Anmeldebeginn für die Veranstaltung "Belebung der Ortsmitten in Jettingen" Bushaltestellenverlegung und Gehwegsperrung in der Herrenberger Straße ...

Die Seite wird erstellt Tizian Pfeifer
 
WEITER LESEN
Anmeldebeginn für die Veranstaltung "Belebung der Ortsmitten in Jettingen" Bushaltestellenverlegung und Gehwegsperrung in der Herrenberger Straße ...
www.jettingen.de

                                                               5      1. Februar 2023

Anmeldebeginn für die         Bushaltestellenverlegung    GMS-Workshop für Eltern
Veranstaltung „Belebung der   und Gehwegsperrung in der   am Donnerstag, 9. Februar
Ortsmitten in Jettingen“      Herrenberger Straße 14      um 19 Uhr
                        4                            5                             13
Anmeldebeginn für die Veranstaltung "Belebung der Ortsmitten in Jettingen" Bushaltestellenverlegung und Gehwegsperrung in der Herrenberger Straße ...
2        1. Februar 2023

                                                                       Gemeinde Jettingen: Albstr. 2, 71131 Jettingen, Tel. (0 74 52) 7 44-0,
Notdienste                                                             Telefax (0 74 52) 7 44-44 ∙ E-Mail: info@jettingen.de ∙ Internet www.jettingen.de
                                                                       Zu den folgenden Sprechzeiten ist das Rathaus auch ohne Terminvergabe
Ärztlicher Wochenenddienst                                             für Sie geöffnet:
                                                                       Unsere Öffnungszeiten:
Notfallpraxis Herrenberg                                               Bürgerbüro           Montag und Freitag                   7.30 bis 12.30 Uhr
am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25                             		Dienstag                                                9.00 bis 12.30 Uhr
                                                                       		                   Donnerstag                           9.00 bis 12.00 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr, Sams-                                                                         15.00 bis 18.00 Uhr
tag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr. Ruf-                   Übrige Ämter         Montag und Freitag                   9.00 bis 12.00 Uhr
nummer für medizinische notwendige Hausbesuche                         		Dienstag                                                9.00 bis 12.00 Uhr
(0 18 03) 11 00 30.                                                    		Donnerstag                                              9.00 bis 12.00 Uhr
                                                                       		                                                      15.00 bis 18.00 Uhr
                                                                       Öffnungszeiten der Postservicefiliale im Rathaus:
Notfallpraxis Nagold                                                   Vormittag		          Montag bis Freitag                   9.00 bis 12.00 Uhr
am Krankenhaus Nagold, Röntgenstraße 20                                Nachmittag           Donnerstag                         15.00 bis 18.00 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis               Damit Sie ihr Anliegen möglichst direkt mit dem/der zuständigen MitarbeiterIn
                                                                       besprechen können bitten wir darum, möglichst die direkte Durchwahl oder die
22.00 Uhr. Rufnummer für medizinische notwendige Haus­                 E-Mail-Adresse des einzelnen Mitarbeiters zu verwenden:
besuche (0 18 05) 19 29 21 58.                                         Hans Michael Burkhardt, Bürgermeister
Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der              Telefon (0 74 52) 7 44-10 ∙ E-Mail: burkhardt@jettingen.de
Praxen kommen. Rufnummer für den ärztlichen Bereit-                    Andrea Österle, Vorzimmer Bürgermeister
schaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis           Telefon (0 74 52) 7 44-11 ∙ E-Mail: oesterle@jettingen.de
und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereit-                  Jochen Hasenburger, Amtsleitung Hauptamt
schaftsdienstes: 11 61 17                                              Telefon (0 74 52) 7 44-30 ∙ E-Mail: hasenburger@jettingen.de
                                                                       Monika Notter, Amtsleitung Bau- und Ordnungsamt
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst                                    Telefon (0 74 52) 7 44-14 ∙ E-Mail: notter@jettingen.de
                                                                       Simone Wagner, Bauamt
für den Landkreis Böblingen: Notfallpraxis am Klinikum                 Telefon (0 74 52) 7 44-13 ∙ E-Mail: s.wagner@jettingen.de
Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen                           Damaris Maulbetsch, Melde- und Passwesen
Öffnungszeiten:                                                        Telefon (0 74 52) 7 44-34 ∙ E-Mail: maulbetsch@jettingen.de
Montag bis Freitag:     19.30 bis 23.30 Uhr                            Bettina Hörsch, Melde- und Passwesen
Samstag und Feiertage: 	  9.00 bis 22.30 Uhr                           Telefon (0 74 52) 7 44-33 ∙ E-Mail: hoersch@jettingen.de
Sonntag: 	  9.00 bis 22.00 Uhr                                         Evi Rink, Rente und Soziales
                                                                       Telefon (0 74 52) 7 44-35 ∙ E-Mail: rink@jettingen.de
Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17.
                                                                       Andrea Kuhn, Bildung & Betreuung und Standesamt
                                                                       Telefon (0 74 52) 7 44-31 ∙ E-Mail: kuhn@jettingen.de
Zahnärztlicher Notfalldienst
                                                                       Anna-Lisa Kellner, Bildung & Betreuung
Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Stuttgart             Telefon (0 74 52) 7 44-36 ∙ E-Mail: kellner@jettingen.de
unter der Rufnummer (07 61) 12 01 20 00                                Tamara Hartmann, Personalwesen
                                                                       Telefon (0 74 52) 7 44-17 ∙ E-Mail: hartmann@jettingen.de
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst                                    Christina Costabel, Technisches Ortsbauamt
Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17                                   Telefon (0 74 52) 7 44-28 ∙ E-Mail: costabel@jettingen.de
                                                                       Ulrike Pladek, Technisches Ortsbauamt
HNO-Bereitschaftsdienst                                                Telefon (0 74 52) 7 44-18 ∙ E-Mail: pladek@jettingen.de
Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen                       Katja Martin, Technisches Ortsbauamt
                                                                       Telefon (0 74 52) 7 44-15 ∙ E-Mail: martin@jettingen.de
Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8.00 bis 22.00 Uhr              Timo Walter, Gebäudemanagement
Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17                                   Telefon (0 74 52) 7 44-16 ∙ E-Mail: walter@jettingen.de
                                                                       Matthias Baumann, Amtsleitung Kämmerei
Apotheken                                                              Telefon (0 74 52) 7 44-20 ∙ E-Mail: baumann@jettingen.de
Der Notdienst beginnt und endet stets um 8.30 Uhr. Die Veröffentli-    Ingrid Bareither, Gemeindekasse
chung ist ohne Gewähr, auf den Aushang an den Apotheken wird hin-      Telefon (0 74 52) 7 44-23 ∙ E-Mail: bareither@jettingen.de
gewiesen. Alle Notdienste können online unter https://www.lak-bw.de/   Nina Berger, Finanzverwaltung
notdienstportal/schnellsuche.html oder unter der Rufnummer (07 11)     Telefon (0 74 52) 7 44-26 ∙ E-Mail: berger@jettingen.de
9 93 47-41 erfragt werden.                                             Marina Widmaier, Finanzverwaltung
Samstag, 4. Februar 2023                                               Telefon (0 74 52) 7 44-22 ∙ E-Mail: widmaier@jettingen.de
                                                                       Andrea Schäfer, Finanzverwaltung
Schwarzwald-Apotheke Herrenberg,                                       Telefon (0 74 52) 7 44-24 ∙ E-Mail: schaefer@jettingen.de
Nagolder Str. 27, 71083 Herrenberg                                     Birgit Haag, Finanzverwaltung
Telefon (0 70 32) 2 61 11                                              Telefon (0 74 52) 7 44-25 ∙ E-Mail: haag@jettingen.de
Sonntag, 5. Februar 2023                                               Sonja Marion, Flüchtlingsbetreuung
                                                                       Telefon (0 74 52) 7 44 21 · E-Mail: marion@jettingen.de
Sonnen-Apotheke Gärtringen,                                            Carsten Baur, IT-Administration
Grabenstr. 62 B, 71116 Gärtringen                                      Telefon (0 74 52) 7 44-32 E-Mail: bauer@jettingen.de
Telefon (0 70 34) 2 10 29                                              Stefan Häring, Poststelle
                                                                       Telefon (0 74 52) 7 44-41 · E-Mail: haering@jettingen.de
Apotheke am Markt Altensteig,
                                                                       Bauhof Telefon (0 74 52) 88 95-6 54 / Rufbereitschaft Bauhof Telefon (0 74 52) 88
Poststr. 31, 72213 Altensteig                                          95-6 55
Telefon (0 74 53) 36 50                                                Wichtige Notrufnummern
                                                                       Polizeiposten Gäu		                                      Telefon (0 70 32) 9 54 91-0
                                                                       Polizei				                                                                      110
Tierärztlicher Notdienst                                               Feuerwehr/Rettungsdienst		                                                       112
                                                                       Störungsnummern
Bitte erfragen Sie die Telefonnummer der diensthabenden                ∙ bei Gasstörungen oder Gasgeruch ist folgende Telefonnummer 24 Std. geschaltet:
                                                                          Netze BW, Telefon (08 00) 3 62 94 47
Praxis über den Anrufbeantworter ihres Haustierarztes.                 ∙ Bei Stromstörungen: EnBW, Herrenberg, Telefon (08 00) 3 62 94 77
                                                                       ∙ Bei Störungen im Kabelnetz, Service-Nr. Telefon (08 00) 8 88 81 12
Anmeldebeginn für die Veranstaltung "Belebung der Ortsmitten in Jettingen" Bushaltestellenverlegung und Gehwegsperrung in der Herrenberger Straße ...
1. Februar 2023      3

