Ausbildung zum/zur Visagist/-in und Make-up Artist - Leitfaden

Die Seite wird erstellt Finja Hiller
 
WEITER LESEN
Ausbildung zum/zur Visagist/-in und Make-up Artist - Leitfaden
Leitfaden
Ausbildung zum/zur Visagist/-in und
Make-up Artist
Kursjahr 2014/2015
Änderungen und Druckfehler vorbehalten
Ausbildung zum/zur Visagist/-in und Make-up Artist - Leitfaden
Sehr geehrte Interessentin!
Sehr geehrter Interessent!
Visagist/-in bzw. Make-up-Artist ist ein Berufsbild, welches auf viele Menschen eine große
Faszination ausübt.
Diese Faszination liegt in der Möglichkeit, Fantasien zu realisieren und Ideen Gestalt zu
verleihen. Geschicklichkeit wie auch Kenntnis von Techniken sind von großer Bedeutung. An
Leben gewinnt dieser Beruf jedoch durch die Kraft der Kreativität.

Die Bandbreite dieses Berufes umfasst jedoch mehr als Film, Fernsehen und Theater. Ob in
der Kosmetikbranche, im Kunden- und medizinischen Bereich oder in der
Erwachsenenbildung: fachkundige Make-up-Artists werden überall gebraucht. Eine fundierte
Ausbildung wird aufgrund dieses großen Betätigungsfeldes unerlässlich.

Der im Folgenden näher erläuterte Lehrgang setzt sich zum Ziel, kompetente
Visagisten/-innen beziehungsweise Make-up-Artists umfassend auszubilden.

Wir danken für Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Spaß bei der Ausbildung sowie großen
Erfolg bei der Umsetzung des Gelernten.

Wir freuen uns, Sie bald als Teilnehmer/-in am WIFI Wien begrüßen zu können.

Gabriele Grünwald, Lehrgangsleiterin
Visagistin und Maskenbau

WIFI Wien
Aus- und Weiterbildung

Statement des Wirtschaftspaten Gery Keszler, Life-Ball-Gründer und Organisator

„Die Ausbildung zum Make-up Artist am WIFI-Wien bietet Ihnen die Möglichkeit, sich das
fundierte Wissen, welches im Bereich Visagismus und Make-up unerlässlich ist, anzueignen.
Durch jahrelange professionelle Zusammenarbeit mit Gaby Grünwald, ihrem Trainerteam und
ihren Teilnehmer/-innen, erfahren wir bei Events wie z.B. dem Life-Ball, Unterstützung in
höchster Qualität.“

Stand April 2014

www.wifiwien.at                             2                                   WIFI Wien
Ausbildung zum/zur Visagist/-in und Make-up Artist - Leitfaden
Ziele
Sie erwerben mit dieser Ausbildung ein fachkundiges Know-how und können mit diesem sehr
praxisbezogenen Wissen bei Film, Fernsehen, Theater und im dekorativen Kosmetikbereich
tätig werden.
Sie schminken Modelle im Marlene Dietrich-, Charleston- und Marilyn Monroe-Look und
realitätsnah Spezialeffekte wie Verbrennungen, Narben und Wunden.
Sie bekommen einen Überblick über die umfangreichen Tätigkeitsfelder dieser Berufsgruppe
und die Spezialisierungen die sich daraus ergeben können.
Hochqualifizierte Trainer/-innen aus den diversen Berufsfeldern ermöglichen Ihnen eine
umfassende und praxisnahe Ausbildung. Im Lehrgang wird zu mehr als 2/3 praktisch
gearbeitet.

Teilnehmer/-innen
Der Lehrgang ist konzipiert für Personen, die Sensibilität und Einfühlungsvermögen für
kreatives und fantasievolles Arbeiten mitbringen.

Diese Ausbildung ergänzt auch die Ausbildungen folgender Berufsgruppen ideal:
         Kosmetiker/-innen
         Hairstylisten/-innen

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Teilnahmevoraussetzungen
          Mindestalter von 18 Jahren
          abgeschlossene Berufs- bzw. Schulausbildung
          Besuch des Informationsabends

Maximale Teilnehmeranzahl

Die maximale Gruppengröße beträgt 12 Personen bei den Abendlehrgängen,
beim Tageslehrgang im Sommer maximal 18.

www.wifiwien.at                              3                                    WIFI Wien
Inhalt
PROFESSIONELLES BEAUTY-MAKE-UP
      Theorie des Beauty-Make-ups für Foto, Film, Fernsehen und Bühne
      Beauty-Make-up im Kundenbereich
      Farb- und Stilberatung
      Materialkunde
      Anatomie und Gesichtsbestimmung
      Praktisches Schminken
      Typgerechtes Schminken
      Tages- und Abend-Make-up
      Camouflage
      Grundlagen der Airbrush-Visagistik
      Brillen-Make-Up
      Show- und Laufsteg-Make-Up
      Fashion- und Glamour-Make-Up
      Fantasy -Make-Up
      Herren Make-up
      Klassisches Beauty-Make-up des 20. Jahrhunderts
      Frisurenfinish:
             Wickler setzen
             Aufkämmen
             Fönstyling
             Arbeiten mit dem Lockenstab
             Hochsteckfrisuren
             Arbeiten mit modischen Accessoires
             Arbeiten mit Haarteilen
             Arbeiten mit Perücken

