Wenn du König wärst - Haager Stimme

Die Seite wird erstellt Nina Wiese
 
WEITER LESEN
Wenn du König wärst - Haager Stimme
Wenn du König wärst …
                    Im Kinder- und Jugendkino läuft an diesem
                    Wochenende ein neuer Film aus England –
                    quasi passend zum Prinz Charles-Besuch in
                    der heimischen Region im Nachbarlandkreis
                    Ebersberg am heutigen Freitag (wir
                    berichteten): Wenn du König wärst … Und
                    darum geht’s im Film …

Alex kann es nicht glauben! Er hält sich für unscheinbar und
für einen Niemanden, als er über das mythische Schwert im
Stein, Excalibur, stolpert. Nun muss er seine Freunde und
Feinde zu einer Ritterrunde vereinen und zusammen mit dem
legendären Zauberer Merlin gegen die boshafte Magierin Morgana
antreten.

Die Zukunft ist in Gefahr – und Alex muss die Rolle des
Anführers übernehmen, von dem er sich nie erträumt hätte, dass
er es sein könnte.

GB

2019

FILMREIHE Kinder – und JugendKino

REGIE Joe Cornish

DARSTELLER Louis Ashbourne Serkis, Denise Gough, Dean Chaumoo,
Tom Taylor, Rebecca Ferguson, Mark Bonnar, Rhianna Dorris

KAMERA Bill Pope

MUSIK Electric Wave Bureau
Wenn du König wärst - Haager Stimme
AB 6 JAHRE

LÄNGE 121 MIN.

Das Kino-Programm                in    Wasserburg          am
Wochenende:
Freitag 10.05
17.30 UHR Wenn du König wärst
17.45 UHR Der Flohmarkt von Madame Claire
20.00 UHR Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein
20.15 UHR Der Flohmarkt von Madame Claire
20.45 UHR
Verschoben! Grüner wird’s nicht, sagte der Gärtner und……
Samstag 11.05
13.30 UHR Rocca verändert die Welt
13.45 UHR Die Wiese – Ein Paradies nebenan
15.30 UHR Wenn du König wärst
15.45 UHR Supa Modo
17.30 UHR Wenn du König wärst
17.45 UHR Der Flohmarkt von Madame Claire
20.00 UHR Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein
20.15 UHR Der Flohmarkt von Madame Claire
Sonntag 12.05
13.30 UHR Die Wiese – Ein Paradies nebenan
13.30 UHR Supa Modo
13.45 UHR Die Wiese – Ein Paradies nebenan
15.30 UHR Wenn du König wärst
15.45 UHR Supa Modo
17.30 UHR Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein
17.45 UHR Der Flohmarkt von Madame Claire
20.00 UHR Die Goldfische
20.15 UHR Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein
Wenn du König wärst - Haager Stimme
Es wird ein heißer Tanz …

Es gilt für beide Teams – ein Sieg wäre der nächste, wichtige
Schritt. Für die einen für den Aufstieg, für die anderen für
den Nichtabstieg. Spannung ist garantiert! Denn der ESV
Freilassing, die Mannschaft der Stunde, kommt am Samstag um
15.30 Uhr nach Ramsau zur SG RRG in der Fußball-Bezirksliga.
Die Saison geht in die entscheidende Phase: Reichertsheim
könnte bei einem Sieg den Nichtabstieg sichern! Freilassing
wiederum würde bei drei Punkten den Aufstiegs-Relegationsplatz
sicher haben und sogar am Tabellenführer Ampfing vorbeiziehen.

Die Spielgemeinschaft aus Reichertsheim-Ramsau-Gars spielt
seit Wochen stark auf. Den Siegen gegen Ebersberg und Saaldorf
folgte der nächste Dreier gegen Bad Endorf am vergangenen
Wochenende. Dennoch muss die SG weiter zittern, denn auch die
Konkurrenz aus Waldkraiburg und Waldperlach hielt den
Anschluss und ist bei zwei Partien vier beziehungsweise sechs
Wenn du König wärst - Haager Stimme
Punkte hinter der SGRRG.

Gegen Freilassing hat das Team von Michael Ostermaier und
Elvis Nurikic sein Schicksal nun selbst in der Hand. Bei einem
Sieg wäre man auch nächste Saison sicher in der Bezirksliga!
Die Mannschaft ist bis auf die Langzeitverletzten Markus
Eisenauer, Andreas Wieser und Dominik Fischberger komplett.
Auch Sebastian Pichlmeier kehrt zum Kader zurück, nachdem er
das Spiel in Bad Endorf aus privaten Gründen verpasst hatte.

Trotz der überzeugenden Leistungen der SG RRG in den letzten
Wochen, geht der ESV Freilassing als klarer Favorit in die
Partie. Freilassing hat in der Frühjahrsrunde bei sieben
Siegen und einem Unentschieden noch kein Spiel verloren,
stellt mit Baldham-Vaterstetten den besten Angriff der Liga
und steht nur einen Punkt hinter dem ersten Tabellenplatz.
Damit ist Freilassing das aktuell formstärkste Team der
Bezirksliga-Ost.

Schau ma moi …

Infoabend                  des           DFB           für
Wenn du König wärst - Haager Stimme
Fußballtrainer
                                   Fußballtrainer im ganzen
                                   Altlandkreis aufgepasst:
                                   Zum    Thema       „Tore
                                   vorbereiten:
                                   Trainingsziele
                                   erfolgreich ansteuern”
                                   findet   am   nächsten
                                   Montag, 13. Mai, um 18
                                   Uhr im Haager Stadion der
                                   32.    Vereinstrainer-
                                    Infoabend des Deutschen
                                    Fußballbundes    statt.
                                    Durchgeführt wird die
Demo-Trainingseinheit mit anschließender Nachbesprechung von
den Haager Stützpunkttrainern …

Alles zum turbulenten                                  C-
Klassen-Knaller!
Wenn du König wärst - Haager Stimme
Bevor sich am kommenden
                                Samstagnachmittag der mit
                                sieben    Punkten   Abstand
                                überlegene Tabellenführer SC
                                Genclerbirligi    Wasserburg
                                beim TSV Haag vorstellt, kam
                                es zuletzt zu einem anderen
                                Showdown: Der ebenfalls in
                                Haag trainierende FC Welling
                                empfing als Gast sozusagen
                                den anderen Hausherrn! Wobei
                                sich   immer   wieder    die
                                Ereignisse in der C-Klasse-
                                Partie vor 80 Zuschauern (!)
                                überschlugen. Der FC Welling
will sich als völlig neu formierte Mannschaft den zweiten
direkten Aufstiegsplatz neben den Wasserburgern in die B-
Klasse sichern – und auch der TSV Haag hatte noch Chancen …

