37 Tag der offenen Tür im Rathaus - Am Samstag, 19.09.2020 von 10 - 15 Uhr - Stadt Remseck

Die Seite wird erstellt Alena Burger
 
WEITER LESEN
37 Tag der offenen Tür im Rathaus - Am Samstag, 19.09.2020 von 10 - 15 Uhr - Stadt Remseck
Remseck
            Woche                                                           Donnerstag • 10. september 2020
                                                                        Diese AusgAbe erscheint Auch online   37
             Aldingen, HocHberg, HocHdorf,
   AmtsblAtt der stAdt remseck Am NeckAr

neckArgröningen, neckArrems und PAttonville

                                                     Tag der offenen Tür
                                                         im Rathaus

                                              Am Samstag, 19.09.2020
                                              von 10 – 15 Uhr
                                              im Rathaus, Marktplatz 1

                                                 Denken Sie
                                                bitte an Ihren
                                              Mund-Nasen-Schutz
                                                                             Weitere Informationen
                                                                  finden Sie unter www.remseck.de
37 Tag der offenen Tür im Rathaus - Am Samstag, 19.09.2020 von 10 - 15 Uhr - Stadt Remseck
2                                                                             Amtsblatt Remseck am Neckar · 10. September 2020 · Nr. 37

NoTdiENSTE / SERvicE / ÖffNUNgSZEiTEN
ALLER diENSTSTELLEN dER STAdTvERwALTUNg
Zentraler ärztlicher                            giftnotzentrale
Notfalldienst                                                                                                    Öffnungszeiten der dienst-
                                                Tel. 0761 19240
                                                                                                                 stellen der Stadtverwaltung
Notfallpraxis Ludwigsburg,
Erlachhofstraße 1, 71640 Ludwigsburg,
                                                Tierärztlicher Notdienst
                                                für Kleintiere                                                   Stadtverwaltung
Tel. 116 117                                                                                                     Remseck am Neckar
Mo., Di., Do.:           18 – 8 Uhr Folgetag                                                                     Marktplatz 1,
                                                Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen
Mi.:                     13 – 8 Uhr Folgetag                                                                     71686 Remseck am Neckar
                                                über die Telefonnummer des Haustierarztes.
Fr.:                     16 – 8 Uhr Folgetag                                                                     Tel. 07146 2809-0
Sa., So. und                                    Städtische Notdienste                                            E-Mail: info@remseck.de
feiertags:                8 – 8 Uhr Folgetag                                                                     www.remseck.de
Zu diesen Zeiten können Sie ohne Termin         Alle städtischen Gebäude:                                        Mo., Di., Fr.               8 – 12 Uhr
in die Notfallpraxis Ludwigsburg kom-           Tel. 0151 16724321                                               Do.                         8 – 12 Uhr
men. Bitte bringen Sie Ihre Krankenversi-       Technische Dienste (früher: Bauhof ):                                                und 15:30 – 18 Uhr
cherungskarte (KVK) mit.                        Tel. 0151 12271101                                               Mittwochs nach Vereinbarung
In lebensbedrohlichen Notfällen wählen
Sie bitte direkt die 112 an.                    Notdienst Eigenbetriebe                                          Bürgerbüro
docdirekt – kostenfreie Onlinesprechstun-       wasser und Abwasser                                              Hotline Bürgerbüro: 07146 2809-4101
de für gesetzlich Versicherte in Baden-Würt-    Stadtwerke Wasserversorgung:                                     Mo., Do., Fr.                8 – 12 Uhr
temberg unter Tel. 0711 96589700 oder           Tel. 0175 1605274                                                Di.                          7 – 14 Uhr
docdirekt.de. Mo. bis Fr. von 9 – 19 Uhr.       Stadtentwässerung                                                Mo., Do.                 15:30 – 18 Uhr
                                                Abwasserentsorgung: Tel. 0170 2445756                            Mittwochs nach Vereinbarung
Augenärztlicher
                                                grundbuchamt waiblingen                                          Bürgeramt Pattonville
Notfalldienst
                                                                                                                 John-f.-Kennedy-Allee 19/4
                                                Amtsgericht Waiblingen,
Notfallpraxis                                                                                                    Tel. 07141 284-530, Fax 07141 284-533
                                                Winnender Straße 27, 71334 Waiblingen,
Katharinenhospital Stuttgart,                                                                                    Mo., Mi., Fr.              8:30 – 12 Uhr
                                                Tel. 07151 1664-0, E-Mail: poststelle@
Kriegsbergstraße 60, 70174 Stuttgart                                                                             Di.                        7:30 – 13 Uhr
                                                gbawaiblingen.justiz.bwl.de
Tel. 01806 071122                                                                                                Do.                        8:30 – 12 Uhr
                                                Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 –12 Uhr
Fr.:                          16 – 22 Uhr                                                                                                 und 15 – 18 Uhr
                                                Telefonzeiten: Mo. – Fr. von 8 – 12 Uhr und
Sa., So., feiertags:           8 – 22 Uhr       Mo. – Do. von 13:30 – 15:30 Uhr
oder Tel. 116 117                                                                                                fachbereich Bauverwaltung,
                                                                                                                 Stadtplanung
                                                Betreuungs- und                                                  Marktplatz 1
Zahnärztlicher Notdienst
                                                Nachlassgericht                                                  Tel. 07146 2809-2301,
Tel. 0711 7877733                                                                                                Fax 07146 2809-52301
                                                Amtsgericht Ludwigsburg,
Krankenwagen                                    Schillerstraße 12, 71638 Ludwigsburg,                            fachbereich finanzen
                                                Tel. 07141 9434-0, E-Mail: poststelle@                           Marktplatz 1
rund um die Uhr                                 agludwigsburg.justiz.bwl.de                                      Tel. 07146 2809-3201,
Rettungsleitstelle Ludwigsburg,                                                                                  Fax 07146 2809-53201
Tel. 07141 19222                                Polizeiposten Remseck
                                                am Neckar                                                        fachbereich Bildung,
Kinderärztliche                                                                                                  familie, Soziales
                                                Tel. 07146 280820                                                Marktplatz 1
Notfallpraxis
                                                                                                                 Tel. 07146 2809-2501,
Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4,         fachstelle für                                                   Fax 07146 2809-52501
71640 Ludwigsburg, Tel. 01805 011230            wohnungssicherung
Die Kinderärztliche Notfallpraxis ist werk-                                                                      Technische dienste
                                                Beratungsangebot für Menschen, die                               Aldingen, Neckarstraße 90
tags von 18 – 8 Uhr des Folgetages und an
                                                von obdachlosigkeit bedroht sind.                                Tel. 07146 289-911, Fax 07146 289-949
den Wochenenden und Feiertagen von 8 bis
                                                Kontakt: Handy 0176 47340475                                     Mo. bis Do.                7:30 – 12 Uhr
8 Uhr des nächsten Werktages geöffnet für
                                                (auch WhatsApp)                                                                        und 12:30 – 16 Uhr
akute Erkrankungen und andere Notfälle.
                                                E-Mail:                                                          Fr.                        8:30 – 12 Uhr
Eine telefonische Anmeldung ist nicht er-
                                                Tamara.palmer@wohnungslosenhilfe-lb.de
forderlich, die Versichertenkarte muss mit-
gebracht werden.

Bereitschaftsdienst                                        Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar                   verantwortlich für den Anzeigenteil und
                                               iMPRESSUM

                                                           Herausgeber: Stadt Remseck am Neckar,                   „was sonst noch interessiert“:
der Apotheken                                              Marktplatz 1, 71686 Remseck am Neckar,                  Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20,
                                                           Tel. 07146 2809-0. Das Amtsblatt erscheint i. d. R.     71263 Weil der Stadt.
Der Apothekennotdienst ist über die Tele-                  wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen                druck und verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil
                                                           am vorhergehenden Werktag), mindestens 46               der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20,
fonnummer 0800 0022833 (kostenfrei aus                     Ausgaben pro Jahr.                                      71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033
dem Festnetz) oder vom Handy 22833 (ohne                   verantwortlich für den amtlichen Teil, alle             2048, Internet: www.nussbaum-medien.de.
Vorwahl, max. 69 ct./Min./SMS) zu erfragen.                sonstigen verlautbarungen und Mitteilungen:             Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de,
                                                           Oberbürgermeister Dirk Schönberger,                     Einzelversand nur gegen Bezahlung der viertel-
Den aktuellen Notdienstplan finden Sie auch                Marktplatz 1, 71686 Remseck am Neckar                   jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.
im Internet unter www.lak-bw.de/notdienst-                 Redaktion: Philipp Weber, Tel. 07146 2809-3010          vertrieb (Abonnement und Zustellung):
portal oder unter www.aponet.de.                           Fax 07146 2809-53010, E-Mail: amtsblatt@                G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2,
                                                           remseck.de, Internet: www.remseck.de.                   71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,
Bereitschaftswechsel ist täglich morgens                   Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil:          E-Mail: info@gsvertrieb.de,
um 8:30 Uhr.                                               Dienstag, 9 Uhr                                         Internet: www.gsvertrieb.de
37 Tag der offenen Tür im Rathaus - Am Samstag, 19.09.2020 von 10 - 15 Uhr - Stadt Remseck
Amtsblatt Remseck am Neckar · 10. September 2020 · Nr. 37                                                                               3

