Amtsblatt der Stadt Gerlingen

Die Seite wird erstellt Ariane Fuchs
 
WEITER LESEN
Amtsblatt
               der Stadt Gerlingen
               Erscheint jeweils freitags. Der Vertrieb erfolgt zusammen mit dem Wochenblatt „Gerlinger Anzeiger“.
               Herausgeber: Stadt Gerlingen, Tel. (07156) 205-0; Verlag: DRUCKtuell · Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Tel. 9443-0

66. Jahrgang                                        Gerlingen, Freitag, 12. November 2021                                               Nr. 45

Einladung zur Sitzung des Sozialausschusses                                                       Service der Woche
Trotz der Corona-Pandemie muss die Stadt entscheidungs- und handlungsfähig                        Samstag, 13. November 2021
bleiben. Bei den Sitzungen der Gremien der Stadt Gerlingen müssen die vorgeschrie-                Wochenmarkt auf dem
benen Infektionsschutzmaßnahmen eingehalten werden.                                               ­Rathausplatz
Von den Gästen werden Daten zur Kontaktpersonennachverfolgung erhoben, vor-
zugsweise per Luca-App.                                                                           Mittwoch, 17. November 2021
                                                                                                  Leerung Restmüll im gesamten
am Montag, 15.11.2021 um 18:30 Uhr                                                                Stadtgebiet
im Sitzungssaal des Rathauses Gerlingen
                                                                                                  Donnerstag, 18. November 2021
Öffentlich                                                                                        Leerung Flach 4-Rad (Ost)

1.       Bekanntgaben                                                                             Freitag, 19. November 2021
2. Gerlinger Bürgerstiftung – Jahresabschluss 2020                                                Leerung Restmüll 4-Rad im
	Info: Der Sozialausschuss hat in seiner Eigenschaft als Stiftungsrat der                        ­gesamten Stadtgebiet
   Gerlinger Bürgerstiftung jährlich über den Jahresabschluss einen formellen
   Beschluss zu fassen. Gleichzeitig wird über die Verwendung des Ergebnis-
   ses abgestimmt und dem Stiftungsvorstand Entlastung erteilt.                                   Feldwege bitte für die
3. Gerlinger Bürgerstiftung – Wirtschaftsplan 2022
                                                                                                  Landwirtschaft freihalten
	Info: Der Sozialausschuss hat in seiner Eigenschaft als Stiftungsrat der                       Auch im Herbst sind noch viele Arbeiten
   Gerlinger Bürgerstiftung jährlich über den Jahresabschluss einen formellen                    in den Gärten im Außenbereich erforder-
   Beschluss zu fassen. Gleichzeitig wird über die Verwendung des Ergebnis-                      lich. In diesem Zusammenhang wird lei-
   ses abgestimmt und dem Stiftungsvorstand Entlastung erteilt.                                  der immer wieder festgestellt, dass Gar-
                                                                                                 tenbesitzer während der Arbeit in ihrem
4. 	DigitalPakt Schule – Bericht über den aktuellen Stand der Umset-                            Garten ihr Auto im Bereich der Feldwege
     zung an unseren Schulen                                                                     abstellen. Dies führt oft dazu, dass die
	Info: In der heutigen Sitzung berichtet die Stadtverwaltung über den aktuel-                   Landwirte bei der Ausübung ihres Be-
     len Stand der Umsetzung des DigitalPaktes an unseren Schulen.                               rufes mit ihren oft sehr breiten Fahrzeu-
5. 	Stadtranderholung – Festsetzung der Entgelte für die Teilnahme                              gen die Feldwege nicht mehr befahren
     und der Honorare für die Helferinnen und Helfer für 2022 und 2023                           können. Die Gartenbesitzer werden daher
	Info: In der heutigen Sitzung werden die Entgelte für die Teilnahme an der                     gebeten, ihre Fahrzeuge so abzustellen,
     Freizeit und die Höhe der Helferhonorare für die Jahre 2022 und 2023 fest-                  dass das Befahren der Feldwege auch für
     gelegt.                                                                                     die Fahrzeuge der Landwirte möglich ist.
                                                                                                 Vielen Dank für Ihr Verständnis.
6.       Verschiedenes
                                                                                                 Ihre örtliche Verkehrsbehörde

Verabschiedung von Ralf Klinkenberg in den Ruhestand
Nach über 36 Jahren bei der Stadt Gerlin-        Landschaftspflege an. Unter seiner              Gerlinger Natur und deren Erhaltung. Die
gen hat die Stadtverwaltung im Oktober           Leitung sind in Gerlingen unter anderem         Stadtverwaltung, der Gemeinderat und
Ralf Klinkenberg in den Ruhestand verab-         zahlreiche neue Spielplätze und Sport-          der Personalrat wünschen Herrn Klinken-
schiedet. Ralf Klinkenberg war seit 1985         anlagen in Form von 2 Kunstrasenplätzen         berg für seinen Ruhestand und seinen
im Stadtbauamt bei der Stadt Gerlingen           entstanden. Im Bestattungswesen hat er          neuen Lebensabschnitt alles Gute und
tätig, wo er von 1986 bis 2013 als Land-         die Weiterentwicklung der beiden Fried-         vor allem viel Gesundheit.
schaftspfleger die Abteilung Grünplanung         höfe sowie die Einführung neuer Bestat-
leitete. Von 2013 bis 2016 war er Leiter         tungsformen federführend initiiert. Bei
des Gerlinger Baubetriebshofes. Im An-           einer kleinen Abschiedsfeier im Gerlinger
schluss wechselte er in das Stadtbauamt          Rathaus verabschiedeten Bürgermeister
zurück. Zu seinen Aufgaben gehörte u.a.          Dirk Oestringer, Erster Beigeordneter
die Planung und der Bau der städt. Grün-,        Stefan Altenberger sowie Stadtbaumeis-
Freiraum- und Landschaftsplanung sowie           ter Thomas Günther Herrn Klinkenberg in
der Bau sämtlicher Freiflächen. Außer-           seinen wohlverdienten Ruhestand. Herr
dem nahm er sich dem Grünflächen- und            Oestringer würdigte seinen jahrelangen
Biotopmanagement zur nachhaltigen                Einsatz für die Stadt Gerlingen und be-
Qualitätssicherung sowie der Natur- und          tonte besonders sein Engagement für die
Seite 2                                                                             Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 45 vom 12.11.2021

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates
Trotz der Corona-Pandemie muss die Stadt entscheidungs-                  Forstwirtschaftsjahr gemeinsam vom örtlich zuständigen
und handlungsfähig bleiben. Bei den Sitzungen der Gremien                Revierleiter und dem Fachbereich Wald des Landratsamtes
der Stadt Gerlingen müssen die vorgeschriebenen Infektions-              Ludwigsburg aufgestellt. Wesentliche Grundlagen hierfür
schutzmaßnahmen eingehalten werden.                                      sind die Zielsetzungen des Waldeigentümers und die zehn-
Von den Gästen werden Daten zur Kontaktpersonennachver-                  jährige Planung der Forsteinrichtung. Der oberste Grund-
folgung erhoben, vorzugsweise per Luca-App.                              satz der Nachhaltigkeit ist Richtschnur für die jeweilige
                                                                         Planung.
am Mittwoch, 17.11.2021 um 19:00 Uhr
in der Stadthalle Gerlingen                                          6. 	Feststellung des Jahresabschlusses 2020 der Stadt
                                                                          Gerlingen gem. § 95 b GemO
Öffentlich                                                           	Info: Nachdem die Haushaltsplanung noch von einem
                                                                          Defizit im Ergebnishaushalt ausgegangen war, schließt
1. Bekanntgaben                                                           die Gesamtergebnisrechnung mit einem positiven Ergeb-
                                                                          nis von 5,7 Mio. €. Die im Zuge der Corona-Krise deutlich
2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse                       gesunkenen Gewerbesteuereinnahmen konnten im Jahr
                                                                          2020 noch durch eine (einmalige) Kompensationsleistung
3. 	Stadtmuseum – Einstieg in eine etappenweise Sa-                      von Bund und Land ausgeglichen werden. Zudem fallen
     nierung ohne Erweiterungsbau – Projektbeschluss                      die Aufwendungen aus Verwaltung und Betrieb – u.a. auch
	Info: Die Planungen zur Sanierung des Stadtmuseumsen-                   aufgrund der begonnenen Haushaltskonsolidierung – deut-
     sembles sollen begonnen werden. Als Planungsgrundlage                lich geringer aus. So ergeben sich etwa deutliche Ein-
     soll eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden.              sparungen bei den Personalaufwendungen sowie bei den
     Der Beschluss des Gemeinderats vom 27.02.2019 für                    Unterhaltungsaufwendungen für die städtischen Gebäude
     die Errichtung eines Erweiterungsbaues soll aufgrund der             und das Infrastrukturvermögen.
     Finanzlage zurückgenommen werden.                                    Die Vollversion des Jahresabschlusses 2020 steht auf der
                                                                          Homepage der Stadt Gerlingen unter Rathaus > Gemein-
4. 	Umstufungskonzeption Ditzinger Straße / Diesel-                      derat & Politik > Haushaltsplan zum Abruf bereit.
     straße im Zusammenhang mit der Entwicklung des
     Gebiets Bruhweg II                                              7. 	Sanierung Nahwärmeversorgung Breitwiesen –
	Info: Der beschlossene städtebauliche Entwurf „Bruhweg                  ­Vergabe Heizungsarbeiten
     II“ sieht die Anbindung des geplanten Gebietes an die           	Info: Für die Sanierung der Nahwärmeversorgung
     Ditzinger Straße (L 1141) über drei Stichstraßen vor. Um             ­Breitwiesen steht die Vergabe der Heizungsarbeiten an.
     dies realisieren zu können ist es erforderlich, die Ditzinger
     Straße zu einer Gemeindestraße herabzustufen. Die Diesel-       8. 	Sanierung Regenwasserkanal im Mahdental bei
     straße muss in diesem Zusammenhang zur Landesstraße                  Haus Mahdental 111 mit Querung L1187 – Vergabe
     umgewidmet werden, um den Lückenschluss im überge-                   der Tiefbauarbeiten
     ordneten Straßennetz wiederherzustellen.                        	Info: Eine Sanierung des Regenwasserkanales im Mahden-
                                                                          tal bei Haus Mahdentalstraße 111 mit Querung der L1187
5. 	Genehmigung des Nutzungs- und Kulturplans für                        ist dringend erforderlich. Die Tiefbauarbeiten wurden
     das Forstwirtschaftsjahr 2022                                        ­beschränkt ausgeschrieben und sollen vergeben werden.
	Info: Die Betriebsplanung mit Nutzungs- und Kulturplan für
     den Forstbetrieb der Stadt Gerlingen wird jeweils für ein       9. Verschiedenes

