Ahornpark Ilfeld - Ein Wort in eigener Sache - Harztor

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Schmitt
 
WEITER LESEN
Ahornpark Ilfeld - Ein Wort in eigener Sache - Harztor
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
AMTSBLATT                           FÜR DIE GEMEINDE HARZTOR • AMTSBLATT der Gemeinde
           der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                        Nr. 05 • 29.Harztor
                                                                                           Mai 2019

                                                                                               ORTSCHAFTEN
                                                                                               DER GEMEINDE HARZTOR:
                                                                                               • HARZUNGEN
                                                                                               • HERRMANNSACKER
                                                                                               • ILFELD
                                                                                               • NEUSTADT
                                                                                               • NIEDERSACHSWERFEN

26. Jahrgang • Nr. 05                     www.harztor.de                                                   29. Mai 2019

                             Ahornpark Ilfeld -
                         Ein Wort in eigener Sache
Ab und an bekommen wir Ahör-
ner lobende Worte von Lesern
unserer Beiträge, egal ob auf un-
serer Homepage, in der Lokalpres-
se oder auch hier in der „Harz-
torinformation“ und natürlich
freuen wir uns über Lob, auch,
was unsere beständige Arbeit im
Park angeht. Wir haben unseren
Ahornpark Ilfeld 2014 aus dem
„Dornröschenschlaf“ erweckt, ihn
schützend umzäunt und in müh-
samen und unzähligen Arbeitsein-
sätzen schöner als je wiederentste-
hen lassen. Jedes Jahr aufs Neue
haben wir unermüdlich das Um-
feld aller Ahornbäume und –sträu-
cher gehegt und gepflegt und ge-
mäht und gesäubert. Im heißen
und trockenen Sommer 2018 ha-
ben wir Gießwasser organisiert
und alle Ahorne, egal wem sie ge-
hören und wer eine Baumpaten-
schaft unterhält, gegossen und so

                                                  hoffentlich gut über die Trocken-      nicht jünger. Und wenn beispiels-
                                                  heit gerettet. Viele haben uns da-     weise ein Baum nach langen Jah-
                                                  bei geholfen, viele aber auch nicht.   ren nicht mehr auffindbar ist, soll-
                                                  Heute, liebe Baumpaten wollen          te uns der Baumpate informieren.
                                                  wir speziell Sie auffordern, sich      Wir Vereinsmitglieder verfügen
                                                  aktiv in die Pflege des Ahornparks     nicht über Kenntnisse aus den Jah-
                                                  einzubringen. Mit der Übernah-         ren vor 2014 und sind auch nicht
                                                  me Ihrer Baumpatenschaft haben         für alles verantwortlich zu ma-
                                                  Sie vor Jahren auch eine Verant-       chen. Es bedarf schlicht auch des
                                                  wortung übernommen. Eine Pa-           Engagements der Baumpaten.
                                                  tenschaft ist laut Wikipedia: „ …
                                                  die freiwillige Übernahme einer        Der Ahornpark ist nur so einmalig
                                                  Fürsorgepflicht“. Mit einer Paten-     und so schön, weil in ihm so vie-
                                                  schaft wird „eine einseitige Für-      le unterschiedliche Ahorngehölze
                                                  sorgeaufgabe wahrgenommen“.            wachsen und gedeihen. Jeder ein-
                                                  An diese möchten wir erinnern.         zelne Ahorn jedoch kommt nur
                                                  Wir möchten Sie zur Mitwirkung         zur Wirkung im Zusammenspiel
                                                  im Ahornpark anregen und wenn          mit den anderen Ahorngewächsen
                                                  es nur das Unkrautjäten in der         und in einer naturbelassenen aber
                                                  Baumscheibe ihres Patenbaumes          gepflegten Parklandschaft. Dieses
                                                  ist. Es ist den aktiven Mitgliedern    Miteinander funktioniert seit nun-
                                                  unseres Ahornparkvereins im 5.         mehr 5 Jahren wieder zum Nutzen
                                                  Jahr des Bestehens nicht länger zu-    aller, muss aber beständig gehegt
                                                  zumuten, in allen Baumscheiben         und gepflegt werden. Lassen Sie
                                                  mehrmals im Jahr das Unkraut zu        Ihre Patenschaft zu Ihrem Baum
                                                  jäten. Auch wir haben außerhalb        auch wieder gedeihen. Wir freuen
                                                  des Ahornparks Einiges zu arbei-       uns über Ihre Mitwirkung.
                                                  ten und auch wir werden leider                             Der Vorstand

                                                                                                                     Seite 1
Ahornpark Ilfeld - Ein Wort in eigener Sache - Harztor
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                                                                                                                 Nr. 05 • 29. Mai 2019

                                                                                                         ALLGEMEINER TEIL

                                                                 Harztor-Gemeinderat sagt Ja
                                                                zum Dorfentwicklungskonzept
Der Harztor-Gemeinderat hat in                                       glieder des Dorfentwicklungsbei-                                     hofft sich Harztor eine Zwei-Drit-                                   Das Obergeschoss soll ausschließ-
seiner Sitzung am 15. Mai das                                        rats in den vergangenen Monaten                                      tel-Förderung.                                                       lich der Abwasserzweckverband
gemeindliche Dorfentwicklungs-                                       gemeinsam mit den Experten des                                                                                                            nutzen, unterm Dach soll eine
konzept bestätigt. Mit diesem Pa-                                    Nordhäuser Stadtplanungsbüros                                        Größtes Projekt soll ein neues                                       neue Wohnung entstehen.
pier wird sich die Landgemeinde                                      Meißner&Dumjahn erarbeitet.                                          Dorfzentrum für Niedersachs-
Harztor jetzt als Förderschwer-                                                                                                           werfen werden. Rund eine Milli-                                      Das   Dorfentwicklungskonzept
punkt für die Dorfentwicklung                                        Im Kern sind mehr als 20 ver-                                        on Euro würde dieses kosten, ge-                                     kann online unter www.harztor.
bewerben. Ziel ist es, das Kon-                                      schieden große Infrastruktur-                                        baut werden soll in den Jahren                                       de unter dem Menüpunkt Ge-
zept bis spätestens 31. Mai beim                                     projekte für alle fünf Ortschaften                                   2021 und 2022. Die alte Schulkü-                                     meinde/Politik eingesehen wer-
Thüringer Landesamt für Land-                                        herausgearbeitet worden. Die                                         che am Kirchplatz soll abgerissen                                    den.
wirtschaft und Ländlichen Raum                                       Gemeinde könnte dank der Prä-                                        und einem eingeschossigen Er-
in Gotha (TLLLR) einzureichen.                                       mie, die es für die Fusion zur grö-                                  satzneubau weichen. Entstehen                                        Alle Projekte für die einzelnen
Ob die Landgemeinde als Förder-                                      ßeren Landgemeinde vom Land                                          würde an dieser Stelle ein etwa                                      Ortschaften im Überblick:
schwerpunkt für die Jahre 2020                                       Thüringen gab, in den kommen-                                        165 Quadratmeter großer Multi-
bis 2025 anerkannt wird, ent-                                        den fünf Jahren knapp 1,5 Milli-                                     funktionssaal, der von Vereinen,                                     Dabei werden nicht alle genann-
scheidet das Thüringer Ministe-                                      onen Euro aufbringen, um ihren                                       für Sitzungen und andere Veran-                                      ten Maßnahmen in der Förder-
rium für Infrastruktur und Land-                                     Eigenanteil für die Projekte zu                                      staltungen genutzt werden kann.                                      phase bis 2025 realisiert werden
wirtschaft im Oktober dieses                                         stemmen. Insgesamt kosten die                                        Das Bestandsgebäude soll neu ge-                                     können, bleiben aber langfristig
Jahres.                                                              Projekte nach ersten Schätzun-                                       ordnet werden, der Bürgertreff                                       auf der Liste der, für die Gemein-
Das mehr als 100 Seiten umfas-                                       gen rund 4,2 Millionen Euro. Aus                                     und das Ortsbürgermeisterbüro                                        deentwicklung erforderlichen In-
sende Konzept haben die 26 Mit-                                      dem Topf der Dorferneuerung er-                                      im Erdgeschoss bleiben.                                              vestitionen bestehen.

