5/2021 Ev. Kirchengemeinde Grambke

 
WEITER LESEN
5/2021 Ev. Kirchengemeinde Grambke
5/2021

         Nachrichten—Informationen—Berichte—Termine—Ankündigungen

                                   November 2021 - Februar 2022
5/2021 Ev. Kirchengemeinde Grambke
o2           AnGEdacht
          Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion!
Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der Herr.
                                                            Monatsspruch Dezember aus Sacharja 2,1

            iele werden bei diesem Wort an       sucht ein Zuhause bei uns Menschen. Was
            die wunderbare Vertonung von         für eine wunderbare weihnachtliche Bot-
            Georg Friedrich Händel denken,       schaft! Denn in der Weihnacht hat Gott
 das zu einem der bekanntesten Kirchenlie-       dieses Prophetenwort erkennbar und end-
 der in der Adventszeit geworden ist:            gültig erfüllt, als er in Jesus Christus zu uns
 „Tochter Zion, freue dich, jauchze laut Jeru-   auf die Erde gekommen ist. Er hat seine
 salem! / Sieh, dein König kommt zu dir, ja er   himmlische Heimat verlassen, um in unsere
 kommt, der Friedefürst“.                        Welt zu kommen und bei uns Menschen zu
                                                 wohnen. Dabei stellt sich die Frage, ob er
 Dieser Text nimmt Bezug auf Worte Sachar-       bei uns auch Aufnahme findet, ob wir ihm
 jas. Er ist einer der so genannten kleinen      wirklich unsere Herzen öffnen und er dort
 Propheten aus dem Alten Testament und           zuhause sein kann? Denn darum geht es
 lebte Anfang des 6.Jahrhunderts v.Chr. Aber     doch in der Adventszeit und an Weihnach-
 es waren schwierige Zeiten, in denen dem        ten: dass Gott in Jesus Christus zu uns ge-
 Volk Israel überhaupt so gar nicht nach         kommen ist und in unseren Herzen ein Zu-
 Freude und Fröhlichkeit zumu-
 te war. Erst seit wenigen Jah-
 ren waren sie aus ihrem jahr-
 zehntelangen babylonischen
 Exil in ihre Heimat nach Jerusa-
 lem zurückgekehrt. Dort jedoch
 war fast alles zerstört. Selbst
 der Tempel und die Stadtmau-
 er sind nicht verschont geblie-
 ben und vor dem Volk lag nun
 die gewaltige Aufgabe des Wie-
 deraufbaus. Wie sollten sie das
 alles ohne Hilfe schaffen? Viele
 waren deshalb mutlos und re-
 signiert. Doch genau in diese dunkle Ge-        hause findet. Alles andere ist nur Beiwerk
 mütsverfassung hinein spricht der Prophet       und nicht von großer Bedeutung. Auf üppi-
 Sacharja ermutigende Worte: Lasst eure          ge Geschenke und den Tannenbaum könn-
 Köpfe nicht hängen und verzweifelt nicht,       ten wir notfalls verzichten. Auch auf das
 sondern macht euch vielmehr fröhlich und        süße Naschwerk in dieser Zeit. Allerdings
 mit Freude ans Werk, denn ihr seid nicht        kann es hilfreich sein, sich auf den eigentli-
 allein. Der lebendige Gott steht euch zur       chen Anlass von Weihnachten zu besinnen.
 Seite! Ja, mehr noch: Gott selbst will zu den   Das soll uns mit Freude erfüllen, dass Gott
 Menschen kommen und bei ihnen wohnen!           zu uns gekommen ist und bei uns wohnen
 Gott ist nicht länger ferne von uns, sondern    will.
5/2021 Ev. Kirchengemeinde Grambke
AnGEdacht              o3
Solch eine Wohnstatt für Gott soll natürlich    Frühjahr 2022 sämtliche Renovierungsmaß-
auch die Kirche sein. Sie ist der Ort, an dem   nahmen abgeschlossen sind.
wir Gott gemeinsam loben und danken, wo
wir auf sein Wort hören und zu ihm beten.       Das wird vielleicht manch einen traurig
Allerdings ist das im Moment leider so nicht    stimmen, aber es sollte uns nichts von der
möglich, denn unsere Grambker Kirche ist        Vorfreude auf Advent und Weihnachten
schon seit Mitte August wegen umfangrei-        nehmen! Denn Gottes Zusage bleibt beste-
cher Renovierungsmaßnahmen geschlossen          hen und gilt jedem von uns: Freue dich und
und so sind wir mit unseren Gottesdiensten      sei fröhlich, denn siehe, ich komme und will
vorübergehend in den Gemeindesaal umge-         bei dir wohnen, spricht der Herr.
zogen. Eigentlich wollten wir zu Weihnach-
                                                Öffnen wir also für den Herrn der Kirche
ten in unsere Kirche zurückkehren, um dort
                                                und unseren Heiland die Türen zu unseren
dann im frisch renovierten Ambiente wie-
                                                Herzen und lassen ihn dort einziehen, da-
der unsere Gottesdienste zu feiern und
                                                mit er bei uns wohnen kann und ein Zuhau-
auch das 300jährige Bestehen unserer heu-
                                                se findet. Wo das geschieht, da kehren Frie-
tigen Grambker Kirche im nächsten Jahr
                                                de und Freude bei uns ein. Und erst das
2022 zu begehen. Wie es aussieht, werden
                                                gibt Weihnachten seinen eigentlichen Sinn!
wir uns noch etwas länger mit der Rückkehr
in unsere Kirche gedulden müssen, bis im

                                                      In diesem Sinne wünsche ich allen
                                                      eine fröhliche Adventszeit und ein
                                                      gesegnetes Weihnachtsfest,

                                                      Ihr Grambker Pastor J.Runge

Wenn ich in den falschen Zug steige, nützt es nichts,
im Gang gegen die Fahrtrichtung zu laufen.
Ich werde dann immer am falschen Ort ankommen.
                                                                             D.Bonhoeffer
5/2021 Ev. Kirchengemeinde Grambke
o4      Aus der Gemeinde
       Die Frauengruppe hat auch in diesem Herbst eine Kurzreise gemacht.
          m 8.Oktober haben sich 8 Frauen auf        der Daheimgebliebenen kommen noch hinzu,
          den Weg nach Bad Lauterberg                aber fest steht, dass die Frauengruppe im nächs-
          gemacht.                                   ten Jahre wieder eine Kurzreise machen möchte.
Kurz nach dem Einchecken im vertrauten Hotel
wartete schon ein Taxi, das uns bergauf zum Bis-
marckturm kutschierte. Der olle Bismarck interes-
sierte uns dieses Mal aber weniger, wir freuten
uns auf Kaffee und Kuchen und genossen die herr-
liche Aussicht, Waschbären in einem Tiergehege
und phantasievoll arrangierte Dekorationen. Wie-
der im Ort reichte die Zeit vor dem leckeren
Abendbuffet noch für einen kleinen Shopping-
bummel. Abends kamen dann die Skip-Bo Karten
auf den Tisch. Für Samstag stand Bad Harzburg auf
dem Programm. Unser Taxi setzte uns direkt bei
der Gondelbahn am Burgberg ab, und wir reihten
uns in die Warteschlange zur Auffahrt ein. Auch
hier gab es wieder eine wunderbare Aussicht,
Tafel-Informationen über die alte Burgruine, eine
kurze Verschnaufpause und dann den Abstieg bis
zum Baumwipfelweg. Ihren Knien zuliebe ent-
schloss sich Marita ganz tapfer, den Weg, einge-
schnallt in Sitzgurten, mit der Baumwipfelbahn
abwärts zu rutschen. Unsere Bewunderung hatte
sie. Als wir am Eingang des Baumwipfelweges
ankamen, war sie schon längst da, und ihr Erlebnis
war gar nicht schlimm sondern sogar sehr schön.
Sollten wir noch einmal hierher kommen, wollen
wir das auch machen. Nach dem Baumwipfelweg,
auf dem allerhand Interessantes über den Wald zu
erfahren war, ging es in den Ort zum Gucken, für
kleine Einkäufe und einen großen Eisbecher. Mit
unserem Taxi wieder zurück im Hotel gab es ein
Menü zum Abendessen. Der Abend wurde an-
schließend mit einem Kartenspiel beendet.
Sonntag ging es nach dem Frühstück in den Kur-
park zu einem Konzert vom Heimatverein. Wir
waren zeitig dort, und während sich Chor und
Musiker vorbereiteten, begrüßte uns eine richtige
und sehr freundliche Harzhexe.
Nach dem Mittagessen waren wir bis zur Abreise
noch mal fleißig. Bei Kaffee und Sonnenschein
haben wir Ideen für unseren Jahresplan 2022
gesammelt. Was wir genau machen werden,
konnte noch nicht festgelegt werden, die Ideen
5/2021 Ev. Kirchengemeinde Grambke
Werbung   o5

