Das volle Programm - online 1. Halbjahr 2021 - Maximilianpark Hamm

Die Seite wird erstellt Lennja Klein
 
WEITER LESEN
Das volle Programm - online 1. Halbjahr 2021 - Maximilianpark Hamm
www.maximilianpark.de

Das volle Programm - online
            1. Halbjahr 2021
  Spiel, Spaß und mehr für die ganze Familie
Das volle Programm - online 1. Halbjahr 2021 - Maximilianpark Hamm
Das volle Programm - online 1. Halbjahr 2021 - Maximilianpark Hamm
Unsere Veranstaltungen
im Überblick:

 Veranstaltungen im Freien                                4

 Musik & Comedy                                           8

 Veranstaltungen für Kinder                              10

 Grüne Termine für Groß und Klein                        12

 Ausstellungen                                           24

 Schmetterlingshaus                                      28

                 - Modell- und Gartenbahn Freunde e.V.
 Fahrtermine     - IG Schiffsmodellbau Maxipark
                 - Museumseisenbahn e.V.
                                                         29

 Vorschau 2. Halbjahr 2021                               30

 Allgemeine Hinweise                                     32

                                                              3
Das volle Programm - online 1. Halbjahr 2021 - Maximilianpark Hamm
Veranstaltungen im Freien
    (in Planung)
     Wichtiger Hinweis: Die Lage für Veranstaltungen ist leider weiter
     unsicher, daher können wir nicht mit Sicherheit sagen, welche
     Regeln für die Durchführung der Open-Air-Veranstaltungen gel-
     ten. Um die Anzahl der Besucher, die sich gleichzeitig im Park auf-
     halten, besser zu kontrollieren, werden ggf. NUR Online Tickets
     für bestimmte Zeitfenster zur Verfügung stehen. Die Inhaber einer
     Maxipark-Jahreskarte buchen sich vorab ein kostenloses Online
     Ticket. Aktuelle Infos dazu erhalten Sie unter maxipark.de.

    Nachtschicht auf Maximilian (in Planung)
    (Nachholtermin vom 26.9.2020)
                                                                  13.3.
    Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Vergangenheit der
    Zeche Maximilian und erleben eine besondere Führung durch die
    Bergbaugeschichte der Stadt Hamm und stärken sich im Anschluss bei
    einem bergmännisch rustikalen Imbiss.
    Veranstalter: Stadt Hamm in Kooperation mit dem Knappenverein „Glück
    Auf“ Maximilian-Werries 1907 e.V.
    Samstag, 17.00 Uhr und 19.00 Uhr, Park
    Vorverkauf: 13,00 € (inkl. Parkeintritt und Imbiss)
    Tickets gibt es nur bei der „Insel“ am Bahnhof

                                                            26.-28.3
    Frühjahrsmarkt (in Planung)
    Veranstalter: m.a.c.c. Marketing GmbH und Maximilianpark Hamm GmbH
    Freitag bis Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Park und Festsaal
    Eintritt: Erw. 6 €, Kinder 3 €, Eltern/Kind bzw. Großeltern/Enkel 15 €
    Maxipark-Jahreskarten: frei
    RUHR.TOPCARD gilt nur mit Zuzahlung: 1 €/Erw.
    Jahreskarten der Park-Kooperationen
                                  p           gelten nicht.

4
Das volle Programm - online 1. Halbjahr 2021 - Maximilianpark Hamm
Gartenmarkt (in Planung)                                                 1.+2.5.
BlumenLust und FrühlingsDuft
Markttage für Gartenliebhaber
Wenn BlumenLust und FrühlingsDuft sich treffen, dann wird der Maxipark
zum Treffpunkt für alle Gartenliebhaber.
Veranstalter: m.a.c.c. Marketing GmbH und Maximilianpark Hamm GmbH
Freitag bis Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Park
Eintritt: Erw. 6 €, Kinder 3 €, Eltern/Kind bzw. Großeltern/Enkel 15 €
Maxipark-Jahreskarten: frei
RUHR.TOPCARD gilt nur mit Zuzahlung: 1 €/Erw.
Jahreskarten der Park-Kooperationen gelten nicht.
Tägliches Rahmenprogramm
11.00-18.00 Uhr Frühlingsbasteleien für Kinder mit dem Grünen Klassenzimmer
11.00-17.00 Uhr Der Pflanzendoktor berät
14.00-16.00 Uhr Kurzführungen im Schmetterlingshaus
15.00 Uhr         Duftführung - dufte Frühlingskräuter gesund und lecker
Am Infostand finden Sie mit Sicherheit die richtige Antwort für unser Gewinnspiel.
Samstag, 1.5.
The Slampampers
Dieses Trio besteht aus exzellenten Musikern,
aber auch großartigen Komödianten.
Swinging Comedy
12.30-17.00 Uhr, mobil im Park
Fenix Theatre Company
„Fliegenpilzträume“
Stelzen Walk Act
13.00-17.00 Uhr, mobil im Park
Sonntag, 2.5.
Kabellos
Aktuelle Chart-Hits, Jazz und
Oldies ganz ohne Strom
13.00-17.00 Uhr, mobil im Park
Gustav der schnelle Gärtner
„Roll-Act-Straßentheater“
13.00-17.00 Uhr, mobil im Park

                                                                                     5
Das volle Programm - online 1. Halbjahr 2021 - Maximilianpark Hamm
Die Städtische Musikschule                  Die SchülerInnen der
    Hamm präsentiert:                           Musikschule Hamm brin-
    Musik im Park (in Planung) 30.5.            gen den Park zum Klingen.
                                                An vielen Stellen im Park
                                                zeigen Orchester, Chöre
                                                und die verschiedenen En-
                                                sembles ihr Können -
                                                ob Klassik, Jazz, Rock,
                                                Pop oder Swing.
                                                Die Musikschule Hamm
                                                gibt ein eindrucksvolles
                                                Bild ihrer Vielfalt. Mit dabei
                                                auch die JeKi-Kinder.
                                                Sonntag, 11.00-17.00 Uhr,
                                                Park, Aktionsmulde Süd,
                                                am Bahnsteig, Festsaal

       Fronleichnam

    Mittelalterlicher Markt
    mit Fogelvrei (in Planung)
    Handwerksmeister, mitgereiste Kaufleute, Musici, Gaukler und Narren
    halten Markt, wie es Brauch war vor mehr als 500 Jahren.
    Donnerstag (Fronleichnam) bis Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Park
    Ritterturnier am
    Do., Sa. und So.
    Eintritt: Erw. 6 €, Kinder 3 €,
    Eltern/Kind bzw. Großeltern/
    Enkel 15 €
    Maxipark-Jahreskarten- und
    RUHR.TOPCARD-Inhaber
    ermäßigt: Erw. 3 €,
    Kinder 1,50 €,                                              3.-6.6.
    Eltern/Kind bzw. Großeltern/Enkel 7,50 €
    Jahreskarten der Park-Kooperationen gelten nicht.
    Freitag: Maxipark-Jahreskarten- und RUHR.TOPCARD-Inhaber: frei

               Das könnte Sie auch interessieren:
                Weitere Veranstaltung für Kinder
                   finden Sie auf Seite 10/11.
6
Das volle Programm - online 1. Halbjahr 2021 - Maximilianpark Hamm
Das volle Programm - online 1. Halbjahr 2021 - Maximilianpark Hamm
Musik und Comedy

                                               Alle Veranstaltungen sind in
                                               Planung.
                                               Wie sich die Corona-Situation
                                               in 2021 darstellt und welche
                                               Regeln für die Durchführung von
                                               Veranstaltungen gelten, können
                                               wir aktuell noch nicht absehen.
                                               Aufgrund der Auswirkungen und
                                               Einschränkungen der Corona-
                                               Pandemie können sich die
                                               Termine nochmals ändern.

    Ingrid Kühne              18.3.
    „Okay, mein Fehler!“
    Veranstalter:
    a.s.s. concerts & promotion GmbH
    Donnerstag, 20.00 Uhr
    Werkstatthalle
    Vorverkauf: ab 22,70 € inkl. Geb.

