Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Große Kreisstadt ...

Die Seite wird erstellt Wolf Giese
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Große Kreisstadt ...
PA sämtl. HH

                    Amtsblatt der
               Großen Kreisstadt Sebnitz
                     mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf,
                           Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach

               32. Jahrgang                               Donnerstag, der 1. April 2021          Nummer 13

                                     Frohe Ostern
                    wünschen Ihnen der Stadtrat der Großen Kreisstadt Sebnitz,
                      die Stadtverwaltung Sebnitz und Oberbürgermeister
                                          Mike Ruckh

                                                         Bleiben Sie gesund!
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Große Kreisstadt ...
Sebnitz                                                         -2-                                                       Nr. 13/2021

                        Ein Jahr Corona-Virus oder wer kennt den richtigen Weg?
                               Gut ein Jahr ist es jetzt her,       1. Die Erfahrungen der letzten Monate belegen bitter, dass
                               seit das Corona-Virus uns in            ein wissenschaftlich bestimmtes Alles-Regeln-Wollen nicht
                               seiner vollen Wucht getroffen           funktioniert und vor allem auch den vielfältigen Bedingungen
                               hat. Abstand-, Hygieneregeln,           vor Ort nicht gerecht wird. So erodiert das Vertrauen vor Ort,
                               Mund-Nasenschutz, geschlos-             doch ohne dieses werden wir nicht erfolgreich sein.
                               sene Geschäfte, Schulen und          2. Man kann den Mangel nicht zentral verwalten, sondern
                               Kindertagesstätten, ein Gesund-         muss den Akteuren vor Ort berechenbaren Freiraum für
                               heitssystem, das in dieser Frage        eigene Lösungen geben. Best practice braucht die Kreati-
                               zeitweise an seine Grenzen kam,         vität vor Ort.
                               geschlossene Grenzen, Reise-         3. Das Land beschränkt sich auf die zwingend gebotenen
                               und Freiheitsbeschränkungen,            Rahmensetzungen zur Pandemiebekämpfung – so viel klare
                               keine Gottesdienste, nahezu             Regelungen wie nötig und so einfach wie möglich.
                               keine Veranstaltungen, über          4. Die starre Ausrichtung der Maßnahmen am Inzidenzwert
                               2,7 Mio Infizierte, 75000 an oder       wird durch einen neuen Schwellenwert, in den neben der
                               im Zusammenhang mit Corona              Inzidenz, die Auslastung der Krankenhauskapazitäten,
                               Verstorbene und, und, und.              das altersgruppenspezifische Infektionsgeschehen, die
                                                                       Impfquote und die Sterberate einfließen, ersetzt. Dies muss
 Die Bilanz ist so vielfältig wie die durchaus unterschiedlichen       vereinfacht für die Bevölkerung dargestellt werden (Ampel).
 Sichtweisen, die jedem bei diesem Thema auch zugestanden           5. Das Impfen ist vorrangig über die Hausärzte, ergänzt um
 werden müssen. Wir sind pandemiemüde. Es zehrt an Nerven,             Betriebsärzte und Krankenhäuser, durchzuführen. Die über
 Körper und Geist. Proteste gegen Einschränkungen nehmen zu            Jahre aufgebaute Expertise und das vertrauensvolle Arzt-
 und werden lauter. Die Akzeptanz für Entscheidungen, Regeln           Patientenverhältnis sind Grundlage für neues Vertrauen.
 und Verordnungen sinkt. Der Druck für die Entscheider ist          6. Die Städte und Gemeinden wirken beim flächendeckenden
 enorm hoch. Das hat nicht nur die letzte Corona-Beratung mit          Aufbau einer Testinfrastruktur auf der Basis von Selbsttest
 der anschließenden Rücknahme des Oster-Lockdowns durch                mit. Diese Selbsttests müssen unter Aufsicht durchgeführt
 die Kanzlerin gezeigt.                                                oder in anderer Form kontrollierbar sein. Dies ist Grundlage
                                                                       für eine verantwortungsvolle schrittweise Wiedereröffnung
 Doch schnelle und vor allem einfache Lösungen sind nicht in           von Einrichtungen des Einzelhandels, der Hotellerie und
 Sicht und nicht wenige mussten sich schon mehrfach in ihren           Gastronomie, von Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen.
 Meinungen grundsätzlich revidieren. Hier zwei Beispiele:              Freitesten und Öffnen erfolgen im Gleichklang in örtlicher
 1. Unser Ministerpräsident und seine Regierung, die ganz              Verantwortung.
    zu Beginn möglichst alles offen halten wollten getreu dem       7. Die Einrichtungen sichern die Einhaltung der Hygieneregeln
    Motto: Wir machen bei uns eh alles besser, sind immuner            und die Kontaktnachverfolgung. Ferner beteiligen sie sich
    und das Virus kommt bei uns gar nicht erst an.                     an der Bereitstellung und Durchführung von Selbsttests.
    Heute ganz das Gegenteil: Metamorphose vom Daueröffnen          8. Kindertagesstätten und Schulen werden grundsätzlich
    zum Totalschließen.                                                offengehalten. Ein verbindliches Test- und Hygienekonzept
 2. Die AfD: Am 17.03.2020 forderte die AfD als erste und einzige      sichert dies ab. Zudem erhalten alle an Kindertageseinrich-
    Partei überhaupt die Ausrufung des Katastrophenfalles (was         tungen und Schulen Beschäftigen ein Impfangebot. Die
    das für die Grundrechte bedeutet ist klar), die Einrichtung        zeitweise Schließung einer Einrichtung kann nur das letzte
    eines Notparlamentes und flächendeckende Tests (wo man             Mittel sein.
    sich heute aus unterschiedlichsten Gründen sperrt) und die
    Grenzen und Flughäfen seien sofort zu schließen …               Diesem Positions- und Forderungspapier schließe ich mich
    Heute will man genau das Gegenteil.                             zu großen Teilen an und vertrete dies auch in meinen Gesprä-
                                                                    chen und Verhandlungen, z. B. diese Woche mit unserem
 Man kann davon halten was man will, Fakt ist – so wie sich         Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. Ich gehe davon aus,
 die Lage fast wöchentlich verändert, ändern sich auch die          dass wesentliche Teile des Positionspapiers sich in den neuen
 Einschätzungen und muss sich aber auch die Strategie, sofern       Corona-Bestimmungen unseres Freistaates Sachsen wieder-
 vorhanden, auch anpassen.                                          finden werden.

 Fakt ist jedoch, wir können so von Lockdown zu Lockdown            Fest steht aber:
 nicht ewig weitermachen. Die Bürgermeister vertreten durch         Die Pandemie und das Virus werden uns noch lange begleiten.
 den Deutschen Städtetag, den Deutschen Städte- und Gemein-         Wir werden lernen müssen, mit dem Virus zu leben.
 debund und in Sachsen durch den Sächsischen Städte- und            Deshalb führt gegenwärtig am Testen, Testen, Testen, Impfen,
 Gemeindetag haben sich längst mit eigenen Vorschlägen in           Impfen, Impfen (egal ob in Testzentren, Impfbussen oder Haus-
 einem Positionspapier                                              arztpraxen, Hauptsache es ist genügend Impfstoff vorhanden)
                                                                    und an der Beibehaltung der Abstands-, Masken- und Hygie-
         MEHR GESCHWINDIGKEIT, MEHR MUT,                            neregeln leider kein Weg vorbei, wenn wir unser altes normales
                WENIGER BÜROKRATIE                                  Leben vor Corona mit all seinen Freiheiten zurückhaben wollen.
      FREIHEIT UND VERANTWORTUNG NEU WAGEN
                                                                    In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, trotz aller Schwierigkeiten
 an die Regierenden in Bund und Land gewandt.                       und Probleme, ein schönes Osterfest.

