Abonnements 2018/19 Mit dem - KONZERTHAUS ORCHESTER BERLIN - Konzerthaus Berlin

Die Seite wird erstellt Lasse Rudolph
 
WEITER LESEN
Abonnements 2018/19 Mit dem - KONZERTHAUS ORCHESTER BERLIN - Konzerthaus Berlin
Abonnements
2018/19 Mit dem
        KONZERTHAUS­ORCHESTER BERLIN
             und unseren Gästen.
Abonnements 2018/19 Mit dem - KONZERTHAUS ORCHESTER BERLIN - Konzerthaus Berlin
Abo-Konzerte mit dem
Konzerthausorchester Berlin

SINFONIEKONZERTE

A     DAS GROSSE ABO
    	mit sinfonischen Höhepunkten und Klassik-
      stars wie Juraj Valčuha und Alban Gerhardt ���������������� Seite 9

B     DAS GROSSE FLEXIBLE ABO
    	mit Wahloption quer durch die große sinfonische
      Literatur, inklusive Saisoneröffnung �������������������������� Seite 15

C     DAS GROSSE ABO
    	mit Saison-Highlights wie dem Thomanerchor,
      Daniel Hope und Gautier Capuçon ������������������������������ Seite 21

E     DAS IVÁN FISCHER ABO
    	mit exklusiven Programmen unseres
      Ehrendirigenten Iván Fischer ����������������������������������������� Seite 27

F     DAS WIENER KLASSIK ABO
    	mit Werken aus der Zeit von Haydn,
      Mozart und Beethoven������������������������������������������������������� Seite 31

KAMMERMUSIK

G       DAS KONZERTHAUS
        KAMMER­O RCHESTER ABO ���������������������������������������������� Seite 35
        unter Leitung von Sayako Kusaka

H       DAS SOLISTEN ABO
        mit Solisten des Konzerthausorchesters ������������������ Seite 39

M       DAS MATINEEN ABO
      	mit musikalischen Matineen
        am Sonntagmorgen ������������������������������������������������������������ Seite 43
Abonnements 2018/19 Mit dem - KONZERTHAUS ORCHESTER BERLIN - Konzerthaus Berlin
Weitere Abo-Konzerte
im Konzerthaus Berlin

AUSGEZEICHNET!
mit ausgezeichneten Geigern wie Frank Peter
Zimmermann und Ning Feng ���������������������������������������������������� Seite 49

MOZART-MATINEEN
mit Croissants und Kinderbetreuung ������������������������������������� Seite 53

KAMMERORCHESTER INTERNATIONAL
mit Kammerorchestern wie Il Giardino Armonico
und Ensemble Artaserse und Solisten wie
Philippe Jaroussky und Patricia Kopatchinskaja ������������ Seite 57

ARTISTISCH
mit Artist in Residence András Schiff ����������������������������������� Seite 61

AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN
mit höchst lebendiger Musik
von Bach bis Beethoven ���������������������������������������������������������������� Seite 65

HAUS-KONZERTE
mit Kammermusik von Starsolisten wie András Schiff,
Jean-Guihen Queyras und den Philharmonix ������������������� Seite 69

VOGLER QUARTETT
mit außergewöhnlichen Programmen und
überraschenden Gästen ��������������������������������������������������������������� Seite 75

STREICHQUARTETT INTERNATIONAL
mit renommierten Ensembles wie dem Jerusalem
Quartet und dem Dover Quartet ��������������������������������������������� Seite 79

EIN ABEND MIT …
mit besonderen Liedprogrammen, ausgewählt
von Vokalkünstlern wie Werner Güra und
Christiane Karg �������������������������������������������������������������������������������� Seite 83

KONZERTHAUS CARD PREMIUM ������������������������������������������������������������� Seite 4
VIER WEGE ZU IHREM ABO ������������������������������������������������������������������� Seite 89
FRAGEN UND ANTWORTEN RUND UM IHR ABO �������������������������������� Seite 91
ANFAHRT �������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 94
SAALPLÄNE UND KATEGORIEN ������������������������������������������������������������ Seite 96
BESTELLKARTE ����������������������������������������������������������������� Umschlag hinten
Abonnements 2018/19 Mit dem - KONZERTHAUS ORCHESTER BERLIN - Konzerthaus Berlin
als wir vor einigen Wochen den Preis „Innovatives
Orchester 2017“ der Deutschen Orchester-Stiftung
­ent­gegennahmen, dachte ich dabei in voller Dankbarkeit
 auch an Sie, verehrtes Publikum. Zahlreiche besondere
 Formate, etwa „Mittendrin“ oder unsere Festivals,
 ­darunter die „Hommagen“, wurden mit großer Freude
  von Ihnen angenommen und haben uns eine Auslastung
  von über 80 Prozent beschert. Die Begeisterung unseres
  ­Publikums wird durch die Touristen in viele Städte
   außerhalb Deutschlands transportiert. Über diese stetig
   wachsende internationale Anerkennung sind wir alle,
   Musiker auf der Bühne wie Mitarbeiter hinter den
   ­Kulissen, sehr glücklich.
Eines aber ist trotz Fanpost aus Ländern wie Korea und
Japan und anstehenden Tourneen ins Baltikum, nach
Asien und Südamerika sicher: In Berlin sind wir zu
Hause, am Gendarmenmarkt spielen wir am liebsten,
und in unserem wunderbaren Haus möchten wir Sie
auch in der Saison 2018 / 19 gerne regelmäßig begrüßen.
Mein besonderer Tipp: Die fünf Konzerte der Abo-Reihe
„Artistisch“ mit dem großen Pianisten Sir András Schiff
als unserem neuen Artist in Residence.
Ich freue mich auf Sie!
Ihr

Prof. Dr. Sebastian Nordmann, Intendant
Abonnements 2018/19 Mit dem - KONZERTHAUS ORCHESTER BERLIN - Konzerthaus Berlin
Wählen Sie aus 17 Abo-Serien Ihre Lieblings-Reihe!
    So sichern Sie sich Ihre Plätze und die höchsten
    Preisvorteile noch vor dem offiziellen Vorverkauf.

    IHRE VORTEILE BEIM SERIEN-ABO

    • Sichern Sie sich die besten Plätze, noch bevor der freie
      Verkauf beginnt.
    • Sparen Sie bis zu 40 % vom regulären Kartenpreis.
    • Erweitern Sie Ihr Abo in den Reihen A, B und C mit
      den „Plus“-Konzerten zu den günstigen Konditionen
      Ihres Serien-Abos.
    • Erhalten Sie 15 % Rabatt auf den Kassenpreis für Einzel­
      karten sowie exklusive Angebote für Eigenveranstaltungen
      des Konzerthauses Berlin.
    • Genießen Sie mit Ihrer persönlichen Konzerthaus
      Card premium zahlreiche attraktive Vorteilsangebote
      (siehe Seite 4).

    SERIEN-ABO MIT VIER KONZERTEN
    im Großen Saal ab 62 Euro
    im Kleinen Saal ab 48 Euro

2
Abonnements 2018/19 Mit dem - KONZERTHAUS ORCHESTER BERLIN - Konzerthaus Berlin
Gestalten Sie Ihre individuelle Abo-Saison! Stellen Sie
sich Ihren ganz persönlichen Spielplan mit dem Konzert-
haus­orchester Berlin im Großen Saal zusammen.

IHRE VORTEILE BEIM WAHL-ABO

• Erhalten Sie acht Coupons zum freien Einsatz in den
  Reihen A, B, C, E und F.
• Sparen Sie rund 20 % gegenüber dem Einzelkauf.
• Setzen Sie beliebig viele Coupons pro Konzert
  ein – so können Sie jederzeit Familie, Freunde
  und Bekannte einladen.
• Lösen Sie die Coupons einfach im Vorverkauf
  (ab 1. Juni 2018) oder jederzeit während der
  laufenden Saison ein.
• Bekommen Sie automatisch die besten verfügbaren
  Plätze in Ihrer gewählten Kategorie.
• Verschenken Sie Coupons, die Sie nicht selbst
  nutzen möchten.

WAHL-ABO „STANDARD“ MIT ACHT COUPONS
für Konzerte mit dem Konzerthausorchester
im Großen Saal schon ab 156 Euro

                                                          3
Abonnements 2018/19 Mit dem - KONZERTHAUS ORCHESTER BERLIN - Konzerthaus Berlin
Als Serien-Abonnent ist sie Ihnen sicher: Ihre persönliche
    Konzerthaus Card premium. Damit profitieren Sie von
    den bekannten Vorteilen bei unseren Partnern wie
    ­Dussmann das KulturKaufhaus sowie von unseren regel-
     mäßigen Coupon-Mailings.

