Berthelsdorf oder Produkte der
                                                                                                    Drechslerei Wagner. Was möchten Sie an
Wie wird die Region vernetzt?                                                                       Traditionen wieder aufleben lassen oder stär-
THE PURPLE PATH – ein Skulpturen-Pfad                                                               ker ins Gespräch bringen? Beispielsweise
- 330 km Landstraße, zzgl. 190 km Strecke        3. Bio- oder Permakulturgärten (Stadt              »Indianer«-Dorf,       Badewannenrennen        in
   Erzgebirge nach Sokolov/Falkenau a. d.        zum Essen)?                                        Cunnersdorf,        Sauerkrautfest      Gersdorf,
   Eger                                          In Limbach wird die Künstlerin Gabriela Ober-      Dreschflegelgruppe in Eulendorf o. ä. Was
- in den nächsten fünf Jahren zur interna-       kofler mit Api Etoile, einer alten, heute resis-   kann man für Kinder/Jugendliche bieten? Es
   tionalen Marke ausbauen; Marke, die für       tenten Apfelsorte, arbeiten. Aber es geht ihr      wäre schön, wenn jeder Ortsteil mit einer
   Innovation, Kunst, Kultur, Natur, Sport,      grundsätzlich um neue, zukunftsfähige“             Spezifik hervorgehoben werden kann.
   Spiritualität und eine junge, aktive Unter-   Formen der Ernährung und des Anbaus.
   nehmerInnen-Generation steht                  - Besteht Interesse in einem Ortsteil an           Wir freuen uns, wenn Sie aktiv auf Ihre
                                                     Kooperationen, der Anlegung eines eige-        Ortschaftsratsmitglieder zugehen und Ihre
Folgende vorbereitete Projekte könnten z. B.         nen Bio- oder Permakulturgartens, an           Vorschläge einbringen. Bis Ende Juli haben
für Ortsteile von Interesse sein:                    nachhaltigem Gärtnern?                         wir die gebündelte Ideensammlung Ihrer
1. Fahrradwege/Wanderwege – Vermark-             - Welche Bioerzeugnisse (z. B. im Hofladen)        Ortschaftsräte erbeten.
tung durch Chemnitz 2025                             werden schon angeboten, die beworben
Anbindung der Ortsteile in Abstimmung mit            werden sollen?                                 Organisationsteam Hainichen
der Hainichener Radwegekonzeption, mögli-        - Wo sollten Wiesen in Ihrem Ortsteil insek-       Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
che Angebote in Ortsteilen:                          tengerecht gemäht werden? Bitte beach-
                                                     ten Sie, dass hierbei ausschließlich priva-
                                                     te Initiatoren gesucht sind (ohne Einbin-
                                                     dung des städtischen Bauhofes).

                                                 4. Augustusburg sucht Ziegelsteine/
                                                 verwertbare Steine aus Abriss
                                                 Ziel: Barwinek Pospolty / Greenhouse
                                                 Gebäude sollen abgetragen, das gewonnene
                                                 Material nach Augustusburg transportiert,
                                                 dort ein neues Mehrgenerationenhaus und
                                                 eine Kinderkunsthalle gebaut werden. Wer
                                                 also Material anbieten kann, kann sich gern                                                            C
                                                 an die Stadt Augustusburg wenden.                                                                      M

                                                                                                                                                        Y

10                                                                                                                                                      K
19. Juni 2021

                                        AUS DEM STA D T G E SC H E H E N
    Nachtrag
    Fahrbahnerneuerung Staatsstraße S 201 von Hainichen/Lindenweg nach Cunnersdorf