        Informationen
zu Grabanlagen im Friedhofsbüro!
         Tel.: 64 01 10
5/2021 Ev. Kirchengemeinde Grambke
o6   Werbung
5/2021 Ev. Kirchengemeinde Grambke
Aus der Gemeinde            o7

  Festlicher Gottesdienst und Kohl- und Pinkel- Essen
     mit der Gemeinde am 6.März um 11:00 Uhr!
         iele haben schon gefragt, ob es         einen festlichen Eröffnungs-Gottesdienst in
         denn wenigstens in 2022 wieder          der dann neu renovierten Kirche durchzu-
         einen Gottesdienst mit anschlie-        führen und dann im Anschluss die Teilneh-
ßendem Kohl- und Pinkel-Essen geben wird.        mer zum traditionellen Kohl- und Pinkel-
Diese inzwischen gute Tradition soll keines-     Essen in den Gemeindesaal zu bitten. Vor-
                                                 her besteht die Möglichkeit, an einem ge-
                                                 führten Spaziergang teilzunehmen. Damit
                                                 wir sicher und gut planen können, ist unbe-
                                                 dingt im Vorfeld eine Anmeldung erforder-
                                                 lich! Wir gehen davon aus, dass wir trotz
                                                 Corona genügend Personen in Tischgrup-
                                                 pen im Gemeindesaal unterbringen können
                                                 (es gilt die 3-G-Regel!) Melden sie sich bitte
                                                 im neuen Jahr 2022 verbindlich nach den
                                                 Gottesdiensten, im Gemeindebüro, oder
                                                 bei den Pastoren für das Kohl- und Pinkel-
                                                 Essen bis spätestens zum 27.2.2022 an‼!
                                                 Der erforderliche Kostenbeitrag steht zur
                                                 Zeit noch nicht fest, wird aber erschwing-
wegs verlorengehen! Und auch wenn wir            lich bleiben und direkt am 6.3.2022 einge-
unseren ursprünglichen Termin im Februar         sammelt.
wegen der Renovierungsmaßnahmen in der           Wir freuen uns, wenn sie wieder mit dabei
Kirche nicht einhalten können, soll diese        sind und wir uns dann Anfang März 2022 zu
wichtige Gemeinschaftserfahrung ja nicht         einer fröhlichen Tischgemeinschaft zusam-
ausfallen. Und so haben wir beschlossen,         menfinden!
am Sonntag., den 6. März um 11:00 Uhr

          iebe Seniorinnen und Senioren!
          Vielleicht werden Sie sich schon gefragt haben, ob es in diesem Jahr eine Adventsfeier
          im Gemeindehaus geben wird. Zurzeit ist das leider nicht möglich, da der Gemeinde-
saal nicht zur Verfügung steht. Anlässlich des 300. Jubiläums unserer Grambker Kirche im kom-
menden Jahr (1722 – 2022), wird die Kirche zurzeit umfassend renoviert. Deshalb dient der
Gemeindesaal bereits seit August als Kirchraum für die sonntäglichen Gottesdienste.
Im nächsten Jahr wird es dann hoffentlich wieder eine Senioren-Adventsfeier im gewohnten
Rahmen geben.
Eine froh machende und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen
Martina Windels
5/2021 Ev. Kirchengemeinde Grambke
o8     Aus der Gemeinde
                      Konventswahl 2021
             ir freuen uns auf die Zusam-      Für die Dauer von 3 Jahren wurde Hans-
             menarbeit mit den neu oder        Jürgen Kahlert gewählt.
             wiedergewählten     Konvents-
mitgliedern, die für eine Dauer von 6 Jah-     Von den 225 wahlberechtigten Mitgliedern
ren in den Konvent gewählt wurden und          haben 65 Personen ihre Stimmen abgege-
wünschen Ihnen für ihre ehrenamtliche          ben; das entspricht einer Wahlbeteiligung
Tätigkeit Gottes reichen Segen:                von 28,8 %.
             Martina Haubner                   Die offizielle Einführung in den Konvent
             Jürgen Hartung                    erfolgt im Gottesdienst am Sonntag, den
             Heino Lange                       16.1.2022.
             Rolf Lübbers
             Rainer Meyer                      Ausgeschieden und sich nicht wieder zur
             Moritz Muras                      Wahl gestellt haben, sind Michaela Sanders
             Yasmin Peker                      und Klaus Szirniks, die beide im Rahmen
             Jens Petershagen                  des Einführungsgottesdienstes am Sonntag,
             Gabriele Rentzow                  den 16. Januar 2022 gebührend verabschie-
             Fabian Siebert                    det werden.

                        Renovierung der Kirche
           Die Arbeiten in der Kirche sind in vollem Gan-
           ge. Inzwischen sind sämtliche elektrischen
           Leitungen herausgenommen und erneuert
worden. Das Farbkonzept ist fast abgeschlossen. Zur
Umsetzung werden als nächstes die Bänke bearbeitet.
Dann haben die Maler Freiraum für ihr Werk: Ein Ge-
rüst muss aufgebaut werden - und dann bekommt die
Kirche ihren Neuen „Glanz“. Eine neue Heizung wurde
fällig und manches neue, beeindruckende wird zu ent-
decken sein. Wir hoffen, dass unser Kirche dann wieder
einen geeigneten, warmen und hellen Raum bietet für
Andacht und Besinnung der Gemeinde in den nächsten
50 Jahren. Die Kirche soll ab Februar wieder bezogen
werden.         Der      Auftakt-Gottesdienst        zum
300.Jubiläumsjahr der Grambker Kirche ist für den
06.März geplant. Bitte beachten Sie die nötige Anmel-
dung zum anschließenden gemeinsamen Kohl- und Pin-
kelessen.
5/2021 Ev. Kirchengemeinde Grambke
Aus der Gemeinde          o9