                      Foto: Renate Drax

  Unser Foto: Gelingt ihm auf Anhieb mit seinem völlig neuen
    Team der Aufstieg: Christian Katozka, der Coach des FC
    Welling, weiß die Leidenschaft zum Fußball zu wecken …

Die ersten Minuten der Begegnung in Haag gehörten dem FC
Welling – und hatten es sich kraftvollst in sich: In der
zweiten Minute schießt Mathias Katozka einen Freistoß aus 25
Metern halb links knapp am kurzen Eck vorbei. Welling
dominiert gleich die Begegnung – prompt in der 6. Minute die
Führung: Lukas Friedelhuber schließt überlegt eine Kombination
von rechts im Strafraum ab.

Der Druck der Gastgeber lässt nicht nach. Katozka (9.) und
Friedelhuber (10.) könnten sogar noch erhöhen. In Minute elf
nutzt Katozka eine vermeintliche Abseitsstellung aus, zieht
mittig auf und davon und stellt überlegt auf 2:0.
Wenn du König wärst - Haager Stimme
Der TSV weiß in dieser Phase nicht, wie ihm geschieht. Das
Powerplay des FC hält weiter an, Haag hat zu tun … In der 13.
Minute wird Friedelhuber auf halb links geschickt und schießt
aus 14 Metern halb linker Position überlegt in das rechte Eck
zum 3:0. Noch keine Viertelstunde gespielt …

Welling schaltet danach zurück und prompt kommt Haag durch
Michael Zeiler (20.) zu der ersten Möglichkeit. Der TSV Haag
ist bemüht. Dann die 27. Spielminute: Bei einem Zweikampf im
Strafraum spielt ein Verteidiger des FC Welling klar den Ball
und trifft dann den Angreifer des TSV – der Schiedsrichter
deutet dies als Foulspiel und gibt Elfmeter. Daniel Huber
verwandelt sicher zum 1:3.

Nur zwei Minuten später ein Durcheinander auf links im
Strafraum der Wellinger. Ein Schrei, ein Pfiff und wieder
Elfmeter. Wieder legt sich Huber den Ball zurecht und
verwertet abgeklärt zum 2:3-Anschluss. Wohlgemerkt: Nun war
genau eine halbe Stunde gespielt – die Zuschauer sahen schon
fünf Tore!

Plötzlich sind die Haager also wieder im Spiel. In der letzten
Minute vor der Pause schickt Mario Millgrammer zentral Altin
Gashi, aber der Wellinger Goalie Daniel Großpietsch ist einen
Tick schneller als Altin Gashi.

Zu Beginn der zweiten Halbzeitz versucht der FC Welling den
TSV Haag erneut zu überrollen. Dies gelingt allerdings nicht,
da die Haager nun wach sind und gut dagegenhalten.

Nach knapp einer Stunde die erste Welling-Möglichkeit, aber
der Schuss von Katozka von halb rechts im Strafraum geht knapp
über das Tor vom Haager Keeper Thomas Witt.

In der 63. Minute lenkt wiederum Wellings Torwart Großpietsch
einen Freistoß von Marco Schemmer aus 25 Metern halb links um
den linken Pfosten. Doch dann passierts – die Haager Arme zum
Himmel: Marco Schemmer schlägt die fällige Linksecke und
findet mit Daniel Huber einen Abnehmer, der den Ball wuchtig
Wenn du König wärst - Haager Stimme
zum 3:3 unter die Latte köpft – sein dritter Treffer also für
den TSV Haag.

Wer hätte das gedacht – nach einer Stunde alles auf Anfang im
Haager Derby!

Aber der FC welling hat eine Mission – und er zieht das Tempo
wieder an. Katozka (70.) vergibt bei einem Konter die Chance
auf das 4:3. Nach 75 Minuten wird die Begegnung hektischer –
die Entscheidung naht.

Ein großer Aufreger folgt: Der Wellinger Friedelhuber
überläuft Haags Keeper Witt und schießt aufs Tor. Franz Kock
drückt den Ball endgültig über die Linie. 4:3. ABER: Das Tor
wird nicht gegeben, da Kock vermeintlich im Abseits stand.

Egal, dachte sich der FCW, jetzt wurden die Power-Reserven
ausgepackt: Franz Kock gelingt mit einem platzieren Freistoß
von links am Strafraum nun endgültig das 4:3 für seinen FC
Welling! Und weil’s so schön war – vier Minuten später: Fabian
Pfeiffer läuft allein auf den Haager Torwart Witt zu, lässt
diesem keine Chance und schießt überlegt zum 5:3 ein.
Riesenjubel bei Capo Felix Mühlnickel und Co …

Der TSV Haag auf der anderen Seite enttäuscht – man dezimiert
sich in der 88. Minute auch noch selbst. Erst sieht der
dreifache Torschütze Daniel Huber wegen Meckerns gelb-rot und
Manuel Märkl folgt ihm auch noch wegen einer Schiedsrichter-
Beleidigung mit glatt Rot.   – an –

Der FC Welling beendete somit die Siegesserie des TSV Haag und
auch dessen Aufstiegsträume.