CHARAKTER MAKE-UP UND SPEZIALEFFEKTE (SFX)
      Make-up im Wandel der Zeit – von der Antike bis zum 19. Jahrhundert
      Farben bei Licht
      Charakterschminken
      Rassenschminken
      Monster-Make-ups
      Spezialeffekte (Verbrennungen, Narben, Wunden etc.)
      Herstellung von künstlichen Glatzen
      Anpassen und Ein-Schminken der Glatzen

MASKENBILDEN
             Maskenentwürfe zeichnen
             Abdrücke von Gesicht oder Arm
             Herstellen eines Negativs
             Modelliertechniken
             Schaumteilherstellung
             Ein-Schminken und Anpassen der Schaummaske

www.wifiwien.at                            4                                 WIFI Wien
KARRIEREPLANUNG
      In welchen Berufen kann ich meine neuen Kenntnisse einsetzen?
      Welche Perspektiven gibt es am Markt?
      Informationen über Steuer- und Sozialversicherungsrecht

PROJEKTE
             Erste Erfahrungen im Erstellen einer Fotomappe
             Dokumentation der eigenen Arbeiten

Hinsichtlich der Fotomappe werden Modelle darauf hingewiesen eine Rechtserklärung
betreffend Nutzungsrechte abzugeben, da die Nutzungsrechte automatisch an das WIFI Wien
ergehen. Diese Erklärung dient zu Ihrem Schutz, da es nachträglich gelegentlich zu
Unstimmigkeiten mit Modellen und Teilnehmer/-innen kommen kann.
Falls wir eines Ihrer Bilder zu Werbezwecken verwenden möchten, informieren wir Sie
selbstverständlich und holen hierzu auch Ihre Erlaubnis ein.

Methoden
Nach der theoretischen Einführung in den Lehrgang wird überwiegend praktisch gearbeitet.
In der Gruppe üben Sie miteinander und aneinander die unterschiedlichen Fertigkeiten.
Für einzelne Techniken wie Herren Make-up, Drag-Queens usw. benötigen Sie Modelle, diese
Tage werden am Beginn des Lehrgangs anhand der Stundeneinteilung mit Frau Grünwald
abgesprochen.

Zeitlicher Aufbau
Im Herbst starten immer 2 Abendausbildungen, im Mai eine Tagesausbildung.

Innerhalb der Abendlehrgänge benötigen Sie für den Gegenstand Maskenbau Tagesfreizeit.
Die Erstellung der Fotomappe erfolgt ebenfalls während der Woche. Vereinzelt wird auch an
Freitagen und Samstagen ganztägig unterrichtet.

Der Lehrgang umfasst 456 Lehreinheiten

www.wifiwien.at                             5                                  WIFI Wien
Termine
Informationsveranstaltungen (kostenlos)
Buchungs-Nr. 60327/01-4         4.9.2014                     18.00 – 20.00 Uhr
Buchungs-Nr. 60327/02-4        16.4.2015                     18.00 – 20.00 Uhr

Tageslehrgang Sommer2014 und Lehrgänge 2014/15

Abendlehrgänge:

Buchungs-Nr. 60527/01-4    22.9.14 – 7.3.15           Mo, Mi, Do   18.00 – 22.00 Uhr
                                                      Sa            8.30 – 16.30 Uhr

Buchungs-Nr. 60527/02-4    10.11.14 – 4.5.15          Mo, Di, Fr   18.00 – 22.00 Uhr
                                                      Sa            8.30 – 16.30 Uhr

Innerhalb der Abendlehrgänge benötigen Sie für den Gegenstand Maskenbau Tagesfreizeit.
Das Schminken der Modelle für die Fotomappe und die Fototermine sind ebenfalls während
der Woche untertags.

Tageslehrgänge:

Buchungs-Nr. 60527/03-3    12.5. – 11.8.14            Mo – Fr        8.30 – 16.30 Uhr
Buchungs-Nr. 60527/03-4    11.5. – 3.8.15             Mo – Fr        8.30 – 16.30 Uhr

Veranstaltungsort
WIFI Wien, 1180 Wien, Währinger Gürtel 97

Der Gegenstand Maskenbau findet in einer externen Werkstätte statt.
Die Adresse sowie ein Anfahrtsplan werden im Laufe des Lehrgangs bekannt gegeben.

www.wifiwien.at                               6                              WIFI Wien
Abschluss/Prüfung
Der Lehrgang schließt mit einer kommissionellen Prüfung ab. Für die Zulassung zur Prüfung
ist eine mindestens 75%ige Anwesenheit während des Lehrgangs erforderlich.
Es ist eine gesonderte Anmeldung zur Prüfung erforderlich (Buchungsnr. 60727).

Als Teilnehmer/-in des Lehrgangs erhalten Sie einen Prüfungsleitfaden in welchem Sie alle
prüfungsrelevanten Informationen finden.