Maßnahmen in Harzungen                                                                                                                                                                                                                           Umsetzung
Elektroanschluss außen Dorfplatz und Dorfgemeinschaftshaus                                                                                                                                                                                       2020
Straßenausbau „Schenkenfleck“                                                                                                                                                                                                                    2023
Sanierung Hegeteich, Neugestaltung Umfeld                                                                                                                                                                                                        2024
Sanierung Gebäude ehemaliger Konsum                                                                                                                                                                                                              2025
...........................................................................................................................................................................................................................................................................
Maßnahmen in Herrmannsacker                                                                                                                                                                                                                      Umsetzung
Neugestaltung Dorfplatz                                                                                                                                                                                                                          2021
Erneuerung Zuwegung Friedhof 2024                                                                                                                                                                                                                2024
Neugestaltung Kirchvorplatz                                                                                                                                                                                                                      2025
Anlegen eines Teiches im Bereich des Spielplatzes                                                                                                                                                                                                langfristig
...........................................................................................................................................................................................................................................................................
Maßnahmen in Ilfeld                                                                                                                                                                                                                              Umsetzung
Errichten eines Spielplatzes im Kurpark                                                                                                                                                                                                          2020
Errichtung Elektroanschluss im Kurpark                                                                                                                                                                                                           2020
Sanierung Gehweg Johannisstraße                                                                                                                                                                                                                  2021
Neuorganisation Verwaltungsgebäude, Ilgerstraße, 1. Bauabschnitt, barrierefreier Ausbau Erdgeschoss                                                                                                                                              2022
Zuwegung Friedhof Ilfeld – Bleichenköpchen                                                                                                                                                                                                       2023
Ausbau Pkw-Stellflächen Obertor                                                                                                                                                                                                                  2023
Fortsetzung Straßenausbau Dorfstraße Sophienhof                                                                                                                                                                                                  2024
Sanierung Trauerhalle Wiegersdorf                                                                                                                                                                                                                2024
Sanierung Neue Marktstraße                                                                                                                                                                                                                       2025
Sanierung Adolf-Menge -Straße                                                                                                                                                                                                                    langfristig
Sanierung des alten Rathauses und Umnutzung                                                                                                                                                                                                      langfristig
Erweiterung „Grünes Klassenzimmer“ im Ahornpark - Errichten einer Vogeluhr
...........................................................................................................................................................................................................................................................................
Maßnahmen in Neustadt                                                                                                                                                                                                                            Umsetzung
Sanierung Toilettenanlage Saal „Hohnstein“                                                                                                                                                                                                       2021
Ausbau Freizeitanlage Wiesenplatz 150.000                                                                                                                                                                                                        2022
Sanierung Gehweg Ellricher Straße 100.000                                                                                                                                                                                                        2023
Fassadensanierungen Feuerwehr und Bauhof                                                                                                                                                                                                         2024
Ausbau eines PKW-Parkplatzes für das künftige Kurmittelhaus                                                                                                                                                                                      2025
Erweiterung Straßenbeleuchtung vom Lönspark bis Grillplatz
Erneuerung Zaun Friedhof                                                                                                                                                                                                                         langfristig
Sanierung Nebenanlagen Osteröder Hauptstraße                                                                                                                                                                                                     langfristig
Ausbau Gehweg Klostergasse bis Campingplatz                                                                                                                                                                                                      langfristig
Ertüchtigung Fuß/Radweg Neustadt-Osterode                                                                                                                                                                                                        langfristig
Teichsanierung und Gestaltung Lönspark                                                                                                                                                                                                           langfristig
Erweiterung Kneipptretanlage mit Armtauchbecken                                                                                                                                                                                                  langfristig
...........................................................................................................................................................................................................................................................................
Maßnahmen in Niedersachswerfen                                                                                                                                                                                                                   Umsetzung
Ausbau eines Rundwanderweges „Wasser und Gips“: 1.BA Neubau Fußgängerbrücke über die Bere –
Sitzplatz am Wasser, Ausbau Wanderparkplatz                                                                                                                                                                                                      2020
Ausbau barrierefreies Dorfzentrum am Kirchplatz 1                                                                                                                                                                                                2021/2022

Seite 2
Ahornpark Ilfeld - Ein Wort in eigener Sache - Harztor
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                                                                           Nr. 05 • 29. Mai 2019

                                                           ALLGEMEINER TEIL
Straßenausbau Siedlung Appenröder Straße (August-Bebel-Ring, etc.)                                                                    2023/2024
Sanierung Kleine Gartenstraße                                                                                                         2025
Sanierung Gehwege Goethestraße                                                                                                        langfristig
Sanierung Harzquerbahnweg                                                                                                             langfristig
Ausbau eines Caravan-Stellplatzes und eines Tourismus-informations-Pavillons im Bereich HSB                                           langfristig

       Fördergeld                                               Harztor will mehr für HSB zahlen
   wird zurückgezahlt                  Die Gemeinde Harztor wird ihren        loks, die pro Stück bei etwa 800      kreis Nordhausen (zukünftig
Die Gemeinde Harztor muss 25           Gesellschafteranteil für die Har-      000 Euro im Jahr liegen. Zudem        300 000 Euro Zuschuss) und der
000 Euro Fördermittel für den          zer Schmalspurbahnen (HSB) ver-        will die HSB die Gehälter für ihre    Landkreis Harz (zukünftig 600
Radweg zwischen Niedersachs-           doppeln. Das hat der Gemeinde-         Lokführer erhöhen, um diese Jobs      000 Euro), außerdem die Städte
werfen und Neustadt zurückzah-         rat in seiner Sitzung am 15. Mai       wieder attraktiver zu machen.         Nordhausen, Wernigerode, Harz-
len. Der Bau der Radtrasse hat         beschlossen. Statt wie bisher mit      Seit Jahren hat das Unternehmen       gerode, Quedlinburg, Oberharz
rund 120.000 Euro weniger ge-          4600 Euro wird die Kommune die         damit zu kämpfen, die Lokführer-      am Brocken und die Braunlager
kostet als geplant. Das entspre-       HSB ab dem Jahr 2020 mit 9200          posten mit Personal zu besetzen.      Tourismus GmbH. Auch alle an-
chend zu viel gezahlte Fördergeld      Euro jährlich bezuschussen. Hin-       Die Gemeinde Harztor ist einer        deren Gesellschafter sollen ihre
muss an den Freistaat zurückge-        tergrund sind die deutlich gestie-     von neun HSB-Gesellschaftern          Zuschüsse erhöhen, um das Ver-
zahlt werden. Der Gemeinderat          genen Kosten für die Wartung           und davon der kleinste. Größ-         kehrsunternehmen zu unterstüt-
gab dafür grünes Licht.                und die Reparaturen der Dampf-         te Gesellschafter sind der Land-      zen.

 Harztor-Gemeinderat verabschiedet wichtige Beschlüsse
Der Harztor-Gemeinderat hat am         mer die Forstverwaltung. Ziel al-      Größtes Projekt soll ein neues        Die Gemeinde Harztor ist einer von
Mittwochabend in seiner letzten        ler Beteiligten sei es, das Vorhaben   Dorfzentrum für Niedersachswer-       neun HSB-Gesellschaftern und da-
Sitzung vor der Kommunalwahl           schnellstmöglich zu realisieren.       fen werden. Rund eine Million         von der kleinste. Größte Gesell-
noch einige wichtige Beschlüsse                                               Euro würde dieses kosten, gebaut      schafter sind die Landkreise Nord-
gefasst:                               Dorfentwicklungskonzept                werden soll in den Jahren 2021        hausen und Harz, außerdem die
                                       verabschiedet                          und 2022. Die alte Schulküche am      Städte Nordhausen, Wernigerode,
Neues Baugebiet                        Der Harztor-Gemeinderat hat das        Kirchplatz soll abgerissen und ei-    Harzgerode, Quedlinburg, Ober-
Die Gemeinde Harztor wird den          gemeindliche Dorfentwicklungs-         nem eingeschossigen Ersatzneu-        harz am Brocken und die Braun-
Eberthof in Niedersachswerfen als      konzept bestätigt. Mit diesem Pa-      bau weichen. Entstehen würde an       lager Tourismus GmbH. Auch alle
neues Baugebiet ausweisen. Die         pier wird sich die Landgemeinde        dieser Stelle ein etwa 165 Quad-      anderen Gesellschafter sollen ihre
Entscheidung des Rates fiel ein-       Harztor jetzt als Förderschwer-        ratmeter großer Multifunktions-       Zuschüsse erhöhen, um das Ver-
stimmig. Bürgermeister Klante          punkt für die Dorfentwicklung be-      saal, der von Vereinen, für Sitzun-   kehrsunternehmen zu unterstüt-
sagte, das Wohngebiet sei für Nie-     werben. Ziel ist es, das Konzept bis   gen und andere Veranstaltungen        zen.
dersachswerfen dringend erforder-      spätestens 31. Mai beim Thürin-        genutzt werden kann. Das Be-
lich, allein um Familien aus dem       ger Landesamt für Landwirtschaft       standsgebäude soll neu geordnet       Ortsteilbürgermeister
Ort Bauflächen anbieten zu kön-        und Ländlichen Raum in Gotha           werden, der Bürgertreff und das       verabschiedet
nen. Die Stadt Nordhausen hatte        (TLLLR) einzureichen. Ob die           Ortsbürgermeisterbüro im Erdge-       Harztor-Bürgermeister Klante hat
in einer Stellungnahme das neue        Landgemeinde als Förderschwer-         schoss bleiben. Das Obergeschoss      die Ortsteilbürgermeister von Il-
Areal abgelehnt. Auf dem rund 2,6      punkt für die Jahre 2020 bis 2025      soll ausschließlich der Abwas-        feld, Hartmut Sauermann, und von
Hektar großem Gelände des Eber-        anerkannt wird, entscheidet das        serzweckverband nutzen, unterm        Niedersachswerfen, Ulrich Wilke,
thofs am nördlichen Ortsrand soll      Thüringer Ministerium für Infra-       Dach soll eine neue Wohnung ent-      verabschiedet. Wilke war viele Jah-
Platz für rund 25 neue Einfamili-      struktur und Landwirtschaft im         stehen.                               re im Gemeinderat und dann als
enhäuser geschaffen werden. Ge-        Oktober dieses Jahres.                 Das       Dorfentwicklungskonzept     Ortsteilbürgermeister tätig, tritt
genwärtig gibt es in Niedersachs-                                             kann online unter www.harztor.de      aber nicht noch einmal zur Wahl
werfen kein Baugebiet.                 Das mehr als 100 Seiten umfas-         unter dem Menüpunkt Gemeinde/         an. Sauermann kandidiert noch
                                       sende Konzept haben die 26 Mit-        Politik eingesehen werden.            einmal für den Posten in Ilfeld. Da-
Neue Nutzung für Ilfelder              glieder des Dorfentwicklungsbei-                                             rüber hinaus dankte Klante sei-
Klostergut                             rats in den vergangenen Monaten        Harztor will mehr                     nem Gemeinderat für die Arbeit
Der Gemeinderat hat darüber hin-       gemeinsam mit den Experten des         für HSB zahlen                        in der zu Ende gehenden Legis-
aus den Weg freigemacht, dass das      Nordhäuser Stadtplanungsbüros          Die Gemeinde Harztor wird ihren       latur. „Wir waren ein gutes Team
einstige Klostergutgelände in Ilfeld   Meißner & Dumjahn erarbeitet.          Gesellschafteranteil für die Har-     für Harztor”. In den zurückliegen-
neu entwickelt werden kann. Ein-       Im Kern sind mehr als 20 verschie-     zer Schmalspurbahnen (HSB) ver-       den fünf Jahren habe man gemein-
stimmig wurde der Aufstellungs-        den große Infrastrukturprojekte        doppeln. Das hat der Gemeinderat      sam für den Ort sehr viel erreichen
beschluss für einen neuen Bebau-       für alle fünf Ortschaften heraus-      beschlossen. Statt wie bisher mit     können, so der Ortschef.
ungsplan beschlossen. Das Areal        gearbeitet worden. Die Gemeinde        4600 Euro wird die Kommune die
hinter der Kirche soll fortan Mi-      könnte dank der Prämie, die es für     HSB ab dem Jahr 2020 mit 9200         Fördergeld wird zurückgezahlt
schgebiet werden, um es mög-           die Fusion zur größeren Landge-        Euro jährlich bezuschussen. Hin-      Die Gemeinde Harztor muss 25
lichst frei entwickeln zu können.      meinde vom Land Thüringen gab,         tergrund sind die deutlich gestie-    000 Euro Fördermittel für den
Bei einem Treffen von Gemeinde,        in den kommenden fünf Jahren           genen Kosten für die Wartung und      Radweg zwischen Niedersachs-
Klosterkammer und Landkreis An-        knapp 1,5 Millionen Euro aufbrin-      die Reparaturen der alten Dampf-      werfen und Neustadt zurückzah-
fang Mai habe man auch „die Zu-        gen, um ihren Eigenanteil für die      loks. Zudem will die HSB die Ge-      len. Der Bau der Radtrasse hat
ständigkeiten geklärt”, sagte Harz-    Projekte zu stemmen. Insgesamt         hälter für ihre Lokführer erhöhen,    rund 120 000 Euro weniger gekos-
tor-Bürgermeister Stephan Klante.      kosten die Projekte nach ersten        um diese Jobs wieder attraktiver      tet als geplant. Das entsprechend
Der Landkreis Nordhausen habe          Schätzungen rund 4,2 Millionen         zu machen. Seit Jahren hat das Un-    zu viel gezahlte Fördergeld muss
zugesichert, die Grundschule zu        Euro. Aus dem Topf der Dorfer-         ternehmen damit zu kämpfen, die       an den Freistaat zurückgezahlt
bauen, die Kommune Harztor eine        neuerung erhofft sich Harztor eine     Lokführerposten mit Personal zu       werden. Der Gemeinderat gab da-
weitere Kita und die Klosterkam-       Zwei-Drittel-Förderung.                besetzen.                             für grünes Licht.

