August / September 2020 - Kirchengemeinde Dorum

Die Seite wird erstellt Malin Langer
 
WEITER LESEN
August / September 2020 - Kirchengemeinde Dorum
August / September 2020

                  Bild von keywest3 auf Pixabay
August / September 2020 - Kirchengemeinde Dorum
2                                 Adressen

          Kirchengemeinden Dorum / Padingbüttel

          Vorwahl: Dorum (04742)

Pastor:                                        Ev. Kindertagesstätte­am Wattenmeer
Andreas Metzner           0162 1306838         An der Hellme 8
                                               Leitung: Kommisarisch Petra Adam
Kirchenbüro:                     922217        Telefon                                   92870
Speckenstraße 5                                Fax                                       928730
Susanne Weinrich                               E­mail: KTS.Dorum@evlka.de
Di / Do, 9.00­11.00 Uhr, Fax      2167
E­mail: Kg.Dorum@evlka.de                      Friedhofsverwaltung Dorum /
                                               Padingbüttel:
Kirchenvorstand Dorum                          Günther Jochim
Vorsitzender: Andreas Metzner                  Telefon                                      616
stellv. Vors.: Günther Jochim      616         Handy                           0171­6559367
                                               E­mail: guentherjochim88@googlemail.com
Kirchenvorstand Padingbüttel                   Spendenkonto für die Kirchengemeinden
Vorsitzende: Renate Lübs           680
                                               Dorum/Padingbüttel:
stellv. Vors.: Andreas Metzner
                                               Weser­Elbe Sparkasse (Wespa)
                                               IBAN: DE06 2925 0000 0110 0114 22
Küsterin in Dorum:
                                               BIC: BRLADE21BRS
Karin Jäger                       1888
Küster in Padingbüttel:                        Zweck: Kirchengemeinde: ... Stichwort: ...

Peter Ludewig                    926754        Kirchenamt Elbe­Weser:
                                               An der Mühle 10
Diakonin                                       27570 Bremerhaven
Elke Neuhaus                      2355         Telefon Zentrale:                0471­504 77­3

                                                            www.kirche­dorum.de
                                                         http://padingbuettel.wir­e.de
                                                     www.kirchenkreis­wesermuende.de

In 27624 Geestland, Mattenburger Straße 30:
Superintendentur Wesermünde              Diakonisches Werk Wesermünde
Tel. 04745­7834­100                      Tel. 04745­7834­200
sup.wesermuende@evlka.de                 post@dw­wem.de
Telefonseelsorge Elbe­Weser: 0800­1110111 (rund um die Uhr zum Nulltarif)
August / September 2020 - Kirchengemeinde Dorum
Andacht                          3

Etwas Beschauliches für den Sommer.
Leicht und freundlich und heiter.
Von Wolken, die über den Himmel ziehen.
Von der Sonne, wie sie sich am Morgen anschickt, den Tag zu
erobern.
Vom Gesang der Amsel am Abend im Garten.

Etwas Beschauliches, das Mut macht,
das Optimismus verbreiten könnte.

Wie soll das gehen?
Wie soll es gelingen?

Vor einem Jahr hieß es noch: „Unsere Erde hat Fieber“ –
die Auswirkungen des Klimawandels waren das dringende Thema.

Der Himmel über Dorum ­ im April 2020

Jetzt sind wir anders beschäftigt.
Klagen, durchaus berechtigt, dass das Außen sehr viel kleiner
geworden ist, und mühevoll.
August / September 2020 - Kirchengemeinde Dorum
4                                 Andacht
Und zugleich werden die Stimmen lauter, die sich gegen das alles zur
Wehr setzen, obwohl es doch nur vernünftig erscheint. Stimmen, die
meinen, wir bräuchten doch nur einfach zurückkehren – zur
„Normalität“. Die mit ihren Rufen ihre Freiheit meinen und den
Zögerlichen, den Vorsichtigen vorwerfen, es mangele ihnen doch nur
an Gottvertrauen.

Aber Gottvertrauen ist nicht Unvernunft.
Und Gottvertrauen ist nicht die Aufkündigung von Solidarität mit den
Schwächeren.
Und Gottvertrauen nimmt die ganze Welt in den Blick.

