Wahl zum Kirchengemeinderat am 13. November 2005 - Brechen auch Sie auf und geben Sie Ihre Stimme ab! Wahlberechtigt alle ab 16 Jahren

Die Seite wird erstellt Pernilla Funke
 
WEITER LESEN
Wahl zum Kirchengemeinderat am 13. November 2005 - Brechen auch Sie auf und geben Sie Ihre Stimme ab! Wahlberechtigt alle ab 16 Jahren
St. Columban Bavendorf
                             St. Isidor Eggartskirch
        St. Petrus Taldorf

                                                                                         St. Nikolaus Schmalegg
                                                                                             Dreifaltigkeit Ravensburg-West

25. Ausgabe | Herbst 2005
G e m e i n d e z e i t u n g d e r k a t h o l i s c h e n P f a r r g e m e i n d e n
      i n d e r S e e l s o r g e e i n h e i t R a v e n s b u r g - W e s t

                                                       Wahl zum Kirchengemeinderat
                                                       am 13. November 2005

                                                       Brechen auch Sie auf und geben Sie
                                                       Ihre Stimme ab!

                                                       Wahlberechtigt alle ab 16 Jahren
Seelsorgeeinheit Ravensburg-West jetzt auch im Internet unter www.dreifaltigkeit-rv.de
Wahl zum Kirchengemeinderat am 13. November 2005 - Brechen auch Sie auf und geben Sie Ihre Stimme ab! Wahlberechtigt alle ab 16 Jahren
Echo im Herbst 2005 - 25. Ausgabe
                                            Ausgabe
Inhalt & Impressum
                      Inhalt dieser
                      Inhalt & Impressum                                           2
                                                                                              Impressum
                      Vorwort der Redaktion                                        3
                      Zur Wahl der Kirchengemeinderäte                             3          Redaktionsschluss dieser Ausgabe
                      Leitartikel                                                  4          10. Oktober 2005
                      Neue Pfarrsekretärin                                         5
                      Pfarrer Markus Morgen                                        6          Redaktionsschluss Frühjahrs-ECHO
                      Silvia Schmid                                                6          24. April 2006
                      Pfarrer Dr. Ephrem Khonde                                    7
                      Erfahrungsbericht                                            8          Auflage
                      Caritas                                                      8          3.800 Stück
                      Danke, Christiane!                                           9
                      Seelsorgeeinheit RV-West                                     10
                                                                                              Redaktion
                      Firmung und Kommunion 2006                                   11
                                                                                              Dreifaltigkeit
                      Gemeindefest                                                 12
                                                                                              - Melanie Besenfelder (mb)
                      Buchausstellung Dfk. und Bazar Schmalegg                     13
                                                                                              - Anton Eisele (eis)
                      Weltjugendtag                                                14
                                                                                              - Michael Schulz (ms)
                      Jubilare                                                     16
                      Eggartskirch                                                 17         Schmalegg
                      Narren                                                       17         - Sylvia Ott (so)
                      Frauenbund Taldorf                                           18         Eggartskirch
                      Kindergarten St. Felicitas                                   19         - Hildegard Schumacher (hs)
                      Jugendchor Schmalegg                                         19         Bavendorf
                      Krabbelgruppe Taldorf                                        19         - Hermann Bulling (hb)
                      KJG Dreifaltigkeit                                           20         Taldorf
                      Michael Heisler - Mexiko                                     21         - Sonja Hundt (sh)
                      Ministranten Schmalegg                                       21
                      Spanienfahrt der Minis Bavendorf                             22         Druck
                      Ministranten Dreifaltigkeit                                  23
                                                                                              Druckerei Schmorl, Sigmaringen
                      Zeltlager der Ministranten in der SE                         24
                      Brunnenfest und Casino Night 2005                            25
                                                                                              V.i.S.d.P.
                      eb-Termine                                                   25
                                                                                              Pfarramt Dreifaltigkeit
                      Sanierung der Bavendorfer Orgel                              26
                                                                                              Schwalbenweg 5
                      Krippen der SE                                               27
                      Aus den Pfarrbüchern der SE                                  29         88213 Ravensburg
                      Terminkalender                                               31         Telefon: 0751 7 91 24 30
                      -----------------------------------------------------------------
                      Die Seiten Kontakte und Ansprechpartner wurden                          Beiträge der Redaktion sind meist mit
                      auf Grund der anstehenden KGR-Wahl und der daraus                       dem Kürzel des verantwortlichen
                      resultierenden Änderungen in dieser Ausgabe gekürzt                     Redakteurs gekennzeichnet. Mit vollem
                      ------------------------------------------------------------------      Namen unterzeichnete Artikel
                                                                                              entsprechen nicht undbedingt der
                      ECHO finanziert sich zum größten Teil aus Werbung -                     Meinung der Redaktion.
                      Herzlichen Dank an unsere Inserenten! Zur Begleichung der
                      Restkosten freuen wir uns über Spenden für das ECHO unter:              Beiträge an
                      Konto: 48 039 040                             Ihr Echo Redaktionsteam   echo-dreifaltigkeit@gmx.de
                      BLZ: 650 501 10                                                         (Bitte Bilddateien und Texte als getrennte
                      Bank: Kreissparkasse Ravensburg                                         Dateien einreichen)
Seite 2                                            Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005
Wahl zum Kirchengemeinderat am 13. November 2005 - Brechen auch Sie auf und geben Sie Ihre Stimme ab! Wahlberechtigt alle ab 16 Jahren
Redaktion

Liebe Leserin, lieber Leser,                                          Und gerade deshalb besonders kostbar, denn
„Es muss feste Bräuche geben,” erklärt der                            wer keine Tradition hat, hat auch keine Zu-
Fuchs dem kleinen Prinzen im gleichnamigen                            kunft. Wer nicht weiß, woher er kommt, weiß in
Literaturklassiker von Antoine de Saint Exupéry.                      der Regel auch nicht, wohin er will. Darin mag
Und als der kleine Prinz fragt: „Was heißt                            der Schlüssel liegen für die Existenz des
‘fester Brauch’?”, antwortet der Fuchs: „...                          wunderbaren und wertvollen christlichen
etwas in Vergessenheit Geratenes. ... Es ist das,                     Brauchtums, das selbst in unserer nüchternen
was einen Tag vom anderen unterscheidet, eine                         Welt (noch) seinen Platz behält.
Stunde von der anderen. ... Sonst wären die                           Krippen aus unserer Seelsorgeeinheit verkörpern
Tage alle gleich ...”                                                 nur eine Facette dieses Phänomens religiösen
Adventskranz und Tannenzweige, St. Nikolaus                           Brauchtums, das gerade heute oft unterschätzt
und Lebkuchen, Barbarazweig und Herberg-                              werden mag in seiner Bedeutung. Mit einer
suche, Gabentisch und Tannenduft, Lichterglanz                        Serie von Photos laden wir Sie ein zu einem
und Weihnachtskrippe; lang ist die Liste der                          ‚Krippenspaziergang’, zu Kleinoden ober-
Dinge, die uns einfallen beim Gedanken an die                         schwäbischer Volkskunst. Wie sagt der
kommenden Dezembertage, die sich                                      Schriftsteller Bertolt Brecht, der nachweislich
(hoffentlich!) unterscheiden von vielen anderen                       nicht für traditionsorientiertes Denken steht:
im Jahr. Zu keiner Zeit im Jahr erleben wir                           „Das Heute geht gespeist durch das Gestern in
Bräuche so gehäuft und vielfältig. Jeder mag in                       das Morgen.”
der (Vor-) Weihnachtszeit seine individuellen
Gepflogenheiten praktizieren, die für ihn etwas                       Das ECHO-Redaktionsteam wünscht der werten
ganz Besonderes bedeuten. Doch „Brauchtum ist                         Leserschaft eine besinnliche und gesegnete
gemeinschaftliches Handeln, durch Tradition                           Advents- und Weihnachtszeit.
bewahrt“, so Josef Dünninger. – Also etwas
Überkommenes für die ewig Gestrigen?                                                            Krippenfotos siehe Seite 27
      Auf ein Wort …
Zur Wahl der Kirchengemeinderät e

                                                                                                                               KGR-Wahl 2005
                                                                      anzusprechen, sondern die Sache der Gemeinden.
Wie      jedes    Mal,    wenn       es    darum     geht,    dass    Auch an dieser Stelle allen, die sich selbstlos
Verantwortliche gesucht werden, die sich verbindlich                  eingesetzt haben, herzlichen Dank.
bereit     erklären,         im     Kirchengemeinderat         die    Manche altgedienten Kirchengemeinderätinnen und
Geschicke        der     jeweiligen        Gemeinde     mit     zu    –räte haben sich entschlossen, nicht mehr bei der
bestimmen, ist es nicht ganz einfach die Schar derer                  Wahl zu kandidieren. Sie haben in der Vergangenheit
zu finden, die bereit sind, diese Aufgabe zu                          mit viel Enthusiasmus, Phantasie und Engagement die
übernehmen.                                                           Geschicke     der     jeweiligen       Kirchengemeinde
Wir haben es in unserer Seelsorgeeinheit in allen fünf                entscheidend mit geprägt. Ihnen allen, die jetzt
Gemeinden         geschafft,         wenigstens       so      viele   ausscheiden aus der aktiven Mitgestaltung, sei an
Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, dass wir                      dieser Stelle ganz herzlich gedankt.
wirklich wählen können.                                               Allerdings werden sie nicht einfach so „in die
Für dieses Engagement möchte ich mich bei allen                       Freiheit“ entlassen, sondern sie werden bald einen
Kandidatinnen          und        Kandidaten   sehr        herzlich   Brief bekommen, in dem sie zu einem gemeinsamen
bedanken! Es war sicher ein hartes Stück Arbeit für                   fröhlichen Abend eingeladen werden. Lassen Sie sich
die          Mitglieder              der           verschiedenen      überraschen! Ich freu mich auf diese Begegnung! Es
Kirchengemeinderäte, geeignete Kandidatinnen und                      soll ein kleines „Dankeschönchen“ sein für die vielen
Kandidaten zu finden. Es ist nämlich nicht in erster                  Stunden     ehrenamtlichen   Engagements      in   der
Linie die Sache des Pfarrers, geeignete Menschen                      Vergangenheit.

      Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005                                           Seite 3
Wahl zum Kirchengemeinderat am 13. November 2005 - Brechen auch Sie auf und geben Sie Ihre Stimme ab! Wahlberechtigt alle ab 16 Jahren
Besinnung zu Advent und Weihnachten 2005

           Eine Krippe voller Lebensstroh                       vollkommen Verkorkste und Misslungene, die
                   ie’
           Haben S s schon r
                              ealisiert? Dieses Jahr haben      Trauer um unerfüllte Erwartungen, die vielen
           wir fast 5 Wochen Advent! Was da alles               Missverständnisse und der Streit. Aber auch die
                                         ü
           vorbereitet werden kann f r Weihnachten.             schöne Seite des Lebens, das Glück, die Freude,
           Kerzen am Adventskranz anzünden, Geschenke           die Liebe, die Erfüllung. Und eine Seite unseres
           planen und kaufen, den Speiseplan für die            Lebens darf auf keinen Fall vergessen werden:
           Festtage aufstellen usw.. Glühweinduft und           der Schmerz über einen Verlust, das Leid, die
           W
             eihnachtsgebäck verführen Nase und Gaumen.         Zweifel, die Fragen.
           So kann es Weihnachten werden. D
                                                  ie ganze      Das alles gehört zu Weihnachten dazu, wenn ich
           Freude und all die Anstrengungen soll niemand        mein „Lebensstroh“ in die Krippe hinein lege.
           letztlich madig machen mit so einer Bemerkung        Denn von diesem Lebensstroh habe ich im Lauf
           wie „
                   alles nur Gefühlsduselei“ und „es            des Lebens viel Erfahrung und Sinn geerntet aus
           verändert sich ja doch nichts “. Es scheint bei      reifen Ähren. Die Ähren sind zwar gedroschen
           uns dazu zu gehören: Weihnachtsmarkt,                worden, aber was übrig bleibt ist nicht wertlos.
           Christbaum, Kaufrausch und viele schöne              Als mein „Lebensstroh“ kann ich es dem Kind in
           Vorbereitungen. Stress? Ja, vielleicht ein           der Krippe anbieten als wärmende Liegefläche.
           bisschen, aber im nächsten Jahr wird das sicher      Jede und jeder von uns schleppt etwas
           wieder ganz anders werden…                           Ausgedroschenes      mit   sich   herum,     das
           Weihnachten      vorbereiten    –   eine    echte    irgendwann seine Frucht hergegeben hat, ob
           Herausforderung! Da geben sich so viele              freiwillig oder ausgequetscht.
           Menschen unendlich viel Mühe, dass das Fest          Der Gedanke ist wunderbar, dass dieses
           gelingt und doch ist auch Realität, dass es für      Lebensstroh      in    unserer    Herzenskrippe
           viele zu einer Pleite wird. Es ist nicht so          willkommen ist beim menschgewordenen Gott.
           gelaufen, wie das geplant war. Das Geschenk          Denn dort im Herzen gilt es ihn zu empfangen!
           kommt nicht so gut an, das Essen ist nur             Dort im Herzen haben die Gaben wie Gold,
           mittelmäßig beurteilt worden, jemand aus der         Weihrauch und Myrrhe keinen Platz. Dort geht
           Familie hat einen echten Durchhänger und ist         es um Wärme und Nähe, um Geborgenheit und
           mies drauf und völlig beleidigt aus irgendeinem      Sinn.
           Grund.                                               Lebensstroh ist ein gutes Bild auch für alle,
           Plötzlich zeigt sich die Seele, die so verletzlich   denen in diesem Jahr nicht so nach Weihnachten
           ist – und das passiert genau bei diesem Fest der     zumute ist. Viele haben keine Kraft und auch
           Liebe, wo alles ganz besonders gut und schön         kein Bedürfnis mehr, die alten Rituale aufrecht
           und harmonisch sein soll.                            zu erhalten, weil sie ihre Bedeutung verloren
           In einem Gedicht von Inge Meidinger-Geise wird       haben. Wer krank ist, wer einen geliebten
           die Frage „was machst du an Weihnachten?“            Menschen verloren hat, wer Angst hat, seine
           umgedreht: Nicht ich mache Weihnachten, sagt         Arbeit zu verlieren oder schon arbeitslos ist,
           sie, sondern Weihnachten macht mich –                wer in einer Lebenskrise steckt oder ein
           hoffentlich! – zu einer „Krippe voller               Problem mit sich herum trägt, für das es keine
           Lebensstroh“.                                        Lösung zu geben scheint, der kann nicht viel
           Das Bild überrascht mich: Lebensstroh. Kein          inszenieren zu Weihnachten.
           Lametta, keine Lichterkette, kein Schmuck,           Der neue Schmuck, das Handy, die Spiele in der
           kein Seidenschal, sondern Lebensstroh. Das ist       Familie, die gute Stimmung … - das alles gehört
           das Ausgedroschene, das scheinbar Wertlose das       zu Weihnachten, für viele Menschen zumindest.
           liegt in der Krippe. Dazu gehört alles, was mir      Es ist gut für alle, die Weihnachten so
           im Leben schon passiert ist, auch das                unbeschwert feiern können. Aber es gibt auch

Seite 4                          Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005
Wahl zum Kirchengemeinderat am 13. November 2005 - Brechen auch Sie auf und geben Sie Ihre Stimme ab! Wahlberechtigt alle ab 16 Jahren
Besinnung zu Advent und Weihnachten

die anderen, die das nicht (mehr) können.            überladene Fest entspannt und menschlich
Und schließlich ist hoffentlich allen klar, was im   feiern, damit dieses innere Glück sich auch
vergangenen Jahr gut gegangen ist, kann im           wirklich entfalten kann. Denn trotz aller
kommenden Jahr fragwürdig sein. Deswegen ist         Anstrengung kann niemand dieses Glück
Weihnachten auch das Fest der Familiendramen         machen.
und psychologischen Notdienste.                      Das Rezept für Weihnachten 2005:
Viele feiern Weihnachten in einer großen             Innehalten, tief durchatmen, alles in die Krippe
Spannung: es soll besonders schön werden!            legen, was die Seele gerade freut und belastet,
Damit wird es aber zugleich überladen mit            dann staunend sehen wie mein Leben den
hohen Erwartungen, mit der Sehnsucht nach            Menschensohn wärmt. Jetzt berührt vielleicht
Harmonie in der Familie und dann ist die             ein Wärmestrahl das eigene Herz und es wird in
Realität doch eine ganz andere. Es wäre sehr         mir selbst ein bisschen heller. Das könnte schon
menschlich, wenn die Spannung nicht so               genügen.
übermächtig wird, dass sie die Menschen              Ich    wünsche     Ihnen    allen    eine   gute
zerreißt.                                            Vorbereitungszeit auf Weihnachten und ein
Da könnte es helfen, wenn alles Lebensstroh in       entspanntes Fest
die Krippe gelegt wird. So lässt sich dieses                           Ihr Pfarrer Reinhold Hübschle
     Neue Pfarrsekretärin

Vorstellung Gudrun                                                     macht mir sehr viel Freude.
Dettling                                                               Die Vielseitigkeit und die
Nach über einem Monat im                                               immer neuen Aufgaben, der
Pfarrbüro Dreifaltigkeit, in dem                                       Umgang         mit      vielen
ich sehr herzlich aufgenommen                                          verschiedenen Menschen, sind
wurde und mich auch schon sehr                                         immer         wieder      eine
vertraut fühle, möchte ich mich                                        Herausforderung für mich. An
kurz vorstellen:                                                       zwei Nachmittagen in der
Mein Name ist Gudrun Dettling,                                         Woche bin ich nun auch die
ich bin 51 Jahre alt, verheiratet                                      neue Kollegin von Frau Ingrid
und habe eine erwachsene                                               Geng, um sie tatkräftig zu
Tochter. Seit über 10 Jahren bin                                       unterstützen. Ich freue mich
ich im Dekanatamt Ravensburg                                           auf     viele    Begegnungen,
und dem Pfarramt Baindt als                                            Gespräche und vieles mehr.
Sekretärin tätig. Die Arbeit                                                           Gudrun Dettling

                                                                                 Hochbergstr. 6
                                                                       Montag - Samstag         geschlossen
                                                                      Sonntag                  13.30 – 16.30
                                                                                  Marktstr. 10
                                                                        Montag                    Ruhetag
                                                                      Dienstag -Freitag         9.00 – 18.00
                                                                      Samstag                   8.00 – 16.00
                                                                      Sonntag                  12.30 . 16.30

    Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005                             Seite 5
Wahl zum Kirchengemeinderat am 13. November 2005 - Brechen auch Sie auf und geben Sie Ihre Stimme ab! Wahlberechtigt alle ab 16 Jahren
Neuer Pfarrrer in der Seelsorgeeinheit
           Pfarrer Morgen st ellt sich v or                    Heilerziehungspfleger (HEP), am Ravensburger
           Ein ganz herzliches Grüß Gott, liebe                Institut für Soziale Berufe und in einem
           Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit         Wohnheim für Menschen mit einer geistigen
           Ravensburg West. Seit dem 2. Oktober bin ich        Behinderung in Leutkirch, entschieden.
           Ihr neuer Pfarrer. Eine sehr herzliche Aufnahme     Das „beharrliche Anklopfen“ Gottes führte mich
           durch Pfarrer Reinhold                                          wieder zurück zur Theologie und
           Hübschle,      das    ganze                                     Gemeindeseelsorge. So wurde ich
           Seelsorgeteam und viele                                         Diakon in Tailfingen, anschließend im
           Menschen aus dem fünf                                           Jahr 2001 Vikar in Schöntal, im
           Gemeinden, durfte ich                                           Hohenlohekreis. Die letzten beiden
           bereits erfahren. Einige                                        Jahre führten mich als Vikar wieder
           freundliche        Menschen                                     nach Rottweil, wo ebenfalls Stadt
           unserer Seelsorgeeinheit,                                       und        Landgemeinden           eine
           die    Stadt     und    Land                                    Seelsorgeeinheit mit ca. 9500 Seelen
           miteinander       verbindet,                                    bilden.
           konnte ich bereits kennen                                       Als   Priester    habe    ich     viele
           lernen.                                                         Erfahrungen von Freud und Leid
           Ein     Blick      in    die                                    machen dürfen und das Leben der
           Vergangenheit: Geboren                                          Menschen in seiner ganzen Breite
           bin ich im Jahre 1967, in                                       und Tiefe kennen gelernt. Dabei
           Leutkirch       i.A.     und                                    erlebe ich die Einzigartigkeit jedes
           zusammen mit vier Geschwistern aufgewachsen.        Menschen, der seinen Weg geht und sich von der
           Meine Heimatgemeinde ist Diepoldshofen /            christlichen Botschaft hoffentlich treffen lässt.
           Bauhofen, wo ich im Juli 2001 meine Primiz          Dazu will ich meinen Beitrag leisten, bei der
           feiern durfte. Jedoch, auf dem Weg zu meiner        Feier der Eucharistie, bei der Spendung der
           Berufung wurde ich auf mehrere Umwege               heiligen Sakramente, bei Begegnungen und
           geführt. Nach Abitur und Internat in Rottweil,      Gesprächen      mit     Jung    und     Alt,     im
           1988, war ich fast zwei Jahre lang                  Religionsunterricht oder bei Gemeindefesten.
           Zivildienstleistender im Kinderheim in Zußdorf,     Im Miteinander und im Mitwirken der vielen
           ganz     in     der    Nähe.    Nach     meinem     Menschen, da wächst Gemeinschaft, da wächst
           Theologiestudium in Tübingen und Fribourg /         Gemeinde, die unter dem Wohlwollen und Segen
           Schweiz, habe ich mich ganz bewusst in den          Gottes                                       steht.
           Jahren 1996-1999 für die Ausbildung zum                                  Ihr Markus Morgen, Pfarrer

          Herzlichen Glückwunsch zum Baby
Schmid

                                                            Wir gratulieren unserer Hausmeisterin
                                                            und Mesnerin in Dreifaltigkeit Silvia
                                                            Schmid zu ihrem neugeborenen Sohn
                                                            Niklas (geb. 12.08.2005), hier mit Tochter
                                                            Ann-Katrin.

Seite 6                         Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005
Wahl zum Kirchengemeinderat am 13. November 2005 - Brechen auch Sie auf und geben Sie Ihre Stimme ab! Wahlberechtigt alle ab 16 Jahren
Verabschiedung Pfarrer Dr. Ephrem Khonde
V                           von
                    Pfarrer Dr. E
                                                          phrem

                                                                                                                                      Pfarrer Dr. Ephrem Khonde
 erabschiedung                                                         humorvolle Weise viel Lob und herzliche Worte des
                                                                       Dankes aus.
Khonde am 17. Juli in Bavendorf
Pfarrer      Dr.     Ephrem         Khonde     übernahm           in
                                                                       Die   Ministranten   ließen   sich    etwas      Originelles
                                                                       einfallen. Damit Pfr. Dr. Khonde bei der nächsten
Göppingen–Jebenhausen                   eine               eigene
                                                                       Schlittenfahrt mit den Ministranten seinen eigenen
Seelsorgeeinheit       und     wurde     deshalb      von        der
                                                                       Schlitten hat, zogen sie nach dem Gottesdienst einen
Seelsorgeeinheit            „Ravensburg-West“             feierlich
                                                                       Schlitten herein und überreichten ihm diesen. Damit
verabschiedet. Da er seinen Wohnsitz in Bavendorf
                                                                       er bei solchen Ausflügen nicht friert, gab es noch
hatte, fanden die Feierlichkeiten in dieser Gemeinde
                                                                       einen Ministrantenpulli und warme Socken dazu.
statt.
                                                                       Zum Auszug ließ Kirchenmusikdirektor             Hamm die
Die      Feier     begann     mit
                                                                                                                  Orgel mit allen
einem      Gottesdienst,      an
                                                                                                                  Registern
dem Mitglieder der ganzen
                                                                                                                  erschallen.
Seelsorgeeinheit
                                                                                                                  Die
teilgenommen haben.
                                                                                                                  Musikkapelle
Bei    strahlendem      Wetter
                                                                                                                  Taldorf spielte
wurde Pfr. Dr. Khonde vor
                                                                                                                  anschließend
dem       Gottesdienst       von
                                                                                                                  beim
Pfr.     Hübschle     und     der
                                                                                                                  Stehempfang
ganzen      Ministrantenschar
                                                                                                                  für
vom Pfarrhaus abgeholt.
                                                                       Pf. Dr. Khonde einige Musikstücke. Ein buntes rundes
Zum feierlichen Einzug in die Kirche erklang die neu
                                                                       Zelt diente als Schattenspender, unter dem sich die
restaurierte Orgel, die an diesem Tag eingeweiht
                                                                       Kirchenbesucher sichtlich wohl fühlten.
wurde. Sie wurde aus diesem Anlass von
                                                                       Die Gäste hatten so die Gelegenheit sich von Pfr. Dr.
Kirchenmusikdirektor Heiner Hamm gespielt.
                                                                       Khonde zuverabschieden. Es wurde immer wieder
Der Gottesdienst wurde vom Kirchenchor und der
                                                                       zum Ausdruck gebracht, dass man Ihn ungern weg
Schola St. Columban musikalisch umrahmt. Eine
                                                                       ziehen lässt. Das war ein Beweis dafür, wie beliebt er
besondere Überraschung gab es für Pfr. Dr. Khonde.
                                                                       bei den Jugendlichen (siehe Bild) und bei der älteren
Es erklang ein „Afrikanisches Friedenslied“ das die
                                                                       Generation war. Auch wurde seine Fröhlichkeit sehr
beiden Chöre gemeinsam gesungen haben.
                                                                       geschätzt.
Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pfr.
                                                                       Wir sagen ein „Herzliches Vergelt´s“ Gott und
Hübschle         bei Pfr. Dr. Khonde            für die gute
                                                                       wünschen Pfarrer Dr. Ephrem Khonde in seiner
Zusammenarbeit und die schöne Zeit, in der er in der
                                                                       Seelsorgeeinheit     Göppingen-Jebenhausen           Gottes
Seelsorgeinheit gewirkt hat. Anschließend sprach
                                                                       Segen und dass seine Arbeit reichlich Frucht trägt.
Manfred      Holzmüller,      stellvertretend       für    die    3
Gemeinden Taldorf, Eggartskirch und Bavendorf auf
       Neuer Pfarrer in Je benhausen
Ephrem Khonde                       neuer      Pfarrer           in    Bischofs versprach der neue Pfarrer seine ganze Kraft
                                                                       für seine Gemeinde in Jebenhausen und die drei
Jebenhausen
                                                                       weiteren Gemeinden Faurndau, Hattenhofen und
Am 25. September wurde Dr. Ephrem Khonde in der
                                                                       Schopflenberg      einzusetzen,      die   auch          zur
mit über 300 Gästen bis auf den letzten Platz
                                                                       Seelsorgeeinheit gehören. Im Anschluss an den
gefüllten Bruder-Klaus-Kirche zum neuen Pfarrer von
                                                                       Gottesdienst lud der 2. Vorsitzende von Jebenhausen
Göttingen-Jebenhausen           ernannt.     Beim     festlichen
                                                                       alle zu Grußworten bei Kaffee und Kuchen ein.
Einsetzungsgottesdienst waren auch fünfzig treue
                                                                       Pfarrer Hübschle überreichte Ephrem Khonde als
Fans aus der Seelsorgeeinheit RV-West dabei, die von
                                                                       Geschenk ein Buch und erinnerte die Jebenhausener
Ephrem auf dem Kirchvorplatz freundlich begrüßt
                                                                       daran, welchen Griff in den Glückstopf sie mit
wurden.
                                                                       diesem Pfarrer gemacht hätten.
Nach dem Verlesen des Ernennungsschreibens des
       Gemeindez eitung derSeels orgeeinheit Rav ensburg¿Wes t |25.A us gabe Herbs t 2005                                             Seite 7
Wahl zum Kirchengemeinderat am 13. November 2005 - Brechen auch Sie auf und geben Sie Ihre Stimme ab! Wahlberechtigt alle ab 16 Jahren
Praktikantin in der SeelsorgeeinheitRVàWest