Noch vier Spieltage stehen aus – der Wichtigste für den FCW
ist wohl am kommenden Samstag um 17 Uhr bei der Zweiten in
Vogtareuth, dem unmittelbaren Konkurrenten in Richtung B-
Klasse!
Wenn du König wärst - Haager Stimme
So haben sie gespielt (links Welling –
rechts Haag):
           Daniel
                           22 1       Thomas Witt
         Großpietsch
       Mathias Katozka      5   2     Berat Gashi
                                         Josef
       Mario Wanitschek     9   3
                                      Blabsreiter

          Franz Kock       10 4       Daniel Huber

            Florian                      Stefan
                           11 5
          Brandmaier                   Trautbeck
       Guido Müllerferli 14 6         Manuel Märkl

       Vasile Maruntel     15 7      Michael Zeiler

       Felix Mühlnickel    16 8      Marco Schemmer
             Lukas
                           18 9       Qlirim Gashi
         Friedelhuber
                                         Mario
       Sven Wanitschek     23 10
                                      Millgrammer
            Lukas
                           44 11      Altin Gashi
        Stacherdinger
                        Ersatzbank
        Michael Peters      1 12     Robert Häusler

         Jonathan Alci      7 13      Renè Hornuff

       Michael Brestrich 32 14        Roland Mewes
                                        Alexander
       Bojang Al Hassan 95 15
                                       Dirnberger
Wenn du König wärst - Haager Stimme
Fabian Pfeiffer    99

               Trainer
  Katozka, Christian     Rehwald, Alex

Der FC            Grünthal               verstärkt
sich
Das kleine Grünthal
spielt stark in der
Fußball-Kreisliga und
kann nun auch noch
kompetenten Zuwachs
verkünden: Der in der
Bezirksliga erfahrene
Sebastian Rost (unser
Foto) erweitert das
Trainerteam        um
Headcoach     Hannes
Huber    zur   neuen
Saison!         Nach
Spielerstationen beim
…

… damaligen Bezirksligisten TSV Peterskirchen und zuletzt beim
SV Waldhausen trainiert Sebastian Rost bereits erfolgreich die
A-Junioren der SG GrünWaldSee.

Die Abteilung Fußball des FCG freut sich über den Neuzugang
für die erste Fußball-Mannschaft und will damit einen weiteren
Grundstein für eine weitere erfolgreiche, kommende Saison
legen.

Madame Claire beschließt zu
sterben
                          Der Flohmarkt von Madame Claire –
                          so heißt ein neuer Auslesefilm aus
                          Frankreich ab dem kommenden
                          Donnerstag im Wasserburger Kino. Es
                          ist eine Tragikomödie mit einer
                          wunderbar aufspielenden Catherine
                          Deneuve als Titelheldin und ihrer
                          Tochter Chiara Mastroianni als ihr
                          entfremdete    Filmtochter!     Ein
                          liebevoll und mit leichter Hand
                          umgesetztes Drama …

Darum geht’s:

An einem wunderschönen Sommertag wacht in einem kleinen,
französischen Dorf Madame Claire auf – überzeugt davon, dass
heute ihr letzter Tag auf Erden sei. Claire beschließt, ihr
gesamtes Hab und Gut im Garten ihres großzügigen Landhauses zu
verkaufen, von wertvollen Uhren, lieb gewonnenen Antiquitäten
bis hin zu handgefertigten Unikaten.

Wenn sich schon ihre Erinnerungen mehr und mehr verflüchtigen,
benötigt Claire auch ihre ans Herz gewachsenen Möbel und
Sammlerstücke nicht mehr – das ganze Dorf kommt bei dem
außergewöhnlichen Flohmarkt auf seine Kosten. Von einer alten
Freundin alarmiert, kehrt Claires Tochter Marie zum ersten Mal
nach 20 Jahren in ihr Zuhause zurück. Doch sie scheint nicht
das einzige Gespenst aus der Vergangenheit zu sein, das die
exzentrische Dame erneut aufspürt.

FR

2018

FILMREIHE Auslesefilm

REGIE Julie Bertuccelli

DARSTELLER Catherine Deneuve, Chiara Mastroianni,        Alice
Taglioni, Samir Guesmi, Laure Calamy, Colomba Giovanni

KAMERA Irina Lubtchansky

AB 0 JAHRE

LÄNGE 94 MIN.

Das Kino-Programm in Wasserburg an den
kommenden Tagen:
Montag 06.05
18.00 UHR Christo – Walking on Water
18.05 UHR Die Wiese – Ein Paradies nebenan
20.15 UHR Der Fall Collini
20.30 UHR Monsieur Claude 2 – Immer für eine Überraschung gut
Dienstag 07.05
17.45 UHR Der Fall Collini
18.00 UHR Monsieur Claude 2 – Immer für eine Überraschung gut
20.15 UHR Die Goldfische
20.30 UHR Gräns – Border O.m.U.
Mittwoch 08.05
18.00 UHR Christo – Walking on Water
18.05 UHR Monsieur Claude 2 – Immer für eine Überraschung gut
20.15 UHR Der Fall Collini
20.30 UHR Border
Donnerstag 09.05
18.00 UHR Der Flohmarkt von Madame Claire
18.30 UHR Renzo Piano – Architekt des Lichts
20.00 UHR Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein

Joker Michi rettet Grünthal
ein Remis
                                     Gegen nur mehr zehn
                                     Großholzhausener gelang
                                     die Aufholjagd: Dem FC
                                     Grünthal kam am gestrigen
                                     Sonntagnachmittag in der
                                     Fußball-Kreisliga
                                     entgegen, dass Florian
                                     Grill vom heimischen ASVG
                                     schon vor der Halbzeit-
                                     Pause mit gelb-roter
                                     Karte vom Platz musste.
                                     Da stand’s nämlich schon
2:0 für Großholzhausen …

Dabei war Grünthal eigentlich recht gut in die Partie
gestartet – nach rund 15 Minuten wäre auch die Führung möglich
gewesen, doch ein Foulspiel an Kapitän Pirmin Hornig blieb
ungeahndet. So folgte in der letzten Viertelstunde vor dem
Seitenwechsel eine Fehlerkette der Grünthaler, die die
kombinationsstarke Heimelf förmlich zum Toreschießen einlud.
Nach zwei individuellen Fehlern im Spielaufbau liefen jeweils
Quirin Seebacher und Markus Hacke allein auf FCG-Keeper Thomas
Asenbeck zu und vollstreckten eiskalt zur 2:0-Pausenführung.

Inmitten dieser Drangphase des ASV musste Grill dann das
Spielfeld vorzeitig verlassen und erwies damit seinem Team
einen Bärendienst.

Der FCG schöpfte daraus nochmals Hoffnung und kam voller Elan
aus den Kabinen.

Das Team um Coach Hannes Huber schlug bereits in der 56.
Spielminute zu – nachdem Tobias Eberl nach schöner
Einzelleistung im Strafraum gefoult wurde. Philipp Asenbeck
verwandelte den folgenden Strafstoß zum 1:2 Anschluss.

Rund fünf Minuten später hätte Cosimo Torma beinahe den
Ausgleichstreffer erzielt, vergab jedoch freistehend vor dem
gegnerischen Gehäuse. Der ASV versuchte sich nun zunehmend aus
der Umklammerung zu befreien und kam auch in Unterzahl immer
wieder gefährlich vor das Tor der Grünthaler. So wie in der
70. Spielminute, als Kazim Göckze den FCG-Schlussmann Tom
Asenbeck zu einer Glanzparade zwang.

