Amtsblatt der Landgemeinde Titz

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Hermann
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Landgemeinde Titz
Amtsblatt
                                                                                                               12. Jahrgang // 14. Juli 2019

     der Landgemeinde Titz
                                                                                                                Ein Produkt von

     NEUE MAJESTÄTEN                                  BEKANNTMACHUNGEN                           EIGENHEIMFÖRDERUNG
 In Titz und den dazugehörigen Ortsteilen           Wichtige Informationen für die Bürgerinnen   Das Land Nordrhein-Westfalen bietet jetzt
    durfte wieder kräftig gefeiert werden                          und Bürger                               Unterstützung an

// „ZAUBERWELT“ FEIERT DEUTSCHEN KITA-PREIS 2019

Die feierliche Übergabe der Urkunde, die Würdigungen und die Über-
gabe der Medaillen an die Kindergartenkinder haben im Rahmen einer
regionalen Preisverleihung in der Aula der PRIMUS-Schule in Titz statt-
gefunden. Zahlreiche Kindergartenkinder, deren Eltern, Freunde und
weitere geladene Gäste nahmen am offiziellen Akt teil. Dazu gehörte
auch Thomas Rachel MdB – Parlamentarischer Staatssekretär des Minis-
teriums für Bildung und Forschung.
                                            Fortsetzung im Innenteil
Amtsblatt der Landgemeinde Titz
2         Amtsblatt der Landgemeinde Titz

    BESUCHSZEITEN IM                                                                                              // WIR GRATULIEREN HERZ-
        RATHAUS                                                                                                   LICH ZUM GEBURTSTAG

Montag bis Mittwoch
von 7.30 bis 13.00 Uhr
und 14.00 bis 16.00 Uhr
                                   // HEIMAT-PREIS 2019                                                           Herrn Alois Swoboda, Markt
                                                                                                                  34, 52445 Titz-Rödingen, der
                                   Bewerben Sie sich bis zum 31. Juli     Der Heimatpreis soll an Vereine,        am 21. Juli 2019 75 Jahre alt
Donnerstag                         2019 mit Ihrem Projekt!                Organisationen aber auch Ein-           wird,
von 7.30 bis 13.00 Uhr                                                    zelpersonen verliehen werden,
und 14.00 bis 18.00 Uhr            An alle Heimatvereine, Initiativen     die sich ehrenamtlich für die Hei-      Frau Agnes Mülheims, Markt
                                   und Heimatbegeisterte:                 matgeschichte, Heimatforschung          33, 52445 Titz-Rödingen, die
Freitag                            Wer hat ein Herzensprojekt von dem     Brauchtum und regionale Identität       am 22. Juli 2019 75 Jahre alt
von 7.30 bis 12.30 Uhr             er meint, dass es eine Förderung       der Gemeinde Titz in besonderem         wird,
                                   verdient? Machen Sie mit beim Hei-     Maße verdient gemacht haben. Die
         OFFENE                    matpreis Nordrhein-Westfalen und       Anzahl der Preisträger ist dabei        Frau Maria Servos, Hauptstr.
                                   gewinnen Sie mit Ihrem Projekt!        auf drei limitiert, bei mehr als drei   49, 52445 Titz-Ameln, die am
      SPRECHSTUNDE                                                        Antragstellern obliegt die Entschei-    23. Juli 2019 80 Jahre alt wird,
Donnerstag                         Was ist der „Heimat-Preis“?            dung dem Rat. Die Bewerbungen
von 9.00 bis 11.00 Uhr             Unter dem Motto „Heimat. Zukunft.      müssen einen klaren Heimatbezug         Frau Erika von Wirth, Hompe-
                                   Nordrhein-Westfalen. Wir fördern,      aufweisen. Die Preisträger stellen      scher Str. 13, 52445 Titz-Müntz,
Frau Buß, Tel. 02463/659-51        was Menschen verbindet“ hat das        sich anschließend einem Wettbe-         die am 26. Juli 2019 75 Jahre
im Rathaus Titz, Landstraße 4,     Land NRW ein Programm zur Hei-         werb auf Landesebene.                   alt wird,
Raum U06                           matförderung ins Leben gerufen.
                                   Mit diesem Preis soll das Engage-      Wie muss die Bewerbung aussehen?        Frau Gertrud Raufuß, Boslarer
BEREITSCHAFTSDIENST                ment der Bürgerinnen und Bürger        Die Bewerbungsunterlagen müssen         Str. 2a, 52445 Titz-Hompesch,
                                   für die Stärkung der Gesellschaft      eine aussagekräftige Beschreibung       die am 29. Juli 2019 70 Jahre
DES ORDNUNGSAMTES                  und Gemeinschaft durch ehrenamt-       des Engagements bzw. Projekts so-       alt wird,
                                   liche Tätigkeiten für den Erhalt von   wie Informationen zu den Zielen,
· Telefon: 112                     Traditionen, des regionalen Erbes      Akteuren/Trägern enthalten.             Frau Hildegard Kaul, Von-Lee-
                                   und der Brauchtumspflege geehrt                                                rodt-Str. 23, 52445 Titz-Hassels-
    WASSERWERK DER                 werden.                                Wo muss die Bewerbung abgege-           weiler, die am 31. Juli 2019 75
     GEMEINDE TITZ                                                        ben werden?                             Jahre alt wird,
                                   Gibt es ein Preisgeld?                 Bewerbungen für den Heimat-Preis
                                   Die Gemeinde Titz erhält als kreis-    der Gemeinde Titz können bis zum        Herrn Manfred Behring, Von-
· Telefon: 02463/659-66            angehörige Kommune für das Preis-      31. Juli 2019 schriftlich (Gemein-      Leerodt-Str. 23, 52445 Titz-Has-
                                   geld eine Zuweisung in Höhe von        de Titz, Landstraße 4, 52445 Titz)      selsweiler, der am 1. August
      BEREITSCHAFT                 5.000 Euro, deren gleichmäßige Ver-    oder per E-Mail an info@gemein-         2019 85 Jahre alt wird,
                                   teilung auf die Preisträger als Dank   de-titz.de unter dem Stichwort
Kanal und Straße                   für das ehrenamtliche Engagement       „Heimat-Preis“ abgegeben werden.        Herrn Hans Eggers, Blanken-
· Telefon: 02463/659-77            durch den Gemeinderat beschlos-        Für Rückfragen steht Ihnen über-        heuerstr. 7, 52445 Titz-Rödin-
                                   sen wurde.                             dies Frau Braß, Tel. 02463/659 45,      gen, der am 2. August 2019 70
  LANDSCHAFTSWACHT                                                        E-Mail: rbrass@gemeinde-titz.de,        Jahre alt wird,
  FÜR DAS GEBIET DER               Wer kann sich bewerben?                gerne zur Verfügung.
    GEMEINDE TITZ                                                                                                 Herrn Edmund Kirst, Von-Lee-
                                                                                                                  rodt-Str. 23, 52445 Titz-Hassels-
                                                                                                                  weiler, der am 4. August 2019
 · Michael Leifeld,                  // HINWEIS DER VERWALTUNG                                                    90 Jahre alt wird,
Tel.: 02463/905399
                                     Am 15.08.2019 wird die dritte Abschlagszahlung der Grundbesitzab-            Frau Margaretha Cremer,
    DIE POLIZEI VOR ORT              gaben sowie der Hundesteuer und der Gewerbesteuer fällig. Auch ist           Hasselsweilerstr. 25, 52445
                                     zu diesem Termin die Zahlung des Wassergeldes für das dritte Quartal         Titz-Müntz, die am 5. August
· Sprechzeiten des                   2019 fällig. Die Verwaltung bittet alle Abgabenpflichtigen, die noch kein    2019 80 Jahre alt wird,
Bezirksdienstbeamten Norbert         SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, um pünktliche Überweisung.
Tirtey                               Bankverbindungen können nur angepasst werden, wenn diese der                 Herrn Gisbert Wolff, Frankenstr.
                                     Verwaltung mindestens eine Woche vor Abbuchungstermin bekannt                17, 52445 Titz-Höllen, der am 7.
Donnerstag von 15.00 bis 17.00       gegeben werden.                                                              August 2019 75 Jahre alt wird,
Uhr sowie nach Vereinbarung im
Rathaus Titz, Raum 1                                                                                              Herrn Martin Raderma-
Tel.: 02463/993720
Mobil: 01522/8876228
Fax: 02461/999351
                                   // IMPRESSUM                                                                   cher, Müntzer Str. 14, 52445
                                                                                                                  Titz-Hompesch, der am 7. Au-
                                                                                                                  gust 2019 85 Jahre alt wird,
 E-Mail: Norbert.Tirtey@polizei.   Herausgeber und verantwortlich         Geschäftsführer: Jürgen Carduck,
nrw.de                             für den Inhalt: Bürgermeister          Andreas Müller                          Herrn Henryk Kalisz, Heinestr.
                                   der Gemeinde Titz, Landstraße 4,       Druck: Euregio Druck GmbH, Dres-        3, 52445 Titz, der am 10. Au-
     STÖRUNGSSTELLE                52445 Titz, Telefon: 02463/6590,       dener Str. 3, 52068 Aachen.             gust 2019 85 Jahre alt wird,
                                   Fax: 02463/659-99, E-Mail: info@       Das Amtsblatt erscheint alle drei
Telefonnummer: 0800/4112244        gemeinde-titz.de                       Wochen und wird kostenlos an die        Frau Gisela Kogge, Antoniuss-
Störungsformular: www.rwe.com/                                            Haushalte im Gemeindegebiet als         tr. 30, 52445 Titz, die am 11.
laterneaus                         Verlag: Super Sonntag Verlag,          Beilage des Super Sonntag verteilt.     August 2019 75 Jahre alt wird.
                                   Dresdener Straße 3,52068 Aachen,       Auflage: 4.000 Exemplare
Amtsblatt der Landgemeinde Titz
Amtsblatt der Landgemeinde Titz                                    3

