Zimmerer Teufelsbrut - Jubiläumsabend anlässlich 40 Jahre - in der Gemeinde Immendingen

 
WEITER LESEN
Zimmerer Teufelsbrut - Jubiläumsabend anlässlich 40 Jahre - in der Gemeinde Immendingen
www.immendingen.de

Diese Ausgabe erscheint auch online

         Nummer 06
Freitag, 07.02.2020

            Jubiläumsabend anlässlich 40 Jahre

                                       Zimmerer Teufelsbrut
         Am Samstag, 8. Februar 2020 feiern die Zimmerer Teufel ihr 40-jähriges Bestehen
                          mit befreundeten Vereinen in der Donauhalle.
                 Die Hallenöffnung ist um 18:30 Uhr, Beginn ist um 19:30 Uhr.
Foto: OlgaMiltsova/iStock/Thinkstock
Zimmerer Teufelsbrut - Jubiläumsabend anlässlich 40 Jahre - in der Gemeinde Immendingen
2                                                                                                                      Nummer 06
                                                                                                          Freitag, 7. Februar 2020

                           WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE
NOTRUFE                                                             BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN
Feuerwehr                                                 112
                                                                    Internet: http://www.immendingen.de
Polizei Notruf                                            110
                                                                    E-Mail: gemeindeverwaltung@immendingen.de
Polizeiposten Immendingen                              9464-0
                                                                    Telefonnummern der Gemeindeverwaltung
Sprechzeiten:
Mo.- Fr. 7:30-16:30 Uhr                                             (Vorwahl 07462)
Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt.        07461 941-0       Zentrale                                               24-0
Stromversorgung                                                     Telefax                                                 24-224
Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen,        Bürgerservice                                           24-228
Mauenheim und Zimmern gilt:                                         Bürgermeister-Vorzimmer                                 24-242
Energiedienst Netze GmbH
- Service-Nummer                                07623 92-1800       Hauptamt                                                24-221
- Störungs-Nummer                               07623 92-1818       Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge            24-225
Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer:             Finanzverwaltung                                        24-231
- EnBW Kundenservice GmbH                        0800 9999966       Gemeindekasse                                           24-235
Gasversorgung                                                       Ortsbauamt                                              24-261
Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen 1,
Tuttlingen                                       07462 9444-0       Gemeindebücherei Immendingen,
Service u. Auskünfte                             0800 2838485       Hindenburgstraße 2
Störungs- u. Notdienst                           0800 2767767       Öffnungszeit: jeweils donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
Verbandskläranlage Immendingen-Geisingen                 6433
Rufbereitschaft                                  0170 8603740       Schulen
Wasserwerk Immendingen                                              Reischach-Realschule mit WRS Immendingen                 24-272
Rufbereitschaft                                  0173 3422305       Schlossschule-Grundschule                                24-276
                                                                    Förderschule                                               1730
ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST                                            Jugendhilfe unter einem Dach und
Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird über eine Bandansage         Schule des Lebens                                        924639
mitgeteilt bzw. durch die Rettungsleitstelle koordiniert.           Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: 0172 8016355
Hierfür gilt folgende Telefon-Nr.:                        116 117   E-Mail: a.schilling-gvv@gmx.de
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie On-
linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärz-          Jugendreferat
ten, nur für gesetzlich Versicherte unter                           Jugendreferent Wolfgang Weber,           Mobil: 0174 6945355
                              0711 96589700 oder docdirekt.de       E-Mail: Jugendreferat-gvv@gmx.de
Öffnungszeiten Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen:
An Werktagen 18:00 bis 22:00 Uhr                                    Kindergärten
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen 08:00 bis 22:00 Uhr              Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen            9479460
DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl)                            112   St. Josef, Immendingen                                   1525
Zahnarzt                                                            St. Bernhard, Hattingen                                  6748
Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahn-     Sonnenstrahl, Ippingen                             07706 5350
ärztlichen Notrufnummer                        01803 222555-20
Rufnummern für fachärztliche Notfalldienste im Landkreis            UMWELTBÜRGERINFO
Tuttlingen
Augenarzt       0180 6077212                                        Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim
Kinderarzt      0180 6074611                                        Landratsamt unter der Telefon-Nr.: 07461 926-3400
HNO-Arzt        0180 6077211                                        BIOTONNEN-Leerung (2-wöchentlich)
Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis                             13.02.2020 in Immendingen und allen Ortschaften
am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen
(1. OG. Hauptgebäude):                                              RESTMÜLLTONNEN-Leerung
Sa., So. u. Feiertag von 9 bis 21 Uhr ohne Voranmeldung.            (grauer und blauer Deckel – alle 4 Wochen)
Giftnotrufzentrale Freiburg                          0761 19240     05.03.2020 in Immendingen und allen Ortschaften
                                                                    WERTSTOFF-TONNEN-Leerung (alle 4 Wochen)
APOTHEKEN                                                           14.02.2020 in Immendingen und allen Ortschaften
8. Februar 2020 Apotheke Neuhausen, Tuttlinger Straße 2             PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen)
                  Neuhausen, Tel. 07467 94940                       20.02.2020 in Immendingen und allen Ortschaften
9. Februar 2020 Honberg Apotheke, Robert-Koch-Straße 18             WERTSTOFF-Container-Leerung (1100 l-Container)
                  Tuttlingen, Tel. 07461 966150                     14.02.2020 in Immendingen und allen Ortschaften
Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für 24            RESTMÜLLTONNEN-Leerung
Stunden geöffnet. Tagesaktuelle Notdienst-Informationen auf         (grüne Deckel – alle 8 Wochen)
den Seiten der Landesapothekerkammer Baden-Württem-                 05.03.2020 in Immendingen und allen Ortschaften
berg: http://lak-bw.notdienst-portal.de/ oder kostenfrei aus        WINDELTONNEN
dem Festnetz: 0800 0022833.                                         20.02.2020 in Immendingen und allen Ortschaften
HILFSDIENSTE                                                        WERTSTOFFHÖFE – Winteröffnungszeiten
Sozialstation „St. Beatrix“ Geisingen                               Geisingen:
Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch., Tagespfl.,           Dienstag              15:00 – 18:00 Uhr
betr. Wohnen Geisingen, Hauptstr. 68        Tel. 07704 922330       Samstag               10:00 – 13:00 Uhr
AKA-Team Berling GmbH - Ambulante Kranken- und Altenpflege          Tuttlingen:
Immendingen, Schwarzwaldstraße 48                                   Montag – Freitag      12:00 – 16:30 Uhr
                             07462 8035 - 24 h: 0175 5543829        Samstag               10:00 – 13:00 Uhr
Telefonseelsorge                                 0800 1110111       Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperr-
Krebsinformationsdienst                          0800 4203040       müll, Schrott, Holz und Elektrogeräten beginnen gene-
kostenfrei, tägl. von 8 – 20 Uhr                                    rell um 6:00 Uhr.
Zimmerer Teufelsbrut - Jubiläumsabend anlässlich 40 Jahre - in der Gemeinde Immendingen
Nummer 06
Freitag, 7. Februar 2020                                                                                          3
                                                             schung und Kunst, am Donnerstag (30. Januar) in Stutt-
                                                             gart. „Die örtlichen ehrenamtlichen Heimatforscherinnen
 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN                                und Heimatforscher leisten auf diesem Gebiet wertvolle
                                                             Arbeit. Durch die neue Preiskategorie ‚Heimatforschung
                                                             digital‘ können nun auch multimediale Arbeiten zur Hei-
Keine Dienststunden über die Fasnettage                      matforschung prämiert werden. Wir denken dabei an
Das Rathaus bleibt über die Fasnet vom Schmutzigen           Webseiten, Webdatenbanken oder auch Social-Media-Ac-
Donnerstag, 20. Februar 2020, bis einschließlich Fasnet-     counts, die sich mit Themen der Heimatforschung aus-
dienstag, 25. Februar 2020 geschlossen. Die freien Tage      einandersetzen", erklärte Olschowski. Die ehrenamtliche
werden den Bediensteten auf ihren Urlaub angerechnet.        Heimatforschung werde durch die neue Kategorie in ein
Über die Fasnettage ist ein Notdienst eingerichtet. Nä-      zeitgemäßes Licht gerückt. Neue Bewerberkreise könnten
heres kann über den Anrufbeantworter der Gemeindever-        so angesprochen werden. „Ich freue mich auch, dass wir
waltung, Tel. 07462 24-0, in Erfahrung gebracht werden.      dafür das Preisgeld erhöhen konnten und dieses wichtige
                                                             Engagement auch dadurch nochmal stärker würdigen",
                                                             betonte Olschowski.
Hallen geschlossen                                           Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene
Während der Fasnetsferien sind die Sporthallen in Im-        Einzelwerke ausgezeichnet, die auf einer eigenen For-
mendingen und die Mehrzweckhallen in den Ortschaften         schungsleistung beruhen. Die eingereichten Arbeiten sol-
   von Freitag, 21. Februar bis Sonntag, 1. März 2020        len folgende Themenbereiche mit Bezug zu Baden-Würt-
für den Sportbetrieb geschlossen.                            temberg behandeln:
Der Trainingsbetrieb beginnt wieder ab Montag, 2. März       • Orts-, Regional- und Landesgeschichte - auch im
2020 zu den gewohnten Zeiten.                                    Hinblick auf ein zusammenwachsendes Europa
                                                             • Neue Heimat in Baden-Württemberg
                                                             • Heimatmuseen, Heimatforschung
                                                             • Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umwelt-
 AMTLICHE NACHRICHTEN                                            schutz
                                                             • Entwicklung und Geschichte von Technik- und Indus-
Ortschaftsrat Zimmern                                            trie
                                                             • Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung
Einladung zum Seniorennachmittag                             • Kunst und Architektur
in Zimmern                                                   • Dialektforschung, Literatur, Brauchtum
                                                             • Volksmusik, Volkstanz, Tracht
Alle Seniorinnen und Senioren aus Zimmern sind sehr          • Bevölkerung und Minderheiten
herzlich zum Seniorennachmittag eingeladen, ausgerich-       • Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung.
tet vom Ortschaftsrat gemeinsam mit allen Vereinen aus
Zimmern.                                                     Weitere Informationen
Wann:           Sonntag, 9. Februar 2020                     Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Wo:             Hornenberghalle                              lobt in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Hei-
Beginn:         14:00 Uhr                                    matpflege Baden-Württemberg den Landespreis für Hei-
Mitzubringen: Gute Laune                                     matforschung aus. Das Ziel: Die Leistungen ehrenamtlich
Fahrdienst:     07462 2783                                   tätiger Heimatforscher zu würdigen und ihnen die ver-
Gerne dürfen Sie in närrischer Kleidung am Senioren-         diente öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen. Die
nachmittag teilnehmen.                                       Verleihung des Preises findet am 19. November 2020 in
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.                             Sinsheim im Rahmen der Heimattage Baden-Württem-
Ortschaftsrat und Vereine aus Zimmern                        berg statt. Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis
                                                             zu 5.000 Euro, zwei 2. Preisen zu je 2.500 Euro, einem
                                                             Jugendförderpreis und einem Schülerpreis zu je 2.500
Landespreis für Heimatforschung                              Euro sowie einem Preis Heimatforschung digital zu 2.500
ausgeschrieben                                               Euro.
Erstmals können multimediale Arbeiten prämiert werden        Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg för-
Staatssekretärin Petra Olschowski: „Neue Preiskategorie      dert den Landespreis, insbesondere die neue Preiskate-
‚Heimatforschung digital‘ eröffnet vielfältige und zeitge-   gorie Heimatforschung digital, mit einer größeren Summe.
mäße Möglichkeiten der Bewerbung"                            Über die Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury.
                                                             Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle
Bewerbungsfrist am 30. April bzw. 31. Mai 2020
                                                             im Ministerium angefordert werden und stehen online
Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr
                                                             unter www.mwk.badenwuerttemberg.de/ausschreibungen
wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lo-
                                                             zur Verfügung.
kalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Würt-
                                                             Weitere Informationen finden Sie auch unter www.landes-
temberg auszeichnen. Das Ministerium für Wissenschaft,
                                                             preis-fuer-heimatforschung.de
Forschung und Kunst schreibt daher erneut den Landes-
preis für Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis
30. April 2020 erfolgen, für den Schülerpreis endet die
Bewerbungsfrist kurz vor den Pfingstferien am 31. Mai         LANDKREIS TUTTLINGEN
2020. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Heimat-
tage am 19. November 2020 in Sinsheim statt.                 Die Privatwaldbetreuung in
„Das Wissen um die Lokal- und Regionalgeschichte sen-
sibilisiert unsere Wahrnehmung für die Frage, wie wir        Baden-Württemberg wird neu aufgestellt
gelebt haben und leben, wo die Wurzeln unserer Le-           Zum 1.1.2020 soll die neue Privatwaldverordnung in Kraft
bensräume und gesellschaftliche Strukturen verortet sind,    treten. Die bisherigen Dienstleistungen des Revierförs-
welche Erfahrungen wir als Gemeinschaft gemacht ha-          ters können nicht mehr wie gewohnt nach Festmeter
ben. Das ermöglicht uns einen anderen Blick auf unser        abgerechnet werden, sondern müssen nach Stunden zu
konkretes Lebensumfeld und unsere Gegenwart", sagte          Gestehungskosten angeboten werden. Vorab sind durch
Petra Olschowski, Staatssekretärin für Wissenschaft, For-    Privatwaldbesitzende einige Formalitäten zu erledigen.
Zimmerer Teufelsbrut - Jubiläumsabend anlässlich 40 Jahre - in der Gemeinde Immendingen
4                                                                                                            Nummer 06
                                                                                                Freitag, 7. Februar 2020