Die Partie entwickelte sich immer mehr zum offenen
Schlagabtausch. Der gerade erst eingewechselte Michael
Hochrinner nutzte für Grünthal aber die nächste und
entscheidende Szene in der 75. Minute zum Punktgewinn, als er
eine mustergültige Flanke von Vitus Unterhuber unhaltbar ins
lange Eck köpfte.

ps

So haben sie gestern gespielt (rechts
Grünthal):
            Georg Moller       1    1    Thomas Asenbeck

               Fabian                         Simon
                               2    2
            Riepertinger                    Schatzeder

           Florian Lippert     4    3      Tobias Eberl
                                              Raimund
           Martin Stadler      8    4
                                             Asenbeck
          Stephan Wiesböck     9    5     Patrick Schmid
                                               Vitus
            Markus Hacke      10 6
                                            Unterhuber

           Florian Quirin                    Philipp
                              11 7
                Grill                        Asenbeck

          Quirin Seebacher    12 8         Cosimo Torma
                                             Matthias
            Josef Schober     13 9
                                             Bernhart
             Maximilian
                              14 10       Pirmin Hornig
               Lippert
                                             Matthias
             Kazim Gökce      16 11
                                            Binsteiner

                           Ersatzbank
                                           Michael
          Max Barbarino     22 12
                                          Hochrinner

        Alois Dostthaler     6 13       Christoph Kobus

          Maxi Schober       7 14       Jakob Obermayr

        Sebastian Wagner 18 15          Anton Manhart

               Trainer
 Riepertinger, Franz     Huber, Johannes
War das Mathe-Abi zu schwer?

Schon 53.500 haben sie unterschrieben zum heutigen
Montagmorgen: Es gibt eine Petition zum Mathe-Abi vom
vergangenen Freitag in Bayern! Auch in Wasserburg und in Gars
am Gymnasium rauchten den Abiturienten die Köpfe. Die Aufgaben
seien zu schwierig gewesen, man fordere deshalb, den
Notenschlüssel zu senken. Das heißt es, während am heutigen
Montag – bis auf Französisch – das dritte Prüfungsfach an der
Reihe ist (wir berichteten). Kultusminister Michael Piazolo
will die Mathe-Aufgaben nun überprüfen lassen. Hier der
Wortlaut der Schüler-Petition und wo man sie unterschreiben
kann …

Die Petition im Wortlaut:

    In den vergangenen Jahren sank das Leistungsniveau der
                Abiturprüfungen in Mathematik.

 2016 war es anspruchsvoll, 2017 war es machbar, 2018 war es
nahezu leicht und 2019 enthielt plötzlich Aufgabenstellungen,
             die vorher kaum einer gesehen hatte.

Vor allem der Geometrie B Teil und der Stochastik B Teil waren
  so schwer, wie in keiner der vergangenen Abitur Prüfungen.

     Wir Abiturienten bitte darum, den Notenschlüssel des
     Mathematik Abiturs in Bayern 2019 zu senken und dem
                Schwierigkeitsgrad anzupassen.

https://www.change.org/p/kultusministerium-bayern-bewertung-de
s-mathe-abiturs-2019-in-bayern-anpassen

Foto: pixabay

Es   schaut   so                        gut          aus,
Reichertsheim!
Und TOOOR! Matthias Vital erzielt in der 19. Minute die
Führung für Reichertsheim! Was vier Punkte „Luft zum Atmen”
sind? Viel, so richtig viel – denn das ist nun aktuell der
Abstand der SG RRG zum Keller vor den letzten beiden Spielen!
Mit 3:0 gab’s nämlich am gestrigen Samstagnachmittag den
nächsten Erfolg für die SG Reichertsheim-Ramsau-Gars in der
Fußball-Bezirksliga! Der Klassenerhalt ist greifbar nah. Unser
Spielbericht, unsere Fotos …

Die erste Möglichkeit der Begegnung hatte die Heimelf, als
Gentian Vokri knapp aus zwölf Meter verzieht (4.). Danach
gaben die Gäste aus Reichertsheim den Ton an und Matthias
Vital setzte mit einem Schuss an die Querlatte das erste
Ausrufezeichen (14.). In der 19. Minute war wiederum Matthias
Vital zur Stelle, als er einen Baumgartner-Freistoß aus per
Kopf aus elf Meter zum 1:0 ins Tor verlängerte (19.).

In der Folgezeit spielte sich das Geschehen meist im
Mittelfeld ab und als Bad Endorf kurz vor Pause mit zwei
Weitschüssen noch einmal aufkam, drehte die SG-Offensive noch
einmal mächtig auf.

Uli Hubl (Foto – grüne Hose) prüfte Endorfs Keeper Johann Eder
aus acht Meter (44.). Die folgende Ecke wurde zu kurz
abgewehrt und Max Wieser (Foto unten) knallte die Kugel aus 16
Meter per Direktannahme unhaltbar zum 2:0 unter die Latte
(45.)

Starke Leistung, bester Lohn: Torschütze Max Wieser.
Ohne Gegentor: Der stets hochkonzentrierte SG-Goalie Matthias
Löw.
Bad Endorfs Trainer Klaus Seidel fand bei seiner Elf in der
Halbzeit wohl die passende Worte, denn die Kurstädter gingen
engagierter zu Werke und attackierte früher. Sie konnten sich
gegen eine dicht gestaffelte Abwehr aber nicht entscheidend
durchsetzen. So agierten sie meist mit langen Bällen, kamen
aber selten gefährlich vor das Reichertsheimer Tor.

