99 Ärzteblatt Sachsen-Anhalt

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Naumann
 
WEITER LESEN
99 Ärzteblatt Sachsen-Anhalt
9

                                                                                                                                              2020
SACHSEN-ANHALT
                                                                                                         me r wahl
                                                                                                      Kam
                                                                                                           20 21

10         Parlamentarischer Abend im Haus der Heilberufe – Ärztliche Selbstverwaltung
           begeht Jubiläum

19    So kommen Sie zu Ihrem
      elektronischen Arztausweis –
                                                    24      Eine Einrichtung stellt
                                                            sich vor: SRH Medinet
                                                                                                          32     RESTART-19: Studie der
                                                                                                                 Universitätsmedizin Halle
      Die Beantragung, Schritt für                          Fachklinik Alte Ölmühle                              (Saale) zu den Risiken von
      Schritt erklärt                                       in Magdeburg                                         Hallen-Großveranstaltungen

Offizielles Mitteilungsblatt der Ärztekammer Sachsen-Anhalt | 31. Jahrgang | www.aerzteblatt-sachsen-anhalt.de
99 Ärzteblatt Sachsen-Anhalt
Anzeigen

                                                                                                              Magdeburger
                                                                                                              Chirurgengespräche 2020
        Jahrestagung 2020                                                                                     und Herbsttagung der Mitteldeutschen
                                                der Gesellschaft für Innere Medizin                           Chirurgenvereinigung 2020
                                                Sachsen-Anhalt e.V.

       13. und 14. November 2020
       Forum Gestaltung | Magdeburg                                                                            am 06. und 07. November 2020
       Wissenschaftliches Programm                                                                             im Herrenkrug Parkhotel
       Freitag, 13. November 2020                                                                              Magdeburg
       Begrüßung und Eröffnung, P. Mertens / T. Gottstein (Magdeburg)

       Sitzung I – Präventionsstrategien, Vorsitz: R. Heine / P. Krummenerl (Halle)
       Sportmedizin, T. Gottstein (Magdeburg)
       Infektiologie, A. Kaasch (Magdeburg)                                                                   Themen
       Ernährung, C. Meißner (Magdeburg)                                                                      • Evidenz in der Chirurgie
       Screeningprogramm “Krebs”, P. Michl (Halle)
                                                                                                              • vom Ulkus bis zum Diabetischen Fußsyndrom –
       Fettleber, M. Plauth (Dessau-Roßlau)
                                                                                                                was kann und was soll der Allgemein- und
       Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung                                                          Viszeralchirurg abdecken?
       Workshops                                                                                              • Anastomosentechniken im GI-Trakt –
       zur Vorbereitung auf die Facharzt-Prüfung für junge Kollegen & Kolleginnen                               Evidenz und Praxis
       Workshop 1: Notfallsonographie bei Dyspnoe, D. Hempel (Magdeburg)
                                                                                                              • MIC-Workshop Takeda Pharma, Do. 05.11.
       Workshop 2: EKG anhand von Fallbeispielen, J. Mittag (Magdeburg)
       Workshop 3: Natrium Elektrolytstörung, S. Klose (Magdeburg)
                                                                                                              • Aktualisierung Fachkunde Strahlenschutz, Sa. 07.11.
       Workshop 4: “Der schwierige Patient – wer soll wie was und wann tun?”,
       H. Flechtner (Magdeburg) / H. Köhler (Magdeburg)
                                                                                                              Veranstalter
       Sitzung II – Telemedizin / Digitalisierung, Vorsitz: P. Michl (Halle)
       Digitalisierung aus Sicht des Gesetzgebers, T. Wünsch (Staatssekretär, Magdeburg)                      • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
       Digitalisierung aus Sicht Medizinproduktehändler, U. Strehlow (Magdeburg)                                des Klinikums Magdeburg GmbH
       Telemedizin bei diabetischer Polyneuropathie, P. Mertens (Magdeburg)                                   • Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und
       Telemedizin in der Kardiologie, H. Schmidt (Magdeburg)                                                   Transplantationschirurgie der Otto-von-Guericke-
       Podiumsdiskussion                                                                                        Universität Magdeburg
       Ordentliche Mitgliederversammlung der IMSA                                                             • AN-Institut für Qualitätssicherung
                                                                                                                in der operativen Medizin gGmbH
       Samstag, 14. November 2020
       Sitzung III – Updates (2020)
       Gastroenterologie, H. Nietsch (Halle) / J. Weigt (Magdeburg)                                           Wissenschaftliche Leitung
       Nephrologie / Endokrinologie, S. Markau (Halle) / K. Reschke (Magdeburg)
       Kardiologie, R. Prondzinsky (Merseburg) / K. Empen (Dessau-Roßlau)
                                                                                                              Prof. Dr. med. Karsten Ridwelski
       Hämatologie / Onkologie, T. Heinicke (Magdeburg) / N.N.
                                                                                                              Prof. Dr. med. Dr. h.c. Roland S. Croner

       Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung

       Sitzung IV – Updates (2020) und Freie Vorträge
       Freie Vorträge, Moderation: P. Jehle (Wittenberg) / T. Schilling (Wernigerode)
                                                                                                                      Auskunft /Anmeldung unter
       Pulmonologie, J. Schreiber (Magdeburg) / W. Schütte (Halle)                                                 Tel. 0160 8459502 / 0391 7914201
       Rheumatologie, E. Feist (Vogelsang / Magdeburg) / G. Keyßer (Halle)                                            oder www.mdcg-tagung.de
       Schlusswort und Einladung zur IMSA Jahrestagung 2021 in Dessau

       Die Tagung findet unter der Schirmherrschaft des Berufsverbandes Deutscher Internisten (BDI) und der
       Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) statt.

       www.imsa.de

2     Anzeigen                                                                                                                             Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9
99 Ärzteblatt Sachsen-Anhalt
Inhalt

                                                                                                                                                                                                 9

                                                                                                                                                                                                         2020
                                                                                          Körperschaft des öffentlichen Rechts/www.aeksa.de

                                                                                                                                                                       SACHSEN-ANHALT

                                                                            Inhaltsverzeichnis
                                                                                    Editorial                                                      Medizinischer Fachartikel
                                                                              5     Heißer Herbst 2020: Corona und andere Probleme            37   Fehlerberichtssysteme in der Medizin als Instrument
                                                                                                                                                   zur Fehlervermeidung und damit zur Verbesserung der
                                                                                                                                                   Qualität der medizinischen Behandlung
                                                                                    Mitteilungen der Kammer                                   38   CIRS-Fall

                                                                              6     Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt
                                                                              6     Neu erteilte Weiterbildungsbefugnisse
                                                                                                                                              40
                                                                                                                                                                   40
                                                                              9     Das Referat „Ausbildung zur/zum Medizinischen
                                                                                    Fachangestellten (MFA)“ informiert                                              Gefäßverletzungen
                                                                            10      Parlamentarischer Abend – Ärztliche                                             Ätiopathogenese, Diagnostikspektrum,
                                                                                    Selbstverwaltung begeht Jubiläum                                                Therapiespezifika,
                                                                             12     30 Jahre Ärztekammer Sachsen-Anhalt: 1990 – 2020                                Outcomecharakteristika
                                                                             18     Achtung Wahlen! Prüfen Sie Ihre gemeldeten Daten!                               Jasmin Dillner
                                                                             19     So kommen Sie zu Ihrem elektronischen Arztausweis!

                                                                                                                                                   Recht aktuell
                                                                                    Neues aus dem Kammerbereich
                                                                                                                                              49   Aus der Fallsammlung der Norddeutschen
                                                                            20      Chefarztwechsel                                           		   Schlichtungsstelle: Aufklärung und Operation bei
                                                                            21      Ärztenetz Magdeburg Schönebeck: Workshop soll                  degenerativen Innenmeniskusschäden
Titelfoto (oben): Viktoria Kühne; unten links: BÄK/ÄKSA; fotolia © fovito

                                                                                    2021 wieder stattfinden
                                                                            22      PD Dr. Christine Dierks verstärkt die Krebsforschung an
                                                                                    der Universitätsmedizin Halle (Saale)
                                                                            23      Aus dem Krebsaktionstag wird ein Aktionsmonat:
                                                                                                                                                   Varia
                                                                                    „Gemeinsam gegen Krebs“                                   50   Buchrezension: Wohl bekams! In hundert Menus durch
                                                                            24      Eine Einrichtung stellt sich vor: SRH Medinet                  die Weltgeschichte
                                                                                    Fachklinik Alte Ölmühle                                   51   Wir trauern um unsere verstorbenen Kolleginnen
                                                                            26      Nachruf für MR Dr. med. Herfried Köpernik                 		   und Kollegen
                                                                            27      Nachruf für Prof. Dr. med. habil. Dieter Lübbe            53   Geburtstage im September
                                                                            28      Ausschreibung der Vertragsarztsitze                       66   Impressum
                                                                            29      Bedarfsplanung
                                                                            31      Einladung zur Schmerzkonferenz: „Psychoonkologische
                                                                                    Fallvorstellungen“                                             Ärztliche Fortbildung
                                                                            32      RESTART-19-Experiment ist erfolgreich über die
                                                                                    Bühne gegangen                                            56   Übersicht Fort- und Weiterbildungen
                                                                            33      QR-Code – die schnelle Informationsmöglichkeit            57   Fort- und Weiterbildungskurse für Ärztinnen und Ärzte
                                                                                                                                              61   Veranstaltungen für Assistenzpersonal
                                                                                                                                              62   Aktualisierung von Fachkunden nach Strahlenschutz
                                                                                    Aktuelle Themen                                           62   Curriculum „Transplantationsbeauftragter Arzt“
                                                                                                                                              62   Update Organspende: Refresherkurs für
                                                                            34      Halbjahresrückblick der DRF Luftrettung                        Transplantationsbeauftragte
                                                                            36      Impfstatus bei Kindern und Jugendlichen in                63   Willkommensveranstaltung der Ärztekammer
                                                                                    Deutschland – Aktuelle Ergebnisse aus der                 		   Sachsen-Anhalt für neue und zukünftige
                                                                                    RKI-Impfsurveillance                                           Kammermitglieder

                                                                            Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9                                                                                     Inhalt     3
99 Ärzteblatt Sachsen-Anhalt
Anzeigen

               NACHWUCHS SUCHT WISSENSSPENDER
               Vielen Studierenden fehlen aktuelle medizinische Fachbücher – und Sie können helfen! Bei allen Unterschieden ha-
               ben Deutschlands Hochschulbibliotheken eines gemeinsam: Sie haben zu wenig Geld. Und das, obwohl eine gute
               Ausstattung an Fachliteratur die Grundlage für ein erfolgreiches Studium ist.