    Martin Sonneborn
    „Krawall & Satire“
    (Nachholtermin vom 17.3.2020)
    Deutschlands Chefsatiriker und
    Außenreporter in der
    ZDF heute-show
    Veranstalter:
    Agentur zukunftsmusik      24.3.
    Mittwoch, 20.00 Uhr,
    Werkstatthalle
    Eintritt: ab 21,00 € inkl. Geb.

                                        Die Sparkasse Hamm und die
                                        Maximilianpark Hamm GmbH präsentieren:
                                        Lisa Eckart
                                        „Die Vorteile des Lasters“
                                        (Nachholtermin vom 10.5.2020)
                                        So schnell, so geschliffen, so
                                        treffsicher fallen die Pointen bei
                                        Lisa Eckart. Die Österreicherin kennt
                                        keine Grenzen.
                                        Freitag, 20.00 Uhr, Festsaal
                                        Vorverkauf: ab 30,60 € inkl. Geb.

                                         16.4.

8
Das volle Programm - online 1. Halbjahr 2021 - Maximilianpark Hamm
Radio Lippewelle Hamm präsentiert:
Still Collins
Still Collins hat sich auf die authentische
Reproduktion der Welthits
des Superstars Phil Collins
spezialisiert und lässt mit           30.4.
einer perfekt eingespielten
Band und außergewöhn-
lichen Performance den
Funken schon nach wenigen
Takten überspringen.
Den Abend einheizen wird
die Bremer Band „Eyevory“.
Im Anschluss an das Konzert
wird in der Maxi-Gastro wei-
ter gefeiert.

                                             Die Sparkasse Hamm und die
                                             Maximilianpark Hamm GmbH präsentieren:
                                             Torsten Sträter
                                             „Schnee, der auf Ceran fällt“
                                             Dienstag, 20.00 Uhr, Festsaal
                                             Vorverkauf: ab 27,30 € inkl. Geb.

                                     18.5.
Disco 44
Tanzen und feiern mit WDR 4
(Nachholtermin vom 14.3.2020)
DJ Ralf Lipki legt die größten Lieblings-
hits aus den vergangenen Jahrzehnten
und von heute auf.
Mehr Infos auf: www.wdr4.de
Veranstalter:
Doghouse Entertainment                 22.5.
Samstag, 20.00 Uhr, Festsaal
Eintritt: ab 18,00 € inkl. Geb

                                                 Die Sparkasse Hamm und die
                                                 Maximilianpark Hamm GmbH präsentieren:

   26.5.                                         Jürgen B. Hausmann
                                                 „Jung, wat biste jroß jeworden!“
                                                 (Nachholtermin vom 25.3.2020)
                                                 Mittwoch, 20.00 Uhr, Festsaal
                                                 Vorverkauf: ab 32,95 € inkl. Geb.
                                                 Abendkasse: 33,40 € inkl. Geb.
Das volle Programm - online 1. Halbjahr 2021 - Maximilianpark Hamm
Veranstaltungen für Kinder
                                           Alle Veranstaltungen sind in Planung.
     Sparkassen-Dschungelfest
                                           Wie sich die Corona-Situation in 2021
     (in Planung)
                                           darstellt und welche Regeln für die
     Spiele, Bastel- und     13.5.         Durchführung von Veranstaltungen
     Schminkaktionen                       gelten, können wir aktuell noch nicht ab-
     Um 15.00 Uhr singt Maxim              sehen. Aufgrund der Auswirkungen und
     Wartenberg alias „Trommelfloh“        Einschränkungen der Corona-
     seine neuen Dschungel- und            Pandemie können sich die Termine noch-
     Partysongs.                           mals ändern.
     Donnerstag,                           Zur Reservierung von Eintrittskarten in-
     14.00-18.00 Uhr,                      formieren sie sich bitte vorab auf unserer
     Aktionsmulde/                         Homepage.
     Dschungelspielplatz

                                                    Christi Himmelfahrt

                                                                Pfingsten
                                                                23.+24.5.

     Hüpfburgenfest (in Planung)
     Toben, springen und hüpfen ist aus-
     drücklich erwünscht auf den zahl-
     reichen Hüpfburgen.
     Pfingstsonntag und Pfingstmontag,
     11.00-18.00 Uhr, Wiese am Elefanten

10
Pia-Nino-Band                                                   23.5.
„Kindermusik zum Mitrocken“
(in Planung)
Die Pia-Nino-Band begeistert kleine und große Zuhörer mit fröhlicher,
moderner Musik und lustigen, frechen Texten.
Pfingstsonntag, 15.00 Uhr, Aktionsmulde/Festsaal

    24.5.

Pelemele
„Rockmusik für Kinder“
(in Planung)
Selbst komponierte Songs, Texte mit viel Witz und Musik, die in die Beine
geht! Die vier Kölner Musiker animieren mit einem coolen Mix aus Rock,
Soul Grooves und Hip-Hop zum Mitrocken, Mittanzen, Mitspringen und
Mitklatschen.
Pfingstmontag, 15.00 Uhr, Aktionsmulde/Festsaal

              Kennen Sie schon die neue
               LEGO® Fan Ausstellung?
         Viele Themen zum Staunen und Mitspielen
                   für die ganze Familie.
                 Weitere Infos auf Seite 24

                                                                            11
Grüne Termine                        Alle Veranstaltungen sind in Planung.
                                          Wie sich die Corona-Situation in 2021
     für Groß und                         darstellt und welche Regeln für die
                                          Durchführung von Veranstaltungen
     Klein                                gelten, können wir aktuell noch nicht ab-
                                          sehen. Aufgrund der Auswirkungen und
     Rosenschnittkurs                     Einschränkungen der Corona-
     Wer möchte sie nicht im Garten       Pandemie können sich die Termine noch-
     stehen haben: wüchsige, gesunde      mals ändern.
     und üppig blühende Rosen?!           Aktuelle Infos erhalten Sie auch über
     Nach einer gut einstündigen fach-    unsere Homepage maxipark.de
     lichen Einführung zu den Themen
     Sorten, Schnitt und Düngung von
     Rosen geht es nach draußen in den Park. Hier üben Sie unter Anleitung
     des Leiters des Dortmunder
     Rosariums, Thomas Lolling, den korrekten Pflanzenschnitt an den unter-
     schiedlichsten Rosenarten. Bitte zum Üben mitbringen: eigene Schere
     und Handschuhe. Teilnehmerzahl begrenzt
     Samstag, 10.00-ca. 12.30 Uhr, Hauptkasse
     Referent: Thomas Lolling
     Teilnahmegebühr: 15,00 € + Parkeintritt                           27.2.
     Anmeldung: 02381/98210-32

     Obstbaumschnittkurs
     Obstbäume sind Kulturpflanzen - pflegt man sie nicht, entsteht bald eine
     undurchdringliche Krone mit wenig Stabilität, vielen kleinen Früchten und
     geringer Lebensdauer.
     Unser Kurs wirkt dem entgegen und
     richtet sich an all diejenigen, die die
     Früchte eines erfolgreichen Schnitts im
     Herbst ernten möchten und die Tipps       6.3.
     und Ratschläge zur richtigen Schnitt-
     führung, der Art der Düngung etc. be-
     nötigen.
     Unser Fachmann Jochen Helle wird
     nach einer theoretischen Einführung mit
     Ihnen nach draußen gehen und Ihnen
     an den Obstbäumen des Maxiparks
     den korrekten Erziehungs- und Erhal-
     tungsschnitt zeigen. Bitte bringen Sie
     Ihr Werkzeug (Schere, Astsäge etc.) mit.
     Teilnehmerzahl begrenzt
     Samstag, 10.00-13.00 Uhr, Hauptkasse
     Referent: Jochen Helle
     Teilnahmegebühr: 15,00 € + Parkeintritt
     Anmeldung: 02381/98210-32