// „ZAUBERWELT“ FEIERT DEN DEUTSCHEN KITA PREIS 2019
Gut sechs Wochen nach dem grandi-                                                                                      Leistung. Die Leiterin hob die gute
osen Finale in Berlin feierte der Ge-                                                                                  Zusammenarbeit mit den starken
meindekindergarten „Zauberwelt“                                                                                        Kooperationspartnern,       Vereinen
nun die regionale Preisverleihung                                                                                      und den Institutionen hervor. Wei-
in Titz. Die feierliche Übergabe der                                                                                   terhin berichtete sie über die moti-
Urkunde, die Würdigungen und die                                                                                       vierten Kinder, die selbstbewusst im
Übergabe der Medaillen an die Kin-                                                                                     Kindergarten agieren und täglich
dergartenkinder fanden zunächst in                                                                                     das Team verzaubern. Gemeinsam
der Aula der PRIMUS-Schule mit den                                                                                     mit den Ehrengästen wurden dann
Kindergartenkindern und -eltern,                                                                                       die Medaillen vom Kinderbeirat an
Familien, Freunden und geladenen                                                                                       alle Kindergartenkinder überreicht.
Gästen statt.                                                                                                          Bevor das Fest im Gemeindekin-
                                                                                                                       dergarten starten konnte, wurde
Die Moderation durch das Pro-                                                                                          an der Eingangswand die Plakette
gramm übernahm Katarina Fuchs                                                                                          symbolisch angebracht und prä-
von der Deutschen Kinder- und                                                                                          sentiert. Viele Spielaktionen vom
Jugendstiftung NRW. Zunächst be-                                                                                       Wasser-Parcours bis zum Torwand-
grüßte Bürgermeister Jürgen Frant-      merkte, dass sie als Eltern das Glück   teuren diesen Preis ins Leben geru-    schießen, Kinderdisco, Solarexperi-
zen, in seiner Funktion als Träger      haben, fünf Tage in der Woche ein       fen hat, denn dadurch würden die       mente und Malangebote machten
des Gemeindekindergartens „Zau-         Teil der „Zauberwelt“ zu sein. Als      Wichtigkeit des Elementarbereiches     den Nachmittag für die Kinder kurz-
berwelt“, die zahlreichen Ehrengäs-     Überraschung überreichte der El-        sowie die frühkindliche Bildung und    weilig. Die Zaubervorstellung und
te. Dazu gehörten Thomas Rachel         ternbeirat individuelle Urkunden        der Beruf der Erzieherin in den Mit-   das Drehen am Glücksrad rundeten
MdB – Parlamentarischer Staatsse-       mit Kindermund an die Gruppenlei-       telpunkt der Gesellschaft gerückt.     die Angebote ab. Das Jugendparla-
kretär des Ministeriums für Bildung     terinnen und eine ganz besondere        Bürgermeister Jürgen Frantzen und      ment der Gemeinde Titz begeister-
und Forschung, Dietmar Nietan           Zauberwelttorte.                        Leiterin Gerta Cremers bedankten       te die Kinder mit Dosenwerfen und
MdB, Wolfgang Spelthan – Landrat        Mit einem kurzen Rückblick dankte       sich gemeinsam bei allen Akteuren,     Seifenblasenpusten. Durch kalte
des Kreises Düren, Sandra Clauß –       die Leiterin Gerta Cremers dem Trä-     die zum Erfolg beigetragen haben.      Getränke, Kuchen, Eis und Fritten
Fachbereichsleiterin des LVR – De-      ger für das Vertrauen und die Unter-    Der Bürgermeister hob das dauer-       war für das leibliche Wohl bestens
zernat Kinder und Familie, Norbert      stützung, den Kolleginnen für ihre      hafte und zuverlässige Engagement      gesorgt. Bei den heißen Tempera-
Schiffer – Titzer Ortsvorsteher und     Haltung und Motivation und den          der Eltern hervor und stellte fest,    turen machten es sich viele Gäste
weitere Mitglieder des Rates und        Eltern für ihr stetiges Engagement.     dass es eine große Identifikation      im Schatten unter den bunten Son-
der Verwaltung Titz, um nur einige      Sie betonte, wie wertvoll sie es fin-   mit der „Zauberwelt“ gibt. Für die     nenschirmen gemütlich. Hier hatten
zu nennen. Viele Kooperationspart-      det, dass die Deutsche Kinder- und      Gemeinde sei die Kita von enormer      alle Zeit miteinander zu plaudern
ner der „Zauberwelt“ waren eben-        Jugendstiftung gemeinsam mit dem        Bedeutung und ein wichtiger Stand-     und zu lachen. Dieses einmalige Er-
falls der Einladung gefolgt.            Bundesministerium für Bildung und       ortfaktor. Weiterhin dankte er stolz   lebnis wird allen Beteiligten noch
Nachdem die Kindergartenkinder          Forschung und vielen anderen Ak-        dem engagierten Team für diese         lange in Erinnerung bleiben.
alle Gäste mit ihrem Zauberweltlied
und einem Tanz begrüßt hatten,
erläuterte Katarina Fuchs zunächst
noch einmal, warum die 18-köpfi-
ge Jury den Gemeindekindergarten
„Zauberwelt“ prämiert hat. Thomas
Rachel überreichte nun gemeinsam
mit Jürgen Frantzen die Urkunde
an die Kindergartenleiterin Gerta
Cremers. Er lobte die gute Arbeit im
Kindergarten und das engagierte
Team. Anschließend würdigte die
Elternbeiratsvorsitzende     Sabine
Fahmy die Erzieherinnen und be-
Amtsblatt der Landgemeinde Titz
4         Amtsblatt der Landgemeinde Titz

// ENTWICKLUNG DER
PRIMUS-SCHULE
Die PRIMUS-Schule der Gemeinde         Richtung ausgestalten. Die Sekun-
Titz wurde seinerzeit als zweistufi-   darstufe (Klassen 5 – 10) wird nach
ges System genehmigt und ging als      Einschätzung des Gutachters fast        // „LIEBLINGSORTE“ ENTDECKEN
solches im Sommer 2014 mit zwei        durchweg dreizügig sein. Das ur-
ersten Klassen an den Start. Auf-      sprüngliche Raumprogramm der            Unter dem Motto „Lieblingsorte“          nes Fotowettbewerbs eingefangen,
grund der aktuellen und zukünftig      Schule wurde auf der Grundlage          schreibt die LAG der LEADER-Regi-        gesammelt und eine bunte Auswahl
absehbaren Schülerzahlen und dar-      einer zweizügigen Schule erstellt.      on „Rheinisches Revier an Inde und       in einem Fotokalender und einer
aus resultierender Jahrgangszügig-     Aufgrund der Entwicklung in eine        Rur“ ab sofort einen Fotowettbe-         Ausstellung verarbeitet werden. Der
keit ist absehbar, dass die vorhan-    durchgängige Dreizügigkeit der          werb aus. Die Teilnahme ist für je-      Kalender wird allen Kommunen in
denen Klassenräume in den beiden       Schule reichen in den kommenden         den offen und kostenlos. Es winken       limitierter Auflage zur Verfügung
Schulgebäuden nicht ausreichen         Jahren die vorhandenen Klassen-         attraktive Preise, ein Kalenderdruck     gestellt. Die Ausstellung wird in al-
werden. Zur Klärung der zukünfti-      räume nicht aus. Die Verwaltung         und eine Ausstellung der besten Bil-     len Kommunen gezeigt werden und
gen Organisation und eventuell not-    wird nunmehr erste Gespräche mit        der.                                     somit allen öffentlich zugänglich
wendiger räumlicher Erweiterungen      einem Architekturbüro über die er-                                               gemacht werden – als Inspiration,
im Bereich der PRIMUS-Schule wur-      forderliche Erweiterung der Raum-       Aufgerufen sind alle Menschen, die       um diese Orte zu entdecken und als
de daher eine Schulentwicklungs-       kapazitäten in Form eines Anbaus        in der LEADER-Region an Inde und         Zeichen der Verbundenheit mit der
planung in Auftrag gegeben.            oder Neubaus führen.                    Rur wohnen. Bis zum 30.08.2019           Heimatregion.
Aufgrund der ersten Ergebnisse                                                 um 12 Uhr kann pro Teilnehmer ein
wird sich die Primarstufe (Klas-       Nachfolgend und exemplarisch für        Bild eingereicht werden, das einen       Machen Sie mit, wir freuen uns auf
sen 1 – 4) durchgängig dreizügig       zahlreiche weitere Analysen eine        „Lieblingsort“ aus der LEADER-Re-        Ihren „Lieblingsort“ in der Region!
und perspektivisch mit deutlichen      Grafik über die Entwicklung der         gion abbildet. Das kann der heimi-       Fragen richten Sie gerne an Lucia
Ausschlägen sogar in vierzügiger       Grundschülerzahlen:                     sche Garten ebenso sein wie der be-      Blender und Karin Piesch 02461/
                                                                               nachbarte See, die Bank am Fluss,        801 8165 oder leader@inde-rur.de
                                                                               der Blick in den Tagebau, auf die
                                                                               „Wolkenfabrik“ am Horizont oder
                                                                               das Gehöft, das es gar nicht mehr
                                                                               gibt – wo immer sich „Lieblingsor-
                                                                               te“ verbergen, die gezeigt werden
                                                                               dürfen und sollen.