Jugendgemeinderatswahl 2021
Hinweise zur Wahl des 14. Jugendgemeinderates
Wahltage/Wahlzeit/                                                   Wahlbenachrich­-
Wahlort	Samstag, den 13. November                                   tigungskarte:       unbedingt zur Wahl mitbringen
                   im Jugendhaus
                                                                     Stimmzettel:        sind im Wahllokal erhältlich
	Montag, den 15. November
  im Robert-Bosch-Gymnasium                                          Stimmen:            jede/r Wähler/in hat 18 Stimmen
	Mittwoch, den 17. November                                         Stimmabgabe: 	einem/r Bewerber/in können bis zu drei
  im Robert-Bosch-Gymnasium                                                         Stimmen gegeben werden, insgesamt dür-
	Freitag, den 19. November                                                         fen nicht mehr als 18 Stimmen abgegeben
  im Jugendhaus                                                                     werden.
	Sonntag, den 21. November im Rathaus                               Mitgliederzahl: 	der Jugendgemeinderat besteht aus
                                                                                       18 Jugendlichen
Bewerben
dürfen sich:	alle Jugendlichen, die das 1
                                         ­ 4., aber noch             Amtszeit:           zwei Jahre
              nicht das 19. Lebensjahr vollendet h­ aben             Aufgaben: 	- V
                                                                                    ertretung der Interessen der Jugend-
              und seit mindestens drei M
                                       ­ onaten mit                                lichen
              Hauptwohnsitz in Gerlingen gemeldet sind.                          - 6 öffentliche Sitzungen
Wählen dürfen:	alle Jugendlichen, die das 14., aber noch                        -G emeinsam mit Stadtverwaltung und Ge-
                nicht das 19. Lebensjahr vollendet h
                                                   ­ aben                          meinderat Projekte und Veranstaltungen
                und seit mindestens drei M
                                         ­ onaten mit                              für die Jugend zu verwirklichen
                Hauptwohnsitz in Gerlingen gemeldet sind.
                                                                     Informationen: Stadt Gerlingen, Hauptamt, Frau Frohnmaier,
                                                                     Telefon 07156/205-7102 und Jugendhaus, Herr Lux, Telefon
                                                                     07156/205-292
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 45 vom 12.11.2021                                                                         Seite 3

Aufruf zur Wahl des Jugendgemeinderates
Liebe Jugendliche,                                                     Nutzt Euer Mitbestimmungsrecht und unterstützt die zukünftigen
am 13., 15., 17., 19. und 21. November 2021 stehen nun                 Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte durch eine
bereits zum 14. Mal die Wahlen zum Gerlinger Jugendgemein-             hohe Wahlbeteiligung.
derat an. Alle Jugendlichen im Alter von 14 bis inklusive 18
Jahren sind dazu aufgerufen, eine eigene Interessenvertretung          Euer
zu wählen. Der aus 18 Mitgliedern bestehende Jugendgemein-
derat wird auf die Dauer von zwei Jahren gewählt. 29 Bewerbe-
rinnen und Bewerber kandidieren in diesem Jahr auf die 18 Sitze
im Jugendgemeinderat. Sie alle wollen sich aktiv für die Belange       Dirk Oestringer
der Jugendlichen einsetzen. Diese Anzahl der Kandidatinnen             Bürgermeister
und Kandidaten zeigt das rege Interesse der Jugendlichen an
der Arbeit des Jugendgemeinderates, der zwischenzeitlich zu
einer festen Institution in Gerlingen geworden ist. Im letzten Jahr        JGR-Wahlmöglichkeit mit Kandidatenvorstellung
feierten wir 25 Jahre erfolgreiche Arbeit des Gerlinger Jugend-                  am Samstag, 13. November 2021
gemeinderates!                                                                           im Jugendhaus
Nun ergeht meine Bitte an Euch: Macht von Eurem Wahl-                          Hier besteht die Möglichkeit zu wählen!
recht Gebrauch und geht zur Wahl! Durch Eure Stimmabgabe                   Zwischen 19.00 und 21.00 Uhr ist das Wahllokal
könnt Ihr zeigen, dass es Euch wichtig ist, eine eigene Interes-                         für Euch geöffnet.
senvertretung in unserer Stadt zu haben.

Kandidatenliste
Die Kandidaten stellen sich vor:

             Acatincai, Erika                     Frey, Oskar                      Passon, Lukas                    Schulz, Josefin
             16 Jahre                             17 Jahre                         15 Jahre                         14 Jahre
             Realschule                           Gymnasium                        Gymnasium                        Gymnasium

             Banzhaf, Joel                        Heinold,                         Proksch, Felix                   Sickinger,
             15 Jahre                             ­ enjamin
                                                  B                                18 Jahre                         ­Maximilian
             Realschule                           15 Jahre                         Gymnasium                         15 Jahre
                                                  Realschule                                                         Gymnasium

             Bauer, Cedric                        Hinze, Lennard                   Proksch, Lukas                   Teichmann, Tim
             15 Jahre                             15 Jahre                         18 Jahre                         15 Jahre
             Gymnasium                            Gymnasium                        Gymnasium                        Gymnasium

             Böhme, Ian                           Huth, Erich                      Rahn, Anika                      Walker, Laurin
             16 Jahre                             16 Jahre                         16 Jahre                         16 Jahre
             Gymnasium                            Gymnasium                        Gymnasium                        Wirtschafts-­
                                                                                                                    gymnasium
                                                                                                                    ProGenius

             Dickhoff, Jan                        Klaus, Alice                     Ramadani,                        Zhukhovitskaya,
             15 Jahre                             14 Jahre                         ­Vanessa                         Marie
             Gymnasium                            Königin-Kathari-                  17 Jahre                        15 Jahre
                                                  na-Stift Stuttgart                BSZ Leonberg                    Gymnasium

             Dorn, Valentin                       Köchel, Sina                     Rick, Daniel
             17 Jahre                             16 Jahre                         14 Jahre
             Gymnasium                            Alexander-­                      Gymnasium
                                                  Fleming-Schule
                                                  Stuttgart                                                  Bekanntgabe des
                                                                                                             Wahlergebnisses
             Epple, Benjamin                      Motschenbacher,                  Rister, Sebastian
             15 Jahre                             Sophie                           15 Jahre                Du darfst Dir d
                                                                                                                         ­ ieses
             Gymnasium                            14 Jahre                         Gymnasium                  Ereignis nicht
                                                  Gymnasium                                                 ­entgehen lassen!
                                                                                                               Am Sonntag,
                                                                                                           21. November 2021
             Flaig, Franz                         Örnek, Bora                      Schelling, Fabian         im Jugendhaus,
             15 Jahre                             15 Jahre                         15 Jahre                  gegen 19.30 Uhr
             Gymnasium                            Gymnasium                        Gymnasium                    Wer hat es
                                                                                                                ­geschafft?
Seite 4                                                                             Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 45 vom 12.11.2021