                                                                      Stadt begrüßt neue Azubis
 Aktuelles
Tag der offenen Tür im Rathaus
Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar öffnet am Samstag, den
19.09.2020, ihre Türen für alle Interessierten. Die Stadtverwaltung
hat sich dazu entschlossen, diesen Termin stattfinden zu lassen,
um ein Zeichen zu setzen. Wir müssen lernen, mit dem Virus zu
leben, ohne uns anzustecken. Die Stadtverwaltung möchte hier
mit gutem Beispiel vorangehen.
Dabei ist es vor allem wichtig, dass sich alle Beteiligten an alle
Regeln halten. Sobald das Rathaus betreten wird, muss eine
Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Außerdem gilt es,
wenn immer möglich, den Abstand von mindestens 1,5 Metern
einzuhalten.
Von Seiten der Stadtverwaltung wird es ein Hygienekonzept ge-
ben sowie eine Regulierung für den Ein- und Ausgang. Außerdem
wird eine entsprechende Reinigung und Desinfektion sämtlicher
Oberflächen gewährleistet.
Über die Vollverteilung im Amtsblatt am 17. September erhält je-
der Haushalt ein entsprechendes Anmeldeformular, dass bereits
ausgefüllt zum Tag der offenen Tür mitzubringen ist.
Die Stadtverwaltung freut sich auf alle Besucherinnen und Besu-
cher, die gemeinsam mit uns und unter Einhaltung der Regeln
den Tag der offenen Tür begehen.

Abstandhalten

                                                                      Am 1. September durfte auch die Stadt Remseck am Neckar wie-
                                                                      der neue Azubis begrüßen. Insgesamt 21 junge, motivierte Men-
                                                                      schen starteten mit ihrer beruflichen Laufbahn in Remseck am
                                                                      Neckar. Darunter sind angehende Verwaltungsfachangestellte,
                                                                      angehende Erzieherinnen und Erzieher, aber auch Duale Studen-
                                                                      ten, Praktikanten, FSJ´ler und BFD´ler.
                                                                      In diesem besonderen Jahr 2020 hat die Stadtverwaltung Rems-
                                                                      eck am Neckar erstmals drei angehende Verwaltungsfachange-
Liebe Remseckerinnen und Remsecker,                                   stellte eingestellt. Außerdem unterstützt die Stadt mit einer Stelle
aufgrund der aktuell steigenden Corona-Zahlen möchten wir Ih-         den neuen Studiengang Digitales Verwaltungsmanagement, der
nen auf diesem Weg nochmals die wichtigsten Punkte zur Ver-           zum 1. September 2020 erstmalig an der Hochschule in Ludwigs-
meidung der Ausbreitung von Corona aufzeigen.                         burg angeboten wird.
Wir müssen lernen mit dem Virus zu leben ohne uns anzustecken.        „Wir sind gerade dabei, in einem schweren Jahr einen neuen in-
Daher appellieren wir an Sie alle, die Hinweise und Verhaltens-       ternen Rekord aufzustellen. Noch nie hat die Stadt Remseck zum
regeln aus der Verordnung vom Land Baden-Württemberg zu               1. September eines Jahres, 21 neue Auszubildende einstellen
befolgen. Jeder Einzelne ist für sich und seine direkten Mitmen-      können“, freut sich Oberbürgermeister Dirk Schönberger.
schen verantwortlich. Wir können es nur gemeinsam schaffen,           Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar heißt alle herzlich will-
wenn sich jeder Einzelne von uns an die Vorschriften hält.            kommen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Es ist wichtig, weder in eine Hysterie zu verfallen, noch alles auf   Notinsel-Hausaufgabenheft
die leichte Schulter zu nehmen.
Wir als Stadtverwaltung sehen uns verpflichtet mit gutem Bei-         Für Remsecker Grundschüler kostenlos
spiel voranzugehen und unsere Mitmenschen erneut zu sensibi-          Zum sechsten Mal werden zum Schuljahresbeginn 2020/2021
lisieren.                                                             die Remsecker Grundschülerinnen und Grundschüler mit einem
Tragen Sie, wenn immer ein Abstand von 1,5 Metern nicht einge-        neuen Hausaufgabenheft überrascht. Das Notinsel-Hausaufga-
halten werden kann, Ihre Mund-Nasenbedeckung.                         benheft wird in der ersten Schulwoche an die Schülerinnen und
Bitte bedecken Sie damit sowohl Ihren Mund als auch Ihre Nase.        Schüler der Klasen 1 bis 4 verteilt.
Waschen Sie regelmäßig ihre Hände und meiden Sie große Men-           Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar dankt allen Unterneh-
schenansammlungen in geschlossenen Räumen.                            men, die durch ein Inserat im Hausaufgabenheft die kostenlose
Tun Sie es für sich, für Ihre Mitmenschen und für ganz Remseck.       Verteilung ermöglicht haben.
37 Tag der offenen Tür im Rathaus - Am Samstag, 19.09.2020 von 10 - 15 Uhr - Stadt Remseck
4                                                                        Amtsblatt Remseck am Neckar · 10. September 2020 · Nr. 37

Zum Schuljahresbeginn wünscht die Stadtverwaltung Remseck                 cken anhand eines Rundgangs die verschiedenen Bereiche Ihrer
am Neckar allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in            Stadtverwaltung. Sie dürfen sich auf ein breites Angebot beste-
das neue Schuljahr.                                                       hend aus spannenden Informationen rund um die Stadt und das
                                                                          Rathaus, verschiedenen Quiz und künstlerischen Darbietungen
                                                                          freuen.
                                                                          Parkmöglichkeiten: Sie haben an diesem Tag die Möglichkeit,
                                                                          kostenfrei in der Tiefgarage zu parken. Zudem stehen Ihnen mit
                                                                          den Parkplätzen in der Nähe des Schifferclubs und der Kläranlage
                                                                          zahlreiche weitere Parkplätze zur Verfügung. Auch von der End-
                                                                          haltestelle der U12 ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Rathaus.
                                                                          Hygienebestimmungen: Während der gesamten Veranstaltung
                                                                          gilt eine Mund-Nasen-Bedeckungspflicht. Außerdem gilt es,
                                                                          wenn immer möglich, den Abstand von mindestens 1,5 Metern
                                                                          einzuhalten.
                                                                          Zusätzlich werden wir auch die Kontaktdaten von den Besuche-
                                                                          rinnen und Besuchern erfassen. Sie finden das Kontaktformular
                                                                          für die Datenerhebung auf der nächsten Seite und können es
                                                                          bereits im Voraus ausfüllen und direkt mit zur Veranstaltung brin-
                                                                          gen, um dort die Wartezeit zu verkürzen.
                                                                          Sie möchten spontan sein? Schauen Sie gerne auf unseren Social-
                                                                          Media-Kanälen vorbei. Dort erhalten Sie Einblicke in die Veran-
                                                                          staltung und wir informieren Sie regelmäßig über das aktuelle
                                                                          Besucheraufkommen.
                                                                          Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt-
                                                                          verwaltung unter www.remseck.de.