                                                                          Die Prüfung der Angebote für die Estricharbeiten für die Aufsto-
                                                                          ckung Kindertagesstätte Heubergring 75 ergab folgendes:
                                                                          Estricharbeiten - Kostenschätzung ca. 28.000,-€
                                                                          Es wurden 5 Firmen angeschrieben.
                                                                          Es gingen 2 Angebote ein. Das günstigste Angebot kam von der
                                                                          Fa. Ares Estrich-Team, Nagold.
                                                                          Submissionsergebnis Fa. Ares Estrich-Team = 31.227,98 € ab-
Sitzungsbericht über die Gemeinderatssit-                                 züglich 3% Nachlass ohne Bedingungen = 30.291,14 €.
zung am Dienstag, 31. Januar 2023                                         Der Gemeinderat erteilte einstimmig den Auftrag an den güns-
                                                                          tigsten Bieter, die Fa. Ares aus Nagold.
1. Pflasterauswahl Partnerschaftsplatz                                    4. Beschluss des forstlichen Betriebsplans 2023
Der Gemeinderat hatte in der letzten Sitzung vor Jahresende am            Das Forstamt hat die Planung für den Einschlag im 202 ha großen
20.12.2022 die Vergabe der Bauarbeiten für die Erneuerung des Part-       Gemeindewald für 2023 erarbeitet und dem Gemeinderat zur Be-
nerschaftsplatzes an die Fa. Strohäker als günstigste Bieterin erteilt.   schlussfassung vorgelegt.
Nun erfolgte die Auswahl des Klimasteines, der bei der Neuge-             Revierförster Ulrich Alber erläuterte die Planungen.
staltung verwendet werden soll. Fünf verschiedene Muster lagen
                                                                          Der Holzeinschlag ist mit 1.510 Festmetern geplant (Vollzug Vor-
hinter dem Rathaus zur Auswahl aus und wurden von Anette
                                                                          jahr rd. 2.500 Festmeter), was etwa dem langjährigen Hiebsatz
Sinz-Beerstecher und Andrea Streicher vom Planungsbüro frei-
                                                                          von 1.400 Festmeter entspricht.
raumconcept sowie von Steffen Rentschler von der Herstellerfir-
ma Godelmann erläutert.                                                   Der vergleichsweise starke Holzeinschlag 2022 ergab sich wegen
                                                                          der hohen Nachfrage nach Holz und dem geringeren Einschlag in
                                                                          den Vorjahren.
                                                                          Über die 10-jährige Einschlagsplanung wird die nachhaltige Holz-
                                                                          wirtschaft sichergestellt, das heißt es wird nicht mehr Holz einge-
                                                                          schlagen als nachwächst.
                                                                          Finanziell wird das Haushaltsjahr 2022 voraussichtlich mit einem
                                                                          ausgeglichenen Ergebnis und damit etwas besser als geplant ab-
                                                                          geschlossen werden.
                                                                          2023 wird mit einem Defizit von 7.300 € gerechnet.
                                                                          Der Gemeinderat stimmte der Planung einstimmig zu
                                                                                                              Bürgermeister Hans Michael
                                                                                                              Burkhardt dankte Revierförster
                                                                                                              Ulrich Alber für seine mittler-
Der Gemeinderat hatte in der letzten Sitzung vor Jahresende am                                                weile 25-jährige engagierte
20.12.2022 die Vergabe der Bauarbeiten für die Erneuerung des                                                 und leidenschaftliche Arbeit im
Partnerschaftsplatzes an die Fa. Strohäker als günstigste Bieterin                                            Gemeindewald und überreich-
erteilt.                                                                                                      te ihm angesichts dieses Jubi-
                                                                                                              läums ein kleines Präsent. Be-
Nun erfolgte die Auswahl des Klimasteines, der bei der Neuge-
                                                                                                              kanntermaßen ist es in der
staltung verwendet werden soll. Fünf verschiedene Muster lagen
                                                                                                              Forstwirtschaft      besonders
hinter dem Rathaus zur Auswahl aus und wurden von Anette
                                                                                                              wichtig sehr langfristig zu pla-
Sinz-Beerstecher und Andrea Streicher vom Planungsbüro frei-
                                                                                                              nen und sein Handeln darauf
raumconcept sowie von Steffen Rentschler von der Herstellerfir-
                                                                                                              abzustimmen, weshalb es für
ma Godelmann erläutert..
                                                                                                              den Jettinger Gemeindewald
2. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse aus der                      ein Segen ist mit Ulrich Alber nun schon über 25 Jahre einen
    letzten Sitzung                                                       Förster zu haben.
Die Bauarbeiten zur Aufstockung des Kindergarten Heubergring              Ulrich Alber sagte, dass er die abwechslungsreiche Arbeit im Re-
gehen voran. Nachdem die Fenster eingebaut sind und derzeit               vier Gäu sehr gerne mache.
die Decken eingebaut werden erfolgte nun die beschränkte Aus-             Herausfordernd ist die kleinteilige Eigentümerstruktur mit über
schreibung der Estricharbeiten.                                           2.000 verschiedenen Eigentümern.
Die Prüfung der Angebote für die Estricharbeiten für die Aufsto-          5. Gemeindestatistik 2022
ckung Kindertagesstätte Heubergring 75 ergab folgendes:
                                                                          Die Gemeindeverwaltung hat für den Gemeinderat wieder wichti-
Estricharbeiten - Kostenschätzung ca. 28.000,-€                           ge statistische Zahlen der Gemeinde aus dem Jahr 2022 zusam-
Es wurden 5 Firmen angeschrieben.                                         mengestellt.
Es gingen 2 Angebote ein. Das günstigste Angebot kam von der              Die Einwohnerzahl in Jettingen ist 2022 vergleichsweise stark um
Fa. Ares Estrich-Team, Nagold.                                            205 Personen auf nun 8.188 Menschen angestiegen, was be-
 Submissionsergebnis Fa. Ares Estrich-Team = 31.227,98 € ab-              dingt war durch viele Geflüchtete, die die Gemeinde aufgenom-
züglich 3% Nachlass ohne Bedingungen = 30.291,14 €.                       men hat aber auch durch die rege Bautätigkeit in der Gemeinde
                                                                          begründet ist.
Der Gemeinderat erteilte einstimmig den Auftrag an den güns-
tigsten Bieter, die Fa. Ares aus Nagold.                                  Mit 88 Geburten ist 2022 wieder ein starker Jahrgang. Die Ge-
                                                                          burtenzahlen liegen in Jettingen 20 % über dem Bundesdurch-
3. Vergabe der Estricharbeiten im Kita Heubergring                        schnitt.
Die Bauarbeiten zur Aufstockung des Kindergarten Heubergring              Mit 89 Kirchenaustritten (49 evangelisch, 40 katholisch) wurden
gehen voran. Nachdem die Fenster eingebaut sind und derzeit               so viele wie noch nie in Jettingen registriert.
die Decken eingebaut werden erfolgte nun die beschränkte Aus-             Rekorde gab es auch bei der Anzahl an Gewebebetrieben (639),
schreibung der Estricharbeiten.                                           Gewerbeanmeldungen (97), Anzahl an Gemeindebeschäftigten
Anmeldebeginn für die Veranstaltung "Belebung der Ortsmitten in Jettingen" Bushaltestellenverlegung und Gehwegsperrung in der Herrenberger Straße ...
4        1. Februar 2023