                                        Ohne exzellente Lehre gibt es keine Spitzenmedizin

                                        Ärztliches Handeln verlangt zuverlässiges und aktuelles Wissen. Deshalb ist es wichtig, dass die hohe
                                        Qualität der Ausbildung erhalten bleibt und weiter verbessert werden kann. Schon seit Jahren kann die
                                        Ausstattung der medizinischen Fachbibliotheken mit der überdurchschnittlichen Preisentwicklung wis-
                                        senschaftlicher Publikationen nicht mehr Schritt halten. Vor allem die für Forschung und Lehre dringend
                                        erforderliche Neuanschaffung von Lehrbüchern und Zeitschriften, aber auch die immer wichtiger werden-
                                        de Bereitstellung von digitalen Diensten kommt zu kurz. Damit die neuen Lerninhalte in das medizinische
                                        Studium integriert werden können, brauchen wir gut ausgestattete Hochschulbibliotheken. Neben der
                                        staatlichen Grundfinanzierung der Bibliotheken ist daher ergänzende private Förderung ebenso wün-
                                        schenswert wie notwendig. Exzellenter wissenschaftlicher Nachwuchs ist eine Grundvoraussetzung für
                                        den medizinischen Fortschritt von morgen.          Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer a.D.

                 So funktioniert Ihre                       Häufige Spendenwünsche medizinischer Fachbibliotheken:
                 Wissensspende:                             Anzahl Titel                                                                             Preis

                 •   Bitte wählen Sie einen oder                        Deetjen/Speckmann/Hescheler, Physiologie mit StudentConsult-Zug. €               73,00
                     mehrere Titel aus, die Sie                         Horn, Biochemie des Menschen                                                 €   49,99
                     spenden möchten.
                                                                        Klinke/Pape/Kurtz/Silbernagl, Physiologie                                    €   79,99
                 •   Zur Zuordnung der Spende
                     bitte die ausgefüllte Liste an                     Löffler/Petrides, Biochemie und Pathobiochemie                               €   79,99
                     Wissen schaffen e. V. senden.
                                                                        Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch                                           €   49,95
                 •   Bitte überweisen Sie den
                     Spendenbetrag, über den Sie                        Prometheus, Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem                          €   89,99
                     eine steuerlich wirksame
                                                                        Prometheus, Kopf, Hals und Neuroanatomie                                     €   69,99
                     Zuwendungsbescheinigung
                     erhalten, auf das angegebene                       Prometheus, Innere Organe                                                    €   59,99
                     Spendenkonto.
                                                                        Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen (3 Bände)                           € 179,00
                 •   Zum Dank werden die neuen
                     Bücher mit Ihrem Namen                             Taschenatlas der Anatomie Bd. 1. Bewegungsapparat                            €   39,99
                     gekennzeichnet.
                                                                        Taschenatlas der Anatomie Bd. 2. Innere Organe                               €   39,99
                 •   Unter www.wissenschaffen.de
                                                                        Taschenatlas der Anatomie Bd. 3. Nervensystem u. Sinnesorgane                €   39,99
                     nehmen wir Sie in die Spender-
                     galerie auf.
                                                            Ich unterstütze folgende Hochschule:
                 Adresse / Kontakt:
                 Wissen schaffen e.V.
                 Postfach 131010
                 20110 Hamburg                               Vorname / Name / Firma:
                    040 220 40 64
                    040 227 15508                            Straße / Hausnummer:
                 info@wissenschaffen.de
                 www.wissenschaffen.de                       PLZ / Wohnort:

                 Spenden-Konto:                              Telefon:                           E-Mail:

                 Wissen schaffen e.V.                      Für die großzügige Förderung danken wir:
                 Bank für Sozialwirtschaft
                 IBAN: DE27 2512 0510 0008 4665 00
                 BIC: BFSWDE33HAN

4     Anzeigen                                                                                                                      Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9
99 Ärzteblatt Sachsen-Anhalt
Editorial

               Heißer Herbst 2020:
               Corona und andere Probleme

                                                                                                                           Henrik Straub

               Liebe Kolleginnen und Kollegen!                                   lichkeit entsprechend der vorliegenden Beschwerden sinnvoll.
                                                                                 Diese sind vom Patienten selbst nicht immer objektiv beurteilbar
               Die weltweite Corona-Pandemie ist noch allgegenwärtig und         und erschweren die Durchsetzung eines effektiven Terminsys-
               wird uns mit all ihren Problemen die kommenden Monate             tems erheblich. Ebenso wird der Einsatz der Videosprechstunde
               begleiten. Sie wird ein Garant für einen abwechslungsreichen      zu zahlreichen, medizinisch unnötigen Patientenkontakten
               Arbeitsalltag sein und uns dynamische Veränderungen mit           führen, weil die Hemmschwelle zur Arztkonsultation sinkt und
               deutschlandweit schwer überschaubaren, uneinheitlichen            blande Befindlichkeitsstörungen dabei gleich mit an den Arzt
               Verordnungen bescheren. Und als ob das nicht schon des Guten      gebracht werden können. Die Konsultation per Video wird dann
               genug wäre, drängt sich mit der Digitalisierung im Gesundheits-   aber nur vermeintlich ein vergleichbar gutes Ergebnis im
               wesen ein weiteres eher ungeliebtes Thema in unseren Fokus.       Vergleich zur persönlichen Arztkonsultation bringen. Uns Ärzten
               Nach DVG folgen DVG II, PDSG und damit weitere gesundheits-       stehen bei Videosprechstunden wesentliche Teile unserer
               politische Segnungen für die Modernisierung des Arztberufes.      Sinneswahrnehmung nicht zur Verfügung oder sind durch die
                                                                                 Übertragung per Video beeinträchtigt. Darüber hinaus kostet es
               Es wird wichtig sein, über das fehlende Augenmaß unseres          wieder Geld für die Bereitstellung der „Videosprechzeiten“ beim
               jungen, überaus dynamisch agierenden Gesundheitsministers         jeweiligen Anbieter (kein Skype!) bei schon festgelegter gerin-
               hinaus beim Umgang mit dem „Gesetz für eine bessere Versor-       gerer Vergütung der Arztarbeitszeit. Weiterhin sind die techni-
               gung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale-Versorgung-   schen Voraussetzungen (5G-Abdeckung für erträgliche Übertra-
               Gesetz – DVG)“ und dem „Patientendaten-Schutz-Gesetz              gungszeiten) nicht überall gegeben.
               (PDSG)“ Bedacht walten zu lassen, um die angestrebte bessere
               Patientenversorgung damit überhaupt ermöglichen zu können.        Selbst vermeintlich einfache Digitalisierungsanwendungen wie
               Sorgen bereitet mir zum Beispiel beim gut gemeinten DVG (wie      die Übertragung des eArztbriefes sind flächendeckend derzeit
               so oft bei von Beamten ohne ausreichende Kenntnisse der           kaum realisierbar. Dazu kommen mit dem PDSG ab 01.01.2021
               schnöden Alltagsarbeit kreierten Gesetzen) die Umsetzbarkeit      die elektronische Patientenakte (ePA) und die elektronische
               aufgrund der nur begrenzt verfügbaren Ressourcen und der          Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Ab 01.01.2022 wird die elek-
               bisher äußerst überschaubaren Vernetzung des ambulanten und       tronische Verordnung von Arzneimitteln (eRezept) Pflicht. Und
               stationären Versorgungsbereiches.                                 auch Überweisungsscheine sollen künftig in elektronischer
                                                                                 Form übermittelt werden. Dafür stehen aktuell bei keinem KIM-
               Aus praktischer Sicht einige naheliegende praxisrelevante         Anbieter praxistaugliche Lösungen zur Verfügung. Den dafür
               Beispiele: Die Verordnung einer Digitalen Gesundheitsanwen-       zwingend erforderlichen elektronischen Arztausweis haben
               dung (DiGA) durch Ärzte und Psychotherapeuten („Apps auf          bisher erst wenige Kollegen bestellt.
               Rezept“) mit Erstattung durch die Krankenkassen ist seit August
               2020 möglich und für das mit I-Phones vertraute, eher jüngere     Uns erwartet also nach dem 1. Corona-Sommer ein heißer
               Patientenklientel eine in Abhängigkeit von der Qualität der       Herbst. Wir dürfen gespannt sein, wie die Politik Vorausset-
               jeweiligen App mehr oder weniger sinnvolle Ergänzung bei der      zungen zur elektronischen Verzahnung des stationären und
               Krankheitsbewältigung. Sie erfordert aber zusätzlich die          ambulanten Sektors schafft, um eine Umsetzbarkeit und vor
               Ressource Arztzeit für eine angemessene Patientenberatung und     allem Praxistauglichkeit zu erreichen. Der Mehrwert der Digita-
               die Ressource Geld für die Begleichung der steigenden Soft-       lisierung muss für uns Ärzte endlich erkennbar sein! Mein
               warepflegegebühren zur Umsetzung. Und beim Gedanken an            Wunsch wäre im Angesicht der vielen Veränderungen eine
               mein chronisch krankes Patientenklientel jenseits des 70.         effektivere Zusammenarbeit aller medizinischen Versorgungs-
               Lebensjahres regen sich gewisse Zweifel an der Akzeptanz und      ebenen, um einfache und sinnvolle Lösungen der Probleme im
               Handhabungsroutine des zur Verfügung gestellten Mediums.          Arbeitsalltag gemeinsam zu erzielen und eine Sicherung/
               Der Einsatz der Online-Terminbuchung erinnert doch stark an       Verbesserung der Patientenversorgung zu gewährleisten.
Foto: Archiv