Nur wenn im Vorfeld eine Privatwaldvereinbarung ab-         Waldbesitzer sollten ihr Forstamt bzw. ihren Förster mög-
geschlossen wurde, kann der Förster tätig werden. Die       lichst frühzeitig ansprechen, wenn Sie eine Betreuung in
Beratung kann wie bisher kostenfrei angeboten werden.       Anspruch nehmen wollen. So können die einmalig erfor-
                                                            derlichen Vordrucke erstellt und die Formalitäten geklärt
Zum Hintergrund                                             werden.
Durch das geänderte Bundeswaldgesetz dürfen keine in-       Mit einem deutlichen Mehraufwand zu Beginn wird au-
direkten Förderungen durch das Land, die Kreise und         ßerdem zu rechnen sein. Die zuständigen Förster finden
Kommunen mehr angeboten werden.                             Sie nach Revieren und Gemarkungen sortiert auf der
Eine wesentliche Änderung ist, dass die Gebühren der        Homepage des Kreisforstamtes unter:
Forstverwaltung für Betreuungsleistungen im Privatwald      https://www.landkreis-tuttlingen.de/
ab sofort mit den echten Kosten, den sogenannten Ge-        Kreisverwaltung/%C3%84mter-Aufgaben/Forstamt
stehungskosten, abgerechnet werden müssen. Die För-         Auskunft erteilende Behörde:
derung dieser Gestehungskosten erfolgt direkt im Zuge       Forstamt Tuttlingen, Alleenstraße 10, 78532 Tuttlingen
der Abrechnung.                                             Tel.: 07461 926 1200, Fax: 07461 926 1289
Beispiel                                                    E-Mail: forstamt@landkreis-tuttlingen.de
Ein Privatwaldbesitzer beauftragt den Förster mit der
Holzaufnahme.                                               Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen
Die Arbeit des Försters wurde bisher mit einem stark        Führung durch die Ausstellung im Fruchtkasten
subventionierten Festmetersatz in einer Gebührenrech-
nung abgerechnet.                                           „Zum Nationalsozialismus in Tuttlingen“
Zukünftig muss der Förster die Zeiten, die er für die       Donnerstag, 13. Februar 2020
Holzaufnahme benötigt, jedoch ermitteln. Anschließend       Die Führung die am 16. Januar leider krankheitshalber
werden diese dem Waldbesitzer in Rechnung gestellt.         ausgefallen ist, wird nun am Donnerstag, 13. Februar
Das Land fördert die Kosten des Waldbesitzers mit 70        2020 nachgeholt!
% (sofern der Waldbesitz nicht größer als 50 ha ist). Die   2020 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum
Zeiten werden je begonnene Viertelstunde abgerechnet.       75. Mal. Grund genug darüber nachzudenken, wie sich
Für den Holzverkauf können die Kosten als Festmetersatz     der Nationalsozialismus in Tuttlingen etablieren konnte.
in Rechnung gestellt werden. Auch diese müssen nun          Die Ausstellung im Fruchtkasten geht der Frage nach,
zu den tatsächlichen Gestehungskosten hinzugerechnet        wer sich in Tuttlingen für die nationalsozialistischen Ideen
werden. Ebenso ist es erforderlich, dass der Holzverkauf    stark machte und wie diese zwölf Jahre andauernde Dik-
schriftlich übertragen wird. Holzverkaufskosten werden      tatur in Tuttlingen aussah. Strippenzieher und Verfolgte,
nicht gefördert.                                            Schicksale von Tätern und Opfern werden vorgestellt.
                                                            Ort: Museum im Fruchtkasten, 16:30 Uhr
Was Waldbesitzer tun können                                 Leitung: Gunda Woll, Museumsleiterin
Um Förderungen erhalten zu können, müssen Waldbesit-        Ohne Gebühr
zer mit ihrer betreuenden Körperschaft (Revierleiter des
Kreises bzw. einer zuständigen Stadt) vorsorglich eine
Privatwaldvereinbarung über 5 Jahre abschließen. Es          AGENTUR FÜR ARBEIT ROTTWEIL
handelt sich dabei um eine Art Grundvereinbarung, damit
eine Förderung überhaupt möglich ist. Die Waldbesitzer      Arbeitsmarkt im Januar
gehen damit keinerlei Verpflichtungen ein. Konkrete Maß-    9.105 Arbeitslose in der Region - Quote steigt auf 3,2
nahmen werden wie bisher auch immer nur nach einem          Prozent - Gut 1.000 neue Stellenangebote - 3.710 Ausbil-
Auftrag des Waldbesitzers durchgeführt.                     dungsplätze bis Ende Januar
Eine weitere Voraussetzung für den Erhalt der Förderung     Auf dem Arbeitsmarkt in der Region Schwarzwald-
ist eine „De-Minimis-Erklärung“ des Waldbesitzers. In       Baar-Heuberg brachte der Januar einen Anstieg der Ar-
dieser erklärt der Waldbesitzer seine erhaltenen Förder-    beitslosigkeit um mehr als 23 Prozent gegenüber dem
summen der letzten 3 Jahre. Für 95 % der Waldbesitzer       Vorjahresmonat. Das vorangegangene Quartalsende als
sollte dies eine reine Formsache sein.                      Kündigungstermin, auslaufende befristete Beschäftigungs-
Sofern das Kreisforstamt das Holz verkaufen soll, ist       verhältnisse sowie die konjunkturelle Eintrübung wirkten
hierfür eine gesonderte Vollmacht erforderlich.             sich hier aus. Im Berichtszeitraum gab es auch wieder
Fördererung                                                 kräftige Bewegungen: Es meldeten sich 2.745 Männer
Bei Gestehungskosten des Landkreises Tuttlingen von         und Frauen erstmals oder erneut arbeitslos, 1.600 un-
58,57 €/Revierleiterstunde netto bzw. 69,70 € brutto ver-   mittelbar aus vorheriger Erwerbstätigkeit. Dem standen
bleiben dem Waldbesitzer lediglich 16,50 €/Stunde zu-       1.925 Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeit gegenüber.
züglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer der Gestehungs-     Davon nahmen knapp 680 Männer und Frauen eine Be-
kosten von 11,13 € je Stunde (Stand 2020). Damit kostet     schäftigung auf sowie 380 weitere eine Ausbildung oder
eine Försterstunde für den Waldbesitzer 27,63 €. Das        Trainingsmaßnahme.
Land fördert somit jede Stunde eines Försters, in der er    Erleichtert ist Sylvia Scholz, die Chefin der Agentur für Ar-
den Privatwald betreut, mit 42,07 €. Mit diesem Vorgehen    beit Rottweil - Villingen-Schwenningen, dass "der Anstieg
werden die neuen gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt und   der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat Dezember
die Subventionen eindeutig ausgewiesen.                     mit plus 9,7 Prozent in 2020 etwas geringer ausgefal-
Nur wenn die Privatwaldvereinbarung und die De-Mini-        len als im Vorjahr. Ausgelaufene befristete Verträge und
mis-Erklärung vorliegen, kann die Betreuung erfolgen und    Kündigungen zum Jahresende haben im Wesentlichen zu
einfach abgerechnet werden. Das Land ersetzt dem Kreis      diesem Anstieg beigetragen. Die Witterungsverhältnisse
für die in Rechnung gestellten Stunden die fehlenden        haben diese Entwicklung kaum beeinflusst ".
Kosten direkt, ohne dass der Waldbesitzer hierfür weitere   Damit stieg der Bestand an Arbeitslosen gegenüber dem
Schritte unternehmen muss.                                  Vormonat um 805 auf mehr als 9.100 Personen. Der
                                                            Agenturbezirk Rottweil - Villingen-Schwenningen liegt da-
Ansprechpartner                                             mit bei der Arbeitslosenquote mit plus drei Zehntel auf
Waldbesitzer sollten zunächst zu ihrem zuständigen Förs-    aktuell 3,2 Prozent weiterhin unter dem Landesschnitt
ter Kontakt aufnehmen, wenn Sie beabsichtigen, ihn für      von 3,5 Prozent (plus 0,3). Zum Vergleich: Im Vorjahr
eventuelle Maßnahme beauftragen zu wollen.                  waren im Januar in der Region 7.375 Arbeitslose gezählt
Nummer 06
Freitag, 7. Februar 2020                                                                                                       5
worden, 1.730 weniger als jetzt. Die Quote betrug vor        bruar eine Informationsveranstaltung für Frauen an. Dabei
Jahresfrist 2,6 Prozent.                                     gibt Dr. Nicole Bösch, Beauftragte für Chancengleichheit
