Angst in meinem Kopf 10. OKTOBER 2018 - 20:15 UHR - NDR

Die Seite wird erstellt Diana Michels
 
WEITER LESEN
Angst in meinem Kopf 10. OKTOBER 2018 - 20:15 UHR - NDR
DasErste.de

  Angst in
meinem Kopf
  10. OKTOBER 2018
      20:15 UHR
Angst in meinem Kopf 10. OKTOBER 2018 - 20:15 UHR - NDR
2   Angst in meinem Kopf         3   Angst in meinem Kopf

                                                            Inhalt
    Inhalt                   3

    Besetzung                4
    Stab                     5
                                                            Sonja Brunner arbeitet als JVA -Beamtin in
    Thomas Stiller                                          einem Gefängnis. Seit Jahren verdient sie das
    (Buch & Regie)                                          Geld für die Familie – ihre Stieftochter Iris und
    Kurzbiographie           6                              ihren Mann Jens. Der Autor hofft, mit seinem
    Gespräch                 7                              neuen Roman endlich bei einem Verlag landen
                                                            zu können. Nach einem Zwischenfall mit dem
    Claudia Michelsen
                                                            Gefangenen Michael Zeuner, der Sonja Brunner
    ist Sonja Brunner
                                                            bei einem Ausbruchsversuch als Geisel genom-
    Kurzbiographie          10
                                                            men hatte, wechselt sie in eine andere JVA – sie
    Gespräch                12
                                                            verdrängt das Erlebte und arbeitet weiter.
    Ralph Herforth                                          Zunächst läuft auch alles gut, doch der finan-
    ist Michael Zeuner                                      zielle Druck zu Hause steigt. Der Insasse Walter
    Kurzbiographie          15                              nutzt Sonja Brunners Naivität aus und lässt sie
    Gespräch                16                              für Geld kleine Dienste verrichten. Eines Tages
                                                            wird ausgerechnet Zeuner an Sonjas neue
    Matthias Koeberlin                                      Arbeitsstätte verlegt. Ihr einziger Vertrauter
    ist Jens Brunner                                        unter den Gefangenen, der Frauenmörder
    Kurzbiographie          18                              Robert Sturm, hilft ihr, als Zeuner und Walter sie
    Charly Hübner                                           immer mehr in die Abhängigkeit und Korrup-
    ist Robert Sturm                                        tion treiben wollen ...
    Kurzbiographie          19

    Gespräch mit
    Friederike Klose
    (Sozialtherapeutische
    Anstalt Hamburg)        20
Angst in meinem Kopf 10. OKTOBER 2018 - 20:15 UHR - NDR
4   Angst in meinem Kopf                                                       5   Angst in meinem Kopf

                                                                                                          Stab
    Angst in                                                                                              Buch & Regie               Thomas Stiller

    meinem Kopf
                                                                                                          Bildgestaltung             Marc Liesendahl
                                                                                                          Schnitt                    Vessela Martschewski
                                                                                                          Kostüm                     Lore Tesch
                                                                                                          Maskenbild                 Jens Bartram, Markus Scharping
    Deutschland, 2018                                                                                     Casting                    Anna Slater, Patrick Dreikauss
                                                                                                          Szenenbild                 Frank Godt
                                                                                                          Musik                      Fabian Römer
                                                                                                          Ton                        Nikolas Mühe
                                                                                                          Produktionsleitung         Hartwig König,
    Besetzung                                                                                                                        Daniel Buresch (NDR)
                                                                                                          Producerin                 Ilka Förster
    Sonja Brunner          Claudia Michelsen                                                              Produzentin                Iris Kiefer
    Michael Zeuner         Ralph Herforth                                                                 Redaktion                  Christian Granderath,
    Jens Brunner           Matthias Koeberlin                                                                                        Sabine Holtgreve
    Robert Sturm           Charly Hübner
    Walter Thiel           Torsten Michaelis
    Joachim Feininger      Marco Hofschneider                                                             Produktionsangaben
    Frank Albrecht         Adrian Topol
    sowie		                Johannes Krisch, Ruby M. Lichtenberg,                                          Drehzeit            28. Februar bis 27. März 2018
    		                     Stephanie Krogmann, Bernd-Christian Althoff,                                   Drehorte            Hamburg, Rendsburg
    		                     Roman Schomburg, Wolfgang Häntsch,                                             Länge               88'43'
    		                     Conrad F. Geier, Rauand Taleb, Thomas Darchinger,
    		                     Caroline von Gelting, Michael Prelle, Lars Nagel,
    		                     Ben Jung, Julia Stinshoff, Björn Ahrens,
    		                     Björn Grundies u. a.

                                                                                                          „Angst in meinem Kopf“ ist eine Produktion von filmpool fiction
                                                                                                           GmbH im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks für Das Erste.
                                                                                                           Seine Weltpremiere hat der Thriller im September auf dem
                                                                                                           Filmfest Oldenburg 2018.
Angst in meinem Kopf 10. OKTOBER 2018 - 20:15 UHR - NDR
6   Angst in meinem Kopf                                                                                                    7   Angst in meinem Kopf