                                    Kurzprotokoll Technischer Ausschuss
                                                – 11.10.2021 –
                                            öffentliche Sitzung
Platzfläche beim Kreisverkehr Ditzinger Straße / Leon-               der Stadt Gerlingen in den Aischbach bzw. anschließend in die
berger Straße / Untere Hauptstraße – Vergabe der­­                   Glems einleiten würden. Die wasserrechtliche Einleitungserlaub-
­Arbeiten                                                            nis wurde im Jahr 2019 erteilt. Das Landratsamt Ludwigsburg
Bürgermeister Oestringer kündigte die Vergabe der Bauarbeiten        hatte die Auflage erteilt, dass ein gewässerökologisches Gutach-
für den neuen Platz am Träuble-Kreisel an. Damit die Arbeiten        ten erstellt werden muss. Das betrifft auch die anderen Glemsan-
zeitnah beauftragt werden können, bedarf es der Bereitstellung       rainer und die Kläranlagen. Deshalb plane man, das Gutachten
überplanmäßiger Mittel für das Jahr 2021. Die Kosten waren           entsprechend der Kooperation zum Starkregenmanagement
bereits für 2022 vorgesehen und werden für das Haushaltsjahr         gemeinsam mit den Kommunen Ditzingen, Hemmingen, Korntal-
2022 gekürzt. Nach Beschluss des Gemeinderats am 27.10.2021          Münchingen, Leonberg, Markgröningen, Stuttgart und Schwie-
könne man voraussichtlich im November mit den Ausführungs-           berdingen in interkommunaler Zusammenarbeit erstellen zu
arbeiten beginnen. Die Vergabe der Bauarbeiten soll zum              lassen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 250.000 €. Die Stadt
Angebotspreis von 190.145,40 € an die Fa. Hermann Sickinger          Gerlingen werde hiervon maximal 40.000 € tragen. Der Techni-
GmbH & Co KG aus Gerlingen erfolgen. In Abstimmung mit dem           sche Ausschuss hat einstimmig beschlossen, der interkommu-
Technischen Ausschuss einigte man sich außerdem darauf, dass         nalen Zusammenarbeit für ein gewässerökologisches Gutachten
man nochmal genauer prüfen lassen wird, ob gerade im Hinblick        zwischen den genannten Kommunen zuzustimmen. Die Ver-
auf Barrierefreiheit und Flexibilität auch eine Umsetzung des        waltung wurde beauftragt, einen öffentlich-rechtlichen Vertrag
Vorhabens ohne Trittstufen möglich wäre. Der Technische Aus-         über die gemeinsame Durchführung des gewässerökologischen
schuss empfahl dem Gemeinderat einstimmig die Vergabe der            Gutachtens mit den teilnehmenden Kommunen zu schließen.
Bauarbeiten, die Beschaffung des Natursteinpflasters, sowie die
Bereitstellung überplanmäßiger Mittel im Haushaltsjahr 2021.         Sanierung und Erweiterung der Realschule – Vergabe 345
                                                                     Beschichtungsarbeiten
Namensfindung für den Platz an der Kreuzung Ditzinger                Nach Verweis des Bürgermeisters Oestringer auf die Vorlage zum
Straße / Leonberger Straße / Untere Hauptstraße – ­Phase 2           Tagesordnungspunkt hat der Technische Ausschuss einstimmig
Bürgermeister Oestringer berichtete, dass zahlreiche Namens-         beschlossen, der Vergabe an die Fa. Marek Bautenschutz GmbH
vorschläge der Bürgerinnen und Bürger eingegangen waren.             zum Angebotspreis von 71.419,49 € brutto entsprechend der
Stadtbaumeister Günther erläuterte anschließend das Vorgehen         Vorlage zuzustimmen.
zur Feststellung der fünf Abstimmungssieger. Diese sind: „Am
alten Schulhaus“, „Lammplatz“, „Jakobsplatz“, „Kastanien-            Sanierung und Erweiterung der Realschule – Vergabe Er-
platz“ und der „Alfred-Kabatek-Platz“. Die Abstimmungssieger         tüchtigung Fundamente
werden zur Abstimmung online gestellt. Der Gemeinderat wird          Stadtbaumeister Günther erläuterte, warum die geplante Er-
im Anschluss an die Abstimmung den Abstimmungssieger als             tüchtigung der Fundamente notwendig sei. Er stellte klar, dass
Platznamen beschließen. Der Technische Ausschuss empfahl             dieses Vorgehen bereits eingeplant war und es deshalb zu keiner
dem Gemeinderat einstimmig, den Namensvorschlägen für die            Bauverzögerung käme. Der Technische Ausschuss beschloss
öffentliche Online-Abstimmung entsprechend der Vorlage zum           daraufhin einstimmig, der Vergabe an die Firma DMI Spezialinjek-
Tagesordnungspunkt zuzustimmen.                                      tionen zum Angebotspreis von 175.970,06 € brutto entsprechend
                                                                     der Vorlage zum Tagesordnungspunkt zuzustimmen.
Sanierung des Missenharterweges mit Erneuerung der
Wasserleitung – Baubeschluss                                         Verlegung des Standorts der RegioRad-Station
Herr Kimmerling vom Stadtbauamt erläuterte, dass man vergan-         Bürgermeister Oestringer erläuterte gemeinsam mit dem Ersten
genen Herbst den Projektbeschluss zum Ausbau des Missenhart-         Beigeordneten Altenberger, dass man aufgrund der Vandalismus-
erweges gefasst hatte. Dazu kamen die Planung Straßenausbau          Vorfälle nach einem neuen Standort für die RegioRad-Station im
mit Erneuerung der Wasserleitung, sowie Straßenbeleuchtung           Bereich der Stadtbahnendhaltestelle gesucht habe. Es habe sich
nach Bedarf und die Realisierung zweier Stellplatzreihen. Die        herausgestellt, dass sich die Bushaltestelle in der Schulstraße am
Projektkosten belaufen sich nun auf 1,273 Millionen Euro. Die        besten als neuen Standort eignen würde. Zum einen kämen hier
Stellplätze sollen auf eine herkömmliche PKW-Breite begrenzt         mehrere öffentliche Verkehrsmittel zusammen und zum anderen
werden. Darüber hinaus werde die Gehwegbreite auf etwa 1,20          befände sich der Standort mehr in der Öffentlichkeit, sodass
m erhöht, damit sich die Fußgänger sicher fortbewegen können.        mit weniger Vandalismus zu rechnen sei. Um für die Feuerwehr
Im Frühjahr nächsten Jahres soll mit dem Bau begonnen werden.        eine geeignete Aufstellfläche zu garantieren, müsse man die dort
Der Bau wird in einzelnen Bauabschnitten durchgeführt, um die        vorhandenen Blumenkübel etwas versetzen. Der Technische
Beeinträchtigung der Anlieger möglichst gering zu halten. Man        Ausschuss stimmte der Verlegung der RegioRad-Station in die
wird prüfen, ob die Planungen nochmal verändert werden könn-         Schulstraße einstimmig zu.
ten, um auch die Straße etwas zu verbreitern. Der Empfehlung zur     Stand der Sanierungen des Jugendhauses
Sanierung des Missenharterweges mit Erneuerung der Wasserlei-        Stadtbaumeister Günther informierte über den Stand der Sanie-
tung entsprechend der Vorlage an den Gemeinderat stimmte der         rungen im Jugendhaus. Man hatte den Beschluss gefasst, das
Technische Ausschuss einstimmig zu.                                  Jugendhaus mit möglichst geringem Aufwand von Kälte und
Änderung des Flächennutzungsplans 1990 des ehemali-                  Schimmel befreien zu wollen. Der Auftrag zum Tausch der Fens-
gen Nachbarschaftsverbandes Stuttgart Bereich Gerlin-                ter wurde in der Zwischenzeit vergeben. Bei der Lüftung habe
gen für das Gebiet „Bruhweg II“ – Aufstellungsbeschluss              man aus Brandschutzgründen noch Änderungen vorgenommen.
und Beschluss frühzeitige Beteiligung                                Die Lüftung wird voraussichtlich spätestens im Frühjahr 2022
Bürgermeister Oestringer erläuterte die Vorlage gemeinsam mit        funktionieren.
Stadtbaumeister Günther. Stadtrat Nufer erklärte sich befangen.      Anfrage von Stadtrat Mosebach – Stand der Sanierungen
Der Technische Ausschuss beschloss einstimmig, das Verfahren         des städtischen Gebäudes Mesneramt 2
zur Änderung des Flächennutzungsplans entsprechend der Vor-          Herr Günther informierte darüber, dass der erste Bauabschnitt
lage einzuleiten. Er billigte den Vorentwurf zur Änderung des Flä-   fertig sei und man plane im kommenden Jahr in den nächsten
chennutzungsplans und stimmte zu, die Öffentlichkeit frühzeitig      Bauabschnitt mit den nächsten zwei Wohnungen einzusteigen.
zu unterrichten und die frühzeitige Beteiligung der Behörden und
Träger öffentlicher Belange durchzuführen.
Gewässerökologisches Gutachten – Zustimmung zur
                                                                     Beflaggung Rathaus
interkommunalen Zusammenarbeit und Abschluss eines                   Am Sonntag, 14. November 2021 wird das Rathaus anlässlich
öffentlich-rechtlichen Vertrages                                     des Volkstrauertages mit der Europa- und Deutschlandfahne
Herr Kimmerling führte aus, dass die Regenüberlaufbecken             beflaggt.
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 45 vom 12.11.2021                                                                                                                                                                          Seite 5

                                                Bürger-Treff Gerlingen e.V.                                                                                                              Weitere Angaben zum Bürger-Treff, ein-
                                                Hauptstraße 2 (Träuble-Areal) · 70839 Gerlingen                                                                                          schließlich der EU-Datenschutzverordnung:
                                                Telefon während den Öffnungszeiten: 07156 / 9282540                                                                                      www.buerger-treff-gerlingen.de

                                                Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 14:30 bis 18:00 Uhr · Samstag 8:30 bis 12:30 Uhr

Seit 25.10.2021 Zutritt nur für Geimpfte und Genesene. Entsprechender Nachweis ist vorzulegen.

