Amphibien auf Wanderschaft - Gemeinde Fichtenau

Die Seite wird erstellt Malte Schindler
 
WEITER LESEN
Amphibien auf Wanderschaft - Gemeinde Fichtenau
53. Jahrgang
Freitag, 25. Februar 2022
Nummer 8

                         Amphibien
                           auf
                         Wanderschaft

                                 Landkreis sucht noch
                                 Helferinnen und Helfer
  Sobald im Frühjahr die Nächte milder           Insbesondere bei feuchtem, regnerischen
  werden, kommen die Amphibien in Wan-           Wetter sowie in den Abend- und Nacht-
  derstimmung und machen sich auf den            stunden ist Vorsicht geboten.
  Weg zu ihren Laichplätzen. Meist su-           „Um möglichst viele Amphibien vor dem         rücksichtsvoll zu fahren. Hinweisschilder,
  chen sie das Gewässer auf, in dem sie          Tod auf der Straße zu retten, sind in jedem   die auf ein erhöhtes Amphibienaufkommen
  selbst auf die Welt gekommen sind. Eine        Jahr zur Wanderzeit auch zahlreiche Helfe-    hinweisen, sowie Tempolimits und Sperrun-
  gefährliche Wanderung beginnt, da sie          rinnen und Helfer in den Nacht- und Mor-      gen sollten unbedingt beachtet werden.
  dabei oftmals Straßen queren müssen.           genstunden unterwegs, um die Tiere ein-       „Die ehrenamtlichen Amphibienhelferinnen
  Aus diesem Grund ist das Landratsamt           zusammeln und über die Straße zu tragen“,     und -helfer leisten durch ihr großes En-
  Schwäbisch Hall regelmäßig auf der             sagt Binder. Eine Entlastung bieten feste     gagement einen sehr wertvollen Beitrag
  Suche nach ehrenamtlichen Amphibien-           Amphibienleiteinrichtungen, die nun etwa      zum Erhalt der Artenvielfalt“, unterstreicht
  helferinnen und -helfern. Autofahrer           an den Wanderstrecken an der K 2532 Orts-     Landrat Gerhard Bauer. „Das Landratsamt
  werden gebeten, die Geschwindigkeits-          ausgang Reubach in Richtung Weikersholz       Schwäbisch Hall koordiniert und unterstützt
  begrenzungen zu beachten.                      oder an der L 1036 Nesselbach-Bächlingen      dieses Engagement gemeinsam mit den
  Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen        vorhanden sind. „Dennoch gibt es nach wie     Straßenmeistereien, Städten und Gemein-
  und der milden Witterung erwachen Am-          vor auch viele Strecken, an denen mobile      den an zahlreichen Straßenabschnitten im
  phibien wie Frösche, Kröten oder Molche        Schutzzäune errichtet werden.“ Ebenfalls      Landkreis.“ Er bittet um Verständnis für die
  aus ihrer Winterstarre. Von ihrem Über-        weisen zahlreiche Schilder mit Geschwin-      notwendigen Schutzmaßnahmen und ruft
  winterungsquartier machen sie sich dann        digkeitsbeschränkungen an den betroffe-       im Interesse von Mensch und Tier zur
  vor allem in feuchten Nächten auf den Weg      nen Straßen auf die Amphibienwanderung        Rücksichtnahme und Einhaltung der Be-
  zu ihren Laichgewässern. Dazu legen die        hin. „Außerdem sind Vollsperrungen von        schränkungen auf.
  Tiere oftmals sogar mehrere Kilometer zu-      einzelnen Teilstrecken möglich.“              Interessierte können sich melden:
  rück. An vielen Stellen müssen sie bei ihrer   Trotz dieser Maßnahmen werden in jedem        Sofern auch Sie die Helferinnen und Helfer
  Wanderung auch Straßen überqueren.             Jahr zahlreiche Tiere überfahren. Aus die-    bei ihrem Einsatz unterstützen möchten,
  „Dabei ist die Gefahr besonders hoch, dass     sem Grund wird vor allem an beschilderten     können Sie sich gerne bei der unteren
  sie von Autos überfahren werden“, weiß         Wanderstrecken ausdrücklich darum ge-         Naturschutzbehörde des Landratsamtes
  Stefan Binder, Leiter des Bau- und Umwelt-     beten, zum Schutze der Helferinnen und        Schwäbisch Hall unter der Rufnummer
  amtes im Landratsamt Schwäbisch Hall.          Helfer sowie der Amphibien, langsam und       0791/755-7397 melden.

                   „Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anrecht
                    auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit.“
                                                          von Mahadma Gandhi
Amphibien auf Wanderschaft - Gemeinde Fichtenau
2        Nummer 8
         Freitag, 25. Februar 2022                                                                           FICHTENAU

                                                                     Manöver der US-Streitkräfte
 AUS DEM RATHAUS                                                     Die US Army führt im Zeitraum vom 01.03.2022 bis 31.03.2022 ein
                                                                     Übungsmanöver durch. Hierbei handelt es sich eine Übung der
                                                                     12th Combat Aviation Brigade, welche Hubschrauberaußenlan-
                                                                     dungen auch bei Nacht ausbildet. Davon ist das Gemeindegebiet
Wiederwahl von Andy Kümmerle                                         Fichtenau mit einem Landepunkt betroffen.
als Bürgermeister der Gemeinde Dörzbach                              Manöverschäden melden Sie bitte im Rathaus bei Herrn Troll-
                                                                     mann, Telefon 07962/892-10.
Am 6. Februar 2022 wurde Andy Kümmerle mit 88 % der Wähler-
stimmen erneut zum Bürgermeister der Gemeinde Dörzbach
gewählt.
                                                                       Illegale Ablagerung von Baumschnitt/
                                                                       Grünabschnitt
                                                                       Leider wird vermehrt privater Baumschnitt/Grünabschnitt auf
                                                                       Gemeindelagerflächen „illegal“ abgelagert.
                                                                       Wir bitten Sie, den anfallenden Baumschnitt/Grünabschnitt
                                                         Die           im dafür vorgesehenen Wertstoffhof zu entsorgen.
                                                     Gemeinde          Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes sind immer mittwochs
                                                     Fichtenau         von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 9.00 Uhr bis
                                                      wünscht          12.00 Uhr.
                                                        Andy           Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
                                                     Kümmerle
                                                    auch für die
                                                      nächsten
                                                    8 Jahre viel
                                                     Erfolg und
                                                     immer viel
                                                                      STANDESAMTLICHE
                                                    Freude bei        NACHRICHTEN
                                                   seiner Arbeit!

