Ausflugsgebiet Kerenzerberg - Freizeitvergnügen in ursprünglicher Natur-landschaft - weitab der Alltagshektik

Die Seite wird erstellt Heidi Römer
 
WEITER LESEN
Ausflugsgebiet Kerenzerberg - Freizeitvergnügen in ursprünglicher Natur-landschaft - weitab der Alltagshektik
Ausflugsgebiet
                   Kerenzerberg

Freizeitvergnügen in ursprünglicher Natur-
     landschaft – weitab der Alltagshektik
Ausflugsgebiet Kerenzerberg - Freizeitvergnügen in ursprünglicher Natur-landschaft - weitab der Alltagshektik
Offen Montag bis Sonntag jeweils 9.00 bis 16.30 Uhr. Für Grup­                                    Rahmenprogramme und Events
                                                                         pen abends auf Anfrage. Für Übernachtungen stehen 14 Schlaf­
                                                                         plätze im Mehrbettenzimmer und 40 Plätze «Schlafen im Stroh»                         Die Profis von Rafters Outdoor und Events bieten in der Region
                                                                         zur Verfügung.                                                                       Kerenzerberg und Walensee für Firmen, Gruppen, Vereine und
                                                                                                                                                              Schulklassen verschiedene Rahmenprogramme und Teambildungs­
                                                                          Kinderspielplatz                                                                    angebote für jede Jahreszeit an. Offerten für Ihr individuelles
                      Herzlich willkommen                                Der Kinderspielplatz bietet                                                          Kombiprogramm erhalten Sie unter info@rafters.ch.
                                                                         nebst Schaukel, Töggeli­
Weitab vom Stress und der Hektik des Alltags, inmitten ur­               kasten, Wippe, Hufeisenwer­                                                           Älpler-Grill Als Gruppen genüsslich an einer der Feuerstellen
sprünglicher Naturlandschaft die Freizeit richtig geniessen: Das         fen, Mini-Baggern und vielen                                                         grillieren, ohne sich vorher selber um den Einkauf kümmern zu
gelingt auf dem Kerenzerberg in der Gemeinde Glarus Nord. Die            weiteren Angeboten auch                                                              müssen. Die vorbereiteten Zutaten können im Habergschwänd
Sesselbahn befördert die Gäste von der Talstation in Filzbach            Feuerstellen mit Tischen                                                             abgeholt werden. Dann heisst es: anfeuern, grillieren und ge­
hinauf ins Habergschwänd auf 1280 Meter über Meer, Aus­                  und Bänken. Das Holz steht                                                           niessen...
gangspunkt für verschiedenste Akti­v itäten, inmitten frischer           gratis zur Ver­f ügung.
Bergluft. Der Kerenzerberg ist seit dem Jahr 2008 Bestandteil                                                                                                  Zigerrocker Alpengaudi
des UNESCO-Welterbes Tektonikarena Sardona.                                                                              Trottiplausch                        Die ultimative Spass-Olympiade
                                                                                                                                                              mit Instruktion während Spiel­­
                                                                                                                        Direkt bei der Bergstation
                                                                                                                                                              ablauf und Punktvergabe. Nach
                                                                                                                        können Trottinetts für eine
                                                                                                                                                              Be­g rüss­ung und Gruppeneintei­
                                               Ob kurzer Spaziergang                                                    rasante Abfahrt über die
                                                                                                                                                              lung geht’s ans «Eingemachte»:
                                          oder ausgedehnte Bergtour:                                                    sieben Kilometer lange
                                             Hier findet der Gast eine                                                                                        Welches Team glänzt beim
                                                        intakte Natur.
                                                                                                                        Strecke hinunter zur Tal­
                                                                                                                                                              Ziger­stöckli-Parcours, Kuhfladen-
                                                                                                                        station gemietet werden.
                                                                                                                                                              Golfen oder Armbrustschiessen?
                                                                                                                        Man darf es natürlich auch
                                                                                                                                                              Abgerundet wird die Alpen­gaudi
                                                                                                                        gemütlich nehmen, um die
                                                                                                                                                              mit einem Grillplausch auf der
                                                                                                                        traumhafte Aussicht zu ge­
                                                                                                                                                              Sonnenter­r asse des Berggast­
                                                                                                                        niessen.
                                                                                                                                                              hauses Haber­g schwänd.
                                                                          Ob beschaulich Ruhe und Natur geniessen oder                                         Hochseilgarten Bereits der Einstieg in den Hochseilgarten ist
                                                                          mit Freunden und Kollegen einen ereignisreichen
                                                                          Ausflug unternehmen – auf dem Kerenzerberg                                          eine erlebnisreiche Angelegenheit: Eine Kletter- und Rutsch­
                                                                          macht vieles Spass.                                                                 partie vom Feinsten. Nach dem Entern der ersten Plattform geht
                                                                                                                                                              es rasant auf dem 120 Meter langen Flying-Fox fliegend hinein in