                                                                                                                                „Sonja Brunner
    Thomas Stiller
    Buch & Regie
                                                                                                                                 ist ein relativ
                                                                                                                                 verlorener Mensch“
    Thomas Stiller wurde als Regisseur und Schauspieler am      mas Stiller als Regisseur für den Fernsehspielfilm „Zwölf       Gespräch mit Thomas Stiller
    „Actors-Studio“ und „HB-Studio“ in New York ausgebil-       Winter“, der im Jahr 2010 erneut für den Adolf-Grimme-
     det. Sein 1999 erschienener Psychothriller „Stille Nacht   Preis sowie den Deutschen Fernsehkrimipreis nominiert
    – Heilige Nacht“ bescherte ihm im darauf folgenden Jahr     und mit dem Jupiter ausgezeichnet wurde. 2012 gewann
     eine Nominierung für den Adolf-Grimme-Preis; darüber       er mit dem „Tatort: Der traurige König“ den Publikums-          Im Mittelpunkt Ihres Films steht die JVA-Beamtin Sonja        viele Dokumentationen zu dem Thema angeschaut. Man
     hinaus lief die Produktion im Wettbewerb des Filmfests     preis des Deutschen Fernsehkrimis.                              Brunner, die sich immer tiefer in eine aussichtslose Situa-   braucht für die Arbeit in der JVA keine spezielle Aus-
     München. Mit seinem Drehbuch bot er zugleich die                                                                           tion manövriert. Was stand für Sie bei der Geschichte im      bildung, und wenn man die Justizvollzugs-Beamten so
     Vorlage für das vom SWR produzierte gleichnamige Hör-      Für den NDR drehte Thomas Stiller den „Polizeiruf 110:          Vordergrund?                                                  reden hört, erzählen sie, dass sie in den Job mehr oder
     spiel. Besonderen Erfolg verzeichnete Thomas Stiller als   Liebeswahn“ und den „Tatort: Frohe Ostern“. Aktuelles           Mich hat die Situation im Gefängnis interessiert, dass        weniger hineingeschlittert sind. Das hat sich halt so erge-
     Drehbuchautor für das Familien-Psychodrama „Unter          Projekt ist die „Tatort“-Folge „Bombengeschäft“ für den         die Insassen, aber auch die JVA-Beamten ihr Leben hin-        ben.
     dem Eis“, das in der Kategorie „Fiktion“ mit dem Adolf-    WDR.                                                            ter verschlossenen Türen verbringen – beide sind auf
     Grimme-Preis 2007 geehrt wurde. 2008 fungierte Tho-                                                                        ihre Art Gefangene, nur dass die Beamten abends nach          Bei einem Abendessen mit Freunden wird Sonja Brunner
                                                                                                                                Hause gehen und in ihren eigenen Betten schlafen. Dar-        mit der These konfrontiert, dass es den JVA-Beamtinnen
                                                                                                                                aus ergeben sich spannende Beziehungsgeflechte. Ich           um Machtausübung geht. Stimmt das?
                                                                                                                                habe zwei Dauerthemen, die mich interessieren, das sind       In Amerika ist das oft so, dass Frauen, die auch wirklich
                                                                                                                                Gewalt und Gesellschaft im Mikrokosmos, die Familie,          Wärterinnen heißen und nicht JVA-Beamtinnen, die Insas-
                                                                                                                                das Gefängnis. Daran kann ich zeigen und verstehen, wie       sen schikanieren, zum Teil vergewaltigen sie auch männ-
                                              Buch & Regie Thomas Stiller
                                                                                                                                Gesellschaft funktioniert, wie Menschen miteinander           liche Insassen. Da gibt es sicher die Machtnummer, aber
                                                                                                                                umgehen. Und ich fand es spannend zu gucken, wie Sonja        hier bei uns ist es anders herum. Hier muss man wirklich
                                                                                                                                Brunner nach diesem absolut gewalttätigen Erlebnis            aufpassen, was man macht, weil bei uns alles auf Rehabi-
                                                                                                                                versucht, ihr Leben wieder auf die Reihe zu bekommen.         litation und nicht auf Bestrafung angelegt ist, was sicher-
                                                                                                                                Das sind Sachen, die sind für den normalen Menschen           lich ein vernünftiger Ansatz ist, aber es macht die Arbeit
                                                                                                                                unfassbar. Aber dann passieren sie doch. Es kann uns allen    oft schwieriger für die Beamten. Die Situation im Film, als
                                                                                                                                passieren. Da muss man sich nicht zu sicher fühlen. Wenn      Sonja Brunner mit Scheiße beworfen wird, das ist wirklich
                                                                                                                                sich Situationen im Leben ändern, kann es für alle aus        eine ganz klassische Bestrafung für JVA-Beamte.
                                                                                                                                dem Ruder laufen.
                                                                                                                                                                                              Der Straftäter Michael Zeuner agiert extrem aggressiv.
                                                                                                                                In „Angst in meinem Kopf“ arbeitet eine JVA-Beamtin           Verhält er sich so, weil sein Gegenüber eine Frau ist?
                                                                                                                                ausgerechnet in der aufgeheizten Atmosphäre eines             Nein, das glaube ich nicht. Der hätte auch einen Mann so
                                                                                                                                Männergefängnisses. Ist das überhaupt realistisch?            angegangen. Solche Ereignisse haben ja auch tatsächlich
                                                                                                                                Im Männergefängnis arbeiten 30 Prozent weibliche JVA-         stattgefunden. Es gibt so unglaublich brutale Menschen,
                                                                                                                                Beamte. Und die werden auch richtig sauer, wenn man           aber ich habe eben auch drei verschiedene Charaktere von
                                                                                                                                sie darauf anspricht. Das ist für sie genauso normal wie      Straftätern in der Geschichte: den brutalen Zeuner, den
                                                                                                                                Frauen bei der Bundeswehr. Es ist in der Tat so, wie es die   Frauenmörder Sturm, der grausame Sachen gemacht hat,
                                                                                                                                Sonja Brunner am Anfang des Films sagt, dass Frauen im        aber trotzdem Sonja Brunner gegenüber zutiefst mensch-
                                                                                                                                Großen und Ganzen deeskalierend wirken bei Problemen,         lich ist, weil sie ihm auch als Mensch begegnet. Und dann
                                                                                                                                die mit Gefangenen auftreten. Männer haben Frauen             haben wir jemanden wie den Walter, der ein Checker ist,
                                                                                                                                gegenüber eine andere Hemmschwelle und Übergriffe             der geborene Kaufmann, der guckt, wie er sein Leben im
                                                                                                                                sind nicht so häufig. Vor dem Film habe ich mir auch          Gefängnis bequem einrichten kann. Er erkennt in Zeuner
Angst in meinem Kopf 10. OKTOBER 2018 - 20:15 UHR - NDR
8   Angst in meinem Kopf                                                                                                        9   Angst in meinem Kopf