(172), Kindergartenkinder (360), Schülern (710, davon 144 De-       9. Verschiedenes und Bekanntgaben
cker-Hauff-Grundschule, 223 Grundschule Unterjettingen und 344      Bürgermeister Hans Michael Burkhardt informierte, dass am Frei-
Gemeinschaftsschülern), Anmeldung an neu Zugezogenen (628).         tag 10. Februar 11 Uhr an der Baustelle des geplanten seniorenge-
So hoch wie noch nie waren allerdings auch die Anzahl an Straf-     rechten Wohnens in der Herrenberger Straße der Spatenstich er-
zetteln des Gemeindevollzugsbediensteten (614) und leider auch      folgt, wozu der Gemeinderat und die Bevölkerung eingeladen ist.
die Anzahl an Verstorbenen (81).                                    Am 2. März um 18 Uhr wird im Sitzungssaal in Folge des Gemein-
Vollständige Gemeindestatistik 2022 s. Seite 7.                     deentwicklungskonzepts JETTINGEN!2035 eine Veranstaltung
                                                                    zum Thema Belebung unserer Ortsmitten stattfinden.
6. Vergabe der Planungsleistungen für die Überdachung              Anfang Februar nimmt die Gemeinde 3 weitere Familien mit je-
    des Bauhofaußenlagers sowie den Heizraum des neuen              weils 4 Personen aus der Ukraine in hierfür angemietete Woh-
    Nahwärmeverbundes und für die Umbauarbeiten im Bür-             nungen auf. Es wird davon ausgegangen, dass im laufenden Jahr
    ger-Jugendtreff                                                 weitere 40-50 Geflüchtete aufgenommen werden müssen.
In der Gemeinderatsitzung am 29.11.2022 hat das Architektur-        Bürgermeister Hans Michael Burkhardt wies auf die Pressemit-
büro Studio Ö den Entwurf für die brandschutz-rechtlich notwen-     teilung von letzter Woche hin, wo bekanntgeben wurde, dass die
digen Rettungswege im Bürger- und Jugendtreff sowie für die         Stadtwerke Stuttgart die Ausschreibung von Forst BW gewonnen
Heizzentrale für das Nahwärmenetz für die kommunalen Sozial-        haben und nun bis zu 5 Windkraftanlagen auf der 84 ha großen
wohngebäude Schulstraße 36 und 36/1, Höflestraße 37 und den         Staatswaldfläche nördlich des Umspannwerks planen. Die Ge-
Bauhof Hohenrainstraße 15 vorgestellt. Der Gemeinderat hat die-     meindeverwaltung ist mit den Stadtwerken Stuttgart im Kontakt.
sen Planungen einstimmig zugestimmt.                                Bürgermeister Hans Michael Burkhardt machte deutlich, dass es
Der Verwaltung liegen inzwischen die Honorarangebote vor, die       wichtig ist die Öffentlichkeit laufend über die Planungsschritte zu
sich an der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)    informieren.
und den geschätzten Bausummen orientieren. Für die Umbau-           Aus dem Gemeinderat wurde darauf hingewiesen, dass es auch
maßnahmen (v.a. zweiter baulicher Rettungsweg) im Bürger- und       finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger und die Ge-
Jugendtreff beläuft sich das Bruttohonorar auf 17.964,97 €.         meinde geben sollte.
Für den Neubau eines Heizraums mit Holzhackgutlager für das         Das Landratsamt Böblingen als zuständige Rechtsaufsichtsbe-
Nahwärmenetz liegt ein Bruttoangebot in Höhe von 20.037,29 € vor.   hörde bestätigte für den in der letzten Sitzung am 20.12.2022 be-
Das Honorar für die Überdachung des Bauhoflagers liegt bei          schlossenen Haushaltsplan 2023 der Gemeinde und Wirtschafts-
39.084,29 € brutto.                                                 plan 2023 des Eigenbetriebs Wasserversorgung die erforderliche
                                                                    Gesetzmäßigkeit und erteilte die notwendigen Genehmigungen.
Bei allen Honorarangebote wurden die Leistungsphasen 1-7 an-        Dem Gemeinderat wurde ergänzend noch der Liquiditätsplan
geboten. Die Angebote liegen alle in der Honorarzone 2 oben mit     vorgestellt.
einem bereits berücksichtigten Rabatt von 5%. Die Verwaltung
                                                                    Aus dem Gemeinderat wurde darauf hingewiesen, dass etliche
hält die Angebote für angemessen. Sie sind vergleichbar mit be-
                                                                    Eigentümer von Grundstücken, die nicht bebaut sind ihrer Räum-
reits abgeschlossenen Projekten.
                                                                    und Streupflicht nicht nachkommen und dass hier die Verhän-
Der Gemeinderat stimmte den Planungsleistungen einstimmig zu.       gung von Bußgeldern angebracht wäre.
7. Spendenbericht 2. Halbjahr 2022                                  Ebenso wurde festgestellt, dass unzulässigerweise immer wieder
                                                                    Hausmüll in öffentlichen Abfalleimern landet.
Das Jugendreferat und die Volkshochschule Jettingen erhalten
im Rahmen einer Spendenadvent-Aktion jeweils einen Betrag
von 500,00 €.                                                       Belebung der Ortsmitten in Jettingen
Die Gemeinschaftsschule Jettingen wird für die Anschaffung von      Bürgerbeteiligung am Donnerstag, 2. März 2023
Nistkästen mit einem Betrag von 428,40 € unterstützt.               Als wichtiges Ergebnis aus dem Gemeindeentwicklungspro-
Des Weiteren erhält die Grundschule Unterjettingen zwei Spen-       zess Jettingen!2035 ging die „Belebung der Ortsmitten“ her-
den von jeweils 250,00 € für die Anschaffung von Materialien        vor. Der Gemeinderat hat im November grünes Licht für die
oder Spielgeräten.                                                  Weiterführung der Beteiligung gegeben. Die Bürger haben
Im Zuge einer Baumspendeaktion erhält die Gemeinde für den Be-      am 2. März 2023 von 18.00 Uhr bis circa 20.30 Uhr die Mög-
reich Wald-und Forstwirtschaft einen Spendenbetrag von 1.000 €.     lichkeit, sich über das weitere Vorgehen zu informieren und
                                                                    Ideen und Anregungen einzubringen. Gemeindeverwaltung
Die Spende wurden vom Gemeinderat einstimmig angenommen.            und Gemeinderat hoffen auf eine rege Beteiligung.
8. Bausache                                                         Unterstützt von Vertreterinnen unseres Sanierungsträgers in
                                                                    Ober- und Unterjettingen, der Wüstenrot Haus- und Städtebau
Errichtung einer Doppelgarage auf Grundstück Flst.Nr. 180/5 an      GmbH soll eine Strategie zur Belebung der Ortsmitten erarbeitet
der Herrenberger Straße im Ortsteil Oberjettingen                   werden. Anschließend sollen MitstreiterInnen für eine Aktivgrup-
Die Bauantragsteller beabsichtigen auf dem neugebildeten            pe gefunden werden, die daraufhin konkrete Maßnahmen in den
Grundstück Flst.Nr. 180/5 die Errichtung einer Doppelgarage.        Ortsmitten Marktplatz Oberjettingen, Neue Mitte und Ortsmit-
Das Vorhaben befindet sich in einem Bereich des Ortsteiles von      te Unterjettingen zur Umsetzung bringen.
Oberjettingen ohne qualifizierte Planfestsetzungen und ist des-     In Gruppen können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger zu
halb nach § 34 BauGB –Bauvorhaben innerhalb der im Zusam-           den möglichen Themen:
menhang bebauten Ortsteile- zu beurteilen. Hiernach ist ein Vor-      • Aufenthaltsqualität / Ausstattung
haben u.a. zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen      • Erreichbarkeit / Barrierefreiheit
Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche die überbaut          • Ortsbild / Nutzungen
werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und         • Zielgruppen / Bürgerschaftliches Engagement
die Erschließung gesichert ist.                                       • Nahversorgung / Veranstaltungen
Die Doppelgarage soll in den Ausmaßen von 5,95 m x 5,98 m           einbringen.
und mit einem Flachdach errichtet werden. Die Höhe der Garage       Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu der Werkstatt am
beträgt 2,59 m.                                                     2. März 2023 eingeladen.
Einwendungen der Angrenzer liegen nicht vor.                        Anmeldung bei Frau Notter unter der (0 74 52) 7 44-14 oder per
Der Gemeinderat stimmte der Spendenannahme einstimmig zu.           E-Mail an notter@jettingen.de.
1. Februar 2023      5

Bushaltestellenverlegung und Sperrung des
                                                                       Ausweise und Reisepässe auf
Gehweges im Bereich Herrenberger Straße 14
                                                                       Gültigkeit prüfen
Aufgrund der Errichtung der Senioren-                                  Das Bürgerbüro möchte Sie darauf aufmerksam machen, re-
wohnanlage werden in der Zeit vom                                      gelmäßig Ihre Ausweisdokumente auf Gültigkeit zu prüfen.
6. Februar 2023 bis voraussicht-                                       Bitte denken Sie auch an die Ausweise bzw. (Kinder-)Reise-
lich 9. Februar 2024 in der Her-                                       pässe Ihrer Kinder.
renberger Straße die beiden Bus-
haltestellen verlegt. Zusätzlich
wird der Gehweg auf Höhe                                              Amtliche Bekanntmachungen
Hausnummer 14 für diesen
Zeitraum voll gesperrt. Die
Fußgänger werden gebe-                                                Bekanntmachung der Haushaltssatzung
ten, die Fußgängerquerun-                                             und des Haushaltsplanes für das
gen/Ampelanlagen für die
Überquerung der Herren-                                               Haushaltsjahr 2023
berger Straße zu nutzen.                                              Gemeinde Jettingen – Landkreis Böblingen
Wir bitten um Ihr Verständnis!                                        Das Landratsamt Böblingen hat mit Erlass vom 24. Januar 2023
                                                                      die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 20. Dezember 2022
                                                                      beschlossenen Haushaltssatzung und des gleichzeitig festgeleg-
                                                                      ten Wirtschaftsplanes für die Wasserversorgung der Gemeinde
Jetzt Kinder zur Kita-Betreuung für das neue                          Jettingen für das Haushaltsjahr 2023 gem. § 121 Abs. 2 i. V. mit §
                                                                      81 Abs. 2 der GemO bestätigt und die im Wirtschaftsplan für die
Kindergartenjahr anmelden                                             Wasserversorgung festgesetzten Kreditaufnahmen genehmigt.
Alle Eltern, deren Kinder in der Zeit vom 1. August 2023 bis 31.      Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut:
Juli 2024 erstmals eine Jettinger Kindertagesstätte besuchen
wollen, können bis zum 20. Februar 2023 bei der Gemeindever-           Haushaltsatzung
waltung, Frau Kuhn (Bürgerbüro) oder online über die Homepage          für das Haushaltsjahr 2023
der Gemeinde Jettingen angemeldet werden. Reicht die Zahl frei-        Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württem-
er Plätze in einer Einrichtung nicht aus, wird eine Warteliste nach    berg hat der Gemeinderat am 20. Dezember 2022 die folgende
den Vergabekriterien der Gemeinde erstellt. Im April erhalten die      Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 beschlossen:
Eltern einen Aufnahmebescheid oder eine Mitteilung, bis wann
                                                                      § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt
mit einer Aufnahme gerechnet werden kann (Wartelisten-Be-
scheid). Anmeldungen, die nach dem 20. Februar 2023 für das            Der Haushaltsplan wird festgesetzt
neue Kindergartenjahr eingehen, werden der Warteliste am Ende         § 2 Kreditermächtigung
hinzugefügt.
                                                                       Der Gesamtbetrag der vorgesehenen
Bitte beachten Sie, dass auch die Anmeldungen für den                  Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions-       0 Euro
Waldkindergarten über die Gemeinde erfolgen.                           förderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird
                                                                       festgesetzt auf