                                                                               Als Preise winken z.B. ein Fotowork-
                                                                               shop beim Profi, eine Ballonfahrt
                                                                               und vieles mehr. Die Teilnahme-
                                                                               bedingungen und Hinweise zur
                                                                               Bildqualität sind zu finden auf der
                                                                               Webseite der LEADER-Region: www.
                                                                               inde-rur.de/fotowettbewerb.

                                                                               Unsere Region lebt im ständigen
                                                                               Wandel, nicht nur die Landschaft
                                                                               erlebt tiefgreifende Veränderun-
                                                                               gen, sondern auch die Sicht der
                                                                               Menschen auf diese. Diese zahlrei-
                                                                               chen Blickwinkel sollen mittels ei-                               Foto: pixabay

                                       // PFLEGEBERATUNG „VOR ORT“
                                       Seit nunmehr 20 Jahren berät die        die bisher zentral in der Kreisverwal-   beratungen gestaltet und umfassen
                                       Pflegeberatungsstelle in der Kreis-     tung in Düren vorgehalten wurden,        ca. 45 Minuten. Hierzu ist eine tele-
                                       verwaltung in Düren und seit zehn       auf die kreisangehörigen Kommu-          fonische Terminvereinbarung unter
                                       Jahren werden Beratungen auch im        nen ausgeweitet. Die Gemeinde Titz       der Telefonnummer 02463/659-22 er-
                                       Rahmen des gemeinsamen Pflege-          nimmt an diesem Pilotprojekt teil        forderlich. Ihre Ansprechpartnerin ist
                                       stützpunktes NRW in Kooperation         und hat sich auf den Weg gemacht         Heike Wolfgarten, Leiterin des Teams
                                       mit der AOK Rheinland/Hamburg in        das Thema Pflege in ihren Ort zu tra-    Soziale Leistungen der Gemeindever-
                                       Düren (in der Kreisverwaltung) und      gen.                                     waltung.
                                       Jülich (in der AOK-Geschäftsstelle      An folgenden Terminen                    Zusätzlich zu den Beratungstermi-
                                       Jülich, Promenadenstraße) durchge-      16.07.2019                               nen findet am 8. Juli 2019 ein Vortrag
                                       führt. Pflegebedürftige und deren       17.09.2019                               „Pflegefall – was nun?“ im Rathaus
                                       Familienangehörige erhalten hier        19.11.2019                               Titz, Landstr. 4, 52445 Titz im Bürger-
                                       umfangreiche Informationen zu Hil-      werden im Rathaus Titz, Landstr. 4,      saal in der Zeit von 17.00 - 18.30 Uhr
                                       fe- und Pflegeangeboten.                52445 Titz, Raum 25 in der Zeit von 12   statt. Bitte melden Sie sich auch hier-
                                       In einem nun gestarteten Pilotprojekt   bis 15 Uhr Pflegeberatungen durch-       zu telefonisch bis spätestens zum 1.
                                       werden Pflegeberatungsleistungen,       geführt. Die Termine sind als Einzel-    Juli 2019 bei Heike Wolfgarten an.
Amtsblatt der Landgemeinde Titz
Amtsblatt der Landgemeinde Titz                                                  5

// BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE TITZ
Bebauungsplan Titz Nr. 35-A, Ortslage       Die Gemeinde Titz verfolgt das Ziel, Wohn-   ten der Ortslage langfristig zu gewährleis-    Immissionskonflikte vermieden werden.
Opherten, gelegen im Bereich des Ir-        bauland im Umfang einer Eigenentwick-        ten und städtebaulich an die bestehenden       Sobald eine Aufgabe der landwirtschaft-
munduswegs                                  lung zu schaffen. Aufgrund der anhal-        Nutzungen anzupassen, sieht das städte-        lichen Nutzung nördlich des Irmundus-
                                            tenden Nachfrage nach Wohnbauland            bauliche Entwicklungsziel der Gemeinde         wegs erfolgt, kann der Bereich zwischen
Der Rat der Gemeinde Titz hat am 23. Mai    im Zentralort Titz und den umliegenden       eine Entwicklung der durch den Irmun-          Urbanstraße und Irmundusweg als Teil-
2019 den nachfolgenden Beschluss ge-        Ortschaften ist der Bedarf zeitlich und      dusweg und die Urbanstraße angebunde-          bereich B planerisch für die Schaffung
fasst:                                      materiell gegeben. In Opherten ist auf-      nen jedoch heute nicht zu Wohnbauzwe-          von Wohnbauflächen gesichert werden.
Der Rat der Gemeinde Titz fasst folgenden   grund der verkehrsgünstigen und gleich-      cken genutzten Flächen an. Hierzu wurde        Zusätzlich zur Teilung des Geltungsberei-
Beschluss:                                  zeitig ruhigen Lage in den letzten Jahren    bereits ein Plankonzept für den Bebau-         ches in zwei unterschiedliche Teilbereiche
a) Auf die als Anlage beigefügten Anre-     eine erhöhte Nachfrage nach hochwerti-       ungsplan Nr. 35 erstellt, dieses überplante    wird der Geltungsbereich des vorliegend
gungen mit Stellungnahmen der Verwal-       gen Wohnbauflächen entstanden. Durch         jedoch eine nördlich des Irmunduswegs          aufzustellenden Bebauungsplanes Nr.
tung und Beschlussempfehlungen (Abwä-       die Umnutzung des ehemaligen Sport-          gelegene landwirtschaftliche Hofstelle.        35-A in Richtung Süden erweitert, um die
gungsprotokoll) der Öffentlichkeit gemäß    platzes im Norden der Ortslage und Auf-                                                     aufgrund der Planung erforderlichen Aus-
§ 3 Abs. 1 BauGB und der Behörden und       stellung des Bebauungsplanes Nr. 30 hat      Verfahren:                                     gleichsmaßnahmen rechtssicher festset-
sonstigen Träger öffentlicher Belange ge-   die Gemeinde Titz bereits weitere Wohn-      Der Bebauungsplan Nr. 35 hat bereits die       zen zu können.
mäß § 4 Abs. 1 BauGB wird verwiesen.        bauflächen zur Verfügung gestellt. Nach-     frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
b) Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr.      dem diverse Änderungsverfahren des           gem. § 3 Abs. 1 BauGB sowie die frühzei-       Die Planunterlagen für die Offenlage
35 – Ortslage Opherten, gelegen im Be-      Bebauungsplanes Nr. 30 zu einer deutlich     tige Beteiligung der Behörden und sons-        des Bebauungsplanes Nr. 35-A, Ortslage
reich des Irmunduswegs – ist gemäß § 3      verbesserten Vermarktungssituation ge-       tigen Träger öffentlicher Belange gem.         Opherten, bestehen aus:
Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats     führt haben, befindet sich die bauliche      § 4 Abs. 1 BauGB durchlaufen. Im Zuge          · Planzeichnung
öffentlich auszulegen. Weiterhin be-        Realisierung des Baugebiets derzeit in der   dieser Beteiligungen wurden jedoch mit         · Textliche Festsetzungen
schließt der Rat, die Beteiligung der Be-   Umsetzung, sodass der Flächenbedarf für      der landwirtschaftlichen Nutzung verbun-       · Begründung zum Bebauungsplan
hörden und sonstigen Träger öffentlicher    die Nutzung von Ein- und Zweifamilien-       dene Immissionskonflikte deutlich. Aus         · Umweltbericht
Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB durch-       häusern nicht mehr gedeckt werden kann.      diesem Grund soll der Bebauungsplan            · Landschaftspflegerischer Fachbeitrag
zuführen.                                   Vergleichbar günstige Standortalternati-     räumlich sowie zeitlich in zwei Teilbereiche   · Artenschutzrechtliche Prüfung – Stufe 1
Der Geltungsbereich des Bebauungspla-       ven innerhalb der Ortslage Opherten sind     untergliedert werden. Im ersten Schritt        (Büro für Freiraumplanung, Alsdorf, Stand:
nes ist im nachstehenden Planausschnitt     nicht vorhanden. Mit dem Bauleitplanver-     soll lediglich der hier in Rede stehende       April 2018)
dargestellt. Maßgebend ist die Festset-     fahren wird daher den ortsspezifischen       Teilbereich A, südlich des Irmunduswegs        · Artenschutzrechtliche Prüfung – Stufe 2
zung des räumlichen Geltungsbereichs        Bedarfen nach Wohnbauland entspro-           bauleitplanerisch entwickelt werden. Auf       (Büro für Freiraumplanung, Alsdorf, Stand:
gem. § 9 Abs. 7 BauGB im Bebauungs-         chen.                                        diese Weise können die angesprochenen          Februar 2019)
plan-Entwurf des Bebauungsplan Nr. 35.      Der rechtskräftige Bebauungsplan Nr.
Ziel und Zweck des Bebauungsplanes Titz     30 sichert bereits die Anbindung des Ir-      Art der Umweltinformation/                    Quelle
Nr. 35, Ortslage Opherten, gelegen im Be-   munduswegs an die Urbanstraße, sodass         Schutzgut
reich des Irmunduswegs, stellen sich wie    bereits erschlossene Bereiche überplant       Schutzgut Mensch                              Umweltbericht, Schalltechnische
folgt dar:                                  werden. Um die Entwicklungsmöglichkei-                                                      Untersuchung Peutz (28.02.2019),
                                                                                          Verkehrsemissionen (Staub, Lärm,              Stellungnahme Landesbetrieb Straßen
                                                                                          Abgase), Betriebslärm (Gewerbelärm)           NRW (25.07.2018), Stellungnahme der
                                                                                          durch landwirtschaftliche Nutzungen           Landwirtschaftskammer NRW
                                                                                                                                        (14.08.2018), Stellungnahme des
                                                                                                                                        Kreises Düren (20.08.2018)

