Advent in St. Veit: Flanieren und Einkaufen in der Herzogstadt - Stadtgemeinde St. Veit

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Schön
 
WEITER LESEN
Advent in St. Veit: Flanieren und Einkaufen in der Herzogstadt - Stadtgemeinde St. Veit
Zugestellt durch Post.at

                            S TA D T J O U R N A L
                                                     Amtliche mitteilungen 07/2017

          Foto: Fotolia

               Advent in St. Veit:
                           Flanieren und Einkaufen in der Herzogstadt
Advent in St. Veit: Flanieren und Einkaufen in der Herzogstadt - Stadtgemeinde St. Veit
W intersauna
Täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet (inklusive Hallenbad).
                               Info-Tel. 04212 33160
                                        www.stveit.com
Advent in St. Veit: Flanieren und Einkaufen in der Herzogstadt - Stadtgemeinde St. Veit
2017 | 07                                                                s tA d t j o u r n A l
                                                                                                                                ed ito riAl             1

Inhalt
AKTUELLES | 02-04
Das aktuelle Interview zur H&M-Eröffnung
Die Aktivitäten in der Weihnachtsstadt St. Veit
                                                                                      Der aktuelle
                                                                                   Kommentar von
PROJEKTE | 06                                                                       Bürgermeister
Kanalsanierungsprogramm wurde gestartet                                             Gerhard Mock

GESUNDHEIT & SOZIALES | 09
Termine der St. Veiter Selbsthilfegruppen
Projekt Vita startet Generationentreffen
                                                                                        Aus meiner Sicht
WIRTSCHAFT | 10-11                                                                      Die letzten Wochen eines Kalenderjahres sind bestens dazu
Fundermax investiert 13 Mio. Euro in St. Donat                                          geeignet, einen Rückblick auf das Vergangene zu wagen.
Caro´s: Neueröffnung am Herzog-Bernhard-Platz                                           Das betrifft Sie persönlich ebenso, wie uns als politische
                                                                                        Verantwortliche in unserer Stadt. Im kommunalen Rückblick
ÖKOLOGISCHES | 12-15                                                                    2017 sind Großprojekte wie die geglückte Ansiedelung von
                                                                                        H&M und Möbelix oder die Erweiterung des Industrieparkes
Entsorgungshinweise für 2018
                                                                                        mit einem Kühl-Hochregallager von REWE ebenso darunter,
Neuregelung beim Gelben Sack und bei Gelber Tonne
                                                                                        wie auch die eine oder andere Sanierung von Gemeinde-
                                                                                        straßen oder die Sanierungen unserer Kindergärten und
STADT & LAND | 16-17                                                                    einiger Wohnhäuser. Parallel dazu haben uns heuer auch
Rückblick auf die Bundesheer-Leistungsschau                                             verheerende Unwetter heimgesucht. Dank unserer Tag und
Aktuelles in und rund um St. Veit/Glan                                                  Nacht einsatzbereiten Feuerwehrmänner konnte rasch vor
                                                                                        Ort geholfen werden, doch die Beseitigung der Schäden
KULTUR | 18-19                                                                          stellen uns als Stadtgemeinde vor große finanzielle Heraus-
                                                                                        forderungen. Umso mehr freut es mich, dass wir nun unseren
Porträt: Lorenz Mack wäre heuer 100 Jahre alt geworden
                                                                                        Florianijüngern das um sechs Millionen Euro errichtete neue
Kulturueller Leckerbissen: das Neujahrskonzert
                                                                                        Rüsthaus übergeben können.
                                                                                        2017 ist auch die Rathaus-interne Verwaltungsreform fort-
SERVICE & TERMINE | 20-23                                                               gesetzt worden. Ich möchte die Stadtverwaltung noch mehr
Heizkostenzuschuss 2017/18                                                              als moderner Dienstleister am Bürger positionieren. Erste
Termine der röm.-kath. Pfarre                                                           sichtbare Zeichen nach außen sind noch schnellere Abläufe
                                                                                        bei Behördenwegen, die neu eingerichtete Bürgerservice-
AMTLICHES | 24                                                                          stelle oder unsere völlig neu gestaltete Homepage
                                                                                        www.stveit.com, die noch mehr als bisher das digitale Bür-
                                                                                        gerservice abdeckt. Vieles gäbe es an dieser Stelle noch
                                                                                        aufzuzählen, auch unser dichtes Arbeitsprogramm für 2018
Impressum:                                                                              ist bereits fertig geschnürt. Als Bürgermeister von
Medieninhaber und Herausgeber: Stadtgemeinde St. Veit an der Glan.                      St. Veit/Glan bleibt mir, Ihnen für die letzten Wochen dieses
9300 St. Veit an der Glan, Hauptplatz 1, Rathaus.                                       Jahres zumindest für ein paar wenige Stunden eine geruh-
Redaktion: Andreas Reisenbauer, Verena Grimschitz.                                      same Zeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen ebenso
St. Veit an der Glan, Rathaus, Telefon 5555-14; Telefax 5555-80.                        zufriedenen Rückblick auf das abgelaufene Jahr zu wün-
E-Mail: andreas.reisenbauer@stveit.com
                                                                                        schen.
Internet-Adresse: http://www.stveit.com
Hersteller: Glandruckerei Marzi, Klagenfurter Str. 23, 9300 St. Veit/Glan.
Verlags- und Herstellungsort: St. Veit an der Glan.                                     Ihr
Dieses Produkt stammt aus nachhaltiger
Waldbewirtschaftung und kontrollierten Quellen.
Advent in St. Veit: Flanieren und Einkaufen in der Herzogstadt - Stadtgemeinde St. Veit
2                Akt uelles                                                           s tA d t j o u r n A l
                                                                                                                                           07 | 2017

               INTERVIEW

              „Ohne Hartnäckigkeit geht nichts“
              Bgm. Gerhard Mock gibt im aktuellen Interview Einblicke in die Chronologie des H&M-Projektes, die damit
              verbundenen Stolpersteine und die weiteren in der St. Veiter Innenstadt geplanten Projekte.

              D
                      ie internationale Mode-     Schließlich verfolge ich diese          MOCK: Dazu muss man wis-            Objekte vorher im Gespräch,
                      kette H&M hat vor           Idee seit 4 Jahren. Denn eines          sen: H&M lässt sich eine neue       bevor das Geiger-Haus ins Spiel
                      Kurzem am Unteren           muss klar sein: Kleinere Städte         Filiale nach seinen Vorstellungen   kam.
              Platz in St. Veit eine Filiale      wie St. Veit stehen alles andere        quasi schlüsselfertig bauen. Da-
              eröffnet. Nicht nur in den ersten   als ganz oben auf der Expan-            her muss man erst einmal einen      Dann ging alles Schlag auf
              Stunden am Eröffnungstag lock-      sionsliste von Konzernen wie            Investor finden, der überhaupt      Schlag?
              te der neue Shop Hunderte           H&M.                                    dazu bereit ist.
              Menschen an.                        Da reicht es nicht, einmal kurz         Für mich war immer klar, dass       MOCK: Nein, dann muss erst
              Das „St. Veiter Stadtjournal“ bat   bei der Konzernzentrale anzu-           wir H&M nur in der Innenstadt       der Hausbesitzer für den
              Bürgermeister Gerhard Mock          klopfen und St. Veit als Standort       haben wollen.                       Verkauf überzeugt werden. Das
              zum Interview.                      zu empfehlen.                           Das war dann schon das nächs-       ging natürlich auch nicht von
                                                                                          te Problem: Wo finden wir           heute auf morgen, sondern es
              Welche Gedanken gehen Ihnen         Die Verhandlungen sind über             knapp 2.000 Quadratmeter in         wurde intensiv verhandelt.
              bei diesem erfolgreichen Start      Jahre im Hintergrund geführt            der Innenstadt, die für das
              durch den Kopf?                     worden. Wie kann sich der Laie          vorgegebene Shopkonzept             Das Gebäude mit der jetzigen
                                                  einen solchen Ansiedelungs-             adaptiert werden können. Des-       H&M-Filiale stammt aus dem
              GERHARD MOCK: Wenn man              prozess vorstellen?                     halb waren auch zwei andere         15. Jahrhundert, also hatte auch
              so wie ich, von Beginn an mit
              viel Herzblut dieses An-
              siedelungsprojekt           vor-
              angetrieben hat, ist der Moment
              der Eröffnung natürlich ein sehr
              schöner.

                     Das
                    aktuelle
                    Interview
                                                  Ziel erreicht: Investor Andreas Messner (MID Bau), Bgm. Gerhard Mock und Vzbgm. Martin Kul-
                                                  mer bei ihrem Rundgang durch die brandneue H&M-Filiale                      Foto: Stadt Veit (6)

                   Fachmännische Verlegung von                                                                            Bodenschleifen ● Versiegeln
                   Parkett-, Teppich- und                                                                                       Stiegenverkleidungen

                                      Ih r Fußbodenfachmann - Nfg. Tomi e.U .
                   Kunststoffböden                                                                                                        Vinylböden
    Anzeige

                  A-9300 St. Veit/Glan | Gartengasse 11 | Tel.: 04212/2758 | Mobil: 0664/404 23 58 | E-Mail: boden-deutsch@aon.at | www.boden-deutsch.at
Advent in St. Veit: Flanieren und Einkaufen in der Herzogstadt - Stadtgemeinde St. Veit
2017 | 07                                                                  s tA d t j o u r n A l
                                                                                                                           Akt uelles                         3

der   Denkmalschutz            ein
Wörtchen mitzureden.                                                                                            Heer verlieh
BGM. MOCK: Mehr als ein
Wörtchen. Damit eines klar ist:
                                                                                                                Auszeichnung
Für mich ist der Denkmalschutz