               den Service von Dienstleistern wie Friseuren oder Hotels. Bei
               einer gewünschten Arztkonsultation ist allerdings eher eine       Henrik Straub
               objektive Wichtung bei der Terminvergabe anhand der Dring-        Vorstandsmitglied der Ärztekammer Sachsen-Anhalt

               Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9                                                                                    Editorial      5
99 Ärzteblatt Sachsen-Anhalt
Mitteilungen der Kammer

    Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt
    Telefonische Sprechzeiten der Abteilung Weiterbildung: Mo. bis Do. 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr

     Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich
     ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben.
    Im Monat Juli konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

    Facharzt für Allgemeinmedizin             Facharzt für Frauenheilkunde            Facharzt für Innere Medizin
    Nicole Dammaß, Halle (Saale)              und Geburtshilfe                        und Nephrologie
    Dr. med. Christopher Heine, Zwenkau       Anamaria Carstea, Magdeburg             Dr. med. Carla Kreutze, Magdeburg
    Susanne Herz, Ballenstedt                 Karima Elhadi Abdalla Juha, Stendal
    Sabine Ihl, Wernigerode                   Dr. med. Henrike Lorenz, Magdeburg      Facharzt für Kinder- und Jugend-
    Anke Kuchheuser, Magdeburg                                                        psychiatrie und -psychotherapie
                                              Facharzt für Hals-Nasen-                Dr. med. Jessica Rehm, Halle (Saale)
    Facharzt für Anästhesiologie              Ohrenheilkunde
    Julia Kunze, Magdeburg                    Samvel Darchinyan, Gera                 Facharzt für Radiologie
    Dr. med. Isabell Libuda, Magdeburg        Dr. med. Anke Mertens, Magdeburg        Dr. med. Dominik Schramm,
    Dr. med. Cassandra Mras, Magdeburg        Anika Ohannessian, Elbe-Parey           Halle (Saale)
    Dr. med. Jacqueline Pinnow, Leipzig
                                              Facharzt für Innere Medizin
    Facharzt für Augenheilkunde               Christiane Langer, Dessau-Roßlau
    Hussam Alfhaily, Magdeburg                Dr. med. Dana Strenge, Halle (Saale)

    Facharzt für Viszeralchirurgie            Facharzt für Innere Medizin
    Victor Ahumada Jimenez,                   und Gastroenterologie
    Lutherstadt Wittenberg                    Dr. med. Johannes Adler, Magdeburg
    Juan Fernando Mesa Daza,                  Renata Miler, Celle
    Naumburg (Saale)

                 Nächste Kammerversammlung
    Hinweis

                 Die nächste Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt findet am
                 Samstag, 10. Oktober 2020, 9.00 Uhr c.t. im Haus der Heilberufe in Magdeburg statt.

     Neu erteilte Weiterbildungsbefugnisse gemäß der Weiterbildungsordnung Sachsen-Anhalt
     (siehe auch im Internet unter www.aeksa.de)

    Facharztbezeichnungen:                    Arbeitsmedizin                          Dr. med. Jana Hellmann werden
                                              Ute Buchmann                            gemäß Weiterbildungsordnung vom
    Anästhesiologie                           BAD Gesundheitsvorsorge und             01.01.2011 als Weiterbildung
    Dr. med. Holger Polozek                   Sicherheitstechnik GmbH                 anerkannt
    Lungenklinik Lostau gGmbH                 Leipziger Straße 90-92
    Klinik für Anästhesiologie und            06108 Halle (Saale)                     Dr. med. Jana Hellmann
    Intensivmedizin                           und                                     BAD Gesundheitsvorsorge und
    Lindenstraße 2                            Gesundheitszentrum Dessau               Sicherheitstechnik GmbH
    39291 Lostau                              Kochstedter Kreisstraße 11              Leipziger Straße 90-92
    36 Monate im Verbund mit Dr. med.         06847 Dessau-Roßlau                     06108 Halle (Saale)
    Frank Heres einschließlich 12 Monate      und                                     36 Monate im Verbund mit
    Intensivmedizin werden gemäß              Gesundheitszentrum Hettstedt            Ute Buchmann werden gemäß
    Weiterbildungsordnung vom                 Rupprechtstraße 1                       Weiterbildungsordnung vom
    01.07.2020 als Weiterbildung              06333 Hettstedt                         01.01.2011 als Weiterbildung
    anerkannt                                 36 Monate im Verbund mit                anerkannt

6     Mitteilungen der Kammer                                                                   Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9
99 Ärzteblatt Sachsen-Anhalt
Mitteilungen der Kammer

Augenheilkunde                          01.01.2011 als Weiterbildung           Weiterbildungsordnung vom
Katrin Fachmann                         anerkannt                              01.01.2011 als Weiterbildung
Dr. med. Mitja Heinrich                                                        anerkannt
MVZ Augenheilkunde Zeitz                Dr. med. Sindy Jahr
Wendische Straße 12-13                  MVZ Dreiländer-Eck GmbH                Rechtsmedizin
06712 Zeitz                             Von-Harnack-Straße 27/28               Carolin Richter
36 Monate im Verbund werden             06712 Zeitz                            Universitätsklinikum Halle (Saale)
gemäß Weiterbildungsordnung vom         24 Monate im Verbund mit               Institut für Rechtsmedizin
01.07.2020 als Weiterbildung            Dr. med. Maja Großer werden gemäß      Franzosenweg 1
anerkannt                               Weiterbildungsordnung vom              06112 Halle (Saale)
                                        01.01.2011 als Weiterbildung           48 Monate im Verbund mit
Allgemeinchirurgie                      anerkannt                              Univ.-Prof. Dr. med. habil.
Dr. med. Heinz-Jürgen Herzig                                                   Rüdiger Hans-Friedrich Lessig,
Arztpraxis                              Innere Medizin                         Dr. med. Katja Jachau,
Einsteinstraße 2                        Sebastian Orellano                     PD Dr. med. habil. Marko Weber und
39288 Burg                              Dirk Landmann                          Dr. med. Dankwart Stiller werden
6 Monate werden gemäß                   SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH      gemäß Weiterbildungsordnung vom
Weiterbildungsordnung vom               Klinik für Innere Medizin              01.01.2011 als Weiterbildung
01.07.2020 als Weiterbildung            Lindenallee 1                          anerkannt
anerkannt                               06712 Zeitz
                                        48 Monate Innere Medizin im
Dr. med. Axel Protze                    Verbund sowie 6 Monate                 Schwerpunktbezeichnung:
SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH       Notfallaufnahme und 6 Monate
Klinik für Allgemein- und               Intensivmedizin im Verbund mit         Gynäkologische Onkologie
Visceralchirurgie                       Rico Hildwein werden gemäß             Istvan Szini
Humboldtstraße 31                       Weiterbildungsordnung vom              AMEOS Klinikum Halberstadt GmbH
06618 Naumburg (Saale)                  01.07.2020 als Weiterbildung           Klinik für Gynäkologie und
24 Monate Allgemeinchirurgie sowie      anerkannt                              Geburtshilfe
6 Monate Notfallaufnahme im                                                    Gleimstraße 5
Verbund mit Dr. med. Ralph Laucke       Kinder- und Jugendmedizin              38820 Halberstadt
und 6 Monate Intensivmedizin im         Juliane Barleben                       6 Monate werden gemäß
Verbund mit PD Dr. med. habil.          AMEOS Klinikum Halberstadt GmbH        Weiterbildungsordnung vom
Lars Hüter werden gemäß                 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin   01.01.2011 als Weiterbildung
Weiterbildungsordnung vom               Gleimstraße 5                          anerkannt
01.07.2020 als Weiterbildung            38820 Halberstadt
anerkannt                               60 Monate im Verbund mit
                                        Dr. med. Karin Fleischer werden        Zusatzbezeichnungen:
Frauenheilkunde und Geburtshilfe        gemäß Weiterbildungsordnung vom
Dr. med. Holm Eggemann                  01.01.2011 als Weiterbildung           Allergologie
Klinikum Magdeburg gGmbH                anerkannt                              Dr. med. Silke Burkert
Klinik für Frauenheilkunde und                                                 Arztpraxis
Geburtshilfe                            Csilla Bedi                            Brüderstraße 16
Birkenallee 34                          MVZ Dreiländer-Eck GmbH                06108 Halle (Saale)
39130 Magdeburg                         Eislebener Straße 5                    12 Monate werden gemäß
60 Monate werden gemäß                  06449 Aschersleben                     Weiterbildungsordnung vom
Weiterbildungsordnung vom               24 Monate im Verbund mit               01.01.2011 als Weiterbildung
01.07.2020 als Weiterbildung            Ibolya Tóth werden gemäß               anerkannt
anerkannt                               Weiterbildungsordnung vom
                                        01.01.2011 als Weiterbildung           Geriatrie
Haut- und Geschlechtskrankheiten        anerkannt                              Sebastian Gysi
Dr. med. Maja Großer                                                           Evangelisches Krankenhaus
MVZ Dreiländer-Eck GmbH                 Ibolya Tóth                            Paul-Gerhardt-Stift
Ernst-Kamieth-Straße 11                 MVZ Dreiländer-Eck GmbH                Klinik für Innere Medizin I
06112 Halle (Saale)                     Teichstraße 15                         Paul-Gerhardt-Straße 42-45
24 Monate im Verbund mit                06217 Merseburg                        06886 Lutherstadt Wittenberg
Dr. med. Sindy Jahr werden gemäß        24 Monate im Verbund mit               18 Monate werden gemäß
Weiterbildungsordnung vom               Csilla Bedi werden gemäß               Weiterbildungsordnung vom

Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9                                                           Mitteilungen der Kammer    7
99 Ärzteblatt Sachsen-Anhalt
Mitteilungen der Kammer

    01.07.2020 als Weiterbildung         Universitätsklinik und Poliklinik für     • Dennis Olschewski, MEDITÜV
    anerkannt                            Urologie                                    GmbH & Co. KG in Magdeburg,
                                         Nierentransplantationszentrum               Befugnis für Arbeitsmedizin endete
    Notfallmedizin                       Ernst-Grube-Straße 40                       am 30.06.2020
    Dr. med. Detlef Grimmer              06120 Halle (Saale)                       • Dr. med. Jörn Röhler, SRH Klinikum
    HELIOS Klinik Köthen GmbH            24 Monate werden gemäß                      Burgenlandkreis GmbH in Zeitz,
    Klinik für Anästhesie und            Weiterbildungsordnung vom                   Befugnis für Innere Medizin und
    Intensivmedizin                      01.07.2020 als Weiterbildung                Kardiologie endete am 30.06.2020
    Hallesche Straße 29                  anerkannt                                 • Dr. med. Frank Schöning, HELIOS
    06366 Köthen (Anhalt)                                                            Klinik Hettstedt, Befugnis für Innere
    6 Monate werden gemäß                                                            Medizin endete am 30.06.2020
    Weiterbildungsordnung vom            Erloschene                                • Dipl.-Med. Jutta Schreier, Arztpraxis
    01.01.2011 als Weiterbildung         Weiterbildungsbefugnisse:                   in Bad Dürrenberg, Befugnis für
    anerkannt                                                                        Allgemeinmedizin endete am
                                         Für die Unterstützung der Kammer-           30.06.2020
    Sozialmedizin                        arbeit im Rahmen der Weiterbildung        • Dr. med. Carina Siebenwirth,
    Dr. med. Beatrice Röder              möchten wir nachfolgenden Ärzten            Gemeinschaftspraxis in Magdeburg,
    MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I      herzlich danken:                            Befugnis für Allgemeinmedizin
    Fachklinik für Orthopädie und        • Dr. med. Karin Andrée, Arztpraxis         endete am 30.06.2020
    Psychosomatik                          in Magdeburg, Befugnis für              • Dr. med. Ralph Stephan, SRH
    Am Rechenberg 18                       Psychiatrie und Psychotherapie            Klinikum Burgenlandkreis GmbH in
    06628 Naumburg (Saale)                 endete am 30.06.2020                      Zeitz, Befugnisse für Innere Medizin
    vollumfängliche berufsbegleitende    • Dipl.-Med. Gunhard Bertram,               sowie Innere Medizin und
    Weiterbildung wird gemäß               Krankenhaus St. Elisabeth und             Gastroenterologie endeten am
    Weiterbildungsordnung vom              St. Barbara Halle/Saale GmbH,             30.06.2020
    01.07.2020 anerkannt                   Befugnis für Kinder- und                • Dr. med. Annette Trost, amedes
                                           Jugendmedizin endete am                   MVZ für Pathologie und
    Spezielle Schmerztherapie              31.05.2020                                Zytodiagnostik in Halle (Saale),
    Daniel Imiolczyk                     • Dr. med. Thomas Drescher,                 Befugnis für Pathologie endete am
    Klinik Bosse Wittenberg                Arztpraxis in Hettstedt, Befugnis für     31.05.2020
    Gesundheitszentrum für Neurologie,     Allgemeinmedizin endete am              • Katharina Uebler, HELIOS Klinik
    Psychiatrie, Psychotherapie und        30.06.2020                                Köthen GmbH, Befugnis für
    Psychosomatik                        • Dr. med. Frank Eder, AMEOS                Notfallmedizin endete am
    Hans-Lufft-Straße 5                    Klinikum Halberstadt GmbH,                18.06.2020
    06886 Lutherstadt Wittenberg           Befugnisse für Viszeralchirurgie,
    12 Monate werden gemäß                 Proktologie sowie Spezielle
    Weiterbildungsordnung vom              Viszeralchirurgie endeten am            Neu zugelassene
    01.07.2020 als Weiterbildung           30.06.2020                              Weiterbildungsstätten:
    anerkannt                            • apl. Prof. Dr. med. Boris Haxel,
                                           AMEOS Klinikum Haldensleben,            BAD Gesundheitsvorsorge und
    Spezielle Viszeralchirurgie            Befugnisse für Hals-Nasen-              Sicherheitstechnik GmbH
    Honorarprof. Dr. med. Brigitte         Ohrenheilkunde sowie Allergologie       Gesundheitszentrum Dessau
    Kipfmüller                             endeten am 30.06.2020                   Kochstedter Kreisstraße 11
    HELIOS Klinik Köthen GmbH            • Dr. med. Florian Hemmer,                06847 Dessau-Roßlau
    Zentrum für Chirurgie                  MEDITÜV GmbH & Co. KG in                   zugelassen für Arbeitsmedizin
    Klinik für Allgemein- und              Magdeburg, Befugnis für
    Viszeralchirurgie                      Arbeitsmedizin endete am                BAD Gesundheitsvorsorge und
    Hallesche Straße 29                    30.06.2020                              Sicherheitstechnik GmbH
    06366 Köthen (Anhalt)                • Dr. med. Wulfhard Hofmann,              Gesundheitszentrum Hettstedt
    12 Monate werden gemäß                 HELIOS Klinik Köthen GmbH,              Rupprechtstraße 1
    Weiterbildungsordnung vom              Befugnis für Gefäßchirurgie endete      06333 Hettstedt
    01.01.2011 als Weiterbildung           am 30.06.2020                              zugelassen für Arbeitsmedizin
    anerkannt                            • Dr. med. Dr. med. dent. Gregor
                                           Hundeshagen, Arztpraxis in              MVZ Augenheilkunde Zeitz
    Transplantationsmedizin                Dessau-Roßlau, Befugnis für             Wendische Straße 12-13
    Dr. med. Karl Weigand                  Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie           06712 Zeitz
    Universitätsklinikum Halle (Saale)     endete am 30.06.2020                       zugelassen für Augenheilkunde

8     Mitteilungen der Kammer                                                               Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9
99 Ärzteblatt Sachsen-Anhalt
Mitteilungen der Kammer

SRH Klinikum Burgenlandkreis            MVZ Dreiländer-Eck GmbH                     Klinik Bosse Wittenberg
GmbH                                    Von-Harnack-Straße 27/28                    Gesundheitszentrum für Neurologie,
Klinik für Allgemein- und               06712 Zeitz                                 Psychiatrie, Psychotherapie und
Visceralchirurgie                          zugelassen für Haut- und                 Psychosomatik
Humboldtstraße 31                          Geschlechtskrankheiten                   Hans-Lufft-Straße 5
06618 Naumburg (Saale)                                                              06886 Lutherstadt Wittenberg
    zugelassen für Allgemeinchirurgie   MVZ Dreiländer-Eck GmbH                         zugelassen für Spezielle
                                        Teichstraße 15                                  Schmerztherapie
AMEOS Klinikum Halberstadt GmbH         06217 Merseburg
Klinik für Gynäkologie und                  zugelassen für Kinder- und              HELIOS Klinik Köthen GmbH
Geburtshilfe                                Jugendmedizin                           Zentrum für Chirurgie
Gleimstraße 5                                                                       Klinik für Allgemein- und
38820 Halberstadt                       MVZ Dreiländer-Eck GmbH                     Viszeralchirurgie
    zugelassen für Gynäkologische       Eislebener Straße 5                         Hallesche Straße 29
    Onkologie                           06449 Aschersleben                          06366 Köthen (Anhalt)
                                            zugelassen für Kinder- und                  zugelassen für Spezielle
MVZ Dreiländer-Eck GmbH                     Jugendmedizin                               Viszeralchirurgie
Ernst-Kamieth-Straße 11
06112 Halle (Saale)
   zugelassen für Haut- und
   Geschlechtskrankheiten