                                                                                                                                                Seite 3
Ahornpark Ilfeld - Ein Wort in eigener Sache - Harztor
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                  Nr. 05 • 29. Mai 2019

 Wir gratulieren recht herzlich am:
 10.06. zum 75. Geburtstag
 Frau Dörmann, Melitta         in: Harztor OT Herrmannsacker
 10.06. zum 75. Geburtstag
 Herr Nickchen, Oskar          in: Harztor OT Ilfeld
 10.06. zum 75. Geburtstag
 Herr Weißhoff, Wolfgang       in: Harztor OT Ilfeld
 22.06. zum 80. Geburtstag
 Frau Schneider, Annerose      in: Harztor OT Ilfeld
 26.06. zum 85. Geburtstag
 Frau Hühne, Helene            in: Harztor OT Ilfeld
 27.06. zum 75. Geburtstag
 Herr Matzelle, Gerd           in: Harztor OT Ilfeld
 29.06. zum 70. Geburtstag
 Frau Herschelmann, Marianne   in: Harztor OT Ilfeld
 07.06. zum 75. Geburtstag
 Herr Scholz, Klaus            in: Harztor OT Neustadt/Harz
 07.06. zum 70. Geburtstag
 Frau Volborth, Christine      in: Harztor OT Neustadt/Harz
 14.06. zum 80. Geburtstag
 Frau Werther, Brigitte        in: Harztor OT Neustadt/Harz
 18.06. zum 85. Geburtstag
 Frau Mollnau, Irma            in: Harztor OT Neustadt/Harz
 22.06. zum 75. Geburtstag
 Frau Sieckel, Ute             in: Harztor OT Neustadt/Harz
 28.06. zum 75. Geburtstag
 Frau Müller, Margrit          in: Harztor OT Neustadt/Harz
 02.06. zum 75. Geburtstag
 Frau Schiepek, Irmgard        in: Harztor OT Niedersachswerfen
 05.06. zum 70. Geburtstag
 Frau Seeland, Margrit         in: Harztor OT Niedersachswerfen
 16.06. zum 75. Geburtstag
 Herr Weiss, Heinz-Hans        in: Harztor OT Niedersachswerfen
 19.06. zum 80. Geburtstag
 Frau Gitschmann, Marianne     in: Harztor OT Niedersachswerfen
 25.06. zum 80. Geburtstag
 Herr Dr. Zyrus, Joachim       in: Harztor OT Niedersachswerfen
 26.06. zum 80. Geburtstag
 Frau Thomas, Elfriede         in: Harztor OT Niedersachswerfen
 29.06. zum 70. Geburtstag
 Frau Wasinski, Heidemarie     in: Harztor OT Niedersachswerfen
 30.06. zum 80. Geburtstag
 Herr Bednarzik, Ernst         in: Harztor OT Niedersachswerfen
 30.06. zum 80. Geburtstag
 Herr Feller, Walter           in: Harztor OT Niedersachswerfen

          Fäkalienabfuhr 2019
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

die Firma Kanalservice Goldhahn, Hainrode führt in der Zeit
                  vom 03. Juni 2019 bis 14. Juni 2019
               in Harztor OT Niedersachswerfen sowie
                  vom 17. Juni 2019 bis 28. Juni 2019
                         in Harztor OT Ilfeld
                   vom 01. Juli 2019 bis 05. Juli 2019
                   in Harztor OT Ilfeld (Sophienhof)
die geordnete Fäkalienabfuhr 2019 durch.
Unabhängig davon wird bei dringendem Bedarf nach vorheriger An-
meldung beim Abwasserzweckverband die Fäkalienabfuhr durchge-
führt: Telefon: 036331/ 3331
Durch den AWZV wird nochmals darauf hingewiesen, dass die
Schlammkammer der Grundstückskläranlage geräumt wird, durch-
schnittlich 1 m³ pro Person und Jahr.

                                                        gez. K. Wulf
                                             Geschäftsstellenleiterin

   online:
   www.harztor.de
Seite 4
Ahornpark Ilfeld - Ein Wort in eigener Sache - Harztor
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                                                                         Nr. 05 • 29. Mai 2019

                                                                      ILFELD

                                  Eiersuche im Sonnenhof!
„Lieber spät als nie“ besagt ein al-   Osterhase seine Präsente und ani-
tes Sprichwort. Da aus organisa-       mierte so die Kinder, ihren Blick
torischen Gründen das große Os-        überall zuhaben. Das ganze Ge-
tereiersuchen mit den Kindern          schehen wurde von den Anwe-
der Kita nicht vor dem Osterfest       senden vom Sonnenstübchen aus
möglich war, holte man dieses am       beobachtet, da es an diesem Vor-
Dienstag, dem 23. April nach Os-       mittag einfach zu frisch und zu
termontag nach. Die Kita „Rappel-      windig war. Am Ende wurde alles
kiste“ besuchte die Senioren des       gefunden und zusammengetra-
Sonnenhofs, man sang gemein-           gen. Doch, Halt! Ein Ei fehlte. Die-
sam Lieder oder alberte herum,         ses eine Ei wird doch wohl im gro-
ganz zur Freude der Damen und          ßen Garten zu finden sein. Und
Herren. Zuvor aber suchten die         siehe da. Es dauerte nicht lange,
kleinen die vorher versteckten Os-     da wurde dieses eine Ei tatsäch-
tereier sowie Ostergeschenke. Ob       lich gefunden. Stolz präsentierte
zwischen Grasbüscheln, Tulpen          man dieses Ei den Bewohnern un-
und Moos oder gar in den Bäu-          ter klatschenden Beifall.
men, den Zweigen der herrlich                                Danny Kais
blühenden Zierkirsche oder dem                      Seniorenpflegeheim
Goldregen. Überall versteckte der                       Sonnenhof Ilfeld