                                                                                          Schutzgut Tiere und Pflanzen,                 Umweltbericht,
                                                                                          Biodiversität                                 Landschaftspflegerischer Fachbeitrag,
                                                                                                                                        Artenschutzrechtliche Prüfung Stufe I
                                                                                          Planungsrelevante Arten, insbesondere:        (April 2018) und Stufe II (Februar
                                                                                          Fledermäuse, Bachstelze, Rebhuhn,             2019), Stellungnahme des EGE e.V.
                                                                                          Feldsperling, Fitis, Gelbspötter,             (15.08.2018), Stellungnahme BUND
                                                                                          Klappergrasmücke, Mehlschwalbe,               und NABU (20.08.2018),
                                                                                          Rauchschwalbe, Steinkauz                      Stellungnahme des Kreises Düren
                                                                                                                                        (20.08.2018)

                                                                                          Schutzgut Boden, Wasser und Fläche            Umweltbericht,
                                                                                                                                        Landschaftspflegerischer Fachbeitrag,
                                                                                          Bodenbeschaffenheit und                       Geotechnische Stellungnahme IBL
                                                                                          Baugrundverhältnisse,                         (25.04.2019), Stellungnahme der
                                                                                          Versickerungsfähigkeit, Auswirkungen          Bezirksregierung Arnsberg
                                                                                          des Bergbaus, Tektonik,                       (26.07.2018), Stellungnahme des
                                                                                          Erdbebengefährdung,                           Geologischen Dienstes NRW
                                                                                          Sümpfungsmaßnahmen,                           (06.08.2018), Stellungnahme des
                                                                                          flächenbezogener Ausgleich,                   Erftverbandes (16.08.2018),
                                                                                          Niederschlagswasserbeseitigung                Stellungnahme des Kreises Düren
                                                                                                                                        (20.08.2018)

                                                                                          Kultur- und Sachgüter                         Umweltbericht

                                                                                          Baudenkmäler im Umfeld

                                                                                          Schutzgut Klima und Luft                      Umweltbericht,
                                                                                                                                        Landschaftspflegerischer Fachbeitrag
                                                                                          Belastungen durch klimarelevante
                                                                                          Emissionen/Luftschadstoffe

                                                                                          Schutzgebiete                                 Umweltbericht,
                                                                                                                                        Landschaftspflegerischer Fachbeitrag
                                                                                          Nahgelegene Natura2000-Gebiete,
                                                                                          Landschaftsplan LP 11“Titz/Jülich-Ost“
Amtsblatt der Landgemeinde Titz
6          Amtsblatt der Landgemeinde Titz

Fortsetzung der vorherigen Seite             freitags                                       gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 a Abs. 6 BauGB       1 BauGB (BauGB) in der zurzeit geltenden
                                             von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr.                    unberücksichtigt bleiben.                     Fassung öffentlich bekannt gemacht.
· Geotechnische Stellungnahme zur all-
gemeinen Bebaubarkeit mit Angaben zu         Ort und Dauer der Auslegung werden             Übereinstimmungserklärung gemäß §             Gemäß § 7 Abs. 6 der Gemeindeordnung
den Baugrund-, Grundwasser- und Grün-        hiermit gem. § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich       2 Abs. 3 der Verordnung über die öffent-      für das Land Nordrhein-Westfalen (GO
dungsverhältnissen von Einfamilienhäu-       bekannt gemacht mit dem Hinweis, dass          liche Bekanntmachung von kommuna-             NRW) in der Fassung der Bekanntma-
sern (institut für baustoffprüfung und       Anregungen während der Auslegungs-             lem Ortsrecht                                 chung vom 14. Juli 1994 (GV NRW S. 666/
beratung laermann gmbh, Mönchenglad-         frist schriftlich, zur Niederschrift oder in                                                 SGV NRW 2023) in der derzeit gültigen
bach, Stand: 25.04.2019)                     sonstiger geeigneter Textform (z.B. per        Der o.g. Beschluss über die Offenlage und     Fassung wird auf folgende Rechtsfolgen
· Schalltechnische Untersuchung zum Be-      Mail unter mbiermanns@gemeinde-titz.           Beteiligung der Behörden sowie sonstiger      hingewiesen:
bauungsplan Nr. 35 (Peutz Consult GmbH,      de oder info@gemeinde-titz.de oder Fax         der Träger öffentlicher Belange für den       Die Verletzung von Verfahrens- oder Form-
Stand: 28.02.2019)                           unter 02463/659-99) bei der Gemeinde-          Bebauungsplan Nr. 35, Ortslage Opherten,      vorschriften dieses Gesetzes kann gegen
                                             verwaltung Titz im Rathaus, Landstraße 4,      gelegen im Bereich des Irmunduswegs,          Aufstellungsbeschlüsse, Satzungen, sons-
Folgende Arten umweltbezogener Infor-        52445 Titz Zimmer 5, abgegeben werden.         wurde durch den Rat der Gemeinde Titz         tige ortsrechtliche Bestimmungen und
mationen sind verfügbar:                     Es wird empfohlen, sich telefonisch unter      am 23. Mai 2019 ordnungsgemäß gefasst.        Flächennutzungspläne nach Ablauf eines
                                             02463/659-31 zwecks Terminabsprache                                                          Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr
Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 35-       zu melden.                                     Ich bestätige hiermit gemäß § 2 Abs. 3        geltend gemacht werden, es sei denn,
A, Ortslage Opherten, gelegen im Bereich                                                    der Verordnung über die öffentliche Be-       a) eine vorgeschriebene Genehmigung
des Irmunduswegs, mit Planunterlagen         Die Unterlagen sind zudem gem. § 4a Abs.       kanntmachung von kommunalem Orts-             fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeige-
sowie den eingegangenen Stellungnah-         4 BauGB auf der Homepage der Gemein-           recht    (Bekanntmachungsverordnung)          verfahren wurde nicht durchgeführt,
men aus der frühzeitigen Beteiligung liegt   de Titz unter                                  vom 26.08.1999 – (GV.NRW. S. 516) SGV.        b) der Aufstellungsbeschluss, die Satzung,
zur Beteiligung der Öffentlichkeit in der                                                   NRW.2023, geändert durch VO vom 5.            die sonstige ortsrechtliche Bestimmung
Zeit vom                                     https://www.gemeinde-titz.de/wirtschaft/       August 2009 (GV. NRW. S. 442, ber. S. 481),   oder der Flächennutzungsplan ist nicht
2. Juli 2019 bis einschl. 5. August 2019     bauleitplaene/bauleitplaeneimverfah-           dass der Wortlaut des Beschlusses mit         ordnungsgemäß öffentlich bekannt ge-
in der Gemeindeverwaltung Titz, Rathaus,     ren/106150100000005482.php                     dem Beschluss des Rates der Gemeinde          macht worden,
Zimmer 5, Landstraße 4, 52445 Titz, wäh-     (www.gemeinde-titz.de > Wirtschaft &           Titz vom 23. Mai 2019 übereinstimmt und       c) der Bürgermeister hat den Ratsbe-
rend der Dienststunden zu jedermanns         Bauen > Bauleitpläne > Bauleitpläne im         dass verfahrensgemäß die Bestimmun-           schluss vorher beanstandet oder
Einsicht öffentlich aus.                     Verfahren)                                     gen des § 2 Abs. 1 und 2 der Bekanntma-       d) der Form- oder Verfahrensmangel ist
                                                                                            chungsverordnung beachtet worden sind.        gegenüber der Gemeinde Titz vorher ge-
Die Dienststunden sind z.Z.                  abrufbar.                                                                                    rügt und dabei die verletzte Rechtsvor-
                                                                                            Titz, den 21. Juni 2019                       schrift und die Tatsache bezeichnet wor-
montags bis mittwochs                        Der Rat der Gemeinde Titz prüft die frist-                                                   den, die den Mangel ergibt.
von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr und               gerecht vorgetragenen Bedenken und             Jürgen Frantzen
von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr,                 Anregungen. Das Ergebnis wird mitgeteilt.      Bürgermeister                                 Titz, den 21. Juni 2019
donnerstags                                  Stellungnahmen, die nicht fristgerecht
von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr und               eingereicht werden, können bei der Be-         Bekanntmachungsanordnung                      Jürgen Frantzen
von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie            schlussfassung über den Bebauungsplan          Die o.g. Beschlüsse wurden gemäß § 2 Abs.     Bürgermeister