Es gilt die WIFI Prüfungsordnung in der aktuellen Fassung, vom Präsidium der
Wirtschaftskammer Österreich beschlossen und vom Bundesministerium für Wirtschaft,
Familie und Jugend zur Kenntnis genommen.

Vor einer WIFI Prüfungskommission wird ein schriftlicher und praktischer Prüfungsteil
abgelegt.

Prüfungsablauf
Die kommissionelle Prüfung besteht aus drei Teilen:
   Schriftlicher Teil
   Praktische Prüfung (2 Tage)
   Ausbildungsdokumentation, Fertigung von Werkstücken (Glatzen, Schaumteile) und
    Schminken von Spezialeffekten im Bereich Maskenbilden (Die Beurteilung erfolgt bereits
    laufend im Kurs)

Bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis und ein WIFI-Diplom

Der Weg zum Gewerbeschein
Mit Erlangung des Diploms, entsprechenden Nachweisen über Praxiszeiten
(Modellbestätigungen) und kaufmännische Kenntnisse sowie nach einer Arbeitsprobe in der
Innung und den derzeitigen rechtlichen Grundlagen ist ein erfolgreicher Antrag auf
Feststellung der individuellen Befähigung für eine entsprechende Gewerbeanmeldung
möglich.

                         Visagist/-in ist ein Teilgewerbe der Kosmetik!

Die Landesinnung Wien der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure, 1030 Wien, Rudolf
Sallinger Platz 1, Tel. 01/514 50-2602, steht Ihnen gerne für nähere Informationen zur
Gewerbeanmeldung zur Verfügung.

www.wifiwien.at                               7                                   WIFI Wien
Kosten
Ausbildungskosten
Lehrgangskosten               € 5.000

Sollten Sie den Kurs zum/zur Hairstylisten/-in bereits erfolgreich besucht haben, beträgt der
Teilnehmerbetrag für die Ausbildung zum/zur Visagist/-in und Make-up-Artist € 4.600.

Kursunterlagen/Material
Sämtliche Skripten sowie Übungsmaterialien sind in den Ausbildungskosten inkludiert.
Aus der Projektarbeit Fotomappe erhalten Sie 50 Stück Sedcards („Visitenkarten“) mit
ausgewählten Fotos.

Nicht inkludiert ist das zur Ausübung eines handwerklichen Berufs benötigte persönliche
Arbeitswerkzeug wie zum Beispiel ein eigenes Pinselset.

Welche Werkzeuge für Anfänger gut geeignet sind erfahren Sie zu Beginn der Ausbildung.
Für diese Materialien sind in etwa € 400 zu kalkulieren.

Prüfung
Prüfungsgebühr                € 295                Buchungs-Nr: 60727

www.wifiwien.at                               8                                     WIFI Wien
Trainerteam
Gabriele Grünwald, Lehrgangsleiterin

Ausbildung und berufliche Laufbahn
Ausbildung bei Bernd Bauer und Werner Keppler in Deutschland
und Joe Blasco USA, seit 1989 tätig als Make-up Artist.
Gründerin der 1. Maskenbildnerschule in Österreich.
Unterrichtstätigkeiten: Graphische Lehr- u. Versuchsanstalt Wien, Modeschule Krems u.a.
Eigene Werkstätten zur Herstellung von Spezialeffekten

Referenzen
ORF - Wienerin, Diva, etc., Make-up Design für Joe Blasco Cosmetics – Cosmoprof Bologna
(93 – 99), Elizabeth Arden Österreich, Wiener Festwochen, Lifeball seit 2003
Spezialisiert in Silikondummies z.b für Theater an der Wien, Schnell ermittelt, die Aufschneider
usw.

Beate Lentsch-Bayerl, Trainerin Historisches Make–up, Epochen
Beruflicher Werdegang
Ausbildung Make-up-Artist – Austrian School of Make-up.
Freiberufliche Tätigkeit bei TV, Werbung, Fotoshootings, Theaterproduktion, Events, enge
Zusammenarbeit mit Monika Krestan.

Referenzen
Sky Sport Austria, Servus TV, ORF, Sommerspiele Melk (seit 1996), das Tag, Drachengasse
Theater m.b.H, klas, Lifeball,

Karin Schön-Kopriva, Trainerin Maskenbau
Beruflicher Werdegang
Seit 1988 als freischaffende Maskenbildnerin tätig – eigenes Atelier für
Maskenbau & Spezialeffekte

Referenzen
Tätigkeit für Theater, Film (u.a. Schlafes Bruder, Hinterholz 8, Nordrand),
Foto und Werbung (u.a. Kodak, Swatch)

Monika Krestan, Trainerin Perücken und Haarteile
Beruflicher Werdegang
Seit 1991 freischaffend tätig, eigenes Atelier und Perückenverleih im Filmpark Mödling,
Tätigkeit für Theater-, TV-, Film- und Werbeproduktionen und deren Ausstattung mit Perücken

Referenzen
u.a. „Wir sind Kaiser“, „Die 4 da“, „Echt fett“, „EX“, „Novotny & Maroudi“, „Kronprinz Rudolf“,
„Hirn mit Ei“ Sommerfestspiele Maria-Enzersdorf, Haag, usw.
Dokumentationen: Mozart, Mahler, Herzl, Silberberg, Zehner, 7 Häupter des Johannes,
Ambros uvm.

www.wifiwien.at                                9                                    WIFI Wien
Sumaya Saghy-Abou-Harb, Trainerin Beauty Make-up und TV
Beruflicher Werdegang
Ausbildung Make-up Artist und Frisörin am WIFI Wien; freiberufliche Tätigkeit bei
Fotoshootings, Werbung, Events u-v.a.

