Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport - des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport

Die Seite wird erstellt Vincent Köhler
 
WEITER LESEN
Amtsblatt
des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport

         29. Jahrgang                                          Potsdam, den 25. September 2020                                                                   Nummer 36

                                                                         Inhaltsverzeichnis
I. Amtlicher Teil

                                                                                          Bildung

                                                                                                                                                                                            Seite

Rundschreiben 19/20 vom 23. September 2020
Termine und organisatorische Hinweise für die Vergleichsarbeiten in den Jahrgangsstufen 3 und 8
im Schuljahr 2020/2021 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     368
368                                Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport – Nr. 36 vom 25. September 2020

I. Amtlicher Teil                                                            Hinweise zur Anmeldung und weitere Informationen:

                                                                             a) Schulen müssen sich im Web-Portal des Instituts für
                                                                                Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg (ISQ)
                          Bildung                                               http://www.isq-bb.de anmelden. Mit der Anmeldung wird
                                                                                u. a. die Zahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler
                                                                                festgelegt, sodass das ISQ ausreichend Testmaterial herstel-
                                                                                len und den Schulen übergeben kann. Die Zeiträume für die
                  Rundschreiben 19/20                                           Anmeldung werden durch das ISQ bekanntgegeben.

                 Vom 23. September 2020                                      b) Beispielaufgaben für die Jahrgangsstufen 3 und 8 stehen
                    Gz: 31.14-54100                                             auf den Internetseiten des Instituts für Schulqualität der
                                                                                Länder Berlin und Brandenburg (ISQ) https://www.aufga-
                                                                                benbrowser.de/itemdb/login.seam oder auf der Internetseite
Termine und organisatorische Hinweise für die Vergleichs-                       des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
arbeiten in den Jahrgangsstufen 3 und 8 im Schuljahr                            (IQB) https://www.iqb.hu-berlin.de/vera/aufgaben zur Ver-
2020/2021                                                                       fügung. Beide Internetseiten bieten darüber hinaus umfang-
                                                                                reiche Informationen zu den Vergleichsarbeiten an.

Zur Vorbereitung und Durchführung der Vergleichsarbeiten in                  c) Die Entscheidung zur Teilnahme an den freiwillig durch-
den Jahrgangsstufen 3 und 8 im Schuljahr 2020/2021 werden                       zuführenden Fächern/Teildomänen bei VERA-3/VERA-8
entsprechend Abschnitt 2 Absatz 1 der Verwaltungsvorschriften                   erfolgt durch die Schulleitung in Abstimmung mit den
über Vergleichsarbeiten als diagnostische Testverfahren (VV-                    zuständigen Fachkonferenzen. Für Schulen in freier Trä-
Diagnostische Testverfahren) folgende Termine sowie organi-                     gerschaft ist die Durchführung der Vergleichsarbeiten der
satorische Hinweise veröffentlicht.                                             Jahrgangsstufen 3 und 8 grundsätzlich freiwillig. Die Er-
                                                                                gebnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler einer
1. Vergleichsarbeiten in den Jahrgangsstufen 3 und 8                            Klasse werden diesen und ihren Erziehungsberechtigten
                                                                                zu dem durch das für Schule zuständige Ministerium fest-
Die Vergleichsarbeiten in den Jahrgangsstufen 3 und 8 finden                    gesetzten Zeitpunkt bekannt gegeben, eine Kopie wird der
an den in der Anlage genannten Terminen statt. Die Verpflich-                   Schülerakte beigefügt. Die bearbeiteten Testhefte können
tung zur Durchführung bzw. Teilnahme wird für das Schuljahr                     den Erziehungsberechtigten nach der Auswertung zur frei-
2020/21 einmalig aufgehoben. Die Teilnahme an den Ver-                          en Verfügung ausgehändigt werden.
gleichsarbeiten (VERA) ist damit im Schuljahr 2020/21 für alle
Schulen im Land Brandenburg freiwillig! Schülerinnen und                     2. Inkrafttreten, Außerkrafttreten
Schüler, die am Testtag verhindert sind, können nach Entschei-
dung der Fachlehrkraft die Vergleichsarbeit nachschreiben. Die               Dieses Rundschreiben tritt am 23. September 2020 in Kraft und
Vergleichsarbeiten VERA-3/VERA-8 werden nicht benotet. Sie                   am 31. Juli 2021 außer Kraft.
verfolgen diagnostische Zwecke. Die Ergebnisse ermöglichen
den Lehrkräften eine gezieltere individuelle Förderung. Zur Un-
terstützung der Arbeit der Schulen werden didaktische Handrei-
chungen und Ergänzungsmaterialien zur Verfügung gestellt.

Anlage: Verpflichtungsgrad der Fächer/Teildomänen und Termine für VERA-3/VERA-8, Schuljahr 2020/2021

 Jahrgangsstufe                         Fach                                 Termine             Verpflichtungsgrad                  Dauer
                    Deutsch – Lesen                                      Di., 04.05.2021        freiwillig                    40 Minuten
                    Deutsch – Zuhören                                    Do., 06.05.2021        freiwillig                    40 Minuten
      VERA-3
                    Mathematik (alle Leitideen mit einer Beto- Do., 29.04.2021                  freiwillig                    60 Minuten (40 + 20)
                    nung ZO)
                    Deutsch – Lesen                                      Do., 04.03.2021        freiwillig                    40 Minuten
                    Deutsch – Orthografie                                Do., 04.03.2021        freiwillig                    40 Minuten
                    Englisch – Lesen                                     Di., 02.03.2021        freiwillig                    40 Minuten
      VERA-8
                    Englisch – Zuhören                                   Di., 02.03.2021        freiwillig                    40 Minuten
                    Mathematik (alle Leitideen mit einer Beto- Do., 25.02.2021                  freiwillig                    60 Minuten (40 + 20)
                    nung Z)
 Die Termine für die Informationsveranstaltungen des ISQ für Lehrkräfte aus Brandenburg werden rechtzeitig im Voraus bekannt
 gegeben.
Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport – Nr. 36 vom 25. September 2020   369
370   Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport – Nr. 36 vom 25. September 2020
Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport – Nr. 36 vom 25. September 2020   371
Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
des Landes Brandenburg

                                   Herausgeber: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg - Referat 12 -
                         Der Bezugspreis beträgt jährlich 55,22 € (zzgl. Versandkosten + Portokosten). Die Preise gelten zuzüglich 7 % Mwst.
                    Die Berechnung erfolgt im Namen und für Rechnung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
       Die Kündigung ist nur zum Ende eines Bezugsjahres zulässig; sie muss bis spätestens 3 Monate vor Ablauf des Bezugsjahres dem Verlag zugegangen sein.
         Die Lieferung dieses Blattes erfolgt durch die Post. Reklamationen bei Nichtzustellung, Neu- bzw. Abbestellungen, Änderungswünsche und sonstige
                         Anforderungen sind an die Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH zu richten.
       Herstellung, Verlag und Vertrieb: Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Karl-Liebknecht-Straße 24–25, Haus 2,
                                                           14476 Potsdam-Golm, Telefon Potsdam 56 89 - 0
Sie können auch lesen