                                                                          Freigabe städtischer Streuobstbäume
Aktuelle Baumaßnahmen und Sperrungen
                                                                          Der Sommer ist in den letzten Zügen und die Obstbäume tragen
                                                                          immer mehr Früchte. Um diese nicht verkommen zu lassen, hat
Fahrbahndeckenerneuerung zwischen                                         sich die Stadtverwaltung entschlossen, auch in diesem Jahr die
Hegnach und Remseck                                                       unverpachteten städtischen Streuobstbäume für alle Bürgerin-
Das Regierungspräsidium Stuttgart sa-                                     nen und Bürger zur Ernte freizugeben.
niert seit Montag, 24. August 2020, die L                                 Der Beschluss für dieses Projekt entstand in der Arbeitsgruppe
1142 zwischen Hegnach und Remseck. Im                                     Streuobst, die im Zuge des Runden Tischs für Naturschutz, Land-
Zuge der Vollsperrung wird die Asphalt-                                   wirtschaft und Landschaftspflege gebildet wurde. Ziel des Run-
deckschicht erneuert. Zudem werden                                        den Tischs und der Arbeitsgruppe ist es, Streuobst wieder attrak-
Schadstellen in den bestehenden Asphalttragschichten ausgebes-            tiver für die Bevölkerung zu machen und die Streuobstwiesen als
sert sowie durch Ummarkierung der Fahrbahn eine rund 600 Meter            wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schützen und zu
lange Busspur in Fahrtrichtung Remseck eingerichtet.                      erhalten. In diesen sogenannten Halboffenland-Lebensräumen
Derzeit liegt die Baumaßnahme vor dem Bauzeitenplan, sodass der           kommen besondere Arten vor, wie beispielsweise der Halsband-
Streckenabschnitt bereits am Donnerstagabend, 10. September               schnäpper. Die Wiesen bieten vielen Insekten einen Lebensraum.
2020, vor der ursprünglich geplanten Öffnung am Wochenende                Durch das Projekt möchten wir das Interesse an Streuobst(-wie-
wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden kann.              sen) wieder erhöhen und zeigen, wie schön und lecker diese
Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund               Landschaften sind. Ohne die Mitarbeit von Bewirtschafterinnen
500.000 Euro. Träger der Kosten ist das Land Baden-Württemberg, das       und Bewirtschaftern gehen die Bäume verloren. Wenn Sie daher
für die Fahrbahnerneuerung in den Erhalt der Infrastruktur investiert.    Interesse haben, diese Lebensräume zu erhalten und nebenbei
                                                                          noch leckeres Obst zu ernten, melden Sie sich gerne bei der
Tag der offenen Tür im Rathaus                                            Stadtverwaltung, vielleicht können wir Ihnen ein passendes
                                                                          Grundstück vermitteln.
                                                                          Dass auch alle etwas von der Ernte ha-
                                                                          ben, möchten wir Sie bitten, ein paar
                                                                          Kleinigkeiten zu beachten: Bitte pflü-
                                                                          cken Sie nur das Obst von eindeutig
                                                                          markierten Bäumen, diese sind mit gel-
                                                                          bem Absperrband an Ästen und/oder
                                                                          am Stamm markiert. Das Ernten von
                                                                          Obst von allen anderen Bäumen stellt
                                                                          einen Diebstahl dar. Des Weiteren möch-
                                                                          ten wir Sie bitten, nur Obst für den Ei-
                                                                          genbedarf mitzunehmen, dieses Projekt
                                                                          ist nicht für kommerziellen Handel ge-
                                                                          dacht. Lassen Sie immer noch etwas für
                                                                          nachfolgende Bürgerinnen und Bürger
                                                                          oder für die Tierwelt übrig und achten
                                                                          Sie darauf, keine Äste abzubrechen oder
                                                                                                                    Foto: Carolin Schweiker
                                                                          die Vegetation anderweitig zu zerstören.
Sie haben am Samstag, den 19.09.2020 noch nichts geplant                  Gerne bieten wir auch Privatpersonen an, sich an diesem Pro-
und wollten schon immer mal hinter die Kulissen Ihrer Stadt-              jekt zu beteiligen. Gelbes Absperrband zur Kennzeichnung der
verwaltung blicken?                                                       Streuobstbäume, die für die Öffentlichkeit zur Ernte freigegeben
Dann besuchen Sie uns gerne bei unserem Tag der offenen Tür im            werden sollen, kann bei der Stadtverwaltung (Fr. Schweiker, Tel.:
Rathaus am 19.09.2020 von 10:00 – 15:00 Uhr. Sie erhalten einen           07146 / 2809-2223) abgeholt werden.
exklusiven Einblick in das neue und moderne Rathaus und entde-            Wir wünschen Ihnen viel Freude.
37 Tag der offenen Tür im Rathaus - Am Samstag, 19.09.2020 von 10 - 15 Uhr - Stadt Remseck
Amtsblatt Remseck am Neckar · 10. September 2020 · Nr. 37                                                                                                                                     5

-------      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                                                                                                                                                              -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                                                                     Datenerhebung nach Corona-Verordnung

          Herzlich willkommen,

          wir freuen uns, Sie bei unserem Tag der offenen Tür am 19.09.2020 begrüßen zu dürfen.
          Nach § 6 CoronaVO sind wir verpflichtet, folgende Daten der Besucherinnen und Besucher zu
          erheben:

           Vor- und Nachname

           Anschrift

           Uhrzeit der Ankunft

           Telefonnummer (soweit vorhanden)

          Kontaktdaten weiterer Personen (Familie oder dem Haushalt angehörende Personen)
                                   Vor- und Nachname            Telefonnummer (soweit vorhanden)

           Person 1

           Person 2

           Person 3

          Von der Teilnahme am Tag der offenen Tür sind Sie aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen,
          wenn Sie innerhalb der letzten 14 Tage:
          - eines der Risikogebiete (gemäß der Liste des Robert-Koch-Instituts unter
            https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html) besucht haben.
          - grippeähnliche Symptome wie Fieber, Atembeschwerden oder Husten aufweisen.
          - mit einer an dem Corona-Virus erkrankten Person in Kontakt standen.

          Mit Ihrer Unterschrift versichern Sie, dass keiner der obenstehenden Punkte auf Sie zutrifft.

          Remseck am Neckar, den                               ___________,______________________________________
                                                               Datum        Unterschrift
37 Tag der offenen Tür im Rathaus - Am Samstag, 19.09.2020 von 10 - 15 Uhr - Stadt Remseck
6                                                   Amtsblatt Remseck am Neckar · 10. September 2020 · Nr. 37

                                                              Datenerhebung nach Corona-Verordnung

    Datenschutz-Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß der CoronaVO

    Verantwortliche    Stelle:   Stadtverwaltung  Remseck       am     Neckar,     Marktplatz     1    ,
                                 71686 Remseck am Neckar

    Zu Zwecken der Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen gegenüber den zuständigen
    Behörden erheben und speichern wir die oben genannten Daten von Ihnen.

    Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) der Datenschutz-Grundverordnung (DS-
    GVO) i.V.m. § 6 CoronaVO (Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen
    gegen       die    Ausbreitung      des    Virus    SARS-CoV-2)      vom      28.     Juli   2020.
    Im Falle eines konkreten Infektionsverdachtes sind die zuständigen Behörden nach dem Bundes-
    infektionsschutzgesetz Empfänger dieser Daten. Im Falle eines konkreten Infektionsverdachtes geben
    wir Ihre Daten auf Anfrage an das Gesundheitsamt weiter bzw. verwenden sie in unserer Eigenschaft
    als Ortspolizeibehörde
    Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vier Wochen nach Erhalt gelöscht.

    Zur Angabe Ihrer persönlichen Daten sind Sie nicht verpflichtet; auch wird die Richtigkeit Ihrer
    Angaben vom Betreiber nicht überprüft. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings
    nicht zur Verfügung stellen, dürfen Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.

    Hinweis auf Betroffenenrechte:
    Sie haben nach der DS-GVO folgende Rechte: Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir
    von Ihnen verarbeiten; Berichtigung, wenn die Daten falsch sind oder Einschränkung unserer
    Verarbeitung; Löschung, sofern wir nicht mehr zur Speicherung verpflichtet sind.
    Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, steht Ihnen
    außerdem ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die
    Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstrasse 10a, Stuttgart zu.

    Unsere allgemeinen Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie auf unserer
    Homepage: https://www.stadt-remseck.de/datenschutz
37 Tag der offenen Tür im Rathaus - Am Samstag, 19.09.2020 von 10 - 15 Uhr - Stadt Remseck
Amtsblatt Remseck am Neckar · 10. September 2020 · Nr. 37                                                                                  7

