DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - DAS MITTEILUNGSBLATT DER ...

Die Seite wird erstellt Raik Stock
 
WEITER LESEN
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - DAS MITTEILUNGSBLATT DER ...
DAS MITTEILUNGSBLATT DER
    VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
                  NASSENFELS
                         12 2020                           ADELSCHLAG – EGWEIL – NASSENFELS

                                                                                                                            Foto:
                                                                                                                            Gabler

                                 Seite 15                                     Seite   16                                  Seite 20

Weihnachtsfeier VdK Adelschlag              Neue Trikots für den TSV Egweil                Leonhardiritt in Meilenhofen
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - DAS MITTEILUNGSBLATT DER ...
Bürgerservice

    Öffnungszeiten der VG Nassenfels                                                         Rufnummern 

    Vormittags:                                                                                          VG Nassenfels
    Mo., Mi., Do. und Fr.                                  8.00–12.00 Uhr
    Di.                                                       geschlossen                    Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55
    Nachmittags:                                                                              Vorsitzender der VG                 1. Bürgermeister
    Montag                                                14.00–17.00 Uhr                                                        Andreas Birzer                           89 11 30
    Mittwoch                                              16.00–18.00 Uhr                    Geschäftsleitung                    Robert Flauger                           89 11 26
    (bis 19.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!)
                                                                                              Sitzungsdienst                      Florian Kleinhans                        89 11 58
    Bürgermeistersprechstunden:
    Adelschlag:          Donnerstag von 16.30–17.15 Uhr                                       EDV                                 Markus Burtz                             89 11 59
    Pietenfeld:          Donnerstag von 17.30–18.15 Uhr                                       Einwohnermeldeamt, Passamt          Brigitte Redl, Bastian Schneider         89 11 20
    Ochsenfeld:          Donnerstag von 18.30–19.15 Uhr                                       Rente                               Brigitte Redl                            89 11 28
    Möckenlohe:          nach Vereinbarung                                                    Ordnungsamt                         Natalie Wunder                           89 11 23
    Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung.                                                                                      Franz Schlamp                            89 11 22
    Egweil:	Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und
                         nach Vereinbarung                                                    Kämmerei                            Bernd Fieger                             89 11 32
    Nassenfels:	Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu                                                            Christa Hirschberger                     89 11 21
                         den Öffnungs­zeiten des Rathauses                                                                        Alexandra Husterer                       89 11 31
    E-Mail:              poststelle@nassenfels.de                                             Abgaben/Gebühren/Abfall             Cornelia Niederwald                      89 11 34
    Homepage:            VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de                                  Kasse                               Peter Brunner                            89 11 36
                         Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de
                                                                                                                                  Birgit Ansbacher                         89 11 54
                         Gemeinde Egweil: www.egweil.de
                         Markt Nassenfels: www.nassenfels.de                                                                      Herbert Bauer                            89 11 35
                                                                                              Bauamt und Beiträge                 Christa Bürk                             89 11 38
                                                                                              Bauamt                              Bettina Morgott                          89 11 40
                                                                                                                                  Elisabeth Neumeier                       89 11 41
                                                                                              Wasserversorgung                    VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt:
    Geburten                                                                                                                      Allgemeine Fragen           (0 84 21) 6005-0
                                                                                                                                  Störung                    (0 84 21) 902 400
    Johanna Hollinger, Wolkertshofen                                                                                              OT Pietenfeld, Ochsenfeld:
    Julian Ben Thum, Nassenfels                                                                                                   ZV Eichstätter Berggruppe        (0 84 21) 30 02
    Laurel Bratu, Egweil
    Maximilian Bergmann, Egweil                                                                         Adelschlag
                                                                                              1. Bürgermeister Andreas Birzer                                  (0 84 24) 89 11-30
    Sterbefälle                                                                                                                                                (01 71) 9 96 31 60
    11.10.2020           Theresia Heindl, Egweil                                                                                                           Fax (0 84 24) 89 11-55
    14.10.2020           Mathias Wittmann, Nassenfels                                         Klärwärter: Michael Kammerbauer                                   (01 72) 8 44 79 97
    25.10.2020           Johanna Julianna Hollinger, Nassenfels                               Bauhof: Anton Fürsich                                             (01 72) 8 21 61 01
    24.10.2020           Adolf Rank, Zell an der Speck                                                 Herbert Meyer                                            (01 73) 8 63 75 94
                                                                                              Schule, Rektorin: Andrea Bittl                                       (0 84 24) 12 39
    Fundbüro
                                                                                                       Egweil
    1 Armbanduhr in Adelschlag in der Eichstätter Straße
    1 Motorkettensäge in Adelschlag                                                           1. Bürgermeister Johannes Schneider 	                            (01 51) 14 92 11 49
    1 Damenuhr in Nassenfels, Feldweg Richtung Kapelle                                        Gemeindezentrum                                                   (0 84 24) 88 77 20
                                                                                              Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel                (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70
                                                                                              Bauhof: Martin Thurner                                           (01 51) 20 68 54 82
                                                                                              Kindergarten                                                         (0 84 24) 39 94

     Impressum                                                                                          Nassenfels
     Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungsblatt            1. Bürgermeister Thomas Hollinger          (0 84 24) 89 11-33; (01 51) 14 37 26 89
     für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle                                                                      Fax (0 84 24) 89 11-55
     erreichbaren Haushalte verteilt.
                                                                                              Bauhof: Hubert Pfaffel                                          (01 60) 96 26 34 56
                                                                                                       Thomas Gruber                                            (01 72) 8 21 48 51
     Herausgeber und V. i. S. d. P.:                                                          Klärwärter: Sebastian Ruppert                  (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79
     Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels,
     Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Andreas Birzer,                                 Schule: Schulleiterin Constanze Goldfuß, Sekretariat Silke Otten (0 84 24) 33 40
     Schulstraße 9, 85128 Nassenfels                                                                   Hausmeister Helmut Schlamp
     Titelbild: Weihnachtskrippe in der Egweiler Pfarrkirche                                  Kindergarten: Edith Heimrath                                            (0 84 24) 4 92
     Herstellung: marketing gabler                         Auflage: 2.500 Exemplare

2
                                                       M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 12/2020
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - DAS MITTEILUNGSBLATT DER ...
Service-Seite

 Was erledige ich wo?
Abbruch von Gebäuden,                    Finanzamt,                                   Kfz-Zulassung,                          Standesamt 
Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71      Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt,             Landratsamt Eichstätt,                   Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt
                                          0 84 21/60 07-0                               Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt,        08421/60 01-3 00
                                                                                        08421/70-3 70
Abfallberater,
Residenzplatz 1, Landratsamt              Fischereischeine,
Eichstätt, 0 84 21/70-2 95                                                                                                       Straßenbauamt,
                                          Rathaus, 08424/89 11-0                        Landgericht Ingolstadt,
                                                                                                                                 Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt,
                                                                                        Auf der Schanz 37,
                                                                                                                                 08 41/3 13-0
Amt für Landwirtschaft                                                                  85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0
                                          Führerschein (Anträge),
und Ernährung,
                                          Rathaus, 08424/ 89 11-0
Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt,                                                  Landratsamt Eichstätt,                  Tierkörperbeseitigung,
08 41/31 09-0                                                                           Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt,        Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen-
                                          Führungszeugnis,                             0 84 21/70-0                             hausen, 0 98 31/67 45 10
Amtsgericht Ingolstadt,                  Rathaus, 08424/ 891 1-0
Neubaustraße 8,                                                                         Landratsamt,Eichstätt, Dienstleis-
85049 Ingolstadt, 08 41/31 20                                                                                                    Verkehrsrechtliche
                                          Fundbüro,                                    tungszentrum Lenting, Bahnhofstr. 16,
                                                                                                                                 Anordnungen,
                                          Rathaus, 08424/89 11-0                        85101 Lenting, 08421/70-0
                                                                                                                                 Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22
An-, Ab- und Ummeldung,                                                                                                         Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23
Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28
                                          Gesundheitswesen,                            Notariat,
                                          Gesundheitsamt im LRA Eichstätt,              Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt ,
Arbeitsamt,                              0 84 21 / 9 8 9 90                            08421 / 90 99 90                         Vermessungsamt,
Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt,                                                                                                Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt,
08 41/9 33 80                                                                                                                    08 41/93 59-0
                                                                                        Passangelegenheiten,
                                          Gewerbeanmeldung/-abmeldung,
                                                                                        Rathaus,
Bayer. Bauernverband,                    Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28
                                                                                        08424 / 89 11-28
Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt,                                                                                              Wasserversorgung,
08 41/49 29 40                                                                                                                   VG Nassenfels:
                                          Gewerbesteuer,                               Polizeiinspektion,                      Stadtwerke Eichstätt
                                          Rathaus, 08424/ 89 11 21                      Kipfenberger Straße 2b, 85072            Allgemeine Fragen: 08421/6005-0
Ausländerangelegenheiten,                                                               Eichstätt, 08421 / 97700                 Störung 08421/902 400
Landratsamt Eichstätt,                                                                                                           OT Pietenfeld, Ochsenfeld:
Weißenburger Straße 17, 85072             Grundsteuer,
                                          Rathaus, 08424/89 11 34                                                                ZV Eichstätter Berggruppe
Eichstätt,                                                                              Rentenangelegenheiten,
                                                                                                                                 08421/3002
Telefon 08421/70-3 54                                                                   Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24.
                                          Handwerkskammer für
Caritas-Sozialstation,                   München und Oberbayern,                      Schulamt,                               Wasserwirtschaftsamt,
Eichstätt, Weißenburger Straße 17,        Max-Joseph-Straße 2,                          Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt,       Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt,
Telefon 08421/50140                       80333 München, 0 89/51 14-0                   0 84 21/97 94-0                          08 41/37 05-0