                                                                     Geburtstage
                                                                     28.02.2022     Maria Hügler, Unterdeufstetten (75)
                                                                     28.02.2022     Elfriede Maier, Unterdeufstetten (75)

    Polizeihauptmeister
    Bernd Laube
    verabschiedet
  Am Montag, den 21.02.2022 wurde Polizeihauptmeister mit               Vertreter des Personalrats: Uwe Mohr; Leiter Polizeirevier Crails-
  Zulage Bernd Laube vom Polizeipräsident Reiner Möller im Bür-         heim: Andreas Wankmüller; Bernd Laube; Polizeipräsident
  gerraum der Gemeinde Fichtenau in den Ruhestand verabschie-           Reiner Möller
  det. Herr Laube ist im Jahr 2000 zum Polizeiposten Fichtenau
  gewechselt und blieb dort bis zu seiner Pensionierung.
  Bei der Verabschiedung mit dabei waren Polizeipräsident Reiner
  Möller, Leiter des Polizeireviers Crailsheim Andreas Wankmüller,
  Vertreter des Personalrats Uwe Mohr und die Kollegen vom Po-
  lizeiposten: Polizeihauptmeisterin mit Zulage Brigitte Busch und
  Polizeioberkommissar Ralf Grimm.
  Frau Busch ist offiziell seit 01.09.2021 beim Polizeiposten in
  Fichtenau und hat bereits nach der Pensionierung von Hans Merz
  als Urlaubsvertretung ausgeholfen. Wir heißen Sie auf diesem
  Wege noch recht herzlich willkommen.
  Am Nachmittag hatten Bürgermeisterin Anja Schmidt-Wagemann
  und Bürgermeisterin Annemarie Mürter-Mayer den Polizeiposten
  besucht. Sie dankten auch im Namen von Bürgermeister Matthias         Bürgermeisterin Anja Schmidt-Wagemann, Polizeihauptmeisterin
  Strobel aus Stimpfach Bernd Laube für das für die drei Gemein-        Brigitte Busch, Polizeihauptmeister Bernd Laube, Bürgermeisterin
  den Geleistete und verabschiedeten ihn in den Ruhestand.              Annemarie Mürter-Mayer
Amphibien auf Wanderschaft - Gemeinde Fichtenau
FICHTENAU
                                                                                                                                                         Nummer 8
                                                                                                                                          Freitag, 25. Februar 2022                                   3
                                                                    Bei LEADER spielt die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung
                                                                    eine besonders wichtige Rolle. Daher hat sich die Jagstregion
                Goldene Hochzeit                                    trotz der aktuellen Einschränkungen dazu entschieden, mehrere
                                                                    Online-Workshops zu aktuellen Themen des ländlichen Raums
                 in Matzenbach                                      anzubieten.
                                                                    Die Termine entnehmen Sie bitte dem Flyer.
                    Am 25. Februar 2022
                           feiern                                                                                               NEUERSTELLUNG DES
                                                                                                                                REGIONALEN
      Erich und Hildegard Vigenschow                                                                                            ENTWICKLUNGS-
                                                                                                                                KONZEPTES
         aus Matzenbach ihren 50. Hochzeitstag.

    Zu diesem Festtag gratuliert die Gemeinde herzlich                                                                          BETEILIGUNGS-
                                                                                                                                MÖGLICHKEITEN
          und wünscht weiterhin eine gute Zeit,
             Gesundheit und Gottes Segen.
                                                                                                                      Wir gestalten Lebensqualität!
                                                                        Mi, 23. Februar                               Wie machen wir unsere Dörfer fit für die Zukunft?
                                                                        19-20:30 Uhr                                  Darum geht's: Innenentwicklung, demographischer Wandel, Barrierefreiheit,
                                                                                                                      soziale Strukturen und Treffpunkte, Nachhaltigkeit und Klimaanpassung,...

Sterbefälle                                                                                                           Wir erarbeiten Zukunft!
                                                                        Mi, 09. März                                  Wie nutzen und erhalten wir unsere Ressourcen?
10.02.2022    René Döring, Wildenstein (57)                             19-20:30 Uhr                                  Darum geht's: Arbeiten auf dem Land, Digitalisierung, Innovation, Nachhaltigkeit,
19.02.2022    Rolf Müller, Matzenbach (61)                                                                            Kreislaufwirtschaft, regionale Produkte und Wertschöpfungsketten,...

                                                                                                                      Wir packen gemeinsam an!
                                                                        Di, 22. März                                  Wie fördern wir starke Gemeinschaften?
                                                                        19-20:30 Uhr                                  Darum geht's: Ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement, Förderung
                                                                                                                      von Vereinsleben, kulturelles und soziales Leben, Freizeit und Gesundheit,...

 FUNDAMT                                                                Do, 07. April
                                                                        19-20:30 Uhr
                                                                                                                      Wir...
                                                                                                                      Thema noch offen!

                                                                        "REK-Talks"                                   Online-Austausch zu verschiedenen Themen immer am
                                                                        18-19:00 Uhr                                  letzten Mo im Monat, Termine: 21.02., 28.03., 25.04., 30.06.
Gefunden wurde:
                                                                                                                                                 GEMEINSAM AKTIV WERDEN
1 Kinderregenjacke auf dem Spielplatz in Unterdeufstetten           © Tourismus Ostalb, Fotograf: Christian Frumolt

1 Autoschlüssel auf dem Spielplatz der Riesen in Wildenstein                                                                                     REDEN SIE MIT BEI DER
                                                                                                                                                 GESTALTUNG IHRER
                                                                                                                                                 REGION!
                                                                                                                                                 Wir laden Sie herzlich ein, an unseren Online-
                                                                                                                                                 Workshops teilzunehmen oder Ihre Meinung auf

 ÜBERREGIONALES                                                                                                                                  unserer Beteiligungsplattform abzugeben!

                                                                                                                                                 TEILNAHME ÜBER WEBEX
                                                                                                                                                 https://neulandplusgmbhcokg.my.webex.com/meet/tools
                                                                                                                                                  oder Webex-Meeting-Kennnummer 175 313 8243

Digitale Basiskompetenzen für den                                                                                                                Alle Infos unter www.jagstregion.de

