50-jähriges Jubiläum an der Astrid-Lindgren-Schule - Schulchorkonzert Klassik-Highlight Podiumsdiskussion - Stadt Marburg

Die Seite wird erstellt Kimi Behrendt
 
WEITER LESEN
50-jähriges Jubiläum an der Astrid-Lindgren-Schule - Schulchorkonzert Klassik-Highlight Podiumsdiskussion - Stadt Marburg
Richtsberg aktiv   1
                         Juni 2018

       Das Magazin vom Richtsberg

            50-jähriges
       Jubiläum an der
Astrid-Lindgren-Schule

         Schulchorkonzert
          Klassik-Highlight
        Podiumsdiskussion

          Gewitter am Richtsberg
50-jähriges Jubiläum an der Astrid-Lindgren-Schule - Schulchorkonzert Klassik-Highlight Podiumsdiskussion - Stadt Marburg
2   Richtsberg aktiv                                                                                    Impressum

                                             Liebe Leserinnen und Leser,
    Herausgeber:                             der Sommer kam dieses Jahr sehr früh nach Hessen, hatten wir doch den
    Magistrat der Universitätsstadt          heißesten Mai seit über 130 Jahren! Und mit der Hitze kamen auch die
    Marburg.                                 ersten Sommergewitter, Straßen und Keller waren überflutet. Zum Glück
    Redaktionsanschrift:                     gab es hier am Richtsberg keine größeren Schäden.
    Bewohnernetzwerk für Soziale
    Fragen e.V.                              Der Sommer ist die Zeit der Feste. Privat werden viele Garten- und Grill-
    Damaschkeweg 96                          feste veranstaltet. Beliebt bei Jung und Alt sind auch die Picknicks auf den
    35039 Marburg
    gattinger@bsf-richtsberg.de              Wiesen und in den Gärten. Sommerfeste haben in vielen Kulturen Traditi-
                                             on, wenn es lange hell ist und noch dazu warm halten sich alle gerne drau-
    Redaktionsteam:                          ßen auf. Eine gute Gelegenheit die Nachbarschaft besser kennenzulernen.
    Pia Tana Gattinger
    (Chefredakteurin V.i.S.d.P.)
    Rosa Fink, Erika Lotz-Halilovic,         Nach den großen Ferien, aber hoffentlich auch noch bei sommerlichen
    Gerty Polleti, Halina Pollum.            Temperaturen sind alle herzlich zum Stadtteil-Sommerfest am 1. Septem-
    Seiten des Ortsbeirats:                  ber 2018 auf dem BSF Gelände eingeladen.
    Presserechtlich verantwortlich für
    die Mitteilungen des Ortsbeirates        Einen schönen Sommer wünscht Ihnen
    ist der Ortsbeirat.                      die Redaktion Richtsberg aktiv
    Layout und Druck:
    msi – media service international
    gmbh, 35043 Marburg
    Titelfoto: Johannes Lemmer
    Unbeschriftete Fotos wurden von
    Pia Gattinger zur Verfügung gestellt.

    Auflagenhöhe
    3.600 Exemplare, Verteiler: Haus-
    halte, Institutionen und Geschäfte
    am Richtsberg, Stadtverwaltung.
    Für den Inhalt der namentlich
    gekennzeichneten Artikel sind die
    Autorinnen und Autoren selbst
    verantwortlich.

    Redaktionsschluss für die
    kommenden Ausgaben:
    Ausgabe 3/2018 – 23. August
    Ausgabe 4/2018 – 15. November
    Zu spät eingereichte Texte können
    erst in der darauf folgenden Aus-
    gabe berücksichtigt werden. Die         Frühjahrsputz am Richtsberg
    Texte sind per Email oder als Datei
    einzureichen.                           Am Samstag, den 14. April 2018,          uns tatkräftig. Weitere Helfen-
    Die Redaktionssitzung findet jeweils    veranstaltete der Verein Le-             de waren: Heinz Christoph, der
    am Dienstag nach Redaktionsschluss      benswerter Stadtteil Richtsberg          mit dem Nachbarschaftspreis
    statt. Die Redaktion trifft sich um     e. V. in Zusammenarbeit mit              ausgezeichnet wurde, der Ver-
    19 Uhr im Treffpunkt des BSF, Am                                                 ein HADARA, auch Kinder und
                                            dem DBM den Frühjahrsputz.
    Richtsberg 66, Interessierte sind
    herzlich eingeladen teilzunehmen.       In diesem Jahr entschied Herr            Jugendliche und einige andere
                                            Schmidt, keine Mulde auf dem             Richtsbergerinnen und Richts-
    Anzeigenpreise:                         Marktplatz abstellen zu lassen,          berger. Wie immer finanzierten
    Es gilt die Anzeigenpreisliste 2017
    1 Seite 380 € · 2 S eite 200 €          sondern alle Müllsäcke und Sa-           die Wohnungsbau-Gesellschaf-
    3 Seite 100 € · c S eite 50 €           chen auf den größeren Laster zu          ten den anschließenden netten
    Preise werden ohne Mehrwert-            laden und gleich mitzunehmen.            Imbiss.
    steuer erhoben. Sie gelten bei                                                                      Text und Foto:
    Abgabe einer gestalteten Vorlage.
                                            Christian Messerschmidt, ein Ju-
                                            gendmitarbeiter des BSF und des                                Erika Dorn
                                            Richtsberg Mobils, unterstützte                      Lebenswerter Stadtteil
50-jähriges Jubiläum an der Astrid-Lindgren-Schule - Schulchorkonzert Klassik-Highlight Podiumsdiskussion - Stadt Marburg
Richtsberggemeinde wählt                                                         Richtsberg aktiv           3

Richtsberggemeinde wählt
neuen Vorstand
                                                                        hen. Aus Dank und Anerkennung
                                                                        für jahrzehntelange, ehrenamt-
                                                                        liche Tätigkeit im Vorstand der
                                                                        Richtsberggemeinde. Er stellte
                                                                        sich nicht mehr zur Wahl.

                                                                        Auf dem Bild des neuen Vor-
                                                                        stands fehlen Friedrich Fink und
                                                                        Thomas Vaterrodt.

                                                                                          Text und Fotos:
                                                                                               Elke Hahn
                                                                                      Richtsberggemeinde

Am 09.03.2018 fand die Jahres-      Schriftführerin ist Doris Haas.
hauptversammlung der Richts-        Beisitzende sind Eva Gerhard,
berggemeinde      im    Gemein-     Elke Hahn, Swetlana Essert, Mela-
schaftszentrum statt. Wichtigster   nie Haas, Armin Büttel, Friedrich
Tagesordnungspunkt war die Vor-     Fink, Herbert Leinberger, Ingo
standswahl: Vorsitzender ist Wie-   Gerhard, Klaus Bieniek sowie Va-
land Stötzel, seine Stellvertre-    lerie Hempel.
tungen sind Britta Stöcker und
Norbert Sommer. Als Kassierer       Jürgen Marreck wurde an diesem
wurde Thomas Vaterrodt gewählt.     Abend die Ehrenuhrkunde verlie-

                                         50-jähriges Jubiläum an der
                                             Astrid-Lindgren-Schule
                    Die Astrid-     um in mehreren Etappen. In
                    Lindgren-       der Woche vom 23.04.18 –
                     Schule hat     27.04.18 fand in der ALS eine
                     sich in den    Projektwoche statt. In dieser
                    vergange -      Woche verwandelte sich die
               nen 50 Jahren        Schule in einen Zirkus. Ge-
             zu einer besonde-      meinsam mit Erzieherinnen
            ren Schule entwi-       und Erziehern der Bildungs-
            ckelt. Eine Schule      stätte wurden unter der Lei-
            die sehr viele ver-     tung von Veronika Göttlicher
            schiedene Facetten      eine Vielzahl von verschiede-
            hat. Darauf sind wir    nen Zirkusattraktionen mit
           stolz!                   den Kindern eingeübt. Gleich-
           Wir feiern unser         zeitig bereiteten die Kinder mit
           50-jähriges Jubilä-      ihren Lehrerinnen und Lehrern
50-jähriges Jubiläum an der Astrid-Lindgren-Schule - Schulchorkonzert Klassik-Highlight Podiumsdiskussion - Stadt Marburg
4   Richtsberg aktiv                                                         Astrid-Lindgren-Schule