 Darin heißt es:
 Der Sächsische Städte- und Gemeindetag unterstützt die Posi-
 tion der Kommunalen Spitzenverbände auf Bundesebene und
 plädiert für eine Neuausrichtung der Pandemiestrategie. Ein        Mike Ruckh
 „weiter so wie bisher“ funktioniert nicht und wir laufen Gefahr,   Oberbürgermeister
 noch mehr Akzeptanz in der Bevölkerung zu verlieren. Wir brau-
 chen mehr Mut für neue Wege, mehr Vertrauen in die Menschen        PS: Je nachdem, wie die jüngste Corona-Entwicklung ist,
 und eine echte Reduzierung der Bürokratie.                         könnte dieser Ostergruß inhaltlich schon überholt sein.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Große Kreisstadt ...
Nr. 13/2021                                                    -3-                                                        Sebnitz

                                                      Öffnungszeiten

 Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sebnitz                          Elektronische Terminvereinbarung:
 Rathaus geschlossen                                               https://www.landratsamt-pirna.de/
 Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist das Sebnitzer         ref-kfz-zulassung-fahrerlaubnis.html
 Rathaus bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen.
 Anfragen, Mitteilungen, Informationen oder Antragsbearbeitungen   Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“          08000 116 016
 sind vorrangig per Brief, E-Mail, Fax oder Telefon vorzunehmen.   ENSO-Störungsrufnummer Erdgas               0351 50178880
 Die Kontaktmöglichkeiten sind auf der Internetseite der           ENSO Netz GmbH –
 Verwaltung unter                                                  kostenlose Servicenummer                     0800 0320010
 https://rathaus.sebnitz.de/rathaus/ansprechpartner/einsehbar.     ENSO-Störungsrufnummer Strom                0351 50178881
 Auch für Angelegenheiten, die im Bürgerbüro des Land-
 ratsamtes in Sebnitz erledigt und nicht telefonisch oder per      Trinkwasserversorgung
 E-Mail bearbeitet werden können, ist zwingend eine vorherige      Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz
 Terminvereinbarung erforderlich. Diese kann telefonisch unter     Geschäftsstelle Sebnitz, Markt 11, 01855 Sebnitz
 035971 84-151 und -154 erfolgen. Das Bürgerbüro ist täglich,      Tel. 035971 80600
 außer mittwochs, von 09:00 – 12:00 Uhr, dienstags zusätz-
 lich von 13:00 – 18:00 Uhr sowie donnerstags von 13:00 –          Achtung! Im Fall von Havarien/Rohrbrüchen:
 17:00 Uhr besetzt.                                                Störungsrufnummer: 035023 51610
 Die Schließung betrifft auch das Bürgerbüro Hinterhermsdorf.      info@zvwv.de . www.zvwv.de
 Zulassungsstelle des Landkreises Sächsische Schweiz-
 Osterzgebirge                                                     Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH
 im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5                                 Bereitschaftsdienst für Abwasser
 Dienstag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr                 Bereich Sebnitz      Tel.: 035971 56775 oder 0175 1672878
 Unbedingt vorherige telefonische Terminvereinbarung unter:        Bereich Bad Schandau Tel.: 035022 42433 oder 0172 3527547
 03501 515-4234, -4126, -4238, -4239, -4245

                                   Bereitschaftsdienste/Entsorgungstermine

 Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                    Notfalldienst der Apotheken
 Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst:         01.04.2021 Marien-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 5960
 116 117 (kostenlos)                                               02.04.2021 Stadt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 503075
 Notrufnummer: 112                                                 03.04.2021 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda,
                                                                                Tel. 03594 707620
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                                04.04.2021 Markt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 550970
 (Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 9.00 – 11.00 Uhr)       05.04.2021 Hirsch-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 53737
 Freitag, 02.04.2021                                               06.04.2021 Adler-Apotheke Neukirch, Tel. 035951 31412
 Praxis Dr. med. Frank Hantzsche, Sebnitz, Götzingerstraße 8,                   Löwen-Apotheke Stolpen, Tel. 035973 24830
 Tel. 035971 53177                                                 07.04.2021 Stadt Apotheke Bischofswerda, Tel. 03594 703127
 Sonnabend, 03.04.2021 und Sonntag, 04.04.2021                     08.04.2021 Engel-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 5082370
 Praxis Dr. med. dent. Jana Böhmer, Stolpen, Pirnaer Land-         09.04.2021 Rosen-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 830493
 straße 2, Tel. 035973 26435
                                                                   Der Notdienst wechselt täglich (24-h-Rhythmus) und beginnt
 Montag, 05.04.2021
                                                                   08:00 Uhr.
 Praxis Dr. med. Andreas Stork, Sebnitz, Rosenstraße 3,
 Tel. 035971 53065                                                 Tierärztliche Klinik Dr. Düring ständig dienstbereit
                                                                   01833 Stolpen/OT Rennersdorf, Alte Hauptstr. 15,
                                                                   Tel.: 035973 2830

                       Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal informiert
 Entsorgungstermine für Restabfall, Bioabfall, Papier und          Papier/Pappe Ortsteile
 Pappe sowie gelbe Säcke für die Stadt Sebnitz mit Ortsteilen:     20.04.2021
 Restabfall
                                                                   Gelbe Tonne (Säcke)
 08.04.2021
                                                                   13.04.2021
 - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach
                                                                   - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach
 - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mitteln-
                                                                   12.04.2021
    dorf, Ottendorf, Saupsdorf
                                                                   - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain,
                                                                      Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf
 Bioabfall Sebnitz
 (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach)                     Es gelten in jedem Fall die Termine aus dem Abfallka-
 07.04.2021                                                        lender 2021!
                                                                   Bitte informieren Sie sich!
 Bioabfall Ortsteile
                                                                   Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:
 06.04.2021
                                                                   - Service-Nummer der Geschäftsstelle Zweckverband:
 Papier/Pappe Sebnitz                                                 0351 4040450
 (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach)                     - Gebührenstelle des Zweckverbandes:
 13.04.2021                                                           0351 40404 -326; -327 und -324
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Große Kreisstadt ...
Sebnitz                                                                       -4-                                                       Nr. 13/2021

                Die Verwaltung informiert                                                 Tourismus und Stadtmarketing

                            Vollsperrung                                                                   Erste Online-Lesungen
 Aufgrund von Baumfällarbeiten wird die K 8738, zwischen                                                  über Wendeperspektiven
 Kirnitzschtal und Ottendorf, vom 12.04. – 07.05.2021 voll                                                 widerlegt: „Die Jungen
 gesperrt.
                                                                                                          wollen’s wissen, die Alten
                                                                                                                reden nicht.“
                            Corona-Virus                                        „Die Jungen hören nicht zu.“ Beide Wahrnehmungen äußerten Teil-
                                                                                nehmer der Online-Lesungen „Wende-Perspektiven“. Dazu hatten
   Testzentren in Sebnitz werden gut angenommen                                 Silvia Grasse, Kommunale Integrationskoordinatorin von Sebnitz,
                                                                                Klara Zeitler vom Verein „Arbeit und Leben Sachsen“ und die Stadt-
In Sebnitz besteht derzeit an zwei Standorten die Möglichkeit,
                                                                                bibliothek eingeladen. Zu beiden Zoom-Konferenzen schalteten je
sich kostenlos auf eine Ansteckung mit dem Coronavirus testen
                                                                                20 Teilnehmer ihre Rechner an: Erfahrene, die einen Teil ihres Lebens
zu lassen.
                                                                                in der DDR gestaltet hatten, und auch einige „in jener Zeit-Uner-
Zum einen gibt es das Testzentrum im Nationalparkbahnhof,
                                                                                fahrene“, geboren in der BRD oder in den 1980ern und später. Die
Bahnhofstraße 17, welches dienstags und donnerstags von
                                                                                einen wie die anderen Teilnehmer widerlegten die Eingangszitate.
16:00 – 20:00 Uhr geöffnet hat.
                                                                                Denn sie hörten Gespräche aus dem Buch „Die anderen Leben“,
                                                                                die die Autorinnen und Filmemacherinnen Dörte Grimm und Sabine
                                                                                Michel zwischen Angehörigen zweier Generationen festhielten.
                                                                                Die Gespräche korrigieren die lange und ausschließlich verwen-
                                                                                dete Reduzierung auf Staatssicherheit oder FKK-Urlaub als
                                                                                vermeintlich genügende Beschreibung des DDR-Alltags. Sie
                                                                                lassen Einblicke v.a. in das Fühlen der Gesprächspartner zu und
                                                                                verhelfen dazu, sich in eine andere Zeit hineinzuversetzen.
                                                                                Das gelang auch Petra Pansch in der zweiten Veranstaltung. Die
                                                                                Journalistin erzählt von ihrem Alltag in den 1980ern zwischen
                                                                                Berufstätigkeit in der Lokalredaktion der Sächsischen Zeitung,
                                                                                Familiengründung und – Ausreiseantrag. Das gelingt ihr dicht und
                                                                                emotional, als wäre das alles gerade ein Jahr her. Gerade das sind
                                                                                die Stärken beider Bücher. Sie sind jetzt in der Stadtbibliothek
                                                                                verfügbar; die online- und Hörbuchausgaben kommen bald hinzu.
                                                                                Wir danken unseren Teilnehmern sowie Silvia Grasse und Clara
                                                                                Zeitler für ihre maßgebliche Unterstützung bei dieser Premiere.