beruflichen Wiedereinstieg
Seminar vom 14.3. bis 3.6. in Crailsheim
Der berufliche Wieder- oder Neueinstieg ins Berufsleben gestaltet   Faschingsferien vom 28. Februar bis 4. März
sich in Corona-Zeiten alles andere als einfach.                     Die Busse im Landkreis Schwäbisch Hall fahren während der Fa-
Für Frauen und Männer, die nach der Familienzeit (Kindererzie-      schingsferien von Montag, 28.02.2022, bis einschließlich Freitag,
hung/Pflege) beruflich neu starten möchten und dafür mindestens     4.03.2022, wie an Ferientagen. D. h. mit „S“ gekennzeichnete
20 Stunden in der Woche zur Verfügung haben, bietet die Agentur     Fahrten entfallen, mit „F“ gekennzeichnete Fahrten kommen hin-
für Arbeit ein Seminar in Crailsheim an. In zwölf Wochen erarbei-   zu. Alle übrigen Fahrten, einschließlich der RufBusse, verkehren
ten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Strategie für ihren     unverändert.
Wiedereinstieg, frischen ihre EDV-Kenntnisse auf, nutzen aktiv      Bei den Zügen von DB Regio, Westfrankenbahn und Go-Ahead
neue Informations- und Kommunikationstechnologien und haben         im Landkreis Schwäbisch Hall gibt es keine Änderungen. Lediglich
in einem Betriebspraktikum die Gelegenheit, Erfahrungen zu          einzelne, im Fahrplan speziell gekennzeichnete Züge der Tauber-
sammeln und potenzielle Arbeitgeber von ihrem Können zu über-       bahn fahren zwischen Crailsheim und Lauda an Ferientagen
zeugen.                                                             zeitlich geringfügig abweichend.
Das Seminar findet von Montag bis Freitag in Teilzeit vormittags    Beachten Sie bitte auch die krankheitsbedingten Einschränkun-
in Hybridform statt. Das heißt tageweise im Wechsel zwischen        gen bei den Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), die wir nach
online und Kleingruppenpräsenz in den Räumlichkeiten des bfz        Bekanntwerden auf der Homepage bei den Verkehrsmeldungen
in Crailsheim. Mit der bfz gGmbH konnte die Agentur für Arbeit      im Bereich BAHN veröffentlichen: www.kreisverkehr-sha.de.
einen erfahrenen Bildungsträger für das Seminar gewinnen, der
in der Vergangenheit mit diesem Konzept gute Erfolge erzielt hat.
Weitere Details zum Seminar geben Susanne Ehrmann und Ele-          Mit digitaler Bewerbung punkten
na Krüger in der telefonischen Sprechstunde am 7. März von 9.00
bis 11.00 Uhr unter den Telefonnummern 0791/9758-321 oder           Online-Workshop am 3. März
07131/969-300.                                                      In diesem Workshop erfahren junge Leute, was sie bei einer digi-
                                                                    talen Bewerbung beachten müssen. Der Digitalisierungsexperte
LEADER-Themenworkshop                                               Patrick Walz zeigt, wie man mit digitalen Tools mehr Persönlichkeit
                                                                    in seine Bewerbung einfließen lassen kann. Außerdem erklärt er,
Die Jagstregion bewirbt sich erneut als LEADER-Region. Bei          wie Bewerbungsvideos eingesetzt werden können.
mehreren Online-Terminen können die Menschen der Region             Die Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, 3. März von 17.00
sich einbringen, Probleme und Chancen ansprechen und                bis 18.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmer-
Projektideen entwickeln.                                            zahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: per E-Mail an
Amphibien auf Wanderschaft - Gemeinde Fichtenau
4        Nummer 8
         Freitag, 25. Februar 2022                                                                           FICHTENAU

Schwaebischhall.BCA@arbeitsagentur.de oder telefonisch bei       (Jugendliche aus dem Main-Tauber-Kreis und dem Neckar-Oden-
Susanne Ehrmann (Tel. 0791/9758321).                             wald-Kreis) vereinbaren. Möglich ist auch eine telefonische Ter-
Die Teilnehmenden benötigen ein internetfähiges Endgerät         minvereinbarung unter den Nummern 0800/4555500 oder 0791/
(Smartphone/Tablet/Laptop/Rechner). Die Einwahldaten zum         9758444. Gerne kann auch ein Termin für eine Videoberatung
Portal werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.             vereinbart werden.
Tipp: Wer einen Beratungstermin bei der Berufsberatung möchte,   Weitere Termine im ersten Quartal 2022:
kann diesen per E-Mail SchwaebischHall.U25@arbeitsagentur.de     10.3.2022 – 18.00 bis 19.30 Uhr
(Jugendliche aus dem Landkreis Schwäbisch Hall und dem Ho-       Personalverantwortliche verraten, worauf es bei der persön-
henlohekreis) oder tauberbischofsheim.U25@arbeitsagentur.de      lichen und schriftlichen Bewerbung ankommt.

 ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST • WICHTIGE TELEFONNUMMERN

    Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                Wichtige Telefonnummern
                                                                 Gemeindeverwaltung Fichtenau
 Wichtige Rufnummern
 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst:                         Hauptstraße 2, 74579 Fichtenau, Telefon 07962/892-0,
 Landkreis Schwäbisch Hall                                       Telefax 07962/892-60, E-Mail: info@fichtenau.de
 Rettungsdienst: 112                                             Anja Schmidt-Wagemann – Bürgermeisterin             892-15
 Allgemeiner Notfalldienst: 116 117                              Lisa Zott – Sekretariat Bürgermeisterin             892-15
 Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117                         Jochen Trollmann – Leiter Hauptamt                  892-10
 Augenärztlicher Notfalldienst: 116 117                          Christlinde Haller-Kronenwetter – Sekretariat
 HNO-ärztlicher Notfalldienst: 116 117                           Hauptamt, Gemeindefriedhof	                         892-14
 Schwäbisch Hall (Allgemeiner Notfalldienst)                     Stefanie Walter-Hofmann – Amtsblatt, Internet,
 Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10,       Hallenbelegung892-17
 74523 Schwäbisch Hall                                           Klaus Stöckert – Informationstechnik	               892-50
 Sa., So. und an FT 8.00 – 22.00 Uhr                             Tanja Leitow – Hauptamt	                            892-39
 Schwäbisch Hall (Kinder)                                        Annette Grimm – Kultur, Tourismus                   892-19
 Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10,       Dietmar Strebel – Standesamt, Gewerbe               892-11
 74523 Schwäbisch Hall                                           Roswitha Dasch – Meldeamt, Ausweise, Rente          892-13
 Sa., So. und an FT 9.00 – 15.00 Uhr                             Nadine Ehmer – Gemeindebücherei                     892-41
 Crailsheim (Allgemeiner Notfalldienst)                          Nicole Renz – Volkshochschule, Feuerwehrverwaltung 892-12
 Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, 74564 Crailsheim            Jens Reichert – Leitung Ortsbauamt                  892-29
 Sa., So. und an FT 8.00 – 22.00 Uhr                             Inge Engelhardt – Bauanträge, Ortsbauamt            892-23
                                                                 Ute Joachimsthaler – Bauanträge, Ortsbauamt         892-22
                                                                 Mandy Hofmann – Wasser/Abwasser,
    Zahnarzt                                                     Liegenschaften, Pacht                               892-28
                                                                 Carina Munzinger – Kämmerin	                        892-20
 Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter           Sabine Kranz – Abgaben, Steuern, Beiträge           892-27
 Tel. 0711/7877799.                                              Martina Kranz – Kasse                               892-25
                                                                 Carmen Vigenschow – Kasse                           892-24
                                                                 Kindergarten „Tausendfüßler“892-51
    Apotheken
                                                                 Feuerwehr
 Fichtenau-Apotheke, Wildenstein, Telefon 07962/520              Kommandant Butz                                          0152/03697807
 Jeden Samstag von 8.00 bis 12.30 Uhr geöffnet                   Stv. Lüdtke                                               0160/7862387
 Dienstbereite Apotheken in Crailsheim/Umgebung:                 Notruf Feuer112
 Samstag, 26. Februar:
 „Jagst-Apotheke“, Crailsheim, Tel. 07951/96960                  Polizei
 Sonntag, 27. Februar:                                           Polizeiposten Fichtenau                                             379
 „Ritter-Apotheke“, Crailsheim, Tel. 07951/8380                  Polizei Crailsheim                                           07951/4800
 Dienstbereite Apotheken in Dinkelsbühl/Umgebung:                Notruf Polizei 110
 Samstag, 26. Februar:                                           Notarzt112
 „Apotheke vor den Toren“, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324
 Sonntag, 27. Februar:                                           Wasser: Stördienstnummer
 „St.-Sebastian-Apotheke“, Dürrwangen, Tel. 09856/221            RiesWasserVersorgung Wört                07964/33177-0
                                                                                         nach Dienstende 07964/33177-20
                                                                 Strom: ODR07961/93361401
    DRK-Rettungsdienst                                           ODR Störung im Gasnetz                07961/9336-1402