Referenzen
u.a. ORF seit 2006, seit 2010 Chefmaske ORF-Funkhaus Wien, ORF III; Sky Sport Austria;
SWR, 3sat, Life Ball

Eva Köck-Eripek, Trainerin Farb- u. Stilberatung
Beruflicher Werdegang
Ausbildung zur Visagistin, Farbberaterin und Stylistin; Seit 1997 mit eigenem Unternehmen
selbstständig; Österreichs einzige international zertifizierte Imageberaterin;Zertifizierung durch
den TÜV Austria nach der ISO/ICE 17024

Referenzen
Image- und Outfitcoaching für Damen und Herren, Präsentationen, Fachvorträge, Seminare
und Konzepterstellungen für Firmen und Institutionen, z.B. AMS, VHS,
Frauenberatungsstellen, Produktionen für Fernsehen; Fotostudios und Theater
Style-Expertin der ORF Sendung Willkommen Österreich

Hannelore Uhrmacher, Trainerin Hairstyling
Beruflicher Werdegang
Ausbildung zur Frisörin und Perückenmacherin, viele Jahre Erfahrung als Maskenbildnerin bei
ORF Produktionen und Film sowie als Wig- und Make-up Supervisor im Theater.

Referenzen
Filme: unter anderen „4 Frauen und ein Todesfall“, „Reblaus“, „Klimt“, „Katharina die Große“,
„Strauss Dynastie“, „Lost Hero“ mit Richard Chamberlain, „Peter der Große“ bei Paramount
Pictures, „La Boheme“
TV: „Kaisermühlen Blues“, „MA2412“, „Barbara Karlich Show“, „Confetti TV“, „Lotosieger TV“
Theater: „We Will Rock You“ in Köln/Wien/Stuttgart, „Rocky Horror Show“, „West Side Story“
in China, Italien und Deutschland, „Hairspray“ in Köln

Markus Kosek Trainer Hairstyling
Beruflicher Werdegang
Ausbildung zum Hairstylist, Lehrlingsausbilder, Ausbildung als Visagist und Make-up Artist am
WIFI Wien, ehemals Creative Director bei Young Style, Tätigkeit als Hairstylist bei Barbara
Reichard, mittlerweile Inhaber eines eigenen Salons.
Herr Kosek hat sich als Visagist im Bereich Laufsteg und Shows spezialisiert.

Dr. Manfred Pichelmayer
Jurist, Trainerschwerpunkte: Unternehmensrecht, Ausbildungsrecht
Mitglied der Unternehmerprüfungskommission
Publikationen im LINDE Verlag, WEKA Verlag und Rechtsverlag LAST & Co

www.wifiwien.at                                10                                     WIFI Wien
Die WIFI-Teilzahlung
Finanzieren Sie Ihre Bildung unkompliziert und ohne zusätzliche Kosten.
Das Teilzahlungsservice des WIFI Wien macht es möglich. Profitieren Sie von der Möglichkeit,
die Kosten für Ihren Kurs oder Lehrgang in Raten zu bezahlen – ganz ohne Mehrkosten!

So geht es:
   Bitte geben Sie uns unbedingt vor Veranstaltungsbeginn Ihren Teilzahlungswunsch
    schriftlich bekannt.
   Die Teilzahlung erfolgt immer innerhalb der Dauer der Weiterbildungsveranstaltung.
   Die Teilbeträge werden in gleich hohen Raten im monatlichen Rhythmus von Ihnen
    bezahlt.
   Die minimale Anzahl der Raten beträgt zwei, die maximale fünfzehn Raten.
   Je nach Kursdauer können Sie die Anzahl der Raten mit dem Kundenservice des WIFI
    Wien vereinbaren.
   Prüfungskosten sind von der Teilzahlung ausgenommen.
Informationen erhalten Sie beim Kundenservice des WIFI Wien, Kontaktformular
www.wifiwien.at/kontakt, T 01/476 77-5555.

WIFI-Bildungsgutscheine
Mit dem WIFI Wien Bildungsgutscheinen die Zukunft gestalten.
Der Wettbewerbsdruck auf die Unternehmen und damit auch auf die Mitarbeiter/-innen wird
weiter zunehmen. Gezielte Weiterbildung ist die beste Investition, um im permanenten Wett-
bewerb bestehen zu können. Jeder einzelne ist gefordert, rechtzeitig die Qualifikationen der
Zukunft in seinem Bereich zu erkennen und daraus seine persönlichen Bildungsziele abzu-
leiten.