 Das Referat „Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)“ informiert

Zwischenprüfungen im Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellte
Auf Grund der Auswirkungen der Corona-Pandemie wurde         Vorher findet der planmäßige Unterricht in den Berufsschulen
die geplante Zwischenprüfung vom 17.03.2020 auf den          bzw. die normale Arbeitszeit in der Praxis statt.
07.07.2020 verschoben. Sie wurde unter strenger Einhaltung
der Abstands- und Hygieneregeln und der Maßnahmen der        Die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist nach der Verord-
Kontaktminimierung in den Räumen im Haus der Heilberufe      nung über die Berufsausbildung zum/zur Medizinischen
in Magdeburg und in den Berufsbildenden Schulen Dessau-      Fachangestellten und nach dem Berufsbildungsgesetz eine
Roßlau, Halberstadt und Halle (Saale) durchgeführt. An der   der Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der
Zwischenprüfung nahmen 159 Auszubildende und                 Abschlussprüfung.
Umschüler teil. Die nächste Zwischenprüfung ist am
13.10.2020, um 14.00 Uhr, in der Ärztekammer Sachsen-        Kerstin Uterwedde
Anhalt in Magdeburg geplant.                                 Referatsleiterin MFA

                                                Profitieren Sie von unserer spezialisierten
                                             Branchenerfahrung: Sicherheit für Ihre Zukunft!
                                                                                      Erfolgreich seit über 80 Jahren
                                                                                              061 08 Halle, Bernburger Str. 3
                                                                                                      Telefon: 0345 691 93-0
                                                                                                      E-Mail: halle@BUST.de
               r                                                                                           39108 Magdeburg
       Unse Sie:
           e f ü r                                                                                    Maxim-Gorki-Straße 12
         c
  Ser vi
                   loser                                                                               Telefon: 0391 735 51-0
    i n k osten ns-                                                                             E-Mail: magdeburg@BUST.de
  E                 o
             mat i
    Infor min                                                                                             www.BUST.de
            Ter

Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9                                                                 Mitteilungen der Kammer     9
99 Ärzteblatt Sachsen-Anhalt
Mitteilungen der Kammer

     Parlamentarischer Abend im
     Haus der Heilberufe
     Ärztliche Selbstverwaltung begeht Jubiläum

     Die Geschichte der ärztlichen Standesorganisationen in        „Ein jeglicher Akteur im System kann sich auf unsere Selbst-
     Sachsen-Anhalt begann vor 30 Jahren, als einige engagierte    verwaltung verlassen“, erklärte die Präsidentin der Ärzte-
     Gründungsmitglieder die heute bestehende ärztliche Selbst-    kammer Sachsen-Anhalt, Dr. Simone Heinemann-Meerz.
     verwaltung aufgebaut und gegründet haben. Anlass genug,       Der Austausch von verschiedenen Standpunkten und Argu-
     um bei einem parlamentarischen Abend, der alljährlich im      menten ist dabei nicht nur erwünscht, sondern bringt eine
     Haus der Heilberufe stattfindet, am 26. August auf deren      Sache voran.
     vergangene drei Jahrzehnte zurückzublicken.

     So konnten die Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-
     Anhalt, Dr. Simone Heinemann-Meerz, und der Vorstands-
     vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-
     Anhalt, Dr. Burkhard John, unter Berücksichtigung der
     geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen den Minister-
     präsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff,
     sowie weitere Gäste aus Politik, Ärzteschaft und dem
     Gesundheitswesen zum gemeinsamen Rückblick und
     Austausch begrüßen.

                                                                   Präsidentin Dr. Heinemann-Meerz eröffnete den parlamentari-
                                                                   schen Abend

                                                                   Blick zurück und nach vorn
                                                                   Die Kammerpräsidentin erinnerte an einige wesentliche
                                                                   Ereignisse der letzten 30 Jahre der Ärztekammer. So ist neben
                                                                   dem Neubau des Verwaltungszentrums der Heilberufe Mitte
                                                                   der 90er Jahre der 109. Deutsche Ärztetag in Magdeburg
                                                                   2006 und die Einführung des Fortbildungsdiploms 1997
                                                                   hervorzuheben. Im Jahr 2012 bildete die Ärztekammer einen
     Mit einer gemeinsamen Publikation „30 Jahre ärztliche         Ausschuss Transplantation und Organspende, der ein Novum
     Selbstverwaltung in Sachsen-Anhalt“ würdigten die Ärzte-      in Deutschland war und erfolgreich arbeitet. Sie betonte
     kammer und die Kassenärztliche Vereinigung die Entwick-       weiter, dass die Ärztekammer gerne im Krankenhauspla-
     lung der Körperschaften und das Engagement ihrer ehren-       nungsausschuss des Ministeriums für Arbeit, Soziales und
     amtlich tätigen Mitglieder. Das Gesundheitswesen befand       Integration mitarbeitet und ermunterte die Beteiligten zu
     sich vor 30 Jahren im Umbruch und die Situation war für die   mutigeren Entscheidungen: „Qualität geht eindeutig vor
     Ärzteschaft nicht einfach. Massenentlassungen in den beste-   Entfernung.“
     henden Polikliniken standen auf der Tagesordnung. Ärzte mit
     eigener Praxis gab es bis dahin kaum. In diesem Umfeld        Dr. Heinemann-Meerz bedauerte, dass es bisher keine
     entstand am 15. August 1990 die Ärztekammer als Körper-       Antwort auf die dringende Frage gab, wieviel Medizin wir in
     schaft des öffentlichen Rechts.                               welcher Qualifikation an welchem Standort benötigen. Denn

10     Mitteilungen der Kammer                                                                    Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9
Mitteilungen der Kammer

                        dies ist die Frage für die Zukunft, um auch dem sogenannten       gering bleiben und sich die Bevölkerung weiterhin ange-
                        Ärztemangel optimaler begegnen zu können.                         messen und motiviert verhält.

                        Ein Dank ist an alle Beteiligten für die erfolgreiche und kons-   Er bat die Ärzte und Heilberufe, die Patienten in ihren Praxen
                        truktive Zusammenarbeit auszusprechen, als 2017 die Klini-        zu animieren, sich gegen Grippe impfen zu lassen, um die
                        sche Krebsregister Sachsen-Anhalt gGmbH in Trägerschaft           Ausdifferenzierung der Infektion zu erleichtern. Wir haben
                        der Ärztekammer gegründet wurde.                                  es mit einer Situation zu tun, die wahrscheinlich noch lange
                                                                                          problematisch sein wird.

                        Schaden vermeiden                                                 Zudem müssen unbegründete Ängste in der Bevölkerung
                                                                                          vermieden werden, da sonst die Gefahr bestehe, dass die
                        Zum Abschluss ging die Kammerpräsidentin auf die Corona-          Menschen wichtige medizinische Leistungen nicht mehr in
                        Pandemie ein. Sie forderte alle Verantwortlichen auf, dafür zu    Anspruch nehmen.
                        sorgen, dass die Angst vor einer Infektion nicht zur Vermei-
                        dung von erforderlichen Arztbesuchen oder Eingriffen führt.       Der Ministerpräsident dankte der Präsidentin Dr. Simone
                        „Es darf nicht sein, dass der Schaden, der durch die              Heinemann-Meerz und Dr. Burkhard John mit der Überrei-
                        vermeintlichen Corona-Schutzmaßnahmen entsteht, grö-              chung einer Würdigung in Form einer Medaille für die geleis-
                        ßer ist, als durch die Corona-Infektionen selbst.“ Sie ermu-      tete Arbeit.
                        tigte daher den Ministerpräsidenten, angesichts niedriger
                        Infektionszahlen in Sachsen-Anhalt, einen eigenen differen-
                        zierten Weg im Kampf gegen das Corona-Virus zu gehen.

                        Ängste vermeiden
                        Dr. Reiner Haseloff griff dies in seinem Grußwort auf, als er
                        seinen Dank für das Bestehen eines hochwertigen Gesund-
                        heitswesens in Deutschland ausdrückte. Es habe uns davor
                        bewahrt, dass die Ressourcen während der Pandemie relativ
                        schnell zu Ende gegangen seien. Er dankte im besonderen
                        Maße der Ärzteschaft, dass sie die Situation gemanagt und
                        dabei die Zusatzlast und -aufgaben getragen habe.
                                                                                          Dr. Reiner Haseloff dankte der Kammerpräsidentin und dem
                                                                                          Vorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung

                        Dr. Reiner Haseloff richtete ein Grußwort an die Ärzteschaft

                        Auch sei der Bevölkerung ein Dank auszusprechen, die
                                                                                          Der Ministerpräsident dankte Dr. Simone Heinemann-Meerz
                        mitgewirkt hat und sich dem Ernst der Lage bewusst sei. Vor
                        diesem Hintergrund werde momentan auch keine Notwen-
Fotos: Viktoria Kühne

                        digkeit gesehen, Maßnahmen zu verschärfen. Sachsen-               Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen kleinen Einblick
                        Anhalt müsse seinen differenzierten Weg gehen. Der Föde-          in die vergangenen drei Jahrzehnte der Ärztekammer
                        ralismus lässt uns dabei die Chance, der differenzierten          Sachsen-Anhalt.
                        Herangehensweise Raum zu geben – ohne dabei leichtsinnig
                        zu werden. Wir werden auch zukünftig versuchen, den               Nicole Fremmer
                        bisherigen Weg weiterzugehen, wenn die Infektionszahlen           Redaktion Ärzteblatt Sachsen-Anhalt