 Krankentransporte
 Telefon 112
 Seniorenstift Auf den Wäldern, Farbholz 7, Tel. 07962/71190      Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Fichtenau. Verantwortlich für
 Kirchliche Krankenpflegestation Fichtenau, Tel. 07962/2977       den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane
 oder                                                             und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin
 Sozialstation Crailsheim, Pflegedienstleitung,                   Anja Schmidt-Wagemann oder ihr Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt
 Tel. 07951/96199-53                                              der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Post-
 Sozialstation Ellenberg, Tel. 07962/712180 oder 712181           fach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90
Amphibien auf Wanderschaft - Gemeinde Fichtenau
FICHTENAU
                                                                                                                            Nummer 8
                                                                                                             Freitag, 25. Februar 2022   5
  KIRCHLICHE
  NACHRICHTEN                                                        Evangelische Kirchengemeinde
                                                                     Unterdeufstetten
                                                                     Marktstraße 49, Telefon 0 79 62/3 60

        Evangelische Kirchengemeinden
                                                                    Sonntag, den 27. Januar 2022
                                                                    Gemeinsamer Gottesdienst für alle evangelischen Fichtenauer-
                                                                    Gemeinden um 10.15 Uhr in Wildenstein mit Prädikant Pfeifer
                          WELTGEBETSTAG 2022
                          Der am 04.03.2022 geplante Weltge-        Erreichbarkeit Pfrin. Glock - 1. März 2022 und ab 7. März 2022
                          betstag wird auf Freitag, den 13. Mai     Pfrin. Julia Glock ist telefonisch unter 07962/360 (mit Weiterlei-
                          2022 verschoben.                          tung) oder per E-Mail: pfarramt.unterdeufstetten@elkw.de er-
                          Dieses Jahr haben den Weltgebetstag       reichbar.
                          Frauen aus England, Wales und Nord-       Vom 2. - 6. März 2022 ist Pfrin. Glock im Urlaub und nicht erreich-
                          irland vorbereitet. Das Vorbereitungs-    bar. Vertretung in dieser Zeit hat Pfr. Dürr aus Wildenstein, Tel.
                          team aus den Kirchengemeinden in          2577.
                          Fichtenau hofft den Weltgebetstag
                          dann im Mai mit weniger pandemiebe-
                          dingten Einschränkungen feiern zu
                          können.                                    Evangelische Kirchengemeinde
                                                                     Wildenstein
                                                                     Lange Straße 9, Telefon 0 79 62/25 77
Wochenspruch zum Sonntag „ Estohimi“
Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles voll-
endet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von           Gottesdienste und Corona
dem Menschensohn.                              Lukas 18,31         Für Gottesdienste ist kein 3G-Nachweis nötig. Deshalb gilt wei-
                                                                    terhin:
Coronaregeln:                                                       - Es muss eine medizinische Maske (Erwachsene: FFP2) getra-
Die Landesregierung hat die 3G-Regel für Gottesdienste wieder         gen werden
zurückgenommen. Darum dürfen Gottesdienste weiterhin ohne           - Abstände sind einzuhalten (mind. 1,5 m zwischen Personen aus
Nachweis stattfinden. Auch die Datenerfassung ist nun nicht mehr      verschiedenen Haushalten)
vorgeschrieben.
Es gelten lediglich folgende Regeln:                                Innehalten mit Passionsliedern
Wir halten 1,5 m Abstand zwischen Haushalten.                       Mit Aschermittwoch fängt die Zeit der Vorbereitung auf Ostern an:
Alle tragen Masken (ab 18 Jahren ist eine FFP2-Maske Vorschrift).   die Passionszeit. In diesen sieben Wochen laden wir jeden Don-
Da wir uns in der Alarmstufe 1 befinden, ist auch das Singen        nerstagfrüh von 6.00 Uhr bis ca. 6.25 Uhr zum Innehalten ein.
wieder erlaubt.                                                     Dieses Jahr werden Passionslieder im Mittelpunkt stehen, also
                                                                    Lieder, in denen es um das Leiden und Sterben Jesu geht. Jede
Zusammen sind wir stark                                             Woche werden Betrachtungen und Impulse zu einem anderen
Die Tafel kommt zu euch!                                            solchen Lied zu hören sein.
Jeder mit kleinem Einkommen oder geringer Rente kann bei uns        Herzliche Einladung ins Gemeindehaus!
billig einkaufen (Rentenbescheid/Bescheid bitte 1-mal vorlegen).
Berechtigungsschein wird von uns für Sie ausgestellt!
Rentner/innen, Studenten/innen, alleinerziehende Mütter/Väter,
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Geflüchtete
mit Asylbewerberleistungen begrüßen wir mit offenen Armen.
Das Tafelmobil kommt auch zu Ihnen!
Rufen Sie uns an: 07951/295615, Fr. Coffey, oder 07951/295623,
Fr. Erdmann, und wir werden Sie in unseren Tourenplan aufneh-
men.
Als kleines Willkommensgeschenk erhalten Sie kostenlos einen
warmen Leberkäsweck.                  Das Tafelteam Crailsheim
Donnerstag, 3.3.2022
11.30 bis 12.00 Uhr Wildenstein, Martinskirche
12.30 bis 13.00 Uhr Matzenbach, Wildensteiner Str./Floriansweg
13.15 bis 13.45 Uhr Unterdeufstetten, kath. Kirche, Parkplatz
14.00 bis 14.30 Uhr Bernhardsweiler, hinter d. Sankt-Anna-Kirche
Möbelbörse/Kleiderkammer
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 7 - 16 Uhr
Bildstraße 1, 74564 Crailsheim, Tel. 07951/295615/295623
Wir bieten an:
Schlafzimmer: Matratzen, Lattenrost
Wohnzimmer: Tisch, Couch, Schlafsofa
Elektrogeräte: Lampen, Waschmaschinen, Trockner
Damenbekleidung, Herrenbekleidung, Kinder-/Babybekleidung
Entrümpelung und Entsorgung zeitnah möglich!