                                                                                                                                                              den Wald, in dem der Hochseilgarten idyllisch und versteckt
                                                                                                                                                              angelegt ist. Beim Hangeln über verschiedene Seilbrücken und
                                                                                                                                                              durch wackelige Bügelstege kann man immer wieder den herr­
              Frühling, Sommer und Herbst                                                                                                                     lichen Ausblick auf den Walensee geniessen. Wieder auf dem
                 auf dem Kerenzerberg                                                                                                                         Boden angelangt, stehen für den Rückweg in das Tal bei der Berg­
                                                                                                                                                              station Trottinetts bereit, die im Preis bereits inbegriffen sind.
 Wandertouren Ob halbstündiger Spaziergang oder anspruchs­
volle Bergwanderung: das Habergschwänd ist das Tor ins                                                                                                        Beim Hochseilgarten-Erlebnis unternehmen Sie die Tour immer
Wanderparadies Glarus Nord. Zum Beispiel Ausgangspunkt für                                                                                                    in Begleitung von Instruktoren, daher ist eine Anmeldung
den bekannten Schab­z iger® Höhenweg oder den Geo-Phäno-                                                                                                                                                  erforderlich. Für
mene-Weg. Informa­tionsmaterial für eine gemütliche Familien­                                                                                                                                           Gruppen, Vereine,
wanderung zum idylisch gelegenen Talalpsee bis hin zur an­                                                                                                                                                   Schulklassen
spruchsvollen Bergtour liegt an der Talstation, im Bergrestaurant                                                                                                                                         täglich buchbar.
und an den Tourist-Infostellen in Glarus Nord auf.                                                                                                                                                     Für Einzelpersonen
                                                                                                                                                                                                          Juni bis Oktober
  Berggasthaus Habergschwänd Das «Habi» verfügt über                                        Teile des UNESCO-Weltnaturerbes «Tektonikarena Sardona»                                                       jeweils Samstag
eine grosse Sonnenterrasse mit schönem Panorama auf den                                     be­f inden sich auf dem Gebiet des Kantons Glarus. Aus­g e-                                                und Sonntag 10.00
                                                                                            schilderte Wander­w ege für eindrückliche Ein- und Mehr­t ages­
Walensee und die Churfirsten. Eine gemütliche Lounge und                                    touren. Spannende ­F ührungen durch Fach­leute.                                                                oder 13.00 Uhr.
Liegestühle laden zum Ausruhen ein. Das Habi-Team verwöhnt                                  Unter www.unesco-sardona.ch sind ausführliche Informatio­          Hochseilgarten-Erlebnis                   Anmeldung unter
die Gäste mit feiner Schweizer Küche und Glarner Spezialitäten                              nen über die spekta­kuläre Geologie und Geschichte sowie die       hoch über dem Walensee und
                                                                                            M öglichkeiten zur Entdeckung abrufbar.
                                                                                                                                                                                                      043 888 53 00 oder
                                                                                                                                                               dem Himmel ein Stück näher.
wie z. B. Schabziger-Höreli.                                                                                                                                                                              info@rafters.ch.
Ausflugsgebiet Kerenzerberg - Freizeitvergnügen in ursprünglicher Natur-landschaft - weitab der Alltagshektik
Flossbauen                                                                                    Winter auf dem Kerenzerberg
 am Walensee
Ideenreichtum,                                                                   Auch in der kalten Jahreszeit kommt mit den Sportbahnen Keren­
Kreativität, sinn-                                                               zerberg garantiert keine Langeweile auf: Sei es beim Schnee­
volle Arbeitsver-                                                                schuhlaufen, Winterwandern oder auf Skitouren. In traumhafter
teilung im Team,                                                                 Wintermärchenland­s chaft findet man Ruhe und Erholung. Beim
ge­m einsames                                                                    Schlitteln oder bei einer fetzigen Abfahrt mit dem Airboard sind
Anpacken und                                                                     Erlebnis, Spass und Stimmung garantiert.
Absprechen:                                                                                                                                              Eisskulpturen
                                                                                                                                                         AussflgeblitKr
                                                                                  Schlittelbahn Die Schlittelbahn ist sieben Kilometer lang und          sind vergänglich,
                                                                                                                                                         suKnrzti dK gupaTr
Beim Flossbau                                                                                                                                            nicht aber
                                                                                                                                                         Kupabroctir
werden die                                                                       führt am lauschig eingeschneiten Talalpsee vorbei. Bei Kennern          die Erinnerung r
                                                                                                                                                         nutrAiuKKtilK
Teams auf eine                                                                   als Klassiker bekannt, ist sie vor allem auch bei Familien sehr         an das Erlebnis.
                                                                                                                                                         oKrnosrAigtcKush