                                                                                                                B
                                                                                                                        eim diesjährigen Jahres-
wichtig – aber es muss alles mit
                                                                                                                        empfang des Kärntner
Maß und Ziel passieren.
                                                                                                                        Militärkommandanten
Wir wollten ganz bewusst alt
                                                                                                                Brigadier Walter Gitschthaler
und neu verbinden und es bringt
                                                                                                                wurde dem St. Veiter Bürger-
nichts, wenn der Denkmalschutz
                                                                                                                meister Gerhard Mock die
durch Auflagen alles zu
                                                                                                                Auszeichnung „Wehrpolitischer
übertreiben beginnt.
                                                                                                                Kärntner 2017“ verliehen.
Irgendwer muss dies in der
                                                                                                                „Bürgermeister Mock unter-
Bauphase dann auch zahlen.
                                                                                                                stützte mit seinem Team das
                                                                                                                Kärntner Bundesheer im heuri-
Auf der grünen Wiese wäre das
                                                                                                                gen Jahr ganz besonders. Ohne
Ansinnen wohl leichter zu re-
                                      In nur acht Monaten Bauzeit wurden 300 Quadratmeter                       diese enge Zusammenarbeit,
alisieren gewesen?
                                      Verkaufsfläche errichtet: Arbeitsplatz für 14 Mitarbeiterinnen.           welche sich vor allem in der Or-
                                                                                                                ganisation rund um die Informa-
MOCK: Absolut! Doch uns kam
                                                                                                                tions- und Leistungsschau am
entgegen, dass H&M genau
                                                                                                                Nationalfeiertag auswirkte, wäre
solche Standorte in Innen-
                                                                                                                diese Großveranstaltung nur
städten sucht – idealer-weise
                                                                                                                schwer durchführbar gewesen“,
in einer Fußgängerzone wie bei
                                                                                                                so Oberstleutnant Ralf Gigacher
uns.
                                                                                                                in seiner Laudatio. Die Auszeich-
Es klingt immer so leicht, wenn
                                                                                                                nung zum „Wehrpolitischen
etwa Vertreter der Wirtschafts-
                                                                             Mittelalter trifft modernen        Kärntner“ wurde heuer zum 18.
kammer fordern, Geschäfte in
                                                                             Ladenbau.                          Mal verliehen.
die Innenstadt zu bringen. Wir
als Stadt waren auf uns selbst
gestellt und hatten zum Glück
mit Investor Andreas Messner
von MID Bau einen Partner mit
Handschlagqualität. Und dazu
gehört natürlich auch eine
gehörige Portion Hartnäckigkeit,
sonst geht gar nichts.                Dynamische Tanzeinlage der             Hunderte Schaulustige              Bgm. Mock und Brigadier
                                      H&M-Verkäuferinnen.                    kamen zur Eröffnung.               Gitschthaler.      Foto: BH
Welche Innenstadtprojekte sind
in der nächsten Zeit in St. Veit
zu erwarten?
                                              IN JEDER BEZIEHUNG GUT BERATEN
MOCK: Das „Weiße Lamm“                    INFOABEND ZU UNSEREN DIPLOMLEHRGÄNGEN
wird in wenigen Monaten                            28. NOVEMBER 2017 | 19.00 UHR
eröffnet, zu Jahresbeginn 2018                    >E^ͳΘ^K/>ZdhE'
startet ein privater Investor mit                PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
den Bauarbeiten für das Wohn-                        Jänner 2018 - April 2020
und Geschäftsflächenprojekt                       ,ͳΘ&D/>/EZdhE'
„Arcineum“ und in unmittelbarer                    Jänner 2018 - Oktober 2020
Nähe zur Altstadt entsteht 2018               D/d/KEΘ/
Advent in St. Veit: Flanieren und Einkaufen in der Herzogstadt - Stadtgemeinde St. Veit
4   Akt uelles                                                        s tA d t j o u r n A l
                                                                                                                           07 | 2017

                                  DAS WEIHNACHTSPROGRAMM
    Weihnachtsmarkt
    Eröffnung:
    • Freitag, 1.12., 18 Uhr

    Die Christmas Lounge
                                 Dort wo die Herzen im
                                 Advent höher schlagen
    und die Marktstände in-
    mitten der St. Veiter In-
    nenstadt laden einerseits
    zum Stärken und Wärmen
    bei Glühweinspezialisten
    und einheimischen            Lassen Sie sich verzaubern bei einem Bummel durch die geschmückte Stadt und
    Schmankerln und so-          die stimmungsvolle Atmosphäre. Kaufmannschaft lockt mit großem Gewinnspiel.
    gleich zum Stöbern in der

                                 T
                                        auchen Sie ein, in das
    kleinen, aber feinen
                                        strahlende Lichterkleid der
    Auswahl an traditionellem
                                        St. Veiter Innenstadt und
    Kunsthandwerk, Design
                                 lassen Sie sich von der Magie
    und Handgemachtem.
                                 der Weihnachtszeit verzaubern.
    Das Café Holzmann, die
                                 Eine Vielzahl stimmiger Ver-
    Fleischerei Pfandl, die
                                 anstaltungen bildet gerade in
    Trachtenkapelle St. Do-
                                 der Adventzeit einen festlichen
    nat/Glandorf, der KIWA-
                                 Rahmen und macht Ihren Be-
    NIS Club St. Veit und der
                                 such in der Herzogstadt zu
    Club Round Table wer-
                                 einem besonderen und un-
    den ab 1. Dezember
                                 vergesslichen Erlebnis. Ein Bum-
    2017 für das leibliche
                                 mel durch die geschmückte
    Wohl ihrer Gäste sorgen.
                                 Stadt und die stimmungsvolle             Auch bei den Marktständen kann heuer wieder nach
                                 Atmosphäre lässt die Herzen              Herzenslust geschmökert werden.            Foto: Stadt St. Veit
    Öffnungszeiten:
    • Montag bis Donnerstag      höher schlagen und die Hektik
                                 des Alltags vergessen.                   ner dürfen sich über Einkaufs-      bietet der „Winterweihnachts-
      von 15 bis 20 Uhr
                                 Der Weihnachtsmarkt mit der              gutscheine der Stadt St.Veit        zug“ die Möglichkeit auf
    • Freitag: 15 bis 22 Uhr
                                 Christmas Lounge und den                 freuen. Die Kunden haben auch       „Reisen“ zu gehen oder am tra-
      (Marktstände bis 20
                                 Marktständen (Detailprogramm             die Möglichkeit, mit Jokerlosen     ditionellen Eislaufplatz sportlich
      Uhr)
    • Samstag: 10 bis 22 Uhr     links) ist das Zentrum der Vor-          am Gewinnspiel teilzunehmen.        aktiv zu werden. Kasperltheater,
      (Marktstände bis 20        weihnachtszeit in der Innenstadt.        Vier Hauptpreisgewinner wer-        Pferdekutschenfahrten, Kinder-
      Uhr)                                                                den per Los "Hauptpreis" ermit-     lesungen, Kinderkino, Laterndl-
                                 Einkaufsvergnügen                        telt, sechs weitere über die Jo-    stadtführungen und Dimitris
    • Sonntag: 12 bis 22 Uhr
                                 Auch die St. Veiter Kauf-                kerlose. Die Gewinner wissen        Weihnachtszirkus.
    Termine mit geän-            mannschaft lädt zu einem                 nicht, welchen Hauptpreis sie       Aber auch für Erwachsene
    derten Öffnungszeiten:       besonderen Einkaufserlebnis.             gewonnen haben, der genaue          wartet St. Veit in der
    • Bartlumzug (5.12.):        Das beliebte und attraktive              Gewinn wird erst am 27.             Weihnachtszeit ein vielseitiges
      15 bis 22 Uhr              Weihnachtsgewinnspiel startet            Dezember 2017 um 18 Uhr bei         Veranstaltungsprogramm auf.
    • Donnerstag, 7.12:          am 15. November 2017. Bis                der      Schlussziehung       im    Musikgruppen und Chöre aus
      15 bis 22 Uhr (Markt-      zum 23. Dezember heißt es in             Rathaushof ermittelt.               St. Veit und Umgebung stimmen
      stände bis 20 Uhr)         St. Veit „Einkaufen, aufreißen                                               auf besinnliche Weise auf Wei-
                                                                          Programm für die
    • Freitag, 8.12:             und sofort gewinnen.“                                                        hnachten ein. Lachen kommt
                                                                          Jüngsten
      12 bis 20 Uhr              Und so funktioniert´s:                                                       beim Weihnachtskabarett von
    Auftritte:                   Pro zehn Euro Einkauf bekom-             Für unsere Jüngsten hat sich die    Seppi Rukavina und beim
    Unsere Musikvereine und      men die Kunden in rund 60 teil-          Stadt St. Veit erneut ein umfang-   Kabarett „Zimmer, Küche, Kabi-
    Chöre sorgen Freitag und     nehmenden Betrieben Lose zu              reiches Programm ausgedacht.        nett“ von Radeschnig sicherlich
    Samstag für Stimmung         erwerben. Es stehen über                 In den Wochen vor Weihnach-         auch nicht zu kurz. Zum 100sten
    und Unterhaltung am          35.000 Sofortgewinne zur Ver-            ten haben unsere jungen Be-         Geburtstag von Lorenz Mack
    Weihnachtsmarkt.             fügung. Der Hauptpreis, welcher          sucher die Möglichkeit, sich bei    lädt die Stadtgemeinde zur
    Alle Infos im beiliegenden   sich auch während der Aktions-           lustigen, abwechslungs- und         Lesung       ins     Kunsthotel
    Veranstaltungskalener        zeit am Hauptplatz bestaunen             lehreichen Veranstaltungen und      Fuchspalast. Als Kontrast kann
    und unter der Website        lässt, ist heuer ein Auto der            Aktivitäten auf Weihnachten         beim St. Veiter Bartlumzug am
    stveit.com/veranstaltungen   Marke „Opel Corsa Cool &                 einzustimmen. Im Zentrum des        5. 12. das wilde Treiben der
                                 Sound“. Weitere neun Gewin-              weihnachtlichen Hauptplatzes        Krampusse bestaunt werden.
Advent in St. Veit: Flanieren und Einkaufen in der Herzogstadt - Stadtgemeinde St. Veit
Die neue Dimension
des Sehens                                                                       S p i t ze n -
                                                                               technologie
Innovative Augenvermessung
                                                                                   für Ihre
für schärfstes und kontrast-                                                         Brille
reichstes Sehen
• Dank hochpräziser Messdaten Ihrer
  Augen zum perfekten Brillenglas
• Steigerung der Sehschärfe,
  besonders auch in der Dämmerung
  und bei Nacht
• 100 % Ausschöpfung Ihres
  Sehpotentials                                                                   High-Tech von Rodenstock:
                                                                                  Der DNEye® Scanner