          Maibaumsetzen                                                                               Danke!
           im Sonnenhof                                                       Muatez Alhaj Ali möchte sich auf
                                                                              diesem Weg recht herzlich bedan-
                                                                              ken. Bedanken bei dem Senioren-
                                                                                                                    bereich mache ihm viel Spaß und
                                                                                                                    auch der Umgang der Kollegen mit
                                                                                                                    und untereinander stimmen ihn
                                                                              pflegeheim Sonnenhof Ilfeld sowie     freudig. Ich freue mich, hier im
                                                                              den Kollegen aus dem Bereich Kü-      Sonnenhof einen Arbeitsplatz ge-
                                                                              che und Service. Muatez Alhaj Ali     funden zuhaben.
                                                                              war es ein Anliegen, sich derart zu                       Danny Kais
                                                                              bedanken, da er sich angenommen                         Im Namen von
                                                                              und auch wohl fühlt. Sein Arbeits-                    Muatez Alhaj Ali

                                                                                            AKTION!
                                                                                       Zum Einkauf vom
                                                                                    Grillsortiment ab 35,-€
Am 1. Mai wurde der Traditi-           man sich dann ganz dem Wonne-                      gibt es einen
                                                                                    Sack Holzkohle (2,5 kg)
on nach der Maibaum im Senio-          monat Mai der, wie viele behaup-
renpflegeheim Sonnenhof in Il-         ten, der schönste Monat des Jah-
feld gesetzt. Punkt 10. 00 Uhr         res sein soll. In Anbetracht der
zu Veranstaltungsbeginn fanden
sich alle Bewohner des Sonnen-
                                       Tatsache, sich bei Sonnenschein,
                                       blühender Farbenpracht, guter                als Zugabe gratis dazu.
hofs aber auch Gäste und Ange-         Stimmung und Unterhaltung zum
hörige zu dem kleinen Spektakel        Maibaumspektakel zu treffen, ist
ein. Im Sonnenstübchen erwarte-        das wohl eine wahre Aussage.
ten die Gäste Knabbereien und le-      Nachdem die starken Männer des
ckere Maibowle. Zur Begrüßung          Hauses unter klatschenden Bei-
wurde natürlich der 1. Mai als         fall und großen Augen der Frauen
Tag der Arbeit nicht vergessen.        den Maibaum stellten, ging man
Zu lange war dieser doch Teil der      zur musikalischen Geschichte
anwesenden Bewohner sowie ar-          des Holzmichels über. Auch Ma-
beitenden Bevölkerung im Osten         igedichte berühmter Dichter und
Deutschlands. Scherzhaft wollte        bekannte Mailieder umrahmten
man mit roter Nelke in der Brust-      die schöne Stunde am Vormittag.
tasche marschieren gehen und                                Danny Kais
dem Fahnenträger 10 Mark zu-                        Seniorenpflegeheim
stecken. Im Anschluss widmete                           Sonnenhof Ilfeld

                                                                                                                                             Seite 5
Ahornpark Ilfeld - Ein Wort in eigener Sache - Harztor
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN   Nr. 05 • 29. Mai 2019

Seite 6
Ahornpark Ilfeld - Ein Wort in eigener Sache - Harztor
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                                                                     Nr. 05 • 29. Mai 2019

                                                                    ILFELD

 Solche ein Gewusel und Gehopse, Gekicher und Gerenne
           im Ahornpark bei der Ostereiersuche

Wirklich sehr viele Kinder und        ten unter die großen und klei-       terei für die vielen noch folgen-   Ort. In Erinnerung bleiben wird
mit Ihnen ganze Familiengrup-         nen Ahorne und in den Stempel-       den kleinen Ostereiersucher und     ein wirklich bunter und gelunge-
pen waren unserer Einladung ge-       kasten. Sie entdeckten Ostereier     –entdecker, wir schätzen, es wa-    ner Tag im Ahornpark.
folgt und mit Körbchen, Tasche        in Astgabeln, zwischen den Stei-     ren so an die 300 Besucher!         Wir danken dem Osterhasen für
und Beutelchen, zum Teil selbst       nen in den Gabionen, in Mäuse-                                           das herrliche Wetter und die meh-
gebastelt und bemalt, in den          löchern und Mauervorsprüngen,        Alle Bänke waren besetzt und        reren Hundert Ostereier und den
Ahornpark Ilfeld gekommen. Sie        unter Herbstlaub, auf den Säulen     überall wurde geschwatzt und ge-    Besuchern für ihr Interesse und
alle wollten in unserer wunder-       und unter den Bänken, im Grünen      lacht. Unser „Ahörnchen-Spiele-     ihre Spenden, wir danken den
schönen Parklandschaft bei herr-      Klassenzimmer, in Astlöchern, im     bereich“ wurde unentwegt in Be-     Sponsoren, Organisatoren, Oster-
lichem Frühsommerwetter fleißig       Schuppen und unter der Lokomo-       schlag genommen und die Kinder      eierversteckern, Besucherbetreu-
Ostereier sammeln. Glücklicher        tive. Groß und Klein hatten Spaß     tobten und wuselten im gesam-       ern und Osterhasenhelfern.
Weise ist der Ahornpark ziemlich      und freuten sich über ihre Entde-    ten Park. Wir Ahörner haben uns     „Bis zum Ahornparkfest Ende
groß, so dass auch alle genügend      ckungen. Mancher Papa, großer        über manch lobendes Wort von        Mai!“, so haben sich nicht wenige
Platz zum Suchen hatten. Sie          Bruder, Opa oder Onkel half noch     den Besuchern gefreut, ist das      Besucher von uns verabschiedet.
krabbelten und sprangen durch         vor Ort dem Osterhasen und ver-      doch der Lohn für unsere bestän-
das schon jetzt grüne Gras, schau-    steckte das eine oder andere Os-     dige ehrenamtliche Arbeit vor                           Judith Hesse

              9. Ilfelder Aktivtag des RSV Ilfeld e. V.
Am 04.05.2019 luden der Vor-          stand- Vorsorge GmbH“ aus Nord-
stand und die Mitglieder in guter     hause n mit Herrn Fischer konnte
Tradition wieder zum Ilfelder Ak-     den Teilnehmern zusätzlich kos-
tivtag ein.                           tenfrei angeboten werden.
                                      Ein weiterer Höhepunkt des Ak-
Die Interessenten besuchten Kur-      tivtages waren die Vorträge zur
se zum Nordic Walking Kurse           gesunden Ernährung durch die
unter fachlicher Anleitung. Vie-      Hausarztpraxis Frau Steikert,
le Besucher nutzten die Möglich-      Frau Uhl. Es wurde das „Leberfas-
keit, die neu angeschafften Trai-     ten nach Dr. Worm“, als einfache,
ningsgeräte für sich mit einem        alltagstaugliche und effektive Me-
Zirkeltraining in der Sportstätte     thode zur Erreichung der Leber-
„Vitalis“ im Hotel am Kloster, aus-   gesundheit, vorgestellt.
zuprobieren.                          Zum Gelingen der Veranstaltung
Als      Rehabilitationsportverein    trug die Neanderklinik Ilfeld bei.
steht die Vor- und Nachsorge der      Sie stellte uns den Vortragsraum,
Gesunderhaltung unserer Mit-          das Aussengelände kostenfrei zur
glieder an erster Stelle. So wur-     Verfügung und sponserte ein Ku-      regen Gedankenaustausch in den      und würden uns im nächsten Jahr
den bei allen sportlichen Aktivi-     chenbuffet. Durch den Getränke-      Pausen zum Thema- Sport und         über tatkräftige Mitarbeit wieder
täten eventuelle gesundheitliche      handel Hirsch aus Osterode war       Gesundheit-.                        freuen.
Beeinträchtigungen berücksich-        die gastronomische Betreuung         Wir bedanken uns bei allen frei-    Nähere Informationen erhalten
tigt und Möglichkeiten der Be-        unserer Besucher gesichert. Im       willigen Helfern, Unterstützern     Sie über www.rsv-ilfeld.com.
wegungstherapie aufgezeigt. Ein       schnell hergerichteten „Garagen-     und Sponsoren bei der Umset-
Beratungsstand der Fa. „Mittel-       cafe“, wetterbedingt, kam es zum     zung dieses 9.Ilfelder Aktivtages   Der Vorstand des RSV Ilfeld e. V.