Museum Altes Schulhaus öffnet                                            bereit. Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen bei der Stadtver-
                                                                         waltung Remseck am Neckar an Frau Kronmüller (Tel. 2806-2214,
Zum Tag des offenen Denkmals am 13.09.2020 öffnet die Stadt              kronmueller@remseck.de) wenden.
Remseck am Neckar das Museum Altes Schulhaus in der Kirch-                            Viel Freude bei ihren weiteren Schritten
gasse 17 in Neckarrems von 14:00 – 17:00 Uhr.                                      zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz!
Um Wartezeiten zu vermeiden empfehlen wir aufgrund der Be-                                       JEDE TAT ZÄHLT!
schränkungen bei den Besucherzahlen dringend, sich bis Frei-
tag, 11.09.2020, 12:00 Uhr für eine Führung unter museum@                Jüdische Spuren in Hochberg
remseck.de anzumelden. Geführt wird jeweils zur vollen Stunde
(14:00, 15:00, 16:00). Bitte beachten Sie, dass der Eintritt ins Muse-   In Hochberg gab es im 18./19. Jahrhundert eine große jüdische
um nur mit Mund-Nasen-Bedeckung gewährt werden kann.                     Gemeinde, deren Spuren man noch heute im Ort finden, wenn
Auf Ihren Besuch freut sich die Fachgruppe Archiv, Registratur,          man genau hinschaut: Zwei Synagogen (heute Wohnhaus bzw.
Museen.                                                                  Kirche), jüdische Wohnhäuser, eine jüdische Schule und eine Mik-
                                                                         we (Ritualbad) sind Zeugnisse und Erinnerungsorte dieser Zeit.
N!-Tage - Nachhaltig handelN!                                            Am Ortsrand von Hochberg liegt versteckt der alte jüdische Fried-
                                                                         hof. Juden und Christen wurden durch die reichsritterschaftliche
Handysammelaktion 2020 in Remseck am Neckar                              Ortsherrschaft im Dorf zusammen gebracht, haben miteinander
In Remseck am Neckar wurden Sammelboxen für Handys, Smart-               gerungen und schließlich einen guten Weg miteinander gefun-
phones, Tablets etc. zwischen Pfingsten und den Sommerferien             den. In Hochberg wurde der erste Jude in Württemberg 1845 in
in den Büchereien bereitgestellt und 204 Geräte wurden in die-           einen Gemeinderat gewählt. Vom Gelingen des Zusammenle-
sem Zeitraum abgegeben!                                                  bens und dem schrecklichen Scheitern im 20. Jh. berichtet dieser
                         DANKESCHÖN                                      Rundgang im Rahmen des Tags des offenen Denkmals.
an ALLE die ihre „Altgeräte“ auf diesem Weg wieder in den Stoff-         Treffpunkt ist am Sonntag, den
kreislauf zurückgegeben haben!                                           13. September um 14 Uhr der
Mobiltelefone bestehen zu rund 25% aus Metallen. Im Schnitt              Platz vor der Schlosskirche
können 9 g Kupfer / 0,15 g Silber und 0.025 g Gold pro Gerät             in Hochberg. Kai Buschmann
zurückgewonnen werden. Dies summiert sich bei den jetzt in               wird in zweieinhalb Stunden
Remseck am Neckar gesammelten 204 Geräten zu rund 1.800                  durch die Ortslage und über
g Kupfer / 30,6 g Silber / 5,1 g Gold!                                   den jüdischen Friedhof führen.
Die Erlöse aus dieser N!-Sammelaktion finanzieren als Spenden            Aufgrund der Beschränkungen
Projekte in Äthiopien, Uganda und der Demokratischen Republik            bei den Besucherzahlen emp-
Kongo aus den Bereichen Umwelt, Bildung und Gesundheit.                  fehlen wir dringend, sich bis Kai Buschmann führt über den
Der technologische Fortschritt bei Handys, Smartphone & Co.              Freitag, 11.09.2020, 12:00 Jüdischen Friedhof
schreitet rasch voran und so tauschten in Deutschland, nach ei-          Uhr für eine Führung unter                     Foto: Kai Buschmann
ner Befragung der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2014, rund             museum@remseck.de anzu-
42 % ihr Mobilgerät innerhalb von zwei Jahren, 16 % alle drei Jah-       melden. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Führung
re aus.                                                                  nur unter Wahrung der gängigen Abstandsregeln und mit Mund-
Die Altgeräte wandern dann oft zu Hause in eine Schublade                Nasen-Bedeckung gewährt werden kann.
und so gehen aktuelle Schätzungen von rund 200 Millionen                 Kai Buschmann arbeitet ehrenamtlich in Remseck für die Stadt
„Schubladen-Handys“ in Deutschland aus (Hochrechnung                     die jüdischen Spuren auf und stellt sie in Rundgängen und Ver-
Branchenverband BITKOM 2020). Ausgediente Handys sind                    öffentlichungen vor. Der studierte Historiker und Theologe ist
Elektroschrott und nach den vorliegenden Zahlen produzierte              Schulleiter einer Privatschule in Stuttgart und in Remseck Stadtrat.
im Jahr 2016 jeder Mensch in Deutschland 22,8 kg Elektro-
schrott (Quelle: The Global E-Waste Monitor, 2017). Tendenz
weiter steigend!
Ein wichtiges, nachhaltiges Ziel ist es deshalb, die in Geräten ent-     Treffpunkt Remseck
haltenen Rohstoffe durch Recycling wieder in die Produkti-
onsprozesse zurückzuführen, damit mehr und mehr der Über-
gang zu einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft umgesetzt               Fachgruppe Kultur, Sport, Soziales - Tel. 07146 2809-2532,
wird! Denn um 1 Gramm Gold zu erhalten müssen rund 2 Tonnen              Fax 2809-92532, E-Mail: kultur@remseck.de
Gestein abgebaut werden, somit entspricht der Goldgehalt von             Karten erhalten Sie im Rathaus, bei allen reservix-Vorverkaufsstel-
20 Handys im Durchschnitt bereits dem Gehalt von einer Tonne             len und unter www.reservix.de.
Golderz!                                                                 Kartenreservierung: Information im Rathaus, Tel. 07146 2809-0,
                                                                         Fax 2809-54800, kultur@remseck.de. Der Kartenvorverkauf en-
            Ansätze für mehr Nachhaltigkeit sind z.B.:
                                                                         det am jeweiligen Tag vor der Veranstaltung um 18 Uhr. Aktuelle
               - Nutzungszeit von Geräten verlängern
                                                                         Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auch auf der
 - Reparatur- / Austauschmöglichkeiten verbessern z.B. für Akku
                                                                         städtischen Internetseite (www.remseck.de) sowie auf Facebook
                           oder Display
                                                                         (Stadt Remseck am Neckar).
            - Recyclingquoten von Altgeräten erhöhen.
                        JEDE TAT ZÄHLT!                                  Benefiz-Konzert von und für Remsecker Musiker*innen
Die Nachhaltigkeits- und Energiewendetage 2020 finden vom                Gerade für KünstlerInnen und MusikliebhaberInnen ist Corona
18. – 21. September 2020 unter dem Motto „Klima und Energie“             eine große Herausforderung. Viele Konzerte und Engagements
statt! Informationen finden Sie unter www.n-netzwerk.de.                 wurden abgesagt und ein Konzert zu besuchen, war dieses Jahr
                   Haben Sie 10 Minuten Zeit?                            auch selten möglich.
Dann können Sie ihre persönliche CO2 Bilanz mit dem CO2-                 Am 13. September 2020 wird von 14 bis 20 Uhr im Stadion Re-
Rechner der LUBW (https://lubw.co2-rechner.de/de_DE/) erstel-            gental in Remseck am Neckar ein Benefiz-Konzert mit Live-Über-
len und herausfinden wo und mit welchen Mitteln Emissionen               tragung stattfinden. Auftreten werden Musiker/innen und Bands
verringert werden können. Die Bilanz setzt sich zusammen aus             mit einem Bezug zu Remseck am Neckar. Um die Künstlerinnen
den Emissionen der Bereiche Personen – Zuhause (z– Unterwegs             und Künstler aus unserem Remsecker Kulturbereich zu unter-
– Ernährung – Konsum).                                                   stützen und die kulturelle Vielfalt in dieser Region zu erhalten,
Hinweise und Ideen für den Weg zu einem klimaneutralen Le-               werden die erworbenen Spenden an die hauptberuflichen und
bensstil finden Sie in der Broschüre „klimaneutral leben“ des            zu Teilen an die nebenberuflichen MusikerInnen ausgeschüttet.
Umweltbundesamtes, diese steht zum Download unter https://               Herr Oberbürgermeister Dirk Schönberger hat die Schirmherr-
www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimaneutral-leben                  schaft für dieses Projekt übernommen. Spätnachmittags wird er
37 Tag der offenen Tür im Rathaus - Am Samstag, 19.09.2020 von 10 - 15 Uhr - Stadt Remseck
8                                                                 Amtsblatt Remseck am Neckar · 10. September 2020 · Nr. 37

alle Besucherinnen und Besucher begrüßen.
Hauptveranstalter ist die Evangelische Kirchengemeinde Rems-         Bei Ihrem persönlichen Termin ist der Zugriff auf Pläne bzw.
                                                                     Baugesuch, ggf. Fotos des Gebäudes, Daten zum Heizener-
eck, die Stadt Remseck am Neckar ist Kooperationspartner. Wei-
                                                                     gieverbrauch der letzten Jahre, vorliegende Angebote wün-
tere Informationen sowie die Anmeldung zum Konzert unter htt-        schenswert und natürlich können alle offenen Fragen ange-
ps://www.remseck-evangelisch.de/benefiz-konzert/.                    sprochen werden.
                                                                       Im persönlichen Gespräch haben Sie 45 Minuten Zeit,
                                                                      um dann gut informiert die nächsten Schritte umzusetzen.
                                                                     Informationen dazu erhhalten Sie bei der Stadtverwaltung
                                                                     Remseck am Neckar, bei Frau Kronmüller (Tel. 07146 2809-
                                                                     2214, kronmueller@remseck.de).
                                                                                    Wir laden Sie herzlich ein,
                                                                            das Angebot der Energieagentur zu nutzen!
                                                                     Weiterführende Informationen gibt es auf www.lea-lb.de.
                                                                     Die Energieberatungen der Energieagentur Kreis Ludwigs-
                                                                     burg LEA e.V. werden in Kooperation mit der Verbraucher-
                                                                     zentrale Baden-Württemberg durchgeführt und vom Bun-
                                                                     desministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