// MÜLLTERMINE IN TITZ
                                                                                                                      Juli                           August
                                                                                                    1     Mo    1                         1    Do     1
                                                                                                    2     Di    2                         2    Fr     2     Rödingen
                                                                                                    3     Mi    3                         3    Sa   Malefinkbach
                                                                                                    4     Do    1                         4    So
Restmüll                                                                                            5     Fr    2    Rödingen             5    Mo
(graue Tonne)                                Rödingen, Höllen, Bettenhoven                          6     Sa Malefinkbach                 6    Di
                                             2. August 2019                                         7     So                              7    Mi
Titz, Jackerath                                                                                     8     Mo                              8    Do
15. Juli 2019                                Hasselsweiler, Müntz, Hompesch                         9     Di                              9    Fr      3    Schützen   1,2,3
29. Juli 2019                                3. August 2019                                         10    Mi                              10   Sa   Titz
                                                                                                    11    Do                              11   So
                                                                                                    12    Fr    3   Schützen 1,2,3        12   Mo      1
Rödingen, Höllen, Bettenhoven,               Jackerath, Mündt, Opherten                             13    Sa Titz                         13   Di      2
Kalrath, Ameln, Spiel, Sevenich 16.          20. Juli 2019                                          14    So                              14   Mi      3
Juli 2019                                                                                           15    Mo    1                         15   Do      1
30. Juli 2019                                                                                       16    Di    2                         16   Fr      2
                                             Bioabfälle                                             17    Mi    3                         17   Sa   Jackerath
                                                                                                    18    Do    1                         18   So
Opherten, Mündt, Hasselsweiler,              (braune Tonne)
                                                                                                    19    Fr    2                         19   Mo
Gevelsdorf, Ralshoven, Müntz, Hom-                                                                  20    Sa Jackerath                    20   Di
pesch                                                                                               21    So                              21   Mi
17. Juli 2019                                Titz, Jackerath                                        22    Mo                              22   Do
31. Juli 2019                                18. Juli 2019                                          23    Di                              23   Fr     3                1,2,3
                                             1. August 2019                                         24    Mi                              24   Sa
                                                                                                    25    Do                              25   So
                                                                                                    26    Fr    3            1,2,3        26   Mo     1
Leichtstoffe                                 Rödingen, Höllen, Bettenhoven,
                                                                                                    27    Sa                              27   Di     2
Gelbe Tonne/gelber Sack                      Kalrath, Ameln, Spiel, Sevenich                        28    So                              28   Mi     3                SoM 1
Gesamtes Gemeindegebiet                      19. Juli 2019                                          29    Mo    1                         29   Do     1
26. Juli 2019                                2. August 2019                                         30    Di    2                         30   Fr     2
                                                                                                    31    Mi    3                         31   Sa   Malefinkbach
                                             Opherten, Mündt, Hasselsweiler,                                  = Restmüll
Altpapier                                    Gevelsdorf, Ralshoven, Müntz, Hom-                               = Biomüll
                                                                                                              = Papier
(gebündelt, in Kartons verpackt              pesch                                                            = Leichtstoffe (Gelber Sack)
oder in Papiertonne)                         26. Juli 2019                                           SoM      = Sondermüll (Schadstoffmobil)
Amtsblatt der Landgemeinde Titz
Amtsblatt der Landgemeinde Titz                                         7

                        Liebe Schwimmbadbesucher,
          nach den Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist unser Bad
                   ab dem 22.07.2019 wieder geöffnet.

        Unsere Öffnungszeiten im Hallenbad Titz sind:

                              von              bis
        Montag          17:00 Uhr       20:00 Uhr
        Dienstag         Für Vereine reserviert
        Mittwoch        15:00 Uhr       17:00 Uhr    Spielenachmittag für Kinder
        Donnerstag      17:00 Uhr       19:00 Uhr    Warmbadetag (32 Grad)
        Donnerstag      19:00 Uhr       20:00 Uhr    Nur für Erwachsene
        Freitag         17:00 Uhr       19:45 Uhr
        Samstag         10:00 Uhr       14:00 Uhr
        Sonntag          8:30 Uhr       10:00 Uhr    Nur für Erwachsene
        Sonntag         10:00 Uhr       15:00 Uhr

        Sie wollen uns unterstützen?
        Die einfachste Lösung uns beim Erhalt unseres Hallenbads zu unterstützen ist
        eine Mitgliedschaft im Förderverein Hallenbad Titz e.V.
        Für einen Monatsbeitrag von nur 12 Euro für eine ganze Familie oder 6,50 Euro
        für eine Einzelperson erhalten Sie:
           • freies Schwimmen zu unseren Öffnungszeiten,
           • verbilligte Kursgebühren für unser FHT-Kursangebot,
           • verbilligte Platzmieten für unserer Beachvolleyballanlage und
           • das gute Gefühl dazu beizutragen, das kleine Bad für unsere Gemeinde und
               insbesondere für die Kinder und die Schulen vor Ort zu erhalten.

        Beachten Sie auch unsere neuen Kursangebote für Fitness und Gesundheits-
        vorsorge:
        Wir bieten Ihnen in jeder Woche verschiedene Kurse aus allen Bereichen der
        Wassergymnastik und der Aquafitness an.

        Näheres dazu finden Sie auf unserer Homepage unter www.fht-titz.de, bei unse-
        ren Kursleiterinnen oder direkt im Hallenbad.

// ZWECKVERBAND GARZWEILER ENTWICKELT LEITBILDER
Der Zweckverband Garzweiler nimmt                                                                                                 Verbandsvorsteher Dr. Gregor Bonin
bei der Entwicklung des Rheinischen                                                                                               führt aus: „Mit den beiden Projekten
Reviers weiter an Fahrt auf. Nachdem                                                                                              haben wir starke langfristige Zielbil-
er bereits Anfang Mai den ersten Teil-                                                                                            der. Wir werden in den kommenden
abschnitt des Initialprojekts „Grünes                                                                                             Monaten aber auch weiter an der
Band“ in Jüchen eröffnet hatte, haben                                                                                             konkreten Umsetzung des ‚Grünen
der Zweckverband und die Düsseldor-                                                                                               Bands’ arbeiten. So entstehen viele
fer Planungsbüros FSW sowie LAND                                                                                                  kleine Bausteine, um den Menschen
Germany jetzt in einem gemeinsamen                                                                                                in der Region eine lebenswerte Hei-
Workshop erste Arbeitsergebnisse für                                                                                              mat zu schaffen.“
die Leitbilder der Projekte „Innovati-                                                                                            Beim Workshop im Jüchener Haus
on Valley“ (FSW) und „Grünes Band“                                                                                                Katz waren neben den Städten und
(LAND Germany) präsentiert. Beide                                                                                                 der Gemeinde des Zweckverbands –
Projekte werden aus dem Bundesför-                                                                                                Mönchengladbach, Erkelenz, Jüchen,
derprogramm „Unternehmen Revier“                                                                                                  Titz – auch Vertreter von RWE Power,
gefördert.                                                                                                                        der Region Köln Bonn, der Zukunfts-
Für das „Grüne Band“ wurden Voschlä-                                                                                              agentur Rheinisches Revier (ZRR), der
ge für den Verlauf des Rundwegs um                                                                                                Bezirksregierung Düsseldorf sowie
den Tagebau und Möglichkeiten ver-                                                                                                der Stabsstelle Strukturwandel des
schiedener Landschaftstypen disku-                                                                                                Rhein-Kreises Neuss der Einladung
tiert. Mit einem Expertenworkshop                                                                                                 zum Workshop gefolgt.
und einem Ideenwettbewerb soll das                                                                                                „Die Entwicklung der Tagebaufol-
„Innovation Valley“ inhaltlich und                                                                                                genlandschaft ist eines der zentralen
räumlich konkretere Form annehmen.                                                                                                Themen im Strukturwandel. Je kon-
„Das war ein sehr produktiver Work-            gen haben. Mit ersten Ergebnissen        Valley“ rund ein Jahr später, im Herbst   kreter diese Planungen, desto greif-
shop, bei dem alle Projektbeteiligten          der Leitbildentwicklung zum „Grünen      2020, zu rechnen“, resümiert Volker       barer wird er“, ergänzt Boris Linden
fokussiert zur Erarbeitung einer ge-           Band“ ist dabei bereits Ende 2019,       Mielchen, Geschäftsführer des Zweck-      von der Zukunftsagentur Rheinisches
meinsamen Zukunftsvision beigetra-             mit einem Leitbild zum „Innovation       verbands.                                 Revier.
Amtsblatt der Landgemeinde Titz
8         Amtsblatt der Landgemeinde Titz

// AUTOSERVICE-WIRTZ-CUP

(GEMEINDEPOKAL TITZ) AM 28. JULI 2019                                                                Freitag, den 26.07.2019
Am 1. Juli 2019 wurden auf der                                                                18:00 Uhr Einweihung – Rasenplatz
Sportanlage des SV Rödingen-Höl-        Spiel 2: 13.15 Uhr SpVgg. Jacke-
len 1919 e.V. die Halbfinalspiele des   rath-Opherten e.V. – FC Union Wal-                          19:00 Uhr Einweihungsspiel
diesjährigen Gemeindepokals um          horn
den Autoservice Wirtz-Cup ausge-
lost. Die Spiele finden als Kurzspie-   Spiel 3. Platz: 15 Uhr Verlierer der
                                                                                 Alemannia Aachen U19 : SV GW Welldorf/Güsten I
le am 28. Juli 2019 auf dem neuen       Halbfinalspiele
Rasenplatz in Rödingen statt.
                                                                                                    Samstag, den 27.07.2019
                                        Finale: 16.15 Uhr Gewinner der
                                                                                                                ab 11:00 Uhr
Und so sieht der diesjährige Tur-       Halbfinalspiele
nierplan zeitlich aus:                                                                                         Fußballdart
                                        Der SV Rödingen-Höllen 1919 e.V.                        ( Schirmherr: Bürgermeister Jürgen    Frantzen )
Spiel 1: 12 Uhr SV 1919 Rödin-          freut sich auf Ihren Besuch zur Ver-
gen-Höllen e.V. – FC Schwarz-Weiß       anstaltung. Für das leibliche Wohl                          Sonntag, den 28.07.2019
Titz 1919 e.V.                          ist bestens gesorgt.