                                                                      § 3 Verpflichtungsermächtigungen
                                                                       Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigun-
 Brennholzversteigerung 2023                                           gen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige        0 Euro
 Die diesjährige Brennholzversteigerung findet am Freitag, 31.         Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen
 März 2023 um 19.00 Uhr im FCU-Sportheim in Unterjettin-               und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten
 gen statt.                                                            (Verpflichtungsermächtigungen) wird festgesetzt auf
 Weitere Hinweise hierzu in den nächsten Mitteilungsblättern
                                                                      § 4 Kassenkredite
 Februar/März.
                                                                       Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festge-       2.500.000
 Für den Fall, dass Sie, aus welchen Gründen auch immer die            setzt auf                                                  Euro
 Jettinger Mitteilungen nicht erhalten haben, haben wir folgen-
 de Abholstellen eingerichtet:                                        Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Haushalts-
   • Oberjettingen: Tabakshop-Zeitschriften, Heilbergstr. 3           jahr 2023 mit Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2023 des
     (im real)                                                        Eigenbetriebs Wasserversorgung liegen vom 3. Februar 2023 bis
   • Unterjettingen: Metzgerei Matzel, Hauptstr. 2                    13. Februar 2023 (je einschließlich) während der üblichen Dienst-
                                                                      stunden auf dem Rathaus, OG Flur, zur Einsicht für jedermann aus.
 Sie können die Jettinger Mitteilungen außerdem jederzeit
 online unter www.jettingen.de/de/Aktuelles/Mitteilungsblatt          Jettingen, den 30. Januar 2023
 lesen.                                                               Burkhardt
 An dieser Stelle noch eine Bitte an unsere Kunden: Hier und          Bürgermeister
 da sind neue Zusteller im Einsatz. Diesen kann am Anfang si-
 cherlich noch der ein oder andere Fehler unterlaufen. Teilen         Hinweis:
 Sie dieses bitte unserem Leser-Service, Telefon (0 70 31) 62         Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften
 00-50//51 oder leserservice@krzbb.de mit. Wir hätten dann            der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von
 die Möglichkeit, diesen Missstand bis zur nächsten Verteilung        aufgrund der Gemeindeordnung erlassener Verfahrensvorschriften
 zu beheben.                                                          beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach § 4 Abs. 4 GemO in
                                                                      dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schrift-
                                                                      lich oder elektronisch und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der
                                                                      die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser
                                                                      Bekanntmachung bei der Gemeinde Jettingen, Hauptamt, Rathaus,
                                                                      Albstraße 2, 71131 Jettingen, geltend gemacht worden ist.
6     1. Februar 2023

Wer die Jahresfrist ohne tätig zu werden verstreichen lässt, kann   § 2 Kreditermächtigungen
eine etwaige Verletzung gleichwohl auch später geltend machen,
                                                                    Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit­                       0
wenn
                                                                    aufnahmen für Investitionen und Investitions­
 • die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge-    förderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung)
   nehmigung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind           wird festgesetzt auf
   oder
 • der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen
   Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder                          § 3 Verpflichtungsermächtigungen
 • vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den        Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächti-                    0
   Beschluss beanstandet oder ein Dritter die Verfahrensverlet-     gungen wird festgesetzt auf
   zung gerügt hat.
                                                                    § 4 Kassenkredite
                                                                    Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird                   60.000
Zweckverband Sozial-Diakoniestation                                 festgesetzt auf
Oberes Gäu, Sitz Jettingen
                                                                    Hinweis:
Zweckverband Sozial-Diakoniestation Oberes Gäu, Sitz Jet-
tingen                                                              Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften
                                                                    der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von
Wirtschaftsplan 2023                                                aufgrund der GemO erlassener Verfahrens- und Formvorschriften
Aufgrund von § 18 des Gesetzes über die kommunale Zusam-            beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach §4 Abs. 4 GemO
menarbeit vom 16. September 1974 in Verbindung mit § 14 des         unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich oder elektronisch und un-
Eigenbetriebsgesetzes in der Fassung vom 8. Januar 1992 in der      ter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen
derzeit gültigen Fassung hat die Verbandsversammlung am 17.         soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung bei der
November 2022 den Wirtschaftsplan der Sozial-Diakonie-station       Gemeinde geltend gemacht worden ist. Wer die Jahresfrist ver-
Oberes Gäu für das Wirtschaftsjahr 2023 wie folgt festgestellt:     streichen lässt, ohne tätig zu werden, kann eine etwaige Verlet-
                                                                    zung gleichwohl auch später geltend machen, wenn
§ 1 Erfolgsplan und Liquiditätsplan                                 die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi-
                                                                    gung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder
Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt                   EUR          • der*die Bürgermeister*in dem Beschluss nach § 43 GemO we-
                                                                      gen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat oder
1.   Im Erfolgsplan mit dem
                                                                    • vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den
     Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge            1.386.000       Beschluss beanstandet oder eine dritte Person die Verletzung
     Gesamtbetrag der ordentlichen Auf­               1.383.000       gerügt hat.
     wendungen
                                                                    Der Wirtschaftsplan 2023 und die Gewinn- und Verlustrechnung
     Ordentliches Ergebnis                                 3.000
                                                                    2021 liegen vom 6. bis 16. Februar 2023 in der Gemeindeverwal-
                                                                    tung Jettingen, Albstr. 2, 1. Etage, Zimmer 11 öffentlich aus und
     Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge                0    können eingesehen werden.
     Gesamtbetrag der außerordentlichen                        0
     Aufwendungen                                                   Jettingen, den 17. Januar 2023
     Gesamtergebnis                                        3.000    Hans Michael Burkhardt
                                                                    Verbandvorsitzender
2.   Im Liquiditätsplan mit dem
     Gesamtbetrag der Einzahlungen aus                1.461.000
     laufender Geschäftstätigkeit                     1.458.000     ZWECKVERBAND                   ABWASSERREINIGUNG
     Gesamtbetrag der Auszahlungen aus
     laufender Geschäftstätigkeit                                   GÄU-AMMER
     Zahlungsmittelüberschuss aus laufender                3.000
     Geschäftstätigkeit                                             – Sitz Herrenberg –

     Gesamtbetrag der Einzahlungen aus                         0    Am Freitag, 10. Februar 2023, 14.00 Uhr, findet im Sozialgebäu-
     Investitionstätigkeit                                     0    de der Kläranlage, Fürschel 2, 71083 Herrenberg eine Ver-
     Gesamtbetrag der Auszahlungen aus                              bandsversammlung statt. Zu dieser Verbandsversammlung wird
     Investitionstätigkeit                                          hiermit eingeladen.
     Zahlungsmittelbedarf aus Investitionstä-                  0    TAGESORDNUNG:
     tigkeit
                                                                     1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2023
     Finanzierungsmittelbedarf
     Gesamtbetrag der Einzahlungen aus                         0     2. Rechnungsabschluss 2022 – Bildung von Ermächtigungs-
     Finanzierungstätigkeit                                             resten
                                                               0
     Gesamtbetrag der Auszahlungen aus                               3. Feststellung des Jahresabschlusses 2021
     Finanzierungstätigkeit                                          4. Sachstandsbericht „Ausbau 4. Reinigungsstufe“ (mündlicher
                                                                        Vortrag)
     Saldo aus Finanzierungstätigkeit                          0     5. Sonstiges

     Veranschlagte Änderung des                            3.000    Thomas Sprißler
     Finanzierungsmittelbestands                                    Verbandsvorsitzender
1. Februar 2023            7

Gemeindeverwaltung Jettingen                                       2022         2021     Vergleich Vergleich                    2020     2019     2018     2017       2016     2015     2014     2013
Die Gemeindeentwicklung 2022 in Zahlen                                                    absolut    in %      5 Jahre   10 Jahre