Im Januar meldeten Betriebe und Verwaltungen aus der         am Arbeitsmarkt, zunächst einen Überblick über den
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg dem Arbeitgeber-Ser-         regionalen Arbeitsmarkt und die Fördermöglichkeiten der
vice der Agentur Rottweil - Villingen-Schwenningen 1.010     Agentur für Arbeit.
Stellenangebote zur Besetzung, knapp 130 weniger als         Anschließend bietet Diplom-Psychologin und Betriebs-
im Vormonat und auch 285 weniger als im Vorjahr. Der         wirtin Ulla-Britt Voigt vom Regionalbüro für berufliche
Stellenbestand sank auf nur noch 4.800, mit einem deut-      Fortbildung Schwarzwald-Baar-Heuberg in einem Kurz-
lichen Minus von 1.675 Stellen gegenüber dem Vorjahr.        Workshop zum Thema "Zeitnöte? - ein kreativer Blick
Im Landkreis Tuttlingen wurden im Januar 2.570 Arbeitslo-    auf unser Zeitmanagement" die Möglichkeit, mit einem
se gezählt, 140 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosen-      frischen Blick auf den Tagesablauf zu schauen.
quote stieg dort gegenüber Dezember um zwei Zehntel          Dabei entdecken Frauen auf kreative Weise mit Lego &
auf 3,2 Prozent. Im Kreis Rottweil stieg die Zahl der        Co., wie sie auch anders mit Ihrer Zeit umgehen können
Arbeitslosen um 230 auf 2.170. Dadurch nahm die Quote        und mehr Zeit für Wesentliches gewinnen.
um drei Zehntel auf jetzt 2,7 Prozent zu. Im Schwarzwald-    Die kostenfreie Veranstaltung findet am Dienstag, 18.
Baar-Kreis gab es mit plus 440 auf 4.365 den zahlen-         Februar von 9:00 bis 11:30 Uhr im Rathaus Tuttlingen
mäßig stärksten Anstieg bei den Arbeitslosen. Die Quote      statt, Dachgeschoss, Rathausstraße 1, 78532 Tuttlingen.
kletterte dort um drei Zehntel auf aktuell 3,6 Prozent.      Anmeldungen bei:
3.530 Arbeitslose wurden im Januar 2020 in der Grund-        Dr. Nicole Bösch
sicherung von den Jobcentern betreut, 100 mehr als im        Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA),
Dezember.                                                    Telefon: 07721 209 - 712,
Vom 1. Oktober 2019 bis Ende Januar 2020 haben               Telefax: 07721 209 - 200,
Unternehmen aus der Region bereits 3.710 Ausbildungs-        E-Mail: rottweil-villingen-schwenningen.bca@arbeits-
stellen für den Herbst gemeldet, fast gleich viele wie vor             agentur.de
Jahresfrist. Damit sind die Chancen für die Jugendlichen
auf einen Ausbildungsplatz weiterhin günstig.
                                                             DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20                  BADEN-WÜRTTEMBERG
Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Men-
schen beschäftigen
                                                             Pflege von Angehörigen steigert die Rente
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2020 ihre Daten
an die Agentur für Arbeit melden                             Die Pflege von Familienangehörigen bedeutet für Pflegen-
Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeits-      de oft ein Zurückstecken im Beruf – manchmal sogar die
plätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf wenigstens fünf    komplette Berufsaufgabe. Die Pflegekasse zahlt für nicht
Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu       erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen unter bestimmten
beschäftigen.                                                Voraussetzungen Beiträge zur Rentenversicherung ein.
Die örtliche Agentur für Arbeit muss diese Beschäfti-        Auf diese Weise waren 2017 in Baden-Württemberg über
gungspflicht für das Kalenderjahr 2019 prüfen. Deswegen      78.000 Personen in der Rentenversicherung pflichtversi-
müssen Arbeitgeber aus der Region Schwarzwald-Baar-          chert und haben dadurch Rentenanwartschaften erwor-
Heuberg mit mindestens 20 Arbeitsplätzen bis spätestens      ben. Wie viele Beiträge im Einzelfall von der Pflegekasse
31. März 2020 der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-   eingezahlt werden, hängt unter anderem vom Zeitumfang,
Schwenningen ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Diese        dem Pflegegrad sowie dem Ort, an dem die Pflege aus-
Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten geht      geübt wird, ab.
die Meldung elektronisch.                                    Als Pflegeperson gilt, wer eine oder mehrere pflegebe-
Kommen Arbeitgeber der Beschäftigungspflicht nicht nach,     dürftige Personen mit Pflegegrad 2 oder höher in einer
ist eine Ausgleichsabgabe zu zahlen. Diese Abgabe wird       häuslichen Umgebung pflegt. Die Pflege muss dabei min-
auf Grundlage der jahresdurchschnittlichen Beschäftigungs-   destens 10 Stunden, verteilt auf wenigstens zwei Tage
quote ermittelt. Um die Ausgleichsabgabe zu berechnen        pro Woche, ausgeübt werden. Zusätzlich dürfen Pflege-
und die entsprechende Anzeige zu erstellen, können Un-       personen nebenbei nicht mehr als 30 Stunden arbeiten.
ternehmen und Arbeitgeber die kostenfreie Software IW-       Die Pflegebedürftigkeit prüft der Medizinische Dienst der
Elan nutzen. Diese steht auf der Homepage www.iw-elan.       Krankenkassen (MDK).
de unter der Rubrik "Download" zur Verfügung. Die Mel-
dung kann auf elektronischem Wege schnell und unbüro-
kratisch vorgenommen werden. Neben dem elektronischen         Impressum
Weg kann - sofern keine Downloadmöglichkeit besteht -         Herausgeber: Gemeinde Immendingen mit den Ortsteilen Hattin-
unter der Rubrik "Service" eine CD-ROM bestellt werden.       gen, Hintschingen, Ippingen, Mauenheim und Zimmern.
Weitere Hinweise und Erläuterungen können über die BA-        Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlaut-
                                                              barungen der Gemeindeverwaltung Immendingen mit den Ortstei-
Seite www.arbeitsagentur.de/unternehmen/personalfragen/       len ist Bürgermeister Markus Hugger oder sein Vertreter im Amt.
schwerbehinderte-menschen abgerufen werden.                   Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzei-
Fragen zum Anzeigeverfahren werden von Montag bis             genteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH &
Freitag zwischen 9:30 Uhr und 11:30 Uhr unter der Te-         Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax
lefonnummer 0721 823-7066 für Arbeitgeber aus dem             07033 3204928, Homepage: www.nussbaum-medien.de
                                                              Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich-
Bezirk der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwen-    tenden Abonnementgebühr.
ningen beantwortet.                                           Bezugspreis halbjährlich Euro 15,80. Das Mitteilungsblatt er-
                                                              scheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vor-
Zeitnöte? - ein kreativer Blick auf unser Zeit-               hergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr.
                                                              Redaktionsschluss für die Vereinsmitteilungen und sonstigen
management                                                    Berichte am Mittwoch, 12 Uhr beim Bürgermeisteramt.
Informationsveranstaltung am 18. Februar im Rathaus           Annahmeschluss für Inserate am Mittwoch, 17.00 Uhr beim Verlag.
Tuttlingen.                                                   Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-
                                                              Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail:
Die Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen      info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
bietet mit Unterstützung der Stadt Tuttlingen am 18. Fe-
6                                                                                                                     Nummer 06
                                                                                                         Freitag, 7. Februar 2020

Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält                                    Wochenmenü KW 08
die Broschüre »Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz                             Montag,       Dienstag,    Mittwoch,     Donners-
lohnt sich«. Sie kann kostenlos unter der Telefonnum-                            17.02.        18.02.       19.02.        tag, 20.02.
mer 0721 825-23888 oder per E-Mail (presse@drv-bw.
                                                                   Menü 1        Cannelloni    Spaghetti    Schlem-       Schmotzi-
de) bestellt werden. Im Internet unter www.deutsche-
                                                                                 mit Rind-     "Carbo-      merfilet      ger
rentenversicherung.de steht die Broschüre ebenfalls als
                                                                                 fleischfüllungnara"        "Toskana"     Dunnsch-
PDF zum Herunterladen zur Verfügung.
                                                                                 in Tomaten-   mit Puten-   vom           tig
Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilita-
                                                                                 Sahnesoße,    schinken     Alaska-
tion, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen                         mit Käse      in Sahne-    Seelachs
Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regio-                               überbacken    Käsesoße     bunter
nalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das                             Paprikasalat  Salat mit    Gemüse-
kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024, bei den                          1,4,8, 11,12  Joghurt-     reis
ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -bera-                                       Kräuter-     Dessert
tern sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversi-                                         Dressing     3,7,8 -
cherung-bw.de.                                                                                 4,7,11,A,N   glutenfrei
                                                                   Menü 2        Nudelsuppe Bunte Nu-       Brokkoli-
 UNSERE ALTERSJUBILARE                                             vegeta-       in Gemüse- delpfanne       Cremesup-
                                                                   risch         bouillon      mit Gemü-    pe
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am:                                      Milchreis mit se und       Kaiser-
8. Februar 2020 Herrn Gerhard Mink                                               Zucker        Emmenta-     schmarren
                   Talbachstraße 15                                              und Zimt      ler-Käse     (ohne
                   Ippingen                             70 Jahre                 Bio-Erdbeer- überba-       Rosinen)
8. Februar 2020 Herrn Aldo Rea                                                   Apfel-        cken         Apfelmus
                   Waldstraße 16                        70 Jahre                 kompott       Salat mit    1,4,7, 8,11
11. Februar 2020 Frau Gloria Vogel                                               4,7,8,11      Joghurt-
                   Panoramastraße 11                                                           Kräuter
                   Zimmern                              70 Jahre                               Dressing
                                                                                               1,4,7,8
                                                                                Alle Änderungen vorbehalten!
 SCHULNACHRICHTEN                                                  Für Schüler kostet ein Menü 3,50 €,
                                                                   für Erwachsene 4,00 €.
Reischachschule                                                    Essensausgabe im Foyer der Sporthalle:
                                                                   Montag bis Donnerstag, von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr
Elternsprechtag
Am 14. Februar 2020 findet der diesjährige Eltern-                                        Bestellannahme!!!!
sprechtag der Reischachschule Immendingen statt. Zu-                       Für alle Schüler, direkt bei Fr. Veit in der Mensa!
sammen mit der Ausgabe der Halbjahresinformationen/                          Täglich von MO - DO von 11.00 - 14.00 Uhr.
Halbjahreszeugnisse am 06.02.2020 erhalten die Eltern                       Weiterhin natürlich per E-Mail oder telefonisch
die Einladung für den Elternsprechtag.                                                          möglich!
Die Schulleitung
                                                                   Allergeninformationen
                     Schülermensa                                  1 - Eier       8 - Laktose                  F - mit Farbstoff
                   Wochenmenü KW 07                                2 - Erdnüsse 9 - Schalenfrüchte             A - mit Antioxidati-
          Montag,        Dienstag,    Mittwoch,     Donnerstag,                                                onsmittel
          10.02.2020     11.02.2020   12.02.2020    13.02.2020     3   -   Fische 10    - Schwefeldioxid    N - mit Nitritpökelsalz
                                                                   4   -   Gluten 11    - Sellerie          FF - mit Formfleisch
Menü 1    Rind-          Fisch-       Rinder-       Chicken-
                                                                   5   -   Krebstiere   12 - Senf
          fleischbäll-   pfanne       gulasch       Nuggets
                                                                   6   -   Lupinen      13 - Sesamsamen
          chen           "Neptun"     (würzig)      dazu
          "Köttbul-      in Rahm-     in Rahm-      Rösti-Sticks
                                                                   7   -   Milch        14 - Soja
          lar" in        soße, mit    soße dazu     (aus
          Sahnesoße      Gemüse       Mini-Kar-     geraspelten                                   Volkshochschule
          mit            Bandnu-      toffelklöße   Kartoffeln)
          Preiselbee-    deln         und Ge-       Ketchup                                       Stadt und Kreis Tuttlingen
          ren            Salat mit    müse          Gurkensalat
          Salzkartof-    Joghurt-     Obst          4,7,8,11       VHS-Programm Frühjahr/Sommer Semester 2020
          feln           Dressing     1,4,7,8,11                   Es sind noch Plätze frei…
          Dessert        3,4,7,8,11
          4,7,8,11                                                 Italienisch Niveau A1
                                                                   für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen
Menü 2    Bio-Karot-     Schwäbi-     Pilzragout    Bio Quiche
vegeta-
                                                                   Lehrbuch: Insieme A1, Kursbuch mit Sprachtrainer (Set),
          tencreme       sche         nach          "Tomate-
risch     suppe          Käsespätz-   "Jäger-Art"   Mozzarella"
                                                                   Cornelsen-Verlag, ISBN 978-3-06-020356-7
          Pfannku-       le mit       in Sahne-     mit Käse       Unsere Sprachkurse sind kommunikativ ausgerichtet, d.h.
          chen mit       Emmenta-     soße          überbacken     das aktive Sprechen steht im Vordergrund, um sich im
          Schokoso-      ler-Käse     Mini-Kar-     dazu           Ausland in Alltagssituationen zurechtzufinden. Der Grund-
          ße und         überba-      toffelklöße   Kräuterdip     wortschatz und wichtige Sprachstrukturen werden syste-
          Apfelmus       cken         Obst          Gurkensalat    matisch vermittelt und erweitert.
          1,2,4,7,       Salat mit    1,4,7,8,11    1,4,7,8        IM40900 ab Lektion 11
          8,9,14         Joghurt-                                  Montag, 02.03.2020 von 20:00 – 21:30 Uhr
                         Kräuter-                                  immer montags, 12-mal in Folge
                         Dressing                                  Schlossschule, Jahnstraße 1
                         1,4,7,8                                   Kleingruppe
Nummer 06
Freitag, 7. Februar 2020                                                                                                  7
Leitung: Roberta Rampazzo                                      Lebensjahr eines Kindes sind. Hier entsteht das Funda-
Gebühr: 110,00 €, Mitglieder: 105,00 €                         ment, auf dem die gesamte Entwicklung, Gehirn- und
Minigruppe                                                     Schulreife aufbaut. Wirken bei diesem Prozess Einfluss-
Anmeldung erforderlich                                         faktoren durchgängig oder zeitweise nicht optimal, gerät
                                                               das System des Kindes aus dem Gleichgewicht.
Grundlagen des Malens                                          Die Referentin - Ergotherapeutin, RIT®-Trainerin und
Eigene bildnerische Ideen malerisch und gestalterisch um-      Lerncoach - gibt wertvolle Informationen, wie Sie diese
zusetzen, der eigenen Kreativität Raum zu geben, macht         sensiblen Phasen positiv mitgestalten können. Sie erfah-
Freude. Der Kursleiter, freischaffender Künstler, ermög-       ren, welche Ursachen den Wahrnehmungs-, Lern- und
licht durch die Vermittlung wichtiger Pinsel-, Spachtel-       Verhaltensproblemen zugrunde liegen können. Ein mögli-
und Maltechniken sowie der Feinheiten des Bildaufbaus,         cher Lösungsansatz wird exemplarisch vorgestellt.
jedem Teilnehmenden ein individuelles Werk zu schaffen.        IM10705C: Abendseminar
Pinsel, Acrylfarben und Malträger sind mitzubringen.           Dienstag, 24.03.2020, 19:00 - 20:30 Uhr
IM20516                                                        Schlossschule, Jahnstaße. 1
Mittwoch, 04.03.2020 von 17:00 – 19:15 Uhr                     Leitung: Heike Scherer, Ergotherapeutin
immer mittwochs, 7-mal in Folge                                Gebühr: 11,00 €, ermäßigt: 10,00 €
Schlossschule, Jahnstraße 1                                    Anmeldung erforderlich
Kleingruppe
Leitung: Ramulf Bellmann, Absolvent der Hochschule             Was uns stark macht
          der Künste Berlin                                    Innere Stärke trainieren für mehr Belastbarkeit
Gebühr: 84,00 €, Mitglieder: 79,00 €                           Die seelische Widerstandskraft zu stärken und trotz be-
Anmeldung erforderlich                                         sonderer Anforderungen im Alltag gesund, kraftvoll und
                                                               handlungsfähig zu bleiben, das heißt resilient zu sein. Es ist
Globuli: Homöopathie im Alltag                                 wichtig, mit den eigenen Energien zu haushalten und auch
Viele Menschen würden sich gern gelegentlich mit ho-           mal "nein" sagen zu können ohne schlechtes Gewissen.
möopathischen Streukügelchen (Globuli) behandeln, sind         Lernen Sie Strategien und Ressourcen kennen, um An-
sich aber unsicher bei der Wahl des passenden Mittels.         forderungen zu meistern - beruflich, wie privat.
In diesem Seminar erläutert ein erfahrener homöopathisch       Mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen lernen Sie,
arbeitender Heilpraktiker die gängigsten Mittel bei häufi-     Ihr Denken und Handeln aktiv zu gestalten, um Heraus-
gen Beschwerden. Anschließend üben die Teilnehmenden           forderungen souverän zu bewältigen.
die selbständige Findung des geeigneten Heilmittels. Hin-      Die Kursleiterin arbeitet mit Coaching Techniken, Mental-
weise zu Erkrankungen wie z.B. Infektanfälligkeit, Kopf-       training, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen.
schmerzen, Verdauungsstörungen etc. werden gegeben.            IM30010C: Resilienztraining im Abendseminar
Fragen des Publikums sind willkommen.                          Donnerstag, 02.04.2020, 19:00 - 21:15 Uhr
IM30005C: Abendseminar                                         Schlossschule, Jahnstraße 1
Donnerstag, 12.03.2020, 19:00 - 21:00 Uhr                      Leitung: Martina Dancker, DVNLP Trainerin, Coach, Ge-
Unteres Schloss, Donaupark Immendingen                                    sundheitscoach
Leitung: Dr. rer. nat. Daniel Simon                            Gebühr: 17,00 €, Mitglieder: 16,00 €
Gebühr: 10,00 €                                                Anmeldung erforderlich
Anmeldung erforderlich                                         Feldenkrais
In Kooperation mit INKGE Natur-Kultur-Geschichtsver-           Die Feldenkrais-Methode ermöglicht durch kleine, achtsa-
ein Immendingen                                                me Bewegungsabläufe auf spielerische Art, eingefahrene
Ätherische Öle für Körper, Geist und Seele                     Bewegungsmuster zu erkennen, davon allmählich abzu-
Aromaworkshop - Individuell und praxisnah                      rücken und neue, leichtere, effizientere Bewegungsmög-
Ätherische Öle bieten schnelle Hilfe und sollten deshalb       lichkeiten auszuprobieren und einzusetzen. Anstrengung,
in keiner Hausapotheke fehlen. Wir machen uns an die-          Steifheit und Schmerzen verringern sich, die Beweglich-
sem Abend vertraut mit den wichtigsten ätherischen Ölen        keit und damit auch die Freude daran nimmt wieder zu.
- den schnellen Helfern für jeden Tag. Im praxisnahen          Mittels verfeinerter Wahrnehmungsfähigkeiten erweitern
Seminar lernen Sie ätherische Öle zu kombinieren und           Sie Ihr Denk- und Handlungsverhalten. Bitte Decke, Kis-
zu mischen. Wir stellen einen Raumspray, einen Roll-On         sen und Isomatte, dicke Socken und leichte, bequeme
und eine Schüttellotion her. Tauchen Sie ein in die Welt       Kleidung mitbringen.
der ätherischen Öle und lernen Sie diese fachgerecht           IM30100
anzuwenden. Materialkosten, ca. 2,50 € pro Mischung,           Mittwoch, 04.03.2020 von 18:00 – 19:00 Uhr
sind vor Ort zu zahlen.                                        immer mittwochs 12-mal in Folge
IM30149C: Abendseminar mit Workshop für Einsteiger             Kindergarten St. Josef, Hindenburgstraße 3
Freitrag, 13.03.2020, 19:00 - 20:30 Uhr                        Kleingruppe
Schlossschule, Jahnstraße. 1                                   Leitung: Doris Pfaff
Leitung: Birgit Hafner, Aromaexpertin, pharma-technische       Gebühr: 55,00 €, Mitglieder: 50,00 €
          Assistentin                                          IM30101
Gebühr: 11,00 €                                                Mittwoch, 04.03.2020 von 19:15 – 20:15 Uhr
Anmeldung erforderlich                                         immer mittwochs, 12-mal in Folge
                                                               Kindergarten St. Josef, Hindenburgstraße 3
Wenn das tägliche Lernen zur Belastung wird                    Kleingruppe
Warum Schüler heute mehr denn je mit diversen                  Leitung: Doris Pfaff
Schwierigkeiten zu kämpfen haben.                              Gebühr: 55,00 €, Mitglieder: 50,00 €
Kinder, die nicht stillsitzen, leicht ablenkbar sind, eine     IM30102
verkrampfte Stifthaltung haben, undeutlich sprechen,           Donnerstag, 05.03.2020 von 17:30 - 18:30 Uhr
langsam und ungern lesen...                                    immer donnerstags, 10-mal in Folge
Zahlreiche Kinder haben motorische und schulische Pro-         Kindergarten St. Josef, Hindenburgstraße 3
bleme, sind im Verhalten auffälliger als in früheren Zeiten.   Kleingruppe
Warum ist das so?                                              Leitung: Doris Pfaff
Sie erfahren, wie lebensbestimmend die Geschehnisse            Gebühr: 45,00 €, Mitglieder: 41,00 €
während der Schwangerschaft, Geburt und im ersten              Anmeldung erforderlich
8                                                                                                          Nummer 06
                                                                                              Freitag, 7. Februar 2020