    sofort das Alphatier und ordnet sich unter und weiß, wo       Das sind zwei Menschen, die beide gefangen sind und               Stehen also Gewalt und Erpressung auf der Tagesord-             Claudia Michelsens Darstellung der Sonja Brunner ist
    seine Fähigkeiten liegen, um den Alltag im Gefängnis zu       die sich verstehen und gegenseitig schätzen, und das              nung?                                                           von großer Intensität. Gab es viele Diskussionen über die
    überleben und es sich gutgehen zu lassen.                     finde ich toll.                                                   Das sicher nicht. Aber es passiert eben. Das ist nichts total   Figur?
                                                                                                                                    Ungewöhnliches. Ich weiß nicht, ob das in Oldenburg so          Claudia war absolut super. Alle Schauspieler waren eine
    Sie erzählen auch eine Geschichte von Korruption und          Sie steigen relativ schnell mit einer sehr brutalen Szene         ist. Dort haben sie eine Null-Gewalt-Toleranz. Das klappt       große Freude. Aber Claudia hat das toll gespielt. Am
    Erpressung und wie eine Beamtin im Männergefängnis            ein. Soll so eine Atmosphäre der Bedrohung geschaffen             ganz gut. Aber in anderen Gefängnissen ist das so. Ich war      Anfang hatte sie auch Ängste vor der Figur. Sie spielt ja
    ihre eigenen moralischen Ansprüche immer mehr auf-            werden, die sich durch den ganzen Film zieht?                     mal in einem Gefängnis, wo sie mir versichert haben, dass       auch oft sehr starke Frauen, aber die Sonja Brunner ist in
    gibt. Zeichnen Sie da nicht ein sehr düsteres Bild von        Klar. Man muss wissen, welche Gefahr der Sonja Brunner            nichts passiert, und eine Woche später hat ein Beamter          einer Grenzsituation und sie ist keine Intellektuelle, sie ist
    deutschen Gefängnissen?                                       droht, damit man versteht, warum die ausflippt, wenn              eine Teekanne von einem Gefangenen ins Gesicht bekom-           eher weich und auch etwas simpler. Wir beide haben uns
    Klar gibt es Erpressung und Korruption in deutschen           der Typ zurückkommt. Man muss verstehen, dass sie-                men. Ganz viele sagen natürlich, das ist nicht so. Sie wol-     vier oder fünf Mal vor den Dreharbeiten getroffen, um die
    Gefängnissen. Leute werden wegen Drogen eingesperrt           wirklich traumatisiert ist und nicht mehr in dem gleichen         len das einfach nicht wahrhaben. Aber an meinem Film ist        Figur zu besprechen, damit wir nicht am Set lange disku-
    und das erste, was sie kaufen können, sind Drogen. Im         Gefängnis arbeiten kann. Und dann wird er ausgerech-              nichts, was übertrieben wäre.                                   tieren müssen. Das hat gut funktioniert.
    Film kann man die Mechanismen gut erkennen. Sonja             net in das Gefängnis verlegt, in das sie sich hat versetzen
    Brunner versucht lange genug, sich dagegen zu wehren,         lassen. Das passiert. Ich habe davon gehört, dass Gefäng-
    mitzumachen. Aber dann werden die finanziellen Nöte           nisdirektoren, wenn dort ein Mord passiert, die Mörder
    und die äußeren Umstände immer unangenehmer, so               einfach versetzen lassen, um den Stress los zu sein, um
    dass sie keine andere Lösung mehr weiß, als darauf ein-       sich damit nicht mehr auseinanderzusetzen zu müssen.
    zugehen. Der Strafgefangene Walter geht auch total            Da wird der Mord nicht geklärt, weil das unangenehm ist,
    geschickt vor. Er tut Sonja Brunner erst einen kleinen        und man schafft den Typen weg.
    Gefallen, vermittelt einen günstigen Autokauf und sie
    revanchiert sich mit den beiden Tüten Backpulver und          In vielen ihrer Filme sind die Täter auch Opfer. Warum
    weiß nicht, dass sie damit das erste Tauschgeschäft           haben Sie in „Angst in meinem Kopf“ darauf verzichtet
    eingeht. Dahinter steht der Plan, sie geschmeidig zu          und den Straftäter Michael Zeuner als besonders skru-
    machen. Irgendwann steckt sie so tief drin, dass sie die      pellos dargestellt?
    Situation nicht mehr unter Kontrolle hat, und der einzige,    Manchmal ist es okay, den Bösen böse sein zu lassen.
    mit dem sie reden kann, ist einer der schlimmsten Ver-        Der hat natürlich seine Motivation, weiß, was er will.
    brecher. Denn ihre Familie ist ihr Hafen, aber die funktio-   Er würde von sich selber natürlich nicht sagen, dass er
    niert nicht mehr. Sie ist insgesamt ein relativ verlorener    böse ist, sondern das System ist böse und er verhält sich
    Mensch.                                                       so, weil es nicht anders geht. Aber er ist eine Figur, die
                                                                  keinen netten Zug haben muss. Er ist verkorkst, da geht
    Dieser schlimme Verbrecher ist Robert Sturm, ein Sexu-        nichts mehr. Solche Menschen gibt es eben. Der ist der
    altäter und Frauenmörder, gespielt von Charly Hübner.         klare Antagonist, eine Urkraft gegen die Frau, gegen die
    Was war Ihre Motivation, ihm ein besonders menschli-          sie anzukämpfen hat. Er will raus, er will seine Freiheit
    ches Gesicht zu geben?                                        wieder, die er längst verspielt hat, die ihm nicht mehr
    Es ist immer interessant, wenn Figuren ambivalent sind.       zusteht.
    Man weiß ganz lange nicht, ob er eine Gefahr darstellt
    oder eben nicht. Sturm hat seine eigene Moral, und wir        Wie haben Sie recherchiert?
    wissen ja nicht, warum er jemanden getötet hat. Er soll       Ich habe gute Beziehungen zum Gefängnisdirektor in
    geheimnisvoll sein. Das ist jemand, von dem man gar           Oldenburg. Er mag mich und meine Filme, und ihm habe
    nicht erwarten würde, dass er hilft. So etwas ist immer       ich das Drehbuch gezeigt, weil ich keinen Quatsch erzäh-
    spannend.                                                     len wollte. Ich habe auch einem der größten Serienmör-
       Zwischen den beiden besteht eine rein platonische          der-Experten das Buch wegen der Figur des Robert Sturm
    Beziehung. Wenn er zu Sonja Brunner sagt „Sie sind ein        gegeben, denn es sollte authentisch sein und ich wollte
    feiner Kerl“, dann meint er das auch. Da ist nichts Sexuel-   mich nicht angreifbar machen. Ich finde, eine Geschichte
    les zwischen ihnen, obwohl er immer mit nacktem Ober-         über deutsche Gefängnisse muss glaubwürdig und in
    körper in der Zelle sitzt und auch mal ihre Hand nimmt.       sich stimmig sein.
Angst in meinem Kopf 10. OKTOBER 2018 - 20:15 UHR - NDR
10   Angst in meinem Kopf                                                                                                      11   Angst in meinem Kopf