                     Grambker Kirchenmusik
   Magnificat!
Am Samstag, den 4. Dezember um 17:00 Uhr findet, unter Beachtung der dann gültigen
Versammlungs- und Hygieneregeln, wieder die Adventsmusik bei Kerzenschein statt. Der
Grambker Kirchenchor stellt mit instrumentaler Begleitung besinnliche Advents- und
Weihnachtslieder aus drei Jahrhunderten vor und auch zum Mitsingen wird wieder herz-
lich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

  "Dunkel, wie dunkel" - Gesänge von Brahms, Schubert, u.a.
Am Sonntag, den 16. Januar 2022 um 17:00 Uhr wird im Gemeindehaus nach langer
Pause wieder eine Grambker Abendmusik mit Werken für Klavier und Gesang stattfin-
den. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
5/2021 Ev. Kirchengemeinde Grambke
10
Hier könnte auch ihre Werbung stehen.
   Kontakt: Gemeindebrief@Grambke.de
                                        Werbung
Aus der Gemeinde          11
       Das Beste in der Gemeinde seid Ihr…“KINDER“
            ach den Sommerferien startete     ten.
            wieder der Kids-Treff und es
            kamen 20 Kinder im Alter von      An unserem Umweltprojekt nahmen 10
4-12 Jahren. Wir haben uns zusammen mit       Kinder ab 6 Jahren teil. Wir haben uns mit
dem Thema Herbst beschäftigt. Was gibt es     Müll, den Verpackungen und den Tieren
im Herbst zu sammeln? Wie sehen die Bäu-      beschäftigt. Dazu haben wir die Schöp-
me und Blätter aus? Wie ist das Wetter im     fungsgeschichte gehört und für den Basar
Herbst? All diesen Fragen sind wir auf den    „Samenbomben“ hergestellt. Aus den Sa-
Grund gegangen und haben dazu Herbstbil-      menbomben sollen kleine Schmetterlings-
der gemalt.                                   und Bienenwiesen werden.

Bei den Kirchenforschern ging es auch wie-    Wer auf dem Laufenden bleiben möchte,
der rund zu. 16 Kinder beschäftigten sich     findet die Angebote für Kinder in unserem
mit dem Thema Erntedank. Dazu gab es          Flyer oder auf Instagram:
eine biblische Geschichte, Obst, Kürbisbrot                        kinder_kirche_grambke
und selbstgemachte Butter. Die Butter ha-     Wir freuen uns immer auf neue Gesichter!
ben wir aus Sahne und viel Schütteln selbst   Kommt vorbei, ihr seid eingeladen.
hergestellt. War das ein Erlebnis! Am Ende                   Eure Tanja
gab es das Kürbisbrot mit Butter zu verkos-

Angebote für Kinder:
   siehe Flyer oder Anfragen an Tanja Eriksons Kinderkirchegrambke@web.de

 Glauben empfangen wir von Gott immer nur so
 viel, wie wir für den gegenwärtigen Tag gerade
 brauchen. Der Glaube ist das tägliche Brot, das
 Gott uns gibt.                           D.Bonhoeffer
12              Werbung

Martinsheide 5 - 28757 Bremen -Vegesack
                                           Ingo-Horst Warwas ● Firmensitz-Bremen Grambke
                                            Tel.: 0421 - 708 43 03 ● Mobil: 0174 - 472 85 64

                                               Mein Angebot für Sie:
                                                Haushaltsauflösungen
                                                Entrümpelungen
                                                Räumungen
                                                Sperrmüllbeseitigung aller Art
                                                Haus, Wohnung, Keller
                                                Dachboden, Garage, Parzelle
                                                Umzüge in Seniorenwohnungen
                                          Weiterhin biete ich an: Renovierungsarbeiten
                                                Rund ums Haus und Wohnung
Aus der Gemeinde   13
Basar zur 63. Brot-für-die-
       Welt-Aktion
In diesem Jahr laden wir herzlich ein zum
           Grambker Basar

am 1.Advent, Sonntag, den 28.11.2020
  im Anschluss an den Gottesdienst.

        (Es gilt die 3G-Regel—
vergessen Sie bitte die entsprechenden
          Nachweise nicht!)

     Viele fleißige Hände haben mit
   Engagement, Einfallsreichtum und
 Kreativität viele schöne Dinge gebastelt
 und gewerkelt. Diese stehen nun beim
 Basar zum Verkauf. Der Erlös wird dem
  Wasser-Projekt in Guatemala zugute
                  kommen.

    Wir freuen uns auf ihren Besuch!
14       Gottesdienste                                 Sa. 22. Januar
                                                           16:00 Uhr Minikirche
 So. 28. November / 1. Advent                                         Team Minikirche
     11:00 Uhr Gottesdienst                            So. 23. Januar /3. Sonntag nach Epiphanias
               Pastor Runge                                10:00 Uhr Gottesdienst & Taufe
 So. 05. Dezember / 2. Advent                                          Pastor Nicolmann-Drews
     10:00 Uhr Gottesdienst                            So. 30. Januar / Letzter Sonntag nach Epiphanias
               Pastor Nicolmann-Drews                      10:00 Uhr Gottesdienst
 So. 12. Dezember / 3. Advent                                          Pastor Nicolmann-Drews
     10:00 Uhr Gottesdienst                            So. 6. Februar / 4. Sonntag vor der Passionszeit
               Diakon Hinze                                10:00 Uhr Gottesdienst
 So. 19. Dezember / 4. Advent                                          Pastor Runge
     10:00 Uhr Gottesdienst                            So. 13. Februar / Septuagesimae
               Pastor Runge                                10:00 Uhr Gottesdienst
 So. 24. Dezember / Heiligabend                                        Pastor Nicolmann-Drews
                                                       So. 20. Februar / Sexagesimae
  Vor der Kirche:                                          10:00 Uhr Gottesdienst
  12:00 Uhr Christvesper I für Minis                                   Pastor Runge
               Pastor Nicolmann-Drews, U. Monpetain
                                                       So. 27.Februar / Estomihi
  Im Jugendheim:                                           10:00 Uhr Gottesdienst
  15:00 Uhr Gottesdienst für Familien mit                              Pastor Nicolmann-Drews
            kleinen Kindern im Jugendheim             Fr. 04. März / Treffen zum Weltgebetstag
            Tanja Eriksons
  16:00 Uhr Gottesdienst für Familien mit             So. 06. März / Invokavit
            kleinen Kindern im Jugendheim                  11:00 Uhr Der „andere“ Gottesdienst
            Tanja Eriksons                                  Auftakt zum Jubiläum mit anschl. Kohlessen
  Im Gemeindesaal:                                          P. Runge, P.Nicolmann-Drews, D.Hinze
                                                             Zum Titelbild : 1722 - Die jetzige,
  15:00 Uhr Christvesper II mit Krippenspiel               dritte Grambker Kirche wird gebaut.
              Diakon Hinze                            Zwei Fachwerkkirchen hielten nicht lange. Ein
  16:00 Uhr Christvesper III mit Krippenspiel         solider Neubau wurde errichtet, was —für letztlich
              Diakon Hinze
  17:30 Uhr Christvesper IV                           2686 Reichstaler. Das meiste bezahlte die Gemein-
               Pastor Runge                           de selbst. Aber auch die Gemeinden der Stadt wie
  23:00 Uhr Christnacht                               des Landgebietes halfen mit einer Kollekte von 600
              Pastor Nicolmann-Drews und Gospel-
               chor „Sound of Colours“                Talern.        Als das einfache, 10m x 20m große
 So.   26. Dezember / 2. Weihnachtstag                Gebäude errichtet wurde, führten Kirchengeschwo-
       10:00 Uhr Gottesdienst                         rene die Aufsicht. Sie hatten sich ein Stundenglas
                  Pastor Runge                        besorgt, "umb zu sehen, wie lange die Arbeitsleute
 Fr.   31. Dezember / Silvester                       speiseten".     Keinen Turm aber einen mittigen
       17:00 Uhr Altjahresabend                       Dachreiter hatte diese Kirche, der schon 1732
                  Pastor Pfützenreuther               wieder reparaturbedürftig wurde.Die Kanzel erhielt
 So.   02. Januar / 1. Sonntag nach Weihnachten       schon damals ihren Platz zwischen den zwei Fens-
       10:00 Uhr Gottesdienst                         tern an der Südseite. Über den beiden Türen an
                  Pastor Runge                        der Südseite sieht man noch heute die Wappen der
 So.   09. Januar / 1. Sonntag nach Epiphanias        vom Senat beauftragten "Visitatoren" Heinrich
       10:00 Uhr Gottesdienst                         Meyer und Werner Köhne. Die mit farbigen Wap-
                  Pastor Runge                        penbildern geschmückten Fenster sind nach und
 So.   16. Januar / 2. Sonntag nach Epiphanias        nach verlorengegangen. Trotz solider Bauweise war
       10:00 Uhr Gottesdienst mit Verabschie-         der Kirchenvorstand darauf bedacht, sparsam zu
dung der ausscheidenden und Einführung der neu        wirtschaften. So wurde die Kirche erst 1726 gemalt;
gewählten Konventsmitglieder                          ebenfalls wurde dann erst ein Gestühl angeschafft,
                P.Nicolmann-Drews + D.Hinze           nachdem man sich vorher mit einfachen Bänken
                                                      beholfen hatte.
Kontakte             15
GEMEINDEBÜRO          28719 HB                  Hinter der Grambker Kirche 7
Anke Kowalzik                  (Fr.)            Tel.: 64 01 66           kirchengemeinde@grambke.de
Birgit Weber-Meyer             (Mo & Do)           Fax: 64 400 95            Mo./ Fr. 9:oo—11:oo Uhr
                                                                                  Do. 17:oo—18:oo Uhr
KÜSTER
Martina Haubner Kirche                          Tel.: 0172 - 700 9778
Heiko Haubner   Gemeindehaus                    Kontakt über Gemeindebüro Tel.: 64 01 66
Rainer Meyer    Gemeindebrief                   Tel. 64 01 69