                        Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9                                                                     Mitteilungen der Kammer     11
Mitteilungen der Kammer

1990
  15. Februar

                                                    30 Jahre Ärztekammer
  Gründung der Ärztekammer Sachsen-
  Anhalt als eingetragener Verein

  7. Juli
  1. Ärztetag Sachsen-Anhalt in Halle –
  Beratung der Ordnungen und Satzungen
  der ärztlichen Selbstverwaltung
                                                    Sachsen-Anhalt
  15. August
  Ärztekammer erhält den Status als
                                                    1990 – 2020
  Körperschaft des öffentlichen Rechts

                         8. Oktober
                         Veröffentlichung
                         der ersten Ausgabe
                         des Ärzteblattes
                         Sachsen-Anhalt als
                         offizielles Mitteilungs-
                         blatt der Ärzte-
                         kammer Sachsen-
                         Anhalt                     Konstituierung der
                                                    Kammerversammlung der
                                                    I. Wahlperiode
  15. Oktober
  Die Ärztekammer beantragt den Beitritt
  zur Bundesärztekammer. Prof. Dr. med.             Vom 29. Juni bis 30. Juni 1991 findet
  habil. Walter Brandstädter wird am                die konstituierende Sitzung der
  26. Mai 1995 zum Vizepräsidenten der              Kammerversammlung der Ärztekam-
  Bundesärztekammer gewählt.
                                                    mer Sachsen-Anhalt statt.

1991                                                Es erfolgt die Berichterstattung der       Von rechts: Prof. Dr. med. habil. Walter
                                                    Vorsitzenden der Ausschüsse, die in        Brandstädter, Dr. med. Henning Friebel
  20. April                                         der Interimszeit die Vorbereitungen für    und Dr. med. Gerlinde Weise
  Gründung des Altersversorgungswerkes
  Sachsen-Anhalt
                                                    die Satzungen und Ordnungen der
                                                    Kammer übernommen hatten. Die neu          Nach der Wahl des Präsidenten, der
  29. Juni                                          gewählten Mitglieder der Kammerver-        Vizepräsidenten und der weiteren
  Die Kammerversammlung der
                                                    sammlung fassen zunächst die               Mitglieder des Vorstandes für die
  I. Wahlperiode (1991-1995) wählt
  Prof. Dr. med. habil. Walter Brandstädter         Beschlüsse über die Satzung und die        I. Wahlperiode (1991-1995) werden die
  zum Präsidenten und                               Geschäftsordnung der Ärztekammer.          weiteren Grundlagen für die Arbeit der
  Dr. med. Henning Friebel sowie                                                               Selbstverwaltungsorgane und der
  Dr. med. Gerlinde Weise zu
                                                                                               Geschäftsstelle der Ärztekammer ge-
  Vizepräsidenten.
                                                                                               schaffen. Die Kammerversammlung
                                                                                               verabschiedet die Meldeordnung, die
                                                                                               Kostenordnung, die Reisekostenord-
                          Prof. Dr. med.                                                       nung, die Regelung über die Zahlung
                          habil. Walter
                          Brandstädter,                                                        von Aufwandsentschädigungen und
                          erster Präsident                                                     wählt die Mitglieder für die Ausschüsse
                          der Ärztekammer                                                      der Kammerversammlung und der
                          Sachsen-Anhalt                                                       Ärzteversorgung. Zudem wird die
                          (1991-1999)
                                                                                               Berufsordnung der Ärztekammer
  1. Juli                                                                                      Sachsen-Anhalt diskutiert und be-
  Inkrafttreten der ersten                                                                     schlossen.
  Weiterbildungsordnung (WBO) der
  Ärztekammer Sachsen-Anhalt

1993                                                                                           Gründungspräsident
                                                                                               Prof. Dr. med. habil.
  1. März
  Etablierung der Projektgeschäftsstelle für
                                                                                               Walter Brandstädter
  die freiwillige externe Qualitätssicherung
                                                    Von rechts: Prof. Dr. med. habil. Walter
  ausgewählter Krankenhausleistungen in                                                        Bereits 1990 engagiert sich Prof.
  der Ärztekammer Sachsen-Anhalt                    Brandstädter und Dr. med. Henning
                                                    Friebel während der konstituierenden       Dr. med. habil. Walter Brandstädter für
                                                    Kammerversammlung der I. Wahlperiode       den Aufbau der ärztlichen Selbstver-

 12     Mitteilungen der Kammer                                                                          Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9
Mitteilungen der Kammer

                                                                                                                                               1995
                                                                                                      Juni
                                                                                                      Einzug in das neue Verwaltungsgebäude
                                                          Neubau des                                  im Doctor-Eisenbart-Ring in Magdeburg
                                                          Verwaltungszentrums                         17. Juni
                                                          der Heilberufe                              Die Kammerversammlung der
                                                                                                      II. Wahlperiode (1995-1999) wählt
                                                                                                      Prof. Dr. med. habil. Walter Brandstädter
                                                          Die Entwicklung der Ärztekammer und         zum Präsidenten und Dr. med. Henning
                                                                                                      Friebel zum Vizepräsidenten.
                                                          die zunehmenden Aufgaben ließ die
                                                          ersten angemieteten Räumlichkeiten
                                                          bald zu eng werden. Bereits 1992
                                                                                                                                               1996
                                                          beschließt die Kammversammlung der          1. Januar
                                                                                                      Die Akademie für medizinische Fort-
                                                          Ärztekammer, mit der Kassenärztlichen       und Weiterbildung der Ärztekammer
                                                          Vereinigung, der Apothekerkammer,           Sachsen-Anhalt nimmt ihre Tätigkeit auf.
                                                          dem Landesapothekerverband und
                                                                                                      2. August
                                                          der Deutschen Apotheker- und Ärzte-
                                                                                                      Erstmalige Durchführung einer zentralen
                                                          bank e. G. ein neues gemeinsames            Freisprechung in der Ärztekammer
                                                          Verwaltungsgebäude zu errichten.            Sachsen-Anhalt für Arzthelfer/innen,
                                                                                                      die die Abschlussprüfung erfolgreich
                                                                                                      bestanden haben
                                                          Der erste Spatenstich erfolgt 1993. Das
                                                          Richtfest gut ein Jahr später, im Oktober                                            1997
              Prof. Dr. med. habil. Walter Brandstädter   1994.                                       8. November
              Auszeichnung mit der Paracelsus-Medaille                                                Beschluss über die Einführung eines
              im Jahr 2001                                                                            freiwilligen Fortbildungsdiploms als
                                                          Mit dem Einzug in das neue Gebäude
                                                                                                      Nachweis der persönlichen
                                                          im Juni 1995 werden die Facharztprü-        Fortbildungsaktivitäten der Ärzte
              waltung und wird auf dem 1. Ärztetag        fungen, welche bisher dezentral statt-
              Sachsen-Anhalts mit großer Mehrheit         fanden, sukzessive zentralisiert und in                                              1999
              als Gründungspräsident gewählt. Bis         die neu eingerichteten Prüfungsräume        26. Juni
              zur ordentlichen Wahl der ersten            der Abteilung Weiterbildung in Magde-       Die Kammerversammlung der
              Kammerversammlung bereitet er mit           burg konzentriert. Auch für die Gremi-      III. Wahlperiode (1999-2003) wählt
                                                                                                      Dr. med. Henning Friebel zum
              hohem Engagement die für die Funk-          ensitzungen und Fortbildungsveran-
                                                                                                      Präsidenten und Dr. med. Friedrich-
              tion der Selbstverwaltung erforderli-       staltungen für die Mitglieder werden        Wilhelm Onnasch zum Vizepräsidenten.
              chen Satzungen und Ordnungen sowie          optimale räumliche Bedingungen
              den Aufbau der hierfür erforderlichen       geschaffen.
              Verwaltungsstrukturen der Ärzte-
              kammer Sachsen-Anhalt vor.

                                                                                                                            Dr. med. Henning
              In der konstituierenden Sitzung der                                                                           Friebel, Präsident
              ersten Kammerversammlung wird er                                                                              der Ärztekammer
              einstimmig zum ersten Präsidenten der                                                                         Sachsen-Anhalt
                                                                                                                            (1999-2011)
              Ärztekammer Sachsen-Anhalt gewählt
              Auf dem 94. Deutschen Ärztetag in
              Hamburg beeindruckt Prof. Dr. med.                                                                                           2000
              habil. Walter Brandstädter die Dele-                                                    18. Oktober
              gierten mit einer Grundsatzrede. Mit                                                    Verleihung der ersten Ehrennadeln der
                                                                                                      Ärztekammer Sachsen-Anhalt anlässlich
              dieser Rede und seinem umfangrei-                                                       des 10-jährigen Bestehens
              chen weiteren Engagement im Interesse       Richtkranz im Oktober 1994
              der Ärzteschaft legt er den Grundstein
              für seine Wahl zum Vizepräsidenten
              der Bundesärztekammer auf dem
              98. Deutschen Ärztetag 1995 in Stutt-
              gart.