harte Probe gestellt. Kombiniert mit Grillplausch auf dem Keren­                 beliebt.
zerberg und anschliessender Trotti-Abfahrt ist dieser Wasser­
spass auch für erwiesene Landratten eine Freude.                                  Nachtschlitteln Auf flotten Kufen durch eine bezaubernde
                                                                                 Winterlandschaft. Jeweils samstags von 18.00 bis 21.00 Uhr sind         Workshop Eismeisseln Der erfrischend kreative Team-Event.
                                                                                 Schlittelbahn und Bergbahn in Betrieb. Das Berggasthaus ist            Die Aufgabe, aus einem schlichten Eisblock eine kunstvolle, ver­
 Auf den Spuren Wilhelm Tells Ein Wettschiessen mit Pfeil­
                                                                                 bis 24.00 Uhr geöffnet und serviert dazu auf Bestellung vor            gängliche Kreation zu gestalten, ist eine Herausforderung. Mit
bogen, Armbrust oder Blasrohr? Treff­s icherheit und Präzision
                                                                                 der letzten Schlittelfahrt ein feines Alpkräuter­fondue – Hütten­      der erstaunlichen Formbarkeit des Eises sind bei diesem Work­
werden mit den unterschiedlichsten Gegenständen geübt. Und
                                                                                 zauber inklusive.                                                      shop individuellem Ideenreichtum und Kreativität keine Grenzen
beim Steinschleuderschiessen mit Wattebäuschchen bleibt de­
                                                                                                                                                        gesetzt.
finitiv kein Auge trocken!
                                                                                  «Fiirabedtour» auf Schneeschuhen Ideales Winterabenteuer
                                                                                 für Gruppen. «By night» mit Schneeschuhen durch eine weisse                                               Mein Traumhaus aus Eis
              Betriebszeiten Sesselbahn Sommer                                   Märchenlandschaft wandern und frische Bergluft atmen. Ein                                                Das Winterabenteuer der
                                                                                 Glühwein am Lagerfeuer, ein feines Alpkräuterfondue in der                                               Extraklasse. Unter fach­kun­
Mai		                  Wochenende/Feiertage      9.00 – 16.30                    Hütte und im Anschluss eine rasante Abfahrt mit dem Schlitten                                            di­ger Anleitung wird aus
Juni – September       Montag – Freitag          9.00 – 16.30                    ins Tal runden dieses romantische Event ab.                                                              selbst­­geschnittenen Schnee­
		                     Samstag/Sonntag           8.00 – 17.30                                                                                                                             ziegeln ein Iglu, die typische
Oktober                Montag – Sonntag          9.00 – 16.30                                                                                                                             Inuit-Behausung, gebaut. Gar
                                                                                                                                                                                          nicht so einfach, dass unser
Bergrestaurant Habergschwänd ist während des Bahnbetriebs
                                                                                                                                                                                           Eishaus auch seine typische
geöffnet. Für Gruppen täglich auch am Abend auf Anfrage. Ände­
rungen je nach Wetter vorbehalten. Wetterinfo 055 614 16 16.                                                                                            runde Form erhält... Die anschliessende Nacht im selbstge­
                                                                                                                                                        bauten Iglu verspricht ein Wintererlebnis der anderen Art. Als
                                                                                                                                                        Tagesplausch oder mit Übernachtung buchbar.
                              Anreise
                                                                                                                                                         Betriebszeiten Sesselbahn Winter
                     Mit dem PW: Die Sesselbahn befindet sich
                      in Filzbach. Ausfahrten A3/44 oder A3/47.                                                                                         Dezember – März (je nach Schneelage)
  Zürich
         se   e                      P Parkplätze direkt bei der                                                                                        Montag – Sonntag    09.00 – 16.00 Uhr
                     Schänis
                                               Talstation oder beim
                                   Ausfahrt 44
                                                      Sportzentrum                                                       Auf Bauchlage mit dem          Nachtschlitteln
                                                      Kerenzerberg.                                                      Airboard durch die Stangen –   jeden Samstag          18.00 – 21.00 Uhr
‹ A3 Zürich                   SBB
                                  Bahnhof
                                                                                                                         ein echter Winterspass.
                                                                                                                                                        Für Gruppen täglich zu individuellen Zeiten
                                               Weesen
                                  Ziegelbrücke
                                                           Mühlehorn                                                                                    buchbar.
Mit dem öV                                                                        Schneeschuh- und Airboard-Funtour Winterspass pur! Auf­
Anreise mit dem                                           Walen
                                                                  see            stieg mit Schneeschuhen in der stillen, verschneiten Naturland­        Berggasthaus Habergschwänd ist während
                   Bilten                                                                                                                               des Bahnbetriebs geöffnet, Samstag
Glarnerbus ab                                                                    schaft und dann eine rasante Abfahrt in Bauchlage mit bestem
Bahnhof Ziegel- Niederurnen                                                      Blick auf den Walensee. Zur Krönung ein Fondue im Berggast­            bis 24.00 Uhr, für Gruppen
                                                                  Murg
brücke oder                               Filzbach
                                                                     A3 Chur ›   haus. Adrenalin und Ambiente – ein vielversprechender Mix .            täglich abends auf Anfrage.
Mühlehorn in Fahrt- Näfels                        Ausfahrt 47
                                                                                                                                                        Wetterinfo 055 614 16 16.
richtung Filzbach/                      Mollis                                    Sportgerät-Miete Bei der Bergstation können Schlitten, Air­
                          G lar