 Wichtige Rufnummern
Notruf                                                                                Bezirkskaminkehrer
Polizei/Notruf 		                                                             110    Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton)        (0 84 21) 83 37
Feuerwehr/Rettungsleitstelle	                                                 112    Pietenfeld (Scheinbacher Anton und                             (0 84 21) 83 37
Poilzei                                                                               Gürtler Stefan)                                             (0 84 63) 60 17 73
Polizeiinspektion Eichstätt 	                                  (0 84 21) 97 70-0     Egweil (Badent Bernhard)                                       (08 41) 7 59 65
Bereitschaftspolizei 		                                        (0 84 21) 80 09-0     Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton)
Wasserschutzpolizei Beilngries 	                               (0 84 61) 64 03-0                                                                    (0 84 21) 83 37
                                                                                      Wolkertshofen (Badent Bernhard)                                (08 41) 7 59 65
Rettungsleitstelle                                                                    Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und
Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport                                 112     Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern                                    116 117     erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein-
Örtliche Feuerwehren                                                                  feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein-
                                                                                      feger gebunden.
Kommandant der Feuerwehr                                                              Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen
Adelschlag: Michael Kammerbauer                               (0172) 8 44 79 97      werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor bleibt
Möckenlohe: Alexander Hollinger                            (0 84 24) 13 69 oder      ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger.
                                                              (01 70) 751 98 52      Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig
Ochsenfeld: Robert Göbel                                       (0 84 21) 80 121      die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und
                                                                                      Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden.
Pietenfeld: Dominik Schreiber                                (01 75) 8 81 00 88
Egweil: Thomas Heinrich                                      (0 170) 6 24 36 94
                                                                                      Giftnotruf
Nassenfels: Konrad Haberkern                               (0 84 24) 39 10 oder
                                                                                      Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, ­
                                                               (01 70) 8360230
                                                                                      Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig.
Wolkertshofen: Christian Gruber                               (0170) 2 42 19 67
                                                                                      Giftnotrufzentrale                                                (0 89) 1 92 40
Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch                     (0 84 24) 36 92

Apothekennotdienst:                                                                   Technisches Hilfswerk
www.apotheken.de                                                                      THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt
                                                                                      Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft.
                                                                                      E-Mail: info@thw-eichstaett.de                                 (0 84 21) 47 68
                                                                                                                                                                          3
                                                 M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 12/2020
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - DAS MITTEILUNGSBLATT DER ...
Verwaltung

    Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

      Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung                                                     Deutsche Rentenversicherung
           Öffnungszeiten ab 06.07.2020
                                                                              Aktuell finden keine Beratungen vor Ort statt. Für Fragen rund
                                                                              um die Themen Rente, Altersvorsorge, Prävention und Reha-
    - Das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels                      bilitation steht das kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000
    ist seit dem 06.07.2020 wieder komplett zu den bisheri-                   480 15 zur Verfügung, das durch die zusätzlich eingesetzten
    gen Öffnungszeiten erreichbar. Bitte informieren Sie sich                 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut zu erreichen ist.
    hierzu auch in diesem Mitteilungsblatt auf Seite 2.
                                                                              Zusätzlich bietet die Rentenversicherung die Möglichkeit ei-
    - Es wird darum gebeten, Anliegen und Fragen nach Mög-                    ner Videoberatung an. Jeder Kunde kann über die Internet-
    lichkeit trotzdem auch weiterhin fernmündlich über Tele-                  seite der DRV Bayern Süd
    fon oder per E-Mail (poststelle@nassenfels.de) zu stellen.                www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de einen Vi-
                                                                              deoberatungstermin buchen.
    - Aus Gründen des Hygienekonzeptes bleibt die Rathaustür
    geschlossen. Bitte klingeln Sie an der Haustüre bei dem
    gewünschten Sachgebiet.

    - Hygieneabstände von mindestens 1,5m sind im und im                       An alle landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung
    Umfeld des Rathauses zwingend einzuhalten.
                                                                               Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den
    - Am Rathauseingang sind die Hände zu desinfizieren. Im                    Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchen-
    Rathaus herrscht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Na-                     kasse bei der VG Nassenfels ab.
    se-Gesichtsschutzes.

    Beachten Sie die Beschilderung am und im Rathaus.
    Bitte halten Sie sich an die Regeln!
    Nur so können wir uns alle gegenseitig und auf Dauer                                                    Pflegeberatung
    schützen.
    Vielen Dank für Ihr Verständnis.                                           Die Krankenpflegevereine der VG Nassenfels bieten ihren
                                                                               Mitgliedern, in Zusammenarbeit mit der Caritas Sozialstati-
    Ihre Ersten Bürgermeister mit der Gemeindeverwaltung                       on Eichstätt, eine Pflegeberatung in ihrer häuslichen Umge-
                                                                               bung an. Die Kosten hierfür übernimmt der jeweilige Kran-
                                                                               kenpflegeverein. Bei Interesse bitte bei dem zuständigen
                                                                               Vorstand anmelden.

                                                                               Nassenfels Fr. Renate Bruglachner         08424 / 3923
                                                                               Egweil        Hr. Matthias Pfaffel        08424 / 885233
                                                                               Möckenlohe Hr. Klaus Wittmann             08424 / 1595
                   Hinweise zur Müllabfuhr                                     Pietenfeld    Hr. Georg Husterer          08421 / 2725
                                                                               Ochsenfeld Kath. Pfarramt                 08421 / 4382
    Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet                  oder in der Sozialstation Eichstätt       08421 50140
    um Beachtung folgender Hinweise:

    Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch die Straßen.
    Die Bürger werden deshalb gebeten, die Mülltonnen am
    Abfuhrtag spätestens ab 6 Uhr bereitzustellen. Die Müll-
    tonne ist mit den Transportgriff zur Straße hinzustellen,
    dies erleichtert die Arbeit der Müllwerker. Für pflegebe-
    dürftige Personen können bei der VG Nassenfels kosten-
    lose Pflegesäcke beantragt werden.

    Nähere Auskünfte sind auf der Internetseite des Land-
    kreises Eichstätt unter Abfallwirtschaft -Pflegesack- be-
    schrieben. Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papier-
    müll anfallen, welcher nicht in die Mülltonne passt, kön-
    nen Müllsäcke bei der Gemeinde oder beim Landratsamt
    erworben werden (Restmüllsack 3,40 €, Papiersack 2 €).
    Nähere Auskünfte erteilt der Fachbereich Abfallwirtschaft
    unter Tel. 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42.

4
                                        M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 12/2020
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - DAS MITTEILUNGSBLATT DER ...
Verwaltung

Alte und neue Vorstandsmitglieder der LAG Altmühl-Donau bei der Mitgliederversammlung in Schernfeld (v. l.): Bernhard Sammiller, Maria We-
ber, Richard Mittl, Lena Deffner (LAGManagerin), Andreas Birzer und Benedikt Bauer.