                                                                          Der DNEye® Scanner –
                                                                         in Kärnten exklusiv bei:

Optikermeister Gerd Küssenpfennig bietet als erster Optiker in Kärnten
die revolutionäre Augenvermessung mit dem DNEye ®-Scanner an.            www.optik-kuessenpfennig.at
Advent in St. Veit: Flanieren und Einkaufen in der Herzogstadt - Stadtgemeinde St. Veit
6     P roj ekt e                                                        s tA d t j o u r n A l
                                                                                                                               07 | 2017

                                                                                                                                Grabungsfreie
                                                                                                                                Sanierung: Ein
                                                                                                                                überdimension-
                                                                                                                                aler Kunststoff-
                                                                                                                                schlauch wird
                                                                                                                                unter Druck in
                                                                                                                                das Kanalsys-
                                                                                                                                tem einge-
                                                                                                                                bracht.

                                                                                                                                           Fotos:
                                                                                                                                Stadt St. Veit (2)

     INNOVATIVE INLINER-TECHNOLOGIE

    Kanalsanierungen voll angelaufen
    Knapp 800.000 Euro investiert die Stadtgemeinde St. Veit/Glan in den nächsten Monaten. Durch kostengüns-
    tigeres Sanierungsverfahren keine Grabungsarbeiten bzw. Einschränkungen im Betrieb.

    D
            ie Stadtgemeinde St.      Bausubstanz bereits in die Jahre       xidharz aufgebracht, das nach       Einschränkungen für die Haus-
            Veit/Glan startete Ende   gekommen ist. Wer allerdings           acht Stunden aushärtet.             besitzer erneuert werden. Auch
            Oktober ein großan-       davon ausgeht, dass in der Her-        „Dadurch entsteht bei den           die Auswirkungen auf den
    gelegtes Kanalsanierungspro-      zogstadt nun die Bagger auf-           bestehenden Rohren eine             Verkehr sind minimal. „Mit der
    gramm. Sechs Abwasserkanäle       fahren und umfangreiche                durchgehende dichte Schicht.        Klagenfurter Straße wurde be-
    mit einer Gesamtlänge von 1,2     Bauarbeiten mit Verkehrsbehin-         Dieses Verfahren ist weit           gonnen, dieses Straßenstück ist
    Kilometern sind durch die         derungen anstehen, liegt falsch.       kostengünstiger als der kom-        auch das größte und längste im
    jahrzehntelange Benützung         Denn die Stadt setzt auf ein           plette Tausch der Rohre“, erklärt   gesamten        Sanierungspro-
    sanierungsbedürftig. Knapp        grabungsfreies Verfahren mit           Stefan Hassler vom Bauamt der       gramm“, so Hassler. Über 700
    800.000 Euro werden bis zum       der „Inliner“-Technologie.             Stadtgemeinde St. Veit/Glan.        Meter lang ist die jetzt in Betrieb
    Frühjahr 2018 investiert.         Dazu wird ein überdimensionaler        Die weiteren Vorteile dieses Ver-   genommene Sanierungsstrecke
    Teilweise besteht die Kanalisa-   Kunststoffschlauch mit Druck in        fahrens: Durch Umschaltungen        zwischen dem Kreisverkehr
    tion in diesen Bereichen noch     das Kanalsystem eingeblasen.           im Netz können die sanierungs-      beim Herzog-Bernhard-Platz
    aus Betonrohren, deren            Auf den Schlauch wird Epo-             bedürftigen Kanalstränge ohne       und der Glangasse.

         Generalsanierung der Karnberger Straße
         Das aktuelle Straßenbausanierungsprogramm der Stadtgemeinde St. Veit/Glan ist auch im Herbst intensiv fortgeführt worden.
         Anfang November wurde die Generalsanierung der Karnberger Straße in Angriff genommen. Über 100.000 Euro sind in das
         1,2 Kilometer lange Straßenstück geflossen. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen wurde auch die Oberflächenentwässerung
         erneuert, die Schottertragschicht verstärkt und letztendlich eine neue Asphaltdecke aufgebracht.
Advent in St. Veit: Flanieren und Einkaufen in der Herzogstadt - Stadtgemeinde St. Veit
Advent in St. Veit: Flanieren und Einkaufen in der Herzogstadt - Stadtgemeinde St. Veit
2017 | 07                                                            s tA d t j o u r n A l
                                                                                               g esund heit & soz iAles                       9

                                                                     PROJEKT VITA

                                                                    Ein Aufeinandertreffen
                                                                    der Generationen
                                                     Foto: Privat
                                                                    Jugendliche der NMS St. Veit statten im
                                                                    Rahmen des Projektes VITA Senioren Besuche ab.
Interessanter Vortrag von Primarius Wette

                                                                    H
Unter dem Titel „Fortschritt und Forschung“ hielt Primarius                 euer ins Leben gerufen,       Neuen Mittelschule St. Veit mit
Viktor Wette im September im Gasthof Sonnwirt auf Initiative               werden im Seniorenpro-         Sozialarbeiterin Heidemarie
von Bgm. Gerhard Mock für die Osteoporose-Selbsthilfe-                     jekt „Vita – Vital im Alter“   Kraxner immer dienstags den
gruppe St. Veit einen interessanten Vortrag. Unter anderem          Angebote für jeden Senior und         Senioren Besuche ab. Da wird
referierte Wette über neue Stuien, die zeigen welchen einfluss      jede Seniorin individuell abge-       gemeinsam gespielt und
Knochenmedikamente auf Brust-, Prostata- und Lungenkreebs           stimmt. Ziel ist es, ältere Men-      geplaudert.
haben.Obfrau Waltraud Triebelnig konnte neben den vielen            schen so lange wie möglich vital      Im Vordergrund stehen die
interessierten Zuhörern außerem auch TCM- und Allgemein-            zu erhalten und das gemein-           Begegnung der Generationen
medizinerin Ursula Wette-Tabery (links) begrüßen.                   same Miteinander zu fördern.          und der Gedankenaustausch.
                                                                                                          Ziel ist es, das ehrenamtliche
                                                                    Angeboten werden:                     Engagement der Schüler zu
                                                                    • Bewegung mit Spaß                   wecken und gegenseitiges Ver-
                                                                    • Tanzen                              ständnis, Achtung und Anerken-
Termine der St. Veiter Selbsthilfegruppen                           • Kreatives Gestalten                 nung unter den Generationen
                                                                    (Stricken, Basteln)                   zu fördern. Der Generatione-
SHG Angst und Depression, St. Veit/Glan:                            • Gedächtnistraining                  naustausch findet sowohl in der
• Jeden Donnerstag um 18 Uhr, Krankenhaus der                       • Ausflüge und Feste                  Arthur-Lemisch-Straße (BeWo)
  Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan (Seminarraum), An-              • Gespräche                           als auch in der Personalstraße
  meldung bei Annelie Pugganig, Tel. 0664/217 75 44                 • Kaffee und Kuchen                   2 (Vita) wochenweise statt
                                                                    • Informationsgespräche in
Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung:                          Bezug auf Alltagsfragen.
• Montag, 11. Dezember 2017, 16 Uhr                                 Durch das vielseitige Programm
  Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan                 sollen die älteren Menschen mo-
  (Speisesaal)                                                      tiviert werden, aus den eigenen
• Montag, 8. Jänner 2018, 16 Uhr
                                                                    vier Wänden rauszukommen
  Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan
                                                                    und so der Vereinsamung zu
  (Speisesaal)
                                                                    entfliehen.
                                                                    Im Rahmen einer Kooperation
SHG Osteoporose, St. Veit/Glan:
• Montag, 11. Dezember 2017, 17.30 Uhr                              der Schulsozialarbeit Kärnten
  Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan                 und VITA statten seit Anfang          Jung und alt entspannt an
  (Seminarraum)                                                     November Jugendliche der              einem Tisch. Foto: Stadt St. Veit
• Montag, 8. Jänner 2018, 17.30 Uhr
  Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan
  (Seminarraum)

SHG Multiple Sklerose, St. Veit/Glan:
• Montag, 18. Dezember 2017, 15 Uhr
  Autohof BP-Tankstelle Schnitzer, Völkermarkter Str. 55,                       VITA-Gutschein – die Geschenkidee
  St. Veit/Glan
• Montag, 29. Jänner 2018, 15 Uhr                                           An alle Angehörigen, Freunde oder
  Autohof BP-Tankstelle Schnitzer, Völkermarkter Str. 55,                        Bekannten von Senioren:
  St. Veit/Glan                                                            Bis Weihnachten gibt es einen VITA-
SHG Stoma:
                                                                            Betreuungsgutschein für ein halbes
• Dienstag, 5. Dezember 2017, 15 Uhr                                               Jahr um nur 190 Euro.
  Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan                            EIN MONAT ist somit GRATIS!
  (Speisesaal)                                                             Nähere Infos unter 0676/84 64 63 103.
10      W irtsc hAFt                                                         s tA d t j o u r n A l
                                                                                                                                      07 | 2017

     Stolz gaben die FunderMax-Verantwortlichen Einblicke in die neue Produktionsanlage.                                  Fotos: fritzpress (1), FunderMax(2))

     Offizieller Startschuss nach Großinvestition
     Fundermax-Werk 3 in St. Donat: Neue Produktionsanlage um 13 Millionen Euro ist in Betrieb gegangen