                                                                                                                                        Seite 7
Ahornpark Ilfeld - Ein Wort in eigener Sache - Harztor
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                                                                    Nr. 05 • 29. Mai 2019

                                                                  ILFELD

   Jubiläumsfeier im Schaubergwerk „Lange Wand“ Ilfeld

Am 11. Mai lud unsere kleine          das Glas auf das Jubiläum.          Der feierliche Teil der geschlos-   an die Schachtbau Nordhausen
Bergwerk -und Wanderführer-           Landrat Matthias Jendricke, der     senen Veranstaltung wurde wun-      GmbH, an das Landratsamt Nord-
gruppe Ilfeld/Wiegersdorf e.V.,       hauptamtliche       Bürgermeister   derschön musikalisch in Szene       hausen, an den St. Barbara Berg-
um mit Gästen anzustoßen. Denn        unserer Landgemeinde Harztor,       gesetzt durch Frau Heimrich mit     mannsverein Nordhausen und an
vor 20 Jahren wurde das Kupfer-       Stephan Klante, und Ortschafts-     eine kleinen Instrumentalgruppe     die Spender, Sponsoren und Un-
schieferschaubergwerk von der         bürgermeister Ilfeld, Hartmut       der „Capella Juventa“. Dafür ein    terstützer, die uns bisher zur Sei-
Bergsicherung an die Gemeinde         Sauermann, gratulierten und lob-    herzliches Dankeschön.              te standen, weiterhin stehen wer-
übergeben und somit öffentliche       ten unsere ehrenamtliche Ver-       Ebenfalls bedanken wir uns für      den und mit uns gemeinsam in
Befahrungen ermöglicht.               einstätigkeit. Sie wünschten uns    die vielen Wünsche, die uns per-    die Zukunft schauen.
Draußen ein richtiges „Sauwetter,     weiterhin viel Zuspruch und Er-     sönlich oder per Post ausgespro-
aber im Berg eine wohlige Atmo-       folg dabei, mit Schülern, Stu-      chen wurden.                        Gehen wir es an!
sphäre. Der geschmückte Festsaal      denten und geologisch Interes-      Allein können wir Vereinsmit-       Glück auf“
erstrahlte im Kerzenlicht und für     sierten, im montanhistorischen      glieder unsere Vereinsarbeit           Mitglieder der Bergwerk-und
Essen und Trinken war gesorgt.        Kleinod „Lange Wand“ Befahrun-      nicht stemmen. Deshalb geht un-        Wanderführergruppe Ilfeld/
Gemeinsam sangen wir das Berg-        gen durchzuführen, sowie altes      ser Dank an die Gemeinde Harz-                       Wiegersdorf e.V.
mannslied „Glück auf“ und hoben       und neues Wissen zu vermitteln.     tor, an die Bergsicherung Ilfeld,              Vors. Lydia Schubert

                         Neues von der IG „Ilfelder Heimatmuseum“
                     Aus Besuch aus der Schweiz
            wird Seniorentreffen im Ilfelder Heimatmuseum
Am Montag, den 6. Mai, trafen
sich Ilfelder Senioren mit Waltraut
Rudolph (Tochter von Annelie-
se Rudolph ehemals Ilfelder Par-
kettfabrik), wohnhaft in Genf, zu
einem gemeinsamen Plausch im
alten Rathaus. Waltraut ist sehr
heimatverbunden und besucht Il-
feld regelmäßig, wobei sie immer
alte Bekannte aufsucht.

Dieses Mal hat die IG sie und
ihre Besucher zu einer Besich-
tigung des Ilfelder Heimatmuse-
ums eingeladen. Während unse-         es dann einen Rundgang durch        Fessel, Annemarie Holzberger, Jo-   lung besondere Beachtung fand,
re IG Mitglieder Rolf und Fred die    das Museum. Viele Erinnerun-        hanna Dittrich, Irene und Bernd     bedankten sich die Besucher für
Beleuchtung im Ortstreffpunkt         gen an alte Zeiten wurden wach.     Wittig.                             die großzügige Bewirtung, und
reparierten, gab es Kaffee aus Il-    Mit in der Runde waren dabei:       Nach intensivem Rundgang            wünschten Waltraut eine gute
felder Tassen und selbstgebacke-      Siegfried Bauersfeld, Renate und    durch die Exponate, wobei unse-     Heimreise.
nem Kuchen. Anschließend gab          Christel Liesegang, Annaliese       re historische Bügeleisensamm-          Ihr Ilfelder Heimatmuseum

Seite 8
Ahornpark Ilfeld - Ein Wort in eigener Sache - Harztor
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                                                                                                       Nr. 05 • 29. Mai 2019

                                                                                                                          ILFELD

Dank an das Begegnungszentrum der Neanderklinik Ilfeld
Die Besucherinnen und Besucher                                    die Fahrt, durch die Bereitstellung                                   men verbrachten alle Anwesenden                               ber. Ich möchte mich im Namen al-
des Begegnungszentrums der Ne-                                    eines Fahrzeuges der Neanderkli-                                      im Hof- und Gartencafé der Pen-                               ler Teilnehmer recht herzlich bei
anderklinik Ilfeld begaben sich am                                nik Ilfeld. Das Ziel sollte diesmal                                   sion Haus Ibe bei Kaffee und Ku-                              Herrn Stolze für die gute und si-
25.04.2019, bei strahlendem Son-                                  die Ortschaft Neustadt/Harz sein.                                     chen einen sehr schönen Nachmit-                              chere Fahrt, sowie bei Frau Paul
nenschein, auf einen sehr schö-                                   In gemütlicher Runde und unter                                        tag. Wie immer an solchen Tagen,                              für die nette Betreuung bedanken.
nen Ausflug. Ermöglicht wurde                                     wundervoll blühenden Apfelbäu-                                        geht die Zeit viel zu schnell vorü-                                              Monika Stietzel

                                                                                Wir sagen „Danke“
„…..Herr Maus war auf den                                         Die Puppenbühne mit der Erzäh-                                                                                                      Dieses Jahr wurde der Eintritt für
Mond geflogen, hat sich am                                        lerin „Kieselchen Stein“ ist re-                                                                                                    alle Kinder für das Puppenthea-
Mondsee zum Mondmonster                                           gelmäßig in der Kita zu Besuch.                                                                                                     ter von der Firma „Eurohunt“ aus
verwandelt und erschreckte so                                     Viele Märchen wurden von ihr                                                                                                        Ilfeld gesponsert.
die Mondkatze.                                                    schon in ein Puppentheater ver-
Diese versprach auf dem Mond                                      wandelt.                                                                                                                            Alle Kinder, Eltern und Erzie-
nie wieder Mäuse zu fan-                                          Gespannt warteten auch dies-                                                                                                        her möchten dafür ganz herzlich
gen….“                                                            mal wieder die Kinder und Erzie-                                                                                                    „DANKE“ sagen!
                                                                  herinnen in unserem Turnraum
Das war die Geschichte von „Kie-                                  auf die tolle Vorstellung. Alle wa-                                                                                                 Alle freuen sich schon auf die
selchen Stein“ in der Kita „Ilfel-                                ren froh, dass am Ende die Mäu-                                                                                                     nächste Geschichte.
der Rappelkiste“ am Vormittag                                     se auf dem Mond über die Katze
des 12.04.2019.                                                   siegten.                                                                                                                                      DasTeam der Rappelkiste

                                                                                                                                                                                                            VERANSTALTUNGEN
                                                                        HARZKLUB ILFELD -                                                                                                                    im Juni in Harztor

                                                                        WIEGERSDORF E.V.
                                                                                                                                                                                                       15.06.2019
                                                                                                                                                                                                       10:00 – 16:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                       Radballturnier/
                                                                                                                                                                                                       Punktspiele
                                                                                                                                                                                                       Schulturnhalle OT Ilfeld,
  09.062019                         10:00 Uhr, Ilfeld                     Wanderung mit Achim                                      Joachim Jauer                                                       Schröderstraße 36
  Sonntag                           Wanderparkplatz ins Grüne			                                                                   0175/4803818                                                        ..............................................................
  		                                An der Schanze                        ca. 3 Std., 6 km, Rucksack-                                                                                                  21.06. – 22.06.2019
  				verpflegung, Einkehrmög-                                                                                                                                                                         Sportfest
  				                                                                    lichkeit                                                                                                                     Sportplatz
  .................................................................................................................................................................................................    OT Herrmannsacker
  10.06.2019                        10:00 Uhr, Ilfeld                     Pfingstwanderung		                                       Gerda Pojtinger                                                     ..............................................................
  Montag		                          Blumenpavillon                        Goetheweg – Gärtchen –                                   036331/46235                                                        22.06.2019
  				Braunsteinhaus		                                                                                                                                                                                 ab 14:00 Uhr
  .................................................................................................................................................................................................    Mittelalterliches
  13.06.2019                        10:00 Uhr, Ilfeld                     Orchideenblüte		                                         Gerda Pojtinger                                                     Klosterfest
  Donnerstag                        Blumenpavillon                        auf der 100-Morgen-		                                    036331/46235                                                        Klostergarten
  				                                                                    wiese, 4 – 5 km                                                                                                              der Neanderklinik
  		                                2. Treff		                            Whiskydestillerie		                                      Eckhard Baumbach                                                    „Harzwald“ OT Ilfeld
  							036331/49131                                                                                                                                                                                  ..............................................................
  .................................................................................................................................................................................................    31.05. – 02.06.2019
  16.06.2019                        09:00 Uhr, Ilfeld                     Granestausee 		                                          Andreas Volkmann                                                    Arreéfest
  Sonntag                           Blumenpavillon                        Graneblockhaus-Rös-                                      036331/42178                                                        Sportplatz
  				                                                                    ners Alm, 10 km, Ein-                                    0174/8201017                                                        OT Niedersachswerfen
  				kehrmöglichkeit
  		 2. Treff
  		                                10:00 Uhr, Park-
  		                                platz – Unter den
  		                                Eichen (B 241, Abf.