Die SG RRG konterte und Uli Hubl tauchte alleine vor dem
Endorfer Keeper Eder auf, scheiterte erst an diesem und dann
klärte Julian Mayer auf der Linie (78.). Der für seinen Bruder
Max eingewechselte Felix Wieser (Foto oben – grüne Hose)
machte dann in der 88. Minute alles klar. Nach einem Pass von
Michael Vital schob er den Ball zum 3:0-Endstand in den
Kasten.
Zufrieden zeigte sich das SG-Trainerduo nach dem Spiel.
Michael Ostermaier lobte besonders das Abwehrverhalten seiner
Mittelfeldkette, die viele Schnittstellenpässe abfingen. Sein
Trainerkollege Elvis Nurikic fand: „Wir hatten das Spiel im
Griff und die Tore fielen immer zum richtigen Zeitpunkt.“
sem

Fotos: Johannes Wimmer
So haben sie gestern gespielt (rechts
Reichertsheim):
         Johann Eder       1   1     Matthias Loew

                                        Matthias
        Michael Weber      2   2
                                        Neumaier
           Kilian
                           6   3 Alex Baumgartner
        Riepertinger
        Gentian Vokri      8   4   Christian Bauer

      Andreas Garhammer 10 5       Thomas Schaberl

      Sebastian Brandl     11 6    Korbinian Klein

        Julian Mayer       18 7       Stefan Sperr

      Martin Stowasser     23 8      Michael Vital

       Christian Heinl     27 10     Matthias Vital

        Fabian Linner      72 11       Max Wieser

          Christoph
                           90 19      Ulrich Hubl
           Ganserer
                        Ersatzbank
          Tobias                        Stephan
                          91 23
       Pappenberger                   Kumpfmüller

        Daniel Trch       17 9       Felix Wieser

       Tobias Aicher      19 12       Felix Maier

       Andreas Reichl     26 13      Tobias Heider

       Yannick Kaiser     28 14    Marcus Plattner
                                       Christoph
       Tobias Müller      31 15
                                       Unterauer
                Trainer
Seidel Klaus   Ostermaier Michael,Nurikic Elvis

Griesstätt muss weiter Voigas
geben!
Morgen kann es regnen,
stürmen oder schneien,     ganz
egal: Das Runde (Foto) muss ins
Eckige! Für manche sind es in
der Fußball-Kreisklasse noch
fünf Spiele, für die anderen nur
mehr vier: Babensham, das sich
am Feiertag mit 2:2 in der
Partie gegen Maitenbeth trennte,
hat aus Altlandkreis-Sicht
gemeinsam mit Amerang die besten
Plätze. Wobei Letzterer –
Amerang – so gerne zurtück in
die Kreisliga möchte. Doch dafür braucht’s morgen Nachmittag
daheim einen Sieg – gegen den Mitstreiter und Tabellenzweiten
Vogtareuth! Alle anderen Altlandkreis-Teams – gleich fünf an
der Zahl – tummeln sich leider im Keller …

Fakt ist: Die schlechtesten Karten haben Oberndorf und
Ramerberg in der Hand. Ein direkter Abstiegsplatz und ein
Relegationsplatz stehen zur weniger erfreulichen Auswahl – am
kommenden Sonntag müssen beide Mannschaften auswärts ran.
Ramerberg in Pittenhart – Oberndorf bei den Aßlingern.

Nur überraschen können die Griesstätter am Sonntag beim
Tabellenführer Schechen: Mit neuem Coach Schmelcher wollen sie
– nein, müssen sie – erneut Voigas geben.
Auch die Rotter, die die Brack-Elf aus Babensham empfangen,
sind ebenso noch nicht safe wie die Maitenbether, die
spielfrei haben und nur zuschauen können.

Oiso Fans, dabei sei – vui Spiele sands
nimmer …

So spielt die              Kreisklasse            an      diesem
Wochenende:
   Sa,
            15:00    TV 1909 Obing    –   SV Söchtenau-Kr.
 04.05.19
            15:00   ASV Rott a. Inn   –    TSV Babensham

            16:30     SV Amerang      –    SV Vogtareuth
   So,
            14:00 SpVgg Pittenhart –        SV Ramerberg
 05.05.19
            15:00   TSV 1932 Aßling   –   DJK SV Oberndorf

            15:00     SV Schechen     –   DJK SV Griesstätt
                     FC Maitenbeth    –       spielfrei

Jetzt zählt`s, Ebrachkicker!
Nachdem man in der ersten
                                   Partie    von   Neu-Coach
                                   Michael Maier noch einen
                                   überraschend    deutlichen
                                   Sieg gegen den TSV Emmering
                                   einfahren konnte, wurde
                                   Edling    zuletzt   –   wie
                                   berichtet – wieder auf den
                                   Boden zurückgeholt. Beim
                                   Kellerduell gegen den DJK-
SB Rosenheim II musste man eine knappe 0:1-Niederlage
hinnehmen und verpasste es so, die Abstiegszone zu verlassen.
Am morgigen Samstagmittag schon um 13.45 Uhr geht’s nun im
Keller-Duell daheim gegen die Raublinger …

In ähnlicher Abstiegsgefahr wie der DJK-SV Edling befindet
sich aktuell der TuS Raubling. Mit nur zwei Punkten Vorsprung
vor dem DJK-SV Edling befindet sich der Tus Raubling aktuell
auf dem zehnten Platz und verpasste es am vergangenen
Wochenende hauchzart einen größeren Vorsprung zu erspielen.
Bei der Auswärtspartie in Westerndorf konnte man bis in die
Schlussminuten eine 3:2-Führung halten, bis Marinus Jackl in
der dritten Minute der Nachspielzeit für den Ausgleich sorgte.

Umso wichtiger ist die Partie nun auch für die Kleinschmidt-
Elf, denn mit einem Sieg in Edling könnte man den Abstand auf
die Relegationsränge auf fünf Punkte ausbauen. Dies will der
DJK-SV Edling jedoch tunlichst verhindern und steckt dabei die
Hoffnungen sowohl in die Zuschauer beim kommenden Heimspiel
als auch in die Erinnerungen an das Spiel. Damals konnte man
eine lange Sieglosserie beenden und in Raubling mit 2:0
bestehen.

Ob es auch in der Heimpartie gelingt, den direkten
Konkurrenten zu bezwingen und zugleich zu überholen, wird sich
bereits morgen im Edlinger Ebrachstadion zeigen. -dw –
FC Grünthal mit zweitem Auswärtsspiel in
Folge
Das zweite von insgesamt drei aufeinanderfolgenden
Auswärtspartien bestreitet der FCG am kommenden Sonntag um 15
Uhr beim ASV Großholzhausen. Grund dafür ist das getauschte
Heimrecht aus der Hinrunde mit dem ASV.

Der Beginn dieses kleinen „Reisemarathons“ verlief jedoch
schon ganz gut. Nach zwei Niederlagen in Folge landeten die
Grünthaler beim ambitionierten SV Ostermünchen einen
Auswärtserfolg und schoben sich dadurch wieder in die „Top-
Five“ der Tabelle (wir berichteten).