    EXKLUSIVES VORKAUFSRECHT

    Nutzen Sie ab dem 18. Mai 2018 Ihr exklusives Vorkaufsrecht
    für alle in dieser Broschüre enthaltenen Konzerte. So können
    Sie weitere Tickets für Einzelveranstaltungen bereits zwei
    Wochen vor dem offiziellen Vorverkaufsbeginn (1. Juni 2018)
    mit 15 % Premium-Ermäßigung kaufen.

    Und so geht’s: Erwerben oder verlängern Sie Ihr Serien-
    Abonnement bis zum 30. April 2018, dann können Sie sich
    ab dem 18. Mai 2018 telefonisch und an den Kassen im
    Besucher­service Ihre zusätz­lichen Tickets für die neue Saison
    sichern. Ihre Konzerthaus Card premium schicken wir Ihnen
    bis zum regulären Vorverkaufsstart am 1. Juni 2018 zu.

4
Abonnements 2018/19 Mit dem - KONZERTHAUS ORCHESTER BERLIN - Konzerthaus Berlin
02.– 06.12.2018
PERAHIA SPIELT BEETHOVEN
Alle Klavierkonzerte mit der
Academy of St Martin in the Fields
Fünf ganz große Klassiker, nämlich sämtliche Klavierkon-
zerte Ludwig van Beethovens, sowie weitere Werke des Meisters
aus Bonn. Gespielt in drei Konzerten von Ausnahmepianist
Murray ­Perahia und dem berühmten englischen Kammer­
orchester ­Academy of St Martin in the Fields. Siehe Seite 6
In Zusammenarbeit mit der Konzertdirektion Goette

08.– 13.03.2019
 ABSOLUT STRAWINSKY!
 Orchesterfest mit Iván Fischer, dem Royal Concertgebouw
 Orchestra, dem Budapest Festival Orchestra und dem
­Konzerthausorchester Berlin
Von den drei Orchestern, mit denen Iván Fischer hier
Igor Strawinsky feiert, spricht er als seiner „musikalischen
­Familie“. Auf dem Programm: Die Musik der seinerzeit
 ­skandalösen Ballette, Instrumentalkonzerte mit den
  Star­solisten Renaud Capuçon und Emanuel Ax und
  ­Sinfonisches. Feiern Sie mit! Siehe Seite 7

29.10., 18.12. und 21.12.2018
WIENER PHILHARMONIKER HOCH 3
Das besondere Konzertpaket mit Riccardo Muti,
Franz Welser-Möst und Solisten der „Wiener“
Eines der berühmtesten Orchester der Welt ist zu Gast im
­Konzerthaus, und Sie können richtig nah dran sein – bei
 „360 Grad Wiener Philharmoniker“ sitzen Sie zwischen den
 ­Musikern! Außerdem: Solokonzerte und große Sinfonik von
  Mozart, Bruckner und Brahms unter den Stardirigenten
  ­R iccardo Muti und Franz Welser-Möst. Siehe Seite 8
                                                                       en !
                                                                  k önn uchen
                                                              ten 8 b
                                                       o n nen .05.1
                                                    Ab em 18
                                                       d                   5
                                                    ab
Abonnements 2018/19 Mit dem - KONZERTHAUS ORCHESTER BERLIN - Konzerthaus Berlin
PACKAGE
                  „PERAHIA SPIELT BEETHOVEN“

     20.00 Uhr
    Großer Saal
                  ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDS
                  MURRAY PERAHIA Klavier und Leitung
                  Ludwig van Beethoven Ouvertüre zum Ballett
                  „Die Geschöpfe des Prometheus“ C-Dur op. 43;
                  Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur
                  op. 15; Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3
                  c-Moll op. 37

     20.00 Uhr
    Großer Saal
                  ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDS
                  MURRAY PERAHIA Klavier und Leitung
                  Ludwig van Beethoven Ouvertüre zu Collins
                  Trauerspiel „Coriolan“ c-Moll op. 62; Konzert für
                  Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19; Konzert
                  für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58

     20.00 Uhr
    Großer Saal
                  ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDS
                  MURRAY PERAHIA Klavier und Leitung
                  TOMO KELLER Violine
                  Ludwig van Beethoven Romanze für Violine
                  und Orchester G-Dur op. 40; Sinfonie Nr. 2 D-Dur
                  op. 36; Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5
                  Es-Dur op. 73

                                 25 % Rabatt
             Preisgruppe          3 Konzerte Academy of St. Martin in the Fields
                                               mit Murray Perahia
                    1                               189 Euro
                   11                               162 Euro
                   111                              135 Euro
                   1V                               108 Euro
                    V                                87 Euro
                                                     87 Euro

6
Abonnements 2018/19 Mit dem - KONZERTHAUS ORCHESTER BERLIN - Konzerthaus Berlin
PACKAGE
              „ABSOLUT STRAWINSKY!“

  19.00 Uhr
Großer Saal                                     oder
  16.00 Uhr
Großer Saal
                KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                IVÁN FISCHER Dirigent
                RENAUD CAPUÇON Violine
                Igor Strawinsky „Jeu de cartes“ – Ballettmusik;
                Konzert für Violine und Orchester in D;
                „Ode“ – Canto elegiaco in tre parti per orchestra;
                „Der Feuervogel“ – Suite aus der Ballettmusik
                (Fassung von 1919)
 20.00 Uhr
Großer Saal
                ROYAL CONCERTGEBOUW ORCHESTRA
                IVÁN FISCHER Dirigent
                EMANUEL AX Klavier
                Igor Strawinsky Concerto in D für Streich­
                orchester; Capriccio für Klavier und Orchester;
                „Petruschka“ – Ballettmusik für Orchester
                (Fassung von 1947)
 20.00 Uhr
Großer Saal
                BUDAPEST FESTIVAL ORCHESTRA
                RIAS KAMMERCHOR
                IVÁN FISCHER Dirigent
                Igor Strawinsky Vier norwegische Impressionen;
                Scherzo à la russe; Tango (Fassung für Orchester);
                „Psalmensinfonie“ für Chor und Orchester; „Le
                sacre du printemps“ – Ballettmusik für Orchester

                                    20 % Rabatt
  Preisgruppe           3 Konzerte mit               Für Abonnenten der Serie E:
                   Werken von Igor Strawinsky   2 Konzerte mit Werken von Igor Strawinsky
         1                 159 Euro                             106 Euro
         11                138 Euro                              92 Euro
        111                 114 Euro                             76 Euro
        1V                  93 Euro                              62 Euro
         V                  72 Euro                              48 Euro
                            72 Euro                              48 Euro

                                                                                            7
PACKAGE
                  „WIENER PHILHARMONIKER HOCH 3“

     20.00 Uhr
    Großer Saal
                  360 Grad Wiener Philharmoniker
                  WIENER PHILHARMONIKER
                  RAINER HONECK Konzertmeister und Leitung
                  Johannes Maria Staud Neues Werk (DEA)
                  Arnold Schönberg „Verklärte Nacht“ op. 4
                  John Cage „Sixty-Eight“

     20.00 Uhr
    Großer Saal
                  WIENER PHILHARMONIKER
                  RICCARDO MUTI Dirigent
                  KARL-HEINZ SCHÜTZ Flöte
                  Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Flöte
                  und Orchester G-Dur KV 313
                  Anton Bruckner Sinfonie Nr. 7 E-Dur

     20.00 Uhr
    Großer Saal
                  WIENER PHILHARMONIKER
                  FRANZ WELSER-MÖST Dirigent
                  VOLKHARD STEUDE Violine
                  PETER SOMODARI Violoncello
                  Johannes Brahms Konzert für Violine, ­Violoncello
                  und Orchester a-Moll op. 102
                  Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

                                15 % Rabatt
             Preisgruppe          3 Konzerte mit den Wiener Philharmonikern

                   1                              201 Euro
                   11                             169 Euro
                                                  103 Euro

8
Sechs Konzerte mit dem
                         Konzert­hausorchester Berlin
                   Donnerstag / Freitag / Sonnabend · 20.00 Uhr
                                 Konzerteinführung · 19.00 Uhr

ANNA VINNITSKAYA
                                                                  9
ALBAN GERHARDT

                    NING FENG

DMITRIJ KITAJENKO
A | DAS GROSSE ABO

Mit unserer großen Serie A erklimmen wir sinfonische
Gipfel: Renommierte Orchesterleiter wie unser Erster
Gastdirigent Juraj Valčuha, Lawrence Foster oder ­
 Dmitrij Kitajenko führen mit Klassik-Stars wie Alban
­Gerhardt, Ning Feng und Valeriy Sokolov große Orchester-
 musik auf, darunter die Violinkonzerte von Brahms und
 Chatschaturjan, Schostakowitschs Sinfonie Nr. 13 und die
 „Pastorale“, Beethovens idyllische Sechste.