                                                                   L-Bank stockt KfW-Förderung für
                                                                   die energetische Gebäudesanierung auf
                                                                   Tilgungszuschuss für effiziente Gebäudestandards steigt auf
                                                                   bis zu 42,5 Prozent
                                                                   Die finanzielle Förderung der energetischen Gebäudesanierung
                                                                   ist seit diesem Jahr so gut wie noch nie. Erst zu Jahresbeginn ist
                                                                   der Tilgungszuschuss für die bundesweiten KfW-Effizienzhaus-
                                                                   kredite auf bis zu 40 Prozent gestiegen. Jetzt legt die L-Bank
                                                                   für private Hauseigentümerinnen und -eigentümer in Baden-
                                                                   Württemberg noch einiges drauf.
                                                                   Zum 1. September 2020 wurde der Tilgungszuschuss um weitere
                                                                   2,5 Prozentpunkte auf bis zu 42,5 Prozent angehoben. Fast die Hälf-
                                                                   te eines Sanierungskredites muss künftig in diesem Fall nicht mehr
                                                                   zurückgezahlt werden. Darauf weist das vom Umweltministerium
                                                                   BW geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin.
                                                                   Die verbesserten Konditionen gelten für ambitionierte Sanierun-
                                                                   gen auf die beiden KfW-Effizienzhausstandards KfW-Effizienz-
                                                                   haus 55 und KfW-Effizienzhaus 70. Die Grundregel bei der KfW-
Ein herzliches Dankschön gilt der Bürgerstiftung Remseck am Ne-    Sanierungsförderung lautet:
ckar, Volksbank Remseck, Lautmacher, Zweiradservice Remseck,            Je effizienter die Sanierung, desto mehr Geld gibt es.
                                                                   Gefördert werden die Dämmung von Dach, Außenwänden und
Schreinerei Hartmut Blank, Schlosserei Plessing, Kärcher, Leu-
                                                                   der Kellerdecke genauso wie neue Wärmeschutzfenster, die
tenecker Immobilien, Kreisparkasse-Ludwigsburg, Telis Finanz,      Heizungsoptimierung oder der Anschluss an Wärmenetze.
Ivancic Bestattungen, Nisi-Baumschule, Bauernhofladen Escher,      Zur Antragstellung bei der KfW muss eine qualifizierte Gebäude-
Katholische Kirchengemeinde Aldingen, Hofmetzgerei Klotz,          energieberaterin oder ein qualifizierter Gebäudeenergieberater
Sportstudio Pfisterer und der Löwenplatz Apotheke Remseck, die     eingebunden werden.
mit ihrer Unterstützung das Konzert erst möglich machen.           Details dazu erfahren Sie bei der Energieagentur Kreis Ludwigsburg
                                                                   (LEA). Die Erstberatung ist für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt
                                                                   Remseck am Neckar kostenfrei. Termine können direkt bei der LEA
                                                                   unter der Telefonnummer 07141 688 93-0 vereinbart werden.
                                                                   Weiterführende Informationen gibt es auch auf www.lea-lb.de.
Energieagentur Kreis Ludwigsburg                                   Die Energieberatungen in Kooperation mit der Verbraucherzen-
                                                                   trale Baden-Württemberg werden vom Bundesministerium für
                                                                   Wirtschaft und Energie gefördert.
                   Bauberatung Energie (BBE)
    Zu Fragen rund um die Energiewende bietet die Stadt
    Remseck am Neckar in Zusammenarbeit mit der Energie-
    agentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. allen Bürgerinnen und                   Einbrecher sind
    Bürgern eine erste neutrale, unabhängige, Gewerke über-
    greifende, kostenfreie Bauberatung Energie (BBE) an.                     tag- und nachtaktiv.
            LEA-Bauberatung ENERGIE
              24. September 2020 von 15 – 18 Uhr                      Wohnungseinbrüche passieren zu jeder Tageszeit.
              ! Beratungen weiterhin telefonisch !
                   Terminvereinbarung über
            Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V.
                        Tel. 07141 688930
                      E-Mail: info@lea-lb.de
             zu den Sprechzeiten Di - Fr 9 – 12:30 Uhr
              Di + Mi 14 – 17 Uhr / Do 14 – 18:30 Uhr                 www.polizei-beratung.de
37 Tag der offenen Tür im Rathaus - Am Samstag, 19.09.2020 von 10 - 15 Uhr - Stadt Remseck
Amtsblatt Remseck am Neckar · 10. September 2020 · Nr. 37                                                                      9

                                                            Fundsachen
Amtliches
                                                            Smartphone
                                                            Samsung, Fundort: Anlegestelle Neckargröningen hinter Wasen-
Investorenauswahlverfahren                                  straße, Funddatum: ca. Oktober 2019
                                                            Sweatjacke
                                                            Farbe: hellrot, Größe 40, Marke Schneider mit Schlüsselbund mit
                                                            5 Schlüssel
                                                            Fundort: Parkplatz bei der Regentalhalle, Funddatum: Mitte Juni
                                                            2020
                                                            Fahrradhelm
                                                            Farbe: silber, Marke: ABUS
                                                            Fundort: Jugendhaus Remseck
                                                            Funddatum: Mitte Juni 2020
                                                            Schlüsselbund
                                                            mit 6 Schlüssel und rotbraunem Mäppchen
                                                            Fundort: Martin-Luther-Straße, auf dem Bürgersteig gegenüber
                                                            der Hausnummer 25
                                                            Funddatum: Freitag, den 26.6.2020

                                                            Alle Fundsachen nachzufragen bzw. abzuholen im Bürgerbüro
                                                            Remseck am Neckar, Tel. 07146 2809-0
                                                            Verlorenes online suchen
                                                            Wer etwas verloren hat, kann nicht nur beim Fundbüro der Stadt
                                                            Remseck am Neckar nachfragen, sondern auch online danach
                                                            suchen. Auf der städtischen Internetseite unter www.stadt-rem-
                                                            seck.de/fundbuero gelangt man zum elektronischen Fundbüro.
 Die Große Kreisstadt Remseck am Neckar                     Dort kann man auch nach Fundsachen suchen, die in Nachbarge-
                                                            meinden gefunden bzw. abgegeben wurden.
 (rund 26.600 Einwohner) verbindet Stadtnähe
 und Naherholung. Sie ist ein ausgezeichneter
 Standort für Bildung und Betreuung und somit                Die Polizei informiert
 ein idealer Wohnort für Familien.
                                                            Dieb lässt 60 kg Fleisch mitgehen
         Investorenauswahlverfahren                         Wegen besonders schwerem Diebstahl ermittelt der Polizeipos-
                                                            ten Remseck am Neckar gegen einen noch unbekannten Täter,
 Auf dem Grundstück Keplerstraße 16 im                      der zwischen Mittwoch 8 Uhr und Freitag 8:30 Uhr in der Oeffin-
                                                            ger Straße im Industriegebiet Aldingen sein Unwesen trieb. Der
 Stadtteil   Neckargröningen    (ehemaliges                 Unbekannte hebelte eine Notausgangstür eines Lebensmittel-
 Rathaus Neckargröningen) soll auf einer                    logistikunternehmens auf und gelangte anschließend in einen
 Fläche von 1.268 qm eine Neubebauung                       Kühlraum. Aus diesem entwendete der Unbekannte etwa 40 kg
                                                            Rinderfilet sowie rund 20 kg Hähnchenbrustfilet. Der Wert des
 insbesondere mit Wohnnutzung entstehen.                    Fleisches dürfte sich auf etwa 1.000 Euro belaufen. Aus einem
 Die Grundstücksvergabe erfolgt in einem                    Büro stahl der Täter darüber hinaus noch zwei Handys, deren
                                                            Wert noch nicht feststeht. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel.
 Konzeptvergabeverfahren     und     einem                  07146 28082-0 entgegen.
 Gebotsverfahren.
                                                            Balkonbrand
 Teilnahmeberechtigung:                                     Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 5:45 Uhr, alarmierte ein
                                                            Anwohner des New-York-Rings in Pattonville die Polizei, nachdem
    Arbeitsgemeinschaften aus Bauträgern                   er auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses ein Feuer festge-
   und Architekten                                          stellt hatte. Als die Polizisten vor Ort eintrafen, war der Brand be-
    Baugemeinschaften und Architekten                      reits durch einen Nachbarn gelöscht worden. Die Ermittlungen
                                                            ergaben, dass sich der Bewohner der betreffenden Wohnung auf
    Baugemeinschaften in Kooperation mit                   dem Balkon aufgehalten hatte. Als er sich ins Innere begab, ver-
   einem Bauträger und Architekten                          gaß er vermutlich eine Kerze zu löschen. Diese setzte beim Ab-
                                                            brennen einen hölzernen Tisch und die darunter liegenden Holz-
                                                            dielen in Brand. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa
 Weitere     Infos    unter:    www.stadt-                  7.000 Euro geschätzt.
 remseck.de/de/grundstuecksangebote.
                                                            Unfall zwischen Pkw und Straßenbahn
 Das Verfahren endet mit Abgabe des                         Am Mittwoch wollte ein 83-jähriger Pkw-Fahrer gegen 13:40 Uhr
                                                            mit seinem Opel Mokka von der Landesstraße 1100 von Aldingen
 Bebauungskonzeptes         und       des                   kommend nach links auf die Zufahrt eines Baumarkt-Parkplatzes
 Kaufpreisangebots am 30. November 2020.                    abbiegen. Hierzu musste er auch die links neben ihm verlaufen-
                                                            den Gleise der Straßenbahn überqueren. Der 83-Jährige missach-
                                                            tete beim Abbiegen mutmaßlich das Rotlicht einer Ampel, sodass
37 Tag der offenen Tür im Rathaus - Am Samstag, 19.09.2020 von 10 - 15 Uhr - Stadt Remseck
10                                                                    Amtsblatt Remseck am Neckar · 10. September 2020 · Nr. 37