              Seine Verdienste für die ärztliche
                                                                                                      Von rechts: Prof. Dr. med. habil. Walter
              Selbstverwaltung werden auf dem                                                         Brandstädter, Dr. med. Walter
Fotos: ÄKSA

              104. Deutschen Ärztetag in Ludwigs-                                                     Kudernatsch, Prof. Dr. med. Gustav
              hafen im Jahr 2001 mit der Verleihung                                                   Osterwald, Dr. med. Klaus Penndorf (†)
              der Paracelsus-Medaille der Deutschen       Das Verwaltungsgebäude der Heilberufe
              Ärzteschaft gewürdigt.                      im Jahr 1995

              Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9                                                                  Mitteilungen der Kammer     13
Mitteilungen der Kammer

2001
  10. Januar
  Das erste Fortbildungsdiplom der
  Ärztekammer Sachsen-Anhalt wird           109. Deutscher Ärztetag                   Ärztliche Fortbildung
  überreicht.
                                            in Magdeburg
                                                                                      Im Jahr 2001 erfolgt die Anpassung des
  10. November
  Neufassung der Prüfungsordnung für die                                              bereits 1997 eingeführten freiwilligen
  Durchführung von Abschlussprüfungen       Vom 23. bis 26. Mai 2006 ist die Ärzte-   Fortbildungsdiploms der Ärztekammer
  für Arzthelfer/innen                      kammer Sachsen-Anhalt Gastgeberin         an die Vorgaben der Bundesärzte-
                                            des 109. Deutschen Ärztetages (DÄT)       kammer sowie die Umbenennung in
2003                                        in Magdeburg.                             Fortbildungszertifikat. Die zu doku-
  Mai
                                                                                      mentierenden Fortbildungspunkte
  Die Ärztekammer führt erstmals            Wichtige Themen dieses Ärztetages         werden von 120 Punkte auf 150 Punkte
  ausbildungsbegleitende praktische         sind: Patientenversorgung in Deutsch-     erweitert.
  Übungen für Auszubildende und             land – Rahmenbedingungen ärztlicher
  Umschüler im Rahmen ihrer
  Berufsausbildung zur Arzthelferin/zum     Berufsausübung, Behandlung von            2003 wird die Fortbildungsordnung der
  Arzthelfer durch.                         Menschen mit psychischen und              Ärztekammer erlassen, welche 2013
                                            psychosomatischen Erkrankungen,           Bestandteil der Berufsordnung der
  21. Juni
  Die Kammerversammlung der
                                            Gesundheitsversorgung in Europa           Ärztekammer wird. 2004 wird die
  IV. Wahlperiode (2003-2007) wählt         sowie die (Muster-)Weiterbildungsord-     Fortbildungsverpflichtung erstmals im
  Dr. med. Henning Friebel zum              nung.                                     SGB V für Vertragsärzte verankert.
  Präsidenten und Dr. med. Friedrich-                                                 Später auch für Fachärzte im Kranken-
  Wilhelm Onnasch zum Vizepräsidenten.
                                            Vor der Stadthalle in Magdeburg, in       haus. Für den Nachweis der nun erfor-
                                            welcher die Eröffnungsveranstaltung       derlichen 250 Punkte in fünf Jahren
2005                                        stattfindet, treffen sich zahlreiche      bietet die Ärztekammer ihren Mitglie-
  Etablierung der Ärztlichen Stellen nach   Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutsch-     dern ein elektronisches Punktekonto
  der Strahlenschutzverordnung für          land, um gegen die Gesundheitspolitik     an.
  Nuklearmedizin und für Strahlentherapie   von Ulla Schmidt (damalige Bundesge-
  an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt
                                            sundheitsministerin) und den sich
  16. April                                 abzeichnenden Ärztemangel zu protes-      Änderung der
  Beschluss einer neuen WBO und             tieren.                                   Wahlordnung zur
  Einführung neuer Facharzt-
  bezeichnungen („Orthopädie und                                                      Kammerversammlung
  Unfallchirurgie“, „Innere Medizin und
  Geriatrie“) sowie einer neuen
  Zusatzbezeichnung („Kardiale                                                        Die Wahlen zur Kammerversammlung
  Magnetresonanztomografie“) mit
                                                                                      sind in der Wahlordnung der Ärzte-
  Prüfungspflicht für alle ärztlichen
  Anerkennungen nach der WBO                                                          kammer Sachsen-Anhalt geregelt.
                                                                                      Nach Inkrafttreten der Kreisgebietsre-
2006                                                                                  form am 1. Juli 2007 werden alle
                                                                                      Bezüge zwischen Regierungsbezirken
  23. bis 26. Mai
  Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt ist                                                  und Landkreisen aufgelöst, die für die
  Gastgeber für den 109. Deutschen                                                    Bildung der Wahlkreise nach der bishe-
  Ärztetag in Magdeburg.                                                              rigen Wahlordnung ausschlaggebend
                                            Demonstration vor der Stadthalle in       waren. Mit der Reform entstehen elf
                                            Magdeburg zur Eröffnung des DÄT am        neue Landkreise.
                                            23. Mai 2006
                                                                                      Zur Vermeidung einer Unterrepräsen-
                                                                                      tanz von Ärztinnen und Ärzte aus den
                                                                                      ländlichen Gebieten Sachsen-Anhalts
                                                                                      beschließt die Kammerversammlung
                                                                                      am 8. November 2008 die Änderung
                                                                                      der Wahlordnung mit der Bildung von
  Der Präsident der Ärztekammer, Dr. med.
                                                                                      sechs Wahlkreisen (Wahlkreis Nord,
  Henning Friebel, eröffnet 2006 den                                                  Ost, West, Süd sowie die kreisfreien
  109. Deutschen Ärztetag in Magdeburg                                                Städte Halle (Saale) und Magdeburg).
  1. August
  Die Verordnung über die Berufs-                                                     Die Neuordnung ermöglicht nun eine
  ausbildung zur/zum Medizinischen                                                    flächendeckende Repräsentanz der
  Fachangestellten tritt in Kraft.          109. DÄT in Magdeburg: Vorstand der       gewählten Ärzteschaft in der Kammer-
                                            Bundesärztekammer mit Blick ins Plenum    versammlung.

 14     Mitteilungen der Kammer                                                                Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9
Mitteilungen der Kammer

                                                                                                                                                2007
                                                                                                       23. Juni
                                                                                                       Die Kammerversammlung der
              Gründung der KOSTA                          eine Approbation in Sachsen-Anhalt           V. Wahlperiode (2007-2011) wählt
                                                                                                       Dr. med. Henning Friebel zum
                                                          anstreben, da jeder Antragsteller aus
                                                                                                       Präsidenten und Dr. med. Simone
              Aufgrund des absehbaren hohen Nach-         einem Drittstaat (Nicht-EU-Staat) eine       Heinemann zur Vizepräsidentin.
              besetzungsbedarfes im hausärztlichen        Kenntnisprüfung ablegen muss, wenn
              Bereich wird im Jahr 2007 durch die         signifikante Unterschiede zwischen der                                            2008
              Ärztekammer ein erstes Konzept erstellt,    Ausbildung im Herkunftsland und der          5. März
              mit dem Ziel, die Weiterbildung in der      ärztlichen Ausbildung in Deutschland         Der Vorstand beschließt die Errichtung
                                                                                                       einer Koordinierungsstelle für die
              Allgemeinmedizin attraktiver zu             bestehen.                                    Weiterbildung zum Facharzt in der
              gestalten und mehr junge Mediziner für                                                   Allgemeinmedizin (KOSTA).
              die hausärztliche Tätigkeit zu gewinnen.    Im Rahmen des 121. DÄT 2018 und des
                                                          122. DÄT 2019 werden die Entschlie-          8. November
                                                                                                       Nach Inkrafttreten der Kreisgebiets-
              Das Maßnahmenkonzept wird vom               ßungsanträge der Ärztekammer zur             reform ändert die Ärztekammer ihre
              Vorstand am 5. März 2008 beschlossen        Etablierung eines bundesweiten Regis-        Wahlordnung. Es werden sechs
              und mündet in der Gründung einer            ters von Ärzten mit nichtbestandenen         Wahlkreise gebildet.
              gemeinsamen Koordinierungsstelle für        Kenntnisprüfungen aus Nicht-EU-Staaten                                            2009
              die Weiterbildung in der Allgemeinme-       angenommen. Die Ärztekammer setzt
                                                                                                       Die Ärztekammer startet gemeinsam
              dizin mit der Kassenärztlichen Vereini-     sich für ein einheitliches Prüfungsver-      mit der AOK Sachsen-Anhalt das
              gung Sachsen-Anhalt am 29. September        fahren zur fachlichen Eignung ausländi-      Projekt „Gesund macht Schule“, mit
              2011. Die Geschäftsstelle wird an der       scher Ärzte aus Drittstaaten ein. Dieses     dem Ziel der Gesundheitsförderung und
                                                                                                       Gesundheitserziehung in Grundschulen.
              Ärztekammer Sachsen-Anhalt angesie-         Anliegen vertritt die Präsidentin der
              delt. Seitdem informiert die KOSTA          Ärztekammer, Frau Dr. Heinemann-
              Studenten und Absolventen der Univer-       Meerz, am 12. Februar 2020 vor dem
                                                                                                                                                2011
              sitäten Halle und Magdeburg über die        Ausschuss für Gesundheit des Deut-                             18. Januar
                                                                                                                         Gründung einer
              Möglichkeit und Inhalte einer Weiterbil-    schen Bundestages.                                             gemeinsamen
              dung im Fachgebiet Allgemeinmedizin                                                                        Koordinierungsstelle
              und erfasst die landesweit vorhandenen                                                                     für die Weiterbildung
                                                                                                       in der Allgemeinmedizin mit der
              ambulanten und stationären Weiterbil-
                                                                                                       Kassenärztlichen Vereinigung
              dungsangebote. Zudem fördert sie die                                                     Sachsen-Anhalt (KVSA)
              Bildung von Weiterbildungsverbünden,
              berät Ärztinnen und Ärzte bei der                                                        25. Juni
                                                                                                       Die Kammerversammlung der
              Planung und Durchführung ihrer Weiter-                                                   VI. Wahlperiode (2011-2016) wählt
              bildung, erstellt individuelle Weiterbil-                                                Dr. med. Simone Heinemann-Meerz
              dungspläne, vermittelt Tutoren für die                                                   zur Präsidentin und Dr. med. Lutz
                                                                                                       Lindemann-Sperfeld zum
              Weiterbildung und unterstützt bei der
                                                                                                       Vizepräsidenten.
              Beantragung von Fördermitteln. Am           Dr. med. Simone Heinemann-Meerz,
              28. Januar 2015 wird die KOSTA – bislang    Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-
                                                          Anhalt, wirbt beim 121. DÄT 2018 in
              eine gemeinsame Einrichtung von Ärzte-
                                                          Erfurt für die Staatsprüfung für Ärzte aus
              kammer und Kassenärztlicher Vereini-                                                                           Dr. med. Simone
                                                          Drittstaaten
              gung – um die Krankenhausgesellschaft                                                                          Heinemann-Meerz,
              Sachsen-Anhalt (KGSAN) erweitert.                                                                              Präsidentin der
                                                                                                                             Ärztekammer
                                                                                                                             Sachsen-Anhalt
                                                                                                                             (seit Juni 2011)
              Integration von
                                                                                                       9. November
              Ärztinnen und Ärzten                                                                     Durchführung der ersten Presse-
                                                                                                       konferenz zum Ärztemangel
              aus Drittstaaten
                                                                                                                                                2012
              Das Ministerium für Arbeit, Soziales und
                                                                                                       Ärztekammer und KVSA vereinbaren
              Integration beauftragt die Ärztekammer                                                   ein Fortbildungskonzept für gemeinsame
              mit der Durchführung eines Deutsch-                                                      interdisziplinäre Fortbildungsveran-
              Sprachtests für ausländische Berufsange-                                                 staltungen für Ärzte.
              hörige ab dem 1. Januar 2015. Die
                                                                                                       Die Ärztekammer beschließt den
              Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit                                                      Quereinstieg in die Allgemeinmedizin.
Fotos: ÄKSA