Vor allem personell entspannt sich die Lage im Grünthaler
Lager wieder etwas und dürfte hier ein Grund sein dieser
steigenden Tendenz. Der ASV Großholzhausen gehört momentan zu
den erfolgreichsten Teams der Liga und belegen in der
Rückrundentabelle den vierten Tabellenplatz.

Dieser Formanstieg war jedoch auch dringend notwendig, denn
erst im letzten Spiel konnte der ASV den endgültigen
Klassenerhalt feiern. Nach den zuletzt guten Platzierungen in
den letzten Jahren sicherlich eine eher enttäuschende Saison
für die Innthaler. Der FCG um Coach Hannes Huber hingegen darf
mit der aktuellen Punkteausbeute mehr als zufrieden sein, denn
zu Saisonbeginn hätte dies wohl jeder im Team unterschrieben.
Bei den noch fünf ausstehenden Platzierungen will das Team auf
jeden Fall trotzdem noch das Maximum heraushohlen und somit
die beste Platzierung seit sechs Jahren sicherzustellen. – ps
–

Foto: DJK SV Edling
Die Kraft der Fantasie
                               Supa Modo: Diese berührende
                               Geschichte   des   jungen,
                               kenianischen  Filmemachers
                               Likarion Wainaina ist am
                               Wochenende im Wasserburger Kino
                               zu sehen. Der Film ist im
                               Rahmen     eines   Projekts
                               entstanden, das das deutsch-
                               kenianischen
                               Produktionskollektiv One Fine
                               Day Films von Regisseur    Tom
                               Tykwer aufgebaut hat.      Der
                               Filmemacher erzählt von    der
                               Kraft der Fantasie und     von
                               einem ungewöhnlichen Weg   des
                               Abschiednehmens.

Darum geht’s:

Die neunjährige Jo liebt Actionfilme und träumt davon, selbst
eine Superheldin zu sein. Ihr grösster Wunsch wäre es, einen
Film zu drehen, in dem sie selbst die Hauptrolle spielt. In
ihrer Fantasie vergisst das Mädchen völlig, dass es unheilbar
krank ist. Irgendwann kann Jos Schwester nicht mehr mit
ansehen, wie das lebensfrohe Kind die kostbare Zeit, die ihm
noch bleibt, einfach im Bett verbringt.

Sie ermutigt Jo, an ihre magischen Kräfte zu glauben, und in
der Folge animiert sie das ganze Dorf, Jos Traum wahr werden
zu lassen. Alle beteiligen sich daran.

KE, DE

2018
FILMREIHE Afrikanische Filmwochen

REGIE Likarion Wainaina

DARSTELLER Stycie Waweru, Marianne Nungo, Nyawara Ndambia,
Humphrey Maina

KAMERA Enos Olik

AB 6 JAHRE

LÄNGE 74 MIN.

Das Kino-Programm               zum    Wochenende          in
Wasserburg:
Freitag 03.05
17.45 UHR Die Goldfische
18.00 UHR Die Wiese – Ein Paradies nebenan
20.00 UHR Kino-Werkstatt
Immer Gut Aufgelegt
20.15 UHR Der Fall Collini
20.30 UHR Monsieur Claude 2 – Immer für eine Überraschung gut
Samstag 04.05
13.30 UHR Unheimlich perfekte Freunde
13.45 UHR Rocca verändert die Welt
15.45 UHR Die Wiese – Ein Paradies nebenan
16.00 UHR Supa Modo
17.45 UHR Der Fall Collini
18.00 UHR Christo – Walking on Water
20.15 UHR Der Fall Collini
20.30 UHR Border
Sonntag 05.05
13.30 UHR Unheimlich perfekte Freunde
13.45 UHR Rocca verändert die Welt
15.45 UHR Die Wiese – Ein Paradies nebenan
16.00 UHR Supa Modo
17.30 UHR Monsieur Claude 2 – Immer für eine Überraschung gut
17.45 UHR Der Fall Collini
20.15 UHR Die Goldfische
20.30 UHR Border

Das Dream-Team bleibt!

Auch in der neuen Saison sind sie das Team, das die Fäden
zieht: Michael Ostermaier und Elvis Nurikic bleiben die
Coaches der SG RRG! Der große Wunsch dabei: Weiterhin in der
Bezirksliga! Der nächste Schritt in Richtung Klassenerhalt
könnte schon morgen gelingen: SGRRG ist zu Gast in Bad Endorf,
direkter Konkurrent im Keller-Spektakulum, das insgesamt fünf
Teams erwischen wird …

Die Partie beginnt um 15 Uhr auf der Sportanlage in Bad
Endorf.

                         Unser Foto:

Michael Ostermaier (Mitte) geht in seine dritte Spielzeit und
 für Elvis Nurikic (links) wird es sogar das fünfte Jahr bei
                         der SG RRG.

  Zusammen mit dem sportlichen Leiter Robert Göschl (rechts)
    wollen sie weiterhin kontinuierlich den Weg der SG RRG
 weitergehen, immer wieder eigene Jugendspieler in die erste
                    Mannschaft einzubauen.

  „Wir freuen uns, dass uns Beide wieder eine Zusage für die
 neue Spielzeit gegeben haben, denn sie passen gut zum Verein
 und zur Mannschaft“, so Pressesprecher Walter Semerad. „Sie
haben das Team weiterentwickelt und erfolgreich junge Spieler
     aus unserem Nachwuchs in die Mannschaft integriert“.

Der Abstiegskampf könnte in der Bezirksliga Ost in diesen
Tagen kaum spannender sein. Sieben Mannschaften kämpfen drei
Spieltage vor dem Saisonende um den Verbleib in der Liga. Die
SGRRG konnte sich trotz der jüngsten Erfolge (fünf Spiele,
zwei Siege, drei Unentschieden) nicht entscheidend von den
Abstiegsplätzen absetzen, denn auch die anderen Teams in der
Gefahrenzone punkteten kontinuierlich.

Umso wichtiger waren die drei Zähler gegen Saaldorf am
vergangenen Spieltag für die SG Reichertsheim-Ramsau-Gars (wir
berichteten). Damit steht das Team um Kapitän Christian Bauer
vier Punkte vor den Abstiegsrelegationsplätzen. Im Duell mit
dem TSV Bad Endorf wird Sebastian Pichlmaier fehlen. Der
Siegtorschütze vom vergangenen Wochenende ist privat
verhindert. Ebenso ist ein Einsatz von Alexander Baumgartner
nicht möglich, der geschäftlich unterwegs sein wird.