es zu einer Kollision zwischen dem Opel und einer in Richtung          In den letzten Wochen hat sich einiges ereignet und vieles ver-
Stuttgart fahrenden Straßenbahn kam.                                   ändert. Daher kann der Dienst nicht unvorbereitet wieder so
Glücklicherweise wurden weder der Pkw-Fahrer noch Insassen             losgehen, wie er geendet hat. Wir machen uns schon heute Ge-
der Straßenbahn verletzt. Der Opel musste abgeschleppt wer-            danken zum Wiedereinstieg. Allerdings wird dieser noch immer
den. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 16.000 Euro.         nicht so, wie wir ihn in den vergangenen Jahren erlebt und prak-
Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0,           tiziert haben vonstatten gehen. Die Jugendfeuerwehr Remseck
sucht nun Zeugen, welche Angaben zur Ampelschaltung zum                hat ein Hygienekonzept für den Übungsbetrieb ausgearbeitet.
Unfallzeitpunkt machen können.                                         Das Bestätigungsschreiben muss ausgefüllt vor dem ersten
                                                                       Übungsdienst beim Jugendgruppenleiter oder der -leiterin
                                                                       eingegangen sein.
 Feuerwehr                                                             Sehr geehrte Eltern, ohne Ihre Unterschrift ist die Teilnahme Ihres
                                                                       Kindes am Übungsdienst der Jugendfeuerwehr Remseck leider
                                                                       nicht möglich. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und
Feuer/ Rauch im Mehrfamilienhaus                                       bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.
                                                                       Bei Fragen, Sorgen und Problemen könnt Ihr euch oder Eure El-
Am Donnerstag 3.9.2020 um 5:45 Uhr wurde die Feuerwehr                 tern sich vertrauensvoll an uns wenden, wir werden uns in Eurem
Remseck zu einem B3 Feuer/ Rauch im Mehrfamilienhaus in den
                                                                       Interesse um eine Lösung bemühen.
Stadtteil Pattonville alarmiert. Auf einem Balkon kam es aus un-
                                                                       Eines ist jedenfalls sicher: Wir freuen uns darauf, dass das Warten
bekannten Gründen zu einem Brand der Möbel und des Holzbo-
                                                                       bald ein Ende hat und wir dann wieder gemeinsam unsere Werte Ka-
dens. Der Nachbar von der Brandwohnung, ein Mitglied der FF
                                                                       meradschaft, Respekt, Verantwortung und Toleranz leben können.
Kornwestheim, wurde auf das Feuer aufmerksam und begann
                                                                       Ihre / Eure Jugendfeuerwehr Remseck
schon von seinen Balkon mit einem Gartenschlauch das Feuer
zu löschen, damit es sich nicht weiter ausbreiteten konnte. Beim
Eintreffen der Feuerwehr war er bereits auf dem Brandbalkon, wo
er das Feuer löschen konnte.                                             Jubilare
Von der Feuerwehr wurden die Bodenbretter um die Brandstel-
le entfernt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Weiterhin
wurden die Balkone über und unter der Brandwohnung kontrol-
liert, um sicher zu stellen, dass der Brand sich nicht ausgebreitet
hat. Der Einsatz war nach 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Remseck und Kornwest-
heim mit 6 Fahrzeuge und 25 Einsatzkräften.

Menschenrettung über Drehleiter
Am 31.8.2020 um 10:11 Uhr wurde die Feuerwehr Remseck zu ei-
ner Rettung über die Drehleiter aus dem 6. OG im Stadtteil Aldin-
gen alarmiert. Der Rettungsdienst benötigte die Unterstützung
der Feuerwehr.
Eine ältere Bewohnerin erwärmte Essen auf dem Herd. Sie stürzte
in der Wohnung und konnte nicht mehr selbstständig aufstehen.
Das Essen auf dem Herd verbrannte, wodurch der Rauchwarn-
melder auslöste. Eine Nachbarin hatte einen Schlüssel und konn-
te das Essen vom Herd nehmen, so dass es nicht zu einem Feuer
kam. Der alarmierte Rettungsdienst konnte die Patientin aufgrund
der Verletzungen nicht mit dem Fahrstuhl oder über die Treppe
ins Freie bringen. Die Patientin wurde mit Hilfe der Drehleiter vom
Balkon zum Rettungswagen gebracht, wo sie vom Rettungsdienst            Allen Jubilaren - auch denen, die hier nicht genannt wer-
übernommen und in ein Krankenhaus gebracht wurde.                       den wollen - gratulieren wir herzlich zum Geburtstag und
Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr und 14 Einsatzkräfte.     wünschen für die Zukunft alles Gute!

Jugendfeuerwehr
online unter www.jugendfeuerwehr-remseck.de
Restart der Jugendfeuerwehr Remseck
Hallo liebe Jugendliche, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
seit März 2020 können wir Euch leider keinen regulären Jugend-
feuerwehrdienst mehr anbieten und das ist für uns alle äußerst
schwierig. Nicht nur unsere Wanderwoche in Vigo di Fassa, sondern
auch viele andere Aktionen und Ausflüge in der Jugendfeuerwehr
Remseck sind der Pandemie zum Opfer gefallen. Die Jugendgrup-
penleiter versuchten mit Online-Diensten dennoch die Jugendfeu-
erwehr präsent zu halten. An der Stelle möchten wir uns für Eure
Geduld und das große Engagement herzlich bedanken!                       Ortsbüchereien
Bald geht es nun - unter gegebenen Hygienestandards - end-
lich wieder los.
Ab dem 12. September 2020 dürfen wir uns wiedersehen und un-           Öffnungszeiten
serer gemeinsamen Leidenschaft Feuerwehr nachgehen. Unser              Aldingen, Kelterstraße 15:
erster Übungsabend findet am 14. September 2020 um 17:45               Di. 15:30 – 18:30 Uhr u. Do. 15:30 – 18:30 Uhr
Uhr statt. Hierfür treffen wir uns wie gewohnt an den jeweiligen       Hochberg, Waldallee 9:
Feuerwehrhäusern.                                                      Di. 16 – 18 Uhr, Mi. 9:30 – 11:30 Uhr, Do. 17 – 19 Uhr
Amtsblatt Remseck am Neckar · 10. September 2020 · Nr. 37                                                                       11