              mit dem Dorothea Erxleben Lernzen-          Dr. Simone Heinemann-Meerz (4. v. links)
              trum Halle. Dort wird seit 2014 die                                                      Die Ärztekammer bildet einen Ausschuss
                                                          und die Delegierten der Ärztekammer          Transplantation und Organspende.
              Kenntnisprüfung für Ärztinnen und Ärzte     Sachsen-Anhalt auf dem 122. Deutschen
              aus Nicht-EU-Staaten durchgeführt, die      Ärztetag in Münster

              Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9                                                                   Mitteilungen der Kammer    15
Mitteilungen der Kammer

2013
                                                                                                                                                         1. Januar
                                                                                                                                  1/2                    Das Ärzteblatt
                                                                                                                                                                          Medizin und Asyl in

                                                                                                                                                  2013
                                                                                                                                                                                                                      sident der Ärztekammer, führt das
      SACHSEN-ANHALT                                                                                                                                     Sachsen-Anhalt
                                                                                                                                                         erscheint in     Sachsen-Anhalt                              Gespräch mit den Universitätsklinika
                                                                                                                                                         einem neuen                                                  und den Parlamentariern (1. von links).
                                                                                                                                                         Layout.
                                                                                                                                                                          Angesichts der zunehmenden Proble-
      63         Richard von Volkmann (1830-1889)
                 Chirurg und Literat
                                                                                                                                                                          me bei der medizinischen Versorgung
                                                                                                                                                                          von Flüchtlingen findet am 5. November
                                                                                                                                                                          2015 auf Einladung der Präsidentin der
      10       Parlamentarische
               Begegnung                                    13         Stärkung der
                                                                       Patientenrechte                                 59   DGPPN-Kongress 2012

      Offizielles Mitteilungsblatt der Ärztekammer Sachsen-Anhalt | 24. Jahrgang | www.aerzteblatt-sachsen-anhalt.de

                                                                                                                                                                          Ärztekammer Sachsen-Anhalt eine
  30. Juli                                                                                                                                                                Beratung und ein Austausch aller für
  Die Ärztekammer wird beauftragt, die                                                                                                                                    die Versorgung Verantwortlichen und
  Zulassung niedergelassener Ärzte und                                                                                                                                    an der Versorgung Beteiligten zur
  medizinische Einrichtungen als
                                                                                                                                                                          Klärung der vielfältigen ungelösten
  Gelbfieberimpfstelle zu erteilen und zu
  überwachen.                                                                                                                                                             Fragen statt.

  9. November
  Beschluss einer Amtszeitbegrenzung des
  Präsidenten bzw. der Präsidentin von                                                                                                                                                                                Gründung der Arbeits-
  grundsätzlich zwei Legislaturperioden –
  ein Novum unter den Ärztekammern;
                                                                                                                                                                                                                      gruppe „Junge Ärzte“
  Beschluss der Fortbildungsordnung der
  Ärztekammer Sachsen-Anhalt als                                                                                                                                                                                      Bundesweit nehmen die Bestrebungen
  Bestandteil der Berufsordnung                                                                                                                                                                                       zu, junge Ärztinnen und Ärzte an die
                                                                                                                                                                                                                      berufspolitische Arbeit heranzuführen.
2014                                                                                                                                                                                                                  So hat sich bereits seit Juni 2017 eine
                                                                                                                                                                                                                      kleine Gruppe von interessierten
  Einführung der Fobi@pp für die                                                                                                                                                                                      jungen Ärzten zu Gesprächsrunden
  Fortbildungssuche über das Smartphone.                                                                                                                                  Veranstaltung am 5. November 2015 im        zusammengefunden, um die alltägli-
                                                                                                                                                                          Haus der Heilberufe                         chen Probleme junger Ärzte/innen zu
2015                                                                                                                                                                                                                  thematisieren.

  1. Januar                                                                                                                                                               Im Ergebnis dieser Veranstaltung            Zwei Vertreter dieser Runde nehmen
  Etablierung eines Deutsch-Sprachtests                                                                                                                                   entsteht ein Gesundheitsheft für Flücht-    erstmals an dem im Vorfeld des
  für ausländische Berufsangehörige in
  Zusammenarbeit mit dem Dorothea-
                                                                                                                                                                          linge in den Sprachen Deutsch-              121. Deutschen Ärztetages 2018 in
  Erxleben-Lernzentrum an der MLU in                                                                                                                                      Arabisch und Deutsch-Dari.                  Erfurt durchgeführten „Dialog mit
  Halle                                                                                                                                                                                                               jungen Ärztinnen und Ärzten“ zur
                                                                                                                                                                          Ende 2015 bzw. Anfang 2016 führt die        „Berufszufriedenheit junger Ärztinnen
  1. Februar
  Das Portal für die elektronische                                                                                                                                        Ärztekammer zusammen mit der                und Ärzte“ teil.
  Kommunikation mit den Mitgliedern der                                                                                                                                   Kassenärztlichen Vereinigung drei
  Ärztekammer geht online.                                                                                                                                                Veranstaltungen für Ärztinnen und
                                                                                                                                                                          Ärzte zum Thema „Medizinische
                                                                                                                                                         2. September
                                                                                                                                                         Herausgabe       Behandlung von Asylsuchenden und
                                                                                                                                                         einer Kammer-    Flüchtlingen“ durch. Schwerpunkte
                                                                                                                                                         Chronik          sind die kulturellen Besonderheiten
                                                                                                                                                         anlässlich des
                                                                                                                                                         25-jährigen      und Vorschriften in der medizinischen
                                                                                                                                                         Bestehens der    Versorgung von Flüchtlingen.
                                                                                                                                                         Ärztekammer

                                                                                                                                                                          Universitätsmedizin
                                                                                                                                                                          Sachsen-Anhalt
  13. November
  Durchführung der ersten Lecture zu
                                                                                                                                                                                                                      „Dialog mit jungen Ärztinnen und Ärzten“
  Ehren von Dorothea Christiane Erxleben                                                                                                                                  Am 21. November 2016 richtet die
  anlässlich ihres 300. Geburtstages, die                                                                                                                                                                             am 27. Mai 2019 in Münster: Dr. med. Till
                                                                                                                                                                          Ärztekammer einen parlamentarischen
  von der Medizinischen Fakultät der                                                                                                                                                                                  Leber und Martin Lohrengel als Vertreter
                                                                                                                                                                          Abend aus, zu dem über die finanziellen     der AG „Junge Ärzte“ gemeinsam
  Universität Halle-Wittenberg und der
  Ärztekammer organisiert wird.                                                                                                                                           Erfordernisse der Universitätsmedizin       mit dem damaligen Präsidenten der
                                                                                                                                                                          Sachsen-Anhalt diskutiert wird. Professor   Bundesärztekammer, Prof. Dr. med. Frank
                                                                                                                                                                          Dr. med. habil. Uwe Ebmeyer, Vizeprä-       Ulrich Montgomery (von links)

 16                               Mitteilungen der Kammer                                                                                                                                                                       Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 31 (2020) 9
Sie können auch lesen