Zum anderen besteht im KiEZ – Kinder- und Erholungszentrum
„An der Grenzbaude“, Bergweg 28, die Möglichkeit zum kosten-                                Schulen/Kindertagesstätten
losen testen. Hier sind die Öffnungszeiten wie folgt:
                                                                                    Uni-Info-Tag.online für Bachelorstudiengänge
Montag             07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Dienstag           07:00 – 12:00 Uhr                                                      an der BTU Cottbus–Senftenberg
Mittwoch           07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr                      Unter dem Motto „Finde Dein Studium. Online. Interaktiv.“ lädt
Donnerstag         07:00 – 12:00 Uhr                                            die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senften-
Freitag            07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr                      berg (BTU) am Mittwoch, 14. April 2021, zum Uni-Info-Tag.online
Sonnabend          08:00 – 12:00 Uhr                                            ein und gibt von 15:30 bis 19:30 Uhr Einblicke in 28 Bachelorstu-
                                                                                diengänge.
Zurzeit werden an den beiden Standorten ca. 60 Tests pro Tag                    Weitere Informationen und das Programm sind hier einsehbar:
durchgeführt.                                                                   https://www.b-tu.de/studium/college/studienorientierung/
                                                                                uni-info-tagonline
An beiden Standorten ist eine vorherige Anmeldung nicht                         Studieninteressierte sind herzlich eingeladen, sich bequem vom
erforderlich. Zum Test ist ein Ausweisdokument mitzubringen                     heimischen Sofa mit dem Uni-Alltag vertraut zu machen, mit
(Personalausweis, Reisepass, Führerschein o. Ä.).                               Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Absolventinnen und
                                                                                Absolventen sowie Studierenden ins Gespräch zu kommen, bei
                                                                                virtuellen Laborexperimenten mitzuwirken, Studiengangsvorstel-
   Anzeige(n)
                                                                                lungen zu besuchen. Bei virtuellen Rundgängen können sich die
                                                                                Teilnehmenden von den hervorragenden Studienbedingungen
                                              Dorfstraße 5 Ulbersdorf           an der BTU überzeugen. Auch Eltern, Pädagoginnen und Päda-
                                              01848 Hohnstein                   gogen sowie weitere Interessierte sind willkommen.
                                              Tel. (035971) 557 83
                                              Funk (0172) 357 94 19
                                              e-mail: roellig-f@t-online.de

  Unsere Leistungen
  • Winterdienst vom Kleintraktor bis Unimog
  • Grün- und Heckenschnitt sowie Baumpflege
  • Gestaltung von Außen- und Hofanlagen mit Pflasterarbeiten und Wegebau
  • Zaun- und Carportbau // Landschaftsbau und -pflege
  • Kleintransporte und Baggerarbeiten
  • Liefern von Sand, Kies, Frostschutz, Splitt und Fertigbeton
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Große Kreisstadt ...
Nr. 13/2021                                                      -5-                                                         Sebnitz

                                    Stups                            Für Rückfragen erreichen Sie uns über die E-Mail-Adresse
                                                                     info@vhs-ssoe.de oder telefonisch unter 03501 710990 von
                          der kleine Bommelhase ...                  Montag bis Donnerstag von 9:00 - 15:00 Uhr.

Kleine kreative Hände waren in den letzten Wochen damit              Informationen und Anmeldungen:
beschäftigt, wunderschöne Osterdekorationen zu gestalten.            Hauptgeschäftsstelle Pirna, Geschwister-Scholl-Str. 2
Die Kinder vom DRK Hort „Rasselbande“ bastelten in ihren             Tel.: 03501 710990
Gruppen tolle Kunstwerke. Mit Ausdauer wickelten sie aus             E-Mail: info@vhs-ssoe.de
Wolle verschiedenste Bommeln, welche zu einem kleinen                Internet: www.vhs-ssoe.de
Kuschelhasen zusammengefädelt wurden. Andere bastelten
süße Osterhasenanhänger mit einem Bommelschwänzchen und
großen Wackelaugen. Um den neuen Gefährten einen Unter-
schlupf zu bieten, wurden kleine Körbchen liebevoll von Hand
gefertigt.
Das DRK-Hortteam und die Kinder wünschen allen ein schönes
und entspanntes Osterfest!

                                                                              Vereine/Organisationen/Parteien

                                                                                     Angebot für Trauernde
                                                                     Die Pandemie schenkt uns die Möglichkeit, über neue Wege
                                                                     nachzudenken. Neben dem Trauercafe, (was leider noch nicht
                                                                     stattfinden kann) und der Einzelbegleitung für Trauernde bieten
                                                                     wir ab April eine Trauer–Sprechstunde an. Eine unserer ausge-
                                                                     bildeten Trauerbegleiterinnen nimmt sich Zeit für Sie. Zum
                                                                     Zuhören, zum Austauschen oder für ihre Fragen.
                                                                     1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr
                                                                     Büro des ambulanten Hospizdienstes der Malteser in Neustadt,
                                                                     Dresdner Straße 3
                                                                     Bitte Anfragen und Anmeldung an:
                                                                     Karen Schönmuth
                                                                     Koordinatorin des amb. Hospizdienstes
                                                                     Tel.: 0151 46134736 oder 03596 5089705
                                                                     karen.schoenmuth@malteser.org

                                                                        Anzeige(n)
         Die Volkshochschule informiert
          Onlinekurse an der Volkshochschule!
Da im Februar kein regulärer Semesterstart an der Volkshoch-
schule möglich war, wurde im Sinne eines alternativen Semes-
terbeginns ein Überbrückungsangebot bis Ostern organisiert.
Dieses wurde sehr positiv angenommen.
Leider wird die Hoffnung, nach Ostern wieder mit Präsenz-
kursen beginnen zu können, nicht erfüllt werden. Daher hat sich                                         Inh. Dieter Schulze
die VHS entschlossen, das Online-Angebot anzupassen und
zu erweitern. Die Themen reichen von Sprach- über Mal- und              Dr.-Bernhard-Thieme-Str. 6  01844 Neustadt/Sa.
Bewegungskurse, Business Knigge und Neue Medien bis hin zu                   Tel. 03596 506501  Mobil 01776807680
spannenden Diskussionen zu aktuellen Themen. Alle aktuellen                     E-mail info@fussboden-schulze.de
Angebote ab 12.04.2021 finden Sie auf der Internetseite
www.vhs-ssoe.de.
Eine kostenfreie Fortführung der Kurse ist jetzt leider nicht mehr
                                                                       Beratung  Verlegung  Verkauf
möglich. Daher ist für die Angebote nun wieder eine Anmeldung          von:             • Bodenbelägen
                                                                       von:               Teppichboden
erforderlich – entweder gleich über die Internetseite oder telefo-                      • Rollos
                                                                                          PVC-Belag
nisch unter 03501 710990.                                                               • Plissees
Die derzeit ebenso auf der Internetseite angezeigten, aber noch                         •Jalousien
                                                                                              Design-Belag
nicht buchbaren Präsenzkurse entsprechen weitestgehend                                       Laminat, usw.
                                                                                        • Vertikalanlagen
denen im aktuellen Programmheft. Sobald absehbar ist, wann
und unter welchen Bedingungen ein Start von Präsenzkursen                             Bad im
                                                                                      Neu ohne Fliesen
                                                                                             Sortiment
wieder möglich wird, wird die VHS über die weitere Kursplanung
entscheiden und rechtzeitig darüber informieren.                       mit Wand- undSonnen-
                                                                                        Fußbodenbelägen   in modernen Designs
                                                                                                und Sichtschutz
Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit auf unserer Internet-          und frischen
                                                                          Rollos,        Farben
                                                                                   Plissees,     für Neubau
                                                                                             Jalousien      oder Sanierung.
                                                                                                        und Vertikalanlagen
seite www.vhs-ssoe.de.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Große Kreisstadt ...
Sebnitz                                                           -6-                                                    Nr. 13/2021