Gemälde von Yves Klein: Monochrome bleu (1957)
(Vielleicht stellt es die Leere dar – befreit von allem Materiellen?)

Vielleicht musste das Außen kleiner werden, damit das Innen größer
werden kann.
Vielleicht, damit wir entdecken können, was uns fehlt.

Es fehlt uns das tägliche! Brot. Es fehlt die tägliche! Umarmung.
Es fehlt uns das Reich der Gerechtigkeit!
Uns fehlt die Herrlichkeit, die Kraft!

Gottvertrauen – das ist: sich dem Unverfügbaren stellen. Und das
aushalten.
Und wissen, dass das Leben nicht in meiner Hand liegt.
Und suchen, was es wirklich braucht, um das Fehlende zu finden.
August / September 2020 - Kirchengemeinde Dorum
Andacht                               5

Die Welt ist nicht in unserer Hand.
Und auch nicht die, die wir lieben – so sehr wir uns um sie sorgen.
Ich selbst bin nicht in meiner Hand.

Aber da ist etwas. Vater. Mutter. Freund. Himmel.
Da ist etwas. Einer. Eine. Gott. Wir atmen seinen Namen.
Und wir beten: Sein Reich komme. Sein Wille geschehe.
Tag für Tag gibt er, was wir brauchen.
Und er will es allen geben. Nicht nur einigen wenigen, nicht nur den
Starken, Hübschen, Klugen.

Gott – größer als wir.
Hier und da menschlicher als mancher Mensch.
Von ihm kommen wir.
Zu ihm gehen wir.

Bleiben Sie behütet.
August / September 2020 - Kirchengemeinde Dorum
6                    Männerkreis

Männerkreis "Man(n) trifft sich".
Wir halten Abstand!

Gerd Möhlmann hatte die zündende Idee: Mit dem Fahrrad fahren!
Da sind die Abstände leicht ein zu halten. Am Dienstag den 7.7.20
um 18:00 Uhr ging es los. 11 Männer auf dem Rad in Richtung
Wremen. Gerald Schmiedt hatte eine professionelle Wetterprognose
zur Fahrt erstellt und wir konnten beruhigt in die Pedale treten.
Übrigens, stramm aufgepumpte Fahrradreifen sorgen für (fast)
müheloses Fahren.

Unser Ziel war das Eiskaffee Dahl. Dank der Voranmeldung waren
auch im Eiskaffee die Abstände kein Problem ­ Eis und Flammkuchen
waren lecker. Kurz vor 21:00 Uhr ging es dann zurück nach Dorum.
Alle Männer waren sich einig, das hat uns in den letzten Monaten ge­
fehlt.

Für den August ist das nächste Treffen am 4.8.20 um 18:00 Uhr an­
gesetzt.

Am 1. September ist dann der nächste Termin. Siegfried Hampel
leitet die notwendigen Hinweise zu den Treffen an alle weiter. Gäste
melden sich bei Günther Jochim: Telefon 04742 616

Günther Jochim.
August / September 2020 - Kirchengemeinde Dorum
Gruppe Kontakt                              7

                Was für eine großartige Idee !

Vor ein paar Wochen machten die Kinder aus der Kita am Watten­
meer der Gruppe "Kontakt" eine ganz besondere Freude.

Sie hatten an uns gedacht und für jeden etwas schönes gebastelt. ­
Auf einem grünen Blatt sitzt ein Maikäfter, zum Abflug bereit. Einfach
toll ! Dazu gab es eine passende Geschichte über den Maikäfer und
auch liebe Wünsche und Grußworte.

                  Die Überraschung war gelungen !

Leider fallen in diesem Jahr, wegen der aktuellen Lage, unsere Zu­
sammenfünfte aus. Das fröhliche Lachen der Kinder, das gemeinsa­
me Essen und die Gespräche mit den Erzieherinnen haben wir
vermißt. Hoffen wir auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wo wir
dann auch unser 30 jähriges Bestehen feiern werden.

Die Gruppe "Kontakt" wünscht den Kindern und ihren Erzieherinnen
alles Gute und Gesundheit.