           Liebe Gemeinde,                                         für die Rückmeldungen, zu meinen ersten
           wenn Sie diese Ausgabe des Echo in Ihren                eigenen „Gehversuchen“, auch für die
           Händen halten, hat mich mein Weg schon                  Ratschläge meine Berufswahl betreffend.
           wieder zurück nach Tübingen geführt, zurück an          Ich danke Ihnen, dass ich mich durch Ihr
           meinen Studienplatz, zurück zu alten Freunden           Entgegenkommen, Ihre Offenheit und Ihre
           und Bekannten. Aber ich bin ganz sicher nicht           Wärme hier in Ravensburg-West so wohlfühlen
           mit leeren Händen zurückgegangen:                       konnte.
           Vieles durfte ich in den 6 Wochen meines                Und ich möchte Sie beglückwünschen zu all dem
           Praktikums hier in Ihrer Seelsorgeeinheit               pulsierenden Leben in Ihrer Seelsorgeeinheit, zu
           erfahren, viele Menschen kennen lernen,                 dieser unglaublichen Fülle an Angeboten und
           Vorurteile und Unsicherheiten über Bord                 umgesetzten     Ideen,    zu   der    wunderbar
           werfen, mit neuen Impulsen, vielen Gedanken             angenehmen Atmosphäre, die ich hier erleben
           und übersprudelnden Ideen in den letzten                durfte, trotz aller verwaltungstechnischer
           Abschnitt meines Studiums zurückkehren.                 Schwierigkeiten, die so eine Größe eben mit
           Die Erinnerungen bleiben: ob an meine erste             sich bringt.
           Ansprache beim Frauenbund in Bavendorf, an              Ich beglückwünsche Sie zu Menschen, die ihre
           meine Vorstellungsrunde in Ihren Kirchen, die           Aufgabe wirklich ernst nehmen und mit echter
           lebendigen                   Schülergottesdienste       Hingabe und Sorge darum bemüht sind, das
           Dienstagmorgens in Schmalegg, das Miterleben            Reich Gottes sichtbar zu machen.
           der unterschiedlichen Kirchengemeinderäte, der          Dabei möchte ich dem Team von ganzem Herzen
           Ausschusssitzungen oder Elternabende, die               danken,       für      eine       unvergessliche,
           unterschiedlichen         Gottesdienste       und       unvergleichbare Atmosphäre, hervorgerufen
           Gottesdienstformen in den unterschiedlichen             durch ein herzliches und wohltuendes „Anders-
           Kirchen, die Gottesdienstvorbereitungstreffen,          sein“.
           ... und so vieles mehr.                                 Ich gehe zurück mit vollem Herzen und
           Vor allem bleiben von all den Veranstaltungen           dankbaren Gedanken, in dem Bewusstsein, dass
           die Erinnerungen an die Begegnungen mit Ihnen,          es nicht zuletzt auch an mir liegt, dass
           an die vormals fremden Gesichter, die im Laufe          Verkündigung, Kirche und Glaube so lebendig
           der Zeit wirklich mehr und mehr zu bekannten            werden, wie es hier erlebbar ist.
           wurden.                                                 Und so möchte ich Ihnen allen von ganzem
           Ich danke Ihnen für die freundliche Aufnahme,           Herzen Danke sagen und Ihnen für jeden neuen
           für die kleinen Gespräche bei Veranstaltungen,          Tag Gottes reichen Segen wünschen.
           durch die ich Ihr Interesse an mir erfahren habe,                                       Judith Mairhofer
          Pfarrcartias St. Elisabeth e .V.
           Veranstaltungstermine                                   - mit Instrumentalbeiträgen von Schülern der
           18. November 2005 - 9.00 Uhr                            Musikschule Ravensburg un der Musikschule
           Eucharistiefeier zum Fest der Hl. Elisabeth in der      Wassermann, Schmalegg
           Dreifaltigkeitskirche mit anschließenden Frühstück      - mit schönen Adventsliedern, diwir gemeinsam
           Wir laden dazu herzlich ein:                            singen. Herr Willburger wird uns am Klavier begleiten
           - alle Elisabethfrauen                                  - mit Kaffe und Kuchen
           - die Männer der Vinzenzgemeinschaft                    06. Dezember 2005 - Hl. Nikolaus
           - die verschiedenen Helferkreise                        Der Hl. Nikolaus kommt ins Seniorenzentrum
           - und alle, die uns wohl gesonnen sind                  Weststadt. Schüler der Grundschule Weststadt
           03. Dezember 2005 - 14.30 Uhr                           überraschen und erfreuen die Bewohnhner des
           Adventsfeier bei Kerzenschein                           Seniorenheims

Seite 8                             Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005
Wahl zum Kirchengemeinderat am 13. November 2005 - Brechen auch Sie auf und geben Sie Ihre Stimme ab! Wahlberechtigt alle ab 16 Jahren
Christiane Schupp
Danke, Christ iane !                                  Am   16.Juli diesen Jahres ist Ch
                                                                                         ristiane c pp
                                                                                                 S hu
                                                      dann in
                                                                Aalen  von unserem Bischof zum D
                                                                                                   ienst
 Vier Jahre lang hat Christiane Schupp mit ihrer
 unbeschwerten und besonnenen Art unsere              als
                                                             Pastoralreferentin in unserer Diözese
                                                      beauftragt worden.
                                                      Und damit ist auch die Ausbildungszeit für sie
 Seelsorgeeinheit als Theologin bereichert. Jetzt
 wechselt sie mit einem kleinen Lehrauftrag in
 den Schuldienst und k
                          ümmert sich vorwiegend      hier, in unseren Gemeinden, zu Ende gegangen.
 um ihren Sohn R
                    afael, der im September 2005                                            –
                                                      Ihr Weggang trifft die Gemeinden aber auch
                                                      uns im Team der Hauptberuflichen.
Azur  Welt gekommen ist.
   ls Praktikantin ist Christiane Schupp im Jahre     Es ist uns einerseits nicht
                                                                                     möglich alle ihre
                                       amals hieß     Arbeitsbereiche unter uns aufzuteilen und
 2001 nach Ravensburg gekommen. D
 sie noch Ru
               pprecht und wurde von unserer          andererseits vermissen wir sie als lieben
Dfüiözesanleitung                                                              Menschen, als Kollegin
    r ein Jahr nach                                                            und auch als stetige
 Dreifaltigkeit                                                                Mahnerin im Team, dass
 und Schmalegg                                                                 es in unserer pastoralen
 geschickt , um                                                                Arbeit               gilt,
sich danach als                                                                Schwerpunkte           zu
diö zesanfremde                                                                setzen,     um      nicht
Theologin                                                                      ständig an die Grenzen
                                                                                       Leistbarenf zu
              in
                                                                               des
Rottenburg-
                                                                               kommen. Du
                                                                                                  ehlst ,
                                                                                Christiane!
Stuttgart
bewerben
  ö nnen   –
                 zu
                                                                                Ganz aus            A gen
                                                                                                      ui
kHü d          eine                                                                         den
                                                                                                 r ist  ane
    r e, mit der                                                                verlieren wir Ch
                                                                                Schupp allerdings nicht.
                                                      Denn sie und ihre Familie wohnen weiterhin in
 verhindert
 werden
          soll, dass all zu viele Bewerberinnen
 und Bewerber aus anderen D
                                     iözesen in die   der Weststadt.
 Ausbildung zur Pastoralreferentin oder zum           Fübr die bkommende    Z eit und für ihren neuen
 Pastoralreferenten in unserer Diözese drängen.       Le ensa schdnitt als Mutter mö     chten wir ihr
Diesen Beruf gibtiöes nämlich längst nicht in         folgende G
                                                                  e anken von Otto Dicke mit auf den
 allen deutschen D
                       zesen, und längst nicht alle   W
                                                        eg geben:
 Bischöfe stehen so hinter diesem Beruf wie                       dein Kind – nicht dein Besitz
 unser Bischof, Gebhard Fürst!                                       ganz abhängig
 Es war dann im Herbst 2002, als Christiane                          ganz frei
 Schupp eben diese
                        dreijährige Ausbildung zur                   nicht gemacht
 Pastoralreferentin begonnen hat. Und seither ist                    sondern geschaffen
 sie in den G
                    emeinden Dreifaltigkeit und                      Gebärde des Schöpfers
 Schmalegg als
                     Pastoralassistentin angestellt                  Glück
                                                                     dir nur so in den Schoß gefallen
                                                      F das gesamte Team der hauptberuflichen
                                                       ü
 gewesen. Sie war schwerpunktmäßig zuständig
 für die KjG (Katholische junge Gemeinde) in             r
 diesen      beiden      Gemeinden,
                                          für die     Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                                                                    Angelika Böhm , Pastoralreferentin
 Wortgottesfeiern in D
                            reifaltigkeit und für
Schüler- und Familiengottesdienste in
 Schmalegg.

     Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005                           Seite 9
Wahl zum Kirchengemeinderat am 13. November 2005 - Brechen auch Sie auf und geben Sie Ihre Stimme ab! Wahlberechtigt alle ab 16 Jahren
Seelsorgeeinheit RV•West
           Seelsorgeeinheit Ravensburg West                                                          SEe nichti mehr
           Nur auf dem Papier ? Gelebte Wirklichkeit?              Pa  pie   r, sie wur   e i
                                                                         Inzwischen besteht die
                                                                                        dM M emm e r m  hr  m  t Lebe n erfüllt .
                                                                                                                       nur auf dem

                                                               rüber                       oduls app n „Kinder und Eltern“,
           Von 2000 bis 2002 wurden Sie immer wieder da
                                                                   „Jugendliche und junge Erwachsene“ sowie
                                                                   In den drei
           informiert,
           Gemeinden Drdasseifaltigkei                             „Erwachsene“ finden sich Einladungen vieler
                                       t in Ravensburg, St. Nikolaus
                                  es eine Seelsorgeeinheit der

                chmalegg, St. Columban in Bavendorf, St. Isidor    Gruppen aus den Gemeinden der SE . Eingeladen sind
           in S
                gg rtskirch und St. Petrus in Taldorf geben soll.
           in E a                                                  alle, die Interesse an deni Veranstaltungen                haben,
                     Gemeinde hatte für sich eine                  sofern es sich nicht um P l
                                                                                                      f chttermine z.B. in Sachen
                                                                   Erstkommunion oder Firmung handelt .
                                                       Dreifaltigkeit
           Jede
           Standortbestimmung zu erstellen. In
                                                         r gebogensBei der Jugend ist es nicht bei einem j l
                                                                                                                           ähr ichen
           hatten wir damals zur IST-Situation eine F a                             ier mit vorausgehendem Gottesdienst
           Aktion gestartet . Die Berichte der Ausschüsse und      FußballturnHie
           Initiativgruppen wurden von einem Arbeitskiereies                             r gibt es ständig Begegnungen und ein
                                                               D s
                                                                   geblieben.
                                                                   lebendiges
                                                                                     Miteinander. Besonders zu erwähnen ist
           gesammelt         und       zusammengestellt.
                                                              ek
                                                            D anat
           und an die Diözese.
           Standortbestimmungen gingen dann an das                 iF rmeröffnungauch
                                                                   hier
                                                                                       sgottesdienst in der SE .
                                                                                                         der            gemeinsame

           Mit Datum vom 13.12.2000 wurde die SE Ravensburg        Unser „ECHO“ als Informationsorgan für die SE ist
             est offiziell durch den Diözesanbischof gebildet .                                Aufg be
           Unterschiedliche Größen und Erfahrungen der
           W                                                       Gemeinden geworden. Gea meivon
                                                                   eine gemeinsame                               Vertretern aller 5
                                                                                                          nsam überlegen wir den
           Gemeinden, die geografische Lage und vor allem die      Inhe alHet, bee müh en wir uns um Werbung und Gestaltung
           Unsicherheit betreffend der geistlichen Leitung für     des e ft s . eie
                                                      Gemeinsamen  F st und F rn in der SE sind ein wichtiges
           Ausschuss, der paritätisch mit je zwei Delegierten
           die Seelsorgeeinheit machten dem
                                                                   Bindeglied zum Kennenlernen. Inzwischen wurden
                        fünf Gemeinden besetzt war, einige
           aus den
                       Die erste gemeinsame Aufgaben war die       Geburtstagsfeier für Pfarrer Reinhold Hübschle oder
                                                                   diese aber ebenso gemeinsam gestaltet wie z.B. die
           Probleme.                                                         tehempfang nach dem Einführungsgottesdienst
           Erst llun einer KGooperationsvereinbaGerung.
                e    g                                    Diese warder S
                                                                               f rrer Markus Morgen, als mehrere Chöre
           von jedem K R der
                                             fünf     meinden zu   von P a
           verabschieden und zu unterzeichnen und dann bei auftraten.                          Miteinander in der SE einlassen
           dUer eDiözese einzurieich  en .
              nt r der Präm sse der Vorläufigkeit und dem kann, hat sicher viele interessante Begegnungen und
                                                                   Wer sich auf das

            VAorbe halt, dass sobald die SE zum Tragen kommt, die einen persönlichen Gewinn .
              ufgaben nach Bedarf mit Leben ausgefüllt werden,                                  Für den GemeiMensamieen eAusschuss:
           wurde diese K
                             ooperationsvereinbarung noch vor den                                                  lan B senfelder
             Neuwahlen der KGR im März 2001 verabschiedet .
             Die Seelsorgeeinheit bestand zumindest auf dem
             Papier. Der Gemeinsamee AusschussMehattee sich
           mehrfach getroffen und v
                                           rsucht, die nsch n und
                                             rt
           die Situation jeweils vor O kennenzulernen und
             h raus uf nd n, wie diese Vereinbarung mit Leben
              e     z  i  e
           gefüllt werden kann .
           Im O
                  ktober 2002 erhielten wir mit Pfarrer Reinhold
             Hübschle einen      gemeinsamen P a
                                                  f rrer und haben
                              K ooperationvereinbarung nochmals
             überrprüft . Als Hauptaufgaben stellten wir uns die
           dann       die

           gemeinsame Ö
                              ffentlichkeitsarbeit mit Bekanntgabe
                  G ott sd nstzeiten und der Veranstaltungen
                       e   ie
           der
           sowie das gemeinsame Sa a
                                             kr mentenpastoral für
           Firmung und Erstkommunion .

Seite 10                             Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005
Firmvorbereitung 2005/2006

„Half pipe to heaven“ ½ die                                                                            fr
                                                                      die ja ganz bewusst auch ü unsere aktiven

                                                                                                                               Firmung 2005/2006
Firmvorbereitung 2005/ 2006 hat                                       Jugendlichen bei den M
                                                                                               inis , im Jugendchor und
begonnen!                                                                         G
                                                                      bei der Kj gestaltet
                                                                                                 sind, bietet sich den
                                                                             Leuten
In insgesamt z
              wölf Gruppen haben sich über 80                         jungen          ein weites Angebot: Lebens- und
                                                                                 Glaubensthemen, Gottesdienste und
 Jugendliche        aus       unserer
                               4
 Seelsorgeeinheit zwischen 1 und
                                                                                 Spirituelles, Kreatives mit Holz und
                             emacht,                                                    –
 16 Jahren auf den Weg g
                                                                                 Farbe bis hin zu einem „Höhlentag“

 im Rahmen der Vorbereitung auf
                                                                                 mit Eltern.

 die F
       irmung Gott ein w en ig mehr                                              Christsein hat viele bunte Seiten.
    f                  o n enn
 au die Spur zu k mme . D
                                                                                 Und an Gott glauben heißt schon mal

 darum g
           eht’s in unserer seit                                                 gar nicht, unkritisch, langweilig und

 letztem Jahr v
                eränderten Firmkonzeption! Und                        weltfremd durchs Leben zu gehen!!! Wer sich
 es geht eben i
               n ch t darum, dass möglichst viele                     von Gott berühren lässt, wird freier und kann
Ju endliche,         irmung irgendwie hinter sich
    g          die F
                                                                      das Abenteuer „Leben“ mit all seinen „Auf und
                                                                      Abs“ mutig wagen! Wenn unsere Jugendlichen in
 bringen und abhaken.
Die Jugendlichen haben bis zu ihrer Firmung ölf im
                                                                      der Zeit bis zu ihrer Firmung dieser Ahnung ein
 Juni 2006 die C
                  hance,  bei den insgesamt z
                                              w                       wenig mehr trauen könnten, dann wäre das Ziel
Pflicht eranstaltun en – P
         v
Gottesdienste
                     g          roben und alle
                                                                      unserer Vorbereitung erreicht.

                 inbegriffen - üb
                                   er sich selber                     Und dann hätten die Jugendlichen ihren
                           ra e
                 und die F g an sich heran zu
                                                                      „Absprung in Richtung Himmel“ gewagt!!
lnachzudenken
  assen, ob und wie wichtig ihnen Gott für ihr                        Ich wünsch es ihnen allen.

    b ist. In den über 20 Wahlveranstaltungen,
Le en                                                                                Angelika Böhm, Pastoralreferentin

       Vorbereitung zur Erstkommunion 2006 hat begonnen
                         Erstkommunion 2006

                                                                                                                               Erstkommunion
                                                                      Kind befinden, das bei uns zur Erstkommunion gehen
                         Auch in diesem Jahr haben wir                möchte und keine Mappe erhalten hat, melden Sie
                         wieder eine Modul-Mappe für                  sich bitte umgehend im Pfarramt Dreifaltigkeit.
                         „Kinder     –   und    ihre       Eltern“    Die Kommuniontermine werden im kommenden Jahr
                         erstellt.                                    sein:
                         Kinder im Grundschulalter und                    —   Weißer Sonntag (23.4.2006):
ihre Familien sind herzlich eingeladen, an den                                Dreifaltigkeit I + Bavendorf
verschiedensten           Angeboten            in          unserer        —   Sonntag, 30.4.2006:
Seelsorgeeinheit teilzunehmen.                                                Schmalegg
Auch     die     Kommunionvorbereitung              in     unserer        —   Sonntag, 7.5.2006:
Seelsorgeeinheit ist in dieses System integriert –                            Dreifaltigkeit II + Taldorf
neben 2 „Pflichtkursen“, nämlich dem eigentlichen                     Wenn Sie selbst Interesse an einer unserer Mappen
Kommunionkurs sowie einer Kirchenführung, sollten                     („Kinder – und ihre Eltern“, „Jugendliche – junge
die Kinder noch zwei weitere Module frei wählen.                      Erwachsene“, „Erwachsene“) haben, so können Sie
Für    die     Eltern   gilt   Entsprechendes;           allerdings   diese in unseren Pfarrbüros erhalten.
möchten wir sie ausdrücklich zum einen auf unsere
Modul-Mappe für „Erwachsene“ hinweisen, zum                                                             Für das Pastoralteam
anderen die Angebote anderer Veranstalter wie z.B.                                    Beate Vallendor, Gemeindereferentin
das Katholische Bildungswerk Ravensburg erwähnen.
Die Drittklässler/innen haben die Mappe „Kinder –
und ihre Eltern“ über die Schule oder persönlich
zugestellt erhalten. Sollte sich in Ihrer Familie ein

       Gemeindez eitung der Seels orgeeinheit Rav ensburg#Wes t |25. A us gabe Herbs t 2005                                    Seite 11
Einladung zum Gemeindefest
        Gemeindefest

                                    Am Samstag, 19. November 2005

                                        19:00 Uhr: Geistliche Abendmusik

                   anschließend Punsch und Glühwein zu Eröffnung von Bazar und
                    Buchausstellung, Verkauf von Adventsgestecken und Kränzen.