Yoga
Yoga kräftigt, hält gesund, macht beweglich und fördert
die eigene Ruhe, Ausgeglichenheit und Konzentration.          KINDERGARTEN
Die positiven Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele
sind sofort spürbar. Langzeitwirkungen werden jedoch
nur durch stetes Üben erzielt. Bitte bequeme Kleidung,       Kindergarten
Wolldecke, Yogamatte und rutschfeste Socken mitbrin-         St. Bernhard Hattingen
gen.
IM30115                                                      Herzliches Dankeschön
für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet                   an die Linden Apotheke Immendingen
Dienstag, 03.03.2020 von 17:00 – 18:15 Uhr                   Bei der Adventsfeier 2019 gab es eine besondere Über-
immer dienstags, 13-mal in Folge                             raschung für den Kindergarten St. Bernhard in Hattingen.
Hornenberghalle Zimmern, Hornensteigstraße 4                 Viele Kinder und auch die Eltern wunderten sich, warum
                                                             wohl Frau Olga Knack von der Linden Apotheke an der
Kleingruppe
                                                             Feier teilnahm. Alle freuten sich über den Besuch. Bei
Leitung: Reinhold Keller                                     feierlicher Stimmung mit gemeinsamen Liedern, Plätzchen
Gebühr: 81,00 €, Mitglieder: 76,00 €                         und Punsch fand das Jahr 2019 einen schönen Ausklang.
IM30116                                                      Ganz zum Schluss gab es noch eine wunderschöne
für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet                   Weihnachtsüberraschung für den Kindergarten St. Bern-
Dienstag, 03.03.2020 von 18:45 – 20:00 Uhr                   hard. Frau Knack hatte ein „Weihnachtsgeschenk“ für den
immer dienstags, 13-mal in Folge                             Kindergarten mitgebracht. In diesem würdevollen Rahmen
Hornenberghalle Zimmern, Hornensteigstraße 4                 überreichte Frau Knack den Erzieherinnen symbolisch
Kleingruppe                                                  einen Spendescheck über 300,00 Euro. Der Spenden-
Leitung: Reinhold Keller                                     betrag kam durch die „Tütenspende“ in der Linden-
Gebühr: 81,00 €, Mitglieder: 76,00 €                         Apotheke Immendingen zustande.
Zumba
Zumba ist ein dynamisches Tanz-Fitness-Programm, das
sich aus leidenschaftlichen und explosiven Rhythmen der
lateinamerikanischen Musik- und Tanzszene zusammen-
setzt. Dieser Tanz- und Fitness-Trend wurde vom Kolum-
bianer Beto Perez entwickelt, der als Choreograf für in-
ternationale Pop-Stars tätig ist. Bitte bequeme Kleidung,
Sportschuhe und Getränk mitbringen.
IM30210
Mittwoch, 11.03.2020 von 19:00 – 20:00 Uhr
immer mittwochs, 15-mal in Folge
Sporthalle, Bachzimmerer Straße 25
                                                             An dieser Stelle möchte sich der gesamte Kindergarten
Leitung: Yvonne Frank                                        St. Bernhard ganz herzlich bei Frau Knack und ihrem
Gebühr: 50,00 €, Mitglieder: 45,00 €                         Team von der Linden Apotheke Immendingen für die
Anmeldung erforderlich                                       großzügige Spende bedanken. Vielen lieben Dank.
Zumba® Toning                                                Kindergarten-Köche bei den Narrentagen in Hattingen
Zumba Toning ist eine etwas andere Form der normalen         unterwegs
Zumba Fitness® Stunde, in der ergänzende Übungen zur         Der Kindergarten in Hattingen ist schon vollumfänglich
Körperformung mit und ohne spezielle mit Sand gefüllte       in Fastnachtstimmung. Es wird mottogetreu gebastelt,
Hanteln eingesetzt werden. Diese können wie eine Rassel      gesungen und geprobt. Beim Kinderumzug anlässlich der
rhythmisch zur Musik geschwungen werden und dabei            Narrentage 2020 in Hattingen durften daher die Kinder
den Spaßfaktor erhöhen. Durch den gesteigerten Wider-        des Kindergartens St. Bernhard nicht fehlen.
stand kommen die Aspekte der Kraft und Kraftausdauer         Am vergangenen Samstag um 13.00 Uhr ging es dann
                                                             endlich los. Einige Eltern und die Kinder zogen ihre
stärker zum Tragen. Zumba Toning ist somit ideal für alle,
                                                             Kochkostüme an und ganz schnell war eine muntere
die neben den tänzerischen Elementen des klassischen         Schar aus Köchen und Kellnern hervorgezaubert.
Zumba Spaß am Krafttraining haben und auch die Stär-         Die kleinen Köche hatten dann die Gelegenheit, ihre
kung verschiedener Muskelgruppen im Fokus haben. Mit-        Köstlichkeiten an die kleinen und großen Zuschauer ent-
zubringen sind Hallenturnschuhe, Getränk und Handtuch.       lang der Umzugsstrecke zu verteilten.
IM30211                                                      Alle Beteiligten hatten viel Spaß und freuen sich schon
Mittwoch, 11.03.2020 von 20:15 – 21:15 Uhr                   jetzt auf den Umzug am Fastnachtssonntag. Dieses Mal
immer mittwochs, 15-mal in Folge                             dann mit anderen Kostümen. Das Motto bei der Dorf-
Sporthalle, Bachzimmerer Straße 25                           fastnacht wird an dieser Stelle aber noch nicht verraten.
Leitung: Yvonne Frank
Gebühr: 50,00 €, Mitglieder: 45,00 €
Anmeldung erforderlich
Formulare zur Anmeldung für die oben genannten Kur-
se und Veranstaltungen finden Sie im Programmheft
der Volkshochschule und auf unserer Homepage unter
www.immendingen.de/LebeninImmendingen/VHS.
Die Anmeldungen für die oben genannten Veranstaltun-
gen können im Bürgerservice der Gemeinde Immen-
dingen abgegeben werden, wo auch die aktuellen Pro-          Vielen Dank an alle, die die Teilnahme der Kindergarten-
grammhefte erhältlich sind.                                  kinder aus Hattingen am Kinderumzug ermöglicht haben.
Nummer 06
Freitag, 7. Februar 2020                                                                                               9
                                                                 Zunftball am 15.02.2020
                                                                 Am Samstag, 15.02.2020 findet der traditionelle „Zunft-
 VEREINSMITTEILUNGEN                                             ball“ der Narrenzunft „Strumpfkugler“ Immendingen in der
                                                                 Donauhalle statt. Saalöffnung ist um 18:45 Uhr.
                                                   SCHWARZWALD
                                                      VEREIN     Auf Ihren Besuch freut sich die Narrenzunft „Strumpfkug-
Schwarzwaldverein e.V.                                           ler“ Immendingen.
78194 Immendingen                                                Kartenvorverkauf Zunftball
                                                                 Am morgigen Samstag, 08.02.2020, findet in der Zeit von
Die 37. SWV - Auslandsreise im Juni 2020                         10:00 Uhr bis 11:00 Uhr ein weiterer Kartenvorverkauf für
Die nächste Auslandsreise mit Familie Hiestand führt in          den Zunftball in der Zunftstube (Zunfthaus) statt.
den Schul-Pfingstferien vom 4. bis 7. Juni in die Alpen          Dann noch vorhandene Restkarten sind ab Montagnach-
zu den Drei Zinnen und zu geheimnisvollen und wenig              mittag in der Postagentur/Schreibwarengeschäft oder ggf.
bekannten Bergseen Südtirols. Nähere Infos folgen. Bitte         an der Abendkasse erhältlich.
Termin vormerken.
                                                                 Generalprobe Zunftball
Der SWV - Vereinsausflug 2020                                    Die Generalprobe für den Zunftball findet am Freitag,
Am Mittwoch, dem 8.7., fahren wir bequem und preis-              14.02.2020 um 19:00 Uhr in der Donauhalle statt.
wert mit dem Bus ganztags zur Landesgartenschau
nach Überlingen.                                                 Arbeitseinsätze Zunftball
Bitte Termin vormerken.                                          Am Samstag, 15.02.2020 wird ab 09:00 Uhr die Donau-
Infos und Anmeldungen zu beiden Fahrten abMärz bei               halle für den am Abend stattfindenen Zunftball gerichtet.
Fam. Hiestand.                                                   Am darauffolgenden Montag, 17.02.2020 findet ab 17:00
Wie immer sind Nichtmitglieder zu beiden Fahrten (zum            Uhr ein Arbeitseinsatz zum Aufräumen der Donauhalle
gleichen Fahrpreis) herzlich eingeladen und willkommen.          statt.
WWH
                                                                 Schmotzige Dunnschtig
Ankündigung Einzug Mitgliedsbeitrag                              Kinderumzug mit anschließendem Kinderball
Wir möchten unsere Mitglieder darauf aufmerksam ma-              Liebe Kinder,
chen, dass die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2020 wie-          am Schmotzige Dunnschtig findet unser traditioneller Kin-
der im SEPA-Basis-Lastschriftverfahren im Laufe des              derumzug mit Narrenbaumstellen am Rathaus und an-
Monats Februar 2020 eingezogen werden. Sollten sich              schließendem Kinderball in der Donauhalle statt. Alle
Änderungen bei der Bankverbindung ergeben haben, so              Kinder und Jugendlichen sind hierzu herzlich eingeladen
bitten wir um schnellstmögliche Mitteilung.                      am Umzug sowie auch am Kinderball mitzumachen.
Kurt Hoffmann - Kassier
                                                                                 Wer am Kinderball gerne eine Auftritt
                                                                                 machten möchte, meldet sich bitte bei
Sozialverband VdK                                                                Simone Zeller, Telefon 7532, oder Ale-
Ortsverband Immendingen                                                          xandra Börtzler, Telefon 2691759. (Bitte
                                                                                 auch Anrufbeantworter benutzen!) Wir
Einladung Kaffeenachmittag                                                       freuen und auf Euch!
Wie schon angekündigt treffen wir uns diesen Monat                               Simone und Alex
schon am Donnerstag, 13.02.2020 (wegen Fasnacht) um
14.00 Uhr zu unserm Kaffeenachmittag im Landgasthof              Fasnet Sunntig
Kreuz in Immendingen.                                            Am Fasnet Sunntig findet um 10:30 Uhr ein Narrengot-
Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Interessier-        tesdienst in der Kath. Kirche „St. Peter und Paul“ in
ten. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft.               Immendingen statt.
Rupert Engesser, Vorsitzender                                    Weiter findet am Fasnet Sunntig ab 11:00 Uhr ein Früh-
Beratung im Sozialrecht                                          schoppen in der Donauhalle statt. Ebenfalls bieten wir
Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in               die Möglichkeit zum Mittagessen an.
Donaueschingen mit Herrn Volker Benzing finden jeden             Um 14:00 Uhr startet der Umzug durch die Immendinger
2. Donnerstag von 9 bis 11 Uhr in der Prinz-Fritzi-Allee 1       Straßen mit den Immendinger Gruppen und folgenden
(Altenheim St. Michael) statt.                                   Gastzünften: Narrenzunft Hüfingen, Zimmerer Teufelsbrut
Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die               und den Wollhansele Möhringer - Vorstadt.
Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen            Anschließend buntes Treiben und Programm in der Do-
(Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegever-        nauhalle.
sicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwer-
behinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch           Verband Wohneigentum
in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter           Immendingen
vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel.          Im Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V.
07720 81 99 2-0 ist erforderlich.