Hochdorf, Schlossstraße 2:                                         nach rechts, von links kommt auch ein SAV-Wanderweg dazu und
Mo. 9:30 – 12 Uhr, Fr. 16 – 18:30 Uhr                              wandern auf Naturwegen am Waldrand hoch mit weitem Blick
Neckargröningen, Keplerstraße 16:                                  auf den Stromberg zu einen Spiel- und Grillplatz, eine gute Mög-
Di. 16 – 19 Uhr, Do. 17 – 20 Uhr                                   lichkeit für eine Pause. Wir gehen dann auf dem befestigtem Weg
Neckarrems, Marbacher Straße 6:                                    in den Wald hinein und halten uns immer geradeaus, links ist der
Mo. 16 – 19 Uhr, Do. 10 – 13 Uhr                                   tiefe Eichgraben bemerkenswert, der zum Neckar entwässert. An
Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3:                           einem Querweg geht geradeaus der Wanderpfad weiter, dann
Mo., Mi. u. Fr. 15:30 – 17:30 Uhr                                  über eine Holzbrücke. Der nun fordernde Wanderweg geht dann,
In den Schulferien und an beweglichen Ferientagen der Rem-         auch auf Stufen, steil aufwärts zum Parkplatz. Ausgeschnauft geht
secker Schulen bleiben die Büchereien geschlossen.                 es dann nach rechts, dann links auf den mittleren Weinbergweg
Weitere Informationen entnehmen Sie den Homepages:                 mit prächtigen Aussichten Richtung Remstal-Höhen. Wer ein-
www.remseck.de, www.bv-pattonville.de                              kehren will, geht aber den Weg gegenüber weiter und hoch zur
                                                                   Gaststätte „7 Eichen“ und dann durch die Weinberge herunter auf
                                                                   die weitere Route. Bevor nun dieser mittlere Weinbergweg leicht
 Bürgerschaftliches engagement                                     ansteigt, nehmen wir die Staffel nach rechts auf den Weg darun-
                                                                   ter. Vor uns sehen wir den zugewachsenen, dort entspringenden
                                                                   Lembach, der Richtung Hochdorf fließt und dort in den Zipfel-
 Aktion „Von Mensch zu Mensch – Fahrdienst“                        bach mündet. Einfach über die Wiese dort entlang kommen wir
                                                                   auf einen befestigten Querweg und sehen vor uns am Waldrand
 Aufgrund der Einschränkungen wegen CORONA müssen                  ein Schild, Hinweis auf einen malerischen „Krottenteich“, den wir
 wir den Fahrdienst auf unbestimmte Zeit aussetzen.                kurz erkunden können. Sonst spazieren wir auf wunderschöner
 Ehrenamtlicher kostenloser Einkaufs-Fahrdienst für nicht          Strecke nach rechts durch Obstbaumwiesen bis zu einem que-
 mehr so mobile Senioren.                                          renden Waldweg, den wir nach links hoch wandern. Wir erreichen
 Sollten Sie jedoch unsere Hilfe für unbedingt notwendige          dann auf dem neu gemachten Trimm-Dich-Pfad eine Station mit
 Einkäufe benötigen, können Sie sich nach wie vor jeden Mitt-      Bänken. Da gehen wir nach rechts bis zu einer weiteren Trimm-
 woch von 9 bis 11 Uhr unter Tel. 07146 281-8016 melden. Wir       Station, gegenüber, an einer Bank, nehmen wir den Fußpfad nach
 erledigen dann in Absprache mit Ihnen Ihre Besorgungen und        links und kommen so wieder zum Ausgangpunkt zurück. Die mit-
 liefern die Ware bis an Ihre Haustür.                             telschwere Wanderung (Anstieg) geht mit 5 km durch ein schö-
                                                                   nes, erholsames Waldstück in unserer näheren Umgebung, aber
                                                                   auch außerhalb, mit vielen schönen Aussichten. Tour-Übersicht
                                                                   gerne als PDF unter pjgauss@gmx.net . Peter-Jürgen Gauß

                                                                   Remseck und drum herum – Wandern und erleben!
                                                                   In diesem Jahr waren wir gleich zweimal beim Sommerferien-
                                                                   programm dabei, wieder unter dem Motto: „Mach aus Müll was
                                                                   Tolles!“ Der Andrang in Corona-Zeiten war größer als sonst und
                                                                   deshalb habe ich spontan einen zweiten Termin angeboten. Am
                                                                   ersten Tag wurden aus alten, bunten Papieren schöne Schalen
                                                                   gefertigt und danach noch Blüten aus Büchern geklebt, die nie-
                                                                   mand mehr lesen will. Am zweiten Tag wurden aus alten Klavier-
                                                                   büchern lange Perlen gedreht und anschließend mit Holzperlen
                                                                   und Blüten verziert. Die Kinder waren mit Feuereifer und Konzen-
                                                                   tration bei der Sache, es war die ganzen Stunden mucksmäus-
                                                                   chenstill! Zu guter Letzt wurden dann noch aus Kalendern schö-
                                          Foto: Haus der Bürger    ne Geschenktüten geklebt. Das waren zwei schöne Vormittage,
                                                                   die den Kindern und mir großen Spaß gemacht haben.

Haus der Bürger

 Haus der Bürger Öffnungszeiten
 Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, Fragen oder Anre-
 gungen hat oder wer einfach nur neugierig auf das Haus der
 Bürger und die dort stattfindenden Projekte und Veranstal-
                                                                                                                     Fotos: Gauss
 tungen ist, kann sich gerne melden: Tel. 07146 280-249, E-Mail:
 haus-der-buerger@remseck.de oder stumm@remseck.de.                Vielen Dank auch an das Haus-der-Bürger-Team für die Unterstüt-
 Wir unterstützen und begleiten Sie gerne bei der Suche nach       zung. Gudrun Gauss
 geeigneten Angeboten oder auch der Umsetzung eigener
 Ideen.
                                                                   Nachbarschaftliche
Aktive 55plus                                                      Tauschbörse Remseck
Remseck und drum herum – Wandern und erleben!
Wieder eine Möglichkeit, „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes     Bericht zweier Mitglieder
zu nehmen“ ist unsere nächste WaldGenussTour-Anregung. Also        Kurz nach der Gründung der Tauschbörse wurden meine Frau
wieder viel WaldGenuss!                                            und ich Mitglied. Die vielfältigen Angebote der Tauschbörse
WaldGenussTour Nr. 5 Lemberg-Wald                                  haben uns bewogen diesen Schritt zu tun und wir haben es bis
Start ist der Parkplatz vor der aufgelassenen Mülldeponie Lem-     heute nicht bereut. Man kann nicht nur Hilfe bei Bedarf bekom-
berg bei Poppenweiler. Wir marschieren am Zaun entlang auf ei-     men, sondern auch Hilfe weitergeben. Geholfen haben wir schon
nem Schotterweg, bis im Weiteren nach rechts ein unbefestigtes     z.B. bei Partys, Schränke zusammenbauen, Wasserhähne austau-
Wegle abgeht, das uns zum Waldrand führt. Dort wenden uns          schen, Hecken schneiden und den Abfall entsorgen, usw. Hilfe
12                                                                     Amtsblatt Remseck am Neckar · 10. September 2020 · Nr. 37

haben wir erhalten in Bezug auf Patientenverfügung, Näharbei-
ten, Unterstützung bei Computerproblemen, Problemen bei der               Kurz notiert
Elektrik. Das Angebot der Mitglieder ist so groß und vielfältig, so-
dass praktisch jedem geholfen werden kann. Hinzu kommt, dass            Genussvoller Start in den Herbst
man neue nette Mitglieder kennen gelernt hat und sich sogar             Kulinarischer Hochgenuss beim „Remstal Schlemmermenü“
schon daraus Freundschaften entwickelt haben. Kurzum, man ist           vom 11. September bis 11. Oktober 2020
sehr zufrieden mit der Tauschbörse und kann diese nur wärms-            Mit dem „Remstal Schlemmermenü“ verabschiedet Remstal
tens weiterempfehlen. (Horst und Allison Birkner)                       Tourismus den Sommer in die kulinarisch wohl vielfältigste Jah-
                                                                        reszeit: draußen hängen pralle Trauben an den Rebstöcken, die
So erreichen Sie uns                                                    Zweige der Apfelbäume tragen rote Früchte und drinnen finden
Alle Informationen der Nachbarschaftlichen Tauschbörse Rems-            sich auf den Speisekarten nun auch vermehrt Leckereien mit
eck stehen auf unserer Homepage www.tauschboerse-remseck.               Wild, Pilzen und weiteren herbstlichen Zutaten.
de. Auf der Seite „Aktuell“ finden Sie immer die derzeitigen News       In diesem Jahr haben 13 Küchenchefs zwischen Fellbach und Es-
und unsere Bildergalerie. Über die Homepage kommen die Mit-             singen mit viel Liebe und kreativer Phantasie köstliche 4-Gänge-
glieder auch in das Cyclos-Programm. Telefonisch sind wir je-           Menüs entworfen, die von Freitag, 11. September bis Sonntag,
derzeit für Sie unter 07146 5868 da. Per E-Mail erreichen Sie uns       11. Oktober 2020 zum einheitlichen Preis von 38 Euro angeboten
unter vorstand@tauschboerse-remseck.de oder über das Kon-               werden. Beim Hauptgang stehen mit Reh und Hirsch insbesonde-
taktformular auf unserer Homepage. [AS]                                 re verschiedene Wild-Menüs, aber auch Gerichte mit Ente, Lamm,
                                                                        Schwein oder sogar Zebu-Wildrind zur Wahl. Genussreiche Des-
                                                                        serts mit Zwetschge, Birne und Nüssen runden die „Remstal
                                                                        Schlemmermenüs“ ab; auch ein vegetarisches Menü ist diesmal
                                                                        mit dabei. Passend zu den Gerichten wird auf Wunsch eine pas-
Bürgerstiftung Remseck                                                  sende 3er-Weinprobe im 0,1 l-Glas zum Preis von 12 Euro ange-
                                                                        boten.
                                                                        Es ist auf jeden Fall ratsam, einen Tisch bzw. das Menü telefonisch
                                                                        vorzubestellen. Die Remstaler Gastronomen freuen sich auf viele
                                                                        Schlemmermenü-Gäste und halten natürlich mit großer Sorgfalt
                                                                        die derzeit vorgeschriebenen Verordnungen ein.
 PC-Lotsen Remseck                                                      Ein Flyer mit allen Gerichten des „Remstal Schlemmermenü 2020“
                                                                        liegt bei den teilnehmenden Gastronomen, in den Rathäusern
                                              Logo: Peogenes
 Liebe Mitbürger,                                                       bzw. Tourist-Infos im Remstal sowie bei weiteren Auslagestellen
 die Lotsen sind wieder da. Wir starten am Dienstag, den 1.             in der Region aus. Der Flyer kann zudem kostenlos beim Rems-
 September 2020, von 10 bis 12 Uhr. Die dann geltenden Vor-             tal Tourismus in Weinstadt-Endersbach unter Tel. 07151 27202-0
 schriften zu Maske und Abstand gelten jeweils. Schicken Sie            oder per E-Mail an info@remstal.de angefordert werden. Auf der
 Ihre verbindliche Anmeldung mit Name und Adresse an hil-               Internetseite www.remstal.de steht dieser zum Download bereit.
 fe-2016@gmx.de. Sie erhalten umgehend eine E-Mail-Be-
 stätigung unter Nennung der Uhrzeit, wann wir Sie im EG vor
 dem Fahrstuhl abholen (Bitte nicht selbstständig nach oben
 kommen.). Lassen Sie sich nicht durch diese Regelungen ab-
 schrecken, wir tun wie gehabt unser Möglichstes, um Ihnen
 zu helfen.
 ___________________________________________________
 Wir suchen begeisterte „Computernarren“, die uns bei der Be-
 ratung unserer Gäste dienstags von 10 bis 12 Uhr unterstüt-
 zen. Des Weiteren brauchen wir Hilfe bei der Gestaltung unse-
 rer Webseite. Wer hilft uns?
 ___________________________________________________
 Ein Remsecker Bürger sucht Unterstützung: Wordpress will
 nicht so arbeiten, wie er es wünscht. Er baut gerade eine In-
 ternetseite auf und schmort im eigenen Saft. Vielleicht kann
 einer der Leser helfen?
 ___________________________________________________
 Wir verschenken: Einen PC mit Win 7 + 16:9 Bildschirm; bitte
 melden Sie sich bei hans.matt@t-online.de
 Bleiben Sie gesund.
 ZTM Klaus D. Pogrzeba
 hilfe-2016@gmx.de