Kerenzerberg bis                                     GLARUS                      boards und die trendigen Ski­b ockerl sowie Schneeschuhe ge­
                           us ›

Station Sportzentrum.                                   NORD                     mietet werden.
Ausflugsgebiet Kerenzerberg - Freizeitvergnügen in ursprünglicher Natur-landschaft - weitab der Alltagshektik
W a l e n s e e

 Schabziger® Höhenweg und Geo-Phänomene-Weg.
    Zwei interessante Wanderungen mit vielen                                                                                                                                                                                                nach Sargans / Chur
               Ein- und Ausblicken                                                                                            nach Zürich

 Geo-Phänomene-Weg Das UNESCO-Welterbe: Manche Dinge                                                                                                                          DenkWeg .
sind so wertvoll, dass die ganze Menschheit darüber wachen                                                                                                                          FILZBACH
muss. Die UNESCO-Welterbeliste zeugt vom Reichtum und der                                                                                         nal
                                                                                                                                             ka
Vielfalt unserer Erde. In der Tektonikarena Sardona sind Über­                                                                      Li   nth
schiebungen, Falten und Brüche so monumental und anschaulich
wie nirgendwo sonst auf der Erde. Wissenschaftler aus der
ganzen Welt forschen hier seit mehr als 200 Jahren. Auf dem
Wanderweg veranschau­lichen ausführliche Infotafeln die ver­
                  schiedenen geologischen Phänomene.
                                                                                                                                                                       Habergschwänd.
                    Der Wanderweg verläuft teilweise auf dem
                    offiziellen Sardona-Welt­erbe-Weg Nr.  73
                       und führt von der Bergstation Haberg­                                                                                  MITTLIST NÜEN
                            schwänd via Talalpsee – Spaneggsee                                                                                                                                                               Wegstele.
                            – Fron­alppass bis auf die Fronalp.                                                                                                                                  Infotafel.                  Gletscherschliff.
                                                                    Auf dem Geo-Phänomene-Weg erlebt man den Mürtschenstock    Thementafeln
                                                                    immer wieder in einer neuen Perspektive.                   auf dem
Distanz                                                 10 km                                                                 Schabziger®Höhenweg                                                                              Wegstele.
                                                                                                                                                                                                                                Gesteinsfestigkeit.
Aufstieg                                              780 Hm                                                                                                        IM DÜRREN
Abstieg                                               670 Hm
                                                                                                                                                                                                              Talalpsee         Wegstele.
Marschzeit                                      ca. 4 Stunden                                                                                                                                                                  Höhlen.
                                                                                                                                SATTELBODEN                                        Nüenchamm