Mit Bildungsgutscheinen des WIFI Wien können Sie den Grundstein für den beruflichen
Vorsprung Ihrer Freunde, Verwandten oder Mitarbeiter/-innen legen.
Die Gutscheine sind für jeden Kurs und Lehrgang einlösbar.

Zwecks Kauf oder Bestellungen wenden Sie sich bitte an das Kundenservice des WIFI Wien:
Rufen Sie uns an unter 01 476 77-5555 oder benutzen Sie das Kontaktformular auf
www.wifiwien.at/kontakt.

Nach Eintreffen Ihrer Bestellung erhalten Sie vom WIFI Wien einen Zahlschein. Sobald Sie
den entsprechenden Betrag überwiesen haben, erhalten Sie den/die Bildungsgutschein(e)
eingeschrieben per Post zugesandt. Oder kommen Sie in unser Kundenservice, wo Sie die
Gutscheine direkt kaufen können.

www.wifiwien.at                              11                                   WIFI Wien
Förder-Tipps
Überblick über Förderungen in der Aus- und Weiterbildung
Informieren Sie sich bei einer kostenlosen Informationsveranstaltungen über mögliche
Förderungen in der Aus- und Weiterbildung für Privatpersonen:

Buchungs-Nr.                   Datum:             Uhrzeit:
25340014                       04.09.2014         16:30–18:00 Uhr
25340024                       04.09.2014         18:30–20:00 Uhr
25340034                       24.09.2014         18:00–20:00 Uhr
25340044                       19.11.2014         18:00–20:00 Uhr
25340054                       15.01.2015         16:30–18:00 Uhr
25340064                       15.01.2015         18:30–20:00 Uhr
25340074                       04.02.2015         18:00–20:00 Uhr
25340094                       08.04.2015         18:00–20:00 Uhr
25340084                       27.05.2015         18:00–20:00 Uhr

Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos. Wir ersuchen jedoch um Anmeldung unter
01 476 77-5555 oder im WIFI Wien-Online-Kursbuch auf www.wifiwien.at.

Das Arbeitsmarktservice und eine Reihe von Institutionen unterstützen abhängig vom
jeweiligen Förderungsschwerpunkt Unternehmen und Beschäftigte bei der laufenden
Weiterentwicklung ihres Qualifikationsspektrums.

Wir haben für Sie einige Förderungen im Überblick zusammengestellt.
Förderaktionen unterliegen einem ständigen Wandel. Nehmen Sie daher bitte persönlich mit
den Förderstellen Kontakt auf. Eine vollständige Information zur Beurteilung der Frage, ob in
Ihrem konkreten Fall die Möglichkeit einer Förderung besteht, erhalten Sie bei Ihrer fördernden
Institution.

Kursförderungsinformationen im Internet
Informationen                           Betreiber              Internet-Link
Überblick über aktuelle Förderungen     WIFI Wien              www.wifiwien.at/foerderungen
für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unter-
nehmer/-innen und Arbeitssuchende
Übersicht über Formen der               Wirtschaftskammer      www.wko.at/foerderungen
Wirtschaftsförderung in Österreich      Österreich
Überblick über Möglichkeiten der        Österreichisches       www.kursfoerderung.at
individuellen Weiterbildungsförderung   Institut für
                                        Berufsbildforschung

AMS
Für Förderungen von Qualifizierungsmaßnahmen und persönliche Förderungsmöglichkeiten
durch das Arbeitsmarktservice kontaktieren Sie bitte vor Veranstaltungsbeginn Ihre regionale
Geschäftsstelle des AMS.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: www.ams.at

www.wifiwien.at                              12                                    WIFI Wien
waff-Förderungen
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie beim waff unter 01 217 48-555 bzw. www.waff.at

Niederösterreich
Unselbstständig erwerbstätige Teilnehmer/-innen, die ihren ordentlichen Wohnsitz in
Niederösterreich haben, können auf Antrag eine niederösterreichische Arbeitnehmerförderung
(NÖ-Bildungsförderung) durch das Land Niederösterreich erhalten. Weitere Informationen
erhalten Sie unter www.noe.gv.at.

Oberösterreich
Informationen über Bildungsförderungen finden Sie auf:
www.land-oberoesterreich.gv.at mit dem Suchbegriff: Bildungskonto

Steuer-Tipps
Steuerliche Informationen finden Sie unter: www.wifiwien.at/foerderungen und
www.wko.at/steuern und www.bmf.gv.at/steuern.

Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen lediglich eine Kurzinformation dar.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Finanzamt.