                                    Am Sonntag, 20. November 2005

                    10:15 Uhr: Feierlicher Jugendgottesdienst mit dem Jugendchor

                        ab 12:00 Uhr: preiswertes Mittagessen: Braten, Blaukraut
                              und Spätzle; Rigatoni, Saiten und Salatbuffet

                                        ab 14:00 Uhr: Kaffee und Kuchen,
                                          Waffelstand der Ministranten,
                                         Kinderbetreuung durch die KjG,

                     von 14:30 – 15:15 Uhr Märchenerzählerin im Kindergarten für
                                   Kinder im Alter von 4 – 8 Jahren

                    17:00 Uhr: Feierlicher Abschluss mit einer Vesper in der Kirche

                              Ganztägig: Adventsgestecke und Kränze, Bazar,
                                Buchausstellung, Eine-Welt-Waren-Verkauf

                             Der Ausschuss Gemeinde und Leben freut sich auf Ihr Kommen!
                                        Der Erlös kommt der Gemeinde zugute.

Seite Gemeindezeitung
      12              der Seelsorgeeinheit
                                Gemeindezeitung
                                           Ravensburg-West
                                                  der Seelsorgeeinheit
                                                            | 23. Ausgabe
                                                                       Ravensburg-West
                                                                          Herbst 2004 | 25. Ausgabe Herbst 2005
Buchausstellung Dreifaltigkeit und Bazar in Schmalegg

                                                                                 Ausstellung und Bazar
 Die Katholische Öffentliche Bücherei Dreifaltigkeit lädt ein zur

               Buchausstellung
                   im Rahmen des Gemeindefestes

         Samstag, 19.November 2005, ab 19.30 Uhr
      Sonntag, 20. November 2005, 11.00 bis 17.00 Uhr
     Im Kindergarten, Eingang durch das Gemeindezentrum

Eine große Auswahl an Büchern und Spielen liegt für Sie bereit. Mit jeder
               Bestellung unterstützen Sie die Bücherei.
Am Sonntag ist unsere Bücherei selbstverständlich auch für Sie geöffnet.

Das Büchereiteam Dreifaltigkeit freut sich auf Ihr Kommen!

                            Sonntag 20. November 2005
                               10:00 bis 16:00 Uhr

                  Im Untergeschoss des Kindergartens
             Zum V
                   erkauf bieten wir Adventskränze und –gestecke sowie
             verschiedene Artikel für Dekorationen im trendigen Look.
        Es gibt einen Frühschoppen, Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen.

         Auf ihr Kommen freut sich der Kirchengemeinderat Schmalegg. Der
                 Erlös ist für die Renovation der Kirche bestimmt. (ms)

Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005   Seite 13
Tage der Begegnung

            Auftakt zum Weltjugendtag in Köln                      Ruhe und Besinnung sind genauso eingeplant wie
                                                                   direktes christliches Handeln beim „Tag des sozialen
            2005: 11.-15. August: die fünf Tage
                                                                   Engagements“.     An     diesem   Tag    werden    die
            der Begegnung
                                                         iöze e    französischen    Gäste   in   sozialen   Einrichtungen
                                                        D s
            Endlich sind Sie da! Die Jugendlichen aus der
            unserer Partnerstadt Montélimar sind angekommen.       hospitieren und Zeit mit Menschen verbringen, die
                                                                   ansonsten eher am Rande unseres Alltagslebens
            Nach zwölfstündiger Busfahrt betreten die jungen       stehen. Dabei sind Feste und Konzerte trotzdem
            Leute den Gemeindesaal in Dreifaltigkeit. Erste        nicht zu kurz gekommen.
            Kontakte werden geknüpft, recht holperig noch. Wer     Organisation ist hier gefragt, oder auch eine Prise
            spricht denn hier welche Sprache? Zum Glück gibt es    Leichtigkeit, die wir rasch von unseren Gästen lernen
            ja auch noch Hände und Füße.                           „ça roule!“ – so ist halt das Leben, wenn ein Bus
            Die Nervosität ist fast schon mit den Händen zu        Verspätung hat, oder ein Gottesdienst improvisiert
            greifen. Was kommt auf uns zu? Wird auch alles „gut
Welt

                                                                   wird. Die Lesung auf Deutsch und Französisch, ach
            gehen“? Haben wir alles „richtig“ vorbereitet? Die     der Text? Welche Lieder sind eigentlich von allen zu
            gleichen     unausgesprochenen   Fragen    bei   den   verstehen, geschweige denn zu singen? Und doch
            Gastgebern wie bei den Gästen. Topf und Deckelchen     kehrt Besinnung ein, jene Hinwendung auf den, in
            haben sich schließlich gefunden – die Tage der         dessen Namen wir hier versammelt sind.
            Begegnung werden nun wirklich zu einer echten          So wird diese Zeit zu einer Zeit der Begegnung mit
            Begegnung zwischen Menschen.                           Gott.
            Ein reichhaltiges Programm steht an. Momente der                                     Cornelius Franz, Diakon

            Erster Tag: Ankunft der Gäste
                                                                           Die Gäste kommen endlich an.
                                                                           Alle sind gespannt, was diese
                                                                           Tage bringen werden.
                                                                           Gäste und Gastfamilien finden
                                                                           sich.
                                                                           Gemeinsam beginnen sie die
                                                                           Tage der Begegnung mit einem
                                                                           zweisprachigen geistlichen
                                                                           Impuls in der Kirche.

                                                                           Zweiter Tag: Tag des sozialen Engagements

                       Die jungen Gäste aus Frankreich
                       erhalten einen Einblick in soziale
                       Einrichtungen in Deutschland.
                       Wir danken dem ZfP Weissenau, der
                       OWB Ravensburg, dem Riesenhof für
                       die freundliche Aufnahme an diesem
                       Tag.
                       In den folgenden Gesprächen äußern
                       die Gäste wie beeindruckend diese
                       Begegnungen für sie waren.
Seite 14                           Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005
Tage der Begegnung

                                                                                                          Welt
Dritter Tag: Tag der Familien
                                                               Heute ist der Tag der Familien.
                                                               Gemeinsam unternehmen Gäste und
                                                               Gastfamilien Ausflüge in die Umgebung.
                                                               Am Abend ist die Stadt Ravensburg
                                                               Gastgeber.
                                                               Im Schwörsaal findet ein Empfang für
                                                               Gastgeber und Gäste statt.
                                                               Hinterher geht es nach Weingarten,
                                                               dort gibt es ein Konzert im Stadtpark.
                                                               Hier werden die Tage der Begegnung
                                                               noch internationaler.
                                                               Auch die polnischen, und italienischen
                                                               Gäste aus den Nachbargemeinden
                                                               kommen hinzu – fast schon ein WJT im
                                                               Kleinen.

                     Die Lichterprozession zur
                     Basilika ist der spirituelle
                     Höhepunkt des Tages.
                     Die Kerzen der Pilger formen
                     das WJT Kreuz.

 Vierter Tag:
                                                          Nach dem Pilgerweg von der
                                                          Weststadt zum großen Sonntags-
                                                          Gottesdienst im Freien,
                                                          gemeinsam zelebrieren die
                                                          Bischöfe von Valence und
                                                          Rottenburg die Messe.
                                                          Auch das miserable Wetter nach
                                                          dem Gottesdienst tut der
                                                          Stimmung keinen Abbruch.
                                                          Die WJT Begeisterung ist spürbar,
                                                          jung und alt feiern gemeinsam.
                                                          Internationale Spezialitäten sorgen
                                                          für das leibliche Wohl.

      Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005                    Seite 15
Tage der Begegnung

           Gemeinsam beten und gemeinsam feiern
           --- christliche Gemeinschaft wird
           lebendig. Der bunte Abend im
           Dreifaltigkeitssaal bringt alle auf die
           Beine.
           Die Gäste aus Valence und die Gastgeber
           gestalten gemeinsam ein zum Teil
           improvisiertes Programm.
           Die Nachtmeditation, Taizé Gebet in der
           Kirche bildet den Abschluss des Tages.
           Feiern und Beten gehören für Christen
Welt

           zusammen.

           Fünfter Tag: Der Abschied
                                     Nach dem Abschieds- und Segensgottesdienst in der
                                     Liebfrauenkirche machen sich die Gäste auf den Weg.
                                     In diesen Tagen der Begegnung ist man sich näher
                                     gekommen. Der Abschied ist entsprechend herzlich.
                                     Die 5 Tage der Begegnung klingen aus. Ach, die Sprache –
                                     eigentlich ist das gar nicht so wichtig, im Geist des
                                     Evangeliums verstehen wir uns auch so. Ein Abschiedslied
                                     und LaoLa Wellen versteht man auch ohne Worte.
       85. Geburtstag Hermann Fuchs                             80. Geburtstag Max
                                                                                       Jehle
           Unser Organist Hermann Fuchs, seit 67 Jahren
                                                                80. Geburtstag von Chorleiter Max
           an der Kirchenorgel in St. Isidor Eggartskirch       Jehle
           tätig, feiert am Donnerstag, dem 20.10.2005          Max Jehle leitet seit 38 Jahren den Kirchenchor
           seinen 85. Geburtstag. Die Kirchengemeinde           Eggartskirch. Am 12.05.2005 feierte er seinen
           dankt ihm für seine langjährige Treue und            80. Geburtstag. Aus diesem Anlass fand eine
           seinen unermüdlichen Einsatz.                        Maiandacht in St. Isidor Eggartskirch statt, die
                                                                vom Kirchenchor feierlich gestaltet wurde. Die
                                                                Kirchengemeinde und der Kirchenchor brachten
                                                                damit ihren Dank und Anerkennung für seine
                                                                langjährige Treue und seinen Einsatz zum
                                                                Ausdruck.