Montag, 15. 11.                            Kaffee von 14.30 – 18:00 Uhr                                                                                               Donnerstag, 18. 11.       Kaffee von 14.30 – 18:00 Uhr
           09:00 - 10:30 Uhr	Nordic Walking ab Waldfriedhof mit                                                                                                           09:00 Uhr	Moderates Wandern ab Bürger-Treff
                              Inge Schelling                                                                                                                                          mit Hannelore König
           14.30 Uhr          Skat                                                                                                                                         10:00 Uhr  Radler-Treff im BT
                                                                                                                                                                           14:30 Uhr  Strickrunde
Dienstag, 16. 11.                          Kaffee von 15:30 – 18:00Uhr                                                                                                     14:30 Uhr  Karten- und Gesellschaftsspiele
           09:00 - 11:00 Uhr Wandern ab Schillerhöhe(alte Post)
                                                                                                                                                                      Freitag, 19. 11.
           15:00 - 18:00 Uhr Stammtisch
           15:00 - 17:00 Uhr	PC-Hilfe und Beratung mit Günter                                                                                                             10:00 - 11:30 Uhr	Philosophisches Kaffee mit Claudia
                              Schmitz                                                                                                                                                         Seeger-Volk Thema: „Glück während
           15:00 Uhr	Gymnastik auf dem Stuhl Teilnahme                                                                                                                                       der Corona Zeit“
                              nur nach Rücksprache mit Silvia                                                                                                              16:00 Uhr	English Language Conversation with
                              Henke                                                                                                                                                           Inge Schelling

Mittwoch, 17. 11.                                                                                                                                                     Samstag, 20. 11.
           14:30 Uhr                       Tanztraining mit Sigrid Matthes                                                                                                 08:30 - 12:30 Uhr Samstagskaffee und Frühschoppen
           15:00 Uhr                       Bridge

Stadtbücherei                                                                                                                                                                         Öffnungszeiten
                                                                                                                                                                                      Dienstag        10–13 Uhr      15–18:30 Uhr
                             Schulstraße 13                                                                                                                                           Mittwoch                       15–18:30 Uhr
                                                                                                                                                                                      Donnerstag      10–13 Uhr      15–19:30 Uhr
                             Telefon 205-209                                                                                                                                          Freitag                        15–18:30 Uhr
                             E-Mail: Stadtbuecherei@gerlingen.de                                                                                                                      Samstag         10–13 Uhr

                            D E R BU N D E S W E I TE
                            VORLESE TAG
                            Eine Initiative von DIE ZEIT, STIFTUNG LESEN und DEUTSCHE BAHN STIFTUNG

                                                                                                                  19.
                                                                                                                 NOVEMBER
                                                                                                                   2021
                                                                                                                                                                                      Die Sprechstunde
                                                                                                                                                                                            in der
                                                                                                                                                                                   Stadtbücherei Gerlingen
                                                                                                                                                                                   Wie funktioniert der eBook-Reader?
                                                                                                                                                                                 Wie kommt das eBook auf das Endgerät?
                                                                                                                                                                             Diese und weitere Fragen beantworten wir gerne

                                                                                                                                                                          Termine:
                                                                                                                                                                          Donnerstag, am 25.11.2021

                                                                                                                                                                          Jeweils 18 - 19 Uhr
            Wir lesen für Euch vor!                                                                                                                                       Bringen Sie bitte Ihr Tablet oder Ihren eBook-Reader
            Wer   Für Kinder ab 4 Jahre                                                                                                                                   mit, um direkt an Ihrem Gerät die Probleme klären
                                                                                                                                                                          zu können.
                                                                                                                                                                          Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich
            Wo    Im Kabinett im 3. Stock                                                                                                                                 vorab an!

                                                                                                                                                                          Ihr Bücherei-Team
            Wann 15 Uhr – 15:30 Uhr – 16 Uhr - 16:30 Uhr
                                                                                                                            Illustration: Gert Albrecht | 022 89017

        www.vorlesetag.de       vorlesetag

   Initiatoren:                                                                                       Partner:
Seite 6                                                                              Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 45 vom 12.11.2021

                                  Corona-Teststellen in Gerlingen

          In Gerlingen gibt es mehrere Teststellen, die den Bürgerinnen und Bürgern zu unterschiedlichen
          Öffnungszeiten Covid-Schnelltests und PCR-Tests anbieten. Der Test ist - bis auf wenige
          Personengruppen auf Nachweis – kostenpflichtig.
          Drive-Thru-Station, Im Hertling
          Das Team der ViaMed GmbH, Dr. med. Thorsten Pilgrim, führt Schnelltests bei Personen mit und ohne Berechtigung
          (Erläuterung siehe unten) sowie PCR-Tests durch. Die Teststelle wird in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung
          betrieben.
          Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, jeweils 8.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr
          Sonntag 9.00-14.00 Uhr
          Ein Test ist nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung möglich.
          Sozialstation im Alten Rathaus
          Die Sozialstation bietet im Alten Rathaus mit Unterstützung der Stadtverwaltung Gerlingen Schnelltests für
          ­Personen an, die berechtigt sind, diesen kostenlos zu erhalten (Erläuterung siehe unten).
          Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00-13.00 Uhr
          Ein Test ist sowohl spontan als auch nach vorheriger Online-Terminvereinbarung möglich. Falls erforderlich, wird
          auch ein PCR-Test durchgeführt.
          Kostenlose Bürgertests erhalten auf Nachweis nur noch folgende Personengruppen (in Klammern der erforder-
          liche Nachweis):
          • unter 18 Jahre alt (Ausweis)
          • Schwangerschaft oder vor weniger als 3 Monaten entbunden (ärztliches Attest im Original, Mutterpass oder
             gelbes U-Heft)
             - medizinische Kontraindikation gegen eine Corona-Impfung (ärztliches Attest im Original)
             - Test wird benötigt, um angeordnete Quarantäne zu verkürzen (Absonderungsanordnung des Gesundheitsamts)
          • Kontaktperson (< 21 Tagen) eines Corona-Infizierten (Schreiben des Gesundheitsamts oder ärztliches Attest
             oder Hinweis in Corona-Warn-App)
          • MitarbeiterIn oder BewohnerIn oder PatientIn einer Gesundheitseinrichtung (beispielsweise Pflegeheim oder
             Krankenhaus) mit positivem Fall (< 21 Tage) oder in die eine Aufnahme erfolgt (Bestätigung Einrichtung)
          • Studierende, die mit einem nicht-zugelassenen Corona-Impfstoff geimpft wurden (Impfbuch)
          • Personen, die an einer klinischer Studie zur Erforschung von Corona-Impfstoffen teilgenommen haben (< 3
             Monate, Nachweis einer deutschen Behörde)
          Die Links für die Terminvereinbarung, die Preise sowie weitere Informationen zu den Teststellen finden Sie auf
          unserer Webseite unter www.gerlingen.de/schnelltests!

Dienstleistungen der Stadt für ihre Bürger
                                           Das Bürgerbüro ist zu den nachstehenden Öffnungszeiten wieder für den allgemeinen
                                           Publikumsverkehr geöffnet:

                                           Montag        8 Uhr bis 12 Uhr
                                           Dienstag     14 Uhr bis 18:30 Uhr
                                           Mittwoch      8 Uhr bis 12 Uhr
                                           Freitag       8 Uhr bis 12 Uhr

Eine telefonische Terminvereinbarung ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr notwendig und lediglich in Einzelfällen möglich.
Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (FFP2- oder OP-Maske) besteht weiterhin. Wir bitten um Verständnis, dass es
zu Wartezeiten kommen kann.
Ihr Bürgerbüro
Telefonnummern für Terminvereinbarungen gelten weiterhin für folgende Ämter:
Amt für Bürgerdienste,
Sicherheit und Ordnung:  07156 205 7027           Telefonzentrale:                                              07156 205 0
Amt für Bau- und                                  Amt für Jugend, Familie und Senioren:                         07156 205 7003
Verkehrsrecht:           07156 205 7204           Hauptamt:                                                     07156 205 7104
Stadtkämmerei:           07156 205 7016           Stadtbauamt:                                                  07156 205 7307
Bitte nutzen Sie auch unseren Rathausbriefkasten am E
                                                    ­ ingang für den Einwurf von Unterlagen, die keine persönliche Übergabe
erfordern.
Weitere Kontaktdaten und Informationen finden Sie unter www.gerlingen.de
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 45 vom 12.11.2021                                                                            Seite 7

Stadtmuseum Gerlingen
                                 Öffnungszeiten im Stadtmuseum
                                 Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr
                                 Dienstag 15:00 – 18:30 Uhr · Eintritt frei

                                 Führungen für Gruppen auch ­außerhalb der Öffnungszeiten
                                 nach telefonischer Voranmeldung unter Tel. 07156 205-366