     D
              as St. Veiter Traditions-   schen der Kunden entspricht.           wird, die sonst nur für Halblei-     Erweiterung steigt die Produk-
             unternehmen Funder-          Der Zubau unterstreicht das            terprodukte notwendig sind, und      tionskapazität von Werk 3 um
             Max hat Mitte Oktober        Bekenntnis von FunderMax zum           die es in unserer Branche so         40 Prozent und erreicht nun 14
     seine neue Produktionsanlage         Standort in Kärnten.                   weltweit nirgendwo anders gibt.      Millionen Quadratmeter Platten
     in seinem Werk 3 am Standort                                                Die damit erzeugten Produkte         pro Jahr. Damit wird ein Umsatz-
                                          Werkstoff-Produktion
     St. Donat feierlich eingeweiht.                                             erfüllen die allerhöchsten           zuwachs von rund 60 Millionen
                                          im Reinraum
     13 Millionen Euro hat das Unter-                                            Ansprüche unserer Kunden, wie        Euro pro Jahr möglich, den Fun-
     nehmen hier investiert. Damit        Rene Haberl, Geschäftsführer           etwa Labors oder Spezial-            derMax angesichts der Nach-
     werden künftig die hauseigenen       von FunderMax, zu dieser neuen         kliniken.“ Konkret dauerten Pla-     frage und der eigenen Stellung
     Star Favorit-Platten für den im-     Anlage im Werk 3: „Es handelt          nung und Errichtung knapp 20         am Markt auch realisieren wird.
     mer anspruchsvolleren globalen       sich dabei um eine völlig neue         Monate; dazu kommt noch eine         Rund 25 Arbeitsplätze konnten
     Markt produziert und so ver-         Technologie, bei der unter Rein-       Projektentwicklungszeit von          langfristig neu geschaffen wer-
     edelt, wie es den aktuellen Wün-     raum-Bedingungen produziert            weiteren 12 Monaten. Mit der         den.

       Möbelix hat seine Pforten geöffnet                                           Feinkostladen lockt mit süßen Verführungen
       Binnen sechs Monaten ist in Altglandorf mit Möbelix ein top-                 Schokoladekreationen, Champagner, Naturkosmetik, Blumen,
       modernes Möbelhaus mit über 4.000 Quadratmetern                              Duftkerzen, Liköre und Geschenkideen – so lässt sich das
       Gesamtverkaufsfläche entstanden. Bgm. Gerhard Mock nahm                      edle Sortiment von Unternehmerin Andrea Böhm (2. v. r.)
       gemeinsam mit Möbelix-Filialleiter Daniel Reinwald und Gebiets-              am besten beschreiben. Anfang November erfolgte u. a. im
       verkaufsleiter Helmut Schupfer die Eröffnung vor. „Ich freue                 Beisein der St. Veiter Stadtpolitiker und dem Unternehmer-
       mich sehr, dass wir in St. Veit die ersten sind, die das neue ar-            ehepaar Andrea und Alfred Riedl die offizielle Eröffnung ihres
       chitektonische Erscheinungsbild von Möbelix erhalten haben.“                 brandneuen Feinkostladens am St. Veiter Hauptplatz.
2017 | 07                                                            s tA d t j o u r n A l
                                                                                                                         W irtsc hAFt             11

           „CARO´S“ AM HERZOG-BERNHARD-PLATZ

          Ein neues Mekka für ausgewählte Damenmode
          V
                  or wenigen Wochen hat     haben wir dieses schöne
                 das Geschäft „Caro’s“      Geschäftslokal gefunden und
                 seine Pforten in der In-   haben uns entschieden es zu
          nenstadt geöffnet. Das Geschäft   übernehmen“, erklärt Nagel. Die
          bietet mehr als nur elegante      Modefirma ist im Großhandel
          Damenmode. „Unsere Ziel-          tätig und hat mehrere Ab-
          gruppe sind Damen ab 20 und       nehmer. Der direkte Vertrieb in
          älter. Wir bieten Businessmode,   St. Veit ist zurzeit der Einzige.
          elegante Mode, „Chanel-ähn-       „Entwurf, Schnitt, Produktion,
          liche“ Mode, natürlich auch       alles kommt aus Österreich. Da
          warme Bekleidung wie Jacken,      wir selbst produzieren, können
          Stretch- oder Thermohosen an“,    wir auch alles in größeren
          so Regina Nagel, die Geschäfts-   Größen anbieten“, so Nagel. Die
          führerin der Caro Fashion         Mode wird von Wien extra nach
          GmbH. Der Sitz der Mode-          St. Veit ins Geschäft geschickt.
          Manufaktur ist in Wien. In St.    Für den Start in St Veit hoffen
          Veit gibt es auch das erste di-   Nagel und ihre Angestellte
          rekte Geschäft. „Wir haben im     Beate Rosegger dem Anspruch
          Sommer über ein Geschäft in       der Kunden gerecht zu werden
          Pörtschach betrieben. Nachdem     und das die angebotene Mode         Beate Rosegger und Regina Nagel (rechts) freuen sich über
          die Saison dort vorbei war,       gut bei den St. Veitern ankommt.    den neuen Standort am Herzog-Bernhard-Platz.     Foto: St. Veit
Anzeige
12     Ö ko lo g isc hes                                                  s tA d t j o u r n A l
                                                                                                                             07 | 2017

     Altpapier 2018
                                                                                                                    Informationen
      Abfuhren Stadt 1:                Abfuhren Stadt 3:                      Abfuhren Hörzendorf:
      17.1., 28.2., 11.4., 24.5.,      31.1., 14.3., 25.4., 6.6.,             7.2., 21.3., 3.5., 13.6., 25.7.,      Wir bitten Sie, Ihren Alt-
      4.7., 16.8., 26.9., 7.11.,       18.7., 29.8., 10.10., 21.11.           5.9., 17.10., 28.11.                  papiercontainer am
      19.12.                                                                                                        Vortag      bzw.      bis
                                       Bereich Stadt 3:                       Bereich Hörzendorf:                   spätestens 6 Uhr des
      Bereich Stadt 1:                                                                                              Abfuhrtermines an der
                                       Aussichtshöhe, Botengasse,             Affelsdorf, Arndorf, Baardorf,
      Aussichtsweg, Bachsteig,                                                                                      Grundstücksgrenze
                                       Bräuhausgasse, Burggasse,              Beintratten, Binderweg, Del-
      Beethovenstraße, Einsied-                                                                                     bzw. Hauseinfahrt zur
                                       Dr. Karl-Domenig-Straße, Erl-          lach, Draschelbach, Eberdorf,
      lergasse, Gewerbestraße,                                                                                      Entleerung        bereit-
                                       gasse, Falkenweg, Gericht-             Franz Puck-Weg, Galling,
      Gluckstraße, Haydnstraße,                                                                                     zustellen. Nicht bereit-
                                       straße, Grabenstraße, Ham-             Gersdorf, Holz, Karlsberg,
      Handelsstraße, Hubertus-                                                                                      gestellte Container wer-
                                       mergraben,        Hauptplatz,          Karnberg, Kirchblick, Laasdorf,
      straße,      Industriestraße,                                                                                 den nicht entleert !!
                                       Herzog-Bernhard-Platz, Höhen-          Lärchenweg, Lebmach, Moor-
      J.-F.-Perkonig-Straße, Jäger-                                                                                 Ebenso bitten wir Sie,
                                       straße, Kalvarienbergstraße,           weg, Muraunberg, Muraun-
      steig, Justinus-Mulle-Straße,                                                                                 größere Mengen an
                                       Kirchgasse, Kirchplatz, Leiten-        berger Straße, Niederdorf,
      Kreuzweg, Märzstraße, Mil-                                                                                    Kartonagen direkt bei
                                       gasse, Lichtenbergstraße, Lin-         Pörtschach am Berg, Preilitz,
      leniumspark, Mozartstraße,                                                                                    der Übernahmestation
                                       dengasse, Martin-Rom-Straße,           Projern, Projernerweg, Rad-
      Neubaugasse, November-                                                                                        für den Sperrmüll
                                       Obermühlbacher-Straße, Ok-             weg, Radwegstraße, Rag-
      straße, Prof. Anton Schmid                                                                                    abzugeben.
                                       toberplatz, Parkgasse, Pogan-          gasaal,         Seekogelweg,
      Weg, Prof. G. Glawischnig
                                       zerstraße, Postgasse, Schwal-          Seestraße,         Streimberg,
      Weg, Rabengasse, Rain-
                                       benweg,          Spitalgasse,          St. Andrä 4 u. 4 a, Tannenweg,
      weg, Reidenwirtsiedlung,
                                       Sponheimerstraße, Stiegen-             Tanzenberg, Ulrichsberg, Un-
      Salpeterstraße, Schießstatt-                                                                                ENERGIEFORUM KTN.
                                       gasse, Treffelsdorfer Straße,          terbergen, Unterwuhr, Wainz,
      allee, Schießstattsiedlung,
                                       Unterer Platz, Urtlstraße,             Zirbenweg.
      Schubertstraße, Sonnwend-
      gasse, Transportstraße, Vil-
      lacher Straße.
                                       Waagstraße,
                                       Straße.
                                                         Zensweger
                                                                                                                 Kostenlose
      Abfuhren Stadt 2:
                                                                              Abfuhren St. Donat:
                                                                              10.1., 21.2., 5.4., 16.5.,
                                                                                                                 Energieberatung
      24.1., 7.3., 18.4., 30.5.,       Abfuhren Glandorf:                     27.6., 8.8., 19.9., 31.10.,
      11.7., 22.8., 3.10., 14.11.,     4.1., 14.2., 28.3., 9.5., 20.6.,       12.12.