     Neuigkeiten aus der LAG Altmühl-Donau                                    le innerörtliche Blühflächen“. 14 von 19 Gemeinden aus dem
                                                                              LAG-Gebiet beteiligen sich daran.
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung der Lo-
kalen Aktionsgruppe (LAG) Altmühl-Donau e. V. am 20. Okto-                    In vielen Kommunen sind in den vergangenen Jahren attrakti-
ber 2020 in Schernfeld wurde sowohl die Vorstandschaft neu                    ve Freizeitplätze verschiedenster Art entstanden. Diese Projek-
gewählt, als auch der Lenkungsausschuss neu bestellt. In ihren                te tragen zu einer Aufwertung der Infrastruktur und zur Erhö-
Posten bestätigt wurden Andreas Birzer (Adelschlag) als ers-                  hung der Lebensqualität in den jeweiligen Orten und damit in
ter Vorsitzender, Richard Mittl (Mörnsheim) als dessen Stell-                 der ganzen Region bei. Seit Juli dieses Jahres gibt es eine Karte,
vertreter sowie Robert Husterer (Wellheim) als Kassier. Die                   in der alle LEADER-geförderten Freizeit- und Erlebnisplätze der
bisherigen Beisitzer Bernhard Sammiller (Pförring), Ludwig                    Region erfasst sind. Die Karte liegt in den Rathäusern aus oder
Mayinger (Schernfeld) und Andreas Steppberger (Eichstätt)                     kann gerne bei der LAG-Geschäftsstelle angefordert werden.
schieden durch die Kommunalwahl im Frühjahr bereits aus                       Die LAG Altmühl-Donau wird gefördert durch das Bayerische
der Vorstandschaft aus. Als neue Beisitzer wurden gewählt:                    Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Maria Weber (Stammham), Benedikt Bauer (Buxheim) und                          und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung
Josef Grienberger (Eichstätt).                                                des ländlichen Raums (ELER).
Der Lenkungsausschuss bildet das Entscheidungsgremium,                        Das Themenspektrum der LAG Altmühl-Donau ist riesig: Touris-
das über die Förderung von Projekten abstimmt. Er setzt sich                  mus, Natur, Kultur, Ortsentwicklung, regionale Wertschöpfung,
aus den Vorständen und weiteren 12 Personen aus dem LAG-                      demographischer Wandel, Mobilität, Integration, Nahversor-
Gebiet, die verschiedene Interessen vertreten, zusammen.                      gung, Energie uvm. LEADER greift da, wo andere Förderpro-
Hier gibt es zwei                                                             gramme an ihre Grenzen stoßen. Neben Kommunen können
Neubesetzungen: Vertreter für das Themenfeld „Umwelt- und                     auch Privatpersonen und Vereine Projekte abwickeln. Letztere
Naturschutz“ wird in Zukunft der Bund Naturschutz (Kreisgrup-                 kamen in den vergangenen Jahren vor allem durch den Klein-
pe Eichstätt) sein. Bisher erfüllte Johann Beck diese Funktion.               projektefonds „Unterstützung Bürgerengagement“ in den Ge-
Für den Themenbereich „Energie“ tritt Dr. Bernd Weber an                      nuss einer Förderung. Dieser geht nun in eine zweite Runde. Das
die Stelle von Alfons Kruck. Des Weiteren wurde mit Bern-                     Budget wurde um weitere 20.000 Euro aufgestockt und kann
hard Sammiller (stellvertretender Landrat, Landkreis Eichstätt)               wahrscheinlich ab 2021 abgerufen werden. Auch die etablier-
ein weiterer öffentlicher Vertreter in den Lenkungsausschuss                  te Veranstaltungsreihe „TATORT INNENORT“ zum Thema Orts-
bestellt. Die Funktion der Kassenprüfer haben künftig Ro-                     entwicklung, die sich an Bürgermeister, Ratsmitglieder, Verwal-
land Sammüller (Hitzhofen) und Rainer Stingl (Großmehring)                    tungsmitarbeiter und interessierte Bürger richtet, soll im kom-
inne. Letzterer ersetzt den bisherigen Kassenprüfer Wolfgang                  menden Jahr fortgeführt werden.
Wechsler (Pollenfeld).
                                                                              Zudem wurde die laufende Förderperiode um ein Jahr verlän-
Rund sechs Jahre liegt die Gründung der LAG Altmühl-Donau                     gert, sodass auch das Jahr 2021 für die Umsetzung von Projek-
nun bereits zurück. Der Verein – ein Zusammenschluss von 19                   ten genutzt werden kann. Es stehen voraussichtlich noch aus-
Kommunen, diversen Vereinen und Verbänden sowie Privat-                       reichend Fördermittel zur Verfügung, von denen Ihre Gemein-
personen im südlichen Landkreis Eichstätt – wurde gegründet,                  de und auch Sie mit Ihren Projektideen profitieren können. Wer
um das EUFörderprogramm LEADER in der Region umzuset-                         also eine Projektidee oder sonstige Fragen hat, kann sich sehr
zen. Mittlerweile laufen in der LAG Altmühl-Donau über 30                     gerne unter 08421 9876-30 an die LAG-Managerin Lena Deff-
LEADER-Projekte, die Fördergelder in Höhe von rund 1,5 Mil-                   ner in der Geschäftsstelle in Eichstätt wenden. Schauen Sie doch
lionen Euro umfassen. Wichtigste Partner sind der Naturpark                   auch mal auf der LAG-Website vorbei unter www.lag-altmuehl-
Altmühltal, die Nachbar-LAG Altmühl-Jura und der Landkreis                    donau.de. Hier können Sie sich einen Eindruck von den vielen
Eichstätt. Ideen werden eng abgestimmt, gemeinsam weiter-                     Projekten machen oder das Kulturportal, eine regionale Info-
entwickelt und zusammen in Projekten umgesetzt, wie z. B.                     plattform zu Veranstaltungen, Veranstaltungsorten und Kultur-
bei dem in 2019 gestarteten Kooperationsprojekt „Kommuna-                     schaffenden, besuchen.
                                                                                                                                                   5
                                         M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 12/2020
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - DAS MITTEILUNGSBLATT DER ...
Verwaltung

                                                            Wasserversorgung
    Wir möchten alle Wasserverbraucher auf folgendes hinweisen:

    - Die in Ihrem Grundstück/Gebäude montierten Wasserzähler sind vor Frost und andere Beschädigungen zu schützen.
      Beachten Sie bitte auch, dass die Bauwasseranschlüsse abgesperrt werden!
    - Die am Wasserzähler vorher und danach montierten Ventile sollen jährlich auf Gängigkeit geprüft werden (bei einem
      plötzlichen Rohrbruch oder Wasserzählerwechsel können die Ventile oft nicht gedreht werden).
    - Bei Rohrbrüchen an der eigenen Versorgungsleitung (Wasserverlust) gibt es keinerlei Nachlass über die gelieferte
      Wassermenge.
    - Der Wasserzähler muss jederzeit leicht zugänglich sein und sollte monatlich kontrolliert werden, um einen Rohr-
      bruch eher festzustellen (sonst wird dieser erst bei der jährlichen Ablesung festgestellt). Sicherheitsventile der Hei-
      zungen schließen des Öfteren nicht richtig!
    - Jegliche Verbindungen in der Haus-Trinkwasserleitung mit Nicht-Trinkwasserleitungen sind strengstens verboten.
      Diese Verbindungen sind meistens Wasserschläuche zur Befüllung der Heizung oder Nachfüllleitungen für Regen-
      wassernutzung oder Zisternen. Bei Druckschwankungen ist es dann nicht ausgeschlossen, dass verunreinigtes Was-
      ser in die Trinkwasserleitung kommen kann!!!

    Für Regenwassernutzungen:
    - Bei Regenwassernutzungen ist es grundsätzlich verboten Leitungen, die mit Regenwasser durchflossen sind, bei Stö-
      rungen oder Regenwassermangel wieder zurück an die Trinkwasserversorgung zuschließen (Gefahr der Verkeimung
      des gesamten Trinkwassernetzes).
    - Die Nachspeisung in die Zisterne darf nur im freien Auslauf erfolgen (DIN 1988 Teil 4 Nr.4.2.1).
    - Sinnvoll ist eine farbliche Kennzeichnung aller Anlagenteile. Wasserhähne-Entnahmestellen mit Kennzeichnung und
      Bedienung nur mit Steckschlüssel.
    - Der Betreiber einer Anlage zur Regenwassernutzung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb verantwortlich und haftet
      für evtl. auftretende Schäden (Verkeimung Trinkwassernetz bis zur Gefährdung der Bevölkerung).

    Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihre Installation der Trinkwasserverordnung entspricht oder sie den Verdacht ha-
    ben, dass evtl. ein Leck oder Rohrbruch vorliegt, können Sie uns unter der Tel.Nr. 08421-902400 (Stadtwerke Eich-
    stätt) erreichen.

    Gemeinde Adelschlag                                           Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE.
                                                                  Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter andreas.birzer@nassenfels.de erreichbar.