                                                                                                                                                                                                                                                             M
                                                                                                                                                                                       1904 m
 Schabziger® Höhenweg Schabziger, der berühmte Kräuter­käse

                                                                                                                                                                                                                                                             ü
aus dem «Zigerschlitz» – wie das Glarnerland liebevoll genannt

                                                                                                                                                                                                                                                             r
wird – war, ist und bleibt eines der Glarner Traditionsprodukte

                                                                                                                                                                                                                                                             t
schlechthin. Schon vor 550 Jahren genehmigte die Glarner

                                                                                                                                                                                                                                                              s
Landsgemeinde ein Gesetz über die Produktion und Vermark­                                                                                                                                         Wegstele.

                                                                                                                                                                                                                                                              c
tung des heutigen Kult­p roduktes. Der Schabziger ist weltweit                                                                                                                                    Hellloch-Doline.

                                                                                                                                                                                                                                                              h
bekannt und wird in über dreissig Länder                                                                                                                                    MULLERN

                                                                                                                                                                                                                                                              e
exportiert. Rezeptideen: www.schabziger.ch

                                                                                                                                                                                                                                                              n
                                                                                                                                                                                                                                            Gravur-Stätte.

                                                                                                                                                                                                                                                              s
                                                                                                                                                                                                                                        1498 m
Entlang des Themen- und Erlebniswegs wird

                                                                                                                                                                                                                                                             t
die Geschichte des berühmtesten «Glarners»

                                                                                                                                                                                                                                                             o
                                                                    Auf dem Schabziger® Höhenweg sind die Aussichten so
auf zehn Infotafeln erzählt. An einer der

                                                                                                                                                                                                                                                             c
                                                                    abwechslungsreich wie Fauna und Flora.
Stationen ist eine mechanische Stöckli-

                                                                                                                                                                                                                                                             k
Formungsmaschine aus dem Jahre 1910                                                 Zeichenerklärung                                                                                                            Spaneggsee
zu sehen. Weitere Infos: www.schabzigerhoehenweg.com                                                                            FRONALP
Der Wanderweg verläuft via Habergschwänd – Mittlist Nüen –                 Parkplatz                Hochseilgarten                                                                                                                           Wegstele.
Mullern – Chummenwald bis auf die Fronalp.                                                                                                                         Fronalpstock.                                                             Steinschlag.
                                                                                                                                                                                                                                             und Lawinen.
                                                                           Berggasthaus             Downhill-Roller
Distanz                                                     7 km                                                                                              Infotafel.                                                               1560 m
                                                                                                                                                                                          Fronalpstock
Aufstieg                                                 450 Hm                                                                                                                               2124 m
                                                                           Unterkunft               Gleitschirm-Startplatz
Abstieg                                                  350 Hm                                                              Naturfreundehaus.
                                                                                                                                                                                                                Wegstele.
Marschzeit                                   ca. 2 1 ⁄ 2 Stunden          Sesselbahn               Erlebnis-Käserei                                                                                            Karrenfelder.

 2-Tages-Rundwanderung Beide Themenwege lassen sich                        Spielplatz               Bus
                                                                                                                                                                                                                          1665 m

zu einer Rund­tour verbinden. Dank Übernachtungsmöglich­keiten                                                                                                                            Wegstele.
können Genusswanderer die Rundtour auch zur gemütlichen                    Feuerstelle              Taxi nach Vereinbarung                              nach Ennetberge
                                                                                                                                                                                          Alpenbildung.
2-Tages-Tour ausbauen.                                                                                                                                  Glarus / Ennetbühls
Ausflugsgebiet Kerenzerberg - Freizeitvergnügen in ursprünglicher Natur-landschaft - weitab der Alltagshektik
Die DenkWerkstatt
    Erfrischende Seminare in einzigartigen Räumen
                      erleben.