     Claudia Michelsen…                                         … ist Sonja Brunner

      Claudia Michelsen debütierte während ihrer Stu-           Sonja Brunner arbeitet als JVA-Beamtin in einem Män-
      dienzeit 1989 im Kinofilm „Die Besteigung des             nergefängnis. Resozialisierung und menschenwürdiger
      Chimborazo“ von Rainer Simon und wurde an der             Umgang mit den Insassen sind für sie die Basis ihrer
      Berliner Volksbühne engagiert. 1991 spielte sie in der    idealistischen Berufsauffassung. In ihrer Patchwork-Fa-
      deutsch-französischen Ko-Produktion „Allemagne            milie und bei Bekannten erntet sie damit immer wieder
      Neuf zero“ („Deutschland Neu(n) Null“) unter der          Kopfschütteln.
      Regie von Jean Luc Godard. 1995 wurde sie für die
      Hauptrolle in dem Fernsehspiel „Das schafft die           Bei einem Ausbruchsversuch zweier Insassen wird Sonja
      nie“ als beste Nachwuchsdarstellerin mit dem              Brunner kurzzeitig zur Geisel und bleibt schwer trau-
      Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet. 2013 gewann               matisiert zurück. Aber sie will sich nicht unterkriegen
      Claudia Michelsen für ihre Darstellung in dem Zwei-       lassen. Psychologische Hilfe lehnt sie ab und ein anderer
      teiler „Der Turm“ (Regie: Christian Schwochow) den        Beruf kommt für sie nicht in Frage. Also lässt sie sich ver-
      Hessischen Filmpreis, die Goldene Kamera und den          setzen, was eine Belastung für ihre ganze Familie dar-
      Grimme-Preis. 2014 folgte ihr zweiter Grimme-Preis        stellt: Umzug, Verlust des sozialen Umfelds, schlechtere
      für die Romanverfilmung „Grenzgang“ von Stephan           Bezahlung.
     Thome. Zuletzt arbeitete sie an der Fortsetzung des
     ZDF-Dreiteilers „Ku´Damm 59“ (Regie: Sven Bohse).          Eine Zeitlang scheint alles gut zu laufen, aber zuneh-
      Seit September sieht man Claudia Michelsen in             mende wirtschaftliche und familiäre Schwierigkeiten
     „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ (Regie:         und eine Reihe von Fehlentscheidungen lassen den
      Joachim A. Lang) im Kino.                                 Druck auf Sonja Brunner steigen. Aus dem Stress wird
                                                                blanke Angst, als das Gefängnis einen fatalen Neuzu-
     Neben ihrer Filmkarriere gibt Claudia Michelsen            gang verzeichnet.
     viele Lesungen und spricht sehr erfolgreich Hörbü-
     cher ein. Sie engagiert sich für das christliche Kinder-
     und Jugendwerk e.V. „Die Arche“.
Angst in meinem Kopf 10. OKTOBER 2018 - 20:15 UHR - NDR
12   Angst in meinem Kopf                                                                                                         13   Angst in meinem Kopf

     „Was macht ein
      Trauma mit einem?“
     Gespräch mit Claudia Michelsen

     Sie spielen eine JVA-Beamtin, die im Männergefängnis           Können Sie nachvollziehen, dass Frauen ausgerechnet im             Ausgerechnet ein Sexualtäter gewinnt das Vertrauen             Sie haben auch in Gefängnissen gedreht. Beeinflussen
     arbeitet und privat und beruflich in eine verzweifelte         Männergefängnis arbeiten?                                          der JVA-Beamtin und zeigt eine sehr menschliche Seite.         die Dreharbeiten an authentischen Orten die Schauspiel-
     Lage gerät. Was hat Sie an der Geschichte interessiert?        Man sagt wohl, dass Frauen besser oder anders dees-                Mussten Sie da erst einmal schlucken, als Sie das Dreh-        arbeit?
     Mich hat vor allem interessiert, dass wir es auf den ersten    kalieren können. Ich weiß nicht, ob das stimmt. Zu viele           buch gelesen haben?                                            Die ersten Tage waren tatsächlich etwas merkwürdig.
     Blick mit einer Frau zu tun haben, die eigentlich in einer     schlimme Dinge sind auch da trotzdem passiert, wie wir             Nein, denn wie oft habe auch ich mich schon in Men-            Man fühlt sich ein wenig wie ein Eindringling. Aber wir
     besseren Position ist als die „Gefangenen“. Aber was           wissen.                                                            schen geirrt, haben mich Vorurteile irregeleitet. Natürlich    hatten das Glück, wenn man das so sagen kann, in einem
     macht der Kopf mit einem, was macht ein Trauma mit                                                                                nicht mit Sexualtätern. Aber ich finde diese Begegnung         stillgelegten Trakt drehen zu dürfen. Und durch die
     einem? Wie viel Raum gibt es heute, so etwas wirklich          Wird Sonja Brunner zur Zielscheibe des äußerst aggres-             gut übersetzbar in viele Begegnungen, die man so hat           unfassbar gute Unterstützung der Betreuer vor Ort war
     ernst zu nehmen? Was sind die tatsächlichen Umstände           siven Michael Zeuner, weil sie als Frau ein leichtes Opfer         im Leben. Wir vergessen einen Moment lang, was dieser          alles wunderbar, geschützt und trotzdem sehr nah.
     in Gefängnissen für Inhaftierte und Betreuer? Und ganz         ist?                                                               Mensch eigentlich für eine Geschichte hat, was er viel-
     plötzlich dreht sich alles. Sie selbst ist gefangen in ihrer   Ich denke, Zeuner riecht immer den schwächsten Punkt               leicht auch Schlimmes getan hat, weil er Sonja Brunner         Gab es vor den Dreharbeiten Gespräche über die Figur
     Situation.                                                     im Raum und weiß, wann er zu seinem Vorteil angreifen              wirklich sehen, erkennen kann und sie versteht. Außer-         mit Thomas Stiller, der nicht nur Regie geführt, sondern
                                                                    kann. Ich glaube, da ist es egal, ob das eine Frau oder ein        dem war es natürlich ganz wunderbar, endlich mit Charly        auch das Drehbuch geschrieben hat?
     Haben Sie für Ihre Rolle in Gefängnissen recherchiert?         Mann ist.                                                          diese kleine Geschichte erzählen zu können.                    Thomas arbeitet da etwas anders, natürlich hatten wir
     Das war schwer, da gibt es ja nicht Zeiten für interessierte                                                                                                                                     Gespräche, und ich hatte Unmengen an Fragen. Aber er
     Besucher. Ich hatte das Glück, mir einen halben Tag mit        Sonja Brunner ist gefangen in ihrer persönlichen Situa-            Was verbindet Robert Sturm und Sonja Brunner?                  macht im Prinzip ein Angebot mit dem Buch, und nun ist
     Betreuern die Abläufe anschauen und natürlich immer            tion und gefangen in ihrer zunehmenden Abhängigkeit                Ich möchte das nur ungern genau ausformulieren, viel-          es die Aufgabe des Spielers selbst, die Figur zu interpre-
     wieder Gespräche führen zu dürfen.                             von den Straftätern. Scheitert sie auch an ihrem Wunsch,           leicht ist er der Vater oder Partner, den sie nie hatte, und   tieren. Er übergibt dir sehr viel Verantwortung und schrei-
                                                                    es allen recht machen zu wollen?                                   sie ist die Frau, an der er sich nicht vergehen muss, weil     tet natürlich ein, wenn man sich völlig verlaufen sollte. Er
     Nach der brutalen Geiselnahme verweigert Sonja Brun-           Das ist sicherlich eine der größten Schwächen dieser Frau,         auch sie ihm zuhören kann, weil sie ihn ernst nimmt. Es        ist trotzdem an deiner Seite und weiß sehr genau, was er
     ner Gespräche mit dem Gefängnispsychologen. Warum              aber auch eine menschliche Stärke, sich um Andere küm-             gibt eine undefinierte Verbindung, wie es eben im Leben        erzählen möchte, aber lässt dir als Spieler den Raum.
     handelt sie so und lässt sich trotz dieser Traumatisierung     mern zu wollen, die ganze Familie versorgen zu müssen,             auch manchmal passiert, und man weiß dann gar nicht,
     wieder in ein Männergefängnis versetzen?                       sich selbst nie in den Vordergrund zu stellen. Ich finde es        wo es herkommt.
     Ehrlich gesagt wäre das eine Frage an Thomas Stiller.          für den Film von Vorteil, dass es auch zu Hause nicht nur
     Warum tun wir manchmal Dinge im Leben und warum                harmonisch zugeht und dass sie keine eigene Tochter hat,
     tun wir sie nicht? Ich habe es für mich so begründet, dass     sondern eine Stieftochter und sie auch hier zu kämpfen
     sie Angst davor hat und es sich letzten Endes auch ganz        hat. Sie kümmert sich um alle und alles, nur nicht um sich
     einfach nicht leisten kann, nicht zu arbeiten. Und so läuft    selbst.
     man einfach weiter, sich selbst überschätzend, bis es
     einen wieder einholt.
Angst in meinem Kopf 10. OKTOBER 2018 - 20:15 UHR - NDR
14   Angst in meinem Kopf   15   Angst in meinem Kopf