1     Demographische Daten
1.1   Einwohner     Stand: 31.12.2022                                8.188       7.983        205       2,6%     8.008     7.829     7.978    7.971    7.922    7.893      7.789    7.568    7.508    7.488
1.2   Ortsteile                       Oberjettingen                  3.816       3.659        157       4,3%     3.684     3.608     3.619    3.674    3.653    3.617      3.612    3.500    3.456    3.472
                                     Unterjettingen                  4.372       4.324         48       1,1%     4.324     4.221     4.359    4.297    4.269    4.276      4.177    4.068    4.052    4.016
1.3   Geschlecht                           männlich                  4.067       3.950        117       3,0%     3.964     3.876     3.934    3.947    3.921    3.906      3.864    3.747    3.726    3.695
                                             weiblich                4.121       4.033         88       2,2%     4.045     3.953     4.044    4.024    4.001    3.987      3.925    3.821    3.782    3.793
1.4   Staats-       deutsch                                          6.993       6.899         94       1,4%     6.906     6.829     6.905    6.889    6.845    6.837      6.812    6.752    6.674    6.682
      angehörigkeit andere Staaten:                                  1.195       1.084        111      10,2%     1.102     1.006     1.073    1.082    1.077    1.056        977      861      816      834
                    davon                    Türkei                    421         409         12       2,9%       413       426       412      403      421      430        431      433      438      457
                      Kroatien (bis 2015: Jugoslawien)                  62          58          4       6,9%        56        79        54       54       54       55        113      124      101      119
                                              Syrien                   120         107         13      12,1%        93        60        92       84       62       69         62
                                          Rumänien                      62          57          5       8,8%        60        38        69       61       53       47         28
                                      Griechenland                      50          53         -3      -5,7%        54        52        54       55       58       53         55      48       46       45
                                               Italien                  38          44         -6     -13,6%        43        45        44       46       43       45         45      47       48       48
                                       Afghanistan                      32          26          6      23,1%        21        14        13       15       18       19         16
                                                  Irak                  15          14          1       7,1%        18        12         9       19       31       17         15
                                            Sonstige                   375         316         59      18,7%       340       282       326      345      337      321        240      209      183      165
1.5   Konfession                       evangelisch                   3.093       3.119        -26      -0,8%     3.194     3.321     3.186    3.255    3.317    3.357      3.393    3.468    3.493    3.527
                                          katholisch                 1.206       1.258        -52      -4,1%     1.283     1.327     1.293    1.328    1.331    1.371      1.372    1.362    1.367    1.384
                    andere Konfession oder keine                     3.889       3.606        283       7,8%     3.531     3.181     3.499    3.388    3.274    3.165      3.024    2.738    2.648    2.577
1.6   Altersgruppen                         0 bis U3                   279         273          6       2,2%       266       247       261      261      257      255        240      230      210      199
                                            3 bis U6                   301         284         17       6,0%       286       259       294      285      265      264        250      218      218      209
                                           6 bis U10                   391         369         22       6,0%       355       331       344      337      335      315        314      292      298      310
                                         10 bis U21                    931         886         45       5,1%       905       968       869      900      940      980      1.009    1.031    1.046    1.090
                                         21 bis U40                  1.815       1.768         47       2,7%     1.817     1.762     1.841    1.853    1.807    1.802      1.747    1.681    1.672    1.632
                                         40 bis U65                  2.930       2.900         30       1,0%     2.900     2.884     2.882    2.879    2.909    2.893      2.887    2.869    2.836    2.854
                                       65 und älter                  1.541       1.503         38       2,5%     1.479     1.379     1.487    1.456    1.409    1.384      1.342    1.247    1.228    1.194

2     Lebenslagen
2.1   Geburten      Neugeborene Jettinger                                  88      89           -1     -1,1%        86         81      90       85       78       85         77       81       75       61
2.2   Eheschließung Anmeldungen Eheschließung                              51      42            9     21,4%        41         40      25       40       47       49         36       33       39       38

                           Eheschließungen                                 35      26            9     34,6%        35        33       25       37       51       39         28       31       32       27
                                         davon Samstags                    14      12            2     16,7%        14        13       12       16       16       16         12        8       18       10
2.3   Religion             Kirchenaustritte                                89      48           41     85,4%        64        50       57       72       56       34         34       52       30       27
                                      evangelische Kirche                  49      23           26    113,0%        39        30       39       46       38       18         21       34       15       18
                                        katholische Kirche                 40      25           15     60,0%        25        20       18       26       18       16         13       18       15        9
2.4   Berufsleben          Gewerbe-Anmeldungen*                            97      80           17     21,3%        71        61       61       59       57       46         55       50       58       46
                           Gewerbe-Abmeldungen*                            51      48            3      6,3%        52        51       48       57       55       36         51       55       55       50
                           Gewerbe-Ummeldungen*                            26      25            1      4,0%        20        19       19       15       15       15         17       21       24       14
                           Gewerbebetriebe                                639     615           24      3,9%       593       474      582      568      562      358        366      361      339      348
                           Rentenanträge                                  120     132          -12     -9,1%       117       118      105      115      112      143        110      103      127      112
                           Gemeindepersonal                               172     168            4      2,4%       160       120      162      153      147      139        133      125
                           (Personen)
2.5   Tod                  Verstorbene Jettinger                           81      71          10      14,1%        70         68      72       64       64       74         57       69       69       62
                           natürlicher Bevölkerungssaldo                                                                               18       21       14       11         20        6       12       13
                                                                            7      18          -11    -61,1%        16         14
                           Bestattungen                                    69      64           5       7,8%        59         58      55       49       58       67         50       64       56       52
                           *einschl. Änderungen in der Geschäftsführung

3     Bauen und Wohnen
3.1   Wohnen         Anmeldungen                                          628     418         210      50,2%       517       525      469      543      527      610        605      530      469      448
                     Abmeldungen                                          430     431          -1      -0,2%       474       469      480      515      512      517        482      458      421      441
                     Personen mit Zweitwohnsitz                           303     312          -9      -2,9%       312       307      285      334      328      319        321      295      283      287
                     Hundesteuerbescheide                                 352     399         -47     -11,8%       392       362      385      423      399      355        325      328      335      317
3.2   Ortsteil            Baugesuche: Neubauten                            12      15          -3     -20,0%        10        11       19        5        1       20          5        6       12       15
      Oberjettingen               Bauvoranfragen                            1       3          -2     -66,7%         2         2        2        3        1        1          1        2        3        2
                              Sonstige Bauanträge                           6      12          -6     -50,0%        13        11       11       20       15        7         12       12        6       11
3.3   Ortsteil            Baugesuche: Neubauten                            10      10                                9        13        7        6       10       12         16       19       25       19
      Unterjettingen              Bauvoranfragen                            3       3                                2         2        2        2        2                   3                 3        1
                              Sonstige Bauanträge                           7      25          -18    -72,0%        15        15       19        8       14           6      16       21       27        7
3.4                  Kenntnisgabeverfahren                                                                           1         5        2                 2           4                2       18       17
3.5                  Befreiungen vom                                       21      30           -9    -30,0%        22        25       10       18       29           2      31       41       35       29
                     Bebauungsplan

4     Bildung und Betreuung
4.1   Kindergärten1 Kinder 3 Jahre bis                                    360     345          15       4,3%       339       312      347      325      317      311        303      268      267      274
                     Schuleintritt
4.2   Krippen1       Kleinkinder (1-3 Jahre)                               59      48          11      22,9%        61        57       59       64       73       69         54       53       56       37
4.3   Decker-Hauff- Klassen (incl. VB- u. Sprachförd.klassen)               8       8                                8         7        8        7        7        7          7        6        6        7
      Schule         Schüler                                              144     134          10       7,5%       135       127      137      133      129      120        124      105      118      126
      Oberjettingen2 Grundschulbetreuung³                                  45      41           4       9,8%        42         36      33       53       39       34         31       26       23       31
4.4   Grundschule     Klassen (incl. VB- u. Sprachförd.klassen)            11       9           2      22,2%        10        10       11       11       10       11         11        8        8        9
      Unterjettingen2 Schüler                                             223     184          39      21,2%       192       187      182      201      170      199        197      169      178      167
                      Grundschulbetreuung³                                100      67          33      49,3%        84        83       57       97       97      101         98       80       73       64
4.5   Gemeinschafts- Klassen (incl. VB- u. Sprachförd.klassen)             17      17                               15        13       14       13       14       14         13       11        8        7
      Schule 2        Schüler                                             344     322          22       6,8%       297       255      293      264      264      263        251      235      168      141
      1
        zum 31.07. ² zum 21.10. gem. SCD-Bogen
      ³ zum 31.12. (bis 2015 zum 31.7.)