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Es gilt die 3G-Nachweis-        ArchaeoBW gemeinsam durchgeführt wird. Im Stadtmuseum
pflicht sowie bestehende Abstands- und Hygieneregeln. Im               sind auf riesigen Baustellenbannern Informationen und Fotos
Stadtmuseum werden weiterhin Daten zur Kontaktnachverfol-              zu diesen Grabungen zu sehen.
gung erfasst. Führungen für Gruppen auch außerhalb der Öff-
nungszeiten nach telefonischer Voranmeldung unter 205-366.             Unser Kulturkiosk macht Winterpause!
                                                                       Die Winterpause wird für Umbauarbeiten und die Vorberei-
Acht Hektar Vergangenheit – Archäologische Entde-                      tung einer neuen Ausstellung genutzt. Es gibt viel zu tun – wir
ckungen am Gerlinger Bruhweg                                           packen es an!
Ab sofort gibt es im Stadtmuseum einen ersten Einblick in
unser nächstes Ausstellungsprojekt, das seit Februar 2021 die          Adolf Kabatek und die Comics – Donald, Asterix & Co
archäologischen Grabungen am Gerlinger Bruhweg begleitet.              aus Gerlingen
Der Bebauungsplan „Bruhweg II“ sieht am Nordrand der Stadt             Die Ausstellung des Gerlinger
Gerlingen die bauliche Entwicklung eines über 12 Hektar                Stadtmuseums zeigt, basierend auf
großen Areals vor. Schon bald sollen dort neben Gewerbeein-            umfassenden Materialien aus dem
heiten auch zahlreiche neue Wohnungen entstehen.                       Nachlass Kabateks, wie Original-
Die etwa 700 neuen Gerlingerinnen und Gerlinger, die künftig           dokumente, Zeichnungen von Carl
dort wohnen sollen, werden nicht die ersten Siedler im „Bruh-          Barks und Albert Uderzo, Comic-
weg“ sein. Denn schon vor 7000 Jahren erlebte das Areal                manuskripten u.v.m., die Geschichte
eine Phase dichter Besiedlung. Bis zum Baubeginn müssen                der Comics im Nachkriegsdeutsch-
die steinzeitlichen Spuren fach-                                       land auf und lädt ein, etwas mehr zu
gerecht dokumentiert und ge-                                           erfahren über das Leben und Wirken
borgen werden. Dies geschieht                                          Adolf Kabateks, des Flüchtlings, Ver-
im Rahmen einer archäologischen                                        lagskaufmanns, Managers, Comic-
Rettungsgrabung, die derzeit vom                                       autors und Reichenbergers, der ab
Landesamt für Denkmalpflege,                                           1950 bis zu seinem Tod 1997 in Gerlingen gelebt hat.
der Stadt Gerlingen und der Firma

Die Tiefbauabteilung informiert:
Glasfaserausbau im Stadtgebiet Gerlingen                               Rohrbruch in der Karlsbader Straße
Die Deutsche Telekom führt zurzeit die Verlegung der Glasfa-           In der Karlsbader Straße kommt es aufgrund eines Wasserrohr-
serleitungen im nordwestlichen Stadtgebiet durch. Die beauf-           bruchs kurzfristig zu einer Vollsperrung. Wir bitten um Ver-
tragte Firma Circet verlegt hauptsächlich im Gehwegbereich             ständnis.
deren Leitungen inklusiv beauftragter Hausanschlüsse.
Die betroffenen Eigentümer und Anwohner werden diesbezüg-               Gerlingen online
lich von der Baufirma rechtzeitig benachrichtigt.
                                                                        Internet: www.gerlingen.de
Mit Behinderungen im öffentlichen Straßenraum muss gerech-
net werden.                                                             E-Mail: Stadt@gerlingen.de

Panoramastraße zwischen Burgklinge und Reiflestraße                     Bankverbindungen Stadt Gerlingen
Die aufwendigen Bauarbeiten zur Sanierung der Stützmauer
mit Gehweg und Geländer befinden sich im 2. Bauabschnitt.
                                                                        Zahlungen an die Stadt Gerlingen sind auf folgende
Dazu wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Stadtmitte in mehre-            ­Girokonten möglich:
ren Bauphasen halbseitig gesperrt über eine Länge von jeweils            Kreisparkasse Ludwigsburg
rd. 75-100m; eine Verkehrsregelung mit einer Ampelanlage ist             IBAN DE63604500500009351750
eingerichtet. Der Gehweg muss ebenfalls komplett gesperrt                BIC SOLADES1LBG
werden. Für Fußgänger besteht nur die Möglichkeit, die Trep-             Volksbank Leonberg-Strohgäu eG
penanlage Alte Steige oder Wagensteige zu nutzen. Wir bitten             IBAN DE86603903000051085003
um Berücksichtigung.                                                     BIC GENODES1LEO
Wilhelm-Nagel-Straße
Die Sanierungsarbeiten der Straße, der Wasserleitung und des
                                                                        Impressum
Kanals durch die Firma Sickinger haben begonnen. Es besteht             Herausgeber: Stadt Gerlingen
eine Vollsperrung für den Verkehr. Je nach Witterung wird diese         Verantwortlich für den Inhalt:
                                                                        Bürgermeister Dirk Oestringer
höchstwahrscheinlich kurz vor Weihnachten 2021 wieder auf-              Telefon (07156) 205-0, oder Stellvertreter im Amt
gehoben werden können. Die Anlieger wurden bereits detailliert          Redaktion: Ulrike Hoffmann-Heer
informiert. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.                       Telefon (07156) 205-7105
                                                                        E-Mail: u.hoffmann-heer@gerlingen.de
Immelmannstraße/Boelckestraße                                           Verlag: DRUCKtuell · Druck- und Verlagsges. mbH
Im Bereich Immelmannstraße/Boelckestraße kann es durch                  Benzstraße 8, 70839 Gerlingen, Postfach 100222
                                                                        Telefon (07156) 9443-0, Telefax (07156) 9443-44
Kanalsanierungsmaßnahmen in den nächsten Wochen kurz-                   Druck: Presse- und Wirtschaftsverlag Nussbaum
fristig zu kleineren Behinderungen kommen. Vielen Dank für Ihr          Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt
Verständnis.
Seite 8                                                                                   Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 45 vom 12.11.2021

Leuchtturm auf dem Gerlinger Rathausplatz – Mitmachprojekt zum Thema
Flucht und Migration
Weltweit befinden sich über 80 Millionen Menschen auf der            Sonntag, 14.11.2021, 10.00 Uhr
Flucht. Eine Zahl, die der Bevölkerung von Deutschland ent-
spricht. Hinter dieser anonymen Zahl verbergen sich Menschen         Internationales Frauencafé
„wie du und ich“. Mit eigenen Namen, Gefühlen und Bedürf-            Ort: Bürger-Treff
nissen. Um auf die Notsituation dieser Menschen aufmerksam           Veranstalter: Lokale Agenda, Arbeitskreis Interkulturelle Vielfalt
zu machen, wird auf dem Rathausplatz in Gerlingen ein 5 Meter
hoher Leuchtturm errichtet. Aus seinen Fenstern leuchten 8 ver-      Donnerstag, 18.11.2021, 17.00 Uhr
schiedene Fragen zum Thema Flucht und Migration. Die Fragen          Workshop (Referentin: Sina Schmeiter)
entstammen der Gerlinger Bürgerschaft. In einem allgemeinen          Titel: „Ich bin nicht rassistisch. Oder?“
Aufruf hatten die Gerlingerinnen und Gerlinger die Möglich-          Anmeldung: workshop@interkulturelle-vielfalt-gerlingen.de
keit ihre persönliche Frage zum Thema Flucht und Migration           Ort: Mitmachzentrale, Hauptstraße 58
einzureichen. Besucherinnen und Besucher können nun in den           Veranstalter: Lokale Agenda, Arbeitskreis Interkulturelle Vielfalt
drei Tagen ihre jeweiligen Antworten dazu aufschreiben und
direkt am Leuchtturm anbringen. „Der Leuchtturm schafft eine         Dienstag, 23.11.2021, 19.00 Uhr
Bühne für Fragen und Antworten. Es entsteht ein vielschichtiges
Meinungsbild im öffentlichen Raum, welches zum Nachdenken            Autorinnenlesung von Brigitte Heidebrecht
anregt und neue Blickwinkel auf das Thema eröffnet“, so Stefan       Titel: „Fernreise daheim“
Fritzsche, Leiter des Amtes für Jugend, Familie und Senioren.        Ort: Stadtbücherei
Der Leuchtturm ist ein interaktives Kunstprojekt von David Klopp     Veranstalter: Freundeskreis Asyl in Kooperation mit der Stadt-
zur Förderung von Kommunikation und Austausch, mit der               bücherei
Möglichkeit selbst mitzuwirken. Der Künstler und die Koopera-
tionspartner (Arbeitskreis Asyl und die Lokale Agenda, Arbeits-      Freitag, 26.11.2021, 17.30 Uhr
kreis interkulturelle Vielfalt) werden während dieser Aktionstage    Dokumentarfilm „Wir sind jetzt hier. Geschichten über
in Gerlingen anwesend sein.                                          das Ankommen in Deutschland“
Das Mitmachprojekt auf dem Rathausplatz findet an folgenden           (Deutschland, 2020, 45 Minuten, Regie: Niklas Schenck und
Tagen statt:                                                         Ronja von Wurmb-Seibel)
Fr., 12.11.21 von 10 - 18 Uhr                                        Im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur und Flüchtlingen.
Sa., 13.11.21 von 10 - 19 Uhr                                        Ort: Jahnhalle
So., 14.11.21 von 11:30 - 15 Uhr                                     Veranstalter: Freundeskreis Asyl in Kooperation mit dem Mobilen
Ein Begleitprogramm mit verschiedenen Veranstaltungen ver-           Kino und dem Stadtjugendring