                                 Ralph Herforth…                                             …ist Michael Zeuner

                                  Ralph Herforth erhielt seine Ausbildung am Max-Rein-       Michael Zeuner verbreitet Angst. Unter den Gefäng-
                                  hardt-Seminar in Wien. Seit Anfang der 1990er-Jahre        nisinsassen gilt für ihn das Recht des Stärkeren. Soli-
                                  steht der vielseitige Schauspieler für Film und Fern-      darität oder Ehrenkodex sind Fremdwörter für ihn.
                                  sehen vor der Kamera. Seine erste Hauptrolle erhielt er    Sein Antrieb ist Gier. Gier nach Sex, nach Alkohol, nach
                                  1991 in dem Film „Glück 1“ (R: Lih Janowitz). Einem gro-   Gewalt. Bei einem Ausbruchsversuch ist er bereit, über
                                  ßen Publikum wurde er durch seine Auftritte in „Kno-       Leichen zu gehen. Am Boden liegen mit Spiritus über-
                                  ckin‘ on Heaven‘s Door“ mit Til Schweiger (1996, R: Tho-   gossene Geiseln, die Polizisten haben ihn im Visier, der
                                  mas Jahn) und in „Kurz und schmerzlos“ (1997, R: Fatih     Ausbruch ist gescheitert – aber Zeuner zündet sein
                                  Akin) bekannt. 1999 kam es bei „Der Eisbär“ zu einer       Feuerzeug …
                                  weiteren Zusammenarbeit mit Til Schweiger, gefolgt
                                  von Rollen in „Bang Boom Bang“ (R: Peter Thorwarth)        Michael Zeuner ist ein Frauenfeind, wie er im Buche
                                  und „Kanak Attack“ (R: Lars Becker). Im Jahr 2000          steht. Frauen dienen ihm nur als Lustobjekt. Was er am
                                  spielte Ralph Herforth u. a. die Hauptrolle im Kurzfilm    meisten hasst, sind Frauen, die Macht über ihn haben.
                                 „Gone Underground“ (R: Su Turhan, Kamera: Michael           Deshalb hat er ganz besonders Sonja Brunner im Visier.
                                  Ballhaus) sowie in Dominik Grafs Kinofilm „Der Felsen“.    Solange das System ihn im Zaum halten kann, scheint
                                  Anfang der 2000er-Jahre überzeugte Ralph Herforth          sie sicher vor ihm. Aber das System ist brüchig.
                                  in zahlreichen Krimiserien- und Reihen wie „Blond:
                                  Eva Blond“, „Doppelter Einsatz“, Soko“, „Wilsberg“ etc.
                                  Im Jahr 2008 sah man ihn erneut an der Seite von Til
                                  Schweiger in „1 ½ Ritter“ (R: Til Schweiger), 2012 in
                                 „Schutzengel“ sowie 2013 in der „Tatort“-Episode „Kopf-
                                  geld“ (R: Christian Alvart). Seit 2010 spielt Ralph Her-
                                  forth die durchgehende Hauptrolle in der Serie „Unter
                                  anderen Umständen“ (R: Judith Kennel). Aktuelle Pro-
                                  duktion neben dieser Serie ist die „Tatort“-Folge „Bom-
                                  bengeschäft“, die ebenfalls unter der Regie von Thomas
                                  Stiller entstanden ist.
Angst in meinem Kopf 10. OKTOBER 2018 - 20:15 UHR - NDR
16   Angst in meinem Kopf                                                                                                        17   Angst in meinem Kopf

     „Gewalttätigkeit ist mir                                                                                                         mehr herauskommt. Das ist so ein Instinkt, den man im       Sie haben in der Vergangenheit auch das seichte deut-
                                                                                                                                      Gefängnis entwickelt. Die spüren, wo die Schwäche des       sche Fernsehen kritisiert. Ist dieser Film anders?