    Die Chemnitzer Verkehrsbau GmbH erneuer-         erneuert werden. Im Zuge der Baumaßnahme
    te im Auftrag des Landesamtes für Straßen-       bot es sich an, die steile Einmündung der
    bau und Verkehr, Niederlassung Chemnitz,         kommunalen Straße Am Pahlbach in die
    die Fahrbahn vom Ortsausgang Hainichen am        Cunnersdorfer Straße ebenfalls zu erneuern
    Abzweig zur Thomas-Müntzer-Siedlung bis          und gefälliger zu gestalten. Hier kam es vor
    zur Cunnersdorfer Straße 11. Die Bauarbeiten     allem im Winter bei Glätte wiederholt zu
    liefen vom 25. Mai bis zum 4. Juni 2021, also    Problemen für Fahrzeugführer, die vom Pahl-
    nur knapp zwei Wochen, und wurden in einer       bach kommend nach rechts in Richtung
    sehr guten Qualität ausgeführt.                  Hainichen in die Staatsstraße einbiegen woll-
    Auch die Busbucht am Ortseingang Cunners-        ten. Die Stadt beteiligte sich mit 5.800 € an
    dorf wurde erneuert und die stark beschädig-     den Kosten für die Herrichtung der Einmün-
    te Kastenrinne entfernt. Im weiteren Verlauf     dung.                                           bau GmbH bereits ab der nächsten Woche
    der Cunnersdorfer Straße entfernte die Baufir-   Da uns die Bauarbeiten erst sehr kurzfristig    neue Baustellen zu bedienen hat.
    ma bei der Nummer 14 ebenfalls eine defekte      vor dem Baubeginn angezeigt wurden, konn-       Durch die RTW Rohrleitungs-, Tief- und
    Kastenrinne und baute statt dieser einen         ten leider im Vorfeld nicht wie gewohnt alle    Wasserbau GmbH ließ die Stadtverwaltung
    zusätzlichen Regenwassereinlauf ein. An          Abstimmungen durchgeführt werden. Die           am 31. Mai einen Teil des sandgeschlämmten
    zwei weiteren Stellen bis zum Abzweig nach       Bauverwaltung bittet daher die Anwohner im      Weges „Am Pahlbach“ herrichten, damit
    Freiberg erfolgte ebenfalls eine Fahrbahner-     Nachhinein um ihr Verständnis für die kurz-     dieser gefahrlos von den Anliegern während
    neuerung. Nach dem Abschnitt der Oeder-          fristig aufgetretenen Einschränkungen. Eine     der Bauzeit als Umleitung befahren werden
    aner Straße zwischen Abzweig Nossener Stra-      Verschiebung des Bauvorhabens, um vorher        konnte.
    ße, Stadtpark und dem Karnevalsklub Oeder-       alle Eventualitäten in Betracht ziehen zu
    aner Straße 14 konnten damit innerhalb nur       können, kam für die Stadtverwaltung nicht in    Hartmut Stenker
    eines Monats zwei Straßen im Stadtgebiet         Betracht, da auch die Chemnitzer Verkehrs-      Sachgebietsleiter Bauamt

                          MITT EIL U NGEN D E R STA D T H A INIC H E N
    Breitbandausbau Hainichen – Information zum aktuellen Stand
    Die VOB-Verträge mit den Baufirmen der           unbedingt notwendig andauern, werden wir        diese Objekte gestellt. Dieser Antrag wird
    fünf Baulose sind unterschrieben.                mit den Aushubarbeiten erst beginnen, wenn      noch geprüft. Außerdem wurde mit Erweite-
    Zurzeit werden die Bauablaufpläne von den        das benötigte Material auf der Baustelle        rung der Fördermöglichkeiten über den
    Baufirmen erstellt. Nachdem diese mit allen      vorliegt.                                       Vortrieb der Reserve nun auch der Anschluss
    Beteiligten abgestimmt sind, werden wir sie im                                                   von Grundstücken möglich, die unmittelbar
    Gellertstadtboten am 31.07.2021 veröffentli-     Der Stand zu den vorgesehenen Breit-            an einer neuen Breitbandtrasse liegen , für
    chen. Dann lässt sich auch sagen, wann, wo,      bandanschlüssen wird noch einmal                die aber aufgrund der verfügbaren Datenrate
    welche Bauarbeiten geplant sind und wann die     aktualisiert.                                   von mehr als 30 Mbit/s eine Förderung bisher
    Herstellung der Hausanschlüsse in den jeweili-   Für alle Interessenten, die bereits einen       nicht möglich war. Die entsprechende
    gen Straßenabschnitten vorgesehen ist.           Vertrag zur Grundstücksnutzung für einen        Planung wird derzeit vom beauftragten
                                                     Anschluss ihres Gebäudes an das neue Breit-     Planungsbüro, der mgp GmbH Chemnitz,
    Der Baustart wird am 01.07.2021 erfol-           bandnetz unterschrieben haben, ist alle         ausgeführt. Gleichzeitig soll damit auch der
    gen.                                             Voraussetzung für den Anschluss erfüllt und     Vorlauf für das Gibabitnetz, das bis 2025
    Zum Baustart ist der erste Spatenstich am        sie werden ihren Hausanschluss nach             erstellt werden soll („Weiße Flecken
    Standort vom PoP 1 in der Gerichtsstraße         Baufortschritt bekommen. Um die Arbeiten        Programm“), geschaffen werden. Dazu
    Ecke Heinrich-Heine-Straße vorgesehen.           auf den privaten Grundstücken abzustim-         werden zusätzliche Leerrohre in den bereits
    Wann dann die Bagger anrücken und mit den        men, wird vor Baubeginn von den beauftrag-      geplanten Trassen verlegt. Auch hierfür läuft
    Aushubarbeiten für die Kabeltrassen begin-       ten Baufirmen mit den Grundstückseigentü-       noch die Planung.
    nen, hängt noch maßgeblich von den Liefer-       mern noch ein Vor-Ort-Termin durchgeführt.
    zeiten für das zum Einbau benötigten Materi-     Da zwischen der 2017 als Fördergrundlage        Für Hinweise und Rückfragen stehen wir
    als ab. Vor allem für die Mikrorohrsysteme       durchgeführten Marktanalyse und heute eine      Ihnen auch weiterhin gern zur Verfü-
    werden die Lieferzeiten täglich größer. Um zu    Reihe von Gebäuden neu gebaut wurden, die       gung. E-Mail: Dr.Dietmar.Jonas@hainichen.de
    sichern, dass die Kabelgräben nicht unnötig      bisher nicht berücksichtigt werden konnte,
    lange offen stehen und die erforderlichen        haben wir beim Fördermittelgeber einen          Dr. Dietmar Jonas
    Verkehrseinschränkungen nicht länger als         Antrag mit der Bitte um Nachförderung für       Breitbandkoordinator