    Verunreinigung durch Hundekot, Beschwerden                                               Bekanntmachung - Wertstoffhof
              über freilaufende Hunde
    Leider erhalten wir immer wieder Beschwerden über Hunde-                   Nach Abstimmung mit dem Landratsamt können die Wert-
    kot auf öffentlichen Flächen im gesamten Gemeindegebiet.                   stoffhöfe ab der KW 17 wieder geöffnet werden.
    Betroffen sind nicht nur Gehwege, sondern auch andere öf-
    fentliche Flächen wie Rad- und Fußwege, Feldwege und Grün-                 Folgende Punkte sind zu beachten:
    anlagen sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich.
                                                                               - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf-
    Auch wird uns immer wieder von Vorfällen mit freilaufen-                     forderung.
    den Hunden berichtet. Der Hundeführer muss jederzeit die                   - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln
    Herrschaft über seinen Hund ausüben können. Kann dies                        (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände.
    nicht gewährleistet werden, dann muss der Hund angeleint                   - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände.
    geführt werden.                                                              Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang!
                                                                               - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände.
    Anzeigen über Verfehlungen im Zusammenhang mit Hunden                      - Kein Zutritt für Minderjährige.
    werden vom Ordnungsamt nur angenommen, wenn auch der                       - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die
    Name des Anzeigenden genannt wird.                                           Anlieferung zurückgewiesen. Durch erhöhtes Aufkommen
                                                                                 können Wartezeiten anfallen.

                                                                               Die Grüngutannahme in Pietenfeld wird ebenso wieder ge-
      Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei                               öffnet! Hier ist den Anweisungen der Aufsicht unbedingt Fol-
                                                                               ge zu leisten. Hygienevorschriften und Abstandsregeln gelten
               Ochsenfeld: Dienstag, 17 bis 18 Uhr und                         hier genauso! Am Grüngutcontainer darf immer nur eine Per-
                         Freitag 16 bis 17 Uhr                                 son tätig sein!
     Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe

6
                                         M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 12/2020
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - DAS MITTEILUNGSBLATT DER ...
Verwaltung

        Punkte aus der Gemeinderatssitzung                                        Reinigungskraft (m/w/d) für die Grundschule
            Adelschlag vom 04.11.2020                                                         Adelschlag gesucht.
- Das Ingenieurbüro Kammer, Donauwörth, stellte den Entwurf für                 Die Gemeinde Adelschlag sucht für die Reinigung der Schule
  ein Sanierungskonzept für Orts- und Gemeindestraßen vor. Zur Wei-             Adelschlag ab 01.01.2021 eine weitere Reinigungskraft.
  terbearbeitung wurde das Thema in den Bauausschuss verwiesen.                 Der Umfang der Arbeitszeit (werktags während der Schulzeit)
                                                                                umfasst ca. 10 Stunden in der Woche.
- Bürgermeister Birzer informierte über den geplanten eigenwirt-
  schaftlichen Mobilfunkausbau des Netzbetreibers Telefonica Ger-               Interessierte melden sich bitte bei:
  many GmbH im Bereich Ochsenfeld.                                              1. Bürgermeister Andreas Birzer, Schulstraße 9, 85128 Nassen-
                                                                                fels, per Mail an poststelle@nassenfels.de oder telefonisch
- Die Arbeitsgruppe „Spielplatzkonzept“ berichtete im Gemeinderat               unter 0 84 24 / 89 11 0.
  über erste Ergebnisse. Die Arbeitsgruppe wird zusammen mit dem
  Hausmeister Vorschläge, abgestimmt mit Eltern und Anwohnern,
  in den Gemeinderat einbringen.
                                                                                                     Wertstoffhof Adelschlag
- Die Arbeitsgruppe „Leitbild für die Behandlung von Freiflächen PV-
  Anlagen“ brachte einen Vorschlag in den Gemeinderat ein. Der Ge-               Der Wertstoffhof in Adelschlag befindet sich ab dem
  meinderat beschließt, dass der Entwurf des Leitbildes für künftige             01.07.2019 an der Bahnhofstraße kurz vor dem Bahnhofs-
  Freiflächenphotovoltaikanlagen der Gemeinde Adelschlag in der                  gebäude in Adelschlag. Die Öffnungszeiten bleiben gleich.
  dargestellten Fassung auf der Homepage und der Gemeinde-App
  veröffentlicht wird. Stellungnahmen dazu sind ausdrücklich er-                 Geänderte Offnungszeiten im Wertstoffhof:
  wünscht. Der Entwurf des Leitbildes und die Eingaben und Anmer-                März - November        mittwochs       16.00 - 17.00
  kungen hierzu sollen in der Gemeinderatssitzung am 07.12.2020                  			                    samstags         9.00 - 12.00
  behandelt werden.                                                              Dezember - Februar     samstags         9.00 - 12.00

                                                                                 Die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. Dort steht
- Ab dem 01.01.2021 müssen die Beitrags- und Gebührensätze für die               auch ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen
  Entwässerungseinrichtungen der Gemeinde Adelschlag neu festge-                 von max. 1m³ für ein Entgelt von 30 € pro m³ bereit. Kleine-
  setzt werden. Der Gemeinderat beschließt den Vorratsbeschluss                  re Mengen kosten entsprechend weniger.
  betreffend des Erlasses der Beitrags- und Gebührensatzungen spä-               Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüll-
  testens im 2. Quartal 2021, rückwirkend zum 01.01.2021.                        abfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem
                                                                                 besteht aus zwei Komponenten:
- Der Gemeinderat beauftragte die folgenden Fachplaner für das Pro-              – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen in haus-
  jekt „Gemeindezentrum Adelschlag“:                                               haltsüblicher Menge
  •    Brandschutzkonzept: Dipl.-Ing. Steinhauser, Mörnsheim                     – Sperrmüllabholung auf Antrag
  •    Elektroplanung: Arzenheimer Elektrotechnik, Eichstätt                     Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90
  •    ENEV-Nachweis: Dipl.-Ing. Edl, Eichstätt                                  oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell
  •    Planung Heizung-Lüftung-Sanitär: Planungsbüro Steib, Eichstätt
  •    SiGeKO-Leistungen: Dipl.-Ing. Zehm, Bieswang                              Grüngutannahme
  •    Statik: Ingenieurbüro Ernst, Raitenbuch                                   Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließ-
                                                                                 lich November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag
- Dem Zuschussantrag und dem Antrag auf Zwischenfinanzierung der                 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr.
  Flutlichtanlage der DJK Pietenfeld-Adelschlag wurde zugestimmt.
                                                                                 Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt
                                                                                 und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3
                                                                                 Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt
                        Stellenanzeige                                           1 Euro. Der Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablage-
                                                                                 rungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den
Das Kinderhaus St. Michael in Pietenfeld sucht zum nächst-                       Anordnungen des Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten.
möglichen Zeitpunkt eine Küchenhilfe auf 450.00 € Basis.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Kath. Pfarramt Mö-
ckenlohe, Pfarrgasse 1, 85111 Möckenlohe

               Bürgerversammlung 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie und den verordneten Kontakt-
beschränkungen wird in diesem Jahr keine Bürgerversamm-
lung im herkömmlichen Sinne mehr stattfinden können.

Eine Online-Version der Bürgerversammlung wird über die
Homepage und über die Gemeinde-App angeboten werden.
Über die E-Mailadresse bürgerversammlung-adelschlag@nas-
senfels.de können Eingaben, Anfragen und Stellungnahmen
zum Bericht abgegeben werden, welche dann dem Gemein-
derat vorgelegt werden.
                                                                                                                                                7
                                          M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 12/2020
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - DAS MITTEILUNGSBLATT DER ...
Verwaltung

                    Spielgruppe Möckenlohe                                                Reinigung von Gehwegen und Straßen
    Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis                    In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der
    11.00 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben                        öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im
    dem Freispiel und Austausch zwischen den Eltern wird auch                    Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. So sind bei
    gemeinsam gesungen, gespielt und musiziert. Interessierte                    Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahrbahnen zu
    Eltern mit Babys und Kindern bis zum Kindergarteneintritt                    kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Abflussrinnen
    sind jederzeit herzlich eingeladen.                                          und Kanaleinläufe sind freizumachen.
    Anmeldung bei Carina Pfaffel, Tel. (08424) 88 59 78 2
                                                                                               Öffentlicher Personennahverkehr
                                                                                 Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt
                                                                                 nach Ingolstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie unter
               Altglascontainer Möckenlohe                                       www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www.
                                                                                 rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen
    Wegen der Baustelle am Feuerwehrgerätehaus in Möckenlo-                      Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de
    he werden die Altglascontainer vorübergehend an der Klär-
    anlage am Tauberfelder Weg aufgestellt.                                      Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen
                                                                                 Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des Angebots in un-
    Die Gemeinde bittet um Verständnis.                                          serer Gemeinde bei.