                                                                                                                                                                                                       online:
  		                                Clausthaler Straße)
  .................................................................................................................................................................................................
  29.06.2019                        04:30 Uhr, Ilfeld                     Brockenwanderung		                                       Andreas Volkmann
  Samstag                           Blumenpavillon                        Ilfeld – Benneckenstein -                                036331/42178

                                                                                                                                                                                                       www.
  				                                                                    Schierke – Brocken,                                      0174/8201017
  				                                                                    42 km, Rückfahrt mit

                                                                                                                                                                                                       harztor.de
  				                                                                    HSB, Rückkehr ca. 17:15 Uhr,
  				Rucksackverpflegung, Ein-
  				kehrmöglichkeit, 2 Stempel
  				Harzer Wandernadel

                                                                                                                                                                                                                                                          Seite 9
Ahornpark Ilfeld - Ein Wort in eigener Sache - Harztor
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                                                              Nr. 05 • 29. Mai 2019

                                                               ILFELD

           Maibaumsetzen
Diesmal passte alles, Wetter gut    ten Gesprächen, so 25 Tage vor
Stimmung gut und fröhliche Be-      den Kommunalwahlen.
sucher beim Maibaumsetzen im
Ilfelder Kurpark. Ein schöner Tag         Mit freundlichen Grüßen
der Arbeit mit vielen interessan-                       W. Jörgens

Wie bei allen Vereinen in unse-
                                                Nacharbeiten
                                    FFW und des Förderverein die      hatte. Sicher im Übermut der       wird der Schaden fachkundig be-
rer Harztor-Gemeinde sind auch      Schmuckstücke bis zum nächs-      Freude oder durch Unachtsam-       hoben werden.
Nacharbeiten beim vergangenen       ten Oster-Fest in 2020 eingela-   keit von Erziehungsberechtigten.   Danke an alle Helfer und Unter-
Osterfest in Sophienhof erfor-      gert. Ein wenig traurig hat ein                                      stützer.
derlich gewesen. In konzertier-     Osterhase dreingeschaut, weil     Nun gut, in der "Osterhasen-              Mit freundlichen Grüßen
ter Aktion haben Mitglieder der     man ihm die Füße abgebrochen      werkstatt" in Sondershausen                             W. Jörgens

Seite 10
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                            Nr. 05 • 29. Mai 2019

                                                                    ILFELD

                                       Gisela und Wolfgang
                                      können es nicht lassen
Am 26.04.2019 führte der Schüt-       ßen sich nicht lumpen. Himmel-        spruch nimmt. Er nannte die Ma-               Vors. Gisela Gärtner, Finanzen
zenverein Ilfeld-Wiegersdorf sei-     fahrt mit Vereinswanderung, eine      jestäten 2018.                                Bärbel Heider, Protokoll Heidi Sc-
ne       Jahreshauptversammlung       Musikveranstaltung in Heiligen-       Schützenkönig Wolfgang Heider,                holz, erweiterter Vorstand Haupt-
2018 - 19 mit Vorstandswahlen         stadt, eine Fahrt nach Friedrichro-   1.Ritter Dieter Dünnhaupt, 2. Rit-            mann Horst Stein, Fähnrich Jörg
durch. Horst Stein als Versamm-       da und noch viele andere gro-         ter Karl-Heinz Grübel, Schützen-              Machunze,       Schiesssportleiter
lungsleiter eröffnete die Veran-      ße und kleine Feiern ließen das       königin Gisela Gärtner, 1.Dame                Tino Emmelmann und Wolfgang
staltung und erteilte dem 1. Vor-     Jahr 2018 schnell vergehen. Eine      Bärbel Heider, 2. Dame Ina Em-                Heider .
sitzenden Dieter Dünnhaupt das        Teilnahme an der 150. Jahrfeier       melmann und Altkönigin wurde                  Der Vorsitzende bedankte sich für
Wort. Nach der Begrüßung und ei-      der Ilfelder Kirche, Vereinsweih-     ebenfalls Bärbel Heider.                      die gute Vereinsarbeit und Auf-
ner Gedenkminute für den im Jahr      nachtsfeier sowie das Königs-         Weiterhin wies er darauf hin, im-             merksamkeit bei allen Mitglie-
2018 verstorbenen Schützenbru-        schiessen und der Kommerz mit         mer besonnen und aufmerksam                   dern und beendete die Versamm-
der und Freund Hartmut Scholz,        der Kranzniederlegung am Krie-        zu sein beim Umgang mit der                   lung mit einem „Gut Schuss“ und
verlas der Vorsitzende seinen Be-     gerdenkmal gehörten ebenfalls         Waffe und der Munition. Danach                leitete zum gemütlichen Teil über.
richt. Er ging noch einmal kurz       zum Vereinsleben des Ilfeld- Wie-     der Bericht des Kassenwartes                  Das Königspaar W. Heider und G.
auf den Verlust der Schiessanlage     gersdorfer Schützenvereins. Im        Bärbel Heider. Ihre Finanzbilanz              Gärtner sponserten das Abend-
auf der Weidentalswiese ein und       Anschluss folgte der Bericht des      zeigte, dass der Verein seine Fi-             essen, das wieder hervorragend
bemerkte, dass wir seit Juni 2018     Schiesssportleiters Tino Emmel-       nanzen in guten Händen weiß. Sie              vom Catering Muth-Hoffmann zu-
unsere schiesssportlichen Aktivi-     mann. Er nahm das sportliche          kassierte die Beiträge und führte             bereitet wurde. Dafür unser Dank.
täten durch ein Angebot des Os-       Jahr 2018 noch einmal ins Visier,     an den Thüringer Schützenbund                 Den selbstgebackenen Kuchen zu
teröder Schützenvereins in das        nannte die Ergebnisse bei Kreis-      sowie an den Kreissportbund die               vorgerückter Stunde, sponser-
Zittertal verlegt haben. Hier tref-   meisterschaften sowie Schiess-        jährlichen Unkosten ab. Am Ende               te die Schützenfreundin Gabriele
fen wir uns alle zwei Wochen zum      veranstaltungen bei befreundeten      trotzdem ein ausgeglichener Fi-               Dünnhaupt. Und wieder ging zu
Training. Unser Dank gilt die-        Vereinen, erwähnte die Teilnah-       nanzbestand im Verein.                        später Stunde ein schöner Tag im
sem Verein für seine unkompli-        me an den Umzügen und Schüt-          Nach der Entlastung des alten                 Verein zu Ende.
zierte Hilfe. Weitere Höhepunkte      zenfesten bei anderen Vereinen        Vorstandes, fand noch eine rege               Dieter Dünnhaupt
im Verein waren die runden Ge-        was auch zeigt, dass dieses Ver-      Diskussion statt, bis der neue Vor-              1.Vorsitzender Schützenverein
burtstage 60 - 65 und zweimal 80      einsleben nicht nur Geld kostet       stand gewählt wurde.                           Ilfeld-Wiegersdorf e. V. Südharz
Jahre; die Geburtstagskinder lie-     sondern auch sehr viel Zeit in An-    1. Vors. Dieter Dünnhaupt, 2.

                                                                               Friseure Höring          99768 Harztor • Kleine Bahnhofstraße 16
                                                                                                        Tel.    : 03 63 31 / 4 21 10
                                                                                                        ..............................................................................
                                                                                                        Filiale 99755 Ellrich • Nicolaiplatz 18
                                                                                                        Tel.    : 03 63 32 / 70 33 9
                                                                                                        ..............................................................................
                                                                                                        Filiale 99734 Nordhausen
                                                                                                        im Südharz Klinikum
                                                                                                        Tel. : 0 36 31 / 473 63 66
                                                                              Jeden Monat ein tolles Angebot! Im JUNI:

                                                                                 Zu jedem Kinderhaarschnitt
                                                                                bekommt jedes Kind ein Ü-Ei.

                                                                                                                                                                            Seite 11
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN   Nr. 05 • 29. Mai 2019

Seite 12
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                                                                       Nr. 05 • 29. Mai 2019