                                                          Stand der Information: Jänner 2014

www.wifiwien.at                              13                                   WIFI Wien
Ansprechpartner im WIFI Wien
Die Ansprechpartner und Verantwortlichen des Hauses
Kurator:                KommR DDr. Anton Gerald Ofner
Institutsleiterin:      Mag. Barbara Schieder
Leiterin der
Aus- und Weiterbildung: Gabriele Kolibal

Zuständige Mitarbeiterin
Irmgard Kneidinger
T 01 476 77-DW 5524
F 01 476 779-DW 5524
E kneidinger@wifiwien.at

Kundenservice – Auskunft, Beratung, Anmeldung
Adresse:                        WIFI Wien, wko campus wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
T                               01 476 77-5555
F                               01 476 77-5588
Öffnungszeiten:                 Mo–Do           8.00–18.30 Uhr
                                Fr              8.00–17.00 Uhr
                                In der Zeit der Wiener Schulferien gelten
                                eingeschränkte Öffnungszeiten.
Kontaktformular:                www.wifiwien.at/kontakt

WIFI Wien im Internet: www.wifiwien.at

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des WIFI Wien in der letztgültigen Fassung,
nachzulesen im aktuellen Kursbuch, im Internet oder einzusehen im WIFI Wien.

Impressum
Medieninhaber, Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien, wko campus wien, 1180 Wien, Währinger Gürtel 97
T 01 476 77-0, F 01 476 77-5588
www.wifiwien.at
Verlags- und Herstellungsort: Wien
Druck- und Satzfehler vorbehalten.