 20.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              LAWRENCE FOSTER Dirigent
              NING FENG Violine
              Johannes Brahms Ungarische Tänze Nr. 1 g-Moll,
              Nr. 3 F-Dur und Nr. 10 F-Dur
              Johannes Brahms Konzert für Violine und
              Orchester D-Dur op. 77
              Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

 20.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              ANTONIO MÉNDEZ Dirigent
              JAVIER PERIANES Klavier
              Olivier Messiaen „Les Offrandes oubliées“
              Maurice Ravel Konzert für Klavier und
              Orchester G-Dur
              Sergej Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27

                                                                11
A

      20.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   YL MÄNNERCHOR
                   JURAJ VALČUHA Dirigent
                   DMITRY BELOSSELSKIY Bass
                   Franz Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200
                   Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 13 b-Moll
                   op. 113 für Bass, Männerchor und Orchester
                   (nach Gedichten von Jewgeni Jewtuschenko)

      20.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   JUANJO MENA Dirigent
                   ALBAN GERHARDT Violoncello
                   Joseph Haydn Sinfonie Nr. 44 e-Moll Hob I:44
                   („Trauer-Sinfonie“)
                   Henri Dutilleux „Tout un monde lointain…“ –
                   Konzert für Violoncello und Orchester
                   Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68
                   („Pastorale“)

12
A

 20.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              DMITRIJ KITAJENKO Dirigent
              ANNA VINNITSKAYA Klavier
              GÁBOR BOLDOCZKI Trompete
              Sergej Prokofjew Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
              Dmitri Schostakowitsch Konzert für Klavier,
              Trompete und Streichorchester Nr. 1 c-Moll op. 35
              Aram Chatschaturjan Auszüge aus dem Ballett
              „Spartakus“ (Suite Nr. 1 und Nr. 2)

 20.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              JURAJ VALČUHA Dirigent
              VALERIY SOKOLOV Violine
              Erich Wolfgang Korngold Suite aus der
              ­Bühnenmusik zu Shakespeares „Viel Lärm um
               Nichts“ op. 11
               Aram Chatschaturjan Konzert für Violine und
               Orchester d-Moll
               Leoš Janáček Sinfonietta

        Preisgruppe         Abo A (6 Konzerte)   Abo A plus (8 Konzerte)
               1                 198 Euro               264 Euro
               11                180 Euro               240 Euro
              111                156 Euro               208 Euro
              1V                  117 Euro              156 Euro
               V                  93 Euro               124 Euro
                                 60 Euro                 80 Euro

VIER WEGE ZU IHREM AB0
TELEFONISCH über unsere Premium-Hotline 030 · 20 30 9 2000
PERSÖNLICH im Besucherservice des Konzerthauses
SCHRIFTLICH mit dem Bestellschein am Ende der Broschüre
ONLINE auf konzerthaus.de
                                                                               13
Das große Abo A ist kombinierbar mit zwei weiteren
     ­Konzerten im Großen Saal. Buchen Sie die Plus-­Konzerte
      zu den günstigen Serien-Abo-Konditionen.

      20.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   CORO TEATRO LA FENICE
                   JURAJ VALČUHA Dirigent
                   KRASSIMIRA STOYANOVA Sopran
                   DANIELA BARCELLONA Mezzosopran
                   ANTONIO POLI Tenor
                   RICCARDO ZANELLATO Bass
                   Giuseppe Verdi Messa da Requiem für Soli, Chor
                   und Orchester

      20.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   ELIAHU INBAL Dirigent
                   FRANCESCO PIEMONTESI Klavier
                   Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und
                   Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
                   Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur

14
Sechs Konzerte
                mit dem Konzerthausorchester Berlin
                            Freitag / Sonnabend · 20.00 Uhr
                             Konzerteinführung · 19.00 Uhr
                                Blitzeinführung · 19.40 Uhr

JURAJ VALČUHA
                                                              15
DENIS MATSUEV

ANDRÁS SCHIFF

                PAMELA FRANK
B | DAS GROSSE FLEXIBLE ABO

Die persönliche Mischung macht’s bei unserer Serie B:
Wählen Sie zu vier exklusiven Fix-Konzerten – unter
anderem mit Verdis „Requiem“ zum Saisonauftakt –
zwei weitere aus unserem Flex-Angebot. Wem die sechs
­Konzerte nicht genügen, nimmt gleich alle vier Flex-­
 Konzerte dazu und baut sich so sein 8er Abo.

              FIX-KONZERTE

 20.00 Uhr
Großer Saal
              Konzert zur Saisoneröffnung
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              CORO TEATRO LA FENICE
              JURAJ VALČUHA Dirigent
              KRASSIMIRA STOYANOVA Sopran
              DANIELA BARCELLONA Mezzosopran
              ANTONIO POLI Tenor
              RICCARDO ZANELLATO Bass
              Giuseppe Verdi Messa da Requiem für Soli,
              Chor und Orchester

 20.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              THOMAS SANDERLING Dirigent
              DENIS MATSUEV Klavier
              Johannes Brahms Konzert für Klavier und
              Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15
              Mieczysław Weinberg Sinfonie Nr. 22 op. 154 (EA)

                                                                 17
B
      20.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   DAVID ZINMAN Dirigent
                   PAMELA FRANK Violine
                   Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Violine
                   und Orchester D-Dur KV 218
                   Richard Strauss „Eine Alpensinfonie“ op. 64

      20.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   ANDRÁS SCHIFF Dirigent und Klavier
                   Johann Sebastian Bach „Italienisches Konzert“
                   F-Dur BWV 971
                   Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und
                   Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
                   Béla Bartók Konzert für Orchester

             Preisgruppe        Abo B flex (6 Konzerte)   Abo B plus (8 Konzerte)
                    1                   198 Euro                 264 Euro
                    11                 180 Euro                  240 Euro
                   111                  156 Euro                 208 Euro
                   1V                    117 Euro                156 Euro
                    V                    93 Euro                 124 Euro
                                        60 Euro                   80 Euro

     VIER WEGE ZU IHREM AB0
     TELEFONISCH über unsere Premium-Hotline 030 · 20 30 9 2000
     PERSÖNLICH im Besucherservice des Konzerthauses
     SCHRIFTLICH mit dem Bestellschein am Ende der Broschüre
     ONLINE auf konzerthaus.de
18
FLEX-KONZERTE                                B
 20.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              LAWRENCE FOSTER Dirigent
              NING FENG Violine
              Johannes Brahms Ungarische Tänze Nr. 1 g-Moll,
              Nr. 3 F-Dur und Nr. 10 F-Dur
              Johannes Brahms Konzert für Violine und
              Orchester D-Dur op. 77
              Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

  19.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              IVÁN FISCHER Dirigent
              Gustav Mahler Sinfonie Nr. 9 D-Dur

 20.00 Uhr
Großer Saal
              Karfreitagskonzert
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              BERLINER SINGAKADEMIE Chor
              LUKASZ BOROWICZ Dirigent
              SOLISTEN
              Wolfgang Amadeus Mozart Maurerische
              Trauermusik KV 477
              Gustav Mahler „Totenfeier“ (Sinfonische
              Dichtung)
              Robert Schumann Requiem Des-Dur op. 148

 20.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              BERTRAND DE BILLY Dirigent
              TOBIAS MORETTI Sprecher
              ELZA VAN DEN HEEVER Sopran
              Ludwig van Beethoven Musik zum Trauerspiel
              „Egmont“ von Johann Wolfgang von Goethe op. 84
              Richard Strauss „Vier letzte Lieder“ für
              Sopran und Orchester nach Hermann Hesse und
              Joseph von Eichendorff
              Maurice Ravel „Daphnis et Chloë“ – Suite Nr. 2
                                                               19
B
Sechs Konzerte mit dem
                       Konzerthausorchester Berlin
                           Freitag / Sonnabend · 20.00 Uhr
                                        Sonntag · 16.00 Uhr
                                Konzerteinführung jeweils
THOMANERCHOR LEIPZIG                eine Stunde vor Beginn
                                                              21
GAUTIER CAPUÇON

DANIEL HOPE

                IVETA APKALNA
C | DAS GROSSE ABO

Saison-Höhepunkte sind das Markenzeichen unserer
­großen Serie C. Neben dem traditionellen Weihnachts­
 konzert – dieses Mal mit dem Thomanerchor Leipzig
 und Bachs Weihnachtsoratorium – ist das zum Beispiel
 ­Beethovens „Eroica“ unter dem Dirigat unseres Ersten
  Gastdirigenten Juraj Valčuha. Der französische Star-­
  Cellist Gautier Capuçon wird in Richard Strauss’„Don
  Quixote“ zum fahrenden Ritter und auch Daniel Hope
  ­verpasst man nicht – er ist mit Brittens Violinkonzert
   dabei.