  Telefonseelsorge
  Telefon 08 00/1 11 01 11
  jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei
Amphibien auf Wanderschaft - Gemeinde Fichtenau
6            Nummer 8
             Freitag, 25. Februar 2022                                                                                       FICHTENAU

Das Tafel-Mobil kommt nach Wildenstein                                 Sonntag, 27. Februar 2022 (Estomihi)
Bitte beachten Sie dazu den Hinweis im übergemeindlichen Teil          Wochenspruch: Seht wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es
weiter vorn.                                                           wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Pro-
                                                                       pheten von dem Menschensohn.                        (Luk. 18,31)
Die Martinskirche ist täglich (etwa 9.00 - 16.00 Uhr) außer             9.00 Uhr Gottesdienst in Weipertshofen (Pfr. Dürr)
samstags geöffnet, zum persönlichen Gebet, zur Stille und zur          10.15 Uhr Gottesdienst in Rechenberg (Pfr. Dürr)
Besinnung.                                                             Gleichzeitig Kinderkirche im Gemeindesaal
Freitag, 25. Februar 2022                                              Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt.
17.30 Uhr kleine Mädchenjungschar                                      Freitag, 04. März 2022 (Weltgebetstag)
17.30 Uhr große Mädchenjungschar                                       19.00 Uhr Kirche St. Vitus in Jagstzell (Mitwirkung einer Schola)
19.30 Uhr Freundeskreis                                                19.00 Uhr Kirche St. Georg in Stimpfach
Sonntag, 27. Februar 2022                                              Konfirmandenunterricht
10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Pfeifer                           In den Ferien (28. Februar 2022 - 4. März 2022 ) findet kein Kon-
10.15 Uhr Kinderkirche                                                 firmandenunterricht statt. Weiter geht es dann nach den Ferien
Donnerstag, 3. März 2022                                               am Mittwoch, 9. März, wo wir uns wieder um 15.30 Uhr im Ge-
 6.00 Uhr Passionsandacht im Gemeindehaus                              meindehaus in Rechenberg treffen. Ebenfalls am 9. März findet
ca. 11.30 Uhr Halt des Tafel-Mobils an der Martinskirche               ein Elternabend für die Konfirmandeneltern in der Georgskirche
14.30 Uhr Betreuungsgruppe „Sternstunde“ im Gemeindehaus               in Weipertshofen statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Der Gottesdienstplan und weitere Infos zur Kirchengemeinde sind        Pfarrer Oberländer hat vom 26. Februar – 06. März Urlaub.
unter https://t1p.de/wildenstein-evangelisch zu finden.                Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrer Dürr, Wilden-
Unter Tel. 07936/3199990 ist täglich eine neue Andacht zu hören.       stein Tel. 07962/2577.
Taufen können stattfinden, z. B. auch in separaten Taufgottes-
diensten. Sollten Sie einen Taufwunsch haben, melden Sie sich bitte
beim Pfarramt unter Tel. 07962/2577 bzw. bei tobias.duerr@elkw.de.
                                                                        Katholische Kirchengemeinden
                                                                        Fichtenau
                                                                        Pfarrer Markus Engert – Pfarrbüro Matzenbach: Tel. 26 44, Fax 71 05 52
 Evangelische Kirchengemeinde
 Bernhardsweiler                                                       Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Engert bitte nach Vereinbarung.
 Marktstr. 49, Telefon 0 79 62/3 60                                    Pfarrbüro Matzenbach: Telefon 2644, Fax 710552
                                                                       Sprechzeiten:
Sonntag, den 27. Februar 2022                                          Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr
Gemeinsamer Gottesdienst für alle Evangelischen Fichtenauer-           Mittwoch 		                von 15.00 bis 17.00 Uhr
Gemeinden in Wildenstein um 10.15 Uhr mit Prädikant Pfeifer            Kindergarten St. Theresia, Matzenbach: Telefon 570
Erreichbarkeit Pfrin. Glock - 1. März 2022 und ab 7. März 2022         Kindergarten Christ König, Unterdeufstetten: Telefon 369
Pfrin. Julia Glock ist telefonisch unter Tel. 07962/360 (mit Weiter-   Samstag, 26. Februar 2022
leitung) oder per E-Mail: pfarramt.unterdeufstetten@elkw.de            Matzenbach
erreichbar.                                                            18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Goldener Hochzeit
                                                                       Sonntag, 27. Februar 2022 – 8. Sonntag im Jahreskreis
Vom 2. - 6. März 2022 ist Pfrin. Glock im Urlaub und nicht erreich-    Großenhub
bar. Vertretung in dieser Zeit hat Pfr. Dürr aus Wildenstein, Tel.     10.00 Uhr Eucharistiefeier
2577.                                                                  Mittwoch, 2. März 2022 – Aschermittwoch
                                                                       Fastenzeit – Österliche Bußzeit
                                                                      Matzenbach
                                                                       18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenkreuz
 Evangelische Kirchengemeinde                                          		 Mitgestaltung der Erstkommunionkinder
 Rechenberg und Weipertshofen                                          Marktlustenau
 Zum Schloss 3, Telefon 0 79 67/3 06                                   18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenkreuz
                                                                       		 Mitgestaltung der Erstkommunionkinder
E-Mail: pfarramt.rechenberg-weipertshofen@elkw.de                      Bitte bei allen Gottesdiensten Abstand halten, FFP2-Maske tragen
Das Gemeindebüro ist dienstags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr                und das Desinfektionsmittel benutzen!
geöffnet. Die derzeitigen Regelungen für das Betreten öffentlicher
Einrichtungen sind zu beachten, wie das Tragen einer Mund-
Nasen-Bedeckung und die Abstandswahrung.
Pfarrer Rainer Oberländer erreichen Sie außerhalb der Öffnungs-
zeiten sowohl per E-Mail als auch per Telefon. Gegebenenfalls           VEREINSNACHRICHTEN
können Sie auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hin-
terlassen. Wir rufen Sie zurück, sobald es möglich ist.
Gottesdienste
Gemeindegesang ist in den Gottesdiensten wieder zulässig. Da-           Angelsport- und Gewässerschutzverein
bei gilt durchgängige Maskenpflicht (aktuell FFP2-Maske ab              Unterdeufstetten
18 Jahren). Es können nur Personen gleichen Haushalts ohne              Kontakt: Henning Müller, Telefon 0 79 62/82 87, www.agv-fichtenau.de
Abstand beieinander sitzen. Personendaten müssen nicht mehr
erfasst werden. Die Gottesdienste können, unabhängig von Impf-
status oder Testungen, von jeder Person besucht werden.
                                                                       Am Samstag, dem 26.03.2022, 20.00 Uhr, findet unsere General-
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die kirchli-            versammlung statt. Versammlungsort ist im Hotel Storchenmühle
chen Veranstaltungen unter den gültigen Corona-Regeln                  in Fichtenau-Lautenbach.
statt.                                                                 Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
FICHTENAU
                                                                                                                                     Nummer 8
                                                                                                                      Freitag, 25. Februar 2022   7
Tagesordnung - Auszug:                                                 Packt eure Ideen und die Vorfreude nochmals ein, wir sehen uns
Begrüßung                                                              2023!!
Berichte                                                               Bleiben Sie/ihr gesund und wohlauf!
Wahlen – die gesamte Vorstandschaft ist auf drei Jahre zu wählen.      Ihre/eure Rotachtaler Musikanten
Anträge
Verschiedenes
Anträge zur Versammlung müssen bis zum 14.03.2022 beim Vor-
stand schriftlich oder zu Protokoll gestellt werden.                    FC Matzenbach
Weitere Einzelheiten wurden bereits in der Vereinszeitung Mat-          Kontakt: Vitus Hassler (1. Vorstand), Tel. 01 52/58 19 98 51
scher bzw. auf der Homepage veröffentlicht.                             www.fc-matzenbach.de
Für die Teilnahme bereits vorab besten Dank.
Petri Heil
Müller, 1. Vorsitzender
                                                                       So., 27.02.2022, 12.30 Uhr/14.30 Uhr
                                                                       Nachholspieltag gegen den TSV Niedernhall in Matzenbach.
                                                                       Ergebnisdienst:
                                                                       Testspiel
 Landfrauenverein Fichtenau                                            SV Jagstzell – FCM                                      0:0
 Kontakt: Martina Leidig, Telefon 0 79 62/13 56