                          Kennen Sie sie noch?
                         Heute: unsere Klarinetten
                                                                               Ehrenamt macht glücklich –
                                                                             jetzt erst recht!ehrensache.jetzt
Als die Sachsenländer Blasmusikanten vor beinah 31 Jahren                   bietet „Frischluftehrenämter“ und
begannen, spielten sie in fünfstimmiger Besetzung als Trompe-                 ruft zur Müllsammelaktion auf
tenorchester. Mittlerweile ist das Orchester um eine dreistim-
mige Klarinettenbesetzung reicher und die Holzbläser sind aus       Der aufkommende Frühling bringt warme Sonnenstrahlen und
dem Repertoire nicht mehr wegzudenken. Unsere Jüngsten              lockt wieder an die frische Luft. Zeit sich zu aktivieren und Sinn
Musikanten versammeln sich in dieser warmklingenden Stimm-          zu stiften, denn in zahlreichen Bereichen warten Angebote, sich
gruppe. Pünktlich zu Ostern wollen wir Ihnen unsere Küken           außer Haus zu engagieren. Im Landkreis Sächsische Schweiz-
einmal vorstellen.                                                  Osterzgebirge sucht das Regenbogen Familienzentrum e. V. in
Carolin Schiffner ist seit April 2019 Zögling im Verein. Mit vier   Freital für die Wandergruppe eine*n Gruppenleiter*in als Verstär-
Jahren begann sie mit der musikalischen Früherziehung in der        kung, beim Nachbarschaftsverein Heidenau e. V. werden Schü-
Musikschule Sächsische Schweiz in Sebnitz. Sechs Jahre spielt       lerlotsen benötigt und beim Deutschen Roten Kreuz in Sebnitz
sie nun schon Klarinette. Johanna Mai ist auch mit Blasmusik        kann man sich zu Bergretter*innen qualifizieren lassen.
großgeworden, hat sie so zu sagen mit der Muttermilch aufge-        Alle Inserate finden Sie auf soe.ehrensache.jetzt unter den
saugt. Seit ebenfalls zwei Jahren ergänzt sie die Stimmgruppe       Handlungsfeldern Natur/Tier/Umwelt, Sport/Freizeit sowie
bei den Sachsenländern und spielt auch im Jugendblasor-             Kinder/Jugend.
chester der Stadt. Anton Topp wollte wahrscheinlich endlich ein     Und es geht noch mehr: Der Frühling steht vor der Tür, der
Melodieinstrument in die musikalische Familie einbringen, Tuba      Schnee ist getaut und überall kommt Müll zum Vorschein.
und Horn werden bereits von den Eltern gespielt. Anton lernt das    Corona bedingt wurden viele organisierte Müllsammelaktionen
Klarinettenspielen seit der zweiten Klasse in der Musikschule,      abgesagt.
spielt auch im Jugendblasorchester und ist seit 2018 als Zögling    ehrensache.jetzt ruft deshalb zum Mitmachen beim „Corona-
im Verein. Rosali Schade besuchte seit der ersten Klasse die        konformen Müllsammeln“ auf:
hiesige Musikschule, wechselte nach der Grundschule an              „Mit dem eigenen Hausstand sind dem Engagement keine
das Sächsische Landesgymnasium für Musik in Dresden und             Grenzen gesetzt. Vielerorts zeigt sich jetzt leider arglos wegge-
spielt seit 2016 bei den Sachsenländern, wenn sie zu Hause          schmissener Müll. Dieser kann bei einer Jogging- oder Spazier-
ist. Dem Flaum entwachsen ist die Stimmgruppenälteste Maria         runde einfache aufgesammelt werden. Plogging nennt sich
Sommer. Sie spielt seit 2007 im Verein. Alle fünf Holzbläser        dieser Mix aus sportlicher Aktivität und sozialem Engagement
haben ihr musikalisches Handwerkszeug bei Katrin Heyde an           und kommt ursprünglich aus Schweden,“ so Alexander Weiß,
der Musikschule erlernt. Alle haben eines oder beide Elternteile    Koordinator ehrensache.jetzt für die Landkreise Sächsische
im Orchester bzw. sind durch sie hinzugekommen. Auch das ist        Schweiz-Osterzgebirge und Meißen.
eine Besonderheit der Sachsenländer Blasmusikanten. Nach            Ganz nach den Trends #Trashtag und #Plogging können wir alle
der jugendlich wilden Anfangszeit des Vereins haben die Musi-       etwas zum Wohlfühlen in unserer Umwelt beitragen. Jeder kann
kerInnen Familien gegründet, der Nachwuchs ist sozusagen mit        sich selbst organisieren und das Müllsammeln in seinen Alltag
der Musik großgeworden. Nun sitzen sie gemeinsam auf der            einbauen. Bis Ostermontag laden wir dazu ein, die Aktion über
Bühne. Das heißt aktuell ist schulisch Heimarbeit angesagt und      unsere Social-Media Kanäle Facebook und Instagram mit den
Proben finden digital statt.                                        Hashtags #Trashtag, #Plogging, #ehrensachejetzt zu verlinken.
Wir wünschen euch, dass euch die Musik durch euer Leben             Wir freuen uns auch über ein eigenes Müllsammelbild per Email
begleiten möge und, dass ihr auch nach der Schulzeit für die        an weiss@buergerstiftung-dresden.de. So können wir „digital“
Sachsenländer Zeit habt (irgendjemand muss ja die Eltern nach       eine Gemeinschaft bilden. Das Einsenden von Bildern wird mit
der Probe abholen).                                                 einer kleinen Überraschung belohnt.
Frohe Ostern wünschen Ihre Sachsenländer Blasmusikanten!
                                                                                           Der Tierschutzverein
                                                                                               Sebnitz e. V.
                                                                                                informiert

                                                                    Diesen ganz lieben, ca. 5 bis 8 Jahre alten, kastrierten Kater
                                                                    möchten wir gern in liebe Hände vermitteln.
                                                                    Kontakt: Tierschutzverein Sebnitz e. V., Frau Richter, Tel. 0172
                                                                    3730614

v. l. n. r. Maria, Johanna, Anton, Carolin, ohne Rosali

            Ihre Werbung. Ihr Erfolg.
                                           Jetzt online buchen:
    Geschäftsanzeigen                    anzeigen.wittich.de
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Große Kreisstadt ...
Nr. 13/2021                                                   -7-                                                           Sebnitz

                                                                  Den Gottesdienst am Gründonnerstag (1. April), 19 Uhr,
                 Kirchennachrichten                               gestalten wir als Videokonferenz.
                                                                  Zugangsdaten zur Videokonferenz:
                                                                  Meeting-ID: 624 6418 9886
                         Sebnitzer Konzertreihe                   Kenncode/Passwort: erinnern
                        MUSIK IN PETER-PAUL                       Einwahl per Telefon:
                         startet voraussichtlich                  +49 69 3807 9883 Deutschland
                                                                  +49 695 050 2596 Deutschland
                               erst im Mai                        +49 69 7104 9922 Deutschland
                       in die Konzertsaison 2021                  +49 30 5679 5800 Deutschland
                                                                  Meeting-ID: 624 6418 9886
Ursprünglich war das Eröffnungskonzert der Sebnitzer              Telefon-Kenncode: 14252696
Reihe MUSIK IN PETER-PAUL schon für Ende März geplant.
Nun wird der Start in die Konzertsaison für Mai vorbereitet.      Zur Vorbereitung auf das Agape-Mahl
Für das Jahr 2021 sind wieder vielfältige und interessante        Richten Sie zur Agapefeier Ihren Raum entsprechend her. Ein
Konzerte im Rahmen der Sebnitzer Reihe MUSIK IN PETER-            festlich gedeckter Tisch, Kerzen und ein kleines Kreuz erinnern
PAUL in der Ev.-Luth. Stadtkirche geplant.                        daran, dass wir Gäste von Jesus sind.
Auch internationale Gäste                                         Blumen, die Bibel, die Herrnhuter Losungen, ein Andachtsbuch
werden erwartet. Leider                                           können ebenfalls auf dem Tisch liegen und Lebenszuversicht
mussten die für März und April                                    zum Ausdruck bringen.
geplanten Konzerte nun aber                                       Auf der Tischdecke befinden sich der Teller mit Weintrauben
bereits in das kommende Jahr                                      und der Teller mit einem (vielleicht sogar selbst gebackenen)
verschoben werden.                                                Brot, das zum leichten Teilen vorbereitet worden ist.
Dazu sagte KMD Albrecht                                           Bereiten Sie sich gemeinsam auf dieses Festmahl vor und
Päßler: „Wir bereiten uns jetzt                                   versammeln Sie sich um den geschmückten Tisch der Agape-
auf einen Start unserer Konzer-                                   feier. Seien Sie sich gewiss: Jesus wird mit Ihnen und uns allen
treihe im Mai vor und hoffen,                                     gemeinsam an den gedeckten Tischen zu Hause vom Brot und
dass bis dahin Konzerte wieder                                    von der Frucht des Weinstockes essen.
möglich sein werden.“
Der gedruckte Flyer mit dem                                       Gottesdienste am Karfreitag
Jahresüberblick 2021 wird                                         Wir laden ein zur Offenen Kirche. Wenn es möglich ist, finden
voraussichtlich in der zweiten                                    die Gottesdienste wie geplant statt.
Aprilhälfte erscheinen. Aktuelle                                  09:00 Uhr    Lichtenhain
Informationen sind im Internet                                    10:00 Uhr    Hohnstein
unter                                                             10:30 Uhr    Saupsdorf
www.konzertreihe-sebnitz.de                                       15:00 Uhr    Sebnitz
zu finden.
                                                                  Gottesdienste am Ostersonntag
                                                                  Wir laden ein zur Offenen Kirche. Wenn es möglich ist, finden
         Neuapostolische Kirche NAK                               die Gottesdienste wie geplant statt.
      Bischofswerda, Goldbacher Weg 5a                            06:00 Uhr     Hohnstein (Osternacht)
                                                                  09:00 Uhr     Ulbersdorf
Freitag, 02.04.2021
                                                                  10:30 Uhr     Sebnitz (Familiengottesdienst)
10:00 Uhr           Gottesdienst – Karfreitag
                                                                  10:30 Uhr     Hinterhermsdorf
Sonntag, 04.04.2021
10:00 Uhr           Gottesdienst - Ostern
                                                                  Gottesdienste am Ostermontag
Sonntag, 11.04.2021
                                                                  09:00 Uhr   Ehrenberg
10:00 Uhr           Gottesdienst                                  10:30 Uhr   Lichtenhain
Kontakt und Informationen: 0152 33848690
www.bischofswerda.nak-nordost.de                                  Videogruß zu Ostern
Bitte die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zu COVID-19         Wir wollen Ostern ein kleines Video verschicken und brauchen
beachten!                                                         dazu eure Hilfe:
                                                                  1. Wir suchen fünf Leute, die den Bibeltext (Lukas 24,1-12)
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein                             vorlesen und sich dabei filmen. Die Texte werden dann
Was wird denn nun aus Ostern?                                         ineinander geschnitten. Die Bibelübersetzung kann selbst
Natürlich feiern wir Ostern! Wir haben uns im Kirchenvorstand         gewählt werden.
verständigt, dass wir Gottesdienste vor Ort feiern wollen, wenn   2. Wir bitten alle, die das technisch können, den Ostergruß
das verantwortungsvoll möglich ist. Gleichzeitig gibt es aber         zu sagen und sich dabei zu filmen – alleine, als Familie, im
immer mehr Menschen, die sich infizieren oder in Quarantäne           Chor, nacheinander. Wenn viele Stimmen aus unterschied-
sind. Darum haben wir auch Angebote, zu denen sich jeder vom          lichen Orten und in verschiedenem Alter zusammen-
Wohnzimmer aus einklinken kann. Alle aktuellen Infos sind auf         kommen, wäre das großartig.
unserer Internetseite zusammengefasst:
www.kirche-sebnitz.de/ostern.html                                 Die Videos sollen bis Karfreitag, 18 Uhr, bei Lothar Gulbins sein:
                                                                  lothar.gulbins@evlks.de
Agape-Mahl am Gründonnerstag                                      Bitte unbedingt im Querformat filmen. Die Qualität der meisten
Zum Gründonnerstag gehört die Feier des Heiligen Abendmahls.      Handy-Kameras reicht vollkommen aus. Für den Ton ist eine
In diesem Jahr können wir es nicht gemeinsam in unserer Kirche    ruhige Umgebung von Vorteil.
feiern. Wir vermissen diese Gemeinschaft untereinander und        Da die Video-Dateien für eine E-Mail wahrscheinlich zu groß
besonders mit Jesus Christus. In Anlehnung an das letzte Mahl     sind, können sie mit WeTransfer oder TransferNow übertragen
von Jesus, das Passahmahl, können wir dennoch gemeinsam           werden – ansonsten geht auch ein USB-Stick oder eine
ein Agapemahl feiern.                                             Speicherkarte im Briefkasten.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Große Kreisstadt ...
Sebnitz                                                         -8-                                                      Nr. 13/2021