Bad Endorf könnte den Nichtabstieg bereits morgen gegen die
SGRRG feiern. Ein Sieg würde dem TSV reichen. Bad Endorf
zeigte eine starke Rückrunde mit sehr guten Leistungen und
erarbeitete sich ein sieben Punktepolster auf die
Abstiegsränge. Das Team um Torjäger Christian Heinl schlug
Hochkaräter wie Forstinning und Baldham-Vaterstetten.

Im Hinspiel trennten sich die SGRRG und der TSV Bad Endorf mit
1:1. Ebenso spannend sollte die richtungsweisende Partie am
morgigen Samstag werden.

sem

Babensham                           übertrumpft
Spitzenreiter
                       Nix mit in die Schwaiberl stemmen:
                       Schon am morgigen Mai-Feiertag geht’s
                       in der Fußball-Kreisklasse weiter – der
                       TSV Babensham hat eine englische Woche
                       und dabei schon die magische 30 auf dem
                       Punktekonto!      Wenn   morgen     die
                       Maitenbether zum Altlandkreis-Derby um
                       15 Uhr anreisen, dann kann die Brack-
                       Crew dem ganz entspannt entgegen sehen.
Hat man doch zuletzt den Spitzenreiter der Liga, den SV
Schechen, mal eben mit 3:1 besiegt …

In einem guten Spiel wurde die erste Chance auch gleich von
den Schechenern favoritengemäß genutzt: Nach einem
Abwehrfehler schnappte sich Stefan Lechner den Ball und schob
in der 20. Minute überlegt ein.

Doch nur drei Minuten später die Antwort Marke Babensham: Nach
einem Klasse-Solo von Edl König konnte dessen Hereingabe
Thomas Estermann zum Ausgleich verwerten.

Bei den nächsten Chancen half hüben wie drüben das Aluminium:

Nach einem Schuss aus gut 20 Metern von Babenshams Stürmer
Tobi Oberlinner knallte der Ball auf die Latte.

Auf der anderen Seite war Wittmann alleine durch, doch sein
Schuss traf nur den Pfosten.

In der 41. Minute dann kurz vor der Pause der Führungstreffer
für Babensham: Nach einer Flanke von Huber stand am zweiten
Pfosten Hans Lamprecht frei und konnte den Ball zur 2:1-
Halbzeitführung einköpfen. Großer Jubel!

Im zweiten Durchgang war dann klar Schechen am Drücker, doch
der Gast scheiterte ein ums andere Mal am starken Babenshamer
Schlussmann Thomas Frank!

Auch auf der anderen Seite konnte der Keeper von Schechen –
Johannes Baumann – einen Freistoß von Oberlinner entschärfen.
In der 72. Minute aber war dann der Babenshamer Tobi Aimer
nach einer Freistoßflanke zur Stelle – und konnte freistehend
zum 3:1 einköpfen!

In der Folge warf Schechen alles nach vorne, jedoch konnten
alle gefährlichen Situationen von der Babenshamer
Hintermannschaft um Keeper Frank geklärt werden …

ff

So hat man vor 150 Zuschauern zuletzt
gespielt (links Babensham):
Quelle bfv

             Thomas Frank    1   1   Johannes Baumann
               Leonhard
                             2   2     Markus Roth
             Kirchlechner
Lukas Wagner      3   3   Felix Altmoeder
             Frederik
                              4   5    Fabian Thost
            Friedlhuber
                                          Markus
            Stefan Oettl      5   6
                                       Höhensteiger
                                          Michael
            Tobias Aimer      6   7
                                        Kelnberger

           Andreas Huber      7   8   Josef Wittmann

           Eduard Koenig      8 10    Stefan Lechner

         Tobias Oberlinner 9 12       Tobias Lechner
                                          Raphael
           Hans Lamprecht    10 14
                                        Altenweger
          Thomas Estermann 11 16      Andreas Zeller

                         Ersatzbank
         Jakob Reitmaier 15 4 Dominik Boujnah

           Thomas Hof       12 9 Sebastian Bachl

           Stefan Fink      13 11 Stefan Kapsner

        Jonas Hintermayr 14

                Trainer
 Brack, Christian   Höhensteiger, Markus

Wer hat den Zaun durchtrennt
…
Wie der Polizei nachträglich
mitgeteilt wurde, hat ein
bisher unbekannter Täter in
Eßbaum bei Maitenbeth an
einer Stelle einen Weidezaun
durchtrennt, so dass etwa 15
Milchkühe ausbrechen konnten.
Zum Glück sei zwar weder
Tier-, noch Personenschaden
entstanden und der Sachschaden am Zaun betrage auch nur 20
Euro. Trotzdem fahndet natürlich die Polizei in diesem
mysteriösen Fall …

Die Tatzeit war genau an den Osterfeiertagen vom 21. April, 21
Uhr bis zum 22. April, 3 Uhr !

Wer hat in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht? Zeugen
werden gebeten, sich bei der Polizeistation Haag oder jeder
anderen Polizeidienststelle zu melden.

Übers Wasser gehen
Christo – walking on water. So
                            heißt    eine   Doku,   die    das
                            Wasserburger Kino ab dem kommenden
                            Donnerstag zeigt. Der bulgarisch-
                            amerikanische Künstler Christo ist
                            berühmt für seine Aufsehen
                            erregenden Installationen, wie
                            etwa die Reichstagsverhüllung in
                            Berlin.    Seine   spektakulären
                            „Floating         Piers“        im
                            norditalienischen Iseo-See zogen
                            im Sommer 2016 mehr als eine
                            Million Menschen an. Fasziniert
                            von seiner Idee „über Wasser zu
                            wandeln“ spazierten Besucher aus
                            aller Welt über drei Kilometer
lange schwimmende Stege …

… die mit gelb-orange schimmerndem Gewebe überzogen waren.

Im Stil von Cinema Verité blickt die spannende Doku des
bulgarischen Regisseurs Andrey M. Paounov hinter die Kulissen
und verfolgt die turbulente Entstehungsgeschichte dieses
gigantischen Projekts samt Hürden, Erfolgen und Widerständen.