FRIEDHOFSBÜRO                                   Hinter der Grambker Kirche 7

Ute Gross, Gabi Kluba,                          Tel.: 64 01 10                  friedhof@grambke.de
Ute Schwietz                                    Fax: 64 400 95                 Mo.—Fr. 9:oo 11:oo Uhr

GEMEINDEDIAKONIE
Martina Windels        Fr. 12:oo—13:oo Uhr Tel.: 69 499 499                 windels@kirche-bremen.de
JUGENDHEIM                                      Hinter der Grambker Kirche 18

Diakon Herbert Hinze Mobil: 0152 2399 5629 Tel.: 69 19 906                herbert.hinze@nord-com.net
Büro Jugendheim                                 Tel.: 64 40 348              jugendheim@grambke.de
KINDERTAGESHEIM                                 Hinter der Grambker Kirche 18a

Susanne Schwagereit                             Tel.: 64 03 23      kita.grambke@kirche-bremen.de
Ute Wollschläger                                                            Mo.—Fr. 8:oo—15:oo Uhr

KIRCHENMUSIK
Juan G. Martines         Posaunenchor           Tel.: 0176 - 6746 8339          juangmtbn@gmail.com
Rebecca Rolke            Orgel, Kirchenchor     Tel.: 6845 8983                     r _rolke@yahoo.de
Marlies Nicolmann        Gospelchor             Tel.: 64 37 067                sunborn.music@web.de
PFARRBEZIRK I                                 Gespräche und Besuche jederzeit nach Vereinbarung

Pastor Thomas Nicolmann-Drews                   Tel.: 64 37 068            th.drews@kirche-bremen.de
PFARRBEZIRK II                                Gespräche und Besuche jederzeit nach Vereinbarung

Pastor Jens Runge                               Tel.: 64 91 911               runge@kirche-bremen.de
KIRCHENVORSTAND            /       Sprechzeiten nach Vereinbarung

Tanja Eriksons        Verw. Bauherrin                       Kirchenvorstand@bremen-grambke.de
Rolf Lübbers                Bauherr                       Kontakt über Gemeindebüro Tel.: 64 01 66

                       Spendenkonto der Ev. Kirchengemeinde Grambke :
                    Evangelische Bank  IBAN: DE55 5206 0410 0106 4289 67
16        Treffpunkte
                           BEGEGNUNGEN                    (alle Veranstaltungen im Gemeindehaus)
       Der SENIORENTREFF trifft sich: freitags von 14:30 - 16:00 Uhr im Gemeindehaus.
       Jeden Freitag / (in der Zeit vom 17.12 bis 31.12. findet es nicht statt)
       Wichtig !! Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
                                                  Info: Frau Windels Tel.: 0151/17981171
       BESUCHSDIENSTGRUPPE, einmal im Monat mittwochs von 14.3o – 15.3o Uhr im
       Gemeindehaus. Interessierte bitte vorher anmelden.
       Termine: 26.01. & 23.02. & 23.03.2022       Info: Frau Windels Tel.: 69 499 499
        FRAUENGRUPPE jeden 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.
                                                   Info: Karin Röhrs Tel.: 64 65 71
       Grambker Klön-Café, für kontaktfreudige Menschen, Klönen & Kontakte
       Das Klön-Café findet im Oktober und November nicht statt, da der Gemeindesaal nicht zur
       Verfügung steht.
       Offener Gebetstreff im Gemeindesaal. Jeden ersten Montag im Monat um 19:00
       Uhr. Nächste Termine: o6.12.21 + 10.01.22 + 06.02.2022
       Offene Kirche, Besinnung im Gemeindesaal.
       Jeden Freitag von 19:00 bis 20:00 Uhr.
                                    KINDER                  (alle Veranstaltungen im Jugendheim)

       Kids-Treff 14 tägig im Jugendheim
         Beim Kids-Treff geht es ums Spielen, Basteln, Tanzen, Singen und Spaß haben. Die Kir-
        chenforscher gehen auf Spurensuche, entdecken unsere Kirche und lüften Geheimnisse.
       Termine: z.Zt. keine festen Termine / jeweils um 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Jugendheim.
                              JUGENDLICHE                   (alle Veranstaltungen im Jugendheim)

       JUGEND-TREFF,       jeden Montag von 18:00 bis 19:30 Uhr - Billard, Kicker,
                           Darts, Tischtennis, Musik, Freunde treffen und mehr

       OLDIE-TREFF,       ab 16 Jahren, jeden Montag ab 19:30 Uhr

       JUGEND-TREFF,      jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr

       TEAMER-TREFF, jeden Donnerstag, 19:00 Uhr für interessierte und
                     motivierte Jugendliche