                                                                                                                                       o jperkot j e k t
mittelt Hintergründe zum Thema Flucht und Migration und zeigt
Möglichkeiten auf, selbst aktiv zu werden.                              N ove m b e r 2 0 2 1
Am Freitag, den 12.11.2021 findet auf dem Rathausplatz                  S t a d t G e rl i n ge n
um 17:00 Uhr die offizielle Eröffnung des Leuchtturmpro-                N ove m b e r 2 0 2 1

                                                                                                                                t mparch
jekts statt. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.
                                                                        S t a d t G e rl i n ge n
Weitere Informationen sowie das Begleitprogramm zu dem
Projekt finden Sie auf unserer Webseite unter www.gerlingen.de/
                                                                        LEUCHTTURM
                                                                                                                            Mai ch
leuchtturm.
                                                                                   auf dem Rathausplatz
Begleitprogramm Leuchtturm                                              LEUCHTTURM                                       Mitm

Mittwoch, 10.11. bis 17.11.2021                                                  aufund
                                                                        Eure Fragen   dem   Rathausplatz
                                                                                        Antworten zu Flucht und
Fotoausstellung                                                         Migration werden öffentlich beleuchtet.
Titel: „Fotografien aus Moria“ (Alea Horst)                             Eure Fragen und Antworten zu Flucht und
Ort: Fußweg zwischen Schwimmhalle und Rathaus                           Migration werden öffentlich beleuchtet.
Veranstalter: Freundeskreis Asyl
                                                                                                Was
Freitag, 12.11.2021, 17.00 Uhr                                                                verbindet
Eröffnung des Leuchtturm-Projektes                                                              uns
                                                                                                Was?
Vormittags: Aktionen mit Schulklassen am Leuchtturm                                           verbindet
Ort: Rathausplatz                                                                               uns ?
                                                                        Sende Deine Frage an: leuchtturm@gerlingen.de
Freitag, 12.11.2021, 19.00 Uhr                                          Einsendeschluss: 01.11.21 | Mehr Infos Online
Vortrag „Rechtspopulismus“ (Landeszentrale für politische
                                                                        Sende Deine Frage an: leuchtturm@gerlingen.de
Bildung Baden-Württemberg)
Ort: Mitmachzentrale, Hauptstraße 58                                    Einsendeschluss:
                                                                        Aktionstage  mit 01.11.21 | MehrimInfos
                                                                                          Leuchtturm            Online
                                                                                                            November
Anmeldung: vortrag@interkulturelle-vielfalt-gerlingen.de                FR 12. | SA 13. | SO 14.
Veranstalter: Lokale Agenda: Arbeitskreis Interkulturelle Vielfalt      Aktionstage
                                                                          10 - 18 h mit Leuchtturm
                                                                                         10 - 19 h im November
                                                                                                      11:30 - 15 h

Samstag, 13.11.2021, 18.00 Uhr                                          FR 12. | SA 13. | SO 14.
                                                                        Ein interakti ves Kunstprojekt von David Klopp
                                                                        zur10 - 18 h
                                                                            Förderung      10 - 19 h
                                                                                      von Kommunikation  11:30
                                                                                                        und    - 15 h
                                                                                                             Austausch.
Ökumenischer Gottesdienst unter Mitwirkung Geflüchteter
                                                                        Mehr Infos und umfassendes Begleitprogramm:
Titel: „Und wenn ein Fremdling bei Euch wohnt“                          Ein interakti ves Kunstprojekt von David Klopp
Ort: Rathausplatz, am Leuchtturm (bei Regen im Foyer der                zur Förderung von Kommunikation und Austausch.
Stadthalle)                                                             Mehr Infos und umfassendes Begleitprogramm:
Veranstalter: Die Gerlinger Ökumene
                                                                                      www.gerlingen.de/leuchtturm

                                                                                      www.gerlingen.de/leuchtturm
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 45 vom 12.11.2021                                                                      Seite 9

»SPIEL:RAUM« Pop-up-Plätze in der Region Stuttgart – Auftakt für das Festival
2022 »ÜBER:MORGEN« (AT) in Gerlingen
                                                                    Erinnerungen verwebt. So können Besucher*innen die Decke
                                                                    mit ihren Erinnerungen und (Unterhaltungs-)Stoffen wachsen
                                                                    lassen. Die Decke ist als Raum für Unterhaltungen, zum Aus-
                                                                    tauschen, Picknicken und Entspannen da.

                                                                    Näh mit an der regionalen Picknickdecke! Du kannst auch gern
                                                                    eigene Stoffreste mitbringen.

Der Bauwagen der KulturRegion Stuttgart tourt durch die
Region und lädt Menschen ein, an öffentlichen Plätzen le-
benswerte Orte zu gestalten. Seit September 2021 fährt der
gelb-blaue Bauwagen der KulturRegion Stuttgart – bekannt als
Pop-up-Salon aus dem Jahr 2019 – als »Bau«-Wagen durch
die Region. Er wird bis Sommer 2022 in rund 20 Städten und
Gemeinden Halt an öffentlichen Plätzen machen und lädt die
Menschen ein, diese zu erobern. Denn in ihm zu finden sind          © Frank Kleinbach
verschiedene Materialen, mit denen Bürger:innen den Platz um
den Bauwagen gemeinsam in einen lebenswerten Ort verwan-            »Gerlingen spricht miteinander«
deln können. Es entstehen Spielräume, um zu experimentieren,        Workshop / Präsentation / Gespräch Freitag
Orte um zu denken und temporär neue Nutzungsmöglichkeiten           19.11.2021, 15-17 Uhr, am Pumptrack
auszuprobieren.                                                     Eine Aktion mit dem Jugendgemeinderat und Studio „um-
Die Räume werden zum Anlass und zur Bühne für Gespräche             schichten“
zwischen und mit den Menschen vor Ort: Was ist für mich ein         Zwischen Schule, Hallenbad und Jugendhaus soll ein Treff-
lebenswerter Ort und warum? Wie können wir den öffentlichen         punkt entstehen. Für Jugendliche und für alle. Wie sieht ein
Raum für uns nutzen? Je länger der Wagen unterwegs ist, des-        Ort aus, an dem man gern verweilt? Was wird hier passieren?
to größer wird die Sammlung von Ideen, Visionen und Stimmen         Bleibt der Ort immer gleich, wandelt er sich oder verschwindet
von Menschen in der Region.                                         er auch wieder?
Kurz gesagt – wie wollen wir leben? Daran wird auch das Fes-        Bei der Aktion »Gerlingen spricht miteinander« wird im 1:1
tival 2022 der KulturRegion mit dem Titel »ÜBER:MORGEN«             Maßstab getestet, bespielt, simuliert und diskutiert – und das
(AT) anknüpfen, das von Julian Warner kuratiert wird. Hierbei       direkt vor Ort! Mit einfachen Mitteln können Situationen und
handelt es sich um ein interdisziplinäres Kulturfestival. Entlang   zukünftige Nutzungen simuliert und Szenarien gebaut wer-
eines Dreiecks von Mensch, Natur und Technologie werden             den. Mit Modellbaumaterial können Ideen im Kleinen getestet
Wertvorstellungen und Wertschöpfungen aus Geschichte und            werden. Das Architekturstudio „umschichten“ präsentiert Ideen
Gegenwart urban gemacht, für den Morgen nach den kom-               für den zukünftigen Treffpunkt, sammelt direktes Feedback und
menden Krisen.                                                      lädt zum Gespräch ein. Jede*r ist willkommen mitzumachen,
Dieser Gedanke, das Gestalten der öffentlichen Plätze für           mitzusprechen, Ideen zu sammeln und Visionen zu bauen!
Morgen, greift die Stadt Gerlingen im Rahmen der anstehen-
den Gestaltung des Treffpunkts für Jugendliche im öffentlichen      Mach mit und baue Visionen für den neuen Treffpunkt in Ger-
Raum auf. Gemeinsam mit dem Architekturstudio „umschich-            lingen!
ten“ aus Stuttgart, der Steuerungsgruppe sowie den Gerlinger
Jugendlichen wird dieser Prozess Teil des Festivals 2022 sein.
Aufgrund dessen wird der Bauwagen in Gerlingen von
15.11.2021 bis 18.11.2021 am Alten Rathaus, sowie am
19.11.2021 am Pumptrack, am Standort wo der neue Treff-
punkt entstehen soll, Halt machen, um sich genau mit diesen
Fragestellungen auseinanderzusetzen und einen ersten Auftakt
zu machen.