C
                                      Mehr Informationen unter www.hainichen.de
M

Y

K                                                                                                                                              11
19. Juni 2021

     Sitzungstermine                                                        Standesamtliche Nachrichten
     Sitzung des Stadtrates                                                 Geburten
                                                                            12.05.2021 Levio Hofmann, wohnhaft in Hainichen
                                                                            23.05.2021 Karl Mickoleit, wohnhaft in Hainichen
     Mittwoch, den 07.07.2021                                               25.05.2021 Maximilian Nahler, wohnhaft in Hainichen

     Sitzungsbeginn, -ort und Tagesordnung werden im Schaukas-              Sterbefälle
                                                                            21.05.2021    Gottfried Reichelt, geb. 1934, Hainichen, OT Falkenau
     ten am Rathaus und in den Ortsteilen bekannt gegeben.
                                                                            22.05.2021    Rainer Janetzko, geb. 1946, Hainichen
                                                                            23.05.2021    Bernd Kryjom, geb. 1941, Hainichen
                                                                            28.05.2021    Liselotte Kopp, geb. Krause, 1932, Niederwiesa
     Sitzung der Ortschaftsräte

     Bockendorf                   Dienstag, den 07.09.2021
     Cunnersdorf                  Donnerstag, den 09.09.2021
     Eulendorf                    Montag, den 13.09.2021
     Gersdorf-Falkenau            Donnerstag, den 16.09.2021
                                                                             Erscheinungstag                      Redaktionsschluss
     Riechberg-Siegfried          Montag, den 13.09.2021                     03.07.2021                                   21.06.2021
     Schlegel                     Donnerstag, den 02.09.2021                 31.07.2021                                   19.07.2021
                                                                             28.08.2021                                   16.08.2021
     Sitzungsbeginn, -ort und Tagesordnung werden im Schaukas-
                                                                                Beiträge können per E-Mail an cornelia.morgenstern@
     ten am Rathaus und in den Ortsteilen bekannt gegeben.
                                                                                           hainichen.de eingereicht werden.

                                       ● N I CH TA MTLI C H E R TE I L
                                               VEREINE / V E R BÄ ND E

     Der MISKUS sucht neue Mitarbeiter(innen)
     Der in Hainichen auf der Georgenstraße beheimatete Mittelsächsische Kultursommer hat
     aktuell drei Stellen in seiner Ausschreibung. Gerne mache ich Werbung für die Besetzung
     der Jobs mitten in unserer Stadt.