     Bogenschießen
     Seit der Verfilmung der Roman-Trilogie
     „Die Tribute von Panem“ gilt das jahrhun-
     dertealte Bogenschießen als mega ange-
     sagt. Mädchen möchten sein wie Katniss
     Everdeen, Jungen wie Peeta Mellark. Eure
     ersten Pfeile werden nicht dahin gehen, wo
     Ihr hinwollt, aber Übung macht den Meister
     und bald habt Ihr den Bogen raus.
     Samstag, 10.00-13.00 Uhr, Hauptkasse
     Veranstalter: „Die Wipfelstürmer“          20.3.
     Teilnahmegebühr: 10,00 € + Parkeintritt,
     für Kinder ab 10 Jahren
     Anmeldung: 02381/98210-32
12
Osterhasenschlaumeierrallye -
digital und analog                                    27.3.-11.4.
Der Osterhase hat sich für kleine Leute knifflige
Aufgaben überlegt. Welche Kinder sind schlau          Osterferien
genug sie zu lösen? Unter allen Teilnehmern
wird ein Kindergeburtstag im Maxipark verlost.
Täglich in den Ferien zwischen 9.00-19.00 Uhr, Hauptkasse
Teilnahmegebühr: Parkeintritt
Ohne Anmeldung

Wildbienenwerkstatt -
Nisthilfen und Samenbomben (BNE)
Über 500 Wildbienenarten gibt es noch in Deutschland. Damit es so
bleibt, basteln wir selber Nisthilfen für den eigenen Garten oder den Bal-
kon. Damit die Bienen auch etwas
zum Fressen haben, stellen wir
zudem Samenbomben mit heimi-
schen Wildblumen her und können
so die eigenen Futterpflanzen an-
bauen.
Montag, 14.30-17.00 Uhr,
Hauptkasse, für Familien
Referenten: Jonas Rode, Leoni Koch       29.3.
Teilnahmegebühr: Parkeintritt
Anmeldung: 02381/98210-32

Mach Dein Schnitzdiplom!
Schnitzen macht Spaß, aber Vorsicht
ist geboten, denn wer schnitzt, der
sitzt. Wir schnitzen einen Löffel oder
eine Gabel, ein kleines Spielzeug, wie
z.B. einen Kreisel. Habt Ihr noch
eigene Ideen? Bringt auch gerne ein
eigenes scharfes Taschenmesser mit.
Dienstag, 10.00-13.00 Uhr,
Hauptkasse
Veranstalter: „Die Wipfelstürmer“
Teilnahmegebühr: 7,50 € +
Parkeintritt, Kinder ab 9 Jahren
                                         30.3.
Anmeldung: 02381/98210-32

Schokowerkstatt (BNE)
Wächst Kakao auf Bäumen und was sagt der Osterhase dazu?
Hier erfahrt Ihr, woher die Schokoladenosterhasen kommen,            31.3.
röstet selber Kakaobohnen und stellt Eure eigene Schokoladen-
kreation her. Natürlich erfahrt Ihr auch etwas über den fairen Handel.
Mittwoch, 14.30-16.30 Uhr, Hauptkasse
Referentinnen: Regina König, Leoni Koch
Teilnahmegebühr: 7,00 € + Parkeintritt, für Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung: 02381/98210-32

Kaulquappe und Co. (BNE)
Mit Keschern und Becherlupen erforschen wir die Maxiparkteiche,
suchen Kaulquappen und andere Wasserbewohner. Was können wir tun,
damit es den Fröschen im Teich gut geht?
Mittwoch, 14.30-16.30 Uhr, Hauptkasse
Referent: Jonas Rode
Teilnahmegebühr: 5,00 € + Parkeintritt, für Kinder ab 6 Jahren       31.3.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Gummistiefel
Anmeldung: 02381/98210-32

                                                    BNE: Bildung für
          Familien       Erwachsene        Kinder   nachhaltige Entwicklung
                                                                              13
Eier färben mit Naturfarben (BNE)
     Heute wird`s bunt. Wir sind den Eiern auf der Spur. Was
     bedeuten die Zahlen auf dem Ei, wo kommen unsere Eier her                1.4.
     und wie kann man sie mit Naturfarben für Ostern färben?
     Donnerstag, 14.30-16.30 Uhr, Hauptkasse
     Referent: Jonas Rode
     Teilnahmegebühr: 5,00 € + Parkeintritt, für Kinder ab 8 Jahren
     Anmeldung: 02381/98210-32

     Schmetterlingsexpedition (BNE)
     Können Schmetterlinge hören? Wie
     sehen Schmetterlingseier aus? Was
     machen Schmetterlinge im Winter? Auf
     der Entdeckungstour im Schmetter-
     lingshaus und im Park erfahrt Ihr viele
     spannende Dinge und was Ihr machen
     müsst, um heimische Schmetterlinge in
     den Garten zurückzuholen.
     Dienstag, 14.30-16.30 Uhr,
     Hauptkasse
     Teilnahmegebühr: 5,00 € + Park-
     eintritt, inkl. Eintritt Schmetterlings-
     haus, Kinder ab 8 Jahren,
     Anmeldung: 02381/98210-32                  6.4.
     Tierdetektive auf Spurensuche
     Wir erkunden die Tiere des Parks, machen lustige Tierspiele
     und gehen auf Spurensuche. Mit Becherlupe und Kescher                    7.4.
     versuchen wir, kleine Tiere zu fangen und genau zu betrachten,
     lernen verschiedene Tierspuren kennen und erfahren allerlei Erstaunliches
     über die Tierwelt. Natürlich bekommt jeder Detektiv auch seinen eigenen
     Ausweis.
     Mittwoch, 14.30-16.00 Uhr, Hauptkasse
     Teilnahmegebühr: 5,00 € + Parkeintritt, Kinder ab 6 Jahren
     Anmeldung: 02381/98210-32

     Kaulquappe und Co. (BNE)
     Siehe 31.3.
     Referentin: Regina König            8.4.
     Anmeldung: 02381/98210-32

     Signale aus dem All - die moderne Schnitzeljagd (BNE)
     Mit einem Navigationsgerät findet Ihr geheime Orte, löst knifflige
     Aufgaben und erreicht schließlich
     das Ziel, denn dort ist der Schatz
     versteckt. Bei dieser coolen
     „modernen“ Schnitzeljagd, dem
     Geocaching, erfahrt Ihr etwas
     über regenerative Energien.
     Freitag, 14.00-15.30 Uhr,
     Hauptkasse
     Referent: Jonas Rode
     Teilnahmegebühr: 5,00 € +        9.4.
     Parkeintritt,
     für technikbegeisterte Kids
     ab 10 Jahren
     Anmeldung: 02381/98210-32

                                                           BNE: Bildung für
               Familien       Erwachsene          Kinder   nachhaltige Entwicklung

14
Plastikfrei – aller Anfang ist leicht! (BNE)
Wie soll das denn gehen? Ein Leben ohne Plastik ist schwer
vorstellbar, aber machbar. Wir wollen nicht gleich alles ändern,   10.4.
aber ein paar Schritte in diese Richtung unternehmen.
Zum Bespiel mit selbstgemachtem Kastanienwaschmittel oder Bienen-
wachstüchern. Wir zeigen viele Ideen für zuhause und unterwegs.
Samstag, 11.00-14.00 Uhr, Hauptkasse
Referentin: Petra Erdmann
Teilnahmegebühr: 7,50 € + Parkeintritt,
Kinder ab 8 Jahren und Eltern
Anmeldung: 02381/98210-32

MAXI-Kids gestalten die Zukunft (BNE)
Als neugierige Naturentdecker bestehen wir viele          14.4.-19.5.
Abenteuer im Wald, am Wasser, auf der Wiese und
im Garten. Dort gibt es viel zu experimentieren und zu
erforschen. Dabei überlegen wir auch, wie wir Tiere und Pflanzen
schützen können.
Termine: 14.4., 21.4., 28.4., 5.5., 12.5., 19.5.
Mittwoch, 15.00-17.00 Uhr, Hauptkasse
Referenten: Regina König, Jonas Rode
Teilnahmegebühr für alle 6 Termine: 35,00 € + Parkeintritt, für Kinder von
4-6 Jahren, max. 12 Kinder
Bitte mitbringen: regenfeste Kleidung, Trinkflasche und abfallarmen
Snack
Anmeldung: 02381/98210-32