                                                                                                                ab 12:00 Uhr
                                                                                                         Gemeindepokal 2019
                                                                                                ( Autoservice – Wirtz – Cup )
                                                                                      Spvgg. Jackerath-Opherten – SW Titz – FC Union Walhorn
                                                                                                        SV Rödingen - Höllen

                                                                                     Wir würden uns über ihren Besuch sehr freuen !
                                                                                                    SV 1919 Rödingen – Höllen e.V

  // DER KREIS DÜREN BERÄT ÜBER GESETZLICHE BETREUUNG UND VORSORGEVOLLMACHT

  Erwachsene, die nach Unfall, bei Krankheit oder aus Altersgründen nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen, bekommen vom Gericht
  einen Betreuer zur Seite gestellt, der sie vertritt und verbindliche Entscheidungen für sie trifft. So sieht es das deutsche Recht vor. Wer das nicht will,
  der muss rechtzeitig vorsorgen, indem er einer Person seiner Wahl die Vollmacht erteilt, im Falle des Falles in seinem Sinne zu handeln. Doch bei Vor-
  sorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung gibt es einige Dinge zu beachten. Deshalb bietet die Betreuungsstelle des Kreises Düren auch
  2019 wieder Beratungstermine zur gesetzlichen Betreuung und Vorsorgevollmacht in allen Kommunen des Kreises Düren an. In jeder der 14 Kommunen
  außerhalb der Kreisstadt Düren finden im Laufe des Jahres je sechs Termine statt. Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos.

  Folgende Beratungstermine vor Ort stehen für 2019 fest:

  Titz: 25.07.2019, 12.09.2019, 21.11.2019, jeweils um 10 Uhr. Anmeldung unter 02463/659-41.

// REDAKTIONSSCHLUSS
Die nächste Ausgabe des Amtsblat-       tierung (größere Zeilenabstände,         Word-Format) ist ausreichend und         3.) Um eine möglichst problemlose
tes Titz erscheint in vier Wochen,      Rahmen, Schattierungen o.ä.) zu          im Sinne einer schnellen Bearbei-        Bearbeitung Ihrer Beiträge zu ge-
am Sonntag, 11. August 2019, Re-        verzichten. Die Beiträge werden in       tung erwünscht. Enthalten Beiträge       währleisten, werden Sie gebeten,
daktionsschluss ist am 31. Juli 2019.   einem einheitlichen Layout veröf-        Fotos, so sind diese gesondert als       eine Telefonnummer für mögliche
                                        fentlicht, weshalb diese Verände-        JPEG-Datei zu übersenden. Bitte ge-      Rückfragen anzugeben. So ist si-
Texte und Mitteilungen für das          rungen beim Druck des Amtsblattes        ben Sie Ihren Text- und Fotodatei-       chergestellt, dass im Falle von Kom-
Amtsblatt sind bis zum jeweiligen       keine Berücksichtigung finden kön-       en den gleichen Namen, am besten         plikationen eine schnelle Absprache
Redaktionsschluss      an     diese     nen.                                     nach Ihrer Institution (z.B. MGV Kon-    mit Ihnen möglich ist.
E-Mail-Adresse zu senden: amts-         2.) Bitte schreiben Sie keine Beiträ-    zert.., Kiga Müntz Ausflug …, IG Titz
blatt@gemeinde-titz.de                  ge auf Kopfbögen oder ähnliche           Termine … usw.), damit die Zugehö-       Private und gewerbliche Anzeigen
Bitte beachten Sie bei Ihren Beiträ-    Vordrucke. Auch diese können beim        rigkeit für die Gemeinde und den         sind bitte direkt an den SuperSonn-
gen folgendes:                          Druck des Amtsblattes nicht be-          Verlag eindeutig ist. Fotodateien        tag-Verlag unter
                                        rücksichtigt werden, was zu um-          sollten mindestens 1 MB groß sein,       Telefon: +49 (2461) 995760 oder
1.) Es wird gebeten, bei eingesand-     fangreichen      Nachbearbeitungen       um eine deutliche Abbildung zu ge-       E-Mail: k.schiffffffer@mail.super-
ten Textdateien auf jegliche Forma-     führt. Eine einfache Textdatei (im       währleisten.                             sonntag.de zu richten!
Amtsblatt der Landgemeinde Titz
Amtsblatt der Landgemeinde Titz                                       9

                                       Angebote
                                 des Familienzentrums
                            Gemeindekindergarten Zauberwelt
                                         52445 Titz, Mörikestraße
                                       www.kindergarten-zauberwelt.de

                             Sportkurs Bodyworks

                 Jeweils am Mittwoch, ab dem 04.09.2019 (6 Termine)
                             von 14:45 Uhr bis 15:45 Uhr
                          Kursleiterin: Petra Ruyters-Drees
Bodyworks, d.h. Konditionsgymnastik für den ganzen Körper, um Ausdauer und Muskeln
zu trainieren. Mit Ausdauerübungen, leichten Aerobic-Schritten, Kräftigungsübungen
für Arme, Rücken, Bauch, Beine u. Po, sowie einer Dehnungsphase geht die Stunde
begleitet von aktueller Musik schnell vorbei.

                 Bitte bringen Sie eine Iso-Matte und ein Getränk mit.

                                 Elternkurs
                       "Starke Eltern, starke Kinder"
                                                                                        // SCHULTÜTE MAL ANDERS!
                  mehr Freude und weniger Stress mit Kindern                            Der erste Schultag steht vor der Tür.   - Knetmasse (gibt es auch mit Glit-
                        in Kooperation mit der VHS-Jülicher-Land
                                                                                        Endlich – das heiß ersehnte Aben-       zer)
               Jeweils am Mittwoch vom 25.09. - 27.11.2019 (8 Termine)                  teuer – die Schule beginnt. Der neu     - Kuscheltier
                               von 19:30 Uhr - 21:30Uhr                                 gekaufte Schulranzen glänzt mit         - Sammelalbum + Sticker
               Kursleiterin: Carla Merkel, Dipl. Sozialpädagogin und vom                bunten Motiven. Aufgeregt nimmt
             Deutschen Kinderschutzbund zertifizierte Elternkursleiterin                jedes Kind am Morgen des ersten         Für die Schule:
                                                                                        Schultages seine Schultüte in Emp-      - Buchstabenwürfel
Erziehung bedeutet für Eltern nachahmenswerte Vorbilder zu sein und vor allem Liebe
zu geben. Das kann sehr anstrengend sein. Im Elternkurs finden Mütter und Väter
                                                                                        fang und trägt sie stolz zur Schule.    - Freundebuch für die neuen Grund-
Unterstützung den Familienalltag gelassener und souveräner zu gestalten. Der Kurs       Mittags ist es dann endlich soweit:     schulfreunde
„Starke Eltern- Starke Kinder“                                                          Die bunte Wundertüte darf geplün-       - bunte Lesezeichen
- stärkt das Selbstbewusstsein von Eltern und Kindern                                   dert werden. Ganz klar: Für diesen      - ein Glücksbringer zur Einschulung
- bietet ein tieferes Verständnis kindlicher Entwicklungsphasen                         wichtigen Moment denken sich El-
- zeigt positive Beispiele für Eltern, Ihre Kinder anzuleiten
                                                                                        tern, Großeltern oder auch Erziehe-     Alternativen zu Süßigkeiten:
- unterstützt Eltern die Fähigkeiten und Stärken Ihres Kindes in den Blick zu nehmen
- zeigt Wege um Konflikte zu lösen und das Miteinander zu verbessern                    rInnen einige Überraschungen aus.       - Obst, Nüsse, Studentenfutter
- informiert über allgemeine Erziehungsfragen und Kinderrechte                                                                  - Salzstangen / Vollkornkekse
- bietet Austausch mit anderen Eltern                                                   Der Arbeitskreis Zahngesundheit im      - zuckerfreie Kaugummis,
                                                                                        Kreis Düren, der sich zusammen mit      - Drops, Pfefferminz, Bonbons
                                                                                        der Zahnärzteschaft durch Prophy-       - Müsli-Riegel ohne Zucker
 Alle Bewohner/innen der Gemeinde Titz sind herzlich zu den Kursen eingeladen und für
                                                                                        laxemaßnahmen in Kindergärten
 Sie übernimmt das Familienzentrum die Kursgebühr. Auswärtige Interessenten/innen
         können teilnehmen, sofern noch Plätze frei sind und sind Selbstzahler.         und Grundschulen um die Zahn-           Außerdem:
                                                                                        gesundheit der Kinder bemüht,           - eine Eintrittskarte für Kino, Zoo,
                        Anmeldung sind ab sofort möglich:                               möchte Ihnen hier zuckerfreie Anre-     Kasperletheater, Zirkus, Schwimm-
                                 Telefon: 02463-6460                                    gungen und Tipps für die Schultüte      bad oder ein Fußballspiel
                E-Mail: familienzentrum-zauberwelt@gemeinde-titz.de                     geben, denn:                            - ein Gutschein für einen gemeinsa-
                                                                                                                                men Spiel- oder Bastelnachmittag
                                                                                        Mit einer fantasievoll gefüll-          - eine Kappe mit Namen oder ein
                                                                                        ten Schultüte können sie ihrem          T-Shirt mit Aufdruck („Tschüss Kin-