                                                                                                                 D
                                                                                                                          as Energieforum Kärn-
      27.12.                           1.8., 12.9., 24.10., 5.12.                                                         ten bietet in den näch-
                                                                              Bereich St. Donat:                          sten Monaten in Koop-
      Bereich Stadt 2:                 Bereich Glandorf:                      Baiersdorf, Donatusweg, Fried-     eration mit der Stadtgemeinde
      Anton-Reichel-Straße, Bahn-      Aich, Altglandorf, Amselweg,           hofstraße, Graf Egger Straße,      St. Veit/Glan wieder Beratungs-
      hofstraße, Dr. Arthur-           Auenweg,           Bahnweg,            Hochosterwitzer Straße, Her-       tage an.
      Lemisch-Straße, Dr. Jakob-       Berggasse,       Blintendorf,          zog Bernhard Straße, Jakob-        Es geht um die Themen
      Kobalter-Straße,                 Buchenweg, Dammgasse,                  Ladroner-Weg, Johann Pacher        Neubau, Gebäudesanierung,
      Dr. Johann-Spöck-Straße,         Eichenweg,       Eulengasse,           Straße,           Launsdorfer      Heizungstausch, Photovoltaik
      Feldgasse, Flußgasse Haus-       Fasangasse, Finkenweg, Flo-            Straße, Lientrattenweg, Mairist,   und vieles andere mehr.
      nr. 14 - 36, Friesacher          rian-Luger-Gasse, Flurgasse,           Milbersdorf,            Obere      Ebenso stehen auch die The-
      Straße, Gartengasse, Glan-       Flußgasse ab Hausnr. 37,               Feldsiedlung,        Pflugern,     men Förderungen, optimale
      gasse, Grillparzerstraße,        Föhrenweg, Fritz-Wolte-Straße,         Sandgasse,        Sonnenweg,       Ablaufplanung und die neue
      Grundgasse, Grünfeldgasse,       Fuchsenfeldgasse,       Glan-          Stefan-Knafl-Weg, St. Donat,       Wohnbauförderung im Mit-
      Kanalgasse, Klagenfurter         feldgasse, Husarengasse,               Taggenbrunner          Straße,     telpunkt.
      Straße Hausnr. 18 - 82,          Kalten Kellerstraße, Klagen-           U n t e r m ü h l b a c h ,        Die kostenlose Beratung für Pri-
      Kölnhofsiedlung, Kölnhof-        furter Straße ab Hausnr. 84,           Völkermarkter Straße 25, 31,       vatpersonen und Unternehmen
      allee, Lagerstraße, Land-        Konrad-Wallisch-Straße,                32, 33, 35, 37, 41, 45, 55, 56;    findet vor Ort oder bei Bedarf
      straße, Lastenstraße, Mark-      Kollerhofstraße, Magdalens-            Waldweg, Walther v. d. Vogel-      im Rathaus statt.
      tstraße, Martin-Luther-Straße,   bergblick, Meisenweg, Paracel-         weide Straße, Wayerstraße,         Die nächsten Beratungen gibt
      Mühlgasse, Ossiacher Str.,       susgasse, Reitergasse, Ritzen-         Zollfeldstraße.                    es im Zeitraum zwischen 22.
      Personalstraße, Prinzhofer-      dorf, St. Andrä, Sterngasse,                                              und 26. Jänner 2018.
      straße, Ranftlweg, Schlacht-     Untere Flurgasse                                                          Eine rechtzeitige Anmeldung
      hausgasse, Schützenstraße,       Untermühlbach 11 u. 11a,                                                  beim Energieforum Kärnten ist
      Völkermarkter Straße bis         Verbindungsstraße.                                                        unbedingt unter der Telefon-
      Hausnummer 24.                                                                                             nummer (0650) 927 84 17 er-
                                                                                                                 forderlich!
2017 | 07                                                             s tA d t j o u r n A l
                                                                                                             Ö ko lo g isc hes                13

                                                                      AWV VÖLKERMARKT-ST. VEIT

Gelbe Tonne
Termine St. Veit 1:
5.1., 2.2., 2.3., 29.3., 27.4., 25.5., 22.6., 20.7., 17.8., 14.9.,   Entsorgungsstandort in
12.10., 9.11., 7.12.

Termine St. Veit 2:
                                                                     Tainach feiert den 30er
19.1., 16.2., 16.3., 13.4., 11.5., 8.6., 6.7., 3.8., 31.8., 28.9.,
25.10., 23.11., 18.12.                                               Rückblick auf die bewegte Geschichte des erfolg-
                                                                     reichen Private-Public-Partnership-Modells.
Termine St. Veit 3:
5.1., 2.2., 2.3., 29.3., 27.4., 25.5., 22.6., 20.7., 17.8., 14.9.,

                                                                     D
                                                                             er Entsorgungsstandort      Tainach abgeschlossen. Mock:
12.10., 9.11., 7.12.                                                         Tainach des Abfall-         „Wir waren damals der Zeit vo-
                                                                             wirtschaftsverbandes        raus. Es ist daraus ein sehr früh-
Termine Innenstadt:                                                  (AWV)           Völkermarkt-St.     es Private-Public-Partnership-
19.1., 16.2., 16.3., 13.4., 11.5., 8.6., 6.7., 3.8., 31.8., 28.9.,   Veit/Glan feierte Mitte Oktober     Modell entstanden.“
25.10., 23.11., 18.12.                                               bei einem Festakt sein 30-          Von 1987 bis 2005 wurde der
                                                                     jähriges Bestehen. Dass dieser      Haus-, Sperr- und Gewerbemüll
Gelber Sack                                                          Standort vor drei Jahrzehnten
                                                                     errichtet wurde, hatte damals
                                                                                                         aus dem AWV-Gebiet auf der
                                                                                                         Deponie Tainach endgelagert.
Termine St. Veit 1:                                                  mehrere Gründe: Begonnen hat        Seit der Inbetriebnahme der
15.1., 26.2., 9.4., 18.5., 2.7., 10.8., 24.9., 5.11., 14.12.         alles mit der Schließung der        Müllverbrennung Arnoldstein
                                                                     Bezirksmülldeponie          St.     wird der Siedlungsabfall wird
Termine St. Veit 2:                                                  Veit/Glan in den 80er Jahren.       zur Transferstation in Tainach
16.1., 27.2., 10.4., 22.5., 3.7., 13.8., 25.9., 6.11., 17.12.        „Wir mussten damals nach einer      gebracht. Dort wird der Abfall
                                                                     Ersatzlösung suchen“, so Bgm.       gesplittet, zerkleinert, zu Trans-
Termine St. Veit 3:                                                  Gerhard Mock, Vorsitzender des      portballen verpresst und nach
17.1., 28.2., 11.4., 23.5., 4.7., 14.8., 26.9., 7.11., 18.12.        Abfallwirtschaftsverbandes Völk-    Arnoldstein transportiert. „Beim
                                                                     ermarkt-St. Veit/Glan. Zur sel-     Splitten werden außerdem
Termine Innenstadt:                                                  ben Zeit plante damals die          wiederverwertbare Abfallfraktio-
16.1., 27.2., 10.4., 23.5., 3.7., 14.8., 25.9., 6.11., 18.12         Stadtgemeinde Völkermarkt ein       nen entnommen“, so Erich
Bereich St. Veit 1:                                                  Bezirksmülldeponie-Projekt und      Eibensteiner, Geschäftsführer
Stadtgebiet südlich der Villacher Straße, südlich der                zudem wurden die Abfall-            des AWV.
Ossiacher Straße, südlich der Völkermarkter Straße, Glan-            wirtschaftsverbände von Völk-       Auch die Schlacke aus der ther-
dorf.                                                                ermarkt und St. Veit/Glan           mischen Verbrennungsanlage
                                                                     zusammengeführt. Heute hat der      in Arnoldstein wird auf der De-
Bereich St. Veit 2:                                                  AWV Völkermarkt-St. Veit            ponie endgelagert. Die Deponie
Stadtgebiet nördl. der Villacher Straße, nördl. der Ossiacher        seinen Sitz im St. Veiter           ist mit einer Anlage zur Erfas-
Straße, nördl. der Völkermarkter Straße.                             Rathaus.                            sung und Behandlung von Si-
Bereich St. Veit 3:                                                  Im April 1987 hat der AWV mit       ckerwasser und mit einer Anlage
Affelsdorf, Aich, Altglandorf, Arndorf, Baardorf, Baiersdorf,        der Fa. Entsorga eine Verein-       zur Erfassung und Verwertung
Beintratten, Blintendorf, Dellach, Draschelbach, Eberdorf,           barung zur Errichtung und den       bzw. Verbrennung von Deponie-
Galling, Gersdorf, Holz, Hörzendorf, Karlsberg, Karnberg,            Betrieb der Deponieanlage in        gas ausgestattet.
Laasdorf, Lebmach, Mairist, Milbersdorf, Muraunberg, Nieder-
dorf, Pflugern, Preilitz, Projern, Radweg, Raggasaal, Ritzen-
dorf, St. Donat, Streimberg, Tanzenberg, Ulrichsberg, Un-
termühlbach, St. Andrä.

Bereich Innenstadt:
Schillerplatz, Unterer Platz, Burggasse, Museumgasse, Spi-
talgasse bis zur Grabenstraße, Bräuhausgasse, Hauptplatz,
Kirchplatz, Herzog-Bernhard-Platz, Kirchgasse, Postgasse,
Pogatschniggasse, Dr.-Karl-Domenig-Gasse.

 Bitte die Tonnen/Säcke am Tag der Abholung bis
                                                                     Festakt in Tainach (v.l.): Floran Scheibe (Entsorgung FCC
spätestens 5 Uhr am Straßenrand bzw. Sammelplatz
                                                                     Austria Abfall Service AG), Bgm. Valentin Blaschitz (AWV-Vor-
                   bereitstellen!
                                                                     sitzender-Stv.), Bgm. Gerhard Mock (AWV-Vorsitzender), DI
                                                                     Erich Eibensteiner (AWV-Geschäftsführer)       Fotos: Stadt St. Veit
14      Ö ko lo g isc hes                                                   s tA d t j o u r n A l
                                                                                                                                   07 | 2017

      GELBE TONNE/GELBER SACK

     Neues bei der Mülltrennung
     Mit Jänner 2018 dürfen Metallverpackungen ebenfalls in die Gelbe Tonne und den Gelben Sack, die blauen
     Tonnen für die Altmetallsammlung werden bis Ende des Jahres 2017 eingezogen.