Nutzung der Videokonferenz
Wir nutzen als Landeskirche die Zoom-App, die mit den aktu-                                     Ortsteile
ellen Updates technisch zuverlässig und datenschutzkonform
arbeitet.
Mit dem Link können Sie sich im Browser einwählen. Komfor-
                                                                                               Altendorf
tabler ist die Installation der kostenlosen Zoom-App auf dem
Computer oder dem Smartphone/Tablet, ggf. müssen Sie dann                               Bekanntmachung
die Meeting-ID und das Passwort manuell eingeben. Vorausset-
zung sind Lautsprecher und Mikrofon, ggf. auch eine Kamera.                                Einladung
Bitte wählen Sie bei der Einwahl „Audio und Video freigeben“               zur Sitzung des Ortschaftsrates Altendorf
aus, damit Sie hören und sehen können. In Zoom können Sie
selbst Ihr Mikrofon und Ihre Kamera an- und ausschalten.            Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates
Ohne Computer bzw. Smartphone ist die Einwahl von jedem             am
Telefon aus möglich. Dazu wählen Sie die Telefonnummer und                     Donnerstag, dem 15.04.2021, 19:30 Uhr,
geben nach der Aufforderung die Meeting-ID sowie das #-Zeichen            im Gemeindezentrum Altendorf, Sebnitzer Straße 2
ein.                                                                                         im OT Altendorf
Bitte suchen Sie sich einen Ort, an dem Sie entspannt und           ein.
ungestört dabei sein können.
Wir werden bereits 15 Minuten vor Beginn eingewählt sein, so dass   Tagesordnung:
technische Fragen und Probleme geklärt werden können. Wenn          1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und der
etwas nicht funktioniert, rufen Sie gern an: 035971 8093313.            Beschlussfähigkeit
                                                                    2. Informationen des Ortsvorstehers
Kreuzweg für Kinder                                                 3. Anfragen der Bürger und der Ortschaftsräte
Zu Ostern feiern wir, dass das Leben stärker ist als der Tod. Wir   4. Sonstiges
feiern, das Liebe stärker ist als Hass, Freundschaft stärker als
                                                                    Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.
Feindschaft, Frieden stärker als Gewalt. Der Weg zu Ostern führt
uns entlang einer Straße, die erzählt, wie es zu diesem Sieg des    Sebnitz, d. 26.03.2021
Lebens gekommen ist. Sie erzählt uns davon, wie einer alles         gez. G. Winter
Schwere erduldet und ertragen hat. Sie erzählt uns von Jesus,       Ortsvorsteherin
der sein Kreuz auf sich genommen hat, und bis zum Ende einen
Weg gegangen ist, damit wir leben können.
Diesen Weg, diesen Kreuzweg, haben Ehrenamtliche aus                                     Hinterhermsdorf
unserer Gemeinde kindgerecht nachgebildet. Wir laden herzlich
dazu sein, sich im Laufe des Karfreitags unseren Kreuzweg in
und um die Kirchen anzusehen. Sie werden Bilder von Kindern                             Bekanntmachung
aus unserer Gemeinde, Texte und kleine Aufgaben finden, die an
die letzten Stunden des Leben Jesu erinnern. Unser Kreuzweg                                 Einladung
wird ausgestellt in den Kirchen Sebnitz, Lichtenhain, Hohnstein           zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates
und Saupsdorf, jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr, außer während                              Hinterhermsdorf
der Gottesdienstzeiten.                                             Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates
                                                                    am
                                                                               Donnerstag, dem 15.04.2021, 19:00 Uhr,
                                                                                im Haus des Gastes Hinterhermsdorf
                                                                    ein.

                                                                    Tagesordnung:
                                                                    1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und der
                                                                        Beschlussfähigkeit
                                                                    2. Informationen der Ortsvorsteherin
                                                                    3. Anfragen der Ortschaftsräte/Gäste
                                                                    4. Aktuelle Informationen zum Thema „Parken für Touristen in
                                                                        Hinterhermsdorf“
                                                                    5. Sonstiges

                                                                    Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.
                                                                    Sebnitz, d. 26.03.2021
Foto: Valentin Loth (4 Jahre)                                       gez. K. Nitzsche
                                                                    Ortsvorsteherin
      Kath. Kirche Kreuzerhöhung Sebnitz
Do., 01.04.2021 – Gründonnerstag
                                                                         Kahnfahrt startet später in die Saison
19:00 Uhr Hl. Messe danach Anbetung in der Werktagskapelle                            als geplant
Fr., 02.04.2021 – Karfreitag                                        Wie viele andere Tourismus- und Freizeiteinrichtungen haben
15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu                         wir ebenso dem traditionellen Saisonbeginn am Osterwochen-
Sa., 03.04.2021 – Ostern                                            ende entgegengefiebert. Leider wurde unsere Vorfreude durch
21:00 Uhr Hl. Messe und Feier der Osternacht                        die erneuten Einschränkungen getrübt und die frisch heraus-
So., 04.04.2021 – Ostersonntag                                      geputzten Kähne müssen noch einige Wochen auf ihren ersten
keine Hl. Messe                                                     Einsatz warten. Auf der Homepage www.obere-schleuse.de
Mo., 05.04.2021 – Ostermontag                                       werden wir stets über den aktuellen Stand und den hoffentlich
10:15 Uhr Hl. Messe als Familiengottesdienst                        baldigen Start in die Saison 2021 informieren.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Große Kreisstadt ...
Nr. 13/2021                                             -9-                                                       Sebnitz

                                                          In diesem Sinne wünscht der Ortschaftsrat den Bewohnerinnen
                                                          und Bewohnern ein frohes Osterfest. Danken möchten wir für
                                                          die schönen neu gestalteten Blumenkästen durch vor und für
                                                          die liebevoll gestalteten Fenster durch die hiesige Kindertages-
                                                          stätte im Haus des Gastes.

                                                          Bleiben Sie weiterhin alle guten Mutes.

                                                          Der Ortschaftsrat

      Der lieblich Brunnen war nun doch entstanden,
      an diesem Morgen nach der kalten Nacht,
      als ihn verwundert die Passanten fanden
      und gleich bestaunten in der ganzen Pracht.
      Des Dorfes Antlitz wird mit ihm erblühen
      und dessen Schönheit in die Herzen ziehen.
      Wie unvergleichlich ist des Menschen Streben,
      ein unbekanntes Brauchtum zu beleben.