 20.00 Uhr
 20.00 Uhr
  16.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              JURAJ VALČUHA Dirigent
              IVETA APKALNA Orgel
              Otto Nicolai Ouvertüre zur Oper „Die lustigen
              Weiber von Windsor“
              Joseph Jongen Symphonie concertante für Orgel
              und Orchester op. 81
              Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur
              op. 55 („Eroica“)

 20.00 Uhr
 20.00 Uhr
  16.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              THOMANERCHOR LEIPZIG
              GOTTHOLD SCHWARZ Dirigent
              JULIA SOPHIE WAGNER Sopran
              ANNEKATHRIN LAABS Alt
              ANDREAS POST Tenor
              HENRYK BÖHM Bass
              Johann Sebastian Bach Weihnachts-Oratorium
              BWV 248 (Teile I–III und VI)

                                                              23
C
      20.00 Uhr
      20.00 Uhr
       16.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   PABLO GONZÁLES Dirigent
                   GAUTIER CAPUÇON Violoncello
                   Richard Strauss „Don Quixote“ – Phantastische
                   Variationen über ein ritterliches Thema op. 35
                   Gustav Mahler Adagio Fis-Dur aus der Sinfonie
                   Nr. 10
                   Richard Strauss „Tod und Verklärung“ –
                   Sinfonische Dichtung op. 24

      20.00 Uhr
      20.00 Uhr
       16.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   MICHAEL SANDERLING Dirigent
                   DANIEL HOPE Violine
                   Benjamin Britten Konzert für Violine und
                   ­Orchester op. 15
                    Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 10 e-Moll
                    op. 93

24
C
 20.00 Uhr
 20.00 Uhr
  16.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              BERTRAND DE BILLY Dirigent
              TOBIAS MORETTI Sprecher
              ELZA VAN DEN HEEVER Sopran
              Ludwig van Beethoven Musik zum Trauerspiel
              „Egmont“ von Johann Wolfgang von Goethe op. 84
              Richard Strauss „Vier letzte Lieder“ für Sopran
              und Orchester nach Hermann Hesse und Joseph
              von Eichendorff
              Maurice Ravel „Daphnis et Chloë“ – Suite Nr. 2

 20.00 Uhr
 20.00 Uhr
  16.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              ELIAHU INBAL Dirigent
              FRANCESCO PIEMONTESI Klavier
              Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und
              Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
              Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur

        Preisgruppe         Abo C (6 Konzerte)   Abo C plus (8 Konzerte)
               1                 198 Euro               264 Euro
               11                180 Euro               240 Euro
              111                156 Euro               208 Euro
              1V                  117 Euro              156 Euro
               V                  93 Euro               124 Euro
                                 60 Euro                 80 Euro

VIER WEGE ZU IHREM AB0
TELEFONISCH über unsere Premium-Hotline 030 · 20 30 9 2000
PERSÖNLICH im Besucherservice des Konzerthauses
SCHRIFTLICH mit dem Bestellschein am Ende der Broschüre
ONLINE auf konzerthaus.de
                                                                               25
Das große Abo C ist kombinierbar mit zwei weiteren
     ­Konzerten im Großen Saal. Buchen Sie die Plus-­Konzerte
      zu den günstigen Serien-Abo-Konditionen.

      20.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   LAWRENCE FOSTER Dirigent
                   NING FENG Violine
                   Johannes Brahms Ungarische Tänze Nr. 1 g-Moll,
                   Nr. 3 F-Dur und Nr. 10 F-Dur
                   Johannes Brahms Konzert für Violine und
                   Orchester D-Dur op. 77
                   Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

      20.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   DMITRIJ KITAJENKO Dirigent
                   ANNA VINNITSKAYA Klavier
                   GÁBOR BOLDOCZKI Trompete
                   Sergej Prokofjew Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
                   Dmitri Schostakowitsch Konzert für Klavier,
                   Trompete und Streichorchester Nr. 1 c-Moll op. 35
                   Aram Chatschaturjan Auszüge aus dem Ballett
                   „Spartakus“ (Suite Nr. 1 und Nr. 2)

26
Vier Konzerte mit dem
               Konzerthausorchester Berlin
                              Freitag · 19.00 Uhr
                            Sonntag · 16.00 Uhr
                      Konzerteinführung jeweils
                         eine Stunde vor Beginn

IVÁN FISCHER
                                                    27
E | DAS IVÁN FISCHER ABO

     Wer sich für die Serie mit unserem Ehrendirigenten
     ­entscheidet, erlebt große sinfonische Momente mit
      Brahms, Schubert und Mahler, für die sich Iván Fischer
      gern internationale Stars wie András Schiff und Renaud
      Capuçon an seine Seite holt. Besonders spannend:
      Das Abschluss-Programm mit Violinist Frank Peter
      ­Zimmermann, das eine Brücke von Mendelssohn zu
       Wagner schlägt.

       19.00 Uhr
       16.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   IVÁN FISCHER Dirigent
                   ANDRÁS SCHIFF Klavier
                    Richard Strauss Fanfare für die Wiener
                   ­Philharmoniker (1924)
                    Johannes Brahms Konzert für Klavier und
                    Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83
                    Franz Schubert Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417
                   ­(„Tragische“)

       19.00 Uhr
       16.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   IVÁN FISCHER Dirigent
                   Gustav Mahler Sinfonie Nr. 9 D-Dur

28
E

  19.00 Uhr
  16.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              IVÁN FISCHER Dirigent
              RENAUD CAPUÇON Violine
              Igor Strawinsky „Jeu de cartes“ – Ballettmusik
              Igor Strawinsky Konzert für Violine und
              ­Orchester in D
               Igor Strawinsky „Ode“ – Canto elegiaco in tre
               parti per orchestra
               Igor Strawinsky „Der Feuervogel“ –
               Suite aus der Ballettmusik (Fassung von 1919)

  19.00 Uhr
  16.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              IVÁN FISCHER Dirigent
              FRANK PETER ZIMMERMANN Violine
              Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonia für
              ­Streichorchester Nr. 12 g-Moll
               Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Violine
               und Orchester e-Moll op. 64
               Richard Wagner Vorspiel zum 1. Akt der Oper
               „Die Meistersinger von Nürnberg“
               Richard Wagner „Sonnenaufgang“ und
               „Siegfrieds Rheinfahrt“ aus „Götterdämmerung“
               Richard Wagner Vorspiel und „Isoldes Liebestod“
               aus „Tristan und Isolde“

                                                                   29
E

         EXKLUSIV FÜR ABONNENTEN DER
                                                                            TIPP
         IVÁN FISCHER-SERIE E:

         20 % Preisvorteil für zwei weitere Iván Fischer-
         Konzerte mit dem Royal Concertgebouw Orchestra
         und dem Budapest Festival Orchestra (siehe Seite 7
         „Absolut ­Strawinsky!“)

         Gilt nur beim Kartenkauf für beide Konzerte

              Preisgruppe                              Abo E (4 Konzerte)
                      1                                     132 Euro
                     11                                     120 Euro
                    111                                     104 Euro
                    1V                                       78 Euro
                     V                                       62 Euro
                                                             40 Euro

     VIER WEGE ZU IHREM AB0
     TELEFONISCH über unsere Premium-Hotline 030 · 20 30 9 2000
     PERSÖNLICH im Besucherservice des Konzerthauses
     SCHRIFTLICH mit dem Bestellschein am Ende der Broschüre
     ONLINE auf konzerthaus.de
30
Vier Konzerte mit dem
                 Konzerthausorchester Berlin
                           Sonnabend · 20.00 Uhr
                              Sonntag · 16.00 Uhr
                        Konzerteinführung jeweils
                           eine Stunde vor Beginn

JULIAN RACHLIN
                                                    31
GOLDA SCHULTZ

                SALEEM ASHKAR
F | DAS WIENER KLASSIK ABO

Um 1800 war Wien der Nabel der musikalischen
Welt. Ganz dieser musikalisch glanzvollen Epoche
­gewidmet, lässt unsere Reihe F vielgeliebte Werke nicht
 nur von Haydn, Mozart und Beethoven erklingen, die
 zum ­Schönsten gehören, was die abendländische Musik
 hervorgebracht hat. Also einfach genießen!