      nicht unbekannt“                                                                                                                Anderen ist. Nach einer Weile kennt man die Mit-Insas-      Jeder Film von Thomas Stiller ist anders. Thomas insze-
                                                                                                                                      sen, und sie einschätzen zu können, ist für das eigene      niert anders, er hat einfach eine Meinung zur Schau-
                                                                                                                                      Überleben im Gefängnis extrem wichtig. Da sind Nettig-      spielerei. Er sagt oft, „das sieht alles falsch aus, hör auf,
                                                                                                                                      keiten nicht angesagt.                                      lass es sein, das glaube ich dir nicht, versuch es mal mit
                                                                                                                                                                                                  der Wahrheit“. Ich liebe ihn. Er ist authentisch und er
     Gespräch mit Ralph Herforth                                                                                                      In „Angst in meinem Kopf“ geht es auch um die Brü-          versteht einfach etwas vom Filmemachen. Er erzählt
                                                                                                                                      chigkeit der Familie ...                                    nicht einfach über leere Worte, sondern über Befindlich-
                                                                                                                                      Das ist das Tolle an dem Buch. Sonja Brunner ist ja         keiten, und die kann er ins Bild übertragen. Seine Filme
                                                                                                                                      eigentlich nicht käuflich. Sie ist ganz koscher, aber sie   erzählen keine Nettigkeiten. Seine Filme haben etwas
                                                                                                                                      steht so mit dem Rücken an der Wand, nicht nur finan-       Zwingendes.
                                                                                                                                      ziell, sondern auch, weil die Familie ihr wichtig ist und
                                                                                                                                      sie von der Stieftochter unbedingt geliebt werden
                                                                                                                                      möchte. Aber die hat ein sehr ambivalentes Verhält-
                                                                                                                                      nis zu ihr. Und darum schenkt sie der Stieftochter das
                                                                                                                                      Handy, das sie sich unbedingt gewünscht hat. Aber um
                                                                                                                                      ihr das schenken zu können, macht sie sich im Gefäng-
                                                                                                                                      nis erpressbar. Das ist toll geschrieben und das versteht
                                                                                                                                      jeder. Jeder kapiert das und fragt sich, hätte ich da
                                                                                                                                      anders gehandelt?
     Sie spielen den Kriminellen Michael Zeuner, der mit            Die Rolle des TV-Bösewichts ist Ihnen wie auf den Leib
     äußerster Brutalität vorgeht, um aus dem Gefängnis zu          geschnitten. Was fasziniert Sie an einer Figur wie Michael
     entkommen. Was macht seinen Charakter aus?                     Zeuner, die das Böse verkörpert?
     Ich glaube, im Gefängnis gibt es diese sehr archaische         Am Bösen fasziniert mich eigentlich gar nichts. Ich finde
     Männergesellschaft mit einer klaren Hierarchie, und            es abstoßend und erschreckend. Aber einen Menschen zu
     wer da nicht als erster am härtesten zuschlägt oder sich       spielen, der abgrundtief böse ist, dem Schmerzen Ande-
     am brutalsten gibt, der wird untergebuttert, muss für          rer überhaupt nichts bedeuten, der jemanden wirklich
     alle anderen Dienstleistungen erledigen oder wird im           lächelnd lebendig abfackelt, das ist faszinierend, darauf
     schlimmsten Fall vergewaltigt. Und der Michael Zeuner ist      einzusteigen. Gewalttätigkeit ist mir nicht unbekannt,
     einer, der sich in keiner Weise unterordnet. Er ist physisch   weil ich in einer Siedlung groß geworden bin, wo überwie-
     und psychisch der mit Abstand Gefährlichste und darum          gend sozial Schwache gelebt haben, und da war immer
     fährt er auch solche Aktionen. Das ist auch der Grund          viel Gewalt und Suff im Spiel. Es gab Schlägereien, nicht
     dafür, dass er den anderen Gefangenen, den Walter, so          in meiner Familie, aber in der Nachbarschaft. Und diese
     anzieht. Der findet das toll, sich mit dem Stärksten zu ver-   Atmosphäre der Gewalttätigkeit habe ich nie vergessen
     bünden. Die beiden ergänzen sich.                              und kann sie vielleicht deswegen auch glaubhaft herüber-
                                                                    bringen.
     Ist der Film für Sie authentisch?
     Absolut. Ich war nie im Gefängnis, aber ich habe schon oft     Wie haben Sie sich auf Ihre Rolle vorbereitet?
     mit Kriminellen gesprochen. Ich weiß, dass es im Gefäng-       Ich recherchiere das Thema und ich habe vor allem das
     nis eine eigene Gesetzgebung gibt. Die Währung heißt           Buch mehrmals gelesen und dann entstehen in meinem
     Alkohol, Zigaretten, Drogen, Beziehungen. Das ist wichtig.     Kopf Bilder von Menschen, die morden und böse sind.
     Das ist eine andere Währung als hier draußen, wo wir mit       Viele Menschen sind zutiefst grausam und Michael Zeu-
     Euro und Kreditkarten zahlen. Und die Hierarchie unter         ner ist einer von ihnen. Wenn er Sonja Brunner anmacht,
     den Schwerstkriminellen ist mitunter sehr gewalttätig.         dann ist das nicht die Lust auf die Frau, sondern die Lust
                                                                    an der Macht. Er spürt ganz genau, dass Sonja da nicht
Angst in meinem Kopf 10. OKTOBER 2018 - 20:15 UHR - NDR
18   Angst in meinem Kopf                                                                                                   19   Angst in meinem Kopf