Traute Jäger.
August / September 2020 - Kirchengemeinde Dorum
8               Kirche auf dem Rad

Das Wetter: Na ja,

trotzdem haben wir unser Rad geschnappt und sind los. Beginnend
in Dorum, wo wir den Segen für unsere Tour von Pastorin Birgit
Zander, Urlauberseelsorgerin, mit auf den Weg bekommen haben.
Vielen Dank dafür! 16 Gemeindemitglieder sind von Dorum aus in
alle Winde gestartet. Einige haben sich für eine kleine Wurster Runde
entschieden, Dorum, Wremen, Misselwarden und Padingbüttel ­
andere sind nach Imsum und Langen aufgebrochen. Der Himmel hat
manchmal gelacht und auch geweint. Aber es war wie in den Jahren
zuvor super. Wir hoffen auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt
"Kirche auf dem Rad“.

Günther Jochim
August / September 2020 - Kirchengemeinde Dorum
Kita                             9

Übernachtung der zukünftigen Schulkindern 2020

Am 13.03.2020 fand die Übernachtung der Dinos in der
evangelischen Kita „ Am Wattenmeer“ statt.
Unsere zukünftigen Schulkinder, die Dinos, kamen gegen 16.00 Uhr
mit ihren Koffern, Schlafsäcken, Matratzen, Decken, Kissen,
Kuscheltieren... in die Kindertagesstätte. Die Eltern halfen ihren
Kindern, das Schlaflager aufzubauen. Nach einiger Zeit hatte jedes
Kind einen kuscheligen Schlafplatz und die ersten Schlafproben
wurden gemacht. Anschließend wurden die Eltern verabschiedet und
die Party konnte beginnen.

Während der Vorbereitung vom Abendessen spielten die Dinos auf
dem Außengelände. Fangspiele, Schatzsuche, Bauarbeiten und
vieles mehr fand statt. Im Kreativraum gestalteten die Kinder mit
Fantasie Stofftaschen, die sie auch nach Hause mitgenommen
haben. Spagetti, Würstchen und Sauce haben die Kinder sich zum
Abendessen gewünscht. Mit viel Hunger saßen die Dinos an den
Tischen und genossen ihr Abendessen. An jedem Tisch fanden nette
Gespräche statt. Der Spaziergang im Dunkeln durch die Felder mit
Taschenlampen war sehr aufregend. Die Taschenlampen beleuchten
den Weg und man konnte jedes Geräusch der Natur hören. Müde
und kaputt kamen wir zurück in die Einrichtung. Die Kinder gingen
auf eine Schlafreise, die mit einer Geschichte begleitet wurde.

Am nächsten Tag erwartete die Kinder ein leckeres Frühstück. Kurz
danach wurden unsere Dinos von den Eltern abgeholt.

Es hat uns allen sehr großen Spaß gemacht!

Tatjana Wotschel
August / September 2020 - Kirchengemeinde Dorum
10                           Kita

Jubiläum­ 50 Jahre Kindertagesstätte und 10 Jahre
Krippe

In diesem Jahr ist es soweit. Unsere Einrichtung feiert Jubiläen.
Allerdings können wir dieses Ereignis unter den aktuellen
Bedingungen nicht wie geplant begehen. Der Rahmen wäre zu groß
und mit den Corona­Bedingungen nicht vertretbar. Wer weiß wann
wir dieses Ereignis nachfeiern können.

Ja, Corona bestimmt zurzeit das Leben von vielen. Auch das unserer
Kindertagesstätte, mit unseren Kindern und Eltern.
An dieser Stelle ein Dankeschön an die Eltern, die unsere geplanten
Aktionen in der Corona­Zeit mit ihren Kindern durchgeführt haben. Es
gab Schatzsuchen, Bastelideen, Videos u.v.m. Das Team der Kita hat
sich ordentlich was einfallen lassen und die Eltern und Kinder waren
sehr tatkräftig und fleißig.

Attraktionen im Außengelände

Auf dem Außengelände der Tagesstätte hat sich derweil auch etwas
verändert, es gibt einen neuen Spielturm und eine Nestschaukel.
Ein besonderer Dank geht hier an die Elternvertreter. Denn durch
Ihre Aktionen konnte ein großer Teil von der Nestschaukel finanziert
werden.