                                          marktstreiben auf dem Schulhof     ALS und RGS ein beeindru-
                                          und vor allem zwei großartige      ckendes Konzert.
                                          Zirkusvorstellungen      unserer
                                          Kinder in der Turnhalle.           Der letzte Höhepunkt unseres
                                                                             Jubiläums war dann das gro-
                                          Sowohl die Stadträtin und          ße Chorkonzert am Freitag,
                                          Schuldezernentin Frau Dinne-       25.05.2018.
                                          bier als auch die Schulamtsdi-
                                          rektorin Frau Herrler-Heycke       Vielen Dank an dieser Stelle an
                                          hoben in ihren kurzen Reden        das überaus engagierte Kolle-
                                          auf dem Schulfest die gute Ar-     gium und an all diejenigen, die
                                          beit der ALS hervor.               an der ALS arbeiten oder die
                                                                             Schule in irgendeiner Art und
                                          Am Dienstag, 15.5.2018, fand       Weise unterstützen – nur mit
                                          das nächste große Event im         all diesen Menschen ist es mög-
    zahlreiche Stationen für einen        Rahmen des 50-jährigen Ju-         lich, dass die ALS so großartig
    Jahrmarkt vor.                        biläums statt: Das große hr-       ist, wie sie ist!
                                          Sinfonieorchester machte am                         Text und Fotos:
    Auf unserem Schulfest erwarte-        Richtsberg Halt und bot den                         Claudia Herwig
    te die Besucher ein buntes Jahr-      Schülerinnen und Schülern der                Astrid-Lindgren-Schule

                               „Ein Lied für alle Fälle“ -
                   Schulchorkonzert der Astrid-Lindgren-Schule
    „Das Lied ist mein Koffer . . . Mit   einmal selbst vor.                 stunde“ ein.
    diesem Gepäck bin ich niemals         Die 6 Mädchen, die als Mo-         Der Chor ermutigte das Pu-
    allein.“                              deratorinnen durch das Pro-        blikum zu fröhlicher Unab-
    Dieses Zitat von Giora Feid-          gramm führten, zauberten mit       hängigkeit und Willensstärke
    man war dem Konzert des               dem „Lied vom Anderssein“          mit Liedern aus den „Pippi-
    Schulchores der Astrid-Lind-          ein wirksames Mittel zur För-      Langstrumpf“-Filmen, die an
    gren-Schule im Forum der              derung der Toleranz aus ihrem      einer Astrid-Lindgren-Schule
    Richtsberg Gesamtschule vor-          musikalischen Erste-Hilfe-Kof-     natürlich nicht fehlen dürfen.
    angestellt.                           fer hervor und luden die 180       Die Chorkinder sangen alles
    Und die 73 jungen Sängerinnen         Zuhörerinnen und Zuhörer zu        auswendig und überzeugten
    und Sänger zwischen 6 und 11          einer „musikalischen Sprech-       mit einem frischen Chorklang,
    Jahren hatten tatsächlich ei-
    nen Koffer für ihr Publikum
    gepackt, prall gefüllt mit Musik
    „für alle Fälle“ des Lebens:
    Da gab es Gute-Laune-Songs
    gegen Missgeschicke ebenso
    wie Lieder zum Wut-Raus-
    lassen oder Partykracher wie
    „Die coole Bongo-Disco in der
    Coco-Bar“.
    Der Chor eröffnete das Kon-
    zert zunächst stumm mit der
    Body-Percussion zum Lied
    „Jetzt geht‘s los“ und stell-
    te sich mit dem Schullied der
    Astrid-Lindgren-Schule         erst
50-jähriges Jubiläum an der Astrid-Lindgren-Schule - Schulchorkonzert Klassik-Highlight Podiumsdiskussion - Stadt Marburg
Astrid-Lindgren-Schule                                                             Richtsberg aktiv           5

klarer Artikulation und teil-       nen: Während einige Kinder            schen Sprechstunde endete
weise differenzierter Dynamik.      den Gesang auf Melodieinstru-         mit einem stimmungsvollen
Neben dreistimmigen Liedern         menten begleiteten, trommel-          Lied gegen Abschiedsschmerz
gehörten auch englischsprachi-      ten und tanzten andere oder           und der Schulchor unter der
ge Songs zum Programm, die          spielten die Gefühlsthemen in         Leitung von Ute Grundey, Bir-
von den Grundschülerinnen           kurzen Bewegungstheatersze-           git Küllmar und Theresa Noell
und -schülern mühelos gemeis-       nen an.                               entließ sein begeistertes und
tert wurden. Bemerkenswert          Auch die Zuhörerinnen und             gut gelauntes Publikum mit
war vor allem die gelungene         Zuhörer wurden einbezogen             Leuchtstäben winkend in den
Aufführung der Eigeninterpre-       und durften mitsingen.                Frühsommerabend.
tationen zweier Lieder von Mi-      „Singen macht Spaß“, das war
chael Jackson und der Gruppe        nicht nur eine Liedtextzeile aus                        Text und Foto:
Oasis.                              dem Konzert, sondern auch                                Birgit Küllmar
Aber die Chorkinder stellten        deutlich zu spüren. Der Funke                   Astrid-Lindgren-Schule
unter Beweis, dass sie nicht nur    sprang über.
singen und moderieren kön-          Diese kurzweilige musikali-

                                    Klassik-Highlight
  Konzert des hr-Sinfonieorchesters für die ALS und die RGS

Ein klassisches Konzert für die     Schülerinnen beider Schulen be-       sik von Edward Grieg, für die
rund 800 Schülerinnen und           grüßt.                                Hoffmann sie angeregt hatte, die
Schüler beider Schulen am                                                 Augen zu schließen und sich die
Richtsberg, das war wirklich et-    Durch das Programm führte Mo-         „Morgenstimmung“ vorzustel-
was Besonderes! Ein Highlight!      derator Stefan Hoffmann. Dabei        len.
                                    beantwortete er einige Fragen,
Das hr-Orchester mit 45             die die Schülerinnen und Schüler      Auch der 18jährige Musikstu-
Musiker*innen eröffnete am          im Vorfeld gesammelt und ihm          dent, Felix Hörter, der die So-
15. Mai 2018 die diesjährige        zugeschickt hatten. So erklärte er,   logeige bei einem Rondo von
Schultour unter der Leitung von     welche Instrumente im Orches-         Mozart spielte, beeindruckte
Balázs Nemes in der Sporthalle      ter vertreten sind und zu wel-        viele Schülerinnen und Schüler
am Richtsberg. Das Orchester        chen Instrumentengruppen sie          sehr. Er berichtete, dass er mit
hatte sich mittig in der Halle      jeweils gehören.                      9 Jahren angefangen habe, Geige
platziert, so dass das junge Pu-                                          zu spielen und dass er als Kind
blikum in direkter Nähe um das      Vielen Schülerinnen und Schü-         etwa 20 bis 30 Minuten täglich
Orchester herum sitzen konnte.      lern gefiel insbesondere die Mu-      geübt habe. Inzwischen studiere