     Matthias Koeberlin…
      Matthias Koeberlin wurde 1974 geboren. Seine Schau-         2017 brillierte Matthias Koeberlin in der hochgelob-
      spielausbildung absolvierte er an der Hochschule für        ten Miniserie „Charité“ (Regie: Sönke Wortmann) als
      Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam. Sein           Dr. Emil Behring. In diesem Jahr ist Johannes Fabricks
      Fernsehfilmdebüt gab Matthias Koeberlin in „Ben &           Film „Der Polizist, der Mord und das Kind“ mit Matthias
      Maria – Liebe auf den zweiten Blick“ unter der Regie        Koeberlin in der Hauptrolle beim 58. TV-Festival in
      von Uwe Janson. Hierfür wurde Koeberlin mit dem             Monte Carlo mit dem Prix Signis ausgezeichnet worden.
      Günter-Strack-Fernsehpreis 2000 geehrt. Auf der gro-        Zu seinen aktuellen Arbeiten zählt der Fernsehfilm „Mit
      ßen Leinwand war er erstmals im Jahr 2001 mit „Juli-        dem Kopf durch die Wand“ (Regie: Vivian Naefe).
      etta“ (Regie: Christoph Stark) zu sehen. 2007 erhielt       Neben seiner Arbeit als Schauspieler liest Matthias
      Matthias Koeberlin den Deutschen Comedypreis für            Koeberlin erfolgreich Hörbücher ein. Für die Hörbücher
      die beste Serie „Kinder, Kinder“ (Regie: Tobi Baumann,     „Todesengel“ von Andreas Eschbach (2014), für „Der
      Heinz Dietz) und im selben Jahr den Deutschen Fern-         Himmel ist kein Ort“ (2010) und für „Das Jesus Video“          Charly Hübner…
      sehpreis als bester Schauspieler für „Tornado – Der Zorn    (2003) wurde Matthias Koeberlin jeweils für den Deut-
      des Himmels“ (Regie: Andreas Linke). Seit 2010 verkör-      schen Hörbuchpreis in der Kategorie „Bester Interpret“
      pert Koeberlin unter der Regie von Lancelot von Naso in     nominiert. Das u. a. von Matthias Koeberlin eingele-            Charly Hübner war nach seiner Schauspielausbildung
      den Romanverfilmungen von Jan Seghers Bestsellern           sene Hörbuch „Der Club“ (Takis Würger/ headroom Ver-            an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch bis
      die Hauptfigur des Kommissar Robert Marthaler. Seit         lag) gewann 2018 den Deutschen Hörbuchpreis in der              2003 ausschließlich am Theater zu sehen und steht seit
      2013 spielt er die durchgehende Rolle in der Krimireihe     Kategorie „Beste Unterhaltung“.                                 2007 wieder auf der Bühne. 2003 beginnt seine Film-
     „Die Toten vom Bodensee“ (Regie: Andreas Linke). In                                                                          und Fernsehkarriere: Im Kino war der Schauspieler
                                                                                                                                  mit Rollen u. a. in Florian Henckel von Donnersmarcks
                                                                                                                                  Oscar-gekröntem Stasi-Drama „Das Leben der Anderen“
                                                                                                                                  zu sehen. Mit Anke Engelke war Charly Hübner von
                                                                                                                                  2008 bis 2013 in Sketchen ihrer preisgekrönten Come-
     … ist Jens Brunner                                                                                                           dyserie „Ladykracher“ (u.a. Deutscher Comedypreis,
                                                                                                                                  Deutscher Fernsehpreis) auf dem Bildschirm präsent.
     Der Mann von Sonja Brunner ist Schriftsteller. Jens
                                                                                                                                  Seit 2010 ermittelt er für den NDR-„Polizeiruf 110“ in
     Brunner schreibt zwar regelmäßig, aber Geld hat er kei-
                                                                                                                                  Rostock und erhielt dafür 2013 den Bayerischen Fern-
     nes beizutragen. Die Verlage reißen sich nicht gerade
                                                                                                                                  sehpreis, den Preis des Regieverbandes „Metropolis“
     um ihn, seine Frau ist die Alleinverdienerin. Sein Ver-
                                                                                                                                  und 2014 den „Jupiter”. Es folgten weitere Filme, u. a.
     ständnis dafür, dass sie „Schließerin“ im „Männerknast“
                                                                                                                                 „Unter Nachbarn“ (Regie: Stephan Rick). Dieses Projekt
     ist, hält sich in Grenzen. Obwohl er sich für aufgeklärt
                                                                                                                                  brachte ihm 2013 die „Goldene Kamera“. 2014 folgte die
     und einfühlsam hält, passt ihr Job nicht zu seinem Rol-
                                                                                                                                 TV-Tragikomödie „Bornholmer Straße“ von Christian
     lenverständnis. Zwar bemerkt er Sonjas verändertes
                                                                                                                                  Schwochow, wofür Charly Hübner den Darsteller-
     Wesen und hat Angst um sie, aber wirklichen Zugang
                                                                                                                                  preis beim Fernsehfestival Baden-Baden 2014 und
     zu ihren Wünschen und Nöten findet er nicht. Als Sonja
                                                                                                                                  den Grimme Preis 2015 erhielt. „Bornholmer Straße“          … ist Robert Sturm
     eine schlechter bezahlte Stellung annimmt, zerrt die
                                                                                                                                  gewann außerdem den Bambi als das „TV-Ereignis des
     zunehmend prekäre Geldnot auch an seinen Nerven.
                                                                                                                                  Jahres“. 2018 agierte der vielseitige Schauspieler nicht    Robert Sturm muss mit seinen Dämonen leben. Mit
                                                                                                                                  nur in Emily Atefs „3 Tage in Quibéron“ (nominiert als      nacktem Oberkörper sitzt der Serienkiller in seiner Zelle,
                                                                                                                                  bester Nebendarsteller für den Deutschen Filmpreis),        äußerlich ganz ruhig. Er spricht mit sanfter Stimme.
                                                                                                                                  sondern auch als Regisseur mit seiner Dokumenta-            Seiner grauenhaften Taten ist er sich bewusst, aber ob
                                                                                                                                  tion „Wildes Herz“ – ein Film über die deutsche Punk-       er sie bereut? Sein Einfühlungsvermögen spricht Sonja
                                                                                                                                  band „Feine Sahne Fischfilet“. Aktuell steht er für Matti   Brunner an. Er scheint sie zu verstehen – als einziger. Er
                                                                                                                                  Geschonneks Romanverfilmung „Unterleuten“ vor der           bringt ihr bei, dass im Gefängnis alles seinen Preis hat.
                                                                                                                                  Kamera.                                                     Aber was kostet dann sein Schutz?
20   Angst in meinem Kopf                                                                                                     21   Angst in meinem Kopf

     „Die Beamten im Vollzug haben                                                                                                 Gibt es keine Probleme mit sexuellen Übergriffen bei        unrealistisch halte. Wer Opfer einer so schwerwiegen-
                                                                                                                                   Frauen?                                                     den Straftat geworden ist, von dem würde nicht ver-

      es besonders schwer, Nähe und                                                                                                Das passiert ganz selten. Im Zweifel verliebt sich ein      langt werden, in derselben Anstalt zu arbeiten, in der
                                                                                                                                   Insasse. Wenn eine junge Frau anfängt, gucken die           der Täter untergebracht ist.