     -     eine Verantwortliche für die Finanzen und das Personal
     -     einen Veranstaltungskoordinator/Projektleiter
     -     Mitarbeiter Gestaltung/ Schneiderei

     Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Miskus: www.miskus.de/stel-
     lenangebote

     Dieter Greysinger
     Oberbürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung
der Jagdgenossenschaft Schlegel
Die Jagdgenossenschaft Schlegel hat zur Versammlung am 14.05.2021 folgende Beschlüs-
se gefasst:

1.       Jahresbericht und Kassenbericht des Vorstandes.
2.       Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes.
3.       Wahl der Rechnungsprüfer für das Jagdjahr 2021/2022.
4.       Wahl eines neuen Vorstandes bis 31.03.2026
5.       Der Reinertrag aus dem Jagdjahr 2020/2021 wird nicht ausgezahlt.
                                                                                                                                                  C

Silvio Busch, Jagdvorsteher                                                                                                                       M

                                                                                                                                                  Y

12                                                                                                                                                K
19. Juni 2021

                    S ONST IG E S

C

M

Y

K                                   13
19. Juni 2021

Zeitzeugen zum Flugzeugabsturz vom 13. April 1945 nahe Hainichen gesucht

Der strategische Bombenkrieg gegen        riker Ralf Härtel aus Mittweida. Ihm ist
Deutschland hatte im Zweiten Welt-        es gelungen, weitere Dokumente zum
krieg nicht nur unzähligen Zivilisten     Vorfall im US-Nationalarchiv zu finden.
das Leben gekostet. Er forderte auch      Dort wird unter anderem der ehemalige
etliche Opfer unter den beteiligten       Hainichener Ortsteils Ottendorf als
Luftstreitkräften. Selbst an Hainichen    Absturzstelle genannt. Um das inzwi-
ging der Luftkrieg nicht spurlos          schen 76 Jahre zurückliegende Ereignis
vorbei. Dort stürzte am Nachmittag        weiter recherchieren zu können,
des 13. April 1945 ein einsitziges US-    werden Zeitzeugen gesucht, die sich an
amerikanisches Kampfflugzeug ab,          den Absturz erinnern und möglicher-
das zuvor von einem deutschen Jagd-       weise die Frage beantworten können,
flugzeug attackiert wurde.                was mit dem Piloten geschah, der
Der amerikanische Pilot soll laut einem   zunächst in Gefangenschaft kam, aber
Zeitzeugenbericht in Nähe der Auto-       bereits einen Tag später verstarb. Zeit-
bahn zwischen der Brücke über die         zeugen, die mit ihren Erinnerungen zur
Große Striegis und der Abfahrt Berbers-   Recherche beitragen können, melden
dorf zu Boden gegangen sein (Quelle:      sich bitte bei Ralf Härtel unter Ruf 0173
Thomas Kretschmann, „Hainichen. Zeit-     3625985.
zeugen-Berichte & Dokumente 1930–
1950“, Druckhaus Dresden, 2008).          Quelle: US National Archives
Neue Hinweise liefert der Hobby-Histo-    Dieter Greysinger