MAXI-Scouts sind der Nachhaltigkeit
auf der Spur (BNE)                                        17.4.-12.6.
Mit Spaß und Spiel gehen wir an 6 Samstagen
Naturgeheimnissen auf den Grund, z.B.: Wie quakt ein Wasserfrosch?
Wie sieht ein Schneckenkönig aus? Welche Wildpflanzen kann man
essen? Doch was kann jeder von euch tun, um die Naturgeheimnisse zu
erhalten? Können wir selber einen Beitrag für die Zukunft der Erde lei-
sten? Wir finden es gemeinsam heraus.
Termine: 17.4., 24.4., 8.5., 22.5., 29.5., 12.6.
Samstag, 11.00-13.00 Uhr, Hauptkasse
Referenten: Regina König, Jonas Rode
Teilnahmegebühr für alle 6 Termine: 35,00 € + Parkeintritt,
für Schulkinder von 6-10 Jahren
Bitte mitbringen: regenfeste Kleidung, Trinkflasche und
abfallarmen Snack
Anmeldung: 02381/98210-32

Ab in den Baum – Kletterworkshop
zum „Tag des Baumes“
Früh übt sich, wer hoch hinauswill.         25.4.
Gut gesichert können Kinder zwischen
8 und 12 Jahren unter Anleitung in
die Baumwipfel zweier ausgewählter
Bäume klettern, dabei eine spezielle
Seilklettertechnik lernen und spannen-
den Baumgeschichten lauschen. Wer
Natur aktiv erleben möchte, ist hier
genau richtig!
Sonntag, 10.00-13.00 Uhr, Hauptkasse
Veranstalter: „Die Wipfelstürmer“
Teilnahmegebühr: 10,00 € + Park-
eintritt,
Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
Anmeldung: 02381/98210-32
                                                                             15
Slackline–Workshop
     Balancieren ohne Netz und doppelten Boden. Wir trainieren
     nicht nur unsere Geschicklichkeit, sondern aktivieren Kopf und      15.5.
     Muskeln. Erste Erfolge stellen sich nach 10 Minuten ein.
     Nur mit festem Schuhwerk oder barfuß.
     Samstag, 11.00-13.00 Uhr, Hauptkasse
     Veranstalter: „Die Wipfelstürmer“
     Teilnahmegebühr: 7,50 € + Parkeintritt, Kinder ab 10 Jahren
     Anmeldung: 02381/98210-32

     Frische Kräuter im Frühling - Superfood am Wegesrand (BNE)
     Knoblauchsrauke, Bärlauch oder Giersch sind biologisch, kostenlos und
     gesund. Wer sich mit heimischen Kräutern auskennt, kann eine Menge
     schmackhafter Gerichte daraus zaubern. Bei einem Streifzug durch den
     Maxipark lernen wir viele ess-
     bare Pflanzen kennen. Wir sam-
     meln, verarbeiten und verkosten
     sie gemeinsam.
     Samstag, 14.00-17.00 Uhr,
     Hauptkasse
     Referentinnen: Regina König,
     Leoni Koch
     Teilnahmegebühr: 15,00 € +
     Parkeintritt, für Erwachsene       15.5.
     Anmeldung: 02381/98210-32

     Heimische Wildkräuter -
     Fortbildung für Multiplikatoren (BNE)
     Wenn wir wissen, was sie können, werden wir sie lieben und
     schützen!                                                           19.5.
     Jedes wilde Kraut hat seinen eigenen individuellen Auftrag.
     Es kann Nahrung bzw. Ergänzung sein, Heiler oder Beschützer.
     Das Seminar soll auf informative und unterhaltsame Weise dazu beitra-
     gen, diesen besonderen Pflanzen zukünftig mit mehr Achtsamkeit und
     Duldsamkeit zu begegnen.
     Auf einer gemeinsamen Kräutertour durch den Kräutergarten und den
     verwilderten Teil des Maxiparks werden essbare Kräuter gesammelt und
     als unterstützender kleiner Snack im Anschluss gemeinsam verzehrt.
     Mittwoch, 10.00-15.30 Uhr, Hauptkasse
     Referentin: Sabine Raffenberg (Natur- und Heilpflanzenpädagogin)
     Teilnahmegebühr: 25,00 €, für Erwachsene
     Anmeldung: 02381/98210-32

     Übernachtung im Glaselefanten -
     für Nachtschwärmer                                       12.5.-13.5.
     Am Lagerfeuer bereiten wir gemeinsam ein Abendessen
     zu und durchstreifen den Park, um andere Nachtschwärmer aufzuspüren.
     Im Glaselefanten richten wir unseren Schlafplatz ein, lauschen Gute-
     nachtgeschichten und genießen den nächtlichen Ausblick. Mit den Vö-
     geln des Parks stehen wir auf und frühstücken gemeinsam.
     Mittwoch, 17.00-10.00 Uhr, Hauptkasse
     Veranstalter: „Die Wipfelstürmer“
     Teilnahmegebühr: 40,00 € inkl. Verpflegung + Parkeintritt, Kinder ab 8
     Jahren (Wichtig: keine Übernachtungsanfänger!)
     Bitte mitbringen: Fernglas, Schlafsack, Isomatte, wetterfeste, bequeme
     Kleidung, feste Schuhe und alles, was Ihr zum Übernachten braucht.
     Anmeldung: 02381/98210-32

                                                       BNE: Bildung für
              Familien       Erwachsene       Kinder   nachhaltige Entwicklung

16
Kunst im Park für Blinde und
     sehbehinderte Besucher (BNE)
     Speziell für sehbehinderte Menschen bieten
     wir heute eine Skulpturenführung zu leicht zu-
     gänglichen Objekten im Park an. Bei diesem
     Kunstspaziergang durch den Park erfahren
     Sie spannende Hintergründe und Geschich-
     ten über die Künstler, ihre Kunstwerke und
     die verwendeten Materialien.
     Sonntag, 14.00 Uhr, Hauptkasse,
     für Erwachsene                      16.5.
     Referentin: Petra Erdmann
     Anmeldung: 02381/98210-32

     Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe 2021
                                                                      12.6.
     Geheimnisvolle Welt der Kräuter
     Gehen Sie mit auf eine Entdeckungstour in den Apothekergarten
     und erfahren Sie Wissenswertes über Inhaltsstoffe, Legenden, Mythen
     und die Anwendung von Heilkräutern in der Hausapotheke
     Samstag, 15.00 Uhr, Hauptkasse, für Erwachsene
     Anmeldung: 02381/98210-32

     Wunderwelt der Naturdüfte - Kreieren Sie Ihren eigenen Duft!
     Der Workshop beginnt mit einer Führung durch den Duftgarten, mit Infor-
     mationen zu Kräuter- und Heilpflanzen, deren Düfte und Wirkungen. Die
     Teilnehmer erhalten Einblicke in Methoden und Verfahren, wie man Natur-
     düfte „erntet“ und daraus ein Naturparfüm herstellt. Jeder Teilnehmer kre-
     iert aus hochwertigen Naturdüften (ätherische Öle) sein eigenes Parfüm
     mit individuellem Duft- und Wirkprofil.
     Samstag,14.00-17.00 Uhr, Hauptkasse
     Veranstalter: Dr. Franz Killmann, OdorNaturalis – Manufaktur für Natur-
     parfüm
     Teilnahmegebühr: 30 € + Parkeintritt
     Anmeldung: 02381/98210-32