Nachdem das Lied des Torero
aus „Carmen“ von Georges Bi-
zet erklungen war, begrüßten die
Schülerinnen und Schüler ihrer-
seits musikalisch das Orchester.
Alle Grundschulkinder sangen
gemeinsam ihr rockiges Schul-
lied „Wir sind die Kinder der
ALS“. Es folgte der Beitrag eines
Gesangsensembles der RGS in-
klusive Gitarrenbegleitung mit
„Whatcha say“ von Jason De-
rulo. Anschließend wurden die
Musiker des Orchesters von fünf
50-jähriges Jubiläum an der Astrid-Lindgren-Schule - Schulchorkonzert Klassik-Highlight Podiumsdiskussion - Stadt Marburg
6   Richtsberg aktiv                                                         Astrid Lindgren Schule
    er Geige und übe etwa vier Stun-     Nachdem die Schülerinnen und        Die Reaktionen der Schülerin-
    den täglich. Sehr gerne wolle er     Schüler sich bei den Orchester-     nen und Schüler beim und nach
    auch Orchestermusiker werden.        musikern und insbesondere dem       dem Konzert waren sehr vielfäl-
    Im weiteren Programm folgte          Dirigenten, dem Solisten und        tig. So gab es Tränen, weil die
    die „Königin von Saba“ von Hän-      dem Moderator bedankt und ih-       Musik an den verstorbenen Opa
    del, bei der die Oboen – für die     nen kleine Geschenke überreicht     erinnerte, einige Kinder lausch-
    Schülerinnen und Schüler eher        hatten, verabschiedete sich das     ten der Musik im Liegen und
    unbekannte Instrumente - im          Orchester mit „Mambo“ aus der       entspannten dabei, andere wa-
    Vordergrund standen. Als be-         „West Side Story“ von Leonard       ren in unauffälliger Bewegung, im
    sonderes Arrangement erklang         Bernstein. Dieses Stück, bei dem    Rhythmus der Musik, einige viel-
    dann das „Air From Ipanema“,         das Publikum auf das Zeichen        leicht auch mit ihren Gedanken
    bei dem „alter“ Barock (Bach)        des Dirigenten mehrfach laut        in anderen Welten. Viele melde-
    auf „modernen“ Bossa Nova            „Mambo“ rufen durfte, blieb als     ten jedenfalls zurück, dass ihnen
    (Jobim) traf und das Flügelhorn      Ohrwurm noch lange im Kopf          das Konzert gut gefallen habe,
    mit einem wunderbaren Solo           und gefiel vielen Zuhörenden        sie sehr beeindruckt von den
    brillierte.                          ganz besonders gut.                 „Profis“ gewesen seien, es toll
                                                                             war, die einzelnen Instrumente
    Das Finale der 9. Sinfonie von       Das Orchester bedankte sich         eines Orchesters mal genauer
    Dvorák durften einige Schü-          für das ruhige und interessierte    betrachten und hören zu können
    lerinnen und Schüler der RGS         Publikum sowie für die gute Or-     und dass sie schön fanden, „dass
    mitspielen, die dafür vorher mit     ganisation und ein wohlschme-       das Orchester so, so schön ge-
    ihren Lehrerinnen geübt hatten:      ckendes Catering in der Cafe-       spielt hat und dass wir und die
    Paula Ferber mit der Bratsche,       teria der RGS. Viele helfende       anderen Schüler gesungen ha-
    Paul Nawin mit der Klarinette,       Hände des Orchesters sowie          ben.“ Und einige wünschten sich
    Mila Szegedi mit der Querflö-        der Schülerinnen und Schüler,       vom Orchester: „Kommt bald
    te und Moritz Feußner mit der        der Lehrerinnen und Lehrer und      wieder!“
    Trompete. Das war sicherlich         der Hausmeister hatten gemein-
    eine ganz besondere Erfahrung        sam zu einem reibungslosen Ab-                          Text und Foto:
    für sie, die ihnen immer in Erin-    lauf und einem guten Gelingen       Susanne Mihr, Theresa Noell (ALS)
    nerung bleiben wird.                 des Konzerts beigetragen.           Renate Schorn, Sabine Wick (RGS)

      Podiumsdiskussion zur Situation der Grundschulen
              mit Vertretern der Hessischen Landtagsfraktionen
    Auf Einladung des `Arbeitskrei-      se Einführung der Ganztagsschu-     Bildung aktive Personenkreise
    ses der Schulleiterinnen und         len, stetig zunehmende Verwal-      versandt wurden:
    Schulleiter Hessischer Grund-        tungsaufgaben und nicht zuletzt     • Ressourcen
    schulen´ fand am 15.5.2018 in        mangelnde Mittel in vielen Berei-   • Ganztagsschule
    der Astrid-Lindgren-Schule eine      chen des Schulalltags.              • Inklusion
    Podiumsdiskussion zu aktuellen                                           • Intensivklassen / Integration
    bildungspolitischen Themen im        Der Arbeitskreis hat es sich zur    • Verwaltung
    Bereich Grundschule statt.           Aufgabe gemacht, sich mit die-      Diese waren Gegenstand der
                                         sen Themen konstruktiv ausei-       Podiumsdiskussion.
    In den letzten Jahren gab es viele   nanderzusetzen und im Kontakt
    herausfordernde Veränderungen        mit allen Beteiligten eine Ver-     Zur Veranstaltung in die Astrid-
    in den Grundschulen. Dazu zäh-       besserung für die Grundschulen      Lindgren-Schule kamen Frau
    len die Umsetzung der UN-Be-         herbeizuführen.                     Claudia Ravensburg, CDU, Herr
    hindertenrechtskonvention zur                                            Christoph Degen, SPD, Herr
    inklusiven Beschulung von Kin-       Im letzten Schulhalbjahr wurden     Mathias Wagner, BÜNDNIS 90/
    dern mit Beeinträchtigungen, die     daher zu folgenden Themen Po-       DIE GRÜNEN, Herr Wolfgang
    Beschulung und Integration der       sitionspapiere erarbeitet, die an   Greilich, FDP und Frau Janine
    Flüchtlingskinder, die schrittwei-   unterschiedlichste im Bereich       Wissler, Die LINKE, um unter
50-jähriges Jubiläum an der Astrid-Lindgren-Schule - Schulchorkonzert Klassik-Highlight Podiumsdiskussion - Stadt Marburg
Astrid Lindgren Schule                                                            Richtsberg aktiv            7

der Moderation von Eckhard
Sieg ihre Positionen darzulegen
und mit den Anwesenden in die
Diskussion zu kommen.

Dabei waren sich alle einig, dass
der Einsatz vielseitiger Teams
die Arbeit in den Grundschul-
klassen mit einer ungeheuren
Bandbreite an unterschiedlichen
Voraussetzungen entscheidend
erleichtern würde. Der Arbeits-
kreis hofft daher, dass in naher
Zukunft mehr multiprofessionel-
le Teams in allen Grundschulen
installiert werden. Dies zu ver-    dentlich wichtig, Fachpersonal     chen, das Gespräch mit diesen
wirklichen ist nur mit zusätzli-    entsprechend auszubilden.          zu suchen und die Kompetenz
chen Ressourcen möglich. Der                                           der Basis vor politischen Ent-
derzeit herrschende Lehrerman-      In seinen Abschiedsworten ap-      scheidungen heranzuziehen.
gel im Grund- und Förderschul-      pellierte Mario Michel, Sprecher                        Text und Foto:
bereich wurde von allen Betei-      des Arbeitskreises, an die Poli-      Arbeitskreis der Schulleiterinnen
ligten als Problem angesehen.       tiker, sich die Erfahrungen der                         und Schulleiter
Darüber hinaus ist es außeror-      Schulleitungen zunutze zu ma-                 hessischer Grundschulen