Hilfstransporte rollen wieder

Die zweite Hilfslieferung dieses Jahres ist      Insbesondere die acht mitgelieferten Pflege-
Anfang Juni in Litauen angekommen. Am 31.        betten für Senioren in Litauen nahmen viel
Mai hatte ein Team aus ehrenamtlichen            Platz in Anspruch und es mussten viele
Helfern die knapp 14 Tonnen Sachspenden          Zwischenräume mit eigens dafür gepackten
verladen.                                        weichen Stoffpaketen gefüllt werden.
Mit einem ungewöhnlich jungen Team wurde         Bereits nach 30 Stunden traf der Sattelzug in
der Sattelzug des litauischen Spediteurs Vita-   der litauischen Stadt Alytus im Südwesten
lius Norutis in rund sechs Stunden beladen.      Litauens ein. Dort soll die Hälfte der Ladung
Da die meisten Helferinnen der Stamm-Besat-      über ein weit verzweigtes Netzwerk aus
zung bereits über 60 Jahre alt sind und nur      Vereinen und Institutionen verteilt werden.
ein Teil von ihnen gegen Corona geimpft ist,     Zweite Etappe des Lkw war die Region Jurbar-
hatte der Hainichener Verein Communitas          kas, wo insbesondere Senioren mit den Pfle-
kurzfristig eine Mannschaft aus jungen           gebetten, Kleidung, Bettwäsche, Decken,
                                                                                                 Etwas zu kurz geraten ... beim Verladen von
Mitgliedern der katholischen Kirchgemeinde       Schuhen und vielen anderen Dingen aus
                                                                                                 Teppichen konnte Paul Ettrich mit seinen Fast
Hainichen, den Mitarbeitern der Firma Natur-     Hainichen versorgt werden sollen. Während
                                                                                                 zwei Metern Größe viel bewerkstelligen.
brennstoffe sowie Geimpften und Genesenen        des zurückliegenden, in Litauen sehr stren-
                                                                                                 Foto: Kretschmann
zusammengestellt. Insbesondere der "Frisch-      gen, Corona-Lockdowns hatte sich die Situati-
ling" Uwe Anke, bis vor Kurzem Bürgermeis-       on vieler Senioren zum Teil dramatisch          wurde werden nun wieder regelmäßig jeden
ter der Stadt Nossen und Unterstützer von        verschlechtert. Durch rigorose von der Poli-    Samstag von 9 bis 11 Uhr Spenden angenom-
Hilfsprojekten in Afrika, konnte beim Beladen    zei überwachte Straßensperren waren die         men. Die Spender werden gebeten, die
seine Erfahrungen mit Hilfstransporten           Bürger des Baltischen Staates gezwungen, in     Maskenpflicht zu beachten. Benötigt werden
einbringen. Dabei war es nicht einfach, jede     ihrer eigenen Stadt oder Gemeinde zu blei-      neben Kleidung, Schuhen, Haushalts- und
Lücke zu nutzen.                                 ben. Viele konnten ihre in anderen Gebieten     Bettwäsche sowie Federbetten und Steppde-
                                                 lebenden Großeltern und Eltern nicht mehr       cken vor allem gut erhaltenen Federkernmat-
                                                 versorgen und regionale Krankenhäuser und       ratzen, Lattenroste, Gehhilfen, Rollstühle und
                                                 Vereine mussten einspringen. Obwohl Litau-      Pflegebetten.
                                                 en seit 2004 Mitglied der EU ist bleibt die     Die Spendenannahme findet samstags 9 bis
                                                 Versorgung von Senioren und Familien mit        11 Uhr im Spendenlager bei der Firma Natur-
                                                 niedrigem Einkommen weiterhin sehr rück-        brennstoffe, Friedrich-Gottlob-Keller-Sied-
                                                 schrittlich. So erhalten viele Rentner auch     lung 27a in Hainichen statt. Geldspenden zur
                                                 nach über 40 Jahren Arbeitsleben oft kaum       Begleichung der Transportkosten können im
                                                 mehr als 250 Euro Rente pro Monat.              Lager abgegeben oder auf das Spendenkonto
                                                 Lebensmittel kosten jedoch genau so viel wie    bei der Sparkasse Mittelsachsen, IBAN DE87
                                                 in Deutschland.                                 8705 2000 3330 0064 97, überwiesen
                                                 Für die Helfer des Hainichener Vereins          werden.
                                                 Communitas steht fest, dass nach Möglich-       Weitere Informationen gibt es bei der Firma
Viel Spaß hatte das diesmal recht junge          keit noch vor den Sommerferien ein weiterer     Naturbrennstoffe unter 037207-655687.
Helferteam am 31. Mai beim Beladen des           Sattelzug mit Hilfsgütern starten soll. Nach-                                                    C

Hilfstransportes. Foto: Kretschmann              dem Klar-Schiff im Spendenlager gemacht         Thomas Kretschmann                               M

                                                                                                                                                  Y

14                                                                                                                                                K
19. Juni 2021