Die DenkWerkstatt auf und um den Kerenzerberg in Glarus Nord
ist die inspirierende Ergänzung zum klassischen Seminaralltag.
Statt Flipcharts und Marker gibt’s Schiefertafel und Kreide,
statt Whiteboard die Farben der umgebenden Natur. In seminar­
tauglich ausgestatteten DenkOrten im Freien und besonderen
Räumlichkeiten macht Arbeiten so richtig Spass.
 5 Indoor- und 5 Outdoor-Orte Im speziellen Ambiente wird
kreatives «out­ of ­the­ box»-Denken möglich. Die DenkOrte im
Freien sind an aussergewöhnlichen Plätzen mit einer flipchart­
grossen Schiefertafel sowie Glarnerland-­Sitzbänken ausge­
stattet. Die IndoorOrte sind in besonderen Räumen eingerichtet
wie z.B. der Kirche oder am Heiratstisch im Freulerpalast.
 Neu eröffnet: der DenkWeg Das Tüpfelchen auf dem i ist der
DenkWeg, gerade frisch eröffnet. Entlang von schönsten Wan­
derwegen mit herrlichen Naturräumen findet man 4 Denkspiele
und 4 Stationen rund um das Thema «Achtsamkeit». Hier erlebt
man, wie sich Bewegung positiv auf die Kreativität und damit auf
die Ergebnisse der Teilnehmenden auswirkt.
 DenkBahn Bei DenkFahrten
auf der Sesselbahn Filz­bach/
Haber­g schwänd kommt Be­
wegung in eingefahrene Denk­
strukturen. In luftiger Höhe
fährt eine gut ausgestattete
DenkWerk­zeug-Kiste mit. So
durchlüftet klare Bergluft ab­
gestandene Denkansätze und
der Spass bleibt auch nicht auf der Strecke.
  Informationen Glarusnord-Tourismus, Infostelle linth-arena
sgu, Oberurnerstrasse 14, CH-8752 Näfels. +41 (0)55 614 18 18
info@glarusnord-tourismus.ch, www.denkwerkstatt.ch
Ausflugsgebiet Kerenzerberg - Freizeitvergnügen in ursprünglicher Natur-landschaft - weitab der Alltagshektik
Ausflugsgebiet
                                           Kerenzerberg
                                                      Das Berggasthaus
                                                   «Habergschwänd» mit
                                                prachtvoller Aussicht auf
                                                          den Walensee.

                                                         Ausserdem
                                                      zu entdecken:
Sportbahnen Kerenzerberg GmbH                        Walensee und
Bergrestaurant Habergschwänd                           Linthgebiet
Talalpstrasse 15, 8757 Filzbach GL
+41 (0)55 614 16 16, info@kerenzerberg­             Oberseetal und
bahn.ch www.kerenzerbergbahn.ch.                        Längenegg
Buchungen/Anfragen:
                                                        Schwändital
Rafters Outdoor und Events
+41 (0)43 888 53 00, info@rafters.ch           Mullern und Fronalp
www.rafters.ch
                                                    DenkWerkstatt
                                                      Glarus Nord

www.glarusnord-tourismus.ch

Information
Touristinfo Glarus Nord
CH-8752 Näfels
Tel. +41 (0)55 614 18 18
info@glarusnord-tourismus.ch
                                                   Schweiz.
Ausgabe 2018                                           ganz natürlich.
Ausflugsgebiet Kerenzerberg - Freizeitvergnügen in ursprünglicher Natur-landschaft - weitab der Alltagshektik Ausflugsgebiet Kerenzerberg - Freizeitvergnügen in ursprünglicher Natur-landschaft - weitab der Alltagshektik Ausflugsgebiet Kerenzerberg - Freizeitvergnügen in ursprünglicher Natur-landschaft - weitab der Alltagshektik Ausflugsgebiet Kerenzerberg - Freizeitvergnügen in ursprünglicher Natur-landschaft - weitab der Alltagshektik
Sie können auch lesen