                                           75 interessante Jahre:
                                           Der LandFrauenver-           TSV Unterdeufstetten
                                           band Württemberg-            Kontakt: Christina Ilg-Müller, Telefon 01 76/62 45 24 11
                                           Baden e. V. ist heute so
                                           wichtig wie zu seiner
                                           Gründung. Frauen auf        Zwei Seiten schön, zwei Seiten nicht so schön ...
                                           dem Land waren in der       Die Rede ist von unserem Vereinsheim. Dank den vereinten Kräf-
                                           Nachkriegszeit beson-       te von einigen engagierten Mitgliedern und der finanziellen Unter-
                                           ders betroffen – und        stützung durch die Leader-Jagstregion konnten bereits zwei Sei-
                                           begierig auf Verbes-        ten der Außenfassade des Vereinsheimes des Turn- und Sport-
                                           serung ihrer Bildung        vereins saniert und erneuert werden. Weil zwei Seiten aber nicht
                                           und Lebensbedingun-         vier Seiten sind, wollen wir dieses Projekt weiter vorantreiben.
                                           gen. Was die Land-          Dazu brauchen wir eure Hilfe. Denn bevor unsere fleißigen Helfer
                                           Frauen seither bewegt       wieder Hammer und Nagel schwingen können, müssen wir Ma-
                                           hat und was sie be-         terial einkaufen.
                                           wegt haben, das er-         Für die Nordseite des Vereinsheimes sammelt der Turn- und
                                           fahren die Besucher-        Sportverein deshalb Spenden. Jedes Spendenfeld kostet 100 Euro.
                                           innen und Besucher          Wer Interesse hat ein Spendenfeld zu erwerben und sich damit
                                           dieser Ausstellung.         mit seinem Namen auf der Spendentafel im Vereinsheim zu ver-
                                           Wir laden alle Land-        ewigen, kann sich an unsere Kassiererin Johanna Aschenbach
                                           Frauen, Angehörige          wenden. Für Rückfragen steht euch unser dritter Vorstand Gerald
                                           und Interessierte ein,      Ilg zur Verfügung.
diese eindrucksvolle Ausstellung zu besuchen. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung befindet sich in Crailsheim im Forum in den Ar-
kaden, Marktplatz 1, und ist vom 3. – 14.3.2022 täglich von 14.00
– 18.00 Uhr geöffnet.
Die in unserem Jahresprogramm ausgeschriebene gemeinsame                NACHBARGEMEINDEN
Fahrt am 9.3.2022 entfällt, da die Räumlichkeit sehr begrenzt ist.
Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, kann sich für weitere Infor-
mationen bei Martina Leidig, Tel. 07962/1356 oder Luise Häfele,
07962/712621 melden.                                                   Anmeldung an den weiterführenden Schulen
Terminvorschau:                                                        im Altkreis Crailsheim
Freitag, 18. März um 16.00 Uhr, Vortrag „Windelfrei, Bürgerhaus        An den weiterführenden Schulen im Altkreis Crailsheim findet die
Wildenstein                                                            Anmeldung von Montag, 7. März 2022 bis Donnerstag, 10. März
Mittwoch, 23. März um 19.30 Uhr, Online-Vortrag „Schilddrüse“,         2022 statt. Sie ist per E-Mail, per Fax und in Ausnahmefällen auch
Rose Großenhub                                                         persönlich möglich. Alle erforderlichen Unterlagen hierzu können
Samstag, 26. März um 9.00 Uhr, „Frühstück“ Design Hotel Meiser,        auf der jeweiligen Homepage der weiterführenden Schule herun-
Dinkelsbühl
                                                                       tergeladen werden.
                                                                       Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung allerdings müssen der
                                                                       Schule bis spätestens 10. März 2022 im Original vorgelegt werden.
                                                                       • Albert-Schweitzer-Gymnasium, Crailsheim:
  Rotachtaler Musikanten                                                 Montag, 07.03.2022
  Kontakt: Thomas Kästle, Telefon 0 1 72/9 49 05 97                      8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
                                                                         Dienstag, 08.03.2022
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner,                                    8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
aufgrund der derzeitigen Lage und der damit verbundenen Auf-             Mittwoch, 09.03.2022
lagen müssen wir unser Faschingstreiben für dieses Jahr doch             8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
noch absagen.                                                            Donnerstag, 10.03.2022
Aber, so wie es aussieht, dürfen wir uns auf ein 2023 mit dem            8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
„Rotachtaler Faschingstreiben“ freuen.                                   Die erforderlichen Unterlagen finden Sie auf unserer Homepage
                                                                         (www.asg-crailsheim.de)
8         Nummer 8
          Freitag, 25. Februar 2022                                                                          FICHTENAU