               Besucher aus der Schweiz
    verschönern Räume in der Astrid-Lindgren-Schule
                                    dessen ehrenamtlich in unserem     „deutliches und positives Zei-
                                    Stadtteil einsetzen. Warum? Die    chen für freiwilliges Engage-
                                    jungen Erwachsenen studieren       ment“. Viele Kinder hätten dies
                                    gerade in der Schweiz an einem     am nächsten Tag sofort bemerkt
                                    christlichen Ausbildungszentrum    und glücklich gesagt: „Das sieht
                                    und üben dort ganz praktisch, im   ja jetzt wieder so schön sauber
                                    Sinne der Bibel Gutes für ihre     und weiß aus.“ Und Spaß hatten
                                    Umgebung und für ihre Mitmen-      die jungen Leute bei der Aktion
                                    schen zu tun.                      auch noch!
                                                                                         Text und Fotos:
                                    Die       Astrid-Lindgren-Schule                  Rebecca Diekmann
                                    hatte direkt ein Projekt für die                         CenTral e.V.
                                    einsatzfreudigen jungen Leu-
                                    te im Angebot:
                                    Einige Räume in
Wir wollen dem Richtsberg et-       der     Grundschule
was Gutes tun! Das war das Ziel,    brauchten dringend
mit dem eine Besuchergruppe         einen frischen An-
aus Burgdorf in der Schweiz         strich. Schulleite-
nach Marburg gekommen ist.          rin Claudia Herwig
Die 13 Schweizer Studenten          freut sich jetzt über
waren einige Tage zu Besuch im      zwei frisch gestri-
CenTral in der Sudentenstraße       chene      Vorräume
26b und wollten sich während-       und sieht darin ein
50-jähriges Jubiläum an der Astrid-Lindgren-Schule - Schulchorkonzert Klassik-Highlight Podiumsdiskussion - Stadt Marburg
8   Richtsberg aktiv                                                                        Nachbarschaft

                    am                                      Eine Richtsbergerin mit
      Nachbarschaft Richtsberg                              Leib und Seele:
                                                            Erika Lotz-Halilovic.
                                          Hilfe einer Kollegin ist es dann     RA: Wie ging es weiter?
                                          gelungen eine Wohnung am
                                                                               E.L-H: Es gab ja damals durch-
                                          Richtsberg zu bekommen. Der
                                                                               aus schon Vereine in denen wir
                                          Richtsberg ist „mein“ Stadtteil,
                                                                               uns engagierten. Ich habe alle
                                          ich habe mich hier immer wohl
                                                                               Möglichkeiten genutzt: erst in
                                          gefühlt und bin deshalb auch
                                                                               der Richtsberggemeinde, dann
                                          nach der Familienphase in einer
                                                                               im BSF schließlich im Lebens-
                                          etwas kleineren Wohnung hier
                                                                               werten Stadtteil. Engagement
                                          geblieben. Ich würde innerhalb
     Foto: privat                                                              ist für mich wichtig! So können
                                          von Marburg nicht umziehen.
                                                                               wir den Stadtteil in dem wir le-
                                          Hier habe ich alles was ich brau-
                                                                               ben mitgestalten. Deshalb habe
    Mit einer neuen Serie „Nach-          che, gute Infrastruktur und – im
                                                                               ich auch im Sprecherrat Soziale
    barschaft am Richtsberg“ möch-        Gegensatz zur Innenstadt – gute
                                                                               Stadt mitgemacht und bin im-
    te die Redaktion Menschen im          Luft!
                                                                               mer noch sehr gerne mit der AG
    Stadtteil vorstellen. Am Richts-
                                                                               Frauen im Stadtteil unterwegs.
    berg dem Stadtteil der Vielfalt       RA: Wie war denn das als junge
    leben viele Menschen mit inte-        Familie hier im Neubaugebiet?        RA: Wann kam die Politik dazu?
    ressanten     Lebensgeschichten.
    Einige leben schon Jahrzehnte         E.L-H: Die Nachbarschaft war         E.L-H: Ziemlich bald, bereits
    im Stadtteil und haben die Ver-       prima, die Familien sind unterei-    seit 1990 bin ich Mitglied der
    änderungen mitgemacht. Dazu           nander schnell bekannt gewor-        SPD. Damit kann ich auch au-
    gehört auch Erika Lotz-Halilovic,     den. Wir haben viele Menschen        ßerhalb des Stadtteils für den
    bekannt als Ortsvorsteherin,          kennengelernt, mit einigen bin       Richtsberg aktiv sein. Seit 2006
    die bereits über dreißig Jahr am      ich bis heute befreundet. Die        haben wir ja den Ortsbeirat als
    Richtsberg lebt.                      Umgebung für die Kinder war          beratendes Gremium für den
                                          auch toll, hier konnten wir sie      Magistrat, damit können wir die
    Richtsberg aktiv (RA): Liebe          laufen lassen, es gab viel Platz     für uns wichtigen Themen ein-
    Erika Lotz-Halilovic, vielen Dank     zum Spielen.                         bringen.
    für die Bereitschaft als Erste für    Schwierig war es zum Teil auch,      RA: Kurz zusammengefasst was
    unsere neue Reihe „Nachbarschaft      besonders weil beispielsweise        ist gut, was ich schlecht am Richts-
    am Richtsberg“ ein Interview zu ge-   die Kindergärten noch keine          berg?
    ben. Unsere erste Frage lautet: wie   Mittagsversorgung hatten. Es
    lange leben Sie schon am Richts-      gab dann einen kleinen Bus, der      E.L-H: Also fangen wir mit
    berg, und warum sind Sie hier her     die Kinder mittags nach Hause        schlecht an: Was mich echt är-
    gezogen?                              gebracht hat. Dieser Bus sollte      gert ist der Ruf des Richtsbergs
                                          eingestellt werden. Der Pro-         in der Stadt. Der Stadtteil wird
    Erika Lotz-Halilovic (E.L-            test dagegen war sozusagen der       oft ohne Grund schlecht gere-
    H): Ich bin mit meiner Familie        Start meines Engagements im          det, das regt mich wirklich auf!
    1987 an den Richtsberg gezogen.       Stadtteil. Gemeinsam mit ande-       Und hier am Richtsberg müsste
    Wir kamen damals aus einem            ren Eltern bin ich zur Sitzung des   es bessere Radwege geben, da
    kleinen Dorf in der Nähe von          Gemeinderates um für den Er-         wird wirklich zu wenig getan.
    Neustadt. Auch damals war es          halt des Busses zu demonstrie-       Gut am Richtsberg finde ich die
    nicht einfach eine Unterkunft         ren. Das hat geklappt und später     Naherholung, wir wohnen hier
    in Marburg zu bekommen. Wir           wurde dann auch Mittagessen          wirklich im Grünen und haben
    waren auf der Suche nach einer        in den Kitas angeboten. Ich war      trotzdem alles in der Nähe. Die
    geeigneten Wohnung für uns als        dann sowohl im Kindergarten als      Nachbarschaften sind gut und
    junge Familie. Passende Woh-          auch in der Schule im Elternbei-     mir gefällt auch die Vielfalt. Der
    nungen waren knapp, aber mit          rat.                                 Richtsberg ist kein Dorf sondern
50-jähriges Jubiläum an der Astrid-Lindgren-Schule - Schulchorkonzert Klassik-Highlight Podiumsdiskussion - Stadt Marburg
Preisverleihung                                                                        Richtsberg aktiv            9

eher eine Kleinstadt, es gibt ver-      Leben Sie auch schon lange am       len möchten dann melden Sie
schiedene Gruppen und ich finde         Richtsberg? Oder sind Sie viel-     sich bei der Redaktion von
die nachbarschaftlichen Aktivitä-       leicht erst zugezogen? Auch aus     Richtsberg aktiv (richtsberg-
ten schön.                              Hessen oder von ganz weit weg?      aktiv@bsf-richtsberg.de oder
                                                                            per Telefon 06421 44122)
RA: Vielen Dank und weiterhin           Wir interessieren uns für                        Das Interview führte
viel Erfolg beim Engagement für         Ihre Geschichte! Falls Sie                         Pia Tana Gattinger
den Richtsberg.                         sich Ihren Nachbarn vorstel-                      für Richtsberg aktiv