Seite 16                         Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005
Eggartskirch
Alte                   farrhäuse r      l tzk nze rt i n Eggarts ki rc h
         um für Tund P
     Kirchen
Lebensra                           als P a o
                  iere                 Am Sonntag, den 19 .Juni 2005 fand in der
Die Erbauer der Kirche in Eggartskirch (ca 1775)         Kirchengemeinde Eggartskirch nach der
ließen in der Außenmauer des Chors unter dem             Sonntagsmesse, gestaltet vom Männerchor, bei
kleinen Dachvorsprung faustgroße Löcher mit
                                                         schönstem Wetter der traditionelle Frühschoppen mit
tellergroßen niederen Innenräumen. Diese Löcher
                                                         der Musikkapelle Taldorf statt. Beim anschließenden
werden meist von 2 -3 Starenpärchen bewohnt.
                                                         Hock wurden die Kirchenbesucher bei einem zweiten
Dieses Jahr konnten die Kirchenbesucher nach dem
Gottesdienst ein Turmfalkenpärchen beim Füttern          Frühstück durch Musik der Apfelcombo und
ihrer Jungen in einem dieser Brutlöcher beobachten.      Gesangseinlagen unterhalten.
Innerhalb kurzer Zeit brachten die Altvögel ihren fünf
Jungvögeln zwei Feldmäuse als Beute.
Im Innenraum des Kirchturmes und im Dachgebälk
der     Kirche   hausen     jedes    Jahr     mehrere
Fledermauspaare. Ihre Ausfluglöcher sind die
Jalousieöffnungen bei den Glocken. In der Glyzine
(Blauregen) an der Wand des Pfarrhauses nistete ein
Wachholderdrosselpärchen.
Rotschwanz und Bachstelze sind ebenso alljährliche
                                       istplätze.
Sommergäste und finden hier N                       Im
Efeugerank
an Pfarrhaus
und
Pfarrscheuer
nisten      die
Amseln und
ziehen     ihre
Jungen groß.
Und in den
im
Obstgarten
des
Pfarrhauses
aufgehängten
  istkästen
N            nisten Blaumeisen, Kohlmeisen und
Feldsperlinge. Auch Eulen finden im Pfarrstadel
Unterschlupf.
So wie sich die Kirchgänger in der Kirche, so fühlen
sich auch diese Geschöpfe im Umfeld der Kirche
geborgen und huldigen dort ihrem Schöpfer.

     Narrenverein Bavendorf
    Theatergruppe des Narrenverein Bavendorf             Freitag, 25 . November
Die
            "Eine Woche Eierma nn"                       Samstag, 26 . November
lädt ein zu

An folgenden Terminen:                                               Jeweils um 20.00 Uhr
Freitag, 18. November
Samstag, 19. November
                                                         Im Landgasthof Kreuz
Sonntag, 20 . November                                   Karten gibt's bei Beate Dreher unter
Mittwoch , 23 . November                                  el. 07546/1075 und an der
                                                         T                           Abendkasse

     Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005                            Seite 17
Frauenbund Taldorf

           Ein   kurzer   St reif zug
                                                 unserer       Dabei tauschten wir eigene Erfahrungen und
           zurückliegenden Akt iv ität en                      Methoden aus, die wir als alte Heilmittel zur
           Am 1. Freitag im März wird Weltweit der             Heilung und Genesung anwenden. Es wurde eine
           Weltgebetstag der Frauen gehalten.                  Tabelle erstellt, in der wir eine Übersicht zu
           In diesem Jahr feierten wir die Liturgie,           Erkrankungen und Anwendungen der geeigneten
           gestaltet von Frauen aus Polen. Die Feier wurde     Hausmittel eintragen konnten.
           turnusgemäß mit Frauen der Zweigvereine
           Bavendorf und Oberzell sowie der Evangelischen      Zum Bundesfest im Juli luden die Frauen aus
           Frauengemeinschaft      Bavendorf     in    der     Oberzell ein.
           Pfarrkirche St. Petrus in Taldorf durchgeführt.
           Im Anschluß daran waren alle Frauen zum             Vor unserer Sommerpause verreisten wir
           Gesprächsaustausch     ins   Bruder-Klaus-Heim      gemeinsam mit Frauen vom Zweigverein
           eingeladen. Dazu servierten wir eine Polnische      Bavendorf. Unser Ziel war Augsburg. Unterwegs
           Bohnensuppe, Tee und andere Getränke.               besichtigten wir das Stammhaus der Firma
                                                               „Dehner“, Gartenzenter in Rain/Donauwörth.
           Im März zeigte sich auch, wie stark der Frühling    In Augsburg gab es eine etwas andere
           Einzug hielt. Einige Frauen konnten ihre            Stadtführung und zwar wurden wir zu den
           Kreativität an Gestecken, Türkränzen und            Spuren bekannter Frauen geführt.
           österlichen Schmuck kaum bremsen.                   Das war’s bis zu unserer Sommerpause. In der
                                                               nächsten ECHO-
                                                               Ausgabe     laden
                                                               wir Sie wieder
                                                               ein,        unser
                                                               Programm mit zu
                                                               verfolgen. Auch
                                                               sind Sie herzlich
                                                               eingeladen     zu
                                                               den
                                                               Veranstaltungen
                                                               nach Taldorf zu
                                                               kommen.
                                                                                        Marlies Rothenhäusler

           Im April luden wir zum Thema „Wechseljahre –
           von     der    körperlichen    zur   geistigen
           Fruchtbarkeit“ Frau Mayer-König ein.

           Zur       Maiandacht       bildeten       wir
           Fahrgemeinschaften und hielten die Andacht in
           Wilhelmsdorf in der Hofkapelle des Museum.
           Anschließend gab es eine Führung durch das
           Museum für bäuerliches Handwerk.

           Im Juni luden wir zum Frauenfrühstück ein.
           Unsere Themen waren: Wickel, Öle, Salben.

Seite 18
                                Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005
St. Felicitas

                                                                 räuche
Ende September fand in unserem Kindergarten,         russische B         kennen und wurden bei den
                                                     Darbietungen                 bezogen,
im Rahmen der Woche der internationalen                             aktiv mit ein            so dass es
                                                             für
Nachbarschaft ein russischer                                       Groß und Klein gleichermaßen
Abend statt. Er wurde vom                                    unterhaltsam und kurzweilig war.
Kindergarten,             vom                                Im Anschluss daran gab es ein russisches
Nachbarschaftstreff und vom                                  Buffet und Tee vom Samowar. Viele
Jugendtreff organisiert und                                  nutzten     diese     Gelegenheit      um
war ein voller Erfolg!                                       miteinander in`s Gespräch zu kommen.
Die Gruppe Wetschorki, was                                     Buffet und Tee wurden übrigens sehr
auf deutsch soviel wie                                       liebevoll von einigen Kindergartenmamas
      hal a           Abende“
„unter ts me                                                 vorbereitet und angeboten, an dieser
bedeutet, stellte russische                                  Stelle noch einmal vielen Dank dafür!
Kalenderfeste             im                                 So war es rundum ein gelungener Abend
Jahresablauf vor.                                            und wer nicht dabei war hat mit
Die ca. 50 Besucher lernten                                  Sicherheit etwas verpasst!!!!!!!
sehr    anschaulich    viele

    Jugendchor Schmalegg

V                                   gendch
 erabschiedung          vom       Ju      or
Sch      egg !
    mal
Nach ca. 10 Jahren hat sich der Jugendchor
schweren Herzens entschieden aufzuhören. Mit                Telefon:
                                                                           Mittelöschstr. 3
                                                                                                       Fax:
                                                            91126                                      9770229
ihrem vielseitigen Engagement haben sie sich in                           88213 Ravensburg
der Gemeinde eingebracht .Sie gestalteten viele                  Modern eGardin en in verschieden en D esign,
                                                                 gef e e G         e           T
                                                              aus all n n laswar n,moderne eppiche sowie
Gottesdienste, auch das Patroziniumskonzert                    sämtliche Bodenbeläge liefern u. verlegen. Für die
konnten sie mit ihren gelungenen Beiträgen                   fachmännische Beratung steht ihnen Herr Schraivogel
                                                                               zur Verfügung.
bereichern. Auf diesem Weg möchte ich mich im
                                                              Änderungsservice für Kleidung und Vorhänge!
Namen der Kirchengemeinde beim Jugendchor
bedanken und alles Gute wünschen.
                            Sylvia Ott, 2. Vors.
       Krabbelgruppe Taldorf

Wir sind die Krabbelgruppe Weinbergschnecken
aus Taldorf. Wir treffen uns jeden Mittwoch von
9:30 bis 12:00 Uhr im Bruder-Klaus-Heim.
Nach unserem Begrüßungslied mit Fingerspielen
stärken wir uns bei einem gemeinsamen
Frühstück bevor wir dann gemeinsam Basteln,
Kneten, auf den Spielplatz gehen u.s.w. Neue
Krabbelfreunde und deren Mamas und Papas
sind bei uns jederzeit herzlich willkommen.
Kontakt: Karin Kühl 07546/929862 und Nicole
Epple 07546/5190

                                                                                                                           9
    Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005                                  Seite 1
KJG Dreifaltigkeit