                   Spielgruppe Adelschlag                                                       Unrat an den Altglascontainern
    Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahren zur Spiel- und Krab-              Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas-
    belgruppe im Adelschlager Rathaus. Jeden Montag um 15:30                     containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat
    Uhr. Gemeinsam mit Eltern oder Großeltern lernen wir klei-                   zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist
    ne Finger- und Bewegungsspiele, basteln und singen Lieder.                   in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver-
                                                                                 ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wir prüfen
    Weitere Infos bei Regina Thurner, Tel. 0176/30385418.                        aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu überwachen.
                                                                                 Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten!

    Markt Nassenfels                                             Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE.
                                                                 Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter thomas.hollinger@nassenfels.de erreichbar.

                                                               Wir suchen Sie!!
    Haben Sie am Morgen ein bisschen Zeit für die Sicherheit unserer Kinder?

    Die Grundschule Nassenfels ist auf der Suche nach Schulweghelfern. Wir brauchen dringend Unterstützung an der Kreuzung
    Eichstätter Straße / Wolkertshofener Straße. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es an dieser Stelle für unsere Schülerinnen
    und Schüler sehr gefährlich.

    Wenn Sie sich vorstellen können, an einem oder mehreren Wochentagen von ca. 7.30 Uhr bis kurz vor 8.00 Uhr ehrenamtlich
    mitzuhelfen, freuen wir uns über einen Anruf an der Schule (08424/3340). Bitte geben Sie diese Anfrage auch an Bekannte /
    Freunde / Familie weiter.

    Herzlichen Dank!
    Constanze Goldfuß, Rektorin / Monika Schiegl-Mosch, Vorsitzende Elternbeirat

              Unrat an den Altglascontainern                                                 Großtagespflege Villa Regenbogen
    Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas-                                   Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen,
                                                                                                        www.kinder-welt.org
    containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat
    zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist                     Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre.
    in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver-                    Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 -
    ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wir prüfen                              13:30 Uhr) unter 0 84 24 / 88 57 93
    aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu überwachen.
    Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten!                                                     Es sind noch Betreuungsplätze frei.

8
                                           M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 12/2020
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - DAS MITTEILUNGSBLATT DER ...
Verwaltung

   Punkte aus der Markratssitzung Nassenfels                                          Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels
                am 28.10.2020
In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 28.10.2020
wurden u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen:
                                                                            Wegen Corona sind derzeit insbesondere folgende Punkte
                                                                            zu beachten:
- Freigabe für den von Architekt Marcus Kammer aus Donau-                   - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf-
  wörth vorgestellten Entwurf für Gemeinschaftsgebäude, Au-                   forderung.
  ßenanlagen und Sportplätze im „Schutterpark Nassenfels“                   - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln
  sowie Auftrag, hierfür die jeweiligen Bauantragsunterlagen                  (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände.
  auszuarbeiten.                                                            - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände.
                                                                              Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang!
- Beauftragung von Architekt Marcus Kammer aus Donau-                       - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände.
  wörth, auf Basis der vorliegenden Entwürfe für Innerorts-                 - Kein Zutritt für Minderjährige.
  gestaltung in Meilenhofen (Kirchenumfeld) und Zell (Fläche                - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die
  schräg gegenüber Soldatenfriedhof) eine detailliertere Aus-                 Anlieferung zurückgewiesen.
  führungsplanung bzw. die Ausschreibung vorzubereiten, da-
  mit eine Vergabe der und Durchführung der Einzelmaßnah-                   Durch erhöhtes Aufkommen können Wartezeiten anfallen, wir
  men innerhalb des Bewilligungszeitraumes für den Zuschuss                 bitten dringend um Beachtung der Auflagen und der Hinweise
  möglichst bis Ende 2021 erfolgen kann. Feinheiten bei der                 des Personals sowie um rücksichtsvolles Verhalten!
  Ausführung der jeweiligen Gewerke können dann auch noch-
  mals spätestens bei der Ausführung selbst mit Anliegern oder              Die bekannten Öffnungszeiten des Werstoffhofes Nassenfels
  interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die mit anpacken                  gelten weiterhin:
  wollen, abgestimmt werden.
                                                                            Der Wertstoffhof in Nassenfels ist
- Kenntnisnahme des Berichts über die örtliche Prüfung der                  Dezember - Februar: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                            März - November:       samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  Jahresrechnung 2019.                                                                             mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
                                                                            geöffnet.
- Feststellung der Rechnung für das Haushaltsjahr 2019 gem.
  Art. 102 Abs. 3 GO.                                                       Im Wertstoffhof steht außerdem ausschließlich für die Bür-
                                                                            gerinnen und Bürger des Marktes Nassenfels ein Bauschutt-
- Entlastung für das Rechnungsjahr 2019 gem. Art. 102 Abs.                  container für die Abgabe von Bauschutt in Kleinmengen von
  3 GO.                                                                     max. 1 m³ bereit. Die Gebühren für die Abgabe von Bauschutt
                                                                            betragen pro m³ 30,00 €. Kleinere Mengen kosten entspre-
- Bewilligung eines Zuschusses in Höhe von rund 1.408 Euro für              chend weniger.
  die von der Kath. Kirchenstiftung Nassenfels geplante Repa-
  ratur bzw. Ergänzung von Lampen im Nassenfelser Friedhof.
                                                                            Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllab-
- Beschluss zur Veröffentlichung der eingegangenen Stellung-                fuhr zu festen Terminen. Die aktuelle Sperrmüllregelung be-
  nahmen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung für den Be-                 steht aus zwei Komponenten:
  bauungsplan „Schutterpark“ auf der Homepage des Marktes
  Nassenfels.                                                               – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im
                                                                               Wertstoffhof
- Beschluss zur Veröffentlichung des gesamten Vorberichts                   – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause
  zum Haushaltsplan 2020 auf der Homepage des Marktes                       Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer
  Nassenfels, in welchem alle wichtigsten Einnahmen und                     Bürgerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alterna-
  Ausgaben gruppiert zusammengefasst und in Diagrammen                      tive in Erwägung zu ziehen. Anmeldung über entsprechende
                                                                            Anmeldekarten im Rathaus bzw. direkt online über die Web-
  dargestellt sind.                                                         seite des Landratsamtes möglich.

                                                                            Aus gegebenem Anlass bitten wir, bei der Ablieferung im Wert-
                                                                            stoffhof die Sachen bei den Mitarbeitern anzumelden und
                                                                            deren Anweisungen Folge zu leisten. Es ist schon mehrmals
          Krankenpflegeverein Nassenfels                                    vorgekommen, dass eigenständig in die Container eingewor-
                                                                            fenen Wertstoffe und Abfälle nicht dorthin gehören und vom
Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet                Personal wieder entfernt werden mußte.
für alle Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassen-
fels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für
oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu                             Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur
umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern.                                                      von 01.02. bis 30.11. möglich
Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann                       Dezentrale Sammelstellen für Sträucher- und Hecken-
sich melden                                                                        schnitt in Meilenhofen, Zell und Wolkertshofen:
- für Nassenfels bei Renate Bruglachner, Tel. 08424/3923                                            01.03. - 15.04.
                                                                                                    01.10. - 15.11.
- für Wolkertshofen bei Christa Hollinger, Tel. 08424/298.

                                                                                                                                              9
                                      M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 12/2020
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - DAS MITTEILUNGSBLATT DER ...
Verwaltung

                Gemeindebücherei Nassenfels                                                Wir wollen Lese- / Lernpaten finden
                          Öffnungszeiten:
         Dienstag und Freitag, jeweils von 17.30 - 19.00 Uhr.                    Sie haben Freude am Lesen, am Umgang mit Kindern und
                Weingartenweg 3, 85128 Nassenfels                                freie Zeit?
              gemeindebuecherei.nassenfels@gmx.de                                Wir freuen uns auf Sie als ehrenamtlichen Lese- bzw. Lern-
                                                                                 paten (m/w/d) an der Grundschule Nassenfels! Ihre Aufgabe:
                                                                                 Sie begleiten ein Kind am Vormittag oder Nachmittag beim
               Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“                                    Lesen üben bzw. bei den Hausaufgaben. Die Lehrkräfte der
                                                                                 Kinder stehen Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfü-
     Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich                 gung. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich doch bitte
                                                                                 direkt an der Schule bei Frau Goldfuß.
     jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum ge-
     meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Interessierte Eltern                 Gerne beantwortet Sie Ihnen auch noch offene Fragen zu
     oder Großeltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kin-                   diesem Thema. Grundschule Nassenfels: 08424/3340 oder
     dergarten sind recht herzlich eingeladen. Es ist keine Anmel-               c.goldfuss@schule-nassenfels.de
     dung notwendig.