Christian Meineke Preis für den Verein
Lebenswerter Stadtteil Richtsberg!
                                                                            Außerdem engagiert sich der
                                                                            Verein für ein positives Stadttei-
                                                                            limage.
                                                                            Kontinuierlich werden vom Le-
                                                                            benswerten Stadtteil am Richts-
                                                                            berg Flohmärkte, der jährliche
                                                                            Frühjahrsputz sowie einmal im
                                                                            Jahr ein Sammeltassen-Café an-
                                                                            geboten. Der Verein beteiligt sich
                                                                            intensiv an Veranstaltungen im
                                                                            Stadtteil wie den Sommerfesten,
                                                                            dem Nikolausbasar und dem In-
                                                                            ternationalen Frauenfest.
                                                                            Die Verleihung fand im Rahmen
Die Universitätsstadt Marburg,          sellschaft und gleichzeitig Moti-   der Eröffnung des Ramadanzel-
die Islamische Gemeinde Mar-            vation für deren weitere Arbeit     tes auf dem Elisabeth Blochmann
burg, der Verein Vielfalt Marburg       sein.                               Platz statt.
und der Ausländerbeirat haben
in diesem Jahr zum ersten Mal           Der Verein Lebenswerter Stadt-      Stellvertretend für alle Vereinsmit-
den Christian Meineke Preis für         teil wurde 2000 am Richtsberg       glieder nahmen die 1.Vorsitzende
kulturelle Interaktion ausge-           gegründet. Intention der Vereins-   Erika Dorn den Preis entgegen.
schrieben. Insgesamt gab es acht        gründung war und ist die Stadt-     Auch weitere Vereinsmitglieder
Vorschläge für den Preis. Erhalten      teilkultur am Richtsberg zu för-    sowie viele Gratulant*innen ka-
hat ihn der Verein Lebenswerter         dern. Mitglieder sind vorwiegend    men zur Preisverleihung.
Stadtteil Richtsberg. Am Freitag,       Bewohner*innen des Richtsbergs.                          Text und Fotos:
25. Mai 2018 wurde die Auszeich-        Der Verein arbeitet rein ehren-                      Pia Tana Gattinger
nung feierlich übergeben.               amtlich.                                                        BSF e.V.

Der 2016 verstorbene Christian          Als Aufgaben setzt
Meineke hatte sich in Marburg           sich der Lebens-
als Integrationsbeauftragter stark      werte Richtsberg
für das friedliche, gesellschaftliche   die Förderung von
Zusammenleben aller Kulturen in         Begegnung, Kom-
Marburg eingesetzt, den Dialog          munikation     und
und das Engagement der ehren-           Nachbarschaft. Er
amtlichen Arbeit in vielfältiger        startet Initiativen
Weise unterstützt und gefördert.        und Projekte, die
Der Preis soll ein Dank für die         Familien, Kindern,
Aktiven und Engagierten in der          Jugendlichen und
Stadt Marburg für den gemein-           Senioren    zugute
nützigen Einsatz in der Stadtge-        kommen.
50-jähriges Jubiläum an der Astrid-Lindgren-Schule - Schulchorkonzert Klassik-Highlight Podiumsdiskussion - Stadt Marburg
10   Richtsberg aktiv                                                                            Ortsbeirat

                         Liebe Richtsbergerinnen
                         und Richtsberger,
                          die      Mai-   sie einmal brennen. In diesem       Öffnungszeiten der Sparkasse
                          Sitzung des     Zusammenhang wurde gemein-          am Richtsberg. Seit Februar ist
                          Ortsbei-        sam mit dem Brandschutz der         die Filiale nur noch halbtags ge-
     rates Richtsberg beschäftigte        ganze Richtsberg überprüft.         öffnet. Das führt dazu, dass es
     sich vor allem mit dem Thema           Die Häuser am Richtsberg          zu langen Schlangen am Schalter
     Brandsicherheit am Richtsberg.       sind alle so gebaut, dass man       kommt.Viele Menschen müssen
     Aufgrund von Brandstiftungen         mit Drehleitern die Menschen        sich von den Mitarbeiterinnen
     in den letzten Monaten am            erreichen und notfalls retten       und Mitarbeitern der Sparkasse
     und um den Richtsberg her-           kann. Allerdings musste an vie-     bei ihren Bankgeschäften bera-
     um, wurde über die Sorge der         len Häusern die Feuerwehrzu-        ten lassen. Ältere Menschen be-
     Menschen im Stadtteil gespro-        fahrt gewährleistet werden. Es      nötigen Hilfe, weil sie sich mit
     chen, wie man die Sicherheit         scheint aber immer noch vielen      den neuen Medien nicht so gut
     der Bevölkerung gewährleisten        Menschen nicht klar zu sein,        auskennen. Menschen mit Mi-
     kann. Besonders die Situation        dass diese Rettungszufahrtswe-      grationshintergrund bedürfen
     auf dem Vitos-Gelände wurde          ge unbedingt frei sein müssen       der Unterstützung aufgrund der
     diskutiert.                          und nicht durch Autos zuge-         Sprachbarrieren. Daher hat der
     Weiterhin wollten sich die           parkt werden dürfen. Das ist im     Ortsbeirat einen Antrag formu-
     Ortsbeiratsmitglieder         über   Ernstfall lebenswichtig!            liert, der diese Situation verbes-
     die Fassadendämmung an den           Herr Brauer wies im Laufe der       sern soll. Entweder durch Ver-
     Häusern informieren. Vor allem       Sitzung darauf hin, dass es sinn-   längerung der Öffnungszeiten
     wollte man Informationen da-         voll wäre, auch am Richtsberg
     rüber bekommen, wie gefähr-          eine Freiwillige Feuerwehr zu        Ortsbeirat Richtsberg
     lich es ist, sollten diese einmal    haben. Die Ortsvorsteherin,          Am Richtsberg 66
     brennen. Als Gast wurde Herr         Frau Lotz-Halilovic, versicherte
                                          ihm, Kontakt mit den ortsansäs-      Bürozeiten:
     Brauer von der Marburger
                                                                               Montag, Dienstag,
     Feuerwehr eingeladen. Die-           sigen Vereinen aufzunehmen, um
                                                                               Donnerstag und Freitag
     ser berichtete dem Ortsbeirat        diese für die Arbeit der Feuer-
                                                                               von 9 bis 16 Uhr
     über die Einsätze am Richts-         wehr zu interessieren. Für viele
     berg. Er wies darauf hin, dass       Menschen am Richtsberg, die          Sprechstunden der
     die Aufgabe der Feuerwehr die        aus anderen Ländern kommen,          Ortsvorsteherin
     Brandbekämpfung und nicht die        ist die Möglichkeit, sich in der     Donnerstag
     Strafverfolgung ist. Für die Bran-   Freiwilligen Feuerwehr zu enga-      von 16 bis 18 Uhr
     dermittlungen ist die Polizei zu-    gieren, noch gar nicht bekannt.      Telefon: 06421 3049967
     ständig. Herr Brauer teilte mit,     Gerne werden der Ortsbeirat
     dass aufgrund seiner Statistik       Richtsberg gemeinsam mit den
     die Vorfälle am Richtsberg nicht     Vereinen, versuchen, dieses In-
                                          formationsdefizit aufzuheben.
                                                                                Impressum
     häufiger auftreten, als in ande-
     ren Stadtteilen.                     Sollte es so sein, dass man auf         Herausgeber
     Was die Dämmmaterialien an           reges Interesse bei den Verei-
                                                                                Der Ortsbeirat Richtsberg der
     den Häusern betrifft, teilte er      nen trifft, wird Herr Brauer zu
     mit, dass es neue Bestimmun-         einer entsprechenden Informa-           Universitätsstadt Marburg
     gen gibt. Diese mussten nach-        tionsveranstaltung über die Ar-              Ortsvorsteherin
     gebessert werden, weil man           beit und die Möglichkeiten der             Erika Lotz-Halilovic
     in den letzten Jahren die Er-        Freiwilligen Feuerwehr in Mar-
     fahrung machen musste, dass          burg referieren.                          Redaktion
     es außerordentlich schwer ist,       Als weiteres Thema beschäftig-        Erika Lotz-Halilovic (V.i.S.d.P.)
     Dämmungen zu löschen, wenn           te sich der Ortsbeirat mit den
Ortsbeirat                                                                                                               Richtsberg aktiv 11
                                                                               oder     durch             net. Diese Sparkasse wird von
                                                                               mehr Perso-                vielen Bewohnerinnen und Be-
                                                                               nal. Im Laufe              wohner des unteren Richtsberg
                                                                               der Beratun-               frequentiert. Der Antrag ist
                                                                               gen     wurde              entsprechend erweitert und die
                                                                               deutlich, dass             Sparkassenfiliale am Landrat-
                                                                               sich die glei-             samt mit einbezogen worden.
                                                                               che Situation
                                                                               in der Filiale                              Marburg, im Mai 2018
                                                                               am Landrat-                                    Erika Lotz-Halilovic
  Foto: Johannes Lemmer
                                                                               samt abzeich-