                   An Gottes Dasein zu glauben heißt:
ich stehe nicht mehr vor einem Argument, das meine Zustimmung verlangt,
            sondern vor einer Person, die mein Vertrauen fordert:
                               Jesus Christus!
                                                                                    C.S.Lewis
Treffpunkte             17
                              MUSIK
KIRCHENCHOR      Probe - montags - 19:30 Uhr im Gemeindesaal.
Neue Sängerinnen und Sänger sind weiterhin erwünscht.
                                                      Leitung: Rebecca Rolke
POSAUNENCHOR Probe - mittwochs - 20:oo Uhr im Gemeindesaal.
                   zunächst mittwochs - 17:30 Uhr, dann nach Vereinbarung, trifft
                   sich im Gemeindesaal die Anfängergruppe des Posaunenchors
 Leitung: Juan González Martines Mail: juangmtbn@gmail.com Tel.: 0176 - 6746 8339
GOSPELCHOR         Probe - dienstags - 18:oo Uhr im Gemeindesaal.
„Sound of colours“                    Leitung: Marlies Nicolmann Tel.: 64 37 067
                            KREATIV
Basteln, Werkeln, Klönen oder Stricken für den „Brot für die Welt“ - Basar
Donnerstags um 19:oo Uhr im Gemeindehaus. Info: Ingrid Stichert Tel.: 64 55 73
Nähkreis, mittwochs ab 19:00 Uhr im Jugendheim
                                                 Info: Angela Kanje 0176-20003532
                            SEMINAR
 Zur Zeit keine Seminare                          Info: Heidi Grabs Tel.: 64 64 64

                    WAS ES SONST NOCH GIBT:
ANONYME ALKOHOLIKER, dienstags um 20.oo Uhr im Jugendheim.
GYMNASTIKGRUPPE, mittwochs - 16.30 Uhr im Gemeindesaal.
Zur Zeit keine freien Plätze.     Auskünfte: Annelore Izydor Tel.: 64 66 15
ÖKUMENISCHE ANDACHT jeden 3. Donnerstag im Monat um 16:oo Uhr. im
Seniorenwohnpark Lesum - Am Burgplatz 2
Die ELTERN-KIND-GRUPPE, dienstags von 9:00 - 11:00 Uhr im Jugendheim.
                           Auskünfte: Carolin Kübler, Telefon 0152-549 71781
18           Geburtstage
70 Jahre werden                                 85 Jahre und älter werden
Krystyna      Ruczko                  10.12.    Inge         Krüger             87 am    28.11.
Marion        Kallienke               18.12.    Gisela       Ritzau                 91   02.12.
Anke          Opitz                   28.12.    Ursula       Schäfer            89 am    03.12.
Friedrich-Wilhelm Ulrichs             06.01.    Albrecht     Berger             85 am    03.12.
Rita          Nowakowski              13.01.    Erna         Kücker             90 am    04.12.
Sigrid        Schierenbeck            18.01.    Henning      Helwig             90 am    06.12.
Gudrun        Pruss                   08.02.    Elfriede     Fischer            85 am    07.12.
75 Jahre werden                                 Erich        Hägermann          95 am    10.12.
Klaus-Dieter Friedrichs               26.12.    Kurt-Christoph Höweler          88 am    12.12.
Renate       Krämer                   29.12.    Wilhelmine Finke                87 am    15.12.
Bernhard     Rix                      29.12.    Johann       Schmidt            90 am    18.12.
Harald       Penshorn                 01.01.    Waldo        Jagow              90 am    19.12.
Mara-Wiebke Klampermeier              13.01.    Martin       Stehnken           89 am    19.12.
Helga        Szirniks                 17.01.    Frieda       Müller             97 am    21.12.
Hans-Jürgen Harttgen                  28.01.    Gisela       Arens              96 am    23.12.
Karl-Heinz   Bundfuss                 06.02.    Friedrich    Rodowski           86 am    23.12.
80 Jahre werden                                 Erika        Lamping            86 am    26.12.
Rolf         Otten                    14.12.    Liselotte    Meyer              89 am    28.12.
Ingeborg     Eichler                  02.01.    Hans         Puvogel            88 am    28.12.
Manfred      Merten                   15.01.    Irene        Schiemann          89 am    30.12.
Manfred      Keppler                  16.01.    Gerda        Matschuck          86 am    31.12.
Irmgard      Tiedke                   18.01.    Margot       Albers             85 am    31.12.
Günter       Meißel                   03.02.    Siegfried    Senkbeil           86 am    01.01.
Annemarie    Frühbrodt                06.02.    Ingrid       Brosowsky          86 am    03.01.
Dietmar      Watollik                 06.02.    Anna         Hilker             90 am    04.01.
Helga        Karspeck                 16.02.    Wilhelm      Schöttker          87 am    04.01.
Marlies      Goldenstedt              17.02.    Alfred       Kedenburg          85 am    04.01.
                                                Gertrud      Scharrenbeck       98 am    05.01.
                                                Hannelore Freese                86 am    05.01.
                                                Ingrid       Friedrich          94 am    09.01.
                                                Louise       Olsson             91 am    09.01.
                                                Marnita      Rodowski           85 am    10.01.
                                                Hildegard Strowich              86 am    13.01.
                                                Horst        Peterke            88 am    15.01.

Liebe Gemeindeglieder!
Wenn Sie aus persönlichen Gründen nicht mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden
sind, bitten wir vorab um rechtzeitige Nachricht an unser Gemeindebüro ( Tel.: 64 01 66 )
Amtshandlungen           19
85 Jahre und älter werden                    85 Jahre und älter werden
Ilse      Schröder      87   am    17.01.    Wolfram      Collmar     94   am   03.02.
Grete     Fröhlich      85   am    17.01.    Horst        Gesse       87   am   06.02.
Erika     Reiners       86   am    21.01.    Friedel      Eickmeier   93   am   10.02.
Ingrid    Hägermann     86   am    23.01.    Heinz        Busch       92   am   11.02.
Gisela    Russo         86   am    26.01.    Hans-Georg   Hinrichs    89   am   11.02.
Edith     Wegner        85   am    26.01.    Hertha       Bothe       86   am   11.02.
Karin     Rebettge      85   am    28.01.    Gisela       Kasper      95   am   12.02.
Liane     Roth          85   am    28.01.    Elfriede     List        91   am   13.02.
Inge      Kräft         93   am    30.01.    Marianne     Gutzeit     87   am   14.02.
Gisela    von Bebern    87   am    31.01.    Annegrete    Worbs       95   am   16.02.
Rita      Meyer         85   am    01.02.    Elfriede     Treder      89   am   19.02.
Heinz     Zimmer        87   am    02.02.

                Gott der Herr ist Sonne und Schild.
                                     Psalm 84,12

          Beerdigungen
Edith       Bartels               78 J.     Uwe           Wenning               85 J.
Meta        Töbelmann             81 J.     Uwe           Schindler             59 J.
Gertrud     Krupicki              92 J.     Hilde         Kluge                 90 J.
Hans Joachim Otten                76 J.
20   Werbung
Aus der Gemeinde   21
    Du bist ein Schatz!
    Kinderbibeltag mit 17 unter-
       schiedlichen Schätzen
           und 3 Teamern
Draußen war es bewölkt und nass-
kalt, doch das störte die 17 Kinder
vom Kinderbibeltag nicht. Das Ju-
gendheim war hell erleuchtet und
alle waren aufgeregt. Was steht hin-
ter dem Motto „Du bist ein Schatz“ ?