PROGRAMM AM BAUWAGEN
»Eine Unterhaltung im Freien« Donnerstag 18.11.2021,
14-17 Uhr
Ein Projekt der Künstlerinnen Julia Schmutz, Laura Becker,
Marie David und Veronika Schneider
Gemeinsam mit den Besucher*innen des Bauwagens wird eine
überdimensionale, handgenähte Picknickdecke angefertigt.
An jedem Ort wird sie durch das Annähen von Stoffstücken
erweitert und durch die gemeinsam geteilten Erlebnisse mit
Seite 10                                                                                                        Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 45 vom 12.11.2021

                                                                                                 „Marie Curie“ am Montag, 29.11.2021

           WANTED
                                                                                                in der Gerlinger Stadthalle
                                                                                                Am Montag, den 29. November 2021 kommt das Stück
                                                                                                „Marie Curie“ nach Gerlingen. Ein biografisches Schauspiel
                                                                                                von Susanne Felicitas Wolf, aufgeführt von dem Tourneetheater
                                                                                                theaterlust. Sie war Europas erste Doktorin der Naturwissen-
                                                                                                schaften. Sie war Frankreichs erste Professorin. Sie war die
           Gerlingen sucht immer noch einen Namen für den
                                                                                                erste Frau, die einen Nobelpreis bekam und der erste Mensch,
           neu entstehenden Platz an der Kreuzung Ditzinger                                     der noch einen zweiten erhielt. Marie Curie, die als Maria Sklo-
           Straße/Leonberger Straße/Untere Hauptstraße
                                                                                                dowska am 7. November 1867 in Warschau geboren wurde,
           In der ersten Phase sind über 150 Vorschläge für den                                 gilt bis heute als Ikone, als Vorzeigeforscherin und Kämpferin
           Platznamen eingegangen.
           Nun stehen noch fünf zur Auswahl!                                                    gegen Widerstände in einer von Männern dominierten Welt.
              Am alten Schulhaus                                                               Alles, was sie tat, war unerhört: Sie forderte die Anerkennung
           
           
               Lammplatz
               Jakobsplatz
                                                                                                für den Anteil ein, den sie an der gemeinsamen Forschung
              Kastanienplatz                                                                   mit ihrem Ehemann Pierre hatte. Nach seinem Tod übernahm
              Adolf-Kabatek-Platz
                                                                                                sie seinen Lehrstuhl. Als Witwe leistete sie sich eine Affäre mit
           Sagen Sie uns, welcher Ihnen am besten gefällt und geben Sie Ihrem favorisierten     einem jüngeren Mann und vermutlich eine Beziehung mit einer
           Platznamen Ihre Stimme! Der Vorschlag mit den meisten Stimmen entscheidet über den
           neuen Platznamen.                                                                    Frau. Und als Mutter zog sie zwei emanzipierte Töchter groß.
           Einfach bis zum 21.11.2021 online abstimmen unter:
                                                                                                Sie prägte eine ganze Forscherinnendynastie, die über Jahr-
                                                                                                zehnte weiterwirkte…
           http://umfrage.gerlingen.digital
                                                                                                Eintrittskarten für das Stück „Marie Curie“ können bei
           oder QR-Code scannen:
                                                                                                Frau Neumann, Zi. 102, während der Öffnungszeiten
                                                                                                des Rathauses erworben werden. Informationen zu den Ti-
                                                                                                cketpreisen finden Sie auf unserer Webseite www.gerlingen.de.

                                                                                                Hinweise bzgl. der geltenden Corona-Regelungen: Die
                                                                                                aktuellen Corona-Regelungen ermöglichen es uns, die Stadt-
Schnelle Auffrisch-/Booster-Impfung                                                             halle wieder ohne die Einhaltung von Mindestabständen zu
                                                                                                belegen. Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bede-
am 25.11. im Vorbeifahren                                                                       ckung ist während der gesamten Vorstellung verpflichtend. Am
Für alle Gerlingerinnen und Gerlinger, die schon einmal mit Bi-                                 Eingang ist ein 3G-Nachweis (Geimpft, Genesen, PCR-getes-
oNTech geimpft wurden Besonders geeignet für Senioren – aber                                    tet) erforderlich. Sollte bis dahin die Alarmstufe eintreten, ist ein
NUR mit Terminvereinbarung!                                                                     Zutritt zur Veranstaltung nur noch mit einem 2G-Nachweis (Ge-
Am Schnelltestcontainer der Fa. ViaMed in Gerlingen (Im Hertling                                impft oder Genesen) möglich. Beachten Sie deshalb bitte die
9) findet eine Schnellimpfung mit BioNTech im Drive Thru Stil                                   aktuellen Zugangsregelungen. Im Falle einer neuen 2G-Rege-
statt. Es erfolgt keine separate Aufklärung mehr. Daher müssen                                  lung besteht die Möglichkeit, für Nicht-Geimpfte und Nicht-Ge-
die Impfwilligen schon einmal BioNTech erhalten haben. Die Imp-                                 nesene, die Eintrittskarten zurückzugeben. Die Kontaktdaten
fung eignet sich besonders zur Auffrischimpfung, Booster-Imp-                                   von jedem Besucher bzw. jeder Besucherin sind zu dokumen-
fung oder für eine Zweitimpfung. Es geht im Wesentlichen darum,
                                                                                                tieren.
so schnell wie möglich zur Booster-Impfung zu gelangen.
                                                                                                Wir wünschen Ihnen viel Freude bei einem tollen Theaterabend
Die Impfung erfolgt im Auto. Auch ältere oder gehbehinder-
                                                                                                in der Gerlinger Stadthalle!
te Mitbürgerinnen und Mitbürger können problemlos im Auto
sitzend geimpft werden. Wenn in den linken Arm geimpft werden
soll (Rechtshänder), bitte auf der linken Fahrzeugseite sitzen.
Wenn in den rechten Arm geimpft werden soll (Linkshänder), bitte
auf der rechten Fahrzeugseite sitzen. Sie sollten etwas Leichtes
anziehen, um rasch den Oberarm freilegen zu können. Oberhem-
den oder Winterjacken sind nicht geeignet bzw. das Ausziehen
dauert zu lange. Halten Sie das Auto entsprechend warm.

Bitte bringen Sie mit:
1. Impfpass
2. Personalausweis
3. Ausgefülltes Einwilligungs- und Anamneseformular (Verzicht
auf ärztliche Aufklärung ankreuzen)
Der Ablauf funktioniert so, dass Sie zu Ihrem Termin am Schnell-
                                                                                                © Herrmann Posch
testcontainer vorfahren (Im Hertling 9). Sie werden registriert und
Ihre Personalien überprüft. Nach Freigabe erfolgt die Impfung mit
BioNTech. Zeitgleich wird die Impfung in Ihrem Impfpass ärzt-                                   Gastschüler aus Peru und Mexiko
licherseits dokumentiert. Sie erhalten den Impfpass zurück – die
ausgefüllten Unterlagen (Anamnese- und Einwilligungsformular)
                                                                                                ­suchen nette Gastfamilien
behalten wir. Es schließt sich eine Nachbeobachtungszeit im                                     Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus La-
PKW von ±15 min. an. Den Link zur Terminvereinbarung finden                                     teinamerika sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa nette
Sie unter: www.gerlingen.de.                                                                    Gastfamilien. Die Familienaufenthaltsdauer: Peru/Arequipa
Auch die anderen Impfangebote in der Stadthalle können                                          vom 29.01 – 06.03.2022 und Mexiko / Guadalajara ist
nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung in Anspruch                                          vom 06.02.– 22.03.22. Der Gegenbesuch ist möglich. Kon-
genommen werden. Ein spontanes Vorbeikommen ist                                                 takt: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92,
somit aufgrund der hohen Nachfrage leider nicht mehr                                            70176 Stuttgart. Tel. 0711-6586533, Mob. 0172-6326322,
möglich!                                                                                        e-Mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de.
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 45 vom 12.11.2021                                                                         Seite 11

iStock.com/Lari Bat, iStock.com/ Julia_Sudnitskaya, iStock.com/ Animaflora

  Klimaschutz in Gerlingen? – Na Logo!

                    Ideenwettbewerb Klimaschutzlogo in Gerlingen
               Du bist gefragt, werde aktiv – schicke uns deinen Entwurf!