Dabei entsteht ein feinfühliges Porträt des 81-jährigen,
legendären Ausnahmekünstlers, der unterstützt von seinem
Neffen, nun ohne seine verstorbene Frau Jeanne,
weiterarbeitet. Ein sinnliches Kinoerlebnis, nicht nur für
Kunstliebhaber.

Italien/USA/Deutschland/Vereinigte Arabische Emirate

2018

FILMREIH Künstler-Leben-Ewig

REGIE Andrey Paounov
DARSTELLER Christo

KAMERA Martina Cocco, Pietro Daviddi, Simone D’Arcangelo,
Antonio Ferrera, Snejina Latev, Anastas Petkov, Franco Piroli,
Nevena Rashkov

MUSIK Saunder Juriaans, Danny Bensi

AB 0 JAHRE

LÄNGE 105 MIN.

Das Kino-Programm in Wasserburg an den
nächsten Tagen:
Dienstag 30.04
18.00 UHR Monsieur Claude 2 – Immer für eine Überraschung gut
18.15 UHR Vakuum
20.00 UHR TGV-Express. Der schnellste Bus nach Conakry
20.00 UHR Kino-Werkstatt
Mondo Ray
20.15 UHR Der Fall Collini
21.15 UHR Kino-Werkstatt
Phil Reynolds

Mittwoch 01.05
18.00 UHR Die Wiese – Ein Paradies nebenan
18.15 UHR Hi, A.I. – Liebesgeschichten aus der Zukunft
20.15 UHR Der Fall Collini
20.30 UHR Monsieur Claude 2 – Immer für eine Überraschung gut

Donnerstag 02.05
18.00 UHR Christo – Walking on Water
18.05 UHR Monsieur Claude 2 – Immer für eine Überraschung gut
20.15 UHR Der Fall Collini
20.30 UHR Border
Heute majestätische Klänge

Am heutigen Dienstagabend, 30. April, findet um 20 Uhr das
traditionelle Kirchenkonzert der Trachtenblaskapelle Ramsau in
der barocken Klosterkirche in Au am Inn statt. Mit
Leidenschaft zur Musik und feinstem Gehör wurde auch dieses
Jahr gemeinsam mit Konzertdirigent Robert Liebl für den Abend
fleißig geprobt. Zur Einstimmung auf den Marienmonat Mai
spielt die Trachtenblaskapelle an diesem letzten Aprilabend
verschiedenste Melodien …

Stücke wie „A Festival Prelude“ von Alfred Reed oder „King
Arthur“ von Hans Zimmer werden die Kirche mit beeindruckendem
Klang erfüllen.

Episch und kraftvoll, aber zugleich harmonisch und fein – die
Melodien in den verschiedenen Registern werden Musikkenner im
tiefsten Inneren berühren. Kompositionen wie der
„Huldigungsmarsch“ von Sigurd Jorsalfar oder Frank Ticheli’s
„Loch Lomond“ werden von den über 60 Musikern zum Besten
gegeben.

Ein Abend der Besinnung und des Genusses vom erstklassigen
Zusammenspiel      der    Ramsauer     Musikanten   –    die
Trachtenblaskapelle lädt herzlich dazu ein. Der Eintritt ist
frei, Spenden werden freudig entgegen genommen.

no
Experten helfen

Die Pflege von Angehörigen oder nahestehenden Personen trifft
meist unvorhergesehen ein, häufig mit ganz unterschiedlichen
Belastungen gleichzeitig. Plötzlich sieht man sich einer
großen Verantwortung gegenüber und fühlt sich dieser im ersten
Moment nur selten gewachsen. Experten am RoMed-Klinikum
Wasserburg geben hilfreiche Tipps: Das Seminar findet am
Freitag, 31. Mai, von 9 bis 16 Uhr in der Turnhalle der
Physiotherapieschule an der RoMed Klinik Wasserburg statt …

… Krankenhausstr. 11 – und ist kostenfrei.

In verschiedenen Workshops erklären Pflegeexperten der RoMed
Klinik Wasserburg in kleinen Gruppen zuerst in der Theorie
verschiedenste Situationen – im Anschluss wird dieses Wissen
in praktischen Übungen umgesetzt und geübt.

Dabei kann man die verschiedenen Pflegetechniken auch selbst
erfahren und spüren. Die Themen der Workshops reichen von der
Lagerung, Mobilisation, Grundpflege, Aromatherapie und
Selbstfürsorge bis zur Beratung durch den Sozialdienst.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter der 0 80 31 – 365 38 12
oder per Mail an bildung@ro-med.de.

Wo ist der 90-jährige Joachim
Höck?
                                   Seit    dem    gestrigen
                                   Montagabend – etwa 18 Uhr
                                   – wird der 90-jährige
                                   Joachim Höck aus Marwang
                                   bei Grabenstätt vermisst.
                                   Das meldet die Polizei
                                   heute. Herr Höck wird wie
                                   folgt beschrieben: Etwa
                                   165 cm groß, schlank,
                                   altersgemäßes Aussehen.
                                   Bekleidet ist er mit einer
                                   schwarzen Hose, einem
                                   braunen Anorak und einem
                                   dunklen        Jägerhut.
                                   Vermutlich ist er mit
                                   einem Gehstock unterwegs.
Sachdienliche Hinweise bitte dringend an
die   Polizei   Traunstein   unter   der
0861/9873110 oder an die Einsatzzentrale
des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd
unter der Notrufnummer 110.

Das Abi beginnt!
Ab dem heutigen Dienstag rauchen wieder die Köpfe in den
beiden Gymnasien im Altlandkreis – in Wasserburg und Gars: Mit
dem Deutsch-Abi geht’s heuer los. Am kommenden Freitag, 3.
Mai, folgt Mathe. Das dritte Abiturfach wird am nächsten
Mittwoch, 8. Mai, geprüft – ohne Französisch, das hier am 10.
Mai dran ist …

Die beiden Prüfungswochen des Kolloquiums finden vom 20. bis
zum 24. Mai und vom 27. bis zum 31. Mai statt.

Die mündlichen Zusatzprüfungen sind bis spätestens Freitag, 7.
Juni, abzuschließen – sie sind erst nach Bekanntgabe der
Ergebnisse der fünf Abiturprüfungsfächer abzuwickeln.

Die Entlassung der Abiturienten findet in knapp zwei Monaten
am Freitag, 28. Juni 2019, statt.
Sie können auch lesen