5     Ordnung
5.1   Strafzettel                     Ruhender Verkehr                 614         553         61      11,0%       359       225       440       81      105      121        119      120       72       25
5.2   Verkehrs-                                  Anzahl                 45          58        -13     -22,4%        65        80        70       72       80       96        110       97       90       83
      kontrollen                       Dauer in Stunden                181         227        -46     -20,4%       236       262       253      243      278      307        308      312      279      232
      Landratsamt                             Fahrzeuge             44.811      36.957       7854      21,3%    40.878    42.881    40.084   38.450   44.090   45.384     42.643   51.810   46.204   38.372
                                 Verwarnungs-/Bußgelder              1.559       1.522         37       2,4%     2.016     2.977     1.856    2.056    3.089    3.598      3.680    5.022    3.963    3.426

6     Gemeindebücherei
6.1   Aktive Leser             Kinder/Jugendliche                         540      452         88      19,5%       640       695       688      750      771      736        754      766      753      735
                        Erwachsene (ab 18 Jahre)                          169      177         -8      -4,5%       196       220       207      219      210      233        235      231      245      269
                                      Institutionen                                  2         -2    -100,0%         7         8        10       11       10        4          7        9       16        8
6.2   Medienbestand Printmedien                                     10.529       8.950       1579      17,6%     9.158     8.386     8.888    8.795    8.630    8.516      8.152    7.450    7.157    6.790
                    Non-book-Medien                                  1.797       1.990       -193      -9,7%     1.956     1.840     1.981    2.048    1.962    1.993      1.933    1.692    1.567    1.437
                    Virtuelle Medien                                31.236      34.248      -3012      -8,8%    31.208    20.067    32.741   29.970   27.845   23.014     21.620
6.3   Entleihungen  Printmedien                                     15.587      13.687       1900      13,9%    17.998    20.412    18.275   22.448   19.991   20.111     21.326   24.015   24.034   24.646
                    Non-book-Medien                                  3.457       3.456          1       0,0%     7.257     9.823     7.733    9.237   12.404   12.908     12.689   12.345   12.259   11.741
                    Virtuelle Medien                                 3.310       3.780       -470     -12,4%     3.620     5.955     3.985    3.744    3.283    2.947      2.153   12.345   12.259   11.741

7     Gemeinderat
7.1   Sitzungen            Gemeinderat                                     16      18           -2    -11,1%        17         17      16       18       17       15         15       18       16       18
                           GR Klausurtagung                                 1       1                                1          1       1        1        1        1          1        1        1        1
8   1. Februar 2023

                                   Gemeinde Jettingen – Landkreis Böblingen

                                 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des
                                   Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2023

           Das Landratsamt Böblingen hat mit Erlass vom 24.01.2023 die Gesetzmäßigkeit der vom
           Gemeinderat am 20.12.2022 beschlossenen Haushaltssatzung und des gleichzeitig
           festgelegten Wirtschaftsplanes für die Wasserversorgung der Gemeinde Jettingen für das
           Haushaltsjahr 2023 gem. § 121 Abs. 2 i. V. mit § 81 Abs. 2 der GemO bestätigt und die im
           Wirtschaftsplan für die Wasserversorgung festgesetzten Kreditaufnahmen genehmigt.

           Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut:

                                              Haushaltsatzung
                                         für das Haushaltsjahr 2023
           Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am
           20.12.2022 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 beschlossen:

                                       § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt

           Der Haushaltsplan wird festgesetzt

             1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen
             1.1      Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von                            21.153.900
             1.2      Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von                       20.283.700
             1.3      Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von        870.200
             1.4      Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von                                  0
             1.5      Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von                             0
             1.6      Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von                       0
             1.7      Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von               870.200

             2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen
             2.1      Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender                          20.369.600
                      Verwaltungstätigkeit von
             2.2      Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender                          17.842.200
                      Verwaltungstätigkeit von
             2.3      Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushaltes
                      (Saldo aus 2.1 und 2.2) von                                           2.527.400
             2.4      Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von           6.115.000
             2.5      Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von          10.329.500
             2.6      Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus
                      Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von                    -4.214.500
             2.7      Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf
                      (Saldo aus 2.3 und 2.6) von                                          -1.687.100
             2.8      Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von            229.000
             2.9      Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von            324.400
             2.10     Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus
                      Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von                      -95.400
             2.11     Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands,
                      Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von               -1.782.500
1. Februar 2023   9

                                     § 2 Kreditermächtigung

 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für
 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
 (Kreditermächtigung)                                                                     0 Euro
 wird festgesetzt auf

                               § 3 Verpflichtungsermächtigungen

 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen
 von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für
 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflicht-                  0 Euro
 ungsermächtigungen) wird festgesetzt auf

                                        § 4 Kassenkredite

 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf                        2.500.000 Euro

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2023 mit Wirtschaftsplan für
das Wirtschaftsjahr 2023 des Eigenbetriebs Wasserversorgung liegen vom 03.02.2023 bis
13.02.2023 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden auf dem Rathaus, OG Flur,
zur Einsicht für jedermann aus.

Jettingen, den 30.01.2023

     -Burkhardt-
    Bürgermeister

Hinweis:

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für
Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der Gemeindeordnung erlassener
Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach § 4 Abs. 4 GemO in
dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich oder elektronisch
und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines
Jahres seit dieser Bekanntmachung bei der Gemeinde Jettingen, Hauptamt, Rathaus,
Albstraße 2, 71131 Jettingen, geltend gemacht worden ist. Wer die Jahresfrist ohne tätig zu
werden verstreichen lässt, kann eine etwaige Verletzung gleichwohl auch später geltend
machen, wenn
     die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die
      Bekanntmachung verletzt worden sind oder
     der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit
      widersprochen hat oder
     vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder ein
      Dritter die Verfahrensverletzung gerügt hat.
10         1. Februar 2023

                 Gemeindebücherei
                  GemeindebüchereiJettingen
                   Gemeindebücherei  Jettingen
                                   Jettingen
                 Albstraße 2, 71131 Jettingen
                        Albstr.
                   Albstr.      2, 71131
                            2, 71131        Jettingen
                                        Jettingen
                 Tel.: 0Tel.:
                         74 525274/ 75244-50,  Fax:Fax:
                                                    0 74 52
                                                         74//52
                                                              7 /44-52                                      ONLINEBIBLIOTHEKBB
                   Tel.: 0 74052        / 7 44-50,
                                    / 7 44-50, Fax: 0 74052       7 44-52
                                                              7 44-52
                 buecherei@jettingen.de,
                 buecherei@     jettingen.de,
                        buecherei@jettingen.de,  www.jettingen.de
                                                      www.jettingen.de                                      Für unterwegs und daheim!
                   buecherei@jettingen.de,        www.jettingen.de
 Öffnungszeiten:
     Öffnungszeiten:
 Öffnungszeiten:                                                            Mit einem gültigen Leseausweis in Verbindung mit der Jahresge-
 Montag
     Montag       10.00  Uhr bisbis
                     10.00       13.00  Uhr                                 bühr können Sie in der OnlinebibliothekBB digitale Medien wie
 Montag          10.00  UhrUhr      13.00
                            bis 13.00  UhrUhr
 Dienstag
     Dienstag     15.00  Uhr
                     15.00   bis 18.00  Uhr                                 eBooks, ePaper und eAudios bequem von zuhause und von un-
 Dienstag        15.00  UhrUhr
                            bis bis 18.00
                                18.00  UhrUhr
 Donnerstag
     Donnerstag   15.00  Uhr bisbis
                                 19.00  Uhr                                 terwegs aus entleihen und herunterladen.
 Donnerstag      15.00 Uhr bis 19.00 UhrUhr
                     15.00 Uhr      19.00
 Freitag
     Freitag      15.00  Uhr
                     15.00   bis 18.00  Uhr                                 Die Onlinebibliothek BB ist rund um die Uhr für Sie da.
 Freitag         15.00  UhrUhr
                            bis bis 18.00
                                18.00  UhrUhr

VORLESESTUNDEN
Bitte unbedingt für die Vorlesestunden anmelden unter Tele-
fon (0 74 52) 7 44 50 oder per E-Mail: buecherei@jettingen.de
                                                                              SENIORINNEN UND SENIOREN