     F
            ür die Bürger ist Mülltren-                                         Sammelmodus durchgeführt.             haben wir in Kärnten flächen-
           nung eine Selbstver-             Die Fülle von                       Mittlerweile trennt die moderne       deckend Altstoffsammelzentren,
           ständlichkeit. Bisher sam-
     melten sie Plastikflaschen und
                                           Containern an                        Sortiertechnik die Metallverpa-
                                                                                ckungen vollständig von den
                                                                                                                      die Fülle von Containern an den
                                                                                                                      Sammelinseln ist nicht mehr
     Getränkekartons – in manchen           den Sammel-                         Kunststoffverpackungen und die        notwendig. Wir begrüßen daher
     Regionen auch andere Kunst-                                                wertvollen Rohstoffe bleiben für      auch die nunmehrige Sammlung
     stoffverpackungen – in der Gel-       inseln ist heute                     die Produktion neuer Verpa-           von Metallverpackungen im Gel-
     ben Tonne. Durch die konse-                                                ckungen und vieles mehr erhal-        ben Sack.“
     quente Mülltrennung werden              nicht mehr                         ten. Das entlastet die Umwelt,        In dieselbe Kerbe schlägt auch
     gesammelte Verpackungen                                                    spart Ressourcen und verringert       Hans Baumgartner, Regional-
     erneut als Rohstoff für neue Ver-
                                                nötig.                          klimaschädliche Treibhausgase.        betreuer der ARA AG: „Die
                                               Bgm. Gerhard Mock
     packungen und andere Produk-                                               Bürgermeister Gerhard Mock,           Bequemlichkeit für die Kon-
     te eingesetzt. Das spart                                                   Vorsitzender des Abfall-              sumenten und die Entlastung
     Ressourcen und entlastet un-         über die Bezirksgrenzen hinweg        wirtschaftsverbandes Völker-          der Umwelt spielen dabei eine
     sere Umwelt.                         einheitlich angebotene Samm-          markt-St.Veit: „Wir waren sehr        zentrale Rolle. Deshalb sind wir
     Die Abfallwirtschaftsverbände        lung reduziert Sammeltouren,          froh, als in der Stadt St. Veit die   auch dem Wunsch der Abfall-
     Villach, Klagenfurt, Völker-         was auch ein erhebliches Maß          gelbe Tonne an der Sammelin-          wirtschaftsverbände
     markt/St. Veit und die ARA AG        an CO2 einspart.                      sel vom Gelben Sack im                nachgekommen und stellen die
     (Altstoff Recycling Austria AG)                                            Haushalt abgelöst wurde und           Sammlung von Metallver-
                                          Laufend Optimierungen
     sowie die Reclay UFH, gehen                                                auch die Tetrapacks von der           packungen um.“ Die Altstoff Re-
                                          des Sammelmodus
     nun einen Schritt weiter hin zu                                            Sammelbox in den Gelben Sack          cycling Austria AG ist in Öster-
     einer gemeinsamen Sammlung           Laufend werden seitens der Ab-        übersiedelt sind, was eine            reich Marktführer unter den
     von Kunststoffverpackungen           fallwirtschaftsverbände und der       enorme Erleichterung für die          Sammel- und Verwertungssys-
     und Metallverpackungen. Die          ARA AG Optimierungen des              Haushalte bedeutet hat. Heute         temen für Verpackungen.
2017 | 07                                                                  s tA d t j o u r n A l
                                                                                                                             Ö ko lo g isc hes              15

                                                                                                  Von links: Hans         NACH WEIHNACHTEN:
                                                                                                  Baumgartner,
                                                                                                  Regionalbe-
                                                                                                  treuer der ARA
                                                                                                  AG, Bürger-
                                                                                                                         Entsorgen der
                                                                                                  meister Günther
                                                                                                  Albel, Stadtrat
                                                                                                                         Christbäume
                                                                                                  Wolfgang Germ,

                                                                                                                         D
                                                                                                  Dipl.-Ing. Peter               ie         kostenlose
                                                                                                  Raninger, Stoff-               Christbaumentsorgung
                                                                                                  Strommanager                   wird auch heuer wieder
                                                                                                  Reclay UFH.            durchgeführt. Bringen Sie Ihre
                                                                                                  Foto:                  Christbäume zum Rennbahn-
                                                                                                  Stadt Villach/ Oskar   gelände (Haupteingang), Millen-
                                                                                                  Höher                  niumspark (öffentlicher Park-
                                                                                                                         platz), Wayerfeld (Nähe
                                                                                                                         Bäckerei). Der gesamte Christ-
                                                                                                                         baumschmuck inklusive Lametta
  Das ist neu                           melzentrum St. Veit bei der
                                        Kompostieranlage entsorgt
                                                                               Altkleidercontainer
                                                                               verbleiben weiterhin an den
                                                                                                                         muss vom Baum entfernt wer-
                                                                                                                         den! Die Sammlung der Christ-
                                        werden                                 Sammelstellen.                            bäume findet vom 2. bis 10. Jän-
  Wie und was:                        • Metallverpackungen vor               • Für nähere Informationen
  • In die Gelbe Tonne und                                                                                               ner 2018 statt. Wer nach dem
                                        dem Entsorgen säubern                  zur neuen                                 10. Jänner 2018 entsorgen will,
    in den Gelben Sack kom-             und leeren                             Entsorgungsstrategie wen-
    men ausschließlich Ver-                                                                                              kann den Christbaum direkt in
                                      • Getränkekartons und Plas-              den Sie sich bitte an das
    packungen                                                                                                            der Kompostieranlage (Han-
                                        tikflaschen flachdrücken.              Büro für Umweltfragen im
  • Andere Kunststoff- und                                                                                               delsstraße 2A) abgeben.
                                        Damit passen mehr Ver-                 Rathaus St. Veit/Glan unter
    Metallprodukte, wie z.B.                                                                                             Öffnungszeiten: Montag bis
                                        packungen in die Gelbe                 04212/5555-70 bzw. an
    PVC-Rohre, Garten-                  Tonne und den Gelben                   den Abfallwirtschaftsver-                 Donnerstag von 8 bis 12 Uhr
    schläuche, Eisenschrott             Sack.                                  band Völkermarkt-St. Veit                 und von 13 bis 16 Uhr, Freitag
    oder Elektrogeräte kön-           • Sammelcontainer für                    (Tel.: 04212/5555-113,                    von 8 bis 12 Uhr sowie jeden
    nen im Altstoffsam-                 Glasverpackungen sowie                 Email: awv@stveit.com).                   1. Freitag im Monat zusätzlich
                                                                                                                         von 13 bis 16 Uhr.

Das Bezirksfernsehen                                                                                                       Stadtmobil-Infos
ist „e-mobil“ unterwegs                                                                                                    Parkplatz: In jedem
                                                                                                                           Parkhaus der Stadt steht
                                                                                                                           ein Fahrzeug bereit.
Nutzer über ihre Erfahrungen mit dem „Stadtmobil“.                                                                         Kosten: Die Jahresmit-
                                                                                                                           gliedschaft kostet für Pri-

S
         eit 2015 betreibt die        wir somit etwas für den Kli-                                                         vatpersonen 120 Euro, für
         Stadtgemeinde St. Veit       maschutz tun, außerdem ist es          an. Weitere Infos zum Carshar-
                                                                             ing-Projekt im Internet unter                 Unternehmen 300 Euro
         mit drei E-Autos das Car-    ein Erlebnis mit einem Elektroau-                                                    und für Jugendliche unter
sharing-Projekt „Stadtmobil –         to zu fahren“, so Joannes Merl.        www.stveit.com/stadtmobil
                                                                                                                           26 Jahre und Pensionis-
St. Veit elektrisiert“.                „Man kann nichts bemängeln,                                                         ten 60 Euro. Pro Kilome-

I
    n loser Reihenfolge stellen wir   super ist auch die Ausstattung                                                       ter werden zudem 30
   Ihnen im „Stadtjournal“ Car-       der Fahrzeuge mit Navi und                                                           Cent verrechnet.
   sharing-Nutzer vor, die von        Freisprechanlage“, so Kamera-                                                        Einmalige Miete: Für
ihren Erfahrungen erzählen.           mann Thomas Werner, der vor                                                          Touristen und Einmal-
Für den BTV-Kameramann                allem von der Beschleuni-                                                            mieter wurden spezielle
Thomas Werner und den                 gungskraft der E-Fahrzeuge                                                           Tarife (halbtags 30 Euro,
Bezirksfernsehen-Geschäfts-           beeindruckt ist.                                                                     ganztags 45 Euro und
führer Johannes Merl ist das          Beide wünschen sich einen                                                            wochenends 80 Euro)
Elektroauto ein ideales Fortbe-       Ausbau dieses innovativen                                                            entwickelt. Bei diesen
wegungsmittel, um als Fernseh-        Angebotes der Stadtgemeinde            Thomas Werner und Hannes                      Tarifen entfällt die Jahres-
team die Drehorte zu erreichen.       St. Veit. „In St. Veit ist auf jeden   Merl sind in der gesamten                     grundgebühr und die Kilo-
„Es ist uns ein persönliches An-      Fall der Bedarf an mehreren E-         Region mit den E-Autos un-                    meterabgabe.
liegen und eine Freude, dass          Autos vorhanden“, merkt Merl           terwegs.      Foto: Stadt St. Veit
16   stAdt & lAnd   s tA d t j o u r n A l
                                                                          07 | 2017