Nach der Kennenlernrunde hörten
alle die Geschichte vom Schatz im
Acker. Dann überlegte jeder, was für
ihn ein Schatz ist. O-Ton der Kinder:
„wir sind die Schatz unserer Eltern!“
Wie wahr! Für die einen war die Fa-
milie ein Schatz, andere fanden,
dass Edelsteine eher Schätze sind,
aber auch Playstation, Fernseher
und die Natur .
Nach der Pizza-Mittagpause (Dank
an die Oma von Amadou) konnten
wir zur Nachtisch-Schatzsuche auf
das Kindergartengelände gehen.
Oh, was haben wir da für Leckereien
gefunden! Es wurde alles geteilt.
Natürlich brauchte es dann eine
Schatzkiste. Jedes Kind bastelte so
eine, um sie dann mit seinem Schatz
zu füllen. Nach einer Schlemmer-
pause (Kekse und Kaba) wurde
noch gespielt und gesungen—und
dann war auch schon der Abschluss.
Allen Kindern hat es gut gefallen und
mit Applaus haben wir uns bei Merle
und Jane für die Unterstützung be-
dankt.
Dank gilt aber allen Kindern : Ihr
wart/seid klasse und ich freue mich
auf weitere Veranstaltungen mit
euch. Eure Tanja
22    Gemeindejugend
                   Einladung ins Jugendheim
                                              NIKOLAUS-TISCHTENNIS-TURNIER AM
                                                          6.12.2021

                                             Endlich wieder um den großen Schoko-
                                             Weihnachtsmann spielen…!?Nachdem
                                                                  Sommerkirchees
                                             im letzten Jahr nicht stattfinden konnte,
                                                                          2018
                                             gehen wir in diesem Jahr davon aus, die-
                                             ses Turnier durchführen zu können.

                                             Direkt am Nikolaustag ab 18h findet im
                                             Saal des Jugendheims das legendäre und
 Die OFFENE TÜR am Montagabend hat           traditionelle Tischtennis-Turnier unter
 sich im Laufe der Jahre (Jahrzehnte) zu     der sportlichen Leitung des langjährigen
 einem altersübergreifenden Treffpunkt       Siegers Mirko Heyne (Mücke) statt.
 für jüngere und älter gewordene
 ‚Jugendliche‘ entwickelt. Die Altersspan-   Es dürfen alle, die Lust haben und schon
 ne umfasst bisweilen die Altersgruppe       mal einen TT-Schläger in der Hand
 von 12-58 Jahren…!                          hatten, daran teilnehmen: Zu gewinnen
                                             gibt es neben der obligatorischen Urkun-
 Die Begegnung untereinander beim Spie-      de - je nach Platzierung - entsprechend
 len, das lockere, aber auch tiefsinnige     große Schoko-Weihnachtsmänner!!!
 Gespräch untereinander sowie das Kom-
 mentieren der sportlichen events vom        Einladung für Ehrenamtliche zur
 Wochenende schafft eine vertrauensvol-      ADVENTSFEIER im JUGENDHEIM am
 le Atmosphäre.                              16.12.21 um 19:00 Uhr

 Wir freuen uns, dass gerade auch vom        In diesem Jahr ist wieder eine adventli-
 neuen Konfirmandenjahrgang Jugendli-        che Feier mit leckerem Essen im Saal des
 che, dieses Angebot annehmen und so-        Jugendheims geplant. Im letzten Jahr gab
 mit weiterhin für Belebung sorgen –         es eine Überraschung als sich Santa
 auch wenn es manchmal schwer fällt,         Claus tatsächlich in der Kirche zeigte und
 das Queue beim Billardspielen in die        neben lieben Worten auch Geschenke
 richtige Haltung zu bringen…! Wir freuen    für alle Ehrenamtlichen überbrachte. Die
 uns auf euch, auf euer Kommen und Mit-      langen Reisen stellen jedoch gerade in
 wirken in der Gemeinde.                     der Corona- Zeit auch für ihn ein Hinder-
                                             nis dar…!?

                                             Für die Teilnahme an der Feier bitte um
                                             Voranmeldung bei Herbert Hinze

                                             Teamertreff: Donnerstag, 20.1.2022 und
                                                   24.2. jeweils 19:00 Uhr!!!
Gemeindejugend                23
                       VERANSTALTUNGEN 2022:
25. Spiele-Nacht am Freitag, den 28.1.2022        11. KONFI-CUP ‚FAIR PLAY‘ in der SPORT-
                                                  WELT am 28.2.2022
Im letzten Jahr musste – coronabedingt – die
Spiele-Nacht abgesagt werden. Im Kirchenju-       Alle Konfirmanden, die Lust haben, in der
biläumsjahr 2022 soll sie aber wieder in den      Halle gegen andere Konfiteams Fußball zu
Räumen des Jugendheims stattfinden. Das           spielen, sollten sich dieses Datum merken. Im
Motto lautet Von Acht bis Acht und schließt       vorletzten Jahr (in 2021 musste abgesagt werden!)
ein Mitternachtsbuffet sowie ein Frühstück        konnten wir von 16 Teams den 2.Platz errei-
am nächsten Morgen mit ein. Das gemeinsa-         chen. Auch im Jahr 2022 versuchen wir wie-
me Spielen von Brett- und Kartenspielen in        der ein spielstarkes gemischtgeschlechtliches
unterschiedlichen Spiel- und Altersgruppen,       Team auf den Kunstrasen zu kriegen! Fans
ohne Zeitdruck zu verspüren, macht den            sind willkommen! Einladungen dafür erfolgen
Abend/die Nacht zu einem unvergleichbaren         gesondert im Unterricht.
Erlebnis.
Impressionen der JULEICA-Schulung vom 15.         Aus unserer Gemeinde nahmen Leonie
- 21.10.2021 in der Bildungsstätte in Oese        Helmts, Tamme Holle und Paula Wulfken teil;
Was heißt Juleica? Die Abkürzung für Jugend-      insgesamt bestand die Ausbildungsgruppe aus
gruppenleitercard                                 15 Jugendlichen aus 4 Gemeinden des Bremer
Was lernt man da? In einer Schulungswoche         Westens. Als nächster Ausbildungsschritt
werden viele gruppenpädagogische Themen           steht ein gemeinsam zu entwickelndes Ge-
(Leitungsstile, Rolle als Gruppenleiter, Spiel-   meindeprojekt an (Vorbereitung, Durchführung,
pädagogik, Konflikte, Entwicklungsphasen)         Nachbereitung), weiter dann ein 1-Hilfe-Kurs,
sowie religiöse Fragestellungen, Bibelkunde,      sowie ein Auswertungstag mit Gottesdienst
Andachten          Rechtsfragen,       Kindes-    und Zertifikatsübergabe, bis alle dann ihren
wohl...behandelt und kreative Elemente            Jugendgruppenleiterausweis in die Hände
(Theater…) erlebbar gemacht. Exemplarisch         bekommen. Damit sind sie dann in der Lage,
ist hier ein Tagesablauf zu sehen:                Konfirmandenfreizeiten und/oder Kinderfrei-
                                                  zeiten mit zu begleiten und in einigen Jahren
                                                  vielleicht als Teamer auch auf den Sommer-
                                                  freizeiten dabei zu sein! Neben dem vollen
                                                  Programm hat es dennoch allen Beteiligten
                                                  (Hauptamtlichen und Jugendlichen) viel Spaß ge-
                                                  macht, denn der darf auf keinen Fall auf der
                                                  Strecke bleiben…! Auch im nächsten Jahr wird
                                                  es in den Herbstferien 2022 wieder eine Julei-
                                                  ca-Schulung geben, zu dem sich Jugendliche
                                                  ab 15 Jahren dann anmelden können.
24        Gemeindejugend
FREIZEITEN 2022                                  Olympischen Spiele dabei zu sein. Eine aus-
  In den Osterferien wird vom 5.4. -             führliche Ausschreibung mit verbindlicher
  8.4.2022 eine Freizeit für Jugendliche         Anmeldung ist im Jugendheim bei Diakon
  von 12-16 Jahren im Schullandheim in           Herbert Hinze zu erhalten. Die Kosten inkl.
  Dötlingen angeboten. Eine ausführliche         Bus, Fähre, Verpflegung, Ausflüge, Pro-
  Ausschreibung erfolgt Anfang des Jahres.       gramm...belaufen sich auf ca. €460,--.