     Gemeinde Egweil                                         Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE.
                                                             Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter johannes.schneider@nassenfels.de erreichbar.

                                               Online Bürgerversammlung 2020
     Die diesjährige Bürgerversammlung findet aufgrund der derzeitigen Pandemie und den damit erlassenen Verordnungen durch
     den Freistaates Bayern nicht in der gewohnten Weise statt.
     Um Sie trotz der oben genannten Umstände über den aktuellen Sachstand in der Gemeinde Egweil zu informieren, ist die Prä-
     sentation der Bürgerversammlung auf der Internetseite der Gemeinde Egweil unter www.egweil.de sowie über die Gemeinde –
     App Egweil verfügbar. Dort können Sie sich bis zum Jahresende 2020 die aktuellen Zahlen, Projekte und Maßnahmen ansehen.

     Auf Wunsch können Sie auch eine ausgedruckte Version bei der Bürgermeister – Sprechstunde ( jeweils Dienstag von 18:30
     bis 19:30 Uhr ) erhalten.

     Ihre Fragen und Anregungen können Sie ebenfalls bis zum Jahresende unter buergerversammlung-egweil@nassenfels.de an
     uns herantragen.
     Wie in der Bayerischen Gemeindeordnung vorgeschrieben werden ihre Fragen und Anregungen im Rahmen einer Gemein-
     deratsitzung ( geplant am 11.01.2021 ) behandelt und danach Ihnen und unter www.egweil.de öffentlich bekannt gegeben.

                               Hallo!                                                        Winterdienst Kindergarten Egweil
     Wir Kinder der Spielgruppe Egweil, suchen ab Januar 2021 eine              Die Gemeinde Egweil sucht eine Hilfe für den Winterdienst im
     oder zwei neue Leiterinnen, die mit uns und unseren Mamas                  Bereich des Kindergartens. Der Winterdienst bezieht sich auf
     singen, spielen, basteln und Feste feiern.                                 den Fußweg zum Kindergarten und den Bereich der Treppe
                                                                                von der Eichstätter Straße zum Parkplatz des Kindergartens
     Es wäre schade wenn sich keiner findet und die Spielgruppe                 und trägt somit zur Sicherheit unserer Kinder bei.
     somit nicht mehr stattfinden kann.
                                                                                Interessierte Personen melden sich bitte bei 1. Bürgermeis-
     Meldet euch bei Alexandra Emmerling 08424/884602 oder                      ter Schneider, dort können weitere Informationen erhalten
     Ann-Sophie Geißler 08424/8850262                                           werden.

                         Holzlagerplätze                                                                   Spielgruppe Egweil
                                                                                             Nach Aufhebung der Beschränkung!
     Auf dem gemeindlichen Holzlagerplatz in Egweil sind zum                    Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 Uhr
     Ende des Jahres 2020 insgesamt 2 Lagerplätze frei, diese bei-              bis 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums zum ge-
     den Lagerplätze sollen ab dem 01.01.2021 wieder verpachtet
     werden. Die Gemeinde Egweil beabsichtigt, diese freien Plätze              meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Herzlich willkommen
     wieder den Egweiler Bürgern zur Verfügung zu stellen, Inter-               sind alle Kinder ab etwa 6 Monaten bis zum Kindergartenein-
     essenten wenden sich bitte an den 1. Bürgermeister Schnei-                 tritt. Weitere Info bei Ann-Sophie Geißler, 08424/8850262 und
     der Johannes .                                                             Alexandra Emmerling 08424/884602.

10
                                          M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 12/2020
Verwaltung

 Bericht über die 7. Sitzung des Gemeinderates                                          Sperrmüllbeseitigung und -verwertung
             Egweil am 02.11.2020
                                                                                Die Gemeindebürger von Egweil können Ihren Sperrmüll am
Haushalt und Finanzplanung                                                      Wertstoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten:
Der Gemeinderat Egweil verabschiedete die Satzung und den Haus-
halt für das Jahr 2020. Der Verwaltungshaushalt schließt mit 2,158              Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März - November) und
Mio. €. Der Umfang des Vermögenshaushaltes beträgt 1,561 Mio. €.                Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern.
Die Hebesätze für die Grundsteuer A, B sowie für die Gewerbesteuer
bleiben unverändert. Interessierte Bürger können das Werk zu den be-            Dies gilt nur für Sperrmüll in haushaltsüblicher Menge.
kannten Zeiten in der Finanzverwaltung der VG Nassenfels einsehen.              Andere Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen.
Um Terminvereinbarung wird gebeten. Ebenfalls ohne Gegenstimmen
wurde der Finanzplanung für die Jahre 2019 bis 2023 zugestimmt.

Förderung von Seniorennachmittagen
Analog zum Landkreis Eichstätt wird die Gemeinde Egweil künftig Se-
niorennachmittage mit 2,00 € pro in der Gemeinde lebenden Bürger                              Reinigung der Straßen und Gehwege
(w/m/d) im Alter ab 65 Jahren fördern.
                                                                                 Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Stra-
Gemeinde-App                                                                     ßen und Gehwege ist jeder Grundstücksbesitzer verpflichtet,
Die Gemeinde-App wurde bisher 639-mal heruntergeladen. Das be-                   den Bereich vor seinem Grundstück regelmäßig zu reinigen.
deutet, dass 52 % der Einwohner der Gemeinde Egweil die App nut-                 Dieser Bereich bezieht sich von der Grundstücksgrenze bis
zen. Werden Personen, die noch kein Smartphone nutzen können be-                 zur Mitte der Straße. Die Gemeinde bittet daher die Grund-
rücksichtigt, wie z. B. Kleinkinder, liegt der Nutzungsgrad noch höher.          stücksbesitzer dieser Pflicht nach zukommen. Diese Pflicht
                                                                                 besteht nicht nur im Winter bei Eis und Schnee, sondern be-
Bürgerversammlung 2020                                                           steht das ganze Jahr über.
Angesichts der im Landkreis Eichstätt zuletzt stark angestiegenen
Corona-Infektionszahlen beurteilt das zuständige Gesundheitsamt
derartige Versammlungen im Moment kritisch. Die Rechtsaufsicht
hält einen Verzicht auf das Abhalten einer Bürgerversammlung auf
Grund der aktuellen Lage für vertretbar.
Die Gemeinde Egweil wird deshalb auf der Homepage die Beiträge                                            Wertstoffhof Egweil
online veröffentlichen. Bei Bedarf kann beim Bürgermeister auch ein                                              Öffnungszeiten
Ausdruck angefordert werden.
Fragen und Anmerkungen können über die Mailadresse buergerver-
sammlung-egweil@nassenfels.de bis zum Ende des Jahres gestellt                     November:        samstags:      9.30 – 11.30 Uhr
werden. Die Behandlung von Anträgen oder Anregungen erfolgt in                                      mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr
einer der ersten Sitzungen im Jahr 2021.                                           Dezember – März: nur samstags 9.30 – 11.30 Uhr
                                                                                   April-Oktober:   samstags:    9.30 – 11.30 Uhr
Hecken auf und im Bereich der Grundgrenze                                                           mittwochs: 17.30 – 18.30 Uhr
Es wurde festgestellt, dass einige Grundstückseigentümer die He-
cken auf ihrem Grundstück ungehemmt gedeihen lassen. Die zu-                       Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und
lässige Höhe von Hecken in Abstand von unter 0,5 m zur Grenze ist                  Heckenschnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben wer-
durch Art. 47 AGBGB bestimmt. Sie beträgt 2 m. Gemeinden können                    den. Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil an-
andere Regelungen beschließen. In Egweil ist dies nicht der Fall. He-              sässige Mitbürger.
cken die in der Verkehrsraum ragen – dazu gehört auch der Gehsteig
– müssen zurückgeschnitten werden. Seit dem 01.10.2020 ist der
Rückschnitt wieder zulässig.

Hinterlassenschaften von Tieren auf öffentlichen Wegen
Neben Hunden entledigen auch Tiere wie Pferde ab und zu nicht mehr                             Bekanntmachung - Wertstoffhof
benötigter Nahrungsreste. Sollte dies geschehen, ist die das Pferd
nutzende Person zur Beseitigung des Abfallprodukts verpflichtet.                 Nach Abstimmung mit dem Landratsamt können die Wert-
Anlieger werden auf die bestehende Reinigungspflicht hingewiesen.                stoffhöfe ab der KW 17 wieder geöffnet werden.
Parkfläche am Kindergarten incl. Errichtung eines Gehweges                       Folgende Punkte sind zu beachten:
Der Auftrag für die Ausführung der Arbeiten wurde an die Fa. Hirsch,             - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf-
Egweil vergeben.                                                                   forderung.
                                                                                 - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln
                                                                                   (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände.
                  Gemeindebücherei Egweil                                        - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände.
                                                                                   Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang!
                 Die Gemeindebücherei Egweil                                     - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände.
       ist jeden Donnerstag von 18.15 – 19.00 Uhr und                            - Kein Zutritt für Minderjährige.
                                                                                 - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die
     jeden 1. Dienstag im Monat von 10.30 bis 11.00 Uhr                            Anlieferung zurückgewiesen. Durch erhöhtes Aufkommen
                im Gemeindezentrum geöffnet.                                       können Wartezeiten anfallen.