Nicht nur Blitzlichtgewitter
Am 13. und 29. Mai 2018 zo-                         und es kam zu Verkehrsbehin-                          ein bisschen Wasser hier und
gen einige Gewitter über den                        derungen und vollgelaufenen                           da, kam der Richtsberg also re-
Richtsberg hinweg. Es zuckten                       Kellern. Hagelschauer war mit                         lativ glimpflich davon.
viele Blitze am Himmel. In der                      von der Partie. Anderenorts
Stadt und am Ortenberg sam-                         sah die Lage weitaus schlimmer                                                         Text:
melten sich die Wassermassen                        aus. Bis auf ein paar Blitze und                                            Johannes Lemmer

Fahrten mit der Richtsberggemeinde
• Familien und Kinderfahrt in             Fahrt ist eine verbindliche An- Anmeldungen zu den Fahr-
  den Safaripark Stukenbrock              meldung bis zum 15.7.2018 nö- ten nimmt ab sofort Frau Haas
  am 21.07.2018, Kostenbeitrag            tig.                                                           unter             der        Telefonnummer
  20,– Euro pro Kind 25,– Euro • Tagesfahrt nach Venlo / Nie- 0162/6623887 entgegen. Die An-
  pro Erwachsenen für Nicht-              derlande am 29.09.18, Kosten- meldungen sind verbindlich. Die
  mitglieder 30,– Euro. Abfahrt           beitrag pro Person 20,– Euro. Zahlung bitte bei Anmeldung ent-
  ist um 8:00 Uhr am Gemein-              Abfahrt ist um 7:00 Uhr am richten.                                                                        Text:
  schaftszentrum am Richtsberg.           Gemeinschaftszentrum                                am                                              Elke Hahn
• Auch in diesem Jahr bieten wir          Richtsberg.                                                                              Richtsberggemeinde
  eine 3-Tagesfahrt an.
  Vom 07. bis 09.07.2018.
  Wir fahren in das                                     Sommerferienprogramm 2018
  Herz Niedersachsen                                                      (25.06. - 29.06.18)
  in die Reiterstadt Ver-                                      für Kinder und Jugendliche von 10 – 16 Jahren

  den an der Aller. Auf
  der Homepage der               Datum                      Veranstaltung                        Uhrzeit        Kosten/Anmeldung           Treffpunkt

  Richtsberg Gemeinde            Montag,
                                 25.Juni
                                                     „Pack die Badehose ein...“
                                                Mit dem Fahrrad zum Niederweimarer See       10.00 – 16.00 Uhr
                                                                                                                 Schriftliche Anmeldung
                                                                                                                       erforderlich!
                                                                                                                                              BSF
                                                                                                                                         Damaschkeweg 96
  kann das Programm
                                                                 + Picknick                                             4,00 Euro
                                                         „Löwe, Giraffe & Co.“                                   Schriftliche Anmeldung
                                Dienstag,                                                                                                     BSF
  der Fahrt eingesehen           26.Juni
                                                Fahrt in den Frankfurter Zoo & Shopping in
                                                         der Frankfurter Innenstadt
                                                                                             09.00 – 18.00 Uhr         erforderlich!
                                                                                                                        5,00 Euro
                                                                                                                                         Damaschkeweg 96

  werden. Kostenbeitrag         Mittwoch,                     „WM Special“                                          Ohne schriftliche         BSF
                                               offener Jugendclub mit koreanischem Buffet    14.00 – 19.00 Uhr
  für Vereinsmitglieder          27.Juni       und WM-Spiel: Deutschland gegen Südkorea
                                                                                                                      Anmeldung!         Damaschkeweg 96

  140,– Euro im Einzel-        Donnerstag,
                                 28.Juni
                                                               „Lahnparty“
                                                    Kanufahrt mit Picknick auf der Lahn
                                                                                             10.00 – 16.00 Uhr
                                                                                                                 Schriftliche Anmeldung
                                                                                                                       erforderlich!
                                                                                                                                              BSF
                                                                                                                                         Damaschkeweg 96
  zimmer.     170,– Euro                                                                                                4,00 Euro
                                                         „Früchtchen on Tour“                                    Schriftliche Anmeldung
  im      Doppelzimmer.          Freitag,
                                 29.Juni
                                                 Fahrrad Tour zum Erdbeerfeld in Lohra +
                                                         anschließendes Eisessen
                                                                                             10.00 – 16.00 Uhr         erforderlich!
                                                                                                                        3,00 Euro
                                                                                                                                              BSF
                                                                                                                                         Damaschkeweg 96

  Für Nichtmitglieder
  200,– Euro. Abfahrt        Anmeldungen für die Veranstaltungen gibt es im Büro des BSF e.V., Damaschkeweg 96,Tel.: 06421 – 44122
                                                        oder können auf unserer Homepage heruntergeladen werden.
  um 8:30 Uhr am Ge-
                               Die Anmeldungen sind bis spätestens Mittwoch, 20.06.2018 im Büro oder im Jugendclub des BSF – Damaschkeweg 96, 35039
  meinschaftszentrum                                                                       Marburg,
                                                        oder im Treffpunkt Richtsberg, Am Richtsberg 66, 35039 Marburg abzugeben.
  Richtsberg. Für diese
12   Richtsberg aktiv                                                                   Kinderbetreuung

     „Alle Eltern profitieren“
     Stadt schafft Kita-Gebühren ab und senkt Krippen-Gebühren