Nach einer langen Planungszeit haben Elternvertreter und Team sich
zusammen stark gemacht und endlich haben die Kinder ihren Spaß
daran.

Ingeborg Selimi
Kita   11
12     Freud und Leid Dorum

     Aus Gründen des Datenschutzes
         veröffentlichen wir in der
             InternetAusgabe
     keine personenbezogenen Daten.
Freud und Leid Dorum           13

Aus Gründen des Datenschutzes
    veröffentlichen wir in der
        InternetAusgabe
keine personenbezogenen Daten.
14   Freud und Leid Padingbüttel

     Aus Gründen des Datenschutzes
         veröffentlichen wir in der
             InternetAusgabe
     keine personenbezogenen Daten.
Konfirmanden                             15

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht mit Konfirmation 2022

In diesem Jahr bekommen alle Jugendlichen, die wir als Getaufte in
unserem Programm haben, einen Brief mit dem Anmeldungsbogen
zum Konfirmandenunterricht. Wir bitten alle, die nicht getaufte
Jugendliche kennen, von unserem Angebot zu erzählen.

Anmeldebögen gibt es über das Gemeindebüro und Pastor
Andreas Metzner, beides ist über Telefon und/oder Email zu
erreichen. Anmelden können sich alle Jugendliche, die jetzt in der
sechsten Klasse sind. Das ist in der Regel der Jahrgang 2007/2008,
aber natürlich kann man auch jünger oder älter sein, wenn man
Freunde hat, die sich jetzt anmelden. Wir hoffen nach den
Herbstferien zu einem Elternabend einladen zu können. Der
Unterricht beginnt mit der Flotte in den Osterferien 2021 26.3­
2.4.2021, das ist eine wunderbare Konfirmandenfreizeit auf dem
Ijsselmeer. Wer dieses aus gesundheitlichen Gründen nicht
mitmachen kann, nimmt am Landrattenprogramm vom 27.3­
31.3.2021 teil. Mit der Anmeldung ist jeder eingeladen zu den
Gottesdiensten zu gehen. Die Eltern sollten sich dann diese Termine
notieren, sie werden dann in die Gottesdienstbesuchskarte
nachgetragen.

Text: Elke Neuhaus
16   Einschulungssegen
Schulanfangsgottesdienst                            17

Schulanfangsgottesdienst am 29.8.2020

Wie alle, müssen auch wir, unseren Schulanfangsgottesdienst anders
gestalten. Kindergartenleitung Petra Adam und ich, Diakonin Elke
Neuhaus, machen daher einen Schulanfangsgottesdienst für zu
Hause oder wie wir auf neudeutsch sagen „to go“. Dazu werden wir
auf Einladung der Schuldirektorin Frau Rahmann am 29.8.2020 um
10:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule sein und allen
Schulkindern eine bunte Tüte schenken. Was ist drin?

     1. Unser Schulanfangsgottesdienst auf einer CD
     2. Das Geschenk der Landeskirche
     3. Etwas tolles zum Selberbasteln
     4. Das Vaterunser mit Bildern
     5. Ein lieber Gruß der Kirchengemeinde

Dazu laden wir alle Kinder ein entweder von 8:00­10:00 Uhr in die
Kirche zu kommen für einen persönlichen Einschulungssegen und
ein Photo vor dem Alltag. Von 12:00­13:00 Uhr sind wir nochmal in
der Kirche und bieten das gleiche an. Es ist zwar nicht, wie wir alles
es kennen und lieben, aber Petra Adam und ich, Elke Neuhaus,
haben uns viele Gedanken gemacht. Wir nehmen die CD mit Diakon
Mandfred Ahlers auf, der alles technische für uns macht und auch
noch Gitarre spielt, singt und spricht. Die CD soll eine tolle
Erinnerung an die Einschulung 2020 sein, die die Kinder noch ihren
eigenen Kindern dann vorspielen könnten. Es grüßen ganz herzlich
Petra Adam und Elke Neuhaus sowie Sophie und Mats­Fiete, die
beiden Schulkinder.
18              Nachmittag für Ältere

Liebe Teilnehmende und Interessierte

Eigentlich würde hier ja die Einladung zu unserem Ausflug mit dem
Bus stehen. Das geht wegen der Coronazeit noch nicht. (Stand Mitte
Juli 2020, bei Redaktionsschluß).