Narrenzunft                                                      Einladung zur Jahreshauptversammlung
                                                                 am Freitag, 13.03.2020 um 20:00 Uhr im Gasthaus Kreuz
"Strumpfkugler"                                                  Immendingen.
Immendingen e.V.                                                 Tagesordnung
                                                                 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
Straßendeko
                                                                 2. Totenehrung
Am Samstag, 08.02.2020 wird die Straßendekoration auf-
                                                                 3. Verlesung des Protokolls 2019
gehängt. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Zunfthaus.
                                                                 4. Bericht der Gemeinschaftsleiterin
Jubiläum „Zimmerer Teufelsbrut“                                  5. Kassenbericht
Am kommenden Samstag, 08.02.2020, feiert die „Zimme-             6. Bericht Kassenprüfer
rer Teufelsbrut“ ihr Jubiläum in der Donauhalle. Für uns         7. Entlastung der Kassiererin sowie der gesamten Vor-
sind Plätze reserviert. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Beginn            standschaft
ist um 19.30 Uhr.                                                8. Grußwort des Bezirksverbandsvorsitzenden
10                                                                                                        Nummer 06
                                                                                             Freitag, 7. Februar 2020

9. Wahlen der gesamten Vorstandschaft auf ein Jahr          Besonders bedanken möchten wir uns vor allem auch
10. Wahl eines Delegierten für die Landesverbandssitzung    bei allen Helfern, ohne die wir ein solches Wochenende
    am 23.05.2020                                           nicht stemmen könnten.
11. Ehrungen                                                Danke für eure Unterstützung!
12. Wünsche und Anträge                                     Ihr Musikverein Hattingen e.V.
Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich einge-
laden.
In unserer Monatszeitschrift MÄRZ findet jedes Mitglied
nochmals seine persönliche Einladung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch                             Narrenverein Hattingen
Gemeinschaftsleiterin
Ursula Löffler mit Vorstandschaft                           NV Hattingen e. V. Narrenfahrplan 2020
                                                            Veranstaltung      Verein
Förderverein                                                Fr. 07.02.2020
Bürgerhaus Zimmern                                          19:00 Uhr
                                                            Nachtumzug         160 Jahre Krebsbachzunft Eigeltingen
Neue Briefmarke – 60 Jahre Hattinger Narrenverein           Sa. 08.02.2020
Der Förderverein Bürgerhaus Zimmern e.V. hat in Zu-         Jubiläumsabend 40 Jahre Zimmerer Teufelsbrut
sammenarbeit mit dem Hattinger Narrenverein anlässlich      So. 09.02.2020
deren 60 Jahrfeier eine neue Briefmarke aufgelegt.          13:30 Uhr
Sie ist Ausdruck der Verbundenheit der Vereine in ganz      Jubiläumsumzug 160 Jahre Krebsbachzunft Eigeltingen
Immendingen und der bei uns gepflegten Tradition in der
5. Jahreszeit.                                              Fr. 14.02.2020
Die Marke liegt im Immendinger Rathaus (Bürgerservice)      18:30 Uhr
zum Verkauf aus.                                            Nachtumzug         40 Jahre Kuhsattler Hohenfels
Wir würden uns freuen, wenn die Briefmarke regen Zu-        Do. 20.02.2020      6:00 Uhr Fasnetantrommeln
spruch erfahren würde.                                      Schmotzige          7:00 Uhr Morgensuppe
- Die Vorstandschaft -                                      Dunschtig          10:00 Uhr Befreiung
                                                                               Anschl.   Absetzung OV
                                                                               13:30 Uhr Narrenbaumsetzen
                                                                               15:00 Uhr Kinderball
                                                                               19:00 Uhr Hemdglonkerumzug
                                                                               20:00 Uhr Hemdglonkerball
                                                                               22:00 Uhr Maskenprämierung
                                                            So. 23.02.2020
                                                            Fasnetsunntig      14:00 Uhr Fasnetumzug in Hattingen
                                                            Mo. 24.02.2020
                                                            Fasnetmendig       14:00 Uhr Fasnetumzug in Emmingen
                                                            Di. 25.02.2020     10:00 Uhr Rucksackvesper
                                                            Fasnetzieschdig 14:00 Uhr Kärrelerennen
                                                                               15:30 Uhr Besuch im Narrenloch
                                                                                         Biesendorf
                                                                               19:00 Uhr Fasnetverbrennen