     Fledermaus-Safari
     Mit Taschenlampen und einem Ultraschalldetektor spüren Sie die ge-
     heimnisvollen Nachttiere im Park auf. Sie erfahren viele spannende Dinge
     über die Lebensweise der Fledermäuse im Maxipark.
     Samstag, 20.50 Uhr, Hauptkasse
     Referent: Robert Grunau
     Teilnahmegebühr: 3,00 € Kinder, 5,00 €
     Erw., für Familien
     Anmeldung: 02381/98210-32
     Weiterer Termin: Fledermaus-Safari
     31.7.2021 (20.20 Uhr)

     Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe 2021

     Parkspaziergang
                                                                      13.6.
     Spazieren Sie gemeinsam mit der Landschaftsarchitektin
     Petra Rieke-Schrewe entlang frühsommerlich blühender Beete des Parks.
     Erfahren Sie Wissenswertes über Rosen, Stauden, Sommerblumen, Wild-
     kräuter und Gehölze, aber auch über die Geschichte des Parks.
     Sonntag, 11.00 Uhr, Hauptkasse
     Referentin: Petra Rieke-Schrewe
     Anmeldung: 02381/98210-32

18
19
WOODPEOPLE
     Mach mit: DU KANNST KUNST! Unter Anlei-
     tung der Künstlerin Kerstin Donkervoort ent-
     stehen auf Lärchenbrettern (Höhe ca. 125 cm)
     farbenfrohe „WOODPEOPLE“. Es sind keine
     Vorkenntnisse erforderlich.
     Sonntag, 11.00-ca. 13.30 Uhr, Hauptkasse
     Teilnahmegebühr: 35 € + Parkeintritt,
     inkl. Material
     maximal 12 Teilnehmer
     Anmeldung: 02381/98210-32
                                          13.6.
     Kunst im Park                                           13.6.
     Überall im Park stehen Skulpturen aus Stein,
     Holz und anderen Materi-
     alien. Aber welcher Künstler
     hat sie eigentlich erschaffen?
     Bei dem Kunstspaziergang
     durch den Park erfahren Sie
     spannende Hintergründe und
     Geschichten über die Künst-
     ler und ihre Kunstwerke.
     Sonntag, 14.00 Uhr, Haupt-
     kasse, für Erwachsene
     Referentin: Petra Erdmann
     Anmeldung: 02381/98210-32

     Stauden im Sommer
     Begleiten Sie die Landschaftsarchitektin Petra Rieke-Schrewe
     auf einen Rundgang durch die prachtvoll blühenden Stauden-
     und Gräserpflanzungen. Erfahren Sie dabei Wissenswertes
     zu den aktuellen Themen in dieser Jahreszeit, wie Aussaat
     oder Sommerrückschnitt.
     Sonntag, 11.00 Uhr, Hauptkasse
     Referentin: Petra Rieke-Schrewe
                                                                       27.6.
     Teilnahmegebühr: 10,00 € + Parkeintritt, für Erwachsene
     Anmeldung: 02381/98210-32

     Klettern hoch 3 -
     werde Kletterexperte!                                      3.9.+5.9.
     An drei Tagen probieren Kids ab
     10 Jahren verschiedene Kletter-,
     Sicherungs- und Abseiltechniken des
     Sportkletterns aus. Höhepunkt ist das
     Abseilen am Glaselefanten! Mit viel
     Spaß und praktischen Übungen wer-
     den die Kids zu Kletterexperten.
     Freitag, 15.00-18.00 Uhr, Samstag und
     Sonntag, 10.00-13.00 Uhr, Hauptkasse
     Veranstalter: „Die Wipfelstürmer“
     Teilnahmegebühr: 45,00 € + Park-
     eintritt, Kinder ab 10 Jahren,
     mind. 6 Kinder
     Bitte mitbringen: wetterfeste, robuste
     Kleidung, feste Schuhe, abfallarmen
     Snack, Getränke
     Anmeldung: 02381/98210-32

                                                       BNE: Bildung für
              Familien      Erwachsene        Kinder   nachhaltige Entwicklung

20
21
Digitale Medien in der BNE-Bildungsarbeit, Workshop zur
     Erstellung eines Biparcours - Fortbildung für Multiplikatoren (BNE)
     Der Biparcours ist eine interaktive Schnitzeljagd für Smartphones oder
     Tablets. Interessierte (LehrerInnen und ErzieherInnen) erhalten im Rahmen
     dieses Workshops grundlegende Informationen zu der App, mit der Orte
     digital erkundet werden und Bildungsinhalte zu BNE vermittelt werden
     können. Am Beispiel des Biparcours im Maxipark lernen die Teilnehmer
     die Funktionsweise kennen und erhalten praktische Tipps zur Erstellung
     einer Themenrallye für die eigene Schule oder Bildungseinrichtung. Das
     Erstellen eines solchen Parcours ist einfach und intuitiv und
     ohne Vorkenntnisse möglich.
     Mittwoch, 13.30-17.00 Uhr, Hauptkasse
     Referent: Jonas Rode                                         15.9.
     Teilnahmegebühr: kostenlos, für Erwachsene
     Anmeldung: 02381/98210-32

     Informationen zu unseren
     „Grünen Terminen“
     NABU Naturzentrum
     Das NABU Naturzentrum ist ab Ende März jeden Sonntag von
     12.00-17.00 Uhr geöffnet, Änderungen vorbehalten.
     Weitere Infos: Johann Kois, Tel.: 02381/86433

     Buchung:
     Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen/Kurse telefonisch an der
     Hauptkasse (02381/98210-32) an. Wir setzen uns etwa eine Woche vor
     dem Termin mit Ihnen in Verbindung und teilen Ihnen mit, ob der Kurs wie
     geplant stattfinden kann. Bitte überweisen Sie dann erst die Teilnahme-
     gebühr. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns die Absage der
     Veranstaltung vor. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Fall erstattet.

     Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns die Absage der Veranstal-
     tung vor. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Fall erstattet. Es gelten die
     aktuellen Bestimmungen der NRW-Corona-Schutzverordnung.

     Das Grüne Klassenzimmer
     Führungen, Naturwerkstätten, Erlebnispädagogik, Teichuntersuchungen
     oder Kindergeburtstage - fordern Sie das Gruppenprogramm an und
     buchen Sie für Ihre Gruppe (vom Kindergarten bis zur Seniorengruppe)
     ein erlebnisreiches Programm zu Ihrem Wunschtermin.

     Markus Maul
     02381/98210-24
     maul@maximilianpark.de

     Landschaftsarchitektur:
     Petra Rieke-Schrewe
     Susanne Uhlenküken
     Telefon: 02381/98210-31
     E-Mail: rieke@maximilianpark.de
     E-Mail: uhlenkueken@maximilianpark.de

22
Ausstellungen
     Kunst bereichert das Parkgeschehen
     Die große LEGO® Fan Ausstellung                                   27.2.-1.11.
     „Bunte Steine - tolle Welten“
     Ausstellungseröffnung: Freitag, 26.2., 16.00 Uhr, Elektrozentrale
     Wer kennt sie nicht? Die vielen kleinen und großen bunten Steine?
     LEGO® Duplo, LEGO® City oder LEGO® Star Wars - auch in 2021 werden
     im Maxipark wieder die Kinderaugen leuchten, wenn sich die Elektrozen-
     trale in die spannendste Baustelle
     des Landes verwandelt.
     Mit den Mitgliedern des Vereins
     „LEGO® Modellbaufans Rhein-
     land e. V.“ entsteht einmal mehr eine
     einzigartige bunte LEGO Welt.
     Öffnungszeiten: Mo-Fr: 14-18 Uhr,
     Sa., So., an Feiertagen und in den
     Ferien 10-18 Uhr
     Elektrozentrale, Sondereintritt:
     2,50 € + Parkeintritt
     Aktuelle Infos zu Gruppenangeboten
     für Kindergarten, Schule oder
     Kindergeburtstag auf maxipark.de.