 20.00 Uhr
  16.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              RICCARDO MINASI Dirigent
              GOLDA SCHULTZ Sopran
              Joseph Haydn Sinfonie Nr. 88 G-Dur Hob I:88
              Ludwig van Beethoven „Ah perfido“ – Szene und
              Arie für Sopran und Orchester op. 65
              Wolfgang Amadeus Mozart „Vado, ma dove? –
              oh Dei!“ – Arie für Sopran und Orchester KV 583
              Wolfgang Amadeus Mozart „Misera, dove son!“ –
              Rezitativ und Arie für Sopran und Orchester KV 369
              Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie C-Dur
              KV 551 („Jupiter-Sinfonie“)

 20.00 Uhr
  16.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              JULIAN RACHLIN Dirigent und Violine
              Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zur Oper
              „Le nozze di Figaro“ KV 492
              Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Violine
              und Orchester G-Dur KV 216
              Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

                                                                   33
F
      20.00 Uhr
       16.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   ANDREW PARROTT Dirigent
                   SCHAUSPIELER
                   Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre und
                   zwei Sätze aus der Ballettmusik zur Oper
                   ­„Idomeneo“ KV 366
                    Joseph Haydn Sinfonie Nr. 69 C-Dur Heb I:69
                    Georg Benda „Medea“-Melodram in einem Akt
                    (Libretto: Friedrich Wilhelm Gotter)

      20.00 Uhr
       16.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   MICHAEL SANDERLING Dirigent
                   SALEEM ASHKAR Klavier
                   Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zur Oper
                   „Mitridate, re di Ponto“ KV 87
                   Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier
                   und Orchester d-Moll KV 466
                   Joseph Haydn Sinfonie Nr. 100 G-Dur Hob I:100
                   („Militär-Sinfonie“)

             Preisgruppe                  Abo F (4 Konzerte)
                     1                         132 Euro
                    11                         120 Euro
                   111                         104 Euro
                   1V                           78 Euro
                    V                           62 Euro
                                                40 Euro

     VIER WEGE ZU IHREM AB0
     TELEFONISCH über unsere Premium-Hotline 030 · 20 30 9 2000
     PERSÖNLICH im Besucherservice des Konzerthauses
     SCHRIFTLICH mit dem Bestellschein am Ende der Broschüre
     ONLINE auf konzerthaus.de
34
Vier Konzerte des
                Konzerthaus Kammerorchesters
                                      20.00 Uhr

SAYAKO KUSAKA
                                                  35
KONZERTHAUS KAMMERORCHESTER

MICHAEL ERXLEBEN
G|D
   AS KONZERTHAUS
  KAMMERORCHESTER ABO
Unsere Serie G speist sich aus geballter Musiker-­
Kompetenz – auf dem Instrument und darüber hinaus.
Im Konzerthaus Kammerorchester sind nämlich alle
­Mitglieder an sämtlichen Entscheidungen beteiligt, die für
 die einzelnen Konzerte getroffen werden. Solche Basis­
 demokratie facht die Kreativität an und beschert Ihnen
 auch in dieser Saison wieder die außergewöhnlichsten
 Programme.

 20.00 Uhr
Kleiner Saal
               KONZERTHAUS KAMMERORCHESTER
               SAYAKO KUSAKA Leitung und Violine
               Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento
               F-Dur KV 138
               Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für
               Violine und Streichorchester d-Moll
               Edvard Grieg Streichquartett g-Moll op. 27
               (Fassung für Streichorchester)

 20.00 Uhr
Kleiner Saal
               KONZERTHAUS KAMMERORCHESTER
               MICHAEL ERXLEBEN Leitung und Violine
               NN Flöte
               RAPHAEL ALPERMANN Cembalo
               Johann Sebastian Bach „Musikalisches Opfer“
               BWV 1079; Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur
               BWV 1048; Brandenburgisches Konzert Nr. 5
               D-Dur BWV 1050

                                                                 37
G
      20.00 Uhr
     Kleiner Saal
                    KONZERTHAUS KAMMERORCHESTER
                    SAYAKO KUSAKA Leitung
                    Domenico Gallo Sonate für zwei Violinen und
                    Basso continuo G-Dur
                    Ottorino Respighi „Antiche Danze ed Arie“ –
                    Suite Nr. 3
                    Unico Wilhelm von Wassenaer Concerto
                    ­armonico für Streicher und Basso continuo Nr. 2
                     B-Dur
                     Francesco Veracini Ouvertüre VI in g (zwei
                     Oboen, Streicher und Basso continuo)
                     Igor Strawinsky „Pulcinella“ (Suite)

      20.00 Uhr
     Kleiner Saal
                    KONZERTHAUS KAMMERORCHESTER
                    SAYAKO KUSAKA Leitung
                    PETER BRUNS Violoncello
                    Hugo Wolf „Italienische Serenade“ für Streich­
                    orchester G-Dur
                    Joseph Haydn Konzert für Violoncello und
                    Orchester D-Dur op. 101 Hob VIIb:2
                    Josef Suk Serenade für Streichorchester Es-Dur
                    op. 6

              Preisgruppe                   Abo G (4 Konzerte)
                      1                          60 Euro
                     11                          48 Euro
                                                 32 Euro

38
Vier Konzerte mit Solisten
                   des Konzerthausorchesters Berlin
                                     Freitag · 20.00 Uhr

KONZERTHAUS QUARTETT
                                                           39
HORENSTEIN ENSEMBLE

SUYOEN KIM

MICHAELA KUNTZ
H | DAS SOLISTEN ABO

 Die Musiker, die Sie in unserer Serie „Solisten“ erleben,
 übernehmen innerhalb des Konzerthausorchesters große
 Verantwortung. Sie stehen ihrer jeweiligen Stimmgruppe
 vor und gestalten die berühmten Solo-Partien in sinfo­
 nischen Werken. In dieser Serie zeigen sie ihr Können zur
 Abwechslung im intimeren Rahmen des Kleinen Saals –
 zum Beispiel als Quartett, Quintett und in weiteren
­Kammermusikbesetzungen.

 20.00 Uhr
Kleiner Saal
               MICHAELA KUNTZ Oboe
               SUYOEN KIM Violine
               MARKELJAN KOCIBELLI Viola
               FRIEDEMANN LUDWIG Violoncello
               ANGELA GASSENHUBER Klavier und Cembalo
               Werke von Marin Marais („Les folies d'Espagne“),
               Wolfgang Amadeus Mozart (Oboenquartett
               F-Dur KV 370), Francis Poulenc (Sonate für Oboe
               und Klavier) und anderen

 20.00 Uhr
Kleiner Saal
               HORENSTEIN ENSEMBLE
                 RALF FORSTER Klarinette
                 SOPHIA JAFFÉ Violine
                 JANA KRÄMER-FORSTER Violine
                 MATTHIAS BENKER Viola
                 ANDREAS TIMM Violoncello
                 RONITH MUES Harfe
               DMITRY BABANOV Horn
               RAINER LUFT Fagott
               IGOR PROKOPETS Kontrabass
               Louis Spohr Variationen über die Romanze
               „Je suis encore dans mon printemps“ von Etienne
               Nicholas Mehul für Harfe solo F-Dur op. 36
               Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Harfen­
               quintett c-Moll
               Franz Schubert Oktett F-Dur op. post. 166 D 803
                                                                  41
H
      20.00 Uhr
     Kleiner Saal
                     BLÄSERQUINTETT DES KONZERTHAUSORCHESTERS
                    ­BERLIN
                    Antonín Rejcha Bläserquintett Es-Dur op. 88 Nr. 2
                    György Ligeti Sechs Bagatellen für Bläserquintett
                    Paul Taffanel Bläserquintett g-Moll
                    Jean Françaix Bläserquintett Nr. 1

      20.00 Uhr
     Kleiner Saal
                    KONZERTHAUS QUARTETT BERLIN
                      SAYAKO KUSAKA Violine
                      JOHANNES JAHNEL Violine
                      AMALIA ARNOLDT Viola
                      FELIX NICKEL Violoncello
                    Joseph Haydn Streichquartett C-Dur op. 54 Nr. 2
                    Hob III:57
                    György Ligeti Streichquartett Nr. 1
                    („Métamorphoses nocturnes“)
                    Jean Sibelius Streichquartett d-Moll op. 56
                    („Voces intimae“)

              Preisgruppe                   Abo H (4 Konzerte)
                      1                          60 Euro
                     11                          48 Euro
                                                 32 Euro

42
Sechs Kammermusik-Matineen
     mit Musikern des Konzerthausorchesters Berlin
                                   Sonntag · 11.00 Uhr

QUARTETT POLARIS
                                                         43
AVIGAIL BUSHAKEVITZ

IGOR PROKOPETS

                    ULRIKE PETERSEN
M | DAS MATINEEN ABO

Den Sonntagmorgen mit Musik beginnen – dieses
­verlockende Angebot machen Ihnen die Musiker des
 ­Konzerthausorchesters in der Serie M. Sie bereiten
  sechs wunderbare Programme mit Lieblingskammer­
  musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Gabriel Fauré,
  Dmitri Schostakowitsch, Johannes Brahms und vielen
  anderen für Sie vor.