      Seht wie des Dorfplatz Brunnen jetzt besticht
      mit Koniferen, hunderten von Eiern.
      Der Ort lädt ein in gänzlich neuem Licht,
      hier lässt das Osterfest sich trefflich feiern.
      Bemalte Vielfalt ist´s von Groß und Klein,
      sie soll bewundert und gepriesen sein.
      Und auch des Meisters kunstfertige Hand,
      der das Gerüst ersann, bis es dann stand.

      Ganz oben auf dem Brunnen, da erhebt
      sich eine Krone auf das Allerbeste,
      die von Vollendung zeugt und stark belebt,
      mit Hoffnung einstimmt auf die künft´gen Feste.
      Der Macher Aufwand hat sich ausgezahlt,
      weil jeder sieht, wie dieses Kunstwerk strahlt.
      Der Osterbrunnen von Hinterhermsdorf
      beseelt Gemüt und ist dem Glück so nah.

Der Heimatverein
                                                              Anzeige(n)

              „Ein frohes Fest und viel Vergnügen
                 an lauter schönen Ostertagen.
                Genießt die Zeit in vollen Zügen,
              dass wollten wir euch heute sagen.“
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Große Kreisstadt ...
Sebnitz                                                         - 10 -                                                   Nr. 13/2021

                         Lichtenhain                                                           Ottendorf

                    Bekanntmachung                                                      Bekanntmachung
                        Einladung                                                          Einladung
       zur Sitzung des Ortschaftsrates Lichtenhain                         zur Sitzung des Ortschaftsrates Ottendorf
Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates   Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates
am                                                                  am
           Donnerstag, dem 15.04.2021, 19:00 Uhr,                               Mittwoch, dem 14.04.2021, 19:00 Uhr,
       im Gemeindezentrum Lichtenhain, Schulstraße 4                    in das Dorfgemeinschaftszentrum (Kegelbahn) Ottendorf,
                        im OT Lichtenhain                                                   Sportplatzweg 15
ein.                                                                ein.
                                                                    Tagesordnung:
Tagesordnung:                                                       1. Begrüßung
1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und der                 2. Informationen des Ortsvorstehers
    Beschlussfähigkeit                                              3. Anfragen der Bürger und der Ortschaftsräte
2. Informationen des Ortsvorstehers                                 4. Beratung und Beschlussfassung für Präsente an neugebo-
3. Anfragen der Bürger und der Ortschaftsräte                           rene Einwohner
4. Sonstiges                                                        4. Sonstiges

Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.                        Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.
                                                                    Sebnitz, d. 26.03.2021
Sebnitz, d. 26.03.2021
                                                                    gez. Weidensdörfer
gez. A. Müller                                                      Ortsvorsteher
Ortsvorsteher
                                                                                              Saupsdorf
                          Mittelndorf
                                                                         Der Ortschaftsrat Saupsdorf informiert
                    Bekanntmachung                                  1.   Das Ortsamt hat ab sofort wieder jeden ersten und dritten
                                                                         Donnerstag im Monat, 17:00 Uhr, geöffnet. Nächster Termin
                       Einladung                                         ist der 01.04.2021.
                                                                    2.   Zur Absicherung der täglichen Öffnung und Schließung der
       zur Sitzung des Ortschaftsrates Mittelndorf
                                                                         Toiletten im Gemeindezentrum über die Feriensaison wird
Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates        eine zuverlässige Person gesucht. Vergütung 1 Euro/Tag.
am                                                                       Interessenten melden sich bitte beim Ortsrat oder unter
           Donnerstag, dem 15.04.2021, 19:00 Uhr,                        Stadtverwaltung 035971 84153.
     in das Gemeindezentrum Mittelndorf, OT Mittelndorf,            3.   Der Freizeitverein sucht zur Pflege der Bepflanzungen an der
                  Dorfstraße 4, 01855 Sebnitz                            Kreuzung Mitstreiter für das Gießen in den Sommermonaten.
                                                                         Wer sich dafür etwas Zeit und Freude an der Gestaltung
ein.                                                                     unseres Ortskernes hat, kann die Mitglieder dabei gern
                                                                         unterstützen. Bei Interesse, meldet euch bitte bei H. Erbert.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und der                 St. Heine
    Beschlussfähigkeit                                              Ortsvorsteher
2. Informationen zum Ortsteil
3. Anfragen der Bürger und der Ortschaftsräte                                           Bekanntmachung
4. Sonstiges
                                                                                           Einladung
Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.                               zur Sitzung des Ortschaftsrates Saupsdorf
                                                                    Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates
Sebnitz, d. 26.03.2021                                              am
                                                                               Donnerstag, dem 15.04.2021 19:30 Uhr,
gez. Th. Barthold                                                      in das Gemeindezentrum Schmiede, Sebnitzer Straße 6a,
Ortsvorsteher                                                                             01855 Saupsdorf ein.
                                                                    Tagesordnung:
                                                                    1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und der
                                                                        Beschlussfähigkeit
        Mit Ihrer Anzeige                                           2. Informationen zum Ortsteil Saupsdorf
                                                                    3. Anfragen der Bürger und der Ortschaftsräte
                                                                    4. Sonstiges
                      zeigen Sie Ihren Kunden,
                                                                    Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.
                                         Jetzt online buchen:       Sebnitz, d. 26.03.2021
       dass es Sie gibt.               anzeigen.wittich.de
                                                                    gez. St. Heine
                                                                    Ortsvorsteher
Nr. 13/2021                                                      - 11 -                                                               Sebnitz

         Bald kann „angespielt“ werden                                      So fahren Busse und Bahnen im VVO
        Spielplatz Saupsdorf fertiggestellt                                          in den Osterferien
Der neue Spielplatz in Saupsdorf, unmittelbar am Ortseingang,
wird dieser Tage fertiggestellt. Er ersetzt den „alten“ Spielplatz,                  Flächendeckendes Angebot
der sich derzeit noch hinter dem Sportplatz befindet.                          im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe
Der neue Spielplatz, der für die Altersgruppe 6 bis 10+ ausge-        Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, findet das
legt ist, verfügt über ein Klettergerüst, eine Rutsche, Schaukel      öffentliche Leben in Sachsen nur eingeschränkt statt. Damit
und Sitzgelegenheiten, welche derzeit aufgestellt werden. Mit         sind auch weniger Menschen in Bussen, Bahnen und Zügen
diesem neuen Standort ist der Spielplatz besser erreichbar und        unterwegs. Die Unternehmen im Verkehrsverbund Oberelbe
nutzbar für Anwohner und Besucher. Aufgrund der unmittel-             (VVO) bieten dennoch auch während der Osterferien vom
baren Nähe zum Parkplatz ist eine Nutzung auch für Gäste und          29. März bis 11. April weitgehend das gewohnte Angebot.
Besucher von außerhalb optimal gegeben. Eine Freigabe des             Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge fahren die
neuen Spielplatzes kann derzeit noch nicht erfolgen, weil der         Verkehrsunternehmen Müller Bus und der Regionalverkehr
frisch angesäte Rasen erst noch aufgehen muss. Der Stadtver-          Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auch während der Ferien
waltung Sebnitz hat für den Bau des Spielplatzes Fördermittel         nach dem Schulfahrplan.
aus dem Programm LEADER in Höhe von 75 % bekommen.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 123.275 Euro, die Stadt            Die grenzüberschreitenden Busse, Fähren und Züge in die
Sebnitz beteiligt sich mit Eigenmitteln in Höhe von 90,0 T Euro.      Tschechische Republik bleiben weiterhin ausgesetzt.

                                                                      Die Unternehmen und der VVO bitten die Fahrgäste, bei der
                                                                      Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie an allen Haltestellen
                                                                      und in Bahnhöfen den Mund-Nasen-Bereich mit einer medizini-
                                                                      schen Maske zu bedecken. Informationen zu den Hygienemaß-
                                                                      nahmen der Unternehmen fasst der VVO unter
                                                                      https://blog.vvo-online.de/sichere-technik-und-haeufiges-putzen/
                                                                      zusammen.

                                                                      Alle Informationen sind bei den zwölf Verkehrsunternehmen
                                                                      im Verbund, an der VVO-InfoHotline unter 0351 8526555 und
                                                                      in der Fahrplanauskunft im Internet unter www.vvo-online.de
                                                                      erhältlich.