                                                                                Für die U3-Betreuung – Krippen
                                                                                und Tagespflegepersonen – wer-
                                                                                den zudem die Gebühren um
                                                                                zehn Prozent für alle gesenkt.
                                                                                „Das kann Marburg nur, weil wir
                                                                                als Stadt bereits jetzt besonders
                                                                                niedrige Gebühren haben und
                                                                                außerdem rund 30 Prozent der
                                                                                Eltern schon aus sozialen Grün-
                                                                                den von Gebühren entlasten
                                                                                oder freistellen. Hier geben wir
                                                                                aus gutem Grund seit Jahren viel
                                                                                Geld aus, denn jeder Euro für
                                                                                unsere Kinder ist ein Euro in un-
                                                                                sere Zukunft“, ordnet Dinnebier
                                                                                ein.
     Die Stadt Marburg schafft ab 1. August 2018 die Kita-Gebühren ab. Die      Gut zehn Prozent mehr als 2017
     Gebühren für die Krippenplätze werden deutlich gesenkt. (Foto: Pixabay)    gibt die Stadt dieses Jahr ohne-
                                                                                hin schon für die Kinderbetreu-
     Marburg. Die Stadt Marburg bie-      Spies klar. „Weil wir finden, dass    ung aus. Von 25 aus 27,6 Milli-
     tet zum 1. August für alle Kin-      Bildung nicht vom Geldbeutel ab-      onen Euro sind die Ausgaben
     der ab drei Jahren gebührenfreie     hängen darf und Marburg sich das      für die Betreuung von Kindern
     Kita-Betreuungsplätze an. Für        leisten kann, geben wir das Geld      von null bis sechs Jahren zuletzt
     Kinder unter drei Jahren werden      des Landes direkt und komplett        gestiegen, von 18,5 auf fast 21
     die Gebühren deutlich gesenkt.       weiter – zum Vorteil aller“, so das   Millionen Euro der Anteil, den
     Gleichzeitig entstehen neue Be-      Stadtoberhaupt.                       die Stadt aus eigenen Mitteln fi-
     treuungsplätze. „Wir wollen,         Ab 1. August wird die Betreuung       nanziert. Der Rest sind Landes-
     dass alle Eltern profitieren, denn   im Ü3-Bereich, also bei den über      zuschüsse sowie Elternbeiträge.
     Bildung ist Menschenrecht. Das       Dreijährigen, ganztags kostenfrei     Letztere finanzieren knapp 16
     steht allen gleichermaßen zu“,       sein. Einer entsprechenden Vor-       Prozent der Gesamtkosten der
     erklären Oberbürgermeister Dr.       lage des Magistrats stimmte das       Betreuung.
     Thomas Spies und Bildungsdezer-      Parlament am 25. Mai zu. Das          Um etwa 1,1 Millionen Euro
     nentin Kirsten Dinnebier.            betrifft die Eltern von rund 2.100    erhöht sich die Überweisung
     Das Land Hessen zahlt den Kom-       Mädchen und Jungen, die derzeit       aus Wiesbaden mit dem neuen
     munen ab dem 1. August 135,60        in den Kindergärten und Kinder-       Gesetz für den Rest des Jahres
     Euro mehr pro Kind und Monat         tagesstätten in Marburg betreut       2018, wenn die Regel für die Kin-
     für Kindergärten und -tages-         werden. „In Marburg haben wir         dergartenkinder ab 1. August in
     stätten, um Kindern über drei        seit Jahren eine hervorragende        Kraft tritt. Für 2019 werden es
     Jahren zumindest sechs Stunden       Kinderbetreuung. Die bauen wir        2,6 Millionen Euro mehr sein –
     am Tag kostenfreie Betreuung         mit städtischem Geld weiter aus,      dann für das ganze Jahr.
     zu ermöglichen. „Das finden wir      um auch den Eltern in den aktu-       Auch wenn das Landesgesetz
     nicht ausreichend, denn eigent-      ell geburtenstarken Jahrgängen        das nicht vorsieht, werden in
     lich müsste das Land noch viel       bedarfsgerechte Angebote ma-          Marburg auch die Eltern der
     mehr zahlen, wenn es Kitas und       chen zu können“, erklärt Kirs-        Marburger U-3-Kindern ent-
     Krippen als Bildungseinrichtun-      ten Dinnebier, die bei der Stadt      lastet. Rund 750 Mädchen und
     gen, nicht als Aufbewahrungsan-      Marburg für Kinder, Jugend, und       Jungen unter drei Jahren sind das
     stalten verstehen würde“, stellt     Familie die politische Verant-        derzeit. „Die Gebühren für die
     Oberbürgermeister Dr. Thomas         wortung trägt.                        Betreuung der unter Dreijähri-
Kinderbetreuung / Termine                                                            Richtsberg aktiv 13
gen in den Krippen oder bei Ta-
gespflegepersonen werden um
                                       Flohmärkte
rund zehn Prozent gesenkt“, er-        Lebenswerter Stadtteil Richtsberg e.V.
klärt Kirsten Dinnebier. Gleich-       Am Samstag, den 23. Juni 2018 veranstalten wir von 8.00 bis
zeitig weitet die Stadt den Sozi-      13.00 Uhr einen Flohmarkt auf dem Marktplatz am Oberen Richts-
alausgleich aus. „Das heißt, wir       berg und am Samstag, den 11. August 2018 von 18.00 bis 21.00 Uhr
werden die Einkommensgrenze            einen Abendflohmarkt mit der Band „Saitenwind“, die uns bereits das
für eine Ermäßigung von den Ge-        vierte Mal das Zusammensein verschönern wird.
bühren erhöhen. Dadurch fallen         Anmelden kann man sich bei Erika Dorn (MR 4 46 10),
mehr Eltern als bisher unter die       Simone Pfeiffer (MR 9 41 38) und Sigrid Wagenknecht (MR 6518).
Sozialausgleichsregel und wer-

                                                    Flohmarkt
den von den Gebühren teilweise
befreit. Für sie springt die Stadt
als Beitragszahlerin ein.“
   Der Besuch einer Kinderta-
   geseinrichtung wird ab dem                     auf dem Christa-Czempiel-Platz
   1. August für Kinder ab dem
   dritten Geburtstag komplett
                                                       / Marktplatz Richtsberg
   beitragsfrei – also nicht nur bis
   sechs Stunden, sondern auch
                                               Samstag, 23.06.2018 8.00 ab 8.00 Uhr
   die Ganztagsbetreuung. Eltern                Samstag, 11.08.2018 ab 18.00 Uhr
   zahlen dann nur noch den Bei-
   trag für das warme und quali-              Lebenswerter Stadtteil Richtsberg e.V.
   tativ hochwertige Mittagessen
                                                           Simone Pfeiffer Tel. 94138
   in den KiTas und – je nach Ein-
                                                         Sigrid Wagenknecht Tel. 46518
   richtung und Träger – gegebe-
                                                              Erika Dorn Tel. 44610
   nenfalls noch Bastelgeld.
   Die Beiträge für die Kinder
   unter drei Jahren in Krippen
   und Kindertagespflege werden
                                       Stark gegen Diskriminierung
   reduziert. Der Ganztagsplatz
   wird mit einer Betreuungs-
                                       und stark für demokratische
   dauer bis neun Stunden täglich      Rechte
   von 158 Euro auf 142 Euro he-
   rabgesetzt, der Mittagsplatz        Die Initiative Afghanisches Hilfs-   nehmenden direkt betreffen,
   bis sieben Stunden von 135          werk e.V. (IAH) bietet im Fa-        werden besprochen. Mittlerwei-
   Euro auf 125 Euro.                  miliennetzwerk Richtsberg, im        le hat sich eine vertrauensvolle
„Mit dieser Gebührensenkung            Karlsbader Weg 5 ein Seminar         Atmosphäre entwickelt, so-
entlasten wir weitere 800 Fami-        zum Thema: „Stark gegen Dis-         dass die Teilnehmer/innen sich
lien“, betont Dinnebier, „durch        kriminierung und stark für de-       wohlfühlen. Tee, Kaffee, Gebäck
den Ausbau der Krippenplätze           mokratische Rechte“ an.              und Obst erleichtern die zum
werden es zukünftig noch mehr                                               Teil auch schwierigen Themen,
Eltern sein“.                          Begonnen hat das Seminar am          die diskutiert werden. Es wird
„Ausbau, Kita-Gebührenbefrei-          Montag 23.04. 2018. Die Kinder       Deutsch gesprochen und in die
ung und Qualität – das gehört zu-      werden betreut, sodass auch          Muttersprache übersetzt.
sammen, das versehen wir ganz          viele Mütter die Gelegenheit
klar mit einem ,Und‘“, betont          haben, an dem Seminar teilzu-        In den letzten Sitzungen wurde
Stadträtin Kirsten Dinnebier zu-       nehmen. Themen, wie das Allge-       darüber gesprochen, was den
gleich. Und genauso wichtig sei        meine Gleichbehandlungsgesetz,       Teilnehmer*innen in Afghanis-
es, die Sanierung bestehender          das Familienrecht, die Religions-    tan gefallen hat und was sie an
Kita-Einrichtungen der Stadt zu        freiheit, die Arbeit des Ortsbei-    Deutschland mögen. Alle wa-
forcieren, fügt sie hinzu.             rates am Richtsberg u.a. Themen      ren der Meinung, das es schön
                Pressemitteilung der   stehen auf der Tagesordnung.         ist, in Deutschland eine Schul-
          Universitätsstadt Marburg    Aber auch Themen, die die Teil-      ausbildung machen zu können
14   Richtsberg aktiv                                                               Berufliche Chancen
     und Deutsch zu lernen. Das es         desprogramms        „Demokratie     Es erwarten Sie interessante
     gleiche Rechte für Frauen und         leben“ unterstützt. Es wird bis     Themen, bei denen Sie mitma-
     Männer gibt. Sie finden es schön,     zu den Sommerferien und nach        chen können.
     dass sie sozial abgesichert sind      Absprache auch in den Sommer-       Kontaktperson:
     und es eine Krankenversiche-          ferien und bis zu den Herbstfe-     Christa Winter (christawinter@
     rung gibt usw. Sie vermissen          rien weitergehen. Auch eintägige    web.de) oder kommen Sie ein-
     aber auch ihre Familien, die noch     Familienausflüge sind geplant.      fach an einem Montag vorbei, die
     in Afghanistan leben.                                                     nächsten Termine sind am 11.+ 25.
                                           Es besteht die Möglichkeit, dass    Juni 2018, 17 Uhr im Familiennetz-
     Das Seminar wird finanziell von       noch weitere Teilnehmer*innen       werk, Karlsbaderweg 5.
     „Misch mit! Miteinander Vielfalt      einsteigen und mitmachen. Wir
     (er)leben“, im Rahmen des Bun-        freuen uns, wenn sie dabei sind.                      Christa Winter
                                                                                                        IAH e.V.