    BEREITSCHAFTSDIENSTE/ÖFFNUNGS- UND SPRECHZEITEN
                                                    ● Stadtverwaltung Hainichen                            4. Juli bis 31. Oktober 2021
     Bereitschaftsdienste                                                                                  »Unter freiem Himmel« - Illustrationen von
                                                    Markt 1, 09661 Hainichen
                                                    Tel. 037207 60-170, Fax 037207 60-112                  Sylvia Graupner, Dresden, und Helene Graup-
     Notrufe                                        Bereitschaftsdienst: 0174-6599565                      ner, Leipzig. Am Eröffnungstag können ab
                                                                                                           11.45 Uhr alle 15 min Rundgänge in Kleinst-
     Polizei                                 110
                                                    Bürgerbüro                                             gruppen stattfinden. Matthias Zwarg wird zur
     Feuerwehr                               112                                                           Ausstellung auf der Freilichtbühne 11 Uhr
                                                    Montag, Freitag       09.00 bis 12.00 Uhr
     DRK-Rettungsdienst                      112                                                           eine Einführung geben, bevor das Picknick-
                                                    Dienstag              09.00 bis 12.00 Uhr
     Ärztlicher Notdienst                    112                      und 13.00 bis 18.00 Uhr              konzert beginnt mit JaSaMa – das sind Jan
                                                    Mittwoch              geschlossen                      Heinke – Stimme, Stahlcello, Sara Alagha –
     Kassenärztlicher Notfalldienst     116 117
                                                    Donnerstag            09.00 bis 12.00 Uhr              Gesang und bestens bekannt in Hainichen
                                                                      und 13.00 bis 18.00 Uhr              Mathis Stendike - Hang, Percussion. Eintritt
     Zahnärztlicher Notfalldienst                                                                          ist frei, um Spenden wird gebeten. Anmel-
                                                    1. Samstag im Monat   09.00 bis 11.00 Uhr
     Mittweida     und   Hainichen    sind    ein                                                          dungen erforderlich. Das Schmiedelandhaus
     Notdienstkreis. Die eingeteilte Praxis ist     Fachabteilungen                                        unterstützt die Veranstaltung. Wer mag, kann
                                                    Montag, Freitag           09.00 bis 12.00 Uhr          sich sein Picknick an der Apotheke im Park
     für beide Orte zuständig.
                                                    Dienstag                  09.00 bis 12.00 Uhr          zusammenstellen. Es gelten die aktuellen
                                                                          und 13.00 bis 16.00 Uhr          Corona-Schutzvorschriften!
     19.06.21 bis 20.06.21,                         Mittwoch                  geschlossen
     09.00 Uhr bis 11.00 Uhr                        Donnerstag                09.00 bis 12.00 Uhr          15. Juli 2021, 20 Uhr, Saal Goldener
                                                                          und 13.00 bis 18.00 Uhr          Löwe – Balladenabend: »... ich werde
        Praxis Beate Heilmann
                                                                                                           weiter zieh'n!« Ko J. Kokott (Hainichen) und
        Poststraße 21, 09648 Mittweida                                                                     Christian Georgi (Mühlhausen). Das Duo
                                                    Wir bitten Sie, bei Betreten des Rathauses eine
        Tel.: 03727 979444                                                                                 spielt deutsche Balladen mit unglaublicher
                                                    FFP-2-Maske bzw. eine medizinische Maske zu
                                                    tragen. Außerdem bitten wir Sie um vorherige           Instrumentenvielfalt. In den für Kokott typi-
                                                    Terminreservierung online unter www.Haini-             schen Vertonungen und den gemeinsamen
     26.06.21 bis 27.06.21,
                                                    chen.de oder telefonisch in Ihrem gewünsch-            Arrangements erklingen bekannte und weni-
     09.00 Uhr bis 11.00 Uhr                                                                               ger bekannte Balladen in einem ganz eigenen
                                                    ten Amt. Vielen Dank.
        Praxis Susanne Neubert                                                                             Glanz. Eintritt: 10 Euro/8 Euro, Anmeldungen
        Bahnhofstraße 2, 09648 Mittweida                                                                   erforderlich. Es gelten die aktuellen Corona-
                                                    ● Gellert-Museum Hainichen                             Schutzvorschriften.
        Tel.: 037206 55119
                                                    Oederaner Straße 10, 09661 Hainichen
                                                    Tel.: 037207 2498, Fax: 037207 65450                   Sonntag, 25. Juli 2021, 18 Uhr Terras-
     03.07.21, 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr              Internet: www.gellert-museum.de                        senlesung – Rebecca Maria Salentin aus
        Praxis Dr. med. Martina Kaden               Bibliothek online: http://hainichen. bbopac.de         Leipzig stellt ihr neuestes Buch »Klub
                                                    E-Mail: info@gellert-museum.de                         Drushba: Zu Fuß auf dem Weg der Freund-
        Weberstraße 13, 09648 Mittweida
                                                    News: www.museen-mittelsachsen.de                      schaft von Eisenach bis Budapest« vor.
        Tel.: 03727 92521
                                                                                                           Eintritt: 6 Euro/4 Euro – Anmeldungen erfor-
                                                    Die Einrichtung wird durch den Kulturraum Erzge-       derlich. Eine Veranstaltung in Kooperation
                                                    birge-Mittelsachsen institutionell gefördert, mitfi-
     Apotheken Notdienstbereitschaft                                                                       mit dem Sächsischen Literaturrat e. V. inner-
                                                    nanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des
     19.06.21 Rosenapotheke, Mittweida                                                                     halb des Projektes »Landnahme« im Freistaat
                                                    von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags
                                                    beschlossenen Haushaltes.
                                                                                                           Sachsen. Es gelten die aktuellen Corona-
     20.06.21 Katharinen-Apotheke,
                                                                                                           Schutzvorschriften.
                 Frankenberg
                                                    Öffnungszeiten
     21.06.21 Sonnen-Apotheke, Mittweida            Geöffnet Sonntag bis Donnerstag 13 bis 17              Kabinettausstellung
     22.06.21 Apotheke am Bahnhof,                  Uhr mit Terminvereinbarung. Bitte beachten
                 Hainichen                          Sie die regionalen Statistiken.