   11.00 Uhr
Kleiner Saal
               AVIGAIL BUSHAKEVITZ Violine
               ERNST-MARTIN SCHMIDT Viola
               TANELI TURUNEN Violoncello
               AMMIEL BUSHAKEVITZ Klavier
               Arnold Bax Klavierquartett (in einem Satz)
               Wolfgang Amadeus Mozart Klavierquartett
               ­Es-Dur KV 493
                Gabriel Fauré Klavierquartett c-Moll op. 15

   11.00 Uhr
Kleiner Saal
               KIRICHENKO-TRIO
                 ADRIANA PORTEANU Violine
                 DAMIEN VENTULA Violoncello
                 ANNA KIRICHENKO Klavier
               QUARTETT POLARIS
                 TERESA KAMMERER Violine
                 ALICIA MARIAL Violine
                 AVISHAI CHAMEIDES Viola
                 JAE-WON SONG Violoncello
               Sergej Tanejew Klaviertrio D-Dur op. 22
               Mieczysław Weinberg Streichquartett Nr. 8 op. 66
               Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 1
               C-Dur op. 49

                                                                  45
M
        11.00 Uhr
     Kleiner Saal
                    ULRIKE PETERSEN Violine und Viola
                    FRIEDEMANN LUDWIG Violoncello
                    GERTRUD SCHMIDT-PETERSEN Klavier
                    Georg Philipp Telemann Concerto für Violine,
                    Viola da Gamba (Violoncello) und Basso continuo
                    E-Dur
                    Franz Schubert Sonate für Arpeggione (Viola)
                    und Klavier a-Moll D 821
                    Hans Gál Tempo di Minuetto und Vivace aus der
                    Sonate für Violoncello solo op. 109b
                    Hans Gál Variationen über eine Wiener
                    Heurigenmelodie für Klaviertrio op. 9
                    Erwin Schulhoff Zingarese aus dem Duo für
                    ­Violine und Violoncello
                     Joseph Haydn Klaviertrio G-Dur Hob XV:25
                     („Zigeuner-Trio“)

        11.00 Uhr
     Kleiner Saal
                    BLÄSERENSEMBLE DES KONZERTHAUSORCHESTERS
                    BERLIN
                     Ludwig van Beethoven „Sonate pathétique“
                     c-Moll op. 13 in einer zeitgenössischen Bearbeitung
                     für Bläseroktett und Kontrabass
                     Leoš Janáček „Auf verwachsenem Pfade“, für
                     ­Bläseroktett und Kontrabass bearbeitet von
                    ­Matthias Arter
                      Wolfgang Amadeus Mozart Serenade B-Dur
                      KV 361 („Gran Partita“)

46
M
   11.00 Uhr
Kleiner Saal
               DANIEL WERNER Flöte
               KATJA PLAGENS Viola
               SERGEY MALOV Violoncello da spalla
               IGOR PROKOPETS Kontrabass
               ZSUZSA BÁLINT Klavier
               Paul Hindemith Sonate für Kontrabass und Klavier
               Erwin Schulhoff Concertino für Flöte, Viola und
               Kontrabass
               Ludwig van Beethoven Sonate für Kontrabass
               und Klavier F-Dur (nach der Hornsonate F-Dur
               op. 17 bearbeitet von Steward Sankey)
               Teppo Hauta-Aho „Cadenza“ für Kontrabass solo
               Gioacchino Rossini Duo für Violoncello und
               ­Kontrabass D-Dur

   11.00 Uhr
Kleiner Saal
               STEFAN MARKOWSKI Violine
               CORNELIA DILL Violine
               KATJA PLAGENS Viola
               ERNST-MARTIN SCHMIDT Viola
               REBEKKA MARKOWSKI Violoncello
               JAE-WON SONG Violoncello
               Arnold Schönberg „Verklärte Nacht“ für
               Streich­sextett op. 4
               Johannes Brahms Streichsextett G-Dur op. 36

         Preisgruppe                   Abo M (6 Konzerte)
                 1                          90 Euro
                11                          72 Euro
                                            48 Euro

VIER WEGE ZU IHREM AB0
TELEFONISCH über unsere Premium-Hotline 030 · 20 30 9 2000
PERSÖNLICH im Besucherservice des Konzerthauses
SCHRIFTLICH mit dem Bestellschein am Ende der Broschüre
ONLINE auf konzerthaus.de
                                                                  47
So klingt perfektes
Facility Management:
einfach, effizient, einwandfrei.
Vier Orchesterkonzerte
            mit vielfach ausgezeichneten Stargeigern
                                     Sonnabend · 20 Uhr
                                        Freitag · 19 Uhr

FRANK PETER ZIMMERMANN
                                                           49
NING FENG

JULIAN RACHLIN

                 DANIEL HOPE
AUSGEZEICHNET!

Spätere Stargeiger haben fast immer bereits in sehr
­jungen Jahren Wettbewerbssiege und Preise gesammelt –
 in unserer Reihe „Ausgezeichnet“ wurden Ihnen zuletzt
 einige v­ orgestellt. In dieser Saison präsentieren wir
 ­sozusagen die Fortsetzung der Geschichte – vier fantas­
  tische Geiger, die im Laufe von Jahrzehnten zu großen
  Interpreten ­herangereift sind.

 20.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              LAWRENCE FOSTER Dirigent
              NING FENG Violine
              Johannes Brahms Ungarische Tänze Nr. 1 g-Moll,
              Nr. 3 F-Dur und Nr. 10 F-Dur
              Johannes Brahms Konzert für Violine und
              Orchester D-Dur op. 77
              Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

 20.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              JULIAN RACHLIN Dirigent und Violine
              Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zur Oper
              „Le nozze di Figaro“ KV 492
              Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Violine
              und Orchester G-Dur KV 216
              Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

                                                                 51
20.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   MICHAEL SANDERLING Dirigent
                   DANIEL HOPE Violine
                   Benjamin Britten Konzert für Violine und
                   ­Orchester op. 15
                    Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 10 e-Moll
                    op. 93

       19.00 Uhr
     Großer Saal
                   IVÁN FISCHER Dirigent
                   FRANK PETER ZIMMERMANN Violine
                   Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonia für
                   Streichorchester Nr. 12 g-Moll; Konzert für Violine
                   und Orchester e-Moll op. 64
                   Richard Wagner Vorspiel zum 1. Akt der Oper
                   „Die Meistersinger von Nürnberg“
                   Richard Wagner „Sonnenaufgang“ und
                   „Siegfrieds Rheinfahrt“ aus „Götterdämmerung“
                   Richard Wagner Vorspiel und „Isoldes Liebestod“
                   aus „Tristan und Isolde“

             Preisgruppe                Abo Ausgezeichnet! (4 Konzerte)
                     1                             132 Euro
                    11                            120 Euro
                   111                            104 Euro
                   1V                              78 Euro
                    V                              62 Euro
                                                   40 Euro

     VIER WEGE ZU IHREM AB0
     TELEFONISCH über unsere Premium-Hotline 030 · 20 30 9 2000
     PERSÖNLICH im Besucherservice des Konzerthauses
     SCHRIFTLICH mit dem Bestellschein am Ende der Broschüre
     ONLINE auf konzerthaus.de
52
Vier moderierte Konzerte
                mit dem ­Konzerthausorchester Berlin,
                 Kaffee, Croissants und musikalischer
                                     Kinderbetreuung
                                      Sonntag · 11.00 Uhr

GOLDA SCHULTZ
                                                            53
SALEEM ASHKAR

MICHAEL SANDERLING
MOZART-MATINEEN

 Ein Sonntagmorgen für die ganze Familie:
 Gemeinsam mit dem Konzerthausorchester bringen
 renommierte Solisten und Gastdirigenten Werke von
 Wolfgang Amadeus Mozart und Zeitgenossen zu Gehör.
 Davor gibt es ­Kaffee, Kakao und Croissants und parallel
 zum Konzert eine musikalische Betreuung für die
­kleineren Kinder.

  11.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              RICCARDO MINASI Dirigent
              GOLDA SCHULTZ Sopran
              Ludwig van Beethoven „Ah perfido“ – Szene und
              Arie für Sopran und Orchester op. 65
              Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie C-Dur
              KV 551 („Jupiter-Sinfonie“)

  11.00 Uhr
Großer Saal
              KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
              JULIAN RACHLIN Dirigent und Violine
              Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zur Oper
              „Le nozze di Figaro“ KV 492
              Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Violine
              und Orchester G-Dur KV 216
              Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie D-Dur
              KV 385 („Haffner“)

                                                              55
11.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   ANDREW PARROTT Dirigent
                   SCHAUSPIELER
                   Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre und
                   zwei Sätze aus der Ballettmusik zur Oper
                   ­„Idomeneo“ KV 366
                    Georg Benda „Medea“-Melodram in einem Akt
                    (Auszüge)
                    Joseph Haydn Sinfonie Nr. 69 C-Dur Heb I:69

       11.00 Uhr
     Großer Saal
                   KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                   MICHAEL SANDERLING Dirigent
                   SALEEM ASHKAR Klavier
                   Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier
                   und Orchester d-Moll KV 466
                   Joseph Haydn Sinfonie Nr. 100 G-Dur Hob I:100
                   („Militär-Sinfonie“)

                                   Abo Mozart-Matineen (4 Konzerte)
      Erwachsene im Großen Saal (freie Platzwahl)                     72 Euro
      Kinder ab 8 Jahre im Großen Saal (freie Platzwahl)              32 Euro
      Kinderbetreuung ab 3 Jahre                                      12 Euro

     VIER WEGE ZU IHREM AB0
     TELEFONISCH über unsere Premium-Hotline 030 · 20 30 9 2000
     PERSÖNLICH im Besucherservice des Konzerthauses
     SCHRIFTLICH mit dem Bestellschein am Ende der Broschüre
     ONLINE auf konzerthaus.de
56
Fünf Konzerte
                          mit Spitzenorchestern und
                              renommierten Solisten
                                               20.00 Uhr
                                 In Zusammenarbeit mit
                                 Konzertdirektion Goette

PATRICIA KOPATCHINSKAJA
                                                           57
JULIA FISCHER

KIT ARMSTRONG

                PHILIPPE JAROUSSKY
KAMMERORCHESTER
­INTERNATIONAL
In Europa gibt es eine Reihe hervorragender kleinerer
Orchester, die diese Saison aus Mailand, Zürich, Paris,
London und Luzern an den Gendarmenmarkt kommen.
Und mit Patricia Kopatchinskaja, András Schiff, Philippe
Jaroussky und Julia Fischer sind tatsächlich drei ehemalige
und der aktuelle Artist in Residence am Konzerthaus
ihre großartigen Solisten.