       Klimaschutz – kann jeder!                                              Teilnahmebedingungen
       Wirklich jeder kann einen Teil zum Schutz des                          •    Du bist maximal 16 Jahre alt und wohnst in
       Klimas beitragen. Jetzt bist du gefragt!                                    Gerlingen.
       Um die Gerlinger Klimaschutzaktivitäten                                •    Das Logo ist von dir persönlich entworfen und
       sichtbarer und wiedererkennbarer zu machen,                                 beeinträchtigt keine Urheberrechte Dritter.
       soll ein Markenzeichen, also ein kreatives Logo                        •    Es bleibt DEIN Logo, aber im Rahmen einer
       mit Leitspruch für unsere Klimaschutz‐Projekte                              Nutzungsvereinbarung überlässt du der Stadt
       entwickelt werden. Neben der Chance, dass dein                              Gerlingen die kostenlose Nutzung.
       Logo bald bei allen Aktivitäten des Gerlinger                          •    Schaffst du es unter die Top 5, darf dein Logo
       Klimaschutzes zu sehen ist, gibt es tolle Preise.
                                                                                   und dein Vorname im Rahmen der
                                                                                   Berichterstattung (z.B. im Amtsblatt , Social
                                                                                   Media oder auf der Website) veröffentlicht
       Der Wettbewerb                                                              werden.
       Nach Einsendeschluss werden alle Entwürfe                              •    Weitere Informationen und Hinweise zum
       gesichtet. Aus den besten 5 Entwürfen wählt eine                            Umgang mit deinen Daten findest du unter:
       Jury um Bürgermeister Dirk Oestringer die                                   www.gerlingen.de/Logowettbewerb .
       Gewinner aus. Das Gewinnerlogo wird im
       Anschluss von einem professionellen                                    Preise
       Webdesigner überarbeitet. Die Top 5‐Entwürfe
       werden auf der Website und im Amtsblatt                                1. Platz: 50€ Gutschein Zweiradhaus Maier
       veröffentlicht und die Entwurfsverfasser                               2. Platz: 25€ Gutschein Klimaarena Sinsheim
       namentlich genannt.                                                    3. Platz: 20€ Gutschein Stadtmarketing Gerlingen

                                                                   Ich will mitmachen!
      Dann male, zeichne, bastle oder designe am Computer dein Logo mit Slogan und schicke es nach Rücksprache
      mit deinen Eltern an:
      Stadtbauamt I Alexandra Graf I Rathausplatz 1 I 70839 Gerlingen I a.graf@gerlingen.de
      Bitte nicht vergessen: Deine E‐Mail‐Adresse, Telefonnummer und deinen Namen, damit wir dich
      kontaktieren können.
      Bei Rückfragen melde dich gerne bei der Klimaschutzmanagerin der Stadt Gerlingen, Alexandra Graf,
      07156/205‐8301, a.graf@gerlingen.de
Seite 12                                                                          Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 45 vom 12.11.2021

Neue Mitarbeiterinnen im Amt für                                    Erstberatung – ­Bauberatung Energie
Bau- und Verkehrsrecht                                             Das Klimaschutzmanagement der Stadt informiert über
Seit 1. Oktober 2021 sind Anja Schmid und Stefanie Schmitt         ein neues Angebot für Gerlinger:innen:
im Amt für Bau- und Verkehrsrecht der Stadt Gerlingen be-          Energie sparen, Klima schützen, nachhaltiger Leben – Sie wol-
schäftigt. Anja Schmid ist im Vorzimmer von Amtsleiter Martin      len es endlich angehen wissen aber nicht wie? Sie rüsten Ihr
Prager tätig. Die gelernte Industriekauffrau hat zuvor über 10     Haus um oder bauen neu und wollen dabei möglichst umwelt-
Jahre der Geschäftsleitung eines freien Trägers für Kinderta-      freundlich sein? Zudem interessieren Sie sich für die Förder-
gesstätten in Stuttgart assistiert.                                möglichkeiten, sind im Fördermitteldschungel aber etwas
Stefanie Schmitt fungiert als Sachbearbeiterin im Bereich          verloren? Dann nutzen Sie die Erstenergieberatung – Bau-
Baurecht und ist unter anderem Schriftführerin im Techni-          beratung Energie- der Energieagentur Kreis Ludwigsburg e.V.
schen Ausschuss der Stadt Gerlingen. Frau Schmitt hat im Juli      (LEA). Gerlingen ist das neuste Mitglied der LEA, sodass diese
2017 ihr erstes Staatsexamen im Rahmen ihres Studiums der          kostenlose Erstberatung allen Bürgerinnen und Bürgern in Ger-
Rechtswissenschaften an der Universität in Tübingen erfolg-        lingen angeboten werden kann. Aktuell findet die Erstberatung
reich abgeschlossen. Im Anschluss absolvierte sie ein Referen-     ausschließlich telefonisch statt.
dariat am Landgericht Stuttgart.
                                                                   Bitte melden Sie sich für die Beratungen bei der
                                                                   Energieagentur Kreis Ludwigsburg e.V. (LEA) an unter:
                                                                   07141 68893-0“

                                                                    Amtsblatt online
                                                                   Das Amtsblatt ist auch online unter „www.gerlingen.de/Amts�
                                                                                                                             -
                                                                   blatt“ verfügbar.

                                           Die Stadt Gerlingen bildet aus!

     Sind Sie engagiert, sowie teamfähig und können Sie gut mit Menschen umgehen?
     Suchen Sie außerdem eine interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung oder ein Praktikum?
     Dann sind Sie bei uns in Gerlingen richtig!
     Wir stellen ab 01. September 2022 folgende Plätze zur Verfügung:

     Einführungspraktikum im Rahmen des Studiengangs Bachelor Public Management
     Führungskräfte von morgen in der öffentlichen Verwaltung – das sind die Absolventen (m/w/d) des Studien-
     gangs „Public Management“ (gehobener Verwaltungsdienst). Während des 6-monatigen Einführungsprakti-
     kums erhält man Einblicke in verschiedene Ämter und nimmt am Vorbereitungslehrgang teil.
     Bewerbungsschluss: 30.11.2021 (abweichend von Hochschule für öffentliche Verwaltung)
     Anerkennungs- bzw. Berufspraktikum
     Im Anschluss an die schulische Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher bzw. Sozialpädagogischen
     Assistenten bzw. Kinderpfleger (m/w/d).
     Bewerbungsschluss 31.12.2021

     Praktikanten im Rahmen des Berufskollegs (m/w/d)
     Das 1-jährige Berufskolleg ist Zugangsvoraussetzung für die spätere Ausbildung an einer Fachschule für
     Sozialpädagogik zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d). Voraussetzung für die Erzieherausbildung ist ein
     Realschul- oder vergleichbarer Abschluss.
     Bewerbungsschluss 31.12.2021

     Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Stellenportal
     unter www.gerlingen.de/Karriere. Den Link finden Sie auf unserer Homepage der Stadtverwaltung
     Gerlingen. Ausführliche Informationen zu den Ausschreibungen sind dort ebenfalls zu finden.
     Für weitere Fragen steht Ihnen die Abteilung für Personal, Organisation und Digitalisierung unter
     07156 205-8108 gerne telefonisch zur Verfügung.
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 45 vom 12.11.2021                                                                      Seite 13

     Wir sind eine moderne und familienfreundliche Stadtverwaltung, die für die Wahrnehmung ihrer vielseitigen Auf-
     gaben v­ erantwortungsbewusste, qualifizierte und motivierte M
                                                                  ­ itarbeiter (m/w/d) für folgende Bereiche sucht:

     Amt für Jugend, Familie und Senioren                        Hauptamt:
     Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)                             Sachbearbeiter (m/w/d) für die
     für die Kindertageseinrichtungen der Stadt                  ­Geschäftsstelle Gemeinderat (100 %).
     Gerlingen (bis zu 100 %).                                    Sie verfügen über:
     Sie verfügen über:                                           Einen Hochschulabschluss als Dipl.
     Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als               ­Verwaltungswirt bzw. Bachelor of Arts –
     Erzieher oder Kinderpfleger oder eine                         ­Public ­Management oder eine vergleichbare
     vergleichbare Qualifikation                                    ­Qualifikation
                                                                 Bewerbungsschluss 12.12.2021
     Sozialarbeiter (m/w/d) im Bereich Sozialer
     Dienst und Seniorenarbeit (bis zu 100%).                    Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Informa-
     Sie verfügen über:                                          tion und Kommunikation
     Einen Hochschulabschluss als staatlich aner-                Sie verfügen über:
     kannter Sozialarbeiter, Dipl. Sozialpädagoge                Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im
     oder eine vergleichbare Qualifikation                       Bereich der Informatik, der Informations- oder der
     Bewerbungsschluss 21.11.2021                                Kommunikationstechnik oder eine vergleichbare
                                                                 Qualifikation
                                                                 Bewerbungsschluss: 19.11.2021
     Sozialarbeiter (m/w/d) für das Jugendhaus
     (100%).
                                                                 Stadtkämmerei:
     Sie verfügen über:
                                                                 Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) für das
     Einen Hochschulabschluss als staatlich aner-
                                                                 Vorzimmer der Stadtkämmerei (100%).
     kannter Sozialarbeiter, Dipl. Sozialpädagoge
     oder eine vergleichbare Qualifikation                       Sie verfügen über:
     Bewerbungsschluss 21.11.2021                                Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als
                                                                 Verwaltungsfachangestellter oder eine ver-
                                                                 gleichbare Qualifikation
                                                                  Bewerbungsschluss 21.11.2021
                                         Wir bieten:
                                         • Fachbezogene Aus- und Fortbildungen
                                         • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
                                         • Gesundheitsfördernde Angebote
                                         • Einen Zuschuss zum ÖPNV Firmenticket in Höhe von 40 %
                                         •	Die Möglichkeit, das Fahrradleasing in Anspruch zu nehmen

     Die Stadt Gerlingen ist bei der Wohnungssuche gerne behilflich. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne bei
     der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind. Die Stadt Gerlingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik;
     schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung ­vorrangig berücksichtigt.
     Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Stellenportal
     unter https://www.gerlingen.de/Karriere. Den Link finden Sie auf unserer Homepage der ­
     Stadtverwaltung Gerlingen. Ausführliche Informationen zu den Ausschreibungen sind dort
     ebenfalls zu finden.
     Für weitere Fragen steht Ihnen die Abteilung für Personal, Organisation und
     Digitalisierung unter 07156 205-7107 gerne telefonisch zur Verfügung.
Sie können auch lesen