                                                                          Anzeige(n)
                        Allgemeines
                                                                                         Klaus Wöll                        Steuerberater
         Blumen für Sebnitzer Künstlerin
Am Sonntag, dem 21. März, hätte die bekannte Sebnitzer                        Uferweg 2, 02779 Großschönau  035841/307-0
Malerin Ilse Ohnesorge ihren 155. Geburtstag gehabt. Auf dem
                                                                                       Dein Partner für steuerliche Beratung
Sebnitzer Kaiserberg befindet sich eine markante Steingruppe,
die seit 2012 den Namen „Ilse-Ohnesorge-Steine“ trägt. Die
Steine erhielten den Namen in Gedenken an die Malerin und in                      Ol-Beteiligungs- u. Consulting GmbH
Verehrung ihrer geschaffenen Werke.                                                             Unternehmensberatung
Der Künstlerin zu Ehren wurde an „ihren Steinen“ auf dem
Kaiserberg einen Blumenstrauß niedergelegt. Nachdem die                   Karl-Marx-Str. 19, 01844 Neustadt/Sa.  03596/604296
Erinnerungstafel an den Steinen von Eis und Schnee befreit
war, konnten auch die Blumen platziert werden. Außerdem
wurden noch ein paar Informationsblätter mit einem kurzen
Abriss des Lebens der Künstlerin und einem Stempel mit den
„Ilse-Ohnesorge-Steinen“ für Interessenten hinterlegt.

G. S.

                                                                               „Das ist der Schutzheilige meines Berufsstandes.“

                                                                             „Niemand ist verpflichtet, sein Vermögen so zu verwalten
                                                                                 oder seine Ertragsquellen so zu bewirtschaften,
                                                                                 dass dem Staat darauf hohe Steuern zufließen.“
                                                                                          (Preußisches Oberverwaltungsgericht 1906)
Foto: privat
Sebnitz                                                        - 12 -                                                                                Nr. 13/2021

                      Früher war’s …                                Folgende Fragen können dabei beispielsweise individuell geklärt
                                                                    werden:
Entstanden ist dieses Foto um 1920. Deutlich erkennt man die
                                                                    · Ab wie viel Euro/m² ist die Heizkostenabrechnung zu hoch?
Hertigswalder Mühle, das Gaswerk und den Beginn des Baues
                                                                    · Ist meine Nachzahlung zu hoch?
der Schillerstraße. Das Gaswerk wurde von der Gemeinde
                                                                    · Sind meine spezifischen Heizkosten höher als der Durch-
Hertigswalde errichtet und nahm 1891 seinen Betrieb auf. Die
                                                                       schnitt im Haus?
Stadt Sebnitz kaufte es später der Gemeinde ab.
                                                                    Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten
                                                                    Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale:
                                                                    aktuell online oder telefonisch. Wir informieren anbieterunab-
                                                                    hängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte
                                                                    mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote
                                                                    kostenfrei. Persönliche Beratungen finden derzeit und im
                                                                    Rahmen geltender Vorschriften nur eingeschränkt statt.
                                                                    Mehr Informationen gibt es auf
                                                                    www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800
                                                                    809802400 (kostenfrei).
                                                                    Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert
                                                                    vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

                                                                                                                  »Neues Grenzblatt«

                                                                                    Das Amtsblatt der »Großen Kreisstadt Sebnitz« erscheint wöchentlich und
                                                                                    wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss ist Donnerstag der
                                                                                    Vorwoche.
(Foto: Archiv, U. Kaufer)
                                                                                    - Herausgeber: Große Kreisstadt Sebnitz
                                                                                      Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz, Tel.: 035971/84-0
                                                                                    - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG
                                                                        IMPRESSUM
                              Einfach mal den Hahn                                    04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0,
                                                                                      Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
                                    abdrehen                                        - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamlichen Teil:
                                                                                      Der Oberbürgermeister der »Großen Kreisstadt Sebnitz«

                               Verbraucherzentrale                                  - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:
                                                                                      LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10

                                  gibt Spartipps                                      vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan
                                                                                      www.wittich.de/agb/herzberg

                            für Warmwasser im Alltag                                Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.
                                                                                    Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen
                                                                                    Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie-
                                                                                    ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz
Zugegeben: Heiße Duschen sind wohltuend – nur leider treibt                         des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,
Warmwasser auch die Nebenkosten nach oben. Daneben ist                              insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Wasser auch ein kostbares Gut, was wir im Alltag nur allzu leicht
vergessen.
Aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen ist es daher
sinnvoll, ein paar Punkte zu beachten. Denn jeder eingesparte
Liter Wasser schont die Umwelt und spart Geld.

Der Sparduschkopf – kleine Kosten, große Einsparwirkung
Das Mittel der Wahl ist hier ein Sparduschkopf. Dieser kostet
etwa 20 Euro, spart aber bis zu 50 Prozent des Warmwasser-
verbrauchs. Beim Kauf gilt es zu beachten, dass der Duschkopf
einen Wasserdurchfluss (Schüttmenge) von weniger als 9 Liter
pro Minute hat.
Das Duschen bleibt genauso angenehm und der volle Wasser-
strahl erhalten, obwohl viel weniger Wasser verbraucht wird.
Der Trick: Der Sparduschkopf mischt einfach Luft unter.

Einfach mal den Hahn abdrehen
Zusätzlich sparen kann bei der täglichen Dusche auch, wer das
Wasser zwischenzeitlich einfach mal abstellt, etwa während
des Einseifens oder Shampoonierens. Auch hier liegt bei den              Frohe Ostern wünscht
meisten Verbraucher*innen enormes Sparpotenzial. Bei Lang-
duschenden hilft auch die Verkürzung der Duschdauer. Bei einer           Ihr Medienberater vor Ort
durchschnittlichen Obergrenze in Deutschland von elf Minuten             Matthias Riedel
ist eine Menge Luft nach unten.                                          0171 3147542
                                                                         matthias.riedel@wittich-herzberg.de
Heizkostenabrechnung: Das dicke Ende kommt zum
Schluss
Beim Verbrauch von Warmwasser kann es zusätzlich bei der
                                                                                                  Wir bedanken uns
Heizkostenabrechnung zu bösen Überraschungen kommen. Ob
                                                                         bei allen Lesern, Anzeigenkunden, Städten/
Verbraucher*innen für ihr warmes Wasser zu viel bezahlen und
                                                                         Kommunen/Gemeinden, Geschäftspartnern und
worauf bei der Abrechnung zu achten ist, erläutert Lorenz Bück-
                                                                         Verteilpartnern für das bisherige Miteinander.
lein, Energiereferent der Verbraucherzentrale Sachsen.
Im Rahmen einer Energieberatung der Verbraucherzentrale
können die Verbrauchsdaten der Heizkostenabrechnung                      Ihre LINUS WITTICH Medien KG
bewertet werden.
Stellen-
- Anzeigenteil -

                       markt
                         Die TILLIG Modellbahnen GmbH in Sebnitz, Hersteller
                      von Modelleisenbahnen und Zubehör, sucht zum 01.06.2021
                          Sie als Mitarbeiter (w/m/d) für die Instandhaltung für
                                   eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
                                 Wir suchen ab dem 01.06.2021 einen

                           Betriebshandwerker (w/m/d)
                                             Ihre Aufgaben:
                           • Ausführung von Reparaturarbeiten an Maschinen
                            und Gebäuden • Ausführung von Wartungs- und
                       Instandhaltungsarbeiten • Grünanlagenpflege und Winter-
                     dienst • Verantwortlich für die betrieblichen KFZ (Wartung und
                         Pflege) • Durchführung von betrieblichen Transporten
                                               Ihr Profil:
                      Sie verfügen über: • eine handwerkliche Ausbildung mit gu-
                     tem technischen Verständnis und Geschick • Berufserfahrung
                     in einem handwerklichen Beruf • wünschenswert sind Kennt-
                        nisse im Bereich Elektrotechnik • Führerschein Klasse B
                        Eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise sowie
                          Belastbarkeit und Zuverlässigkeit setzen wir voraus.
                                                                                      Rechtzeitig an die bewerbung denken!
                           Sie sind teamfähig und besitzen ein hohes Maß an
                         Eigeninitiative sowie die Fähigkeit zum eigenständigen
                                       und systematischen Arbeiten.                           Zur Verstärkung unseres Teams
                                                 Wir bieten:
                                                                                          suchen wir zum nächstmöglichen Beginn
                       • ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet • eine
                           unbefristete Vollzeitstelle, 40 Stunden/Woche • eine
                                                                                                     Apotheker             (m/w/d)
                       leistungsgerechte Vergütung • betriebliche Altersvorsorge
                                                                                            Vollzeit, Teilzeit - auch Filialleitung möglich
                                  • Mitarbeiterrabatte im Werksverkauf                                      PTA      (m/w/d)
                            Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte an:                                Vollzeit, Teilzeit
                                         bewerbung@tillig.com
                                                                                                Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
                     TILLIG Modellbahnen GmbH
                     Promenade 1 · 01855 Sebnitz                                                                        Hirsch-Aptotheke
                     Tel. 035971/903-0 · info@tillig.com                              www.rosenapotheke-sebnitz.de       www.hirschapotheke-sebnitz.de

                                        Wir wünschen ein ruhiges
                                         und erholsames
                                                                                    Osterfest
                                              Anzeige

                   Wie lange feiert
                   man das
                                                           Frohe Ostern und allzeit gute Fahrt
                   Osterfest schon?                               wünscht