     Peter Paul Berg
     Ausstellungseröffnung:                                          21.3.-2.5.
     Sonntag, 21.3., 11.00 Uhr, Glaselefant
     Bei den jüngsten Rauminstallationen von Peter Paul Berg spielt die Linie,
     realisiert mittels unterschiedlicher Materialien (Fäden, Bänder, Tapes,
     gezeichnete Linien) eine konstitutive Rolle. Ausgehend von den konkreten
     räumlichen Verhältnissen des Glaselefanten wird dabei eine optische
     Transformation des räumlichen Bezugssystems angestrebt.
     Täglich 10-18 Uhr, Glaselefant

24
Aussichten
Holzskulpturen von Roger
Löcherbach                                                     9.5.-1.11.
                                                                  Park
Ausstellungseröffnung:
Samstag, 9.5., 11.00 Uhr, Gla-
selefant/Park
Der Essener Bildhauer Roger
Löcherbach sagt über seine
Arbeiten: „Baum und Mensch
haben vieles gemeinsam.
Der Baumstamm - ein Stück
Baum, gelebtes Baumleben,
gefällt, aus dem Werden her-
ausgenommen - erhält neues
Leben als Skulptur, als Figur,
meine Blicke auf das Leben.“
Ob aus Eiche, Fichte, Robinie
oder Esche, jeder Stamm birgt
sein Geheimnis. Der Bildhauer      9.5.-20.6.
                                    Glaselefant
findet es und holt es an die
Oberfläche. Seine Skulpturen sind aus einem Baumstamm gearbeitet und
farbig gefasst. Inspiriert durch menschliche Vorbilder, deren Stärken und
Schwächen, werden seine Skulpturen zum Erlebnis. Nicht nur die im
Glaselefanten, sondern auch die 20-30 im Park stehenden Objekte laden
zum Schmunzeln und Nachdenken ein.
Täglich 10-18 Uhr, Glaselefant

                                             Heide Drever
                                             „sichtbar - unsichtbar“
                                             Ausstellungseröffnung:
                                             Sonntag, 27.6.,
                                             11.00 Uhr, Glaselefant
                                             Die ausgestellten Bilder
                                             zeigen Phänomene der
                                             Natur wie Viren, Pollen,
                                             Milben, Sporen usw., die
                                             für unsere Augen nicht
                                             sichtbar sind. Aber auch
                                             unsichtbare Dinge, wie
                                             Geister, Traumfänger,
                                             Liebesbeziehungen sind in
                                             den Arbeiten eingefangen.
                                             Zu den Bildern kommen
                                             kleine Skulpturen aus Ton
                                             mit dem Titel: „Träumer“.
                                             Sie stellen einen Zustand
                                             zwischen Wachsein und
                                             Schlaf dar. Jede Figur
                                             trägt auf dem Kopf etwas,
                                             wovon sie träumt.
                                             Täglich 10-18 Uhr,
                              27.6.-22.8.    Glaselefant

                                                                            25
Horst Rellecke          29.8.-1.11.
     „Rellecke 70“
     Ausstellungseröffnung:
     Sonntag, 29.8., 11.00 Uhr,
     Glaselefant/Park
     Wenn der Architekt des Glas-
     elefanten, Horst Rellecke, in
     eben diesem eine Ausstellung
     präsentiert, ist dies immer ein
     ganz besonderes Heimspiel.
     Anlässlich seines 70. Geburts-
     tags kehrt der Künstler in sein
     Wohnzimmer, wie er selber
     sagt, zurück.
     Täglich 10-18 Uhr, Glaselefant

     Programm des Hammer Künstlerbundes
     Öffnungszeiten: Samstag 14.00-17.00 Uhr ∙ Sonntag 11.00-17.00 Uhr
     Alle Veranstaltungen sind in Planung.
     Kontakt: Heide Drever 02381/2794309
                    Ausstellung: hkb und FUgE (Forum für Umwelt
     17.1.-17.3.    und gerechte Entwicklung)
                    Reise einer Jeans

     Ausstellung: Lisa Deventer und Patrik Deventer
                                                           13.3.-27.6.
     Hellweg Konkret 2

                    Ausstellung: E. Pinke, M. Komesker,
       3.7.-8.8.    F. Kiewisch, U. Thiergarten
                    raum-farbe-fläche-bewegung

     Ausstellung: Kunstverein Garding        15.8.-12.9.

                    Ausstellung: Heide Drever
     19.9.-17.10.   sichtbar - unsichtbar
                    Vernissage:
     Ausstellung: 30 Jahre HKB       23.10.-5.12.

         Beachten Sie bitte auch unser Begleitprogramm
          unter www.maxipark.de „Gruppen und Kurse“.
26
27
Schmetterlingshaus

     Erleben Sie auf 450 m2 Hunderte von schillernden Faltern im freien Flug.
     Gehen Sie Flügelschlag um Flügelschlag auf „Tuchfühlung“ mit der Natur
     und genießen Sie schöne Augenblicke in außergewöhnlicher Vegetation.
     Ein Paradies mit blühenden Pflanzen, Bachlauf, Wasserschildkröten,
     Wachteln und bizarren Insekten in einem Terrarium!
     Öffnungszeiten:
     täglich vom 27.2.-8.10.                            10.00-18.00 Uhr
     täglich vom 9.10.-1.11.                            10.00-20.00 Uhr

     Tageskarte (zzgl. Parkeintritt):                   Ermäßigungen
     Erwachsene                       3€                Kombikarte Schulklassen/
     Kinder und Jugendliche                             Kindergruppen ab 10 Kinder inkl.
     (4–17 Jahre), Schüler,                             Schmetterlingshaus und Park-
     Studenten,                                         eintritt, pro Kind           4€
     Auszubildende                    2€
     Eltern/Kind bzw.
     Großeltern/Enkel                 8€

     Für je 10 zahlende Schüler/Jugendl. erhält eine Begleitung freien Eintritt.
     Sie erreichen uns unter: schmetterlingshaus@maximilianpark.de

     Die Züchter erfüllen die Bedingungen des internationalen Artenschutzabkommens
     (C.I.T.E.S.), das jede Wildentnahme geschützter Arten verbietet. Im Laufe einer Saison sind bis zu
     80 verschiedene Schmetterlingsarten aus den tropischen Regionen von Süd- und Mittelamerika,
     Afrika, Australien und Asien zu sehen.
     In unserem Schmetterlingshaus leben die Schmetterlinge länger als in der freien Natur, weil sie
     keine natürlichen Feinde haben.

28
Hammer Modell- und
Gartenbahn Freunde e.V.
Die Dampfbahn der
Hammer Modell-
und Gartenbahn
Freunde e.V. fährt
nicht täglich.
Preise:
1 Fahrt 1,00 €
6 Fahrten 5,00 €
Kinder bis zu 4 Jahren fahren mit einer Begleitperson frei. Die Karten sind
auch an der Hauptkasse erhältlich. Am Fahrtag jeweils von 13-17 Uhr.
Nähe Südeingang, kein Fahrbetreib bei Dauerregen
Termine:
Samstag (Andampfen)       1.5.2021         Pfingstmontag            24.5.2021
Sonntag                   2.5.2021         Sonntag                  30.5.2021
Sonntag                   9.5.2021         Donnerstag (Fronleichnam) 3.6.2021
Donnerstag                                 Sonntag                   6.6.2021
(Christi Himmelfahrt)    13.5.2021         Sonntag                  13.6.2021
Sonntag                  16.5.2021         Sonntag                  20.6.2021
Pfingstsonntag           23.5.2021         Sonntag                  27.6.2021

IG Schiffsmodellbau
Maxipark
Fahrbetrieb nur bei trockenem Wetter, 11.00-18.00 Uhr, Maxi-See

Termine:                                   Sonntag                     6.6.2021
Anfahren Karfreitag         2.4.2021       Vorschau: 22. Open-Air-
Sonntag                     2.5.2021       Modellschautage        21.-22.8.2021