                              Bundesheer-Leistungsschau und Angelobung:
                              30.000 begeisterte Besucher waren dabei!
                              Schon der „Große Österreichische Zapfenstreich“ am Vor-
                              abend des Nationalfeiertages lockte Hunderte an Zuhörern
                              und Schaulustigen auf den St. Veiter Hauptplatz, um bei
                              einer der sehr raren Aufführungen dieses Musikstückes durch
                              die Militärmusik Kärnten beizuwohnen. Am 26. Oktober selbst
                              stand das St. Veiter Rennbahngelände im Fokus des
                              Geschehens, Tausende strömten schon ab den frühen Vor-
                              mittagsstunden zur großen Leistungsschau des Bun-
                              desheeres. Zuvor fand bei Kaiserwetter die eindrucksvolle
                              Angelobung von 450 Rekruten statt.
                              Bgm. Gerhard Mock unterstrich in seiner Ansprache die tra-
                              ditionell guten Beziehungen zwischen St. Veit und dem Mili-
                              tärkommando Kärnten. Mock: „Ich bedanke mich bei Mili-
                              tärkommandanten Walter Gitschthaler, dass die Herzogstadt
                              wieder für diese militärische Großveranstaltung auserwählt
                              wurde.“ Den jungen Rekruten wünschte der St. Veiter
                              Stadtchef „viel Erfolg für die Zeit beim Bundesheer.
                              Spätestens hier erfährt man, was echte Kameradschaft ist.“
                              Landeshauptmann Peter Kaiser erklärte in seinen Grußworten
                              mit einem Augenzwinkern „die Herzogstadt zur Herzeige-
                              stadt für das österreichische Bundesheer und seine Leis-
                              tungen“.
                              Bei der nachfolgenden Leistungsschau war für jede Alters-
                              gruppe etwas dabei – schließlich war das Bundesheer mit
                              fast allen im Einsatz befindlichen Gerätschaften vertreten.
                              Das Rennbahngelände erinnerte durch die Besuchermassen
                              an einen geschäftigen Wiesenmarkttag. Großes Interesse
                              weckten die actiongeladenen Darbietungen wie eine Hub-
                              schrauber-Seilbergung eines Verletzten vom Dach der Blu-
                              menhalle, Radpanzer-Vorführungen oder die Simulation eines
                              Häuserkampfes sowie der Einsatz eines Entminungsroboters.
                              Auch die heimischen Blaulichtorganisationen zeigten ihr
                              geballtes Leistungsspektrum. So waren Einsatztaucher der
                              Pioniere und der Feuerwehr im Einsatz und auch die Öster-
                              reichische Rettungshundebrigade rückte ihre
                              Vierbeiner ins Rampen-
                              licht. Weiters zeigten
                              auch Feuerwehr, Ret-
                              tung und Polizei bei ver-
                              schiedenen Einsatz-
                              simulationen           ihr
                              umfangreiches Können.
2017 | 07                                                               s tA d t j o u r n A l
                                                                                                                         stAdt & lAnd           17

                                           10. Geburtstag für das
                                           Betreute Wohnen
                                           Einen runden Geburtstag feiert
                                           heuer das „Betreute Wohnen“
                                           (BeWo)in St. Veit. Seit 10
                                           Jahren stehen über 30 barri-
                                           erefreie Wohneinheiten in der
                                           Arthur-Lemisch-Straße für Se-
                                           nioren zur Verfügung. Mitte
                                           Oktober stattete Bgm. Ger-
                                           hard Mock den Bewohnern
                                           einen Besuch ab, umrahmt                Kinderbuchkino – Sicherheit anders erzählt
                                           wurde die Feierstunde mit               230 Kinder erlebten auf Einladung des Kärntner
                                           einem musikalischen Beitrag             Zivilschutzverbandes in der Blumenhalle das Thema Sicher-
                                           der Montessori Klasse 2M der            heit mit allen Sinnen. Mit dem Kinderbuchkino (Kibuki) von
                                           Volksschule St. Veit mit                Sabine Petzl geht der Zivilschutzverband erstmals gezielt
                                           Lehrerin Eva Petschnig. Zwei            auf Kleinkinder zu. Gemeinsam mit den Handpuppen Buki
                                           Bewohnerinnen trugen zudem              & Safety spielte sie sich geradewegs in die Herzen der
                                           auch Gedichte vor. BeWo-                Kleinen.
                                           Leiterin Dr. Gabriella Lesjak

         STADT                             bedankte sich bei Bgm. Ger-
                                           hard Mock für dessen vehe-

        & LAND                             menten Einsatz für den Erhalt
                                           der selbstständigen Lebens-
                                           führung der älteren Genera-
                                           tion.

Fotos: Stadt St. Veit (12), Privat (2)

                                                                            60-Jahr-Feier der Lehrlingsschule
                                                                            In der Kelag-Lehrlingsschule in St. Veit/Glan hatte man Mitte
                                                                            Oktober allen Grund zum Feiern. Die Schule beging im Beisein
                                                                            zahlreicher Gäste ihr 60-Jahr-Jubiläum. Vor dem Festakt wur-
                                                                            den in einer Freisprechfeier die aktuellen Lehrlingsabsolventen
                                                                            gebührend gewürdigt.

        Neue Hemmakapelle eingeweiht
        Am Nationalfeiertag wurde die neue Hemmakapelle in
        St. Donat bei Hochosterwitz eingeweiht. Stiftspfarrer Christian
        Stromberger sowie der evangelische Pfarrer Martin Müller
                                                                                    Neuer SeneCura-Therapieraum
        aus Kleinod haben die Kapelle feierlich gesegnet. Der Festvor-
                                                                                    Die Bewohner des SeneCura-Pflegezentrums können sich
        trag wurde von der Historikerin Claudia Fräss-Ehrfeld gehalten.
                                                                                    über einen neu eingerichteten Therapieraum freuen. Seit
        Errichtet wurde die Kapelle im Auftrag der Kärntner Bürger-
                                                                                    Kurzem können nicht nur Fußrad, Heimtrainer und Thera-
        und Goldhaubenfrauen unter Präsidentin Monika Plieschneg-
                                                                                    pieball genutzt werden. Neu hinzugekommmen ist ein
        ger. Das Besondere an dieser Gedenkstätte am Rastplatz an
                                                                                    Gehbarren, ein Hand- und Schultertrainingsgerät und ein
        der Krappfeldstraße sind die Materialien: Das Dach besteht
                                                                                    weiteres Fahrrad, Bälle etc. wurden in dem Therapieraum
        aus alten Steinplatten der Propsteikirche Kraig, die Säulen
                                                                                    zusammengefasst und es wird bereits eifrig trainiert.
        wurden aus Krastaler Marmor gefertigt.
18    kult ur                                                          s tA d t j o u r n A l
                                                                                                                           07 | 2017

                                     HEUER JÄHRT SICH SEIN GEBURTSTAG ZUM 100. MAL

                                    Lorenz Mack: Ein Leuchturm in der
                                    österreichischen Kulturszene
                                    Der ehemalige Kulturamtsleiter war Organisator des Kulturtage und des „Podi-
                                    ums“, das zur Vorlage für die spätere ORF-Sendung „Club 2“ wurde.

                                                                                                              hard, H.C. Artmann, Ingeborg

                                    D
                                            ieser Lorenz Mack kann
     (AUF)GELESEN                           erzählen. Er hat den                                              Bachmann oder Ernst Fuchs
                                            Atem zum großen                                                   nach St. Veit. Er erkannte auch
     Warum brauchen wir öf-         Erzählwerk.“ So urteilte der                                              als einer der ersten die interna-
     fentliche Bibliotheken? Wir    „Süddeutsche Rundfunk“ vor                                                tionale Bedeutung von Chris-
     haben doch das Internet        vielen Jahrzehnten über eines                                             tine Lavant oder Peter Handke.
     und überhaupt googeln wir      der Werke des ehemaligen Kul-                                             Mack war nicht nur der 1. Präsi-
     uns alle Informationen die     turamtsleiters der Stadtge-                                               dent des Kärntner Schrift-
     wir benötigen! Ist das so??    meinde St. Veit/Glan. Am 17.                                              stellerverbandes, sondern konn-
     Ich gebe Ihnen hier ein        Juni 2017 geboren, wäre der            Lorenz Mack auf einer ORF-         te im Laufe seines Schaffens
     paar gute Gründe, warum        Hauptinitiator der „Kulturtage“        Archiv-Aufnahme Foto: ORF          auch zahlreiche Preise, wie etwa
     Bibliotheken so wichtig        und des „Podiums“ heuer 100                                               den Theaodor-Körner-Preis oder
     sind:                          Jahre alt geworden.                                                       die        Verleihung         des
                                    Als Leiter des Kulturamtes hat         erschufen Mack und Glawis-         Ehrenkreuzes für Wissenschaft
     ...Weil sie uns verbinden      sich Lorenz Mack, dem Bild-            chnig ein Forum, wo mit            und Kunst, entgegennehmen.
     und fördern.                   hauer Heinz Glawischnig in             hochkarätigen Teilnehmern teil-    Aus seiner künstlerischen Arbeit
                                    dieser Funktion als einer seiner       weise sehr kontrovers diskutiert   sagte Mack zu seiner
     ...Wissen für alle ist
                                    engsten kulturellen Mitstreiter        wurde. Diese                       Wahlheimat St. Veit und Umge-
     Demokratie.     Bücher
                                    nachfolgte, mit großem Erfolg          St. Veiter Idee diente übrigens    bung: „Diese geliebte Stadt, die
     demokratisieren den Zu-
                                    bemüht, die Herzogstadt wieder         auch dem ORF als Format-Vor-       mir vom Morgen bis zum Abend
     gang zum Wissen.
                                    zu einem geistigen und kul-            lage für die Sendung „Club 2“,     nahe ist, dass ich nur die Hand
     ...Bibliotheken sind nicht     turellen Zentrum werden zu             die noch heute einen Kultstatus    auszustrecken brauche, und sie
     kommerziell.                   lassen.                                unter den Diskussionssendun-       liegt wie eine Muschel auf dem
                                    Da er auch eine Reihe von              gen innehat.                       Teller der Hand, sie verbirgt kein
     ...Bibliotheken bieten Über-   Büchern verfasst hat, die alten        Mack und Glawischnig erhielten     Geheimnis vor mir, ich kenne
     raschungen.                    Geschlechtern aus St. Veit             übrigens dafür vom damaligen       sie gekleidet in allen Tages- und
                                    gewidmet sind, kann Mack rück-         Bundespräsidenten Rudolf           Jahreszeiten, im wechselnden
     ...Bibliotheken helfen beim
                                    blickend auch als Werbeträger          Kirchschläger den Titel „Ehren-    Licht von Mond und Sternen,
     Schreiben und wecken
                                    im deutschsprachigen Raum              professor“ verliehen.              selbst in der Finsternis, sie ist
     Lesefreude.
                                    gesehen werden. 30 Bücher              Der gebürtige Ferlacher Mack       ein Teil meines Lebens.“ Mack
     ...Bibliotheken bringen        und 23 Hörspiele sind aus sein-        war in vieler Hinsicht gut ver-    starb am 26. 7. 1991 und
     Sozialisation und Motiva-      er Feder entstanden. Mit dem           netzt und brachte unter anderen    wurde am Friedhof in St. Veit
     tion.                          „Podium“ als Diskussionsforum          Konrad Lorenz, Thomas Bern-        zur letzten Ruhe gebettet.