     Eine Teamerfreizeit wird in der ersten      Eine ausführliche Ausschreibung mit ver-
     Jahreshälfte in der Flambacher Mühle        bindlicher Anmeldung ist im Jugendheim
     geplant. Diese Einrichtung des Sozial-      bei Diakon Herbert Hinze zu erhalten.
     werks der Freien Christengemeinde liegt
     in der Nähe von Clausthal-Zellerfeld im
     Harz. Hier können wir in Ruhe neue
     Ideen entwickeln, um das Leben in der
     Gemeinde weiterhin auch für junge
     Menschen attraktiv werden zu lassen.
     Ein genauer Termin stand bei Redakti-
     onsschluss leider noch nicht fest. Nähere
     Infos bei Herbert Hinze                                 Billard-Turnier 2022
                                                          am Freitag, den 7.1.2022
GRIECHENLAND vom 19.7. - 4.8.2022                Mit einem hochkarätig besetzten Teilneh-
                                                 merfeld ist an diesem Abend ab 18:00 Uhr
                                                 zu rechnen. Sämtliche europäische Groß-
                                                 meister treten – in entsprechender Klei-
                                                 dung (Norm: Sakko, Weste, Fliege...ohne
                                                 versteckter Werbung!) - zur European
                                                 Championship in der Beletage des Jugend-
                                                 heims gegeneinander an. Verlässliche Vo-
                                                 ranmeldung notwendig! Im letzten Jahr
                                                 musste auch dieses Turnier abgesagt wer-
                                                 den, so dass die Teilnehmenden in diesem
                                                 Jahr besonders motiviert sein werden.