 20.00 Uhr
Großer Saal
              IL GIARDINO ARMONICO
              GIOVANNI ANTONINI Leitung
              PATRICIA KOPATCHINSKAJA Violine
              Antonio Vivaldi Konzerte für Violine, Streicher
              und Basso continuo C-Dur RV 191, Es-Dur RV 253
              und D-Dur RV 208, Konzert für vier Violinen,
              ­Streicher und B. c. e-Moll op. 3 Nr. 4 RV 550,
               Concerto für Streicher und B. c. g-Moll RV 157
               Giacinto Scelsi „L'Âme Ouverte“ für Violine solo
               sowie Auftragskompositionen von Luca
               Francesconi, Simone Movio, Aureliano Cattaneo,
               Marco Stroppa und Giovanni Sollima

 20.00 Uhr
Großer Saal
              CAPPELLA ANDREA BARCA
              ANDRÁS SCHIFF Klavier
              Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier
              und Orchester B-Dur KV 450
              Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Es-Dur
              KV 543
              Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier
              und Orchester G-Dur KV 453

                                                                  59
20.00 Uhr
     Großer Saal
                   ENSEMBLE ARTASERSE
                   PHILIPPE JAROUSSKY Countertenor
                   Arien von Francesco Cavalli sowie Instrumental-
                   musik des italienischen Barock

      20.00 Uhr
     Großer Saal
                   ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDS
                   JULIA FISCHER Violine und Leitung
                   AUGUSTIN HADELICH Violine
                   Andrey Rubtsov Chamber Symphony
                   Johann Sebastian Bach Konzert für zwei
                   ­Violinen, Streicher und Basso continuo d-Moll
                    BWV 1043
                    Antonín Dvořák Serenade für Streichorchester
                    E-Dur op. 22
                    Alfred Schnittke Concerto grosso Nr. 1 für zwei
                    Solo-Violinen, Cembalo und Streichorchester

      20.00 Uhr
     Großer Saal
                   FESTIVAL STRINGS LUCERNE
                   KIT ARMSTRONG Klavier
                   DANIEL DODDS Leitung
                   Johann Sebastian Bach / Ferruccio Busoni
                   „Ich ruf’ zu Dir, Herr Jesu Christ“ – Choralvorspiel
                   BWV 639, für Streicher bearbeitet von Daniel Dodds
                   Arthur Honegger Prélude, Arioso et Fughette
                   sur le nom de Bach, für Streicher bearbeitet von
                   Arthur Hoérée
                   Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier
                   und Orchester Es-Dur KV 482
                   Joseph Haydn Klaviertrio es-Moll Hob XV:31
                   Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie D-Dur
                   KV 385 („Haffner“)

             Preisgruppe           Abo Kammerorchester International (5 Konzerte)
                    1                               185 Euro
                    11                              165 Euro
                   111                              145 Euro
                   1V                               110 Euro
                    V                               90 Euro
                                                    50 Euro

60
Fünf Konzerte mit dem Pianisten
András Schiff, Artist in Residence der Saison 2018 / 19
                                         19.00 / 20.00 Uhr

ANDRÁS SCHIFF
                                                             61
ARTISTISCH

     Wir freuen uns, in dieser Saison Sir András Schiff als
     Artist in Residence am Haus zu begrüßen – einen der
     ­großen ­Pianisten unserer Zeit, der als Solist mit dem
      ­Konzerthausorchester unter Iván Fischer, als Dirigent und
       als Kammermusiker zu erleben sein wird. Seine seit
       einiger Zeit intensiv gepflegte Leidenschaft fürs Hammer-
       klavier teilt er mit Ihnen gleich zu Beginn der Reihe bei
       einem Schubert-Abend.

      20.00 Uhr
     Kleiner Saal
                    ANDRÁS SCHIFF Hammerklavier
                    Franz Schubert Sonate a-Moll D 845
                    Franz Schubert Sonate D-Dur D 850
                    Franz Schubert Sonate G-Dur D 894

       19.00 Uhr
     Großer Saal
                    KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
                    IVÁN FISCHER Dirigent
                    ANDRÁS SCHIFF Klavier
                     Richard Strauss Fanfare für die Wiener
                    ­Philharmoniker (1924)
                     Johannes Brahms Konzert für Klavier und
                     Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83
                     Franz Schubert Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417
                    ­(„Tragische“)

      20.00 Uhr
     Großer Saal
                    CAPPELLA ANDREA BARCA
                    ANDRÁS SCHIFF Klavier
                    Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier
                    und Orchester B-Dur KV 450
                    Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Es-Dur
                    KV 543
                    Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier
                    und Orchester G-Dur KV 453
62
20.00 Uhr
Kleiner Saal
               YUUKO SHIOKAWA Violine
               ANDRÁS SCHIFF Klavier
               Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Klavier
               und Violine G-Dur KV 379
               Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Klavier
               und Violine B-Dur KV 454
               Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Klavier
               und ­Violine e-Moll KV 304
               Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Klavier
               und ­Violine A-Dur KV 526

 20.00 Uhr
Großer Saal
               KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
               ANDRÁS SCHIFF Dirigent und Klavier
               Johann Sebastian Bach „Italienisches Konzert“
               F-Dur BWV 971
               Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und
               Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
               Béla Bartók Konzert für Orchester

         Preisgruppe          Abo Artistisch (3 × Großer Saal, 2 × Kleiner Saal)
                 1                                 155 Euro
                11                                 143 Euro
               111                                 131 Euro
               1V                                  110 Euro
                                                   50 Euro

VIER WEGE ZU IHREM AB0
TELEFONISCH über unsere Premium-Hotline 030 · 20 30 9 2000
PERSÖNLICH im Besucherservice des Konzerthauses
SCHRIFTLICH mit dem Bestellschein am Ende der Broschüre
ONLINE auf konzerthaus.de
                                                                                   63
jahreskarte

Im richtigen Kino
bist Du nie im falschen Film
Fünf Konzerte
     20.00 Uhr

                 65
AKAMUS

ANNA LUCIA RICHTER

                     RIAS KAMMERCHOR
AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN

Echt alt und höchst lebendig: Wie mitreißend Musik des
18. und frühen 19. Jahrhunderts klingen kann, zeigt die
Akademie für Alte Musik Berlin zusammen mit Solisten
und dem RIAS Kammerchor in dieser Serie anhand von
Werken der Herren Johann Sebastian und Carl Philipp
Emanuel Bach, Ludwig van Beethoven, Georg Friedrich
Händel, Georg Philipp Telemann, Ignaz Holzbauer und
Justin Heinrich Knecht.