     Service Center Migration Marburg (SCMM) hilft
     Migrantinnen und Migranten am Richtsberg
     berufliche Perspektive zu schaffen
                       Bei    Arbeit       grantinnen und Migranten, die       bessern möchten, bekommen
                       und Bildung         noch keinen Anschluss an den        sie Unterstützung beim SCMM.
                       e.V. ist das        Arbeitsmarkt gefunden haben         Das SCMM berät in allen Rich-
                       Service Cen-        oder in einem Minijob beschäf-      tungen und unterstützt bei allen
                       ter Migrati-        tigt sind. Auch wenn sie in einer   Fragen rund um den beruflichen
                       on Marburg          unterqualifizierten    Beschäfti-   Wiedereinstieg: Berufliche Ori-
     (SCMM) seit Anfang 2017 aktiv.        gung stehen und Ihre berufliche     entierung, Anerkennung von
     Das Projekt richtet sich an Mi-       Situation und Qualifizierung ver-   ausländischen Abschlüssen und

                            Förderprogramm
                            Energie sparen und Umwelt schonen!
               Stromeinsparmaßnahmen
                 Wechsel zu Erdgas und Solarthermie,
                    Mikro-KWK, Gaswärmepumpe                        Bereits mehrfach
                                                                    mit „sehr gut“ vom
                     Erdgas-Kraftfahrzeuge
                                                                    BUND-Hessen
                       Elektromobilität                            ausgezeichnet

                                         06421/205-505  www.stadtwerke-marburg.de
Migration                                                                               Richtsberg aktiv 15
Qualifikationen, Bewerbungs-
                                                                           Thomaskirche:
und EDV-Trainings, Sprachförde-
                                                                           Begrüßungsgottesdienst der neuen
rung, Weiterbildung und Prak-                                              Konfirmand*innen: 26.8. um 11 Uhr mit
tikum, aber auch verschiedene                                              Pfr. Henke und Jugendteam
alltagsbezogene Fragen, wie Ver-                                           Filmgottesdienst mit Compassion e.V.:
                                                                           23. 9. um 11 Uhr mit Pfr. Henke und
einbarkeit von Familie und Beruf,                                          Jugendteam
Gesundheitsförderung und Hilfe                                             Seniorennachmittag um 15.30 Uhr am
bei Behörden und Formularen.                                               16.8. (Grillen) / 18.10. (Sankt Elisabeth-
                                                                           Verein stellt sich vor)
Die Angebote des SCMM sind                                                 Die Bücherei ist dienstags von
kostenfrei. Sie richten sich an                                            16.00-17.00 Uhr und donnerstags von
Migrantinnen und Migranten, die                                            16.30-17.30 Uhr geöffnet.
                                                                           (Nicht in den Ferienzeiten!)
nicht bei KJC oder Agentur für                                             Gemeindebüro Thomaskirche
Arbeit gemeldet sind. Beratung                                             (Chemnitzer Str. 2):
auf Russisch, Englisch, Spanisch                                           Email: pfarramt.marburg-richts-
                                                                           berg-2@ekkw.de
und Italienisch ist möglich.                                               Dienstag: 13 -17 Uhr
                                                                           Tel: 06421- 4 19 90
Kontakt:
                                                                           Emmauskirche
Arbeit und Bildung e.V., Am                                                Filmgottesdienst mit Compassion e.V.:
Krummbogen 3, 35039 Marburg;                                               23. 9. um 9.30 Uhr mit Pfr. Henke und
Tel. (06421) 96 36 0, scmm@                                                Jugendteam
arbeit-und-bildung.de, Melanie                                             Gottesdienst an Erntedank am 7.10. um
                                                                           9.30 Uhr
Weiß-Böcher und Elena Gavri-                                               Seniorennachmittag um 15 Uhr am 21.9.
lova.                                                                      Spinnstube um 16 Uhr am 9.8. / 23.8. /
                                                                           13.09. / 27.9.
                                                                           Tanzkreis in der KiTa Berliner Straße um
Сервисный Центр                                                            19.30 Uhr am 1. und 3. Dienstag im Monat
Миграции Марбурга:                                                         Emmauskirche
Консультация для                                                           Leipzigerstraße 11
мигрантов проживающих                                                      Email: pfarramt.marburg-richts-
                                                                           berg-1@ekkw.de
на территории округа                                                       Donnerstag: 13-17 Uhr
Марбург-Биденкопф по                                                       Tel: 06421-41064
вопросам занятости и                                                       Fax: 06421-487609
квалификации.                                                              Seniorenfahrt 2018
                                    Evangelische Gemeinde am
                                    Richtsberg                             Am Donnerstag, dem 21. Juni, unternimmt
                  Elena Gavrilova   Gottesdienste immer So um 9.30 Uhr     die evangelische Kirchengemeinde am
                                                                           Richtsberg eine Seniorenfahrt in den
                         SCMM       in der Emmauskirche und um 11 Uhr in
                                                                           Hessenpark und nach Bad Salzungen. Wir
                                    der Thomaskirche.
                                                                           starten um 8.30 Uhr (ab Beltershausen)
                                                                           und werden gegen 10.30 Uhr zu einer
                                                                           Führung durch den bekannten Hessen-
                                                                           park erwartet. Nach einem gemeinsamen
                                                                           Mittagessen brechen wir nach Bad Sal-
           PKW-Tiefgaragenstellplätze                                      zungen auf, dem bekannten Kurort in der
                                                                           Wetterau. Den Heimweg treten wir gegen
       in der Leipziger Straße zu vermieten                                16 Uhr an. Die Fahrtkosten betragen
                                                                           20 EUR und enthalten die Busfahrt den
                  40,00€ pro Monat                                         Eintritt und die Führung im Hessenpark.
                                                                           Interessierte können sich im Gemeinde-
        48,00€ pro Monat bei deaktivierter                                 büro der Thomaskirche anmelden.
              Hebebühne für höhere                                         Ausstellung
      Fahrzeuge (Höchstgewicht 2.000 kg).                                  „10 Jahre Schaukastenkunst“
                                                                           Seit 10 Jahren gestaltet Günther Scharrer
   Pauschalangebote für Saison-Parker möglich.                             ehrenamtlich mit seinen Plakaten den
                                                                           Schaukasten der Thomaskirche. Wir
                                                                           möchten den Künstler ehren und eine
                                                                           Auswahl seiner Bilder im Ökumenischen
            Mo.- Fr. Telefon (06421)16960 – 0                              Zentrum ausstellen. Die Eröffnung findet
                                                                           im Rahmen einer Vernissage am 15.
             office@marburger-bauverein.de                                 September 2018 statt. Die Uhrzeit wird
                                                                           rechtzeitig bekannt gegeben.
16   Richtsberg aktiv                Übersetzung

       Arabisch von Sabreen Younis
Sie können auch lesen