           Rückblicke:                                               Geistliche Leitung:         Reinhold Hübschle,
           Zeltlager 05                                                                          Angelika Böhm
           Kurz nach dem Rutenfest, in der ersten Ferienwoche,       Pfarrleiter/in:     Simone Fürst, Benedikt Bührle,
           hieß es fü
                     r 40 Kinder Sachen packen um wieder                                 Birgit Eisele, Jan Grove
           einmal eine sp
                          annende und abwechslungsreiche             Kassierer/in:       Carmen Kübel
           Woche auf dem
                           KjG Zeltlager zu verbringen. Das          Gerätewart:         Hannes Lichtner, Simon Kaiser
           fand in diesem Jahr zum erstenmal auf einem               Schriftführer:      Beate Jakobs, Matthias Wolf
           gemütlichen, abgelegenen aber gut ausgestatteten          Öffentlichkeit:     Lorena Giray, Anja Zorell
           Zelt latz                                      nkun t
               p      am Illmensee statt. Schon bei der A     f
                     ich                     am er
           zeigte s , dass sich alle C p , trotz des                 Wir danken noch einmal den alten Amtsinhabern, vor
                         etter                                ie
           schlechten W        s, auf die Woche freuten. D           allem    den     Pfarrleitern   Alexandra   Kübel,    Julia
                              er
           ganze Woche üb         gab es abwechslungsreiches         Dietrich, Simone Fürst und Matthias Wolf für ihre
           Programm                          ht iel
                      , von einem Nac sp              bis    zur     tolle Arbeit und begrüßen die neuen ganz herzlich.
           Schottischen-Olympiade, so war nicht wirklich Zeit
                 n e eile        rig . Petrus hatte über die ganze
           für La g w      da üb                                     Earworm Festival:
           Woche wohl auch U
                                rlaub genommen und so gab es         Am      Samstag,     den    14.   Oktober      rockten     6
           nicht viele Sonnentage. Wenn es einen
                                                       gab, wurde    internationale Bands den vollständig ausverkauften
                         g enutzt                 ut
           dieser gleich          , um seine Ha in der Sonne         Gemeindesaal Dreifaltigkeit. Das Earworm Festival
           brutzeln zu lassen und sich dann sofort einen             fand dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt und
           Kälteschock im kühlen Illmensee zu holen. Auch            übertraf die vorherigen noch einmal bei weitem.
           wurden solche kleinen Alltagsprobleme wie das all zu      Zahlreiche Jugendliche ab14 Jahren besuchten dieses
           häufige Verschwinden der Socken oder des Bestecks         Event. Als Headliner sollte die italienische Band
           mit Leichtigkeit gelöst. So hatten alle, Kinder und       Vanilla Sky spielen, die jedoch wegen Krankheit
           Teamer, eine tolle action-reiche Woche miteinander        kurzfristig absagen musste. Für sie konnten dann
           verbracht und die Eltern konnten ihre glücklichen         zum Glück noch die Österreicher Nomore Encore
           Kinder nach einem schönen Abschlussgottesdienst           einspringen. Sonst spielten Dead Poets Alive aus
           (Noch mal ein großes Dankeschön an unsere damals          Ravensburg, Coleslaw aus Bad Saulgau, Jackie Cola
           hoch schwangere Christiane, die den Gottesdienst          aus Freiburg, die schon letztes Jahr die Besucher
           hielt) in den Armen halten. Wir danken den Eltern,        begeistert haben, Itchy Poopzkid aus Eislingen an der
           für das Vertrauen, dass sie in uns gesteckt haben und     Fils und 3 Feet Smaller aus Österreich.
           vor allem bei unseren Teilnehmern, die an dem             Die KJG Dreifaltigkeit freut sich sehr über den
           Gelingen dieser schönen Woche maßgeblich beteiligt        reibungslosen Ablauf und das gute Gelingen des
           waren. Bis zum nächsten Zeltlager im                                                                  Festivals und
           Sommer 06.                                                                                            hofft,    dass
                                                                                                                 auch         das
           Mitgliederversammlung:                                                                                nächste      ein
           Am Freitag, den 30. September fand im                                                                 genauso
           Gemeindesaal      Dreifaltigkeit     unsere                                                           großer Erfolg
           Mitgliederversammlung       statt.     Erst                                                           wird wie das
           wurden die bisherigen Amtsinhaber von                                                                 diesjährige.
           den       zahlreichen        Teilnehmern
           einstimmig     entlastet.    Nach      dem
           Verlesen des Kassenberichts erfolgten
           die    Neuwahlen.       Während        der
           Auszählung der Stimmen haben wir mit
           den Kindern ein Spiel gespielt. Es                Casino - Zeltlager 2005
           wurden gewählt:

Seite 20                            Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005
Michael Heisler

                    ías
Buenos   d      liebe                                                             Fußballmannschaft   zu    gründen    und
                                                                                  gehen fast jeden Tag zum Kicken.
RavensburgerInnen!
Michael      Heisler    macht                                                     Die Arbeit mit den Kindern hier gefällt
         seinen Zivildienst in                                                    mir sehr gut und ich bin immer wieder
gerade
Mex                                                                               überrascht, wie gut die Kinder mit
    ico. Er schreibt:
                                                                                  ihrer Situation fertig werden. Das
Ich arbeite in einer Schule
                        d
                “Caminan o
                                                                                  ganze Projekt hier wird von einer
namens
Unidos.”                                                                          Universität aus der Stadt, aber auch
         Die Kinder kommen
                                                                                  von Pax Christi und Menschen aus der
alle aus einem Armenviertel
der Stadt C
                   uernavaca und                                                  Stadt durch Spenden unterstützt, ohne
                                                                                  die die Schule nicht arbeiten könnte.
haben nicht genügend Geld
            ri htige” Schule
um in eine “ c
                                                                                  Einmal im Monat dürfen wir umsonst in
                                                                   ein Kino und manchmal machen wir sogar Ausflüge
zu gehen. Es gibt hier drei verschiedene Klassen und
einen K
          indergarten; insgesamt lernen ungefähr 30 -              ins Stadion von Cuernavaca oder in einen Park, um
                                                                   die Kinder von ihrem Alltag ein bisschen abzulenken.
40 Kinder Lesen, Schreiben und Rechnen. Die sehr
                                                                   Mit meiner Arbeit hier versuche auch ich den Kindern
kleinen und herunter gekommenen Häuser der
                                                                   so gut ich kann zu helfen, auch wenn das nicht
Familien bestehen teilweise nur aus vier Wänden und
                                                                   immer ganz einfach ist.
einem Wellblechdach.
                                                                   Vielleicht haben Sie einen kleinen Einblick in meine
In der Schule bekommen die Kinder jeden Morgen ein
                                                                   Arbeit hier bekommen. Wenn sie Fragen haben oder
Frühstück und mittags essen wir gemeinsam, bevor
                                                                   noch mehr Informationen über diese Schule und
dann alle nach Hause oder zum Arbeiten gehen.
                                                                   meine Arbeit bekommen möchten, dann melden Sie
Außerdem gibt es hier eine Papier- und eine
                                                                   sich doch einfach bei mir. Ich freue mich über jede
Nähwerkstatt, in der auch einige Mütter mithelfen.                 Rü kmeldung; meine eFm il
                                                                     c                     a Adresse lautet:
Neben dem Unterricht ist Fußball am wichtigsten für                teapotLdrums@web.de.
die      Kinder.     Wir     sind      gerade     dabei     eine   Mu hos s ludos de Mexi o!!!   Ihr Michael Heisler
                                                                      c    a             c
        Ministranten Schmalegg

Wir, die Minis Schmalegg                                           Brehme, Alexa Bußjäger, Franziska Haag, Tobias
Die Ministranten Schmalegg sind 41 engagierte                      Merz, Katrin Förstenhäusler, Christian Müller, Fabian
Mädchen und Jungen, die neben ihrem Dienst am                      Port,    Raphael   Schmid,   Miriam     Sorg,   Christof
Altar      ebenso         begeistert     an     verschiedenen      Zimmermann, Jakob Wiech und Marlen Wiech alles
wöchentlichen          Gruppenstunden,          gemeinsamen        Gute und viel Freude an ihren neuen Aufgaben.
Spielenachmittagen, Ausflügen und Kinonächten, etc.                Grillen bei Pfarrer Kräutle
                                                                        8.
teilnehmen und so zu einer festen Gemeinschaft                     Am      Juli lud uns Pfarrer Kräutle anlässlich seines
                                                                   80 . eburtst ges zu si h zum rillen.
geworden sind. Das Leitungsteam, das all diese                         G       a         c     G
Aktionen vorbereitet, besteht im Moment aus 9                      Wir erlebten einen schönen Nachmittag mit guter
                                  4 8
Jugendlichen im Alter zwischen 1 F 1 Jahren.                       Stimmung und bereichernden Unterhaltungen.
Angeleitet     werden         die   Teamer      von     den   2    Nochmals möchten wir Pfarrer Kräutle und Frau
Oberministrantinnen          Stefanie    Müller    und     Anke    Kiefer für die herzliche Einladung danken.
Geiger,     sowie     der     geistlichen     Leitung     Diakon   Waffelverkauf
                                                                   Am 9
                                                                           .Oktober haben wir nach dem Gottesdienst auf
Cornelius Franz.
Miniaufnahme                                                       dem Schulhof Waffeln, Glühwein und Punsch
     8.
Am 1 September wurden im Rahmen eines feierlich                    verkauft, um mit dem daraus erzielten Gewinn neue
gestalteten Jugendgottesdienstes mit dem                           Ministrantengewänder zu finanzieren.
Thema „G
        emeinsam auf dem Weg...“ 13 neue                           Bei allen Spendern und Helfern bedanken wir uns
Ministranten/innen           in     unsere      Gemeinschaft       recht herzlich. Wir sind unserem Ziel ein großes
                                                                   Stü k näher gekommen. D nke!!!
aufgenommen. Wir wünschen Kai Ankömius, Tanja                         c                   a
                                                                                                              Anke Geiger
        Gemeindezeitung der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West | 25. Ausgabe Herbst 2005                                        Seite 21
Sie können auch lesen