Museumseisenbahn Hamm
Hammer Eisenbahn-
freunde e.V.
Museumseisenbahn Hamm
Hammer Eisenbahnfreunde e.V.
Schumannstr. 35 ∙ 59063 Hamm
Karten nur über Tel.: 0 23 81 / 54 00 48
info@museumseisenbahn-hamm.de
www.museumseisenbahn-hamm.de
Vorschau 2. Halbjahr 2021
     Juli
     9.-11.7. Freitag bis Sonntag     Street-Food-Festival

     August
     21.+22.8. Samstag und Sonntag    Modellschautage
     28.8. Samstag                    Highland Games

     September
     2.9. Donnerstag                  Daphne de Luxe
     7.9. Dienstag                    Michael Mittermeier
     11.+12.9. Samstag und Sonntag    Drachentage
     15.9. Mittwoch                   Wolfgang Trepper
     18.9. Samstag                    Führung „Nachtschicht auf Maximilian“
     19.9. Sonntag                    Weltkindertag
     23.9. Donnerstag                 Hennes Bender

     Oktober
     1.-3.10. Freitag bis Sonntag     Herbstmarkt
     8.10.-1.11.                      Herbstleuchten

     November
     1.11. Donnerstag                 Herbstleuchten
     7.11. Sonntag                    Bastian Bielendorfer
     10.11. Mittwoch                  Lisa Feller
     16.11. Dienstag                  Nightwash
     25.11. Donnerstag                Jan van Weyde
     26.-28.11. Freitag bis Sonntag   Weihnachtsmarkt

     Dezember
     5.12. Sonntag                    Frau Jahnke hat eingeladen
     7.12. Dienstag                   Musikschule Hamm „Wir warten auf …“
     9.12. Donnerstag                 Mirja Regensburg

30
Nur ein Ticket für Maxipark und Bus
Im Bus

Maxipark KombiTicket
kaufen und innerhalb von Hamm kostenlos mit dem
Bus* zum Maxipark und wieder zurück –
Parkeintritt inklusive.
Sie zahlen nur den jeweils gültigen Eintrittspreis und fahren
innerhalb von Hamm (Tarifzone 0) kostenlos auf allen
Buslinien (VB Stadtwerke, VG Breitenbach) zum Maxipark
und wieder zurück.

                                            täglich vom
Weitere Vorteile:
                                         27.2. bis 1.11.2021
 9keine Parkplatzsuche
 9kein Anstehen an den Kassen
 9umfassendes Liniennetz
 9kostenlose Nutzung des Busnetzes in Hamm
 9umweltfreundlich unterwegs