Wann wir uns erstmalig wieder treffen können, teile ich per Telefon
und über die Zeitung mit. Ich hoffe sehr, dass das bald ist und wir
gemeinsam sprechen:

             Von guten Mächten wunderbar geborgen,
              erwarten wir getrost, was kommen mag.
            Gott ist mit uns am Abend und am Morgen,
               und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Nach meinen Kenntnisstand gibt es diesen Nachmittag nun schon 30
Jahre! Das könnten wir doch mal mit einem besonderen Nachmittag
feiern. Was meint ihr dazu?

Wir bleiben in Kontakt und „schnacken“ wie bisher am Telefon oder
mit Abstand Zuhause.

Bis dahin bleibt alle behütet und zuversichtlich.

Herzliche Grüße von
Elke Stührmann

Kontakt: Tel. 04742­764
Aus dem Kirchenkreis                             19

Neuer Pastor im Kirchenkreis
Jürgen Köster übernimmt neue Springerstelle

Der Kirchenkreis Wesermünde freut sich über ein neues Gesicht:
Pastor Jürgen Köster besetzt zum 1. Juli die neu geschaffene
Springer­Stelle. Das bedeutet, dass der 58­Jährige nicht an eine
einzelne Gemeinde gebunden ist, sondern dort arbeitet, wo Bedarf
ist. "Ich freue mich, dass ich jetzt ausschließlich das tun darf, was ich
am Pfarramt liebe: Gottesdienst feiern", sagt Köster. "Und ich bin
gleichzeitig froh, dass für mich nun die immense Verwaltungsarbeit
wegfällt." Zuvor war der Familienvater 26 Jahre lang Pastor der
Martinskirchengemeinde         in     Cuxhaven­Ritzebüttel      ­    und
das ausgesprochen gern. "Aber nun ist Zeit für etwas Neues."

Mit seiner Frau und dem jüngsten Sohn wird der gebürtige
Hipstedter, der in Bethel und Hamburg studiert hat, weiterhin in
Cuxhaven wohnen. Woran sich der Theologe in der kommenden Zeit
erst einmal gewöhnen muss, sind die Autofahrten durch den
weitläufigen Kirchenkreis, der im Süden bis nach Uthlede und im
Osten bis Ringstedt reicht. "Bisher habe ich alles mit dem Rad
gemacht."

Quelle:
Nachricht 24. Juni 2020
https://www.kirche­wesermuende.de/aktuelles/nachrichten/Neuer­
Pastor­im­Kirchenkreis
20                     Landesbischof

Liebe Schwestern und Brüder in den Kirchengemeinden!

„So schmeckt der Sommer!“ Über einige Jahre summte uns eine
Eiswerbung die Antwort ins Ohr. Eis und Sommer, Sonnenschein und
freie Zeit – das gehört zusammen. Sommerzeit ist gnädige Zeit, ist
Leichtigkeit und Lebensfreude. Die Tage ausklingen lassen, ihre
Schönheit genießen auf der Terrasse am Abend. Am nächsten
Morgen die Frische einatmen, die sich über Nacht breit gemacht hat
und die Kühle ins Haus lassen. So schmeckt der Sommer.

Zum Sommer gehört auch eines der meistgesungenen Lieder aus
unserem Gesangbuch: „Geh aus mein Herz und suche Freud!“ Die
meisten können es auswendig, zumindest die ersten Strophen. Ein
fröhliches Loblied auf die Natur. Ein Freund erzählte mir jüngst, als er
bei einem Spaziergang mit Kollegen umherzog und dieses Lied sang,
hatten einige Tränen in den Augen, weil es das erst mal in diesem
Jahr war, dass sie diesen Klassiker lauthals intonieren konnten. In
diesem Jahr zieht ein „Aber“ durch die Strophen dieses Liedes und
durch den Sommer. Traurigkeit über verlorene Tage, für die der
Sommerurlaub an fernen Orten geplant war. Schmerzvolle
Erinnerungen an Monate, in denen persönliche Begegnungen
fehlten, an die alleingelassenen Eltern, nahe Angehörige. Und
trotzdem: Die Schwalben jagen durch die Luft, der Lavendel blüht
und duftet, Sommergewitter ziehen übers Land. Es ist Sommer. Ein
Sommer in dem viele Menschen Trost brauchen.