// PRO MUSICA                                                                           ABC-Schützen sicherlich eine große
                                                                                        Freude bereiten, gerade Kinder lie-
                                                                                        ben Überraschungen und für den
                                                                                                                                dergarten, Hallo Schule“)
                                                                                                                                - Müsli-to-go-Becher oder eine
                                                                                                                                Obstdose in Apfel oder Bananen-
Liebe Titzer Bürgerinnen und Bür-            sondern um Freude am gemeinsa-             Schultüteninhalt gilt: Die Mischung     form,
ger,                                         men Musizieren.                            macht’s. Wählen Sie zum Befüllen        - ein Regenschirm, z.B. mit reflektie-
                                             Wir würden uns sehr freuen, wenn           verschiedene Kleinigkeiten und          renden Streifen für mehr Sicherheit
auch in diesem Jahr möchten wir,             wir Ihr Interesse geweckt haben und        kombiniere Süßigkeiten, gesunde         im Straßenverkehr
Pro Musica, wieder in einem Ad-              Sie sich mit uns in Verbindung set-        Alternativen, Nützliches und Spa-       - Abo für eine Kinderzeitung
ventskonzert in der Pfarrkirche auf          zen würden. Ihre Ansprechpartne-           ßiges
das Weihnachtsfest einstimmen.               rin ist Käthe Baumann, Landstr. 89,                                                Ihrer Fantasie sind keine Grenzen
Um ein vielseitiges und abwechs-             Titz, Tel. 02463/ 1506.                    Hier einige beliebte Anregungen die     gesetzt. Wenn Ihr Kind seine Schul-
lungsreiches Programm anbieten zu            Pro Musica sagt herzlichen Dank!           sich als Füllung für die Schultüte      tüte neugierig öffnet, findet es et-
können, möchten wir Musikfreunde                                                        eignen:                                 was Besonderes vor, was es stolz
ansprechen, die zwar ein Instru-                                                                                                auch seinen Freunden zeigen kann.
ment spielen, aber keine Gelegen-                                                       Zum Spielen:                            Und Sie selbst können sicher sein,
heit haben, ihr Können einem Pu-                                                        - Kartenspiel oder Seifenblasen         Ihrem Kind einen gesunden Start
blikum vorzutragen. Oder vielleicht                                                     - Stempel mit Namen und Adresse         für den Schulalltag zu ermöglichen.
kennen Sie jemanden, der Interesse                                                      - Springseil oder Kinderlupe            Der Arbeitskreis Zahngesundheit:
haben könnte, dies zu tun.                                                              - Musik- oder Märchen-CD                So bleibt der erste Schultag für Ihr
Es geht dabei nicht um Perfektion,                                                      - Malbücher                             Kind in bester Erinnerung!
Amtsblatt der Landgemeinde Titz
10        Amtsblatt der Landgemeinde Titz

                                                                                    // ILCO GRUPPE DÜREN
                                                                                    Die ILCO Gruppe Düren trifft sich ab dem 1. Juli 2019 regelmäßig jeden
                                                                                    1. Montag im Monat, von 16.30-18.30 Uhr, in den Räumen des Paritäti-
                                                                                    schen Wohlfahrtsverbandes, Paradiesbenden 24 in Düren.
                                                                                    Weitere Termine: 5. August, 2. September, 7. Oktober, 4. November und
                                                                                    2. Dezember. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gruppenspre-
                                                                                    cherin Sandra Schmitz, Tel. 02422 90 54 95 oder in der Selbsthilfe-Kon-
                                                                                    taktstelle Kreis Düren, Tel. 02421/ 48 92 11, E-Mail: selbsthilfe-dueren@
                                                                                    paritaet-nrw.org.
                                                                                    Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren, Tel. 02421/ 48 92 11
                                                                                    Paradiesbenden 24, 52349 Düren, Fax 02421/ 48 92 12
                                                                                    Mo.-Do. 9-12 Uhr, Di. 14-17 Uhr E-Mail: selbsthilfe-dueren@paritaet-nrw.org

// NATURSTROLCHE                                                                 // GELDSPENDE IN MÜNTZ
Die Naturstrolche aus der Kita St.       die großen Steine, um ihr Frühstück
Peter aus Müntz verlegten am Mitt-       unter freiem Himmel zu verspeisen.
woch, 12. Juni 2019, ihren Kinder-       Vorbei an einem riesigen Insekten-
gartentag auf die Sophienhöhe.           hotel ging der Weg. An einer Blu-
Dort erkundeten sie, geführt von         menwiese durfte jeder eine Saatku-
zwei Waldpädagoginnen, den Na-           gel ins hohe Gras werfen, damit beim
turerlebnispfad. Der waldpädagogi-       nächsten Regen der Samen keimen
sche Parcours beginnt am Wander-         kann. Der Regen ließ nicht lange
parkplatz Sophienhöhe und bietet         auf sich warten, denn es schüttete
die Möglichkeit, die Tier- und Pflan-    plötzlich wie aus Eimern und hörte
zenwelt auf der rekultivierten Flä-      nicht mehr auf. Trotz des Wolken-
che der Sophienhöhe zu erkunden.         bruches erreichten die Kinder das
Elf Stationen veranschaulichen auf       Ziel. Einen angelegten See, auf dem
spielerische Art, wie Rekultivierung     es viele Wassertiere zu sehen gab.
und Artenschutz funktionieren. Der       Auch die Haselmaus Sophie ließ
Rundkurs ist rund 3,5 Kilometer          sich zur Freude der Kinder, trotz des
lang.                                    nassen Wetters, blicken. Auf dem
                                         Rückweg konnten die Kinder noch
Die Naturstrolche starteten bei tro-     die unterschiedlichen Erdschich-
ckenem Wetter und auch die Sonne         ten anschauen, die in Schaukästen
schaute ab und zu durch die Wolken.      und als Tastpfad angelegt waren.
Es gab viel zu entdecken: Mistkä-         Nach der Erkundungstour im „Re-
fer, die den Wald sauber halten und      genwald“ gab es für die Kinder
heimische Bäume und Pflanzen, die        noch eine Überraschungstüte von
den Wegrand säumen. Findlinge,           den Waldpädagoginnen. Darin ent-
auf denen die Eidechsen wohnen,          halten sind eine Saatkugel und ein
die sich aber an diesem Morgen           Buch mit Wissenswertem über den
nicht blicken ließen.                    Wald und seine Bewohner. Es war
                                         ein nasser, aber erlebnisreicher
Stattdessen eroberten die Kinder         Morgen auf der Sophienhöhe.

  // EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE                                                Über eine Spende von 500,- € konnten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kath. Kin-
                                                                                 dertagesstätte St. Peter in Müntz freuen. Diese erhielten sie von den Mitarbeitern und
  Kirche Oberembt                                                                Partnerfirmen von RWE Power aus dem Kraftwerk Neurath. Arnold Hecker, Mitarbeiter
  Sonntag, 14. Juli, 10 Uhr, Gottedienst, Mischnick                              im Kraftwerk Neurath, überreichte den Scheck an Kitaleitung Carina Wynands, die die
  Sonntag, 11. August                                                            Spende dankend entgegen nahm. Von der Spende kann nun Spielmaterial, welches auf
  10 Uhr, Gottesdienst, Mischnick                                                der Wunschliste der Kitakinder steht, angeschafft werden. Wir sagen herzlichen Dank
                                                                                 für die großzügige Spende!!!
  Kirche Kirchherten
  Sonntag, 21. Juli, 10 Uhr, Gottesdienst, Zissoldt
  Sonntag, 4. August                                                             Nächste Erscheinungstermine
  10 Uhr, Gottesdienst, Commer
                                                                                   Amtsblatt-                 Redaktions-                 Erscheinungs-
  Gemeindezentrum Titz
  Sonntag, 28. Juli, 10 Uhr, Gottesdienst, Jahn, anschl. Kirchcafé                   Nr.:                       schluss                       datum
  Zu jedem Gottesdienst wird ein Fahrdienst angeboten. Wenn Sie nicht                 11                       31.07.2019                   11.08.2019
  selbstständig unsere Gottesdienststätten erreichen, so melden Sie sich              12                       21.08.2019                   01.09.2019
  bitte bis jeweils mittwochs für das kommende Wochenende im Gemein-                  13                       11.09.2019                   22.09.2019
  debüro (Tel. 02463/7207)
                                                                                      14                       01.10.2019                   13.10.2019
Amtsblatt der Landgemeinde Titz                                                 11

// SPENDE DER FRAUENGEMEINSCHAFT
                                                                                                                         Die Offene Jugendarbeit der Gemeinde Titz
                                                                                                                                          und
                                                                                                                                 Kinder in Rödingen e.V.
                                                                                                                                     präsentieren

                                                                                                                                Ferienspiele
                                                                                                                        in der alten Schule Rödingen
                                                                                                                              vom 15. bis 18. Juli 2019
                                                                                                                               für Kinder ab 5 Jahren

                                                                                                                                Montag, 15. Juli
                                                                                                                            13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
                                                                                                                                  Kreativ mit
                                                                                                                         Ritter Rost & Burgfräulein Bö

                                                                                                                          Dienstag, 16. Juli
Im Mai besuchten uns Katharina Kalkbrenner und Brunhilde Gerken von der Frauen-                                          13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
gemeinschaft in Rödingen und überreichten den Kindern für unseren Kindergarten                               Ausflug zur NABU Hütte in Huchem-Stammeln
eine Spende. Die Kinder freuen sich bereits jetzt auf die neuen Spielsachen, die wir
von dieser Spende kaufen können. Vielen lieben DANK an die Frauengemeinschaft aus
Rödingen!!!                                                                                                                Mittwoch, 17. Juli
                                                                                                                        9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
                                                                                                              Ausflug nach Kommern ins Freilichtmuseum