VORLESESTUNDE für 5 bis 7-Jährige, mittwochs 16.00 bis
ca.17.00 Uhr (ohne Begleitung der Eltern, bitte spätestens bis                                          Einladung zum
Dienstagabend, 18.00 Uhr anmelden)
                                                                                                 Senioren Mittagstisch
Am Mittwoch, den 15. Februar 2023 hört ihr „Geschwisterge-
schichten.“                                                                                  „Gemeinsam statt einsam“
VORLESESTUNDE im Rahmen der Aktion Lesestart 1-2-3,
montags 16.00 bis ca. 16.45 Uhr für Kinder
von 3 und 4 Jahren.
Am Montag, den 27. Februar 2023 wird das Kamishibai „Pfoten
hoch“ gezeigt und vorgelesen.
                                                                               Bei einem gemeinschaftlichen Mittagessen lässt sich so manche
                                                                                         Sorge zumindest für kurze Zeit vergessen.
NEUE MEDIEN (ab Freitag entleihbar)
                                                                                               Montag, 13.02.2023 um 12 Uhr
BILDERBÜCHER
                                                                                      Evangelisches Gemeindehaus Unterjettingen
Alles deine Schuld! oder Der kleine Rabe Socke hat nichts                                            (Hauptstraße 54)
gemacht: Schuldig oder nicht schuldig – eine fröhlich-freche Bil-
derbuchgeschichte über Vorurteile vom kleinen Raben Socke für                                    10€ pro Menu (inkl. Getränk)
Kinder ab 3 Jahren.
                                                                                                               Menü:
                                                                                     „Pizzafleischkäse mit Kartoffelbrei, Bratensoße und Salat“
Im Wald ist Schlafenszeit:                                                                                      oder
                                                                                 „Vegetarisches Gemüseschnitzel mit Nudeln, Bratensoße und Salat“
Langsam wird es kalt und ungemütlich im Wald. Zeit für den Win-
terschlaf! „Warum muss ich schlafen, wenn alle anderen Tiere                                     ( ACHTUNG: Speiseplan geändert ! )
noch wach sind?“, fragt der kleine Bär seine Mama, als ihnen die
anderen Waldtiere unterwegs begegnen.                                                             Anmeldung bitte baldmöglichst
                                                                                                             bei
Geduldig zeigt die Bärenmama dem kleinen Bären, wie sich nach
und nach alle Tiere ein gemütliches, warmes Schlafplätzchen su-                              Martina Köhnlein Tel.: 0151 26178337
chen, um zu überwintern...Und deine Familie?:                                       Ein Kooperationsprojekt von der Gemeinde Jettingen, dem Netzwerk
                                                                                 Nachbarschaftshilfe Jettingen e.V. und der Evangelischen Kirchengemeinden
Auf dem Schulhof wird gespielt – Familie. Schnell merken die Kin-                                     Oberjettingen und Unterjettingen
der, dass nicht alle zuhause eine Mama und einen Papa haben.
Familien können unterschiedlich aussehen – und so stellen die
Kinder einfach neue Spielregeln auf.

Willy Werkel – Buffa will helfen:
                                                                            Kreisseniorenrat
Eine erfrischende Geschichte über Helferwillen und großzügige
Dankbarkeit, in der Willy Werkels treuherziger Hund Buffa im Mit-
telpunkt steht.                                                             30 Jahre Böblinger Patientenverfügung
Geisler, Dagmar:                                                                                         Artikelserie „Vorsorge, Pflege,
                                                                                                         Leben im Alter“ des Kreissenioren-
Ein „Nein“ muss manchmal sein: Manchmal möchte man et-                                                   rates Böblingen e.V. (Artikel 3)
was nicht und dann sagt man Nein. Aber immer, wenn Matilda,                                              30 Jahre Böblinger Patientenverfü-
Emil, Lukas und Taya ein Stück Kuchen von ihrer Nachbarin Frau                                           gung
Jahn ablehnen, ist diese beleidigt. Wäre es also nicht besser,
wenn immer alle zu allem Ja sagen würden? Dann müsste keiner                Mit einer schriftlichen Patientenverfügung in gesunden Tagen
mehr traurig sein! Doch als ein Sternschnuppen-Zauber das Wort              sollten Sie für den Fall vorsorgen, dass Sie dauerhaft selbst keine
Nein tatsächlich verschwinden lässt, merken nicht nur die Freun-            Entscheidungen mehr treffen können. Sie legen fest, ob und wie
de, dass es ganz ohne ein Nein einfach nicht geht...                        Sie behandelt werden möchten. Mit ihr können Sie verlangen, in
1. Februar 2023     11

welchen Situationen Sie auf lebensverlängernde oder lebenser-
haltende Maßnahmen verzichten, beispielsweise wenn diese das
Leiden und Sterben nur noch verlängern würden.
Ärzte müssen sich an den erklärten Willen des Patienten halten.
Sollte eine lebensbedrohliche Situation eintreten, die in der Pa-
tientenverfügung nicht konkret geregelt ist, so ist der mutmaß-
liche Wille des Patienten möglichst im Konsens aller Beteiligten
zu ermitteln. Dafür soll die vorliegende Patientenverfügung als
Richtschnur maßgeblich sein. Wer eine präzise Patientenverfü-        Computertreff Jettingen/Mötzingen
gung verfasst, gibt Orientierung und Entlastung für Angehörige
und vermeidet spätere Unstimmigkeiten über den mutmaßlichen          Computertreff Jettingen/Mötzingen: Wir sind wöchentlich für Sie
Willen des Patienten.                                                da!
                                                                     Jeden Donnerstag begrüßen wir Sie gerne im Mehrzweckraum
Zusätzlich zur Patientenverfügung sollten Sie einer Person ihres     des Rathauses Jettingen von 15.30 bis 17.30 Uhr.
Vertrauens eine Vorsorgevollmacht erteilen. Liegt diese nicht vor,   Sie kommen einfach ohne Anmeldung während unserer Öff-
muss ein Betreuer mit dem Aufgabenkreis Gesundheitssorge             nungszeiten vorbei und schildern ihr Problem, wir nehmen uns
durch das Betreuungsgericht bestellt werden. Bevollmächtigte         gerne Zeit für sie und suchen nach einer Lösung. Einen Kaffee
und Betreuer sind gehalten, dem geäußerten Willen Ausdruck           gibt es bei uns auch.
und Geltung zu verschaffen.
                                                                     Wir helfen ihnen bei Fragen und Problemen rund um den Com-
Mit der Böblinger Patientenverfügung leistete der Kreissenioren-     puter/Laptop, Tablets und das Smartphone. Auch für sonstige
rat bereits vor 30 Jahren bundesweit beachtete Pionierarbeit.        technische Fragen findet einer von uns 5 Helfern sicher eine Lö-
Seit der Erstauflage 1992 wurde der Inhalt der Böblinger Patien-     sung für sie. Wir kennen uns aus mit Windows inkl. W11, Apple
tenverfügung mehrmals überarbeitet und neueste rechtliche und        Rechnern und iPhones, Android Smartphones und auch Linux.
medizinische Erkenntnisse berücksichtigt.                            Bei uns gelten die aktuellen Corona Regeln.
Liegt bereits eine schwere Erkrankung vor, empfiehlt es sich,        Wir freuen uns auf Sie.
die Patientenverfügung vor allem auf die konkrete Krankheits-        Bei Fragen wenden sie sich bitte an Artur Gödde, Jettingen,
situation zu beziehen. Dabei sollten Sie mit dem Arzt über den       Telefon (0 74 52) 7 75 56 oder Gerd Oestringer, Mötzingen, Tele-
Krankheitsverlauf, mögliche Komplikationen und verschiedene          fon (0 74 52) 7 63 25
Behandlungsmöglichkeiten sprechen.
Manfred Koebler, Ehrenvorsitzender des Kreisseniorenrats: „Bei
einer Einweisung in ein Krankenhaus ist dort die zweite Frage:
Hat der Patient eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht?
Wenn dann gemeinsam mit den Angehörigen Entscheidungen
getroffen werden müssen, ist eine Patientenverfügung die Basis
für die weitere Behandlung. Füllen Sie unsere gelbe Patientenver-
fügung und die blaue Vorsorgevollmacht aus und Sie haben da-
mit für sich eine beruhigende Vorsorge getroffen und auch Ihren
Angehörigen eine wichtige Unterstützung gegeben.“
Weitere Informationen, kostenfreie Veranstaltungstermine so-
wie die aktuelle Böblinger Patientenverfügung finden sich auf        Geburtstage
der Homepage des Kreisseniorenrates Böblingen (www.kreis-
seniorenrat-boeblingen.de). Diese Patientenverfügung und eine
Vorsorgevollmacht kann auch bei der Geschäftsstelle des Kreis-       Wir gratulieren:
seniorenrates angefordert werden: Telefon (0 70 31) 6 63-12 34,
E-Mail: kreisseniorenrat@lrabb.de.                                   am 6. Februar 2023:
                                                                     Herrn Reinhard Naujok, In der Breite 28, zum 85. Geb.
                                                                     am 8. Februar 2023:
                                                                     Frau Renate Pill, Ruhesteinweg 4, zum 70. Geb.
Seniorenbürgerbus                                                    am 9. Februar 2023:
                                                                     Frau Anni Seeger, Billing straße 5, zum 70. Geb.
Der Jettinger Seniorenbürgerbus                                      Hierzu herzlichen Glückwunsch!