     Eine Bücherei gehört ein-
     fach zur kommunalen             MUSEUM ST. VEIT/GLAN
     Grundausstattung jeder
     Gemeinde.
     Ich freu mich auf Ihren Be-
                                    Ein Kärnten-Card-Gutschein zum Christkind
     such in unserer wunder-

                                    D
                                            as Museum St. Veit ist         um Josef Kejzar allen Freunden,    Weihnachten. Als Weihnachts-
     baren     Stadtbibliothek             bis 1. April 2018               Interessenten und Besuchern        geschenk ist die Kärnten Card
     St.Veit an der Glan.                  geschlossen.                    des Museums frohe Weihnach-        für    Einheimische     sowie
     Ihre                           Die Museumsmitarbeiter be-             ten und ein gesegnetes Neues       Gutscheine zum Frühbucher-
     Stadtbibliothek-Leiterin       danken sich bei allen Besuchern        Jahr.                              preis im Museum erhältlich.
     Beate Feichter                 und freuen sich auf ein Wieder-        Apropos Weihnachten: Der           Bei Interesse Anmeldung unter
                                    sehen im Jahr 2018.                    Kärnten-Card-Gutschein ist ein     04212/5555-64            oder
                                    Schon jetzt wünscht das Team           ideales Geschenk auch für          0664/416 15 14.
2017 | 07                                                             s tA d t j o u r n A l
                                                                                                                          kult ur          19

 NEUJAHRSKONZERT AM 7. JÄNNER 2018

Eine Reise in den Süden
Marta Poliszot, Jörg Schneider und die Wiener Saloniker gestalten den heurigen kulturellen Jahresauftakt in
der St. Veiter Blumenhalle. Die Strauß-Operette „Eine Nacht in Venedig“ ist der Ausgangs- und Zielpunkt.

J
     ohann Strauß’ berühmte         Rhein Düsseldorf sowie Fla-         toire umfasst Partien wie Stasi,   im Brucknerhaus Linz, im Gol-
     Operette „Eine Nacht in        mand in „Capriccio“ im Palast       Lisa, Mi sowie Norina, Susanna     denen Saal des Wiener
     Venedig“ ist der Ausgangs-     der Künste Budapest.                und Adele und viele andere         Musikvereins (Susanna) sowie
und Zielpunkt einer Reise, die      Die Sopranistin Marta Poliszot      mehr.                              im fernen Brasilien (Rio de
uns beim Neujahrskonzert 2018       wurde in Krakau geboren. Erste      Weitere Auftritte in Norwegen,     Janeiro).
am 7. Jänner in der                 Stationen ihrer musikalischen
St. Veiter Blumenhalle nach         Ausbildung waren die Stanis-
„Bella Italia“ führen wird. Dabei   law-Wiechowicz-School und die
steht der wunderbare „Zitronen-     Fryderyk-Chopin-Akademie
Walzer“ ebenso am Programm,         sowie das Ballett-Studio der
wie berühmte Vertreter des          Krakauer Oper.
italienischen Genres Funiculì       Noch während ihrer Zeit an der
Funiculà, Torna a surriento...      Vocal-Actor-School wurde sie
Die „Wiener Saloniker“ sind         mit der Rolle der „Pepi“ betraut.
mittlerweile das Stamm-             Direkt im Anschluss an dieses
ensemble beim St. Veiter Neu-       erfolgreiche Debüt hat man ihr
jahrskonzert. 2001 gegründet,       einen Solovertrag angeboten.
liegt ihr Schwerpunkt auf der       Gastverträge führten sie unter
Verbreitung der heute nicht         anderem an die Oper nach
mehr so bekannten Art der Sa-       Lublin. Marta Poliszots Reper-
lonmusik. Das Orchester setzt
sich aus Mitgliedern führender
österreichischer Spitzenor-
chester zusammen.
Der in Wels geborene Tenor
Jörg Schneider erhielt seine
erste musikalische Ausbildung
                                                      Marta
bei den Wiener Sängerknaben.
                                                      Poliszot
Seit 2007 ist er Mitglied der
Wiener Volksoper.
Im Sommer 2014 hat Schneider
bei den Bregenzer Festspielen
den Oskar in der Uraufführung
von „Geschichten aus dem
Wienerwald“ gesungen sowie
im Februar 2015 selbiges im                            Jörg
„Theater an der Wien“, wo er                           Schneider
auch im Herbst 2012 sein De-
büt als IRO in „Il Ritorno d'
Ulisse in Patria“ gegeben hat.
Im Januar 2017 wird er den IRO        Karten und Infos
auch in Paris im „Theatre des
Champs Elysees“ singen. Er            Kartenvorverkauf:                 9300 St. Veit/Glan, Tel:           • Platzkarte Kategorie 2:
sang in der Saison 2012/13            Karten sind erhältlich beim       04212 4660, info@stama.cc            22 Euro
                                      Stadtmarketing St. Veit,          Kartenpreise:                      • Platzkarte Kategorie 3:
den David in „Die Meistersinger
                                      Rezeption Fuchspalast,            • Platzkarte Kategorie 1:            18 Euro
von Nürnberg“ am Bunka
                                      Prof.-Ernst-Fuchs-Platz 1,          24 Euro                          • Jugendliche bis 14 frei
Kaikan Theater Tokyo, Belmonte
an der Deutschen Oper am
20   serv ic e & t erm ine                                                s tA d t j o u r n A l
                                                                                                                               07 | 2017

                                        (Größe: halber Millimeter) in      Pelz von Bello oder Mieze hat        Punkte an den Beinen finden.
                                        Polstermöbeln, Teppichen und       statistisch 20 Verwandte in un-      Bei den Haustieren hilft die
                                        Bodenritzen ein. Bei den           mittelbarer Umgebung und legt        tierärztliche Hausapotheke.
                                        Haustieren sind häufiges           bereits zwei Tage nach dem           Tabletten, Tropfen, Halsbänder
                                        Kratzen oder Nagen erste           Schlupf aus der Tönnchen-            und Sprays inklusive strate-
                                        Symptome. Es finden sich vor       puppe 30 bis 50 Eier am Tag          gischer Beratung vom Tierarzt
                                        allem am Bauch und an den          – und das 50 bis 100 Tage            helfen eindeutig am besten.
                                        Achseln oder in der Leistenge-     lang. Da die Puppenruhe bis          Ein Bad mit Shampoo ist auch
                                        gend und am Schwanzansatz          zu einem halben Jahr dauert          nötig, um die Haut zu beruhi-
                                        punktförmige Rötungen und          sind auch leerstehende Häuser        gen, da viele Tiere, genau wie
                                        dunkle      „Brösel“, sowie        und Wohnungen nicht ver-             der Mensch auch, allergisch
                                        aufgestellte nasse Haare und       schont.                              gegen Flohspeichel und
     GAST-                              Fell- und Hautschäden . Ein
                                                                           Unsere gepflegten Haustiere
                                                                                                                Flohkot reagieren. Die ganze
     KOMMENTAR                          einziges gefundenes „Brösel“
                                        (=Flohkot) reicht schon zur Di-    brauchen nur einmal dort
                                                                                                                Wohnung oder Haus und
                                                                                                                Garten, Keller, Balkon,
                                        agnose. Man gibt diesen auf        spazieren gehen, wo sich ein-        Nebengebäude, Holzlage,
                                                                           mal ein Flohträger, ein Igel, eine

     H
              erbstzeit ist Flohzeit!   ein weißes Fliespapier, fügt                                            Transportkiste und Auto sollten
             Flöhe rücken nicht         einen Tropfen Wasser dazu          Ratte, eine Maus, eine Katze         in die Behandlungsstrategie
             nur           unseren      und findet dann nach kurzer        oder Hund aufgehalten hat um         mit einbezogen werden. Eine
     tierischen Hausgenossen            Zeit einen roten Fleck, eben       selbst befallen zu werden.           Entwurmung ist auch von
     Hund und Katz auf den Pelz,        das gesaugte Blut. Ein gefun-      Flöhe halten sich nicht an Tier-     Vorteil, da Flöhe auch Band-
     sondern stürzen sich auch          dener weiblicher Floh in Form      arten. Deshalb befallen sie          würmer übertragen können!
     auf Menschen und nisten            eines ganz kleinen laufenden       auch Menschen, die zu ihrer
     sich in Form von Eiern, Lar-       oder springenden „Käfers“ im       Überraschung viele oder              Ihr Tierarzt Dr. Wolfgang
     ven und Tönnchenpuppen                                                einzelne kleine rote juckende        Liebich
Sie können auch lesen