• Lise-Meitner-Gymnasium, Crailsheim:                                    Gerne können Sie sich telefonisch (07954-98200) oder per Mail
  Anmeldungen Mo., 07.03.22 bis Do., 10.03.22                            (sonja.drexel@alss-kirchberg.de) im Sekretariat der Schule
  täglich: 08.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr                       melden, um uns mitzuteilen, wie wir Ihnen die Unterlagen zur
  auch telefonisch (07951/29550-0) und als Postsendung (Bür-             digitalen oder postalischen Schulanmeldung zukommen lassen
  germeister-Demuth-Allee 4, 74564 Crailsheim) oder Posteinwurf          können.
  (Briefkasten am Haupteingang) erfolgen.                                Bitte füllen Sie die Anmeldeformulare vollständig zu Hause aus
  Erforderliche Anmeldeunterlagen und Anmeldemodalitäten auf             und senden diese bis zum 10. März 2022 an die Schule. In Aus-
  www.lmg-crailsheim.de                                                  nahmefällen können die ausgefüllten Formulare im Zeitraum
                                                                         vom 07.03. bis 10.03.2022 persönlich im Sekretariat der Schule
• Gymnasium Gerabronn:
                                                                         abgeben werden, melden Sie sich hierzu telefonisch an.
  Nach vorheriger Terminvereinbarung!
  Die Anmeldeformulare finden Sie ab dem 22.02.2022 auf der          •   Eichendorffschule Crailsheim, Gemeinschaftsschule:
  Homepage der Schule.                                                   Montag, 07.03.2022        8.00 bis 12.00 Uhr u. 14.00 bis 15.30 Uhr
  Montag, 07.03.2022 zwischen 9.00 bis 12.45 Uhr                         Dienstag, 08.03.2022      8.00 bis 12.00 Uhr u. 14.00 bis 15.30 Uhr
  Dienstag, 08.03.2022 zwischen 8.00 bis 12.45 Uhr                       Mittwoch, 09.03.2022      8.00 bis 12.00 Uhr u. 14.00 bis 17.00 Uhr
  Mittwoch, 09.03.2022 zwischen 8.00 bis 16.45 Uhr                       Donnerstag, 10.03.2022 8.00 bis 12.00 Uhr u. 14.00 bis 15.30 Uhr
  Donnerstag, 10.03.2022 zwischen 8.00 bis 16.45 Uhr                 •   Leonhard-Sachs-Schule Crailsheim, Gemeinschaftsschule:
• Realschule zur Flügelau, Crailsheim:                                   Per E-Mail unter poststelle@leonhard-sachs.schule.bwl.de
  1) Montag, 07.03.22 bis Donnerstag, 10.03.22                           Per Fax unter 07951-95606-66
      zwischen 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr                Telefonisch unter 07951-95606-0 zu folgenden Zeiten:
  2) Per Post: Realschule zur Flügelau,                                  - Montag, 07.03.2022
      Martha-McCarthy-Str. 11, 74564 Crailsheim                            zwischen 8.00 bis 12.00 Uhr
  3) Per E-Mail: sekretariat@rzf-cr.de                                   - Dienstag, 08.03.2022
  4) Per Telefon: 07951/91050                                              zwischen 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr
                                                                         - Mittwoch, 09.03.2022
• Realschule am Karlsberg, Crailsheim:                                     zwischen 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
  1) Wenn persönlich: Montag, 07.03.22 bis Donnerstag, 10.03.22          - Donnerstag, 10.03.2022
      zwischen 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr                  zwischen 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
  2) Per Post: Realschule am Karlsberg,
                                                                         Eine persönliche Anmeldung ist nur nach telefonischer Vorab-
      In den Kistenwiesen 5, 74564 Crailsheim
                                                                         sprache und Terminvereinbarung möglich.
  3) Per E-Mail: sekretariat@realschuleamkarlsberg.de
  4) Per Telefon: 07951/94650                                        •   Wilhelm-Sandberger-Schule Frankenhardt,
  5) Per Fax: 07951/42049                                                Gemeinschaftsschule
                                                                         - Montag, 7. März 2022
• Grund-, Werkreal- und Realschule Schrozberg                              von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
   - telefonisch von Montag, 07.03. bis Donnerstag, 10.03.2022           - Dienstag, 8. März 2022
      von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr                                           von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
   - Per E-Mail: schule-schrozberg@schule-schrozberg.de                  - Mittwoch, 9. März 2022 von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr
   - Per Post: an DIE Schule Schrozberg,                                 - Donnerstag, 10. März 2022
      Schulstraße 11, 74575 Schrozberg                                     von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
   - Per Posteinwurf (Briefkasten am Haupteingang)                       Termine außerhalb dieser Uhrzeiten nach telef. Vereinbarung.
• Schulzentrum Blaufelden, Realschule:                                   Die Anmeldeunterlagen können vorab über die Homepage
  Die Formulare zu Anmeldungen in Klasse 5 der Realschule in             heruntergeladen werden.
  Blaufelden finden Sie auf unserer Schulhomepage (https://www.          Dies verkürzt den Anmeldevorgang in der Schule.
  schulzentrum-blaufelden.de). Bitte füllen Sie die Anmeldeformu-        Sie können oder möchten nicht vorbeikommen?
  lare vollständig zu Hause aus und bringen diese unterschrieben         Bitte rufen Sie uns an: Tel. 07959 824
  an folgenden Tagen mit:                                            •   Gemeinschaftsschule Rot am See
  - Montag, 07.03.2022                                                   An allen vier Tagen jeweils von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
     8.00 Uhr bis 12.00 Uhr                                              Termine außerhalb dieser Uhrzeiten nach telef. Vereinbarung.
  - Dienstag, 08.03.2022                                                 Einzelheiten zur Anmeldung unter www.schule-rot-am-see.de
     8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  - Mittwoch, 09.03.2022
     8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr              Infoabend online – Berufliches Gymnasium,
  - Donnerstag, 10.03.2022                                           Technische Assistenten, Berufskollegs und
     8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  Anhand der Checkliste auf unserer Homepage können Sie über-
                                                                     Berufsfachschulen
  prüfen, welche Unterlagen für die Anmeldung benötigt werden.       Das Bewerberverfahren online endet am 1. März. Der digitale Info-
  Falls erforderlich: eine Kopie des Sorgerechtsbeschlusses bei      abend am 24. Februar um 19.00 Uhr sowie letzte Schnupper-
  getrennt lebenden Eltern mitbringen oder die Unterschrift beider   möglichkeiten am Kreisberufsschulzentrum stellen nochmals alle
  Eltern auf allen Formularen.                                       Profile, Schul- und Ausbildungswege in Ellwangen vor. Wer Bedarf
• Hermann-Merz-Schule, Werkreal- und Realschule, Ilshofen:           an detaillierten Informationen hat, kann über www.kbsz-ellwan-
  Nach ab sofortiger Terminvereinbarung über unser Sekretariat       gen.de zu uns gelangen. Teilnahmelinks, E-Mail-Adressen und
  (07904-97120), Anmeldung am                                        Telefonnummern sind dort hinterlegt.
  Mittwoch, 09.03.2022         7.30 Uhr bis 16.30 Uhr oder
  Donnerstag, 10.03.2022 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr.                     VfB Ellenberg 1950
  Auf unserer Homepage (www.hms-ilshofen.de) finden Sie die
  Anmeldeunterlagen zum Download und können diese möglichst          Abteilung Tischtennis
  schon zu Hause vollständig ausfüllen und zur Anmeldung mit-        Der Trainingsbetrieb wird unter Corona-Auflagen 2G+ weiterlaufen
  bringen.                                                           Training: Montag: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Jugend und Erwachse-
  Eine Anmeldung kann auch postalisch oder per E-Mail an info@       ne gemeinsam
  schule-ilshofen.de erfolgen.                                       Mittwoch: 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr Jugendtraining, ab 19.45 Uhr
  Termine außerhalb des v. g. Zeitkorridors ausschließlich nach      Erwachsenentraining
  Vereinbarung.                                                      Wer mal Lust hat mitzuspielen, aus Ellenberg oder den Nachbar-
                                                                     gemeinden, ist jederzeit herzlichst eingeladen, einfach reinschauen.
• August-Ludwig-Schlözer-Schule, Realschule Kirchberg:               Bei Fragen bitte an Herrn Ralf Hahn wenden:
  Auf unserer Homepage (www.alss-kirchberg.de) finden Sie die        Tel. 01577/4186833, E-Mail: hahn.ellenberg@freenet.de
  Anmeldeformulare zum Download.                                     Weitere Infos unter: www.vfb-ellenberg.de
Postfach 1103
                                          74568 Blaufelden
                                          Telefon 0 79 53/98 01-0
                                          Telefax 0 79 53/98 01-90
                                          anzeigen@krieger-verlag.de
                                          www.krieger-verlag.de
                                                                                       Anzeigen-
Anzeigenauftrag für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n):
                                                                                             auftrag