                                                                                                                                                   11
                                           M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 12/2020
Adelschlag

     Feuerwehrführerschein
          bestanden
     Die Freiwillige Feuerwehr Mö-
     ckenlohe hat nun drei neue
     Fahrer mehr für ihr Trag-
     kraftspritzenfahrzeug (TSF) in
     ihren Reihen.

     Hintergrund ist die europäi-
     sche Führerscheinvorschrift,
     die besagt, daß mit dem Pkw-
     Führerscheinklasse B, Besit-
     zer nur noch Fahrzeuge bis 3,5
     Tonnen führen dürfen. Viele
     Einsatzfahrzeuge der Feuer-
     wehren wiegen jedoch mehr
     als 3,5 Tonnen. Dies hat zur Fol-
     ge, dass gerade unsere jungen
     Feuerwehrleute diese Fahrzeu- ( v. l. )Andreas Baumann, Josef Meyer und Markus Pickl konnten den Feuerwehrführerschein mit Erfolg ab-
     ge mangels Fahrerlaubnis nicht legen. 2. Kommandant Martin Strobl ( 4. v.l. ) ist hier ausbildungsberechtigt. Mit auf dem Foto Kommandant
     mehr fahren dürfen.               Alexander Hollinger , Fahrlehrer Josef Flesichmann und 2. Bürgermeister Christian Meier.

     Um weiterhin die Einsatzbe-       Besitzer dieses Feuerwehrfüh-Führen eines Feuerwehrfahr-                          zogenen Fahrstunden die Be-
     reitschaft voll zu gewährleis-                                 zeuges bis 4,75 Tonnen mit Er-
                                       rerscheines die Einsatzfahrzeu-                                                   rechtigung zum Ablegen der
     ten, wurde hier eine Verord-      ge bis 7,5 Tonnen nur zu Aus-folg abgelegt. Sie wurden vom                        Fahrprüfung erlangt.
     nung geschaffen, die den be-      bildungs- Übungs- und Ein-   2. Kommandanten Martin Stro-
     troffenen Organisationen          satzfahrten fahren dürfen. Imbl hierzu ausgebildet, der die-                      Die einstündige Fahrprüfung
     selbst die Ausbildung und Prü-    Privat- oder Gewerbebereich  se Berechtigung in einer Land-                       wurde dann von Herrn Josef
     fung zum Erwerb der Fahrbe-       ist diese Fahrerlaubnis nichtkreiseigenen Schulung erlang-                        Fleischmann abgenommen.
     rechtigung für Einsatzfahrzeu-    gültig.                      te. Nachdem den Prüflingen in                        Neben 1. Kommandant Alexan-
     ge und Gespanne bis 7,5 Ton-                                   einer Theoriestunde die allge-                       der Hollinger gratulierte auch
     nen erlaubt.                     Die Maschinisten Andreas Bau- meinen Grundfahraufgaben                             die Gemeinde in Person von
                                      mann, Josef Meyer und Markus beigebracht wurden, haben                             2. Bürgermeister Christian Mei-
     In der Praxis heißt das, daß die Pickl haben die Prüfung zum sie dann in jeweils 8 praxisbe-                        er den neuen Fahrern.

            Martinsritt in             St. Martin sollte sie vor ihrer
             Adelschlag                Haustüre besuchen.
     Nachdem der traditionelle         Am 11. November pünktlich
     Martinsumzug dieses Jahr auf-     um 17:00 Uhr war es dann so-
     grund der Corona Auflagen lei-    weit: Angeführt von Eric Dams-
     der ausfallen musste, dachten     ter mit seiner Gitarre ritt St.
     sich Regina Thurner und Ra-       Martin auf einer festgelegten
     mona Thurner von der Eltern-      Route durch das Dorf. Etwa
     Kind-Gruppe Adelschlag für die    80 Kinder stellten sich zusam-
     Kinder etwas Besonderes aus:      men mit ihren Familien vor ihr
                                       Zuhause und leuchteten dem
                                       Reiter mit ihren Laternen den
                                       Weg. Als Dank dafür erhielt je-
                                       des Kind eine gebackene Mar-
                                       tinsgans. Beim Klang der tradi-
                                       tionellen Martinslieder ließen
                                       sich viele mitreißen und san-
                                       gen, begleitet von Gitarrenmu-
                                       sik, fleißig mit. Auch Haushalte
                                       ohne Kinder nahmen teil und
                                       stellten Kerzen und Laternen in
                                       die Fenster und an die Straße.

                                      Durch diesen Rundritt war es
                                      möglich, unter der Einhaltung
                                      von Abstand- und Hygienevor-
                                      schriften, den Kindern einen
     Knapp 80 Martinsgänse wurden schönen Martinsabend zu er-
     von Müttern und Omas der Eltern- möglichen und unser Dorf zum
     Kind-Gruppe gebacken.            Leuchten zu bringen.          Emma König auf Haflingerstute Anny als St. Martin.
12
                                              M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 12/2020
Adelschlag

   Abschied aus dem
       Ganztag
Adelschlag (klk) Seit Anbeginn
war sie das Gesicht der Offenen
Ganztagesschule an der Grund-
schule in Adelschlag. Nun war
es für Frau Birgit Schaaf Zeit
von einer lieb gewonnenen
Aufgabe Abschied zu nehmen.

Ihren Abschied hatte sich die
scheidende Leiterin der Offe-
nen Ganztagesschule in Adel-
schlag vielleicht etwas anders
vorgestellt. Doch wie so viele
Veranstaltungen derzeit, konn-
te auch die Verabschiedung der
OGTS-Leiterin nur im kleinen
Rahmen stattfinden. Nach vier       v. l. Regina Schneider (Vertreterin des Elternbeirats), Andrea Bittl (Schulleiterin), Birgit Schaaf (scheidende
Jahren als Leiterin des offenen     Leitung Ganztag), Andreas Birzer (Bürgermeister) und Gisela Krümpel (stellv. Schulleitung)
Ganztags zieht es Birgit Schaaf
gemeinsam mit ihrem Mann            rats dankten ihr mit warmende das Programm der offe-                             sem Jahr die Betreuung in zwei
zurück in ihre alte Heimat. Die-    Worten für die geleistete Ar-
                                                               nen Ganztagesschule (OGTS)                            Gruppen statt. Das Konzept des
sen Schritt machten ihr die Be-     beit und das Engagement derin der Nachmittagsbetreuung                           Ganztags, welches die Betreu-
teiligten bei der kleinen Ab-       vergangenen Jahre zum Wohl der Grundschule Adelschlag                            ung bis maximal 16 Uhr erwei-
schiedsfeier nicht leicht. Mit      der Schule und der Kinder. Mit
                                                               unter der damaligen Schullei-                         tert, wurde von der aktuellen
dem Schullied, welches Lehr-        den Worten des Dichters Horst
                                                               terin Heike Bürkl ins Leben ge-                       Schulleiterin weiter ausgebaut.
kraft Sabrina Brendel aufgrund      Winkler „So schön wie hier rufen. Im Rahmen eines Pilot-                         Die drei Säulen des Angebo-
der aktuellen Einschränkungen       kann’s anderswo kaum sein!“projekts startete der Ganztag                         tes umfassen seit Anbeginn
ohne den Schulchor am Klavier       gaben sie ihr nochmals mit auf
                                                               unter gemeindlicher Träger-                           eine Mittagsverpflegung, eine
vortrug, wurde mit dem Ref-         den Weg sich ihren Schritt gut
                                                               schaft mit damals 19 Prozent                          verlässliche Hausaufgabenbe-
rain „Das ist Schule, wie ich sie   zu überlegen. Schließlich hatte
                                                               Betreuungsanteil. Den Eltern                          treuung und ein Freizeitange-
mag, das ist meine Grundschu-       die pädagogische Leiterin die
                                                               sollte so die Möglichkeit gege-                       bot. Besonderes Augenmerk
le Adelschlag“ die scheidende       Aufgabe der Leitung der OGTS
                                                               ben werden, Familie und Be-                           wird darauf gelegt, dass immer
Leiterin der OGS nochmal an         seit dem 01. September 2016ruf besser miteinander zu ver-                        eine pädagogische Fachkraft
ihre schöne Zeit erinnert. Auch     inne und wurde in ihrer Tätig-
                                                               einbaren. Über die Jahre stieg                        zu Betreuung am Nachmittag
Schulleiterin Andrea Bittl und      keit sehr geschätzt.       der Betreuungsanteil kontinu-                         im Haus ist.
Bürgermeister Andreas Bir-                                     ierlich, zum neuen Schuljahr
zer, sowie Regina Schneider         Ein Blick zurück: Seit dem 2020/2021 sogar auf 37 Pro-
als Vertreterin des Elternbei-      Schuljahr 2015/2016 wur- zent. Deshalb findet seit die-

     Der Frauentreff
     Möckenlohe tut
     mehrfach Gutes
Beim Frauentreff in Möckenlo-
he ließen fleißige und geschick-
te Hände innerhalb der letzten
zwei Jahren kreative Dinge, z.
B. Palmbuschen entstehen.