                                                      NIEDERSACHSWERFEN

                                Gegen das Vergessen
Am 13. April trafen sich die Mit-    leidvolle Lebensabschnitt in Ver-       Die Statistik vom Landkreis         Nachkriegszeit und in der DDR-
glieder des Bund der Vertriebe-      gessenheit geraten. Über dieses         Nordhausen sagt aus, dass bis       Zeit wurden nach der Wende wie-
nen zu einer Versammlung in der      Thema gab und gibt es keine aus-        12.07.1946 in der Gemeinde Nie-     der rückgängig gemacht. Die Un-
Pension „Harztor“.                   reichenden Informationen.               dersachswerfen, 1.332 „Um-          gleichbehandlung ist eine der
Zu Beginn würdigte die Vorsit-       15. Mill. Menschen mussten ihre         siedler“ ankamen. Dieser auch       vielen Ungerechtigkeiten gegen-
zende Erika Hesse die Plattenver-    Heimat verlassen; 2,8 Mill. ver-        zu DDR-Zeiten geprägte Begriff      über den Vertriebenen.
legung am Denkmal in der Harz-       loren dabei ihr Leben. Innerhalb        schmerzt die Vertriebenen noch      Um diese Zeit nicht zu verges-
straße durch den Bauhof.             von 2 Stunden mussten vieler-           immer bis heute. Nirgendwo          sen, kamen die beiden ehemali-
Als kleines Dankeschön gab es        orts die Häuser mit 20 kg Gepäck        stand ein Möbelwagen vor der        gen Klassenkameraden Lothar
für die Mitarbeiter ein Frühstü-     verlassen werden; die Haustür-          Tür, um das Hab und Gut mit-        Rechtacek und Erika Hesse auf
ckessen in der Pension.              schlüssel steckten außen am Tür-        zunehmen. Leider gibt es heu-       die Idee, den Müttern, die die
                                     schloss.                                te noch Mitbürger, die diesen Be-   größte Last zum Schutz ihrer Kin-
Einige Themen über die Ver-          Im ehemaligen Lager Dora, in            griff verwenden.                    der zu tragen hatten, ein Denkmal
bandsarbeit gab es zu bespre-        dem durch das unmenschliche             In den darauffolgenden Jahren       stellvertretend für alle Betroffe-
chen. Hauptanliegen war es, et-      Naziregime viele Häftlinge den          haben auch viele den Ort verlas-    nen zu setzen. Das ist dem Künst-
was gegen das Vergessen zu           Tod fanden, wurden nach dem             sen und gingen in die Westzone,     ler Rechtacek, der seine Kindheit
unternehmen. Viele Vertriebene       Ende des mörderischen Krieges           wo sie für den verlorengegange-     in Niedersachswerfen verbrach-
leben nicht mehr. Erlebnisberich-    viele Heimatvertriebene einquar-        nen Besitz einen gerechten Las-     te, mit der Mutter-Kind-Skulptur,
te der Betroffenen wurden vor-       tiert. Nach tagelanger Fahrt im         tenausgleich erhielten und sich     in der man seine eigene Familien-
gelesen, unter anderem wie die       Viehwaggon, waren die Baracken          somit eine neue Existenz auf-       geschichte sieht, auf einzigartige
Ankunft erfolgte. Die Zuhörer wa-    ihr neues Zuhause – mit einer Ra-       bauen konnten. Den Vertriebe-       Weise gelungen.
ren berührt. Die Vorsitzende ap-     tion Essen am Tag. Nach vielen          nen in der ehemaligen DDR hat       Der Nachmittag endete mit einer
pellierte an alle, ihre Lebensge-    Wochen wurden die Steinbara-            man solch eine Hilfe verwehrt       gemütlichen Kaffeerunde. Ein
schichte und die der Angehörigen     cken in Niedersachswerfen ohne          und ihr über Generationen erwor-    Dankeschön gilt Thomas Hesse
für die nächste Generation auf-      Fenster und Türen die neue Un-          bener Besitz ist entschädigungs-    für seine nette Bewirtung.
zuschreiben, sonst könnte dieser     terkunft.                               los verloren. Enteignungen in der                    Gisela Bagemihl

                         Glückwünsche zur Vollendung
                           eines achten Jahrzehntes
                         Alles Gute dem Jubilar Gartenfreund Leo Löppen
Schon als kleiner Junge interes-     geben und praktische Hilfen zu
sierte sich Leo Löppen für die       leisten. Das trifft vor allem auf
Natur. Gern beobachtete er Tie-      seine Unterstützung von neu-
re auf Feld und Wiese.Er verfolg-    en und jüngeren Gartenfreun-
te die Entwicklung von Blüten an     den zu. Gartenfreund Löppen
Bäumen und Sträuchern. Aber          steht neuen gärtnerischen Me-
auch das Wachsen von Früch-          thoden sehr aufgeschlossen ge-
ten im Garten der Familie weck-      genüber. So neigt er auch dazu,
te sein Interesse. All diese Inte-   neue Methoden auszuprobieren
ressen steigerten sich im Laufe      sowie entsprechende Schlüsse
der Jahre. Schließlich wurden sie    zu ziehen und weiter zu vermit-
zum festen Bestandteil seiner täg-   teln. Sein größter Stolz sind die
lichen Freizeitbeschäftigung. Zu-    erzielten Ernteerfolge aus seinem
sammen mit Arbeitskollegen reif-     Gewächshaus. Gern zeigt er den
te in den Jahren 1984/1985 die       Vereinsmitgliedern seine präch-
Idee in Niedersachswerfen einen      tigen Gurken, saftigen Tomaten
Kleingartenverein zu gründen.        und knallroten Paprika. Am an-
Im Vorfeld der Gründung muss-        sprechendsten auf seiner Par-
ten viele Dinge bedacht werden,      zelle ist das große Blumenmeer.
Standort, Kosten, Mitglieder usw.    Hier ziehen seine unzählig vielen
Endlich war es dann soweit. Am       und herrlich blühenden Kaiser-
27.07.1985 gründeten interes-        kronen alle Blicke auf sich. All sei-
sierte Gartenfreundinnen und         ne Aktivitäten und Leistungen im
Gartenfreunde den Kleingarten-       Garten und im Verein veranlass-
verein “Am Riesenhaupt”. Garten-     ten den Kreisverband der Klein-
freund Leo Löppen war ihr erster     gärtner e.V. Nordhausen im De-
Vorsitzende.                         zember 2018 Gartenfreund Leo
Dem Kleingartenwesen und dem         Löppen zum “Ehrenmitglied” zu           haupt” e.V. Harztor OT Nieder-      Wohlergehen sowie noch recht
Verein blieb er bis heute treu. In   ernennen.                               sachswerfen gratulieren auf die-    vielen glücklichen Stunden in sei-
all den Jahren war und ist Gar-      Am 29. Mai 2019 begeht Garten-          sem Wege, ihrem “Leo” recht         nem Garten und in unserer Mit-
tenfreund Löppen auf Grund           freund Leo Löppen seinen 80. Ge-        herzlich. Die Glückwünsche sind     te, der Mitte der “Riesenhäupter”.
seiner vielseitigen     Erfahrun-    burtstag. Alle Mitglieder des           verbunden mit allen guten Wün-                         Der Vorstand /
gen stets bereit Ratschläge zu       Kleingartenvereins “Am Riesen-          schen für beste Gesundheit und                 i.A. Edda Kretzschmar

                                                                                                                                          Seite 13
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                                            Nr. 05 • 29. Mai 2019

                                                                 NIEDERSACHSWERFEN

                                                                         Nachruf
                                                         Mit tiefer Bestürzung haben wir die traurige Nachricht
                                                         erhalten, dass unser langjähriger Freund und Mitglied
                                                               des Schützenvereins Niedersachswerfen e.V.

                                                         Hans-Eberhard Köhn

                                                                 im Alter von 76 Jahren verstorben ist.

                                                           Hans-Eberhard Köhn war als Kassenwart ein sehr
                                                          aktives Mitglied im Vorstand des Dorfklubs und des
                                                           Schützenvereins. Er gründete 1995 den Schützen-
                                                           verein Niedersachswerfen e.V. mit. In hohem Maß
                                                          an Engagement und Kompetenz hat er sich die Ach-
                                                            tung und Anerkennung aller Schützenmitglieder
                                                            auch durch seine Einsatzbereitschaft bei der Be-
                                                           treuung des Arreé– und Schützenfestes erworben.
                                                            Die Mitglieder des Schützenvereins trauern um ih-
                                                                  ren Schützenbruder Hans-Eberhard.
                                                          Wir werden ihn als geschätzten, verantwortungsvol-
                                                         len und sympathischen Freund in Erinnerung behal-
                                                         ten und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
                                                               Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

                                                          Schützenverein Niedersachswerfen e.V.
                                                                   Niedersachswerfen, im Mai 2019

Seite 14
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                                                                 Nr. 05 • 29. Mai 2019

                                                   NIEDERSACHSWERFEN

           Projekt Ostern im Seniorenzentrum
         Katharina-von-Bora Niedersachswerfen

In Vorbereitung der Osterfei-      Die Schüler der Evangelischen       tion mit lieblicher Geigenmusik      deutung des Osterfeiertage erör-
ertage, trafen sich die Bewoh-     Grundschule Nordhausen un-          durch die Argentinierin Karen        tert und über dazugehörige lan-
ner unseres Hauses, an mehre-      terstützten unsere Senioren/in-     Foncubierta. Sie absolviert gerade   desübliche Sitte und Bräuche
ren Tagen in der Cafeteria, um     nen dabei 100 gekochte Eier zu      ein ausländisches soziales Jahr in   gesprochen. So manche lustige
gemeinsam mit unseren Mitar-       färben. Als Geschenk hatten die     dieser Grundschule.                  Anekdote kam zum Vorschein.
beitern bunte Ostersträuße zu      Kinder hübsche, gefilzte Eier-      Rege Beteiligung zeigten die Seni-
gestalten und Osterkuchen zu       becher für die Bewohner mitge-      oren in der Gesprächsrunde über                    Alltagsbegleiterin
backen.                            bracht. Untermalt wurde die Ak-     das Osterfest. Es wurde die Be-                      Lydia Schubert

     „Unsere Lieder froh erklingen………………….“
Solche und andere Lieder erklan-   rin Katharina Bauer gern gehör-
gen am 7. Mai im „Seniorenzent-    te Musikstücke auf ihrem Instru-
rum Katharina-von-Bora“ Nieder-    ment. Dabei war auch das Lied:
sachswerfen.                       „Wie lieblich ist der Maien“, ge-
Chorleiterin Erika Müller, vom     dichtet von Martin Behm 1604.
Singkreis Rottleberode, gab mit    Die Melodie schrieb zuvor Johan-
ihren Chormitgliedern ein Früh-    nes Steuerlein 1575.
lingskonzert für unsere Bewoh-     Wie kraftvoll es klingt wenn alle
ner/innen.                         gemeinsam singen, zeigten un-
Lieder altbekannter Meister wur-   sere Bewohner/innen zum Ab-
den mit und ohne Klavierbeglei-    schuss des Konzertes.
tung vorgetragen.                                 „Seniorenzentrum
Gemeinsam mit Ihrer Lehrerin                   Katharina-von-Bora“
spielte die Blockflötenschüle-                       Lydia Schubert