 20.00 Uhr
Großer Saal
              AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN
              BERNHARD FORCK Konzertmeister
              Carl Philipp Emanuel Bach Sinfonie F-Dur
              Wq 175; Sinfonie G-Dur Wq 183 / 4
              Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur
              op. 36; Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21

 20.00 Uhr
Großer Saal
              AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN
              MICHAEL VOLLE Bass
              RAPHAEL ALPERMANN Leitung und Orgel
              Johann Sebastian Bach Sinfonia aus der Kantate
              „Ich hatte viel Bekümmernis“ BWV 21; „Ich habe
              genug“ – Kantate zum Fest Mariä Reinigung
              BWV 82; Sinfonia aus der Kantate „Am Abend aber
              desselbigen Sabbats“ BWV 42; „Der Friede sei mit
              dir“ – Kantate zum 3. Ostertag BWV 158;
              „Der Geist hilft unserer Schwachheit auf“ –
              Motette für zwei vierstimmige Chöre und Basso
              continuo (instrumental); Sinfonia aus der Kantate
              „Gott soll allein mein Herze haben“ BWV 169 ;
              „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ – Kantate
              zum 19. Sonntag nach Trinitatis BWV 56

                                                                  67
20.00 Uhr
     Großer Saal
                    AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN
                    RIAS KAMMERCHOR
                    JUSTIN DOYLE Dirigent
                    ANNA LUCIA RICHTER Sopran
                    BENNO SCHACHTNER Altus
                    WERNER GÜRA Tenor (Evangelist)
                    RAPHAEL HÖHN Tenor (Arien)
                    NN Bass (Christus)
                    ANDREAS WOLF Bass (Arien)
                    Johann Sebastian Bach Johannes-Passion
                    BWV 245
                    In Zusammenarbeit mit dem RIAS Kammerchor

      20.00 Uhr
     Kleiner Saal
                    AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN
                    GEORG KALLWEIT Konzertmeister
                    Georg Friedrich Händel Sechs Concerti grossi
                    op. 3, ergänzt und kontrapunktiert durch „Canons
                    Mélodieux“ von Georg Philipp Telemann

      20.00 Uhr
     Großer Saal
                    AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN
                    BERNHARD FORCK Konzertmeister
                    Ignaz Jacob Holzbauer Sinfonie Es-Dur op. 4 Nr. 3
                    („La tempesta del mare“)
                    Justin Heinrich Knecht „Le portrait musical de la
                    nature, ou Grande simphonie“ (1785)
                    Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68
                    („Pastorale“)

                             Akamus (5 Konzerte)                        Akamus (4 Konzerte)
     Preisgruppe      4 × Großer Saal (31.10.18 / 27.02.19 /    3 × Großer Saal (31.10.18 / 27.02.19 /
                    25.03.19 / 17.06.19) und 1 × Kleiner Saal       17.06.19) und 1 × Kleiner Saal
             1                     162 Euro                                   125 Euro
            11                     146 Euro                                   113 Euro
           111                     130 Euro                                   101 Euro
           1V                      102 Euro                                   80 Euro
                                   50 Euro                                    40 Euro

68
Sechs
                      Kammermusikabende
                                 20.00 Uhr

JEAN-GUIHEN QUEYRAS
                                             69
ALINA IBRAGIMOVA

GIULIANO CARMIGNOLA

                      NILS MÖNKEMEYER
HAUS-KONZERTE

Mit Freunden auf Augenhöhe Werke eigener Wahl zu-
sammenzustellen, so dass sich Spielfreude und
­musikalisches Einverständnis voll entfalten, ist ein
 Wunschtraum, den sich Klassikstars viel zu selten
 ­erfüllen dürfen. In unserem Kleinen Saal wird er wahr –
  und Sie können dabei sein, wenn die Philharmonix
  ­Genregrenzen ­ignorieren oder es einem Klavierquartett
   um Geigerin Alina Ibragimova klassisch bis romantisch
   zu Mute ist.

 20.00 Uhr
Kleiner Saal
               JEAN-GUIHEN QUEYRAS Violoncello
               ALEXANDRE THARAUD Klavier
               Johann Sebastian Bach Sonate für Violoncello
               und Klavier D-Dur BWV 1028
               Dmitri Schostakowitsch Sonate für Violoncello
               und Klavier d-Moll op. 40
               Alban Berg Vier Stücke für Violoncello und
               Klavier op. 5
               Johannes Brahms Sonate für Violoncello und
               Klavier F-Dur op. 99

                                                               71
20.00 Uhr
     Kleiner Saal
                    PHILHARMONIX – THE VIENNA BERLIN MUSIC CLUB
                      NOAH BENDIX-BALGLEY Violine
                      SEBASTIAN GÜRTLER Violine
                      THILO FECHNER Viola
                      STEPHAN KONCZ Violoncello
                      ÖDÖN RÁCZ Kontrabass
                      DANIEL OTTENSAMER Klarinette
                      CHRISTOPH TRAXLER Klavier
                    Es geht quer durch die Jarhunderte, durch Länder
                    und Genres. Spaß am Spielen für die Philharmonix,
                    Freude beim Hören für das Publikum – ob bei
                    ­russischen oder jüdischen Volksliedern, bei Strauß,
                     Brahms, Bartók, Satie, Gershwin, Piazzolla, Freddy
                     Mercury oder Sting. Nicht alles ist klassisch, aber
                     alles hat Klasse!

      20.00 Uhr
     Kleiner Saal
                    GIULIANO CARMIGNOLA Violine
                    MARCO TESTORI Violoncello
                    ELISA LA MARCA Laute
                    RICCARDO DONI Cembalo
                    Nicola Porpora Sonate II für Violine und Basso
                    continuo G-Dur
                    Antonio Vivaldi Sonate für Violine und
                    B.c. F-Dur op. 2 Nr. 4 RV 20; Sonate für Violine und
                    B.c. D-Dur RV 10
                    Giuseppe Tartini Sonate für Violine und
                    B.c. g-Moll („Il Trillo del Diavolo“)
                    Arcangelo Corelli Sonate für Violine und
                    B.c. F-Dur op. 5 Nr. 4
                    Francesco Veracini Sonate für Violine und
                    B.c. e-Moll op. 2 Nr. 8

72
20.00 Uhr
Kleiner Saal
               ALINA IBRAGIMOVA Violine
               NILS MÖNKEMEYER Viola
               CHRISTIAN POLTÉRA Violoncello
               WILLIAM YOUN Klavier
               Gustav Mahler Klavierquartettsatz a-Moll
               Wolfgang Amadeus Mozart Klavierquartett
               g-Moll KV 478
               Johannes Brahms Klavierquartett c-Moll op. 60

 20.00 Uhr
Kleiner Saal
               YUUKO SHIOKAWA Violine
               ANDRÁS SCHIFF Klavier
               Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Klavier
               und Violine G-Dur KV 379; Sonate für Klavier
               und Violine B-Dur KV 454; Sonate für Klavier und
               ­Violine e-Moll KV 304; Sonate für Klavier und
                ­Violine A-Dur KV 526

 20.00 Uhr
Kleiner Saal
               ensemble amarcord
               „Durch Feld und Au“ – Eine sommerliche Reise
               um die Welt mit Vokalmusik von Edward Elgar,
               Jean Cras, Franz Schubert und internationalen
               Folksongs in eigenen Arrangements

         Preisgruppe               Abo Haus-Konzerte (6 Konzerte)
                 1                           90 Euro
                11                            72 Euro
                                              48 Euro

VIER WEGE ZU IHREM AB0
TELEFONISCH über unsere Premium-Hotline 030 · 20 30 9 2000
PERSÖNLICH im Besucherservice des Konzerthauses
SCHRIFTLICH mit dem Bestellschein am Ende der Broschüre
ONLINE auf konzerthaus.de
                                                                    73
74
Vier Konzerte
 Sonnabend · 20.00 Uhr
    In Zusammenarbeit
mit dem Vogler Quartett

                          75
VOGLER QUARTETT

     Die carte blanche einer eigenen Konzert-Serie nutzt
     das renommierte Vogler Quartett wieder, um neben
     Mozart, Brahms und Dvořák seltener Gespieltes auf die
     Bühne zu bringen – Werke von Lutosławski, Szymanowski
     und Tansman sowie ein Stück von Jonathan Ware mit
     Mezzosopranistin Christiane Oelze als Gast bringen
     die ­Musiker in dieser Saison im Kleinen Saal ebenfalls
     zum Klingen.

      20.00 Uhr
     Kleiner Saal
                    VOGLER QUARTETT
                    Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett
                    A-Dur KV 169
                    Witold Lutosławski Streichquartett (1964)
                    Johannes Brahms Streichquartett B-Dur op. 67

      20.00 Uhr
     Kleiner Saal
                    VOGLER QUARTETT
                    Christiane Oelze Mezzosopran
                    Jonathan Ware Klavier
                    Ronald Corp „Letters from Lony“ für Mezzo­
                    sopran, Streichquartett und Klavier (2015)

76
20.00 Uhr
Kleiner Saal
               VOGLER QUARTETT
               Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett
               Es-Dur KV 171
               Karol Szymanowski Streichquartett Nr. 2 op. 56
               Antonín Dvořák Streichquartett Nr. 9 d-Moll
               op. 34

 20.00 Uhr
Kleiner Saal
               VOGLER QUARTETT
               EWA KUPIEC Klavier
               Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett
               C-Dur KV 157
               Alexandre Tansman Streichquartett Nr. 4
               Johannes Brahms Klavierquintett f-Moll op. 34

         Preisgruppe                Abo Vogler Quartett (4 Konzerte)
                 1                              60 Euro
                11                              48 Euro
                                                32 Euro

VIER WEGE ZU IHREM AB0
TELEFONISCH über unsere Premium-Hotline 030 · 20 30 9 2000
PERSÖNLICH im Besucherservice des Konzerthauses
SCHRIFTLICH mit dem Bestellschein am Ende der Broschüre
ONLINE auf konzerthaus.de
                                                                       77
Sie können auch lesen