www.wifiwien.at                                          14                                             WIFI Wien
www.wifiwien.at   15   WIFI Wien
Allgemeine Geschäftsbedingungen des WIFI Wien                  ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die           bracht werden.
                                                               von uns angebotene, günstigste Standardlieferung                  Um Urheberrechtsstreitigkeiten zu vermeiden, dürfen
Teilnahmebedingungen                                           gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen                ohne ausdrückliche Erlaubnis während einer Veran-
Ist der Besuch einer Veranstaltung an bestimmte Zulas-         vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die              staltung keine Videoaufzeichnungen, Fotografien oder
sungsbedingungen gebunden, werden diese im Kursbuch            Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns            Höraufnahmen vom Lernmaterial, vom Vortrag oder von
gesondert angeführt und sind von dem/der Teilnehmer/-in        eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir              Personen gemacht werden.
zu erfüllen.                                                   dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Generell sind während einer Veranstaltung keine Ver-           Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen              Duplikate von Zeugnissen und Ausweisen
tretungen durch andere Personen vorgesehen.                    wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem            Zeugnisse und Ausweise können auch für zurückliegende
                                                               Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte               Jahre als Duplikat ausgestellt werden. Die Duplikats-
Anmeldung                                                      berechnet.                                                        gebühr hierfür beträgt € 30. Teilnahmebestätigungen sind
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens        Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während             kostenlos. Für eine englische Übersetzung von Zeug-
berücksichtigt. Das WIFI Wien nimmt Anmeldungen und            der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns              nissen/Diplomen wird eine Bearbeitungsgebühr in der
Stornierungen zu seinen Veranstaltungen nur schriftlich        einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil               Höhe von € 50 und Kartenduplikate eine Bearbeitungs-
(auch per Fax und E-Mail) oder persönlich entgegen.            der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der                  gebühr in der Höhe von € 35 eingehoben.
Jede Anmeldung ist verbindlich.                                Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses
                                                               Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen        Ermäßigung für Lehrlinge und Präsenzdiener/
Teilnehmerbeitrag                                              im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag                      Zivildiener
Der Veranstaltungsbeitrag ist vor Veranstaltungsbeginn         vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.                         Lehrlinge erhalten bei Vorlage des Lehrvertrages,
zu entrichten. Skonti können nicht in Abzug gebracht                                                                             Präsenzdiener/Zivildiener, sofern der Veranstaltungs-
werden. Teilzahlungen können nur vor Veranstaltungs-           Änderungen im Veranstaltungsprogramm/                             besuch in die Zeit des ordentlichen Präsenz-/Zivildienstes
beginn vereinbart werden. Bei einem späteren Einstieg in       Veranstaltungsabsage                                              fällt und nicht die Heeresverwaltung oder die Organi-
eine Veranstaltung ist eine Ermäßigung des Teilnehmer-         Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch           sation, bei der der Zivildienst geleistet wird, den Beitrag
beitrags nicht vorgesehen, das-selbe gilt bei einem            bedingte Programmänderungen möglich. Ebenso hängt                 bezahlt, eine grundsätzliche Ermäßigung von 50 % des
vorzeitigen Ausstieg.                                          das Zustandekommen einer Veranstaltung von einer                  Teilnehmerbeitrages. Von dieser Ermäßigung ausgenom-
Teilnehmerbeiträge und Prüfungsgebühren enthalten              Mindestteilnehmerzahl ab. Das WIFI Wien muss sich                 men sind Prüfungen, Beratungsleistungen der Bildungs-
keine Umsatzsteuer, weil die Wirtschaftskammer als             daher Änderungen von Kurstagen, Beginnzeiten,                     beratung, Vorbereitungslehrgänge für Meisterprüfungen,
Körperschaft öffentlichen Rechts nicht unter den Begriff       Terminen, Veranstaltungsorten, Trainern/-innen sowie              Befähigungsprüfungen und Berufsreifeprüfung, die Werk-
„Unternehmer“ im Sinne des Umsatzsteuergesetzes 1994           eventuelle Veranstaltungsabsagen vorbehalten. Die Teil-           meisterschule, Managementausbildungen sowie Veran-
fällt.                                                         nehmer/-innen werden davon rechtzeitig und in geeig-              staltungen, bei denen dies gesondert vermerkt ist.
                                                               neter Weise verständigt.
Lehreinheit (LE)                                               Bei einem Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit             Haftungsausschluss
Die Dauer der Veranstaltungen ist in Lehreinheiten (LE)        des/der Trainers/-in oder sonstige unvorhergesehene               Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer/-innen inkl.
angegeben. Prinzipiell gliedert sich eine Lehreinheit in 50    Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der             der bereitgestellten Lernunterlagen wird seitens des WIFI
Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause (Ausnahme              Veranstaltung. Ersatz für entstandene Aufwendungen                Wien keine Haftung übernommen. Aus der Anwendung
Werkmeisterschule und akademische Lehrgänge:                   und sonstige Ansprüche gegenüber dem WIFI Wien sind               der beim WIFI Wien erworbenen Kenntnisse können
1 Lehreinheit = 45 Minuten Unterricht).                        daraus nicht abzuleiten. Dasselbe gilt für kurzfristig            keinerlei Haftungsansprüche gegenüber dem WIFI Wien
                                                               notwendige Terminverschiebungen bzw. Terminplan-                  geltend gemacht werden.
Stornierungen
                                                               änderungen bei Lehrgängen.
Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen                                                                            Datenschutz
                                                               Muss eine Veranstaltung abgesagt werden, erfolgt eine
werden. Sollte ein/-e Teilnehmer/-in am Veranstaltungs-                                                                          Alle persönlichen Angaben der Teilnehmer/-innen werden
                                                               abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten
besuch verhindert sein, kann eine Stornierung bis 14                                                                             vertraulich behandelt. Die Daten werden nicht an Dritte
                                                               Veranstaltungsbeiträgen. Die Rückzahlung erfolgt durch
Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn (lt. Eingangs-                                                                             weitergegeben. Mit der Übermittlung der Daten willigen
                                                               Überweisung auf ein von dem/der Teilnehmer/-in schrift-
stempel) kostenfrei erfolgen. Bei Stornierungen ab 14                                                                            die Teilnehmer/-innen bzw. Interessenten/-innen ein, dass
                                                               lich bekanntgegebenes Konto oder durch Ausstellung
Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % des                                                                            personenbezogene Daten (Vor- und Nachname, Titel,
                                                               eines Bildungsschecks. Für nicht zurückgegebene Skrip-