Informationen zur Schachgruppe
Der Schachabend der Bürgerstiftung findet
regelmäßig am 1. und 3. Montag eines Monats
ab 19 Uhr im Haus der Bürger in Remseck-Al-
dingen statt.
Informationen geben gerne:
Arthur Köhler, Tel. 07146 5781
Peter Reifschneider, Tel. 07146 821211
Gerald Winkler, Tel. 07146 20941
Amtsblatt Remseck am Neckar · 10. September 2020 · Nr. 37                                                                          13

                                                                      des Fahrzeugs und den Firmen: MK Liftservice e.K., Hartmut Blank
 Soziale DienSte                                                      Schreinerei/Möbeldesign, Heinz Stiller Architekt, Seitel GmbH
                                                                      Malerwerkstätte, Axa Geschäftsstelle Jäger, nbr- Natursteine &
                                                                      Baustoffhandel GmbH & Co., Sancolor GmbH, Rossi GmbH, Strei-
                                                                      cher GmbH, Stefan Kalwa Oberflächentechnik, Georg Seemann
                                                                      marketing navigator, Haas GmbH & Co. KG, Edeka Mamsch, Au-
                                                                      tohaus Solitude GmbH und Pattonville Physiotherapie Anette
AK Asyl Remseck e.V.                                                  Lorenz.
                                                                      Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kontaktadresse:
• Adresse: AK Asyl Remseck e.V., Postfach 3026, 71684 Rems-
   eck am Neckar
• Internet: www.ak-asyl-remseck.de
• Kontakt: info@ak-asyl-remseck.de
• Öffentlichkeitsarbeit: Helmut Gabler (Kontakt: info@ak-
   asyl-remseck.de)
• Mitarbeit: Stefanie Gutmann (Kontakt: mitarbeit@ak-asyl-
   remseck.de)
• Spendenkonto: AK Asyl Remseck e. V., IBAN: DE23 6045 0050
   0030 1688 64
Sachspenden
Aus organisatorischen Gründen können wir leider keine Sach-
spenden annehmen. Wir haben weder Lager- noch Transportka-
pazitäten. Bekleidungsgegenstände, die Sie dem AK Asyl Rem-
seck e. V. für die Geflüchteten spenden wollen, geben Sie bitte
beim "Kleiderstüble" ab. Zwischen dem "Kleiderstüble" und dem
AK Asyl Remseck e. V. besteht eine Kooperation.
Sofern seitens der Geflüchteten andere Sachspenden benötigt                                              Foto: Diakoniestation Remseck
werden, werden wir im Amtsblatt bei konkretem Bedarf zur Spen-
de aufrufen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Aktuelles
Am 30.9. um 18:30 Uhr veranstaltet der AK-Asyl einen Infor-
mationsabend für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich       Förderverein Kleeblatt Pflegeheim
eventuell projektbezogen oder regelmäßig engagieren wollen.
Wir wollen auch Gelegenheit geben, die Arbeit des AK kennen           Ausflug zum Mittagessen
zu lernen und Näheres zu bestehenden Projekten und Mitar-             Statt guter Hausmannskost aus der Kleeblatt-Küche
beitsmöglichkeiten zu erfahren. Der Abend richtet sich sowohl         Italienisches im Paradiso-Garten...
an Neuinteressierte als auch an alle bisherigen Mitarbeiter*innen     Stets ist das Kleeblatt-Betreuungsteam bemüht, etwas Abwechs-
und Unterstützer*innen.                                               lung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner zu bringen.
Wer sich per E-Mail (mitarbeit@ak-asyl-remseck.de) oder unter         So wurde gemeinsam mit Ehrenamtlichen ein kleiner Ausflug ge-
Tel. 07146 459284 meldet, erhält rechtzeitig eine persönliche Ein-    plant mit anschließendem Mittagessen in der Gaststätte am Al-
ladung als Erinnerung. Auch zur Planung der Personenzahl wäre         dinger Sportplatz.
eine Anmeldung hilfreich.                                             Das Service-Personal im Paradiso hatte einen schattigen Platz
Ort: Gemeindehaus der evangelisch-methodistischen Kirche Ne-          unter den Kastanienbäumen für die „Kleeblätter“ reserviert. Alle
ckarrems, Dorfstraße 28.                                              durften sich aus der Karte ein Gericht sowie Getränke nach Nei-
Wir freuen uns immer über interessierte Bürgerinnen und Bürger,       gung und Geschmack aussuchen.
denen Integration am Herzen liegt. Derzeit sind wir aktiv in der      So gab es Pizza in verschiedenen Variationen, bunte Salate oder
Nachhilfe- und Hausaufgabenbetreuung sowie der Sprachförde-           Nudelgerichte mit den entsprechenden Soßen, und wer wollte,
rung, bei der Azubi-Förderung oder der Begleitung von Projek-         konnte sich noch einen Nachtisch bestellen.
ten zur Selbständigkeit, in Begegnungscafés oder in der Fahrrad-
werkstatt. Auch neue Ideen sind jederzeit willkommen. Bei allem
Neuen heißt es: „Idee sucht Macher*in!“ Sie haben eine Idee?
Kommen Sie auf uns zu.
Fahrrad-Werkstatt: montags ab 17 Uhr, Neckargröningen, Lud-
wigsburger Straße

Diakoniestation Remseck
Neues Fahrzeug für die Tagespflege
Anfang August konnte unser neues Fahrzeug, ein Ford Courier,
durch einen unserer Fahrer in Neustadt an der Weinstraße in           Fröhliche Runde beim Mittagessen    Foto: Hilde Wolf Förderverein
Empfang genommen werden und ersetzt nun unser bisheriges
Fahrzeug. Mit diesem Fahrzeug werden nun die Gäste der Ta-            Die Stimmung war fröhlich und sichtlich genossen Bewohnerin-
gespflege morgens zu Hause abgeholt und abends wieder nach            nen und Bewohner den Ausflug. Aber auch den Begleitpersonen
Hause gebracht.                                                       aus Kleeblatt-Team und Ehrenamtlichen hat es Freude gemacht,
Finanziert wird das neue Fahrzeug durch das Anbringen von Wer-        dabei zu sein und gemeinsam wurden Pläne für weitere Ideen zur
bung. Hier haben uns viele Firmen aus Remseck und der näheren         Abwechslung aus dem Alltag der Heimbewohner geschmiedet.
Umgebung unterstützt.                                                 Kleeblatt Förderverein und
Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Eberle für das Abholen      Kleeblatt Sozialdienst
Sie können auch lesen