      Distanz zu regulieren“                                                                                                       Insassen natürlich, testen sie aus und buhlen um Zeit
                                                                                                                                   und Aufmerksamkeit. Das sind aber Prozesse, die man         Der Film thematisiert auch die fehlende Anerkennung
                                                                                                                                   gemeinsam im Blick haben muss, und man muss junge           und die schlechte Bezahlung im Strafvollzug.
     Gespräch mit Friederike Klose                                                                                                 Mitarbeiterinnen stärken, sich zu distanzieren, ohne        Ich glaube, es ist nicht das Problem der Bezahlung, son-
     Leiterin der Sozialtherapeutischen Anstalt Hamburg                                                                            unfreundlich zu sein. Das gelingt der Beamtin im Film       dern eher der gesellschaftlichen Anerkennung. Polizei
                                                                                                                                   auch ganz gut.                                              und Feuerwehr sind unsere Freunde und Helfer. Die hal-
                                                                                                                                                                                               ten für uns den Kopf hin. Justizvollzug hat immer etwas
                                                                                                                                   Lässt Sonja Brunner beim Sexualverbrecher Robert            Schmuddeliges. Deshalb war ich auch etwas skeptisch,
                                                                                                                                   Sturm zu viel Nähe zu?                                      bevor ich mir den Film angeguckt habe, ob das so eine
     Die Einrichtung ist eine Anstalt des geschlossenen Voll-                                                                      Sicher wahrt die Sonja Brunner an manchen Stellen           furchtbare Geschichte ist, wo die Bediensteten schon
     zuges mit mehr als 160 Haftplätzen. Sie ist vorrangig                                                                         nicht die professionelle Distanz, wenn sie sich zum Bei-    als halbe Gangster dargestellt werden, die selber mit
     zuständig für männliche erwachsene Sexualstraftäter.                                                                          spiel zu ihm in den Haftraum setzt. Aber dass sie den       einem Bein im Gefängnis stehen. Das ist aber in dem
                                                                                                                                   Menschen ohne Ansehen seiner Tat als Mensch wahr-           Film nicht so, auch wenn er nur einen besonders drasti-
                                                                                                                                   nimmt und sich mit ihm befasst, das ist im Strafvollzug     schen Teilaspekt der Realität erzählt. Die Bezahlung ist
                                                                                                                                   durchaus gewollt. Deshalb sollte man das Berufsbild der     nicht so schlecht, aber die mangelnde Wertschätzung in
     Warum werden Frauen als Vollzugsbeamtinnen im Män-           schwierige Beziehung zur Stieftochter, die Probleme mit          Bediensteten auch nicht auf das Aufpassen reduzieren.       der Gesellschaft und die vermeidliche Anrüchigkeit sind
     nergefängnis eingesetzt?                                     dem Mann, der Geldmangel – sich verführen lässt und              Das ist nur ein Aspekt. Die Beamten im Vollzug haben es     das Problem.
     Es wäre schlimm, wenn dort nur männliche Personen            sich so in eine Zwangslage manövriert. Das ist ziemlich          besonders schwer, diese Nähe und Distanz zu regulie-
     arbeiten würden, denn die Mischung zwischen weib-            gut erzählt.                                                     ren oder hinzubekommen, weil sie auf der einen Seite        Wie können Korruption, Erpressung und das Entstehen
     lichen und männlichen Bediensteten ist auf jeden Fall        Ich habe auch männliche Kollegen mit langjähriger Erfah-         diejenigen sind, die mit den Insassen die meiste Zeit       von kriminellen Parallelgesellschaften im Strafvollzug
     wichtig. Frauen haben einen absolut positiven Einfluss,      rung, für die ich meine Hand ins Feuer gelegt hätte, die         verbringen, den alltäglichen Kontakt haben, aber gleich-    verhindert werden?
     auch auf das Arbeitsklima. Das klingt zwar ein bisschen      sich auch haben verstricken lassen. Die Insassen wissen,         zeitig bei einer Haftraum-Revision in den privatesten       Das ist ein Dauerthema. Das Gefängnis ist eine Insti-
     platt oder klischeehaft, aber nach meiner Erfahrung wir-     wie man so etwas macht. Das zeigt der Film auch, wie             Dinge herumwühlen müssen. Sie sind Ansprechperson           tution, in der sich immer eine Subkultur bildet. Das hat
     ken Frauen beruhigend und deeskalierend und sorgen           Sonja Brunner angeködert wird mit einer Besorgung, die           im Alltag und müssen natürlich auch für Sicherheit und      es schon immer gegeben und wird es immer geben. Da
     für ein gutes Miteinander. In der Berufsgruppe des All-      ganz harmlos ist, mit der sie auch dem Kollegen angeblich        Ordnung sorgen. Da geht es nicht nur um Türen auf- und      sind Menschen mit entsprechender Erfahrung und Vor-
     gemeinen Justizvollzugsdienstes sind Frauen noch unter-      etwas Nettes tut und wie sie dadurch erpressbar wird. So         zuschließen.                                                belastung zusammen untergebracht. Da sitzen Drogen-
     repräsentiert und haben mitunter auch mit Vorurteilen        etwas gibt es leider.                                                                                                        abhängige und Dealer ganz eng beieinander. Das ist
     ihrer männlichen Kollegen zu kämpfen, die nicht verste-                                                                       Allerdings gibt es auch Menschen wie den Straftäter         auch bei mir in der therapeutischen Anstalt ein Problem.
     hen, warum Frauen sich ausgerechnet ein Gefängnis als         Kann man solche Entwicklungen im Gefängnis verhin-              Michael Zeuner, der eine permanente Gefahr darstellt.       Man kann keine cleane Parallelgesellschaft kreieren.
     Arbeitsplatz aussuchen. Dabei ist das nicht untypisch. Im    dern?                                                            Ich glaube nicht an das personifizierte Böse, ohne          Das geht nicht, aber das kann man schwer nach außen
     Film wird ja auch erzählt, dass Sonja Brunner eine soziale   Man kann natürlich vorbeugen durch Schulungen, Auf-              jetzt den einzelnen Menschen aus der Verantwortung          kommunizieren, weil alle glauben, die Straftäter werden
     Verantwortung für die Gefängnisinsassen verspürt und         klärung und durch ein vertrauensvolles Klima, in dem Mit-        für sein eigenes Tun entlassen zu wollen. Aber jeder        weggesperrt, das ist sicher, da passiert nichts. Natürlich
     sie auf den rechten Weg bringen möchte. Da haben             arbeiter ihre Unsicherheit formulieren können. Gerade            Mensch ist auch Produkt seiner Erfahrungen. Das ist         kann auch im Gefängnis etwas passieren. Und wenn
     Frauen vielleicht einen größeren Antrieb als Männer.         im Vollzug, gerade in der Männerwelt, läuft man schnell          genau unser Auftrag im Strafvollzug, jedem Menschen         wir sie auf die Entlassung vorbereiten und sie resozia-
                                                                  Gefahr, als schwach zu gelten und nicht klar zu kommen.          eine Chance zu geben, und die hat nach meiner Über-         lisieren wollen, kann man gar nicht so eine klinische
     Trotzdem scheint Sonja Brunner ein leichtes Opfer für die    In Fortbildungen kann man das bearbeiten. Und es ist             zeugung auch jeder verdient. Trotzdem gibt es auch          Umgebung schaffen. Wir gucken, wir konfrontieren, wir
     Insassen zu sein.                                            immer ein Thema, wie man Nähe und professionelle                 Einzelfälle, wo ich glaube, es wäre besser, wenn die        versuchen die Leute abzubringen und aus diesen Struk-
     Diese Verführbarkeit, dass man sich abhängig macht und       Distanz vereinbart. Man verbringt viel Zeit mit den Men-         Gesellschaft dauerhaft vor diesem Menschen geschützt        turen zu lösen, aber das ist ein ewiger Kampf.
     unerlaubte Dinge tut, ist kein typisch weibliches Phäno-     schen und nimmt sie auch nicht immer als Straftäter wahr.        wird. Aber wir würden im Justizvollzug nie jemanden
     men. Für mich zeigt der Film sehr realistisch, wie jemand,   Darauf wollen wir die Insassen auch nicht reduzieren und         vor vorne herein abstempeln. Allerdings muss ich sagen,
     der eigentlich mit gutem Engagement an eine Sache            dann kann so etwas wie im Film auch schon mal passie-            dass ich die Stelle mit dem Michael Zeuner, als er in das
     herangeht, durch widrige Umstände – in diesem Fall die       ren.                                                             Gefängnis verlegt wird, wo Sonja Brunner arbeitet, für
Impressum                             Pressekontakt
Herausgegeben von                     NDR Presse und Information
NDR Presse und Information
                                      Iris Bents
Redaktion       Iris Bents            Tel: 040 / 41 56 -23 04
Bildnachweis    Georges Pauly / NDR   Fax: 040 / 41 56 -21 99
Fotos           ard-foto.de           presse @ ndr.de
Mitarbeit       Anja Meier            ndr.de / presse
Interviews      Angela Scheele
Gestaltung      Nodesign

Online                Fotos           Presseservice
DasErste.de           ard-foto.de     ARDTVAudio.de
Sie können auch lesen