Landfrauen
Ippingen-Zimmern                                            Katholische Frauengemeinschaft
                                                            Hattingen
 Einladung zur LandFrauen Fasnet                            KFD-ZOO KFD-ZOO KFD-ZOO
 Narri Narro es ist so weit, die bunte 5. Jahreszeit.       Narri, Narro!
 Doch unser Motto lautet „BLACK and WHITE,“                 Am 14. Februar 2020 ist was los, da feiern alle Tiere
 wir freuen uns und sind bereit.                            Fasnet ganz groß.
 „Die Ramstaler“ spielen zum Tanz,
                                                            Im Pfarrheim in Hattingen kehrt der KFD-ZOO ein, zum
 mit viel Bravour und Glanz.
 Zur närrischen Stimmung und Spaß für ALLE                  Singen, Tanzen und Fröhlichsein. Egal ob groß oder klein,
 öffnen wir am Freitag, den 14.02.2020 um 19 Uhr die Lin-   alle Tiere dürfen rein.
 denberghalle.                                              Zooöffnung um 19:00 Uhr,
 Kommt zu uns, dann sind wir froh,                          Tierfütterung von 19:30 bis 20:00 Uhr.
 wir grüßen Euch NARRI NARRO                                Anschließend bunte Tierschau.
 Eure LandFrauen Ippingen/Zimmern                           Es freut sich auf viele Tiere
                                                            das Leoparden-kfd-Team