                                                                                                                               Donnerstag, 18. Juli
                                                                                                                              14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
                                                                                                                            Vorbereitung zum Rittermahl
                                                                                                                            anschließend Abschlussfeier

                                                                                                                       Für jedes Angebot ist eine Anmeldung erforderlich!
                                                                                                                   E-mail mit Betreff „Ferienspiele“ an info@kinder-in-roedingen.org
                                                                                                                 Anmeldung zum Newsletter unter: newsletter@kinder-in-roedingen.org

                                                                                       // BESUCH AUF DEM KINDERBAUERNHOF

// EINSTEIN CLUB UNTERWEGS
Am 12. Juni 2019 verbrachten die           steintraining nach Titz. Dort wurde
Vorschulkinder des kath. Kinder-           die Gruppe bereits vom Polizisten
gartens in Rödingen einen Morgen           Norbert Tirtey empfangen. Die Kin-
in der PRIMUS-Schule. Sie nahmen           der lernten die Bedeutung von Am-           Am 27. Juni 2019 machte sich der kath. Kindergarten aus Rödingen mit einem großen
am Unterricht teil und trafen in           pel, Zebrastreifen und Spielstraße          Reisebus auf den Weg zum Kinderbauernhof nach Neuss. Dort angekommen haben
der Pause einige ihrer ehemaligen          kennen. Er erklärte ihnen am 24.            sich die Kinder erst einmal mit einem großen Picknick gestärkt. Danach nahmen alle
Kindergartenfreunde wieder. Dieser         Juni 2019 außerdem, worauf sie im           Kinder an einer Führung durch die Tiergehege teil. So bekamen die Enten, Gänse, Esel,
Morgen hat allen Kindern so gut ge-        Verkehr auf dem Weg zum Schulbus            Schweine und Schafe ihr Futter an diesem Tag von den Kindergartenkindern. Wir ha-
fallen, dass sie sich jetzt noch mehr      in Rödingen zu achten haben.                ben viel über die einzelnen Tiere erfahren und lernen können. Im Anschluss picknickten
auf die Schule freuen!                     Den Kindern hat es viel Spaß ge-            die Kinder noch einmal und nach einer Eisstärkung ging es noch auf den Spielplatz.
Mit dem Linienbus ging es am 17.           macht! Vielen Dank an Norbert Tir-          Bei strahlendem Sonnenschein war die Matschanlage eine gelungene Abkühlung. Er-
Juni 2019 dann noch zum Bord-              tey!                                        schöpft, aber glücklich fuhr die Gruppe am Nachmittag dann wieder nach Hause.
12        Amtsblatt der Landgemeinde Titz

                                                                                                Bürgerverein „Unsere Alte               Gemeinschaft der
                                                                                                Schule“ Rödingen e.V.                   Gemeinden Titz
                                                                                                                                  &

                                                                                      Wir freuen uns sehr, Ihnen ein neues Projekt vorstellen zu dürfen, dass Menschen
                                                                                      aus allen Orten und aller Generationen miteinander verbinden soll.
                                                                                      Mitgetragen wird das Projekt von der Gemeinschaft der Gemeinden Titz (also der
                                                                                      kath. Pfarrgemeinde), dem Bürgerverein „Unsere alte Schule“ Rödingen e.V. und
                                                                                      dem Caritasverband der Region Düren-Jülich.

                                                                                                              Im Rahmen unseres ersten Angebotes

                                                                                                bieten wir Ihnen einmal im Monat „Nahrung für Leib und Seele“ an!

                                                                                      Setzen Sie sich einfach an den gedeckten Tisch und genießen Sie nach einer kurzen
                                                                                      thematischen Einführung eine gemeinsame Mahlzeit, denn wie Sie sicher wissen:
                                                                                      „Gemeinsam schmeckt´s besser!“

                                                                                      Wir freuen uns über Ihren Besuch!

                                                                                          Termine:

                                                                                          Dienstag den 20.08.2019,    11:00 Uhr, Thema: „Enkeltrick & Einbruchsicherung“

                                                                                          Dienstag den 10.09.2019,    11:00Uhr,   Thema: „Verbraucherberatung“

                                                                                          Dienstag den 08.10.2019,    11:00 Uhr, Thema: „Oktoberfest“

                                                                                          Dienstag den 12.11. 2019,   11:00 Uhr, Thema: „Caritas Beratungsbüro“

                                                                                          Dienstag den 10.12.2019,    11:00 Uhr, Thema: „Adventskränze gestern & heute,
                                                                                                                                 ein Licht für zu Hause!“

                                                                                         Verbindliche Anmeldung im Pfarrbüro: Tel.: 02463 / 7236

// KINDER MACHEN ZIRKUS
                                                                                         Anmeldeschluss ist immer freitags vor der Veranstaltung! Bitte bilden Sie Fahr-
                                                                                         gemeinschaften! Im Pfarrbüro können Sie mögliche Fahrdienste angeben! Bitte
                                                                                         angeben, wenn Sie einen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchten!

(wir drucken den Artikel nochmal        ehrenamtliche Helfer für das leib-
                                                                                         Kostenbeitrag        5€
ab, da die zweite Hälfte des Artikels   liche Wohl der zahlreich erschie-
in der Ausgabe vom 23. Juni 2019        nen Gäste. Schulleiterin Stefanie
fehlte)                                 Törkel-Howlett dankte allen Be-
„Vorhang auf! Manege frei!“, hieß       teiligten. Ohne die Unterstützung
es am Pfingstwochenende in der          des Fördervereins wäre das Projekt
PRIMUS-Schule in Titz. Freitag und      nicht möglich gewesen. Ein beson-
Samstag starteten insgesamt vier        deres Lob sandte sie an die Familie
Aufführungen im Zirkuszelt, das der     Casselly. Die habe mit artistischem
Kinder-Mitmach-Zirkus Jonny Cas-        und pädagogischem Geschick die
selly direkt neben dem Schulgebäu-      Kinder begleitet, bewegt und be-
de aufgeschlagen hatte. Die Schü-       geistert. Der Erfolg wurde vor al-
lerinnen und Schüler wurden zu          lem beim Blick in die Gesichter der                 SV Malefinkbach, RTF und Permanenten
Zirkuskünstlern. Eltern, Großeltern,    jungen Artisten am Ende der Shows
Lehrer und Kinder kamen in Scha-        sichtbar: Die strahlenden Augen       Liebe Radsportfreunde,
ren und ließen sich von der bunten      verrieten, dass das Lampenfieber      wir, der SV Malefinkbach aus der Gemeinde Titz im Kreis Düren, bestreiten dieses Jahr
Glitzerwelt verzaubern.                 dem Stolz über das Erreichte gewi-    gemeinsam mit dem Zweckverband Tagebaufolge(n)landschaft Garzweiler unsere fünfte
                                                                              eigene RTF und haben zum ersten Mal eine 151er Strecke dazu ins Programm genommen.
Sie staunten über die Künste der        chen war.
Magier, hielten bei den waghalsigen                                           Termin:            07.09.2019
                                                                              Anmeldung:         PRIMUS-Schule Titz,
Übungen der Trampolinspringer,                                                                   52445 Titz, Mörikestraße, ohne Hausnummer
Seiltänzerinnen und Trapezkünstler                                            Startzeit:          von 9.30 - 12.00 Uhr
                                                                              Sternfahrt:        möglich
den Atem an. Sie lachten lauthals                                             Strecken::         41km ca.                  107 Höhenmeter 1 Punkt
über die Späße der Clowns und über                                                               71 km ca.                 206 Höhenmeter 2 Punkte
                                                                                                 111 km ca.                307 Höhenmeter 3 Punkte
die ulkigen Einfälle der Bodenturn-                                                              151 km ca.                608 Höhenmeter 4 Punkte
gruppe der „alten Männer“. Und sie                                            Startgebühren: € 5,00 für Karteninhaber, 6,00 Euro BDR Mitglieder, und für
beklatschten begeistert die Darbie-                                                          Trimmfahrer 8.00 Euro
                                                                              Service:       Wasser, Tee und Cola, Bananen /oder Äpfel, Waffeln, Gebäck und Süßes,
tungen der Jongleure und Fakire,                                                             Brote mit Marmelade oder Nutella an allen Kontrollen.
die todesmutig mit Flammen spiel-
                                                                              Hinweis:           Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr.
ten und sich ohne mit der Wimper                                                                 Die Bestimmungen der StVO und der BDR Sportordnung sind
zu zucken auf Nagelbretter legten.                                                               zu befolgen.
Die Shows waren der Höhepunkt                                                 Auskunft:          Ulrich Goebbels, Tel. 02463/7289 oder 0172/240583
der Woche, in der sich alles um den                                                              tischlerei-goebbels@dn-connect.de
Zirkus drehte. Die Schülerinnen und
Schüler übten mit den Artisten der                                            Besonderheiten:
Familie Casselly und arbeiteten mit
                                                                              Auf dem Indemann und am Standort
den Lehrern kreativ zum Thema.                                                Jackerath stehen Mitarbeiter von RWE Power
So entstanden unter anderem Pla-                                              exklusiv für Fragen und Informationen für Sie
kate, Bilder und Banner. Während                                              zur Verfügung. Beide Aussichtspunkte sind in
                                                                              den Streckenverlauf eingebunden.
der Aufführungen sorgten Mitglie-
der des Fördervereins und andere
Sie können auch lesen