     23.06.21 Stadt- und Löwen-Apotheke,            28. März bis 20. Juni 2021
                 Mittweida                          „Zweidrittel“. Malerei und Grafik von Birgit
     24.06.21 Katharinen-Apotheke,                  Reichert, Chemnitz, 20. Juni, 14.30 Uhr und
                 Frankenberg                        16 Uhr Abschluss-Kunstgespräche, Eintritt:
                                                    2,50/1,50 Euro – bitte anmelden.
     25.06.21 Ratsapotheke, Mittweida
     26.06.21 Löwen-Apotheke, Frankenberg
     27.06.21 Löwen-Apotheke, Frankenberg
     28.06.21 Rosen-Apotheke, Hainichen
     29.06.21 Merkur-Apotheke, Mittweida
     30.06.21 Rosen-Apotheke, Hainichen
     01.07.21 Rosenapotheke, Mittweida
     02.07.21 Katharinen-Apotheke,
                 Frankenberg
C
     03.07.21 Sonnen-Apotheke, Mittweida            © JaSaMa                                               © GMHC/Henne: Der Affe als Richter
M

Y

K                                                                                                                                                    15
9. Mai bis 10. Oktober 2021 – »Betrüger          ● Öffnungszeiten                                  ● Tuchmacherhaus
betrügen!« Ausstellung zum 400. Geburts-
                                                    der Stadtbibliothek
tag von Jean de La Fontaine mit Arbeiten von
Jean Baptiste Oudry (1686-1755), Wolfgang                                                          Montags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet
                                                 Montag                  geschlossen               Fragen und Terminvereinbarungen bitte telefo-
Henne (*1949) und Klaus Magnus (*1936) aus
der Sammlung.                                    Dienstag                10.00 bis 12.00 Uhr       nisch unter 037207 / 88855 (auch AB) und per
                                                                     und 13.00 bis 18.00 Uhr       e-mail an tuchmacher-hc@t-online.de möglich.
● Webschule, Albertstraße 1                      Mittwoch                13.00 bis 18.00 Uhr
                                                 Donnerstag              10.00 bis 12.00 Uhr
SCHAUFENSTER HEIMATMUSEUM
HAINICHEN
                                                                     und 13.00 bis 18.00 Uhr         Störungsrufnummern
Terminvereinbarung für »handfeste, objektive«    Freitag                 10.00 bis 14.00 Uhr         (kostenfrei)
Einblicke in die regionalgeschichtlichen Samm-   Samstag                 09.00 bis 11.00 Uhr
lungsbestände im Gellert-Museum Hainichen.                                                           Montag bis Sonntag: 0.00 bis 24.00 Uhr
                                                 Tel.: 037207 53076
Jahresausstellung verlängert                     e-mail.: bibliothek@hainichen.de                    MITNETZ
bis 25.07.2021                                   Internet: www.hainichen.bbopac.de                   STROM
»FRISCH AUF! – 125 Jahre Radsport in Haini-      www.onleihe.de/bibo-on                              0800 2 30 50 70
chen« zeigt die teils überaus erfolgreiche
Vereinsgeschichte, wobei sich der Fokus auf
                                                 ● Öffnungszeiten
die im Bestand erhaltenen Preise vorwiegend
                                                    des Gästeamtes                                   MITNETZ
von 1900 bis etwa 1930 richtet. Besonderer
                                                                                                     GAS
Dank gilt Arnim Schirmer und Christian Zwinz-
                                                                                                     0800 2 20 09 22
scher. Über Angebote während der Ausstel-        Aufgrund der geltenden Bestimmungen ist
lungsdauer informieren wir rechtzeitig.          das Gästeamt coronabedingt geschlossen

                                        ANDERE E INRIC H T UNG E N
Jeder achte Erwachsene hat Probleme mit dem Lesen und Schreiben
Unterstützung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gibt es bei regionalen Anlaufstellen oder online
beim Deutschen Volkshochschul-Verband