Musikverein Hattingen e.V.                                  NV Hintschingen, Schöntalhasen
                                                            Fanfarenzug seit 1968
Narrentage Hattingen 2020
Herzlichen Dank für Ihren Besuch an unserem Essens-         Kurzüberblick Ortsfasnet
stand und in unserem Partyzelt an den Narrentagen           Mittwoch, 19.02.,    16:00 Uhr Fasnet antrommeln
Hattingen.                                                  Schmotzige, 20.02., ab 09:00 Uhr Närrisches Frühstück
Nummer 06
Freitag, 7. Februar 2020                                                                                          11
Freitag, 21.02.,      19:00 Uhr Bunter Abend               C-Jugend
Hasä-Samschtig,       14:30 Uhr                            Besser machte es die C-Jugend. Als einziges Team un-
Fasnet Zieschtig,     ab 10:30 Uhr Närrischer Früh-        serer Spielgemeinschaft erreichte die C-Jugend die End-
                      schoppen                             runde, die bereits am kommenden Wochenende aus-
                      Kindernachmittag ab 14:00 Uhr        getragen wird. Schon jetzt ein schöner Erfolg für diese
                                                           Mannschaft.
                                                           Die Ergebnisse:
Katholische Frauengemeinschaft                             - FC Kappel 1                                       1:0
                                                           - SG Brigachtal 2                                   2:0
Kirchen-Hausen/Hintschingen                                - SG Brigachtal 1                                   6:5
                                                           Die Endrunde findet, wie bereits erwähnt, schon am
Die Frauenfasnet ist bald da,                              kommenden Sonntag, 09.02. statt.
wir freuen uns auf euch wie jedes Jahr.                    Die Mannschaft tritt erneut in Schwenningen in der Alle-
Das Motto lautet auf unserem Fest                          ensporthalle, Alleenstr. 53 an.
„LOVE IS IN THE AIR“,                                      Zunächst wird gegen folgende Mannschaften gespielt:
kommt und seid unsere Gäst‘.                               - SG Neuhausen 2                              14.39 Uhr
Zur diesjährigen Frauenfasnet am 14.02.2020 möchten        - SG Schluchsee 1                             15.05 Uhr
wir euch herzlich einladen.                                Anschließend gibt es noch Platzierungsspiele.
Einlass: 18.00 Uhr                                         Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg.
Beginn: 19.00 Uhr                                          Weitere Fußballinformationen unter:
Mit eurer Hilfe wird‘s wieder ein tolles Programm, also    www.svimmendingen.de
meldet euch bald bei Manuela (922723) und Angelika
(6137) an.                                                                                                    KEGELSPORTCLUB

                                                                                                                  19      62
Auf einen tollen und ausgelassenen Abend mit euch freut
sich die Vorstandschaft
                                                           KSC Immendingen e.V.

                                                                                                             IM
                                                                                                              M

                                                                                                                                 .
                                                                                                                               .V
                                                                                                                  EN            e
                                                                                                                       DINGEN

                                                           Dominik Schmitt überragt mit bärenstarken 600 Holz
 SPORTNACHRICHTEN                                          Auf ein ausgeglichenes Wochenende können die KSC-
                                                           Teams zurückblicken. Die 1. Männermannschaft kam trotz
TV Immendingen 1882 e.V.                                   starker Leistung nur zu einem Unentschieden. Besser
                                                           machte es die 2. Männermannschaft, die trotz durch-
                                                           wachsener Leistung einen Heimerfolg einfuhr. Ebenfalls
                                                           zwei Punkte holte die 1. Frauenmannschaft beim Gast-
                                                           spiel in Unterkirnach. Mit Niederlagen im Gepäck kehrten
                                                           die 2. Frauenmannschaft sowie die Mixed 1 von ihren
                                                           Auswärtsreisen zurück.
STEP, STEP, STEP
Ob Frau, Mann oder Kind.                                   SG Komet Villingen/Kf. Unterkirnach 1 -
Ob jund und alle Junggebliebenen!                          KSC Frauen                              13:5 (3031:3049)
Kommet Alle                                                Eine hochspannende Partie entwickelte sich in Unterkir-
Voller Elan wollen wir am Freitag, den 28.02.2020 um       nach. Start-, Mittel- und Schlusspaarung endeten jeweils
17.30 Uhr NEU durchstarten!!!                              1:1, so dass am Ende die Gesamtholzzahl über Sieg und
Ohne Pause geht es weiter, mit schwungvoller Musik ver-    Niederlage entscheiden musste. Und hier lagen die KSC-
lassen wir für eine Stunde unsere Komfortzone, steigen     Frauen dank eines tollen Endspurts knapp vorne, denn
ins Sportdress und legen los. Jeder darf gerne vorbei      sowohl Christine König als auch Silke Schätzle nahmen
kommen und mal reinschnuppern.                             ihren Gegnerinnen auf der allerletzten Bahn jeweils 18
Wir freuen uns!                                            Holz ab und konnten so den Rückstand noch in einen
Petra Reinel und Yvonne Döhring                            Sieg umwandeln. Sehr erfreulich neben den zwei Punk-
                                                           ten war die Leistung von Heike Herzog, die nach langer
                                                           Pause zu einem Comeback in der 1. Frauenmannschaft
SV 1920 TuS                                                kam und mit 513 Holz einen starken Auftritt hinlegte.
Immendingen e.V.                                            Keglerin                     Holzzahl    SP      MP
                                                            Daniela Eiche                  460       1:3      0
Aktive Mannschaften
Nachdem in dieser Woche das Training für unsere Akti-       Silke Schuler                  518       3:1      1
ven begonnen hat, wird die Mannschaft am Samstag un-        Doris Kraft                    521       2:2      1
ter der Regie des alten und neuen Trainers, Ralf Ressel,    Heike Herzog                   513       2:2      0
bereits erste Spielpraxis sammeln können.                   Christine König                526       4:0      1
Sonntag, 09.02. in Radolfzell
Mettnau-Stadion, Kunstrasenplatz                            Silke Schätzle                 511       2:2      0
BSV Nordstern Radolfzell – SV TuS Immendingen
Spielbeginn 15.00 Uhr                                      KSG 04 Denzlingen 2 - KSC Frauen 2       5:3 (2931:2889)
D-Jugend                                                   Trotz guter Leistung kehrten die KSC-Frauen mit leeren
Die D-Jugend hat die Endrunde leider klar verpasst.        Händen zurück. Verletzungsbedingt hatte die Mannschaft
Das Team musste 3 Niederlagen einstecken, wobei 2x         ein etwas anderes Gesicht als zuletzt, und dennoch er-
nur ganz knapp verloren wurde. So reichte es in dieser     zielten die KSC-Frauen eine neue Auswärts-Saisonbest-
Runde nur zum 4. Gruppenplatz.                             leistung und auch das beste Ergebnis aller bisherigen
Die Ergebnisse:                                            Gegner auf den Bahnen der Gastgeberinnen. Wesentli-
- SG Dauchingen 1                                   1:2    chen Anteil an dieser Leistung hatten Christina Eiche mit
- TuS Bonndorf 1                                    1:4    ganz starken 533 Holz sowie Beate Hoffmann mit einer
- FC Unterkirnach                                   1:2    neuen persönlichen Bestleistung von 512 Holz. Ein gro-
Sie können auch lesen