                                            Paul Gerhardt lädt uns
                                            ein. Oder besser: Wir
                                            selbst    müssen    uns
                                            einladen. Welche Bilder
                                            sammeln      wir,    die
                                            bedeutsam und tröstend
                                            sind? Paul Gerhardt und
                                            die Menschen seiner Zeit
                                            dachten bei dem Wort
                                            „Schwalbe“ nicht nur an
                                            den Zugvogel, sondern
                                            auch daran, dass die
                                            Schwalbe ein Bild für
Landesbischof                             21

Christus ist. Die nistende Schwalbe ist in der Bibel Sinnbild für die
Geborgenheit des Gottsuchers bei Gott (Ps 84,4), ihr Zwitschern ein
Bild für inniges Beten (Jes. 38,14). Paul Gerhardt lenkt unseren Blick
auf die Schafe und ihre Hirten. „Ich bin der gute Hirte“ lesen wir im
Johannesevangelium. „Und die Schafe kennen meine Stimme und
sie folgen mir und ich gebe ihnen das ewige Leben.“

Die Natur ist wahrlich nicht nur voller Harmonie, auch das Covid­19
ist ein Teil der Natur. Aber die Schöpfung kann uns in die Schönheit
des Lebens einführen und zugleich für unsere Endlichkeit
sensibilisieren. Wir gehen hinaus und schicken unser Herz auf die
Suche. Wir ermuntern uns selbst: Geh! Die sommerliche
Veränderung beginnt mit einer Selbstaufforderung. Aufbrechen und
eigenen Sommerbilder suchen. Tröstende Bilder. Hoffnungsvolle.
Aus dem Michaeliskloster in Hildesheim kam die Idee, unter
#GehAusMeinHerz in den sozialen Netzwerken Bilder dieses Trostes
zu sammeln. Wenn sie digital unterwegs sind: Machen Sie doch mit!
Ob digital oder analog: Trostsuchende sind wir in diesem Sommer
und schicken unser Herz auf die Reise. Und wir werden einen
Vorgeschmack auf Gottes Ewigkeit finden: Seine Gnad.

Einen erfüllten Sommer wünscht Ihnen

Ralf Meister

Landesbischof der Ev. luth. Landeskirche Hannovers
22   Konzert
Konzert   23
24           Diakonie Sommeraktion

Seit Monaten stecken wir in der Krise: Die Corona­Pandemie hält
alles fest im Griff. Schnell geraten Menschen außerhalb unseres
Lebensumfeldes aus dem Blick.
Besonders gefährdet durch das Virus sind in Menschen auf der
Flucht. Sie müssen unter schlechten Bedingungen leben, auf engem
Raum und unter schwierigen hygienischen Verhältnissen.

Mehr als 70 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht.
Sozialer räumlicher Abstand und regelmäßiges Händewaschen sind
bei ihren Lebensumständen fast unmöglich. Das Virus dagegen kann
sich ungehindert weiterverbreiten.

Caritas international und die Diakonie Katastrophenhilfe möchten die
Situation von Menschen auf der Flucht ins Bewusstsein bringen und
zur Unterstützung aufrufen. Menschen auf der Flucht brauchen außer
Informationen und Waschgelegenheiten medizinische Hilfe und
Lebensmittel, um in der Corona­Krise zu überleben.
Diakonie Sommeraktion                             25

Die größte Katastrophe ist das Vergessen, das Motto der Aktion von
Caritas international und der Diakonie Katastrophenhilfe, ist als
Weckruf so notwendig wie selten zuvor.

Helfen Sie uns bitte dabei, Menschen auf der Flucht in diesen Zeiten
besonders beizustehen. Solidarisch weltweit.