                   Ostern ist das älteste Fest der         auto reparatur                GmbH
                   Christen. Lange bezeichnete             Autoservice Zenker
                   man den ersten Tag nach Jesu
                   Kreuzigung als Tag des Herrn,
                                                           Walther-Wolff-Str. 2
                   erst im Jahre 325 wurde im
                                                           01855 Sebnitz                                                             geSund!
                                                                                                                        BleiBen SRie
                   Konzil zu Nicäa der Sonntag
                                                           Tel. 03 59 71 / 5 36 47                                                           sind
                   nach dem ersten Vollmond                                                                                    e& eparaturen
                   nach Frühlingsanfang zum Tag            Fax 03 59 71 / 8 36 33                                    Für Servic eiterhin für Sie da!
                                                                                                                      wir auch w
                   der Auferstehung erklärt.
Sebnitz - Anzeigenteil -                                  - 14 -                                                   Nr. 13/2021

                                                  Abschied
                                                  & Trauer
                                                              Hilfe bei der Trauerbewältigung                             Anzeige

   Festhalten was man                                         Der Prozess des Trauerns kann mehrere Jahre dauern. Es gibt
                                                              jedoch Menschen, die überdurchschnittlich lange oder schwer
   nicht halten kann,                                         um jemanden trauern und darunter sehr leiden. Sie scheitern oft
                                                              unbewusst am Übergang von einer Phase zur nächsten. Wenn
   begreifen wollen was                                       man allein mit der Trauer nicht fertig wird, stehen einem ver-
                                                              schiedene Möglichkeiten zur Verfügung, Hilfe bei der Trauerbe-
   unbegreiflich ist,                                         wältigung zu erhalten. Eine private Maßnahme zur Trauerbewäl-
                                                              tigung sind beispielsweise Tagebücher, die bei der Aufarbeitung

   im Herzen tragen was ewig ist.                             von Gefühlen helfen. Die schriftliche Fixierung seiner Gefühle
                                                              und Gedanken kann einen dabei unterstützen, den Verlust zu
                                                              verarbeiten. Dann kann eine Unterstützung durch eine profes-
                                                              sionelle Begleitung gut tun und helfen, den eigenen Lebensweg
                                                              weiter zu gehen und den Verlust Stück für Stück in das Leben,
                                                              in die Biographie zu integrieren. Geleitete Trauergruppen werden
                                                              von vielen Betroffenen als sehr hilfreich erlebt, da sie erfahren,
                                                              dass es andere Menschen in ähnlichen Situationen gibt. Ein
                                                              Austausch wird oft als bereichernd und stützend erfahren. GBV

                   Es ist egal, zu welchem Zeitpunkt
                     man einen Menschen verliert.
             Es ist immer zu früh und es tut immer weh.            In liebevollem Gedenken nehmen wir Abschied von
                                                                   unserer Schwägerin und Tante

                Annelies Brauner
                       geb. Hohlfeld
                 * 28.12.1925 † 25.01.2021
                                                                                 Erika Otto
                                                                                 geb. Hondl
           Wir möchten uns bei allen bedanken,
                                                                                 * 18. Januar 1940       † 6. März 2021
        die ihre Verbundenheit in liebevoller Weise
                  zum Ausdruck brachten.
                                                                                 In stiller Trauer
      Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Schleucher,
                                                                                 Elisabeth und Eugen
             der DRK Sozialstation Sebnitz und
      den Mitarbeitern des ASB Seniorenpflegeheimes.                             Birgit und Elmar
                      In stiller Trauer
                                                                                 Sebnitz
                     die Hinterbliebenen
                                                                   Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

                                                                                                Frühzeitig     Anzeige

                                                                                                Bestattungs-
                                                                                                vorsorge treffen
                                                                                                Persönliche Wünsche zur Ge-
                                                                                                staltung der Trauerfeier, der
                                                                                                Musik, der Blumendekoration:
                                                                                                Experten empfehlen, mit dem
                                                                                                vermeintlichen Tabuthema Tod
                                                                                                offen umzugehen und frühzei-
                                                                                                tig mit den Angehörigen etwa
                                                                                                über die eigenen Wünsche
                                                                                                zu sprechen. So ist es sinn-
                                                                                                voll, sich schon zu Lebzeiten
                                                                                                im Rahmen der Bestattungs-
                                                                                                vorsorge von qualifizierten
                                                                                                und seriösen Bestattern ohne
                                                                                                Zeitdruck gründlich beraten zu
                                                                                                lassen.                    djd
Nr. 13/2021                                                      - 15 -                                         - Anzeigenteil -   Sebnitz

                                                Abschied
                                                & Trauer
Nachruf als Trauerhilfe                                    Anzeige

Der Nachruf kann eine bedeutende Rolle als Trauerhilfe spielen.
                                                                          Was bleibt,
Das Verfassen setzt eine intensive Beschäftigung mit dem Le-
ben und dem Tod der Person voraus. Durch das Nachvollziehen
                                                                          wenn alles Vergängliche geht,
der einzelnen Lebensstationen können schöne Erinnerungen
aufgefrischt werden, die zeigen, dass der Verstorbene ein erfüll-         ist die Liebe.
tes Leben hatte. Damit fällt es vielen Menschen leichter, den Tod
einer geliebten Person zu akzeptieren. Nicht nur dem Verfasser,
sondern auch den Angehörigen hilft diese Zusammenfassung
des Lebensweges oft bei der Trauerbewältigung. Neben Bei-
leidsbekundungen in Trauerkarten oder Trauerbriefen kann den
Hinterbliebenen die Wertschätzung des Verstorbenen in einem
Nachruf Trost spenden.                                       BDG

Der Bestatter                                              Anzeige

Der Tod eines nahestehenden Menschen bringt viele Angehöri-
ge erst einmal durcheinander. Dabei muss in kürzester Zeit so
viel geregelt werden. Gut, dass es den Bestatter gibt, der den
Hinterbliebenen zur Seite steht. Professionell wie einfühlsam in-
formiert er über alle notwendigen Schritte für die Vorbereitung                                                  In der Trauer
der Bestattung. Sobald Hinterbliebene von sich aus auf den
Verstorbenen sowie die Umstände seines Todes und ihre per-
sönlichen Empfindungen zu sprechen kommen, hat das Trauer-
gespräch bereits begonnen. Trauerarbeit wird heutzutage häufig
von Bestattern begleitet.                                                       Bestattungen und                        Telefon:
Sobald ein Sterbefall gemeldet wurde, kümmert sich der Bestat-                  Trauerhilfe Sebnitz            03 59 71/5 37 80
ter gemeinsam mit den Angehörigen um alle Formalitäten. Dazu                                                  01 51/54 45 07 15
gehört auch die hygienische Erstversorgung des Verstorbenen.
                                                                                Zwingerstr. 6    www
                                                                                                 www.bestattungen-sebnitz.de
So wird ein Leichnam unter Einhaltung der Hygienevorschriften                   01855 Sebnitz    bestattung-trauerhilfe-sebnitz@gmx.de
gewaschen und angekleidet. Tätigkeiten, die früher oft von den
Angehörigen übernommen wurden und auch heute noch unter
Anleitung selbst übernommen werden können, sind in unserer
Gesellschaft allerdings weitgehend an Bestattungsinstitute de-
legiert worden, womit das Wissen um den Umgang mit Verstor-
                                                                                                                   Danksagung
benen sukzessive verloren gegangen ist, das eigentlich wesent-
                                                                                         Liebe und Erinnerung ist das was bleibt.
lich zur Trauerbewältigung gehört.
Der Beruf des Bestatters zählt zu den handwerksähnlichen Be-                         In tiefer Trauer und Dankbarkeit haben
rufen. Auch wenn Bestatter die Särge schon lange nicht mehr                      wir Abschied genommen von meinem lieben
selbst zimmern, müssen sie sich mit den Materialien auskennen,                    Lebensgefährten und meinem lieben Vater
um notwendige Handgriffe selbst ausführen zu können.        BDB
                                                                                                  Christian Beier
                                                                                            geb. 31.01.1947      gest. 28.02.2021
              Ein Lebensweg ist zu Ende gegangen.
                                                                                               Wir möchten uns von ganzem
                                                                                                Herzen bei allen Verwandten,
              Harry Schmidt                                                              Freunden, Nachbarn und Bekannten,
                                                                                             die sich in stiller Trauer mit uns
         * 24. September 1938 † 19. März 2021                                                      verbunden fühlten und ihre
                                                                                                      Anteilnahme mit stillem
                                                                                         Händedruck, herzlich geschriebenen
                In stillem Gedenken                                                       und gesprochenen Worten, Blumen
              Seine Ehefrau Sieglinde                                                             und Geldzuwendungen zum
     Seine Kinder Achmed, Marino und Enrico                                                    Ausdruck brachten, bedanken.
                   mit Familien
                 Günter mit Luise                                                                   In ewiger Erinnerung
                                                                                                             Deine Diana
  Die Urnenbeisetzung findet im Familienkreis statt.                                                     Sein Sohn Stefan
Sie können auch lesen