*gilt nicht für Jahreskarten und die RUHR.TOPCARD

                                                                31
Allgemeine Hinweise
     Es gelten die Bestimmungen der aktuellen NRW-Corona-
     Schutzverordnung
     Adresse                                           Die Abendkarte
     Maximilianpark Hamm GmbH                          (erhältlich von April bis Sept., ab 18.00 Uhr,
     Alter Grenzweg 2 · 59071 Hamm                     gilt nicht bei Sonderveranstaltungen)
     Telefon 02381/98210-0 · Fax 02381/98210-19        Erwachsene                             2,50 €
     info@maximilianpark.de                            Kinder                                 1,50 €
     www.maximilianpark.de                             Die Winterkarte (gültig bis 26.2.21)
     Adresse Navigation: Ostwennemarstr. 100           Erwachsene                          1,50 €
     Öffnungszeiten bis März:                          Kinder                                 1€
     Kasse                     10.00 - 17.00 Uhr       Eltern/Kind                            4€
     Park                      10.00 - 19.00 Uhr       Winterlaufkarte (17.00 - 22.00 Uhr)    1€
     Elefant            bis 26.2.21 geschlossen        Die Jahreskarte (gültig vom 1.1.-31.12.)
     Kasse Süd bis Anfang April geschlossen            Eltern*/Kind-Jahreskarte              55 €
     Öffnungszeiten April bis September:               Großeltern*/Enkel-Jahreskarte         55 €
     Kasse                      9.00 - 19.00 Uhr       Jahreskarte für Alleinerziehende      33 €
     Park                       9.00 - 21.00 Uhr       Einzeljahreskarte                     31 €
     Elefant ab 27.2.21        10.00 - 18.00 Uhr       Kinderjahreskarte                     15 €
     Kasse Süd:                                        Die Jahreskarten können an der Kasse des
     Zu den aktuellen Öffnungszeiten informieren       Maximilianparks und beim Verkehrsverein
     wir an der Kasse, unter 02381/98210-0, über       am Bahnhof erworben werden. Kinder und
     die App oder unter maxipark.de. Nach Kas-         Jugendliche (siehe oben) erhalten eine
     senschluss nur noch Einlass mit Jahreskarte.      kostenlose Anschlusskarte zur Jahreskarte
     Bei Abendveranstaltungen ist entsprechend         ihrer Eltern.
     länger geöffnet. Bei ungünstiger Witterung oder   * (Ehepaare und unverheiratete Lebenspart-
     gewissen Sonderveranstaltungen kann früher        ner, die in einer eheähnlichen Gemeinschaft
     geschlossen werden. Änderungen bei kosten-        mit bzw. ohne Kinder leben.)
     pflichtigen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte
     unserem Infomaterial bzw. den Bekannt-            Park-Kooperation:
     machungen.                                        Mit der Jahreskarte erhalten Sie bis zum
                                                       31.12.2021 außerdem freien Eintritt (gilt
     Hunde                                             nicht bei Sonderveranstaltungen) in folgen-
     Hunde (ausgenommen Blindenführhunde               de Partnereinrichtungen:
     und Therapiehunde) dürfen nicht in den Park.      Britzer Garten (Berlin), Natur-Park Schöne-
     Vor dem Haupteingang befinden sich zwei           berger Südgelände (Berlin), Botanischer
     abschließbare Hundebereiche zur kostenlosen       Volkspark Blankenfelde-Pankow (Berlin),
     Nutzung.                                          „Gärten der Welt“ (Berlin), Spreeauenpark
     Tageskarte Park                                   Cottbus (Brandenburg), „Park der Gärten“ Bad
     (bei Sonderveranstaltungen ggfs. erhöht)          Zwischenahn (Niedersachsen), Palmengarten
     Erwachsene                              5€        Frankfurt (Hessen), Schloßbetriebe Augustus-
     Kinder und Jugendliche                            burg/Scharfenstein/ Lichtenwalde (Sachsen),
     von 4-17 Jahren, Schüler, Studenten,              Stadtpark Lahr (Baden-Württemberg),
     Auszubildende, Bufdis mit                         NRW: Brückenkopf-Park Jülich, Gartenschau-
     entsprechendem Nachweis                 3€        park Zülpich, Gräflicher Park Bad Driburg,
     Eltern/Kind- bzw. Großeltern/Enkel-Karte          Gartenschau Bad Lippspringe, Sauerlandpark
     (Eltern bzw. Großeltern und deren Kinder bzw.     Hemer und Gartenschaupark Rietberg
     Enkel bis 17 Jahre, ab 2. Kind/Enkel) 14 €        ACHTUNG: Der Maxipark akzeptiert nur die
     KombiTicket in Kooperation mit                    L- und die XXL-Dauerkarte des Sauerland-
     den Stadtwerken Hamm: Kaufen Sie                  parks Hemer (NRW).
     Ihre Eintrittskarte in allen Buslinien            Die Jahreskarte des Gartenschauparks
     (VB Stadtwerke, VG Breitenbach) und               Rietberg (NRW) gilt nur mit Zuzahlung von
     fahren kostenlos in der Tarifzone 0 zum Park,     3 €/Person.
     gilt vom 27.2.-1.11.2021
     Erwachsene                              5€        Freier Eintritt
     Kind                                    3€        Kinder unter 4 Jahren; eine Begleitperson bei
     Kombikarte Schulklassen/Kindergruppen             Schwerbehinderten mit den zusätzlichen Ein-
     (ab 10 Kinder inkl. Schmetterlingshaus und        tragungen B oder H im Behindertenausweis.
     Parkeintritt), pro Kind                 4€        Pauschalkarten
     Für je 10 zahlende Kinder/Schüler erhält          Für Gruppen ab 20 Personen bieten wir
     eine Begleitung freien Eintritt.                  montags bis freitags (am Wochenende auf An-
     Grillhäuser (+ Parkeintritt)           45 €       frage) als Pauschalangebot eine Eintrittskarte
     Nutzung nur während der Parköffnungszeiten,       für 11 €/Person an. Diese beinhaltet: Park-
     keine Autos im Park zur Anlieferung, siehe        eintritt, Schmetterlingshaus, 1 Stück Kuchen
     bitte auch Stornierungen                          + 1 Tasse Kaffee pro Person.
                                                       Anmeldung unter Tel. 02381/98210-32.
32
Rauchverbot                                        maxilab
Auf allen Spielplätzen und in den                  Das Mitmach- und Experimentierlabor
Gebäuden ist das Rauchen gesetzlich nicht          Termine für Schulklassen und Kindergeburts-
gestattet.                                         tage, Naturwissenschaften für Familien und
Service                                            Lehrerfortbildungen. Info/Anmeldung unter
Bollerwagenverleih                   3€            Tel. 02381/98210-33.
(gegen Pfand/Personalausweis)                      Bienenhaus
keine Reservierung möglich                         Informationen über den Nutzen der Bienen in
Rollstuhl-/Rollatorverleih     kostenlos           der Natur am Beispiel von fünf Bienenvölkern.
Elektromobil-Verleih               4 €/h           Geöffnet ab Ende März, sonn- und feiertags
                            bzw. 10 €/3h           von 10.00 - 18.00 Uhr, Gruppen auf Anfrage:
E-Bike Ladestation für         kostenlos           Herr Erdogan, Tel. 02381/9979438
8 Akkus, Schlüsselausgabe                          Mobil 0176/24768495
an der Hauptkasse
                                                   NABU Naturzentrum
Ladestation für 2 Pkws am                          Geöffnet ab Ende März 2021 jeden Sonntag
Parkplatz „Alter Grenzweg“                         von 12.00 - 17.00 Uhr (Änderungen vorbe-
Schmetterlingshaus Öffnungszeiten:                 halten),
täglich vom 27.2.-8.10. 10.00 - 18.00 Uhr          Weitere Infos: Johann Kois, Tel. 02381/86433
täglich vom 9.10.-1.11. 10.00 - 20.00 Uhr          Besucher mit Behinderung
Bei ungünstiger Witterung behalten wir uns         Fast alle Wege im Park und im Schmetter-
die Änderung der Öffnungszeiten vor.               lingshaus sind so ausgelegt, dass sie von
Zusätzlicher Eintritt:                             Rollstuhlfahrern ohne Schwierigkeiten be-
Erwachsene                             3€          nutzt werden können. Behindertentoiletten
Kinder 4-17 Jahre                      2€          befinden sich in der ehemaligen Waschkaue,
Eltern/Kind-Karte                      8€          im Restaurant, in der Elektrozentrale und bei
Kombikarte Schulklassen/Kindergruppen              den Seeterrassen. Für Kinder bieten wir ein
(ab 10 Kinder inkl. Schmetterlingshaus und         spezielles Rollstuhlkarussell an. Siehe auch
Parkeintritt), pro Kind                4€          „Freier Eintritt“
Für je zahlende 10 Kinder/Schüler erhält eine      Gastronomie (maxigastro)
Begleitung freien Eintritt.                        Telefon 02381/1499007 ∙ Fax 1499008
Kostenpflichtige Veranstaltungen                   post@maxi-gastro.de
Für kostenpflichtige Veranstaltungen im Fest-      Restaurant „Werkstatt“, Seekiosk mit See-
saal (Rollstuhlfahrer bitte vorher anmelden),      terrasse, diverse Verkaufsstände im Park.
in den Hallen oder im Park sind Karten bei         Gerne nehmen wir Reservierungen für
folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ticket    Familien- und Weihnachtsfeiern entgegen.
Corner, Oststraße; „Die Insel“ am Bahnhof;         Für Ihren Kindergeburtstag bieten wir Ihnen
Hauptkasse im Eingangsbereich Maximilian-          ein Kindermenü, inkl. Getränk | Kosten 6 €/
park. Eintrittskarten versenden wir gegen          Kind.
Überweisung + 2,50 € Bearbeitungsgebühr/           Kindertheater
Porto.                                             Für Kindertheater (Werkstatthalle/Festsaal)
Angebote des Grüne Klassenzimmers                  erheben wir zusätzlich zum Parkeintritt einen
BNE-Regionalzentrum für Hamm                       Sondereintritt von 2 € für Erwachsene und
Für Kindergartenkinder/Schüler/Erwachsene          Kinder ab 3 Jahren. Die Karten können im
bieten wir spezielle Angebote: u.a. Führungen,     Vorverkauf an der Kasse des Maximilianparks
Workshops, Rallyes, Kletterveranstaltungen,        erworben werden. Bitte informieren Sie sich
Erlebnispädagogik oder Kindergeburtstags-          vorab auf unserer Homepage.
programme. Nähere Infos entnehmen Sie bitte        Lage & Verkehrsanbindung (s. KombiTicket)
dem Programm des Grünen Klassenzimmers,            Der Maximilianpark befindet sich im
dieses ist an der Kasse erhältlich. Weitere        Stadtteil Uentrop/Werries. Autobahn A 2
Infos unter Tel. 02381/98210-24 oder               Dortmund-Hannover Abfahrt Hamm-Uentrop/
www.maximilianpark.de                              Soest/Ahlen bzw. Hamm. Ab Bahnhof ver-
Förderverein Maximilianpark Hamm e.V.              kehren die Busse der Verkehrsgemeinschaft
Unterstützen Sie Ihr Stück vom Paradies.           Ruhr-Lippe mit den Linien 1 und 3 mit dem
Weitere Informationen: www.maxipark.de             Ziel Werries, »Maximilianpark« sowie die
                                                   Linien 6, 18 und 33. Adresse Navigation:
Stornierung                                        Ostwennemarstr. 100
Die Stornierung von Grillhäusern und
Angeboten des Grünen Klassenzimmers muss           Scooter, Inliner, Laufräder, Skateboards
schriftlich oder per Mail erfolgen und ist bis     und E-Roller sind bei Großveranstaltungen
7 Tage vor dem Termin kostenlos möglich -          nicht erlaubt. Im Übrigen gelten die Richt-
danach wird das komplette Entgelt fällig.          linien der Parkordnung. Diese werden bei
                                                   Betreten des Parks angenommen.

Änderungen vorbehalten! Alle genannten Preise verstehen sich inkl. MwSt.
                                                                                                   33
Impressum
     Herausgeber:
     Maximilianpark Hamm GmbH
     Alter Grenzweg 2 · 59071 Hamm
     Telefon 02381/98210-0 ∙ Fax 02381/98210-19
     info@maximilianpark.de ∙ www.maximilianpark.de
     Titel/Fotos: Thorsten Hübner
     Herstellung: www.conceptrepro.de
     Laufend aktualisierte Fassung
     Änderungen vorbehalten
     Bitte achten Sie auf aktuelle Veröffentlichungen:
     Facebook, App, Homepage, Tagespresse und Plakate sowie auf Anzei-
     gen der uns unterstützenden Einrichtungen und Unternehmen.
     Lage & Verkehrsanbindung
     Der Maximilianpark befindet sich im Stadtteil Uentrop/Werries.
     A 2 Dortmund-Hannover Abfahrt Hamm-Uentrop/Soest bzw. Hamm.
     Ab Bahnhof mit den Buslinien 1, 3, 6, 18 und 33 Richtung Werries,
     »Maximilianpark«.
     Adresse für Ihr Navigationssystem:
     Ostwennemarstraße 100
     Unter www.maxipark.de erhalten Sie einen detaillierten
     Anfahrtsplan als PDF-Datei.

     Gesellschafter der Maximilianpark Hamm GmbH: Stadt Hamm · Regionalverband Ruhr

34
Sie können auch lesen