Informieren Sie sich:
www.caritas­international.de und www.diakonie­katastrophenhilfe.de
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung/Impressum

Impressum

Redaktionsschluss: 06.07.2020
Redaktionsschluss nächstes Heft: 07.09.2020

Der Gemeindebrief wird von den Ev.­luth. Kirchengemeinden Dorum und Padingbüttel
herausgegeben und kostenlos verteilt.

Redaktionskreis: P. und P. Hoyland, K. Krüger, G. Metzner.

Druck: Gemeindebriefdruckerei in Groß Oesingen.
Auflagen in Dorum/Padingbüttel: 2600 Exemplare.

Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Pfarramts wieder.
Es wurden Texte und Grafiken aus „Der Gemeindebrief“, Gemeinschaftswerk Ev. Publizistik ver­
wendet.

Emailadresse: gemeindebriefe@kirche­dorum.de ViSdPG: Kirchenvorstände Dorum und Pa­
dingbüttel.

       Abholung der Gemeindebriefe Montag, 28.09.2020
38        Gruppen und Kreise

                   Eltern und Kinder treffen sich

 Krabbelgruppe     Entfällt zur Zeit.

                   Sina Tanke 0177­2380976
                   Entfällt zur Zeit.
 Kinder­
 gottesdienst      Elke Neuhaus 04742­2355

                   DRK­Pflegeheim in der Käthe­
                   Ringe­Straße.
 Gottesdienst im
                   Entfällt zur Zeit.
 Pflegeheim
                   Pflegeheim 04742­922053

                   Entfällt zur Zeit.
 Selbsthilfe­
 gruppe
                   Entfällt zur Zeit.

 Danzlüüd          Sandra Jochim­Ahrens 04742 ­
                   8520
                   Entfällt zur Zeit.

 Besuchsdienst
                   Erika Wehmeier 04742­535

                   Entfällt zur Zeit.

 Frauenkreis
                   Luise Kerber 04742­304
Gruppen und Kreise                    39

                   Entfällt zur Zeit.

Männer­
kreis
                   Günther Jochim 04742­616

                   Entfällt zur Zeit.
Senioren­ und
Gemeinde­
nachmittag         Ursel Eding 04742­445

                   Auf Grund der aktuellen Lage
Gruppe Kontakt     finden unsere Treffen zur Zeit
                            nicht statt.

                   Trauercafé im Gemeindehaus

                   Entfällt zur Zeit.
Trauercafé         Göntje Metzner
                   0160­977 381 48

                   Gesprächskreis im Gemeinde­
                   haus.
Mitten im          Entfällt bis auf weiteres.
Leben              Andreas Metzner
                   0162­130 68 38

                   Das Mittwochs­Kaffee­Dorum

MI­KA­DO           Entfällt zur Zeit.

                   Info über die Presse
Unsere Gottesdienste

Alle Gottesdienste werden in einer besondere Situation durchge­
führt. Wir werden Sie bei Änderungen in der Presse und in unserem
Schaukasten informieren.

                         Padingbüttel           Dorum

02.08.                                  10:30 Uhr
8. So. n. Trinitatis                                   (Metzner)
09.08.                                  19:00 Uhr
9. So. n. Trinitatis                    Abend­Gottesdienst
                                                         (Hucke)
16.08.                09:00 Uhr          10:30 Uhr
10. So. n. Trinatitis          (Metzner)               (Metzner)

23.08.                                  10:30 Uhr
11. So. n. Trinitatis                                  (Metzner)
29.08.                                  09:30 Uhr
Samstag                                 Einschulungs­GD
                                                       (Neuhaus)
30.08.                                  10:30 Uhr
12. So. n. Trinitatis                                     (Hucke)
06.09.                09:00 Uhr         10:30 Uhr
13. So. n. Trinitatis           (Hucke)                   (Hucke)
13.09.                                  19:00 Uhr
14. So. n. Trinitatis                   Abend­Gottesdienst
                                                             (n n)
20.09.                                  10:30 Uhr
15. So. n. Trinitatis
                                                         (Köster)
27.09.                                  10:30 Uhr
16. So. n. Trinitatis                                  (Metzner)
Sie können auch lesen