                                                 Leo-Studie 2018). Das bedeutet konkret:           beraten lassen. In Sachsen berät Sie koalpha
                                                 Diese Erwachsenen lesen sehr langsam,             (www.koalpha.de). Sie möchten sich zuerst
                                                 haben Schwierigkeiten mit unbekannten             online informieren? Dann stellt Ihnen die
                                                 Wörtern, verstehen lange Sätze nicht gut und      Webseite        www.vhs-ehrenamtsportal.de
                                                 müssen sich sehr anstrengen, ein ganzen           kostenlose Informationen und Materialien
                                                 Text zu lesen, sodass das Gelesene oftmals        rund um das Ehrenamt im Bereich Alphabeti-
                                                 nicht verstanden wird. Gebräuchliche Wörter       sierung und Grundbildung zur Verfügung.
                                                 können sie schreiben und ein einfaches            Ehrenamtliche werden sensibilisiert, geschult
                                                 Formular stellt nicht zwingend ein Problem        und darin gestärkt, Erwachsene mit Lese- und
                                                 dar. Aber selbst eine Notiz oder gar eine E-      Schreibschwierigkeiten zu erkennen, richtig
                                                 Mail zu verfassen, kann schon eine unüber-        anzusprechen und zu den passenden Anlauf-
Foto: © Kai Löffelbein / vhs-Ehrenamtsportal
                                                 windbare Hürde sein. Für vollumfängliche          stellen und Bildungsangeboten hinzuführen.
Kennen Sie das? Dieser eine Junge aus Ihrem      Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und          Sie erhalten Informationen zu Alltagssituatio-
Handballverein vergisst immer rechtzeitig        bestmögliche Information in allen demokrati-      nen und möglichen Strategien, Leseschwä-
die Erlaubnis für die Mannschaftsfahrten von     schen Belangen reichen diese Kenntnisse           chen zu verstecken. In Texten und Videos
den Eltern mitzubringen. Oder diese ältere       leider nicht. Interessant ist auch, dass knapp    vermitteln Expert*innen nützliches Hinter-
Dame aus dem Malkurs, die immer pünktlich        zwei Drittel dieser 6,2 Mio. Erwachsenen          grundwissen für das ehrenamtliche Engage-
erscheint, selbst wenn der Malkurs krank-        einer Beschäftigung nachgehen, 40 % einen         ment. Hier finden Sie weitere Informationen
heitsbedingt entfällt. Oder der Trainer in       niedrigen Schulabschluss haben und etwas          und Anlaufstellen: www.alphadekade.de
Ihrem Verein, der wirklich lange gebraucht       mehr als die Hälfte verheiratet sind (Leo-
hat, um alle notwendigen Unterlagen für die      Studie 2018). Das heißt: Sie fallen nicht unbe-
Trainingsvereinbarung vollständig mitzubrin-     dingt auf, denn sie unterscheiden sich in           Schulungen für Ehrenamtliche
gen. Es gibt viele Situationen, in denen         vielen biografischen Merkmalen nicht von            Ab Sommer 2021 bietet das vhs-Ehren-
Erwachsene etwas vergessen, einen Hinweis        der Mehrheitsgesellschaft. Möglicherweise           amtsportal bundesweit Schulungen für
übersehen oder einfach das Interesse an          kennen Sie jemanden mit diesen Schwierig-           Ehrenamtliche an, die in das Thema
etwas verloren haben. Es gibt aber auch          keiten, der sich vielleicht wie Sie ehrenamt-       Alphabetisierung und Grundbildung
mindestens eine andere Erklärung für fehlen-     lich engagiert oder an einem von Ihnen orga-        einführen und auf ein Engagement in
de Unterlagen, übersehene Hinweise und           nisierten Angebot teilnimmt. Wenn Sie               diesem Einsatzfeld vorbereiten. Wenn
unzureichende Kenntnisse: Mangelnde Lese-        wissen möchten, wie Sie betroffene Personen         Sie an einer Umsetzung solch einer
und Schreibfertigkeiten. In Deutschland sind     ansprechen oder welche Unterstützungsan-            Schulung bei sich vor Ort oder digital
ca. 6,2 Millionen Erwachsene zwischen 18         gebote es für Menschen mit Problemen beim           interessiert sind, melden Sie sich gerne
und 64 Jahren betroffen, also jeder achte,       Lesen und Schreiben gibt, können Sie sich bei       unter (ehrenamtsportal@dvv-vhs.de).            C

bzw. einer in jeder Fußballmannschaft (lt.       Ihren regionalen Anlaufstellen persönlich                                                          M

                                                                                                                                                    Y

16                                                                                                                                                  K
Sie können auch lesen