Veranstaltungsbeitrags verrechnet. Bei Stornierungen am                                                                          Geburtsdatum, SVNR, Geburtsort, Firmenname, Firmen-
                                                               ten und Arbeitsunterlagen wird die Rückzahlung ent-
ersten Tag der Veranstaltung bzw. danach wird der                                                                                adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Zusende-
                                                               sprechend vermindert.
komplette Veranstaltungsbeitrag fällig, dies gilt auch                                                                           adresse oder Privatadresse), die elektronisch, telefonisch,
                                                               Das WIFI Wien kann keine Gewähr bei Druck- bzw.
dann, wenn Teilzahlungen vereinbart wurden.                                                                                      mündlich, per Fax oder schriftlich übermittelt werden,
                                                               Schreibfehlern in seinen Publikationen und Internetseiten
Die Stornogebühr entfällt, wenn von dem/der Teilnehmer/                                                                          gespeichert und für die Übermittlung von Informationen
                                                               übernehmen.
-in ein/-e der Zielgruppe entsprechende/-r Ersatzteilneh-                                                                        und zur Qualitätssicherung verwendet werden dürfen.
mer/-in nominiert wird, der/die die Veranstaltung besucht      Rücktritt vom Ausbildungsvertrag                                  Dies schließt auch den Versand des E-Mail-Newsletters
und den Teilnehmerbeitrag leistet. Der/Die ursprüngliche       Das WIFI Wien behält sich vor, bei Vorliegen wesentlicher         an die bekanntgegebene(n) E-Mail-Adresse(n) mit ein.
Teilnehmer/-in bleibt jedoch für die Kurskosten haftbar.       Gründe, die zur Unzumutbarkeit der weiteren Teilnahme             Bei Vorbereitungs-lehrgängen zur Befähigungsprüfung
Bei unvorhergesehener Erkrankung des/-r Teilnehmers/-          gegenüber anderen Teilnehmern/-innen, Vortragenden                bzw. Meisterprüfung willigen die Teilnehmer/-innen ein,
in ist eine ärztliche Bestätigung nachzureichen.               oder Mitarbeitern/-innen des WIFI Wien führen, Teil-              dass personen-bezogene Daten (Vor- und Nachname,
                                                               nehmer/-innen vom Veranstaltungsbesuch auszuschlie-               Titel, SVNR, Geburtsdatum, Geburtsort, Adresse,
Rücktrittsrecht                                                                                                                  Telefonnummern, E-Mail-Adressen) zwecks nachfolgen-
                                                               ßen und vom Vertrag zurückzutreten. Der bereits
Erfolgt die Buchung einer Veranstaltung im Fernabsatz,                                                                           der Prüfung an die Meisterprüfungsstelle der Wirt-
                                                               eingezahlte Kursbeitrag wird aliquot zurückgezahlt.
insbesondere also telefonisch, per Fax, E-Mail oder                                                                              schaftskammer übermittelt werden dürfen. Sollten sich die
                                                               Bei Zahlungsverzug besteht die Möglichkeit, vom Vertrag
Internet (Online-Kursbuch), steht dem/der Teilnehmer/-in                                                                         persönlichen Daten der Teilnehmer/-innen geändert
                                                               zurückzutreten.
als Konsument/-in im Sinne des KSchG ein gesetzliches                                                                            haben oder diese keine weiteren Zusendungen von uns
Rücktrittsrecht      im     Sinne      des     Fern-    und    Tierverbot                                                        erhalten wollen, bitten wir um Bekanntgabe (schriftlich an
Auswärtsgeschäfte-Gesetztes          (FAGG)     binnen    14   Generelles Tierverbot, ausgenommen für jene Veran-                www.wifiwien.at/kontakt, per Fax an 01 476 77-5588 oder
Kalendertagen gerechnet ab Vertragsabschluss zu. Dies          staltungen, bei denen Tiere für die Vermittlung des               telefonisch unter 01 476 77-5555).
gilt nicht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb dieser   Lehrinhaltes benötigt werden.
14 Kalendertage ab dem Vertragsabschluss beginnen.                                                                               Der/Die Kunde/-in stimmt einer elektronischen Verar-
Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die                 Teilnahmebestätigung                                              beitung und Übermittlung seiner/ihrer bekanntgegebenen
Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.       Teilnahmebestätigungen über den Besuch der Veran-                 Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung im Sinne des
Sie können daher binnen 14 Kalendertagen ab dem                staltung werden kostenlos ausgestellt, wenn der/die               geltenden Datenschutzgesetzes ausdrücklich zu.
Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen durch                Teilnehmer/-in, falls nicht anders vorgeschrieben, mindes-
Absenden einer schriftlichen Rücktrittserklärung (z.B.         tens 75 % der betreffenden Veranstaltung besucht hat.             Google Analytics (Hinweis für Besucher/-innen der
Brief, Fax, E-Mail) von der Vertragserklärung                                                                                    Website)
zurücktreten.      Dafür      genügt     es,    wenn     die   Prüfungen                                                         Die Website des WIFI Wien nutzt Google Analytics, einen
Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist abgesendet wird     Zu Prüfungen werden im Allgemeinen nur Personen                   Internet-Analysedienst der Google Inc. („Google“).
(entscheidend ist das Datum des Postaufgabescheines).          zugelassen, die mindestens 75 % des vorangegangenen
Samstage, Sonn- und Feiertage zählen mit. Das                  Lehrganges oder Kurses besucht haben. Über die                    Hinweis im Sinne der Gleichbehandlung
Widerrufsformular            finden         Sie        unter   Zulassung entscheidet das WIFI Wien. Schriftlich abge-            Wir bemühen uns Begriffe, Bezeichnungen und Funk-
www.wifiwien.at/images/ download/Widerrufsformular.pdf         legte Prüfungsarbeiten werden nicht ausgehändigt.                 tionstitel geschlechtsneutral bzw. für beide Geschlechter
oder auf www.wifiwien. at/widerruf. Die schriftliche                                                                             zu formulieren. Sollte uns dies nicht immer gelingen,
Rücktrittserklärung ist zu richten an: WIFI Wien,              Skripten, Arbeitsunterlagen                                       stehen selbstverständlich alle Veranstaltungen – wenn
Währinger Gürtel 97, 1180 Wien,                                Für viele Veranstaltungen stehen den Teilnehmern/-innen           nicht anders angegeben – gleichermaßen beiden Ge-
F 01 476 77-5588, E widerruf@wifiwien.at. Zusätzlich zu        Skripten oder Lernunterlagen zur Verfügung, die, sofern           schlechtern offen.
den obigen Bestimmungen haben Sie die Möglichkeit,             nicht anders bekanntgegeben, grundsätzlich im Teilneh-
den Rücktritt persönlich im WIFI Wien innerhalb der            merbeitrag inkludiert sind und zu Veranstaltungsbeginn            Gerichtsstand: sachlich und örtlich zuständiges
Rücktrittsfrist zu erklären. Hierfür gelten die Bedingungen    ausgegeben werden. Ein gesonderter Kauf von Lern-                 Gericht in Wien; Stand: 13. Juni 2014
für den Rücktritt dieser AGB. Wenn Sie diesen Vertrag          material im WIFI Wien ist nicht möglich. Die vom WIFI
widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von        Wien zur Verfügung gestellten Unterlagen und die Soft-
Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit     ware dürfen nicht vervielfältigt, verbreitet, feilgehalten, der
Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus              Öffentlichkeit zugänglich gemacht oder in Verkehr ge-

www.wifiwien.at                                                                       16                                                                      WIFI Wien
Notizen

www.wifiwien.at   17   WIFI Wien
Sie können auch lesen