                                                                                                                                   Seite 15
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                                                                  Nr. 05 • 29. Mai 2019

                                                   NIEDERSACHSWERFEN

  Frühjahrsputz in Harztor – wir haben mitgemacht!
                                    Unser schönes Dorf ist bereit für   jahrsputz durchgeführt. Mehre-      Das Ortsbild wieder zu verschö-
                                    den Frühling. Jedoch gibt es noch   re blaue Säcke voll mit Müll sam-   nern, war uns auch in diesem
                                    manches zu tun. Rund um die         melten wir.                         Jahr eine Freude.
                                    Schule, den anliegenden Grünf-      Wir freuen uns, dass es so viele    Nächstes Frühjahr sind wir mit
                                    lächen und Spielplätzen haben       Hundebesitzer gibt, die Hunde-      Sicherheit wieder mit dabei!
                                    wir, die Schüler der Heinz-Siel-    kotbeutel benutzen. Noch toller          Die Schüler und Lehrer der
                                    mann-Grundschule, in der Woche      wäre, wenn diese auch ordnungs-        Heinz-Sielmann-Grundschule
                                    vor den Osterferien einen Früh-     gemäß entsorgt werden würden.                     Niedersachswerfen

                                                      HERRMANNSACKER

             Fußbodeneinweihung in St. Mauritius                                                            ten alle tragenden Holzsäulen auf
                                                                                                            neue Fundamente gesetzt wer-
                                                                                                            den. All diese Arbeiten wurden
                                                                                                            vorwiegend von der ortsansässi-
                                                                                                            gen Firma Montageservice Danny
                                                                                                            Volborth durchgeführt.
                                                                                                            Am Ostermontag konnten sich alle
                                                                                                            interessierten Bürger vom Fort-
                                                                                                            schritt des Wiederaufbaus unserer
                                                                                                            Kirche bei einem Festgottesdienst
                                                                                                            mit anschließendem Kaffeetrin-
                                                                                                            ken überzeugen. Ein Teil der Herr-
                                                                                                            mannsackerer Rotkehlchen um-
                                                                                                            rahmten mit Unterstützung des
                                                                                                            Kirchenchors aus Ilfeld den Got-
                                                                                                            tesdienst musikalisch.
                                                                                                            Durch die Fertigstellung des Fuß-
                                                                                                            bodens und der Anschaffung einer
Ein wichtiger Bauabschnitt ist in                                                                           neuen Bestuhlung, ist der Kirchen-
der Kirche von Herrmannsacker                                                                               raum nun auch für verschiedene
vollendet - die Fußbodenerneue-                                                                             kulturelle Veranstaltungen nutz-
rung nach historischem Vorbild                                                                              bar. Davon kann man sich schon
ist abgeschlossen. Entsprechen-                                                                             am 15.06.2019 bei einem Bene-
de Materialien wurden dafür ver-                                                                            fizkonzert mit dem Glaskünstler
wendet. So wurden im Mittelgang                                                                             John Clark überzeugen.
sowie vor dem Chorraum handge-                                                                                                Silke Schräpler
strichene Tonplatten verlegt. Der
Chorraum selber hat einen Bo-
den aus Eichenbohlen. Im Bereich
der Sitzflächen wurde spezieller
Gipsestrich vergossen. Jedoch be-
vor mit der Fußbodenerneuerung
begonnen werden konnte, muss-

Seite 16
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                                                                   Nr. 05 • 29. Mai 2019

                                                              HARZUNGEN

       Frühjahrsputz in der Ortschaft Harzungen
Auch in diesem Jahr wurde in der    den 16.04.2019 zu verschieben.
Ortschaft Harzungen der Früh-       Viele „kleine“ und „große“ Helfer
jahrsputz durchgeführt. Dieses      haben sich am Dienstag vor dem
Jahr hatte die Gemeinde Harz-       Feuerwehrgerätehaus eingefun-
tor für den 13.04.2019 zur Aktion   den, um die Ortschaft Harzungen
„Harztor putzt“ aufgerufen. Auf-    für das Osterfest herauszuputzen.
grund der Witterung haben sich      Ausgerüstet mit dem notwendi-
alle anwesenden Harzungen ent-      gen Handwerkszeug, machten
schlossen, den Frühjahrsputz auf    sich alle ans Werk. Es wurden die

                                                                        Straßenränder, der Sportplatz, der   dafür beigetragen haben, dass un-
                                                                        Kinderspielplatz, das Kirchenum-     sere Ortschaft noch sauberer und
                                                                        feld und die Bushaltestellen ge-     gepflegter aussieht.
                                                                        säubert. Nach getaner Arbeit traf    Wünschenswert wäre, auch mal
                                                                        man sich am Feuerwehrgeräte-         neue Gesichter in den Reihen der
                                                                        haus, um gemeinsam in gemüt-         Freiwilligen begrüßen zu dür-
                                                                        licher Runde beim Grillen den        fen, denn Gemeinnützigkeit för-
                                                                        Frühjahrsputz zu beenden.            dert den Erhalt der dörflichen Ge-
                                                                        Herzlichen Dank an alle freiwilli-   meinschaft.
                                                                        gen Helfer für ihre geleistete ge-                  Karsten Baudrexl
                                                                        meinnützige Arbeit, mit der sie               Ortschaftsbürgermeister

                      Liebe Seniorinnen
                      und Senioren!

                      Wir möchten Sie auch in diesem
                      Jahr zum traditionellen

                Sommerfest
           am Dienstag, d. 23.07.2019
                um 15:00 Uhr
               ins Café Kubath
                         herzlich einladen.
                                                                             FAMILIENEREIGNISSE
                                                                             Bei frohen und ernsten Anlässen empfehlen sich deshalb
         Karsten Baudrexl		            Brigitte Rothgaenger                  Familienanzeigen in unserer Zeitung.
         Ortschaftsbürgermeister       und Melanie Fromm                     Wir beraten Sie gern! Tel.: (0 36 31) 61 16 - 0

                                                                                                                                      Seite 17
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN                                                                   Nr. 05 • 29. Mai 2019

                        INJOY-Fitnessstudio
                 unterstützt das Hospiz in Neustadt
Das INJOY-Fitnessstudio in Nord-
hausen hatte im letzten hal-
ben Jahr eine Sammelaktion
für das Hospiz in Neustadt. Da-
bei sammelten sie von ihren Fit-
ness-Sportlerinnen und -sport-
lern für jeden ausgeliehenen
Trinkbecher eine Leihgebühr
von 0,50 €. Eine zusätzliche Ein-
heit auf dem Fahrrad brachte
noch einmal Geld in die Spen-
denkasse.
Mit den am, 14.05.2019, über-
gebenen 350 € sollen nun Pfle-
gehilfsmittel, wie etwa eine
Soft-Drehscheibe sowie eine Auf-
richthilfe zur Unterstützung der
Hospizgäste und natürlich auch
für die Pflegenden zur Entlas-
tung angeschafft werden.

Ein großes Dankeschön an die
Verantwortlichen des Studios,
besonders an Jens Nahrstedt,
und an alle Fitnessliebenden, die
ihren Trinkbecher zu Hause ver-      Jens Nahrstedt überreicht Hospizleiter Hans-Christoph Wisch den Scheck
gessen haben und sich einen sol-     Foto: Christliches Hospiz „Haus Geborgenheit“
chen im Studio geliehen haben.

                              Golf spielen und mehr!
Am Sonntag, den 05.05.19 ver-       Golfsports kostenlos & unverbind-
anstalten die Mitglieder des Neu-   lich erleben.
städter Golfvereins traditionsge-   Eine Anmeldung ist nicht erfor-
mäß von 10.00 – 17.00 Uhr wieder    derlich. Selbstverständlich erfolgt
einen Golf – Erlebnistag/ Tag der   die Bereitstellung der Ausrüstung
offenen Tür.                        (Demoschläger, Bälle etc.) durch
                                    den Verein.
Ob Alt oder Jung, Groß oder Klein
…. wer will, kann auf der Dri-      Seit über 15 Jahren besteht der
ving-Range oder auf dem Grün        Golfplatz in Neustadt und die
die ersten Golfschwünge unter       Mitglieder veranstalten jährlich
fachkundiger Anleitung auspro-      über 12 Turniere und sind prä-
bieren.                             sent bei zahlreichen Veranstal-
                                    tungen im Landkreis. Auch die
Auf der Anlage erhalten die „Gol-   Kinder- und Jugendarbeit wird
fentdecker“ Tipps von einem er-     im Golfverein groß geschrieben,
fahrenen Trainer bzw. von den       denn den Golfsport kann man in
Mitgliedern des Vereines und pro-   jungen Jahren, aber auch im „Al-
bieren verschiedene Spielsituati-   ter“ ausüben und erlernen.
onen des Golfsports aus.            Einfach vorbeikommen und dabei        Der Vorstand und die Golfmitglie-   unter www. golfpark-neustadt.de.
Einfach sportliche Kleidung an-     Spaß haben… so lautet die Devise      der freuen sich auf Ihren Besuch.                        Pressewart
ziehen und die Faszination des      für diesen Tag.                       Weitere Informationen finden Sie            Hans-Leopold Holzapfel

Seite 18
Sie können auch lesen