Mit dem beachtlichen Erlös aus
dem Verkauf konnten sie jetzt
gleich mehrfach Gutes tun. Die
Krippe in der Möckenloher Kir-
che werden zwei weitere Fi-
guren im Wert von 175 € be-
reichern. Ein Kameltreiber mit
Kamel wird dieses Jahr erst-        Marianne Sellinger und Angela Baumann vom Frauentreff Möckenlohe, Ulrike Laumeyer von „Nachbar in
malig die Karawane zur Krip-        Not“ (von rechts)
pe begleiten. 350 € gingen an
die „Helfer vor Ort“ in Buxheim
                              gen auf den Landkreis Eichstätt                  geht es nicht um langfristige         Oft reichen schon zweistellige
und 400 € erhielt der Sozial- beschränkt und auch im Be-                       Zahlungen. Es sind immer An-          Beträge. Der Frauentreff konn-
fonds „Nachbar in Not“.       reich der Verwaltungsgemein-                     schubfinanzierungen, die den          te folglich mit seiner Spende
                              schaft Nassenfels schon mehr-                    Betreffenden aus einer Not-           mehreren Hilfesuchenden eine
Dabei ist der „Nachbar“ wört- fach finanzielle Hilfe gewährt.                  lage heraushelfen sollen, um          Perspektive eröffnen, da jeder
lich zu nehmen. Der Sozial- Brennpunkte sind die Alters-                       anschließend wieder auf eige-         Cent direkt bei den Bedürftigen
fonds hat seine Hilfeleistun- und die Kinderarmut. Dabei                       nen Beinen stehen zu können.          ankommt.
                                                                                                                                                       13
                                          M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 12/2020
Adelschlag

      Neueste LED-Technik               Ausleuchtung glänzen kann.
      bringt den DJK-Sport-             Nachdem mit viel Einsatz die
       platz zum Strahlen!              alte Anlage abgebaut, neue
                                        Leitungen verlegt und die neu-
     Seit Kurzem können die Fuß-        en Flutlichtmasten aufgestellt
     ballerinnen und Fußballer          wurden, sorgen jetzt 24 ein-
     der DJK Pietenfeld-Adelschlag      zeln positionierte und ausge-
     auch noch zu später Stunde ein     richtete LED-Lichtquellen da-
     Training wie bei Tageslicht ge-    für, dass auf dem Platz keine
     nießen. Das ist dem Austausch      dunkle Stelle bleibt. Die neue
     der alten Flutlichtanlage durch    Flutlichtanlage verbessert so
     die HUDSON GmbH und den            das Trainingsgefühl erheblich
     vielen tatkräftigen Helfern aus    und ermöglicht zu jeder Tages-
     dem Verein, die beim Aufbau        zeit einen optimalen Trainings-
     geholfen haben, zu verdan-         und Spielbetrieb für alle Spie- ler sind im Vergleich zur alten                  in die Liste der vom Bundes-
     ken. Über mehrere Mona-            lerinnen und Spieler der DJK. Quecksilberdampfanlage sehr                        ministerium für Umweltschutz
     te wurde die Erneuerung ge-                                        energiesparend und umwelt-                       geförderten Projekte ein. Zu-
     plant und umgesetzt, sodass        Die neue Anlage bringt außer- freundlich. Somit reiht sich                       sätzlich unterstützten der BLSV
     der DJK-Sportplatz jetzt mit ei-   dem noch einen weiteren Vor- auch die neue Flutlichtanlage                       und die Gemeinde Adelschlag
     ner hellen und gleichmäßigen       teil mit sich: Die LED-Strah- der DJK Pietenfeld-Adelschlag                      die Erneuerung des Flutlichts.

        Stachelige Früchte              nahrhafter als Getreide und
          in Pietenfeld.                werden auch zu Mehl vermah-
                                        len. Für Mensch und Tier sind
     An der „Alten Strasse“ in Pie-     und waren die Früchte eine ge-
     tenfeld wurde vor 3 Jahren         haltvolle Nahrung. Durch die
     eine Edelkastanie (Esskasta-       lange Lagerfähigkeit der Früch-
     nie, Marone, Keschde in Rhein-     te halfen sie über Notzeiten
     land - Pfalz, Keschtn in Südti-    hinweg.
     rol) gepflanzt. Nun trug der
     erst knapp 3 Meter hohe Baum Hingegen sich die bei uns hei-
     schon etwa 30 Früchte.           mischen Rosskastanien für
                                      den menschlichen Verzehr
     Die Edelkastanie zählt zu den nicht geeignet. Die Edelkasta-
     Buchgewächsen, was man an nie kann in warmen und feuch-
     den Blättern deutlich erken- ten Klimazonen bis zu 30 Me-
     nen kann. Die Bäume wuch- ter hoch werden und ein Al-
     sen einst und jetzt noch im Mit- ter von 500 Jahren erreichen.
     telmeerraum. Vor einigen Jahr- Allerdings sind die Blüten ge-
     hunderten wurden die Bäume gen Spätfrosten sehr empfind-
     in Südtirol und der heutigen lich. Die Edelkastanien werden
     Rheinland – Pfalz durch die Rö- bei uns in kalter Jahreszeit ger-             felder Maronen“ eignen sich           für den Umbau unserer Wälder
     mer angebaut. Die Römer sag- ne als sogenannte „Heiße Ma-                     für den menschlichen Verzehr          eignen sich die Wärme lieben-
     ten: Dort wo Wein wächst, ge- ronen“ vor allem auf Weih-                      noch nicht, weil die Früchte des      den Bäume, die wegen seiner
     deihen auch die Wärme liebten nachtsmärken angeboten und                      noch jungen Baumes erst die           Pfahlwurzel auch widerstands-
     Edelkastanien. Die Früchte sind gerne gegessen. Die „Pieten-                  Grüße einer Erbse haben. Auch         fähiger gegen Stürme sind.

      Eine seltene Baumart              rumenten verwendet. Die Sa-
                                        menfrüchte der Elsbeere wer-
     Bei der Pietenfelder Dorfer-       den auch Ruhrbirnen bezeich-
     neuerung in Jahre 2009 wur-        net. Aus den Früchten kann ein
     den neben vielen anderen           Naturheilmittel gegen Magen
     Laubbäumen auch einige Els-        - und Erkrankungen und der
     beeren gepflanzt. Die Baumart      Ruhr gewonnen werden. Schon
     war fast in Vergessenheit ge-      die Benediktinerin und Natur-
     raten, weil der Zuwachs doch       heilkundlerin Hildegard von
     sehr gering ist.                   Bingen (1098-1179) schreibt
                                        in seinen Aufzeichnungen von
     Doch jetzt in Klimawandel set-     dieser Naturmedizin. Große
     zen Forstleute wieder auf die      stattliche und freistehende
     Wärme liebende und Wider-          Feldelsbeeren gibt es in Süd-
     standsfähige Baumart. Das          deutschland nur zwei. Eine
     gelblich schimmernde sehr          davon steht in einer Wiese an
     harte und verwindungsarme          der Kreisestrasse EI 7 von Pie-
     Holz ist bei Möbelherstellern      tenfeld nach Ochsenfeld nahe
     sehr begehrt, dementspre-          der Siedlung Weißenkirchen. trachter. Man kann nur hoffen ten bleibt und nicht den gro-
     chend teuer. Es wird auf zur       Das farbenprächtige Herbst- das uns der geschätzt 100 jäh- ßen landwirtschaftlichen Ma-
     Herstellung von Holzblasinst-      laub erfreut jeden Naturbe- rige Baum noch lange erhal- schinen im Wege steht.
14
                                              M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 12/2020
Sie können auch lesen