Im nächsten Sommer wird eine Jugendfrei-
zeit im südosteuropäischen Ausland in Grie-
chenland angeboten. Der Zielort heißt
Strandlodges Boot Olympische Riveria in
Piera/Katerini. Alle interessierten Jugendli-
chen ab 14 Jahren und Junge Erwachsene
sind eingeladen, im Ursprungsland der
Aus der Gemeinde               25
Internationale Weihnachtsbräuche                       Ungarn: Dort feiert man Weihnachten auch mit der
Nicht überall wird Weihnachten so wie bei uns in       Familie, einem Christbaum und Weihnachtsliedern.
Deutschland gefeiert. In vielen Ländern haben sich     Im Gegensatz zu Deutschland sind Plätzchen aber
ganz eigene Bräuche in den Weihnachtstagen etab-       eher unbekannt. Stattdessen essen die Ungarn
liert. Hier dafür ein paar Beispiele :                 „beigli“, aufgerolltes Hefegebäck mit Nuss- oder
Spanien: Seit dem späten 19. Jahrhundert gibt die      Mohnfüllung. Eine echte ungarische Besonderheit
spanische Nationallotterie die größte Geldsumme        sind die sogenannten „szaloncukor“. Das sind Bon-
des Jahres aus: genannt “El Gordo” oder “Der           bons aus Fruchtgelee, die mit Schokolade überzo-
Fette.” Das Ganze ist zu einem großen öffentlichen     gen und vorzugsweise in rotes Papier gewickelt
Ereignis geworden, welches für gewöhnlich am 22.       werden. Sie dienen vor allem als Christbaum-
Dezember stattfindet. Die Leute treffen sich mit       schmuck.
Dutzenden an Lotteriescheinen in der Hoffnung          Italien: Hier beginnen die Feierlichkeiten mit der
einer der glücklichen Gewinner zu sein. Die Lotte-     Heiligen Nacht. Groß und Klein gehen in die Mitter-
riezahlen werden dabei traditionsgemäß von 22          nachtsmette und sitzen danach beisammen. Am
Schulkindern gesungen und das ganze Land wartet        Weihnachtstag wird dann groß aufgetischt: oft gibt
gespannt und hofft auf das beste Weihnachtsge-         es Geflügel, Panettone und Spumante, süßen Sekt.
schenk des Lebens.                                     Und es gibt jede Menge Geschenke.
Polen + Ukraine: In einigen Teilen der Welt steht      Ecuador: Hier sind die Weihnachtsfeierlichkeiten
der richtige Zeitpunkt zum Öffnen der Geschenke        etwas anders als in Deutschland. Beispielsweise
anscheinend in den Sternen geschrieben: Das            wird in den letzten neun Tagen vor Weihnachten,
jüngste Kind muss den Abendhimmel beobachten           die sogenannten „novenas“, an jedem Tag ein Teil
und auf den ersten erscheinenden Stern warten –        der Weihnachtsgeschichte erzählt, eine kleine An-
das ist dann das Zeichen, dass man jetzt endlich       dacht gefeiert und sich so auf Weihnachten vorbe-
mit dem Auspacken der Geschenke beginnen               reitet.
kann.                                                  Australien: Dort kommen an Weihnachten ganz
England: An manch eine englische Tradition muss        andere Sachen auf den Tisch, bzw. auf den Grill, bei
man sich erst gewöhnen. Zum Beispiel an die            den traditionellen „Christmas-Barbecues“: frischer
Weihnachtspullover. Egal, wie alt man ist, in der      Fisch und Meeresfrüchte, dazu Salate und viel fri-
Weihnachtszeit trägt man Pullis, die Rentiere, Tan-    sches Obst, was wohl kaum jemanden verwundern
nenbäume und Weihnachtsmänner zeigen. Schief           dürfte, der schon einmal im Hochsommer eine
angeschaut wird damit niemand. Im Gegenteil.           gebratene Gans verdauen musste. Denn auf der
Und statt wie bei uns am Heiligen Abend, gibt es       Südhalbkugel sind die Weihnachtstage die längsten
bei den Engländern erst am Vormittag des ersten        Tage des Jahres und es wird häufig ziemlich heiß,
Weihnachtsfeiertags die Geschenke.                     nicht selten über 30°C.
Niederlande: In unserem westlichen Nachbarland
hat der Nikolausabend eine fast so hohe Bedeu-         Das sind nur ein paar Beispiele dafür, dass das
tung wie Weihnachten. Dort kommt Sinterklaas           Weihnachtsfest auf der ganzen Welt bekannt ist,
und verteilt Süßigkeiten in die herausgestellten       aber eben doch auf ganz unterschiedliche Weise
Schuhe. Der Sage nach lebt Sinterklaas eigentlich in
Spanien und kommt in die Niederlande mit dem           begangen und gefeiert wird. Freuen wir uns also
Dampfschiff.                                           über unsere eigenen Bräuche und Gepflogenheiten
Griechenland: Am Heiligen Abend gehen die Kinder       und halten daran fest, um uns immer wieder an
mit Trommeln und Glocken durch die Straßen und         dem großartigen Geschenk zu erfreuen, dass Gott
bekommen kleine Geldgeschenke (die eigentliche
„Bescherung“ findet erst in der Silvesternacht         uns mit der Geburt Jesu Christi in der Weihnacht
statt). Als traditionelles Weihnachtsessen gibt es     gemacht hat!
meist einen gefüllten Truthahn.
26           Aus der Kita
        iebe Gemeindemiglieder,
                                                    Das Portal bietet Ihnen einen Überblick aller
inzwischen sind alle Kinder, vor allem die neuen    Kindertageseinrichtungen in der Stadt Bremen,
Krippen- und Kitakinder gut in ihren Gruppen        mit für Sie nützlichen Informationen. Das
angekommen. In den ersten Wochen nach den           Anmeldeverfahren kann ganzjährig genutzt
Sommerferien waren alle mit der Eingewöh-           werden. Die Belegung der Plätze (sowohl in der
nung der neuen Kinder beschäftigt. Eine gute        Krippe wie auch in der Kita), findet in der Regel
Eingewöhnung in Zusammenarbeit mit den              aber erst zum 01. August 2022 statt, dann
Eltern ist uns sehr wichtig, nur so können          wenn die zukünftigen Schulkinder uns verlas-
sowohl die Kinder wie die Eltern das Vertrauen      sen. Wenn auch eher selten, so kommt es
in unsere Kita (sprich den Mitarbeitenden) ha-      manchmal vor, dass einzelne Plätze durch
ben. Aber die letzte Zeit konnte auch schon für     einen Umzug zwischendurch frei werden, diese
kleine Projekte/Aktivitäten genutzt werden. Es      Plätze würden im laufenden Kita Jahr nachbe-
wurde sich mit unterschiedlichen Themen be-         setzt werden. Dies kommt in der Regel aber
schäftigt, wie z.B. Halloween, Laternenlieder       eher selten vor.
singen und zum Teil ein paar kleine Laternen
                                                    Unser „Tag der offenen Tür“ ist für Samstag,
basteln. Die Gruppen haben Spaziergänge un-
                                                    den 15. Januar 2022 in der Zeit von 11:00 –
ternommen und Naturmaterialien gesammelt,
                                                    14:00 Uhr geplant.
mit denen später gebastelt wurde. Eine Gruppe
beschäftigt sich zur Zeit damit, Papier aus ver-    Da es zu früh ist, um zu entscheiden unter
schiedenen Materialien herzustellen. Die Kin-       welchen Corona Regeln er stattfinden kann,
der stellen Pappmache aus alten Zeitungen und       möchten wir alle interessierten Familien bitten,
Kleister her und mischen aus alten Jeanshosen       sich im Dezember telefonisch in der Kita unter
ganz klein geschnittene Stoffstücke dazu. Wir       folgender Nummer (0421/640323) anzumel-
sind schon alle gespannt was dabei heraus-          den.
kommt. Eine Gruppe hat sich wunderschöne            Wir freuen uns sehr von Ihnen zu hören und Sie
Herbstkisten        aus        Naturmaterialien     kennenzulernen.
gebastelt…
Nachdem das Laternenlaufen im letzten Jahr ja       Herzliche Grüße aus der
ganz ausgefallen war, freuen sich die Kinder
darauf, dass sie in diesem Jahr wenigstens in
Kohorten einen kleinen Rundgang mit ihren
Laternen     machen.      Außerdem       ist   in
Planung, dass die Kitagruppen im Dezember
nach Vegesack ins Theater fahren, um sich das
Stück „Frau Holle“ anzuschauen.
Anmeldezeit in der Kita der Ev. Kirchenge-
meinde Grambke: Für das Kitajahr 2022/2023
liegt die Hauptanmeldezeit Anfang Januar
2022.. Beim Anmeldeverfahren gibt es Verän-
derungen. Alle Kinder müssen inzwischen on-
line über KITAPORTAL.BREMEN.DE angemel-
det werden.
LOUIS is‘ am Wort                                Aus der Gemeinde           27
           aaalllooo….         total gerne Geschenke habe?
           …Tannenbaum…        Und wenn ich dann daran
           ich mache die       denke, dass das für die ande-
Augen zu und denke daran.      ren auch so ist, dann freue ich
Und sofort denke ich an Ad-    mich was Schönes zu suchen
ventskranz und Weihnachts-     oder zu basteln, womit auch
                               die anderen sich freuen kön-
                               nen. Und dann das Einpacken
                               – manchmal probiere ich es
                               aus, mit Papier mal ganz an-
                               ders einzupacken als sonst.
                               Das macht riesig Spaß.
                               Ja, das gehört alles irgendwie
                               zum Tannenbaum dazu, den
                               ich vor Augen habe.
                               Wusstet ihr, dass der Tanne-
                               baum gewählt wurde, weil er
                               auch im Winter grün ist? Also
                               ein Zeichen der Hoffnung,
                               dass auch im Winter, wenns
baum. Grün, aber ja auch
                               kalt und dunkel ist, nicht alles
geschmückt…immer mit Ker-                                           den kann, auch wenn es klein
                               Lebendige weg ist. Gott
zen und Kugeln und Lametta                                          und mickrig aussieht.
                               scheint ja auch manchmal
und roten Bändern…und Figu-                                         Ach ich freu mich irgendwie,
                               weg zu sein – aber iss er ja
ren.                                                                auf alles was kommt…
                               nicht wirklich. Nur wir denken
Ist es schon wieder soweit?    das manchmal, wenn dunkel            Erstmaaa, liebe Grüße zum
Jaaaa…wie schöööön! Die        und kalt ist. Und das Kind in        Adevent – und frohe Weih-
Adventszeit und Weihnachten    der Krippe ist ja auch so ein        nachten! –
sind bald…juchhhuuu. Das       HoffnungsZeichen. Hat Gott
schöne sind ja auch die Ge-    gemacht, dass Grosses wer-           Dein/Euer LULI (Louis)
schenke. Wisst ihr, dass ich
Weitere Veranstaltungen in Grambke

So. 24. Dezember / Heiligabend
 Vor der Kirche:
 12:00 Uhr Christvesper I für Minis
            Pastor Nicolmann-Drews, U. Monpetain

 Im Jugendheim:
 15:00 Uhr Gottesdienst für Familien mit
           kleinen Kindern im Jugendheim
           Tanja Eriksons
 16:00 Uhr Gottesdienst für Familien mit
           kleinen Kindern im Jugendheim
           Tanja Eriksons
 Im Gemeindesaal:
 15:00 Uhr Christvesper II mit Krippenspiel
            Diakon Hinze
 16:00 Uhr Christvesper III mit Krippenspiel
            Diakon Hinze
 17:30 Uhr Christvesper IV
             Pastor Runge
 23:00 Uhr Christnacht
             Pastor Nicolmann-Drews und Gospel-
             chor „Sound of Colours“
  Am Sa. 25. Dezember, 1.Weihnachtstag
       ist kein Gottesdienst in Grambke
   So. 26. Dezember / 2. Weihnachtstag
    10:00 Uhr Gottesdienst
               Pastor Runge
       Impressum:
        Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Grambke
          Redaktion: Th. Nicolmann-Drews / H. Hinze /
                      R. Meyer / G. Rentzow / J. Runge
               eMail: gemeindebrief@grambke.de
            Internet: www.kirche-grambke.de
              Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de
             Auflage: 1500 Exemplare

Absender: Ev. Kirchengemeinde Grambke - Hinter der Grambker Kirche 7 - 28719 Bremen
Sie können auch lesen