Erscheinungstermin: __________________________          SEPA-Lastschriftmandat
                                                        Gläubiger-Identifikationsnummer: DE59ZZZ00000245384
Rechnungsanschrift:                                     Hiermit ermächtige ich/ermächtigen wir die Krieger-Verlag GmbH
                                                        widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen von meinem/
                                                        unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
                                                        Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von
Nachname, Vorname
                                                        der Krieger-Verlag GmbH auf meinem/unserem Konto gezogenen
                                                        Lastschriften einzulösen.

Straße und Hausnummer                                   Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, begin-
                                                        nend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten
                                                        Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem
                                                        Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
PLZ und Ort

Telefon                                                 Kreditinstitut

Fax                                                     IBAN

Anzeigenhöhe:                                    mm
                                                        BIC

■     1-spaltig = 90 mm        ■   2-spaltig = 184 mm

Chiffre:   ■   ja   ■   nein   Chiffre-Gebühr: 4,50 E   Datum, Unterschrift

 Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen nur bei gleichzeitiger Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates
 veröffentlicht werden können.

Text:

Volksbank Hohenlohe eG                IBAN      DE16620918000236560000                 Geschäftsführer: Hartmut Krieger
BLZ        620 918 00                 BIC       GENODES1VHL                                             Stefan Krieger
Konto-Nr. 236 560 000                 USt-Idnr. DE 190977050                           Amtsgericht Ulm: HRB 690409
A_Aurach_14_2015    13.04.2015      13:53 Uhr      Seite 4

         Kur/Urlaub im schönen                               B
                                                          Füs ad
                                                             sin
                                                                 g                                           Komm
                                                                                                                     unser
                                                                                                           zu uns in

                                                                                 www.simone-gentner.de
                                                                                                                       am!
                                                                                                             tolles Te

         Appartement/Kursuite zu vermieten!
         Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer,
         Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m
         zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage,
         Appartement/Kursuite zu vermieten!
                 Appartement/Kursuite   zu vermieten!
         Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus.
         Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement-
         Vermietung H3, Rezeption im Foyer der Europaresidenz möglich.
                              Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96
                                                                                                         Exam. Pflegefachkräfte m/w/d
                                                                                                         Pflegehilfskräfte m/w/d
                                                                                                         Für unser Einsatzgebiet in Ellwangen und Umgebung suchen
                                                                                                         wir dringend Unterstützung! Gerne auch Quereinsteiger.
                                                                                                         Wir bieten:
                                                                                                         • Fortbildungsmöglichkeiten             • 13. Monatsgehalt
                                                                                                         • Vergütung nach AVR - öffentl. Dienst   • Dienstauto
                                                                                                         • Zusatzvorsorge/Betriebsrente
                                                                                                         Wir freuen uns auf engagierte, teamfähige Bewerber, die den
                                                                                                         Umgang mit Menschen schätzen. Führerschein Voraussetzung.
                                                                                                         Malteser Hilfsdienst gGmbH • Tel.: 07961 / 9109-0 Gleich
                                                                                                         Seifriedszellstraße 3 • 73479 Ellwangen          bewerben!
                                                                                                         Roswitha.Roehrle@malteser.org • Stephanie.Toepfl@malteser.org

                                                                                                                      Kling GmbH
                                                                                                                      Ferdinand-Porsche-Str. 1  73479 Ellwangen
                                                                                               Für ein Objekt in Ihrer Nähe suchen wir ab sofort
                                                                                               zuverlässige

                                                                                                          Reinigungskräfte m/w/d
                                                                                                                      Minijob / Teilzeit / Vollzeit
                                                                                                                Tel.    0152 0885 0929
                                                                                                                E-Mail: buero@kling-gruppe.com

                                                                                                     Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar?

                                                                                                                               Nachruf
                                                                                                         Der Sportverein Wildenstein e. V. trauert um seinen ehem.
                                                                                                         Vorstand und Abteilungsleiter

                                                                                                                       René Döring
                                                                                                         René war von 2000 bis 2002 als 1. Vorstand tätig. Unter sei-
                                                                                                         ner Führung wurde damals das zweite Spielfeld fertigge-
                                                                                                         stellt. Ab 2015/2016 war er jahrelang als Abteilungsleiter
                                                                                                         und 2. Vorstand maßgeblich an der Gründung der Hunde-
                                                                                                         sportabteilung beteiligt.
                                                                                                         Seine Leidenschaften waren der Torraum, das Vereinsheim
                                                                                                         und der Hundesport.
                                                                                                         Unser tiefes Mitgefühl gehört seiner Familie. Wir werden ihn
                                                                                                         und seine Errungenschaften in Ehren halten.

                                                                                                                    Sportverein Wildenstein e. V.
                                                                                                                       Wildenstein, im Februar 2022
Wir sind
                                                   für Sie da!
                                                                                                                           KRAUS
                                                                                                                       BESTATTUNGEN
                                                                                                                 Tel. 07962/710303
                                                                                                                                         Tag & Nacht

                                                                                                                 74579 Fichtenau | Marktstraße 47
                                                  Rebekka Hourticolon,             Eva-Maria &   Verena Kraus,
                                                       Tochter                 Manfred Kraus        Tochter      www.bestattungen-kraus.de
                                                  Kompetente Hilfe im Trauerfall | Sinnvolle Vorsorge | Einfühlsame Betreuung | Trauerbegleitung

                                                   Beachten Sie beim Einkauf unsere Inserenten!

     Neueröffnung
Gasthaus „Grüner Baum“
                in Matzenbach

ab sofort wieder geöffnet                           Wir suchen:

 Montag bis Donnerstag von 16.00 - 22.00 Uhr,
     Freitag, Samstag, sonn- und feiertags
              von 11.00 - 22.00 Uhr
Ab sofort auch Lieferung von 18.00 - 22.00 Uhr!
        Ich freue mich auf Ihr Kommen:
 Ioannis Kapilidis, Telefon 0 79 62/7 12 95 39

                                                                            Bewerben Sie sich jetzt unter
                                                                         bewerbung@herz-feuchtwangen.de
Sie können auch lesen