Wenn Sie zum Einkaufen, Arzt/Apotheke, Friseur, Rathaus müs-
sen oder auch einen Bekannten besuchen möchten und selbst
nicht mehr hinkommen, können Sie sich bei der Gemeinde Jet-
tingen bis Donnerstagvormittag um 11.00 Uhr unter der Telefon-
nummer (0 74 52) 7 44-11 melden.
                                                                         Parkinson kann uns
Der ehrenamtliche Fahrdienst ist immer donnerstags (außer an
Feiertagen) zwischen 13 und 17.00 Uhr unterwegs.
                                                                         alle treffen!
Das Fahrzeug ist mit einer Hebeeinrichtung für Rollstühle ausge-         Fördern Sie bahnbrechende Forschung.
stattet, so dass auch Rollstuhlfahrer transportiert werden können.       Infos auf www.Parkinsonfonds.de
Für den Fahrdienst wird 1,00 Euro pro Fahrt verlangt.
Es handelt sich um ein ehrenamtliches Angebot der Gemeinde
und des Deutschen Roten Kreuzes.
12         1. Februar 2023

                                                                    JE 90.01
                                                                    Für Grundschulkinder 1.-4. Klasse
                                                                    Pamela Nüssle
                                                                    dienstags, 14.45 bis 15.45 Uhr, ab 28. Februar 2023
                                                                    Turnhalle Oberjettingen
                                                                    15 Termine, 60,00 Euro (2. Kind 30,00 Euro)

                                                                    JE 49
                                                                    Dance Fitness

Volkshochschule Jettingen, Marktplatz 3                             Wir tanzen zu internationaler Musik mit einfacher, aber abwechs-
                                                                    lungsreicher Choreografie, die ein Ganzkörpertraining
Tel. (0 74 52) 7 87 88, Telefax (0 74 52) 7 40 60 72
E-mail: info@vhs-jettingen.de, Homepage www.vhs-jettingen.de        bietet – inklusive Warmup und Cooldown.
Geschäftszeiten:                       Di 9.00 bis 12.00 Uhr /      Sachitha Madegowda
                                       Do 14.30 bis 17.30 Uhr       donnerstags, 19.00 bis 20.00 Uhr, ab 2. März 2023
Leitung:                               Sabine Protschka
                                                                    Grundschule UJ, Gymnastikraum
In den Ferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.                  12 Termine, 60,00 Euro
Bei Online-Anmeldungen über die Homepage der vhs erhalten
Sie umgehend eine Anmeldebestätigung. Anmeldungen sind
außerdem in schriftlicher Form oder per Fax möglich.                JE 39
                                                                    Osterbrunch
Aktuelles                                                           Bärlauchsüppchen, leckere Salate u. Dipps, gefüllten Schnitzel,
Das Programmheft ist erschienen und liegt im Einzelhandel,          Tartes, Osterhasen-Scones u.a.
im Rathaus und der Bücherei aus.                                    Silke Wessendorf
Anmeldungen sind jederzeit online möglich!                          Mittwoch, 8. März 2023, 18.00 bis 21.30 Uhr
Ausführliche Kursbeschreibungen finden Sie auf der Home-
                                                                    Gemeinschaftsschule, Küche
page.
Im neuen Programm finden Sie neben bewährten Gesund-                15,00 Euro (+ ca. 20,00 Euro Lebensmittel/Getränke)
heits-, Fitness und Sprachkursen u.a interessante Führungen
und Vorträge, Kreativkurse für Erwachsene und Kinder – wir
freuen uns über Ihr Interesse!                                      JE 19
                                                                    Handlettering leicht gemacht
JE 20
                                                                    Karten, Wandbilder, personalisierte Geschenke cool in Szene set-
Naturnahe, blühende Gärten
                                                                    zen!
Aus Gärten werden Lebensräume
                                                                    Text s. Homepage!
Sie erhalten Anregungen für ein durchdachtes Gesamtkonzept
für Ihren Garten, mit dem Sie Zeit, Mühe und Kosten bei der An-     Sigrid Bengel, staatl. anerk. Dozentin für Schrift
lage und Pflege sparen können.
                                                                    Samstag, 18. März 2023, 10.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldung bis Freitag, 3. März 2023!
                                                                    vhs Jettingen
Doris Deppe
Dienstag, 7. März 2023, 19.00 Uhr                                   60,00 Euro inkl. Handout
Rathaus, Mehrzweckraum
8,00 Euro

Bewegungskids
Bewegung nach psychomotorischen Prinzipien
Die ganzheitliche, indivduelle Entwicklung des Kindes soll in der
Psychomotorik durch Bewegungsangebote gefördert werden.
Im Vordergrund stehen die Anregung zur Selbstständigkeit, die       Waldkindergarten Jettingen e.V.
Stärkung des Selbstwertgefühls/Selbstbewusstseins und die
Förderung der Kreativität und Eigenmotivation.(max. 10 Kinder)      Info zur Webseite: neuer Bereich „Offene
                                                                    Stellen“ integriert
JE 90.00
                                                                    Die Waldkindergarten Webseite enthält einen neuen Bereich für
Für Kindergartenkinder ab 3 Jahren                                  die aktuell offenen Stellen. Unter https://www.waki-jettingen.
Pamela Nüssle                                                       de/offene-stellen/ finden sie die Informationen der zu beset-
dienstags, 13.30 bis 14.30 Uhr, ab 28. Februar 2023                 zenden offenen Stellen als Pädagogische Fachkraft. Ausführ-
                                                                    liche Informationen zum Waldkindergarten, den beiden zu be-
Turnhalle Oberjettingen                                             setzenden Stellen und Ansprechpartner werden an dieser Stelle
15 Termine, 60,00 Euro (2. Kind 30,00 Euro)                         veröffentlicht.
1. Februar 2023     13

Verkäuferanmeldung eröffnet für den sortier-                         Die Begrüßung übernahmen Konrektor Philipp Lochmüller und
                                                                     der neue Elternbeiratsvorsitzender Oliver Strauß. Umrandet
ter Kinderflohmarkt in Jettingen                                     wurde der Auftakt in der gut gefühlten Mensa durch Auftritte
                                                                     der Jettinger Gemeinschaftsschüler:innen. Entsprechend des
Für alle angehenden und interessierten Verkäufer gibt es ab          schulischen Anspruchs, Lernen zum Erlebnis zu machen, gab
jetzt die Möglichkeit sich unter https://basarlino.de/2737 als       es auch am Tag der offenen Tür eine Vielzahl an Aktivitäten für
Neuverkäufer anzumelden.                                             die Besucher.
Ablauf der Anmeldung: Nach deiner Anmeldung werden deine
                                                                     Selbstverständlich gab es auch Vorträge zum Lernen an der Ge-
Daten überprüft und zügig freigegeben. Um als Verkäufer mit-
                                                                     meinschaftsschule, das sich durch das Arbeiten auf verschiede-
zumachen, erklärst Du dich bereit 1,5-2h am Flohmarkt selbst
                                                                     nen Niveaustufen – passend zum individuellen Lernstand des
mitzuarbeiten. Ausführliche Informationen rund um die Pflicht-
                                                                     Kindes – aber eben auch durch eine maximale Breite an Ab-
arbeitsstunden, Provision, Artikelvorgaben und Abgabebestim-
                                                                     schlüssen auszeichnet.
mungen findest Du auf unserer Webseite unter: 
https://www.waki-jettingen.de/flohmarkt/anmeldung/
                                                                     Ein besonderes Highlight war die Kunstaustellung „Jettinger
                                                                     Kunst(t)räume“ mit dem Motto „Wir sind bunt“. Bereits zum
                                                                     zweiten Mal nach 2020 fand diese gemeinsame Ausstellung
                                                                     der Jettinger Kindergärten und Schulen, unter Organisation der
                                                                     Lehrkräfte und Schüler:innen des Profilfaches Kunst, statt. Hier
                                                                     konnten die Besucher die kreativen Arbeiten der Kinder und Ju-
                                                                     gendlichen bewundern.

                                                                     Erstmals fand auch eine Ausbildungsmesse mit Betrieben aus
                                                                     Jettingen und dem näheren Umfeld statt, bei der die Schüler:in-
                                                                     nen die Möglichkeit hatten, sich über verschiedene Ausbildungs-
                                                                     berufe zu informieren. Aufgrund der sehr positiven Resonanz
                                                                     wurde deutlich, dass eine solche Veranstaltung zur eigentlichen
                                                                     Veranstaltung eine Win-Win-Situation für alle Seiten ist.

                                                                     Rundum zufrieden zeigte sich Tina Holzner, Lehrerin und Mitglied
                                                                     des Schulleitungsteams der GMS Jettingen sowie hauptverant-
                                                                     wortlich für Organisation des Tages der offenen Tür: „Während
                                                                     der kompletten Zeit herrschte ein reger Besucherandrang und
                                                                     wir freuen uns über die zahlreichen interessierten Gäste, denen
Alle Infos für Verkäufer: https://www.waki-jettingen.de/flohmarkt/   durch unser sehr engagiertes Kollegium ein breiter und vielfälti-
anmeldung/                                                           ger Einblick in den Alltag, aber auch in die besonderen Merkmale
                                                                     unserer Schule gegeben wurde.“

Ihr Kontakt zu uns
Das Waldameisen Team:                                                Der erste Eindruck ist wichtig,
Timo Walter (1. Vorstand)                                            ein Kennenlernen entscheidend!
Telefon (01 76) 93 58 94 60
E-Mail: vorstand1@waki-jettingen.de                                  Herzliche Einladung zum Workshop für Eltern!

Melanie Pfeiffer (Waldkindergarten-Leiterin)
E-Mail: Leitung@waki-jettingen.de
oder auch: info@waki-jettingen.de
Webseite: www.waki-jettingen.de

Drei Veranstaltungen an einem Tag
Am 21. Januar 2023 öffnete die Gemeinschaftsschule Jettingen
ihre Türen für interessierte Eltern und Schüler:innen, um ihnen
einen Einblick in das Schulkonzept zu geben; parallel fanden zum
zweiten Mal die Kunstausstellung „Jettinger Kunst(t)räume“ so-
wie erstmals eine eigene Ausbildungsmesse der Schule statt.
Sie können auch lesen